EP2765359B1 - Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal - Google Patents

Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal Download PDF

Info

Publication number
EP2765359B1
EP2765359B1 EP14000410.2A EP14000410A EP2765359B1 EP 2765359 B1 EP2765359 B1 EP 2765359B1 EP 14000410 A EP14000410 A EP 14000410A EP 2765359 B1 EP2765359 B1 EP 2765359B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air flow
operating parameter
detected
fan
flow duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14000410.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2765359A3 (de
EP2765359A2 (de
Inventor
Martin Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl AKO Stiftung and Co KG filed Critical Diehl AKO Stiftung and Co KG
Publication of EP2765359A2 publication Critical patent/EP2765359A2/de
Publication of EP2765359A3 publication Critical patent/EP2765359A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2765359B1 publication Critical patent/EP2765359B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2021Arrangement or mounting of control or safety systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/003Ventilation in combination with air cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F2007/001Ventilation with exhausting air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/30Velocity

Definitions

  • the present invention relates to a method for monitoring an air flow in an air flow channel of a fume hood, a control device for controlling and monitoring a fan motor in an air flow channel of a fume hood and an extractor hood with such a control device.
  • Extractor hoods usually have an air filter in which in particular fats and fatty components are retained in the vapors produced during cooking. It is necessary to replace or clean these air filters when saturation or saturation of the air filter occurs.
  • a similar system is also known in vacuum cleaners.
  • a saturation indicator for filters of an extractor hood is for example in the DE 101 58 851 A1 described.
  • a counter with variable counter speed which is a function of the volume flow of the air conveyor of the hood, is used to measure the life of a filter for a cooker hood.
  • an optical or acoustic signal is output, which indicates the end of the service life of the filter.
  • Another indicator for the degree of contamination of a grease filter an extractor hood is in the DE 78 13 240 U1 described. Also in this display device, the need for the change or the Cleaning the filter is displayed. For this purpose, a color marking is made visible behind the aperture of the hood on reaching a predetermined count.
  • the DE 25 09 032 C2 describes a device for indicating the saturation of a grease filter of cooker hoods, wherein on the grease filter a saturation state indicating envelope paper is arranged.
  • the DE 10 2005 020 321 A1 discloses an extractor hood in which a saturation level of the air filter is determined based on the service life and displayed to a user via a saturation display with at least two display units.
  • the US 4,040,042 discloses an extractor hood, in which based on the power consumption of the fan motor detects contamination of the air filter and a warning is issued.
  • the DE 28 16 406 A1 describes a circuit arrangement for controlling a cooker hood, with which on the basis of the speed of the fan saturation of the filter is detected.
  • the US 6,186,140 B1 describes a respiratory system in which a useful life is detected and an optical and / or acoustic indication of a lifetime end of the air filter is output.
  • the US 2011/0185895 A1 discloses a method for monitoring an air filter in which a differential pressure is detected before and after the air filter in the air flow channel and from this is closed to a blockage of the air filter. LEDs indicate to the user the filter clogging or clogging degree of the air filter.
  • an extractor hood is known in which by means of a sensor, sensor or the like determines a degree of contamination or saturation of a filter unit and is visually and / or acoustically displayed.
  • the invention has for its object to provide an improved method for monitoring an air flow in an air flow channel of a fume hood, with which a fault in the air flow channel can be detected in a simple manner and early.
  • the operating parameter of the fan motor is a quotient of a torque on the fan and a speed of the fan motor.
  • a degree of the disturbance in the air flow channel is detected and a warning is issued upon detection of a disturbance in the air flow channel, which also differentiates between the degree of the detected disturbance in the air flow channel.
  • the method of the invention is based on the idea to conclude from an operating parameter of the fan motor to an air volume flow in the air flow channel or to conclude from a change of an operating parameter of the fan motor to a change in an air volume flow in the air flow channel. Since the air volume flow or its change are directly related to any disturbance in the air flow channel, such a disturbance in the air flow channel can be detected if the detected operating parameter or the detected change in the operating parameter exceeds a predetermined limit.
