EP2734691A1 - Schloss für eine fahrzeugtür mit federblech im einlaufbereich des schliessbolzens - Google Patents

Schloss für eine fahrzeugtür mit federblech im einlaufbereich des schliessbolzens

Info

Publication number
EP2734691A1
EP2734691A1 EP12751429.7A EP12751429A EP2734691A1 EP 2734691 A1 EP2734691 A1 EP 2734691A1 EP 12751429 A EP12751429 A EP 12751429A EP 2734691 A1 EP2734691 A1 EP 2734691A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
spring plate
spring
bolt
striker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12751429.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2734691B1 (de
Inventor
Ludger Graute
Ömer INAN
Ulrich Weichsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP2734691A1 publication Critical patent/EP2734691A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2734691B1 publication Critical patent/EP2734691B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • E05B77/38Cushion elements, elastic guiding elements or holding elements, e.g. for cushioning or damping the impact of the bolt against the striker during closing of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/42Means for damping the movement of lock parts, e.g. slowing down the return movement of a handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/56Silencers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/73Anti-rattlers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0894Spring arm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0945Operating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure

Definitions

  • the invention relates to a lock for a door or flap of a motor vehicle or building, which has a lock housing and a catch having a catch and a pawl locking mechanism, wherein the
  • Rotary latch is pivotally mounted about an axis and cooperates with a body associated with the closing bar when opening and closing the door.
  • Rotary latch are basically known, wherein the striker are often shaped wires that are fixed to a base plate.
  • Motor vehicle locks in the automotive industry is usually a locking mechanism of the catch and pawl used to attach the body side
  • Kraftchristschioss is usually attached to the vehicle door or a tailgate.
  • the catch In the closed state of such a lock, the catch often engages with its load arm around the locking pin of the striker. The catch also pulls the locking bolt against the force of the door seal in the Kraft mecanicschioss and is then blocked even by means of the pawl so that accidental opening is excluded.
  • movements occur between the rotary latch and the locking bolt. In particular, it is possible that
  • Noise may come. For safe operation of a lock and for influencing the said noise describes the DE 20 2006 018
  • CONFIRMATION COPY 744 U1 a damper element or a damper, which is arranged with the door or flap closed directly adjacent to the rotary latch and designed yielding to cushion the inserted over the lock inlet area locking bolt.
  • This damper element has a guide portion which forms at least a portion of the receptacle in the direction of the opening region of the lock inlet region. From WO 2007/073723 A1 is a
  • Damper element limited in conjunction with associated Gesperreanellen both an opening and a closing movement of the rotary latch.
  • This damper element consists of an elastomeric plastic.
  • the present invention is based on the object
  • the spring plate used according to the invention does not have the high temperature dependence of the otherwise used rubber or plastic buffers.
  • the usual use of the above-described, in addition to the catch arranged damper according to DE DE 20 2006 018 744 U1 and possibly also to the there also described Inlet lip are omitted.
  • the spring plate is designed as a spring steel existing spring clip.
  • a spring clip can be designed so that the unavoidable movements of the motor vehicle door are damped during driving.
  • the spring plate used thus restricts the movements of the lock housing and thus the door in the Z direction, ie in the direction perpendicular to the direction of travel of a vehicle in this case so that thus the door is additionally quiet.
  • the striker has a locking bolt, a support bolt and a transverse bolt arranged between them, wherein the catch comprises the locking bolt when opening and closing the lock and the spring plate the cross bolt in the closed position of the castle.
  • the catch comprises the locking bolt when opening and closing the lock and the spring plate the cross bolt in the closed position of the castle.
  • spring plate has two outgoing from a round arch spring arms, the Fixing in the lock housing with their free ends are bent away from the cross bar. In this way, the spring plate acts targeted and under
  • the cross bolt is between the two spring arms after reaching the
  • the lock housing has the spring plate with the round arch and the spring arms receiving internals.
  • no holes or omissions are provided in the lock housing, which, as already mentioned, facilitates the water management, but in particular the spring plate or the spring clip can be easily inserted into the lock housing, then equal to take the correct position without additional welding o. ⁇ .
  • bias voltage Built-in the bias voltage are designed according to arcuately extending and so the insertion or insertion of the
  • the resilient action of the spring plate can also be adjusted in addition to the choice of material that the spring plate preferably over the entire length at least with the diameter of the transverse pin
  • the invention is characterized in particular by the fact that a component is made available by the spring plate, which ensures without much additional manufacturing and setup costs that the noise during operation of the vehicle are largely or even completely avoided.
  • the door is controlled both by the catch itself and in particular by the
  • Lock housing should get in, is prevented by the selected design in particular of the castle, the emergence of creaky noises.
  • a further advantage is that for the assembly of the spring plate, the lock housing does not need to be pierced or otherwise influenced, but that the spring plate simply provided in internals or attachments of the
  • Lock housing is inserted.
  • FIG 2 is a plan view of a lock housing, here without a catch
  • Figure 3 shows a longitudinal section through the lock housing with
  • FIG. 4 shows a cross section through the lock housing with locking bolt and spring plate
  • Figure 5 is a plan view of the castle inlet area with the
  • Figure 6 is a perspective view and illustration of the
  • FIG. 1 shows a part of a lock 1 provided for motor vehicles with the lock housing 3 assigned to the door 2 and the striker 9 associated with the body 8.
  • the catch 4 is housed and also further associated, but not shown here components of the locking mechanism and the fuse, for. B. the pawl.
  • the rotary latch 4 is shown in the closed state of the lock 1, wherein the rotary latch 4 has pivoted or rotated about the inserted over the lock inlet region 5 striker 9 and its locking pin 10. This is recognizable
  • Spring plate 15 which here has a certain distance from the locking pin 10, as well as the axis of rotation 22 around which the rotary latch 4 is rotated. Due to the special shape of the rotary latch 4, the door 2 pulls during the closing process in the direction of the body 8, so that it comes to closing the door 2. The closure also takes place against the force of not shown here
  • the spring plate 15 is formed as a clip 16 and spring clip, wherein the round arch 17 is responsible for the necessary contact pressure on the cross bolt 12 with. At this round bow 17 close two spring arms 18, 19, whose free ends 20, 20 'are slightly bent or folded.
  • the two spring arms 18, 1 9 are as indicated in Figure 2 exactly in the area of
  • Figure 3 shows a longitudinal section through the lock housing 3, wherein it can be seen that the Bolzenfuß 23 of the locking bolt 10 has a shape that makes a secure anchoring in the base plate not shown possible.
  • the locking bolt 10 itself is in some way in the
  • Lock housing 3 retracted and is included in the region of the transverse pin 12 of the dashed lines reproduced here spring plate 15. Visible is next to the striker 9 and locking pin 10 and the catch 4 with her
  • the spring plate 15 is in designated internals 26 ins
  • Transverse pin 12 allows in particular an effective pressing against the cross bolt 12 and thus to the striker 9, while in the round bow 17, the spring plate 15 is correspondingly narrower.
  • the spring force can be influenced by the said reduction jump 27 is selected adjusted accordingly.
  • the spring plate 15 can be arranged securely inside the lock housing 3 via internals 26, wherein advantageously the preformed component spring plate 1 5 can simply be pushed into the recesses or installations 26 from above.
  • the direction of travel or X direction is denoted by 35 and the Y direction by 36, that is to say the Y direction. H. that is, the horizontal direction to the direction of travel, in which the striker 9 is moved into the sphere of influence of the lock housing 3 and in which the seats extend.
  • the lock inlet area 5 is clearly visible in FIG. 5, this lock inlet area 5 extending in a funnel shape. Visible is also the
  • FIG. 5 further shows that
  • the entire spring plate 15 can be inserted from above into the corresponding fittings 26. If necessary, it is possible that on the inside of the spring plate 15 elastic plastic material 29 is applied to catch and bump off any shocks during insertion of the locking pin 10 into the lock housing 3 easy.
  • the Z direction is 37,
  • FIG. 6 shows the parts of the lock 1 which are important here in a perspective representation and the assignment of these components to one another.
  • This spring plate 15 now presses in the position shown with the spring arms 18, 19 and in particular in the area of the bend 24 on the cross pin 12 and in the Z direction 37, thereby framing the cross pin 12 and thus the door 2 advantageously additionally quiet can be.
  • 35 shows the X direction, ie the

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Schloss ist vor allem für eine Tür (2) oder Klappe eines Kraftfahrzeuges vorgesehen. Es verfügt über ein Schlossgehäuse (3) und ein eine Drehfalle (4) und eine Sperrklinke aufweisendes Gesperre, wobei die Drehfalle (4) um eine Achse (22) schwenkbar angeordnet ist und mit einem der Karosserie (8) zugeordneten Schließbügel (9) beim Öffnen und Schließen der Tür (2) zusammenwirkt. In dem Schlosseinlaufbereich des Schlossgehäuses (3) ist zumindest ein im Wesentlichen parallel zu der Drehfalle (4) orientiertes Federblech (15) angeordnet, das den Schließbügel (9) in der Schließposition des Schlosses umfasst.

Description

B ESC H RE I BU NG
Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens
Die Erfindung betrifft ein Schloss für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeuges oder Gebäudes, das über ein Schlossgehäuse und ein eine Drehfalle und eine Sperrklinke aufweisendes Gesperre verfügt, wobei die
Drehfalle um eine Achse schwenkbar angeordnet ist und mit einem der Karosserie zugeordneten Schließbügel beim Öffnen und Schließen der Tür zusammenwirkt. Kraftfahrzeugschlösser, aber auch andere Schlösser mit Schließbügel und
Drehfalle sind grundsätzlich bekannt, wobei die Schließbügel häufig geformte Drähte sind, die an einer Grundplatte festgelegt werden. Bei
Kraftfahrzeugschlössern im Automobilbau wird üblicherweise ein Gesperre aus Drehfalle und Sperrklinke eingesetzt, um den karosserieseitig befestigten
Schließbügel zu arretieren bzw. die Tür daran festzulegen. Das
Kraftfahrzeugschioss ist üblicherweise an der Kraftfahrzeugtür oder an einer Heckklappe befestigt. Im geschlossenen Zustand eines solchen Schlosses greift die Drehfalle mit ihrem Lastarm häufig um den Schließbolzen des Schließbügels herum. Dabei zieht die Drehfalle den Schließbolzen auch gegen die Kraft der Türdichtung in das Kraftfahrzeugschioss hinein und wird dann selbst mittels der Sperrklinke so blockiert, dass ein versehentliches Öffnen ausgeschlossen ist. Beim Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges treten jedoch Bewegungen zwischen der Drehfalle und dem Schließbolzen auf. Insbesondere ist es möglich, dass
Relativbewegungen zwischen Drehfalle und Schließbolzen zu Druckspannungen und/oder Reibkräften führen, sodass es gerade beim Hinzutreten von
Staubkörnern zu dem so genannten Knarzen, d. h. zu entsprechenden
Geräuschentwicklungen kommen kann. Zum sicheren Betrieb eines Schlosses und zur Beeinflussung der besagten Geräusche beschreibt die DE 20 2006 018
BESTÄTIGUNGSKOPIE 744 U1 ein Dämpferelement bzw. einen Dämpfer, der bei geschlossener Tür oder Klappe unmittelbar neben der Drehfalle angeordnet und nachgiebig ausgebildet ist, um den über den Schlosseinlaufbereich eingeschobenen Schließbolzen abzufedern. Dieses Dämpferelement verfügt über einen Führungsabschnitt, der zumindest einen Abschnitt der Aufnahme in Richtung des Öffnungsbereiches des Schlosseinlaufbereiches bildet. Aus der WO 2007/073723 A1 ist ein
Kraftfahrzeugtürverschluss mit einem Gesperre aus Drehfalle und Sperrklinke sowie einem Dämpferelement bekannt. Das dort rund ausgeführte
Dämpferelement begrenzt in Verbindung mit zugehörigen Gesperreanschlägen sowohl eine Öffnungs- als auch eine Schließbewegung der Drehfalle. Dieses Dämpferelement besteht aus einem elastomeren Kunststoff.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
Geräuschentwicklungen zwischen Drehfalle und Schließbolzen weitergehend zu verringern und möglichst ganz zu unterbinden, insbesondere ein so genanntes Knarzen im Bereich der Schlossanbindung an die Karosserie zu vermeiden.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass in dem Schlosseinlaufbereich des Schlossgehäuses ein zumindest im Wesentlichen parallel zu der Drehfalle orientiertes Federblech angeordnet ist, das den
Schließbügel in der Schließposition des Schlosses umfasst.
Durch dieses Federblech werden ergänzend zu den beim Stand der Technik vorgesehenen Dämpferelemente mögliche Bewegungen der
entsprechenden Tür oder Klappe senkrecht zur Fahrtrichtung eines Fahrzeuges abgefangen, bei einer Fahrzeugseitentür folglich solche Bewegungen oder Schwingungen, die um die entsprechenden Scharnierpunkte der Tür herum erfolgen. Das erfindungsgemäß zum Einsatz kommende Federblech weist nicht die hohe Temperaturabhängigkeit der ansonsten eingesetzten Puffer aus Gummi oder Kunststoff auf. Gegebenenfalls kann auf den sonst üblichen Einsatz des oben beschriebenen, neben der Drehfalle angeordneten Dämpfers gemäß der DE DE 20 2006 018 744 U1 und evtl. auch auf die dort ebenfalls beschriebene Einlauflippe verzichtet werden. Für die Herstellung des gesamten Schlossgehäuses fallen geringere Werkzeugkosten an und man hat bei der Werkstoffauswahl mehr Möglichkeiten, insbesondere da die bisher übliche Federlippe entfällt. Vorteilhaft ist schließlich, dass durch den Verzicht auf zusätzliche Öffnungen beispielsweise für den Gummipuffer im Schlossgehäuse das notwendige Wassermanagement geringer ist.
Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Federblech als eine aus Federstahl bestehende Federklammer ausgebildet ist. Eine solche Federklammer kann so ausgebildet werden, dass die unvermeidbaren Bewegungen der Kraftfahrzeugtür während des Fahrbetriebes gedämpft werden. Das zum Einsatz kommende Federblech schränkt folglich die Bewegungen des Schlossgehäuses und damit der Tür in Z-Richtung, also in der senkrecht zur Fahrtrichtung eines Fahrzeugs laufenden Richtung dabei so ein, dass damit die Tür zusätzlich ruhig gestellt ist. Die besagten Zusatz- bzw.
