EP2642058A2 - Verfahren zur Herstellung eines Profilverbunds und Profilverbund - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Profilverbunds und Profilverbund Download PDF

Info

Publication number
EP2642058A2
EP2642058A2 EP13159367.5A EP13159367A EP2642058A2 EP 2642058 A2 EP2642058 A2 EP 2642058A2 EP 13159367 A EP13159367 A EP 13159367A EP 2642058 A2 EP2642058 A2 EP 2642058A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insulating
profile composite
insulating web
plastic
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13159367.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2642058A3 (de
Inventor
Stefan Hodapp
Andreas Leistner
Danijel Tisljar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Publication of EP2642058A2 publication Critical patent/EP2642058A2/de
Publication of EP2642058A3 publication Critical patent/EP2642058A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together
    • E06B3/163Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together with a filled cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26303Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members with thin strips, e.g. defining a hollow space between the metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26321Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section with additional prefab insulating materials in the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26369Specific material characteristics
    • E06B2003/26374Specific material characteristics with parts of differing nature

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a profile composite and a profile composite for a window, a door or a facade.
  • the insulating bar is made of plastics.
  • Such a configuration of a profile composite brings with it various disadvantages.
  • there is no unmixed separation of the profile composite consisting of metal and plastic on the other hand, the use of such plastics has a negative impact on the CO 2 balance.
  • the DE 10 2009 046 554 discloses an insulating strip for connecting two metal profiles, which has an insulating strip made of a hard plastic and an insulating bar of a plastic foam body. The insulating strip is and the insulating bar are first extruded and then cured. After curing, the insulating strip is then produced, which is connected to the metal profiles. In such a manufacturing method, the hardening of the insulating strip and the insulating strip is essentially carried out by the cooling, so that the surface hardness is limited.
  • the profile composite is to remain dimensionally stable in a powder coating and to permanently meet the external climatic, mechanical and chemical effects.
  • the invention solves this problem by a method having the features of claim 1 and a profile composite with the features of claim 10.
  • Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the profile composite can be cured as a unit and also painted. This unit can be a cut profile composite, but also an already assembled frame, for example for a window.
  • bioplastics or biopolymers are known, which due to an at least partial proportion of renewable resources a have improved CO 2 balance in the production.
  • bioplastics or mixtures with bioplastics usually do not have the necessary strength and surface hardness, which is why the method according to the invention is particularly suitable for plastics containing bioplastics.
  • the curing process is preferably a non-thermal curing process to avoid deformation during curing.
  • a curing process may preferably be electron beam curing, beam crosslinking or laser curing.
  • a thermal curing process is cooling by air or by a water bath.
  • the profile composite between the two metal profiles has an insulating foam of bioplastic. This serves on the one hand the thermal insulation and on the other hand additionally improves the CO 2 balance of the profile composite.
  • the foamed bioplastic is also cured.
  • the same curing methods are preferably used as in the curing of Isoliersteges.
  • the insulating web and the insulating foam the same material, preferably a polyamide on. Due to the material of the same design, a better connection of the insulating foam can be made to the insulating web.
  • the insulating web and / or the insulating foam on pigments.
  • the insulating bar and / or the insulating foam can also be self-coated.
  • Coextrusion can reduce manufacturing time by making two operations into one.
  • This composite profile has two outer metal profiles 2, 3 or metal half shells, preferably made of aluminum, and a heat-resistant insulating bar 1 made of bioplastic.
  • the profile composite can also have a partially or completely foamed insulation zone 4 made of bioplastic and further insulating webs 1.
  • a heat-resistant insulating web 1 in the context of the present invention is an insulating web which at least withstands the thermal loads of a powder coating without deforming itself.
  • a heat-resistant insulating web 1 has a temperature resistance of at least 150 ° C, preferably at least 180 ° C, more preferably at least 200 ° C.
  • the plastic in that it is additionally subjected to a curing process, for example a post-condensation.
  • a curing process for example a post-condensation.
  • this is a non-thermal curing method, in particular electron beam curing, radiation crosslinking or laser hardening applied.
  • the method of electron beam crosslinking, ie electron irradiation of plastics for increased formation of internal crosslinks, is particularly suitable for curing.
  • the curing process allows the use of plastics and bioplastics in window, door and facade areas, even with insulating bars 1 of a profile composite, which is powder-coated, for example, or which heats up in the summer due to increased solar radiation. Without hardening, for example, plastics could deform under the weight of glass elements.
