EP2664711A1 - Kunstrasenbelag - Google Patents

Kunstrasenbelag Download PDF

Info

Publication number
EP2664711A1
EP2664711A1 EP12003828.6A EP12003828A EP2664711A1 EP 2664711 A1 EP2664711 A1 EP 2664711A1 EP 12003828 A EP12003828 A EP 12003828A EP 2664711 A1 EP2664711 A1 EP 2664711A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
artificial turf
turf
covering
pile threads
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12003828.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2664711B1 (de
Inventor
Kasper Zogg
Peter Signer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tiara-Teppichboden AG
Original Assignee
Tiara-Teppichboden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiara-Teppichboden AG filed Critical Tiara-Teppichboden AG
Priority to EP12003828.6A priority Critical patent/EP2664711B1/de
Priority to ES12003828.6T priority patent/ES2582466T3/es
Publication of EP2664711A1 publication Critical patent/EP2664711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2664711B1 publication Critical patent/EP2664711B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/04Pavings made of prefabricated single units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/08Surfaces simulating grass ; Grass-grown sports grounds

Definitions

  • the present invention relates to an artificial turf covering having a special supporting layer which is particularly suitable for use in a temporary sports or playground.
  • Artificial grass coverings are often used as an alternative to a natural lawn, especially on sports grounds and playgrounds. Compared to the latter, artificial grass coverings have the advantage that they have a higher load capacity and are relatively easy to care for. Therefore, they are especially useful for football or rugby courts. In addition, they are well playable compared to a natural lawn even in bad weather.
  • Such artificial turf coverings typically comprise a turf formed by plastic pile threads mounted on a support.
  • EP 1 696 077 on the support to provide a support layer which encloses the pile threads following the support. If a pile yarn is deflected from its original position as a result of a force, this backing layer prevents that the pile yarn is deflected directly on the carrier. In addition, the support layer supports the return of the pile threads.
  • the pile threads In order to avoid a "lying" of the pile threads of an artificial turf, it is additionally advantageous if the pile threads already have a high resilience per se. At the same time it is also important that the pile threads are made of a material which does not cause skin burns when a user slides over the artificial turf at a relatively high speed.
  • EP 2 395 135 a plastic fiber for an artificial turf covering comprising two different plastic components.
  • a first plastic component is embedded with a higher resilience in a second, particularly skin-friendly plastic component.
  • the DIN EN 15336 standard requires at least 50% reduction in force and at least 55% FIFA 1 * for artificial grass surfaces on football pitches.
  • the damping layer consists of an elastic material, for example, bonded splinters of styrene-butadiene rubber (SBR) and / or cellular foams of polyurethane (PU), polyethylene (PE) or expanded polypropylene (EPP).
  • SBR styrene-butadiene rubber
  • PU polyurethane
  • PE polyethylene
  • EPP expanded polypropylene
  • the Damping layer is usually provided as a roll with a thickness from about 6 mm or in the form of individual tiles (also referred to as panels) or as a whole with a thickness of up to 30 mm and attached to the substrate. Prefabricated rolls or tiles are typically laid loosely and bonded together by means of adhesive tape or with puzzle or grooved comb systems or the like.
  • SBR splinters can be discharged together with adhesive in pasty form as a whole damping layer on the substrate.
  • improved shock absorption can also be achieved by applying a plastic granulate to the support of the artificial turf covering, such as in FIG EP 2 331 56 disclosed to be achieved.
  • Such artificial turf coverings are also referred to as "filled in”.
  • an artificial turf would be desirable, which can be very easily transported, moved and also removed again.
  • the artificial turf covering according to the invention comprises a flat carrier with a top side and a bottom side, a turf formed by pile threads, which are connected to the carrier, and a support layer, which is arranged on the upper side of the carrier and penetrated by the pile threads of the turf, which at least partially consists of support filaments.
  • the artificial turf covering according to the invention is characterized in that the supporting layer has a height of at least 2 cm and a density of at least 0.095 g / cm 3 .
  • the supporting layer not only serves to erect deflected pile threads, but also gives the artificial turf covering sufficient shock absorption at the same time. As a result, it is not necessary to additionally use a granulate or a damping layer.
  • the inventive artificial turf flooring thus provides a complete solution for a turf that can be very easily transported, installed and also removed again. It is therefore particularly suitable for short-term applications in which the artificial turf is to be used only temporarily.
  • the weight of the material that is needed for the artificial turf is due to the elimination of the need for a Damping layer or a plastic granules compared to previous solutions significantly reduced.
  • the artificial turf flooring according to the invention can be designed directly on a substrate without the need for an additional damping layer for shock absorption.
  • the force reduction of the inventive turf is about 55-57%. This value is above the 50% required by DIN EN 15336 and 55% by FIFA 1 *. It is therefore ideal for sports applications, in particular for football or rugby.
  • the elastic properties of the artificial turf covering according to the invention which ensure shock absorption, do not decrease due to mechanical stress, so that it can be used over a longer period of time and / or multiple times.
  • a flat carrier is used, as of the prior art (eg EP 2 333 156 ) is known.
  • This is preferably dimensionally stable and therefore has a high local strength.
  • the material for the support for example, polypropylene, polyester, polyamide and / or a material containing glass fibers may be used.
  • the carrier may be single-layer or multi-layer and additionally comprise a glass substrate-containing auxiliary carrier.
  • the support layer according to the invention consists at least in part of support filaments, which are usually somewhat shorter than the pile threads of the turf pile and are arranged between these pile threads. Both pile threads and support filaments are connected to the carrier, for example by tufting.
  • the support layer consists exclusively of support filaments. This allows a particularly simple production of the artificial turf flooring according to the invention.
  • the artificial turf covering according to the invention can be produced by tufting in a single working step, wherein both the pile threads and the supporting filaments are connected to the carrier.
  • the support layer comprises, in addition to the support filaments, a felt support arranged on the upper side of the flat support. This felt pad is also penetrated by the pile threads and support filaments.
  • the supporting layer consists at least partially of polyamide, polyethylene, polyurethane and / or polyethersulfone. These materials are particularly suitable for the production of support filaments and / or a felt pad. Particularly preferably, the support layer consists of polyamide or a mixture of polyamide and polyethylene.
  • the support filaments of the support layer are crimped or textured.
  • Such a crimped or textured structure is achieved by well known processes in the manufacture of the support filaments.
  • the pile threads of the turf pile consist of a first component of polyethylene and a second component of polyamide embedded in the first component.
  • Such pile threads are in the EP 2 395 135 , the disclosure of which is incorporated herein by reference in its entirety. These pile threads are characterized by a particularly good resilience and a very good skin compatibility. Additionally or alternatively, the in EP 2 395 135 disclosed fibers are also used for the supporting filaments of the inventive synthetic turf flooring.
  • the pile threads of the turf pile measured from the top of the carrier has a length of 2. 5 to 4.0 cm on. This length corresponds to a standard lawn height for playing and sports fields.
  • a first part of the pile threads of the turf measured from the surface of the wearer, is longer than a second part of the pile threads of the turf, in particular by 5 to 10 mm longer.
  • this embodiment allows on the one hand, compared to a Natural turf deceptively similar looking appearance of high authenticity.
  • This can be further increased by the fact that different green shades are used for the pile threads of the first part and the pile threads of the second part.
  • a lighter green is used for the pile threads of the second part than for the pile threads of the first part.
  • the said embodiment makes it possible to optimize the ball rolling behavior and the ball rebound behavior, in particular with regard to the use of the artificial turf covering for a soccer field.
  • the turf according to the invention is preferably produced by means of a tufting process. This allows a very simple production of artificial turf flooring and a secure connection of the pile threads with the wearer.
  • the turf preferably has a stitch density in the range of 20,000 to 30,000 per square meter.
  • the yarn count of the pile yarns is preferably in a range of 1'000 to 2'000 dtex per pile yarn.
  • the supporting filaments of the support layer are also connected to the carrier by means of tufting.
  • the artificial turf covering according to the invention is unfilled, that is to say that it is not filled with granules or a similar material, e.g. B. sand, is provided.
  • granules or a similar material e.g. B. sand
  • the present invention relates to the use of the artificial turf flooring according to the invention for a sports field or playground, in particular for a football field or a rugby court.
  • the artificial turf is arranged on a solid surface.
  • no damping layer is arranged between the artificial turf covering and the substrate. A particularly high local strength is achieved when the artificial turf covering is screwed or glued to the substrate at the edge of the sports or playground.
  • the artificial turf flooring according to the invention can be easily and quickly laid out at the desired location and can be transported there very easily. It is therefore particularly suitable for use in the field of small playgrounds or for the summer use of artificial ice rinks as well as for indoor or outdoor events in which the artificial turf is to be used only for a relatively short time.
  • the synthetic turf flooring according to the invention is typically produced in the form of webs which are laid out next to one another and are connected to one another by butting on one another or by burying.
  • the artificial turf flooring according to the invention can also be provided in the form of tiles (also referred to as panels). These can be special easy to transport and lay out as they are relatively handy due to their size. Such tiles are preferably fastened to the substrate with the aid of a Velcro system, for example with a hook / loop closure, such as the Klettostar® line from Gott Kunststoff Binder GmbH & Co. KG (Holzgerlingen, Germany).
  • tile part on the underside of the tiles one part of the Velcro system (hereinafter referred to as "tile part") and on the bottom of the other part of the Velcro system (hereinafter referred to as “bottom part”) attached, preferably in the tiles in each case in the four Corners and on the ground so that each bottom part of the Velcro system can each interact with four tile parts of four different tiles.
  • a piece of Klettostar® adhesive about 10 x 10 cm in size can be placed on the tiles in each corner, and a piece of Klettostar® Velcro about 21 x 21 cm in size on the surface so that the four corners of the tile in the center are in the laid out condition of the Klettostar® Velcro Piece.
  • the synthetic turf covering according to the invention has a high load-bearing capacity, so that it is particularly well suited for applications with a high load, e.g. for rugby or football.
  • the present invention also relates to an artificial turf system comprising the artificial turf flooring of the invention.
  • This artificial turf system can be designed directly on a solid surface and does not require any additional damping layer or backfilling (eg plastic granulate or sand).
  • the artificial turf system thus consists essentially of the artificial turf flooring according to the invention.
  • This artificial turf system preferably contains the artificial turf covering according to the invention in the form of webs or tiles. This makes it particularly easy to transport to the place of use, interpret and later remove it.
  • a web has a width of about 2 meters and, if weight permits, a length corresponding to the shorter side of the surface to be turfed.
  • Tiles are basically possible in any size, with sizes of 0.25 to 4 m 2 are preferred.
  • the artificial turf system according to the invention may additionally also comprise means for connecting the artificial turf covering, for example a Velcro system, or provided in the form of a known "puzzle system".
  • the artificial turf system according to the invention additionally comprises a hook-and-loop fastener system, in particular corresponding elements from the Klettostar® line of Gottling Binder GmbH & Co. KG (Holzgerlingen, Germany).
  • the artificial turf system according to the invention can have, for example, a single tile of the artificial turf covering according to the invention, on the underside of which an approximately 10 x 10 cm piece of Klettostar® adhesive is attached as a tile part, and additionally two pieces about 21 x 21 cm in size Klettostar® Velcro which is to be attached by the user to the ground as a floor part.
  • Klettostar® Haft and Klettostar® Flausch can of course also be exchanged or be available in other dimensions.
  • An artificial turf system with a Velcro system provides increased flexibility in laying, as the size of the can be customized to the needs of the user to be laid art turf. In addition, it allows a particularly quick and easy installation and can also be easily removed.
  • the particularly stable tiles of the artificial turf flooring according to the invention are particularly well suited for use with a Velcro system.
  • FIG. 1 shows a cross section through a first artificial turf 10 according EP 1 696 077 , This has a damping layer 12 and a wear layer 14 arranged above it.
  • the damping layer 12 comprises blocks 16 of a shock absorbing material, between which run channels 18, which serve for the discharge of seepage water.
  • the wear layer 14 has a carrier 20, a support layer 22 and a turf-like pile 26 formed from pile yarns 24.
  • support layer 22 is formed by support threads 28. Both the pile threads 24 and the support threads 28 are connected to the carrier 20 by tufts.
  • artificial turf 10 according to EP 1 696 077 serves the support layer 22 to elevate deflected pile threads 24 again.
  • FIG. 2 shows a cross section through a second artificial turf 30 according to EP 1 696 077 , This likewise has a damping layer 32 and a wear layer 34 arranged above it.
  • the damping layer 32 comprises blocks 36 of a shock absorbing material, between which channels 38 run, which serve for the discharge of seepage water.
  • the wear layer 34 likewise has a carrier 40, a support layer 42 and a turf-like pile 46 formed from pile threads 44.
  • support layer 42 is formed by a continuous sheet 48, for example, a nonwoven.
  • the pile threads 44 are connected to the carrier 40 by tufts and penetrate the continuous sheet 48, which rests on the carrier 40.
  • the artificial turf 30 according to EP 1 696 077 serves the support layer 42 to erect deflected pile threads 44 again.
  • FIG. 3 shows a cross section through an artificial turf 50 according to EP 2 333 156 , This has a lower part 52 and a utility part 54 arranged above it.
  • the lower part 52 comprises an elastic layer 56 and at least one additional carrier layer 58, which are to guarantee sufficient shock absorption and reliable drainage of seepage water.
  • the useful part 54 has a carrier 60 and a lawn-like pile 62, the latter being formed by first, longer pile threads 64 and second, shorter pile threads 66.
  • the pile threads 64, 66 are in turn connected by tufts to the carrier 60.
  • a plastic granule layer 68 is arranged. This causes additional shock absorption.
  • FIG. 4 shows a cross section through an inventive Kunststoffrasenbelag 70 according to a first preferred embodiment.
  • This artificial turf covering 70 is arranged directly - ie without an additional damping layer - on a substrate 72.
  • the artificial turf covering 70 comprises a flat carrier 74 with a top 76 and a bottom 78, a turf 80 and a support layer 82.
  • the flat carrier 74 is made of polypropylene, polyester and glass fibers.
  • the underside 78 of the carrier 74 rests loosely on the substrate 72.
  • the turf 80 is formed of first pile yarns 84 and second pile yarns 86 which are joined to the support 74, preferably by tufting.
  • the first pile threads 84 are measured longer than the second pile threads 86 from the top 76 of the backing 74.
  • the first pile threads 84 have a length of 34 mm and the second pile threads 86 have a length of 29 mm, respectively from the top 76 of the wearer 74 from measured.
  • the first pile threads 84 may be stiffer than the second pile threads 86.
  • the pile threads 84, 86 are preferably made of polyamide, polyethylene, polyurethane and / or polyethersulfone, wherein the use of plastic fibers, as described in FIG. 6 are shown, is particularly preferred.
  • the support layer 82 is disposed on the top 76 of the carrier 74 and is penetrated by the pile threads 84, 86 of the turf 80. It has a height of at least 2 cm and a density of at least 0.095 g / cm 3 .
  • the support layer 82 consists exclusively of support filaments 88.
  • the support filaments 88 are preferably made of polyamide and are preferably crimped (as in FIG. 4 shown).
  • FIG. 5 shows a cross section through an inventive Kunststoffrasenbelag 70 according to a second preferred embodiment.
  • This second preferred embodiment differs from that in FIG. 4 only in the embodiment of the support layer 82. For this reason, only the support layer 82 will be described in more detail below; for the rest in FIG. 5 shown items will be on the designs too FIG. 4 directed.
  • the support layer 82 comprises a felt support 90 arranged on the upper side 76 of the flat support 74.
  • the felt support 90 is penetrated by the pile threads 84, 86 and the support filaments 88.
  • artificial turf coverings 70 are both unfilled.
  • FIG. 6 shows a cross section through a plastic fiber according to EP 2 395 135 , which is preferably used in the inventive Kunststoffrasenbelag 70 for the pile threads 84, 86 of the turf 80.
  • the plastic fiber 100 essentially has a rhombic cross section with rounded corners.
  • the rhombus has a cross-sectional main axis A and a cross-sectional secondary axis B extending at right angles thereto, which are both axes of symmetry of the plastic fiber 100.
  • the extent of the plastic fiber 100 in the direction of the cross-sectional secondary axis B is less than that in the direction of the cross-sectional main axis A.
  • the plastic fiber 100 includes a first component 102 and a second component 104 embedded in the first component 102, wherein the second component 104, which may be e.g. made of polyamide, has a higher resilience than the first component 102, which is e.g. made of polyethylene.
  • FIG. 7 shows a section of an inventive artificial turf system 108 with two tiles 110 from the inventive artificial turf 70 according to FIG. 4 ,
  • This has a flat carrier 74 and a turf 80 with a support layer 82.
  • a tile part 112 of a Velcro system is arranged in each case in the region of the corners. This can be, for example, an approximately 10 x 10 cm piece of Klettostar® adhesive.
  • a bottom part 114 of the Velcro system is arranged on the substrate 71.
  • This can be, for example, a piece of Klettostar® Velcro that is about 21 x 21 cm in size.
  • the individual tiles 110 of the artificial turf system 108 according to the invention are designed on the base 72 in such a way that four tile parts 112 in each case engage with a bottom part 114 of the hook and loop system. In this case, preferably each meet a corner of four adjacent tiles 110 in the middle of the bottom part 114th
  • FIG. 8 shows an inventive artificial turf system 108 with 12 arranged side by side on a substrate Tiles 110.
  • the tiles 110 are connected to the ground by means of a Velcro system consisting of several tile parts 112 and a plurality of bottom parts 114.
  • a Velcro system consisting of several tile parts 112 and a plurality of bottom parts 114.
  • an inner region 116 of the artificial turf system 108 is in each case a tile portion 112 of four different tiles 110 on a respective bottom part 114, so a total of four tile parts 112 per bottom part 114.
  • the bottom parts 114 relative to the tiles 110 to Inner region 116 is shifted toward, so that in each case a tile portion 112 of two tiles 110 with the single bottom part 114, so a total of two tile parts 112 per bottom part 114, cooperate and the bottom parts 114 do not protrude beyond the tiles 110.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Kunstrasenbelag (70) umfassend einen flächigen Träger (74) mit einer Oberseite (76) und einer Unterseite (78), einen Rasenflor (80), der aus Florfäden (84, 86) gebildet ist, welche mit dem Träger (74) verbunden sind, und eine auf der Oberseite (76) des Trägers (74) angeordnete, von den Florfäden (84, 86) des Rasenflors (80) durchdrungene Stützschicht (82). Die Stützschicht (82) besteht mindestens teilweise aus Stützfilamenten (88). Der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag (70) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stützschicht (82) eine Höhe von mindestens 2 cm und eine Dichte von mindestens 0.095 g/cm 3 aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kunstrasenbelag mit einer speziellen Stützschicht, der sich insbesondere zur Verwendung für einen temporär angelegten Sport- oder Spielplatz eignet.
  • Kunstrasenbeläge werden insbesondere auf Sport- und Spielplätzen oft als Alternative für einen natürlichen Rasen verwendet. Gegenüber letzterem weisen Kunstrasenbeläge den Vorteil auf, dass sie über eine höhere Belastbarkeit verfügen und relativ pflegeleicht sind. Daher sind sie gerade für Fussball- oder Rugbyplätze besonders zweckmässig. Zudem sind sie im Vergleich zu einem natürlichen Rasen auch bei schlechter Witterung gut bespielbar.
  • Solche Kunstrasenbeläge umfassen typischerweise einen Rasenflor, welcher von Florfäden aus Kunststoff gebildet wird, die auf einem Träger angebracht sind.
  • Bei starker und/oder wiederholter mechanischer Beanspruchung können diese Florfäden gebogen oder beschädigt werden, so dass sie sich nicht mehr aufrichten. Dadurch verliert der Kunstrasenbelag seine rasenartigen Eigenschaften.
  • Um eine mechanische Beschädigung der Florfäden zu verhindern, schlägt EP 1 696 077 vor, auf dem Träger eine Stützschicht anzubringen, welche die Florfäden im Anschluss an den Träger umschliesst. Wird ein Florfaden infolge einer Krafteinwirkung aus seiner ursprünglichen Position ausgelenkt, so verhindert diese Stützschicht, dass der Florfaden unmittelbar am Träger ausgelenkt wird. Ausserdem unterstützt die Stützschicht die Rückstellung der Florfäden.
  • Um ein "Abliegen" der Florfäden eines Kunstrasenbelags zu vermeiden, ist es zusätzlich von Vorteil, wenn die Florfäden an sich schon über ein hohes Rückstellvermögen verfügen. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass die Florfäden aus einem Material bestehen, welches nicht zu Hautverbrennungen führt, wenn ein Benutzer mit relativ hoher Geschwindigkeit über den Kunstrasen gleitet.
  • In diesem Sinne offenbart EP 2 395 135 eine Kunststofffaser für einen Kunstrasenbelag, welche zwei verschiedene Kunststoffkomponenten umfasst. Dabei ist eine erste Kunststoffkomponente mit einem höheren Rückstellvermögen in eine zweite, besonders hautverträgliche Kunststoffkomponente eingebettet.
  • Nebst dem ästhetischen Aspekt eines möglichst rasenartigen Aussehens und der Vermeidung von Hautverbrennungen bei der Nutzung ist es auch wichtig, dass der Kunstrasenbelag eine ausreichende Schockabsorption gewährleistet. Diesbezüglich fordert die DIN-Norm EN 15336 einen Kraftabbau von mindestens 50% und die FIFA 1* von mindestens 55% für Kunstrasenbeläge auf Fussballplätzen.
  • Typischerweise wird daher zwischen einem Kunstrasenbelag und dem Untergrund eine zusätzliche Dämpfungsschicht angeordnet. Diese soll eine ausreichende Schockabsorption durch den Boden gewährleisten. Üblicherweise besteht die Dämpfungsschicht aus einem elastischen Material, z.B. aus gebundenen Splittern aus Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) und/oder aus zelligen Schäumen aus Polyurethan (PU), Polyethylen (PE) oder expandiertem Polypropylen (EPP). Die Dämpfungsschicht wird meist als Rolle mit einer Dicke ab etwa 6 mm oder in Form von einzelnen Fliesen (auch als Paneelen bezeichnet) oder als Ganzes mit einer Dicke von bis zu 30 mm bereitgestellt und auf dem Untergrund angebracht. Dabei werden vorfabrizierte Rollen oder Fliesen typischerweise lose aufgelegt und mittels Klebband oder mit Puzzle- oder Nut-Kamm-Systemen oder ähnlichem miteinander verbunden. Alternativ können beispielsweise SBR-Splitter zusammen mit Klebstoff in pastöser Form als ganze Dämpfungsschicht auf dem Untergrund ausgetragen werden.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu kann eine verbesserte Schockabsorption auch durch Aufbringen eines Kunststoffgranulats auf den Träger des Kunstrasenbelags, wie etwa in EP 2 331 56 offenbart, erreicht werden. Solche Kunstrasenbeläge werden auch als "verfüllt" bezeichnet.
  • Sowohl ein Kunststoffgranulat als auch eine zusätzliche Dämpfungsschicht führen jedoch dazu, dass die Installation des Kunstrasenbelags deutlich aufwändiger wird und das Gewicht des zu transportierenden bzw. zu verlegenden Materials signifikant erhöht wird.
  • Gerade für temporäre Anwendungen, wie beispielsweise die Nutzung einer Kunsteisbahn als Sport- oder Spielplatz im Sommer, wäre aber ein Kunstrasenbelag wünschenswert, der sehr einfach transportiert, verlegt und auch wieder entfernt werden kann.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kunstrasenbelag zur Verfügung zu stellen, der besonders einfach installiert und auch wieder entfernt werden kann und dabei gleichzeitig die Anforderungen bezüglich rasenartigem Aussehen, Hautfreundlichkeit und Schockabsorption erfüllt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch den Kunstrasenbelag gemäss Anspruch 1 sowie dessen Verwendung gemäss Anspruch 12. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag umfasst einen flächigen Träger mit einer Oberseite und einer Unterseite, einen Rasenflor, der aus Florfäden gebildet ist, welche mit dem Träger verbunden sind, und eine auf der Oberseite des Trägers angeordnete, von den Florfäden des Rasenflors durchdrungene Stützschicht, welche mindestens teilweise aus Stützfilamenten besteht. Der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag ist dadurch gekennzeichnet, dass die Stützschicht eine Höhe von mindestens 2 cm und eine Dichte von mindestens 0.095 g/cm3 aufweist.
  • Beim erfindungsgemässen Kunstrasenbelag dient die Stützschicht nicht nur dazu, ausgelenkte Florfäden wieder aufzurichten, sondern sie verleiht dem Kunstrasenbelag gleichzeitig auch noch eine ausreichende Schockabsorption. Dadurch ist es nicht nötig, zusätzlich ein Granulat oder eine Dämpfungsschicht zu verwenden.
  • Der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag liefert somit eine vollumfassende Lösung für einen Rasenbelag, der sehr einfach transportiert, installiert und auch wieder entfernt werden kann. Er eignet sich dadurch insbesondere für kurzzeitige Anwendungen, bei denen der Kunstrasenbelag nur vorübergehend verwendet werden soll. Insbesondere ist das Gewicht des Materials, das für den Kunstrasenbelag nötig ist, aufgrund des Wegfalls der Notwendigkeit einer Dämpfungsschicht bzw. eines Kunststoffgranulats im Vergleich zu früheren Lösungen signifikant verringert.
  • Der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag kann direkt auf einem Untergrund ausgelegt werden, ohne dass eine zusätzliche Dämpfungsschicht zur Schockabsorption nötig wäre. So beträgt der Kraftabbau des erfindungsgemässen Rasenbelags etwa 55-57%. Dieser Wert liegt oberhalb des gemäss der DIN-Norm EN 15336 geforderten Werts von 50% und demjenigen der FIFA 1* von 55%. Er ist daher bestens geeignet für Anwendungen im Sportbereich, insbesondere für Fussball oder Rugby.
  • Zudem hat sich gezeigt, dass die elastischen Eigenschaften des erfindungsgemässen Kunstrasenbelags, welche die Schockabsorption gewährleisten, durch mechanische Beanspruchung nicht abnehmen, so dass er über längere Zeit und/oder mehrfach eingesetzt werden kann.
  • Beim erfindungsgemässen Kunstrasenbelag wird ein flächiger Träger verwendet, wie er aus dem Stand der Technik (z.B. EP 2 333 156 ) bekannt ist. Dieser ist vorzugsweise dimensionsstabil und weist daher eine hohe Ortsfestigkeit auf. Als Material für den Träger kann beispielsweise Polypropylen, Polyester, Polyamid und/oder ein Glasfasern enthaltendes Material verwendet werden. Der Träger kann ein- oder mehrlagig sein und zusätzlich einen Glasfasern enthaltenden Hilfsträger umfassen.
  • Die erfindungsgemässe Stützschicht besteht zumindest teilweise aus Stützfilamenten, welche üblicherweise etwas kürzer sind als die Florfäden des Rasenflors und zwischen diesen Florfäden angeordnet sind. Sowohl Florfäden als auch Stützfilamente sind mit dem Träger verbunden, beispielsweise durch Tuften.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Stützschicht ausschliesslich aus Stützfilamenten. Dies erlaubt eine besonders einfache Herstellung des erfindungsgemässen Kunstrasenbelags. Insbesondere kann der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag durch Tufting in einem einzigen Arbeitsschritt hergestellt werden, wobei sowohl die Florfäden als auch die Stützfilamente mit dem Träger verbunden werden.
  • Alternativ ist es auch möglich, dass die Stützschicht zusätzlich zu den Stützfilamenten eine auf der Oberseite des flächigen Trägers angeordnete Filzauflage umfasst. Diese Filzauflage wird ebenfalls von den Florfäden und Stützfilamenten durchdrungen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Kunstrasenbelags besteht die Stützschicht zumindest teilweise aus Polyamid, Polyethylen, Polyurethan und/oder Polyethersulfon. Diese Materialien eignen sich besonders gut für die Herstellung von Stützfilamenten und/oder einer Filzauflage. Besonders bevorzugt besteht die Stützschicht aus Polyamid oder einer Mischung von Polyamid und Polyethylen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Stützfilamente der Stützschicht gekräuselt oder texturiert. Eine solche gekräuselte oder texturierte Struktur wird nach allgemein bekannten Verfahren bei der Herstellung der Stützfilamente erzielt. Durch diese gekräuselte oder texturierte Ausgestaltung werden nicht nur das Stützvermögen und die Stossdämpfung der Stützschicht weiter verbessert, sondern auch die Griffigkeit des Kunstrasenbelags insgesamt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Florfäden des Rasenflors aus einer ersten Komponente aus Polyethylen und einer in die erste Komponente eingebetteten zweiten Komponente aus Polyamid. Solche Florfäden sind in der EP 2 395 135 offenbart, deren Offenbarung in Bezug auf die Rasenflorfasern hiermit durch Verweis vollumfänglich einbezogen wird. Diese Florfäden zeichnen sich durch ein besonders gutes Rückstellvermögen und eine sehr gute Hautverträglichkeit aus. Zusätzlich oder alternativ können die in EP 2 395 135 offenbarten Fasern auch für die Stützfilamente des erfindungsgemässen Kunstrasenbelags verwendet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Florfäden des Rasenflors von der Oberseite des Trägers aus gemessen eine Länge von 2 . 5 bis 4.0 cm auf. Diese Länge entspricht einer üblichen Rasenhöhe für Spiel- und Sportplätze.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein erster Teil der Florfäden des Rasenflors, von der Oberfläche des Trägers an gemessen, länger als ein zweiter Teil der Florfäden des Rasenflors, insbesondere um 5 bis 10 mm länger. Durch diese unterschiedlich lange Ausgestaltung der Florfäden wird der ästhetische Aspekt des Kunstrasenbelags weiter verbessert, da auch bei einem natürlichen Rasen nicht alle Grashalme dieselbe Länge aufweisen. Besonders bevorzugt ist es, dass der erste Teil der Florfäden des Rasenflors zudem steifer ist als der zweite Teil der Florfäden des Rasenflors.
  • Bei geeigneter Wahl der Länge der Florfäden bzw. des Unterschieds in der Länge des ersten Teils der Florfäden zum zweiten Teil der Florfäden erlaubt es diese Ausführungsform einerseits, ein im Vergleich zu einem Naturrasen täuschend ähnlich aussehendes Erscheinungsbild von hoher Authentizität zu erhalten. Diese kann dadurch noch erhöht werden, dass für die Florfäden des erstens Teils und die Florfäden des zweiten Teils unterschiedliche Grünabstufungen verwendet werden. Insbesondere wird für die Florfäden des zweiten Teils ein helleres Grün verwendet als für die Florfäden des ersten Teils.
  • Andererseits erlaubt es die besagte Ausführungsform, das Ballrollverhalten und das Ballrückspringverhalten insbesondere hinsichtlich der Verwendung des Kunstrasenbelags für einen Fussballplatz zu optimieren.
  • Anstelle unterschiedlicher Florfadenlängen kann insbesondere hinsichtlich des optischen Erscheinungsbilds ein ähnlicher Effekt erzielt werden, wenn ein Teil der Florfäden texturiert wird.
  • Der erfindungsgemässe Rasenflor wird vorzugsweise mittels eines Tuftingverfahrens hergestellt. Dies erlaubt eine sehr einfache Fertigung des Kunstrasenbelags und eine sichere Verbindung der Florfäden mit dem Träger. Der Rasenflor weist vorzugsweise eine Stichdichte im Bereich von 20 '000 bis 30 '000 pro Quadratmeter auf. Die Garnfeinheit der Florfäden liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1 '000 bis 2 '000 dtex pro Florfaden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden auch die Stützfilamente der Stützschicht mittels Tufting mit dem Träger verbunden.
  • Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag unverfüllt, das heisst, dass er nicht mit einem Granulat oder einem ähnlichen Material, z. B. Sand, versehen ist. Durch diese Ausgestaltung wird einerseits das Gewicht des Kunstrasenbelags signifikant verringert und andererseits auch das Installieren des Belags deutlich vereinfacht.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung des erfindungsgemässen Kunstrasenbelags für einen Sportplatz oder Spielplatz, insbesondere für einen Fussballplatz oder einen Rugbyplatz. Dabei wird der Kunstrasenbelag auf einem festen Untergrund angeordnet. Vorzugsweise wird dabei zwischen dem Kunstrasenbelag und dem Untergrund keine Dämpfungsschicht angeordnet. Eine besonders hohe Ortsfestigkeit wird dann erzielt, wenn der Kunstrasenbelag am Randbereich des Sport- oder Spielplatzes mit dem Untergrund verschraubt oder verklebt wird.
  • Der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag lässt sich problemlos und rasch am gewünschten Ort auslegen und kann sehr leicht dorthin transportiert werden. Er ist daher besonders geeignet für eine Anwendung im Bereich von Kleinspielfeldern oder für die sommerliche Nutzung von Kunsteisplätzen sowie für Indoor- oder Outdoor-Events, bei denen der Kunstrasenbelag nur während einer relativ kurzen Zeit verwendet werden soll.
  • In den meisten Fällen ist dabei keine spezielle Befestigung zum Untergrund nötig. Der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag wird typischerweise in Form von Bahnen hergestellt, welche nebeneinander ausgelegt werden und durch stumpfes Aneinanderstossen oder durch Kletten miteinander verbunden werden.
  • Alternativ kann der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag auch in Form von Fliesen (auch als Paneelen bezeichnet) zur Verfügung gestellt werden. Diese lassen sich besonders leicht transportieren und auslegen, da sie aufgrund ihrer Grösse relativ handlich sind. Solche Fliesen werden vorzugsweise mithilfe eines Klettsystems, beispielsweise mit einem Haken/Flausch Verschluss, wie ihn die Linie Klettostar® der Firma Gottlieb Binder GmbH & Co KG (Holzgerlingen, Deutschland) aufweist, auf dem Untergrund befestigt. Dabei wird auf der Unterseite der Fliesen der eine Teil des Klettsystems (im Folgenden als "Fliesenteil" bezeichnet) und auf dem Boden der andere Teil des Klettsystems (im Folgenden als "Bodenteil" bezeichnet) befestigt, vorzugsweise bei den Fliesen jeweils im Bereich der vier Ecken und auf dem Untergrund so, dass jeder Bodenteil des Klettsystems jeweils mit vier Fliesenteilen von vier verschiedenen Fliesen zusammenwirken kann. Beispielsweise kann auf den Fliesen in jeder Ecke ein etwa 10 x 10 cm grosses Stück Klettostar® Haft und auf dem Untergrund ein etwa 21 x 21 cm grosses Stück Klettostar® Flausch angebracht sein, so dass im ausgelegten Zustand die vier Ecken der Fliesen in der Mitte des Klettostar® Flausch Stückes zusammentreffen.
  • Zudem verfügt der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag über eine hohe Belastbarkeit, so dass er sich besonders gut für Anwendungen mit einer starken Beanspruchung eignet, z.B. für Rugby oder Fussball.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Kunstrasen-System, umfassend den erfindungsgemässen Kunstrasenbelag. Dieses Kunstrasen-System kann direkt auf einem festen Untergrund ausgelegt werden und erfordert keine zusätzliche Dämpfungsschicht oder Verfüllung (z.B. Kunststoffgranulat oder Sand). Das Kunstrasen-System besteht also im Wesentlichen aus dem erfindungsgemässen Kunstrasenbelag.
  • Dieses Kunstrasen-System enthält den erfindungsgemässen Kunstrasenbelag vorzugsweise in Form von Bahnen oder Fliesen. Dadurch lässt er sich besonders leicht zum Ort der Verwendung transportieren, auslegen und später auch wieder entfernen. Typischerweise weist eine solche Bahn eine Breite von etwa 2 m auf und, sofern es das Gewicht erlaubt, eine Länge, die der kürzeren Seite des mit dem Kunstrasenbelag zu versehenden Untergrunds entspricht. Fliesen sind grundsätzlich in beliebiger Grösse möglich, wobei Grössen von 0.25 bis 4 m2 bevorzugt sind.
  • Das erfindungsgemässe Kunstrasen-System kann zusätzlich auch noch Mittel zur Verbindung des Kunstrasenbelags umfassen, beispielsweise ein Klettsystem, oder in Form eines bekannten "Puzzle-Systems" bereitgestellt werden.
  • Besonders bevorzugt umfasst das erfindungsgemässe Kunstrasen-System zusätzlich ein Klettsystem mit einem Haken/Flausch-Verschluss, insbesondere entsprechende Elemente aus der Linie Klettostar® der Firma Gottlieb Binder GmbH & Co KG (Holzgerlingen, Deutschland).
  • So kann das erfindungsgemässe Kunstrasen-System zum Beispiel eine einzelne Fliese des erfindungsgemässen Kunstrasenbelags aufweisen, auf deren Unterseite jeweils in den Ecken ein etwa 10 x 10 cm grosses Stück Klettostar® Haft als Fliesenteil befestigt ist, und zusätzlich zwei etwa 21 x 21 cm grosse Stücke Klettostar® Flausch, die vom Anwender auf dem Untergrund als Bodenteil angebracht werden sollen. Alternativ können Klettostar® Haft und Klettostar® Flausch natürlich auch vertauscht werden oder in anderen Dimensionen vorliegen.
  • Ein Kunstrasen-System mit einem Klettsystem bietet eine erhöhte Flexibilität bei der Verlegung, da die Grösse des zu verlegenden Kunstrasens individuell an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden können. Zudem erlaubt es eine besonders rasche und einfache Verlegung und kann auch problemlos wieder entfernt werden. Dabei eignen sich die besonders stabilen Fliesen des erfindungsgemässen Kunstrasenbelags besonders gut für eine Verwendung mit einem Klettsystem.
  • Die vorliegende Erfindung soll im Folgenden anhand der Zeichnung weiter veranschaulicht werden.
  • Es zeigt rein schematisch:
  • Fig. 1
    einen ersten Kunstrasenbelag aus dem Stand der Technik mit einer Stützschicht und einer Dämpfungsschicht;
    Fig. 2
    einen zweiten Kunstrasenbelag aus dem Stand der Technik mit einer Stützschicht und einer Dämpfungsschicht;
    Fig. 3
    einen dritten Kunstrasenbelag aus dem Stand der Technik mit einem Kunststoffgranulat und einer Dämpfungsschicht;
    Fig. 4
    eine erste bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemässen Kunstrasenbelags;
    Fig. 5
    eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemässen Kunstrasenbelags;
    Fig. 6
    eine Kunststofffaser für einen Rasenflor;
    Fig. 7
    zwei Fliesen eines erfindungsgemässen Kunstrasen-Systems, welche mittels eines Klettsystems mit dem Untergrund verbunden werden; und
    Fig. 8
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemässen Kunstrasen-Systems.
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch einen ersten Kunstrasenbelag 10 gemäss EP 1 696 077 . Dieser weist eine Dämpfungsschicht 12 und eine darüber angeordnete Nutzschicht 14 auf. Die Dämpfungsschicht 12 umfasst Blöcke 16 aus einem stossabsorbierenden Material, zwischen denen Kanäle 18 verlaufen, welche zur Abführung von versickertem Wasser dienen.
  • Die Nutzschicht 14 weist einen Träger 20, eine Stützschicht 22 und einen rasenartigen, aus Florfäden 24 gebildeten Flor 26 auf. Die in Figur 1 gezeigte Stützschicht 22 ist durch Stützfäden 28 gebildet. Sowohl die Florfäden 24 als auch die Stützfäden 28 sind mit dem Träger 20 durch Tuften verbunden. Beim Kunstrasenbelag 10 gemäss EP 1 696 077 dient die Stützschicht 22 dazu, ausgelenkte Florfäden 24 wieder aufzurichten.
  • Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch einen zweiten Kunstrasenbelag 30 gemäss EP 1 696 077 . Dieser weist ebenfalls eine Dämpfungsschicht 32 und eine darüber angeordnete Nutzschicht 34 auf. Auch hier umfasst die Dämpfungsschicht 32 Blöcke 36 aus einem stossabsorbierenden Material, zwischen denen Kanäle 38 verlaufen, welche zur Abführung von versickertem Wasser dienen.
  • Die Nutzschicht 34 weist ebenfalls einen Träger 40, eine Stützschicht 42 und einen rasenartigen, aus Florfäden 44 gebildeten Flor 46 auf. Die in Figur 2 gezeigte Stützschicht 42 ist jedoch durch ein kontinuierliches Flächengebilde 48, beispielsweise ein Vlies, gebildet. Die Florfäden 44 sind mit dem Träger 40 durch Tuften verbunden und durchdringen das kontinuierliche Flächengebilde 48, welches auf dem Träger 40 aufliegt. Auch beim Kunstrasenbelag 30 gemäss EP 1 696 077 dient die Stützschicht 42 dazu, ausgelenkte Florfäden 44 wieder aufzurichten.
  • Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch einen Kunstrasenbelag 50 gemäss EP 2 333 156 . Dieser weist einen Unterteil 52 und einen darüber angeordneten Nutzteil 54 auf. Der Unterteil 52 umfasst eine Elastikschicht 56 und mindestens eine zusätzliche Trägerschicht 58, welche eine ausreichende Stossdämpfung und eine zuverlässige Abführung von versickertem Wasser garantieren sollen.
  • Der Nutzteil 54 weist einen Träger 60 und einen rasenartigen Flor 62 auf, wobei letzterer aus ersten, längeren Florfäden 64 und zweiten, kürzeren Florfäden 66 gebildet ist. Die Florfäden 64, 66 sind wiederum durch Tuften mit dem Träger 60 verbunden. Unmittelbar auf der Oberfläche des Trägers 60 ist eine Kunststoffgranulatschicht 68 angeordnet. Diese bewirkt eine zusätzliche Stossdämpfung.
  • Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemässen Kunstrasenbelag 70 gemäss einer ersten bevorzugten Ausführungsform. Dieser Kunstrasenbelag 70 ist direkt - d.h. ohne eine zusätzliche Dämpfungsschicht - auf einem Untergrund 72 angeordnet.
  • Der erfindungsgemässe Kunstrasenbelag 70 umfasst einen flächigen Träger 74 mit einer Oberseite 76 und einer Unterseite 78, einen Rasenflor 80 und eine Stützschicht 82.
  • Der flächige Träger 74 besteht aus Polypropylen, Polyester und Glasfasern. Die Unterseite 78 des Trägers 74 liegt lose auf dem Untergrund 72 auf.
  • Der Rasenflor 80 ist aus ersten Florfäden 84 und zweiten Florfäden 86 gebildet, welche mit dem Träger 74 verbunden sind, vorzugsweise durch Tuften. Die ersten Florfäden 84 sind von der Oberseite 76 des Trägers 74 an gemessen länger als die zweiten Florfäden 86. Beispielsweise haben die ersten Florfäden 84 eine Länge von 34 mm und die zweiten Florfäden 86 eine Länge von 29 mm, jeweils von der Oberseite 76 des Trägers 74 aus gemessen. Zudem können die ersten Florfäden 84 steifer sein als die zweiten Florfäden 86. Die Florfäden 84, 86 bestehen vorzugsweise aus Polyamid, Polyethylen, Polyurethan und/oder Polyethersulfon, wobei die Verwendung von Kunststofffasern, wie sie in Figur 6 gezeigt sind, besonders bevorzugt ist.
  • Die Stützschicht 82 ist auf der Oberseite 76 des Trägers 74 angeordnet und wird von den Florfäden 84, 86 des Rasenflors 80 durchdrungen. Sie weist eine Höhe von mindestens 2 cm und eine Dichte von mindestens 0.095 g/cm3 auf.
  • Bei der in Figur 4 gezeigten bevorzugten Ausführungsform besteht die Stützschicht 82 ausschliesslich aus Stützfilamenten 88. Die Stützfilamente 88 bestehen vorzugsweise aus Polyamid und sind vorzugsweise gekräuselt (wie in Figur 4 gezeigt).
  • Figur 5 zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemässen Kunstrasenbelag 70 gemäss einer zweiten bevorzugten Ausführungsform. Diese zweite bevorzugte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Figur 4 gezeigten ersten bevorzugten Ausführungsform nur in der Ausgestaltung der Stützschicht 82. Aus diesem Grund wird im Folgenden nur die Stützschicht 82 genauer beschrieben; für die übrigen in Figur 5 gezeigten Elemente wird auf die Ausführungen zu Figur 4 verwiesen.
  • Bei der zweiten bevorzugten Ausführungsform gemäss Figur 5 umfasst die Stützschicht 82 zusätzlich zu den Stützfilamenten 88 eine auf der Oberseite 76 des flächigen Trägers 74 angeordnete Filzauflage 90. Die Filzauflage 90 wird von den Florfäden 84, 86 und den Stützfilamenten 88 durchdrungen.
  • Die in den Figuren 4 und 5 gezeigten erfindungsgemässen Kunstrasenbeläge 70 sind zudem beide unverfüllt.
  • Figur 6 zeigt einen Querschnitt durch eine Kunststofffaser gemäss EP 2 395 135 , welche beim erfindungsgemässen Kunstrasenbelag 70 vorzugsweise für die Florfäden 84, 86 des Rasenflors 80 verwendet wird.
  • Die Kunststofffaser 100 weist im Wesentlichen einen rhombischen Querschnitt mit abgerundeten Ecken auf. Der Rhombus weist eine Querschnitthauptachse A und eine rechtwinklig dazu verlaufende Querschnittnebenachse B auf, welche beide Symmetrieachsen der Kunststofffaser 100 sind. Die Ausdehnung der Kunststofffaser 100 in Richtung der Querschnittnebenachse B ist dabei geringer als diejenige in Richtung der Querschnitthauptachse A.
  • Die Kunststofffaser 100 umfasst eine erste Komponente 102 und eine in die erste Komponente 102 eingebettete zweite Komponente 104, wobei die zweite Komponente 104, welche z.B. aus Polyamid besteht, ein höheres Rückstellvermögen aufweist als die erste Komponente 102, welche z.B. aus Polyethylen besteht.
  • Figur 7 zeigt einen Ausschnitt eines erfindungsgemässen Kunstrasen-Systems 108 mit zwei Fliesen 110 aus dem erfindungsgemässen Kunstrasenbelag 70 gemäss Figur 4. Dieser weist einen flächigen Träger 74 und einen Rasenflor 80 mit einer Stützschicht 82 auf. Auf der Unterseite 78 des flächigen Trägers 74 ist jeweils im Bereich der Ecken ein Fliesenteil 112 eines Klettsystems angeordnet. Dabei kann es sich beispielsweise um ein etwa 10 x 10 cm grosses Stück Klettostar® Haft handeln.
  • Zur Befestigung der Fliesen 110 auf dem Untergrund 72 ist auf dem Untergrund 71 ein Bodenteil 114 des Klettsystems angeordnet. Dabei kann es sich beispielsweise um ein etwa 21 x 21 cm grosses Stück Klettostar® Flausch handeln. Die einzelnen Fliesen 110 des erfindungsgemässen Kunstrasen-Systems 108 werden derart auf dem Untergrund 72 ausgelegt, dass jeweils vier Fliesenteile 112 mit einem Bodenteil 114 des Klettsystems in Eingriff gelangen. Dabei treffen sich vorzugsweise je eine Ecke von vier nebeneinander angeordneten Fliesen 110 in der Mitte des Bodenteils 114.
  • Figur 8 zeigt ein erfindungsgemässes Kunstrasen-System 108 mit 12 nebeneinander auf einem Untergrund angeordneten Fliesen 110. Je nach Anwendung und Grösse der zu bedeckenden Fläche können natürlich auch mehr oder weniger bzw. grössere oder kleinere Fliesen 110 verwendet werden. Die Fliesen 110 sind mittels eines Klettsystems, welches aus mehreren Fliesenteilen 112 und mehreren Bodenteilen 114 besteht, mit dem Untergrund verbunden. In einem inneren Bereich 116 des Kunstrasen-Systems 108 liegt jeweils ein Fliesenteil 112 von vier verschiedenen Fliesen 110 auf jeweils einem Bodenteil 114, also insgesamt vier Fliesenteile 112 pro Bodenteil 114. In einem Randbereich 118 dagegen sind die Bodenteile 114 relativ zu den Fliesen 110 zum inneren Bereich 116 hin verschoben, so dass jeweils ein Fliesenteil 112 von zwei Fliesen 110 mit dem einzelnen Bodenteil 114, also insgesamt zwei Fliesenteile 112 pro Bodenteil 114, zusammenwirken und die Bodenteile 114 nicht über die Fliesen 110 hinausstehen.

Claims (15)

  1. Kunstrasenbelag (70) umfassend
    einen flächigen Träger (74) mit einer Oberseite (76) und einer Unterseite (78),
    einen Rasenflor (80), der aus Florfäden (84, 86) gebildet ist, welche mit dem Träger (74) verbunden sind, und
    eine auf der Oberseite (76) des Trägers (74) angeordnete, von den Florfäden (84, 86) des Rasenflors (80) durchdrungene Stützschicht (82), welche mindestens teilweise aus Stützfilamenten (88) besteht,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stützschicht (82) eine Höhe von mindestens 2 cm und eine Dichte von mindestens 0.095 g/cm3 aufweist.
  2. Kunstrasenbelag (70) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützschicht (82) ausschliesslich aus Stützfilamenten (88) besteht.
  3. Kunstrasenbelag (70) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützschicht (82) zusätzlich eine auf der Oberseite (76) des flächigen Trägers (74) angeordnete Filzauflage (90) umfasst.
  4. Kunstrasenbelag (70) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützschicht (82) aus Polyamid, Polyethylen, Polyurethan und/oder Polyethersulfon besteht, insbesondere aus Polyamid oder einer Mischung von Polyamid und Polyethylen.
  5. Kunstrasenbelag (70) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfilamente (88) der Stützschicht (82) gekräuselt oder texturiert sind.
  6. Kunstrasenbelag (70) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Florfäden (84, 86) des Rasenflors (80) aus einer ersten Komponente (102) aus Polyethylen und einer in die erste Komponente (102) eingebetteten zweiten Komponente (104) aus Polyamid bestehen.
  7. Kunstrasenbelag (70) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Florfäden (84, 86) des Rasenflors von der Oberseite (76) des Trägers (74) aus gemessen eine Länge von 2.5 bis 4.0 cm aufweisen.
  8. Kunstrasenbelag (70) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teil der Florfäden (84) des Rasenflors (80) von der Oberfläche (76) des Trägers (74) an gemessen länger ist als ein zweiter Teil der Florfäden (86) des Rasenflors (80), insbesondere um 5 bis 10 mm länger.
  9. Kunstrasenbelag (70) gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil der Florfäden (84) des Rasenflors (80) steifer ist als der zweite Teil der Florfäden (86) des Rasenflors (80).
  10. Kunstrasenbelag (70) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasenflor (80) mittels eines Tuftingverfahrens hergestellt ist.
  11. Kunstrasenbelag (70) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass er unverfüllt ist.
  12. Verwendung des Kunstrasenbelags (70) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 für einen Sportplatz oder Spielplatz, insbesondere für einen Fussballplatz, wobei der Kunstrasenbelag (70) auf einem festen Untergrund (72) angeordnet wird.
  13. Verwendung gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kunstrasenbelag (70) und dem Untergrund (72) keine Dämpfungsschicht angeordnet wird.
  14. Verwendung gemäss Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunstrasenbelag in Form von Fliesen (110) vorliegt und mittels eines Klettsystems, insbesondere mittels eines Haken/Flausch Klettsystems, auf dem Untergrund (72) befestigt wird.
  15. Kunstrasen-System (108), umfassend den Kunstrasenbelag (70) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11 und ein Mittel zur Verbindung des Kunstrasenbelags (70) mit einem Untergrund (72), insbesondere ein Klettsystem.
EP12003828.6A 2012-05-15 2012-05-15 Kunstrasenbelag Active EP2664711B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12003828.6A EP2664711B1 (de) 2012-05-15 2012-05-15 Kunstrasenbelag
ES12003828.6T ES2582466T3 (es) 2012-05-15 2012-05-15 Revestimiento de césped artificial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12003828.6A EP2664711B1 (de) 2012-05-15 2012-05-15 Kunstrasenbelag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2664711A1 true EP2664711A1 (de) 2013-11-20
EP2664711B1 EP2664711B1 (de) 2016-04-13

Family

ID=46168113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12003828.6A Active EP2664711B1 (de) 2012-05-15 2012-05-15 Kunstrasenbelag

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2664711B1 (de)
ES (1) ES2582466T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017211981A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Beaulieu International Group Nv Artificial turf
BE1024290B1 (nl) * 2016-11-09 2018-01-16 Sports And Leisure Group Nv Kunstgrasveld met waterhoudende basislaag
WO2018058259A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Lendenmann Charles Synthetischer rasenteppich für sportflächen im aussenbereich, verfahren zur herstellung dessen und dessen verwendung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3717698A4 (de) * 2017-11-28 2021-08-04 Watershed Geosynthetics LLC Bodenabdeckung mit stabilisiertem wasserstrom
US20190161931A1 (en) * 2017-11-28 2019-05-30 Watershed Geosynthetics Llc Water flow control ground cover

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233156A2 (de) 1986-01-14 1987-08-19 Roberto Niccolucci Optische Fiber-Abtastvorrichtung für die Bildung von Fernsehbildern
US4902540A (en) * 1988-11-17 1990-02-20 Martino Louis D Modular athletic turf
US6219965B1 (en) * 1994-07-23 2001-04-24 Otsuka Kagaku Kabushiki Kaisha Plant growth sheet structure, natural turf sheet structure, method of growing turf and method of laying turf sheet structure
US20060039754A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Coevin Licensing, L.L.C. Roll up artificial turf
EP1696077A1 (de) 2005-01-29 2006-08-30 Tiara-Teppichboden AG Belagsmaterial, insbesondere Rasenbelag
WO2008051072A2 (en) * 2006-10-23 2008-05-02 Ten Cate Thiolon B.V. An artificial lawn, in particular for an artificial grass sports field
EP1983104A1 (de) * 2007-04-19 2008-10-22 Motech GmbH Technology & Systems Kunstrasen
EP2333156A1 (de) 2009-11-27 2011-06-15 Tiara-Teppichboden AG Kunstrasenbelag
EP2395135A1 (de) 2010-05-11 2011-12-14 Tiara-Teppichboden AG Kunststofffaser für einen Kunstrasenbelag

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525441A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-29 Adolff J F Ag Bodenbelagsbahn
ITMI20062400A1 (it) * 2006-12-14 2008-06-15 Italgreen S P A Tappeto d'erba artificiale struttura di manto erboso artificiale includente il tappeto e metodo di fabbricazione del tappeto

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233156A2 (de) 1986-01-14 1987-08-19 Roberto Niccolucci Optische Fiber-Abtastvorrichtung für die Bildung von Fernsehbildern
US4902540A (en) * 1988-11-17 1990-02-20 Martino Louis D Modular athletic turf
US6219965B1 (en) * 1994-07-23 2001-04-24 Otsuka Kagaku Kabushiki Kaisha Plant growth sheet structure, natural turf sheet structure, method of growing turf and method of laying turf sheet structure
US20060039754A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Coevin Licensing, L.L.C. Roll up artificial turf
EP1696077A1 (de) 2005-01-29 2006-08-30 Tiara-Teppichboden AG Belagsmaterial, insbesondere Rasenbelag
WO2008051072A2 (en) * 2006-10-23 2008-05-02 Ten Cate Thiolon B.V. An artificial lawn, in particular for an artificial grass sports field
EP1983104A1 (de) * 2007-04-19 2008-10-22 Motech GmbH Technology & Systems Kunstrasen
EP2333156A1 (de) 2009-11-27 2011-06-15 Tiara-Teppichboden AG Kunstrasenbelag
EP2395135A1 (de) 2010-05-11 2011-12-14 Tiara-Teppichboden AG Kunststofffaser für einen Kunstrasenbelag

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017211981A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Beaulieu International Group Nv Artificial turf
WO2018058259A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Lendenmann Charles Synthetischer rasenteppich für sportflächen im aussenbereich, verfahren zur herstellung dessen und dessen verwendung
BE1024290B1 (nl) * 2016-11-09 2018-01-16 Sports And Leisure Group Nv Kunstgrasveld met waterhoudende basislaag
WO2018087668A1 (en) * 2016-11-09 2018-05-17 Sports And Leisure Group Nv Artificial turf with water retaining base

Also Published As

Publication number Publication date
EP2664711B1 (de) 2016-04-13
ES2582466T3 (es) 2016-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704334B4 (de) Textiles Dämpfungsmaterial und daraus hergestellte Golfabschlagmatte
EP2664711B1 (de) Kunstrasenbelag
EP0000562B1 (de) Zweischichtiger Bodenbelag in Sandwichbauweise für Spiel-und Sportanlagen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202010018631U1 (de) Gepolsterte Absorptionsmatte
DE112012003692T5 (de) Kunstrasen und Kunstraseneinrichtung
CH618073A5 (en) Barn-floor covering web
WO2011131182A2 (de) Verlegeplatte
EP3483340A1 (de) Reit- oder sportplatzboden und verfahren zum herstellen eines reit- oder sportplatzbodens
DE102013014285A1 (de) Schichtverbund mit einer textilen Gleitoberfläche
EP3063333B1 (de) Textilpiste und verwendung deren
EP1696077A1 (de) Belagsmaterial, insbesondere Rasenbelag
EP2239025A1 (de) Stoß absorbierender Bodenbelag, insbesondere für Spielplätze oder Sportanlagen
EP0620878B1 (de) Bodenbelagsbahn für sportflächen, insbesondere kunstrasen
DE19521944A1 (de) Künstlicher Golfplatzboden für ein Grün
DE10038534C2 (de) Unterbau für Sportplätze, insbesondere Reitplätze
DE3835880A1 (de) Elastische matte fuer bodenbelaege von sport- und freizeitflaechen
DE20320533U1 (de) Textiles Flächengebilde
EP0620879B1 (de) Bodenbelag für sportflächen
AT9145U1 (de) Sport- und/oder erholungsfläche
DE4335794C2 (de) Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus
DE19938286C2 (de) Pflanzenträgermatte für die Durchwurzelung mit Repositionspflanzen bestehend aus einer dreidimensionalen Kettengewirkestruktur
DE8316470U1 (de) Matte, insbesondere für Sportzwecke
DE19826834C1 (de) Textile Dränmatte und Verfahren zu deren Herstellung
WO2010037239A1 (de) Sportplatzbelag
DE20015255U1 (de) Geotextile Dichtungs- und Schutzmatte sowie hierin verwendbare Dichtungsbahn und Vliesschicht

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140519

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140623

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150814

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151111

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZOGG, KASPER

Inventor name: SIGNER, PETER

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 790314

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012006677

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL AND PARTN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2582466

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160816

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160714

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012006677

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

26N No opposition filed

Effective date: 20170116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160515

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230524

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 12