DE102009046554A1 - Dämmleiste - Google Patents
Dämmleiste Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009046554A1 DE102009046554A1 DE102009046554A DE102009046554A DE102009046554A1 DE 102009046554 A1 DE102009046554 A1 DE 102009046554A1 DE 102009046554 A DE102009046554 A DE 102009046554A DE 102009046554 A DE102009046554 A DE 102009046554A DE 102009046554 A1 DE102009046554 A1 DE 102009046554A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulating
- insulating strip
- strip
- web
- groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/04—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of inorganic compounds, e.g. ammonia
- C01B3/047—Decomposition of ammonia
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26301—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
- E06B3/26303—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members with thin strips, e.g. defining a hollow space between the metal section members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/2632—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
- E06B2003/26321—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section with additional prefab insulating materials in the hollow space
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/2632—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
- E06B2003/26325—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/2632—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
- E06B2003/26325—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
- E06B2003/2633—Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections having ribs extending into the hollow space
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/2635—Specific form characteristics
- E06B2003/26352—Specific form characteristics hollow
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/2635—Specific form characteristics
- E06B2003/26359—Specific form characteristics making flush mounting with neighbouring metal section members possible
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/26369—Specific material characteristics
- E06B2003/26374—Specific material characteristics with parts of differing nature
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B2003/26349—Details of insulating strips
- E06B2003/26387—Performing extra functions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/36—Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Abstract
Vorgeschlagen wird eine Dämmleiste 2 zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile 3 zu einem Verbundprofil 1, insbesondere für Türen oder Fenster oder Fassadenverkleidungen, wobei die Dämmleiste 2 eine einstückig zusammenhängende Isolierleiste 5 aus einem Hartkunststoff oder einem Faserverbundwerkstoff und einen Isoliersteg 6 aus einem ausgehärteten und aufgeschäumten auf- und ausrollbaren Kunststoffschaumkörper aufweist, und wobei an mindestens zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Längskanten der Isolierleiste 5 Verbindungsabschnitte 8 zur Verankerung der Isolierleiste 5 mit an den Metallprofilen 3 vorgesehenen Haltestrukturen vorgesehen sind, und der Isoliersteg 6 in Längsrichtung der Dämmleiste 2 verlaufend, zwischen den Verbindungsabschnitten 8 auf einer Befestigungsoberfläche 20 der Isolierleiste 5 angeordnet ist. Dabei sind der Isoliersteg 6 und die Isolierleiste 5 mechanisch kraftschlüssig aneinander befestigt, wobei von der Isolierleiste 5 an der Befestigungsoberfläche 20 Befestigungsstrukturen ausgebildet sind, die die Isolierleiste 5 mit dem Isoliersteg 6 verklemmen und/oder verhaken.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Dämmleiste zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil, insbesondere für Türen oder Fenster oder Fassadenverkleidungen, und ein Verfahren zu deren Herstellung. Die Dämmleiste weist eine einstückig zusammenhängende Isolierleiste aus einem Hartkunststoff und einen Isoliersteg aus einem ausgehärteten und aufgeschäumten Kunststoffschaum auf. Dabei sind an mindestens zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Längskanten der Isolierleiste Verbindungsabschnitte zur Verankerung der Isolierleiste mit an den Metallprofilen vorgesehenen Haltestrukturen vorgesehen. Der Isoliersteg ist in Längsrichtung der Dämmleiste verlaufend, zwischen den Verbindungsabschnitten auf einer Befestigungsoberfläche der Isolierleiste angeordnet.
- Bei einem Verbundprofil mit einer derartigen Dämmleiste ist jeweils einer der Verbindungsabschnitte in jeweils einer Haltestruktur einer der Metallprofile verankert und der Isoliersteg ist in einer Längskammer des Verbundprofils angeordnet. Die Isolierleiste dient dabei zur Verhinderung von Kältebrücken zwischen den Metallprofilen, so dass ein derartiges Verbundprofil wesentlich bessere Wärmeisolierungseigenschaften aufweist als ein einfaches Metallprofil. Der Isoliersteg vermindert den Konvektionsraum in der Längskammer des Verbundprofils und bildet eine Wärmestrahlungsbarriere aus, so dass die Wärmeisolierung der Metallprofile gegeneinander durch die Dämmleiste weiter verbessert wird. Als Hartkunststoff zur Ausformung der Isolierleiste kann z. B. Polypropylen, Polyethylen, Polyamid, Acrynitril-Butadien-Styrol oder Polyethylenterephthalat verwendet werden. Der Kunststoffschaum des Isolierstegs kann z. B. aus Polyurethan oder Polystyrol bestehen.
