EP2657142A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP2657142A1
EP2657142A1 EP12165709.2A EP12165709A EP2657142A1 EP 2657142 A1 EP2657142 A1 EP 2657142A1 EP 12165709 A EP12165709 A EP 12165709A EP 2657142 A1 EP2657142 A1 EP 2657142A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport device
folded products
folded
products
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12165709.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eduard Krahn
Witali Richert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herzog and Heymann & Co KG GmbH
Original Assignee
Herzog and Heymann & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herzog and Heymann & Co KG GmbH filed Critical Herzog and Heymann & Co KG GmbH
Priority to EP12165709.2A priority Critical patent/EP2657142A1/de
Publication of EP2657142A1 publication Critical patent/EP2657142A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/04Affixing labels, e.g. wrap-around labels, to two or more flat surfaces of a polyhedral article
    • B65C1/042Affixing labels, e.g. wrap-around labels, to two or more flat surfaces of a polyhedral article using two or more applicators, e.g. cooperating rollers or brushes
    • B65C1/045Affixing labels, e.g. wrap-around labels, to two or more flat surfaces of a polyhedral article using two or more applicators, e.g. cooperating rollers or brushes acting one after the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/06Devices for presenting articles in predetermined attitude or position at labelling station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/0073Printed matter of special format or style not otherwise provided for characterised by shape or material of the sheets
    • B42D15/008Foldable or folded sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/333Inverting
    • B65H2301/3331Involving forward reverse transporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/34Modifying, selecting, changing direction of displacement
    • B65H2301/342Modifying, selecting, changing direction of displacement with change of plane of displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4474Pair of cooperating moving elements as rollers, belts forming nip into which material is transported
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/63Oscillating, pivoting around an axis parallel to face of material, e.g. diverting means
    • B65H2404/633Sword member, i.e. member contacting the surface of material with an edge portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for processing folded products.
  • outserts are folded and sealed in such a way that they can be mounted on the outside of the product as compact, easy-to-handle and robust information carriers.
  • the finished folded, but still unsealed folded products are usually delivered by the folding machine with the edge to be closed in the conveying direction behind.
  • the adhesive labels must be applied during the transport process from behind to the rear edge of the folded product, which means a considerable mechanical effort.
  • the present invention has for its object to provide an apparatus and a method for processing folded products, which in folded products, in which the edge to be sealed is arranged on the back, in a fast, mechanically stable and easy to maintain safe closure.
  • the device for processing folded products comprises a first transport device for conveying individual folded products and a turning device for turning each of the folded products conveyed by the first transport device, wherein the turning device comprises a stop tab for receiving the individual folded products conveyed by the first transport device, a movable sword and a pair of oppositely driven work rolls, which form between them a passage gap for the folded products, wherein stop tab, sword and work rolls are arranged such that the sword presses on a in the conveying direction of the first transport device rear edge portion of each received in the stop tab folded product and thereby pushes this rear edge portion into the passage gap between the work rolls.
  • the turning device comprises a stop tab for receiving the individual folded products conveyed by the first transport device, a movable sword and a pair of oppositely driven work rolls, which form between them a passage gap for the folded products, wherein stop tab, sword and work rolls are arranged such that the sword presses on a in the conveying direction of the first transport device rear edge portion of each received in the stop tab folded product
  • the apparatus comprises a second transport device for conveying the folded products after the turning device and a folding device for the folded products, which has a dispenser for adhesive labels and handling means for turning portions of the adhesive labels on the top and bottom of the folded products, wherein the dispenser is designed such that it provides the adhesive labels at a dispensing position in the path of the folded products and thus covers the front in the conveying direction of the second transport device edges of the folded products with the adhesive labels.
  • the stop tab is located above the front work roll of the pair of work rolls. In this way, an exact positioning of the respective folded product succeeds before the turning process.
  • the stop tab preferably has a guide rail above the front work roll on which rests the folded product.
  • the sword is preferably arranged above the passage gap and a little laterally offset in the direction of the side of the rear drive roller.
  • the sword is mounted horizontally displaceable in order to ensure an adaptation to different product sizes. It is also advantageous if the front work roll is horizontally displaceable.
  • the sword preferably performs a vertical stroke of 20 mm to 30 mm, particularly preferably 25 mm.
  • the work rolls preferably have a lateral surface which is partially made of steel and sections of rubber.
  • the first transport device and the second transport device are circumferentially configured and driven continuously. As a result, a continuous operation of the device is ensured in a simple manner.
  • both the first transport device and the second transport device each have at least one pair of laterally staggered upper bands and at least one pair of laterally staggered sub-bands, wherein an upper clearance is formed between the pair of upper bands and wherein between the pair of Subbands a lower gap is formed.
  • the secure guidance of the folded products is ensured in the device, while on the other hand due to the formation of the upper and lower spaces a functional space for the application of the sword and the label dispenser is created on the folded products.
  • the first transport device the work rolls and the second transport device are driven by the same motor. In this way succeeds It is to keep the conveying speed constant within the device while keeping the control technology and motor effort as low as possible.
  • the wrapping means of the closing device comprise an upper, vertically arranged rubber lip. In this way, an upper portion of the adhesive label can be turned over only on the basis of the conveying movement of the folded product on the top.
  • envelope means have a lower, vertically arranged rubber lip.
  • the envelope means may preferably also have a lower chamfered bevelling edge, which ensures that the lower portion of the adhesive label is pressed against the underside of the folded product.
  • the turning device comprises a stop tab for receiving the individual folded products conveyed by the first transport device, a movable sword and a pair of work rolls driven in opposite directions, which form a passage gap for the folded products between them , wherein the sword presses on a rear edge portion of the respective folded product received in the stop tab and thereby pushes that portion into the passage gap between the work rolls;
  • Fig. 1 the structure of an embodiment of the device according to the invention for processing folded products 2 is shown as a whole.
  • the folded products 2 are conveyed in the illustrated example case in all figures from right to left by the device.
  • the folded products 2 are already completely folded and separated, but not yet glued or otherwise secured against unwanted opening before entering the device according to the invention.
  • folding products 2 for example, so-called outserts, booklets or leaflets come into question.
  • Preferred dimensions are in the length and width direction between 25 mm and 100 mm, wherein the height of the folded products 2 is in the range of between 1 mm and 20 mm.
  • the device has on the right side an entrance area A, then a middle area B and finally an exit area C.
  • the device essentially comprises a first transport device 4, which advances the singulated folded products 2 in the entrance area A of the device, a turning device 6 for turning each of the folded products 2 conveyed by the first transport device 4 in the middle region B of the device, a second transport device 8 for conveying the folded products 4 after the turning device 6 and a closing device 10 for the folded products 2 in the exit region C of the device.
  • the entrance area A of the device is shown in detail in FIG Fig. 2 represented, the middle region B in the FIGS. 3 to 6 and the exit area C in the FIGS. 7 to 10 ,
  • the first transport device 4 is configured circumferentially and driven continuously.
  • the folded products 2 are conveyed by the first transport device 4 essentially in the horizontal direction.
  • the speed of the first transport device 4 is usually between 20 m / min and 150 m / min.
  • the first transport device 4 has a pair of laterally offset upper bands 12 and a pair of laterally offset subbands 14.
  • the folded products 2 are held between the upper belts 12 and the lower belts 14 and moved forward.
  • an upper gap 16 is formed, and between the pair of lower bands 14, a lower gap 18 is formed, see Fig. 1 , These spaces 16, 18 are in Fig. 2 not recognizable, since the upper bands 12 and the lower bands 14 are each arranged one behind the other in the plane of the drawing. It is also possible to provide more than two upper bands 12 and more than two lower bands 14 next to each other.