Knarzgeräusche fallen geringer aus oder entfallen ganz.
Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Schließbügel einen Schließbolzen, einen Stützbolzen und einen zwischen diesen angeordneten Querbolzen aufweist, wobei die Drehfalle den Schließbolzen beim Öffnen und Schließen des Schlosses und das Federblech den Querbolzen in der Schließposition des Schlosses umfasst. Beim Schließen der Tür wird der Schließbolzen in die Federklammer eingeschoben, die sich dann um den oberen Endbereich des Schließbolzens und insbesondere um den Querbolzen legt und diesen sicher erfasst, um so die Ruhigstellung der Tür zu sichern. Dadurch dass das Federblech den Schließbügel im Bereich des Querbolzens und die Drehfalle den Schließbügel im Bereich des Schließbolzens einfasst, wirken beide Bauteile dämpfend auf den Schließbügel ein und zwar im Abstand zueinander und in anderen Richtungen, was sich vorteilhaft auswirkt.
Eine zweckmäßige Ausführungsform des Federbleches sieht vor, dass das Federblech zwei von einem Rundbogen ausgehende Federarme aufweist, die zur Fixierung in dem Schlossgehäuse mit ihren freien Enden vom Querbügel weg abgebogen sind. Auf diese Weise wirkt das Federblech gezielt und unter
Erhöhung der Andruckkräfte im Bereich der Abbiegungen auf den Querbolzen des Schließbügels ein, so dass beim Fahrbetrieb des Fahrzeuges durch Bewegungen der Tür oder Klappe entstehende Geräusche entsprechend gedämpft werden. Der Querbolzen ist zwischen den beiden Federarmen nach Erreichen der
Schließposition des Schlosses angeordnet, sodass die Andruckkräfte sich vorteilhaft in Z-Richtung, das heißt senkrecht zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges auswirken.
Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Federarme
Abbiegungen aufweisen, mit denen die Federarme linienförmig das Anlegen und Anliegen am Querbolzen begünstigend geformt bzw. ausgebildet sind. Damit können die beiden Federarme genau im optimalen Bereich auf den Querbolzen diesen fixierend einwirken und zusammen mit der Drehfalle wirksam werden, sodass die Tür oder Klappe damit wie gewünscht ruhig gestellt ist.
Zur einfachen Montage des Schlossgehäuses insgesamt insbesondere aber des Federbleches ist vorgesehen, dass das Schlossgehäuse das Federblech mit dem Rundbogen und den Federarmen aufnehmende Einbauten aufweist. Dabei sind also keine Bohrungen oder Auslassungen im Schlossgehäuse vorgesehen, was wie schon erwähnt das Wassermanagement erleichtert, insbesondere aber kann das Federblech bzw. die Federklammer einfach in das Schlossgehäuse eingeschoben werden, um dann gleich die richtige Position ohne zusätzliche Schweißarbeiten o. ä. einzunehmen.
Dieses Einstecken wird insbesondere dadurch erleichtert, dass die
Einbauten die Vorspannung berücksichtigend entsprechend bogenförmig verlaufend ausgebildet sind und so das Einstecken oder Einlegen des
Federbleches ermöglichen. Aufgrund der Federwirkung des Federbleches ist kein gesondertes Festlegen in den Einbauten notwendig, sondern vielmehr fügt sich die gesamte Federklammer in die Gegebenheiten des Schlossgehäuses vorteilhaft sicher ein.
Eine Überlastung der Federarme oder auch eine unbeabsichtigte
Verformung wird dadurch ausgeschlossen, dass die Einbauten die Bewegungen der freien Enden der Federarme begrenzend ausgebildet und angeordnet sind. Dies bedeutet, dass insbesondere die freien Enden der Federarme nicht nur durch die Federwirkung in den Einbauten fixiert sind, sondern auch durch die Einbauten nur begrenzt Bewegungen auf den Querbolzen hin oder von diesem weg ausführen können.
Die federnde Wirkung des Federbleches kann neben der Materialwahl auch noch dadurch eingestellt werden, dass das Federblech vorzugsweise über die gesamte Länge mindestens mit dem Durchmesser des Querbolzens
korrespondierend breit oder einen Rundbogen mit einem Reduziersprung aufweisend ausgebildet ist.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass durch das Federblech ein Bauteil zur Verfügung gestellt wird, das ohne großen zusätzlichen Herstellungs- und Einrichtungsaufwand dafür sorgt, dass die Geräusche beim Betrieb des Fahrzeuges weitgehend oder sogar ganz vermieden werden. Die Tür wird sowohl durch die Drehfalle selbst wie insbesondere auch durch das
Federblech ruhig gehalten. Auch dann, wenn Staub oder gar Sand in das
Schlossgehäuse hineingelangen sollte, ist durch die gewählte Ausführung insbesondere des Schlosses das Entstehen von Knarzgeräuschen unterbunden. Vorteilhaft ist weiter, dass für die Montage des Federbleches das Schlossgehäuse nicht durchbohrt oder anderswie beeinflusst werden braucht, sondern dass das Federblech einfach in dafür vorgesehen Einbauten oder Anbauten des
Schlossgehäuses eingeschoben wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf das Schlossgehäuse mit der Drehfalle im geschlossenen Zustand des Schlosses,
Figur 2 eine Draufsicht auf ein Schlossgehäuse, hier ohne Drehfalle, Figur 3 einen Längsschnitt durch das Schlossgehäuse mit
Schließbolzen und Federblech,
Figur 4 ein Querschnitt durch das Schlossgehäuse mit Schließbolzen und Federblech,
Figur 5 eine Draufsicht auf den Schlosseinlaufbereich mit dem
eingesetzten Federblech und
Figur 6 eine perspektivische Darstellung und Verdeutlichung der
Positionen von Drehfalle und Federblech im Verhältnis zum Schließbügel.
Figur 1 zeigt einen Teil eines für Kraftfahrzeuge vorgesehenen Schlosses 1 mit dem der Tür 2 zugeordneten Schlossgehäuse 3 und dem Schließbügel 9, der der Karosserie 8 zugeordnet ist. Im Schlossgehäuse 3 ist die Drehfalle 4 untergebracht und auch weiter dazugehörige, hier aber nicht gezeigte Bauteile des Schließmechanismus und der Sicherung, z. B. die Sperrklinke. Die Drehfalle 4 ist im Schließzustand des Schlosses 1 gezeigt, wobei sich die Drehfalle 4 um den über den Schlosseinlaufbereich 5 eingeschobenen Schließbügel 9 bzw. dessen Schließbolzen 10 herumgeschwenkt bzw. gedreht hat. Erkennbar ist das
Federblech 15, das hier einen gewissen Abstand zum Schließbolzen 10 aufweist, sowie auch die Drehachse 22, um das die Drehfalle 4 gedreht wird. Durch die besondere Form der Drehfalle 4 zieht sich die Tür 2 beim Schließvorgang in Richtung auf die Karosserie 8, sodass es zu einem Verschließen der Tür 2 kommt. Das Verschließen erfolgt auch gegen die Kraft der hier nicht gezeigten
Türdichtungen. Beim Anziehen der Tür 2 legt sich die Drehfalle 4 dicht an den Schließbolzen 10 des Schließbügels 9 an, was Figur 1 deutlich macht. Diese Bewegung der Tür 2 erfolgt in Y-Richtung, also quasi waagerecht zur
Fahrtrichtung in Richtung der Kraftfahrzeugsitze.
Bei Figur 2 ist die Drehfalle 4 nicht mit montiert und somit nicht zu erkennen. Dadurch wird die Form bzw. Position des Schließbügels 9 klar erkennbar. Mit 10 ist der Schließbolzen und mit 1 1 der gegenüberliegende
Stützbolzen bezeichnet, die über den Querbolzen 12 miteinander verbunden sind.
Das Federblech 15 ist als Klammer 16 bzw. Federklammer ausgebildet, wobei der Rundbogen 17 für die notwendige Anpresskraft an den Querbolzen 12 mit zuständig ist. An diesen Rundbogen 17 schließen sich zwei Federarme 18, 19 an, deren freie Enden 20, 20' leicht abgebogen oder abgekantet sind. Die beiden Federarme 18, 1 9 liegen wie in Figur 2 angedeutet genau im Bereich der
Abbiegung 24 am Schließbügel 9 bzw. vor allem am Schließbügel 12 an. Näheres dazu ist weiter hinten gezeigt.
Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch das Schlossgehäuse 3, wobei erkennbar ist, dass der Bolzenfuß 23 des Schließbolzens 10 eine Form aufweist, die eine sichere Verankerung in der hier nicht gezeigten Grundplatte möglich macht. Der Schließbolzen 10 selbst ist in gewisser Weise in das
Schlossgehäuse 3 eingefahren und wird im Bereich des Querbolzens 12 von dem hier gestrichelt wiedergegebenen Federblech 15 umfasst. Erkennbar ist neben dem Schließbügel 9 bzw. Schließbolzen 10 auch die Drehfalle 4 mit ihrer
Achse 22. Aufgrund des gewählten Schnittes sind hier die Innenseiten der Drehfalle 4 in einem gewissen Abstand zum Schließbolzen 10 wiedergegeben.
Das Federblech 15 ist in dafür vorgesehene Einbauten 26 ins
Schlossgehäuse 3 eingesetzt, wobei die besondere Form des Federbleches 15 besonders durch Figur 5 noch einmal hervorgehoben ist. Dabei ist neben der Z- Richtung 37 auch die Fahrtrichtung 35, d. h. die X-Richtung angegeben, was ergänzend deutlich macht, dass das Einfahren des Schließbügels 9 in das Schlossgehäuse 3 bzw. den Schlosseinlaufbereich 5 rechtwinklig, zur
Fahrtrichtung aber waagerecht verläuft.
Abweichend von Figur 3 ist bei Figur 4 ein Querschnitt wiedergegeben, wobei auch hier erkennbar ist, dass vom gesamten Schließbügel 9 eigentlich nur der Schließbolzen 10 und eben hier auch der Querbolzen 12 vom Federblech 15 beeinflusst werden, um eine möglichst optimale Fixierung des Schließbolzens 10 in der Drehfalle 4 und in dem Federblech 15 zu sichern. Erkennbar ist, dass die Drehfalle 4 im Bereich des Bolzenfußes 23 den Schließbolzen 10 umfasst, während der Einflussbereich des Federbleches 15 im Abstand davon im Inneren des Schlossgehäuses 3 im Bereich des Querbolzens 12 und des oberen Endes des Schließbolzens 10 liegt. Erkennbar ist in Figur 4 darüber hinaus, dass das Federblech 15 einen so genannten Reduziersprung 27 aufweist, d. h. die Breite des Federbleches 15 ist im Bereich des Querbolzens 12 und damit der
Federarme 18, 19 größer als im Bereich des Rundbogens 17 bzw. des
Schließbolzens 10. Die entsprechend größere Breite im Bereich des
Querbolzens 12 ermöglicht dabei insbesondere ein wirksames Anpressen an den Querbolzen 12 und damit an den Schließbügel 9, während im Rundbogen 17 das Federblech 15 entsprechend schmaler ist. Damit kann auch die Federkraft beeinflusst werden, indem der besagte Reduziersprung 27 entsprechend angepasst gewählt wird. Auch in Figur 4 ist erkennbar, dass das Federblech 15 über Einbauten 26 sicher innerhalb des Schlossgehäuses 3 angeordnet werden kann, wobei vorteilhafterweise das vorgeformte Bauteil Federblech 1 5 einfach von oben her in die Ausnehmungen bzw. Einbauten 26 eingeschoben werden kann. Mit 35 ist die Fahrtrichtung bzw. X-Richtung bezeichnet und mit 36 die Y-Richtung, d. h. also die waagerechte Richtung zur Fahrtrichtung, in der der Schließbügel 9 in den Einflussbereich des Schlossgehäuses 3 hineinbewegt wird und in welcher die Sitze verlaufend.
Der Schlosseinlaufbereich 5 ist in Figur 5 deutlich erkennbar, wobei dieser Schlosseinlaufbereich 5 trichterförmig verläuft. Erkennbar ist außerdem die
Lagerung der freien Enden 20, 20' der Federarme 18, 19 in den Einbauten26 des Schlossgehäuses 3. Erkennbar ist auch, dass sich an diese Federarme 18, 19 der Rundbogen 17 anschließt, der beide Federarm 18, 19 miteinander verbindet. Weiter ist verdeutlicht, dass die Federarme 18, 19 sich insbesondere im Bereich der Abbiegungen 24 dicht linienförmig an den Querbolzen 12 und damit an den 5 Schließbügel 9 anlegen, sodass hier die gewünschte zusätzliche Fixierung zur Drehfalle 4 immer sicher verwirklicht ist. Erkennbar ist in dieser Figur weiter, dass der Bewegungsspielraum der Federarme 18, 19 bzw. ihrer freien Enden 20, 20' durch die entsprechend geformten Einbauten 26 begrenzt ist, sodass eine
Überlastung des Federbleches 15 ausgeschlossen ist. Figur 5 zeigt weiter, dass
10 das gesamte Federblech 15 von oben her in die entsprechenden Einbauten 26 eingeschoben werden kann. Bei Bedarf ist es möglich, dass auf der Innenseite des Federbleches 15 elastisches Kunststoffmaterial 29 aufgebracht ist, um eventuelle Stöße beim Einführen des Schließbolzens 10 ins Schlossgehäuse 3 einfach auffangen und abpuffern zu können. Auch hier sind die Z-Richtung 37,
15 quer zur Fahrtrichtung verlaufend, und die Y-Richtung 36 angedeutet.
Figur 6 schließlich zeigt die hier wichtigen Teile des Schlosses 1 in perspektivischer Darstellung und die Zuordnung dieser Bauteile zueinander.
Erkennbar ist der Schließbügel 9 mit dem Schließbolzen 10 und dem Stützbolzen
20 1 1 sowie dem diese verbindenden Querbolzen 12. Während die Drehfalle 4 beim Schließen des Schlosses 1 um den Schließbolzen 10 herum geschwenkt oder gedreht wird, um so die Tür 2 in Richtung Karosserie 8 zu bewegen, wird das Federblech 15 in Form der Klammer 16 in Richtung 36, also in der Y-Richtung, auf den Schließbügel 9 aufgeschoben und insbesondere auf dessen Querbolzen 12,
25 wobei auch bedingt der Schließbolzen 10 mit eingefasst ist. Dieses Federblech 15 drückt nun in der gezeigten Position mit den Federarmen 18, 19 und dabei insbesondere im Bereich der Abbiegung 24 auf den Querbolzen 12 und zwar in Z- Richtung 37, sodass dadurch der Querbolzen 12 eingefasst und damit die Tür 2 vorteilhaft zusätzlich ruhig gestellt werden kann. 35 zeigt die X-Richtung, also die
30 Fahrtrichtung an, während Y bzw. 36 die Einschubrichtung vorgibt, mit der sich das Federblech 15 auf den Querbolzen 12 aufschiebt. Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Schloss für eine Tür (2) oder Klappe eines Kraftfahrzeuges oder
Gebäudes, das über ein Schlossgehäuse (3) und ein eine Drehfalle und eine Sperrklinke aufweisendes Gesperre verfügt, wobei die Drehfalle (4) um eine Achse (22) schwenkbar angeordnet ist und mit einem der Karosserie (8) zugeordneten Schließbügel (9) beim Öffnen und Schließen der Tür (2)
zusammenwirkt,
dadurch gekennzeichnet,
dass in dem Schlosseinlaufbereich des Schlossgehäuses (3) ein zumindest im Wesentlichen parallel zu der Drehfalle (4) orientiertes Federblech (15) angeordnet ist, das den Schließbügel (9) in der Schließposition des Schlosses umfasst.
2. Schloss nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Federblech (15) als eine aus Federstahl bestehende Federklammer (16) ausgebildet ist.
3. Schloss nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schließbügel (9) einen Schließbolzen (10), einen Stützbolzen (11) und einen zwischen diesen angeordneten Querbolzen (12) aufweist, wobei die
Drehfalle (4) den Schließbolzen (10) beim Öffnen und Schließen des Schlosses und das Federblech (15) den Querbolzen (12) in der Schließposition des
Schlosses umfasst.
4. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass das Federblech (15) zwei von einem Rundbogen (17) ausgehende
Federarme (18, 19) aufweist, die zur Fixierung in dem Schlossgehäuse mit ihren freien Enden (20) vom Querbolzen (12) weg abgebogen sind.
5. Schloss nach Anspruch 4,
dadurch geken nzeichnet,
dass die Federarme (18, 19) Abbiegungen (24) aufweisen, mit denen die
Federarme (18, 19) linienförmig das Anlegen und Anliegen am Querbolzen (12) begünstigend ausgebildet sind.
6. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Schlossgehäuse (3) das Federblech (15) mit dem Rundbogen (17) und den Federarmen (18, 19) aufnehmende Einbauten (26) aufweist.
7. Schloss nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Einbauten (26) das Einstecken oder Einlegen des Federbleches (15) ermöglichend ausgeführt sind.
8. Schloss nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Einbauten (26) die Bewegungen der freien Enden (20) der
Federarme (18, 19) begrenzend ausgebildet und angeordnet sind.
9. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadu rch geken nzeich net,
dass das Federblech (15) vorzugsweise über die gesamte Länge mindestens mit dem Durchmesser des Querbolzens (12) korrespondierend breit oder einen Rundbogen (17) mit einem Reduziersprung (27) aufweisend ausgebildet ist.
EP12751429.7A 2011-07-18 2012-07-10 Schloss für eine fahrzeugtür mit federblech im einlaufbereich des schliessbolzens Active EP2734691B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110107877 DE102011107877A1 (de) 2011-07-18 2011-07-18 Schloss für eine Fahrzeugtür mit Federblech im Einlaufbereich des Schließbolzens
PCT/DE2012/000688 WO2013010526A1 (de) 2011-07-18 2012-07-10 Schloss für eine fahrzeugtür mit federblech im einlaufbereich des schliessbolzens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2734691A1 true EP2734691A1 (de) 2014-05-28
EP2734691B1 EP2734691B1 (de) 2017-09-06