- Bei gattungsgemäßen Dämmleisten ist üblicherweise der Isoliersteg an der Isolierleiste festgeklebt. Die Verklebung kann dabei durch einen zusätzlich verwendeten Klebstoff erreicht werden oder der Isoliersteg wird direkt auf die Isolierleiste aufgeschäumt, so dass das Material des Isolierstegs selbst mit der Befestigungsoberfläche der Isolierleiste verklebt. Eine sortenreine Trennung der Materialien der Dämmleiste ist dann mit hohem Aufwand verbunden.
- Bei der Herstellung der Dämmleiste werden meist die Isolierleiste und der Isoliersteg getrennt voneinander z. B. durch Extrudieren hergestellt. Die Isolierleiste wird dabei zunächst auf eine gewünschte Länge abgelängt, d. h. auf die gewünschte Länge, z. B. 6 Meter, zugeschnitten. Der Isoliersteg kann als Meterware auf Rollen aufgerollt sein. Dabei wird bei der Herstellung des Isolierstegs zunächst ein Klebstoff auf eine Oberfläche des z. B. einen quadratischen Querschnitt aufweisenden Isoliersteg aufgebracht und mit einer Abziehfolie abgedeckt. Vor dem Zusammenfügen der Dämmleiste wird dann der Isoliersteg von der Rolle abgerollt und nach Abziehen der Abziehfolie auf die Isolierleiste aufgeklebt. Da die Klebfähigkeit des Klebstoffes nur zeitlich begrenzt ist, muss die Rolle mit dem aufgerollten Isoliersteg zeitnah verarbeitet werden. Weiter treten Produktionsunterbrechungen beim Auswechseln der Rolle auf.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dämmleiste zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil, insbesondere für Türen oder Fenster oder Fassadenverkleidungen, bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und insbesondere eine sortenreine Trennung der Teile der Dämmleiste zum Recycling ermöglicht. Weiter soll ein verbessertes Herstellungsverfahren der Dämmleiste bereit gestellt werden.
- Diese Aufgabe wird durch die Dämmleiste des unabhängigen Anspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar.
- Die erfindungsgemäße Dämmleiste eignet sich zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil, insbesondere für Türen oder Fenster oder Fassadenverkleidungen. Die Dämmleiste weist eine einstückig zusammenhängende Isolierleiste aus einem Hartkunststoff oder einem Faserverbundwerkstoff und einen Isoliersteg aus einem ausgehärteten und aufgeschäumten auf- und/oder abrollbaren Kunststoffschaumkörper auf. Als Hartkunststoff zur Ausformung der Isolierleiste kann z. B. Polypropylen, Polyethylen, Polyamid, Acrynitril-Butadien-Styrol oder Polyethylenterephthalat verwendet werden. Der Kunststoffschaum des Isolierstegs kann z. B. aus Polyurethan oder Polystyrol bestehen. Die Isolierleiste weist üblicherweise eine Materialstärke im Millimeterbereich auf und hat eine Breite im Zentimeterbereich. Der streifenartig ausgeformte Isoliersteg kann z. B. einen rechteckförmigen, insbesondere quadratischen Querschnitt aufweisen, wobei die Kantenlänge im Zentimeterbereich liegt.
- An mindestens zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Längskanten der Isolierleiste sind Verbindungsabschnitte zur Verankerung der Isolierleiste mit an den Metallprofilen vorgesehenen Haltestrukturen vorgesehen. Der Isoliersteg verläuft in Längsrichtung der Dämmleiste und ist zwischen den Verbindungsabschnitten auf einer Befestigungsoberfläche der Isolierleiste angeordnet.
- Erfindungsgemäß sind der Isoliersteg und die Isolierleiste mechanisch, d. h. verklebungsfrei, kraftschlüssig aneinander befestigt. Unter einer kraftschlüssigen Befestigung wird eine Befestigung verstanden, bei der der Isoliersteg und die Isolierleiste nicht selbsttätig voneinander abfallen. Dabei sind von der Isolierleiste an der Befestigungsoberfläche Befestigungsstrukturen ausgebildet, die die Isolierleiste mit dem Isoliersteg verklemmen, und/oder verhaken. Beim Verklemmen kann der Kunststoffschaum des Isolierstegs teilweise zusammengedrückt sein. Beim Verhaken hintergreifen sich Befestigungsstrukturen des Isolierstegs und/oder der Isolierleiste zumindest teilweise.
- Die Befestigungsstruktur kann im mittleren Bereich der Befestigungsoberfläche ausgebildet sein und/oder die Befestigungsstrukturen können in Randbereichen der Befestigungsoberfläche ausgebildet sein.
- Durch die mechanische Befestigung des Isolierstegs an der Isolierleiste kann der Isoliersteg bei Bedarf ohne anhaftende Rückstände wieder von der Isolierleiste getrennt werden. Es ist so eine sortenreine Entsorgung der Dämmleiste möglich. Weiter entfällt die Verwendung eines Klebstoffes beim Zusammenfügen der Dämmleiste. Die erfindungsgemäße Dämmleiste ist daher umweltfreundlich und kann mit geringerem Aufwand ohne Fertigungsunterbrechung kontinuierlich hergestellt werden.
