EP2637958B1 - Anschlagmittel und ein solches anschlagmittel umfassende vorrichtung zum heben von schweren lasten - Google Patents
Anschlagmittel und ein solches anschlagmittel umfassende vorrichtung zum heben von schweren lasten Download PDFInfo
- Publication number
- EP2637958B1 EP2637958B1 EP11779699.5A EP11779699A EP2637958B1 EP 2637958 B1 EP2637958 B1 EP 2637958B1 EP 11779699 A EP11779699 A EP 11779699A EP 2637958 B1 EP2637958 B1 EP 2637958B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- attachment means
- attachment
- lifting
- hoist
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 14
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 14
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 14
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/12—Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
- B66C1/18—Band-type slings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/12—Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
Definitions
- the invention relates to a stop means and a device comprising such a stop means for lifting heavy loads by means of a belt or belt-shaped lifting means.
- Slings and devices of this type are needed, for example, when laying pipelines or comparable large-volume workpieces.
- this is usually composed of individual pipe sections.
- the pipeline is usually laid in a canal or ditch.
- the pipe sections are welded together to then be lifted in the prepared channel or trench.
- Other applications include, for example, large tubular components of wind turbines or the like.
- a wide sling or band is usually placed around the respective component at a plurality of coupling points, which is then hung by means of a stop means on the hooks of each crane.
- the typically triangular or trapezoidal stop means usually have a parallel to the base side of the stop means extending Slit through which the lifting device used (sling or lifting strap) is pulled through.
- a coupling opening is usually formed in the hoist, which is positioned in the region of the rising above the slot tip of the stop means. For example, the hook of a crane can reach into the coupling opening in order to lift the abutment means with the sling and the pipe section lying therein.
- the known slings must usually be designed as forgings in order to have a simple design sufficient for the transport of large weights load capacity.
- the known slings must usually be designed as forgings in order to have a simple design sufficient for the transport of large weights load capacity.
- either two belt or band-shaped lifting means must be suspended in the sling means or a specially manufactured lifting means must be used, which is divided according to its area associated with the slot.
- the object of the invention was to provide a simple to handle stop means for the lifting of heavy, especially large-volume, cylindrical loads, which can be produced inexpensively and has a low load capacity sufficient resilience.
- a correspondingly designed device for lifting heavy, especially large-volume, cylindrical loads should be proposed.
- the invention has achieved this object with respect to the lifting means for lifting heavy loads in that it has the features specified in claim 1.
- the solution according to the invention of the above-stated object is that such a device is designed according to claim 10.
- An inventive stop means for lifting heavy loads by means of a belt or belt-shaped lifting means therefore, comprises a support member and a stiffening of the support member serving stiffening part.
- the support member has a support portion whose length measured in the longitudinal direction of the stop means corresponds at least to the width of the lifting means.
- the support part has a support surface on which the lifting means lies in practical use.
- the support part has two abutment portions, one of which is integrally formed on one of the ends of the support portion.
- the relevant stop sections are used in practice for striking a hoist, via which the stop means is coupled to a lifting device, such as a crane.
- the stiffening of the support part of a stop means according to the invention serving stiffening part according to the invention is firmly connected to the support member and extends at least over the length of the support portion of the support member. In this way, the support member is effectively supported in the area in which it would deform the most in practical use under the then acting load.
- the targeted arrangement of the stiffening member at this point allows both the support member and the stiffener to be dimensioned so that with minimum material requirements and weight maximum load capacity is achieved.
- the support member can be easily configured so that its support surface has a curved, rounded shape, for a gentle, free of sharp edges or abrupt transitions support of the lifting of the load respectively provided belt or belt-shaped lifting means.
- the support member and the stiffening part of the sling invention are prefabricated as profiled components and these prefabricated parts are then integrally connected to the finished abutment material, in particular welded, a cost-effective production of slings invention, in particular in smaller quantities is possible.
- the decisive advantage for practical use and cost-effective production of the sling means according to the invention is that it is designed such that the coupling to the particular one used Lifting device (crane, tractor, winch, etc.) no longer via a directly and permanently connected to the stop means coupling member, such as a hook, a shekel, or an eyelet, or via an opening formed in the stop means, but that to an additional Hoist is used.
- the provided for coupling the hoist to the stop means according to the invention abutment portions are at the ends of the support portion laterally so from that the relevant hoist can be postponed after the production of the sling on them.
- the slinging means according to the invention to a lifting device are all hoists, such as round slings, chains provided with provided for receiving the stopper portions loops straps suitable on the one hand to the designated stop portions of the sling according to the invention can be placed so that the stop means according to the invention in use hangs in its stop sections in them, and on the other hand are suitable to be connected to a hook, a shekel, an eyelet, etc. of the respective lifting device.
- An inventive device for lifting a heavy load is accordingly characterized in that it comprises a stop means according to the invention and a lifting device provided for coupling the stop means to a lifting device, which is wound around the stop sections of the support part.
- a stop means according to the invention can be inserted into the openings of a loop serving as a lifting device before it is connected to the lifting device for coupling to it a sufficiently resilient belt or tape material has been prefabricated independently of the stop means.
- all required for the practical lifting insert parts of a lifting device according to the invention can be prefabricated and stored separately from each other. This not only allows a cost-effective and uncomplicated production, but also a simple adaptation of the individual components of the device according to the invention to the respective transport or lifting task. Also, the individual parts of a lifting device according to the invention can be replaced in an uncomplicated manner independently of each other when worn.
- a captive connection of the individual components of a lifting device according to the invention can be according to a advantageous embodiment of the invention in a particularly simple and cost-producible manner but also assist in that the stiffening member has at its ends in each case an end portion which extends in the longitudinal direction of the stop means at a distance from the stop portions of the support member, so that the end portions of the stiffening member with the each assigned stop section to limit a recording, in which the respective hoist is inserted in use.
- the optionally provided in the manner described above in the region of the ends of the stop means receptacles may be formed in the manner of eyelets or openings which are surrounded by a closed edge, so that for use the respective hoist can be threaded into it.
- coupling the hoist to the sling means according to the invention is particularly simple when the slits are laterally open in the manner of slits, so that the section of the hoist associated with the respective sling can simply be pushed onto the respective slat section of the sling.
- the distance between the end sections of the stiffening section and the associated abutment section of the support section can be limited in this way. that it is only larger than the maximum thickness of the hoist intended for striking the sling means on a lifting device by a specific, slight excess.
- securing means are provided on the sling means, with which the between the abutment portions of Support member and their associated end portions of the stiffening member formed receptacles in the region of the free ends of the stop means are closed.
- the recordings can be closed after pushing the associated portion of the hoist on the respective stop portion, so that accidental release of the hoist is reliably prevented by the respective stop portion.
- the hoist By the respective securing means are releasably connected to the stop means according to the invention, the hoist, if necessary, can nevertheless be replaced in a simple manner.
- a backup devices are pins, cotter pins, screws, springs or the like, for example, each secured in a provided on the stop means recording and bridge the insertion of the recordings.
- abutment surfaces optionally provided in the above-described manner are advantageously arranged inclined relative to one another in such a way that their imaginary extensions intersect at the point at which, in use, the hoist struck at the abutment sections bears on the respective lifting device. In this way, optimal wear-minimized support of the hoist under load is ensured.
- the support member for example, a steel or other metal material existing, in particular cylindrical rod material whose diameter is selected such that the resting on the support portion in use lifting means is guided over a sufficiently large radius.
- the stiffening portion can be cut from a sheet of sufficient thickness.
- the stop means 1 is composed of a cylindrical support part 2 cut from a steel rod material or tube material, a stiffening part 3 cut from a steel sheet of sufficient thickness, and two guide plates 4, 5 also cut from a steel flat material.
- the support member 2 has a central support portion 6 which extends in the longitudinal direction L of the stop means 1 and the length L6 by a certain excess greater than the maximum width BH of the lifting strap designed as a conventional lifting means H, which in the in Fig. 3 shown device V for lifting the pipeline pipe P is provided.
- the diameter of the overall uniformly cylindrical support member 2 is chosen so that the lifting means H in use in a sufficient for the avoidance of excessive local loads in the lifting means H large radius R is guided over the formed on the top of the support portion 6 bearing surface 7.
- a laterally protruding as an extension of the support portion 6 stop section 8.9 is formed.
- the length L8.9 of the abutment sections 8.9 is in each case selected at least such that a sufficiently wide abutment surface is provided on its underside for the section of a hoist Z designed as a round sling which is assigned to the respective abutment section 8.9.
- the stiffening part 3 serves to stiffen the support part 2 and has a central portion 10 which extends aligned axially parallel to the longitudinal axis of the support member 2 over the length L6 of the support portion 6.
- an end portion 11,12 is respectively formed, which extends in the longitudinal direction L of the stop means 1 with a distance a to the abutment portions 8,9 of the support member 2.
- the end portions 11,12 of the stiffening member 3 with their respective associated abutment portion 8.9 each have a slot-shaped, laterally open receptacle 13,14, in which during assembly of the device V of each associated portion Z1, Z2 of the hoist Z. is inserted.
- the distance a between the end portions 11,12 and the respective associated abutment portion 8,9 is adapted to the thickness of the associated portion Z1, Z2 of the hoist Z, that the hoist Z can be easily pushed onto the respective stopper section 8.9 and at the same time sufficient mobility of the Hoist Z is guaranteed in the respective receptacle 13,14.
- a hook-shaped manner in the direction of the respectively associated stop section 8, 9 protruding paragraph 17, 18 is provided, through which the respective slot opening 15, 16 is constricted so that a unintentional slipping of the hoist Z is prevented by the respective stop paragraph 8.9.
- each one of the guide plates 4,5 is arranged in the region of the transitions U1, U2 from the central portion 10 of the stiffening part 3 to the end portions 11,12.
- the guide plates 4,5 are aligned transversely to the longitudinal extent L of the stop means 1 and against each other at an angle ß inclined, which corresponds to the angle at which coupled to the respective stop section 8.9 sections Z1, Z2 under load on the hook K of further not shown, used here as a lifting device running crane.
- the end faces of the guide plates 4, 5 facing away from each other and facing the respective section Z1, Z2 of the hoist Z each form a contact surface F1, F2 at which the respective section Z1, Z2 of the hoist Z is guided under load.
- the width B4.5 of the contact surfaces F1, F2 provided on the guide plates 4, 5 is selected such that the associated sections Z1, Z2 of the hoist Z are securely supported there over their entire width.
- the height H4,5 of the guide plates 4, 5 is dimensioned such that the guide plates 4, 5 in the completely assembled state proceed from the stiffening part 3 to approximately half the diameter of the Support section 2 extend.
- the smallest distance of the guide plates 4,5 is chosen so that the lifting means H is freely movable in use between them.
- a threaded opening 19, 20 is respectively formed in the abutment sections 8, 9, which leads through the respective abutment section 8, 9 and is oriented such that its longitudinal axis meets the respective shoulder 17, 18 of the associated end section 11, 12.
- the threaded openings 19,20 serve as receptacles for a respective securing bolt 21,22, which is screwed as far as in the threaded opening 19,20 after pushing the respectively associated portion Z1, Z2 for closing the slot opening 15,16 of the respective recording until it on his assigned paragraph 17,18 abuts.
- the receptacles 13,14 can be closed so that the hoist Z is held captive on the stop means.
- the stop means 1 For mounting the device, the stop means 1 is first pushed through the opening surrounded by the loop-shaped lifting means H. Subsequently, the sections Z1, Z2 of the trained as a round sling hoist Z are pushed onto the respective associated stopper section 8.9 until they sit in the receptacles 13,14. Then the securing bolts 21,22 are screwed to complete the receptacles 13,14 laterally.
- the lifting means H can now be placed around the pipeline pipe P to be lifted. Subsequently, the hoist Z is in the Hanger hooked K of the crane used here as a lifting device.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Anschlagmittel und eine ein solches Anschlagmittel umfassende Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten mittels eines band- oder gurtförmigen Hebemittels.
- Anschlagmittel und Vorrichtungen dieser Art werden beispielsweise beim Verlegen von Pipelines oder vergleichbar großvolumigen Werkstücken benötigt. Im Fall der Pipeline wird diese üblicherweise aus einzelnen Rohrabschnitten zusammengesetzt. Die Pipeline wird dabei üblicherweise in einem Kanal oder Graben verlegt. Zuvor werden die Rohrabschnitte miteinander verschweißt, um dann in den vorbereiteten Kanal bzw. Graben gehoben zu werden. Andere Anwendungen sind beispielsweise große rohrförmige Bauteile von Windkraftanlagen oder desgleichen.
- Um dabei die Belastung der Bauteile möglichst gering zu halten, wird üblicherweise an einer Vielzahl von Koppelstellen jeweils ein breiter Hebegurt oder -band um das jeweilige Bauteil gelegt, der dann mittels eines Anschlagmittels an den Haken jeweils eines Krans gehängt wird. Die typischerweise dreieckig oder trapezförmig ausgebildeten Anschlagmittel weisen üblicherweise einen parallel zur Grundseite des Anschlagmittels verlaufenden Schlitz auf, durch den das jeweils verwendete Hebemittel (Hebegurt oder Hebeband) gezogen ist. Zusätzlich ist in das Hebezeug üblicherweise eine Koppelöffnung eingeformt, die im Bereich der sich über dem Schlitz erhebenden Spitze des Anschlagmittels positioniert ist. In die Kopplungsöffnung kann beispielsweise der Haken eines Krans greifen, um das Anschlagmittel mit dem Hebegurt und dem darin liegenden Rohrstück anzuheben.
- Auch wenn die voranstehend erläuterten Anschlagmittel sich in der Praxis bewährt haben, haben sie unter Fertigungs- und Kostengesichtspunkten verschiedene Nachteile. So müssen die bekannten Anschlagmittel in der Regel als Schmiedeteile ausgebildet sein, um bei einfacher Formgebung eine für den Transport großer Gewichte ausreichende Belastbarkeit zu besitzen. Darüber hinaus ist es aufgrund der hohen zu bewegenden und dementsprechend auf dem Anschlagmittel lastenden Lasten in vielen Fällen erforderlich, den das Hebemittel aufnehmenden Schlitz durch einen Steg zu unterteilen, der den die Last aufnehmenden, den Schlitz in Richtung der zu bewegenden Last begrenzenden Auflageabschnitt des Anschlagmittels unterstützt. Dies führt dazu, dass entweder zwei gurt- oder bandförmige Hebemittel in das Anschlagmittel eingehängt werden müssen oder ein speziell hergestelltes Hebemittel verwendet werden muss, das in seinem dem Schlitz zugeordneten Bereich entsprechend geteilt ist.
- Ein weiterer die Kosten von bekannten Anschlagmitteln der voranstehend beschriebenen Art zusätzlich erhöhender Nachteil der bekannten Anschlagmittel besteht darin, dass bei der Fertigung das jeweilige Hebemittel zunächst mit losen Enden in den Schlitz eingeführt werden muss. Anschließend müssen die losen Enden miteinander vernäht werden, um eine die Last aufnehmende Schlaufe zu bilden. Da diese Arbeit in der Regel händisch ausgeführt werden muss, bedeutet dies neben einer Vielzahl von kostenträchtigen Arbeitsgängen eine erhebliche körperliche Belastung für die Person, die die Vernähung vornimmt.
- Neben dem voranstehend erläuterten Stand der Technik ist aus der
JP 50 011256 U - Vor dem Hintergrund des voranstehend erläuterten Standes der Technik bestand die Aufgabe der Erfindung darin, ein einfach handzuhabendes Anschlagmittel für das Heben von schweren, insbesondere großvolumigen, zylindrischen Lasten zu schaffen, das sich kostengünstig herstellen lässt und bei geringem Materialaufwand eine ausreichende Belastbarkeit aufweist. Darüber hinaus sollte eine entsprechend ausgebildete Vorrichtung zum Heben schwerer, insbesondere großvolumiger, zylindrischer Lasten vorgeschlagen werden.
- Die Erfindung hat diese Aufgabe in Bezug auf das Anschlagmittel zum Heben von schweren Lasten dadurch gelöst, dass es die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
- In Bezug auf die Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten besteht die erfindungsgemäße Lösung der voranstehend angegebenen Aufgabe darin, dass eine solche Vorrichtung gemäß Anspruch 10 ausgebildet ist.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden nachfolgend wie der allgemeine Erfindungsgedanke im Einzelnen erläutert.
- Ein erfindungsgemäßes Anschlagmittel zum Heben von schweren Lasten mittels eines band- oder gurtförmigen Hebemittels, umfasst demnach ein Auflageteil und einen zur Aussteifung des Auflageteils dienenden Aussteifungsteil. Das Auflageteil hat dabei einen Auflageabschnitt, dessen in Längsrichtung des Anschlagmittels gemessene Länge mindestens der Breite des Hebemittels entspricht. Gleichzeitig besitzt das Auflageteil eine Auflagefläche, auf der im praktischen Gebrauch das Hebemittel liegt. Des Weiteren weist das Auflageteil zwei Anschlagabschnitte auf, von denen jeweils einer an einem der Enden des Auflageabschnitts angeformt ist. Die betreffenden Anschlagabschnitte dienen im praktischen Einsatz zum Anschlagen eines Hebezeugs, über welches das Anschlagmittel an eine Hebeeinrichtung, wie beispielsweise an einen Kran, angekoppelt wird.
- Das zur Aussteifung des Auflageteils eines erfindungsgemäßen Anschlagmittels dienende Aussteifungsteil ist erfindungsgemäß fest mit dem Auflageteil verbunden und erstreckt sich mindestens über die Länge des Auflageabschnitts des Auflageteils. Auf diese Weise wird das Auflageteil in dem Bereich wirkungsvoll unterstützt, in dem es sich im praktischen Einsatz unter der dann wirkenden Last am stärksten verformen würde. Die gezielte Anordnung des Aussteifungsteils an dieser Stelle erlaubt es, sowohl das Auflageteil als auch das Aussteifungsteil so zu dimensionieren, dass bei minimalem Materialbedarf und Gewicht eine maximale Belastbarkeit erreicht wird. Dabei kann das Auflageteil problemlos so ausgelegt werden, dass seine Auflagefläche eine gewölbte, abgerundete Form, für eine schonende, von scharfen Kanten oder abrupten Übergängen freie Abstützung des zum Heben der Last jeweils vorgesehenen gurt- oder bandförmigen Hebemittels aufweist.
- Indem mindestens das Auflageteil und das Aussteifungsteil des erfindungsgemäßen Anschlagmittels als profilierte Bauelemente vorgefertigt sind und diese vorgefertigten Teile anschließend miteinander zu dem fertigen Anschlagmittel stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt sind, ist eine kostengünstige Herstellung von erfindungsgemäßen Anschlagmitteln insbesondere in kleineren Stückzahlen möglich.
- Der für den praktischen Gebrauch und die kostengünstige Herstellung entscheidende Vorteil des erfindungsgemäßen Anschlagmittels besteht darin, dass es derart ausgebildet ist, dass die Ankopplung an die jeweils verwendete Hebeeinrichtung (Kran, Zugmaschine, Winde etc.) nicht mehr über ein direkt und unlösbar mit dem Anschlagmittel verbundenes Koppelglied, wie einen Haken, einen Schekel, oder eine Öse, bzw. über eine in das Anschlagmittel eingeformte Öffnung erfolgt, sondern dass dazu ein zusätzliches Hebezeug verwendet wird. Die zum Ankoppeln des Hebezeugs an das erfindungsgemäße Anschlagmittel vorgesehenen Anschlagabschnitte stehen dabei an den Enden des Auflageabschnitts seitlich so ab, dass das betreffende Hebezeug nach der Fertigung des Anschlagmittels auf sie aufgeschoben werden kann.
- Für das in dieser erfindungsgemäßen Weise erfolgende Ankoppeln des erfindungsgemäßen Anschlagmittels an eine Hebeeinrichtung sind alle Hebezeuge, wie Rundschlingen, Ketten, mit zur Aufnahme der Anschlagabschnitte vorgesehenen Schlaufen versehene Hebebänder geeignet, die einerseits um die dazu vorgesehenen Anschlagabschnitte des erfindungsgemäßen Anschlagmittels so gelegt werden können, dass das erfindungsgemäße Anschlagmittel im Gebrauch mit seinen Anschlagabschnitten in ihnen hängt, und andererseits geeignet sind, mit einem Haken, einem Schekel, einer Öse etc. der jeweiligen Hebeeinrichtung verbunden zu werden.
- Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Heben einer schweren Last ist dementsprechend dadurch gekennzeichnet, dass sie ein erfindungsgemäßes Anschlagmittel und ein zum Ankoppeln des Anschlagmittels an eine Hebeeinrichtung vorgesehenes Hebezeug umfasst, das um die Anschlagabschnitte des Auflageteils geschlungen ist. Als ein im praktischen Gebrauch besonders einfach handzuhabendes und gleichzeitig hoch belastbares, den sich in der Praxis ergebenden rauen Einsatzbedingungen sicher gewachsenes Hebezeug haben sich dabei Rundschlingen bewährt, wie sie im Stand der Technik bereits für das Heben und Bewegen stabförmiger, zylindrischer Bauteile verwendet werden.
- Ein weiterer aus fertigungstechnischer Sicht besonders wichtiger Vorteil eines erfindungsgemäßen Anschlagmittels besteht darin, dass es, bevor das zum Ankoppeln an die jeweilige Hebeeinrichtung vorgesehene Hebezeug mit ihm verbunden wird, nach Art eines Dorns in die Öffnungen einer als Hebemittel dienenden Schlaufe eingeführt werden kann, die aus einem ausreichend belastbaren Gurt- oder Bandmaterial unabhängig von dem Anschlagmittel vorgefertigt worden ist. Somit können sämtliche für den praktischen Hebeeinsatz benötigte Teile einer erfindungsgemäßen Hebevorrichtung separat voneinander vorgefertigt und gelagert werden. Dies erlaubt nicht nur eine kostengünstige und unkomplizierte Herstellung, sondern auch eine einfache Anpassung der einzelnen Bestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung an die jeweilige Transport- bzw. Hebeaufgabe. Auch können bei Verschleiß die Einzelteile einer erfindungsgemäßen Hebevorrichtung auf unkomplizierte Weise unabhängig voneinander ersetzt werden.
- Grundsätzlich ist es möglich, an den Anschlagabschnitten des Auflageteils jeweils durch ein dort angebrachtes oder ausgebildetes Formteil eine Aufnahme zum Ankoppeln des Hebezeugs an das Anschlagmittel auszubilden. Eine verliersichere Verbindung der einzelnen Bestandteile einer erfindungsgemäßen Hebevorrichtung lässt sich gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auf besonders einfache und kostengünstig herstellbare Weise jedoch auch dadurch unterstützen, dass das Aussteifungsteil an seinen Enden jeweils einen Endabschnitt aufweist, der sich in Längsrichtung des Anschlagmittels mit Abstand zu den Anschlagabschnitten des Auflageteils erstreckt, so dass die Endabschnitte des Aussteifungsteils mit dem jeweils zugeordneten Anschlagabschnitt eine Aufnahme begrenzen, in die im Gebrauch das jeweilige Hebezeug einschiebbar ist.
- Die optional in der voranstehend beschriebenen Weise im Bereich der Enden des Anschlagmittels vorgesehenen Aufnahmen können nach Art von Ösen oder Öffnungen geformt sein, die von einem geschlossen Rand umgeben sind, so dass zum Gebrauch das jeweilige Hebezeug in sie eingefädelt werden kann. Besonders einfach ist das Ankoppeln des Hebezeugs an das erfindungsgemäße Anschlagmittel jedoch dann, wenn die Aufnahmen nach Art von Schlitzen seitlich offen ausgebildet sind, so dass der der betreffenden Aufnahme zugeordnete Abschnitt des Hebezeugs einfach auf den jeweiligen Anschlagabschnitt des Auflageteils aufgeschoben werden kann. Um dabei einerseits das Hebezeug leicht in die so gebildeten Aufnahmen einführen zu können und andererseits eine definierte Führung der im Gebrauch in den Aufnahmen liegenden Abschnitte des Hebezeugs zu sichern, kann der Abstand zwischen den Endabschnitten des Aussteifungsteils und dem zugeordneten Anschlagabschnitt des Auflageteils so beschränkt werden, dass er nur um ein bestimmtes, geringes Übermaß größer ist als die maximale Dicke des zum Anschlagen des Anschlagmittels an einer Hebeeinrichtung vorgesehenen Hebezeugs.
- Insbesondere bei solchen erfindungsgemäßen Anschlagmitteln bzw. Hebevorrichtungen, die häufig für denselben Anwendungszweck eingesetzt werden und dabei mit in der voranstehend beschriebenen Weise schlitzförmigen seitlichen Aufnahmen versehen sind, kann es zweckmäßig sein, wenn an dem Anschlagmittel Sicherungseinrichtungen vorgesehen sind, mit denen die zwischen den Anschlagabschnitten des Auflageteils und den ihnen zugeordneten Endabschnitten des Aussteifungsteils ausgebildeten Aufnahmen im Bereich der freien Enden des Anschlagmittels verschließbar sind. Mit Hilfe der betreffenden Sicherungseinrichtungen können die Aufnahmen nach dem Aufschieben des zugeordneten Abschnitts des Hebezeugs auf den jeweiligen Anschlagabschnitt verschlossen werden, so dass ein unbeabsichtigtes Lösen des Hebezeugs von dem jeweiligen Anschlagabschnitt sicher verhindert ist. Indem die betreffenden Sicherungsmittel lösbar mit dem erfindungsgemäßen Anschlagmittel verbunden werden, kann das Hebezeug erforderlichenfalls dennoch auf einfache Weise ausgetauscht werden. Als Sicherungseinrichtungen eignen sich Stifte, Splinte, Schrauben, Federn oder desgleichen, die beispielsweise jeweils in einer an dem Anschlagmittel vorgesehene Aufnahme befestigt werden und die Einführöffnung der Aufnahmen überbrücken.
- Der andernfalls möglicherweise bestehenden Gefahr, dass es insbesondere im Bereich des Übergangs zwischen den Anschlagabschnitten und dem Auflagenabschnitt des Auflageteils zu einem übermäßigen Verschleiß des Hebezeugs oder des Anschlagmittels selbst kommt, kann dadurch begegnet werden, dass im Bereich des Übergangs zwischen dem Anlageabschnitt und dem an ihn jeweils angeschlossenen Anschlagabschnitt jeweils eine verbreiterte Anlagefläche ausgebildet ist, an der im Gebrauch das an den Anschlagabschnitten angeschlagene Hebezeug anliegt. Auf diese Weise wird zudem sicher verhindert, dass das Hebezeug das zum Ankoppeln der jeweils zu hebenden Last vorgesehene, auf dem Auflageabschnitt aufliegende Hebemittel einklemmt.
- Die in der voranstehend beschriebenen Weise optional vorgesehenen Anlageflächen sind vorteilhafterweise so geneigt zueinander angeordnet, dass sich ihre gedachten Verlängerungen in dem Punkt schneiden, an dem im Gebrauch das an den Anschlagabschnitten angeschlagene Hebezeug auf der jeweiligen Hebeeinrichtung lastet. Auf diese Weise ist eine optimale verschleißminimierte Abstützung des Hebezeugs unter Last gewährleistet.
- Selbstverständlich können weitere Bauelemente, wie beispielsweise die Formelemente, die zur Ausbildung der optional vorgesehenen Anlageflächen benötigt werden, ebenfalls aus einem entsprechenden Material vorkonfektioniert und mit den anderen Teilen des Anschlagmittels stoffschlüssig verbunden werden. Als Ausgangsmaterial für das Auflageteil eignet sich beispielsweise ein aus Stahl oder einem anderen Metallwerkstoff bestehendes, insbesondere zylindrisches Stangenmaterial, dessen Durchmesser derart gewählt ist, dass das auf dem Auflageabschnitt im Gebrauch aufliegende Hebemittel über einen ausreichend großen Radius geführt ist. Der Aussteifungsabschnitt kann dagegen aus einem Flachmaterial ausreichender Stärke geschnitten werden.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
-
Fig. 1 ein Anschlagmittel in seitlicher Ansicht; -
Fig. 2 das Anschlagmittel in einer stirnseitigen Ansicht; -
Fig. 3 eine Vorrichtung zum Heben eines Pipeline-Rohres in seitlicher Ansicht. - Das Anschlagmittel 1 ist als Schweißkonstruktion aus einem zylindrischen, aus einem Stahlstangenmaterial oder -rohrmaterial abgeteilten Auflageteil 2, einem aus einem Stahlflachmaterial ausreichender Stärke geschnittenen Aussteifungsteil 3 und zwei ebenfalls aus einem Stahlflachmaterial geschnittenen Führungsblechen 4,5 zusammengesetzt.
- Das Auflageteil 2 weist einen zentralen Auflageabschnitt 6 auf, der sich in Längsrichtung L des Anschlagmittels 1 erstreckt und dessen Länge L6 um ein gewisses Übermaß größer ist als die maximale Breite BH des als konventionelle Hebegurt-Schlaufe ausgebildeten Hebemittels H, das bei der in
Fig. 3 gezeigten Vorrichtung V zum Anheben des Pipeline-Rohres P vorgesehen ist. Der Durchmesser des insgesamt gleichförmig zylindrischen Auflageteils 2 ist dabei so gewählt, dass das Hebemittel H im Gebrauch in einem für die Vermeidung von zu hohen lokalen Belastungen im Hebemittel H ausreichend großen Radius R über die auf der Oberseite des Auflageabschnitts 6 gebildete Auflagefläche 7 geführt ist. - An die Enden des Auflageabschnitts 6 des Auflageteils 2 ist jeweils ein seitlich als Verlängerung des Auflageabschnitts 6 vorstehender Anschlagabschnitt 8,9 angeformt. Die Länge L8,9 der Anschlagabschnitte 8,9 ist jeweils mindestens so gewählt, dass auf ihrer Unterseite eine ausreichend breite Anlagefläche für den dem jeweiligen Anschlagabschnitt 8,9 zugeordneten Abschnitt eines als Rundschlinge ausgebildeten Hebezeugs Z vorhanden ist.
- Das Aussteifungsteil 3 dient zur Aussteifung des Auflageteils 2 und weist einen zentralen Abschnitt 10 auf, der sich achsparallel zur Längsachse des Auflageteils 2 ausgerichtet über die Länge L6 des Auflageabschnitts 6 erstreckt. An den Enden des zentralen Abschnitts 10 des Aussteifungsteils 2 ist jeweils ein Endabschnitt 11,12 ausgebildet, der sich in Längsrichtung L des Anschlagmittels 1 mit einem Abstand a zu den Anschlagabschnitten 8,9 des Auflageteils 2 erstreckt. Auf diese Weise begrenzen die Endabschnitte 11,12 des Aussteifungsteils 3 mit dem ihnen jeweils zugeordneten Anschlagabschnitt 8,9 jeweils eine schlitzförmige, seitlich offene Aufnahme 13,14, in die bei der Montage der Vorrichtung V der jeweils zugeordnete Abschnitt Z1,Z2 des Hebezeugs Z eingeschoben wird.
- Der Abstand a zwischen den Endabschnitten 11,12 und dem jeweils zugeordneten Anschlagabschnitt 8,9 ist dabei so an die Dicke des zugeordneten Abschnitts Z1,Z2 des Hebezeugs Z angepasst, dass das Hebezeug Z einfach auf den jeweiligen Anschlagabschnitt 8,9 aufgeschoben werden kann und gleichzeitig eine ausreichende Beweglichkeit des Hebezeugs Z in der jeweiligen Aufnahme 13,14 gewährleistet ist. Dabei ist im Bereich der jeweiligen seitlichen Schlitzöffnung 15,16 der Aufnahmen 13,14 jeweils ein hakenförmig in Richtung des jeweils zugeordneten Anschlagabschnitts 8,9 vorstehender Absatz 17,18 vorgesehen, durch den die betreffende Schlitzöffnung 15,16 dort so verengt ist, dass ein unbeabsichtigtes Abrutschen des Hebezeugs Z von dem jeweiligen Anschlagabsatz 8,9 verhindert ist.
- Im Bereich der Übergänge U1,U2 vom zentralen Abschnitt 10 des Aussteifungsteils 3 zu dessen Endabschnitten 11,12 ist jeweils eines der Führungsbleche 4,5 angeordnet. Die Führungsbleche 4,5 sind dabei quer zur Längserstreckung L des Anschlagmittels 1 und gegeneinander unter einem Winkel ß geneigt ausgerichtet, der dem Winkel entspricht, unter dem die mit dem jeweiligen Anschlagabschnitt 8,9 verkoppelten Abschnitte Z1, Z2 unter Last auf den Haken K eines weiter nicht gezeigten, hier als Hebeeinrichtung eingesetzten Krans zulaufen. Auf diese Weise bilden die voneinander abgewandten, dem jeweiligen Abschnitt Z1,Z2 des Hebezeugs Z zugewandten Stirnflächen der Führungsbleche 4,5 jeweils eine Anlagefläche F1,F2, an der der jeweilige Abschnitt Z1,Z2 des Hebezeugs Z unter Last geführt ist. Die Breite B4,5 der an den Führungsblechen 4,5 vorgesehenen Anlageflächen F1,F2 ist dabei so gewählt, dass die zugeordneten Abschnitte Z1,Z2 des Hebezeugs Z über ihre gesamte Breite dort sicher abgestützt sind. Gleichzeitig ist die Höhe H4,5 der Führungsbleche 4,5 so bemessen, dass die Führungsbleche 4,5 sich im fertig montierten Zustand ausgehend von dem Aussteifungsteil 3 bis etwa über die Hälfte des Durchmessers des Auflageabschnitts 2 erstrecken. Der kleinste Abstand der Führungsbleche 4,5 ist dabei so gewählt, dass das Hebemittel H im Gebrauch zwischen ihnen frei beweglich ist.
- Nahe ihrer freien Enden ist in die Anschlagabschnitte 8,9 jeweils eine Gewindeöffnung 19,20 eingeformt, die durch den jeweiligen Anschlagabschnitt 8,9 führt und so ausgerichtet ist, dass ihre Längsachse den jeweiligen Absatz 17,18 des zugeordneten Endabschnitts 11,12 trifft. Die Gewindeöffnungen 19,20 dienen als Aufnahmen für jeweils einen Sicherungsbolzen 21,22, der nach dem Aufschieben des jeweils zugeordneten Abschnitts Z1,Z2 zum Verschließen der Schlitzöffnung 15,16 der jeweiligen Aufnahme soweit in die Gewindeöffnung 19,20 eingeschraubt wird, bis er auf den ihm zugeordneten Absatz 17,18 stößt. Auf diese Weise lassen sich die Aufnahmen 13,14 so verschließen, dass das Hebezeug Z verliersicher an dem Anschlagmittel gehalten ist.
- Zur Montage der Vorrichtung wird zunächst das Anschlagmittel 1 durch die von dem schlaufenförmigen Hebemittel H umgebene Öffnung geschoben. Anschließend werden die Abschnitte Z1,Z2 des als Rundschlinge ausgebildeten Hebezeugs Z auf den jeweils zugeordneten Anschlagabschnitt 8,9 geschoben, bis sie in den Aufnahmen 13,14 sitzen. Daraufhin werden die Sicherungsbolzen 21,22 eingeschraubt, um die Aufnahmen 13,14 seitlich abzuschließen.
- Das Hebemittel H kann nun um das anzuhebende Pipeline-Rohr P gelegt werden. Anschließend wird das Hebezeug Z in den Haken K des hier als Hebeeinrichtung eingesetzten Krans gehängt.
-
- a
- Abstand
- ß
- Winkel
- B
- Breite des Hebemittels H
- B4,5
- Breite der an den Führungsblechen 4,5 vorgesehenen Anlageflächen F1,F2
- D
- Dicke der Abschnitte Z1,Z2
- F1,F2
- Anlagefläche
- H
- Hebemittel
- H4,5
- Höhe der Führungsbleche 4,5
- K
- Haken
- L
- Längsrichtung des Anschlagmittels 1
- L6
- Länge des Auflageabschnitts 6
- L8,9
- jeweilige Länge der Anschlagabschnitte 8,9
- P
- Pipeline-Rohr
- R
- Radius der Auflagefläche 7
- U1,U2
- Übergänge vom zentralen Abschnitt 10 des Aussteifungsteils 3 zu dessen Endabschnitten 11,12
- V
- Vorrichtung zum Anheben des Pipeline-Rohres P
- Z
- Hebezeug
- Z1,Z2
- Abschnitte des Hebezeug Z
- 1
- Anschlagmittel
- 2
- Auflageteil
- 3
- Aussteifungsteil
- 4,5
- Führungsbleche
- 6
- Auflageabschnitt des Auflageteils 2
- 7
- Auflagefläche
- 8,9
- Anschlagabschnitte
- 10
- zentraler Abschnitt des Aussteifungsteils 3
- 11,12
- Endabschnitte des Aussteifungsteils 3
- 13,14
- Aufnahmen
- 15,16
- Schlitzöffnung der Aufnahmen 13,14
- 17,18
- Absätze
- 19,20
- Gewindeöffnungen
- 21,22
- Sicherungsbolzen
Claims (11)
- Anschlagmittel zum Heben von schweren Lasten (P) mittels eines band- oder gurtförmigen Hebemittels (H),- mit einem Auflageteil (2),- das einen Auflageabschnitt (6),- dessen in Längsrichtung (L) des Anschlagmittels (1) gemessene Länge (L6) mindestens der Breite (B) des Hebemittels (H) entspricht und- der eine Auflagefläche (7) besitzt, auf der im praktischen Gebrauch das Hebemittel (H) liegt,und- zwei Anschlagabschnitte (8,9) aufweist,und- von denen jeweils einer an einem der Enden des Auflageabschnitts (6) angeformt ist und- die zum Anschlagen eines Hebezeugs (Z) zum Ankoppeln des Anschlagmittels (1) an eine Hebeeinrichtung, wie einen Kran, vorgesehen sind,- mit einem zur Aussteifung des Auflageteils (2) dienenden Aussteifungsteil (3),- das fest mit dem Auflageteil (2) verbunden ist und- sich mindestens über die Länge (L6) des Auflageabschnitts (6) des Auflageteils (2) erstreckt- wobei mindestens das Auflageteil (2) und das Aussteifungsteil (3) als profilierte Bauelemente vorgefertigt sind und diese vorgefertigten Teile (2,3) anschließend miteinander zu dem fertigen Anschlagmittel (1) stoffschlüssig verbunden sind.
- Anschlagmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussteifungsteil (3) an seinen Enden jeweils einen Endabschnitt (11,12) aufweist, der sich in Längsrichtung (L) des Anschlagmittels (1) mit Abstand zu den Anschlagabschnitten (8,9) des Auflageteils (2) erstreckt, so dass die Endabschnitte (11,12) des Aussteifungsteils (3) mit dem jeweils zugeordneten Anschlagabschnitt (8,9) jeweils eine Aufnahme (13,14) begrenzen, in die im Gebrauch das jeweilige Hebezeug (Z) einschiebbar ist.
- Anschlagmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) zwischen den Endabschnitten (11,12) des Aussteifungsteils (3) und dem zugeordneten Anschlagabschnitt (8,9) des Auflageteils (2) um ein bestimmtes Übermaß größer ist als die maximale Dicke des auf die Anschlagabschnitte (8,9) aufzuschiebenden Hebezeugs (Z).
- Anschlagmittel nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Sicherungseinrichtungen (21,22) vorgesehen sind, mit denen die Aufnahme (13,14) im Bereich der freien Enden des Anschlagmittels (1) seitlich verschließbar sind.
- Anschlagmittel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Übergangs (U1,U2) zwischen dem Auflageabschnitt (7) und dem an ihn jeweils angeschlossenen Anschlagabschnitt (8,9) oder im Übergangsbereich (U1,U2) zwischen dem zentralen Abschnitt (10) des Aussteifungsteils (3) und dessen Endabschnitten (11,12) jeweils eine verbreiterte Anlagefläche (F1,F2) ausgebildet ist, an der im Gebrauch das an den Anschlagabschnitten (8,9) angeschlagene Hebezeug (Z) anliegt.
- Anschlagmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (F1,F2) derart geneigt zueinander angeordnet sind, dass sich ihre gedachten Verlängerungen in dem Punkt schneiden, an dem im Gebrauch das an den Anschlagabschnitten (8,9) angeschlagene Hebezeug (Z) auf der jeweiligen Hebeeinrichtung lastet.
- Anschlagmittel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das Auflageteil (2) und das Aussteifungsteil (3) als profilierte Bauelemente vorgefertigt und anschließend miteinander verschweißt sind.
- Anschlagmittel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageteil (2) eine zylindrische Grundform besitzt.
- Anschlagmittel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussteifungsteil (3) aus einem Flachprodukt geschnitten ist.
- Vorrichtung zum Heben einer schweren Last, mit einem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildeten Anschlagmittel (1) und einem zum Ankoppeln des Anschlagmittels (1) an eine Hebeeinrichtung vorgesehenen Hebezeug (Z), das um die Anschlagabschnitte (8,9) des Auflageteils (2) geschlungen ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebezeug (Z) eine Rundschlinge ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010060475A DE102010060475A1 (de) | 2010-11-10 | 2010-11-10 | Anschlagmittel und ein solches Anschlagmittel umfassende Vorrichtung zum Heben von schweren Lasten |
PCT/EP2011/069858 WO2012062865A1 (de) | 2010-11-10 | 2011-11-10 | Anschlagmittel und ein solches anschlagmittel umfassende vorrichtung zum heben von schweren lasten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2637958A1 EP2637958A1 (de) | 2013-09-18 |
EP2637958B1 true EP2637958B1 (de) | 2016-05-04 |
Family
ID=44913314
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11779699.5A Active EP2637958B1 (de) | 2010-11-10 | 2011-11-10 | Anschlagmittel und ein solches anschlagmittel umfassende vorrichtung zum heben von schweren lasten |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9388021B2 (de) |
EP (1) | EP2637958B1 (de) |
AU (1) | AU2011328038A1 (de) |
BR (1) | BR112013010700A2 (de) |
DE (1) | DE102010060475A1 (de) |
WO (1) | WO2012062865A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114852859B (zh) * | 2022-05-06 | 2024-09-10 | 克拉玛依源丰环保科技有限公司 | 一种移动式石油管吊 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19814612A1 (de) * | 1998-04-01 | 1999-10-07 | Ernst Riffel | Vorrichtung zum Transportieren von Bauelementen |
DE20207607U1 (de) * | 2002-05-15 | 2002-08-22 | Beck, André, 74906 Bad Rappenau | Universal-Hebebalken für Einhängewerkzeuge |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1498153A (en) * | 1921-10-28 | 1924-06-17 | Cull Henry | Marble-handling machine |
US2213718A (en) * | 1938-04-21 | 1940-09-03 | Bethlehem Steel Corp | Lifting and conveying apparatus |
FR1156752A (fr) | 1956-09-14 | 1958-05-21 | Perfectionnement aux appareils de levage, notamment aux chariots de manutention | |
GB1309105A (en) * | 1970-09-05 | 1973-03-07 | Spanset Inter Ag | Slings |
DE2256983C2 (de) * | 1972-11-21 | 1975-02-13 | Titan Verpackungssysteme Gmbh, 5830 Schwelm | Hebeband für schwere Lasten |
JPS5441506Y2 (de) * | 1973-05-29 | 1979-12-04 | ||
JPS5323173B2 (de) | 1973-05-31 | 1978-07-13 | ||
US3941412A (en) * | 1974-04-29 | 1976-03-02 | Carpenter Hubert T | Hose handling apparatus |
US4066287A (en) * | 1976-07-07 | 1978-01-03 | Ppg Industries, Inc. | Sling assembly for lifting sheet material |
AUPN160495A0 (en) | 1995-03-09 | 1995-03-30 | Steinfort, John | Animal lifting means |
US5887923A (en) * | 1997-05-08 | 1999-03-30 | Gardner, Iii; Homer E. | Sling system and method for handling sheets or plates |
SE0004396L (sv) * | 2000-11-29 | 2001-12-10 | Liko Res & Dev Ab | Lyftsele för personer |
DE10100993C2 (de) * | 2001-01-10 | 2003-04-10 | Spanset Inter Ag Oetwil Am See | Einrichtung zum Verstellen der Länge eines als Endlosschlinge ausgebildeten Anschlagmittels und Vorrichtung zum Heben von Lasten |
DE10100992C1 (de) * | 2001-01-10 | 2002-07-25 | Spanset Inter Ag Oetwil Am See | Einrichtung zum stufenlosen Einstellen der Länge eines zum Tragen einer Last bestimmten Anschlagmittels |
US20040120798A1 (en) | 2002-12-18 | 2004-06-24 | Davis David T. | Cadaver manipulation system and method |
DE102011056631A1 (de) * | 2011-12-19 | 2013-06-20 | Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg | Wippe für Gehänge mit Anzeigeanordnung |
-
2010
- 2010-11-10 DE DE102010060475A patent/DE102010060475A1/de not_active Withdrawn
-
2011
- 2011-11-10 EP EP11779699.5A patent/EP2637958B1/de active Active
- 2011-11-10 BR BR112013010700A patent/BR112013010700A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2011-11-10 WO PCT/EP2011/069858 patent/WO2012062865A1/de active Application Filing
- 2011-11-10 US US13/884,421 patent/US9388021B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2011-11-10 AU AU2011328038A patent/AU2011328038A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19814612A1 (de) * | 1998-04-01 | 1999-10-07 | Ernst Riffel | Vorrichtung zum Transportieren von Bauelementen |
DE20207607U1 (de) * | 2002-05-15 | 2002-08-22 | Beck, André, 74906 Bad Rappenau | Universal-Hebebalken für Einhängewerkzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2012062865A1 (de) | 2012-05-18 |
EP2637958A1 (de) | 2013-09-18 |
DE102010060475A1 (de) | 2012-05-10 |
US9388021B2 (en) | 2016-07-12 |
AU2011328038A1 (en) | 2013-05-30 |
US20130285400A1 (en) | 2013-10-31 |
BR112013010700A2 (pt) | 2019-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015108034A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut | |
DE10100993C2 (de) | Einrichtung zum Verstellen der Länge eines als Endlosschlinge ausgebildeten Anschlagmittels und Vorrichtung zum Heben von Lasten | |
EP2637958B1 (de) | Anschlagmittel und ein solches anschlagmittel umfassende vorrichtung zum heben von schweren lasten | |
DE3314051C1 (de) | Hebevorrichtung fuer elektrische Tauchpumpeneinheiten | |
EP2408706B1 (de) | Anschlagelement und kombination aus einem anschlagelement und einem befestigungsmittel | |
DE102012108578B4 (de) | Ladungssicherungshaken, Kombination aus einem Ladungssicherungshaken und einem Anschlag und Kofferaufbau für ein Nutzfahrzeug | |
DE102011120408A1 (de) | Lastaufnahmeeinrichtung zum Anheben von schweren Anlagenteilen, insbesondere von Offshore-Anlagen | |
EP3374036B1 (de) | Sicherungssystem zum sichern von personen auf containern | |
EP0104135B1 (de) | Anordnung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtung von Hebe- und/oder Verzurranordnungen mit Gurten | |
DD204458A1 (de) | Lasthaken fuer liefertrommeln | |
DE102019109049A1 (de) | Transportsystem- oder anordnung mit Transportanker und Anschlagmittel | |
DE2546144C2 (de) | Anschlaggeschirr für Rinnenschüsse | |
DE102017006077A1 (de) | Anschlagwirbel mit einer Aufnahme und einer in die Aufnahme eingehängten nach Art einer Triangel ausgebildeten Hakenöse zum Anschließen von Anschlag- oder Zurrmittel | |
EP3495308B1 (de) | Containeraufhängevorrichtung | |
DE2650513C2 (de) | Kupplungsvorrichtung | |
DE202014001493U1 (de) | Haltevorrichtung | |
DE3327969C2 (de) | Lastkarrenverankerung | |
DE102014002228A1 (de) | Haltevorrichtung | |
WO2022056568A1 (de) | Haltevorrichtung für schuhe | |
DE2022595A1 (de) | Einrichtung zur Aufhaengung von Betonfertigteilen an einem Hebezeug | |
DE102011053503A1 (de) | Hebezeug zum Umsetzen einer Verbaubox | |
DE3235300C2 (de) | Anordnung zum Verbinden von Bauteilen sowie von Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen von Hebe- oder Verzurranordnungen mit Gurten | |
DE102009049601A1 (de) | Tragbolzen mit Aufnahmeöse | |
EP2444353A1 (de) | Einhängevorrichtung für Hebezeugketten | |
DE202019005544U1 (de) | Transportsystem- oder anordnung mit Transportanker und Anschlagmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130510 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20140213 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20151111 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 796727 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011009661 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160804 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160905 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160805 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20161124 Year of fee payment: 6 Ref country code: GB Payment date: 20161124 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011009661 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161130 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20170731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 796727 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161110 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20161130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20111110 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20171201 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20171110 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160504 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171110 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20181120 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20190114 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502011009661 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191110 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200603 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20231228 Year of fee payment: 13 |