  • the material of the top bands 12 and bottom bands 14 is usually a rubber-coated woven cloth.
  • Each of the top bands 12 and bottom bands 14 is preferably between 10 mm and 20 mm wide.
  • the upper belts 12 and lower belts 14 each run at the same speed around a plurality of pulleys, some of which are passive pulleys 22, while other active pulleys 24 are driven by a motor (not shown).
  • the arrangement of the active pulleys 24 and passive pulleys 22 may of course be different than in Fig. 1 and 2 be shown.
  • the upper bands 12 and lower bands 14 are each arranged directly above one another and preferably such that the upper intermediate space 16 is aligned with the lower intermediate space 18 in the vertical direction.
  • the folded products 2 are thus guided only in their left and right edge area of the upper belts 12 and lower belts 14 and are accessible in its central region for further processing.
  • the first transport device 4 also has adjustment means for adjusting the distance between upper belts 12 and lower belts 14 for adaptation to different heights of the folded products 2.
  • the adjustment means comprise a pivoting lever 26 which pivots slightly upwards and downwards by means of a spring-loaded screw connection 28 can be, so that the located in the outermost edge of the entrance area A passive pulley 22 for the top bands 12 can be raised or lowered down.
  • a corresponding adjusting means with pivot lever 26 and spring-mounted screw 28 is also provided for an adjustment of a guide roller 22 in the other end of the circulation path of the upper bands 12 (see Fig. 1 ).
  • other adjustment means may be provided.
  • a turning device 6 is arranged, which transported by the first transport device 4 in the horizontal direction Falz area 2 initially deflects by 90 °, wherein the previously rear edge of the folded products 2 after passing through the turning device 6 now forms the front edge in the conveying direction of the folded products 2.
  • the second transport device 8 which receives the folded folded products 2 and further transported through the device is preferably in turn formed of a pair of laterally offset upper bands 32 and a pair of laterally offset sub-bands 34, wherein between the pair of upper bands 32nd again an upper gap 16 and between the pair of subbands 34 again a lower gap 18 is formed (see Fig. 7 ). It should be noted that in the comparable illustration in Fig. 9 the second upper band 32 and the second lower band 34 is not shown for reasons of clarity.
  • upper bands 32 and lower bands 34 With regard to the specific embodiment of upper bands 32 and lower bands 34, reference is made to the statements made above with reference to the upper bands 12 and lower bands 14 of the first transport device 4.
  • the upper bands 32 and lower bands 34 of the second transport device 8 are driven by means of active deflection rollers 31 and are also guided over a series of passive deflection rollers 30, as shown Fig. 1 and 3 evident.
  • the speed of the second transport device 8 corresponds to the speed of the first transport device 4. It can turn adjustment means, preferably consisting of pivot lever 36 and spring-mounted screw 38, for height adjustment of the upper bands 32 against the lower bands 34 may be provided (see Fig. 1 ).
  • each folded in the turning device 6 90 ° folded product 2 down into the space between the upper belts 32 and the lower belts 34 delivered. From there, the transport path of the second transport device 8 extends substantially obliquely downwards, then proceeds in a substantially horizontal orientation, until then again an extension takes place upwards to a substantially horizontal plateau.
  • This horizontal plateau at the end of the middle region B is essentially at the same level as the transport path of the first transport device 4.
  • other strip guides may also be provided.
  • the turning device 6 initially has a stop tab 40 in which each folded product 2 provided by the first transport device 4 is temporarily picked up for the turning operation.
  • the stop tab 40 is preferably bounded from below by a guide rail 42, which forms a support surface for the folded product 2 and extends substantially horizontally.
  • the actual stop is formed by a stopper 44, which is formed in the example shown as a spring clip.
  • the upper region of the stop tab 40 is formed by the lower edge region of the lower run of the upper bands 12 of the first transport device 4.
  • the turning device 6 comprises, in addition to the stop tab 40, a vertically movable blade 46 and a pair of oppositely driven work rolls 48, 50.
  • the front work roll 48 is driven clockwise while the rear work roll 50 is driven counterclockwise.
  • a transfer of the folded products 2 from the lower belts 14 to the rear work roll 50, which together with the up to the stop tab 40 extending upper belts 12 promotes the folded product in the stop tab 40 thus.
  • the guide rail 42 of the stop tab 40 arranged above the front work roll 48 is helpful because it prevents the folded product 2 from coming into contact with the counter-driven front work roll 48.
  • the two work rolls 48, 50 are preferably arranged directly next to each other at the same height and form between them a passage gap for the folded products 2.
  • the work rolls 48, 50 have a lateral surface, which preferably consists in sections of steel and sections of rubber. In this way, a significantly higher friction on the folded product 2 is achieved than by the upper belt 12, while at the same time ensuring a considerable holding force due to the hardness of the steel.
  • the material of the sword 46 is preferably steel.
  • Stop tab 40, sword 46 and work rolls 48, 50 are arranged such that the sword 46 preferably presses from above on a rear in the conveying direction of the first transport device 4 edge portion of the recorded in the stop tab 40 folded product 2 and this rear edge portion thereby into the passage gap between the work rolls 48, 50 pushes.
  • the blade 46 should preferably be placed in a range of between 1 mm and 3 mm from the rear edge of the folded product 2 located in the stop tab 40.
  • the sword 46 is disposed above the passage gap and preferably a little laterally offset in the direction of the side of the rear work roll 50.
  • the sword 46 is preferably mounted horizontally displaceable.
  • the sword 46 performs a vertical stroke of up to 30 mm, preferably from 20 mm to 25 mm.
  • the guide rail 42 is preferably curved over the front work roll 48 in addition in its the passage section facing edge portion in the direction of the passage gap.
  • the sword 46 performs the clocked vertical stroke with a cycle number of 4,000 to 12,000 strokes per hour.
  • a pneumatic cylinder is preferably provided as drive for the sword 46. Since the separated folding products 2 are not always fed to the overall device at constant intervals, the triggering of the swerving stroke is preferably controlled by a photocell. This can be arranged either in the region of the stop tab 40 or in the input area A of the device. In the latter case, the movement of the sword 46 must be triggered laterally offset on the known conveying speed of the first transport device 4 and the distance to be traveled to the stop tab 40 distance.
  • the work rolls 48, 50 extend at least over the width of the folded products 2 to be processed, but preferably over the entire width of the overall device.
  • the front work roll 48 is horizontally displaceable.
  • the two work rolls 48, 50, the first transport device 4 and the second transport device 8 are driven via suitable belt guides by means of the same motor and thus all perform a continuous circumferential movement at the same speed.
  • the closing device 10 is in Fig. 1 and Fig. 7 to 10 shown.
  • the closure device 10 comprises a dispenser 56 (FIG. Fig. 1 ) for adhesive labels 58 ( Fig. 7 ) as well as a transfer means for transferring portions of the adhesive labels 58 to the top and bottom of the folded products 2.
  • the dispenser 56 is as in Fig. 1 is shown equipped with a supply roll 60, which consists of a wound support layer 62, are glued to the pre-cut adhesive labels 58.
  • the carrier layer 62 is made of silicone paper, for example.
  • 10,000 adhesive labels 58 may be included.
  • the carrier layer 62 with the adhesive labels 58 is led around from the supply roll 60 via different deflection rollers from above to a substantially perpendicular wiper strip 64 and then extends from there upwards back to a collecting roller 66 for the carrier layer 62 remaining after detachment of the adhesive labels 58 later disposed of as waste.