- Vorteilhaft liegen der Isoliersteg und die Isolierleiste formschlüssig aneinander an. D. h. im Wesentlichen ist kein Hohlraum zwischen Isoliersteg und Isolierleiste vorhanden. Dazu sind die Ausformung der Befestigungsstrukturen an der Isolierleiste und der isolierleistenzugewandten Seite des Isolierstegs komplementär zueinander ausgebildet. Es ist so eine besonders positionsstabile Positionierung des Isolierstegs auf der Isolierleiste möglich.
- Die Befestigungsstrukturen können als Nut in der Isolierleiste ausgebildet sein, wobei der Isoliersteg zumindest teilweise in der Nut angeordnet ist und zwischen den Nutwänden der Nut verklemmt ist. Der Isoliersteg kann dazu eine schwalbenschwanzförmige Verankerungsstruktur einstückig und materialschlüssig angeformt haben, die in die Nut eingedrückt ist. Der in der Nut angeordnete Teil des Isolierstegs behindert einen über die Isolierleiste laufenden Wärmefluss. Die Befestigungsstrukturen an Isolierleiste und Isoliersteg können bei Bedarf ausgetauscht werden, so dass die Befestigungsstruktur an der Isolierleiste gegenständlich an dem Isoliersteg ausgebildet ist und umgekehrt.
- Eine besonders gute Verklemmung kann erreicht werden wenn, die Nutwände der Nut derart ausgebildet sind, dass die Nut vom Nutgrund zur Öffnung der Nut einen sich verjüngenden Querschnitt aufweist.
- Bevorzugt sind die Befestigungsstrukturen als eine von der Isolierleiste ausgebildete Einhakstruktur einstückig mit der Isolierleiste ausgebildet. Die Einhakstruktur kann dabei ununterbrochen entlang der gesamten Länge, d. h. in Längsrichtung, der Isolierleiste verlaufen, kann jedoch auch Unterbrechungen aufweisen. Die Einhakstruktur greift dabei in den Isoliersteg derart ein, dass der Isoliersteg mit der Isolierleiste verhakt ist, d. h. die Isolierleiste hat derart mindestens einen Haken, der das Material des Isolierstegs hintergreift. Eine derartige Einhakstruktur lässt sich leicht in das Material des Isolierstegs eindrücken. Dazu weist der Isoliersteg bevorzugt eine der Form der Einhakstruktur entsprechende Ausnehmung auf seiner der Isolierleiste zugewandten Seite auf. Weiter lässt sich der Isoliersteg dann besonders einfach und vollständig, auch wenn er nach jahrzehntelanger Nutzung porös geworden sein sollte, von der Isolierleiste entfernen. Es können keine Rückstände in z. B. einer Nut in der Isolierleiste zurück bleiben. Die Befestigungsstrukturen sind bevorzugt mittig an der Isolierleiste und dem Isoliersteg angebracht, damit die kraftschlüssige Verbindung zwischen den Teilen fertigungstechnisch einfach und sicher hergestellt werden kann.
- Eine dauerhaft feste Verbindung wird besonders gut erreicht, wenn die Einhakstruktur an ihrem freien Ende sich verbreiternd ausgebildet ist.
- Das freie Ende der Einhakstruktur ist besonders bevorzugt abgerundet, d. h. die Einhakstruktur ist im Querschnitt pilzförmig. Vorteilhaft kann das freie Ende der Einhakstruktur auch als von der Befestigungsoberfläche weg zeigende Pfeilspitze ausgebildet sein. Diese Ausformungen lassen sich besonders einfach in das Material des Isolierstegs eindrücken, wobei eine besonders sichere Befestigung erreicht wird.
- Ein erfindungsgemäßes Verbundprofil weist zwei Metallprofile und eine erfindungsgemäße Dämmleiste auf. Jeweils einer der Verbindungsabschnitte der Isolierleiste der Dämmleiste ist in jeweils einer Haltestruktur einer der Metallprofile verankert, z. B. durch Verkrimpen festgeklemmt. Dabei ist der Isoliersteg in einer Längskammer des Verbundprofils angeordnet, wodurch Wärmeleitung, insbesondere durch Konvektion in der Längskammer, vermindert wird.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Dämmleiste weist folgende Verfahrensschritte auf:
- – gleichzeitiges Herstellen des Isolierstegs und der Isolierleiste durch Ausformung mittels jeweils einer Extruderdüse, eines Extruders, z. B. eines Mehrkomponentenextruders oder durch zwei voneinander unabhängigen Extruders, wobei die Befestigungsstrukturen an der Befestigungsoberfläche mittels der Extruderdüse mittels derer die Isolierleiste ausgeformt wird, an- oder eingeformt werden,
- – Aushärten der Isolierleiste und Aufschäumen und Aushärten des Isolierstegs,
- – nachfolgendes Zusammenfügen der Dämmleiste durch Verklemmen und/oder Verhaken der Isolierleiste mit dem Isoliersteg mittels der Befestigungsstrukturen durch kontinuierliches Aneinanderpressen des Isolierstegs an die Befestigungsoberfläche der Isolierleiste, wobei die Isolierleiste und der Isoliersteg zusammenhängend jeweils einen Endes an der jeweiligen Extruderdüse, mit der sie ausgeformt wurden, verbleiben und
- – nachfolgendes Ablängen der zusammengefügten Dämmleiste durch Trennen der Dämmleiste von den Extrudern, bzw. dem Mehrkomponentenextruder. Unter Ablängen wird dabei das z. B. Abschneiden oder Absägen auf eine gewünschte Länge der Dämmleiste verstanden. Übliche Längen sind dabei im Meterbereich, insbesondere z. B. 6 Meter Länge.
- Das erfindungsgemäße Verfahren vermeidet die Zwischenlagerung einer Rolle mit darauf aufgerolltem Isoliersteg. Es kann ohne Fertigungsstillstand direkt die Dämmleiste in gewünschter Länge kontinuierlich hergestellt werden.
- Bevorzugt durchläuft der Isoliersteg nach dessen Ausformung mittels der entsprechenden Extruderdüse und vor dem Zusammenfügen der Dämmleiste bei dessen Aushärten ein Wasserbad und/oder zum Abkühlen und Aushärten eine Konvektionskammer oder Konvektionszone. Dadurch wird die formstabile Aushärtung des Kunststoffschaummaterials des Isolierstegs beschleunigt, so dass eine Anordnung zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Dämmleiste eine relativ kurze und kompakte Form einer Produktionslinie aufweisen kann.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
- Die
1 zeigt einen Querschnitt durch ein Verbundprofil mit einer erfindungsgemäßen Dämmleiste. - Die
2a ,2b und2c zeigen Querschnitte von bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Dämmleiste. - Die
3 zeigt eine Anordnung zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Dämmleiste mittels des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens. - Die Figuren der Zeichnungen zeigen den erfindungsgemäßen Gegenstand stark schematisiert und sind nicht maßstäblich zu verstehen. Die einzelnen Bestandteile des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind so dargestellt, dass ihr Aufbau gut gezeigt werden kann.
- In
1 ist ein Querschnitt durch ein Verbundprofil1 mit einer erfindungsgemäßen Dämmleiste2 dargestellt. Die Dämmleiste2 verbindet zwei Metallprofile3 zu dem Verbundprofil1 . Die Dämmleiste2 umfasst eine einstückig zusammenhängende Isolierleiste5 aus einem Hartkunststoff und einen Isoliersteg6 aus einem ausgehärteten und aufgeschäumten Kunststoffschaumkörper. Der Querschnitt des Isolierstegs6 ist im Wesentlichen rechteckförmig. An zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Längskanten der Isolierleiste sind Verbindungsabschnitte8 vorgesehen, die zur Verankerung der Isolierleiste5 in an den Metallprofilen3 vorgesehenen Haltestrukturen dienen. Jeweils einer der Verbindungsabschnitte8 ist in jeweils einer Haltestruktur einer der Metallprofile3 verankert und z. B. durch Verkrimpen der Haltestrukturen festgeklemmt. Die Metallprofile3 sind über eine weitere Hartkunststoffleiste10 aneinander befestigt. Zwischen dieser Hartkunststoffleiste10 und der Isolierleiste5 der Dämmleiste2 ist eine Längskammer im Verbundprofil1 ausgebildet. Die Dämmleiste2 ist derart orientiert, dass der Isoliersteg6 in der Längskammer des Verbundprofils1 angeordnet ist. In der dargestellten Ausführungsform berührt der Isoliersteg6 die Hartkunststoffleiste10 nicht. Der Isoliersteg6 kann auch derart in seiner Höhe dimensioniert sein, dass er bis an die Hartkunststoffleiste10 heran reicht und/oder geringfügig zwischen der Hartkunststoffleiste10 und der Isolierleiste5 der Dämmleiste2 zusammengedrückt ist und/oder die Längskammer vollkommen ausfüllt. - Das dargestellte Verbundprofil ist Teil eines Fensterrahmens. Es kann daher eine Fensterdichtung aus einem elastischen Kunststoff aufweisen. Weiter sind im Material der Isolierleiste
5 und der Hartkunststoffleiste10 Hohlräume angeordnet. Diese Hohlräume vermindern die Wärmeleitfähigkeit der Isolierleiste5 und der Hartkunststoffleiste10 zusätzlich. - Der Isoliersteg
6 ist in Längsrichtung der Dämmleiste2 verlaufend, zwischen den Verbindungsabschnitten8 auf einer Befestigungsoberfläche der Isolierleiste5 angeordnet. Die Längsrichtung verläuft in der Zeichnung senkrecht zur Zeichnungsebene. Der Isoliersteg6 und die Isolierleiste5 sind mechanisch, d. h. verklebungsfrei kraftschlüssig aneinander befestigt. Dazu sind von der Isolierleiste5 an der Befestigungsoberfläche20 Befestigungsstrukturen ausgebildet, derart, dass die Isolierleiste5 mit dem Isoliersteg6 verhakt ist. Die Befestigungsstrukturen sind einstückig an der Isolierleiste5 angeformt und bilden eine Einhakstruktur aus. Die Einhakstruktur15 greift in den Isoliersteg6 derart ein, dass der Isoliersteg6 mit der Isolierleiste5 verhakt ist. Die Einhakstruktur15 protuberiert aus der Ebene der bevorzugt durchbruchsfrei ausgeführten Befestigungsoberfläche heraus und hintergreift das Material des Isolierstegs6 hakenartig. Dazu ist die Einhakstruktur15 an ihrem freien Ende sich verbreiternd ausgebildet. Die Verbreiterung verläuft dabei senkrecht zu der Richtung, in der die Einhakstruktur15 von der Befestigungsoberfläche absteht. Dies wird durch einen T-förmigen Querschnitt der Einhakstruktur15 erreicht. In der gezeigten Ausführungsform ist zur Aufnahme der Einhakstruktur15 eine im Querschnitt pilzförmige Ausnehmung16 im Isoliersteg6 ausgebildet. Beim Zusammenfügen der Dämmleiste2 wird die Einhakstruktur15 in diese Ausnehmung16 eingedrückt. Dabei kann der Querbalken der T-Form durch seine Elastizität das Einführen durch ein Abwinkeln erleichtern. Nachdem der Querbalken in der, z. B. kugeligen, einem Pilzhut entsprechenden Ausnehmungsverbreiterung angelangt ist, kann die T-Form wieder ihre ursprünglich Form einnehmen, wie sie dargestellt ist. - In den
2a ,2b und2c sind Querschnitte von bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Dämmleiste2 dargestellt. Dabei liegen der Isoliersteg6 und die Isolierleiste5 formschlüssig aneinander an. Die Ausformungen der einander zugewandten Oberflächen des Isolierstegs6 und die Isolierleiste5 sind also komplementär derart zueinander ausgeformt, dass im Wesentlichen keine Hohlräume zwischen dem Isoliersteg6 und der Isolierleiste5 verbleiben. Bei den Ausführungsformen der2a und2b umschließt das Material des Isolierstegs6 die an der Isolierleiste5 ausgebildete, aus der Oberflächenebene der Befestigungsoberfläche20 herausstehende Einhakstruktur15 jeweils vollständig, im Wesentlichen ohne einen Zwischenraum. Die an den parallel zueinander verlaufenden Längskanten der Isolierleiste vorgesehenen Verbindungsabschnitte8 sind schwalbenschwanzförmig ausgeformt. - In
2a ist das freie Ende der Einhakstruktur15 abgerundet, wodurch die Einhakstruktur15 im Querschnitt pilzförmig ausgebildet ist. In2b ist das freie Ende der Einhakstruktur15 als von der Befestigungsoberfläche20 weg zeigende Pfeilspitze ausgebildet. Selbstverständlich können auch mehrere derartige Einhakstrukturen15 nebeneinander auf der Befestigungsoberfläche20 vorgesehen sein. In2c sind in der Isolierleiste5 Hohlräume vorhanden. Die Verbindungsabschnitte8 sind einen Endes abgeflacht ausgestaltet. In Randbereichen der Befestigungsoberfläche20 sind zwei hakenförmige Einhakstrukturen25 als Befestigungsstrukturen vorgesehen, die den Isoliersteg6 mittig auf der Befestigungsoberfläche20 festhalten. - Die
3 zeigt eine Anordnung zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Dämmleiste2 mittels des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens. Zunächst werden der Isoliersteg6 und die Isolierleiste5 mittels jeweils einer Extruderdüse30 ,31 eines Mehrkomponentenextruders32 ausgeformt. Dabei werden die Befestigungsstrukturen an der Befestigungsoberfläche mittels der Extruderdüse30 , die die Isolierleiste5 ausformt, an- oder eingeformt und die Querschnittsform des Isolierstegs6 wird inklusive einer evtl. vorgesehenen Ausnehmung im Isoliersteg6 ausgebildet. Während der Hartkunststoff der Isolierleiste5 ohne weitere Maßnahmen rasch abkühlen und aushärten kann, durchläuft der Isoliersteg6 nach dessen Ausformung mittels der entsprechenden Extruderdüse31 und vor dem Zusammenfügen der Dämmleiste2 bei dessen Aushärten ein Wasserbad35 und bei Bedarf weitere Abkühl- und Aushärtzonen. - Nachfolgend nach dem Aushärten der Isolierleiste
5 und Aufschäumen und Aushärten des Isolierstegs6 , wird die Dämmleiste2 durch Verklemmen und/oder Verhaken der Befestigungsstrukturen der Isolierleiste5 mit dem Isoliersteg6 vollautomatisch zusammengefügt. Dazu wird der Isoliersteg6 über der Isolierleiste5 auf einer Auflage37 und zwischen einer Walze38 geführt. Durch das über die Walze38 vermittelte kontinuierliche Aneinanderpressen des Isolierstegs6 an die Befestigungsoberfläche der Isolierleiste5 wird z. B. die Einhakstruktur der Ausführungsformen der Isolierleisten5 nach den2a und2b in die zugehörige Ausnehmung im Isoliersteg6 eingepresst. Währenddessen verbleiben die Isolierleiste5 und der Isoliersteg6 zusammenhängend jeweils einen Endes am Extruder32 , bzw. an der jeweiligen Extruderdüse30 ,31 . Erst nachdem die Dämmleiste2 zusammengefügt ist, wird ein Ablängen der zusammengefügten Dämmleiste2 durch Trennen der Dämmleiste2 von den Extrudern bzw. dem Extruder32 z. B. mittels eines Messers39 vorgenommen. Letzteres erfolgt nach dem Verfahrensschritt des Aneinanderpressens mittels der Walze38 . - Die erfindungsgemäße Dämmleiste
2 kann somit ohne Zwischenlagerung von Halbprodukten direkt im kontinuierlichen Verfahrensablauf ohne Unterbrechungen hergestellt werden. - Vorgeschlagen wird eine Dämmleiste
2 zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile3 zu einem Verbundprofil1 , insbesondere für Türen oder Fenster oder Fassadenverkleidungen,
wobei die Dämmleiste2 eine einstückig zusammenhängende Isolierleiste5 aus einem Hartkunststoff oder einem Faserverbundwerkstoff und einen Isoliersteg6 aus einem ausgehärteten und aufgeschäumten auf- und ausrollbaren Kunststoffschaumkörper aufweist,
und wobei an mindestens zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Längskanten der Isolierleiste5 Verbindungsabschnitte8 zur Verankerung der Isolierleiste5 mit an den Metallprofilen3 vorgesehenen Haltestrukturen vorgesehen sind, und der Isoliersteg6 in Längsrichtung der Dämmleiste2 verlaufend, zwischen den Verbindungsabschnitten8 auf einer Befestigungsoberfläche20 der Isolierleiste5 angeordnet ist. - Dabei sind der Isoliersteg
6 und die Isolierleiste5 mechanisch kraftschlüssig aneinander befestigt, wobei von der Isolierleiste5 an der Befestigungsoberfläche20 Befestigungsstrukturen ausgebildet sind, die die Isolierleiste5 mit dem Isoliersteg6 verklemmen und/oder verhaken. - Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die vorstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung von den Merkmalen der Erfindung Gebrauch machen Wichtig ist dabei, dass die mechanisch erzeugte kraftschlüssige Verbindung zwischen Isolierleiste und Isoliersteg keine Klebeverbindung mehr benötigt.
Claims (11)
- Dämmleiste (
2 ) zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile (3 ) zu einem Verbundprofil (1 ), insbesondere für Türen oder Fenster oder Fassadenverkleidungen, wobei die Dämmleiste (2 ) eine einstückig zusammenhängende Isolierleiste (5 ) aus einem Hartkunststoff und einen Isoliersteg (6 ) aus einem ausgehärteten und aufgeschäumten Kunststoffschaum aufweist, und wobei an mindestens zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Längskanten der Isolierleiste (5 ) Verbindungsabschnitte (8 ), zur Verankerung der Isolierleiste (5 ) mit an den Metallprofilen (3 ) vorgesehenen Haltestrukturen, vorgesehen sind, und der Isoliersteg (6 ) in Längsrichtung der Dämmleiste (2 ) verlaufend, zwischen den Verbindungsabschnitten (8 ) auf einer Befestigungsoberfläche (20 ) der Isolierleiste (5 ) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Isoliersteg (6 ) und die Isolierleiste (5 ) mechanisch kraftschlüssig aneinander befestigt sind, wobei von der Isolierleiste (5 ) von den Verbindungsabschnitten (8 ) beabstandet an der Befestigungsoberfläche (20 ) eine Befestigungsstruktur oder Befestigungsstrukturen im Bereich der Befestigungsoberfläche (20 ) ausgebildet sind, die die Isolierleiste (5 ) mit dem Isoliersteg (6 ) verklemmen und/oder verhaken. - Dämmleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstruktur im mittleren Bereich der Befestigungsoberfläche (
20 ) ausgebildet ist und/oder dass die Befestigungsstrukturen in Randbereichen der Befestigungsoberfläche (20 ) ausgebildet sind. - Dämmleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Isoliersteg (
6 ) und die Isolierleiste (5 ) formschlüssig aneinander anliegen. - Dämmleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstrukturen als Nut in der Isolierleiste (
5 ) ausgebildet sind, wobei der Isoliersteg (6 ) zumindest teilweise in der Nut angeordnet ist und zwischen den Nutwänden der Nut verklemmt ist. - Dämmleiste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutwände der Nut derart ausgebildet sind, dass die Nut vom Nutgrund zur Öffnung der Nut einen sich verjüngenden Querschnitt aufweist.
- Dämmleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstrukturen als eine von der Isolierleiste (
5 ) ausgebildete Einhakstruktur (15 ) ausgebildet sind, wobei die Einhakstruktur (15 ) in den Isoliersteg (6 ) derart eingreift, dass der Isoliersteg (6 ) mit der Isolierleiste (5 ) verhakt ist. - Dämmleiste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhakstruktur (
15 ) an einem freien Ende sich verbreiternd ausgebildet ist. - Dämmleiste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende der Einhakstruktur (
15 ) abgerundet ist oder dass das freie Ende der Einhakstruktur (15 ) als von der Befestigungsoberfläche (20 ) weg zeigende Pfeilspitze ausgebildet ist. - Verbundprofil mit zwei Metallprofilen und einer Dämmleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils einer der Verbindungsabschnitte (
8 ) in jeweils einer Haltestruktur einer der Metallprofile (3 ) verankert ist, wobei der Isoliersteg (6 ) in einer Längskammer des Verbundprofils (1 ) angeordnet ist. - Verfahren zur Herstellung einer Dämmleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit den Verfahrensschritten: – gleichzeitiges Herstellen des Isolierstegs (
6 ) und der Isolierleiste (5 ) durch Ausformung mittels jeweils einer Extruderdüse (30 ,31 ) eines Extruders (32 ), wobei die Befestigungsstrukturen an der Befestigungsoberfläche (20 ) mittels der jeweiligen Extruderdüse (30 ) an- oder eingeformt werden, – Aushärten der Isolierleiste (5 ) und Aufschäumen und Aushärten des Isolierstegs (6 ) zu einem als Kunststoffschaumband auf- und ausrollbaren Körper, – nachfolgendes Zusammenfügen der Dämmleiste (2 ) durch Verklemmen und/oder Verhaken der Isolierleiste (5 ) mit dem Isoliersteg (6 ) mittels der Befestigungsstrukturen durch kontinuierliches Aneinanderpressen des Isolierstegs (6 ) an die Befestigungsoberfläche (20 ) der Isolierleiste (5 ), wobei die Isolierleiste (5 ) und der Isoliersteg (6 ) zusammenhängend jeweils einen Endes am jeweiligen Extruder (32 ) verbleiben und – nachfolgendes Ablängen der zusammengefügten Dämmleiste (2 ) durch Trennen der Dämmleiste (2 ) von den Extruderdüsen (30 ,31 ). - Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Isoliersteg (
6 ) nach dessen Ausformung mittels der entsprechenden Extruderdüse (31 ) und vor dem Zusammenfügen der Dämmleiste (2 ) bei dessen Aushärten ein Wasserbad (35 ) und/oder eine Abkühlungszone durchläuft.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009046554A DE102009046554A1 (de) | 2009-11-10 | 2009-11-10 | Dämmleiste |
DE202009019039.0U DE202009019039U1 (de) | 2009-11-10 | 2009-11-10 | Dämmleiste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009046554A DE102009046554A1 (de) | 2009-11-10 | 2009-11-10 | Dämmleiste |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009046554A1 true DE102009046554A1 (de) | 2011-05-12 |
Family
ID=69143772
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009046554A Ceased DE102009046554A1 (de) | 2009-11-10 | 2009-11-10 | Dämmleiste |
DE202009019039.0U Expired - Lifetime DE202009019039U1 (de) | 2009-11-10 | 2009-11-10 | Dämmleiste |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202009019039.0U Expired - Lifetime DE202009019039U1 (de) | 2009-11-10 | 2009-11-10 | Dämmleiste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102009046554A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012102310A1 (de) * | 2012-03-19 | 2013-09-19 | SCHÜCO International KG | Profil eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade, sowie Verfahren zur Herstellung eines Profils |
WO2014005717A1 (de) * | 2012-07-06 | 2014-01-09 | Technoform Bautec Holding Gmbh | Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente mit isoliersteg |
DE102014115714A1 (de) * | 2014-10-29 | 2016-05-04 | SCHÜCO International KG | Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassadenelemente |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018213101A1 (de) | 2018-08-06 | 2020-02-06 | Gargiulo Gmbh | Gedämmtes Bauteil mit Profilstrang zur Wärmedämmung aus geschäumtem Polyethylenterephthalat sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19504601A1 (de) * | 1995-01-11 | 1996-07-25 | Wicona Bausysteme Gmbh | Wärmegedämmtes Verbundprofil |
DE19622278A1 (de) * | 1996-06-03 | 1997-10-09 | Gartner & Co J | Wärmegedämmtes Verbundprofil mit Isolierstoffkörper |
DE10326503A1 (de) * | 2003-06-10 | 2004-12-30 | Raico Bautechnik Gmbh | Aluminium-Verbundprofil für Fenster- oder Türrahmen |
DE202005004338U1 (de) * | 2005-03-17 | 2005-05-25 | SCHÜCO International KG | Wärmedämmleiste für einen Glasfalz |
-
2009
- 2009-11-10 DE DE102009046554A patent/DE102009046554A1/de not_active Ceased
- 2009-11-10 DE DE202009019039.0U patent/DE202009019039U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19504601A1 (de) * | 1995-01-11 | 1996-07-25 | Wicona Bausysteme Gmbh | Wärmegedämmtes Verbundprofil |
DE19622278A1 (de) * | 1996-06-03 | 1997-10-09 | Gartner & Co J | Wärmegedämmtes Verbundprofil mit Isolierstoffkörper |
DE10326503A1 (de) * | 2003-06-10 | 2004-12-30 | Raico Bautechnik Gmbh | Aluminium-Verbundprofil für Fenster- oder Türrahmen |
DE202005004338U1 (de) * | 2005-03-17 | 2005-05-25 | SCHÜCO International KG | Wärmedämmleiste für einen Glasfalz |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012102310A1 (de) * | 2012-03-19 | 2013-09-19 | SCHÜCO International KG | Profil eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade, sowie Verfahren zur Herstellung eines Profils |
EP2642058A2 (de) * | 2012-03-19 | 2013-09-25 | SCHÜCO International KG | Verfahren zur Herstellung eines Profilverbunds und Profilverbund |
EP2642058A3 (de) * | 2012-03-19 | 2013-10-16 | SCHÜCO International KG | Verfahren zur Herstellung eines Profilverbunds und Profilverbund |
WO2014005717A1 (de) * | 2012-07-06 | 2014-01-09 | Technoform Bautec Holding Gmbh | Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente mit isoliersteg |
DE102014115714A1 (de) * | 2014-10-29 | 2016-05-04 | SCHÜCO International KG | Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassadenelemente |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202009019039U1 (de) | 2015-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2171168B1 (de) | Profilelement mit Dichtungselement und Herstellungsverfahren dafür | |
EP1698738A2 (de) | Leichtbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP2576949B1 (de) | Thermisch getrenntes profil | |
DE102017107684A1 (de) | Isolierprofil, insbesondere für die Herstellung von Fenster-, Türen- und Fassadenelementen, sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102009046554A1 (de) | Dämmleiste | |
EP2582901B1 (de) | Verbundprofil und verfahren zur herstellung eines verstärkungselementes für ein verbundprofil | |
WO1988003863A1 (en) | Process for the manufacture of a window section or similar with a sealing element, as well as a window section and device for the manufacture of same | |
EP1946951B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und eine solche Dichtung | |
DE19611468B4 (de) | Anschlußleiste zur Verbindung eines Bewehrungs-Gewebes einer Spachtelkleberschicht mit einem Tür- oder Fensterrahmen | |
DE10212452A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden Isolier- und Verbindungssteges und nach diesem Verfahren hergestellter Isolier- und Verbindungssteg | |
DE2622905A1 (de) | Rolladenstab und verfahren zu seiner herstellung | |
EP2146005B1 (de) | Lärmschutzelement | |
EP1956174B1 (de) | Profilschiene zum Positionieren eines Befestigungselements und Verfahren zum Herstellen einer Mehrfachverglasungseinheit | |
DE202006015852U1 (de) | Gittergewebestreifen | |
EP1860250A2 (de) | Aufsatzdichtung | |
DE2226445A1 (de) | Verfahren zum verbinden zweier metallprofile zu einem waermeisolierenden verbundprofil, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und verbundprofil | |
DE2412317A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundprofils, insbesondere fuer fenster- bzw. tuerrahmen oder aehnliche bauteile | |
EP1046488A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffprofilen mit Gittergewebekonfektionierung | |
DE3408995C2 (de) | Eckverbindung für Profilteile | |
DE202014009261U1 (de) | Thermoblock aus Polyurethan mit innen liegender Verstärkung zur thermischen Trennung von Metallschalen bei Bauprofilen | |
DE20306689U1 (de) | Dichtungsband | |
CH549753A (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundprofils, insbesondere fuer fenster- bzw. tuerrahmen oder aehnliche bauteile. | |
EP2829680B1 (de) | Bordprofil zur Montage einer Fensterbank und Bausatz zum wärmegedämmten Einbau einer solchen | |
DE10008465B4 (de) | Thermisch getrenntes Verbundprofil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE202018006102U1 (de) | Isolierprofil, insbesondere für die Herstellung von Fenster-, Türen- und Fassadenelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |