DE102006061611A1 - Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers - Google Patents

Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers Download PDF

Info

Publication number
DE102006061611A1
DE102006061611A1 DE200610061611 DE102006061611A DE102006061611A1 DE 102006061611 A1 DE102006061611 A1 DE 102006061611A1 DE 200610061611 DE200610061611 DE 200610061611 DE 102006061611 A DE102006061611 A DE 102006061611A DE 102006061611 A1 DE102006061611 A1 DE 102006061611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
bolt
flange
segments
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610061611
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Mende
Van-Hong Hoang
Lutz Rettschlag
Thomas Ellinghaus
Oliver Opitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200610061611 priority Critical patent/DE102006061611A1/de
Publication of DE102006061611A1 publication Critical patent/DE102006061611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/121Attachments or mountings adjustable, e.g. to modify spring characteristics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/022Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops specially adapted for vehicles, e.g. for hoods or trunks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/10Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber combined with springs made of steel or other material having low internal friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/56Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, bei dem ein unter der Kraft einer Druckfeder (10) stehender, ein Gewinde (19) besitzender Bolzen (20), dessen Kopf (21) eine Kappe (22) zur Kontaktierung mit der Karosserie des Kraftfahrzeuges besitzt, innerhalb einer Aufnahme (2) in axialer Richtung verschiebbar angeordnet ist, wobei die Aufnahme (2) an der Heckklappe des Kraftfahrzeuges befestigt ist. Es ist vorgesehen, dass der ein Gewinde (19) besitzende Bolzen (20) nach Art eines Bajonett-Verschlusses über eine innerhalb der Aufnahme (2) axial verschiebbar angeordnete, ein Innengewinde (16) besitzende, einstellbare Hülse (4) angeordnet ist, wobei die Hülse (4) einen zylinderförmigen, die Druckfeder (10) aufnehmenden, glatten Abschnitt (6) und einen in axialer Richtung verlaufende Stege (7) aufnehmenden, durch einen Bund (9) von dem zylinderförmigen glatten Abschnitt (6) getrennten, zylinderförmigen Abschnitt (8) besitzt und über die in axialer Richtung verlaufenden Stege (7) mit einem Flansch (3) der Aufnahme (2) derart in Wirkverbindung steht, dass in einer ersten Position der axial verschiebbar angeordneten Hülse (4), in die diese durch den Bolzen (20) drehbar ist, vor ihrem Durchtritt durch eine zentrische Öffnung (13) des Flansches (3) durch in diesen angeordnete, als Anschlag dienende Ausnehmungen (15) bei ihrer axialen Verschiebung begrenzbar ist, während in einer zweiten Position der axial verschiebbar ...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen sowie ein Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers mit den im Oberbegriff des Anspruchs 9 genannten Merkmalen.
  • Es ist bekannt, bei Kraftfahrzeugen Anschlagpuffer einzusetzen, um schwenkbare Karosseriebauteile, so die Heckklappe aber auch die Motorhaube, passgenau einzustellen und um dabei gleichzeitig einen Kontakt zwischen der Karosserie und den schwenkbaren Karosseriebauteilen durch Bildung eines Spaltes zu verhindern. Das ist erforderlich, weil in geschlossener Position der Heckklappe beziehungsweise der Motorhaube ein unmittelbarer Kontakt zwischen der Heckklappe beziehungsweise der Motorhaube und dem feststehenden Bauteil der Karosserie in dem dabei gebildeten Auflagebereich nicht nur zu Beschädigungen der lackierten Oberfläche führen würde, sondern dabei auch unerwünschte Geräusche entstehen würden, die durch ein dann auftretendes Klappern verursacht werden.
  • Um den daher erforderlichen Spalt zwischen der Heckklappe beziehungsweise der Motorhaube und dem feststehenden Bauteil der Karosserie des Kraftfahrzeuges bereitzustellen, sind die vielfältigsten Anschlagpuffer bekannt, wobei sich im Wesentlichen derartige Anschlagpuffer durchgesetzt haben, die auf der Grundlage eines axial verschiebbar angeordneten, ein Gewinde sowie eine Kappe besitzenden Bolzens arbeiten, der unter der Kraft einer Druckfeder steht. Derartige Anschlagpuffer sind beispielsweise nach der DE 198 14 995 A1 , DE 199 53 448 A1 sowie nach der DE 101 49 519 C1 bekannt. Unabhängig davon, wie diese und weitere bekannte Anschlagpuffer ausgebildet sind, hat sich jedoch gezeigt, dass sie oftmals eine aufwendige Einstellung erfordern, woraus resultiert, dass nicht immer eine den Erfordernissen entsprechende, sachgerechte Einstellung der Anschlagpuffer bei ihrer Montage erfolgt. Hinzu kommt, dass auch eine relativ große Montagezeit anfallen kann, dass eine hohe Wiederholungsgenauigkeit nicht immer gewährleistet wird und dass schließlich auch die Qualität der Fugenmaße oftmals den Anforderungen nicht gerecht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, durch den in Verbindung mit einem gleichzeitig durch die Erfindung bereitzustellenden Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers die Voraussetzungen dafür zu schaffen sind, dass sich das das Öffnen der Heckklappe bei Betätigung der Entriegelung bewirkende Vorspannmaß des Anschlagpuffers beim Entriegeln automatisch ergibt und nicht erst vom Monteur eingestellt werden muss, wobei gleichzeitig eine Reduzierung der Montagezeiten für den Anschlagpuffer, eine relativ hohe Qualität der Fugenmaße aber auch eine hohe Wiederholungsgenauigkeit herbeizuführen ist.
  • Dadurch, dass erfindungsgemäß der ein Gewinde besitzende Bolzen nach Art eines Bajonett-Verschlusses über eine innerhalb der Aufnahme axial verschiebbar angeordnete, ein Innengewinde besitzende, einstellbare Hülse angeordnet ist, wobei die Hülse einen zylinderförmigen, die Druckfeder aufnehmenden, glatten Abschnitt und einen in axialer Richtung verlaufende Stege aufnehmenden, durch einen Bund von dem zylinderförmigen, glatten Abschnitt getrennten, zylinderförmigen Abschnitt besitzt und über die in axialer Richtung verlaufenden Stege mit einem Flansch der Aufnahme derart in Wirkverbindung steht, dass in einer ersten Position der axial verschiebbar angeordneten Hülse, in die diese durch den Bolzen drehbar ist, vor ihrem Durchtritt durch eine zentrische Öffnung des Flansches durch in diesen angeordnete, als Anschlag dienende Ausnehmungen bei ihrer axialen Verschiebung begrenzbar ist, während in einer zweiten Position der axial verschiebbar angeordneten Hülse, in die diese durch den Bolzen ebenfalls drehbar ist, die Hülse gemeinsam mit dem Bolzen mit seiner Kappe über ihre in axialer Richtung verlaufenden Stege innerhalb von den Flansch durchdringenden Ausnehmungen in ihre ausgefahrene Position und damit in ihre Endposition verschiebbar ist, wird ein Anschlagpuffer bereit gestellt, bei dem sich das Vorspannmaß des Anschlagpuffers beim Entriegeln automatisch ergibt und nicht erst vom Monteur eingestellt werden muss. Gleichzeitig werden aber auch durch diesen Anschlagpuffer seine Montagezeiten reduziert sowie eine relativ hohe Qualität der Fugenmaße und eine hohe Wiederholungsgenauigkeit gewährleistet. Bei dieser Ausbildung des Anschlagpuffers sind die den Flansch der Aufnahme durchdringenden Ausnehmungen benachbart zu den ebenfalls im Flansch der Aufnahme vorgesehenen, als Anschlag dienenden Ausnehmungen angeordnet.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist das Gewinde des Bolzens vorzugsweise in Form von zwei um 180° versetzt zueinander angeordnete Segmenten gebildet, die mit zwei ebenfalls das Innengewinde der Hülse bildenden Segmenten derart in Wirkverbindung stehen, dass beim Einstellen des Anschlagpuffers beim Schließen der Heckklappe der Bolzen innerhalb der Hülse axial verschiebbar ist, wobei die formschlüssige Verzahnung zwischen den um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmenten des Gewindes des Bolzens und den ebenfalls um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmenten des Innengewindes der Hülse in einem relativ kleinen Bereich überdeckt ist. Dieses führt gleichzeitig dazu, dass Rohbau-Toleranzen, so von der linken zur rechten Seite kompensiert werden. In den sich anschließenden Positionen des Bolzens mit seiner Kappe und damit der Hülse ist bei der Wirkverbindung der beiden um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmente des Gewindes des Bolzens mit den beiden ebenfalls um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmenten des Innengewindes der Hülse die Überdeckung der formschlüssigen Verzahnung zwischen den Segmenten in einem relativ großen Bereich vorgesehen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind sowohl die das Gewinde des Bolzens als auch die das Innengewinde der Hülse bildenden, um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmente mit Abstand zueinander unter Bildung eines Freiraumes zwischen den Segmenten angeordnet, derart, dass eine Verschiebung des Bolzens innerhalb der Hülse beim ersten Schließen der Heckklappe und somit beim Einstellen des Anschlagpuffers ungehindert durchführbar ist.
  • Damit eine stabile Führung der Hülse bei ihrer axialen Verschiebung innerhalb des Flansches der Aufnahme gewährleistet wird, besitzt der die in axialer Richtung verlaufenden Stege aufnehmende, zylinderförmige Abschnitt der Hülse zumindest drei gleichmäßig am Umfang der Hülse verteilt angeordnete Stege, die bei axialer Verschiebung der Hülse mit drei den Flansch der Aufnahme durchdringenden Ausnehmungen korrespondieren.
  • Die Führung der durch den zylinderförmigen, glatten Abschnitt der Hülse aufnehmenden Druckfeder innerhalb der Aufnahme des Anschlagpuffers erfolgt durch eine die Aufnahme verschließende Verschlusskappe, indem diese auf ihrer der Druckfeder zugerichteten Seite eine die Druckfeder führende zentrische Wölbung besitzt. Dabei ist die Verschlusskappe durch Verschweißen, vorzugsweise durch Ultraschall, mit der Aufnahme verbunden.
  • Schließlich ist bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Anschlagpuffer die Kappe des Kopfes des ein Gewinde besitzenden Bolzens elastisch und besteht vorzugsweise aus Gummi, so dass das Schließen der Heckklappe stets ein gedämpfter Vorgang ist.
  • Es versteht sich, dass die durch die Erfindung beabsichtigten Wirkungen nicht nur bei einem Einsatz des erfindungsgemäßen Anschlagpuffers bei Heckklappen von Kraftfahrzeugen eintreten, sondern auch dann, wenn sie beispielsweise in Motorhauben von Kraftfahrzeugen eingebaut werden. Dabei ist das Eintreten der durch die Erfindung beabsichtigten Wirkungen nicht daran gebunden, dass der Einbau des Anschlagpuffers in die Heckklappe oder in die Motorhaube erfolgt, sondern diese werden selbstverständlich auch dann erzielt, wenn der erfindungsgemäß ausgebildete Anschlagpuffer in die Karosserie eingebaut wird. Das trifft auch dann zu, wenn das Gewinde des Bolzens und das Innengewinde der Hülse nicht aus um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmenten besteht, sondern hierfür eine andere Teilung gewählt wird, beispielsweise 120°.
  • Zum Einstellen des Anschlagpuffers nach der Erfindung sieht die Erfindung weiterhin ein Verfahren vor, bei dem nach dem Einbau des komplettierten Anschlagpuffers in die Heckklappe des Kraftfahrzeuges, diese zunächst geschlossen wird, wobei sich der Anschlagpuffer einstellt, was mit einer geringfügigen Überdeckung der formschlüssigen Verzahnung zwischen den Segmenten des Innengewindes der Hülse und den Segmenten des Gewindes des Bolzens verbunden ist, an die sich durch Drehen des Bolzens um einen relativ kleinen Winkel, aus dem ein ungehindertes geringfügiges Verstellen der Hülse mit dem Bolzen in der Höhe nach oben resultiert, durch ein dabei erfolgtes Anschlagen der in axialer Richtung verlaufenden Stege der Hülse an die als Anschlag dienenden Ausnehmungen des Flansches der Aufnahme ein Verschiebeweg für die Pufferung einstellt.
  • Ist der Verschiebeweg für die Pufferung durch die Wirkverbindung der in axialer Richtung verlaufenden Stege der Hülse mit den als Anschlag dienenden Ausnehmungen des Flansches der Aufnahme eingestellt, so wird gemäß diesem Verfahren durch ein weiteres Drehen des Bolzens um einen weiteren Winkel ein Gegenüberstehen der in axialer Richtung verlaufenden Stege der Hülse mit den den Flansch der Aufnahme durchdringenden Ausnehmungen herbeigeführt, wobei aus diesem Gegenüberstehen eine Freigabe und damit ein Springen der unter der Kraft der Druckfeder stehenden Hülse sowie des Bolzens nach oben resultiert. Wird nach dem Springen der Hülse und damit des Bolzens nach oben der Bolzen innerhalb der Hülse weiter gedreht, so wird abschließend durch eine größere Überdeckung der formschlüssigen Verzahnung zwischen den Segmenten des Innengewindes der Hülse und den Segmenten des Gewindes des Bolzens dieser verriegelt.
  • Das Springen der Hülse und damit des Bolzens nach oben wird bei diesem Verfahren durch Anschlagen des Bundes der Hülse an den Flansch der Aufnahme begrenzt.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht der Komponenten des Anschlagpuffers vor seinem Zusammenbau,
  • 2 eine Teilansicht einer Einzelheit einer der Komponenten des Anschlagpuffers nach 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Anschlagpuffers nach 1 nach seinem Zusammenbau,
  • 4 den Anschlagpuffer nach 1 und 3 im Schnitt im Anlieferungszustand sowie nach dem ersten Schließen der Heckklappe,
  • 5 den Anschlagpuffer nach 1 und 3 im Schnitt nach einer ersten Einstellung und
  • 6 den Anschlagpuffer nach 1 und 3 im Schnitt nach einer weiteren Einstellung sowie einer erfolgten Verriegelung.
  • 1 zeigt, dass der Anschlagpuffer 1 durch mehrere Komponenten gebildet wird. Dabei wird zunächst von einer Aufnahme 2 ausgegangen, die einen Flansch 3 besitzt, über den der Anschlagpuffer 1 in eine nicht weiter dargestellte Heckklappe eines Kraftfahrzeuges eingebaut wird. Unmittelbar zugeordnet ist der Aufnahme 2 eine Hülse 4, die innerhalb des zylinderförmigen Raumes 5 der ebenfalls zylinderförmig ausgebildeten Aufnahme 2 axial verschiebbar angeordnet ist. Die Hülse 4 besitzt einen zylinderförmigen, glatten Abschnitt 6 sowie einen in axialer Richtung verlaufende Stege 7 aufnehmenden, zylinderförmigen Abschnitt 8, der von dem zylinderförmigen, glatten Abschnitt 6 durch einen Bund 9 getrennt ist. Der zylinderförmige, glatte Abschnitt 6 nimmt eine Druckfeder 10 auf, die von einer zentrischen Wölbung 11 einer die Aufnahme 2 verschließenden Verschlusskappe 12 geführt wird. Verbunden ist diese mit der Aufnahme 2 durch Verschweißen durch Ultraschall. Während die Hülse 4 bei ihrer axialen Verschiebung zunächst über die in axialer Richtung verlaufenden Stege 7 sowie den Bund 9 innerhalb des zylinderförmigen Raumes 5 der Aufnahme 2 geführt wird, erfolgt ihre Führung beim durch die Druckfeder 10 herbeigeführten Durchtritt durch eine zentrische Öffnung 13 des Flansches 3 über dem Flansch 3 zugeordnete Ausnehmungen 14. Dabei sind die Ausnehmungen 14, wie aus 2 hervorgeht, benachbart zu weiteren, im Flansch 3 vorgesehene Ausnehmungen 15 angeordnet, die in Abhängigkeit von der durch die Hülse 4 eingenommenen Position, die sie vor dem Drehen der Hülse 4 einnimmt, als Anschlag für die Hülse 4 vor ihrem Herausschieben aus dem zylinderförmigen Raum 5 der Aufnahme 2 dienen.
  • Wie aus 1 weiter hervorgeht, besitzt die in der Aufnahme 2 axial verschiebbar angeordnete Hülse 4 ein Innengewinde 16, das in Form von zwei um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmenten 17 gebildet ist, die mit zwei ebenfalls um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmenten 18 des Gewindes 19 eines Bolzens 20 in Wirkverbindung stehen. Um bei dieser Wirkverbindung auch eine Verschiebung des Bolzens 20, dessen Kopf 21 eine der Kontaktierung mit der Karosserie des Kraftfahrzeuges dienende Kappe 22 aus Gummi besitzt, innerhalb der Hülse 4 zu ermöglichen, sind sowohl die das Innengewinde 16 der Hülse 4 als auch die das Gewinde 19 des Bolzens 20 bildenden, um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmente 17, 18 mit Abstand zueinander unter Bildung eines Freiraumes 23, 24 angeordnet, so dass über diese Freiräume 23, 24 ein axiales Verschieben des Bolzens 20 mit seinem Gewinde 19 innerhalb der Hülse 4 mit ihrem Innengewinde 16 gewährleistet wird.
  • Soll ausgehend von diesem aus den in 1 gezeigten Komponenten gebildeten Anschlagpuffer 1 dieser nach seinem in 3 gezeigten Zusammenbau eingestellt werden, so wird dieser zunächst in seinem Anlieferungszustand, der auch aus dem Schnitt gemäß 4 hervorgeht und bei dem der Bolzen 20 mit seiner Kappe 22 relativ weit aus der Hülse 4 herausragt, an die Heckklappe des Kraftfahrzeuges montiert. Ist die Montage abgeschlossen, so wird die Heckklappe geschlossen. Dieses Schließen der Heckklappe führt dazu, dass der Bolzen 20 in die Hülse 4 herein gedrückt wird mit dem Ergebnis, dass sich der Abstand zwischen dem Kopf 21 des Bolzens 20 und der Aufnahme 2 mit ihrem Flansch 3 verringert, wobei der Anschlagpuffer 1 sich in der Höhe einstellt, wie ebenfalls in 4 dargestellt ist, was mit einer geringfügigen Überdeckung der formschlüssigen Verzahnung zwischen den Segmenten 17 des Innengewindes 16 der Hülse 4 und den Segmenten 18 des Gewindes 19 des Bolzens 20 verbunden ist. Dabei kann eine Überdeckung der formschlüssigen Verzahnung von etwa 0,3 mm bereits ausreichend sein. Verbunden ist dieser erste Verfahrensschritt des Einstellens des Anschlagpuffers 1 damit, dass Rohbau-Toleranzen, so von der linken zur rechten Seite, kompensiert werden.
  • Ist dieser erste Verfahrensschritt des Einstellens des Anschlagpuffers 1 vollzogen, so wird gemäß einem zweiten Verfahrensschritt der Verschiebeweg für die Pufferung eingestellt. Dieses erfolgt durch Drehen des Bolzens 20 um einen relativ kleinen Winkel, der bei etwa 18° liegen kann. Das hat zur Folge, dass ein ungehindertes, geringfügiges Verstellen des Bolzens 20 und damit der Hülse 4 nach oben erfolgt, wie aus 5 hervorgeht. Bei dieser geringfügigen Verschiebung nach oben schlägt die Hülse 4 mit ihrem in axialer Richtung verlaufenden Stegen 7 an die als Anschlag dienenden Ausnehmungen 15 innerhalb des Flansches 3 der Aufnahme 2 an, wobei die unter der Kraft der Druckfeder 10 stehende Hülse 4, praktisch nach oben springt und sich der Verschiebeweg für die Pufferung einstellt. Nach diesem Einstellen ist die Hülse 4 durch die als Anschlag dienenden Ausnehmungen 15 hinsichtlich ihrer axialen Verschiebung verriegelt.
  • Ist der Verschiebeweg für die Pufferung eingestellt, so wird ein weiteres Drehen des Bolzens 20 und damit der Hülse 4 vorgenommen und zwar um einen Winkel, der sich daraus ergibt, dass sich nach dem Drehen des Bolzens 20 mit der Hülse 4 die in axialer Richtung verlaufenden Stege 7 der Hülse 4 mit den den Flansch 3 der Aufnahme 2 durchdringenden Ausnehmungen 14 gegenüberstehen müssen. Ist diese Position erreicht, so springt die unter der Kraft der Druckfeder 10 stehende Hülse 4 und damit der Bolzen 20 mit seinem die Kappe 22 besitzenden Kopf 21, wie aus 6 hervorgeht, bedingt durch die Entriegelung der Hülse 4 nach oben und zwar so weit, bis der Bund 9 der Hülse 4 an den Flansch 3 der Aufnahme 2 anschlägt. Wird angenommen, dass die Hülse 4 und damit der Bolzen 20 15 mm nach oben springt, so sind die Voraussetzungen dafür gegeben, dass sich die Hülse 4 mit dem von ihrem Innengewinde 16 aufgenommenen Bolzen 20 mit seinem Gewinde 19 innerhalb der Aufnahme 2 um 15 mm rauf und runter bewegen kann. Das ist dann der Arbeitsschub des Anschlagpuffers 1. Damit dieser Arbeitsschub stets im Betrieb des Kraftfahrzeuges gewährleistet wird, ist gemäß der zweiten Darstellung in 6 der Bolzen 20 zu verriegeln. Das erfolgt durch ein weiteres Drehen des Bolzens 20, so um einen Winkel von etwa 90°, so dass eine Überdeckung der formschlüssigen Verzahnung zwischen den Segmenten 17 des Innengewindes 16 der Hülse 4 und den Segmenten 18 des Gewindes 19 des Bolzens 20 von etwa 15 mm erreicht wird.
  • 1
    Anschlagpuffer
    2
    Aufnahme
    3
    Flansch
    4
    Hülse
    5
    zylinderförmiger Raum
    6
    zylinderförmiger, glatter Abschnitt
    7
    in axialer Richtung verlaufende Stege
    8
    zylinderförmiger Abschnitt
    9
    Bund
    10
    Druckfeder
    11
    zentrische Wölbung
    12
    Verschlusskappe
    13
    zentrische Öffnung
    14
    Ausnehmungen
    15
    Ausnehmungen
    16
    Innengewinde
    17
    um 180° versetzt zueinander angeordnete Segmente
    18
    um 180° versetzt zueinander angeordnete Segmente
    19
    Gewinde
    20
    Bolzen
    21
    Kopf
    22
    Kappe
    23
    Freiräume
    24
    Freiräume
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19814995 A1 [0003]
    • - DE 19953448 A1 [0003]
    • - DE 10149519 C1 [0003]

Claims (12)

  1. Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, bei dem ein unter der Kraft einer Druckfeder (10) stehender, ein Gewinde (19) besitzender Bolzen (20), dessen Kopf (21) eine Kappe (22) zur Kontaktierung mit der Karosserie des Kraftfahrzeuges besitzt, innerhalb einer Aufnahme (2) in axialer Richtung verschiebbar angeordnet ist, wobei die Aufnahme (2) an der Heckklappe des Kraftfahrzeuges befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der ein Gewinde (19) besitzende Bolzen (20) nach Art eines Bajonett-Verschlusses über eine innerhalb der Aufnahme (2) axial verschiebbar angeordnete, ein Innengewinde (16) besitzende, einstellbare Hülse (4) angeordnet ist, wobei die Hülse (4) einen zylinderförmigen, die Druckfeder (10) aufnehmenden, glatten Abschnitt (6) und einen in axialer Richtung verlaufende Stege (7) aufnehmenden, durch einen Bund (9) von dem zylinderförmigen, glatten Abschnitt (6) getrennten, zylinderförmigen Abschnitt (8) besitzt und über die in axialer Richtung verlaufenden Stege (7) mit einem Flansch (3) der Aufnahme (2) derart in Wirkverbindung steht, dass in einer ersten Position der axial verschiebbar angeordneten Hülse (4), in die diese durch den Bolzen (20) drehbar ist, vor ihrem Durchtritt durch eine zentrische Öffnung (13) des Flansches (3) durch in diesen angeordnete, als Anschlag dienende Ausnehmungen (15) bei ihrer axialen Verschiebung begrenzbar ist, während in einer zweiten Position der axial verschiebbar angeordneten Hülse (4), in die diese durch den Bolzen (20) ebenfalls drehbar ist, die Hülse (4) gemeinsam mit dem Bolzen (20) mit seiner Kappe (22) über ihre in axialer Richtung verlaufenden Stege (7) innerhalb von den Flansch (3) durchdringenden Ausnehmungen (14) in ihre ausgefahrene Position und damit in ihre Endposition verschiebbar ist.
  2. Anschlagpuffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Flansch (3) der Aufnahme (2) durchdringenden Ausnehmungen (14) benachbart zu den ebenfalls im Flansch (3) der Aufnahme (2) vorgesehenen, als Anschlag dienenden Ausnehmungen (15) angeordnet sind.
  3. Anschlagpuffer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde (19) des Bolzens (20) vorzugsweise in Form von zwei um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmenten (18) gebildet ist, die mit zwei ebenfalls das Innengewindes (16) der Hülse (4) bildenden Segmenten (17) derart in Wirkverbindung stehen, dass beim Einstellen des Anschlagpuffers (1) beim Schließen der Heckklappe der Bolzen (20) innerhalb der Hülse (4) axial verschiebbar ist, wobei die formschlüssige Verzahnung zwischen den um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmenten (18) des Gewindes (19) des Bolzens (20) und den ebenfalls um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmenten (17) des Innengewindes (16) der Hülse (4) in einem relativ kleinen Bereich überdeckt ist, während in den sich anschließenden Positionen des Bolzens (20) mit seiner Kappe (22) und damit der Hülse (4) die Überdeckung der formschlüssigen Verzahnung zwischen den Segmenten (18) des Gewindes (19) des Bolzens (20) und den Segmenten (17) des Innengewindes (16) der Hülse (4) in einem relativ großen Bereich vorgesehen ist.
  4. Anschlagpuffer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die das Gewinde (19) des Bolzens (20) als auch die das Innengewinde (16) der Hülse (4) bildenden, um 180° versetzt zueinander angeordneten Segmente (17, 18) mit Abstand zueinander unter Bildung eines Freiraumes (23, 24) zwischen den Segmenten (17, 18) angeordnet sind, derart, dass eine Verschiebung des Bolzens (20) innerhalb der Hülse (4) beim ersten Schließen der Heckklappe und somit beim Einstellen des Anschlagpuffers (1) ungehindert durchführbar ist.
  5. Anschlagpuffer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der die in axialer Richtung verlaufenden Stege (7) aufnehmende, zylinderförmige Abschnitt (8) der Hülse (4) mindestens drei gleichmäßig am Umfang der Hülse (4) verteilt angeordnete Stege (7) besitzt, die bei axialer Verschiebung der Hülse (4) mit drei den Flansch (3) der Aufnahme (2) durchdringenden Ausnehmungen (14) korrespondieren.
  6. Anschlagpuffer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (2) durch eine die Druckfeder (10) aufnehmende Verschlusskappe (12) verschlossen ist, die auf ihrer der Druckfeder (10) zugerichteten Seite eine die Druckfeder (10) führende zentrische Wölbung (11) besitzt.
  7. Anschlagpuffer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (12) durch Verschweißen, vorzugsweise durch Ultraschall, mit der Aufnahme (2) verbunden ist.
  8. Anschlagpuffer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (22) des Kopfes (21) des ein Gewinde (19) besitzenden Bolzens (20) elastisch ist und vorzugsweise aus Gummi besteht.
  9. Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einbau des komplettierten Anschlagpuffers (1) in die Heckklappe des Kraftfahrzeuges, diese zunächst geschlossen wird, wobei sich der Anschlagpuffer (1) in der Höhe einstellt, was mit einer geringfügigen Überdeckung der formschlüssigen Verzahnung zwischen den Segmenten (17) des Innengewindes (16) der Hülse (4) und den Segmenten (18) des Gewindes (19) des Bolzens (20) verbunden ist, an die sich durch Drehen des Bolzens (20) um einen relativ kleinen Winkel, aus dem ein ungehindertes, geringfügiges Verstellen der Hülse (4) mit dem Bolzen (20) in der Höhe nach oben resultiert, durch ein dabei erfolgtes Anschlagen der in axialer Richtung verlaufenden Stege (7) der Hülse (4) an die als Anschlag dienenden Ausnehmungen (15) des Flansches (3) der Aufnahme (2) ein Verschiebeweg für die Pufferung einstellt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einstellen des Verschiebeweges für die Pufferung durch die Wirkverbindung der in axialer Richtung verlaufenden Stege (7) der Hülse (4) mit den als Anschlag dienenden Ausnehmungen (15) des Flansches (3) der Aufnahme (2) durch ein weiteres Drehen des Bolzens (20) um einen weiteren Winkel ein Gegenüberstehen der in axialer Richtung verlaufenden Stege (7) der Hülse (4) mit den den Flansch (3) der Aufnahme (2) durchdringenden Ausnehmungen (14) herbeigeführt wird, wobei aus diesem Gegenüberstehen eine Freigabe und damit ein Springender unter der Kraft der Druckfeder (10) stehenden Hülse (4) sowie des Bolzens (20) nach oben resultiert.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Springen der Hülse (4) und damit des Bolzens (20) nach oben der Bolzen (20) innerhalb der Hülse (4) weiter gedreht wird, so dass abschließend durch eine größere Überdeckung der formschlüssigen Verzahnung zwischen den Segmenten (17) des Innengewindes (16) der Hülse (4) und den Segmenten (18) des Gewindes (19) des Bolzens (20) dieser verriegelt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Springen der Hülse (4) und damit des Bolzens (20) nach oben durch Anschlagen des Bundes (9) der Hülse (4) an den Flansch (3) der Aufnahme (2) begrenzt wird.
DE200610061611 2006-12-27 2006-12-27 Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers Withdrawn DE102006061611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610061611 DE102006061611A1 (de) 2006-12-27 2006-12-27 Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610061611 DE102006061611A1 (de) 2006-12-27 2006-12-27 Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006061611A1 true DE102006061611A1 (de) 2008-07-03

Family

ID=39465666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610061611 Withdrawn DE102006061611A1 (de) 2006-12-27 2006-12-27 Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006061611A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010136504A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anschlagpuffer zur exakten positionierung eines lageveränderbaren elementes
FR2951749A1 (fr) * 2009-10-26 2011-04-29 Ass Migado Dispositif pour optimiser le franchissement piscicole des ouvrages de protection a la mer
DE102010020026A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Anschlagvorrichtung und Ladeeinrichtung
DE102011101393A1 (de) * 2011-05-13 2012-11-15 Audi Ag Anschlagpufferanordnung mit einem Dreh-Verstellmechanismus und mit einem Dreh-Rastmechanismus
WO2013167480A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stützeinrichtung für eine geschlossene klappe eines fahrzeugs, insbesondere heckklappe eines kraftfahrzeugs
DE102012215873A1 (de) * 2012-09-07 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen einer Anschlaglage eines lageveränderbaren Elements an einer Fahrzeugkarosserie
ITTO20131025A1 (it) * 2013-12-16 2015-06-17 Illinois Tool Works Dispositivo distanziale autoregolabile
CN106065751A (zh) * 2015-04-20 2016-11-02 福特全球技术公司 缓冲限位器总成
US10030429B2 (en) 2016-06-22 2018-07-24 Ford Global Technologies, Llc Bumper stop of a vehicle structural member and a restraint assembly
CN109750918A (zh) * 2019-01-29 2019-05-14 重庆宏锐汽车零部件有限公司 一种汽车背门限位器
CN111174068A (zh) * 2020-02-12 2020-05-19 北京首赫防务科技有限公司 具有支撑臂的支架应用于车载无人飞行器侦测与防御设备
DE102022201692A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Klappenpuffer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Montage eines solchen Klappenpuffers
DE102022123266B3 (de) 2022-09-13 2024-03-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Führungszapfen für ein Puffersystem und Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814995A1 (de) 1998-04-03 1999-10-07 Opel Adam Ag Elastischer Anschlagpuffer
DE19953448A1 (de) 1999-11-06 2001-05-10 Volkswagen Ag Anschlagpuffer
DE10149519C1 (de) 2001-10-08 2003-05-28 Itw Automotive Prod Gmbh & Co Pufferanordnung
EP1398445A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-17 Italamec S.r.l. Einstellbarer elastischer Stopper für einen Fahrzeugflügel
DE102006012726A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-27 Pass Gmbh & Co. Kg Anschlagpufferanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814995A1 (de) 1998-04-03 1999-10-07 Opel Adam Ag Elastischer Anschlagpuffer
DE19953448A1 (de) 1999-11-06 2001-05-10 Volkswagen Ag Anschlagpuffer
DE10149519C1 (de) 2001-10-08 2003-05-28 Itw Automotive Prod Gmbh & Co Pufferanordnung
EP1398445A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-17 Italamec S.r.l. Einstellbarer elastischer Stopper für einen Fahrzeugflügel
DE102006012726A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-27 Pass Gmbh & Co. Kg Anschlagpufferanordnung

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010136504A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anschlagpuffer zur exakten positionierung eines lageveränderbaren elementes
FR2951749A1 (fr) * 2009-10-26 2011-04-29 Ass Migado Dispositif pour optimiser le franchissement piscicole des ouvrages de protection a la mer
US9458733B2 (en) 2010-05-11 2016-10-04 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Limit stop device and charging unit
DE102010020026A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Anschlagvorrichtung und Ladeeinrichtung
DE102011101393A1 (de) * 2011-05-13 2012-11-15 Audi Ag Anschlagpufferanordnung mit einem Dreh-Verstellmechanismus und mit einem Dreh-Rastmechanismus
DE102011101393B4 (de) * 2011-05-13 2017-01-19 Audi Ag Anschlagpufferanordnung mit einem Dreh-Verstellmechanismus und mit einem Dreh-Rastmechanismus sowie Bausatz für eine Anschlagpufferanordnung
WO2013167480A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stützeinrichtung für eine geschlossene klappe eines fahrzeugs, insbesondere heckklappe eines kraftfahrzeugs
US10132110B2 (en) 2012-05-11 2018-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Support device for a closed flap of a vehicle, in particular tailgate of a motor vehicle
DE102012215873A1 (de) * 2012-09-07 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen einer Anschlaglage eines lageveränderbaren Elements an einer Fahrzeugkarosserie
DE102012215873B4 (de) 2012-09-07 2022-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Einstellen einer Anschlaglage eines lageveränderbaren Elements an einer Fahrzeugkarosserie
WO2015094457A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-25 Illinois Tool Works Inc. Self-adjusting spacer device
ITTO20131025A1 (it) * 2013-12-16 2015-06-17 Illinois Tool Works Dispositivo distanziale autoregolabile
CN106065751A (zh) * 2015-04-20 2016-11-02 福特全球技术公司 缓冲限位器总成
US10030429B2 (en) 2016-06-22 2018-07-24 Ford Global Technologies, Llc Bumper stop of a vehicle structural member and a restraint assembly
CN109750918A (zh) * 2019-01-29 2019-05-14 重庆宏锐汽车零部件有限公司 一种汽车背门限位器
CN111174068A (zh) * 2020-02-12 2020-05-19 北京首赫防务科技有限公司 具有支撑臂的支架应用于车载无人飞行器侦测与防御设备
DE102022201692A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Klappenpuffer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Montage eines solchen Klappenpuffers
DE102022123266B3 (de) 2022-09-13 2024-03-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Führungszapfen für ein Puffersystem und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006061611A1 (de) Anschlagpuffer, insbesondere für die Heckklappe von Kraftfahrzeugen, sowie Verfahren zum Einstellen des Anschlagpuffers
WO2013010526A1 (de) Schloss für eine fahrzeugtür mit federblech im einlaufbereich des schliessbolzens
DE102011013255B4 (de) Entriegelungsvorrichtung
DE19848746C2 (de) System zur Verbindung von Wandlamellen einer Aufzugskabine
WO2002022996A1 (de) Türbetätigungsaggregat für insbesondere kraftfahrzeuge
DE102012010429A1 (de) Befestigungsverfahren und Befestigungseinrichtung
EP3326249B1 (de) Anordnung aus einem dachaufbau und einem befestigunssystem für die befestigung des dachaufbaus in einem ausschnitt auf dem dach eines schaltschranks
EP2994650A1 (de) Befestigungselement zur anbindung von übertragungsmitteln an ein hebelelement
DE102011003052A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Verriegelungseinrichtung einer Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
EP1350655A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Tankklappe
DE102018119638A1 (de) Fahrzeuginnenraumkomponente zur Anbringung an einer Fahrzeugkarosserie
DE10354854A1 (de) Schlossmodul für eine Kraftfahrzeugtür
EP1538287B1 (de) Türaussengriff
DE102005027281B4 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen einem länglichen Bauteil und einer Gewindestange
DE102020112977A1 (de) Antrieb zur Verstellung eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs
WO2015176712A1 (de) Schlosshalter für einen kraftfahrzeugtürverschluss
DE3441558C2 (de)
EP2530336B1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Bauteilen
EP1193090A2 (de) Anschlagpuffer
EP1134339A2 (de) Schliesssystem für eine Kraftfahrzeugtür
DE102009042633B9 (de) Kraftfahrzeug mit Crashbox
DE102017116057B4 (de) Befestigungsbaugruppe
DE102016111584A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102009003538A1 (de) Halterung für den Schlosshalter eines Kraftfahrzeugschlosses
AT413292B (de) Vorrichtung zum verrasten eines flügels, eines fensters, einer tür oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20131228