EP2632296A1 - Vorrichtung zum bewegen eines bewegbar aufgenommenen möbelteils und möbel - Google Patents

Vorrichtung zum bewegen eines bewegbar aufgenommenen möbelteils und möbel

Info

Publication number
EP2632296A1
EP2632296A1 EP11785322.6A EP11785322A EP2632296A1 EP 2632296 A1 EP2632296 A1 EP 2632296A1 EP 11785322 A EP11785322 A EP 11785322A EP 2632296 A1 EP2632296 A1 EP 2632296A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furniture part
drive unit
movable furniture
movable
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11785322.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2632296B1 (de
Inventor
Jürgen Ahlfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP2632296A1 publication Critical patent/EP2632296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2632296B1 publication Critical patent/EP2632296B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/457Actuated drawers operated by electrically-powered actuation means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/24Actuation thereof by automatically acting means using lost motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/38Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a horizontal axis of rotation at the top or bottom of the opening
    • E06B3/385Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a horizontal axis of rotation at the top or bottom of the opening specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5045Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement specially adapted for furniture

Definitions

  • Motion control of the movable furniture part can be a
  • control unit for example, a control unit interact with the drive unit.
  • the control unit may also be provided with a sensor device for detecting the movement of the movable furniture part
  • Object of the present invention is to provide a device or furniture of the type mentioned for different operating situations advantageous.
  • the invention is based on a device for moving a furniture part, which is movably received on a furniture carcass, with a drive unit and a control unit, as well as a sensor device cooperating with the control unit, wherein the movable furniture part is relative to the furniture carcass
  • Closing direction is movable, wherein the drive unit is coupled in a drive operation of the drive unit with the movable furniture part and drives the movable furniture part.
  • the coupling can be, for example, a geared coupling and / or an otherwise erectable or cancelable
  • the control unit is used in particular for the operation of the drive unit.
  • Sensor device in particular provides sensor signals which can be prepared by the control unit.
  • the movably received furniture part can be, for example, a drawer movably received on a furniture body via a guide unit or an extract or a door, flap or the like pivotable relative to a furniture carcass.
  • gear or clutch components provided, which can be acted upon via the drive unit or the control unit to realize different interface situations.
  • control unit and the sensor device are designed such that the sensor device is in the assembled state of use of the device
  • Drive unit takes place. The drive unit and the
  • Interface remain in a state that in principle the driving or active state in a drive of the movable furniture part alone with the drive unit
  • a touch-sensitive measuring device an action by hand or otherwise recognized on an operating side of the movable furniture part, for example by engaging a gripping portion of the furniture part by the operator.
  • the corresponding signals are transmitted immediately or with the least time offset, for example in the range of a fraction of a second to the control unit and there processed immediately.
  • the signal exchange takes place continuously or in the shortest time intervals, so that the respective currently valid signal of the sensor device, which correlates with the optionally likewise changing action by the person, is always available to the control unit.
  • the control unit can
  • the drive unit can for this purpose z. B. with respect to their speed or their
  • Torque can be controlled.
