EP2616305A2 - Anordnung zum übertragen von daten von und/oder zu einem streckenelement des spurgebundenen verkehrs sowie verfahren zum übertragen von daten - Google Patents

Anordnung zum übertragen von daten von und/oder zu einem streckenelement des spurgebundenen verkehrs sowie verfahren zum übertragen von daten

Info

Publication number
EP2616305A2
EP2616305A2 EP11766896.2A EP11766896A EP2616305A2 EP 2616305 A2 EP2616305 A2 EP 2616305A2 EP 11766896 A EP11766896 A EP 11766896A EP 2616305 A2 EP2616305 A2 EP 2616305A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
track
data
arrangement according
energy
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11766896.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens-Harro Oechsner
Wolfgang Windolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2616305A2 publication Critical patent/EP2616305A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/12Electric devices associated with overhead trolley wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M3/00Feeding power to supply lines in contact with collector on vehicles; Arrangements for consuming regenerative power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/02Electric devices associated with track, e.g. rail contacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/70Details of trackside communication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/125Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using short-range radio transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/16Continuous control along the route
    • B61L3/18Continuous control along the route using electric current passing between devices along the route and devices on the vehicle or train
    • B61L3/20Continuous control along the route using electric current passing between devices along the route and devices on the vehicle or train employing different frequencies or coded pulse groups, e.g. using currents carried by traction current
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2203/00Indexing scheme relating to line transmission systems
    • H04B2203/54Aspects of powerline communications not already covered by H04B3/54 and its subgroups
    • H04B2203/5429Applications for powerline communications
    • H04B2203/5458Monitor sensor; Alarm systems

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for transmitting data from and / or to a route element of the track-bound traffic.
  • Distance elements of the track-bound traffic which may, for example, to wheel sensors, axle counters, switches or signals, are along a route, as long ⁇ ent of the tracks of the rail-bound traffic systems, arranged array elements.
  • it is frequently erforder ⁇ Lich to transmit data of the respective section element to another component, such as in the form of a central control device, or additionally or alter- natively this data from a corresponding further component to be transmitted to the respective track element.
  • this may mean for ⁇ play as that gen empfan- from soaking or ih ⁇ rer switch control data in the form of control commands are and also other data, such as in the form of the position of the switch identifying information , transmitted from the switch to a central control or monitoring device, such as in the form of a signal box, who ⁇ .
  • data generally refers to any kind of news and information which is transmitted by means of corresponding transmissions.
  • be transported tion medium dependent signals can be transported ⁇ tion.
  • the present invention has for its object to provide an arrangement for transmitting data from and / or to a link element of the track-bound traffic, which is versatile and flexible and at the same time comparatively ⁇ feasible cost-effective.
  • a Anord ⁇ voltage for transferring data from and / or to a route element of the track-bound traffic wherein the arrangement ne ⁇ ben the track element comprises a arranged in the region of an electrical traction conductor dining device, a communication technology connected to the link element transmission device for wireless transmission of data to and / or from the dining device is provided and the feeding device is designed for wireless transmission of the data from and / or to the link element and for inputting and / or outputting the data into or out of the electrical traction current conductor.
  • the arrangement according to the invention is thus distinguished by the fact that the track element is connected by means of the feed device to the electrical traction current conductor, ie, for example, an overhead line, in terms of communication technology.
  • the link element ⁇ ne transmission device in this case a wireless, ie in particular radio-based, transmission of the data between the link element and the dining device allows.
  • a wireless, ie in particular radio-based transmission of the data between the link element and the dining device allows.
  • the feeder is on the one hand for wireless transmission of data from and / or to the link element abandonedbil- det.
  • the feed device serves to feed and / or feed the data into or out of the electrical traction current conductor.
  • the dining device thus advantageously makes it possible to use the electrical traction current conductor for remote transmission of the data.
  • Such a transmission of data or signals by means of the electrical traction current conductor is known as such for communication between a vehicle and a fixed command point, for example, from German Patent DE 199 09 243 C 1 and the published German patent application DE 199 09 244 A1.
  • PLC Power Line Communication
  • the arrangement according to the invention is advantageous because it enables a communication technology connection of route elements in a relatively simple manner. Advantage ⁇ way legally be avoided in this case expenses and costs for a ka ⁇ belande communication technology connecting the jeweili ⁇ gen distance element. As a result, a fundamental advantage is also achieved with regard to the flexibility of the use of track elements.
  • the arrangement according to the invention can be designed both for the unidirectional transmission of data from the link element or to the link element and for the bidirectional transmission of data from and to the link element.
  • the inventive arrangement is designed such that a central ⁇ rale control device is provided and the arrangement DER is formed, that the transmission of data between the feed device and the central control device is at least partially via the electrical traction current conductor.
  • the input and / or output of the data into or out of the electrical traction conductor can basically be done in any manner known per se.
  • the feed device is designed for the inductive input and / or outfeed of the data into or out of the electrical traction current conductor.
  • This is advantageous taking into account the usually comparatively high supply voltage of the electrical traction current conductor, since an inductive input and / or outfeed of the data or the signals transporting these data avoids direct electrical contact between the feed device and the electrical traction current conductor.
  • the communicatively tethered to the route element transmission on- ⁇ device designed as a separate component and if given ⁇ is arranged spatially removed from the track member.
  • both a wired and a wireless, ie in particular radio-based, communicatio ⁇ onstechnische connection of the transmission device to the link element is possible.
  • the distance Zvi ⁇ rule the distance element and the transmission device is, however, in this case be relatively low, ie ⁇ example, on the order of a few meters lie.
  • Letz tere thus serves to forward the data from the link element to the feeder or from the Spei ⁇ se device to the link element, ie in particular to amplify and forward the corresponding signals.
  • the transmission device is part of the track element. This is advantageous since a particularly simple and compact arrangement it is aimed ⁇ .
  • the transmission device is thus connected such communicatively to the route element that is itself part of the track elements and consequently Bezie for example, to a control device hung as evaluation device of the distance element being ⁇ prevented.
  • a power supply device for line-independent self-sufficient supply of the route element with electrical energy.
  • Dabe is the power supply means to select line independent and self-sufficient in that it comprises advantageously no managerial tungs- or wired connection to a central ⁇ rale power supply device.
  • the power supply device itself is independent of other components in a position to supply the track element with the required for its operation electrical energy. This provides the essential advantage that also with regard to the supply of the distance element with elec--driven energy to a trackside cabling verzich can be ⁇ tet.
  • the energy supply device is embodied as part of the distance element or in the immediate vicinity of the stretching Enele ⁇ mentes, that is arranged approximately at a distance of a few meters, Toggle.
  • the particular concrete realization will depend on the type of track element, the particular circumstances, and whether the power supply device is retrofitted relative to an existing track element or is already provided as part of the production of the track element.
  • the arrangement according to the invention can also be designed such that the energy supply device is designed for the wireless reception of inductively transmitted energy coupled out of the electrical traction current conductor.
  • the energy supply device is designed for the wireless reception of inductively transmitted energy coupled out of the electrical traction current conductor.
  • This is advantageous because in this case also required for the operation of the route element electrical ⁇ cal energy is inductively decoupled from the electric traction current conductor.
  • a corresponding contactless energy transmission, which is preferably carried out with magnetic resonance, is known as such from the prior art over Entfer ⁇ voltages of several meters with acceptable efficiencies.
  • the arrangement according to the invention may advantageously also be developed in such a way that the energy supply device for generating electrical energy is formed from the movement of a passing track-bound vehicle.
  • the arrangement according to the invention can also be designed such that the energy supply device has an energy converter for generating electrical energy from the environment.
  • a entspre ⁇ sponding generation of electrical energy from the environment by means of an energy converter which is commonly referred to as "Energy Harvesting" can for example take place by means of so ⁇ larzellen or wind generators.
  • Energy Harvesting can for example take place by means of so ⁇ larzellen or wind generators.
  • the use of appropriate energy converter is advantageous because it widely used as such, and consequently comparatively inexpensive are also available in robust design.
  • the energy supply device comprises a primary cell.
  • a corresponding primary cell can be provided on the one hand for the sole supply of energy of the track element.
  • the primary cell is seen in addition to other components for line-independent, self-sufficient supply of the track element with electrical energy before ⁇ and, for example, only used to power the track element, if other- if - for example due to a technical fault - a sufficient supply of the track element with elec ⁇ cal energy is not guaranteed.
  • an energy storage device is provided.
  • Such an energy storage device is particularly advantageous in that generated or received electrical energy for the purpose of late ⁇ rer use can be cached and thus a supply of the track element with electrical energy can be ensured even in such periods in which otherwise no or not enough electrical energy would be available.
  • the track element may be a track element of any type in the context of the arrangement according to the invention.
  • the route element is a wheel sensor, an axle counter, a switch, a signal, a key lock or a video camera.
  • the invention further relates to a method for transmitting data between a track element of the tracked traffic and a central control device.
  • the present invention is based on the object of specifying a particularly flexible and versatile and relatively easy to implement method for transmitting data between a track element of the track-bound traffic and a central control device.
  • This object is achieved by a method for transmitting data between a link element of the track-bound traffic and a central control device, wherein the data between the link element and arranged in the Be ⁇ rich electrical traction conductor dining device are transmitted wirelessly and the transmission the data between the feed device and the central control device is at least partially via the electrical traction current conductor.
  • a track-bound vehicle 200 in the form of a rail vehicle can be seen, which moves on a track or a track 300.
  • the purpose erforder ⁇ Liche electrical energy involves the track-bound vehicle 200 by means of a current collector 210 made of an electric traction current conductor 310 in the form of a catenary.
  • a Catenary could be the electrical traction conductor 310, for example, designed as in or next to the track arranged busbar.
  • Route 300 is a track element 10 is arranged, which may be, for example, a wheel sensor, an axle counter, a switch, a signal, a key lock or a video camera used to monitor a section of track.
  • the track element 10 has a Kochtra ⁇ confining means 20 for wirelessly transmitting data, which are transmitted starting from the link member 10 and to the gap member 10th
  • the transmission device 20 is designed for radio-based transmission of the data.
  • the transmission device 20 is on the one hand connected communicatively to a radio antenna 25 and on the other hand, ⁇ to an evaluation means 30 of the distance element 10th.
  • the energy supply device 40 has an energy converter 50 for generating electrical energy from the environment of the energy supply device 40.
  • the energy converter 50 for example, for generating electrical energy from me ⁇ chanical vibrations, light, heat and wind are used.
  • the component 50 is a device for the wireless reception of inductively transmitted energy coupled out of the electrical traction current conductor 310.
  • the component 50 could ⁇ example, also for generating electrical energy from the motion of the passing track-bound vehicle 200 serve.
  • several of the aforementioned components are present as components of the energy supply device 40.
  • the energy converter 50 is connected to an energy storage device 60, which may comprise, for example, accumulators and / or double-layer capacitors.
  • the energy supply device 40 has a primary cell 70. This serves to supply the circuit ⁇ element 10 with electrical energy in the event that, for example due to a fault or a defect no supply of the track element 10 with sufficient electrical energy is possible by the energy storage device 60.
  • a switch 80 it is possible to switch the energy supply for the track element 10 from the energy storage device 60 to the primary cell 70.
  • a corresponding switching is preferably caused by a control device of the energy ⁇ supply device 40, wherein the control device not shown in the figure for reasons of clarity, a corresponding switching, for example, in Depend on the state of charge of the energy storage device ⁇ one direction 60 can make.
  • the track element 10 and the power supply device 40 can optionally be designed as a structural unit, in which case the track element 10 ultimately also includes the power supply device 40.
  • the route element 10 and the route element 10 can optionally be designed as a structural unit, in which case the track element 10 ultimately also includes the power supply device 40.
  • Power supply device 40 are designed as separate components and arranged for example at a distance of a few meters from each other.
  • a feed device 100 can be seen in the figure, which is arranged in the region of the electrical traction current conductor 310.
  • the feed device 100 has a radio antenna 110 for radio-based transmission of the data from and / or to the track element 10, ie its radio antenna 25.
  • the Spei ⁇ se device 100 is used for input and / or output of data in or out of the electrical traction conductor 310.
  • the feed device 100, the link between the track element 10 and the electric driving current conductor 310th or another, remote from the link element 10 and communication technology connected to the electrical traction conductor 310 component, such as in the form of a central control device represents.
  • the communication or the data transmission between the feed device 100 and the line element 10 is radio-based.
  • near field communication of low transmission power is generally sufficient, since only comparatively small distances have to be bridged.
  • the transmission of data between the link element 10 and the central control device via the feed device 100 will advantageously be designed such that a bidirectional transmission of the data is possible.
  • a transmission of data radio-based exclusively from the track element 10 to the dining device 100 and from there continue over the electrical traction conductor 310 to the cent ral control device is done or only in the reverse direction data from the central control device via the electrical traction current conductor 310 to the dining device 100 and wirelessly transmitted from this to the link element 10.
  • the described arrangement and the associated method are versatile and flexible for transmitting data from and / or to a link element of the track-bound traffic.
  • this can also result in significant advantages in terms of ⁇ wall and costs of providing track elements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine vielseitig und flexibel einsetzbare und zugleich vergleichsweise kostengünstig realisierbare Anordnung zum Übertragen von Daten von und/oder zu einem Streckenelement (10) des spurgebundenen Verkehrs. Erfindungsgemäß ist die Anordnung dabei derart ausgebildet, dass die Anordnung neben dem Streckenelement (10) eine im Bereich eines elektrischen Fahrstromleiters (310) angeordnete Speise-Einrichtung (100) umfasst, eine kommunikationstechnisch an das Streckenelement (10) angebundene Übertragungs-Einrichtung (20) zum drahtlosen Übertragen der Daten zu und/oder von der Speise-Einrichtung (100) vorgesehen ist und die Speise-Einrichtung (100) zum drahtlosen Übertragen der Daten von und/oder zu dem Streckenelement (10) sowie zum Ein- und/oder Ausspeisen der Daten in den beziehungsweise aus dem elektrischen Fahrstromleiter (310) ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen einem Streckenelement (10) des spurgebundenen Verkehrs und einer zentralen Steuer-Einrichtung.

Description

Beschreibung
Anordnung zum Übertragen von Daten von und/oder zu einem Streckenelement des spurgebundenen Verkehrs sowie Verfahren zum Übertragen von Daten
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Übertragen von Daten von und/oder zu einem Streckenelement des spurgebundenen Verkehrs .
Streckenelemente des spurgebundenen Verkehrs, bei denen es sich beispielsweise um Radsensoren, Achszähler, Weichen oder Signale handeln kann, sind entlang einer Strecke, etwa ent¬ lang der Gleise von Anlagen des schienengebundenen Verkehrs, angeordnete Feldelemente. In Abhängigkeit von der jeweiligen Funktion des Streckenelementes ist es dabei häufig erforder¬ lich, Daten von dem jeweiligen Streckenelement an eine weitere Komponente, etwa in Form einer zentralen Steuer-Einrichtung, zu übertragen beziehungsweise zusätzlich oder alterna- tiv hierzu Daten von einer entsprechenden weiteren Komponente an das jeweilige Streckenelement zu übertragen. Im Falle ei¬ nes Streckenelementes in Form einer Weiche kann dies bei¬ spielsweise bedeuten, dass von der Weiche beziehungsweise ih¬ rer Weichensteuerung Daten in Form von Stellbefehlen empfan- gen werden und andererseits weitere Daten, etwa in Form von die Lage der Weiche identifizierenden Informationen, von der Weiche an eine zentrale Steuer- beziehungsweise Überwachungs- Einrichtung, etwa in Form eines Stellwerks, übermittelt wer¬ den .
Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung werden als „Daten" generell jegliche Arten von Nachrichten und Informationen bezeichnet, die mittels entsprechender, vom jeweiligen Übertra- gungsmedium abhängiger Signale transportiert werden bezie¬ hungsweise transportiert werden können.
Auch bei anderen Arten spurgebundener Verkehrssysteme, d.h. beispielsweise bei solchen Systemen, die spurgeführte Fahr¬ zeuge mit Gummibereifung verwenden, sind üblicherweise ent¬ lang beziehungsweise im Bereich der Strecke Streckenelemente angeordnet, die kommunikations- beziehungsweise signaltech¬ nisch an eine Steuer- beziehungsweise Auswerte-Einrichtung anzubinden sind. Wie zuvor bereits erläutert, kann hierbei die Übertragung der Daten in Abhängigkeit von den jeweiligen Gegebenheiten sowie der jeweiligen Art des Streckenelementes unidirektional oder auch bidirektional erfolgen.
Unabhängig von der Art des spurgebundenen Verkehrssystems sowie dem Typ des jeweiligen Streckenelementes ist es für eine Übertragung von Daten von und/oder zu einem Streckenelement des spurgebundenen Verkehrs üblicherweise erforderlich, eine entsprechende Verkabelung des betreffenden Streckenelementes vorzunehmen. Eine solche Verkabelung weist jedoch in der Praxis den Nachteil auf, dass sie aufgrund der hierfür im Be¬ reich der Strecke erforderlichen Arbeiten mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden ist und darüber hinaus auch den Einsatz von Streckenelementen in Bezug auf den Ort ihrer Anordnung beziehungsweise Montage einschränken kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Übertragen von Daten von und/oder zu einem Streckenelement des spurgebundenen Verkehrs anzugeben, die vielseitig und flexibel einsetzbar und zugleich vergleichs¬ weise kostengünstig realisierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Anord¬ nung zum Übertragen von Daten von und/oder zu einem Strecken- element des spurgebundenen Verkehrs, wobei die Anordnung ne¬ ben dem Streckenelement eine im Bereich eines elektrischen Fahrstromleiters angeordnete Speise-Einrichtung umfasst, eine kommunikationstechnisch an das Streckenelement angebundene Übertragungs-Einrichtung zum drahtlosen Übertragen der Daten zu und/oder von der Speise-Einrichtung vorgesehen ist und die Speise-Einrichtung zum drahtlosen Übertragen der Daten von und/oder zu dem Streckenelement sowie zum Ein- und/oder Aus¬ speisen der Daten in den beziehungsweise aus dem elektrischen Fahrstromleiter ausgebildet ist.
Die erfindungsgemäße Anordnung zeichnet sich somit dadurch aus, dass das Streckenelement mittels der Speise-Einrichtung kommunikationstechnisch an den elektrischen Fahrstromleiter, d.h. beispielsweise eine Oberleitung, angebunden ist. Durch die kommunikationstechnisch an das Streckenelement angebunde¬ ne Übertragungs-Einrichtung wird hierbei eine drahtlose, d.h. insbesondere funkbasierte, Übertragung der Daten zwischen dem Streckenelement und der Speise-Einrichtung ermöglicht. Da hierbei vorzugsweise nur eine vergleichsweise kurze Entfer¬ nung zwischen der Übertragungs-Einrichtung und der Speise- Einrichtung zu überbrücken ist, ist hierbei vorteilhafterwei¬ se eine vergleichsweise geringe Sendeleistung ausreichend. Dies bietet insbesondere dahingehend Vorteile, dass seitens des Streckenelementes folglich ein vergleichsweise geringer Energiebedarf erforderlich ist und des Weiteren im Falle einer funkbasierten Übertragung die Funkausstrahlung auf einen vergleichsweise kleinen räumlichen Bereich beschränkt ist. Hierdurch können sich auch im Hinblick auf mögliche Störeinflüsse, d.h. beispielsweise hinsichtlich der elektromagneti¬ schen Verträglichkeit, Vorteile ergeben.
Die Speise-Einrichtung ist einerseits zum drahtlosen Übertragen der Daten von und/oder zu dem Streckenelement ausgebil- det. Andererseits dient die Speise-Einrichtung zum Ein- und/oder Ausspeisen der Daten in den beziehungsweise aus dem elektrischen Fahrstromleiter. Durch die Speise-Einrichtung wird es somit vorteilhafterweise ermöglicht, zur Fernübertra¬ gung der Daten den elektrischen Fahrstromleiter zu verwenden. Eine solche Übertragung von Daten beziehungsweise Signalen mittels des elektrischen Fahrstromleiters ist als solche zur Kommunikation zwischen einem Fahrzeug und einer ortsfesten Befehlsstelle beispielsweise aus der deutschen Patentschrift DE 199 09 243 C 1 sowie der veröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 199 09 244 A 1 bekannt. Im grundlegenden Unterschied hierzu ermöglicht es nun die erfindungsgemäße An¬ ordnung vorteilhafterweise, eine entsprechende Übertragung von Daten, die auch als „Power Line Communication (PLC)" bezeichnet wird, auch zur Übertragung von Daten von und/oder zu einem Streckenelement des spurgebundenen Verkehrs zu verwen¬ den .