  • the chemical resistance of the insulating bar for example to solvent-based glass cleaners, and the long-term resistance of the respective insulating bar and the profile composite as a whole against environmental influences is increased by the curing.
  • Plastics are known to be derived from nonrenewable raw materials, mainly from petroleum. Bioplastics have different definitions in the literature.
  • a bioplastic within the meaning of the present invention is a plastic which has at least 5%, preferably at least 10%, of natural ingredients which are obtained from renewable raw materials.
  • These natural ingredients are preferably natural fibers, which particularly advantageously additionally increase the resistance of the plastic, in particular the breaking strength.
  • Such materials are also known as NFC (natural fiber compound) materials.
  • Other ingredients, especially polysaccharides of cellulose or starch and / or polylactic acids are to be defined as natural ingredients within the meaning of the present application.
  • the natural ingredients may also be chemically or physically modified prior to their use to meet the technical requirements of the bioplastic. Due to the higher proportion of CO 2 -neutral substances, smaller amounts of plastic base materials need to be used, so that biopolymers have a significantly better CO 2 balance than conventional polymers. As a result, biopolymers are better recyclable. There can be a sorted separation during recycling.
  • the plastic base material used is a polyester or preferably a crosslinked polyethylene or a polyamide (PA), more preferably PA 4.10, PA 6.10 or PA 10.10.
  • PA polyamide
  • PHA crosslinked polylactide
  • PHA polyhydroxyalkanoate
  • copolymers of the abovementioned plastics can also be used as the plastic base material.
  • polybutylene terephthalate, polypropylene, polyoxymethylene, polyvinyl chloride, polyurethane and polyethylene terephthalate can also be used as the plastic base material.
  • an insulating foam is arranged as a plastic base material, preferably a polyamide, polyurethane, polyester, crosslinked PLA or polyvinyl alcohol, as well as copolymers of several of the aforementioned polymers.
  • natural ingredients are preferably natural fibers which particularly advantageous additionally increase the resistance of the insulating foam, for example against mechanical shock.
  • the insulating foam and other natural ingredients especially polysaccharides of cellulose and / or starch may have a bioplastic.
  • These natural ingredients can also be modified by chemical or physical means prior to their use to meet the technical requirements, in particular to the thermal insulation of the insulating foam.
  • the adhesion of the insulating foams made of bioplastic can be additionally increased by plasma treatment.
  • An insulating bar can also be advantageously powder coated to give the profile composite a uniform look.
  • a plasma treatment of the surface of the respective insulating web is also recommended here.
  • the curing for example, the electron beam crosslinking of the insulating web and / or the insulating foam and the metal profiles as a composite done simultaneously in a continuous process.
  • the process steps of hardening the insulating web, the plasma jet, the application and curing of the insulating foam and the powder coating of the profile composite can preferably be carried out in an in-line process, ie in a continuous process.
  • the profile composite Due to the increased temperature resistance of the plastic after the curing process compared to conventional plastics, the profile composite has overall better temperature resistance and fire protection properties.
  • Fig.2 shows an insulating bar 6 and an attached insulating foam 5, which is presently designed as a molded body.
  • insulating web 6 and the insulating foam 5 are formed in one piece for lack of a material boundary.
  • the compound can also be created by simply applying the Dämmschaumes 5 on the insulating bar 6.
  • connection between the insulating web 6 and the insulating foam 5 can also be created by bonding with an adhesive, preferably also made of bioplastic, whereby a better adhesion is given.
  • connection between the insulating web 6 and the insulating foam 5 can also be improved by plasma irradiation of the insulating web 6 before the application of the insulating foam 5.
  • connection between the insulating bar 6 and the insulating foam 5 are merely preferred embodiments. Other possibilities of connection are also conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Ein Profilverbund eines Fensters, einer Tür oder einer Fassaden mit zumindest zwei Metallprofilen (2, 3) und einem zwischen den zwei Metallprofilen angeordneten Isoliersteg (1, 6), wobei der Isoliersteg (1, 6) aus einem temperaturbeständigen Kunststoff besteht, hergestellt durch die folgenden Schritte: A) Bereitstellen eines Isoliersteges aus Kunststoffes und B) Härten des Kunststoffes in einem Härtungsprozess, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Profilverbunds eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Profilverbunds sowie einen Profilverbund für ein Fenster, eine Tür oder eine Fassade.
