DE4335794C2 - Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus - Google Patents

Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus

Info

Publication number
DE4335794C2
DE4335794C2 DE4335794A DE4335794A DE4335794C2 DE 4335794 C2 DE4335794 C2 DE 4335794C2 DE 4335794 A DE4335794 A DE 4335794A DE 4335794 A DE4335794 A DE 4335794A DE 4335794 C2 DE4335794 C2 DE 4335794C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
pile
layer
voluminous
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4335794A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4335794A1 (de
Inventor
Siegfrid Dr Ploch
Peter Zeisberg
Uta Bernstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Original Assignee
Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV filed Critical Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Priority to DE4335794A priority Critical patent/DE4335794C2/de
Priority to DE4342420A priority patent/DE4342420C2/de
Priority claimed from DE4342420A external-priority patent/DE4342420C2/de
Publication of DE4335794A1 publication Critical patent/DE4335794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4335794C2 publication Critical patent/DE4335794C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/145Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes with stitches drawn from loose fibres, e.g. web-knitted fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/45Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by forming intermeshing loops or stitches from some of the fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/52Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by applying or inserting filamentary binding elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/02Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by mechanical methods, e.g. needling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/021Lofty fabric with equidistantly spaced front and back plies, e.g. spacer fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/06Bed linen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus, bestehend aus einem mehrschichtigen Vliesstoff mit Maschenschichten und Polfaltenschichten. Eine derartige Unterlage ist aus der DE 41 11 743 A1 bekannt. Derartige Unterlagen werden für Patienten, die längere Zeit ortsgebunden liegen müssen, eingesetzt. Mit dieser Unterlage soll erreicht werden, daß die betreffenden Körperteile ausreichend mit Luft versorgt und ausgeschiedene Feuchtigkeit abtransportiert wird. Damit kann das Umbetten der Patienten auf ein Mindestmaß begrenzt werden.
Textile Unterlagen zur Verhinderung des Dekubitus sind bereits bekannt. In dem Gebrauchsmuster 70 36 986 wird beispielsweise eine Antischwitzunterlage aus einer Vliesschicht verwendet, dessen Fasern so bemessen sind, daß auch im belasteten Zustand eine Durchlüftung gewährleistet wird. Das Faservlies besteht aus laugebeständigen anorganischen oder synthetischen Fasern.
Weiterhin ist bekannt, als Unterlage aus textilem Material gefertigte Felle einzusetzen, die vorzugsweise aus Plüsch mit einseitig hohem Pol bestehen.
Der Nachteil dieser Unterlagen besteht im wesentlichen darin, daß sich die Fasern des Vlieses bzw. der hohe einseitige Pol bei Benutzung relativ leicht umlegen. Dadurch kommt es zu einer Verminderung der Polhöhe und zu einer Verdichtung des Vlieses bzw. Felles bei längerem Gebrauch, so daß die für den Feuchtetransport notwendige Luftzirkulation nicht mehr in ausreichendem Maß gewährleistet ist.
Ferner ist eine Unterlage aus Fasern bekannt (FR 24 79 687), bei der einseitig hochstehende, geschlossene und aus einem Faservlies, aus Fäden oder aus einer spleißbaren Folie gebildete Polnoppen in einem Warengrund verankert oder an einem Warengrund angebunden sind.
Obwohl bei dieser Variante die Verhinderung des Dekubitus erreicht und das Wohlbefinden bei rheumatisch Erkrankten und damit gewisse Linderungen erzielt werden, tritt der Nachteil auf, daß die Oberfläche zur Bildung von Pills und Knötchen neigt, die bei Anwendung Druckstellen erzeugen können. Der Hauptnachteil dieser genannten Unterlagen besteht jedoch darin, daß bei langem Liegen und dem dadurch ständigen Druck Veränderungen der Oberfläche eintreten, so daß diese nach relativ kurzer Zeit ihre Wirkung verliert und unansehnlich wird.
Um diese Nachteile zu beseitigen, wurde in der DE-OS 41 11 743 vorgeschlagen, die Polnoppen an der von der Trägerbahn gegen­ überliegenden Seite mit einem Flächengebilde abzudecken, welches beim Gebrauch auftretende Kraftwirkungen aufnimmt und von den geschlossenen Polnoppen weitestgehend fern hält.
Für die Herstellung dieser Unterlagen sind nachteilig mehrere vorgefertigte textile Flächengebilde erforderlich, die in einem zusätzlichen Arbeitsgang miteinander verbunden werden müssen, was einen hohen Arbeitsaufwand und zusätzliche Kosten bedeutet.
Im Gegensatz dazu liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus und zur Steigerung des Wohlbefindens bzw. zur Linderung bei rheumatischen Erkrankungen zu schaffen, die in nur einem Arbeitsgang ohne Zwischenprodukte herstellbar ist und bei ständigem Gebrauch eine ausreichende Luftzirkulation ermöglicht, und bei der die Veränderung der Oberfläche weitgehend vermieden wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Unterlage aus einem doppelseitig vermaschten Polfalten-Vliesstoff besteht, bei dem zwischen den Maschen der jeweils gegenüberliegenden Maschenschichten Polfalten vorhanden sind, die von ein und denselben Fasern eines vorzugsweise längsorientierten Faservlieses gebildet sind, wobei die die Polfalten bildenden, nicht zu Maschen geformten Teile der Fasern senkrecht oder nahezu senkrecht angeordnet sind.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß die Unterlage aus zwei einseitig vermaschten Polvliesstoffen besteht, deren Polschichten gegenüberliegen und an ihren Berührungsstellen durch Maschen aus Fasern einer oder beider Polschichten miteinander verbunden werden, so daß die jeweiligen Maschenschichten die Ober- und Unterseite der Unterlage bilden.
Weitere Ausbildungsmerkmale der Erfindung bestehen darin, daß die Polschichten durch Maschen aus Fasern nur einer Schicht verbunden sind, wobei die die verbindenden Maschen durch die anzubindende Schicht hindurchgezogen sind.
Die einseitig vermaschten Polschichten können erfindungsgemäß aus gleichem oder unterschiedlichem Material bestehen und gleiche oder unterschiedliche Masse, Dicke und Höhe aufweisen.
Zur Verbesserung der Unterlage können an der Berührungsstelle zusätzliche Flächengebilde, längs- und/oder quer- und/oder wirrorientierte Fadenlagen, Faserlagen, Einzelfasern, Granulate oder dgl. an einer oder beiden Außenmaschenschichten auf der innen liegenden Seite vorgesehen werden.
Eine weitere Verbesserung der Wirkung derartiger Unterlagen kann dadurch erreicht werden, wenn die erfindungsgemäße Unterlage mit einem zusätzlichen austauschbaren Gesamtüberzug aus einem textilen Flächengebilde versehen wird.
Mit der erfindungsgemäßen Unterlage wird erreicht, daß die Stabilität der Zwischenschicht wesentlich erhöht wird, so daß auch bei voller Langzeitbelastung ein völliges Zusammendrücken der Unterlage nicht erfolgen kann und die Luftbewegung unter dem Körper des Patienten gewährleistet, daß die vom Körper ausgeschiedene Feuchtigkeit aus diesem Bereich entfernt und damit eine trockene Luftschicht unter dem Körper garantiert ist.
Ausführungsbeispiele
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 den schematischen Querschnitt der erfindungsgemäßen Unterlage aus einem doppelt vermaschten Polfalten- Vliesstoff,
Fig. 2 den schematischen Querschnitt der erfindungsgemäßen Unterlage aus zwei einseitig vermaschten Polfalten- Vliesstoffen, deren Polfaltenseiten mit einer Ma­ schenschicht aus Fasern beider Schichten verbunden sind,
Fig. 3 den schematischen Querschnitt der erfindungsgemäßen Unterlage aus zwei einseitig vermaschten Polfalten- Vliesstoffen, deren Polfaltenseiten mit einer Faser­ schicht aus Fasern von nur einer Polfaltenschicht verbunden sind,
Fig. 4 den schematischen Querschnitt der erfindungsgemäßen Unterlage mit einem mittig eingebundenen zusätzlichen Flächengebilde,
Fig. 5 den schematischen Querschnitt der erfindungsgemäßen Unterlage mit zusätzlich eingebundenen Flächengebil­ den an beiden Warenseiten,
Fig. 6 den schematischen Querschnitt der erfindungsgemäßen Unterlage mit einem Überzug.
Die in Fig. 1 dargestellte voluminöse Unterlage besteht aus einem doppelseitig vermaschten Polfalten-Vliesstoff, bei dem zwischen den Maschen 4 der Maschenschicht 1 und den Maschen 5 der Maschenschicht 2 Polfalten 3 angeordnet sind. Die Polfal­ ten 3 bestehen dabei aus den nicht zu Maschen 4, 5 geformten Faserteilen und sind senkrecht oder nahezu senkrecht angeord­ net. Sowohl die Maschenschichten 1, 2 als auch die Polfalten­ schicht 3 bestehen aus den Fasern eines vorzugsweise längs­ orientierten Faservlieses, wobei entsprechend der Faserlänge dieselben Fasern sowohl in den Maschen 1, 2 als auch in den Polfalten 3 enthalten sind.
Die erfindungsgemäße Unterlage nach Fig. 2 wird von zwei ein­ seitig vermaschten Polfalten-Vliesstoffen 6, 7 mit je einer Maschenschicht 8, 9 und je einer Polfaltenschicht 10, 11 ge­ bildet. Im Bereich des Zusammentreffens der Polfaltenschichten 10, 11 wird aus Fasern beider Polfaltenschichten 10, 11 eine mittlere Maschenschicht 12 gebildet, die die Flächengebilde 6, 7 miteinander verbindet. Alle an der Unterlage befindlichen Maschenschichten 8, 9 und 12 sind ausschließlich aus Fasern der Faservliese bzw. der Polfaltenschichten 10, 11 gebildet. Dabei können die Polfalten-Vliesstoffe 6, 7 aus gleichem oder unterschiedlichen Material bestehen und gleiche oder unter­ schiedliche Masse, Höhe, Dicke und Farbe aufweisen.
Bei der erfindungsgemäßen Unterlage gemäß Fig. 3 ist die ver­ bindende Maschenschicht 12 der beiden einseitig vermaschten Polfalten-Vliesstoffe 6, 7 aus den Fasern von nur einer Pol­ faltenschicht 11 gebildet.
Entsprechend der Fig. 4 kann zwischen den Polfalten-Vlies­ stoffen 6, 7 zusätzlich ein vorgefertigtes Flächengebilde 13 eingearbeitet sein. Dieses Flächengebilde 13 wird von aus den Fasern der Polfaltenschicht 11 gebildeten Maschen 14 durch­ drungen, die mit Fasern der Polfaltenschicht 10 des Flächen­ gebildes 6 die Maschen 14 der mittleren Maschenschicht bil­ den. Anstelle des Flächengebildes 13 können auch längs- und/­ oder quer- oder wirrorientierte Faser- oder Fadenlagen ver­ wendet werden. Auch die Einlage loser Fasern oder von Granu­ laten verschiedenster Art ist möglich. Weder das eingelagerte Flächengebilde noch die eingelagerten Fasern, Fäden oder dgl. sind an der Bildung der verbindenden Maschen 14 beteiligt.
Falls erforderlich oder gewünscht, kann die so hergestellte erfindungsgemäße Unterlage mit einem zusätzlichen wechselfähi­ gen Überzug 16 aus Geweben, Gewirken, Vliesstoffen oder ande­ ren Flächengebilden ausgestattet werden (Fig. 5).
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Unterlage ist auch mög­ lich, wenn beispielsweise ein vorgefertigtes flaches Flächen­ gebilde 15 mit gezielten Eigenschaften, zum Beispiel ein spe­ zieller medizinischer Spinnvliesstoff, in die Unterlage ge­ mäß Fig. 1 so eingebracht wird, daß die Fasern der Polfalten­ schicht 3 durch das Flächengebilde 15 hindurchgezogen und zu Maschen 4 umgeformt, so daß das Flächengebilde 15 an der Ma­ schenschicht 1 anliegt (Fig. 6).
Weiterhin sind bei der erfindungsgemäßen Unterlage Faserschich­ tungen möglich, die eine schnelle Beseitigung der vom Körper ausgeschiedenen Feuchtigkeit gewährleisten. So sind Kombinatio­ nen mit hautnah platzierten Polypropylenfasern und anderen syn­ thetischen oder natürlichen Fasern, wie beispielsweise Wolle, möglich. Durch die Polypropylenfasern wird ein schnelles Ablei­ ten der Feuchtigkeit vom Körper weg in hautfernere Bereiche er­ reicht, in denen die Feuchtigkeit gespeichert und allmählich an die Umwelt abgegeben wird. Dadurch kann in Körpernähe eine trockene Luftschicht erzeugt werden, die das "Wundliegen" ver­ hindert. Auch die Einlagerung von Adsorbentien als Granulat, Faser oder Fläche kann diese Wirkung unterstützen. In allen Fällen gewährleisten die zwischen den Maschenschichten nahezu senkrecht angeordneten Polfalten 3 aus Fasern eine besonders stabile Unterlage.

Claims (7)

1. Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus, bestehend aus einem mehrschichtigen Vliesstoff mit mindestens je einer Maschenschicht und Polfadenschicht, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Maschen (4, 5) der Maschenschichten (1, 2) als auch die zwischen den Maschenschichten (1, 2) befindlichen Polfalten (3) der Polfaltenschicht (6) von ein und denselben Fasern eines vorzugsweise längsorientierten Faservlieses gebildet sind, wobei die die Polfalten (3) bildenden, nicht zu Maschen geformten Teile der Fasern senkrecht oder nahezu senkrecht angeordnet sind.
2. Voluminöse Unterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei gegenüberliegende Polfaltenschichten (6, 7) an ihren Berührungsstellen durch verbindende Maschen (12) aus Fasern einer oder beider Polfaltenschichten (6, 7) miteinander verbunden sind und die übrigen Maschenschichten (1, 2) die Ober- und Unterseite der Unterlage bilden.
3. Voluminöse Unterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polfaltenschichten (6, 7) durch Maschen (12) aus Fasern von nur einer Polfaltenschicht (7) verbunden sind, wobei die verbindenden Maschen (12) durch die anbindende Polfaltenschicht (6) hindurchgezogen sind.
4. Voluminöse Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Berührungsstelle von zwei Polfaltenschichten (6, 7) befindliche Maschenschicht (12) die gleiche Dichte wie die außen befindlichen Maschenschichten (1, 2) aufweist.
5. Voluminöse Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polfaltenschichten (6, 7) aus gleichem oder unterschiedlichem Material bestehen und gleiche oder unterschiedliche Masse, Dicke und Höhe aufweisen.
6. Voluminöse Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zu verbindenden Polfaltenschichten (6, 7), vorzugsweise an den Berührungsstellen, zusätzliche Flächengebilde, längs- und/oder quer- und/oder wirrorientierte Fadenlagen, Faserlagen, Einzelfasern, Granulate oder dgl. (11) eingelagert sind.
7. Voluminöse Unterlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Flächengebilde, längs- und/oder quer- und/oder wirrorientierte Fadenlagen, Faserlagen, Einzelfasern, Granulate oder dgl. (11) an einer oder beiden Außenmaschenseiten (1, 2) auf der jeweils innen liegenden Seite angeordnet sind.
DE4335794A 1993-10-20 1993-10-20 Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus Expired - Fee Related DE4335794C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335794A DE4335794C2 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus
DE4342420A DE4342420C2 (de) 1993-10-20 1993-12-13 Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4335794A DE4335794C2 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus
DE4342420A DE4342420C2 (de) 1993-10-20 1993-12-13 Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4335794A1 DE4335794A1 (de) 1995-04-27
DE4335794C2 true DE4335794C2 (de) 1998-05-14

Family

ID=25930572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4335794A Expired - Fee Related DE4335794C2 (de) 1993-10-20 1993-10-20 Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4335794C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342420C2 (de) * 1993-10-20 2003-04-10 Saechsisches Textilforsch Inst Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336595C2 (de) * 1993-10-27 2001-11-08 Saechsisches Textilforsch Inst Mehrschichtiger, voluminöser Filterstoff
DE29506824U1 (de) * 1995-04-22 1995-06-29 Müller Textil GmbH, 51674 Wiehl Dekubitusauflage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7036986U (de) * 1973-06-14 Rochus Kaemmerer R Antischwitzunterlage
FR2479687A1 (fr) * 1980-04-07 1981-10-09 Crimmitschau Volltuchwerke Support en tissu armure pour la prevention des escarres de decubitus
DE4111743A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-08 Chemnitz Textiltech Forsch Unterlage aus polstoffen zur verhinderung des dekubitus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7036986U (de) * 1973-06-14 Rochus Kaemmerer R Antischwitzunterlage
FR2479687A1 (fr) * 1980-04-07 1981-10-09 Crimmitschau Volltuchwerke Support en tissu armure pour la prevention des escarres de decubitus
DE4111743A1 (de) * 1991-04-06 1992-10-08 Chemnitz Textiltech Forsch Unterlage aus polstoffen zur verhinderung des dekubitus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342420C2 (de) * 1993-10-20 2003-04-10 Saechsisches Textilforsch Inst Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus

Also Published As

Publication number Publication date
DE4335794A1 (de) 1995-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19705737C2 (de) Medizinischer Saugkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0013428A1 (de) Textiles Flächengebilde und dessen Verwendung
EP0495926B1 (de) Flexibles schleifwerkzeug
DE3024713A1 (de) Strukturteil fuer schlafsaecke
WO1995012018A1 (de) Zweiflächiges feuchtetransportierendes abstandsgewirke
DE602004013136T2 (de) Tuch zum versehen mit mindestens einer permanenten falte und dabei angewendetes verfahren
DE4335794C2 (de) Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus
EP0276682A2 (de) Fasern enthaltendes Aggregat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2664711A1 (de) Kunstrasenbelag
DE1953873C3 (de) Mehrschichtiges Flächengebilde, insbesondere für hygienische und medizinische Zwecke
DE102012110330B4 (de) Textiles Flächengebilde mit einem Latentwärmespeicher
DE6915637U (de) Textilkoerper.
DE2846593A1 (de) Absorptionskoerper fuer fluessigkeiten, insbesondere koerperfluessigkeiten
DE2031014C3 (de) Monatsbinde
DE202017104249U1 (de) Decke, insbesondere Bettdecke
WO2004067826A1 (de) Textiles flächengebilde, und verfahren zu seiner herstellung und seiner verwendung
DE19821687A1 (de) Textiles Flächengebilde mit dreidimensionaler Kompressionsstruktur
CH675118A5 (en) Filling material with fibre balls for quilts etc.
DE19654798A1 (de) Zellenkonstruktion für Bettmaterial und dgl.
DE2139674C3 (de) Teppichgrundgewebe
DE9201050U1 (de) Waschbare Windelhose
DE102009005783A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kassettensteppbettes und Kassettensteppbett
DE10338130A1 (de) Netzbahnförmige Rückhaltevorrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE2420946A1 (de) Saugkissen
DE102014008089B4 (de) Mehrwegflachmopp, Reinigungseinheit und Verfahren zum Tränken von Mehrwegflachmopps

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4342420

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4342420

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref document number: 4342420

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee