EP2756774B1 - Hartschalenetui - Google Patents

Hartschalenetui Download PDF

Info

Publication number
EP2756774B1
EP2756774B1 EP13000263.7A EP13000263A EP2756774B1 EP 2756774 B1 EP2756774 B1 EP 2756774B1 EP 13000263 A EP13000263 A EP 13000263A EP 2756774 B1 EP2756774 B1 EP 2756774B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
inner housing
opening
cards
hard shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13000263.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2756774A1 (de
Inventor
Emmanuel Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mengel Katrin
Original Assignee
Mengel Katrin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mengel Katrin filed Critical Mengel Katrin
Priority to ES13000263.7T priority Critical patent/ES2574703T3/es
Priority to EP13000263.7A priority patent/EP2756774B1/de
Priority to CN201410130715.9A priority patent/CN104082935B/zh
Publication of EP2756774A1 publication Critical patent/EP2756774A1/de
Priority to HK15103240.5A priority patent/HK1202389A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP2756774B1 publication Critical patent/EP2756774B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like
    • A45C11/182Credit card holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/06Wallets; Notecases
    • A45C2001/067Rigid casings

Definitions

  • the invention relates to a hard case for credit cards, business cards, bills, coins or similar items.
  • the EP 2 340 735 A2 describes a case for coins or plastic cards or documents or similar items.
  • the case has a first and a second hard shell, and a hinge pivotally interconnecting the first and second hard shells at the edge.
  • the case has a central part, which is connected via the hinge pivotally connected to the first and the second hard shell.
  • means for selectively locking the middle part with the first hard shell and the second hard shell are present.
  • On one side of the central part there is arranged a coin storage compartment having on the side of the hinge a coin opening for the passage of coins.
  • a clip for example, for holding bills is present.
  • a box-shaped card storage compartment is arranged on the other side of the middle part.
  • the card storage compartment has a card opening on a side remote from the hinge through which cards can be inserted into and removed from the card storage compartment.
  • the card tray adjacent to the hard shell on the inside of a clip z. B. for holding notes on.
  • the coin storage compartment and the card storage compartment is accessible from the outside.
  • coins can be poured into the unfolded hard shell or coins can be shaken out of the unfolded hard shell into the coin storage compartment. This will pick out individual coins and insert coins into the coin storage compartment facilitated.
  • the removal of cards from the card storage compartment is facilitated by a recess adjacent the card opening through which users can intervene in the card storage compartment.
  • the well-known case allows a space-saving, finding individual objects facilitating arrangement of cards, banknotes, coins and similar items. For some users who carry only a few cards, banknotes, coins or similar items, the hard case is too expensive.
  • the US 2012/009769 A1 describes a container for plastic cards, from which automatically and immediately individual cards can be dispensed.
  • the container has a container body that can hold more than one card. Further, it has a plate for discharging cards, which is mounted so that it can exit through a discharge opening in a side region of the container body with a card on its upper side from a retracted position and can reenter the container body.
  • an elastic member is provided for forcing the output plate in one direction.
  • the disadvantage is the complex construction of this case and that it is only suitable for cards.
  • the WO 2011/067981 A1 describes a case for plastic cards, which allows easy removal of cards.
  • the case has an intermediate housing and an outer housing.
  • the intermediate housing is pivotable through an opening of the outer housing into a closed position in the outer housing, in which a through opening of the intermediate housing is covered for an inner housing and in a dispensing position, in which the intermediate housing exits from the outer housing and directed with the passage opening for the inner housing to the outside is.
  • An elastic element loads the inner container in the direction of the Through opening.
  • An unlockable locking element retains the inner housing against the compressive force of the resilient element below within a pocket of the intermediate housing. An unlocking unlocked when pivoting the intermediate housing in the dispensing position, the lock by the locking element.
  • GB 2 458 691 A is a hard case known for the storage of memory cards.
  • the flat housing has on a narrow side a narrow gap in which an arm is pivotally mounted. After swinging out a memory card can be inserted and then swung over the narrow slot in the case.
  • a hard case for credit cards, business cards, bills, coins or similar articles comprising a flat outer housing made of a hard material, which contains an outer receptacle and at least on one narrow side has an elongated outer opening, at least one flat inner housing, the contains at least one inner receptacle for a card with the format of a check card and on a long narrow side has an inner opening through which a card with the format of a check card with its long side parallel to the long narrow side of the inner housing in the inner receptacle placed and Removable from the inner receptacle and means for pivotal bearings which pivotally support the inner housing on the outer housing, so that the inner housing is pivotable through the outer opening into the outer receptacle in a closed position in which the outer housing, the inner housing Opening covers and out of the Closed position can be pivoted out into an open position in which the outer housing does not cover the inner opening.
  • the present invention seeks to provide a less expensive hard case available that allows a space-saving accommodation of credit cards, business cards, bills, coins or similar items and easy access of cards or bills in hard case.
  • a hard case for credit cards, business cards, bills, coins or similar objects with a flat outer housing made of a hard material, which contains an outer receptacle and at least one narrow side has an elongated outer opening, at least one flat inner housing preferably of a hard material - which contains at least one inner receptacle for a stack of several cards in check card format and on a long narrow side an inner Opening through which one or more cards with the format of a check card with its long side parallel to the long narrow side of the inner housing in the inner receptacle and removable from this, and means for pivotally supporting the inner housing pivotally mounted on the outer Store housing so that there inner housing is pivotable through the outer opening into the outer receptacle into a closed position in which the outer housing covers the inner opening, and from the closed position through the outer opening is pivotable into an open position, in the the inner opening is not covered by the outer housing.
  • the hard case according to the invention has a flat outer housing with an outer receptacle and at least one flat inner housing with at least one inner receptacle.
  • the flat outer housing and the flat inner housing have large walls (also called “bottom wall” or “top wall”) and narrow sides on the outer edges of the large-area walls.
  • the outer housing is box-shaped and the inner housing is box-shaped.
  • the inner housing can be pivoted into the outer receptacle through an elongated outer opening on at least one narrow side of the outer housing and can be pivoted out of the outer receptacle.
  • the hard shell case has means for pivotally supporting the inner housing on the outer housing.
  • the inner receptacle is adapted to receive a stack of cards in the format of a check card (simplifying "cards"), preferably a stack of a maximum of 15 or fewer cards.
  • the inner housing has on a long narrow side an inner opening through which one or more cards with their long side parallel to the long narrow side of the inner housing aligned in the inner receptacle are inserted and removed therefrom.
  • the hard case is thus not limited to the storage of cards, but can also be used for a more versatile use. Its structure is relatively simple, since it consists essentially of the outer housing and the inner housing. By reducing the hard shell case to these two components, the space required is small and there is plenty of space for housing items in the hard case.
  • the format of a check card is the ID-1 format according to ISO 7816. Cards in this format have a length of 85.725 mm and a width of 53.975 mm. The format is used in particular for EC cards, telephone cards, the EU driver's license or the health insurance card.
  • the thickness of the cards is preferably 0.762 mm. It can also be larger or smaller, e.g. for embossed cards or for cards with a chip or cards made of a plastic material with greater or lesser thickness.
  • the inner housing is adapted to receive in the inner receptacle a plurality of stacked cards of the same kind.
  • the dimensions of the inner receptacle and the inner opening in the longitudinal direction of the cards slightly exceed (for example by at least 0.5 mm) the length of the cards, so that they can be easily inserted into and removed from the receptacle.
  • the length of the inner receptacle and the inner opening exceed the length of the cards by a maximum of 30%, further preferably by a maximum of 20%, further preferably by a maximum of 10%, further preferably by a maximum of 5%.
  • the inner receptacle is adapted to receive a stack of cards in US or Asian business card format. These have a length of 90 mm and a width of 55 mm.
  • the thickness corresponds to the thickness of the cardboard used. It is preferably in the range of 0.1 mm to 0.5 mm, more preferably in the range of 0.2 mm to 0.4 mm.
  • the hard case has only a single inner housing.
  • a plurality of inner housings are provided, preferably two.
  • the plurality of inner housings are, for example, arranged one above the other and mounted together on means for pivotable bearings, so that they can be pivoted about the same axis out of the outer housing and into it. But it is also possible, which is not part of the present invention, that several inner housing at different Means are pivotally mounted for pivotal bearings so that they are about different pivot axes out of the outer housing and hineinschwenkbar in this.
  • the inner opening is such that the user can access one or more cards in the inner receptacle with the fingers through the inner opening.
  • the inner opening preferably extends from a narrow side to at least one large-area side of the inner housing. This configuration facilitates the insertion and removal of cards or other items in the inner receptacle and from the inner receptacle.
  • the inner opening is in the form of a slot through which cards or other items can be inserted into or out of the inner receptacle.
  • the inner housing has substantially the shape and dimensions of a portion of the box adapted to receive in the inner receptacle a portion of a stack of cards, a portion of the stack protruding from the inner opening on a narrow side of the box, and having outer housing substantially in the form of a box with an outer receptacle which is adapted to receive the inner housing with a stack of several cards inserted therein.
  • the dimensions of the outer receptacle of the outer housing exceed only slightly (For example, by at least 0.5 mm in the direction of each major axis) the dimensions of the outer housing with a stack of cards inserted therein, for example by a maximum of 30%, 20%, 10% or 5%.
  • the inner housing receives only a portion of a stack of cards and another portion of the stack protrudes from the inner housing, the user can more easily grip one or more cards on the portion protruding from the inner housing when the inner housing is out the outer housing is swung out.
  • the portion of the inner side wall of the inner housing forms at the same time a portion of the outer side wall of the outer housing, when the inner housing is arranged in the closed position.
  • the outer opening extends over the entire distance range between the outer cover wall and the outer bottom wall of the outer housing and this distance range in the closed position is completely closed by the portion of the inner side wall of the inner housing.
  • the outer housing and the inner housing are formed so that in the closed position, the transition from the portion of the inner side wall to the outer top wall and the outer bottom wall is smooth.
  • the inner side wall has an outwardly rounded outer surface.
  • the inner housing on the narrow side with the inner opening has a recess through which the user can access with his fingers on the large-area sides in the inner receptacle inserted cards.
  • the recess facilitates access to cards in the inner receptacle, yet the cards are held well in the inner housing at the edges of their short sides.
  • the depression is trough-shaped.
  • the inner housing is made of a rigid material. Further preferably, the inner housing has a rigid shape. According to one alternative, the inner housing is a compartments folder or the inner housing comprises a compartments folder.
  • a folder folder in the sense of this application has several Bags on which fold flat and bellows unfoldable, as in the case of known classification systems from the office, which are also referred to as a "folder” or "fan folder".
  • the walls of the inner housing are wholly or partially formed by the folder wall, so that the inner housing is completely or partially flexible.
  • the inner opening of the inner housing is formed by the slots of the folder folder can be used by the cards or other items in the subjects of the folder folder and removed from the subjects of the folder folder.
  • the compartment folder is pivotally supported by the means for pivotal bearings on the outer housing.
  • the folder folder can be unfolded after swinging out of the outer housing, so that the user has through the widened slots convenient access to the cards or other items in the compartments or can insert items in the compartments.
  • the folder folder Before or during the pivoting of the folder folder into the outer housing, the folder folder is folded. As a result, the objects are compressed in the subjects. As a result, they are also held so that they are already secured when closing the hard shell case from falling out.
  • the inner housing may be formed solely by a compartments folder which is mounted on its back by means for pivotable storage.
  • the compartments folder with an outer pocket wall which defines an outer pocket outside, attached to the inside of a bottom wall of the outer housing.
  • the outer housing preferably has an inner side wall which extends along a long narrow side of the bottom wall and along two short narrow sides of the bottom wall.
  • a top wall is not present or folding around a hinge on the edge of the inner side wall to the outside, so the folder folder can be fanned out after folding out the inner housing from the outer housing. If necessary.
  • a fold-out top wall is folded outward, the inside of which is connected to a further outer pocket wall, which bounds a further outer pocket of the folder folder outside.
  • the compartment folder is preferably made of a foldable or flexible sheet material, for example of plastic film (eg PVC), cardboard, textile material or leather. Combinations of these materials are possible.
  • an outer side wall of the outer casing is rounded outwardly on the outer surface, and the outer side wall smoothly merges into the outer top wall and the outer bottom wall of the outer casing.
  • the hard shell case is rounded at the corners.
  • the outer opening extends completely along a first narrow side of the outer housing and at most along a small part of an almost adjacent second narrow side of the outer housing and along a major part of a third narrow side of the outer housing adjacent to the first narrow side of the outer housing and the inner side wall extends completely along a first narrow side of the inner housing and along a second narrow side of the inner housing adjacent thereto and along a third narrow side of the inner housing adjacent to the first narrow side of the inner housing and are the means for pivotally supporting at the corner disposed between the first and the second narrow side of the outer housing.
  • the contour of the inner side wall is integrated in three narrow sides of the outer housing.
  • the inner side wall on the second narrow side of the inner housing adjacent to the first narrow side a projecting portion and at a further distance from the first narrow side a recessed portion engages in the closed position of the projecting portion in the portion of the outer opening the second narrow side of the outer housing and abuts the recessed portion on the inside of an outer side wall of the outer housing.
  • the recessed portion of the inner sidewall holds a stack of inserted cards or other items at the edges of one of their short sides.
  • the tightness of the hard shell case is improved in the closed position.
  • the outer casing and the inner casing have means for releasably locking on edges remote from the means for pivotally supporting, which at the end of the pivoting movement of the inner casing meet in the closed position and releasably lock the inner casing and the outer casing together.
  • the corrugation is arranged on the same narrow side of the inner housing as the means for releasably locking.
  • the inner side wall has on the outside an eyelet for a grip band.
  • the inner case is the heaviest part of the hard shell case, so that the grip strap advantageously engages the inner case.
  • the eyelet has a projection projecting from the inner edge for fixing a knot of a grip band.
  • the eyelet is arranged at a distance from the means for pivotable storage.
  • the eyelet is between the means for releasably locking and a corrugation.
  • the outer housing has an injection-molded plastic main body or is injection molded entirely of plastic.
  • the outer housing as a whole consists of an electrically conductive material or has at least one shell of the housing made of an electrically conductive material.
  • the electrically conductive material provides a shield which protects cards with a chip or other electronic card from damage by electric fields and from unintentional reading or changing of data.
  • the inner housing is injection molded from plastic.
  • the outer housing or the main body of the outer housing is integrally injection molded from plastic and / or the inner housing is integrally injection molded from plastic.
  • shells made of a metal are fixed on the outside of the main body of the outer housing, preferably by adhesive.
  • the hard case 1 comprises a flat outer housing 2 and a flat inner housing 3. In the closed position, the hard case 1 is substantially cuboid.
  • the outer housing 2 has the shape of a box with an outer cover wall 4 and an outer bottom wall 5 and an outer side wall 6, which bridges the distance between the lateral edges of the outer cover wall 4 and the outer bottom wall 5.
  • the outer housing 2 has an elongated outer opening 7 which extends completely along a first narrow side 8, over a small part of a second narrow side 9 adjacent thereto and over a predominant part of a third narrow side 10 adjacent to the first narrow side 8.
  • the narrow sides of the outer housing 2 are closed by the outer side wall 6 (see. Fig. 11 . 12 ).
  • the outer housing 2 defines an outer receptacle 11 whose dimensions slightly exceed the dimension of the stack of several cards 12 having the format of a bank card, for example by a maximum of 30%, 20% or 10%.
  • the transitions of the outer cover wall 4 and the outer bottom wall 5 to the outer side wall 6 are rounded.
  • the outer side wall 6 is provided on the outside with an outwardly curved curve.
  • the outer housing 2 is formed from a base body 13, which is injection molded in one piece from plastic.
  • the base body 13 has on both sides on the center plane on the outside in each case a glued shell 14, 15 made of aluminum or another metal.
  • the shell 14, 15 covers the main body 13 at the top and the bottom over a large area and are each inserted into a large depression 16, 17 at the top and bottom of the body 13.
  • the main body 13 has on the inner sides of the outer cover wall 4 and the outer bottom wall 5 at the corner between the first narrow side 8 and the second narrow side 9 each have a blind hole 18, 19, wherein the two blind holes 18, 19 are aligned with each other (see. Fig. 9 . 10 ).
  • the blind holes 18, 19 are components of a pivot joint.
  • the outer housing 2 has on the inside of its base body 13 in the outer side wall 6 in the third narrow side 10 next to the outer opening 7, a locking receptacle 20, which is part of means for releasably locking the outer housing 2 with the inner housing 3 (see , Fig. 9 ).
  • the inner housing 3 has the shape of a portion of a box in which an inner receptacle 21 for receiving a part of a stack of cards (e.g., at most 9) 12 of the format of check cards is used.
  • the inner housing 3 has an inner cover wall 22 and an inner bottom wall 23 (see FIG. 8 to 12 ).
  • the outer edges of the inner top wall 22 and the inner bottom wall 23 are bridged by an inner side wall 24.
  • the inner side wall 24 extends over a long first narrow side 25 of the inner housing and over two short second and third narrow sides 26, 27 of the inner housing 4 (see. Fig. 9 ).
  • the inner housing 4 On the long fourth narrow side 28, the inner housing 4 has an inner opening 29. At the inner opening 29, the inner housing 4 has a trough-shaped depression 30 in plan view.
  • the inner top wall 22 and of the inner bottom wall 23 is in each case at a corner between a long narrow side and a short narrow side of a pin 31, 32 outwardly before (see. Fig. 9 . 10 ).
  • the pins 31, 32 are aligned with each other, are inserted into the blind holes 18, 19 of the outer housing 2 and form with these a hinge 33 for pivotally supporting the inner housing 3 on the outer housing. 2
  • the inner side wall 24 From an edge of the inner side wall 24, which is remote from the hinge 33, there is a latching hook 34, which is releasably latched to the latching receptacle 30 of the outer housing 2 (see. Fig. 9 . 11 . 12 ).
  • the inner side wall 24 On the same narrow side, the inner side wall 24 has an eyelet 35 outside for a grip band.
  • the eyelet 35 has a projection 36 protruding from the inner edge for fixing the knot of a grip band.
  • the inner side wall 24 is on the short narrow side with the eyelet 35 and on the adjacent long narrow side to the vicinity of the joint 33 on the inner top wall 22 and the inner bottom wall 23 slightly outwardly before (see. Fig. 3 . 4 ). With the above portions, the inner side wall 24 conforms to the outer top wall 4 and the outer bottom wall 5 of the outer case 2.
  • the flat inner top wall 22 and inner bottom wall 23 adjoin directly to the edge of the inner side wall 24.
  • the inner side wall 24 in the region of the short second narrow side 26 has a projecting portion 38.
  • the inner side wall 24 has a recessed portion 39 (see FIG. Fig. 9 ).
  • the recessed portion 39 of the inner side wall 24 is pivoted just before the inside of the outer side wall 6,
  • the outer housing 2 can be held with one hand and a finger of the other hand to the corrugation 37 are attached to dissolve the locking connection between latching hook 34 and locking receptacle 20 andAutoschwenken the inner housing 3 from the outer housing 2.
  • the hard case is in the Fig. 11 and 12 shown.
  • cards 12 and other objects can be inserted through the inner opening 29 into the inner housing 2. Due to the trough-shaped depression 30, this is easily possible by laterally gripping the cards 12 and other objects.
  • the objects are securely held at their edges in the inner housing 3. By swiveling and locking the inner housing 3 with the outer housing 2, they are secured in the hard case 1.
  • the outer housing 2 covers the inner opening 29, so that the objects 12 can not fall out of the inner housing 3.
  • the length of the inner opening 29 slightly exceeds the length of a bank card, so that banknotes (eg Euro notes) can be easily inserted into the inner housing.
  • banknotes eg Euro notes
  • the hard case 1.1 from Fig. 13 to 14 differs from the above-described hard case by the fact that the bottom wall 23.1 of the inner housing 3.1 is formed in a straight line at the inner opening 29.1 and has no recess. Furthermore, the inner housing 3.1 has an inner top wall 22.1, which is foldable about a hinge joint 40 at the long edge of the inner side wall 24 and is not connected to the short edges of the inner side wall 24 on the two short sides
  • a compartment folder 41 made of a flexible flat material is fixed to an outer side of a large-area outer pocket wall 42 on the inner side of the inner bottom wall 23.1 and to an outer side of a further outer pocket wall 43 on the inner side of the inner cover wall 22.1.
  • the compartment folder 41 is dimensioned so that it can be unfolded with the hard case 1.1 open between the inner edges of the inner side wall 24. This is made possible by the fact that the inner housing 3.1 has a folding around the hinge joint 40 inner top wall 22.1. In the unfolded position of the compartment folder cards and similar items are easily used by the flared slots 44 on the inner opening 29.1 of the inner housing through.
  • the compartment folder 41 is compressed and the inner housing 3.1 is pivoted into the outer housing 4, as shown in FIG. 16.
  • the hard case 1.1 is denoted by the same reference numerals as the hard case 1.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Hartschalenetui für Kreditkarten, Visitenkarten, , Geldscheine, Münzen oder ähnliche Gegenstände.
  • Die EP 2 340 735 A2 beschreibt ein Etui für Münzen oder Plastikkarten oder Dokumente oder ähnliche Gegenstände. Das Etui hat eine erste und eine zweite Hartschale und ein die erste und die zweite Hartschale randseitig schwenkbar miteinander verbindendes Gelenk. Ferner weist das Etui ein Mittelteil auf, das über das Gelenk schwenkbar mit der ersten und der zweiten Hartschale verbunden ist. Zudem sind Mittel zum wahlweisen Verriegeln des Mittelteils mit der ersten Hartschale und der zweiten Hartschale vorhanden. Auf einer Seite des Mittelteiles ist ein Münzaufbewahrungsfach angeordnet, das auf der Seite des Gelenks eine Münzöffnung für den Durchgang von Münzen aufweist. Auf der Außenseite des Münzaufbewahrungsfaches ist ein Clip beispielsweise zum Halten von Geldscheinen vorhanden. Auf der anderen Seite des Mittelteiles ist ein kastenförmiges Kartenaufbewahrungsfach angeordnet. Das Kartenaufbewahrungs-fach hat eine Kartenöffnung an einer von dem Gelenk abgewandten Seite, durch die hindurch Karten in das Kartenaufbewahrungsfach einsetzbar und aus diesem entnehmbar sind. Zusätzlich weist die dem Kartenaufbewahrungsfach benachbarte Hartschale an der Innenseite einen Clip z. B. zum Halten von Notizzetteln auf.
  • Durch gezieltes Entriegeln des Mittelteils von einer der beiden Hartschalen und Auseinanderklappen des Mittelteils und der entriegelten Hartschale ist wahlweise das Münzaufbewahrungsfach und das Kartenaufbewahrungsfach von außen zugänglich. Aus dem Münzaufbewahrungsfach können Münzen in die aufgeklappte Hartschale geschüttet bzw. Münzen aus der aufgeklappten Hartschale in das Münzaufbewahrungsfach geschüttelt werden. Hierdurch wird das Heraussuchen einzelner Münzen und das Eingeben von Münzen in das Münzaufbewahrungsfach erleichtert. Die Entnahme von Karten aus dem Kartenaufbewahrungsfach wird durch eine Aussparung neben der Kartenöffnung erleichtert, durch die hindurch Anwender in das Kartenaufbewahrungsfach eingreifen kann.
  • Das bekannte Etui ermöglicht eine platzsparende, das Auffinden einzelner Gegenstände erleichternde Anordnung von Karten, Geldscheinen, Münzen und ähnlichen Gegenständen. Für manche Nutzer, die nur wenige Karten, Geldscheine, Münzen oder ähnliche Gegenstände mit sich führen, ist das Hartschalenetui zu aufwendig.
  • Die US 2012/009769 A1 beschreibt einen Behälter für Plastikkarten, aus dem automatisch und umgehend einzelne Karten ausgebbar sind. Der Behälter hat einen Behälterkörper, der mehr als eine Karte aufnehmen kann. Ferner weist er eine Platte zum Abgeben von Karten auf, die so angebracht ist, dass sie durch eine Ausgabeöffnung in einem Seitenbereich des Behälterkörpers hindurch mit einer Karte auf ihrer Oberseite aus einer zurückgezogenen Position austreten kann und in den Behälterkörper wieder eintreten kann. Zudem ist ein elastisches Element zum Zwingen der Ausgabeplatte in eine Richtung vorhanden. Nachteilig ist die aufwendige Konstruktion dieses Etuis und dass es nur für Karten verwendbar ist.
  • Die WO 2011/067981 A1 beschreibt ein Etui für Plastikkarten, das eine einfache Entnahme von Karten ermöglicht. Das Etui weist ein Zwischengehäuse und ein Außengehäuse auf. Das Zwischengehäuse ist durch eine Öffnung des Außengehäuses hindurch in eine Schließstellung im Außengehäuse schwenkbar, in der eine Durchgangsöffnung des Zwischengehäuses für ein Innengehäuse abgedeckt ist und in eine Abgabeposition, in der das Zwischengehäuse aus dem Außengehäuse austritt und mit der Durchgangsöffnung für das Innengehäuse nach außen gerichtet ist. Ein elastisches Element belastet den inneren Behälter in Richtung auf die Durchgangsöffnung. Ein entriegelbares Verriegelungselement hält das Innengehäuse entgegen der Druckkraft des elastischen Elementes unten innerhalb einer Tasche des Zwischengehäuses fest. Ein Entriegelungselement entriegelt beim Schwenken des Zwischengehäuses in die Abgabeposition die Verriegelung durch das Verriegelungselement. Infolgedessen wird beim Schwenken des Zwischengehäuses in die Abgabeposition das Innengehäuse von dem Federelement aus dem Zwischengehäuse herausgedrückt. Diese Konstruktion ist aufwendig. Zudem geht durch die drei ineinandergeschachtelten Gehäuse Platz für die Aufbewahrung von Karten verloren. Für Geldscheine, Münzen und andere Gegenstände ist auch dieses Etui nicht geeignet, da nur Karten in Längsrichtung in das Innengehäuse einsetzbar sind.
  • Aus GB 2 458 691 A ist ein Hartschalenetui bekannt geworden für die Aufnahme von Speicherkarten. Das flache Gehäuse weist an einer Schmalseite einen engen Spalt auf, in dem ein Arm schwenkbar gelagert ist. Nach dem Herausschwenken kann eine Speicherkarte eingelegt und anschließend über den engen Schlitz in das Etui eingeschwenkt werden.
  • Aus CN 202 514 809 U ist ein Hartschalenetui für Kreditkarten, Visitenkarten, Geldscheine, Münzen oder ähnliche Gegenstände bekannt geworden, mit einem flachen äußeren Gehäuse aus einem harten Material, das eine äußere Aufnahme enthält und mindestens an einer Schmalseite eine langgestreckte äußere Öffnung aufweist, mindestens einem flachen inneren Gehäuse, das mindestens eine innere Aufnahme für eine Karte mit dem Format einer Scheckkarte enthält und an einer langen Schmalseite eine innere Öffnung aufweist, durch die hindurch eine Karte mit dem Format einer Scheckkarte mit ihrer langen Seite parallel zur langen Schmalseite des inneren Gehäuses in die innere Aufnahme aufsetzbar und aus der inneren Aufnahme entnehmbar sind und Mitteln zum schwenkbaren Lagern, die das innere Gehäuse schwenkbar am äußeren Gehäuse lagern, so dass das innere Gehäuse durch die äußere Öffnung hindurch in die äußere Aufnahme in eine Schließstellung schwenkbar ist, in der das äußere Gehäuse die innere Öffnung abdeckt und aus der Schließstellung heraus in eine Öffnungsstellung schwenkbar ist, in der das äußere Gehäuse die innere Öffnung nicht abdeckt.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein weniger aufwendiges Hartschalenetui zur Verfügung zu stellen, das eine platzsparende Unterbringung von Kreditkarten, Visitenkarten, Geldscheinen, Münzen oder ähnlichen Gegenständen ermöglicht sowie einen leichten Zugriff der Karten oder Geldscheine im Hartschalenetui.
  • Die Aufgabe wird durch ein Hartschalenetui mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Hartschalenetuis sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Hartschalenetui für Kreditkarten, Visitenkarten, Geldscheine, Münzen oder ähnliche Gegenstände mit einem flachen äußeren Gehäuse aus einem harten Material, das eine äußere Aufnahme enthält und an mindestens einer Schmalseite eine langgestreckte äußere Öffnung aufweist, mindestens einem flachen inneren Gehäuse- vorzugsweise aus einem harten Material -, das mindestens eine innere Aufnahme für einen Stapel aus mehreren Karten im Scheckkarten-Format enthält und an einer langen Schmalseite eine innere Öffnung aufweist, durch die hindurch eine oder mehrere Karten mit dem Format einer Scheckkarte mit ihrer langen Seite parallel zur langen Schmalseite des inneren Gehäuses in die innere Aufnahme einsetzbar und aus dieser entnehmbar ist, und Mitteln zum schwenkbaren Lagern, die das innere Gehäuse schwenkbar am äußeren Gehäuse lagern, sodass da innere Gehäuse durch die äußere Öffnung hindurch in die äußere Aufnahme in eine Schließstellung schwenkbar ist, in der das äußere Gehäuse die innere Öffnung abdeckt, und aus der Schließstellung heraus durch die äußere Öffnung hindurch in eine Öffnungsstellung schwenkbar ist, in der die innere Öffnung nicht durch das äußere Gehäuse abgedeckt ist.
  • Das erfindungsgemäße Hartschalenetui hat ein flaches äußeres Gehäuse mit einer äußeren Aufnahme und mindestens ein flaches inneres Gehäuse mit mindestens einer inneren Aufnahme. Das flache äußere Gehäuse und das flache innere Gehäuse haben großflächige Wände (auch "Bodenwand" bzw. "Deckwand" genannt) und Schmalseiten an den äußeren Rändern der großflächigen Wände. Erfindungsgemäß ist das äußere Gehäuse kastenförmig und ist das innere Gehäuse kastenförmig.
  • Das innere Gehäuse ist durch eine langgestreckte äußere Öffnung an mindestens einer Schmalseite des äußeren Gehäuses hindurch in die äußere Aufnahme hineinschwenkbar und aus der äußeren Aufnahme herausschwenkbar. Hierfür weist das Hartschalenetui Mittel zum schwenkbaren Lagern des inneren Gehäuses am äußeren Gehäuse auf. Die innere Aufnahme ist geeignet, einen Stapel aus Karten im Format einer Scheckkarte (vereinfachend "Karten" genannt) aufzunehmen, vorzugsweise einen Stapel von maximal 15 oder einer geringeren Anzahl Karten. Das innere Gehäuse weist an einer langen Schmalseite eine innere Öffnung auf, durch die hindurch eine oder mehrere Karten mit ihrer langen Seite parallel zur langen Schmalseite des inneren Gehäuses ausgerichtet in die innere Aufnahme einsetzbar und aus dieser entnehmbar sind. Durch die Anpassung der inneren Öffnung an die Länge der Karten mit dem Format einer Scheckkarte wird erreicht, dass Geldscheine, insbesondere Euro-Geldnoten, Münzen oder ähnliche Gegenstände bequem in das innere Gehäuse einsetzbar und aus diesem entnehmbar sind. Das Hartschalenetui ist somit nicht auf die Aufbewahrung von Karten beschränkt, sondern kann darüber hinaus einer vielseitigeren Nutzung zugeführt werden. Sein Aufbau ist verhältnismäßig einfach, da es im Wesentlichen aus dem äußeren Gehäuse und dem inneren Gehäuse besteht. Durch die Reduzierung des Hartschalenetuis auf diese beiden Bauteile ist der Raumbedarf gering und steht viel Platz für die Unterbringung von Gegenständen im Hartschalenetui zur Verfügung.
  • Bei dem Format einer Scheckkarte handelt es sich um das Format ID-1 gemäß ISO 7816. Karten gemäß diesem Format weisen eine Länge von 85,725 mm und eine Breite von 53,975 mm auf. Das Format wird insbesondere bei EC-Karten, Telefonkarten, dem EU-Führerschein oder der Krankenversicherungskarte verwendet. Die Dicke der Karten beträgt vorzugsweise 0,762 mm. Sie kann auch größer oder kleiner sein, z.B. bei geprägten Karten oder bei Karten mit einem Chip oder bei Karten aus einem Kunststoffmaterial mit größerer oder geringerer Dicke.
  • Das innere Gehäuse ist geeignet, in der inneren Aufnahme mehrere übereinander gestapelte Karten der gleichen Art aufzunehmen. Die Abmessungen der inneren Aufnahme und der inneren Öffnung in Längsrichtung der Karten übersteigen geringfügig (z. B. um mindestens 0,5 mm) die Länge der Karten, sodass diese bequem in die Aufnahme einsetzbar und aus dieser entnehmbar sind. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung übersteigen die Länge der inneren Aufnahme und der inneren Öffnung die Länge der Karten um maximal 30 %, weiterhin bevorzugt um maximal 20 %, weiterhin bevorzugt um maximal 10 %, weiterhin bevorzugt um maximal 5 %.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die innere Aufnahme geeignet, einen Stapel aus Karten im US- oder asiatischen Visitenkartenformat aufzunehmen. Diese haben eine Länge von 90 mm und eine Breite von 55 mm. Die Dicke entspricht der Stärke des verwendeten Kartons. Sie ist vorzugsweise im Bereich von 0,1 mm bis 0,5 mm angesiedelt, weiterhin vorzugsweise im Bereich von 0,2 mm bis 0,4 mm. Bevorzugt weist das Hartschalenetui nur ein einziges inneres Gehäuse auf. Bei einer alternativen Ausführung sind mehrere innere Gehäuse vorgesehen, vorzugsweise zwei. Die mehreren inneren Gehäuse sind beispielsweise übereinander angeordnet und gemeinsam an Mitteln zum schwenkbaren Lagern gelagert, sodass sie um die gleiche Achse aus dem äußeren Gehäuse heraus- und in dieses hineinschwenkbar sind. Es ist aber auch möglich, was nicht Bestand der vorliegenden Erfindung ist, dass mehrere innere Gehäuse an verschiedenen
    Mitteln zum schwenkbaren Lagern schwenkbar gelagert sind, sodass sie um verschiedene Schwenkachsen aus dem äußeren Gehäuse heraus- und in dieses hineinschwenkbar sind.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist die innere Öffnung so beschaffen, dass der Benutzer mit den Fingern durch die innere Öffnung hindurch auf eine oder mehrere Karten in der inneren Aufnahme zugreifen kann. Vorzugsweise erstreckt sich hierfür die innere Öffnung von einer Schmalseite auf mindestens eine großflächige Seite des inneren Gehäuses. Diese Ausgestaltung erleichtert das Einsetzen und Entnehmen von Karten oder anderen Gegenständen in die innere Aufnahme und aus der inneren Aufnahme. Alternativ hat die innere Öffnung die Form eines Schlitzes, durch den hindurch Karten oder andere Gegenstände in die innere Aufnahme einschiebbar oder aus ihr herausschüttbar sind.
  • Das innere Gehäuse hat im Wesentlichen die Form und Abmessungen eines Abschnitts des Kastens, der geeignet ist, in der inneren Aufnahme einen Abschnitt eines Stapels aus Karten aufzunehmen, wobei ein Abschnitt des Stapels aus der inneren Öffnung an einer Schmalseite des Kastens heraussteht, und hat das äußere Gehäuse im Wesentlichen die Form eines Kastens mit einer äußeren Aufnahme, die geeignet ist, das innere Gehäuse mit einem darin eingesetzten Stapel aus mehreren Karten aufzunehmen. Vorzugsweise übersteigen die Abmessungen der äußeren Aufnahme des äußeren Gehäuses nur geringfügig (z.B. um mindestens 0,5 mm in Richtung jeder Hauptachse) die Abmessungen des äußeren Gehäuses mit einem darin eingesetzten Stapel aus Karten, z.B. um maximal 30 %, 20 %, 10 % oder 5 %. Durch diese Ausgestaltung wird eine besonders platzsparende Unterbringung von Karten und anderen Gegenständen erreicht. Dadurch, dass das innere Gehäuse nur einen Abschnitt eines Stapels aus Karten aufnimmt und ein weiterer Abschnitt des Stapels aus dem inneren Gehäuse heraussteht, kann der Benutzer eine oder mehrere Karten besonders leicht an dem aus dem inneren Gehäuse herausstehenden Abschnitt greifen, wenn das innere Gehäuse aus dem äußeren Gehäuse herausgeschwenkt ist.
  • Erfindungsgemäß verschließt zumindest ein Abschnitt einer inneren Seitenwand des inneren Gehäuses in Schließstellung die äußere Öffnung des äußeren Gehäuses. Hierbei bildet der Abschnitt der inneren Seitenwand des inneren Gehäuses zugleich einen Abschnitt der äußeren Seitenwand des äußeren Gehäuses, wenn das innere Gehäuse in Schließstellung angeordnet ist. Bevorzugt erstreckt sich die äußere Öffnung über den gesamten Abstandsbereich zwischen der äußeren Deckwand und der äußeren Bodenwand des äußeren Gehäuses und wird dieser Abstandsbereich in Schließstellung vollständig von dem Abschnitt der inneren Seitenwand des inneren Gehäuses geschlossen. Weiterhin bevorzugt sind das äußere Gehäuse und das innere Gehäuse so ausgebildet, dass in Schließstellung der Übergang vom Abschnitt der inneren Seitenwand zur äußeren Deckwand und zur äußeren Bodenwand glatt ist. Weiterhin bevorzugt hat die innere Seitenwand eine nach außen gerundete äußere Oberfläche.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist das innere Gehäuse an der Schmalseite mit der inneren Öffnung eine Vertiefung auf, durch die hindurch der Anwender mit den Fingern auf die großflächigen Seiten in die innere Aufnahme eingesetzter Karten zugreifen kann. Die Vertiefung erleichtert den Zugriff auf Karten in der inneren Aufnahme, wobei die Karten dennoch an den Rändern ihrer kurzen Seiten gut in dem inneren Gehäuse gehalten ist. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Vertiefung wannenförmig.
  • Bevorzugt ist das innere Gehäuse aus einem starren Material hergestellt. Weiterhin vorzugsweise hat das innere Gehäuse eine starre Form. Gemäß einer Alternativen ist das innere Gehäuse eine Fächermappe oder umfasst das innere Gehäuse eine Fächermappe. Eine Fächermappe im Sinne dieser Anmeldung weist mehrere Taschen auf, die flach zusammenlegbar und balgartig auffaltbar sind, wie bei bekannten Ordnungssystemen aus dem Büro, die ebenfalls als "Fächermappe" oder als "Fächerordner" bezeichnet werden. Bei dieser Ausgestaltung werden die Wände des inneren Gehäuses ganz oder teilweise durch die Fächermappe gebildet, sodass das innere Gehäuse ganz oder teilweise flexibel ist.
  • Die innere Öffnung des inneren Gehäuses ist durch die Schlitze der Fächermappe gebildet, durch die Karten oder andere Gegenstände in die Fächer der Fächermappe einsetzbar und aus den Fächern der Fächermappe entnehmbar sind. An einem Ende ihres Rückens oder nahe diesem Ende ist die Fächermappe durch die Mittel zum schwenkbaren Lagern schwenkbar am äußeren Gehäuse gelagert. Die Fächermappe kann nach dem Herausschwenken aus dem äußeren Gehäuse aufgefaltet werden, sodass der Anwender durch die aufgeweiteten Schlitze bequem Zugriff auf die Karten oder andere Gegenstände in den Fächern hat oder Gegenstände in die Fächer einsetzen kann. Vor dem oder beim Schwenken der Fächermappe in das äußere Gehäuse hinein wird die Fächermappe zusammengefaltet. Hierdurch werden die Gegenstände in den Fächern zusammengedrückt. Hierdurch werden sie auch festgehalten, sodass sie schon beim Schließen des Hartschalenetuis vor einem Herausfallen gesichert sind.
  • Das innere Gehäuse kann allein durch eine Fächermappe gebildet sein, die an ihrem Rücken durch Mittel zum schwenkbaren Lagern gelagert ist. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Fächermappe mit einer äußeren Taschenwand, die eine äußere Tasche außen begrenzt, an der Innenseite einer Bodenwand des äußeren Gehäuses befestigt. Das äußere Gehäuse weist bevorzugt eine innere Seitenwand auf, die sich entlang einer langen Schmalseite der Bodenwand und entlang zweier kurzer Schmalseiten der Bodenwand erstreckt. Eine Deckwand ist nicht vorhanden oder um ein Gelenk am Rand der inneren Seitenwand nach außen klappbar, sodass die Fächermappe nach dem Herausklappen des inneren Gehäuses aus dem äußeren Gehäuse auffächerbar ist. Ggfs. wird hierbei eine ausklappbare Deckwand nach außen geklappt, deren Innenseite mit einer weiteren äußeren Taschenwand, die eine weitere äußere Tasche der Fächermappe außen begrenzt, verbunden ist. Die Fächermappe besteht vorzugsweise aus einem faltbaren bzw. flexiblen Flachmaterial, beispielsweise aus Kunststofffolie (z.B. PVC), Karton, textilem Material oder Leder. Auch Kombinationen der genannten Materialien sind möglich.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist eine äußere Seitenwand des äußeren Gehäuses an der äußeren Oberfläche nach außen gerundet und geht die äußere Seitenwand außen glatt in die äußere Deckwand und die äußere Bodenwand des äußeren Gehäuses über.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Hartschalenetui an den Ecken gerundet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung erstreckt sich die äußere Öffnung vollständig entlang einer ersten Schmalseite des äußeren Gehäuses und höchstens entlang eines geringen Teils einer nahezu benachbarten zweiten Schmalseite des äußeren Gehäuses und entlang eines überwiegenden Teils einer zu der ersten Schmalseite des äußeren Gehäuses benachbarten dritten Schmalseite des äußeren Gehäuses und erstreckt sich die innere Seitenwand vollständig entlang einer ersten Schmalseite der inneren Gehäuse und entlang einer dazu benachbarten zweiten Schmaleite des inneren Gehäuses und entlang einer zu der ersten Schmalseite des inneren Gehäuses benachbarten dritten Schmalseite des inneren Gehäuses und sind die Mittel zum schwenkbaren Lagern an der Ecke zwischen der ersten und der zweiten Schmalseite des äußeren Gehäuses angeordnet. Bei dieser Ausgestaltung ist in Schließstellung die Kontur der inneren Seitenwand in drei Schmalseiten des äußeren Gehäuses integriert. Hierdurch wird eine besonders platzsparende Unterbringung eines Stapels aus Karten und anderer Gegenstände ermöglicht und ein weiteres Herausschwenken des inneren Gehäuses aus dem äußeren Gehäuse begünstigt, insbesondere um einen Winkel von mehr als 90°, z. B. 120° bis 140°.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die innere Seitenwand an der zweiten Schmalseite des inneren Gehäuses angrenzend an die erste Schmalseite einen vorspringenden Abschnitt und in einem weiteren Abstand von der ersten Schmalseite einen rückspringenden Abschnitt auf, greift in Schließstellung der vorspringende Abschnitt in den Abschnitt der äußeren Öffnung an der zweiten Schmalseite des äußeren Gehäuses ein und liegt der rückspringende Abschnitt an der Innenseite einer äußeren Seitenwand des äußeren Gehäuses an. Der rückspringende Abschnitt der inneren Seitenwand hält einen Stapel eingesetzter Karten oder andere Gegenstände an den Rändern einer ihrer kurzen Seiten. Zudem ist bei dieser Ausgestaltung die Dichtigkeit des Hartschalenetuis in Schließstellung verbessert.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung hat das äußere Gehäuse und das innere Gehäuse an von den Mitteln zum schwenkbaren Lagern entfernten Rändern Mittel zum lösbaren Verriegeln, die am Ende der Schwenkbewegung des inneren Gehäuses in die Schließposition aufeinandertreffen und das innere Gehäuse und das äußere Gehäuse miteinander lösbar verriegeln. Durch die Mittel zum lösbaren Verriegeln wird das Hartschalenetui in Schließstellung vor einem unbeabsichtigten Öffnen geschützt. Der Benutzer kann gezielt durch Aufheben der Verriegelung das Hartschalenetui öffnen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weisen die Mittel zum lösbaren Verriegeln einen seitlich von einem Rand der inneren Seitenwand des inneren Gehäuses vorstehenden Rasthaken und eine Rastaufnahme an der Innenseite einer äußeren Seitenwand des äußeren Gehäuses auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist das innere Gehäuse an der Außenseite der inneren Seitenwand eine Riffelung zur Erhöhung des Reibwiderstandes beim Ansetzen des Fingers zum Öffnen des Hartschalenetuis auf. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Riffelung an derselben Schmalseite des inneren Gehäuses wie die Mittel zum lösbaren Verriegeln angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weisen die Mitteln zum schwenkbaren Verlagern von einer inneren Deckwand und einer inneren Bodenwand des inneren Gehäuses nach außen vorstehende Stifte und die Stifte aufnehmende Sacklöcher an den Innenseiten der äußeren Deckwand und der äußerenBodenwand des äußeren Gehäuses auf. Hierdurch werden die Mittel zum schwenkbaren Lagern auf besonders einfache Weise verwirklicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung hat die innere Seitenwand an der Außenseite eine Öse für ein Griffband. Wenn das Hartschalenetui befüllt ist, ist das innere Gehäuse der schwerste Teil des Hartschalenetuis, sodass das Griffband vorteilhaft am inneren Gehäuse angreift.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Öse einen vom inneren Rand vorstehenden Vorsprung zum Fixieren eines Knotens eines Griffbandes auf. Gemäß einer bevorzugten weiteren Ausgestaltung ist die Öse in einem Abstand von den Mitteln zum schwenkbaren Lagern angeordnet. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung befindet sich die Öse zwischen den Mitteln zum lösbaren Verriegeln und einer Riffelung.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist das äußere Gehäuse einen aus Kunststoff spritzgegossenen Grundkörper auf oder ist insgesamt aus Kunststoff spritzgegossen. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung besteht das äußere Gehäuse insgesamt aus einem elektrisch leitfähigen Material oder weist mindestens eine Schale des Gehäuses aus einem elektrisch leitfähigen Material auf. Durch das elektrisch leitfähige Material wird eine Abschirmung bewirkt, die Karten mit einem Chip oder andere elektronische Karten vor einer Beschädigung durch elektrische Felder und vor unbeabsichtigtem Auslesen oder Ändern von Daten schützt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das innere Gehäuse aus Kunststoff spritzgegossen.
  • Vorzugsweise ist das äußere Gehäuse oder der Grundkörper des äußeren Gehäuses einteilig aus Kunststoff spritzgegossen und/oder ist das innere Gehäuse einteilig aus Kunststoff spritzgegossen.
  • Weiterhin vorzugsweise sind Schalen aus einem Metall außen auf dem Grundkörper des äußeren Gehäuses befestigt, vorzugsweise durch Klebstoff.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    das Hartschalenetui in der Draufsicht;
    Fig. 2
    das Hartschalenetui in der Unteransicht;
    Fig. 3
    das Hartschalenetui in einer Ansicht von der Vorderseite;
    Fig. 4
    das Hartschalenetui in einer Ansicht von der Hinterseite;
    Fig. 5
    das Hartschalenetui in einer Ansicht von der linken Seite;
    Fig. 6
    das Hartschalenetui in einer Ansicht von der rechten Seite;
    Fig. 7
    das Hartschalenetui in einem vertikalen Längsschnitt;
    Fig. 8
    das Hartschalenetui in einem vertikalen Querschnitt;
    Fig. 9
    das Hartschalenetui in einem horizontalen Längsschnitt;
    Fig. 10
    das Hartschalenetui in der Draufsicht mit teilweise ausgebrochenem Gelenkbereich;
    Fig. 11
    das Hartschalenetui geöffnet in der Draufsicht;
    Fig. 12
    das Hartschalenetui mit eingesetzter Karte in geöffnetem Zustand und teilweise ausgebrochener Deckwand;
    Fig. 13
    ein weiteres Hartschalenetui mit einer Fächermappe in geöffnetem Zustand in einer Perspektivansicht von der Seite;
    Fig. 14
    das Hartschalenetui beim Schließen in einer Perspektivansicht von der Seite.
  • Das Hartschalenetui 1 umfasst ein flaches äußeres Gehäuse 2 und ein flaches inneres Gehäuse 3. In Schließstellung ist das Hartschalenetui 1 im Wesentlichen quaderförmig.
  • Das äußere Gehäuse 2 hat die Form eines Kastens mit einer äußeren Deckwand 4 und einer äußeren Bodenwand 5 sowie eine äußere Seitenwand 6, welche den Abstand zwischen den seitlichen Rändern der äußeren Deckwand 4 und der äußeren Bodenwand 5 überbrückt.
  • Ferner weist das äußere Gehäuse 2 eine langgestreckte äußere Öffnung 7 auf, die sich vollständig entlang einer ersten Schmalseite 8, über einen geringen Teil einer dazu benachbarten zweiten Schmalseite 9 und über einen überwiegenden Teil einer zu der ersten Schmalseite 8 benachbarten dritten Schmalseite 10 erstreckt. Im Übrigen sind die Schmalseiten des äußeren Gehäuses 2 durch die äußere Seitenwand 6 geschlossen (vgl. Fig. 11, 12).
  • Das äußere Gehäuse 2 umgrenzt eine äußere Aufnahme 11, deren Abmessungen die Abmessung des Stapels aus mehreren Karten 12 mit dem Format einer Scheckkarte etwas übersteigt, beispielsweise um maximal 30 %, 20 % oder 10 %.
  • Die Übergänge der äußeren Deckwand 4 und der äußeren Bodenwand 5 zu der äußeren Seitenwand 6 sind gerundet. Die äußere Seitenwand 6 ist außen mit einer nach außen gewölbten Rundung versehen.
  • Das äußere Gehäuse 2 ist gebildet aus einem Grundkörper 13, der einteilig aus Kunststoff spritzgegossen ist. Der Grundkörper 13 weist beidseitig an der Mittelebene an der Außenseite jeweils eine angeklebte Schale 14, 15 aus Aluminium oder einem anderen Metall auf. Die Schale 14, 15 bedeckt den Grundkörper 13 an der Oberseite und der Unterseite großflächig und sind jeweils in eine großflächige Vertiefung 16, 17 an der Oberseite und der Unterseite des Grundkörpers 13 eingesetzt.
  • Der Grundkörper 13 hat an den Innenseiten der äußeren Deckwand 4 und der äußeren Bodenwand 5 an der Ecke zwischen der ersten Schmalseite 8 und der zweiten Schmalseite 9 jeweils ein Sackloch 18, 19, wobei die beiden Sacklöcher 18, 19 mit einander fluchten (vgl. Fig. 9, 10). Die Sacklöcher 18, 19 sind Bestandteile eines Schwenkgelenkes.
  • Ferner hat das äußere Gehäuse 2 an der Innenseite seines Grundkörpers 13 in der äußeren Seitenwand 6 in der dritten Schmalseite 10 neben der äußeren Öffnung 7 eine Rastaufnahme 20, die Bestandteil von Mitteln zum lösbaren Verrasten des äußeren Gehäuses 2 mit dem inneren Gehäuse 3 ist (vgl. Fig. 9).
  • Das innere Gehäuse 3 hat die Form eines Abschnittes eines Kastens, bei dem eine innere Aufnahme 21 zur Aufnahme eines Teils eines Stapels aus Karten (z. B.. maximal 9) 12 mit dem Format von Scheckkarten dient. Das innere Gehäuse 3 hat eine innere Deckwand 22 und eine innere Bodenwand 23 (vgl. Fig. 8 bis 12). Die äußeren Ränder der inneren Deckwand 22 und der inneren Bodenwand 23 sind durch eine innere Seitenwand 24 überbrückt. Die innere Seitenwand 24 erstreckt sich über eine lange erste Schmalseite 25 des inneren Gehäuses und über zwei kurze zweite und dritte Schmalseiten 26, 27 des inneren Gehäuses 4 (vgl. Fig. 9). An der langen vierten Schmalseite 28 hat das innere Gehäuse 4 eine innere Öffnung 29. An der inneren Öffnung 29 weist das innere Gehäuse 4 eine in der Draufsicht wannenförmige Vertiefung 30 auf.
  • Von der inneren Deckwand 22 und von der inneren Bodenwand 23 steht jeweils an einer Ecke zwischen einer langen Schmalseite und einer kurzen Schmalseite ein Zapfen 31, 32 nach außen vor (vgl. Fig. 9, 10). Die Zapfen 31, 32 fluchten miteinander, sind in die Sacklöcher 18, 19 des äußeren Gehäuses 2 eingesetzt und bilden mit diesen ein Gelenk 33 zum schwenkbaren Lagern des inneren Gehäuses 3 am äußeren Gehäuse 2.
  • Von einem Rand der inneren Seitenwand 24, der entfernt von dem Gelenk 33 ist, steht ein Rasthaken 34 vor, der lösbar mit der Rastaufnahme 30 des äußeren Gehäuses 2 verrastbar ist (vgl. Fig. 9, 11, 12). An derselben Schmalseite hat die innere Seitenwand 24 außen eine Öse 35 für ein Griffband. Die Öse 35 weist einen vom inneren Rand vorstehenden Vorsprung 36 zum Fixieren des Knotens eines Griffbandes auf.
  • Auf der vom Rasthaken 34 entfernten Seite der Öse 35 weist die innere Seitenwand außen eine Riffelung 37 auf.
  • Die innere Seitenwand 24 steht an der kurzen Schmalseite mit der Öse 35 und an der benachbarten langen Schmalseite bis in die Nähe des Gelenkes 33 über die innere Deckwand 22 und die innere Bodenwand 23 etwas nach außen vor (vgl. Fig. 3, 4). Mit den vorstehenden Bereichen schmiegt sich die innere Seitenwand 24 an die äußere Deckwand 4 und die äußere Bodenwand 5 des äußeren Gehäuses 2 an.
  • In der Ecke mit dem Gelenk 33 grenzen die flache innere Deckwand 22 und innere Bodenwand 23 bis direkt an den Rand der inneren Seitenwand 24 an. Hier schmiegen sich die äußere Deckwand 4 und die äußere Bodenwand 5 jeweils in einem Bogen an die innere Seitenwand 24 an.
  • Neben dem Gelenk 33 hat die innere Seitenwand 24 im Bereich der kurzen zweiten Schmalseite 26 einen vorspringenden Abschnitt 38. In weiterer Entfernung von der Ecke hat die innere Seitenwand 24 einen rückspringenden Abschnitt 39 (vgl. Fig. 9). In Schließstellung setzt der vorspringende Abschnitt 38 der inneren Seitenwand 24 die äußere Kontur der benachbarten äußeren Seitenwand 6 fort, sodass dort ein glatter Übergang zwischen innerem Gehäuse 3 und äußerem Gehäuse 2 gegeben ist. Im Schließzustand ist der rückspringende Abschnitt 39 der inneren Seitenwand 24 kurz vor die Innenseite der äußeren Seitenwand 6 geschwenkt,
  • Zum Öffnen des Hartschalenetuis 1 kann das äußere Gehäuse 2 mit einer Hand gehalten und ein Finger der anderen Hand an die Riffelung 37 angesetzt werden, um die Rastverbindung zwischen Rasthaken 34 und Rastaufnahme 20 aufzulösen und das innere Gehäuse 3 aus dem äußeren Gehäuse 2 herauszuschwenken. In der Öffnungsstellung ist das Hartschalenetui in den Fig. 11 und 12 gezeigt.
  • In Öffnungsstellung sind Karten 12 und andere Gegenstände durch die innere Öffnung 29 in das innere Gehäuse 2 einsetzbar. Aufgrund der wannenförmigen Vertiefung 30 ist dies leicht durch seitliches Greifen der Karten 12 und anderen Gegenständen möglich. In eingesetzter Stellung sind die Gegenstände an ihren Rändern im inneren Gehäuse 3 sicher gehalten. Durch Zuschwenken und Verrasten des inneren Gehäuses 3 mit dem äußeren Gehäuse 2 werden sie im Hartschalenetui 1 gesichert. Das äußere Gehäuse 2 deckt die innere Öffnung 29 ab, sodass die Gegenstände 12 nicht aus dem inneren Gehäuse 3 herausfallen können.
  • Die Länge der inneren Öffnung 29 übersteigt etwas die Länge einer Scheckkarte, sodass auch Banknoten (z. B. Euro-Noten) problemlos in das innere Gehäuse einsetzbar sind.
  • Das Hartschalenetui 1.1 von Fig. 13 bis 14 unterscheidet sich von dem vorbeschriebenen Hartschalenetui dadurch, dass die Bodenwand 23.1 des inneren Gehäuses 3.1 an der inneren Öffnung 29.1 geradlinig ausgebildet ist und keine Vertiefung aufweist. Ferner weist das innere Gehäuse 3.1 eine innere Deckwand 22.1 auf, die um ein Scharniergelenk 40 am langen Rand der inneren Seitenwand 24 faltbar ist und an den beiden kurzen Seiten nicht mit den kurzen Rändern der inneren Seitenwand 24 verbunden ist
  • Eine Fächermappe 41 aus einem flexiblen Flachmaterial ist mit einer Außenseite einer großflächigen äußeren Taschenwand 42 an der Innenseite der inneren Bodenwand 23.1 und mit einer Außenseite einer weiteren äußeren Taschenwand 43 an der Innenseite der inneren Deckwand 22.1 fixiert. Die Fächermappe 41 ist so bemessen, dass sie bei geöffnetem Hartschalenetui 1.1 zwischen den inneren Rändern der inneren Seitenwand 24 auffaltbar ist. Dies wird dadurch ermöglicht, dass das innere Gehäuse 3.1 eine um das Scharniergelenk 40 klappbare innere Deckwand 22.1 aufweist. In der aufgefalteten Stellung der Fächermappe sind durch die aufgeweiteten Schlitze 44 an der inneren Öffnung 29.1 des inneren Gehäuses hindurch Karten und ähnliche Gegenstände leicht einsetzbar.
  • Zum Schließen des Hartschalenetuis 1.1 wird die Fächermappe 41 zusammengedrückt und das innere Gehäuse 3.1 in das äußere Gehäuse 4 hineingeschwenkt, wie in der Fig. 16 gezeigt.
  • Soweit das Hartschalenetui 1.1 nicht im Einzelnen erläutert wird, stimmt es mit dem Hartschalenetui 1 überein. Insofern ist das Hartschalenetui 1.1 mit denselben Bezugsziffern wie das Hartschalenetui 1 bezeichnet.

Claims (13)

  1. Hartschalenetui (1) für Kreditkarten, Visitenkarten, Geldscheine, Münzen oder ähnliche Gegenstände (12) mit einem flachen äußeren Gehäuse (2) aus einem harten Material, das eine äußere Aufnahme (11) enthält und an mindestens einer Schmalseite (8, 9, 10) eine langgestreckte äußere Öffnung (7) aufweist, mindestens einem flachen inneren Gehäuse (3), das mindestens eine innere Aufnahme (21) für einen Stapel aus Karten (12) mit dem Format einer Scheckkarte enthält und an einer langen Schmalseite (28) eine innere Öffnung (29) aufweist, durch die hindurch eine oder mehrere Karten (12) mit dem Format einer Scheckkarte mit ihrer langen Seite parallel zur langen Schmalseite des inneren Gehäuses in die innere Aufnahme (21) aufsetzbar und aus der inneren Aufnahme (21) entnehmbar sind, und Mitteln zum schwenkbaren Lagern (33), die das innere Gehäuse (3) schwenkbar am äußeren Gehäuse (2) lagern, sodass das innere Gehäuse (3) durch die äußere Öffnung (7) hindurch in die äußere Aufnahme (11) in eine Schließstellung schwenkbar ist, in der das äußere Gehäuse (2) die innere Öffnung (29) abdeckt, und aus der Schließstellung heraus in eine Öffnungsstellung schwenkbar ist, in der das äußere Gehäuse (2) die innere Öffnung (29) nicht abdeckt wobei das innere Gehäuse (3) die Form und Abmessungen eines Kastens aufweist, der geeignet ist, einen Abschnitt eines Stapels aus Karten (12) aufzunehmen, wobei ein Abschnitt des Stapels aus der inneren Öffnung (29) an einer Schmalseite (28) des inneren Gehäuses (3) heraussteht, und bei dem das äußere Gehäuse (2) im Wesentlichen die Form und Abmessung eines Kastens aufweist, der das innere Gehäuse (3) mit einem Stapel eingesetzter Karten (12) in Schließstellung aufnimmt
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest ein Abschnitt einer inneren Seitenwand (24) des inneren Gehäuses (3) in Schließstellung die äußere Öffnung (7) des äußeren (2) Gehäuses verschließt.
  2. Hartschalenetui nach Anspruch 1, bei dem die innere Öffnung (29) so beschaffen ist, dass der Benutzer mit den Fingern durch die innere Öffnung (29) hindurch auf eine oder mehrere Karten (12) in der inneren Aufnahme (21) zugreifen kann.
  3. Hartschalenetui nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das innere Gehäuse (3) an der Schmalseite (28) mit der inneren Öffnung (29) eine Vertiefung (30) aufweist.
  4. Hartschalenetui nach Anspruch 3, bei dem die Vertiefung (30) wannenförmig ist.
  5. Hartschalenetui nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das innere Gehäuse (1.1) eine Fächermappe (41) ist oder umfasst.
  6. Hartschalenetui nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem sich die äußere Öffnung (7) von einer äußeren Deckwand (4) bis zu einer äußeren Bodenwand (5) des äußeren Gehäuses (2) erstreckt und die innere Seitenwand (24) des inneren Gehäuses in Schließstellung den gesamten Abstandsbereich zwischen der äußeren Deckwand (4) und der äußeren Bodenwand (5) überbrückt.
  7. Hartschalenetui nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem in Schließstellung der Übergang der inneren Seitenwand (24) zur äußeren Deckwand (4) und zur äußeren Bodenwand (5) glatt ist.
  8. Hartschalenetui nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die äußere Öffnung (7) vollständig entlang einer ersten Schmalseite (8) des äußeren Gehäuses (2) und höchstens entlang eines geringen Teils einer dazu benachbarten zweiten Schmalseite (9) des äußeren Gehäuses (2) und entlang eines überwiegenden Teils einer zu der ersten Schmalseite (8) des äußeren Gehäuses (2) benachbarten dritten Schmalseite (10) des äußeren Gehäuses (2) erstreckt ist, das innere Gehäuse (3) eine innere Seitenwand (24) aufweist, die sich vollständig entlang einer ersten Schmalseite (25) des inneren Gehäuses (3), entlang einer dazu benachbarten zweiten Schmalseite (26) des inneren Gehäuses (3) und entlang einer zu der ersten Schmalseite (25) des inneren Gehäuses (3) benachbarten dritten Schmalseite (27) des inneren Gehäuses (3) erstreckt ist und bei dem die Mittel zum schwenkbaren Lagern (33) an der Ecke zwischen der ersten und der zweiten Schmalseite (25, 26) des äußeren Gehäuses (2) angeordnet sind.
  9. Hartschalenetui nach Anspruch 8, bei dem die innere Seitenwand (24) an der zweiten Schmalseite (26) des inneren Gehäuses (3) neben der ersten Schmalseite (25) des inneren Gehäuses (3) einen vorspringenden Abschnitt (38) und in einem Abstand von der ersten Schmalseite (25) des inneren Gehäuses (3) einen rückspringenden Abschnitt (39) abweist, wobei in Schließstellung der vorspringende Abschnitt (38) in den Abschnitt der äußeren Öffnung (7) an der zweiten Schmalseite (9) des äußeren Gehäuses (2) hineinsteht und der rückspringende Abschnitt (39) an der Innenseite einer äußeren Seitenwand (6) des äußeren Gehäuses (2) anliegt.
  10. Hartschalenetui nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem das innere Gehäuse (3) und das äußere Gehäuse (2) an den von dem Mittel zum schwenkbaren Lagern (33) entfernten Rändern Mittel zum lösbaren Verriegeln (20, 34) aufweisen, die am Ende der Schwenkbewegung des inneren Gehäuses (3) in die Schließstellung aufeinandertreffen und das innere Gehäuse (3) und das äußere Gehäuse (2) lösbar miteinander versiegeln.
  11. Hartschalenetui nach Anspruch 10, bei dem die Mittel zum lösbaren Verriegeln (20, 34) einen seitlich von einem Rand der inneren Seitenwand (24) des inneren Gehäuses vorstehenden Rasthaken (34) und einer Rastaufnahme (20) an der Innenseite der äußeren Seitenwand (6) des äußeren Gehäuses (2) aufweist.
  12. Hartschalenetui nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem das innere Gehäuse (3) an der Außenseite der inneren Seitenwand (24) eine Riffelung (37) zur Erhöhung des Reibwiderstandes beim Ansetzen eines Fingers zum Öffnen des Hartschalenetuis aufweist und/oder bei dem die innere Seitenwand (24) des inneren Gehäuses (3) an der Außenseite eine Öse (35) für ein Griffband aufweist.
  13. Hartschalenetui nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem die Mittel zum schwenkbaren Lagern (33) von einer inneren Deckwand (22) und einer inneren Bodenwand (23) des inneren Gehäuses (3) nach außen vorstehende Stifte (31, 32) und die Stifte aufnehmende Sacklöcher (18, 19) an den Innenseiten der äußeren Deckwand (4) und der äußeren Bodenwand (5) des äußeren Gehäuses (2) aufweisen.
EP13000263.7A 2013-01-18 2013-01-18 Hartschalenetui Not-in-force EP2756774B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES13000263.7T ES2574703T3 (es) 2013-01-18 2013-01-18 Estuche de cobertura dura
EP13000263.7A EP2756774B1 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Hartschalenetui
CN201410130715.9A CN104082935B (zh) 2013-01-18 2014-01-17 硬壳盒
HK15103240.5A HK1202389A1 (en) 2013-01-18 2015-03-31 Hard shell case

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13000263.7A EP2756774B1 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Hartschalenetui

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2756774A1 EP2756774A1 (de) 2014-07-23
EP2756774B1 true EP2756774B1 (de) 2016-03-02

Family

ID=47681590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13000263.7A Not-in-force EP2756774B1 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Hartschalenetui

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2756774B1 (de)
CN (1) CN104082935B (de)
ES (1) ES2574703T3 (de)
HK (1) HK1202389A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105266333A (zh) * 2015-11-13 2016-01-27 朱庆健 一种长方形的文具盒
US11738914B2 (en) 2021-11-18 2023-08-29 Yeti Coolers, Llc Container and latching system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3688896A (en) * 1970-04-15 1972-09-05 Strohm Newell Card case
DE9405887U1 (de) * 1994-04-09 1994-08-18 Pelzel Wolfgang Kreditkartenbehältnis
GB2458691A (en) * 2008-03-28 2009-09-30 Vigeotech Iprc Ltd Video card storage device with rotating arm structure, and camera system using identification (RFID) tag reader
JP5523073B2 (ja) 2009-12-02 2014-06-18 株式会社バンダイ カード保持具
DE202010000921U1 (de) 2010-01-05 2011-03-10 Wingerter, Thomas Etui für Münzen und/oder Plastikkarten
US20120009769A1 (en) 2010-07-09 2012-01-12 Amethyst Research, Inc. Annealing Of Amorphous Layers In Si Formed By Ion-Implantation; A Method To Eliminate Residual Defects
CN202514809U (zh) * 2012-02-27 2012-11-07 李彤 防误刷卡套

Also Published As

Publication number Publication date
CN104082935B (zh) 2018-01-26
ES2574703T3 (es) 2016-06-21
CN104082935A (zh) 2014-10-08
HK1202389A1 (en) 2015-10-02
EP2756774A1 (de) 2014-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2340735B1 (de) Etui für Münzen und/oder Plastikkarten
EP0519259B1 (de) Tragbarer aufklappbarer Behälter oder Box in Brieftaschenform aus Kunststoff
DE60105974T2 (de) Aufbewahrungsbehälter
EP2756774B1 (de) Hartschalenetui
EP1142503A1 (de) Taschenförmiger Behälter, insbesondere Geldscheintasche und dergleichen
EP3560372A1 (de) Geldbörse
DE202017001139U1 (de) Sicherheits-Multifunktionsbörse
EP3935990A1 (de) Kartenhalter
DE102014102764A1 (de) Anpassbarer Behälter mit einschiebbarem sekundärem Behälter
DE202023104393U1 (de) Etui zur Aufbewahrung von Münzen, Rohling zur Bildung eines Behälters, der von dem Etui umfasst ist, und eine Brieftasche, die das Etui umfasst
DE102018008055B4 (de) Schutzhülle für mobile elektronische Geräte mit integriertem Aufnahmebehältnis
DE102019208688B4 (de) Ablagefach sowie Fahrzeug mit einem derartigen Ablagefach
EP1345187B1 (de) Sicherheitskassette für Banknoten
DE102010021858A1 (de) Schriftgutbehälter
DE102005030622B3 (de) Geldbörse für griffbereite Kleingeldmünzen
EP0997083B1 (de) Vorhaltebehältnis für Münzen, Auslösechips u.a.
DE19938792A1 (de) Geldbeutelanordnung für Hartgeld verschiedener Währungen
EP1067493B1 (de) Geldeinsatz für eine Kassenschublade
DE202023104161U1 (de) Verpackung mit Schublade
DE202004020935U1 (de) Transportbehältnis
DE4136925C2 (de) Aufnahmeelement für Scheckkarten
DE102017009305A1 (de) Mobile, tragbare Vorrichtung zur vorübergehenden Aufbewahrung von aktuellen Zahlungs-Münzen und ähnlich gearteten (Plastik- oder Metall-) Scheiben sowie Papiergeld und Karten im Format von EC-Karten
DE202019105869U1 (de) Geldbörse
DE3032346A1 (de) Handtasche fuer dokumente u.dgl.
DE8607757U1 (de) Plattenspeicher- und -klassifikationsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150109

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45C 11/18 20060101ALI20150609BHEP

Ipc: A45C 11/00 20060101AFI20150609BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150730

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151126

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 777359

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160315

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013002021

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2574703

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160621

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160602

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160704

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013002021

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

26N No opposition filed

Effective date: 20161205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160602

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20180220

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20180125

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180124

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20180124

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 777359

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130118

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190118

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190118

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200312

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013002021

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803