  • Es sind Fenster- und Fassadenprofilverbunde mit zwei Metallprofilen und einem Isoliersteg bekannt, beispielsweise aus der DE 20 2008 006 398 U1 . Der Isoliersteg wird dabei aus Kunststoffen hergestellt. Eine derartige Ausgestaltung eines Profilverbunds bringt verschiedene Nachteile mit sich. Einerseits erfolgt keine sortenreine Trennung des Profilverbunds bestehend aus Metall und Kunststoff, andererseits wirkt sich die Verwendung derartiger Kunststoffe negativ auf die CO2-Bilanz aus.
  • Die DE 10 2009 046 554 offenbart eine Dämmleiste zum Verbinden von zwei Metallprofilen, die eine Isolierleiste aus einem Hartkunststoff und einen Isoliersteg aus einem Kunststoffschaumkörper aufweist. Die Isolierleiste wird und der Isoliersteg werden dabei zunächst extrudiert und dann gehärtet. Nach dem Härten wird dann die Dämmleiste hergestellt, die mit den Metallprofilen verbunden wird. Bei einem solchen Herstellungsverfahren erfolgt das Härten der Isolierleiste und des Isoliersteges im Wesentlichen durch das Abkühlen, so dass die Oberflächenhärte begrenzt ist.
  • Problematisch ist, dass sich allerdings nicht per se jeder Kunststoff zur Herstellung eines Profilverbunds eines Fenster, einer Tür oder einer Fassade eignet. Es ist üblich, die Profilverbunde mit Pulverlacken zu beschichten. Dabei zeigt sich ein wesentlicher Nachteil vieler Kunststoffe, die die Temperaturen bei der Pulverbeschichtung, die zum Schmelzen des Pulvers benötigt werden, einfach nicht standhalten. Es kommt zu Verformungen der Isolierstege bis hin zu Schmelzvorgängen.
  • Ausgehend davon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Profilverbund und ein Verfahren zu dessen Herstellung zu schaffen, der eine hohe Oberflächen härte und eine gute Wärmedämmung aufweist. Zudem soll der Profilverbund bei einer Pulverbeschichtung formstabil bleiben sowie den äußeren klimatischen, mechanischen und chemischen Einwirkungen dauerhaft gerecht werden.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Profilverbund mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß weist ein Verfahren zur Herstellung eines Profilverbundes eines Fensters, einer Tür oder einer Fassaden zumindest zwei Metallprofile und einen zwischen den zwei Metallprofilen angeordneten Isoliersteg auf, wobei der Isoliersteg aus einem vorzugsweise temperaturbeständigen Kunststoff besteht, der hergestellt ist durch die folgenden Schritte:
    1. A) Bereitstellen eines Isoliersteges aus einem Kunststoff;
    2. B) Zusammensetzen des Profilverbunds mit dem Isoliersteg,
    3. C) Härten des Profilverbundes mit dem Isoliersteg in einem Härtungsprozess.
  • Durch die Härtung erhält der Isoliersteg eine ausreichende Temperaturstabilität um in einer Vielzahl von Fenstern, Türen oder Fassaden eingesetzt zu werden ohne, dass negative Materialverformungen bei der Pulverbeschichtung auftreten. Vorteilhaft hierbei ist, dass der Profilverbund als eine Einheit gehärtet und auch lackiert werden kann. Diese Einheit kann ein abgelängter Profilverbund, aber auch ein bereits zusammengefügter Rahmen, beispielsweise für ein Fenster sein.
  • Seit geraumer Zeit sind auch Biokunststoffe bzw. Biopolymere bekannt, welche aufgrund eines zumindest teilweisen Anteils an nachwachsenden Rohstoffen eine verbesserte CO2-Bilanz in der Herstellung aufweisen. Insgesamt weist der Profilverbund mit Isolierstegen aus Biokunststoffen eine geringere CO2-Bilanz gegenüber herkömmlichen Profilverbunden auf. Allerdings besitzen Biokunststoffe oder Mischungen mit Biokunststoffen meist nicht die notwendige Festigkeit und Oberflächenhärte, weshalb sich das erfindungsgemäße Verfahren besonders für Kunststoffe eignet, die Biokunststoffe enthalten.