  • a disturbance in the air flow channel can be detected in a simple manner.
  • no special measuring devices are required for detecting a disturbance in the air flow channel. Since the detection of a disturbance in the air flow channel based on the detection of at least one operating parameter of the fan motor or a change in at least one operating parameter of the fan motor and such operating parameters usually determined or monitored by a control device of a corresponding electronic appliance anyway can be implemented, the method of the invention in a simple manner without special modification of the respective household appliance.
  • a “disturbance in the air flow channel” should be understood to mean any type of impairment of the air volume flow in the air flow channel, which in particular adversely affects the performance of the respective household appliance. These include, but are not limited to, fouling or saturation of the air filter, blockage of the exhaust duct (e.g., due to faulty blinds), fouling or disturbance of the fan wheel, and the like.
  • the "air flow channel” has in particular an intake zone upstream of the fan wheel and an exhaust air channel downstream of the fan wheel.
  • a fault in the air flow channel can be detected with the method according to the invention on the basis of the specific operating parameter or the specific change in the operating parameter.
  • the "exceeding of the predetermined limit" should in this context exceed / Reaching a maximum limit or falling below / reaching a minimum limit include.
  • the method of the invention is applicable to all types of fan motors, in particular asynchronous motors, single-phase asynchronous motors with capacitor, shaded pole motors, DC motors or brushless permanent magnet motors with electronic commutation.
  • the latter is particularly favorable for the method proposed here, since it usually has an electronic commutation device such as a frequency converter, with the help of the detection of motor variables or operating parameters of the fan motor without additional expenditure of measurement technology is possible because such a frequency often already implies such measuring devices ,
  • a warning is issued which also differentiates between the degree of the detected disturbance in the air flow channel.
  • the warning is preferably an optical signal and / or an acoustic signal.
  • a reference value of the at least one operating parameter of the fan motor is determined in a fault-free state of the air flow channel. Subsequently, a disturbance in the air flow channel can be detected if the operating parameter detected in the further operation of the extractor hood deviates from this reference value by a predetermined absolute or percentage value.
  • a trouble-free state of the air flow passage is preferably a state at a first start of the respective hood, a commissioning of the respective hood after cleaning or replacing the air filter, a commissioning of the respective hood after removing another fault, a corresponding input (eg pressing a reset button) designated by a user, and the like.
  • the reference value of the operating parameter is preferably determined analogously to the detection of the operating parameter during normal operation of the respective extractor hood.
  • At least one detected operating parameter of the fan motor or the detected change of the at least one operating parameter is first determined by the fan air flow or a change of airflow generated by the fan and then detects a fault in the air flow channel, if the specific air flow or the determined change in airflow exceeds a predetermined threshold.
  • the quotient of torque at the fan wheel and speed is determined in order to conclude that there is a change in the delivered air volume flow of the fan wheel.
  • a signal may then be issued to the user requesting to clean the air filter or a malfunction on the exhaust duct, such as air. Blocked blinds at the outlet of the exhaust duct to fix.
  • This quotient can be determined both at constant speed of the fan motor or the fan wheel so even with changing speeds.
  • the at least one operating parameter of the fan motor is detected over several engine revolutions. Subsequently, the detected operating parameter is preferably further processed as an average value or as an integral of the measured value. In this way, the reliability of the fault detection can be improved.
  • the invention also relates to a control device for controlling and monitoring a fan motor in an air flow channel of an extractor hood, which is designed to detect a disturbance in the air flow channel, if an operating parameter or a change of an operating parameter exceeds a predetermined limit, and a Display device for outputting a warning when detecting a fault in the air flow channel.
