EP2703728A1 - Kochfeldvorrichtung - Google Patents
Kochfeldvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2703728A1 EP2703728A1 EP20130182240 EP13182240A EP2703728A1 EP 2703728 A1 EP2703728 A1 EP 2703728A1 EP 20130182240 EP20130182240 EP 20130182240 EP 13182240 A EP13182240 A EP 13182240A EP 2703728 A1 EP2703728 A1 EP 2703728A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cooking
- operator
- variable
- operator interface
- surface area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims abstract description 182
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 37
- 230000006870 function Effects 0.000 description 5
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 4
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 1
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C7/00—Stoves or ranges heated by electric energy
- F24C7/08—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24C7/082—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
- F24C7/083—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/06—Control, e.g. of temperature, of power
- H05B6/062—Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2213/00—Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
- H05B2213/03—Heating plates made out of a matrix of heating elements that can define heating areas adapted to cookware randomly placed on the heating plate
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2213/00—Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
- H05B2213/07—Heating plates with temperature control means
Definitions
- the invention relates to a hob device according to the preamble of claim 1.
- a cooktop apparatus in particular an induction cooktop apparatus, with at least one variable cooktop area and with at least one user interface to an input and / or output of at least one cooktop area parameter.
- the object of the invention is in particular to provide a generic device with improved properties in terms of comfort, in particular ease of use.
- the object is achieved by the features of claim 1, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.
- the invention is based on a cooktop device, in particular an induction cooktop device, with at least one variable cooktop area and with at least one user interface to an input and / or output of at least one cooktop area parameter.
- variable cooking surface area is to be understood in particular as an area of at least one cooking surface which is intended to form at least one cooking zone adapted to at least one set of cooking utensils.
- the variable cooking surface area differs from a cooking surface, in which cooking zones, in particular by markings on the cooking surface, are fixed.
- the variable cooktop area is formed by at least one heating element matrix and / or at least one movable heating element.
- the variable cooktop area has at least one sensor unit, which is formed in particular by the heating elements themselves, which is intended to detect installed cooking utensils, in particular by measuring at least one inductor and / or at least one capacitance.
- variable cooking surface area is provided to a detected cooking utensils in a form, Size and / or position assigned adapted cooking zone.
- variable cooktop area has at least one control unit which is provided to evaluate measured values of the sensor unit, to calculate at least one cooking zone and to determine heating elements which form this cooking zone.
- a "heating element matrix” is to be understood as meaning in particular a preferably two-dimensional, advantageously regular arrangement, in particular having a square or hexagonal pattern, of at least four, in particular at least ten, advantageously at least twenty heating elements, in particular induction heating elements.
- a "movable” heating element should in particular be understood to mean a heating element which is intended to be moved by means of at least one actuator of the variable cooking surface, within at least one partial region of the variable cooking surface.
- a “heating element” is to be understood in particular to mean an element which, in at least one operating state, is intended to transmit preferably electrical energy to a cooking utensil, preferably through at least one cooktop plate.
- the heating element is intended, in at least one operating state, in which the heating element is connected to a supply electronics, to transmit a power of at least 100 W, in particular at least 500 W, advantageously at least 1000 W, preferably at least 2000 W.
- the heating element is designed as an induction heating element.
- an “induction heating element” is to be understood, in particular, as a wound electrical conductor, preferably in the form of a circular disk, through which high-frequency alternating current flows in at least one operating state.
- the induction heating is intended to convert electrical energy into a magnetic alternating field, which is intended to cause eddy currents and / or Ummagnetmaschines bine in a metallic, preferably at least partially ferromagnetic heating means, in particular a cooking utensils, which are converted into heat.
- the induction heating element is intended to cause heating of the heating means.
- the induction heating element is intended to convert in the operating mode electrical energy into electromagnetic field energy, which is finally converted into heat in a suitable heating means.
- an "operator interface” should be understood in particular to mean a unit which comprises at least one input unit, at least one output unit and at least one control unit.
- the operator interface is at least a communication between at least one component, in particular the variable cooking surface area, and provided at least one operator.
- the operator interface is provided to transmit to the user interface data transmitted by the operator, in particular commands, to the component.
- the control unit of the user interface is preferably provided for controlling the variable cooktop area as a function of at least one input by means of the input unit of the user interface.
- the control unit is provided for processing the cooktop area parameter input by means of the input unit of the user interface.
- control unit is provided to interpret incoming, in particular by means of the input unit of the user interface input control signals.
- control unit is provided to execute at least one action, in particular a control of the variable cooktop area and / or an output of the cooktop area parameter, as a function of the control signals.
- the user interface is provided for the input and / or output of at least one heating power density and / or at least one cooking utensil position.
- the cooking area area parameter is configured as the heating power density and / or the cooking utensil position.
- the operator interface has a width of at most 7 cm, in particular at most 5 cm, advantageously at most 4 cm, and preferably at most 3 cm, aligned at least substantially perpendicular to at least one operator interface longitudinal extension.
- the operator interface elongation has a value of at least 15 cm, in particular of at least 30 cm, advantageously of at least 40 cm, preferably of at least 50 cm and advantageously of at least 80 cm.
- An "input unit” is to be understood in particular as meaning a unit which has at least one input means.
- the input unit is provided, in particular on the basis of an actuation of the input means, to generate operating signals, in particular electrical signals, advantageously information, preferably commands.
- the control unit of the user interface is provided to interpret the operating signals generated by the input unit of the user interface.
- the input means is designed as an acoustic input means, in particular as a microphone.
- the input means is designed as a mechanical input means, in particular as a control knob and / or a keyboard.
- An "output unit" is to be understood in particular as meaning a unit which has at least one output element.
- the Output unit on at least two output states and conveys in at least one output state, an optical and / or acoustic output and preferably emits a visible and / or audible signal for a human.
- the output unit has at least one optical output element.
- the output unit has at least one acoustic output element.
- the output unit is provided for at least one, preferably optical, in particular numerical and / or color, output of at least one heating power density.
- the output unit could be provided for an output of at least one heat distribution, for example in the case of different temperatures of a cooking utensil.
- the output unit is provided to output the heating power density optically, preferably by means of at least one fill of the display strip and / or a color intensity of the display strip via at least one display strip, preferably aligned at least substantially parallel to the operator interface longitudinal extension.
- an "output element” is to be understood in particular to mean an element which is provided for outputting at least one parameter, in particular at least one heating power density and / or position of at least one cooking utensil.
- the dispensing element is designed as an at least substantially strip-shaped dispensing element.
- the user interface output unit could have a single contiguous dispensing element that extends over at least substantially the entire operator interface extension.
- the output unit of the user interface has a plurality of output elements which are each provided for the output of the characteristic.
- a respective one of the output elements preferably has an output element longitudinal extent that is aligned at least substantially perpendicular to the operator interface longitudinal extent.
- the output elements are arranged adjacent to the operator interface longitudinal extension.
- a number of output elements located adjacent to the operator interface extension extend over at least substantially the entire operator interface extension of the operator interface.
- An "optical output element” should in particular be a luminous means, preferably an LED, and / or a particularly backlit display unit, in particular a matrix display unit, preferably an LCD display, an OLED display and / or electronic paper (e-paper, e-paper). Ink), to be understood.
- At least two elements "adjacently arranged" with regard to the operator interface longitudinal extension should be understood to mean, in particular, two elements which have a spacing aligned at least substantially parallel to the operator interface longitudinal extent, wherein an amount of the distance is smaller than an extension of one aligned at least substantially parallel to the operator interface longitudinal extent respective ones of the elements.
- An "output element elongation" of at least one output element is to be understood to mean, in particular, an extension of a long side of a smallest imaginary rectangle enclosing the output element.
- a sum of amounts of a respective extension of a respective one of the output elements aligned at least substantially parallel to the operator interface longitudinal extension and of amounts of respective distances between respective output elements arranged adjacent to the operator interface longitudinal extension assumes a value in a range between 80%, in particular between 85%, advantageously between 90%, preferably between 93%, and 100% of an amount of operator interface extension.
- An "operator interface extension" of at least one user interface should, in particular, be understood to mean an extension of a long side of a smallest imaginary rectangle enclosing the user interface.
- control unit is to be understood in particular as meaning an electronic unit which is preferably at least partially integrated in a control and / or regulating unit of a cooktop device and which is preferably provided to control at least the variable cooktop area and / or the user interface and / or to regulate.
- the control unit preferably comprises a computing unit and, in particular in addition to the computing unit, a memory unit with a control and / or regulating program stored therein, which is intended to be executed by the computing unit.
- a "strip-shaped" object should in particular be understood as an object, which, when viewing a projection of the strip-shaped object, has at least one longitudinal extent in at least one plane whose magnitude is more than 5 times, in particular more than 10 times and preferably more than 15 times as large as an amount of a transverse extent of the strip-shaped object.
- a quotient of the amount of the longitudinal extent of the strip-shaped object and the amount of the transverse extent of the strip-shaped object assumes a value in a range between 5 and 20.
- the strip-shaped object is an object in which a path exists to which arbitrary points of the strip-shaped object have at least substantially the same spacing, in particular at least substantially perpendicular to the path.
- the track at any points of the track at least a curvature with a radius of more than 15%, in particular more than 30%, advantageously more than 50% and preferably more than 70% of an amount of a length of the track.
- a transverse extent of the strip-shaped object is formed as a double of the distance.
- a longitudinal extension of the strip-shaped object is designed as the length of the route.
- a straight line and / or plane is oriented "at least substantially parallel" to a further straight line and / or plane that is separated from a straight line and / or plane, it should be understood in particular that the straight line and / or Level with the further straight line and / or plane includes an angle that differs by less than 5 °, preferably less than 3 ° and in particular by less than 1 ° from an angle of 0 °.
- a straight line and / or plane is aligned "at least substantially perpendicularly" to a further straight line and / or plane formed by a straight line and / or plane, it shall be understood in particular that the straight line and / or Level with the further straight line and / or plane includes an angle which deviates by less than 5 °, preferably by less than 3 ° and in particular by less than 1 ° from an angle of 90 °.
- provided is intended to be understood in particular specially programmed, designed and / or equipped.
- a high level of operating comfort of the hob device can be achieved.
- a strip-shaped configuration of the user interface advantageously an easy-to-use user interface and thus an easy-to-use variable cooking surface area can be achieved.
- a narrow operator interface and thus a large variable cooking surface area can be achieved.
- the operator interface extends over at least substantially a whole cooking surface longitudinal extension of the variable cooking surface area.
- the operator interface extends over more than 70%, preferably over more than 80% and in particular over more than 90% of the cooking surface longitudinal extent of the variable cooking surface area.
- a "cooking area longitudinal extension" of at least one variable cooking surface area is to be understood to mean, in particular, an extension of a long side of a smallest imaginary rectangle enclosing the variable cooking surface area.
- the cooking surface longitudinal extent is formed as a length of the variable cooktop area on a side facing an operator in at least one assembled, ready-to-operate state. Such a configuration can advantageously achieve a precise, flexible and comfortable operation of the variable cooktop area.
- the operator interface is provided to adapt in at least one operating state to at least one cooking appliance characteristic of at least one cooking utensil set up on the variable cooking surface area.
- the operator interface is provided to generate, in particular to generate, in at least one operating state, at least one operator section as a function of the cooking appliance parameter of the cooking utensil set up on the variable cooking surface area.
- the operator interface is provided for in at least one operating state for a respective cooking utensil placed on the variable cooktop area generate separate operator section.
- the operator interface is provided to adapt the operator section to the cooking appliance characteristic of the cooking utensil set up on the variable cooking surface area in at least one operating state.
- the operator interface is provided for adapting the operator section to the cooking appliance parameter recognized by the sensor unit of the variable cooking surface area.
- the phrase that the operator interface is intended to generate "operator sections" should in particular be understood to mean that the operator interface is intended to combine components of the operator interface, in particular the input unit and the output unit of the operator interface, into an operator section.
- the operator interface is preferably provided to generate at least one, in particular at least two, advantageously at least four, preferably at least six and in particular at least eight operator sections. Such a configuration advantageously allows a flexible operator interface to be achieved.
- a user-friendly operation can be achieved by an operator interface adapted to the cooking appliance parameter.
- the operator interface is provided in at least one operating section to adjust at least one longitudinal operator section of at least one operator section to at least one cooking device extension of the cooking device aligned, in particular at least substantially parallel to the operator interface longitudinal extension.
- the Garware characteristic is formed as the, preferably parallel to at least one front edge of the variable cooking surface area aligned cooking dish extension of the cooking utensils.
- the Garwaren characteristic could be formed at least as a shape and / or surface and / or size of the cooking utensils.
- the operator interface is provided to allocate an individual operator section to at least a majority, preferably more than 90%, in particular each, of cooking utensils set up on the variable cooking surface area.
- the user interface is set in at least a first direction of the user interface.
- An "operator section” is to be understood in particular as a section, preferably a subarea, of the operator interface.
- the operator section longitudinal extent has an amount less than or equal to one Amount of HMI interface length extension of HMI.
- the operator section preferably comprises at least one dispensing element, preferably a plurality of dispensing elements.
- An "operator segment longitudinal extension" of at least one operator section is to be understood to mean, in particular, an extension of a long side of a smallest imaginary rectangle enclosing the operator section.
- the operator interface is provided to adapt at least one operating section position of at least one operator section to at least one position, in particular at least one Gargeschirrffenddlings, the Gargeschirrs in at least one operating state.
- the operator interface is provided in the operating state to associate with the operator section a visual unit closest to the cooking dish center of the cooking utensil set up on the variable cooking surface area and preferably provided with a numerical output.
- the operator interface is provided in the operating state to associate with the operator section a portion of the operator interface corresponding to the position of the cooking utensil mounted on the variable cooking surface area.
- the operator interface is provided for assigning an operator section whose dimensions are determined by at least one parallel projection of the cooking utensil in a direction aligned at least substantially perpendicular to at least one front edge of the variable cooktop area.
- the Gargeschirrkennhim is designed as the position of the cooking utensils.
- an input unit of the user interface is at least partially designed as a touch-sensitive input unit.
- the input unit of the user interface is designed as at least one touch slider.
- a "touch-sensitive" input unit is intended in particular a Unit understood that has at least one touch-sensitive input element.
- the touch-sensitive input element is provided to a touch and / or approach by an operator, in particular an approximation of a body part of an operator, such as a finger, in particular within a distance of a maximum of 10 cm, especially a maximum of 3 cm, advantageously at most 1 cm , preferably at most 0.5 cm, to react.
- the touch-sensitive input element preferably reacts to an approach, independently of a direct contact and / or pressure, in particular through a contact surface.
- the contact surface is designed as a glass and / or plastic unit and / or a hob plate.
- an input unit of the user interface is "at least partially" designed as a touch-sensitive input unit, it should be understood in particular that the input unit has at least one touch-sensitive input means and at least one further input means.
- the further input means is designed at least as an acoustic input means and / or at least as a mechanical input means.
- an output unit of the user interface is at least partially formed in one piece with the input unit of the operator interface.
- an output unit of the user interface is formed at least partially "in one piece" with the input unit of the user interface, it should be understood in particular that when viewing at least one projection of the input unit and the output unit in at least one common plane, preferably spanned by the variable cooking surface area the input unit and the output unit are at least partially superimposed.
- the dispensing unit is arranged adjacent to the input unit with respect to at least one vertical direction oriented at least substantially perpendicular to the variable cooktop area.
- an output unit of the user interface is "at least partially" formed integrally with the input unit of the operator interface, should be understood in particular that the output unit has at least one output unit portion which is integrally formed with the input unit, and at least one other Output unit portion, which is arranged separately from the input unit, could have.
- the further dispensing unit subregion is formed separately from the dispensing unit subregion integrally formed with the input unit.
- the operator interface is aligned at least substantially parallel to a front edge of the variable cooking surface area.
- a "front edge" of the variable cooktop area should, in particular, be understood as meaning an edge which, in at least one assembled, ready-to-operate state, forms a boundary line of the variable cooktop area facing the operator of the variable cooktop area.
- the operator interface is arranged in a vicinity of the front edge.
- the operator interface when viewing, starting from an operator, arranged in front of the front edge.
- the hob device has at least one further variable cooking surface area.
- a high degree of flexibility can advantageously be achieved.
- the operator interface has at least two operator interface subareas which are each assigned to one of the variable cooktop areas.
- a first one of the operator interface subareas is associated with a first one of the variable cooktop areas and a second one of the operator interface subareas is associated with a second one of the variable cooktop areas.
- the operator interface is provided to at least partially connect the operator interface subareas and / or the variable cooktop areas in at least one operating state.
- the operator interface in the operating state, is provided to at least partially connect the operator interface subareas and / or the variable cooktop areas as a function of at least one input by means of at least one, preferably by means of both the operator interface subareas, in particular by means of at least one wiping movement over the at least two operator interface subareas ,
- the operator interface is preferably provided to connect the operator interface subareas and / or the variable cooktop areas at least partially to one another, in particular due to a cooking appliance extending into at least two variable cooktop areas.
- Fig. 1 shows a cooktop 36a according to the invention, which is formed as an induction cooktop, with a cooktop device 10a according to the invention, which is designed as an induction cooktop device, in an off state of an operating state in a schematic plan view.
- Hob device 10a includes a variable cooking surface area 12a and an operator interface 14a for input and output of multiple cooking surface area parameters.
- the variable cooking surface area 12a and the operator interface 14a are disposed adjacent each other and each have a longitudinal extent which is aligned parallel to a cooking field longitudinal direction 38a.
- the variable cooking surface area 12a has a cooking surface longitudinal extent 16a, which is aligned parallel to the cooking field longitudinal direction 38a.
- the variable cooking surface area 12a is disposed in a rear area of the cooking area 36a with respect to a hob depth direction 40a.
- the hob depth direction 40a is aligned perpendicular to the cooking field longitudinal direction 38a.
- the variable cooking surface area 12a has a front edge 30a which is aligned parallel to the cooking surface longitudinal extent 16a.
- the operator interface 14a is located in a front portion of the hob 36a with respect to the hob depth direction 40a.
- the operator interface 14a is strip-shaped.
- the operator interface 14a extends over almost the entire cooking surface longitudinal extent 16a of the variable cooking surface area 12a.
- the operator interface 14a is aligned parallel to the front edge 30a of the variable cooking surface area 12a.
- An input unit 26a of the user interface 14a is a touch-sensitive input unit educated.
- the input unit 26a of the user interface 14a is designed as a touch slider.
- the input unit 26a of the user interface 14 is configured as an on-off power switch and is provided for activation of the variable cooking surface area 12a.
- the cooktop apparatus 10a could comprise a separate element configured as an on-off power switch and provided for activation of the variable cooktop area 12a.
- the operator interface 14a is intended to be operated by touching a surface of the user interface 14a.
- the operator interface 14a is intended to be operated by means of a movement of a body part of an operator via the surface of the user interface 14a.
- a heating power density that is to say a heating power stage, can be set by means of the input unit 26a.
- the heating power density can be adjusted by means of a movement, ie a slide movement, via the input unit 26a of the user interface 14a, starting from an edge of the user interface 14a.
- the heating power density is adjustable by means of a tap on the input unit 26a.
- Fig. 2 and 3 show the cooktop 36a in an operating state with four cooking utensils 18a ', 18a “, 18a”', 18a “” set up on the variable cooktop area 12a.
- the cooking utensils 18a ', 18a “, 18a”', 18a “”, each having different diameters, are disposed adjacent to the cooktop longitudinal direction 38a adjacent to the variable cooktop area 12a.
- Fig. 4 shows an enlarged section of the operator section 22a "'from Fig. 3 ,
- the operator interface 14a has an output unit 28a provided for outputting a heating power density.
- the output unit 28a of the user interface 14a is partially formed integrally with the input unit 26a of the user interface 14a.
- the output unit 28a of the user interface 14a includes a plurality of output elements 42a provided respectively to the output. Of the output elements 42a is in Fig. 4 only one provided with a reference numeral.
- the output elements 42a are strip-shaped and each have a parallel to the hob depth direction 40a aligned output element extension.
- the output elements 42a are provided to output the Schubsêt by means of a color intensity.
- the output elements 42a are integrally formed with the input unit 26a of the user interface 14a.
- the output unit 28a includes other output elements 44a provided for the output of the heating power density and the position.
- the Further output elements 44a are arranged with respect to the hob depth direction 40a adjacent to the output elements 42a.
- the further output elements 44a are each arranged at predefined output element positions 50a.
- the output element positions 50a are in Fig. 3 represented by dashed lines, wherein only one of the output element positions 50a is provided with a reference numeral.
- a respective spacing of the dispensing element positions 50a of the further dispensing elements 44a aligned parallel to the cooking surface longitudinal extension 16a is approximately 10 cm in each case.
- the further output elements 44a are provided for a numerical output of the heating power density.
- the operator interface 14a is provided in the operating state to adapt to a respective cooking appliance parameter of the cooking utensils 18a ', 18a “, 18a"', 18a “” set up on the variable cooking surface area 12a (cf. Fig. 2 and 3 ).
- the Garwaren characteristic is formed as a parallel to the cooking surface longitudinal extension 16a aligned Garirrirrerstreckung 24a ', 24a ", 24a"', 24a "".
- the operator interface 14a is provided to generate an operator section 22a ', 22a “, 22a”', 22a “” depending on the cookingware characteristic of the cooking utensil 18a ', 18a “, 18a”', 18a “” set up on the variable cooking surface area 12a ,
- the user interface 14a is provided, depending on the Garware characteristic of the set up on the variable cooking surface area 12a Garware 18a ', 18a “, 18a”', 18a “” components of the user interface 14a to the operator portion 22a ', 22a “, 22a”' , 22a “” summarize.
- the components of the operator interface 14a are designed as the output elements 42a, 44a.
- the operator interface 14a is provided to connect a respective operator section longitudinal extension 20a ', 20a “, 20a”', 20a “” of the respective operator section 22a ', 22a “, 22a”', 22a “” to the respective cooking device extension 24a ', 24a “, 24a “', 24a””of the respective cooking utensils 18a', 18a", 18a "', 18a””adapt.
- the respective operator section longitudinal extent 20a ', 20a “, 20a”', 20a “” of the respective operator section 22a ', 22a “, 22a”', 22a “” has an amount having a value substantially equal to a value of an amount of respective cooking dish extension 24a ', 24a “, 24a”', 24a “” of the respective cooking utensil 18a ', 18a ",
- the amount of the operator section longitudinal extension 20a ', 20a “, 20a”', 20a “” of the respective operator section 22a ', 22a “, 22a”', 22a “” indicates one next to a value of an amount value of the respective cooking utensil extension 24a ', 24a “, 24a”', 24a “” of the respective cooking utensil 18a ', 18a “, 18a”', 18a ".”
- the operator interface 14a is intended to have a respective operator portion position of a respective one of the operator portions 22a ', 22a
- the user interface 14a is intended to have respective output elements 44a which are located in an operator segment longitudinal extension 20a corresponding to the respective cooking dish extension 24a ', 24a “, 24a"', 24a “” of the respective cooking utensil 18a ', 18a “, 18a"', 18a “"', 20a “, 20a”', 20a “” are arranged, the respective cooking utensils 18a ', 18a ", 18a”', 18a "” assign.
- the operator interface 14a is provided to associate a further dispensing element 44a nearest to a cooking utensil center of the respective cooking utensil 18a ', 18a “, 18a"', 18a “” with the respective cooking utensil 18a ', 18a “, 18a”', 18a "”.
- the output unit 28a is provided for outputting a position of the respective cooking utensils 18a ', 18a ", 18a"', 18a "” set on the variable cooking surface area 12a.
- variable cooktop area 12a is activated in a first method step by means of the input unit 26a.
- at least one cooking utensil 18a ', 18a “, 18a"', 18a “” is placed on the variable cooking surface area 12a.
- a sensor unit (not shown) of the variable cooking surface area 12a determines a respective cooking dish extension 24a ', 24a “, 24a"', 24a “” and a position of the cooking utensil 18a ', 18a ", 18a”', 18a set up on the variable cooking surface area 12a. ".
- the operator interface 14a In a further method step, the operator interface 14a generates an operator section 22a ', 22a “, 22a"', 22a “” depending on the cooking utensil 18a ', 18a “, 18a"', 18a “” set up on the variable cooking surface area 12a.
- a center of the generated operator portion 22a ', 22a “, 22a”', 22a “” is disposed at a portion of the operator interface 14a corresponding to a cooking center of the cooking utensil 18a ', 18a “, 18a”', 18a “” mounted on the variable cooking surface area 12a ,
- the generated operator section 22a ', 22a “, 22a”', 22a “” has an operator section longitudinal extension 20a ', 20a “, 20a”', 20a “” which is the operator section 22a ', 22a “, 22a”', 22a "”
- Cookware extension 24a ', 24a “, 24a”', 24a “” of the cooking utensil 18a ', 18a “, 18a”', 18a “” corresponds.
- the operator section longitudinal extension 20a ', 20a “, 20a”', 20a “” is a parallel projection of the cooking dish extension 24a ', 24a “, 24a”', 24a “” of the cooking utensil 18a ', 18a “, 18a”', 18a “”. set in a direction parallel to the hob depth direction 40a direction.
- the operator interface 14a is provided to associate the further cooking element 18a “, 18a"', 18a “" closest to the cooking utensil center of the cooking utensil 18a', 18a “, 18a””set up on the variable cooking surface area 12a.
- the user interface 14a is provided to adjust a heating power density inputted by the input unit 26a, and to output this heating power density by the output unit 28a.
- FIGS. 5 and 6 a further embodiment of the invention is shown.
- the following descriptions are essentially limited to the differences between the embodiments, with respect to the same components, features and functions on the description of the other embodiment, in particular the Fig. 1 to 4 , can be referenced.
- the letter a in the reference numerals of the embodiment of Fig. 1 to 4 by the letter b in the reference numerals of the embodiment of FIGS. 5 and 6 replaced.
- like-named components in particular with regard to components having the same reference numerals, can in principle also to the drawing and / or the description of the other embodiment, in particular the Fig. 1 to 4 , to get expelled.
- Fig. 5 shows an alternative embodiment of a cooktop 36b according to the invention with a cooktop device 10b according to the invention in an off state in a schematic plan view.
- Hob device 10b includes a variable cooking surface area 12b and an operator interface 14b for input and output of multiple cooking surface area parameters.
- Hob device 10b includes another variable cooking surface area 32b.
- the user interface 14b, the variable cooking surface area 12b, and the other variable cooking surface area 32b are disposed adjacent to a hob depth direction 40b.
- the user interface 14b comprises a separate element 48b, which is designed as an on-off power switch and is provided for activating the variable cooktop area 12b and the further variable cooktop area 32b.
- the separate Element 48b is located on one side of the operator interface 14b with respect to a cooktop longitudinal direction 38b.
- the operator interface 14b includes an additional output member 46b provided for outputting a heating power density.
- the additional dispensing element 46b is disposed on a side of the operator interface 14b opposite to the separate element 48b with respect to the cooktop longitudinal direction 38b.
- the operator interface 14b has two operator interface sections 34b ', 34b "each associated with one of the variable cooktop sections 12b, 32b Fig. 1 to 4 , which is why this will not be discussed in detail.
- Fig. 6 shows the cooktop 36b according to the invention with the hob apparatus 10b according to the invention in an operating state with three on the variable cooktop areas 12b, 32b set up Gargeschirren 18b ', 18b ", 18b”'.
- a first cooking utensil 18b 'of the cooking utensils 18b', 18b ", 18b”' is placed wholly on the variable cooking surface area 12b.
- the operator interface 14b is provided to associate the first cooking utensil 18b 'with a first operator portion 22b'.
- the operator interface portion 34b ' includes the first operator portion 22b'.
- the first operator section 22b ' has an operator section longitudinal extension 20b' whose amount corresponds to an amount of a cooking dish extension 24b 'of the first cooking utensil 18b'.
- a second cooking utensil 18b "of the cookware 18b ', 18b", 18b "' is placed entirely on the further variable cooking surface area 32b.”
- the operator interface 14b is provided to associate with the second cooking utensil 18b "a second operator portion 22b.”
- the operator interface portion 34b “includes The second operator portion 22b "has an operator section longitudinal extent 20b", the amount of which corresponds to an amount of a cooking dish extension 24b "of the second cooking utensil 18b".
- the operator interface 14b is provided to supply the third cooking utensil 18b '' with two third operator sections 22b ''. assigned.
- Each of the operator interface sections 34b ', 34b each includes one of the third operator sections 22b".
- the third operator sections 22b '' each have an operator section longitudinal extension 20b '' whose amounts each correspond to an amount of a cooking dish extension 24b '' of the third cooking utensil 18b ''.
- the operator interface 14b is provided to partially interconnect the operator interface sections 34b ', 34b ", where the operator interface 14b is provided to interconnect the operator sections 22b"'.
- the operator interface 14b is provided to automatically partially interconnect the operator interface subareas 34b ', 34b ".
- the operator interface 14b is provided to provide the operator interface subareas 34b', 34b" in response to input via an input unit 26b of the user interface 14b partially connect to each other.
- the input is formed as a swipe movement from one of the operator sections 22b '' to another of the operator sections 22b ''.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Induction Heating Cooking Devices (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
- Cookers (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Es ist bereits eine Kochfeldvorrichtung, insbesondere eine Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einem variablen Kochflächenbereich und mit zumindest einer Bedienerschnittstelle zu einer Eingabe und/oder Ausgabe von zumindest einem Kochflächenbereichsparameter vorgeschlagen worden.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich eines Komforts, insbesondere eines Bedienkomforts, bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
- Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung, insbesondere einer Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einem variablen Kochflächenbereich und mit zumindest einer Bedienerschnittstelle zu einer Eingabe und/oder Ausgabe von zumindest einem Kochflächenbereichsparameter.
- Es wird vorgeschlagen, dass die Bedienerschnittstelle zumindest im Wesentlichen streifenförmig ausgebildet ist. Unter einem "variablen Kochflächenbereich" soll insbesondere ein Bereich zumindest einer Kochfläche verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, zumindest eine, an zumindest ein aufgestelltes Gargeschirr angepasste Kochzone zu bilden. Insbesondere unterscheidet sich der variable Kochflächenbereich von einer Kochfläche, bei der Kochzonen, insbesondere durch Markierungen auf der Kochfläche, fest vorgegeben sind. Insbesondere ist der variable Kochflächenbereich von zumindest einer Heizelementmatrix und/oder zumindest einem beweglichen Heizelement gebildet. Vorteilhaft weist der variable Kochflächenbereich zumindest eine Sensoreinheit auf, die insbesondere von den Heizelementen selbst gebildet ist, die dazu vorgesehen ist, aufgestellte Gargeschirre, insbesondere mittels Messung zumindest einer Induktivität und/oder zumindest einer Kapazität, zu detektieren. Insbesondere ist der variable Kochflächenbereich dazu vorgesehen, einem detektierten Gargeschirr eine in Form, Größe und/oder Position angepasste Kochzone zuzuordnen. Insbesondere weist der variable Kochflächenbereich zumindest eine Steuereinheit auf, die dazu vorgesehen ist, Messwerte der Sensoreinheit auszuwerten, zumindest eine Kochzone zu berechnen und Heizelemente festzulegen, die diese Kochzone bilden. Unter einer "Heizelementmatrix" soll insbesondere eine, vorzugsweise zweidimensionale, vorteilhaft regelmäßige Anordnung, insbesondere mit quadratischem oder hexagonalem Muster, von zumindest vier, insbesondere zumindest zehn, vorteilhaft zumindest zwanzig Heizelementen, insbesondere Induktionsheizelementen, verstanden werden. Unter einem "beweglichen" Heizelement soll insbesondere ein Heizelement verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, mittels zumindest eines Aktors der variablen Kochfläche, innerhalb zumindest eines Teilbereichs der variablen Kochfläche, bewegt zu werden. Unter einem "Heizelement" soll insbesondere ein Element verstanden werden, das dazu vorgesehen, in zumindest einem Betriebszustand, vorzugsweise elektrische Energie an ein Gargeschirr, vorzugsweise durch zumindest eine Kochfeldplatte hindurch, zu übertragen. Insbesondere ist das Heizelement dazu vorgesehen, in zumindest einem Betriebszustand, in dem das Heizelement an eine Versorgungselektronik angeschlossen ist, eine Leistung von zumindest 100 W, insbesondere zumindest 500 W, vorteilhaft zumindest 1.000 W, vorzugsweise zumindest 2.000 W zu übertragen. Insbesondere ist das Heizelement als ein Induktionsheizelement ausgebildet. Unter einem "Induktionsheizelement" soll insbesondere ein gewickelter elektrischer Leiter verstanden werden, vorzugsweise in Form einer Kreisscheibe, der in zumindest einem Betriebszustand von hochfrequentem Wechselstrom durchflossen ist. Insbesondere ist das Induktionsheizelement dazu vorgesehen, elektrische Energie in ein magnetisches Wechselfeld umzuwandeln, das dazu vorgesehen ist, in einem metallischen, vorzugsweise zumindest teilweise ferromagnetischen Heizmittel, insbesondere einem Gargeschirr, Wirbelströme und/oder Ummagnetisierungseffekte hervorzurufen, die in Wärme umgewandelt werden. Vorzugsweise ist das Induktionsheizelement dazu vorgesehen, eine Erwärmung des Heizmittels zu verursachen. Vorzugsweise ist das Induktionsheizelement dazu vorgesehen, in dem Betriebsmodus elektrische Energie in elektromagnetische Feldenergie zu wandeln, die in einem geeigneten Heizmittel letztendlich in Wärme gewandelt ist. Unter einer "Bedienerschnittstelle" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zumindest eine Eingabeeinheit, zumindest eine Ausgabeeinheit und zumindest eine Steuereinheit umfasst. Insbesondere ist die Bedienerschnittstelle zumindest zu einer Kommunikation zwischen zumindest einem Bauteil, insbesondere des variablen Kochflächenbereichs, und zumindest einem Bediener vorgesehen. Insbesondere ist die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, an die Bedienerschnittstelle durch den Bediener übermittelte Daten, insbesondere Befehle, an das Bauteil zu übertragen. Vorzugsweise ist die Steuereinheit der Bedienerschnittstelle zu einer Steuerung des variablen Kochflächenbereichs in Abhängigkeit von zumindest einer Eingabe mittels der Eingabeeinheit der Bedienerschnittstelle vorgesehen. Insbesondere ist die Steuereinheit zu einer Verarbeitung des mittels der Eingabeeinheit der Bedienerschnittstelle eingegebenen Kochflächenbereichsparameters vorgesehen. Vorzugsweise ist die Steuereinheit dazu vorgesehen, ankommende, insbesondere mittels der Eingabeeinheit der Bedienerschnittstelle eingegebene Steuersignale zu interpretieren. Insbesondere ist die Steuereinheit dazu vorgesehen, in Abhängigkeit der Steuersignale zumindest eine Aktion, insbesondere eine Steuerung des variablen Kochflächenbereichs und/oder eine Ausgabe des Kochflächenbereichsparameters, auszuführen. Insbesondere ist die Bedienerschnittstelle zu der Eingabe und/oder Ausgabe zumindest einer Heizleistungsdichte und/oder zumindest einer Gargeschirrposition vorgesehen. Vorzugsweise ist der Kochflächenbereichsparameter als die Heizleistungsdichte und/oder die Gargeschirrposition ausgebildet. Insbesondere weist die Bedienerschnittstelle eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zu zumindest einer Bedienerschnittstellenlängserstreckung ausgerichtete Breite von maximal 7 cm, insbesondere von maximal 5 cm, vorteilhaft von maximal 4 cm und vorzugsweise von maximal 3 cm auf. Vorteilhaft weist die Bedienerschnittstellenlängserstreckung einen Wert von mindestens 15 cm, insbesondere von mindestens 30 cm, vorteilhaft von mindestens 40 cm, vorzugsweise von mindestens 50 cm und vorteilhaft von mindestens 80 cm auf. Unter einer "Eingabeeinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zumindest ein Eingabemittel aufweist. Insbesondere ist die Eingabeeinheit dazu vorgesehen, insbesondere aufgrund einer Betätigung des Eingabemittels, Bediensignale, insbesondere elektrische Signale, vorteilhaft Informationen, vorzugsweise Befehle, zu erzeugen. Vorzugsweise ist die Steuereinheit der Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, die von der Eingabeeinheit der Bedienerschnittstelle erzeugten Bediensignale zu interpretieren. Beispielsweise ist das Eingabemittel als ein akustisches Eingabemittel, insbesondere als ein Mikrophon, ausgebildet. Beispielsweise ist das Eingabemittel als ein mechanisches Eingabemittel, insbesondere als ein Bedienknebel und/oder eine Tastatur, ausgebildet. Unter einer "Ausgabeeinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zumindest ein Ausgabeelement aufweist. Insbesondere weist die Ausgabeeinheit zumindest zwei Ausgabezustände auf und vermittelt in zumindest einem Ausgabezustand eine optische und/oder akustische Ausgabe und gibt vorzugsweise ein für einen Menschen sichtbares und/oder hörbares Signal ab. Vorteilhaft weist die Ausgabeeinheit zumindest ein optisches Ausgabeelement auf. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die Ausgabeeinheit zumindest ein akustisches Ausgabeelement aufweist. Insbesondere ist die Ausgabeeinheit zumindest zu einer, vorzugsweise optischen, insbesondere numerischen und/oder farblichen Ausgabe zumindest einer Heizleistungsdichte vorgesehen. Alternativ könnte die Ausgabeeinheit zu einer Ausgabe zumindest einer Wärmeverteilung, beispielsweise im Falle unterschiedlicher Temperaturen eines Gargeschirrs, vorgesehen sein. Insbesondere ist die Ausgabeeinheit dazu vorgesehen, über zumindest einen, vorzugsweise zumindest im Wesentlichen parallel zu der Bedienerschnittstellenlängserstreckung ausgerichteten Anzeigestreifen die Heizleistungsdichte optisch, vorzugsweise mittels zumindest einer Ausfüllung des Anzeigestreifens und/oder einer Farbintensität des Anzeigestreifens, auszugeben. Unter einem "Ausgabeelement" soll insbesondere ein Element verstanden werden, das zu einer Ausgabe zumindest einer Kenngröße, insbesondere zumindest einer Heizleistungsdichte und/oder Position zumindest eines Gargeschirrs, vorgesehen ist. Insbesondere ist das Ausgabeelement als ein zumindest im Wesentlichen streifenförmiges Ausgabeelement ausgebildet. Beispielsweise könnte die Ausgabeeinheit der Bedienerschnittstelle ein einziges, zusammenhängendes Ausgabeelement aufweisen, das sich über zumindest im Wesentlichen die gesamte Bedienerschnittstellenlängserstreckung erstreckt. Insbesondere weist die Ausgabeeinheit der Bedienerschnittstelle eine Vielzahl von Ausgabeelementen auf, die jeweils zu der Ausgabe der Kenngröße vorgesehen sind. Vorzugsweise weist ein jeweiliges der Ausgabeelemente jeweils eine Ausgabeelementlängserstreckung auf, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Bedienerschnittstellenlängserstreckung ausgerichtet ist. Insbesondere sind die Ausgabeelemente bezüglich der Bedienerschnittstellenlängserstreckung benachbart angeordnet. Insbesondere erstreckt sich eine Reihe von bezüglich der Bedienerschnittstellenlängserstreckung benachbart angeordneten Ausgabeelementen über zumindest im Wesentlichen die gesamte Bedienerschnittstellenlängserstreckung der Bedienerschnittstelle. Unter einem "optischen Ausgabeelement" soll insbesondere ein Leuchtmittel, vorzugsweise eine LED, und/oder eine, insbesondere hinterleuchtete Displayeinheit, insbesondere eine Matrixdisplayeinheit, vorzugsweise ein LCD-Display, ein OLED-Display und/oder elektronisches Papier (E-Paper, E-Ink), verstanden werden. Unter zumindest zwei bezüglich der Bedienerschnittstellenlängserstreckung "benachbart angeordneten" Elementen sollen insbesondere zwei Elemente verstanden werden, die einen zumindest im Wesentlichen parallel zu der Bedienerschnittstellenlängserstreckung ausgerichteten Abstand aufweisen, wobei ein Betrag des Abstands kleiner ist als eine zumindest im Wesentlichen parallel zu der Bedienerschnittstellenlängserstreckung ausgerichtete Erstreckung eines jeweiligen der Elemente. Unter einer "Ausgabeelementlängserstreckung" zumindest eines Ausgabeelements soll insbesondere eine Erstreckung einer langen Seite eines kleinsten gedachten, das Ausgabeelement umschließenden Rechtecks verstanden werden. Unter der Wendung, dass sich eine Reihe von bezüglich der Bedienerschnittstellenlängserstreckung benachbart angeordneten Ausgabeelementen über "zumindest im Wesentlichen die gesamte Bedienerschnittstellenlängserstreckung" erstreckt, soll insbesondere verstanden werden, dass sich die Reihe von bezüglich der Bedienerschnittstellenlängserstreckung benachbart angeordneten Ausgabeelementen über mehr als 80 %, insbesondere über mehr als 85 %, vorteilhaft über mehr als 90 % und vorzugsweise über mehr als 93 % eines Betrags der Bedienerschnittstellenlängserstreckung erstreckt. Insbesondere nimmt eine Summe aus Beträgen einer jeweiligen, zumindest im Wesentlichen parallel zu der Bedienerschnittstellenlängserstreckung ausgerichteten Erstreckung eines jeweiligen der Ausgabeelemente und aus Beträgen jeweiliger Abstände zwischen jeweiligen, bezüglich der Bedienerschnittstellenlängserstreckung benachbart angeordneten Ausgabeelementen einen Wert in einem Bereich zwischen 80 %, insbesondere zwischen 85 %, vorteilhaft zwischen 90 %, vorzugsweise zwischen 93 %, und 100 % eines Betrags der Bedienerschnittstellenlängserstreckung an. Unter einer "Bedienerschnittstellenlängserstreckung" zumindest einer Bedienerschnittstelle soll insbesondere eine Erstreckung einer langen Seite eines kleinsten gedachten, die Bedienerschnittstelle umschließenden Rechtecks verstanden werden. Unter einer "Steuereinheit" soll insbesondere eine elektronische Einheit verstanden werden, die vorzugsweise in einer Steuer- und/oder Regeleinheit einer Kochfeldvorrichtung zumindest teilweise integriert ist und die vorzugsweise dazu vorgesehen ist, zumindest den variablen Kochflächenbereich und/oder die Bedienerschnittstelle zu steuern und/oder zu regeln. Vorzugsweise umfasst die Steuereinheit eine Recheneinheit und insbesondere zusätzlich zur Recheneinheit eine Speichereinheit mit einem darin gespeicherten Steuer- und/oder Regelprogramm, das dazu vorgesehen ist, von der Recheneinheit ausgeführt zu werden. Unter einem "streifenförmigen" Objekt soll insbesondere ein Objekt verstanden werden, das bei Betrachtung einer Projektion des streifenförmigen Objekts in zumindest eine Ebene zumindest eine Längserstreckung aufweist, deren Betrag mehr als 5-mal, insbesondere mehr als 10-mal und vorzugsweise mehr als 15-mal so groß ist wie ein Betrag einer Quererstreckung des streifenförmigen Objekts. Insbesondere nimmt ein Quotient aus dem Betrag der Längserstreckung des streifenförmigen Objekts und dem Betrag der Quererstreckung des streifenförmigen Objekts einen Wert in einem Bereich zwischen 5 und 20 an. Vorteilhaft ist das streifenförmige Objekt ein Objekt, bei welchem eine Strecke existiert, zu der beliebige Punkte des streifenförmigen Objekts zumindest im Wesentlichen denselben, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Strecke ausgerichteten Abstand aufweisen. Insbesondere weist die Strecke an beliebigen Punkten der Strecke zumindest eine Krümmung mit einem Radius von mehr als 15 %, insbesondere von mehr als 30 %, vorteilhaft von mehr als 50 % und vorzugsweise von mehr als 70 % eines Betrags einer Länge der Strecke auf. Vorteilhaft ist eine Quererstreckung des streifenförmigen Objekts als ein Doppeltes des Abstands ausgebildet. Insbesondere ist eine Längserstreckung des streifenförmigen Objekts als die Länge der Strecke ausgebildet. Unter der Wendung, dass beliebige Punkte des streifenförmigen Objekts "zumindest im Wesentlichen denselben" Abstand zu der Strecke aufweisen, soll insbesondere verstanden werden, dass sich ein Betrag eines Abstands eines ersten Punkts und ein Betrag eines Abstands eines zweiten Punkts um weniger als 10 %, insbesondere um weniger als 5 %, vorteilhaft um weniger als 3 % und vorzugsweise um weniger als 1 % unterscheiden. Unter der Wendung, dass eine Gerade und/oder Ebene "zumindest im Wesentlichen parallel" zu einer weiteren, von der einen Gerade und/oder Ebene getrennt ausgebildeten Gerade und/oder Ebene ausgerichtet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Gerade und/oder Ebene mit der weiteren Gerade und/oder Ebene einen Winkel einschließt, der um weniger als 5°, vorzugsweise um weniger als 3° und insbesondere um weniger als 1° von einem Winkel von 0° abweicht. Unter der Wendung, dass eine Gerade und/oder Ebene "zumindest im Wesentlichen senkrecht" zu einer weiteren, von der einen Gerade und/oder Ebene getrennt ausgebildeten Gerade und/oder Ebene ausgerichtet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Gerade und/oder Ebene mit der weiteren Gerade und/oder Ebene einen Winkel einschließt, der um weniger als 5°, vorzugsweise um weniger als 3° und insbesondere um weniger als 1° von einem Winkel von 90° abweicht. Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden.
- Durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort der Kochfeldvorrichtung erreicht werden. Durch eine streifenförmige Ausgestaltung der Bedienerschnittstelle können vorteilhaft eine einfach zu bedienende Bedienerschnittstelle und damit ein einfach zu bedienender variabler Kochflächenbereich erreicht werden. Weiterhin kann vorteilhaft eine schmale Bedienerschnittstelle und damit ein großer variabler Kochflächenbereich erreicht werden. Zudem kann vorteilhaft aufgrund einer Verwendung einer einfachen, bereits bekannten Elektronik bei einer Ausgestaltung der Bedienerschnittstelle auf ein möglicherweise kostenintensives TFT-Display, welches zusätzlich zumindest zu einer Einschränkung bezüglich eines Designs hätte führen können, verzichtet werden.
- Ferner wird vorgeschlagen, dass sich die Bedienerschnittstelle über zumindest im Wesentlichen eine gesamte Kochflächenlängserstreckung des variablen Kochflächenbereichs erstreckt. Insbesondere erstreckt sich die Bedienerschnittstelle über mehr als 70 %, vorzugsweise über mehr als 80 % und insbesondere über mehr als 90 % der Kochflächenlängserstreckung des variablen Kochflächenbereichs. Unter einer "Kochflächenlängserstreckung" zumindest eines variablen Kochflächenbereichs soll insbesondere eine Erstreckung einer langen Seite eines kleinsten gedachten, den variablen Kochflächenbereich umschließenden Rechtecks verstanden werden. Insbesondere ist die Kochflächenlängserstreckung als eine Länge des variablen Kochflächenbereichs an einer in zumindest einem montierten, betriebsbereiten Zustand einem Bediener zugewandten Seite ausgebildet. Durch eine derartige Ausgestaltung kann vorteilhaft eine präzise, flexible und komfortable Bedienung des variablen Kochflächenbereichs erreicht werden.
- Zudem wird vorgeschlagen, dass die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen ist, sich in zumindest einem Betriebszustand an zumindest eine Gargeschirrkenngröße zumindest eines auf dem variablen Kochflächenbereich aufgestellten Gargeschirrs anzupassen. Insbesondere ist die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, in zumindest einem Betriebszustand zumindest einen Bedienerabschnitt in Abhängigkeit von der Gargeschirrkenngröße des auf dem variablen Kochflächenbereich aufgestellten Gargeschirrs zu generieren, insbesondere zu erzeugen. Insbesondere ist die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, in zumindest einem Betriebszustand für ein jeweiliges, auf dem variablen Kochflächenbereich aufgestelltes Gargeschirr einen separaten Bedienerabschnitt zu generieren. Vorteilhaft ist die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, in zumindest einem Betriebszustand den Bedienerabschnitt an die Gargeschirrkenngröße des auf dem variablen Kochflächenbereich aufgestellten Gargeschirrs anzupassen. Insbesondere ist die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, den Bedienerabschnitt an die von der Sensoreinheit des variablen Kochflächenbereichs erkannte Gargeschirrkenngröße anzupassen. Unter der Wendung, dass die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen ist, "Bedienerabschnitte zu generieren", soll insbesondere verstanden werden, dass die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen ist, Bestandteile der Bedienerschnittstelle, insbesondere der Eingabeeinheit und der Ausgabeeinheit der Bedienerschnittstelle, zu einem Bedienerabschnitt zusammenzufassen. Vorzugsweise ist die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, zumindest einen, insbesondere zumindest zwei, vorteilhaft zumindest vier, vorzugsweise zumindest sechs und insbesondere zumindest acht Bedienerabschnitte zu generieren. Durch eine derartige Ausgestaltung kann vorteilhaft eine flexible Bedienerschnittstelle erreicht werden. Zudem kann durch eine an die Gargeschirrkenngröße angepasste Bedienerschnittstelle eine komfortable Bedienung erreicht werden.
- Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Bedienerschnittelle dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand zumindest eine Bedienerabschnittslängserstreckung zumindest eines Bedienerabschnitts an zumindest eine, insbesondere zumindest im Wesentlichen parallel zu der Bedienerschnittstellenlängserstreckung ausgerichtete Gargeschirrerstreckung des Gargeschirrs anzupassen. Insbesondere ist die Gargeschirrkenngröße als die, vorzugsweise parallel zu zumindest einer Frontkante des variablen Kochflächenbereichs ausgerichtete Gargeschirrerstreckung des Gargeschirrs ausgebildet. Alternativ könnte die Gargeschirrkenngröße zumindest als eine Form und/oder Fläche und/oder Größe des Gargeschirrs ausgebildet sein. Insbesondere ist die Bedienerschnittelle dazu vorgesehen, zumindest einem Großteil, vorzugsweise mehr als 90 %, insbesondere jedem, von auf dem variablen Kochflächenbereich aufgestellten Gargeschirren einen individuellen Bedienerabschnitt zuzuordnen. Insbesondere ist durch eine Ausgestaltung, vorzugsweise eine Anordnung, insbesondere eine Geometrie, der Bedienerschnittstelle die Bedienerschnittstelle in zumindest einer ersten Richtung festgelegt. Unter einem "Bedienerabschnitt" soll insbesondere ein Ausschnitt, vorzugsweise ein Teilbereich, der Bedienerschnittstelle verstanden werden. Insbesondere weist die Bedienerabschnittslängserstreckung einen Betrag kleiner oder gleich einem Betrag der Bedienerschnittstellenlängserstreckung der Bedienerschnittstelle auf. Vorzugsweise umfasst der Bedienerabschnitt zumindest ein Ausgabeelement, vorzugsweise mehrere Ausgabeelemente. Unter einer "Bedienerabschnittslängserstreckung" zumindest eines Bedienerabschnitts soll insbesondere eine Erstreckung einer langen Seite eines kleinsten gedachten, den Bedienerabschnitt umschließenden Rechtecks verstanden werden. Durch eine derartige Ausgestaltung kann vorteilhaft eine direkte, einfach zu erkennende Zuordnung des Bedienabschnitts zu dem Gargeschirr und damit eine geringe Verwechslungswahrscheinlichkeit erreicht werden.
- Ferner wird vorgeschlagen, dass die Bedienerschnittelle dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand zumindest eine Bedienerabschnittsposition zumindest eines Bedienerabschnitts an zumindest eine Position, insbesondere zumindest eines Gargeschirrmittelpunkts, des Gargeschirrs anzupassen. Insbesondere ist die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, in dem Betriebszustand dem Bedienerabschnitt ein dem Gargeschirrmittelpunkt des auf dem variablen Kochflächenbereich aufgestellten Gargeschirrs nächstgelegenes optisches, vorzugsweise zu einer numerischen Ausgabe vorgesehenes Ausgabeelement zuzuordnen. Vorteilhaft ist die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, in dem Betriebszustand dem Bedienerabschnitt einen der Position des auf dem variablen Kochflächenbereich aufgestellten Gargeschirrs entsprechenden Abschnitt der Bedienerschnittstelle zuzuordnen. Insbesondere ist die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, einen Bedienerabschnitt zuzuordnen, dessen Abmessungen durch zumindest eine Parallelprojektion des Gargeschirrs in einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zu zumindest einer Frontkante des variablen Kochflächenbereichs ausgerichteten Richtung festgelegt sind. Insbesondere ist die Gargeschirrkenngröße als die Position des Gargeschirrs ausgebildet. Durch eine derartige Ausgestaltung können vorteilhaft eine Unterscheidung zweier Gargeschirre durch eine Bedienerabschnittsposition eines jeweiligen, dem jeweiligen Gargeschirr zugeordneten Bedienerabschnitts vorgenommen und damit eine einfache Bedienbarkeit erreicht werden.
- Zudem wird vorgeschlagen, dass eine Eingabeeinheit der Bedienerschnittstelle zumindest teilweise als eine berührungsempfindliche Eingabeeinheit ausgebildet ist. Insbesondere ist die Eingabeeinheit der Bedienerschnittstelle als zumindest ein Touch-Slider ausgebildet. Unter einer "berührungsempfindlichen" Eingabeeinheit soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zumindest ein berührungsempfindliches Eingabeelement aufweist. Insbesondere ist das berührungsempfindliche Eingabeelement dazu vorgesehen, auf eine Berührung und/oder eine Annäherung durch einen Bediener, insbesondere eine Annäherung eines Körperteils eines Bedieners, beispielsweise eines Fingers, insbesondere innerhalb eines Abstands von maximal 10 cm, insbesondere maximal 3 cm, vorteilhaft maximal 1 cm, vorzugsweise maximal 0,5 cm, zu reagieren. Vorzugsweise reagiert das berührungsempfindliche Eingabeelement unabhängig von einer direkten Berührung und/oder Druckausübung, insbesondere durch eine Berührungsfläche hindurch, auf eine Annäherung. Insbesondere ist die Berührungsfläche als eine Glas- und/oder Kunststoffeinheit und/oder eine Kochfeldplatte ausgebildet. Unter der Wendung, dass eine Eingabeeinheit der Bedienerschnittstelle "zumindest teilweise" als eine berührungsempfindliche Eingabeeinheit ausgebildet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Eingabeeinheit zumindest ein berührungsempfindliches Eingabemittel und zumindest ein weiteres Eingabemittel aufweist. Insbesondere ist das weitere Eingabemittel zumindest als ein akustisches Eingabemittel und/oder zumindest als ein mechanisches Eingabemittel ausgebildet. Durch eine derartige Ausgestaltung kann vorteilhaft eine einfache, schnelle und komfortable Eingabe mittels der Eingabeeinheit erreicht werden.
- Weiterhin wird vorgeschlagen, dass eine Ausgabeeinheit der Bedienerschnittstelle zumindest teilweise einstückig mit der Eingabeeinheit der Bedienerschnittstelle ausgebildet ist. Unter der Wendung, dass eine Ausgabeeinheit der Bedienerschnittstelle zumindest teilweise "einstückig" mit der Eingabeeinheit der Bedienerschnittstelle ausgebildet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass bei Betrachtung zumindest einer Projektion der Eingabeeinheit und der Ausgabeeinheit in zumindest eine gemeinsame, vorzugsweise durch den variablen Kochflächenbereich aufgespannte Ebene die Eingabeeinheit und die Ausgabeeinheit zumindest teilweise überlagert sind. Insbesondere ist die Ausgabeeinheit bezüglich zumindest einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zu dem variablen Kochflächenbereich ausgerichteten Vertikalrichtung zu der Eingabeeinheit benachbart angeordnet. Unter der Wendung, dass eine Ausgabeeinheit der Bedienerschnittstelle "zumindest teilweise" einstückig mit der Eingabeeinheit der Bedienerschnittstelle ausgebildet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Ausgabeeinheit zumindest einen Ausgabeeinheitenteilbereich, der einstückig mit der Eingabeeinheit ausgebildet ist, aufweist und zumindest einen weiteren Ausgabeeinheitenteilbereich, der getrennt von der Eingabeeinheit angeordnet ist, aufweisen könnte. Insbesondere ist der weitere Ausgabeeinheitenteilbereich getrennt von dem einstückig mit der Eingabeeinheit ausgebildeten Ausgabeeinheitenteilbereich ausgebildet. Durch eine derartige Ausgestaltung kann vorteilhaft eine kompakte Bedienerschnittstelle erreicht und ein dadurch eingesparter Platz sinnvoll anderweitig verwendet werden.
- Ferner wird vorgeschlagen, dass die Bedienerschnittstelle zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Frontkante des variablen Kochflächenbereichs ausrichtet ist. Unter einer "Frontkante" des variablen Kochflächenbereichs soll insbesondere eine Kante verstanden werden, die in zumindest einem montierten, betriebsbereiten Zustand eine dem Bediener des variablen Kochflächenbereichs zugewandte Begrenzungslinie des variablen Kochflächenbereichs ausbildet. Insbesondere ist die Bedienerschnittstelle in einem Nahbereich der Frontkante angeordnet. Vorteilhaft ist die Bedienerschnittstelle bei einer Betrachtung, ausgehend von einem Bediener, vor der Frontkante angeordnet. Durch eine parallele Ausrichtung des variablen Kochflächenbereichs und der Bedienerschnittstelle kann vorteilhaft eine einfache, unkomplizierte Bedienung des variablen Kochflächenbereichs mittels der Bedienerschnittstelle erreicht werden.
- Zudem wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldvorrichtung zumindest einen weiteren variablen Kochflächenbereich aufweist. Durch Bereitstellen von zumindest zwei variablen Kochflächenbereichen kann vorteilhaft eine hohe Flexibilität erreicht werden.
- Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Bedienerschnittstelle zumindest zwei Bedienerschnittstellenteilbereiche aufweist, die jeweils einem der variablen Kochflächenbereiche zugeordnet sind. Insbesondere ist ein erster der Bedienerschnittstellenteilbereiche einem ersten der variablen Kochflächenbereiche und ein zweiter der Bedienerschnittstellenteilbereiche einem zweiten der variablen Kochflächenbereiche zugeordnet. Durch eine derartige Ausgestaltung können vorteilhaft eine hohe Flexibilität mittels einer getrennten Bedienbarkeit der variablen Kochflächenbereiche sowie ein hoher Bedienkomfort erreicht werden.
- Ferner wird vorgeschlagen, dass die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand die Bedienerschnittstellenteilbereiche und/oder die variablen Kochflächenbereiche zumindest teilweise miteinander zu verbinden. Insbesondere ist die Bedienerschnittstelle dazu vorgesehen, in dem Betriebszustand die Bedienerschnittstellenteilbereiche und/oder die variablen Kochflächenbereiche in Abhängigkeit von zumindest einer Eingabe mittels zumindest eines, vorzugsweise mittels beider der Bedienerschnittstellenteilbereiche, insbesondere mittels zumindest einer Wischbewegung über die zumindest zwei Bedienerschnittstellenteilbereiche, zumindest teilweise miteinander zu verbinden. Vorzugsweise ist die Bedienerschnittstelle in dem Betriebszustand dazu vorgesehen, die Bedienerschnittstellenteilbereiche und/oder die variablen Kochflächenbereiche automatisch, insbesondere aufgrund eines, sich in zumindest zwei variable Kochflächenbereiche erstreckenden Gargeschirrs, zumindest teilweise miteinander zu verbinden. Unter der Wendung, zumindest zwei Bereiche "zumindest teilweise miteinander verbinden", soll insbesondere verstanden werden, zumindest jeweils einen Bereichsabschnitt eines jeweiligen der Bereiche miteinander zu verbinden. Durch eine derartige Ausgestaltung kann vorteilhaft eine Kombination der Bedienerschnittstellenteilbereiche und/oder der variablen Kochflächenbereiche in einer einfachen Weise erreicht werden, wodurch eine hohe Flexibilität und ein hoher Bedienkomfort erreicht werden können.
- Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- ein erfindungsgemäßes Kochfeld mit einer erfindungsgemäßen Kochfeldvorrichtung in einem ausgeschalteten Zustand in einer schematischen Draufsicht,
- Fig. 2
- das erfindungsgemäße Kochfeld mit der erfindungsgemäßen Kochfeldvorrichtung aus
Fig. 1 in einem Betriebszustand in einer schematischen Draufsicht, - Fig. 3
- das erfindungsgemäße Kochfeld mit der erfindungsgemäßen Kochfeldvorrichtung aus
Fig. 2 in einem Betriebszustand in einer weiteren schematischen Draufsicht, - Fig. 4
- einen vergrößerten Ausschnitt aus
Fig. 3 , - Fig. 5
- ein alternatives Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kochfelds mit einer erfindungsgemäßen Kochfeldvorrichtung in einem ausgeschalteten Zustand in einer schematischen Draufsicht und
- Fig. 6
- das erfindungsgemäße Kochfeld mit der erfindungsgemäßen Kochfeldvorrichtung aus
Fig. 5 in einem Betriebszustand in einer schematischen Draufsicht. -
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kochfeld 36a, das als ein Induktionskochfeld ausgebildet ist, mit einer erfindungsgemäßen Kochfeldvorrichtung 10a, die als eine Induktionskochfeldvorrichtung ausgebildet ist, in einem ausgeschalteten Zustand eines Betriebszustands in einer schematischen Draufsicht. Die Kochfeldvorrichtung 10a umfasst einen variablen Kochflächenbereich 12a und eine Bedienerschnittstelle 14a zu einer Eingabe und Ausgabe von mehreren Kochflächenbereichsparametern. Der variable Kochflächenbereich 12a und die Bedienerschnittstelle 14a sind benachbart angeordnet und weisen jeweils eine Längserstreckung auf, welche parallel zu einer Kochfeldlängsrichtung 38a ausgerichtet ist. Der variable Kochflächenbereich 12a weist eine Kochflächenlängserstreckung 16a auf, die parallel zu der Kochfeldlängsrichtung 38a ausgerichtet ist. Der variable Kochflächenbereich 12a ist bezüglich einer Kochfeldtiefenrichtung 40a in einem hinteren Bereich des Kochfelds 36a angeordnet. Die Kochfeldtiefenrichtung 40a ist senkrecht zu der Kochfeldlängsrichtung 38a ausgerichtet. Der variable Kochflächenbereich 12a weist eine Frontkante 30a auf, die parallel zu der Kochflächenlängserstreckung 16a ausgerichtet ist. - Die Bedienerschnittstelle 14a ist bezüglich der Kochfeldtiefenrichtung 40a in einem vorderen Bereich des Kochfelds 36a angeordnet. Die Bedienerschnittstelle 14a ist streifenförmig ausgebildet. Zudem erstreckt sich die Bedienerschnittstelle 14a über nahezu die gesamte Kochflächenlängserstreckung 16a des variablen Kochflächenbereichs 12a. Zudem ist die Bedienerschnittstelle 14a parallel zu der Frontkante 30a des variablen Kochflächenbereichs 12a ausgerichtet. Eine Eingabeeinheit 26a der Bedienerschnittstelle 14a ist als eine berührungsempfindliche Eingabeeinheit ausgebildet. Hierbei ist die Eingabeeinheit 26a der Bedienerschnittstelle 14a als ein Touch-Slider ausgebildet. Die Eingabeeinheit 26a der Bedienerschnittstelle 14 ist als ein An-Aus-Netzschalter ausgebildet und zu einer Aktivierung des variablen Kochflächenbereichs 12a vorgesehen. Alternativ könnte die Kochfeldvorrichtung 10a ein separates Element aufweisen, das als An-Aus-Netzschalter ausgebildet und zu einer Aktivierung des variablen Kochflächenbereichs 12a vorgesehen ist. Die Bedienerschnittstelle 14a ist dazu vorgesehen, mittels einer Berührung einer Oberfläche der Bedienerschnittstelle 14a bedient zu werden. Zudem ist die Bedienerschnittstelle 14a dazu vorgesehen, mittels einer Bewegung eines Körperteils eines Bedieners über die Oberfläche der Bedienerschnittstelle 14a bedient zu werden. Eine Heizleistungsdichte, also eine Heizleistungsstufe, ist mittels der Eingabeeinheit 26a einstellbar. Die Heizleistungsdichte ist mittels einer Bewegung, also einer Slide-Bewegung, über die Eingabeeinheit 26a der Bedienerschnittstelle 14a, ausgehend von einem Rand der Bedienerschnittstelle 14a, einstellbar. Alternativ ist die Heizleistungsdichte mittels eines Tippens auf die Eingabeeinheit 26a einstellbar.
-
Fig. 2 und3 zeigen das Kochfeld 36a in einem Betriebszustand mit vier auf dem variablen Kochflächenbereich 12a aufgestellten Gargeschirren 18a', 18a", 18a"', 18a"". Die Gargeschirre 18a', 18a", 18a"', 18a"", die jeweils unterschiedliche Durchmesser aufweisen, sind bezüglich der Kochfeldlängsrichtung 38a benachbart auf dem variablen Kochflächenbereich 12a angeordnet.Fig. 4 zeigt einen vergrößert dargestellten Ausschnitt des Bedienerabschnitts 22a"' ausFig. 3 . Die Bedienerschnittstelle 14a weist eine Ausgabeeinheit 28a auf, die zu einer Ausgabe einer Heizleistungsdichte vorgesehen ist. Die Ausgabeeinheit 28a der Bedienerschnittstelle 14a ist teilweise einstückig mit der Eingabeeinheit 26a der Bedienerschnittstelle 14a ausgebildet. Die Ausgabeeinheit 28a der Bedienerschnittstelle 14a umfasst eine Vielzahl von Ausgabeelementen 42a, die jeweils zu der Ausgabe vorgesehen sind. Von den Ausgabeelementen 42a ist inFig. 4 lediglich eines mit einem Bezugszeichen versehen. Die Ausgabeelemente 42a sind streifenförmig ausgebildet und weisen jeweils eine parallel zu der Kochfeldtiefenrichtung 40a ausgerichtete Ausgabeelementerstreckung auf. Die Ausgabeelemente 42a sind dazu vorgesehen, mittels einer Farbintensität die Heizleistungsdichte auszugeben. Die Ausgabeelemente 42a sind mit der Eingabeeinheit 26a der Bedienerschnittstelle 14a einstückig ausgebildet. Die Ausgabeeinheit 28a umfasst weitere Ausgabeelemente 44a, die zu der Ausgabe der Heizleistungsdichte und der Position vorgesehen sind. Die weiteren Ausgabeelemente 44a sind bezüglich der Kochfeldtiefenrichtung 40a benachbart zu den Ausgabeelementen 42a angeordnet. Die weiteren Ausgabeelemente 44a sind jeweils an vordefinierten Ausgabeelementpositionen 50a angeordnet. Die Ausgabeelementpositionen 50a sind inFig. 3 mittels gestrichelt eingezeichneter Linien dargestellt, wobei lediglich eine der Ausgabeelementpositionen 50a mit einem Bezugszeichen versehen ist. Ein jeweiliger, parallel zu der Kochflächenlängserstreckung 16a ausgerichteter Abstand der Ausgabeelementpositionen 50a der weiteren Ausgabeelemente 44a beträgt jeweils etwa 10 cm. Die weiteren Ausgabeelemente 44a sind zu einer numerischen Ausgabe der Heizleistungsdichte vorgesehen. - Die Bedienerschnittstelle 14a ist dazu vorgesehen, sich in dem Betriebszustand an eine jeweilige Gargeschirrkenngröße der auf dem variablen Kochflächenbereich 12a aufgestellten Gargeschirre 18a', 18a", 18a"', 18a"" anzupassen (vgl.
Fig. 2 und3 ). Die Gargeschirrkenngröße ist als eine parallel zu der Kochflächenlängserstreckung 16a ausgerichtete Gargeschirrerstreckung 24a', 24a", 24a"', 24a"" ausgebildet. Bei kreisrunden Gargeschirren 18a', 18a", 18a"', 18a"" ist die jeweilige Gargeschirrerstreckung 24a', 24a", 24a"', 24a"" als der Durchmesser des jeweiligen Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" ausgebildet. Die Bedienerschnittstelle 14a ist dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von der Gargeschirrkenngröße des auf dem variablen Kochflächenbereich 12a aufgestellten Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" einen Bedienerabschnitt 22a', 22a", 22a"', 22a"" zu generieren. Hierbei ist die Bedienerschnittstelle 14a dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von der Gargeschirrkenngröße des auf dem variablen Kochflächenbereich 12a aufgestellten Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" Bestandteile der Bedienerschnittstelle 14a zu dem Bedienerabschnitt 22a', 22a", 22a"', 22a"" zusammenzufassen. Die Bestandteile der Bedienerschnittstelle 14a sind als die Ausgabeelemente 42a, 44a ausgebildet. Die Bedienerschnittstelle 14a ist dazu vorgesehen, eine jeweilige Bedienerabschnittslängserstreckung 20a', 20a", 20a"', 20a"" des jeweiligen Bedienerabschnitts 22a', 22a", 22a"', 22a"" an die jeweilige Gargeschirrerstreckung 24a', 24a", 24a"', 24a"" des jeweiligen Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" anzupassen. Hierbei weist die jeweilige Bedienerabschnittslängserstreckung 20a', 20a", 20a"', 20a"" des jeweiligen Bedienerabschnitts 22a', 22a", 22a"', 22a"" einen Betrag mit einem Wert auf, der im Wesentlichen gleich einem Wert eines Betrags der jeweiligen Gargeschirrerstreckung 24a', 24a", 24a"', 24a"" des jeweiligen Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" ist. Der Betrag der Bedienerabschnittslängserstreckung 20a', 20a", 20a"', 20a"" des jeweiligen Bedienerabschnitts 22a', 22a", 22a"', 22a"" weist einen nächstmöglich an einem Wert eines Betrags der jeweiligen Gargeschirrerstreckung 24a', 24a", 24a"', 24a"" des jeweiligen Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" gelegenen Wert auf. Die Bedienerschnittstelle 14a ist dazu vorgesehen, eine jeweilige Bedienerabschnittsposition eines jeweiligen der Bedienerabschnitte 22a', 22a", 22a"', 22a"" an eine jeweilige Position des jeweiligen der Gargeschirre 18a', 18a", 18a"', 18a"" anzupassen (vgl.Fig. 3 ). Hierbei ist die Bedienerschnittstelle 14a dazu vorgesehen, jeweilige Ausgabeelemente 44a, die in einer der jeweiligen Gargeschirrerstreckung 24a', 24a", 24a"', 24a"" des jeweiligen Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" korrespondierenden Bedienerabschnittslängserstreckung 20a', 20a", 20a"', 20a"" angeordnet sind, dem jeweiligen Gargeschirr 18a', 18a", 18a"', 18a"" zuzuordnen. Zudem ist die Bedienerschnittstelle 14a dazu vorgesehen, ein einem Gargeschirrmittelpunkt des jeweiligen Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" nächstgelegenes weiteres Ausgabeelement 44a dem jeweiligen Gargeschirr 18a', 18a", 18a"', 18a"" zuzuordnen. Die Ausgabeeinheit 28a ist zu einer Ausgabe einer Position des jeweiligen auf dem variablen Kochflächenbereich 12a aufgestellten Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" vorgesehen. - In einem Verfahren zu einem Betrieb der erfindungsgemäßen Kochfeldvorrichtung 10a wird in einem ersten Verfahrensschritt mittels der Eingabeeinheit 26a der variable Kochflächenbereich 12a aktiviert. In einem weiteren Verfahrensschritt wird wenigstens ein Gargeschirr 18a', 18a", 18a"', 18a"" auf dem variablen Kochflächenbereich 12a aufgestellt. Eine Sensoreinheit (nicht dargestellt) des variablen Kochflächenbereichs 12a ermittelt eine jeweilige Gargeschirrerstreckung 24a', 24a", 24a"', 24a"" sowie eine Position des auf dem variablen Kochflächenbereich 12a aufgestellten Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"". In einem weiteren Verfahrensschritt generiert die Bedienerschnittstelle 14a in Abhängigkeit des auf dem variablen Kochflächenbereich 12a aufgestellten Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" einen Bedienerabschnitt 22a', 22a", 22a"', 22a"". Ein Mittelpunkt des generierten Bedienerabschnitts 22a', 22a", 22a"', 22a"" ist an einer einem Gargeschirrmittelpunkt des auf dem variablen Kochflächenbereich 12a aufgestellten Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" entsprechenden Abschnitt der Bedienerschnittstelle 14a angeordnet. Der generierte Bedienerabschnitt 22a', 22a", 22a"', 22a""weist eine Bedienerabschnittslängserstreckung 20a', 20a", 20a"', 20a"" auf, die der Gargeschirrerstreckung 24a', 24a", 24a"', 24a"" des Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" entspricht. Hierbei ist die Bedienerabschnittslängserstreckung 20a', 20a", 20a"', 20a"" durch eine Parallelprojektion der Gargeschirrerstreckung 24a', 24a", 24a"', 24a"" des Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" in einer parallel zu der Kochfeldtiefenrichtung 40a ausgerichteten Richtung festgelegt. Die Bedienerschnittstelle 14a ist dazu vorgesehen, das dem Gargeschirrmittelpunkt des auf dem variablen Kochflächenbereich 12a aufgestellten Gargeschirrs 18a', 18a", 18a"', 18a"" nächstliegende weitere Ausgabeelement 44a zuzuordnen. Die Bedienerschnittstelle 14a ist dazu vorgesehen, eine mittels der Eingabeeinheit 26a eingegebene Heizleistungsdichte einzustellen und diese Heizleistungsdichte mittels der Ausgabeeinheit 28a auszugeben.
- In
Fig. 5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des anderen Ausführungsbeispiels, insbesondere derFig. 1 bis 4 , verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels derFig. 1 bis 4 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels derFig. 5 und 6 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnung und/oder die Beschreibung des anderen Ausführungsbeispiels, insbesondere derFig. 1 bis 4 , verwiesen werden. -
Fig. 5 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kochfelds 36b mit einer erfindungsgemäßen Kochfeldvorrichtung 10b in einem ausgeschalteten Zustand in einer schematischen Draufsicht. Die Kochfeldvorrichtung 10b umfasst einen variablen Kochflächenbereich 12b und eine Bedienerschnittstelle 14b zu einer Eingabe und Ausgabe von mehreren Kochflächenbereichsparametern. Die Kochfeldvorrichtung 10b umfasst einen weiteren variablen Kochflächenbereich 32b. Die Bedienerschnittstelle 14b, der variable Kochflächenbereich 12b und der weitere variable Kochflächenbereich 32b sind bezüglich einer Kochfeldtiefenrichtung 40b benachbart angeordnet. Die Bedienerschnittstelle 14b umfasst ein separates Element 48b, das als An-Aus-Netzschalter ausgebildet und zu einer Aktivierung des variablen Kochflächenbereichs 12b sowie des weiteren variablen Kochflächenbereichs 32b vorgesehen ist. Das separate Element 48b ist bezüglich einer Kochfeldlängsrichtung 38b an einer Seite der Bedienerschnittstelle 14b angeordnet. Die Bedienerschnittstelle 14b umfasst ein zusätzliches Ausgabeelement 46b, das zu einer Ausgabe einer Heizleistungsdichte vorgesehen ist. Das zusätzliche Ausgabeelement 46b ist an einer, dem separaten Element 48b bezüglich der Kochfeldlängsrichtung 38b entgegengesetzt angeordneten Seite der Bedienerschnittstelle 14b angeordnet. Zudem weist die Bedienerschnittstelle 14b zwei Bedienerschnittstellenteilbereiche 34b', 34b" auf, die jeweils einem der variablen Kochflächenbereiche 12b, 32b zugeordnet sind. Eine Ausgestaltung eines jeweiligen der Bedienerschnittstellenteilbereiche 34b', 34b" ist identisch zu einer Ausgestaltung der Bedienerschnittstelle 14a des Ausführungsbeispiels derFig. 1 bis 4 , weshalb hierauf nicht näher eingegangen wird. -
Fig. 6 zeigt das erfindungsgemäße Kochfeld 36b mit der erfindungsgemäßen Kochfeldvorrichtung 10b in einem Betriebszustand mit drei auf den variablen Kochflächenbereichen 12b, 32b aufgestellten Gargeschirren 18b', 18b", 18b"'. Ein erstes Gargeschirr 18b' der Gargeschirre 18b', 18b", 18b"' ist gänzlich auf dem variablen Kochflächenbereich 12b aufgestellt. Die Bedienerschnittstelle 14b ist dazu vorgesehen, dem ersten Gargeschirr 18b' einen ersten Bedienerabschnitt 22b' zuzuordnen. Der Bedienerschnittstellenteilbereich 34b' umfasst den ersten Bedienerabschnitt 22b'. Der erste Bedienerabschnitt 22b' weist eine Bedienerabschnittslängserstreckung 20b' auf, deren Betrag einem Betrag einer Gargeschirrerstreckung 24b' des ersten Gargeschirrs 18b' entspricht. Ein zweites Gargeschirr 18b" der Gargeschirre 18b', 18b", 18b"' ist gänzlich auf dem weiteren variablen Kochflächenbereich 32b aufgestellt. Die Bedienerschnittstelle 14b ist dazu vorgesehen, dem zweiten Gargeschirr 18b" einen zweiten Bedienerabschnitt 22b" zuzuordnen. Der Bedienerschnittstellenteilbereich 34b" umfasst den zweiten Bedienerabschnitt 22b". Der zweite Bedienerabschnitt 22b" weist eine Bedienerabschnittslängserstreckung 20b" auf, deren Betrag einem Betrag einer Gargeschirrerstreckung 24b" des zweiten Gargeschirrs 18b" entspricht. - Ein drittes Gargeschirr 18b"' der Gargeschirre 18b', 18b", 18b"' ist überlappend auf den variablen Kochflächenbereichen 12b, 32b aufgestellt. Hierbei ist das dritte Gargeschirr 18b"' teilweise auf dem variablen Kochflächenbereich 12b und teilweise auf dem weiteren variablen Kochflächenbereich 32b aufgestellt. Die Bedienerschnittstelle 14b ist dazu vorgesehen, dem dritten Gargeschirr 18b"' zwei dritte Bedienerabschnitte 22b"' zuzuordnen. Jeder der Bedienerschnittstellenteilbereiche 34b', 34b" umfasst jeweils einen der dritten Bedienerabschnitte 22b". Die dritten Bedienerabschnitte 22b"' weisen jeweils eine Bedienerabschnittslängserstreckung 20b"' auf, deren Beträge jeweils einem Betrag einer Gargeschirrerstreckung 24b"' des dritten Gargeschirrs 18b"' entsprechen. Die Bedienerschnittstelle 14b ist dazu vorgesehen, die Bedienerschnittstellenteilbereiche 34b', 34b" teilweise miteinander zu verbinden. Hierbei ist die Bedienerschnittstelle 14b dazu vorgesehen, die Bedienerabschnitte 22b"' miteinander zu verbinden. Beispielsweise ist denkbar, dass die Bedienerschnittstelle 14b dazu vorgesehen ist, die Bedienerschnittstellenteilbereiche 34b', 34b" automatisch teilweise miteinander zu verbinden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Bedienerschnittstelle 14b dazu vorgesehen, die Bedienerschnittstellenteilbereiche 34b', 34b" in Abhängigkeit von einer Eingabe über eine Eingabeeinheit 26b der Bedienerschnittstelle 14b teilweise miteinander zu verbinden. Die Eingabe ist als eine Wischbewegung von einem der Bedienerabschnitte 22b"' zu einem weiteren der Bedienerabschnitte 22b"' ausgebildet.
-
- 10
- Kochfeldvorrichtung
- 12
- variabler Kochflächenbereich
- 14
- Bedienerschnittstelle
- 16
- Kochflächenlängserstreckung
- 18
- Gargeschirr
- 20
- Bedienerabschnittslängserstreckung
- 22
- Bedienerabschnitt
- 24
- Gargeschirrerstreckung
- 26
- Eingabeeinheit
- 28
- Ausgabeeinheit
- 30
- Frontkante
- 32
- weiterer variabler Kochflächenbereich
- 34
- Bedienerschnittstellenteilbereich
- 36
- Kochfeld
- 38
- Kochfeldlängsrichtung
- 40
- Kochfeldtiefenrichtung
- 42
- Ausgabeelement
- 44
- weiteres Ausgabeelement
- 46
- zusätzliches Ausgabeelement
- 48
- separates Element
- 50
- Ausgabeelementposition
Claims (13)
- Kochfeldvorrichtung, insbesondere Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einem variablen Kochflächenbereich (12a; 12b) und mit zumindest einer Bedienerschnittstelle (14a; 14b) zu einer Eingabe und/oder Ausgabe von zumindest einem Kochflächenbereichsparameter, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienerschnittstelle (14a; 14b) zumindest im Wesentlichen streifenförmig ausgebildet ist.
- Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Bedienerschnittstelle (14a; 14b) über zumindest im Wesentlichen eine gesamte Kochflächenlängserstreckung (16a; 16b) des variablen Kochflächenbereichs (12a; 12b) erstreckt.
- Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienerschnittstelle (14a; 14b) dazu vorgesehen ist, sich in zumindest einem Betriebszustand an zumindest eine Gargeschirrkenngröße zumindest eines auf dem variablen Kochflächenbereich (12a; 12b) aufgestellten Gargeschirrs (18a', 18a", 18a"', 18a""; 18b', 18b", 18b"') anzupassen.
- Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienerschnittstelle (14a; 14b) dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand zumindest eine Bedienerabschnittslängserstreckung (20a', 20a", 20a"', 20a""; 20b', 20b", 20b"') zumindest eines Bedienerabschnitts (22a', 22a", 22a"', 22a""; 22b', 22b", 22b"') an zumindest eine Gargeschirrerstreckung (24a', 24a", 24a"', 24a""; 24b', 24b", 24b"') des Gargeschirrs (18a', 18a", 18a"', 18a""; 18b', 18b", 18b"') anzupassen.
- Kochfeldvorrichtung zumindest nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienerschnittstelle (14a; 14b) dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand zumindest eine Bedienerabschnittsposition zumindest eines Bedienerabschnitts (22a', 22a", 22a"', 22a""; 22b', 22b", 22b"') an zumindest eine Position des Gargeschirrs (18a', 18a", 18a"', 18a""; 18b', 18b", 18b"') anzupassen.
- Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Eingabeeinheit (26a; 26b) der Bedienerschnittstelle (14a; 14b) zumindest teilweise als eine berührungsempfindliche Eingabeeinheit ausgebildet ist.
- Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgabeeinheit (28a; 28b) der Bedienerschnittstelle (14a; 14b) zumindest teilweise einstückig mit der Eingabeeinheit (26a; 26b) der Bedienerschnittstelle (14a; 14b) ausgebildet ist.
- Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienerschnittstelle (14a; 14b) zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Frontkante (30a; 30b) des variablen Kochflächenbereichs (12a; 12b) ausrichtet ist.
- Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen weiteren variablen Kochflächenbereich (32b).
- Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienerschnittstelle (14b) zumindest zwei Bedienerschnittstellenteilbereiche (34b', 34b") aufweist, die jeweils einem der variablen Kochflächenbereiche (12b, 32b) zugeordnet sind.
- Kochfeldvorrichtung zumindest nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienerschnittstelle (14b) dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand die Bedienerschnittstellenteilbereiche (34b', 34b") zumindest teilweise miteinander zu verbinden.
- Kochfeld, insbesondere Induktionskochfeld, mit zumindest einer Kochfeldvorrichtung (10a; 10b) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
- Verfahren zum Betrieb einer Kochfeldvorrichtung (10a; 10b) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13182240.5A EP2703728B2 (de) | 2012-09-03 | 2013-08-29 | Kochfeldvorrichtung |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES201231365 | 2012-09-03 | ||
EP13382039 | 2013-02-08 | ||
EP13182240.5A EP2703728B2 (de) | 2012-09-03 | 2013-08-29 | Kochfeldvorrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2703728A1 true EP2703728A1 (de) | 2014-03-05 |
EP2703728B1 EP2703728B1 (de) | 2018-08-22 |
EP2703728B2 EP2703728B2 (de) | 2023-11-08 |
Family
ID=47722199
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13182240.5A Active EP2703728B2 (de) | 2012-09-03 | 2013-08-29 | Kochfeldvorrichtung |
EP13182251.2A Not-in-force EP2704523B2 (de) | 2012-09-03 | 2013-08-29 | Induktionskochfeldvorrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13182251.2A Not-in-force EP2704523B2 (de) | 2012-09-03 | 2013-08-29 | Induktionskochfeldvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP2703728B2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015104350A1 (de) * | 2015-03-24 | 2016-09-29 | Miele & Cie. Kg | Bedienvorrichtung für ein Kochfeld, Kochfeld und Verfahren zum Bedienen eines Kochfelds |
DE102016223849B3 (de) | 2016-11-30 | 2018-05-09 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfeldes |
DE102016223848A1 (de) | 2016-11-30 | 2018-05-30 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfeldes |
EP3028535B1 (de) | 2013-07-31 | 2019-09-11 | BSH Hausgeräte GmbH | Kochfeldvorrichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2535245B1 (es) | 2013-11-05 | 2016-02-16 | Bsh Electrodomésticos España, S.A. | Dispositivo de campo de cocción por inducción |
ES2938621T3 (es) * | 2016-03-21 | 2023-04-13 | Bsh Hausgeraete Gmbh | Dispositivo de aparato doméstico y método para poner en funcionamiento un dispositivo de aparato doméstico |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10033361A1 (de) * | 2000-07-08 | 2002-01-24 | Thomas Wartmann | Matrix-Kochfeld |
JP2006230516A (ja) * | 2005-02-23 | 2006-09-07 | Cleanup Corp | システムキッチン |
JP2007309612A (ja) * | 2006-05-22 | 2007-11-29 | Hitachi Appliances Inc | 加熱調理器 |
WO2011128803A1 (en) * | 2010-04-13 | 2011-10-20 | Indesit Company S.P.A. | Cooking top |
EP2440011A2 (de) * | 2010-10-07 | 2012-04-11 | FagorBrandt SAS | Steuerverfahren bei Betrieb einer Reihe von Induktoren eines Induktionskochfeldes, und zugehöriges Induktionskochfeld |
EP2445310A2 (de) * | 2010-10-21 | 2012-04-25 | FagorBrandt SAS | Verfahren zur Erkennung von mindestens einem Kochbereich auf einem Kochfeld |
WO2012137518A1 (ja) * | 2011-04-08 | 2012-10-11 | パナソニック株式会社 | 加熱調理器 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2561940B1 (fr) | 1984-03-27 | 1986-07-04 | Electricite De France | Dispositif de recuperation des organismes vivants sur les filtres rotatifs de stations de pompage d'eau |
DE9007495U1 (de) † | 1990-03-10 | 1992-06-11 | Grass AG, Höchst, Vorarlberg | Heizplatte |
DE29701430U1 (de) † | 1997-01-29 | 1998-03-05 | Atag Kitchen Group B.V., Ulft | Vorrichtung zur Leistungsbegrenzung zweier Kochstellen einer Induktionskochmulde |
JP4198851B2 (ja) † | 1999-11-29 | 2008-12-17 | オルガノ株式会社 | ガス漏洩検知・ガス拡散防止機構 |
DE10207183B4 (de) | 2002-02-21 | 2008-04-10 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Kochfeld |
FR2872258B1 (fr) † | 2004-06-25 | 2006-11-10 | Brandt Ind Sas | Table de cuisson a plusieurs zones de cuisson |
JP4781221B2 (ja) † | 2006-10-05 | 2011-09-28 | 三菱電機株式会社 | キッチン内電気機器電力制御システム |
DE102006058874B4 (de) † | 2006-12-06 | 2024-10-31 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Verfahren zum Steuern von Induktionsheizeinrichtungen bei einem Elektokochgerät |
ES2304892B1 (es) | 2007-04-09 | 2009-06-04 | Bsh Electrodomesticos España, S.A. | Campo de coccion y procedimiento para el accionamiento de un campo de coccion. |
ES2324449B1 (es) † | 2007-07-31 | 2010-05-25 | Bsh Electrodomesticos España, S.A | Campo de coccion con una pluralidad de elementos de calentamiento y procedimiento para el accionamiento de un campo de coccion. |
ES2331037B1 (es) † | 2007-10-25 | 2010-09-21 | Bsh Electrodomesticos España, S.A. | Campo de coccion y procedimiento para el accionamiento de un campo de coccion. |
ES2335376B1 (es) † | 2008-01-14 | 2011-01-17 | Bsh Electrodomesticos España, S.A. | Cuerpo de calentamiento por induccion con una bobina inductora circular. |
JP5106201B2 (ja) † | 2008-03-27 | 2012-12-26 | 三菱電機株式会社 | 誘導加熱調理器 |
TR200809200A1 (tr) † | 2008-12-01 | 2009-12-21 | Sanovel �La� Sanay� Ve T�Caret Anon�M ��Rket� | Meloksikam içeren farmasötik formülasyonlar |
ES2355453B1 (es) † | 2008-12-19 | 2012-02-23 | Bsh Electrodomesticos España, S.A. | Campo de cocción con una pluralidad de elementos de calentamiento. |
ES2380146B1 (es) † | 2009-07-23 | 2013-03-20 | BSH Electrodomésticos España S.A. | Aparato de coccion con una placa de campo de coccion, y procedimiento para captar un recipiente de preparacion sobre una placa de campo de coccion |
ITTO20090942A1 (it) | 2009-12-01 | 2011-06-02 | Indesit Co Spa | Piano cottura e metodo per il suo controllo |
KR20110136226A (ko) | 2010-06-14 | 2011-12-21 | 삼성전자주식회사 | 유도가열조리기 및 그 제어방법 |
DE102010064294A1 (de) † | 2010-12-29 | 2012-07-05 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kochfeld und Verfahren zur Steuerung einer Energiezufuhr an ein Heizelement eines Kochfeldes |
FR2970837B1 (fr) † | 2011-01-26 | 2014-09-05 | Fagorbrandt Sas | Procede d'optimisation de positionnement d'au moins un recipient dispose au-dessus d'un ensemble d'inducteurs d'une table de cuisson a induction et table de cuisson a induction associee |
-
2013
- 2013-08-29 EP EP13182240.5A patent/EP2703728B2/de active Active
- 2013-08-29 EP EP13182251.2A patent/EP2704523B2/de not_active Not-in-force
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10033361A1 (de) * | 2000-07-08 | 2002-01-24 | Thomas Wartmann | Matrix-Kochfeld |
JP2006230516A (ja) * | 2005-02-23 | 2006-09-07 | Cleanup Corp | システムキッチン |
JP2007309612A (ja) * | 2006-05-22 | 2007-11-29 | Hitachi Appliances Inc | 加熱調理器 |
WO2011128803A1 (en) * | 2010-04-13 | 2011-10-20 | Indesit Company S.P.A. | Cooking top |
EP2440011A2 (de) * | 2010-10-07 | 2012-04-11 | FagorBrandt SAS | Steuerverfahren bei Betrieb einer Reihe von Induktoren eines Induktionskochfeldes, und zugehöriges Induktionskochfeld |
EP2445310A2 (de) * | 2010-10-21 | 2012-04-25 | FagorBrandt SAS | Verfahren zur Erkennung von mindestens einem Kochbereich auf einem Kochfeld |
WO2012137518A1 (ja) * | 2011-04-08 | 2012-10-11 | パナソニック株式会社 | 加熱調理器 |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3028535B1 (de) | 2013-07-31 | 2019-09-11 | BSH Hausgeräte GmbH | Kochfeldvorrichtung |
EP3028535B2 (de) † | 2013-07-31 | 2022-09-21 | BSH Hausgeräte GmbH | Kochfeldvorrichtung |
DE102015104350A1 (de) * | 2015-03-24 | 2016-09-29 | Miele & Cie. Kg | Bedienvorrichtung für ein Kochfeld, Kochfeld und Verfahren zum Bedienen eines Kochfelds |
DE102015104350B4 (de) * | 2015-03-24 | 2017-11-30 | Miele & Cie. Kg | Bedienvorrichtung für ein Kochfeld, Kochfeld und Verfahren zum Bedienen eines Kochfelds |
DE102016223849B3 (de) | 2016-11-30 | 2018-05-09 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfeldes |
DE102016223848A1 (de) | 2016-11-30 | 2018-05-30 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfeldes |
EP3330617A1 (de) * | 2016-11-30 | 2018-06-06 | E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH | Kochfeld und verfahren zum betrieb eines solchen kochfeldes |
EP3330616A3 (de) * | 2016-11-30 | 2018-09-12 | E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH | Kochfeld und verfahren zum betrieb eines solchen kochfeldes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2704523A3 (de) | 2015-06-24 |
EP2703728B1 (de) | 2018-08-22 |
EP2704523A2 (de) | 2014-03-05 |
EP2704523B2 (de) | 2019-12-18 |
EP2704523B1 (de) | 2016-12-14 |
EP2703728B2 (de) | 2023-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2703728B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP1876394B1 (de) | Gleitstreifen mit einer haptischen strukturierung | |
EP2063181A3 (de) | Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldes | |
WO2009053279A1 (de) | Kochfeld und verfahren zum betreiben eines kochfelds | |
EP3028535B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP2688366A1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP2670211A2 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP2833697B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP3028536B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP2065650B1 (de) | Hausgerät mit einer Bedienerschnittstelle, die ein Stellelement umfasst | |
EP2688365A1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
DE102013218715A1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP2840867B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP2709423B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP3081051B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP1876515B1 (de) | Bedienvorrichtung | |
WO2015104194A1 (de) | Hausgerätebedienvorrichtung | |
EP2708818B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP3028538B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP3028539B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP3512303A1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP2709422B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP2871915B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
EP3028537B1 (de) | Kochfeldvorrichtung | |
DE102017209273A1 (de) | Tischvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140905 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: LEINMUELLER, ELENA Inventor name: OBERFELL, GERNOT Inventor name: WERTEL, JAN Inventor name: LORENTE PEREZ, ALFONSO Inventor name: GRUETZKE, JOACHIM Inventor name: PARICIO AZCONA, JOSE JOAQUIN Inventor name: HERNANDEZ BLASCO, PABLO JESUS Inventor name: GARCIA JIMENEZ, JOSE RAMON Inventor name: SCHMIDT, TOBIAS Inventor name: CARRETERO CHAMARRO, CLAUDIO Inventor name: GARCIA MARTINEZ, JOSE ANDRES |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160803 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180313 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1032960 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013010909 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180822 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181122 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181122 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181222 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180829 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502013010909 Country of ref document: DE |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: ELECTROLUX HAUSGERAETE GMBH Effective date: 20190521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20181122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181022 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1032960 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180829 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180829 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130829 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180822 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180822 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180829 |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
PLBP | Opposition withdrawn |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264 |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20231108 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 502013010909 Country of ref document: DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240831 Year of fee payment: 12 |