  • the operator can act in almost any way on the movable furniture part, for example, consistently or dynamically changing or jerky with or without short-term strong change in the direction of action and / or size of the action force, for example, to complete reversal of the direction of the contact force, so that the movable furniture part is moved out in quick change relative to the furniture body or moved in without the non-action of
  • Drive unit suspends.
  • the drive unit and the control unit together with other components must be designed accordingly, for example, the control unit to be equipped with a correspondingly powerful processor.
  • the drive unit is independent of whether the movable furniture part is opened or closed by the operator or whether the drive unit that
  • control unit It is also proposed that the control unit
  • the drive unit does not cause any acceleration or deceleration of the movable furniture part based on the manually predetermined movement of the furniture part.
  • the sensor device is designed to detect the action by an operator from the outside on the movable furniture part with respect to a predetermined direction of movement and / or speed of the furniture part by the action and a
  • the drive unit can thus over the
  • Control unit influences which the sensor signals
  • Force measuring devices eg. B. with strain gauges, and the sensor device can be advantageously formed. As a result, it may also be possible to differentiate exactly whether the
  • Acting on the movable furniture part is due to a random or unwanted influence from outside or whether consciously or intentionally acted, with the aim of the
  • the sensor device is designed to operate during operation predetermined operating phases continuously to detect an external impact on the furniture part and / or to provide sensor signals of the drive unit.
  • the above-described operating mode according to the invention can be established.
  • Disabled sensor device for another phase of operation or another effective mode of operation be established.
  • the drive unit comprises an electrical
  • Running the drive unit for example, under one
  • control unit can be operated optionally in an operating mode of a plurality of different operating modes.
  • selection means are advantageously present with which the control unit can be operated optionally in an operating mode of a plurality of different operating modes.
  • control unit are stored, for example, in a memory unit of the control unit, be selected or can be changed from a current operating mode to another operating mode.
  • the invention also relates to a piece of furniture with a
  • Guide units or rail guides are movably received on the furniture body, realize the advantages shown above.
  • the movable furniture part is a pivoting furniture flap, furniture door or the like.
  • the z. B. furniture flap can be accommodated in particular on a hinge unit on the furniture body, wherein a movement of the furniture flap by manual action on the furniture flap or solely by the drive unit is possible.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Bewegen eines an einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommenen Möbelteils mit einer Antriebseinheit und einer Kontrolleinheit sowie einer mit der Kontrolleinheit zusammenwirkenden Sensoreinrichtung vorgeschlagen, wobei das bewegbare Möbelteil relativ zum Möbelkorpus angetrieben in eine Öffnungsrichtung und/oder eine Schließrichtung bewegbar ist, wobei die Antriebseinheit in einem Antriebsbetrieb der Antriebseinheit mit dem bewegbaren Möbelteil gekoppelt ist und das bewegbare Möbelteil antreibt. Erfindungsgemäß sind die Kontrolleinheit und die Sensoreinrichtung ausgebildet, dass im montierten Nutzzustand der Vorrichtung die Sensoreinrichtung ein Einwirken durch eine Bedienperson von außen auf das bewegbare Möbelteil als ein Einwirken mit dem Ziel einer von der Bedienperson vorgebbaren Bewegung des Möbelteils erkennt und ein entsprechendes Sensorsignal der Kontrolleinheit bereitstellt, wobei sich die Antriebseinheit im Antriebsbetrieb befindet und der von der Bedienperson auf das bewegbare Möbelteil aufgebrachten Kraft weder entgegenwirkt noch diese Kraft unterstützt.

Description

"Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbar aufgenommenen Möbelteils und Möbel"
Stand der Technik
Möbel bzw. Vorrichtungen zum Bewegen von Möbelteilen mit einer Antriebseinheit zum Bewegen eines an einem Möbelkorpus
bewegbar aufgenommenen Möbelteils sind bekannt. Zur
Bewegungskontrolle des bewegbaren Möbelteils kann eine
übergeordnete Kontrolleinheit zum Beispiel eine Regeleinheit mit der Antriebseinheit zusammenwirken. Die Kontrolleinheit kann zudem mit einer Sensorvorrichtung zum Erfassen von für die Kontrolle der Bewegung des bewegbaren Möbelteils
notwendigen Größen kommunizieren. Für eine Übertragung einer Antriebswirkung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil können entsprechende Schnittstellen vorhanden sein.
Aufgaben und Vorteile der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung bzw. ein Möbel der eingangs genannten Art für unterschiedliche Bediensituationen vorteilhaft auszubilden. Insbesondere soll es vorteilhaft möglich sein, das bewegbare Möbelteil mit unterschiedlichen Bewegungsmustern in Bewegung zu versetzen.
Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen thematisiert.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Bewegen eines an einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommenen Möbelteils mit einer Antriebseinheit und einer Kontrolleinheit, sowie einer mit der Kontrolleinheit zusammenwirkenden Sensoreinrichtung, wobei das bewegbare Möbelteil relativ zum Möbelkorpus
angetrieben in eine Öffnungsrichtung und/oder eine
Schließrichtung bewegbar ist, wobei die Antriebseinheit in einem Antriebsbetrieb der Antriebseinheit mit dem bewegbaren Möbelteil gekoppelt ist und das bewegbare Möbelteil antreibt. Die Kopplung kann zum Beispiel eine getriebliche Kopplung und/oder eine anderweitig einrichtbare bzw. aufhebbare
Kopplung oder eine Festkopplung sein. Die Kontrolleinheit dient insbesondere dem Betrieb der Antriebseinheit. Die
Sensoreinrichtung stellt insbesondere Sensorsignale bereit, die von der Kontrolleinheit vereitbar sind.
Das bewegbar aufgenommene Möbelteil kann beispielsweise eine über eine Führungseinheit verschieblich an einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommene Schublade bzw. ein Auszug sein bzw. eine gegenüber einem Möbelkorpus verschwenkbare Tür, Klappe oder dergleichen .
In aller Regel ist zwischen einer Abtriebseite der
Antriebseinheit und einer dem bewegbaren Möbelteil
zugeordneten Antriebseite eine Schnittstelle mit
beispielsweise Getriebe- bzw. Kupplungskomponenten vorgesehen, auf welche über die Antriebseinheit bzw. die Kontrolleinheit einwirkbar ist, um unterschiedliche Schnittstellensituationen zu realisieren.
Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die Kontrolleinheit und die Sensoreinrichtung ausgebildet sind, dass im montierten Nutzzustand der Vorrichtung die Sensoreinrichtung ein
Einwirken durch eine Bedienperson von außen auf das bewegbare Möbelteil als ein Einwirken mit dem Ziel einer von der
Bedienperson vorgebbaren Bewegung des Möbelteils erkennt und ein entsprechendes Sensorsignal der Kontrolleinheit
bereitstellt, wobei sich die Antriebseinheit im
Antriebsbetrieb befindet und der von der Bedienperson auf das bewegbare Möbelteil aufgebrachten Kraft weder entgegenwirkt noch diese Kraft unterstützt. Dabei wird insbesondere ein Zustand betrachtet, in dem die von außen von der Bedienperson aufgebrachte Kraft dazu führt, dass als Folge ein manuelles Bewegen bzw. Öffnen oder Schließen des bewegbaren Möbelteils stattfinden kann. Dabei wirkt zumindest eine Kraftkomponente in eine Richtung, in der ein Bewegungsweg möglich ist bzw. die einer möglichen Bewegungsrichtung des bewegbaren Möbelteils relativ zum Korpus entspricht. In diesem Fall könnte zwar die manuell bedingte Bewegung alternativ auch von der
Antriebseinheit ermöglicht werden, hier setzt jedoch die
Erfindung an, wonach die manuell bedingte Bewegung vorrangig und alleinig wirkt, obwohl keine Passivierung der
Antriebseinheit erfolgt. Die Antriebseinheit und die
Schnittstelle verbleiben in einem Zustand, der im Prinzip dem antreibenden bzw. aktiven Zustand bei einem Antrieb des bewegbaren Möbelteils allein mit der Antriebseinheit
entspricht. Es wird über die Kontrolleinheit jedoch so ein Zustand eingerichtet, dass eine von der Antriebseinheit ausgehende Wirkung auf die Bewegung des bewegbaren Möbelteils unterbleibt. Die Antriebseinheit läuft also mit und ebenso bleibt eine Wirkverbindung zwischen Abtriebs- und
Antriebsseite erhalten, ohne dass von der Antriebseinheit über diese Wirkkette eine Bewegungskomponente auf das sich manuell bewegende Möbelteil übertragen wird. Vorteilhafterweise muss dabei also keine Aus- bzw. Entkoppelung bzw. Unterbrechung zwischen der Abtriebseite der Antriebseinheit und der dem bewegbaren Möbelteil zugeordneten Antriebseite erfolgen. Damit lassen sich beispielsweise konstruktive und/oder
regelungstechnische Vorteile erzielen.
Vorteilhafterweise wird mit der Sensoreinrichtung,
beispielsweise eine berührungssensible Messeinrichtung, ein Einwirken von Hand oder anderweitig auf eine Bedienseite des bewegbaren Möbelteils zum Beispiel durch Angreifen an einem Greifabschnitt des Möbelteils durch die Bedienperson erkannt. Die entsprechenden Signale werden sofort bzw. mit geringstem zeitlichen Versatz beispielsweise im Bereich eines Bruchteils einer Sekunde an die Kontrolleinheit weitergegeben und dort sofort verarbeitet. Der Signalaustausch erfolgt andauernd bzw. in kürzesten Zeitabständen, so dass ständig das jeweils aktuell gültige Signal der Sensoreinrichtung, das entsprechend mit dem sich ggf. ebenfalls ändernden Einwirken durch die Person korreliert, der Kontrolleinheit zur Verfügung steht. Davon abhängig wiederum kann die Kontrolleinheit die
Antriebseinheit so kontrollieren, dass immer bzw. dauerhaft die gewünschte Nichtwirkung der Antriebseinheit auf die
Bewegung des Möbelteils bestehen bleibt. Die Antriebseinheit kann hierfür z. B. bezüglich ihrer Drehzahl bzw. ihres
Drehmoments geregelt werden.
So kann die Bedienperson auf nahezu beliebige Weise auf das bewegbare Möbelteil einwirken, beispielsweise gleichbleibend oder dynamisch sich ändernd bzw. ruckartig mit oder ohne kurzfristige starke Änderung der Wirkrichtung und/oder Größe der Einwirkkraft zum Beispiel bis zur kompletten Umkehr der Richtung der Einwirkkraft, so dass das bewegbare Möbelteil im schnellen Wechsel relativ zum Möbelkorpus herausbewegt oder hineinbewegt wird, ohne dass die Nichtwirkung der
Antriebseinheit aussetzt. Hierzu muss die Antriebseinheit und die Kontrolleinheit samt weiterer Komponenten entsprechend ausgelegt sein, zum Beispiel die Kontrolleinheit mit einem entsprechend leistungsfähigen Prozessor ausgestattet sein.
Grundsätzlich ist es nicht ausgeschlossen, dass von der
Antriebseinheit trotz manueller Bewegung des Möbelteils ein kurzzeitiges bzw. geringes Drehmoment von der Abtriebseite auf die Antriebseite übertragen wird, was aber so gering bzw.
kurzzeitig ist, dass dies lediglich z. B. zur Überwindung von Anlaufwiderständen bei der Bewegung des Möbelteils aus einem Stillstandzustand bzw. zur Überwindung von kurzzeitig und/oder außergewöhnlich wirkenden Haftkräften zum Beispiel in
Lagerstellen zur beweglichen Lagerung des bewegbaren
Möbelteils dient. Ein derartiges übertragenes Drehmoment würde aber allein nicht ausreichen, das bewegbare Möbelteil merklich zu bewegen, also wenn die parallel wirkende manuelle
Einwirkkraft durch die Bedienperson nicht wirksam wäre. Insgesamt wird einer Bedienperson der Eindruck vermittelt, dass das bewegbare Möbelteil allein dem manuellen Einwirken folgend bewegt wird, so als würde gar keine
Antriebsmöglichkeit über die Antriebseinheit existieren.
Vorteilhafterweise ist die Antriebseinheit unabhängig davon, ob das bewegbare Möbelteil durch die Bedienperson geöffnet bzw. geschlossen wird oder ob die Antriebseinheit das
bewegbare Möbelteil angetrieben öffnet oder schließt, in beiden Fällen in einem Kopplungszustand mit dem bewegbaren Möbelteil. Dies ermöglicht eine vergleichsweise einfachere Konstruktion der Koppel- bzw. Schnittstelle zwischen
Antriebseinheit und bewegbaren Möbelteil gegenüber wahlweise aus- und einkoppelbaren Anordnungen.
Insgesamt wird damit die Bedien- und Nutzungsfreundlichkeit erhöht und gleichzeitig eine vereinfachte
Antriebsstrangsituation erreicht .
Unberührt von der erfindungsgemäßen Anordnung bleiben die Vorteile einer jederzeit und unmittelbar wirksamen
angetriebenen Bewegung des bewegbaren Möbelteils mittels der Antriebseinheit erhalten. Insbesondere ist ein schnelles und schonendes Umschalten von einer manuellen Bewegung auf eine Antriebsbewegung mittels der Antriebseinheit und umgekehrt möglich .
Bei der manuellen Bewegung des bewegbaren Möbelteils wird erfindungsgemäß insbesondere eine Situation ermöglicht, wonach trotz des "virtuellen" Antriebsbetriebs der Antriebseinheit diese keine über die von der Bedienperson verursachte Bewegung des Möbelteils hinausgehende Wirkung auf die Bewegung des bewegbaren Möbelteils erzielt. Es findet dadurch auch keine Unterstützung der manuellen Bedienung des Möbelteils statt.
Weiter wird vorgeschlagen, dass die Kontrolleinheit
ausgebildet ist, während einer durch das Einwirken von außen bestimmten Bewegung des bewegbaren Möbelteils, trotz der
Kopplung zwischen der Antriebseinheit und dem bewegbaren Möbelteil keine relevante positive oder negative
Beschleunigung des bewegbaren Möbelteils durch eine
Antriebswirkung der Antriebseinheit stattfindet. Die
Bedienperson bemerkt also zu keiner Zeit ein Mitbewegen durch die Antriebseinheit. Die Antriebseinheit bewirkt also weder ein Beschleunigen noch ein Abbremsen des bewegbaren Möbelteils bezogen auf die manuell vorgegebene Bewegung des Möbelteils.
Es ist über dies vorteilhaft, dass die Sensoreinrichtung ausgebildet ist, das Einwirken durch eine Bedienperson von außen auf das bewegbare Möbelteil im Hinblick auf eine damit vorgegebene Bewegungsrichtung und/oder Geschwindigkeit des Möbelteils durch das Einwirken zu erkennen und ein
entsprechendes Sensorsignal der Kotrolleinheit
bereitzustellen. Die Antriebseinheit kann damit über die
Kontrolleinheit beeinflusst, welche die Sensorsignale
verarbeitet und die Antriebseinheit entsprechend ansteuert, aktuell in einen Zustand versetzt werden, wonach mit der angetriebenen Kopplung zwischen der Antriebseinheit und dem bewegbaren Möbelteil exakt eine solche Situation einrichtbar ist, bei welcher die Bedienperson beim weiteren Bewegen des bewegbaren Möbelteils durch manuelles Einwirken keinerlei Einwirkung durch die Antriebseinheit feststellen kann.
Es ist auch von Vorteil, dass die Sensoreinrichtung
ausgestaltet ist, am bewegbaren Möbelteil eine Kraft und/oder eine Kraftrichtung zu erfassen, welche auf das Einwirken von außen auf das bewegbare Möbelteil zurückzuführen ist. Somit kann durch standardmäßig zur Verfügung stehende
Kraftmesseinrichtungen, z. B. mit Dehnungsmessstreifen, auch die Sensoreinrichtung vorteilhaft ausgebildet werden. Als Folge kann ggf. zudem exakt unterschieden werden, ob das
Einwirken auf das bewegbare Möbelteil auf ein zufälliges bzw. ungewolltes Einwirken von außen zurückzuführen ist oder ob bewusst bzw. gewollt eingewirkt wird, mit dem Ziel das
bewegbare Möbelteil manuell zu bewegen.
In einer vorteilhaften Modifikation des Erfindungsgegenstandes ist die Sensoreinrichtung ausgelegt, im Betrieb über vorgebbare Betriebsphasen kontinuierlich ein Einwirken von außen auf das Möbelteil zu erkennen und/oder Sensorsignale der Antriebseinheit zu liefern. So kann falls gewünscht dauerhaft oder nur zeitweise der oben beschriebene erfindungsgemäße Betriebsmodus eingerichtet werden. Alternativ kann die
Sensoreinrichtung für eine andere Betriebsphase deaktiviert bzw. ein anderer wirksamer Betriebsmodus eingerichtet werden.
Bevorzugt umfasst die Antriebseinheit einen elektrischen
Antrieb, insbesondere einen Elektromotor. Dies ist besonders vorteilhaft im Hinblick auf standardmäßig zur Verfügung stehende Motoren in unterschiedlichsten Ausgestaltungen,
Abmessungen und/oder Leistungsstufen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der elektrische Antrieb mit einem
elektrischen Freilauf ausgebildet ist, mit dem bei einer
Energiezufuhr auf die Antriebseinheit trotz der Kopplung der Antriebseinheit mit dem bewegbaren Möbelteil eine Übertragung einer Antriebswirkung auf das bewegbare Möbelteil unterbunden ist. So kann trotz einer Energieversorgung bzw. eines
Mitlaufens der Antriebseinheit, zum Beispiel unter einer
Drehbewegung einer Abtriebwelle der Antriebseinheit, keine Bewegungswirkung von der Antriebseinheit auf das bewegbare Möbelteil ausgehen.
Des Weiteren sind vorteilhafterweise Auswahlmittel vorhanden, mit denen die Kontrolleinheit wahlweise in einem Betriebsmodus von mehreren unterschiedlichen Betriebsmodi betreibbar ist. So können wahlweise vorgegebene Betriebsmodi, welche
beispielsweise in einer Speichereinheit der Kontrolleinheit abgelegt sind, ausgewählt werden bzw. kann von einem aktuellen Betriebsmodus in einen anderen Betriebsmodus gewechselt werden .
Die Erfindung betrifft außerdem ein Möbel mit einem
Möbelkorpus und einem daran bewegbar aufgenommenen Möbelteil, wobei eine der oben genannten Vorrichtungen vorhanden ist.
Damit lassen sich an einem Möbel, insbesondere an einem Möbel mit einem Möbelkorpus samt Schublade, welche über
Führungseinheiten bzw. Schienenführungen am Möbelkorpus verfahrbar aufgenommen sind, die oben aufgezeigten Vorteile realisieren .
Insbesondere ist das bewegbare Möbelteil eine verschwenkbare Möbelklappe, Möbeltüre oder dergleichen. Die z. B. Möbelklappe kann insbesondere über eine Scharniereinheit am Möbelkorpus aufgenommen sein, wobei eine Bewegung der Möbelklappe durch manuelles Einwirken auf die Möbelklappe oder allein durch die Antriebseinheit möglich ist.

Claims

Ansprüche :
1. Vorrichtung zum Bewegen eines an einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommenen Möbelteils mit einer Antriebseinheit und einer Kontrolleinheit sowie einer mit der Kontrolleinheit zusammenwirkenden Sensoreinrichtung, wobei das bewegbare
Möbelteil relativ zum Möbelkorpus angetrieben in eine
Öffnungsrichtung und/oder eine Schließrichtung bewegbar ist, wobei die Antriebseinheit in einem Antriebsbetrieb der
Antriebseinheit mit dem bewegbaren Möbelteil gekoppelt ist und das bewegbare Möbelteil antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit und die Sensoreinrichtung ausgebildet sind, dass im montierten Nutzzustand der Vorrichtung die
Sensoreinrichtung ein Einwirken durch eine Bedienperson von außen auf das bewegbare Möbelteil als ein Einwirken mit dem Ziel einer von der Bedienperson vorgebbaren Bewegung des
Möbelteils erkennt und ein entsprechendes Sensorsignal der Kontrolleinheit bereitstellt, wobei sich die Antriebseinheit im Antriebsbetrieb befindet und der von der Bedienperson auf das bewegbare Möbelteil aufgebrachten Kraft weder
entgegenwirkt noch diese Kraft unterstützt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit ausgebildet ist, während einer durch
Einwirken von außen bestimmten Bewegung des bewegbaren
Möbelteils, trotz der Kopplung zwischen der Antriebseinheit und dem bewegbaren Möbelteil keine relevante positive oder negative Beschleunigung des bewegbare Möbelteils durch eine Antriebswirkung der Antriebseinheit stattfindet.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung ausgebildet ist, das Einwirken durch eine Bedienperson von außen auf das bewegbare Möbelteil im Hinblick auf eine damit vorgegebene Bewegungsrichtung und/oder Geschwindigkeit des Möbelteils durch das Einwirken zu erkennen und ein entsprechendes
Sensorsignal der Kontrolleinheit bereitzustellen.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung
ausgestaltet ist, am bewegbaren Möbelteil eine Kraft und/oder eine Kraftrichtung zu erfassen, welche auf das Einwirken von außen auf das bewegbare Möbelteil zurückzuführen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung ausgelegt ist, im Betrieb über vorgebbare Betriebsphasen kontinuierlich ein Einwirken von außen auf das Möbelteil zu erkennen und/oder Sensorsignale der Antriebseinheit zu liefern.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit einen
elektrischen Antrieb insbesondere einen Elektromotor umfasst.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antrieb mit einem elektrischen Freilauf ausgebildet ist, mit dem bei einer Energiezufuhr auf die
Antriebseinheit trotz der Kopplung der Antriebseinheit mit dem bewegbaren Möbelteil eine Übertragung einer Antriebswirkung auf das bewegbare Möbelteil unterbunden ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Auswahlmittel vorhanden sind, mit denen die Kontrolleinheit wahlweise in einem von mehreren unterschiedlichen Betriebsmodi betreibbar ist.
9. Möbel mit einem Möbelkorpus und einem daran bewegbar aufgenommenen Möbelteil, wobei eine der vorgenannten
Vorrichtungen vorhanden ist.
10. Möbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Möbelteil eine Möbelklappe ist.
EP11785322.6A 2010-10-28 2011-10-25 Vorrichtung zum bewegen eines bewegbar aufgenommenen möbelteils und möbel Active EP2632296B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014732U DE202010014732U1 (de) 2010-10-28 2010-10-28 Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbar aufgenommenen Möbelteils und Möbel
PCT/EP2011/005357 WO2012055529A1 (de) 2010-10-28 2011-10-25 Vorrichtung zum bewegen eines bewegbar aufgenommenen möbelteils und möbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2632296A1 true EP2632296A1 (de) 2013-09-04
EP2632296B1 EP2632296B1 (de) 2015-07-01

Family

ID=45001682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11785322.6A Active EP2632296B1 (de) 2010-10-28 2011-10-25 Vorrichtung zum bewegen eines bewegbar aufgenommenen möbelteils und möbel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130340342A1 (de)
EP (1) EP2632296B1 (de)
CN (1) CN103327849B (de)
DE (1) DE202010014732U1 (de)
ES (1) ES2543914T3 (de)
WO (1) WO2012055529A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2844947A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-27 Nam Duc Huynh Enclosure access apparatus and method
DE102015100914A1 (de) * 2015-01-22 2016-07-28 Grass Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Sensors zu einem Möbelteil
US10413064B1 (en) * 2018-09-26 2019-09-17 Dong Guan Song Wei Electric Technology Co., Ltd. Electric drawer with gesture sensing

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3682590B2 (ja) * 1996-05-24 2005-08-10 ソニー株式会社 移動装置と移動制御方法
AT410504B (de) * 2000-01-14 2003-05-26 Blum Gmbh Julius Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile
AT413632B (de) * 2001-12-27 2006-04-15 Blum Gmbh Julius Bewegbarer möbelteil
AT413631B (de) * 2001-12-27 2006-04-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einem bewegbaren möbelteil, mit einer antriebseinheit und mit einer regeleinrichtung
AT503998B1 (de) * 2003-05-19 2010-07-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
AT413935B (de) * 2003-12-17 2006-07-15 Blum Gmbh Julius Bewegbares möbelteil
AT502944A1 (de) * 2005-03-21 2007-06-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem möbelkorpus und wenigstens einer hochbewegbaren klappe
AT502621A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
DE102005055788B4 (de) * 2005-11-21 2016-10-27 Stabilus Gmbh Betätigungseinrichtung für ein bewegliches Bauteil
US7946504B2 (en) * 2007-01-03 2011-05-24 Shapira Yuval P Electronic faucet and manual override system therefor
AT505209B1 (de) * 2007-05-07 2012-04-15 Blum Gmbh Julius Antrieb für ein bewegbares möbelteil
AT506196B1 (de) * 2007-12-19 2010-10-15 Blum Gmbh Julius Stellmechanismus zum bewegen einer hochbewegbaren klappe eines möbels
US20100053087A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 Motorola, Inc. Touch sensors with tactile feedback

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010014732U1 (de) 2012-01-30
CN103327849B (zh) 2015-11-25
US20130340342A1 (en) 2013-12-26
EP2632296B1 (de) 2015-07-01
ES2543914T3 (es) 2015-08-25
WO2012055529A1 (de) 2012-05-03
CN103327849A (zh) 2013-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1929112B1 (de) Möbelscharnier
DE102008057014B4 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements in einem Kraftfahrzeug
EP2780526B1 (de) Servotürschlliesser
DE102007040499B4 (de) Intuitiver Griffschaltbetrieb für fremdkraftbetätigte Schiebetüren
EP2416985B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen fahrzeugsitz
EP2791427B1 (de) Vorrichtung zum abbremsen von dreh- und/oder schwenkwerken, verfahren zum steuern einer solchen vorrichtung sowie arbeitsmaschine mit einer solchen abbremsvorrichtung
EP1805388A1 (de) Vorrichtung zum öffnen und/oder schliessen eines schwenkbaren karosserieteils
DE102017220326B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Motorantriebsvorrichtung einer Fahrzeugschiebetür
DE102016209915A1 (de) Verstellantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102010043361A1 (de) Elektronisches Abschalten einer Elektrowerkzeugmaschine bei Erreichen eines Stromgrenzwertes
EP2457860A2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Aufzug
EP2632296B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbar aufgenommenen möbelteils und möbel
WO2013056743A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein- und ausstiegseinrichtungen von fahrzeugen des öffentlichen personenverkehrs
DE2553901C2 (de) Zentrale Verriegelungseinrichtung für Fahrzeugtüren
EP2218531B1 (de) Spanneinrichtung für Werkzeugmaschinen
EP2626138B1 (de) Deckelschloss
WO2020088883A1 (de) Sicherheitsbremsvorrichtung mit zwei bremsstufen
EP2694766B1 (de) Verfahren zum steuern eines türantriebs
WO2014033205A1 (de) Verfahren zur steuerung des schliessvorgangs von schliessvorrichtungen mit einem elektromotorisch angetriebenen, bewegten element
EP4010555B1 (de) Schiebetürantrieb für ein kraftfahrzeug
DE102011013358A1 (de) Werkzeugspindel mit integrierter Betätigungseinrichtung für eine Werkzeugaufnahme
EP1916094A2 (de) Antrieb für eine Presse
EP0335860A1 (de) Notbetätigungsvorrichtung für eine mittels eines nicht selbsthemmenden elektrischen Antriebes betätigte Fahrzeugtüre
EP2556523A1 (de) Antriebseinrichtung zur fernbetätigung eines schalters
DE10101128B4 (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer unzulässigen Drehrichtung eines elektrischen Antriebs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130508

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011007215

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: E06B0003380000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/38 20060101AFI20150204BHEP

Ipc: E05F 15/70 20150101ALI20150204BHEP

Ipc: E05F 15/611 20150101ALI20150204BHEP

Ipc: A47B 88/04 20060101ALI20150204BHEP

Ipc: E06B 3/50 20060101ALI20150204BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150218

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 734072

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011007215

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2543914

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150825

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151001

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151002

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151102

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011007215

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151025

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20160404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111025

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150701

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20190920

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190910

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200902

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20201104

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201025

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211004

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221025

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230904

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20230911

Year of fee payment: 13