  • the entire process thus corresponds to the rewinding of a tape, because the carrier layer is unwound from the supply roll 60 and wound after detachment of the adhesive labels 58 again on the collecting roller 66.
  • dispenser 56 may be used as long as the dispenser 56 is configured to provide the adhesive labels 58 at a dispensing position in the path of the folding products 2 and thus the leading edges of the folded products 8 in the conveying direction of the second conveyor 8 2 equipped with the adhesive labels 58.
  • the adhesive labels 58 are released from the backing 62 alone by virtue of the acute-angled deflection of the backing 62 about the wiper blade 64 and thus held in a substantially vertical position until the respective folded product 2 enters the adhesive label 58.
  • the clocked movement of the carrier layer is preferably carried out by means of a servo motor.
  • the clocked provision of the adhesive labels 58 is preferably controlled by a photocell, which is arranged in the region of the second transport device 8 in front of the closing device 10 in the path of the folded products 2.
  • the handling means for transferring the adhesive labels 58 to the top and bottom of the folded products 2 are formed in the example shown as upper vertically arranged rubber lip 68, lower vertically arranged rubber lip 70 and / or lower cover strip 72 with bevelled inlet surface 74.
  • the upper rubber lip 68 extends to slightly below the level of the upper bands 32, so that when passing through the barrier thus formed the folded product 2, the upper rubber lip 68 bends in the conveying direction and further promotion of the folded product 2, the upper rubber lip 70, the upper portion of the adhesive label 58th presses on the top of the folded product 2.
  • the lower rubber lip 70 is preferably spaced in a vertical direction from the folded product and serves only a pre-bend of the lower portion of the adhesive label 58. However, it can also work much like the upper rubber lip 68. Preferably, both rubber lips 68, 70, but especially the upper rubber lip 68, mounted vertically displaceable.
  • the envelope strip 72 preferably made of steel, with the obliquely formed inlet surface 74 can press the lower section of the adhesive label 58 against the lower side of the folded product 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zum Bearbeiten von Falzprodukten (2) umfasst eine erste Transportvorrichtung (4) zum Fördern von vereinzelten Falzprodukten (2), eine Wendevorrichtung (6) zum Wenden eines jeden Falzprodukts (2), eine zweite Transportvorrichtung (8) zum Fördern der Falzprodukte (2) nach der Wendevorrichtung (6) und eine Verschließvorrichtung (10) für die Falzprodukte (2) mittels Klebeetiketten (58). Die Wendevorrichtung (6) umfasst eine Anschlaglasche (40) zur Aufnahme der von der ersten Transportvorrichtung (4) geförderten Falzprodukte (2), ein bewegbares Schwert (46) und ein Paar von gegensinnig angetriebenen Arbeitswalzen (48, 50), die zwischen sich einen Durchtrittsspalt für die Falzprodukte (2) bilden. Die Klebeetiketten (58) werden auf die in Förderrichtung der zweiten Transportvorrichtung (8) vorderen Flanken der gewendeten Falzprodukte (2) aufgebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten.
  • Informationsmaterial wie Beipackzettel, Broschüren und Mailings wird in verschiedensten Industriezweigen in Form von Falzprodukten bereitgestellt. Besondere Formen von Falzprodukten sind sogenannte Outserts, Inserts, Booklets oder Leaflets. Outserts beispielsweise sind derart gefaltet und verschlossen, dass sie als kompakte, leicht handhabbare und robuste Informationsträger außen auf dem jeweiligen Produkt angebracht werden können.
  • Zur Herstellung derartiger Falzprodukte existiert eine ganze Reihe vorbekannter Technologien. Beispielsweise wird in EP 1 226 977 A2 eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Herstellen von Falzprodukten beschrieben, bei dem mehrere Falzungen in zwei zueinander senkrechten Falzrichtungen durchgeführt werden. Vor der letzten Falzung wird ein Kleber auf das Falzprodukt aufgebracht, so dass durch die abschließende Falzung ein geschlossenes Outsert ohne offene Kanten parallel zur letzten Falzkante ausgebildet wird. Die Klebestelle liegt dabei innerhalb des Falzprodukts und dient zum sicheren Verschluss desselben.
  • Ebenfalls bekannt ist die Herstellung von Falzprodukten, die nach dem letzten Falzschritt durch ein Klebeetikett verschlossen werden, welches über eine Kante des Falzprodukts gelegt und auf dessen Oberseite und Unterseite umgeschlagen wird.
  • Bei letzterem Verfahren werden die fertig gefalzten, aber noch unverschlossenen Falzprodukte von der Falzmaschine üblicherweise mit der zu verschließenden Kante in Förderrichtung hinten geliefert. Somit müssen die Klebeetiketten während des Transportvorgangs von hinten auf die rückwärtige Kante des Falzprodukts aufgebracht werden, was einen erheblichen mechanischen Aufwand bedeutet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten zu schaffen, welche bei Falzprodukten, bei denen die zu verschließende Kante rückseitig angeordnet ist, auf schnelle, mechanisch stabile und wartungsfreundliche Weise einen sicheren Verschluss ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 15 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung zum Bearbeiten von Falzprodukten eine erste Transportvorrichtung zum Fördern von vereinzelten Falzprodukten und eine Wendevorrichtung zum Wenden eines jeden der von der ersten Transportvorrichtung geförderten Falzprodukte, wobei die Wendevorrichtung eine Anschlaglasche zur Aufnahme der von der ersten Transportvorrichtung geförderten vereinzelten Falzprodukte, ein bewegbares Schwert und ein Paar von gegensinnig angetriebenen Arbeitswalzen, die zwischen sich einen Durchtrittsspalt für die Falzprodukte bilden, aufweist, wobei Anschlaglasche, Schwert und Arbeitswalzen derart angeordnet sind, dass das Schwert auf einen in Förderrichtung der ersten Transportvorrichtung rückwärtigen Randabschnitt des jeweils in der Anschlaglasche aufgenommenen Falzprodukts drückt und diesen rückwärtigen Randabschnitt dadurch in den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen schiebt. Außerdem umfasst die Vorrichtung eine zweite Transportvorrichtung zum Fördern der Falzprodukte nach der Wendevorrichtung sowie eine Verschließvorrichtung für die Falzprodukte, die einen Spender für Klebeetiketten und Umschlagmittel zum Umschlagen von Abschnitten der Klebeetiketten auf die Oberseite und Unterseite der Falzprodukte aufweist, wobei der Spender derart ausgestaltet ist, dass er die Klebeetiketten an einer Abgabeposition im Laufweg der Falzprodukte bereitstellt und somit die in Förderrichtung der zweiten Transportvorrichtung vorderen Kanten der Falzprodukte mit den Klebeetiketten überdeckt.
  • Mit dieser Ausgestaltung ist es möglich, die von einer Falzmaschine gelieferten, noch nicht verklebten Falzprodukte an ihrem rückwärtigen Ende auf vorteilhafte Weise zu verschließen bzw. gegen ungewolltes Öffnen zu sichern, wobei gleichzeitig die Sicherheit und Robustheit der Anlage gewährleistet ist und hohe Durchsatzraten möglich sind.
  • Vorzugsweise ist die Anschlaglasche oberhalb der vorderen Arbeitswalze des Paars von Arbeitswalzen angeordnet. Auf diese Weise gelingt eine exakte Positionierung des jeweiligen Falzprodukts vor dem Wendevorgang.
  • Um die Einführung des jeweiligen Falzprodukts in die Anschlaglasche trotz des gegenläufigen Antriebs der vorderen Arbeitswalze sicherzustellen, weist die Anschlaglasche vorzugsweise über der vorderen Arbeitswalze eine Führungsschiene auf, auf der das Falzprodukt aufliegt.
  • Um sicherzustellen, dass das jeweilige Falzprodukt mit seinem rückwärtigen Randabschnitt voran durch den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen gefördert wird, ist das Schwert vorzugsweise über dem Durchtrittsspalt und ein wenig seitlich versetzt in Richtung der Seite der hinteren Antriebswalze angeordnet.
  • Vorzugsweise ist das Schwert horizontal verschiebbar gelagert, um eine Anpassung an verschiedene Produktgrößen zu gewährleisten. Ebenso ist es vorteilhaft, wenn die vordere Arbeitswalze horizontal verschiebbar ist.
  • Um sicherzustellen, dass der rückwärtige Randabschnitt des Falzprodukts tief genug in den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen geschoben wird, führt das Schwert vorzugsweise einen Vertikalhub von 20 mm bis 30 mm, besonders bevorzugt 25 mm, aus.
  • Um einerseits eine ausreichende Reibkraft zwischen den Arbeitswalzen und den Falzprodukten herzustellen und andererseits eine ausreichende Stabilität und Haltekraft zu gewährleisten, weisen die Arbeitswalzen vorzugsweise eine Mantelfläche auf, die abschnittsweise aus Stahl und abschnittsweise aus Gummi besteht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind die erste Transportvorrichtung und die zweite Transportvorrichtung umlaufend ausgestaltet und kontinuierlich angetrieben. Dadurch wird auf einfache Weise ein kontinuierlicher Betrieb der Vorrichtung sichergestellt.
  • Vorzugsweise weist sowohl die erste Transportvorrichtung als auch die zweite Transportvorrichtung jeweils mindestens ein Paar von seitlich versetzt zueinander angeordneten Oberbändern und mindestens ein Paar von seitlich versetzt zueinander angeordneten Unterbändern auf, wobei zwischen dem Paar von Oberbändern ein oberer Zwischenraum gebildet ist und wobei zwischen dem Paar von Unterbändern ein unterer Zwischenraum gebildet ist. Auf diese Weise wird einerseits die sichere Führung der Falzprodukte in der Vorrichtung gewährleistet, während andererseits aufgrund der Ausbildung der oberen und unteren Zwischenräume ein Funktionsraum für die Anwendung beispielsweise des Schwertes und des Etikettenspenders auf die Falzprodukte geschaffen wird.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die erste Transportvorrichtung, die Arbeitswalzen und die zweite Transportvorrichtung über denselben Motor angetrieben sind. Auf diese Weise gelingt es, die Fördergeschwindigkeit innerhalb der Vorrichtung konstant zu halten und gleichzeitig den steuerungstechnischen und motorischen Aufwand möglichst gering zu halten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Umschlagmittel der Verschließvorrichtung eine obere, vertikal angeordnete Gummilippe auf. Auf diese Weise kann ein oberer Abschnitt des Klebeetiketts nur aufgrund der Förderbewegung des Falzprodukts auf dessen Oberseite umgeschlagen werden.
  • Ähnliche Vorteile ergeben sich, wenn die Umschlagmittel eine untere, vertikal angeordnete Gummilippe aufweisen.
  • Wenn die untere, vertikal angeordnete Gummilippe mit einem gewissen Abstand zum jeweiligen Falzprodukt angeordnet ist und lediglich eine Vorformung des unteren Abschnitts des Klebeetiketts leistet, können vorzugsweise die Umschlagmittel außerdem eine untere Umschlagleiste mit abgeschrägter Einlauffläche aufweisen, welche dafür sorgt, dass der untere Abschnitt des Klebeetiketts an die Unterseite des Falzprodukts angedrückt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten umfasst folgende Schritte:
    • Fördern von vereinzelten Falzprodukten mittels einer ersten Transportvorrichtung;
  • Wenden eines jeden der von der ersten Transportvorrichtung geförderten Falzprodukte mittels einer Wendevorrichtung, wobei die Wendevorrichtung eine Anschlaglasche zur Aufnahme der von der ersten Transportvorrichtung geförderten vereinzelten Falzprodukte, ein bewegbares Schwert und ein Paar von gegensinnig angetriebenen Arbeitswalzen, die zwischen sich einen Durchtrittsspalt für die Falzprodukte bilden, aufweist, wobei das Schwert auf einen rückwärtigen Randabschnitt des jeweils in der Anschlaglasche aufgenommenen Falzprodukts drückt und diesen Abschnitt dadurch in den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen schiebt;
  • Fördern der Falzprodukte nach der Wendevorrichtung mittels einer zweiten Transportvorrichtung; und Verschließen der Falzprodukte mittels einer Verschließvorrichtung, die einen Spender für Klebetiketten und Umschlagelemente zum Umschlagen von Abschnitten der Klebeetiketten auf die Oberseite und Unterseite der Falzprodukte aufweist, wobei der Spender die Klebeetiketten an einer Abgabeposition im Laufweg der Falzprodukte bereitstellt und somit die in Förderrichtung der zweiten Transportvorrichtung vorderen Kanten der Falzprodukte mit den Klebeetiketten ausstattet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Fig. 1
    ist eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Bearbeiten von Falzprodukten;
    Fig. 2
    ist eine schematische Seitenansicht eines Eingangsbereichs der Vorrichtung aus Fig. 1;
    Fig. 3
    ist eine schematische Seitenansicht eines Mittelbereichs der Vorrichtung aus Fig. 1;
    Fig. 4
    ist eine vergrößerte Seitenansicht der Wendevorrichtung der Vorrichtung aus Fig. 1 mit einem in der Falzlasche aufgenommenen Falzprodukt;
    Fig. 5
    ist eine vergrößerte Seitenansicht gemäß Fig. 4, wobei das Schwert durch Absenkung den Wendevorgang des Falzprodukts eingeleitet hat;
    Fig. 6
    ist eine vergrößerte Seitenansicht gemäß Fig. 5, wobei der Wendevorgang des Falzprodukts abgeschlossen ist;
    Fig. 7
    ist eine schematische Perspektivansicht eines Ausgangsbereichs der Vorrichtung aus Fig. 1, in dem die Verschließvorrichtung angeordnet ist;
    Fig. 8
    ist eine Seitenansicht gemäß Fig. 7;
    Fig. 9
    ist eine schematische Perspektivansicht gemäß Fig. 7 mit einem nahezu fertig verschlossenen Falzprodukt; und
    Fig. 10
    ist eine Seitenansicht gemäß Fig. 9.
  • In Fig. 1 ist der Aufbau einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Bearbeiten von Falzprodukten 2 gesamthaft dargestellt. Die Falzprodukte 2 werden im dargestellten Beispielsfall in allen Figuren von rechts nach links durch die Vorrichtung gefördert. Die Falzprodukte 2 sind vor dem Eintritt in die erfindungsgemäße Vorrichtung bereits vollständig gefaltet und vereinzelt, aber noch nicht verklebt oder anderweitig gegen ungewünschtes Öffnen gesichert. Als Falzprodukte 2 kommen beispielsweise sogenannte Outserts, Booklets oder Leaflets infrage. Bevorzugte Abmessungen betragen in Längen- und Breitenrichtung jeweils zwischen 25 mm und 100 mm, wobei die Höhe der Falzprodukte 2 im Bereich von zwischen 1 mm und 20 mm liegt.
  • Die Vorrichtung weist auf der rechten Seite einen Eingangsbereich A auf, daran anschließend einen Mittelbereich B und schließlich einen Ausgangsbereich C. Die Vorrichtung umfasst im Wesentlichen eine erste Transportvorrichtung 4, welche die vereinzelten Falzprodukte 2 im Eingangsbereich A der Vorrichtung vorwärtsbewegt, eine Wendevorrichtung 6 zum Wenden eines jeden der von der ersten Transportvorrichtung 4 geförderten Falzprodukte 2 im Mittelbereich B der Vorrichtung, einer zweiten Transportvorrichtung 8 zum Fördern der Falzprodukte 4 nach der Wendevorrichtung 6 und einer Verschließvorrichtung 10 für die Falzprodukte 2 im Ausgangsbereich C der Vorrichtung. Der Eingangsbereich A der Vorrichtung ist in Detailansicht in Fig. 2 dargestellt, der Mittelbereich B in den Figuren 3 bis 6 und der Ausgangsbereich C in den Figuren 7 bis 10.
  • Bezug nehmend auf Fig. 1 und 2 soll zunächst die Funktionsweise einer bevorzugten Ausgestaltung der ersten Transportvorrichtung 4 näher beschrieben werden. Die erste Transportvorrichtung 4 ist umlaufend ausgestaltet und kontinuierlich angetrieben. Die Falzprodukte 2 werden von der ersten Transportvorrichtung 4 im Wesentlichen in horizontaler Richtung gefördert. Die Geschwindigkeit der ersten Transportvorrichtung 4 liegt in der Regel zwischen 20 m/min und 150 m/min.
  • In der dargestellten Ausführungsform weist die erste Transportvorrichtung 4 ein Paar von seitlich versetzt zueinander angeordneten Oberbändern 12 und ein Paar von seitlich versetzt zueinander angeordneten Unterbändern 14 auf. Die Falzprodukte 2 werden dabei zwischen den Oberbändern 12 und den Unterbändern 14 gehalten und vorwärts bewegt.
  • Zwischen dem Paar von Oberbändern 12 ist ein oberer Zwischenraum 16 gebildet und zwischen dem Paar von Unterbändern 14 ist ein unterer Zwischenraum 18 gebildet, siehe Fig. 1. Diese Zwischenräume 16, 18 sind in Fig. 2 nicht erkennbar, da die Oberbänder 12 und die Unterbänder 14 jeweils in der Zeichenebene hintereinander angeordnet sind. Es können auch mehr als zwei Oberbänder 12 und mehr als zwei Unterbänder 14 nebeneinander vorgesehen sein. Das Material der Oberbänder 12 und Unterbänder 14 ist üblicherweise ein mit Gummi beschichtetes gewebtes Tuch. Jedes der Oberbänder 12 und Unterbänder 14 ist vorzugsweise zwischen 10 mm und 20 mm breit.
  • Die Oberbänder 12 und Unterbänder 14 laufen mit derselben Geschwindigkeit jeweils um mehrere Umlenkrollen, von denen einige passive Umlenkrollen 22 sind, während andere aktive Umlenkrollen 24 sind, die von einem Motor (nicht dargestellt) angetrieben werden. Die Anordnung der aktiven Umlenkrollen 24 und passiven Umlenkrollen 22 kann natürlich auch anders als in Fig. 1 und 2 dargestellt sein.
  • Die Oberbänder 12 und Unterbänder 14 sind jeweils direkt übereinander angeordnet und zwar bevorzugt derart, dass der obere Zwischenraum 16 mit dem unteren Zwischenraum 18 in Vertikalrichtung ausgerichtet ist. Die Falzprodukte 2 werden somit lediglich in ihrem linken und rechten Randbereich von den Oberbändern 12 und Unterbändern 14 geführt und sind in ihrem Mittelbereich zur weiteren Bearbeitung zugänglich.
  • Die erste Transportvorrichtung 4 hat auch Einstellmittel zur Verstellung des Abstands zwischen Oberbändern 12 und Unterbändern 14 zur Anpassung an unterschiedliche Höhen der Falzprodukte 2. Im dargestellten Beispielsfall umfassen die Einstellmittel einen Schwenkhebel 26, der mittels einer federnd gelagerten Schraubverbindung 28 ein wenig nach oben und unten verschwenkt werden kann, wodurch die im äußersten Rand des Eingangsbereichs A befindliche passive Umlenkrolle 22 für die Oberbänder 12 nach oben angehoben oder nach unten abgesenkt werden kann. Ein entsprechendes Einstellmittel mit Schwenkhebel 26 und federnd gelagerter Schraubverbindung 28 ist auch für eine Verstellung einer Umlenkrolle 22 im anderen Endbereich der Umlaufstrecke der Oberbänder 12 vorgesehen (siehe Fig. 1). Selbstverständlich können auch andere Einstellmittel vorgesehen sein.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt ist, ist im Mittelbereich B der Vorrichtung eine Wendevorrichtung 6 angeordnet, welche die von der ersten Transportvorrichtung 4 in horizontaler Richtung herantransportierten Falzprodukte 2 zunächst um 90° umlenkt, wobei die zuvor rückwärtige Flanke der Falzprodukte 2 nach Durchlaufen der Wendevorrichtung 6 nunmehr die in Förderrichtung vordere Flanke der Falzprodukte 2 bildet.
  • Die zweite Transportvorrichtung 8, welche die gewendeten Falzprodukte 2 aufnimmt und weiter durch die Vorrichtung transportiert, ist vorzugsweise wiederum aus einem Paar von seitlich versetzt zueinander angeordneten Oberbändern 32 und einem Paar von seitlich versetzt zueinander angeordneten Unterbändern 34 gebildet, wobei zwischen dem Paar von Oberbändern 32 wieder ein oberer Zwischenraum 16 und zwischen dem Paar von Unterbändern 34 wieder ein unterer Zwischenraum 18 gebildet ist (siehe Fig. 7). Es sei darauf hingewiesen, dass in der vergleichbaren Darstellung in Fig. 9 das zweite Oberband 32 und das zweite Unterband 34 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet ist.
  • Hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung von Oberbändern 32 und Unterbändern 34 wird auf die oben unter Bezugnahme auf die Oberbänder 12 und Unterbänder 14 der ersten Transportvorrichtung 4 getätigten Aussagen verwiesen. Auch die Oberbänder 32 und Unterbänder 34 der zweiten Transportvorrichtung 8 sind mittels aktiver Umlenkrollen 31 angetrieben und werden außerdem über eine Reihe von passiven Umlenkrollen 30 geführt, wie aus Fig. 1 und 3 hervorgeht. Die Geschwindigkeit der zweiten Transportvorrichtung 8 entspricht der Geschwindigkeit der ersten Transportvorrichtung 4. Es können wiederum Einstellmittel, vorzugsweise bestehend aus Schwenkhebel 36 und federnd gelagerter Schraubverbindung 38, zur Höhenverstellung der Oberbänder 32 gegenüber den Unterbändern 34 vorgesehen sein (siehe Fig. 1).
  • Wie aus Fig. 3 hervorgeht, wird jedes in der Wendevorrichtung 6 um 90° gewendete Falzprodukt 2 nach unten in den Zwischenraum zwischen den Oberbändern 32 und den Unterbändern 34 abgegeben. Von dort aus verläuft die Transportstrecke der zweiten Transportvorrichtung 8 im Wesentlichen schräg nach unten, geht dann in eine im Wesentlichen horizontale Ausrichtung über, bis anschließend wieder eine Erstreckung nach oben hin zu einem im Wesentlichen horizontalen Plateau stattfindet. Dieses horizontale Plateau am Ende des Mittelbereichs B liegt im Wesentlichen wieder auf demselben Niveau wie die Transportstrecke der ersten Transportvorrichtung 4. Selbstverständlich können auch andere Bänderführungen vorgesehen sein.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 4 bis 6 wird nun der Aufbau und die Funktionsweise der Wendevorrichtung 6 im Detail beschrieben. Die Wendevorrichtung 6 weist zunächst eine Anschlaglasche 40 auf, in der jedes von der ersten Transportvorrichtung 4 bereitgestellte Falzprodukt 2 für den Wendevorgang vorübergehend aufgenommen wird. Die Anschlaglasche 40 wird vorzugsweise von unten durch eine Führungsschiene 42 begrenzt, die eine Auflagefläche für das Falzprodukt 2 bildet und im Wesentlichen horizontal verläuft. Der eigentliche Anschlag wird durch einen Stopper 44 gebildet, der im dargestellten Beispielsfall als Federbügel ausgebildet ist. Der obere Bereich der Anschlaglasche 40 wird durch den unteren Randbereich des unteren Trums der Oberbänder 12 der ersten Transportvorrichtung 4 gebildet.
  • Die Wendevorrichtung 6 umfasst neben der Anschlaglasche 40 ein vertikal bewegbares Schwert 46 und ein Paar von gegensinnig angetriebenen Arbeitswalzen 48, 50. Im dargestellten Beispielsfall ist die vordere Arbeitswalze 48 im Uhrzeigersinn angetrieben, während die hintere Arbeitswalze 50 gegen den Uhrzeigersinn angetrieben ist. Beim Heranfördern der Falzprodukte 2 mittels der ersten Transportvorrichtung 4 erfolgt somit eine Übergabe der Falzprodukte 2 von den Unterbändern 14 auf die hintere Arbeitswalze 50, welche zusammen mit den bis zur Anschlaglasche 40 verlaufenden Oberbändern 12 das Falzprodukt in die Anschlaglasche 40 fördert. Dabei ist die oberhalb der vorderen Arbeitswalze 48 angeordnete Führungsschiene 42 der Anschlaglasche 40 hilfreich, weil damit verhindert wird, dass das Falzprodukt 2 mit der gegenläufig angetriebenen vorderen Arbeitswalze 48 in Berührung kommt.
  • Die beiden Arbeitswalzen 48, 50 sind vorzugsweise auf derselben Höhe unmittelbar nebeneinander angeordnet und bilden zwischen sich einen Durchtrittsspalt für die Falzprodukte 2. Die Arbeitswalzen 48, 50 weisen eine Mantelfläche auf, die vorzugsweise abschnittsweise aus Stahl und abschnittsweise aus Gummi besteht. Auf diese Weise wird eine deutlich höhere Friktion am Falzprodukt 2 erzielt als durch das Oberband 12, während gleichzeitig eine erhebliche Haltekraft aufgrund der Härte des Stahls gewährleistet ist. Das Material des Schwerts 46 ist vorzugsweise Stahl.
  • Anschlaglasche 40, Schwert 46 und Arbeitswalzen 48, 50 sind derart angeordnet, dass das Schwert 46 vorzugsweise von oben auf einen in Förderrichtung der ersten Transportvorrichtung 4 rückwärtigen Randabschnitt des in der Anschlaglasche 40 aufgenommenen Falzprodukts 2 drückt und diesen rückwärtigen Randabschnitt dadurch in den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen 48, 50 schiebt. Das Schwert 46 soll hierbei vorzugsweise in einem Bereich von zwischen 1 mm und 3 mm von der rückwärtigen Kante des in der Anschlaglasche 40 befindlichen Falzprodukts 2 aufsetzen. Um eine optimale Einführung des rückwärtigen Randabschnitts des Falzprodukts 2 in den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen 48, 50 zu gewährleisten, ist das Schwert 46 über dem Durchtrittsspalt und vorzugweise ein wenig seitlich versetzt in Richtung der Seite der hinteren Arbeitswalze 50 angeordnet. Zur Anpassung an unterschiedliche Größen der Falzprodukte 2 ist das Schwert 46 vorzugsweise horizontal verschiebbar gelagert. Um ein möglichst tiefes Einführen des rückwärtigen Randabschnitts des Falzprodukts 2 in den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen 48, 50 zu gewährleisten, führt das Schwert 46 einen Vertikalhub von bis zu 30 mm, vorzugsweise von 20 mm bis 25 mm aus. Um die Einfügung des rückwärtigen Randabschnitts des Falzprodukts 2 in den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen 48, 50 zu unterstützen, ist die Führungsschiene 42 über der vorderen Arbeitswalze 48 vorzugsweise zusätzlich in ihrem dem Durchtrittsspalt zugewandten Randabschnitt in Richtung des Durchtrittsspalts gekrümmt.
  • Das Schwert 46 führt den getakteten Vertikalhub mit einer Taktzahl von 4.000 bis 12.000 Hüben pro Stunde aus. Als Antrieb für das Schwert 46 ist vorzugsweise ein pneumatischer Zylinder vorgesehen. Da die vereinzelten Falzprodukte 2 der Gesamtvorrichtung nicht immer in konstanten Abständen zugeführt werden, ist die Auslösung des Schwerthubs vorzugsweise über eine Fotozelle gesteuert. Diese kann entweder im Bereich der Anschlaglasche 40 angeordnet sein oder im Eingangsbereich A der Vorrichtung. Im letzteren Fall muss über die bekannte Fördergeschwindigkeit der ersten Transportvorrichtung 4 und die bis zur Anschlaglasche 40 zurückzulegende Entfernung die Bewegung des Schwerts 46 seitlich versetzt getriggert werden.
  • Sobald der rückwärtige Randabschnitt des Falzprodukts 2 in den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen 48, 50 eingedrückt ist, übernehmen die Arbeitswalzen 48, 50 den weiteren Einzug des Falzprodukts 2 in den Durchtrittsspalt und dessen Förderung in Richtung der zweiten Transportvorrichtung 8 (siehe Fig. 6). Die Arbeitswalzen 48, 50 erstrecken sich mindestens über die Breite der zu bearbeitenden Falzprodukte 2, vorzugsweise aber über die gesamte Breite der Gesamtvorrichtung.
  • Für eine Anpassung an unterschiedliche Höhen der Falzprodukte 2 ist es außerdem vorteilhaft, wenn die vordere Arbeitswalze 48 horizontal verschiebbar ist. Hierzu ist die vordere Arbeitswalze 48 vorzugsweise in einer verschiebbaren Lagerplatte (nicht dargestellt) drehbar gelagert. Besonders vorteilhaft ist es, wenn in dieser Lagerplatte zudem eine passive Umlenkrolle 30 der Oberbänder 32 der zweiten Transportvorrichtung 8 drehbar gelagert ist. Dadurch wird bei Verschiebung der vorderen Arbeitswalze 48 gleichzeitig diese Umlenkrolle 30 verschoben und somit der Abstand zwischen Oberbändern 32 und Unterbändern 34 der zweiten Transportvorrichtung 8 automatisch an die Breite des Durchtrittsspalts zwischen den Arbeitswalzen 48, 50 und somit an die Höhe der Falzprodukte 2 angepasst.
  • Besonders bevorzugt sind die beiden Arbeitswalzen 48, 50, die erste Transportvorrichtung 4 und die zweite Transportvorrichtung 8 über geeignete Riemenführungen mittels desselben Motors angetrieben und führen somit alle eine kontinuierliche umlaufende Bewegung mit derselben Geschwindigkeit aus.
  • Die Verschließvorrichtung 10 ist in Fig. 1 und Fig. 7 bis 10 dargestellt. Die Verschließvorrichtung 10 umfasst einen Spender 56 (Fig. 1) für Klebeetiketten 58 (Fig. 7) sowie ein Umschlagmittel zum Umschlagen von Abschnitten der Klebeetiketten 58 auf die Oberseite und Unterseite der Falzprodukte 2.
  • Der Spender 56 ist, wie in Fig. 1 dargestellt ist, mit einer Vorratsrolle 60 bestückt, die aus einer aufgewickelten Trägerschicht 62 besteht, auf der vorgestanzte Klebeetiketten 58 aufgeklebt sind. Die Trägerschicht 62 besteht beispielsweise aus Silikonpapier. Auf einer Vorratsrolle 60 können beispielsweise 10.000 Klebeetiketten 58 enthalten sein. Die Trägerschicht 62 mit den Klebeetiketten 58 wird von der Vorratsrolle 60 über verschiedene Umlenkrollen von oben zu einer im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Abstreifleiste 64 herumgeführt und verläuft anschließend von dort nach oben zurück zu einer Sammelrolle 66 für die nach Ablösung der Klebeetiketten 58 verbleibende Trägerschicht 62, die später als Abfall entsorgt wird. Der Gesamtprozess entspricht somit dem Umspulen eines Tonbands, weil die Trägerschicht von der Vorratsrolle 60 abgewickelt und nach Ablösung der Klebeetiketten 58 wieder auf die Sammelrolle 66 aufgewickelt wird.
  • Es können natürlich auch andere Formen eines Spenders 56 verwendet werden, solange der Spender 56 derart ausgestaltet ist, dass er die Klebeetiketten 58 an einer Abgabeposition im Laufweg der Falzprodukte 2 bereitstellt und somit die in Förderrichtung der zweiten Transportvorrichtung 8 vorderen Kanten bzw. Flanken der Falzprodukte 2 mit den Klebeetiketten 58 ausstattet.
  • In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform des Spenders 56 werden die Klebeetiketten 58 alleine aufgrund der spitzwinkligen Umlenkung der Trägerschicht 62 um die Abstreifleiste 64 von der Trägerschicht 62 gelöst und somit in einer im Wesentlichen senkrechten Position gehalten, bis das jeweilige Falzprodukt 2 in das Klebeetikett 58 hineinläuft.
  • Die getaktete Bewegung der Trägerschicht erfolgt vorzugsweise mittels eines Servomotors. Die getaktete Bereitstellung der Klebeetiketten 58 wird vorzugsweise über eine Fotozelle gesteuert, die im Bereich der zweiten Transportvorrichtung 8 vor der Verschließvorrichtung 10 im Laufweg der Falzprodukte 2 angeordnet ist.
  • Die Umschlagmittel zum Umschlagen der Klebeetiketten 58 auf die Oberseite und Unterseite der Falzprodukte 2 sind im dargestellten Beispielsfall als obere vertikal angeordnete Gummilippe 68, untere vertikal angeordnete Gummilippe 70 und/oder untere Umschlagleiste 72 mit abgeschrägter Einlauffläche 74 ausgebildet. Die obere Gummilippe 68 erstreckt sich dabei bis geringfügig unterhalb des Niveaus der Oberbänder 32, so dass bei Durchlaufen der so gebildeten Schranke das Falzprodukt 2 die obere Gummilippe 68 in Förderrichtung umbiegt und bei Weiterförderung des Falzprodukts 2 die obere Gummilippe 70 den oberen Abschnitt des Klebeetiketts 58 an die Oberseite des Falzprodukts 2 drückt.
  • Die untere Gummilippe 70 ist vorzugsweise in vertikaler Richtung vom Falzprodukt beabstandet und dient lediglich einer Vorbiegung des unteren Abschnitts des Klebeetiketts 58. Sie kann aber auch ähnlich wie die obere Gummilippe 68 arbeiten. Vorzugsweise sind beide Gummilippen 68, 70, vor allem aber die obere Gummilippe 68, vertikal verschiebbar gelagert.
  • Alternativ oder ergänzend zur unteren Gummilippe 70 kann die vorzugsweise aus Stahl gebildete Umschlagleiste 72 mit der schräg ausgebildeten Einlauffläche 74 den unteren Abschnitt des Klebeetiketts 58 an die Unterseite des Falzprodukts 2 drücken.
  • Selbstverständlich sind viele andere Ausgestaltungen des Umschlagmittels denkbar.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Bearbeiten von Falzprodukten (2), mit
    einer ersten Transportvorrichtung (4) zum Fördern von vereinzelten Falzprodukten (2);
    einer Wendevorrichtung (6) zum Wenden eines jeden der von der ersten Transportvorrichtung (4) geförderten Falzprodukte (2), wobei die Wendevorrichtung (6) eine Anschlaglasche (40) zur Aufnahme der von der ersten Transportvorrichtung (4) geförderten vereinzelten Falzprodukte (2), ein bewegbares Schwert (46) und ein Paar von gegensinnig angetriebenen Arbeitswalzen (48, 50), die zwischen sich einen Durchtrittsspalt für die Falzprodukte (2) bilden, aufweist, wobei Anschlaglasche (40), Schwert (46) und Arbeitswalzen (48, 50) derart angeordnet sind, dass das Schwert (46) auf einen in Förderrichtung der ersten Transportvorrichtung (4) rückwärtigen Randabschnitt des jeweils in der Anschlaglasche (40) aufgenommenen Falzprodukts (2) drückt und diesen rückwärtigen Randabschnitt dadurch in den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen (48, 50) schiebt;
    einer zweiten Transportvorrichtung (8) zum Fördern der Falzprodukte (2) nach der Wendevorrichtung (6); und
    einer Verschließvorrichtung (10) für die Falzprodukte (2), die einen Spender (56) für Klebeetiketten (58) und Umschlagmittel (68, 70, 72) zum Umschlagen von Abschnitten der Klebeetiketten (58) auf die Oberseite und Unterseite der Falzprodukte (2) aufweist, wobei der Spender (56) derart ausgestaltet ist, dass er die Klebeetiketten (58) an einer Abgabeposition im Laufweg der Falzprodukte (2) bereitstellt und somit die in Förderrichtung der zweiten Transportvorrichtung (8) vorderen Flanken der Falzprodukte (2) mit den Klebeetiketten (58) ausstattet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlaglasche (40) oberhalb der vorderen Arbeitswalze (48) des Paars von Arbeitswalzen (48, 50) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlaglasche (40) eine Führungsschiene (42) über der vorderen Arbeitswalze (48) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwert (46) über dem Durchtrittsspalt und ein wenig seitlich versetzt in Richtung der Seite der hinteren Arbeitswalze (50) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwert (46) horizontal verschiebbar gelagert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Arbeitswalze (48) horizontal verschiebbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwert (46) einen Vertikalhub von 20 mm bis 30 mm, vorzugsweise 25 mm, ausführt.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswalzen (48, 50) eine Mantelfläche aufweisen, die abschnittsweise aus Stahl und abschnittsweise aus Gummi besteht.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Transportvorrichtung (4) und die zweite Transportvorrichtung (8) umlaufend ausgestaltet und kontinuierlich angetrieben sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Transportvorrichtung (4) und die zweite Transportvorrichtung (8) jeweils mindestens ein Paar von seitlich versetzt zueinander angeordneten Oberbändern (12, 32) und mindestens ein Paar von seitlich versetzt zueinander angeordneten Unterbändern (14, 34) aufweist, wobei zwischen dem Paar von Oberbändern (12, 32) ein oberer Zwischenraum (16) gebildet ist und wobei zwischen dem Paar von Unterbändern (14, 34) ein unterer Zwischenraum (18) gebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Transportvorrichtung (4), die Arbeitswalzen (48, 50) und die zweite Transportvorrichtung (8) über denselben Motor angetrieben sind.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschlagmittel (68, 70, 72) eine obere, vertikal angeordnete Gummilippe (68) aufweisen.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschlagmittel (68, 70, 72) eine untere, vertikal angeordnete Gummilippe (70) aufweisen.
  14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschlagmittel (68, 70, 72) eine untere Umschlagleiste (72) mit abgeschrägter Einlauffläche (74) aufweisen.
  15. Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten (2), mit folgenden Schritten:
    Fördern von vereinzelten Falzprodukten (2) mittels einer ersten Transportvorrichtung (4);
    Wenden eines jeden der von der ersten Transportvorrichtung (4) geförderten Falzprodukte (2) mittels einer Wendevorrichtung (6), wobei die Wendevorrichtung (6) eine Anschlaglasche (40) zur Aufnahme der von der ersten Transportvorrichtung (4) geförderten vereinzelten Falzprodukte (2), ein bewegbares Schwert (46) und ein Paar von gegensinnig angetriebenen Arbeitswalzen (48, 50), die zwischen sich einen Durchtrittsspalt für die Falzprodukte (2) bilden, aufweist, wobei das Schwert (46) auf einen rückwärtigen Abschnitt des jeweils in der Anschlaglasche (40) aufgenommenen Falzprodukts (2) drückt und diesen rückwärtigen Abschnitt dadurch in den Durchtrittsspalt zwischen den Arbeitswalzen (48, 50) schiebt;
    Fördern der Falzprodukte (2) nach der Wendevorrichtung (6) mittels einer zweiten Transportvorrichtung (8); und
    Verschließen der Falzprodukte (2) mittels einer Verschließvorrichtung (10), die einen Spender (56) für Klebeetiketten (58) und Umschlagmittel (68, 70, 72) zum Umschlagen von Abschnitten der Klebeetiketten (58) auf die Oberseite und Unterseite der Falzprodukte (2) aufweist, wobei der Spender (56) die Klebeetiketten (58) an einer Abgabeposition im Laufweg der Falzprodukte (2) bereitstellt und somit die in Förderrichtung der zweiten Transportvorrichtung (8) vorderen Flanken der Falzprodukte (2) mit den Klebeetiketten (58) überdeckt.
EP12165709.2A 2012-04-26 2012-04-26 Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten Withdrawn EP2657142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12165709.2A EP2657142A1 (de) 2012-04-26 2012-04-26 Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12165709.2A EP2657142A1 (de) 2012-04-26 2012-04-26 Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2657142A1 true EP2657142A1 (de) 2013-10-30

Family

ID=46052563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12165709.2A Withdrawn EP2657142A1 (de) 2012-04-26 2012-04-26 Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2657142A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3006359A1 (de) 2014-10-06 2016-04-13 MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG Etikettieren von Falzprodukten
CN110436004A (zh) * 2019-08-16 2019-11-12 马鞍山极趣信息咨询有限公司 一种玩具生产加工用自动化贴标设备
WO2022028890A1 (en) * 2020-08-03 2022-02-10 Bobst Mex Sa Transfer module for a converting machine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4160687A (en) * 1978-06-26 1979-07-10 Avery International Corporation Magazine page labeling apparatus
EP0493109A1 (de) * 1990-12-24 1992-07-01 Pitney Bowes Inc. Vorrichtung zum Trennen eines Blättersatzes mittels gefaltete Bänder
DE4339778A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Focke & Co Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen an Packungen
EP0663339A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-19 Christian Senning Verpackungsautomaten GmbH & Co. Verpackungsmaschine zum Aufbringen von Tapes oder Etiketten auf quaderförmige Packungen
EP0671326A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-13 B.V. Metaverpa Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen von Umhüllungselementen um Druckprodukte
US20020069954A1 (en) * 1999-11-18 2002-06-13 Paul R. Sette Method and system for folding and tabbing sheets

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4160687A (en) * 1978-06-26 1979-07-10 Avery International Corporation Magazine page labeling apparatus
EP0493109A1 (de) * 1990-12-24 1992-07-01 Pitney Bowes Inc. Vorrichtung zum Trennen eines Blättersatzes mittels gefaltete Bänder
DE4339778A1 (de) * 1993-11-24 1995-06-01 Focke & Co Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen an Packungen
EP0663339A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-19 Christian Senning Verpackungsautomaten GmbH & Co. Verpackungsmaschine zum Aufbringen von Tapes oder Etiketten auf quaderförmige Packungen
EP0671326A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-13 B.V. Metaverpa Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen von Umhüllungselementen um Druckprodukte
US20020069954A1 (en) * 1999-11-18 2002-06-13 Paul R. Sette Method and system for folding and tabbing sheets

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3006359A1 (de) 2014-10-06 2016-04-13 MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG Etikettieren von Falzprodukten
US10023344B2 (en) 2014-10-06 2018-07-17 Multivac Marketing & Inspection GmbH & Co. KG Labeling of folded products
CN110436004A (zh) * 2019-08-16 2019-11-12 马鞍山极趣信息咨询有限公司 一种玩具生产加工用自动化贴标设备
CN110436004B (zh) * 2019-08-16 2021-02-02 马鞍山极趣信息咨询有限公司 一种玩具生产加工用自动化贴标设备
WO2022028890A1 (en) * 2020-08-03 2022-02-10 Bobst Mex Sa Transfer module for a converting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031515B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungs-Zuschnitten durch Abtrennen von einer fortlaufenden Bahn
EP2217386B1 (de) Gegenlage düsenbeleimung
EP2508352A2 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen von Buchblock und Buchdecke
DE2136227B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum öffnen von gefalteten, mehrblättrigen Papierprodukten, z.B. von gefalteten Zeitungen, insbesondere zum Einlegen einer Beilage in dieselben
WO2010012609A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von flachen werkstücken
EP0363915A2 (de) Falzmaschine, insbesondere Stauchfalzmaschine
EP2657142A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten
EP2276613A1 (de) Nadelwalze
DE2519420A1 (de) Falzvorrichtung
DE2741500A1 (de) Karton-aufstellvorrichtung
DE1131979B (de) Stapelvorrichtung fuer bogenfoermiges Material
EP0677473B1 (de) Vorrichtung zum Falten oder dgl. von Blattlagen
EP0824452B1 (de) Bilden, aufrechterhalten und spannen einer banderolenschlaufe
DE10043991A1 (de) Vorrichtung zum Drehen flacher Gegenstände, insbesondere von Faltschachtelzuschnitten
EP0322398B1 (de) Faltvorrichtung
EP2815994B1 (de) Anleger für flache Güter, insbesondere Beilagenanleger, und Verfahren zum Abziehen flacher Güter aus einem Stapel
DE3314104C2 (de) Verschließkopf für Kartonverschließmaschinen
DE1461203A1 (de) Schneid- und Foerdervorrichtung fuer Bogenmaterial
DE10134508A1 (de) Verfahren zum Zusammenfassen von Beuteln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Beutelkette, sowie Beutelstapelkette
DE3429784A1 (de) Verfahren zum verpacken eines gegenstandes in einen umschlag
DE1786240A1 (de) Vorrichtung zum Verkleben der Randkanten von Schachteln od.dgl.
DE522114C (de) Brieffalz-Umschlagherstellungs- und Umschlagschliessmaschine
DE4430893C1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Furnieren
DE2543592A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von wiederverschliessbaren tueten
DE3014862A1 (de) Vorrichtung zum laufenden anbringen von beleimten bandabschnitten, wie stanniol, etiketten o.ae., an in bewegung befindlichen behaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140501