EP2754473A1 - Spielzeugfahrzeug - Google Patents

Spielzeugfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2754473A1
EP2754473A1 EP13187730.0A EP13187730A EP2754473A1 EP 2754473 A1 EP2754473 A1 EP 2754473A1 EP 13187730 A EP13187730 A EP 13187730A EP 2754473 A1 EP2754473 A1 EP 2754473A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toy vehicle
vehicle according
shell
shells
loading arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP13187730.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Heinz Bruder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruder Spielwaren GmbH and Co KG
Original Assignee
Bruder Spielwaren GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruder Spielwaren GmbH and Co KG filed Critical Bruder Spielwaren GmbH and Co KG
Publication of EP2754473A1 publication Critical patent/EP2754473A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/12Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor with cranes, winches or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/05Trucks; Lorries
    • A63H17/06Trucks; Lorries with tipping bodies

Definitions

  • the invention relates to a toy vehicle, in particular a wheel loader, comprising a vehicle body and a pivotally mounted thereto, at its end a working device supporting loading arm, which is pivotable between a lowered and a raised position.
  • Such a toy vehicle is for example off DE 298 00 336 U1 in the form of a wheel loader with loading shovel known.
  • the loading shovel is connected via a loading arm with the vehicle body, wherein it is pivotally mounted on the loading arm.
  • the loading arm in turn is pivotally connected to the vehicle body, so that on the one hand the loading shovel can be tilted relative to the loading arm, on the other hand, but also the loading arm including loading shovel can be moved relative to the vehicle body, so it can be pivoted from a lowered into a raised position.
  • the loading arm of the toy vehicle DE 298 00 336 U1 consists of several parts, consisting of a central support arm and a separate telescopic rod for the Tragarmzi and a second telescopic rod for the blade movement. Since these parts also move relative to one another during the movement of the loading arm or the loading shovel, it may happen that objects jam in between them, as, for example, sand or dirt can impair the mobility.
  • the invention is therefore based on the problem to provide a toy vehicle having a simple design, robust and insensitive loading arm.
  • the loading arm consists of two substantially U-shaped in cross-section, elongated shells, which are arranged inverted to form a cavity closed on all sides, and the body side at one end at two separate Swivel axes are rotatably mounted, and are rotatably mounted at the other end to a connecting carrier to two separate pivot axes.
  • the loading arm consists ultimately only of two components, namely two substantially U-shaped elongated shells, which are arranged inversely to each other and are set in one another. They form an outwardly closed cavity, but are movable relative to each other as a result of their storage by each separate pivot axes at the respective ends.
  • the cavity is ultimately always closed during the movement from the lowered to the raised position, so that the loading arm as such is outwardly a closed structure, an intrusion of any objects that may affect a Ladearm Gay is therefore not possible.
  • the two shells are mounted with one end on separate pivot axes on the vehicle body.
  • vehicle body is the entire vehicle part to understand, which is connected downstream of the loading arm.
  • the shells can for example be mounted on the chassis, but also on the chassis structure, etc.
  • the storage on the different pivot axes allows a length or position compensation, as well as the storage of both shells with the other end to the common carrier, there are the cups on two stored separate pivot axes.
  • the separate bearing axes ultimately form a parallelogram, which makes it possible that the carrier remains essentially always in the same position, with him also arranged on him working device, such as a large loading shovel, which in turn can be pivotally mounted on the carrier.
  • the bucket substantially maintains its spatial position.
  • the construction of the loading arm is very simple, after ultimately only the two shells are provided, which are mounted in the corresponding pivot bearings.
  • the trays can be designed as simple plastic injection molded parts. With a simple design of the loading arm is therefore also very robust.
  • the two shells are expediently arranged one above the other, they engage with each other with their side cheeks, wherein preferably the lower shell engages in the upper shell.
  • the upper shell covers so to speak the lower shell, so that between the side cheek of the shells no sand or dirt can fall.
  • the two shells are preferably in one piece, as described expediently one-piece plastic injection molded parts. It is also conceivable, at least a shell of two shell halves, which are telescopically connected to execute. This may possibly be necessary if due to the connection to the vehicle body or on the carrier an extension or shortening of a shell during the pivoting movement is required.
  • the two shells are on the body side also pivotally mounted on a common component, as they are arranged on the other side on the common carrier. This ensures that the respective pivot axes are fixed in position.
  • lateral pivot pins are provided for pivotal mounting on both shells, which engage in corresponding bearing eyes on the carrier respectively on the vehicle body, there preferably on the common component.
  • bearing eyes are provided on the shells, whereas bearing journals are provided on the carrier or the vehicle body respectively on the component.
  • the two interlocking shells in the region of their each other opposite side cheeks rubbing against each other at least in sections.
  • This frictional engagement of the shells respectively the side cheeks allows with particular advantage a motion damping, which is particularly advantageous when the loading arm pivots from the raised to lowered position. Because as a result of this frictional engagement of the loading arm can not swing free and undamped down, but the frictional resistance is overcome.
  • the projection expediently extends laterally along the side cheek, wherein on the opposite side cheek at least one, preferably a plurality of parallel to each other and substantially perpendicular to the longitudinal extent of the side cheek extending abutment projections are provided.
  • the frictional contact is thus realized according to this embodiment of the invention by the respective opposing, abutting elongated projections, which do not extend in the same direction, but at an angle to each other, which ensures that the frictional contact is always given between the respective maximum positions of the loading arm , If several projections are provided running in parallel, the frictional contact can also be increased over this. The larger the frictional contact or the friction surface, the greater inevitably the damping or Abbrems bin.
  • the loading arm can be locked in the upwardly pivoted position.
  • This allows the vehicle with fixed, raised bucket can be moved, according to the model.
  • a latching projection which engages in the pivoted position behind a latching projection on the opposite side cheek of the other shell.
  • the position locking of the loading arm in the raised position is also provided on the shell side respectively integrated, namely in turn by an interaction of corresponding sections on the side cheeks. At these corresponding latching projections are provided which lock together with reaching the locking position and thus cause the locking of the loading arm. This locking in turn results from the relative movement of the shells to each other when the loading arm is pivoted up.
  • the working device for example the loading shovel
  • the carrier is preferably pivotably mounted there about a pivot axis.
  • the implement may be stored together with the lower shell in the same pivot axis, so consequently for the blade storage no separate pivot axis is provided.
  • the implement whether it is loading bucket or other device, is conveniently lockable in an up or pivoted up position.
  • a first latching element is provided on the carrier, with which a second latching element provided on the implement is releasably latched in a position pivoted to the carrier.
  • all the essential components ie shells, supports, work equipment, vehicle body respectively the central component, on which the shell are mounted, made of plastic, so that a simple and stable, but at the same time also lighter construction results.
  • Fig. 1 shows a toy vehicle 1 according to the invention in the form of a wheel loader, comprising a vehicle body 2, on which a loading arm 3 is pivotally mounted.
  • the loading arm 3 carries at its free end a working device 4 in the form of a pivoting loading shovel 5.
  • the toy vehicle 1 or its individual parts are all made of plastic, primarily in the form of injection molded parts, apart from metal axles, if any, over which the wheels are mounted.
  • the individual components are expediently firmly connected to each other via corresponding snap-locking connections, as far as they are not movably coupled via pin-bearing eye connection.
  • the shells forming the loading arm 7, 8 are in cross-section substantially U-shaped and elongated, they are mutually reversed respectively assigned to each other, so that they define a side, that is closed at the four longitudinal sides cavity.
  • the other end of the loading arm 3 and the shells 7, 8 is pivotally mounted on a support 9, including on the support 9, which will be discussed below, also corresponding bearing eyes are provided in the corresponding Bearing journals of the shells 7, 8 engage. Furthermore, the loading shovel 5 is pivotally mounted on the carrier 9.
  • a first pivot axis S 1 around which the shell 7 is pivotally mounted on the bearing member 6, further comprises a second pivot axis S 2 , around which the lower shell 8 is pivotally mounted on the bearing member 6.
  • the pivot axis S 3 about which bearing shell 7 is pivotally mounted on the carrier 9, and the pivot axis S 4 , around which the lower bearing shell 8 is pivotally mounted on the carrier 9.
  • the loading shovel 5 is also pivotally mounted about the same pivot axis S 4 .
  • the pivot axes S 1 - S 4 thus form a parallelogram. Due to this parallelogram arrangement, it is possible to pivot the loading arm 3 up and down, wherein during this pivoting movement relative movement of the shells 7, 8 to each other, which according to the invention to form a movement damping due to friction as well as to realize a Verrast lymph in a swiveled Position is used, which will be discussed below.
  • Fig. 2 shows in the form of an exploded view of the essential components that serve to form respectively storage of the loading arm 3 together with attachments. Shown are the bearings 7, 8, as stated, are substantially U-shaped. They are arranged inversely to each other and interlocked, as exemplified in Fig. 7 showing a section through the assembled loading arm 3 is shown. As can be seen, the lower shell 8 engages with its side cheeks 10, 11 in the upper shells 7 with their side cheeks 12, 13 a. Consequently, a cavity 14 closed to the four sides is formed.
  • the exploded view according to Fig. 2 are also the bearing pins 15, 16 of the shell 7, which are of course provided on both sides, as well as the bearing pins 17, 18 of the shell 8, which are of course also provided on both sides shown. These serve the pivot bearing on the bearing component 6 respectively on the carrier 9 and engage in the provided there bearing eyes, which will be described below, a.
  • bearing component 6 Shown is also the bearing component 6, the detailed in Fig. 5 shown as well as the carrier 9, which is detailed in FIG Fig. 6 is shown, as well as the loading shovel 5, each having a bearing eye 20 on two side cheeks 19, which is penetrated in the mounting position by a laterally projecting bearing pin 39 of the carrier 9.
  • the two shells 7, 8 engage, as in FIG Fig. 7 shown in one another, so that their side walls 10, 11 and 12, 13 adjacent to each other.
  • This circumstance is used according to the invention to realize a movement damping in conjunction with a position locking.
  • the motion damping is based on friction, that is, as a result of the resulting from the Parallelogrammlagerung relative movement of the side walls 10, 11 to the side walls 12, 13 and as a result of local abutment of the side walls together a friction brake is realized.
  • the friction thus counteracts the movement of the loading arm or relative movement of the shells 7, 8 to each other.
  • Fig. 4 shows 8 different projections are provided on the outer walls of the side walls 10,11 of the shell.
  • projection 21 is provided, which has a length of for example one centimeter or more.
  • locking projection 22 is provided which extends quasi perpendicular thereto.
  • a further latching projection 23 is provided which, as well as the latching projection 22 also extends perpendicular to the first Reibvorsprung 21.
  • Stiffening struts 24 provided in just this area, so that the side cheeks 10, 11 are stiffened accordingly.
  • a plurality of substantially perpendicular to the shell longitudinal axis projections 25 are provided. Consequently, in the assembly position, they run essentially perpendicularly to the respective projections 21 of the lower shell 8.
  • two oblong latching projections 26, likewise running essentially perpendicular to the shell longitudinal direction, are provided, which serve in the pivoted-out position of the position locking and which are positioned in such a way. that lock in the pivoted position, the two locking projections 22 and 23 behind them.
  • the projection 22 latches behind the latching projection 27, while the projection 23 is latched behind the latching projection 26, which will be discussed below.
  • the Shell 7 has corresponding stiffening ribs, which are not shown here in detail, and which stabilize the side walls in this area.
  • Fig. 5 shows a perspective view of the bearing member 6. Shown are the two central side walls 28 of the U-shaped part, in each of which a bearing eye 29 is provided, into which in the mounting position in each case a bearing pin 15 of the upper shell 7 engages. Provided are also two intermediate cheeks 30, which also each have a bearing eye 31, in which in each case a locking pin 17 of the lower shell 8 is received in the mounting position. Since the bearing component 6 is firmly locked to the vehicle body 2, thus forms a solid, stable part of the vehicle body 2, a secure pivotal mounting of the loading arm 3 thereto is possible.
  • FIG. 6 shows a perspective view of the storage of the loading arm 7 serving on the other side carrier 9.
  • This also has two cheeks 32nd on, in each of which a bearing eye 33 is formed, in which the mounting position of the bearing pin 16 of the upper shell 7 engages, as well as a bearing eye 34 into which in the mounting position in each case a bearing pin 18 of the lower shell 8 engages.
  • This is the firm, but pivotable fixation of the shells 7, 8 takes place at its other end.
  • a bearing pin 39 for pivotal mounting of the blade 5 is provided on the outside of the support 9 as described.
  • a first locking element 35 is provided, for example, a locking projection
  • a second locking element 36 is provided.
  • This second latching element 36 for example, a corresponding round projection, now snaps over or under the first latching element 35 of the carrier 9, so that the loading blade 5 in the Fig. 8 locked position shown is locked.
  • the locking connection is in detail in Fig. 9 shown.
  • the bucket movement can be done by simply attacking the actuating portion 37, which also obtained by correspondingly strong pressing the latching respectively can be solved.
  • FIGS. 10-16 show now different positions of the loading arm 3 and enlarged detail views of the interacting projections in the region of the respective side walls.
  • the relative movement of the shells 7, 8 to each other clearly, as well as the fact that both always limit relative to a laterally closed cavity despite relative movement.
  • the loading arm 3 is in the maximum Aufschwenkgna.
  • the shell 8 moves longitudinally with respect to the shell 7, that is, the projections 21, 22, 23 of the shell 8 change their position relative to the projections 25, 26, 27 of the shell 7.
  • the projections 21 are in frictional contact with the projections 25.
  • the projections 22 and 23 not, they run virtually empty, but can alternatively also when passing pass on a projection 25 in frictional contact. Since the projections 21 are relatively long and extend virtually perpendicular to the projections 25, an overlap of several projections 25 is always given by a projection 21 so that rubbing contact is provided at several points.
  • Fig. 13 shows in enlarged scale a friction projection 21, which extends substantially vertically relative to the friction projections 25 and in the example shown several friction projections 25 engages and rubs against them. Shown are also the locking projections 22, 23, which are brought out of their latching behind the locking projections 26, 27, as well as in the dashed line in FIG Fig. 12 is apparent.
  • the loading shovel 5 essentially retains its spatial orientation, it is tracked as a result of the change in position of the carrier 9 and the latching on the carrier 9, the pivoting movement compensating.
  • Fig. 14 shows a sectional view through the loading arm 3 in the area of the interacting side walls, ultimately, by the area which in Fig. 13 is shown. Shown is on both sides of the respective friction projection 21 on the respective side walls 10, 11 of the lower shell 8 and each cut a friction projection 25 on the side walls 12, 13 of the upper shell 7. It can be seen the friction projections 21 and the friction projections 25 in frictional contact with each other. In this illustration, furthermore, the stiffening struts 24 the lower shell 8 as well as corresponding stiffening struts 38 of the upper shell 7 are shown.
  • FIGS. 15 and 16 finally show the loading arm 3 in the fully downwardly pivoted position in which it rests virtually on the bottom side.
  • the relative position of the lower shell 8 to the upper shell 7 during the onward movement starting from the position according to FIG Fig. 12 further changed, resulting from the pivoting of the support 9.
  • the shell has moved further into the shell 7, it has also moved relative to this also longitudinally, as shown in dashed lines of the projections 21, 22 and 23 relative to the projections 25, 26 and 27 can be seen.
  • the friction projections 21 were in frictional contact with the friction projections 25, so have one of the free lowering movements oppositely directed, damping force generated.

Landscapes

  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Spielzeugfahrzeug, insbesondere Radlader, umfassend einen Fahrzeugkorpus und einen daran schwenkbar gelagerten, an seinem Ende ein Arbeitsgerät tragenden Ladearm, der zwischen einer abgesenkten und einer angehobenen Stellung verschwenkbar ist, wobei der Ladearm (3) aus zwei im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen, länglichen Schalen (7, 8) besteht, die unter Bildung eines allseitig geschlossenen Hohlraums (14) umgekehrt zueinander angeordnet sind, und die am einen Ende korpusseitig um zwei separate Schwenkachsen (S1, S2) drehgelagert sind, und die am anderen Ende an einem sie verbindenden Träger (9) um zwei weitere separate Schwenkachsen (S3, S4) drehgelagert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spielzeugfahrzeug, insbesondere einen Radlader, umfassend einen Fahrzeugkorpus und einen daran schwenkbar gelagerten, an seinem Ende ein Arbeitsgerät tragenden Ladearm, der zwischen einer abgesenkten und einer abgehobenen Stellung verschwenkbar ist.
  • Ein solches Spielzeugfahrzeug ist beispielsweise aus DE 298 00 336 U1 in Form eines Radladers mit Ladeschaufel bekannt. Die Ladeschaufel ist über einen Ladearm mit dem Fahrzeugkorpus verbunden, wobei sie am Ladearm schwenkbar angeordnet ist. Der Ladearm seinerseits ist wiederum am Fahrzeugkorpus schwenkbar angebunden, sodass einerseits die Ladeschaufel relativ zum Ladearm verkippt werden kann, andererseits aber auch der Ladearm samt Ladeschaufel relativ zum Fahrzeugkorpus bewegt werden kann, also von einer abgesenkten in eine angehobene Position verschwenkt werden kann.
  • Der Ladearm des Spielzeugfahrzeugs aus DE 298 00 336 U1 ist mehrteilig aufgebaut, bestehend aus einem zentralen Tragarm sowie einer separaten Teleskopstange für die Tragarmbewegung und einer zweiten Teleskopstange für die Schaufelbewegung. Da sich diese Teile während der Bewegung des Ladearms respektive der Ladeschaufel auch relativ zueinander bewegen kann es vorkommen, dass sich Gegenstände dazwischen verklemmen, wie auch beispielsweise Sand oder Schmutz die Beweglichkeit beinträchtigen kann.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Spielzeugfahrzeug anzugeben, das einen einfach aufgebauten, robusten und unempfindlichen Ladearm aufweist.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Spielzeugfahrzeug der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Ladearm aus zwei im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen, länglichen Schalen besteht, die unter Bildung eines allseitig geschlossenen Hohlraums umgekehrt zueinander angeordnet sind, und die am einen Ende korpusseitig um zwei separate Schwenkachsen drehgelagert sind, und die am anderen Ende an einem sie verbindenden Träger um zwei weitere separate Schwenkachsen drehgelagert sind.
  • Der erfindungsgemäße Ladearm besteht letztlich lediglich aus zwei Bauteilen, nämlich zwei im Wesentlichen U-förmigen länglichen Schalen, die umgekehrt zueinander angeordnet sind und ineinander gesetzt sind. Sie bilden einen nach außen geschlossenen Hohlraum, sind jedoch in Folge ihrer Lagerung um jeweils separate Schwenkachsen an den jeweiligen Enden relativ zueinander beweglich. Der Hohlraum bleibt letztlich während der Bewegung von der abgesenkten in die angehobene Stellung stets geschlossen, sodass der Ladearm als solcher nach außen hin ein geschlossenes Gebilde darstellt, ein Eindringen etwaiger Gegenstände, die eine Ladearmbewegung beeinträchtigen können, ist folglich nicht möglich. Ist das Spielfahrzeug für Kinder unter 3 Jahren konzipiert, so ist auch eine sehr hohe Spielsicherheit gegeben, da ein Einklemmen eines Fingers zwischen sich beim Bewegen des Ladearms relativ zueinander bewegende Teile, wie dies bei einem Ladearm mit "offener" Struktur möglich ist, hier infolge des stets geschlossenen Hohlraumes ausgeschlossen ist.
  • Zur Ermöglichung der Beweglichkeit sind die beiden Schalen mit einem Ende an separaten Schwenkachsen am Fahrzeugkorpus gelagert. Unter "Fahrzeugkorpus" ist der gesamte Fahrzeugteil zu verstehen, der dem Ladearm nachgeschaltet ist. Die Schalen können beispielsweise am Fahrwerk gelagert sein, aber auch am Fahrwerkaufbau etc. Die Lagerung an den unterschiedlichen Schwenkachsen ermöglicht einen Längen- respektive Positionsausgleich, wie auch die Lagerung beider Schalen mit dem anderen Ende an dem gemeinsamen Träger, auch dort sind die Lagerschalen an zwei separaten Schwenkachsen gelagert. Die separaten Lagerachsen bilden letztlich ein Parallelogramm, das es ermöglicht, dass der Träger im Wesentlich stets in gleicher Position bleibt, mit ihm auch das an ihm angeordnete Arbeitsgerät, beispielsweise eine große Ladeschaufel, die ihrerseits schwenkbar am Träger angeordnet sein kann. Das heißt, dass bei einem Anheben und Absenken des Ladearms die Ladeschaufel im Wesentlichen ihre räumliche Position beibehält. Ersichtlich ist folglich der Aufbau des Ladearms sehr einfach, nachdem letztlich lediglich die zwei Schalen vorzusehen sind, die in den entsprechenden Schwenklagern gelagert sind. Die Schalen können als einfache Kunststoff-Spritzgussteile ausgeführt sein. Bei einfacher Ausgestaltung ist der Ladearm also auch sehr robust.
  • Die beiden Schalen sind zweckmäßigerweise übereinanderliegend angeordnet, sie greifen mit ihren Seitenwangen ineinander, wobei bevorzugt die untere Schale in die obere Schale eingreift. Die obere Schale deckt also quasi die untere Schale ab, sodass zwischen die Seitenwange der Schalen kein Sand oder Schmutz geraten kann.
  • Die beiden Schalen sind bevorzugt einteilig, wie beschrieben zweckmäßigerweise einteilige Kunststoff-Spritzgussteile. Denkbar ist es aber auch, zumindest eine Schale aus zwei Schalenhälften, die teleskopierbar miteinander verbunden sind, auszuführen. Dies kann gegebenenfalls nötig sein, wenn infolge der Anbindung am Fahrzeugkorpus oder am Träger eine Verlängerung oder Verkürzung einer Schale während der Schwenkbewegung erforderlich ist.
  • Bevorzugt sind die beiden Schalen korpusseitig ebenfalls an einem gemeinsamen Bauteil schwenkgelagert, wie sie anderseitig am gemeinsamen Träger angeordnet sind. Hierüber wird sichergestellt, dass die jeweiligen Schwenkachsen positionsfest sind.
  • Zweckmäßigerweise sind zur Schwenklagerung an beiden Schalen seitliche Lagerzapfen vorgesehen, die in entsprechende Lageraugen am Träger respektive am Fahrzeugkorpus, dort bevorzugt am gemeinsamen Bauteil, eingreifen. Grundsätzlich wäre aber auch eine umgekehrte Ausgestaltung denkbar, das heißt, dass an den Schalen Lageraugen vorgesehen sind, während am Träger bzw. dem Fahrzeugkorpus respektive dem Bauteil entsprechende Lagerzapfen vorgesehen sind.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die beiden ineinandergreifenden Schalen im Bereich ihrer einander gegenüberliegenden Seitenwangen zumindest abschnittsweise reibend aneinander liegen. Diese reibschlüssige Anlage der Schalen respektive der Seitenwangen ermöglicht mit besonderem Vorteil eine Bewegungsdämpfung, die insbesondere dann vorteilhaft wirkt, wenn der Ladearm aus der angehobenen in abgesenkte Stellung schwenkt. Denn infolge dieser reibschlüssigen Anlage kann der Ladearm nicht frei und ungedämpft nach unten schwenken, vielmehr ist der Reibwiderstand zu überwinden. Infolge der Relativbewegung der Seitenwangen zueinander, resultierend aus der entsprechenden parallelogrammartigen Anordnung der Schwenkachsen, kommt es bei einer Bewegung des Ladearms zwangsläufig zu einer Reibungsdämpfung und einer Abbremsfunktion, die einem ungebremsten, unkontrollierten Herunterschwenken entgegenwirkt und verhindert, dass der Ladearm mit zu großer Wucht aufschlägt. Zur Ermöglichung dieser reibenden Anlage respektive des reibschlüssigen Kontaktes ist zweckmäßigerweise an den Seitenwangen an der unteren oder der oberen Schale jeweils wenigstens ein Vorsprung vorgesehen, der im reibenden Kontakt zur gegenüberliegenden Seitenwange der jeweils anderen Schale steht. Über diesen Vorsprung kann folglich ein definierter Reibkontakt zwischen den Seitenwangen erreicht werden. Dabei erstreckt sich der Vorsprung zweckmäßigerweise seitlich längs der Seitenwange, wobei an der gegenüberliegenden Seitenwange wenigstens ein, vorzugsweise mehrere parallel zueinander und im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung der Seitenwange verlaufende Gegenlagervorsprünge vorgesehen sind. Der Reibkontakt wird gemäß dieser Erfindungsausgestaltung also durch die jeweils einander gegenüberliegende, aneinander anliegenden länglichen Vorsprünge realisiert, die nicht in die gleiche Richtung verlaufen, sondern unter einem Winkel zueinander verlaufen, worüber sichergestellt wird, dass der Reibkontakt stets zwischen den jeweiligen Maximalstellungen des Ladearms gegeben ist. Sind mehrere Vorsprünge parallel verlaufend vorgesehen, so kann hierüber der Reibkontakt auch vergrößert werden. Je größer der Reibkontakt respektive die Reibfläche ist, desto größer zwangsläufig der Dämpfungs- oder Abbremseffekt.
  • Bevorzugt ist der Ladearm in der nach oben geschwenkten Stellung arretierbar. Dies ermöglicht es, dass das Fahrzeug mit fixierter, angehobener Schaufel verfahren werden kann, dem Vorbild entsprechend. Zur Ermöglichung dieser Arretierung kann an den Seitenwangen der unteren oder der oberen Schale ein Rastvorsprung vorgesehen sein, der in der aufgeschwenkten Stellung hinter einem Rastvorsprung an der gegenüberliegenden Seitenwange der jeweils anderen Schale verrastet. Gemäß dieser Erfindungsausgestaltung ist also die Positionsarretierung des Ladearms in der angehobenen Stellung ebenfalls schalenseitig vorgesehen respektive integriert, nämlich wiederum durch eine Interaktion entsprechender Abschnitte an den Seitenwangen. An diesen sind entsprechende Rastvorsprünge vorgesehen, die mit Erreichen der Arretierstellung miteinander verrasten und so die Arretierung des Ladearms erwirken. Auch diese Arretierung resultiert wiederum aus der Relativbewegung der Schalen zueinander, wenn der Ladearm hochgeschwenkt wird.
  • Wie beschrieben ist das Arbeitsgerät, beispielsweise die Ladeschaufel, am Träger angeordnet und dort bevorzugt um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert. Dabei kann das Arbeitsgerät gemeinsam mit der unteren Schale in derselben Schwenkachse gelagert sein, sodass folglich für die Schaufellagerung keine separate Schwenkachse vorzusehen ist.
  • Auch das Arbeitsgerät, sei es Ladeschaufel oder sonstiges Gerät, ist zweckmäßigerweise in einer auf- oder hochgeschwenkten Stellung arretierbar. Dies wird zweckmäßigerweise dadurch realisiert, dass am Träger ein erstes Rastelement vorgesehen ist, mit dem ein am Arbeitsgerät vorgesehenes zweites Rastelement in einer zum Träger geschwenkten Stellung lösbar verrastet ist.
  • Bevorzugt sind sämtliche wesentlichen Bauteile, also Schalen, Träger, Arbeitsgerät, Fahrzeugkorpus respektive das zentrale Bauteil, an dem die Schale gelagert sind, aus Kunststoff gefertigt, sodass sich ein einfacher und stabiler, gleichzeitig aber auch leichter Aufbau ergibt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Spielzeugfahrzeugs in Form eines Radladers,
    Fig. 2
    eine Explosionsdarstellung der Einzelteile des Ladearms,
    Fig. 3
    eine vergrößerte perspektivische Detailansicht der oberen Schale des Ladearms,
    Fig. 4
    eine vergrößerte perspektivische Detailansicht der unteren Schale des Ladearms,
    Fig. 5
    eine Perspektivansicht des Lagerbauteils des Fahrzeugkorpus,
    Fig. 6
    eine Perspektivansicht des Trägers, an dem die Schalen des Lagerarms sowie die Schaufel gelagert sind,
    Fig. 7
    eine Schnittansicht durch den Ladearm 3,
    Fig. 8
    der Radlader aus Fig. 1 mit hochgeschwenkter, verrasteter Ladeschaufel,
    Fig. 9
    eine vergrößerte Detailansicht des Rastbereichs der Ladeschaufel,
    Fig. 10
    eine Detailansicht des an die verrastete obere Schwenkstellung verbrachten Ladearms,
    Fig. 11
    eine vergrößerte Detailansicht der Rastierung des Ladearms,
    Fig. 12
    eine Darstellung des Ladearms in teilweise abgeschwenkter Position,
    Fig. 13
    eine vergrößerte Detailansicht der reibend interagierenden Seitenwangen der beiden Schalen des Ladearms,
    Fig. 14
    eine Schnittansicht des Ladearms aus Fig. 9,
    Fig. 15
    eine Ansicht des Ladearms in der abgeschwenkten Stellung, und
    Fig. 16
    eine vergrößerte Detailansicht der interagierenden Seitenwangen des Ladearms.
  • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Spielzeugfahrzeug 1 in Form eines Radladers, umfassend einen Fahrzeugkorpus 2, an dem schwenkbeweglich ein Ladearm 3 angeordnet ist. Der Ladearm 3 trägt an seinem freien Ende ein Arbeitsgerät 4 in Form einer schwenkbaren Ladeschaufel 5. Das Spielzeugfahrzeug 1 respektive seine Einzelteile sind allesamt aus Kunststoff gefertigt, vornehmlich in Form von Spritzgussteilen, abgesehen gegebenenfalls von metallenen Achsen, über die die Räder gelagert sind. Die einzelnen Bauteile sind zweckmäßigerweise über entsprechende Schnapp-Rast-Verbindungen fest miteinander verbunden, soweit sie nicht über Zapfen-Lageraugen-Verbindung beweglich gekoppelt sind.
  • Am Fahrzeugkorpus 2 ist ein sich über einen Teil der Korpusbreite erstreckendes Lagerbauteil 6 angeordnet, das im Querschnitt, ausgehend von Fig.1 also von vorne gesehen, im Wesentlichen U-förmig ist. An den Seitenwangen sowie entsprechenden Zwischenwangen, worauf nachfolgend noch eingegangen wird, sind entsprechende Lageraugen vorgesehen, in die Lagerzapfen, die an den beiden den Ladearm 3 bildenden Schalen vorgesehen sind, schwenkgelagert sind. Die den Ladearm bildenden Schalen 7, 8 sind im Querschnitt im Wesentlichen U-förmig und länglich, sie sind einander umgekehrt zugeordnet respektive ineinander gesetzt, sodass sie einen seitlich, also an den vier Längsseiten geschlossenen Hohlraum begrenzen.
  • Das andere Ende des Ladearms 3 respektive der Schalen 7, 8 ist an einem Träger 9 schwenkgelagert, wozu am Träger 9, worauf nachfolgend noch eingegangen wird, ebenfalls entsprechende Lageraugen vorgesehen sind, in die entsprechende Lagerzapfen der Schalen 7, 8 eingreifen. An dem Träger 9 ist des Weiteren die Ladeschaufel 5 schwenkgelagert.
  • Insgesamt sind, siehe Fig. 1, folglich vier Schwenkachsen realisiert, nämlich eine erste Schwenkachse S1, um welche die Schale 7 schwenkbar am Lagerbauteil 6 gelagert ist, ferner eine zweite Schwenkachse S2, um welche die untere Schale 8 am Lagerbauteil 6 schwenkgelagert ist. Weiterhin die Schwenkachse S3, um welche Lagerschale 7 am Träger 9 schwenkgelagert ist, sowie die Schwenkachse S4, um welche die untere Lagerschale 8 am Träger 9 schwenkgelagert ist. Um die gleiche Schwenkachse S4 ist des Weiteren auch die Ladeschaufel 5 schwenkgelagert.
  • Wie Fig. 1 zeigt, bilden die Schwenkachsen S1 - S4 folglich ein Parallelogramm. Aufgrund dieser Parallelogrammanordnung ist es möglich, den Ladearm 3 auf und ab zu schwenken, wobei es während dieser Schwenkbewegung zu einer Relativbewegung der Schalen 7, 8 zueinander kommt, was erfindungsgemäß zur Bildung einer Bewegungsdämpfung infolge gegebener Reibung wie auch zur Realisierung einer Verrastmöglichkeiten in einer aufgeschwenkten Stellung genutzt wird, worauf nachfolgend noch eingegangen wird.
  • Fig. 2 zeigt in Form einer Explosionsansicht die wesentlichen Bauelemente, die zur Bildung respektive Lagerung des Ladearms 3 nebst Anbauteilen dienen. Gezeigt sind die Lagerschalen 7, 8, die wie ausgeführt im Wesentlichen U-förmig sind. Sie sind umgekehrt zueinander angeordnet und ineinander gesetzt, wie exemplarisch in Fig. 7, die einen Schnitt durch den montierten Ladearm 3 zeigt, dargestellt ist. Ersichtlich greift die untere Schale 8 mit ihren Seitenwangen 10, 11 in die obere Schalen 7 mit deren Seitenwangen 12, 13 ein. Es bildet sich folglich ein zu den vier Seiten geschlossener Hohlraum 14 aus.
  • Der Explosionsdarstellung gemäß Fig. 2 sind ferner die Lagerzapfen 15, 16 der Schale 7, die natürlich beidseits vorgesehen sind, wie auch die Lagerzapfen 17, 18 der Schale 8, die natürlich ebenfalls beidseits vorgesehen sind, gezeigt. Diese dienen der Schwenklagerung am Lagerbauteil 6 respektive am Träger 9 und greifen in die dort vorgesehenen Lageraugen, die nachfolgend noch beschrieben werden, ein.
  • Gezeigt ist ferner das Lagerbauteil 6, das detailliert in Fig. 5 gezeigt ist, wie auch der Träger 9, der detailliert in Fig. 6 dargestellt ist, sowie die Ladeschaufel 5, die an zwei Seitenwangen 19 jeweils ein Lagerauge 20 aufweist, das in der Montagestellung von einem seitlich vorspringenden Lagerzapfen 39 des Trägers 9 durchsetzt ist.
  • Wie bereits beschrieben greifen die beiden Schalen 7, 8, wie in Fig. 7 gezeigt, ineinander, sodass ihre Seitenwangen 10, 11 respektive 12, 13 benachbart zueinander liegen. Dieser Umstand wird erfindungsgemäß genutzt, um eine Bewegungsdämpfung in Verbindung mit einer Positionsarretierung zu realisieren. Die Bewegungsdämpfung beruht auf Reibung, das heißt, dass infolge der sich aus der Parallelogrammlagerung ergebenden Relativbewegung der Seitenwände 10, 11 zu den Seitenwänden 12, 13 und infolge einer lokalen Anlage der Seitenwände aneinander eine Reibbremse realisiert ist. Die Reibung wirkt folglich der Bewegung des Ladearms respektive Relativbewegung der Schalen 7, 8 zueinander entgegen. Um die Seitenwände 10, 11 und 12, 13 miteinander in reibschlüssigen Kontakt zu bringen sind an den Außenseiten der Seitenwände 10 und 11 entsprechende Vorsprünge vorgesehen, wie auch an den Innenwänden der Seitenwände 12, 13 entsprechende Vorsprünge ausgebildet sind. Diese Vorsprünge interagieren miteinander, um die Reibungsdämpfung respektive Positionsarretierung zu erwirken.
  • Wie Fig. 4 zeigt, sind an den Außenwänden der Seitenwände 10,11 der Schale 8 verschiedenartige Vorsprünge vorgesehen. Zum einen ist jeweils ein sich in Schalenlängsrichtung erstreckender Vorsprung 21 vorgesehen, der eine Länge von beispielsweise einem Zentimeter oder mehr besitzt. An ihm ist ein um das gleiche Maß vorspringender Rastvorsprung 22 vorgesehen, der sich quasi senkrecht dazu erstreckt. Ferner ist ein weiterer Rastvorsprung 23 vorgesehen, der sich, wie auch der Rastvorsprung 22 ebenfalls senkrecht zum ersten Reibvorsprung 21 erstreckt. Im Inneren der Schale 8 sind entsprechende Versteifungsstreben 24 in gerade diesem Bereich vorgesehen, sodass die Seitenwangen 10, 11 hierüber entsprechend ausgesteift sind.
  • Im Bereich der Innenfläche der Seitenwände 12, 13 der oberen Schale 7 sind, siehe Fig. 3, eine Vielzahl von im Wesentlichen senkrecht zur Schalenlängsachse verlaufenden Vorsprünge 25 vorgesehen. Diese verlaufen folglich in der Montagestellung im Wesentlichen senkrecht zu den jeweiligen Vorsprüngen 21 der unteren Schale 8. Des Weiteren sind zwei ebenfalls im Wesentlichen senkrecht zur Schalenlängsrichtung verlaufende längliche Rastvorsprünge 26 vorgesehen, die in der ausgeschwenkten Position der Positionsarretierung dienen, und die so positioniert sind, dass in der aufgeschwenkten Position die beiden Rastvorsprünge 22 und 23 hinter ihnen verrasten. Der Vorsprung 22 verrastet hinter dem Rastvorsprung 27, während der Vorsprung 23 hinter dem Rastvorsprung 26 verrastet, worauf nachfolgend noch eingegangen wird. Auch hier sind sämtliche Vorsprungsmimiken an beiden Innenseiten der Seitenwände 12, 13 vorgesehen, sodass sich folglich die Interaktion der Reibvorsprünge 21 mit den entsprechenden Reibvorsprüngen 25 beidseits ergibt, wie auch die verrastende Interaktion der Rastvorsprünge 22, 23 mit den Rastvorsprüngen 26, 27. Auch die Schale 7 weist entsprechende Versteifungsrippen, die hier nicht näher gezeigt sind auf, und die die Seitenwände in diesem Bereich stabilisieren.
  • Fig. 5 zeigt eine Perspektivansicht des Lagerbauteils 6. Gezeigt sind die beiden zentralen Seitenwangen 28 des U-förmigen Teils, in denen jeweils ein Lagerauge 29 vorgesehen ist, in das in der Montagestellung jeweils ein Lagerzapfen 15 der oberen Schale 7 eingreift. Vorgesehen sind ferner zwei dazwischen befindliche Seitenwangen 30, die ebenfalls jeweils ein Lagerauge 31 aufweisen, in dem in der Montagestellung jeweils ein Rastzapfen 17 der unteren Schale 8 aufgenommen ist. Da das Lagerbauteil 6 fest am Fahrzeugkorpus 2 verrastet ist, mithin einen festen, stabilen Teil des Fahrzeugkorpus 2 bildet, ist eine sichere Schwenklagerung des Ladearms 3 hieran möglich.
  • Fig. 6 zeigt schließlich eine Perspektivansicht des der Lagerung des Ladearms 7 an der anderen Seite dienenden Trägers 9. Auch dieser weist zwei Wangen 32 auf, in denen jeweils ein Lagerauge 33 ausgebildet ist, in das der Montagestellung der Lagerzapfen 16 der oberen Schale 7 eingreift, wie auch ein Lagerauge 34, in das in der Montagestellung jeweils ein Lagerzapfen 18 der unteren Schale 8 eingreift. Hierüber erfolgt die feste, jedoch schwenkbewegliche Fixierung der Schalen 7, 8 an ihrem anderen Ende. Außenseitig am Träger 9 ist wie beschrieben ein Lagerzapfen 39 zur Schwenklagerung der Schaufel 5 vorgesehen.
  • Während Fig. 1 das Spielzeugfahrzeug 1 mit gelöster Ladeschaufel 5 zeigt, zeigt Fig. 8 das Fahrzeug mit aufgeschwenkter und am Träger 9 arretierter Ladeschaufel 5. Am Träger 9 ist, siehe Fig. 6, am oberen Ende ein erstes Rastelement 35 vorgesehen, beispielsweise ein Rastvorsprung, während an der Ladeschaufel, siehe Fig. 1, ein zweites Rastelement 36 vorgesehen ist. Dieses zweite Rastelement 36, beispielsweise ein entsprechender rundlicher Vorsprung, schnappt nun über oder unter das erste Rastelement 35 des Trägers 9, sodass die Ladeschaufel 5 in der Fig. 8 gezeigten Position arretiert ist. Die Rastverbindung ist im Detail in Fig. 9 gezeigt. Die Ladeschaufelbewegung kann durch einfaches Angreifen am Betätigungsabschnitt 37 erfolgen, worüber auch durch entsprechend kräftiges Drücken die Verrastung erwirkt respektive gelöst werden kann.
  • Die Figuren 10 - 16 zeigen nun verschiedene Positionen des Ladearms 3 sowie vergrößerte Detailansichten der interagierenden Vorsprünge im Bereich der jeweiligen Seitenwände. Anhand der Figuren wird auch die Relativbewegung der Schalen 7, 8 zueinander deutlich, wie auch der Umstand, dass beide stets trotz Relativbewegung einen seitlich geschlossenen Hohlraum begrenzen.
  • Gezeigt ist jeweils der Ladearm 3 in einer Seitenansicht zusammen mit dem Lagerbauteil 6 sowie der arretierten Schaufel 5. Gestrichelt gezeigt ist ferner das "Innenleben" des Ladearms 3, soweit die entsprechenden interagierenden Vorsprünge an den jeweiligen Seitenwänden der Schalen 7, 8 betroffen sind. Dargestellt sind auch die jeweiligen Schwenkachsen S1 - S4.
  • Der Ladearm 3 befindet sich in der maximalen Aufschwenkstellung. Infolge der Parallelogrammstruktur der Schwenkachsenanordnung kommt es, wie nachfolgend noch näher ersichtlich ist, während dieser Aufschwenkbewegung zu einer Relativbewegung der Schalen 7 und 8 zueinander. Letztlich bewegt sich die Schale 8 in Längsrichtung bezüglich der Schale 7, das heißt, dass die Vorsprünge 21, 22, 23 der Schale 8 ihre Position relativ zu den Vorsprüngen 25, 26, 27 der Schale 7 ändern. Während dieser Bewegung stehen die Vorsprünge 21 mit den Vorsprüngen 25 in reibendem Kontakt. Die Vorsprünge 22 und 23 nicht, sie laufen quasi leer, können aber alternativ ebenfalls beim Vorbeibewegen an einem Vorsprung 25 in reibenden Kontakt treten. Da die Vorsprünge 21 relativ lang sind und sich quasi senkrecht zu den Vorsprüngen 25 erstrecken, ist stets ein Übergriff mehrerer Vorsprünge 25 durch einen Vorsprung 21 gegeben, sodass an mehreren Stellen ein reibender Kontakt gegeben ist.
  • Wandert nun der Ladearm 3, beispielsweise ausgehend von der Stellung gemäß Fig. 1, in die Fig. 10 gezeigte aufgeschwenkte Stellung, so gelangt zum Ende dieser Aufschwenkbewegung der Rastvorsprung 22 in den Bereich des Rastvorsprungs 27 und der Rastvorsprung 23 in den Bereich des Rastvorsprungs 26. Die Rastvorsprünge 26, 27 stehen bevorzugt etwas weiter nach innen als die Reibvorsprünge 25. Die Vorsprünge 22, 23 laufen also gegen die Rastvorsprünge 26, 27. Wird nun die Aufschwenkbewegung mit etwas kräftigerem Druck weitergeführt, so schnappen die Rastvorsprünge 22, 23 hinter die entsprechenden Rastvorsprünge 26, 27, wie in Fig. 11 vergrößert gezeigt. Dieser Hintergriff ist so ausgelegt, dass der Ladearm 3 auch dann in dieser Position verharrt, wenn die Ladeschaufel 5 befüllt ist.
  • Das heißt, dass die Arretierung in dieser Position allein im Bereich der interagierenden Seitenwände der Schalen 7, 8 realisiert ist.
  • Wird nun ausgehend von der aufgeschwenkten Position gemäß Fig. 10/11 der Ladearm 3 abgesenkt, so ist zunächst mit etwas höherem Kraftaufwand die Verrastung der Vorsprünge 22, 23 hinter den Vorsprüngen 26, 27 zu lösen. Wird also kräftig auf den Ladearm gedrückt, so schnappen die Vorsprünge 22, 23 wieder aus ihrem Hintergriff hinter den Vorsprüngen 26, 27 aus. Damit einher geht auch gleichzeitig eine Relativbewegung der Schale 8 zur Schale 7 infolge der Parallelogrammanordnung der Schwenkachsen S1 - S4. Ersichtlich ändern diese ihre Position relativ zueinander, was ein einfacher Vergleich der Figuren 10 und 12 zeigt. Die am Träger befindlichen Schwenkachsen S3 und S4 verlagern sich relativ zu den Schwenkachsen S1 und S2. Hierbei kommt es zu einer mehr oder weniger linearen Verschiebung der Schale 8 in der Schale 7, die Schale 8 wandert gleichzeitig auch etwas aus der Schale 7 heraus. Unmittelbar mit Beginn dieser Relativbewegung, wenn also die Rastvorsprünge 22, 23 gelöst werden, werden die Vorsprünge 21 wieder in reibender Anlage über die Vorsprünge 25 an den Seitenwangen der Schale 7 bewegt. Infolge dieser reibschlüssigen Anlage stellt sich folglich eine Reibkraft ein, die der Absenkbewegung entgegenwirkt, diese also etwas verlangsamt und dämpft. Je nachdem, wie groß diese realisierte Kraft ist, kann eine mehr oder weniger starke Dämpfung, die einem freien Herunterfallen des Ladearms nebst Schaufel entgegenwirkt, erreicht werden.
  • Fig. 13 zeigt in vergrößerter Darstellung einen Reibvorsprung 21, der ersichtlich im Wesentlichen vertikal relativ zu den Reibvorsprüngen 25 verläuft und im gezeigten Beispiel mehrere Reibvorsprünge 25 übergreift und reibend an ihnen anliegt. Gezeigt sind auch die Rastvorsprünge 22, 23, die ersichtlich aus ihrer Verrastung hinter den Rastvorsprüngen 26, 27 gebracht sind, wie auch in der gestrichelten Darstellung in Fig. 12 ersichtlich ist. Die Ladeschaufel 5 behält im Wesentlichen ihre räumliche Orientierung, sie wird quasi infolge der Lageveränderung des Trägers 9 und der Verrastung am Träger 9, die Schwenkbewegung ausgleichend, nachgeführt.
  • Fig. 14 zeigt eine Schnittansicht durch den Ladearm 3 im Bereich der interagierenden Seitenwände, letztlich also durch den Bereich, der in Fig. 13 dargestellt ist. Gezeigt ist beidseits jeweils der Reibvorsprung 21 an den jeweiligen Seitenwänden 10, 11 der unteren Schale 8 sowie geschnitten jeweils ein Reibvorsprung 25 an den Seitenwänden 12, 13 der oberen Schale 7. Ersichtlich stehen die Reibvorsprünge 21 und die Reibvorsprünge 25 in reibschlüssigem Kontakt zueinander. In dieser Darstellung sind ferner die Versteifungsstreben 24 der unteren Schale 8 wie auch entsprechende Versteifungsstreben 38 der oberen Schale 7 dargestellt.
  • Die Fig. 15 und 16 zeigen schließlich den Ladearm 3 in der vollständig heruntergeschwenkten Position, in der er quasi bodenseitig aufliegt. Ersichtlich hat sich die Relativposition der unteren Schale 8 zur oberen Schale 7 während der weitergehenden Bewegung ausgehend von der Stellung gemäß Fig. 12 noch weiter geändert, resultierend aus der Verschwenkung des Trägers 9. Die Schale ist noch weiter in die Schale 7 hereingewandert, sie hat sich relativ zu dieser auch längsbewegt, wie aus der gestrichelten Darstellung der Vorsprünge 21, 22 und 23 relativ zu den Vorsprüngen 25, 26 und 27 zu sehen ist. Während der gesamten Relativbewegung der Schalen 7, 8 zueinander waren die Reibvorsprünge 21 im reibschlüssigem Kontakt zu den Reibvorsprüngen 25, haben also eine der freien Absenkbewegungen entgegengesetzt gerichtete, dämpfende Kraft erzeugt.
  • Soll nun der Ladearm 3 ausgehend von der in Fig. 15 gezeigten Position wieder aufgeschwenkt werden, so erfolgt die Bewegung genau umgekehrt. Auch während der Aufschwenkbewegung ist ein reibschlüssiger Kontakt zwischen den Reibvorsprüngen 21 und 25 gegeben, sodass auch die Aufschwenkbewegung leicht gedämpft erfolgt. Sie erfolgt so lange, bis die Rastvorsprünge 22, 23 an die Rastvorsprünge 26, 27 laufen. Werden sie überdrückt, rasten sie also hintereinander ein, so ist die aufgeschwenkte Position wie in Fig. 10 gezeigt wieder rastiert.
  • Selbstverständlich ist es denkbar, anstelle der definiert ausgebildeten, länglichen Reibvorsprünge 21 und 25 größerflächige Reibflächen auszubilden, um die dämpfende Reibkraft zu erzeugen. Sind die gezeigten Vorsprünge vorgesehen, so wäre es auch denkbar, deren Anordnung zu vertauschen, also die Vorsprünge, die an der Schale 7 vorgesehen sind, an der Schale 8 vorzusehen und die an der Schale 8 vorgesehenen Vorsprünge an der Schale 7 auszubilden. Auch ist es nicht zwingend erforderlich, zwei Rastvorsprungpaare pro Ladearmseite zur Positionsarretierung vorzusehen, grundsätzlich wäre bereits ein Rastvorsprungpaar ausreichend. Ferner wäre es denkbar, die Positionsverrastung nicht im Bereich der Seitenwangen zu integrieren. Vielmehr wäre es auch möglich, eine Positionsarretierung im Bereich der Anbindung einer oder beider Schalen 7, 8 am Lagerbauteil 6 zu realisieren, beispielsweise indem auch dort, ähnlich wie im Bereich der Verrastung der Ladeschaufel 5 am Träger 9, eine entsprechende Rastmimik vorgesehen ist.

Claims (15)

  1. Spielzeugfahrzeug, insbesondere Radlader, umfassend einen Fahrzeugkorpus und einen daran schwenkbar gelagerten, an seinem Ende ein Arbeitsgerät tragenden Ladearm, der zwischen einer abgesenkten und einer angehobenen Stellung verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladearm (3) aus zwei im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen, länglichen Schalen (7, 8) besteht, die unter Bildung eines allseitig geschlossenen Hohlraums (14) umgekehrt zueinander angeordnet sind, und die am einen Ende korpusseitig um zwei separate Schwenkachsen (S1, S2) drehgelagert sind, und die am anderen Ende an einem sie verbindenden Träger (9) um zwei weitere separate Schwenkachsen (S3, S4) drehgelagert sind.
  2. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schalen (7, 8) übereinanderliegend angeordnet sind.
  3. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Schale (8) in die obere Schale (7) eingreift.
  4. Spielzeugfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schalen (7, 8) einteilig sind, oder dass zumindest eine Schale (7, 8) aus zwei Schalenhälften, die teleskopierbar miteinander verbunden sind, besteht.
  5. Spielzeugfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schalen (7, 8) korpusseitig an einem gemeinsamen Bauteil (6) schwenkgelagert sind.
  6. Spielzeugfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schwenklagerung an beiden Schalen (7, 8) seitliche Lagerzapfen (15, 16, 17, 18) vorgesehen sind.
  7. Spielfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ineinandergreifenden Schalen (7, 8) im Bereich ihrer einander gegenüberliegenden Seitenwangen (10, 11, 12, 13) zumindest abschnittsweise reibend aneinander anliegen.
  8. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenwangen (10, 11, 12, 13) der unteren oder der oberen Schale (7, 8) jeweils wenigstens ein Vorsprung (21, 25) vorgesehen ist, der in reibendem Kontakt zur gegenüberliegenden Seitenwange (10, 11, 12, 13) der jeweils anderen Schale (7, 8) steht.
  9. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Vorsprung (21) seitlich längs der Seitenwange (10, 11) erstreckt, und dass an der gegenüberliegenden Seitenwange (12, 13) wenigstens ein, vorzugsweise mehrere parallel zueinander und im wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung der Seitenwange (12, 13) verlaufende Gegenlagervorsprünge (25) vorgesehen sind.
  10. Spielzeugfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladearm (3) in der nach oben geschwenkten Stellung arretierbar ist.
  11. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenwangen (10, 11) der einen Schale (8) wenigstens ein Rastvorsprung (22, 23) vorgesehen ist, der in der aufgeschwenkten Stellung hinter einem Rastvorsprung (26, 27) an der gegenüberliegenden Seitenwange (12, 13) der anderen Schale (7) verrastet.
  12. Spielzeugfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Träger (9) das Arbeitsgerät (5) angeordnet ist.
  13. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsgerät (5) am Träger (9) um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist.
  14. Spielzeugfahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsgerät (5) gemeinsam mit der unteren Schale (8) in derselben Schwenkachse (S4) gelagert ist.
  15. Spielzeugfahrzeug nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Träger (9) ein erstes Rastelement (35) vorgesehen ist, mit dem ein am Arbeitsgerät (5) vorgesehenes zweites Rastelement (36) in einer zum Träger (9) geschwenkten Stellung lösbar verrastet.
EP13187730.0A 2013-01-11 2013-10-08 Spielzeugfahrzeug Ceased EP2754473A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100259A DE102013100259B3 (de) 2013-01-11 2013-01-11 Spielzeugfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2754473A1 true EP2754473A1 (de) 2014-07-16

Family

ID=49304799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13187730.0A Ceased EP2754473A1 (de) 2013-01-11 2013-10-08 Spielzeugfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2754473A1 (de)
DE (1) DE102013100259B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3205612A (en) * 1963-01-10 1965-09-14 Tonka Toys Inc Toy backhoe
US3393469A (en) * 1966-04-29 1968-07-23 Buddy Corp L Toy backhoe
DE1678582A1 (de) * 1960-12-23 1970-01-15 Dr Hermann Neuhierl Spielfahrzeug
DE2101568A1 (de) * 1971-01-14 1972-07-20 Tonka Corp , Mound, Minn (V St A) Spielzeugbagger
DE29800336U1 (de) 1998-01-10 1998-03-19 Bruder Spielwaren GmbH & Co. KG, 90768 Fürth Spielzeugfahrzeug mit einer Ladeschaufel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1678582A1 (de) * 1960-12-23 1970-01-15 Dr Hermann Neuhierl Spielfahrzeug
US3205612A (en) * 1963-01-10 1965-09-14 Tonka Toys Inc Toy backhoe
US3393469A (en) * 1966-04-29 1968-07-23 Buddy Corp L Toy backhoe
DE2101568A1 (de) * 1971-01-14 1972-07-20 Tonka Corp , Mound, Minn (V St A) Spielzeugbagger
DE29800336U1 (de) 1998-01-10 1998-03-19 Bruder Spielwaren GmbH & Co. KG, 90768 Fürth Spielzeugfahrzeug mit einer Ladeschaufel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013100259B3 (de) 2013-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010010290A1 (de) Fahrzeugsitz mit Gleitelement
EP1780357B1 (de) Türband für den verdeckten Einbau zur drehbeweglichen Verbindung eines Türflügels an einer Türzarge
AT516783B1 (de) Stützvorrichtung für eine Möbelklappe
DE7715948U1 (de) In mindestens zwei teile zerlegbares moebel, insbesondere zur verwendung in caravans
EP2457765B1 (de) Fahrzeugsitz mit geführten Scherenarmen
DE3151053C2 (de)
EP2147178B1 (de) Scharnieranordnung
DE102009011855A1 (de) Schiebetürmechanismus mit verlängertem Verfahrweg
DE112017004511B4 (de) Schließvorrichtung
DE112008004152T5 (de) Bewegbarer Windabweiser
DE202013101457U1 (de) Energieführungskette
DE10328187B3 (de) Lagerung zwischen Komponenten an Baumaschinen
AT503010B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem möbelkorpus ausziehbares möbelteil
DE202010003833U1 (de) Möbelscharnier
DE3808585A1 (de) Schnaepperscharnier fuer moebeltueren
DE102016107302A1 (de) Anhängevorrichtung
DE2807087A1 (de) Einziehbares fahrgestell fuer flugzeuge
DE102014100978A1 (de) Windstopeinrichtung
DE102013100259B3 (de) Spielzeugfahrzeug
DE102008048200A1 (de) Eine ein schleppfähiges, schwenkbares Stützrad aufweisende Stützanordnung für mobile Objekte
DE102008028598B4 (de) Insektenschutztür
DE202016104928U1 (de) Klapproller
DE102013227005B4 (de) Fahrzeugtüranordnung
EP3296492A1 (de) Führungssystem für eine schiebetür sowie schiebetür mit einem führungssystem und entsprechend ausgestattetes kraftfahrzeug
DE2715112A1 (de) Nachlaufeinrichtung fuer anbaumaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131008

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20140717

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161004

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20170519