Family

ID=46754826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12751429.7A Active EP2734691B1 (de) 2011-07-18 2012-07-10 Schloss für eine fahrzeugtür mit federblech im einlaufbereich des schliessbolzens

Country Status (11)

Country Link
US (1) US9617763B2 (de)
EP (1) EP2734691B1 (de)
JP (1) JP6277472B2 (de)
KR (1) KR101928126B1 (de)
CN (1) CN103814185B (de)
BR (1) BR112014001412A2 (de)
CA (1) CA2845855A1 (de)
DE (1) DE102011107877A1 (de)
MX (1) MX2014000709A (de)
RU (1) RU2014102934A (de)
WO (1) WO2013010526A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018188683A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Kiekert Ag Schloss für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010015710U1 (de) * 2010-11-20 2012-02-23 Kiekert Ag Schloss mit modifizierter Federlippe für Kraftfahrzeugtüren
DE102011120885A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Kiekert Aktiengesellschaft Außenverriegelungsmodul für ein Schloss
CN106761051A (zh) * 2016-12-19 2017-05-31 昆山麦格纳汽车系统有限公司 减噪汽车门锁
KR102395304B1 (ko) * 2017-11-28 2022-05-09 현대자동차주식회사 차량 테일게이트용 스토퍼장치
DE102018101073A1 (de) 2018-01-18 2019-07-18 Kiekert Ag Fahrzeugschloss mit Pufferelement zum Halten eines Schließbolzens
DE102019102392A1 (de) * 2019-01-30 2020-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schließbügel für ein Kraftfahrzeug-Karosserieschloss, Kraftfahrzeug-Karosserieschloss mit einem solchen Schließbügel sowie entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug
US11505971B2 (en) 2019-03-01 2022-11-22 Inteva Products, Llc Vehicle latch mechanism
CN110230442A (zh) * 2019-05-08 2019-09-13 南昌汇达知识产权有限公司 一种汽车车门紧急手动开关装置
DE102020109770A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Kiekert Aktiengesellschaft Türaufsteller für ein Kraftfahrzeug
DE102022119847A1 (de) 2022-08-08 2024-02-08 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss mit verbessertem Türaufsteller

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1931695A (en) * 1931-02-11 1933-10-24 Robert E Hall Cabinet latch
US2511998A (en) * 1947-08-26 1950-06-20 Eveready Hardware Mfg Co Inc Cabinet door catch
US2942905A (en) * 1957-06-06 1960-06-28 United Carr Fastener Corp Fastener keeper
US3261628A (en) * 1963-12-26 1966-07-19 Gen Motors Corp Domestic appliance latch
JPS4611209Y1 (de) * 1968-05-24 1971-04-19
US3520568A (en) * 1969-04-02 1970-07-14 Gen Electric Door latch for appliance cabinets and the like
FR2498238B1 (fr) * 1981-01-22 1986-08-14 Renault Serrure compacte pour capot ou coffre de vehicule automobile
FR2539793B1 (fr) * 1983-01-21 1988-09-23 Mecanismes Comp Ind De Boitier de serrure, destine notamment aux portes de vehicules automobiles
JPH0341572Y2 (de) * 1985-09-30 1991-08-30
JP2601304B2 (ja) * 1988-03-18 1997-04-16 三井金属鉱業株式会社 車輌用ドアロック装置
CA1320238C (en) * 1988-03-14 1993-07-13 Shinjiro Yamada Door lock device for vehicle
JPH0663398B2 (ja) * 1988-12-27 1994-08-22 三井金属鉱業株式会社 車両用ドアロツク装置
CA2015445C (en) * 1989-04-27 1998-08-18 Yoshikazu Hamada Lock device for vehicle
GB2282843B (en) * 1993-10-13 1996-03-20 Rockwell Body & Chassis Syst Latch assembly
US5606771A (en) * 1995-03-31 1997-03-04 Ford Motor Company Flexible guide for a sliding door of a vehicle
US5785365A (en) 1997-02-28 1998-07-28 General Motors Corporation Anti-snagging striker
US5918918A (en) * 1997-05-27 1999-07-06 General Motors Corporation Anti-noise collar for vehicle latch
DE29717675U1 (de) * 1997-10-02 1999-02-04 ED. Scharwächter GmbH, 42855 Remscheid Geräuschdämpfung für Kraftwagentürfeststeller
DE19824466B4 (de) * 1998-05-30 2006-11-09 Volkswagen Ag Verschluß für Türen, Deckel und Klappen mit einer Geräuschdämmung
FR2786524B1 (fr) * 1998-11-26 2001-01-19 Valeo Securite Habitacle Serrure de vehicule automobile comportant une cale d'avaloir pour une utilisation sur portiere droite ou gauche
DE10215691B4 (de) * 2001-07-13 2013-09-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drehfallenverschluss
DE10160096C1 (de) * 2001-12-07 2003-04-10 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Verschluss zum gegenseitigen Verriegeln zweier Bauteile
ITTO20020512A1 (it) * 2002-06-14 2003-12-15 Intier Automotive Closures Spa Serratura per una porta di un autoveicolo
KR20050032210A (ko) * 2003-10-01 2005-04-07 기아자동차주식회사 차량용 도어 래치 구조
US7686353B2 (en) * 2004-04-07 2010-03-30 Trw Automotive U.S. Llc Cabinet catch for use in a cabinet latch assembly and a method for making the catch
GB2415735A (en) * 2004-07-02 2006-01-04 Julian Claude Peck Bi-stable clip made from sheet material
GB0423702D0 (en) * 2004-10-26 2004-11-24 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch assembly
DE202005020452U1 (de) 2005-12-29 2007-05-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
US20070241570A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-18 Paskonis Almantas K Latch and latch striker interface improvements
DE102006028423A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Volkswagen Ag Drehfalle eines Schlosses, insbesondere einer Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges
DE202006018744U1 (de) 2006-12-08 2007-02-15 Kiekert Ag Vorrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Aufnahme für einen Schließbolzen mit Dämpferelement
KR101360907B1 (ko) * 2007-12-27 2014-02-21 동부대우전자 주식회사 도어 개폐장치를 구비하는 건조기
DE102008033304B4 (de) * 2008-07-11 2018-01-04 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102009021613A1 (de) * 2009-05-15 2010-11-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schloss zum Verschließen einer Klappe eines Kraftfahrzeugs mit einer Dämpfungseinrichtung
DE102010005843A1 (de) * 2010-01-26 2011-07-28 Kiekert AG, 42579 Schloss mit Einlaufpuffer
DE102010012896A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Kiekert Ag Schloss mit 2-Komponenten-Einlaufpuffer
FR2969682B1 (fr) * 2010-12-23 2013-08-09 Coutier Moulage Gen Ind Serrure automobile, notamment serrure de capot, a absorption de choc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018188683A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Kiekert Ag Schloss für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140053196A (ko) 2014-05-07
EP2734691B1 (de) 2017-09-06
MX2014000709A (es) 2014-07-28
WO2013010526A1 (de) 2013-01-24
CA2845855A1 (en) 2013-01-24
CN103814185B (zh) 2016-09-14
JP6277472B2 (ja) 2018-02-14
DE102011107877A1 (de) 2013-01-24
US20140291999A1 (en) 2014-10-02
CN103814185A (zh) 2014-05-21
US9617763B2 (en) 2017-04-11
JP2014523498A (ja) 2014-09-11
RU2014102934A (ru) 2015-08-27
KR101928126B1 (ko) 2018-12-11
BR112014001412A2 (pt) 2017-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2734691B1 (de) Schloss für eine fahrzeugtür mit federblech im einlaufbereich des schliessbolzens
EP2317038B1 (de) Schlossbügelanordnung eines Fahrzeugschlosses, insbesondere für eine Fronthaube
DE102012015343A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102014200012A1 (de) Verriegelungseinheit für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102007059744A1 (de) Getriebebaueinheit einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102006061611A1 (de) Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers
WO2017108022A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer drehfalle und einer auswurffeder
DE102017000394A1 (de) Verkleidungsanordnung zur Verkleidung eines Karosserieelements eines Fahrzeugs
WO2017005630A1 (de) FEDERKINEMATIK ZUR GERÄUSCHDÄMPFUNG BEIM SCHLIEßEN EINER TANKKLAPPE
EP2994650B1 (de) Befestigungselement zur anbindung von übertragungsmitteln an ein hebelelement
DE102008035389A1 (de) Drehfalle mit Schließbolzenaufnahme
EP2949842B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102016211029A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE29914145U1 (de) Gegenschließteil, insbesondere für einen Drehfallenverschluß
DE102013002820B3 (de) Fahrzeugsitz mit Verriegelungseinheit
DE102010012526B4 (de) Klappfach für ein Kraftfahrzeug
DE102008059355B4 (de) Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit einem solchen Beschlagsystem
DE102013216054B4 (de) Verriegelungseinheit für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
WO2001058725A1 (de) Sicherungseinrichtung
WO2019030369A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
DE102013219734B3 (de) Verriegelungseinheit für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102009042633B9 (de) Kraftfahrzeug mit Crashbox
DE102009056878A1 (de) Tür für einen Kraftwagen
DE102005015541B4 (de) Kraftfahrzeugscharnier für Türen und Klappen
DE102013204601A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20161007

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012011213

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0017000000

Ipc: E05B0085240000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 77/36 20140101ALI20170308BHEP

Ipc: E05B 77/34 20140101ALN20170308BHEP

Ipc: E05B 85/00 20140101ALI20170308BHEP

Ipc: E05B 85/02 20140101ALI20170308BHEP

Ipc: E05B 15/04 20060101ALI20170308BHEP

Ipc: E05B 77/38 20140101ALI20170308BHEP

Ipc: E05B 77/42 20140101ALI20170308BHEP

Ipc: E05B 85/24 20140101AFI20170308BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 85/00 20140101ALI20170405BHEP

Ipc: E05B 77/34 20140101ALN20170405BHEP

Ipc: E05B 77/42 20140101ALI20170405BHEP

Ipc: E05B 85/24 20140101AFI20170405BHEP

Ipc: E05B 77/36 20140101ALI20170405BHEP

Ipc: E05B 77/38 20140101ALI20170405BHEP

Ipc: E05B 85/02 20140101ALI20170405BHEP

Ipc: E05B 15/04 20060101ALI20170405BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170420

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 926107

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012011213

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171207

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180106

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012011213

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

26N No opposition filed

Effective date: 20180607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180710

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180710

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180710

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 926107

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120710

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240627

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240724

Year of fee payment: 13