  • Der Härtungsprozess ist vorzugsweise ein nicht-thermischer Härtungsprozess, um Verformungen während des Härtens zu vermeiden. Ein solcher Härtungsprozess kann bevorzugt eine Elektronenstrahlhärtung, Strahlenvernetzung oder Laserhärtung sein. Ein thermischer Härtungsprozess ist hingegen ein Abkühlen durch Luft oder durch ein Wasserbad.
  • Es ist von Vorteil, wenn der Profilverbund zwischen den zwei Metallprofilen einen Dämmschaum aus Biokunststoff aufweist. Dies dient einerseits der Wärmedämmung und verbessert andererseits zusätzlich die CO2-Bilanz des Profilverbunds.
  • Dabei ist es besonders von Vorteil, wenn der geschäumte Biokunststoff ebenfalls gehärtet wird. Als Verfahren zur Härtung kommen die gleichen Härtungsverfahren bevorzugt zum Einsatz wie bei der Härtung des Isoliersteges.
  • Nach einer bevorzugten Variante der Erfindung weisen der Isoliersteg und der Dämmschaum das gleiche Material, vorzugsweise ein Polyamid, auf. Aufgrund der materialgleichen Ausgestaltung kann eine bessere Anbindung des Dämmschaumes an den Isoliersteg erfolgen.
  • Um ggf. eine Farbanpassung des Isoliersteges und/oder des Dämmschaumes an die Profilverbundoberfläche zu erreichen, weist der Isoliersteg und/oder der Dämmschaum Pigmente auf. Alternativ kann der Isoliersteg und/oder der Dämmschaum auch selbst beschichtet werden.
  • Durch eine vorhergehende Plasmabehandlung vor dem Auftragen des Dämmschaumes oder das Aufbringen eines Klebers wird vorteilhaft eine bessere Anbindung des Dämmschaumes an die Oberfläche des Isoliersteges erreicht.
  • Durch eine Koextrusion kann die Herstellungszeit verringert werden, da zwei Arbeitsschritte in einen zusammenfallen.
  • Eine besonders vorteilhafte Variante der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Sie zeigen:
  • Fig.1a
    eine Perspektivansicht des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Profilverbunds;
    Fig.1b
    eine Schnittansicht des Profilverbunds; und
    Fig.2
    eine Perspektivansicht einer Anordnung zwischen einem Isoliersteg und einem Dämmschaum aus Biokunststoff.
  • Fig.1a und 1 b zeigen einen Profilverbund mit bekanntem Aufbau für Türen, Fenster und Fassaden. Dieser Profilverbund weist zwei äußere Metallprofile 2, 3 bzw. Metallhalbschalen, vorzugsweise aus Aluminium, und einen hitzebeständigen Isoliersteg 1 aus Biokunststoff auf. Zusätzlich zu dem Isoliersteg 1 aus Biokunststoff kann der Profilverbund auch eine teilweise oder vollständig ausgeschäumte Dämmzone 4 aus Biokunststoff sowie weitere Isolierstege 1 aufweisen.
  • Ein hitzebeständiger Isoliersteg 1 im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein Isoliersteg, welcher zumindest den thermischen Belastungen einer Pulverbeschichtung standhält, ohne sich dabei zu verformen. Vorzugsweise weist ein hitzebeständiger Isoliersteg 1 eine Temperaturbeständigkeit von mindestens 150°C, vorzugsweise mindestens 180°C, besonders bevorzugt mindestens 200°C auf.
  • Diese Eigenschaften werden bei dem Kunststoff dadurch erreicht, dass er zusätzlich einem Härtungsverfahren, beispielsweise einer Nachkondensation unterzogen wird. Vorzugsweise wird hierfür ein nicht-thermisches Härtungsverfahren, insbesondere Elektronenstrahlhärtung, Strahlenvernetzung oder Laserhärtung angewandt. Besonders bevorzugt eignet sich zur Härtung die Methode der Elektronenstrahlvernetzung, also eine Elektronenbestrahlung von Kunststoffen zur vermehrten Bildung inneren Vernetzungen.
  • Das Härtungsverfahren ermöglicht im Fenster-, Tür- und Fassadenbereich den Einsatz von Kunststoffen und Biokunststoffen, auch bei Isolierstegen 1 eines Profilverbunds, welches beispielsweise pulverbeschichtet wird oder welches sich im Sommer durch vermehrte Sonneneinstrahlung aufheizt. Ohne Härtung könnten sich Kunststoffe beispielsweise unter der Last von Glaselementen verformen. Zudem wird durch die Härtung die chemische Resistenz des Isolierstegs, beispielsweise gegenüber lösungsmittelhaltigen Glasreinigern, und die Langzeitresistenz des jeweiligen Isolierstegs und des Profilverbunds insgesamt gegenüber Umwelteinflüssen erhöht.
  • Kunststoffe werden bekanntermaßen aus nicht-nachwachsenden Rohstoffen - vorwiegend aus Erdöl - gewonnen. Für Biokunststoffe gibt es in der Literatur verschiedene Definitionen. Ein Biokunststoff im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein Kunststoff, welcher mindestens 5%, vorzugsweise mindestens 10% natürliche Inhaltsstoffe aufweist, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden.
  • Diese natürlichen Inhaltsstoffe sind vorzugsweise Naturfasern, welche besonders vorteilhaft zusätzlich die Widerstandskraft des Kunststoffes, insbesondere die Bruchfestigkeit, erhöhen. Derartige Materialien sind auch als NFC (Natur-Faser-Compound) Materialien bekannt. Auch andere Inhaltsstoffe, vornehmlich Polysaccharide aus Cellulose oder Stärke und/oder Polymilchsäuren sind als natürliche Inhaltsstoffe im Sinne der vorliegenden Anmeldung zu definieren. Die natürlichen Inhaltsstoffe können auch auf chemischem oder physikalischem Wege vor ihrer Verwendung noch modifiziert werden, um den technischen Anforderungen an den Biokunststoff gerecht zu werden. Durch den höheren Anteil an CO2-neutralen Stoffen brauchen geringere Mengen an Kunststoff-Basismaterialien eingesetzt werden, so dass Biopolymere eine deutlich bessere CO2-Bilanz als herkömmliche Polymere aufweisen. Dadurch sind Biopolymere besser recyclebar. Es kann eine sortenreine Trennung beim Recycling erfolgen.
  • Als Kunststoff-Basismaterial wird ein Polyester oder vorzugsweise ein vernetztes Polyethylen oder ein Polyamid (PA), besonders bevorzugt PA 4.10, PA 6.10 oder PA 10.10, eingesetzt. Auch ein vernetztes Polylactid (PLA) oder Polyhydroxyalkanoat (PHA) können als Kunststoff-Basismaterial eingesetzt werden. Es können auch Copolymere aus den vorgenannten Kunststoffen eingesetzt werden. Weiterhin kann auch Polybutylenterephthalat, Polypropylen, Polyoxymethylen, Polyvinylchlorid, Polyurethan und Polyethylenterephthalat als Kunststoff-Basismaterial verwendet werden.
  • In der Dämmzone 4 ist ein Dämmschaum angeordnet, der als Kunststoff-Basismaterial vorzugsweise ein Polyamid, Polyurethan, Polyester, vernetzes PLA oder Polyvinylalkohol, sowie Copolymere aus mehreren der vorgenannten Polymere aufweist.
  • Als natürliche Inhaltsstoffe sind vorzugsweise Naturfasern, welche besonders vorteilhaft zusätzlich die Widerstandskraft des Dämmschaumes, beispielsweise gegen mechanische Erschütterung, erhöhen. Auch hier kann der Dämmschaum auch andere natürliche Inhaltsstoffe, vornehmlich Polysaccharide aus Cellulose und/oder Stärke kann ein Biokunststoff aufweisen. Auch diese natürlichen Inhaltsstoffe können auch auf chemischem oder physikalischem Wege vor ihrer Verwendung noch modifiziert werden, um den technischen Anforderungen, insbesondere an die Wärmedämmung des Dämmschaumes gerecht zu werden.
  • Die Anhaftung der Dämmschäume aus Biokunststoff kann zusätzlich durch Plasmabehandlung erhöht werden.
  • Ein Isoliersteg kann zudem vorteilhaft pulverbeschichtet werden, um den Profilverbund eine einheitliche Optik zu verleihen. Zur besseren Anhaftung der Beschichtung empfiehlt sich auch hierbei eine Plasmabehandlung der Oberfläche des jeweiligen Isolierstegs.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Härtung, beispielsweise die Elektronenstrahlvernetzung des Isoliersteges und des Dämmschaumes gleichzeitig erfolgt, da dadurch bei der Herstellung von Profilverbunden Produktionszeit eingespart werden kann.
  • Es ist weiter von Vorteil, wenn die Härtung, beispielsweise die Elektronenstrahlvernetzung des Isoliersteges und/oder des Dämmschaumes und der Metallprofile als Verbund gleichzeitig in einem Durchlaufprozess erfolgen.
  • Die Verfahrensschritte des Härtens des Isoliersteges, das Plasmabestrahlen, das Aufbringen und Härten des Dämmschaumes und das Pulverbeschichten des Profilverbunds kann vorzugsweise in einem In-Line Verfahren, also in einem kontinuierlichen Verfahren erfolgen.
  • Aufgrund der erhöhten Temperaturresistenz des Kunststoffes nach dem Härtungsprozess gegenüber den herkömmlichen Kunststoffen, verfügt der Profilverbund insgesamt über bessere Temperaturbeständigkeit sowie Brandschutzeigenschaften.
  • Fig.2 zeigt einen Isoliersteg 6 und einen daran befestigten Dämmschaum 5, welcher vorliegend als Formkörper ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise besteht dabei der Isoliersteg 6 und der Dämmschaum 5 aus dem identischen Material. In diesem Fall ist Isoliersteg 6 und Dämmschaum 5 mangels einer Materialgrenze einteilig ausgebildet.
  • Die Verbindung kann auch einfach durch Aufbringen des Dämmschaumes 5 auf den Isoliersteg 6 geschaffen werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Verbindung zwischen dem Isoliersteg 6 und dem Dämmschaum 5 auch durch Verkleben mit einem Klebstoff, vorzugsweise ebenfalls aus Biokunststoff, geschaffen werden, wodurch eine bessere Anhaftung gegeben ist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Verbindung zwischen dem Isoliersteg 6 und dem Dämmschaum 5 auch durch Plasmabestrahlung des Isolierstegs 6 vor dem Aufbringen des Dämmschaumes 5 verbessert werden.
  • Die vorgenannten Möglichkeiten der Verbindung zwischen dem Isoliersteg 6 und dem Dämmschaum 5 sind lediglich bevorzugte Ausführungsvarianten. Andere Möglichkeiten der Verbindung sind ebenfalls denkbar.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Profilverbunds eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    A) Bereitstellen eines Isoliersteges (1, 6) aus einem Kunststoff;
    B) Zusammensetzen des Profilverbunds mit dem Isoliersteg (1, 6);
    C) Härten des Profilverbundes mit dem Isoliersteg (1, 6) in einem Härtungsprozess.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dämmschaum (5) aus einem Kunststoff auf eine Oberfläche des Isoliersteges (1, 6) angeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Auftragen eines Dämmschaumes (5) aus Kunststoff ein zumindest abschnittsweises Plasmabehandeln der Oberfläche des Isoliersteges (1, 6) oder ein zumindest abschnittsweises Aufbringen eines Klebers auf die Oberfläche des Isoliersteges (1, 6) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Plasmabehandeln oder das Aufbringen des Klebers und das Auftragen des Dämmschaumes (5) in einem kontinuierlichen Verfahren erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bereitstellen des Isoliersteges (1, 6) nach Schritt A und das Auftragen des Dämmschaumes (5) gleichzeitig in einem Koextrusionsverfahren erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einheit aus Isoliersteg (1, 6) und Dämmschaum (5) gehärtet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Härtungsprozess ein nicht-thermischer Härtungsprozess ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Härtungsprozess eine Elektronenstrahlhärtung, Strahlenvernetzung oder Laserhärtung ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlenvernetzung eine Elektronenstrahlvernetzung ist.
  10. Profilverbund eines Fensters, einer Tür oder einer Fassaden mit zumindest zwei Metallprofilen (2, 3) und einem zwischen den zwei Metallprofilen angeordneten Isoliersteg (1, 6), dadurch gekennzeichnet, dass der Profilverbund nach einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 6 hergestellt ist.
  11. Profilverbund nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilverbund zwischen den zwei Metallprofilen (2, 3) einen Dämmschaum (5) aus Kunststoff aufweist und der Isoliersteg (1, 6) und der Dämmschaum (5) das gleiche Material, vorzugsweise Polyamid, aufweisen.
  12. Profilverbund nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Isoliersteg (1, 6) und/oder der Dämmschaum (5) Pigmente aufweist.
  13. Profilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilverbund, insbesondere der Isoliersteg (1, 6) eine Temperaturformbeständigkeit von mindestens 150°C, vorzugsweise von 180 bzw. 200°C aufweist.
  14. Profilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzten Kunststoffe Biokunststoffe sind.
  15. Profilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilverbund zumindest abschnittsweise eine Pulverbeschichtung aufweist.
EP13159367.5A 2012-03-19 2013-03-15 Verfahren zur Herstellung eines Profilverbunds und Profilverbund Withdrawn EP2642058A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012102310A DE102012102310A1 (de) 2012-03-19 2012-03-19 Profil eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade, sowie Verfahren zur Herstellung eines Profils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2642058A2 true EP2642058A2 (de) 2013-09-25
EP2642058A3 EP2642058A3 (de) 2013-10-16

Family

ID=47913029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13159367.5A Withdrawn EP2642058A3 (de) 2012-03-19 2013-03-15 Verfahren zur Herstellung eines Profilverbunds und Profilverbund

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2642058A3 (de)
DE (1) DE102012102310A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2511166A (en) * 2012-12-07 2014-08-27 Porta Bauelemente & Mehr Gmbh & Co Kg Profiled elements made of plastic material as well as casements and casement frames made of such a profiled element
CN107476710A (zh) * 2017-08-10 2017-12-15 海门市品铝业有限公司 一种方便调节固定的门窗中梃连接结构
IT201800004669A1 (it) * 2018-04-18 2019-10-18 Infisso
DE102018213101A1 (de) * 2018-08-06 2020-02-06 Gargiulo Gmbh Gedämmtes Bauteil mit Profilstrang zur Wärmedämmung aus geschäumtem Polyethylenterephthalat sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016107949A1 (de) 2016-04-28 2017-11-02 G.S. Georg Stemeseder Gmbh Profilrahmen für eine Tür, ein Fenster oder dgl. sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Profilrahmens
CN108621356A (zh) * 2017-03-17 2018-10-09 天津金鹏铝材制造有限公司 一种发泡式隔热铝型材的生产方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131511A1 (de) * 1991-09-21 1993-04-01 Wilfried Ensinger Verbundprofil
EP0556601A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-25 ENSINGER, Wilfried Verbundprofil
WO1999031145A1 (en) * 1997-12-12 1999-06-24 Avery Dennison Corporation Radiation-curable release compositions containing cellulose fibers
DE102009046554A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-12 Vincenzo Gargiulo Dämmleiste
WO2011154300A2 (de) * 2010-06-07 2011-12-15 Voestalpine Krems Gmbh Thermisch getrenntes profil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301322A1 (de) * 1983-01-17 1984-07-19 Richard 8086 Moorenweis Heigl Fenster, insbesondere kunststoffenster
EP0767727B1 (de) * 1994-06-28 1998-09-09 Anglian Windows Limited Geformtes kunststoffschaummaterial
DE19728792A1 (de) * 1997-07-05 1999-01-07 Bayer Ag Polyurethan-Isolierstege mit kleiner Wärmeleitzahl sowie die Verwendung von Isocyanurat aufweisenden Gießmassen zu deren Herstellung
DE202006016406U1 (de) * 2006-10-26 2007-01-04 Rehau Ag + Co. Polymere Hohlkörper mit Schaumfüllung
DE202008006398U1 (de) 2008-05-09 2009-09-17 SCHÜCO International KG Rahmenprofil für ein Fenster oder eine Tür und Fenster- oder Türrahmen
DE102010012159A1 (de) * 2010-03-20 2011-09-22 Erhard Schulz Mehrteiliges Profilrahmensystem für Türen, Tore, Wintergärten und Fenster
EP2420373A3 (de) * 2010-08-20 2012-06-06 Rundpack AG Verfahren zur Herstellung eines opaken Formteils

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131511A1 (de) * 1991-09-21 1993-04-01 Wilfried Ensinger Verbundprofil
EP0556601A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-25 ENSINGER, Wilfried Verbundprofil
WO1999031145A1 (en) * 1997-12-12 1999-06-24 Avery Dennison Corporation Radiation-curable release compositions containing cellulose fibers
DE102009046554A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-12 Vincenzo Gargiulo Dämmleiste
WO2011154300A2 (de) * 2010-06-07 2011-12-15 Voestalpine Krems Gmbh Thermisch getrenntes profil

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2511166A (en) * 2012-12-07 2014-08-27 Porta Bauelemente & Mehr Gmbh & Co Kg Profiled elements made of plastic material as well as casements and casement frames made of such a profiled element
DK178833B1 (da) * 2012-12-07 2017-03-06 Porta Bauelemente & Mehr Gmbh & Co Kg Profilelement af kunststof samt vinduesfløj og vinduesramme bestående af et sådant profilelement
GB2511166B (en) * 2012-12-07 2019-02-13 Porta Bauelemente & Mehr Gmbh & Co Kg Profiled elements made of plastic material as well as casements and casement frames made of such a profiled element
CN107476710A (zh) * 2017-08-10 2017-12-15 海门市品铝业有限公司 一种方便调节固定的门窗中梃连接结构
IT201800004669A1 (it) * 2018-04-18 2019-10-18 Infisso
DE102018213101A1 (de) * 2018-08-06 2020-02-06 Gargiulo Gmbh Gedämmtes Bauteil mit Profilstrang zur Wärmedämmung aus geschäumtem Polyethylenterephthalat sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
EP3608081A1 (de) * 2018-08-06 2020-02-12 Gargiulo GmbH Gedämmtes bauteil mit profilstrang zur wärmedämmung aus geschäumtem polyethylenterephthalat sowie verfahren zur herstellung eines solchen bauteils
EP3608081B1 (de) 2018-08-06 2021-03-17 Gargiulo GmbH Gedämmtes bauteil mit profilstrang zur wärmedämmung aus geschäumtem polyethylenterephthalat sowie verfahren zur herstellung eines solchen bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
EP2642058A3 (de) 2013-10-16
DE102012102310A1 (de) 2013-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2642058A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profilverbunds und Profilverbund
EP1409829A1 (de) Brandschutztür oder -fenster
DE102013100588A1 (de) Hohlkammerprofil für Fenster oder Türen
EP0302987B1 (de) Massen zur Herstellung intumeszierender Formkörper und Halbzeuge und deren Verwendung im baulichen Brandschutz
DE102020115821A1 (de) Hohlkammerprofil für ein Fenster oder eine Tür sowie dieses umfassende Rahmenbaugruppe
EP3744939A1 (de) Hohlkammerprofil für ein fenster oder eine tür sowie dieses umfassende rahmenbaugruppe
EP2275637A2 (de) Türblatt
EP1812675B1 (de) Hohlkammerprofil aus thermoplastischem kunststoff
DE202018101565U1 (de) Hohlkammerprofil für ein Fenster oder eine Tür sowie dieses umfassende Rahmenbaugruppe
EP3670808B1 (de) Rahmen-baugruppe für eine tür oder ein fenster
CH691617A5 (de) Flügel- oder Blendrahmen für Isolations-Fenster oder Isolations-Türen sowie Verfahren zu dessen Herstellung.
EP2647607B2 (de) Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteils
DE202010006284U1 (de) Dichtungsprofil
EP3656810B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fenster- oder tür-hohlkammerprofiles
DE102020108576A1 (de) Profil für ein Fenster- und/oder Türteil mit Metalllage
WO2019179916A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlkammerprofils für ein fenster oder eine tür sowie nach diesem verfahren hergestelltes hohlkammerprofil
EP1024244B2 (de) Verbundprofil
DE102013207978A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffprofils mit Mikroeinschlüssen
EP3721040B1 (de) Hohlkammerprofil, insbesondere fenster- oder türprofil
DE102011108590A1 (de) Verbindungssteg für ein Verbundprofil
EP1589179A2 (de) Rahmenprofil zum Befestigen auf einem Trägerkörper und Fenster oder Tür
DE202013103716U1 (de) Profil
EP2630321B1 (de) Verfahren zur einbringung von dämmmaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil
WO2000020699A2 (de) Plattenartiges bauteil
DE102012108258A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flächenlautsprechers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/263 20060101ALI20130909BHEP

Ipc: E06B 3/16 20060101AFI20130909BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140417