  • the operating parameter of the fan motor is a quotient of a torque on the fan and a speed of the fan motor.
  • the controller is further configured to also detect a degree of the disturbance in the air flow channel and to issue a warning that also differentiates between the degree of the detected disturbance in the air flow channel.
  • the invention also relates to an extractor hood with an air flow duct, a fan wheel arranged in the air flow duct, a fan motor for driving the fan wheel, at least one air filter arranged in the air flow duct and a control device according to the invention.
  • FIG. 1 a schematic representation of the construction of an extractor hood as an example of an air flow conveying device according to the present invention.
  • the hood 1 has a hood-shaped suction zone 12, a fan 2 with a fan 3 and a fan motor 5 for driving the Fan 3 and an exhaust duct 13 for discharging the exhaust air stream 4.
  • the suction zone 12, the area of the fan 2 and the exhaust air duct 13 together form the air flow channel of the extractor hood 1.
  • the fan 2 or its fan motor 5 is controlled by a control device 6, preferably in the manner of a frequency converter, which in particular has a controller 7, a power stage 8 and an operating and display device 11.
  • the frequency converter 6 may preferably continuously control the rotational speeds of the fan wheel 3 of the fan 2 by means of the controller 7. It has the power level 8 with motor current and motor voltage measurement and can thus capture the electrical power consumption of the fan motor 5. Furthermore, he can determine the winding resistance of the fan motor 5 and thus the motor temperature from the current and voltage values. With the motor model stored in the controller 7 of the frequency converter 6 and the motor temperature can be determined by means of the controlled and measured motor variables such. the motor voltage and the motor current, the motor torque or the mechanical power at the fan 3 or a mechanical load equivalent value can be determined.
  • the controller 7 measures an equivalent value for the mechanical load on the fan 3 for one or more speeds and stores this value as Reference value in its digital memory.
  • Reference value various digital filters can be used, in particular the averaging over a larger number of integer turns of the fan wheel is a preferred filtering method.
  • the controller 7 of the frequency converter 6 continuously determines the current equivalent value for the mechanical load on the fan wheel 3 during operation and compares this with the stored reference value.
  • the same filters can again advantageously be used as for the determination of the reference values.
  • the operation times may be continuously recorded, and the motor temperature measurement may be e.g. be calibrated again and again if longer downtime existed and for the engine temperature of the fan normal ambient temperatures are assumed.
  • the controller 7 may also have a non-volatile memory to store the operating data in the event of a power failure.
  • the present method can also be combined as desired with methods known from the prior art. These known methods incorporate e.g. the operating times or the fan powers to give the user so a signal to clean the air filter 9.
  • the operating and display device 11 may be integrated, so that only one electronic control has to be mounted.
  • This display device 11 may, inter alia, also output a (visual and / or acoustic) signal for requesting to clean the air filter 9.
  • the operating and display device 11 may alternatively also be provided separately from controller 7 and power stage 8 on the extractor hood 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal einer Dunstabzugshaube, eine Steuervorrichtung zum Ansteuern und Überwachen eines Lüftermotors in einem Luftströmungskanal einer Dunstabzugshaube sowie eine Dunstabzugshaube mit einer solchen Steuervorrichtung.
  • Dunstabzugshauben weisen üblicherweise einen Luftfilter auf, in dem insbesondere Fette und fetthaltige Bestandteile in den beim Kochen entstehenden Wrasen zurückgehalten werden. Es ist erforderlich, diese Luftfilter auszutauschen oder zu reinigen, wenn eine Sättigung bzw. ein bestimmter Sättigungsgrad des Luftfilters eintritt. Ein ähnliches System ist auch bei Staubsaugern bekannt.
  • Eine Sättigungsanzeige für Filter einer Dunstabzugshaube ist beispielsweise in der DE 101 58 851 A1 beschrieben. Hierbei wird zur Standzeiterfassung eines Filters für eine Dunstabzugshaube eine Zähleinrichtung mit variabler Zählergeschwindigkeit, die eine Funktion des Volumenstroms der Luftfördereinrichtung der Dunstabzugshaube ist, verwendet. Bei Erreichen eines vorbestimmten Zählerwertes wird ein optisches oder akustisches Signal ausgegeben, welches das Ende der Standzeit des Filters angibt.
  • Eine weitere Anzeigevorrichtung für den Verschmutzungsgrad eines Fettfilters einer Dunstabzugshaube ist in der DE 78 13 240 U1 beschrieben. Auch bei dieser Anzeigevorrichtung wird die Notwendigkeit des Wechsels oder der Reinigung des Filters angezeigt. Hierzu wird bei Erreichen eines vorbestimmten Zählerstandes eine Farbmarkierung hinter der Blende der Dunstabzugshaube sichtbar gemacht.
  • In der DE 28 52 472 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erfassen des Verschmutzungsgrades eines Luftfilters beschrieben, bei denen der elektrische Antriebsstrom für das Gebläse in eine proportionale Wärmemenge umgewandelt und mit dieser Wärmemenge eine Flüssigkeit in die umgebende Atmosphäre verdampft wird, wobei die Flüssigkeitspegeldifferenz in Bezug auf einen Anfangspegel als Maß für den Verschmutzungsgrad dient. Mit dieser Vorrichtung kann der Verschmutzungsgrad des Filters relativ genau erfasst werden. Nachteilig ist allerdings die relativ aufwändige Konstruktion der Vorrichtung. Zudem muss bei einem Filterwechsel der Behälter, in dem die Flüssigkeit aufgenommen ist, ausgetauscht werden, was die Handhabung der Vorrichtung umständlich macht und zu erhöhten Instandhaltungskosten führt.
  • Die DE 25 09 032 C2 beschreibt eine Vorrichtung zur Anzeige der Sättigung eines Fettfilters von Dunstabzugshauben, bei welcher auf dem Fettfilter ein den Sättigungszustand anzeigendes Umschlagpapier angeordnet ist.
  • Die DE 10 2005 020 321 A1 offenbart eine Dunstabzugshaube, bei welcher ein Sättigungsgrad des Luftfilters anhand der Standzeit ermittelt und einem Benutzer über eine Sättigungsanzeige mit wenigstens zwei Anzeigeeinheiten angezeigt wird.
  • Die US 4,040,042 A offenbart eine Dunstabzugshaube, bei welcher anhand der Leistungsaufnahme des Lüftermotors eine Verschmutzung des Luftfilters erkannt und ein Warnhinweis ausgegeben wird.
  • Die DE 28 16 406 A1 beschreibt eine Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Dunstabzugshaube, mit welcher anhand der Drehzahl des Ventilators eine Sättigung des Filters erkannt wird.
  • Weitere elektronische Geräte mit einer Luftstromförderung, welche eine Störung im Luftströmungskanal mittels eines Betriebsparameters des Lüftermotors erkennen können, sind zum Beispiel aus der US 2012/0138051A1 , der EP 1 519 113 A2 und der DE 10 2004 013 453 A1 bekannt.
  • Die US 6,186,140 B1 beschreibt ein Atmungssystem, bei dem eine Nutzungsdauer erfasst wird und ein optischer und/oder akustischer Hinweis auf ein Lebensdauerende des Luftfilters ausgegeben wird.
  • Die US 2011/0185895 A1 offenbart ein Verfahren zur Überwachung eines Luftfilters, bei dem ein Differenzdruck vor und nach dem Luftfilter im Luftströmungskanal erfasst und aus diesem auf eine Verstopfung des Luftfilters geschlossen wird. Über LEDs wird dem Benutzer die Filterverstopfung oder ein Verstopfungsgrad des Luftfilters angezeigt.
  • Aus der WO 03/073007 A1 ist eine Dunstabzugshaube bekannt, bei der mittels eines Sensors, Messfühlers oder dergleichen ein Verschmutzungs- bzw. Sättigungsgrad einer Filtereinheit bestimmt und optisch und/oder akustisch angezeigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal einer Dunstabzugshaube zu schaffen, mit welchem eine Störung im Luftströmungskanal auf einfache Weise und frühzeitig erkannt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Lehre der unabhängigen Ansprüche. Besonders bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal einer Dunstabzugshaube, in welchem ein von einem Lüftermotor angetriebenes Lüfterrad und wenigstens ein Luftfilter angeordnet sind, enthält die folgenden Schritte:
    • Erfassen wenigstens eines Betriebsparameters oder einer Veränderung wenigstens eines Betriebsparameters des Lüftermotors; und
    • Erkennen einer Störung im Luftströmungskanal, falls der erfasste Betriebsparameter oder die erfasste Veränderung des Betriebsparameters einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet.
  • Der Betriebsparameter des Lüftermotors ist dabei ein Quotient aus einem Drehmoment am Lüfterrad und einer Drehzahl des Lüftermotors. Zudem wird ein Grad der Störung im Luftströmungskanal erkannt und wird beim Erkennen einer Störung im Luftströmungskanal ein Warnhinweis ausgegeben, der auch zwischen dem Grad der erkannten Störung im Luftströmungskanal differenziert.
  • Dem Verfahren der Erfindung liegt die Idee zugrunde, aus einem Betriebsparameter des Lüftermotors auf einen Luftvolumenstrom im Luftströmungskanal zu schließen bzw. aus einer Veränderung eines Betriebsparameters des Lüftermotors auf eine Veränderung eines Luftvolumenstroms im Luftströmungskanal zu schließen. Da der Luftvolumenstrom bzw. seine Veränderung unmittelbar mit einer etwaigen Störung im Luftströmungskanal zusammenhängen, kann so eine Störung im Luftströmungskanal erkannt werden, wenn der erfasste Betriebsparameter oder die erfasste Veränderung des Betriebsparameters einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lässt sich eine Störung im Luftströmungskanal auf einfache Weise detektieren. Zum Erkennen einer Störung im Luftströmungskanal sind insbesondere keine speziellen Messgeräte erforderlich. Da die Erkennung einer Störung im Luftströmungskanal auf der Erfassung wenigstens eines Betriebsparameters des Lüftermotors oder einer Veränderung wenigstens eines Betriebsparameters des Lüftermotors basiert und derartige Betriebsparameter in der Regel von einer Steuervorrichtung eines entsprechenden elektronischen Haushaltsgeräts ohnehin ermittelt bzw. überwacht werden, kann das Verfahren der Erfindung auf einfache Weise ohne besondere Modifizierung des jeweiligen Haushaltsgeräts implementiert werden.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens lässt sich nicht nur das Vorliegen einer Störung im Luftströmungskanal erkennen, wenn eine Behebung dieser Störung für die weitere ordnungsgemäße Nutzung des jeweiligen Haushaltsgeräts zwingend erforderlich ist, sondern es kann auch bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Grad der Störung im Luftströmungskanal erkannt oder auf eine in näherer Zukunft anstehende Störungsbehebung hingewiesen werden. Es ist daher möglich, frühzeitig auf eine Störung zu reagieren oder sich frühzeitig auf das Beheben einer Störung vorzubereiten (z.B. durch Beschaffen von entsprechenden Ersatz- oder Reparaturmaterialien).
  • Unter einer "Störung im Luftströmungskanal" soll in diesem Zusammenhang jede Art von Beeinträchtigung des Luftvolumenstroms im Luftströmungskanal verstanden werden, welche die Leistung des jeweiligen Haushaltsgeräts insbesondere negativ beeinflusst. Hierzu zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich eine Verschmutzung oder Sättigung des Luftfilters, eine Blockade des Abluftkanals (z.B. durch defekte Jalousien), eine Verschmutzung oder Störung des Lüfterrades und dergleichen. Der "Luftströmungskanal" weist in diesem Zusammenhang insbesondere eine Ansaugzone stromauf des Lüfterrades und einen Abluftkanal stromab des Lüfterrades auf.
  • Eine Störung im Luftströmungskanal kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auf Basis des bestimmten Betriebsparameters oder der bestimmten Veränderung des Betriebsparameters erkannt werden. Das "Überschreiten des vorbestimmten Grenzwerts" soll in diesem Zusammenhang ein Überschreiten / Erreichen eines maximalen Grenzwertes bzw. ein Unterschreiten / Erreichen eines minimalen Grenzwertes umfassen.
  • Das Verfahren der Erfindung ist bei allen Arten von Lüftermotoren einsetzbar, insbesondere bei Asynchronmotoren, Einphasen-Asynchronmotoren mit Kondensator, Spaltpolmotoren, DC-Motoren oder bürstenlosen Permanentmagnet-Motoren mit elektronischer Kommutierung. Letztgenannter ist für das hier vorgeschlagene Verfahren besonders günstig, da er üblicherweise eine elektronische Kommutierungseinrichtung wie beispielsweise einen Frequenzumrichter aufweist, mit dessen Hilfe die Erfassung der Motorvariablen bzw. Betriebsparameter des Lüftermotors ohne Zusatzaufwand an Messtechnik möglich ist, da ein solcher Frequenzumrichter solche Messeinrichtungen oft bereits impliziert.
  • Gemäß der Erfindung wird beim Erkennen einer Störung im Luftströmungskanal ein Warnhinweis ausgegeben, der auch zwischen dem Grad der erkannten Störung im Luftströmungskanal differenziert. Bei dem Warnhinweis handelt es sich vorzugsweise um ein optisches Signal und/oder ein akustisches Signal.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird in einem störungsfreien Zustand des Luftströmungskanal ein Referenzwert des wenigstens einen Betriebsparameters des Lüftermotors bestimmt. Anschließend kann eine Störung im Luftströmungskanal erkannt werden, falls der im weiteren Betrieb der Dunstabzugshaube erfasste Betriebsparameter um einen vorbestimmten absoluten oder prozentualen Wert von diesem Referenzwert abweicht. Als störungsfreier Zustand des Luftströmungskanals wird vorzugsweise ein Zustand bei einer ersten Inbetriebnahme der jeweiligen Dunstabzugshaube, einer Inbetriebnahme der jeweiligen Dunstabzugshaube nach einem Reinigen oder Austauschen des Luftfilters, einer Inbetriebnahme der jeweiligen Dunstabzugshaube nach Beheben einer anderen Störung, einer entsprechenden Eingabe (z.B. Betätigung einer Rücksetztaste) durch einen Benutzer, und dergleichen bezeichnet. Der Referenzwert des Betriebsparameters wird dabei vorzugsweise analog zur Erfassung des Betriebsparameters im normalen Betrieb der jeweiligen Dunstabzugshaube bestimmt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird aus dem wenigstens einen erfassten Betriebsparameter des Lüftermotors oder der erfassten Veränderung des wenigstens einen Betriebsparameters zunächst ein vom Lüfterrad erzeugter Luftvolumenstrom oder eine Veränderung eines vom Lüfterrad erzeugten Luftvolumenstroms bestimmt und dann eine Störung im Luftströmungskanal erkannt, falls der bestimmte Luftvolumenstrom oder die bestimmte Veränderung des Luftvolumenstroms einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet.
  • Gemäß der Erfindung wird der Quotient aus Drehmoment am Lüfterrad und Drehzahl bestimmt, um daraus auf eine Änderung des geförderten Luftvolumenstroms des Lüfterrades zu schließen. Es kann dann ein Signal an den Benutzer ausgegeben werden, mit der Aufforderung, den Luftfilter zu reinigen oder eine Störung am Abluftkanal wie z.B. blockierte Jalousien am Austritt des Abluftkanals zu beheben. Dieser Quotient kann sowohl bei konstanter Drehzahl des Lüftermotors bzw. des Lüfterrades also auch bei sich ändernden Drehzahlen ermittelt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird der wenigstens eine Betriebsparameter des Lüftermotors über mehrere Motorumdrehungen hinweg erfasst. Anschließend wird der erfasste Betriebsparameter vorzugsweise als Mittelwert oder als Integral des Messwertes weiter verarbeitet. Auf diese Weise kann die Zuverlässigkeit der Störungserkennung verbessert werden. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Steuervorrichtung zum Ansteuern und Überwachen eines Lüftermotors in einem Luftströmungskanal einer Dunstabzugshaube, die ausgestaltet ist zum Erkennen einer Störung im Luftströmungskanal, falls ein Betriebsparameter oder eine Veränderung eines Betriebsparameters einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, und eine Anzeigevorrichtung zum Ausgeben eines Warnhinweises beim Erkennen einer Störung im Luftströmungskanal aufweist. Der Betriebsparameter des Lüftermotors ist dabei ein Quotient aus einem Drehmoment am Lüfterrad und einer Drehzahl des Lüftermotors. Die Steuervorrichtung ist ferner ausgestaltet, um auch einen Grad der Störung im Luftströmungskanal zu erkennen und einen Warnhinweis auszugeben, der auch zwischen dem Grad der erkannten Störung im Luftströmungskanal differenziert.
  • Mit dieser Steuervorrichtung können die gleichen Vorteile wie mit dem oben beschriebenen Verfahren der Erfindung erzielt werden. Außerdem gelten die obigen Ausführungen zu Begriffsdefinitionen und bevorzugten Ausgestaltungen in entsprechender Weise auch für die erfindungsgemäße Steuervorrichtung.
  • Gegenstand der Erfindung ist schließlich auch eine Dunstabzugshaube mit einem Luftströmungskanal, einem im Luftströmungskanal angeordneten Lüfterrad, einem Lüftermotor zum Antreiben des Lüfterrades, wenigstens einem im Luftströmungskanal angeordneten Luftfilter und einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung.
  • Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten, nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnung besser verständlich. Darin zeigt die einzige Figur 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Dunstabzugshaube als ein Beispiel einer Luftstromfördervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Dunstabzugshaube 1 weist eine haubenförmige Ansaugzone 12, einen Ventilator 2 mit einem Lüfterrad 3 und einen Lüftermotor 5 zum Antreiben des Lüfterrades 3 und einen Abluftkanal 13 zum Ableiten des Abluftstroms 4 auf. Die Ansaugzone 12, der Bereich des Ventilators 2 und der Abluftkanal 13 bilden zusammen den Luftströmungskanal der Dunstabzugshaube 1.
  • Im Bereich der Ansaugzone 12, d.h. stromauf des Ventilators 2 bzw. seines Lüfterrades 3 ist wenigstens ein Luftfilter bzw. Fettfilter 9 angeordnet. Am Austritt des Abluftkanals 13 ist beispielsweise eine Jalousie 10 angebracht.
  • Der Ventilator 2 bzw. sein Lüftermotor 5 wird von einer Steuervorrichtung 6 vorzugsweise in der Art eines Frequenzumrichters angesteuert, welche insbesondere einen Controller 7, eine Leistungsstufe 8 und eine Bedien- und Anzeigevorrichtung 11 aufweist.
  • Der Frequenzumrichter 6 kann die Drehzahlen des Lüfterrades 3 des Ventilators 2 mittels des Controllers 7 vorzugsweise kontinuierlich steuern. Er verfügt über die Leistungsstufe 8 mit Motorstrom- und Motorspannungs-Messung und kann so die elektrische Leistungsaufnahme des Lüftermotors 5 erfassen. Des Weiteren kann er aus den Strom- und Spannungswerten den Wicklungswiderstand des Lüftermotors 5 und damit die Motortemperatur bestimmen. Mit dem im Controller 7 des Frequenzumrichters 6 hinterlegten Motormodell und der Motortemperatur kann mit Hilfe der gesteuerten und gemessenen Motorvariablen wie z.B. der Motorspannung und des Motorstroms das Motordrehmoment oder die mechanische Leistung am Lüfterrad 3 oder ein der mechanischen Last äquivalenter Wert bestimmt werden.
  • Bei der Inbetriebnahme oder nach jeder Bestätigung des Benutzers, dass der Luftfilter 9 gereinigt und der Abluftkanal mit den Jalousien 10 in Ordnung ist, misst der Controller 7 einen äquivalenten Wert für die mechanische Last am Lüfterrad 3 für eine oder mehrere Drehzahlen und hinterlegt diesen Messwert als Referenzwert in seinem digitalen Speicher. Für die Ermittlung des Referenzwertes sind vielfältige digitale Filter einsetzbar, insbesondere die Mittelung über eine größere Anzahl von ganzzahligen Umdrehungen des Lüfterrades ist eine bevorzugte Filtermethode.
  • Im weiteren Betriebsverlauf ermittelt der Controller 7 des Frequenzumrichters 6 bei Betrieb fortlaufend den aktuellen äquivalenten Wert für die mechanische Last am Lüfterrad 3 und vergleicht diesen mit dem abgespeicherten Referenzwert. Für die digitale Filterung dieses äquivalenten Wertes können wieder vorteilhaft dieselben Filter eingesetzt werden wie zur Bestimmung der Referenzwerte.
  • Falls dieser äquivalente Wert für die mechanische Last den Referenzwert um einen bestimmten Wert unterschreitet, kann ein Signal zur Reinigung des Luftfilters 9 und Kontrolle des Abluftkanals 13 ausgegeben werden.
  • Falls der Controller 7 des Frequenzumrichters 6 kontinuierlich an Versorgungsspannung liegt, können zudem die Betriebszeiten kontinuierlich aufgezeichnet werden, und die Motortemperaturmessung kann z.B. immer wieder kalibriert werden, wenn längere Stillstandzeiten vorlagen und für die Motortemperatur des Lüfters normale Umgebungstemperaturen anzunehmen sind.
  • Der Controller 7 kann auch über einen nicht flüchtigen Speicher verfügen, um bei einem Ausfall der Versorgungsspannung die Betriebsdaten abzuspeichern. Dadurch kann das vorliegende Verfahren auch beliebig mit aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren kombiniert werden. Diese bekannten Verfahren integrieren z.B. die Betriebszeiten oder die Lüfterleistungen auf, um dem Benutzer so ein Signal zur Reinigung des Luftfilters 9 zu geben.
  • Auf dem Frequenzumrichter 6 kann in einer bevorzugten kostengünstigen Ausführungsform die Bedien- und Anzeigevorrichtung 11 integriert sein, so dass nur eine elektronische Steuerung zu montieren ist. Diese Anzeigevorrichtung 11 kann z.B. unter anderem auch ein (optisches und/oder akustisches) Signal zur Aufforderung, den Luftfilter 9 zu reinigen, ausgeben. Die Bedien- und Anzeigevorrichtung 11 kann alternativ auch separat von Controller 7 und Leistungsstufe 8 an der Dunstabzugshaube 1 vorgesehen sein.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal (12, 13) einer Dunstabzugshaube, in welchem ein von einem Lüftermotor (5) angetriebenes Lüfterrad (3) und wenigstens ein Luftfilter (9) angeordnet sind, mit den Schritten:
    - Erfassen wenigstens eines Betriebsparameters oder einer Veränderung wenigstens eines Betriebsparameters des Lüftermotors (5); und
    - Erkennen einer Störung im Luftströmungskanal (12, 13), falls der erfasste Betriebsparameter oder die erfasste Veränderung des Betriebsparameters einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Betriebsparameter des Lüftermotors ein Quotient aus einem Drehmoment am Lüfterrad und einer Drehzahl des Lüftermotors ist;
    auch ein Grad der Störung im Luftströmungskanal (12, 13) erkannt wird; und
    beim Erkennen einer Störung im Luftströmungskanal (12, 13) ein Warnhinweis ausgegeben wird, der auch zwischen dem Grad der erkannten Störung im Luftströmungskanal (12, 13) differenziert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein vom Lüfterrad (3) erzeugter Luftvolumenstrom oder eine Veränderung eines vom Lüfterrad (3) erzeugten Luftvolumenstroms aus dem wenigstens einen erfassten Betriebsparameter des Lüftermotors (5) oder der erfassten Veränderung des wenigstens einen Betriebsparameters bestimmt wird und dann eine Störung im Luftströmungskanal (12, 13) erkannt wird, falls der bestimmte Luftvolumenstrom oder die bestimmte Veränderung des Luftvolumenstroms einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in einem störungsfreien Zustand des Luftströmungskanals (12, 13) ein Referenzwert des wenigstens einen Betriebsparameters des Lüftermotors (5) bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der wenigstens eine Betriebsparameter des Lüftermotors (5) oder seine Veränderung über mehrere Motorumdrehungen hinweg erfasst wird.
  5. Steuervorrichtung (6) zum Ansteuern und Überwachen eines Lüftermotors (5) in einem Luftströmungskanal (12, 13) einer Dunstabzugshaube (1), ausgestaltet zum Erkennen einer Störung im Luftströmungskanal (12, 13), falls ein Betriebsparameter oder eine Veränderung eines Betriebsparameters einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet, und mit einer Anzeigevorrichtung (11) zum Ausgeben eines Warnhinweises beim Erkennen einer Störung im Luftströmungskanal (12, 13),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Betriebsparameter des Lüftermotors ein Quotient aus einem Drehmoment am Lüfterrad und einer Drehzahl des Lüftermotors ist; und
    die Steuervorrichtung (6) ausgestaltet ist, um auch einen Grad der Störung im Luftströmungskanal (12, 13) zu erkennen und einen Warnhinweis auszugeben, der auch zwischen dem Grad der erkannten Störung im Luftströmungskanal (12, 13) differenziert.
  6. Dunstabzugshaube (1), mit
    einem Luftströmungskanal (12, 13),
    einem im Luftströmungskanal (12, 13) angeordneten Lüfterrad (3) und einem Lüftermotor (5) zum Antreiben des Lüfterrades,
    einer Steuervorrichtung (6) zum Ansteuern und Überwachen des Lüftermotors (5) nach Anspruch 5, und
    wenigstens einem im Luftströmungskanal (12, 13) angeordneten Luftfilter (9).
EP14000410.2A 2013-02-08 2014-02-05 Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal Active EP2765359B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013002120 2013-02-08
DE102013015122.8A DE102013015122A1 (de) 2013-02-08 2013-09-12 Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2765359A2 EP2765359A2 (de) 2014-08-13
EP2765359A3 EP2765359A3 (de) 2015-10-21
EP2765359B1 true EP2765359B1 (de) 2019-03-27

Family

ID=50097527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14000410.2A Active EP2765359B1 (de) 2013-02-08 2014-02-05 Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2765359B1 (de)
DE (1) DE102013015122A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013204137A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Ermitteln eines Betriebszustands einer Dunstabzugshaubenanordnung
CN103836691B (zh) * 2014-02-28 2018-03-30 广东威灵电机制造有限公司 油烟机及其恒定风量调节方法及系统
CN104976668A (zh) * 2015-06-23 2015-10-14 浙江科恩电器有限公司 一种具有短信提示功能的油烟机控制系统
CN107763690A (zh) * 2017-09-28 2018-03-06 珠海格力电器股份有限公司 吸油烟机及其控制方法
DE102021204156A1 (de) * 2021-04-27 2022-10-27 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube und Verfahren zum Steuern einer Dunstabzugshaube
CN116447686B (zh) * 2023-06-19 2023-08-29 西安四腾环境科技有限公司 一种室内环境健康监测与预警装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6186140B1 (en) * 1997-03-14 2001-02-13 3M Innovative Properties Company Respiratory filter element having a storage device for keeping track of filter usage and a system for use therewith
WO2003073007A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abzugshaube und verfahren zur absaugung und/oder aufreinigung kontaminierter trägerstoffe
US20060085095A1 (en) * 2003-09-19 2006-04-20 Royal Appliance Mfg. Co. Sensors and associated methods for controlling a vacuum cleaner
US20070151068A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-05 The Scott Fetzer Company Motor control for a vacuum cleaner
US20110185895A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-04 Paul Freen Filter apparatus and method of monitoring filter apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509032C2 (de) 1975-03-01 1982-03-11 Neff - Werke, Carl Neff Gmbh, 7518 Bretten Vorrichtung zur Anzeige der Sättigung eines Fettfilters von Dunstabzugshauben
US4040042A (en) * 1976-07-13 1977-08-02 Horst Mayer Exhaust apparatus and monitoring circuit therefor
DE2816406A1 (de) * 1978-04-15 1979-10-18 Weiss Kg Alfons Schaltungsanordnung zur steuerung einer dunstabzugshaube
DE7813240U1 (de) 1978-04-29 1979-10-04 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Luftreinigungsgeraet, insbesondere kuechen-dunstabzugshaube
DE2852472A1 (de) 1978-12-05 1980-06-12 Seuffer Robert Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum erfassen des verschmutzungsgrades eines luftfilters
DE10158851A1 (de) 2001-11-30 2003-06-12 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Standzeiterfassungsvorrichtung für einen Filter einer Dunstabzugshaube
AT412902B (de) * 2003-09-23 2005-08-25 Vaillant Gmbh Verfahren zur anpassung der geräteheizleistung eines gebläseunterstützten heizgerätes
DE102004013453B4 (de) * 2004-03-11 2006-07-27 Msa Auer Gmbh Gebläsefiltergerät für Atemschutzhauben und -masken
DE102005020321B4 (de) 2005-05-02 2015-05-28 BSH Hausgeräte GmbH Sättigungsanzeige für Filter einer Dunstabzugshaube und Verfahren zur Anzeige des Sättigungsgrades für Filter einer Dunstabzugshaube
GB2472592A (en) * 2009-08-11 2011-02-16 3M Innovative Properties Co A control unit for respirator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6186140B1 (en) * 1997-03-14 2001-02-13 3M Innovative Properties Company Respiratory filter element having a storage device for keeping track of filter usage and a system for use therewith
WO2003073007A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abzugshaube und verfahren zur absaugung und/oder aufreinigung kontaminierter trägerstoffe
US20060085095A1 (en) * 2003-09-19 2006-04-20 Royal Appliance Mfg. Co. Sensors and associated methods for controlling a vacuum cleaner
US20070151068A1 (en) * 2006-01-05 2007-07-05 The Scott Fetzer Company Motor control for a vacuum cleaner
US20110185895A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-04 Paul Freen Filter apparatus and method of monitoring filter apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013015122A1 (de) 2014-08-14
EP2765359A3 (de) 2015-10-21
EP2765359A2 (de) 2014-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2765359B1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Luftstroms in einem Luftströmungskanal
EP3119260B1 (de) Verfahren zum abreinigen eines filters einer staubsaugvorrichtung und staubsaugvorrichtung
DE102012024975A1 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Steuern des Betriebs einer Dunstabzugshaube
DE102005063350B4 (de) Dunstabzugshaube
EP2153768B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Füllgrades eines in einem Staubsauger angeordneten Sammelorgans
DE102004013453B4 (de) Gebläsefiltergerät für Atemschutzhauben und -masken
EP3578274B1 (de) Sicherheitswerkbank mit geregeltem umluftstrom sowie verfahren zu deren betrieb
DE102012218190A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Kühl- oder Heizeinrichtung und Überwachungseinrichtung hierzu
EP2644076B1 (de) Sauger
EP3120744A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer reinigung einer filtereinheit für staubsauger
DE102013110489B4 (de) Gargerät sowie Verfahren zur Erkennung des Verschmutzungsgrades einer Filtereinheit
DE202017007441U1 (de) Staubsauger
WO2001080952A1 (de) Volumensteuerung für gebläsefiltergeräte
DE102005025787B3 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Steuern einer Dunstabzugshaube
DE102005023371A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Austauschkriteriums für ein Luftfilter
DE19924400C1 (de) Brandmelder und Verfahren zur Branddetektion
EP2946711A1 (de) Verfahren zum betreiben eines staubsaugers sowie staubsauger
EP2450634B1 (de) Anordnung mit einem Filter und einer Kapazitätsmesseinrichtung
DE19850225A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Zustands bzw. des Endes der Gebrauchsdauer eines Filterelements
EP3573737B1 (de) Verfahren zur detektion einer filterverstopfung
EP3754258A1 (de) Verfahren zur fehlerdetektion in einer fluidführungsvorrichtung
DE202019100227U1 (de) Volumenstrombestimmung
DE19830737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Kenndaten einer Turbine für Sauggeräte
WO2021032255A1 (de) Verfahren zur quantitativen bestimmung einer aktuellen betriebszustandsabhängigen grösse eines ventilators, insbesondere einer druckänderung oder druckerhöhung, und ventilator
DE202017100465U1 (de) Vorrichtung zur Detektion einer Filterverstopfung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24F 11/00 20060101ALI20150915BHEP

Ipc: F24C 15/20 20060101AFI20150915BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160301

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170328

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181102

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1113549

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014011208

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190628

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190627

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190727

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190727

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014011208

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

26N No opposition filed

Effective date: 20200103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200205

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200205

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200205

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1113549

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220218

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220413

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014011208

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230205

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230901