Die erfindungsgemäße Anordnung ist vorteilhaft, da sie eine kommunikationstechnische Anbindung von Streckenelementen auf vergleichsweise einfache Art und Weise ermöglicht. Vorteil¬ hafterweise werden hierbei Aufwände und Kosten für eine ka¬ belgebundene kommunikationstechnische Anbindung des jeweili¬ gen Streckenelementes vermieden. Hierdurch wird auch hinsichtlich der Flexibilität des Einsatzes von Streckenelementen ein grundlegender Vorteil erzielt. Dabei kann die erfindungsgemäße Anordnung sowohl zum unidirektionalen Übertragen von Daten von dem Streckenelement oder zu dem Streckenelement als auch zur bidirektionalen Übertragung von Daten von und zu dem Streckenelement ausgebildet sein.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist die erfindungsgemäße Anordnung derart ausgestaltet, dass eine zent¬ rale Steuer-Einrichtung vorgesehen ist und die Anordnung der- art ausgebildet ist, dass die Übertragung der Daten zwischen der Speise-Einrichtung und der zentralen Steuer-Einrichtung zumindest teilweise über den elektrischen Fahrstromleiter erfolgt. Dies ist vorteilhaft, da hierdurch eine üblicherweise erforderliche kommunikationstechnische Anbindung von Stre¬ ckenelementen an zentrale Steuer-Einrichtungen, etwa in Form eines zentralen Steuerrechners oder einer Leitstelle, beson¬ ders einfach und flexibel realisiert werden kann. Dabei ist die Formulierung „zumindest teilweise über den elektrischen Fahrstromleiter erfolgt" so zu verstehen, dass auch solche Anordnungen denkbar sind, bei denen die Übertragung der Daten zwischen der Speise-Einrichtung und einer weiteren Komponente über den elektrischen Fahrstromleiter erfolgt und die Daten zwischen der weiteren Komponente und der zentralen Steuer- Einrichtung anderweitig, d.h. beispielsweise mittels üblicher Kabel oder auch funkbasiert, übertragen werden.
Das Ein- und/oder Ausspeisen der Daten in den beziehungsweise aus dem elektrischen Fahrstromleiter kann grundsätzlich auf beliebige, für sich bekannte Art und Weise erfolgen.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Aus führungs form der erfindungsgemäßen Anordnung ist die Speise-Einrichtung zum induktiven Ein- und/oder Ausspeisen der Daten in den beziehungsweise aus dem elektrischen Fahrstromleiter ausgebildet. Dies ist unter Berücksichtigung der üblicherweise vergleichsweise hohen Versorgungsspannung des elektrischen Fahrstromleiters vorteilhaft, da eine induktive Ein- und/oder Ausspeisung der Daten beziehungsweise der diese Daten transportierenden Signale einen unmittelbaren elektrischen Kontakt zwischen der Speise-Einrichtung und dem elektrischen Fahrstromleiter vermeidet. Grundsätzlich ist es denkbar, dass die kommunikationstechnisch an das Streckenelement angebundene Übertragungs-Ein¬ richtung als separate Komponente ausgeführt und gegebenen¬ falls räumlich entfernt von dem Streckenelement angeordnet ist. In diesem Fall ist sowohl eine kabelgebundene als auch eine drahtlose, d.h. insbesondere funkbasierte, kommunikati¬ onstechnische Anbindung der Übertragungs-Einrichtung an das Streckenelement möglich. In der Regel wird der Abstand zwi¬ schen dem Streckenelement und der Übertragungs-Einrichtung hierbei jedoch vergleichsweise gering sein, d.h. beispiels¬ weise in der Größenordnung einiger weniger Meter liegen. Im Falle einer drahtlosen Übertragung der Daten zwischen dem Streckenelement und der kommunikationstechnisch an das Streckenelement angebundenen Übertragungs-Einrichtung dient Letz tere somit zur Weiterleitung der Daten von dem Streckenelement an die Speise-Einrichtung beziehungsweise von der Spei¬ se-Einrichtung an das Streckenelement, d.h. insbesondere zur Verstärkung und Weiterleitung der entsprechenden Signale.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung ist die Übertragungs-Einrichtung Bestandteil des Streckenelementes. Dies ist vorteilhaft, da hierdurch eine besonders einfache und kompakte Anordnung er¬ zielt wird. In diesem Fall ist die Übertragungs-Einrichtung somit derart kommunikationstechnisch an das Streckenelement angebunden, dass sie selbst Bestandteil des Streckenelemente und folglich beispielsweise an eine Steuer-Einrichtung bezie hungsweise Auswerte-Einrichtung des Streckenelementes ange¬ bunden ist.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Aus führungs form der erfindungsgemäßen Anordnung ist zum leitungsunabhängigen autarken Versorgen des Streckenelementes mit elektrischer Energie eine Energieversorgungs-Einrichtung vorgesehen. Dabe ist die Energieversorgungs-Einrichtung dahingehend leitungsunabhängig und autark, dass sie vorteilhafterweise keine lei- tungs- beziehungsweise kabelgebundene Anbindung an eine zent¬ rale Energieversorgungs-Einrichtung aufweist. Stattdessen ist die Energieversorgungs-Einrichtung selbst unabhängig von weiteren Komponenten in der Lage, das Streckenelement mit der für dessen Betrieb erforderlichen elektrischen Energie zu versorgen. Dies bietet den grundlegenden Vorteil, dass auch hinsichtlich der Versorgung des Streckenelementes mit elekt- rischer Energie auf eine streckenseitige Verkabelung verzich¬ tet werden kann. Vorzugsweise ist die Energieversorgungs- Einrichtung hierbei als Bestandteil des Streckenelementes ausgebildet oder aber in unmittelbarer Nähe des Streckenele¬ mentes, d.h. etwa in einer Entfernung von wenigen Metern, an- geordnet. Die jeweilige konkrete Realisierung wird hierbei im Einzelfall von der Art des Streckenelementes, den jeweiligen Gegebenheiten sowie davon abhängen, ob die Energieversorgungs-Einrichtung bezogen auf ein bestehendes Streckenelement nachgerüstet oder bereits im Rahmen der Herstellung des Stre- ckenelementes vorgesehen wird.
Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße Anordnung auch derart ausgestaltet sein, dass die Energieversorgungs-Einrichtung zum drahtlosen Empfangen von aus dem elektrischen Fahrstrom- leiter ausgekoppelter, induktiv übertragener Energie ausgebildet ist. Dies ist vorteilhaft, da in diesem Fall auch die für den Betrieb des Streckenelementes erforderliche elektri¬ sche Energie induktiv aus dem elektrischen Fahrstromleiter ausgekoppelt wird. Eine entsprechende kontaktlose Energie- Übertragung, die vorzugsweise mit magnetischer Resonanz erfolgt, ist als solche aus dem Stand der Technik über Entfer¬ nungen von mehreren Metern mit akzeptablen Wirkungsgraden bekannt . Alternativ oder zusätzlich hierzu kann die erfindungsgemäße Anordnung vorteilhafterweise auch derart weitergebildet sein, dass die Energieversorgungs-Einrichtung zum Erzeugen von elektrischer Energie aus der Bewegung eines vorbeifahrenden spurgebundenen Fahrzeugs ausgebildet ist. Dies ist vorteil¬ haft, da eine Erzeugung von elektrischer Energie aus der Bewegung eines vorbeifahrenden spurgebundenen Fahrzeugs mit vergleichsweise wenig Aufwand sowie kostengünstig realisier¬ bar ist. Dabei kann die Erzeugung der elektrischen Energie beispielsweise induktiv oder piezoelektrisch erfolgen.
Zusätzlich oder alternativ zu den beiden zuvor beschriebenen bevorzugten Weiterbildungen kann die erfindungsgemäße Anordnung auch derart ausgestaltet sein, dass die Energieversorgungs-Einrichtung einen Energiewandler zum Erzeugen von elektrischer Energie aus der Umgebung aufweist. Eine entspre¬ chende Erzeugung von elektrischer Energie aus der Umgebung mittels eines Energiewandlers, die üblicherweise als „Energy Harvesting" bezeichnet wird, kann beispielsweise mittels So¬ larzellen oder Windgeneratoren erfolgen. Die Verwendung entsprechender Energiewandler ist vorteilhaft, da sie als solche weit verbreitet und folglich vergleichsweise kostengünstig auch in robuster Ausführung verfügbar sind.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung umfasst die Energieversorgungs- Einrichtung eine Primärzelle. Dabei kann eine entsprechende Primärzelle einerseits zur alleinigen Energieversorgung des Streckenelementes vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich hierzu ist es auch denkbar, dass die Primärzelle zusätzlich zu weiteren Komponenten zum leitungsunabhängigen, autarken Versorgen des Streckenelementes mit elektrischer Energie vor¬ gesehen ist und beispielsweise lediglich dann zur Energieversorgung des Streckenelementes verwendet wird, wenn anderen- falls - beispielsweise aufgrund einer technischen Störung - eine ausreichende Versorgung des Streckenelementes mit elekt¬ rischer Energie nicht gewährleistet ist.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Aus führungs form der erfindungsgemäßen Anordnung ist eine Energiespeicher- Einrichtung vorgesehen. Eine solche Energiespeicher-Einrichtung ist insbesondere dahingehend vorteilhaft, dass erzeugte beziehungsweise empfangene elektrische Energie zwecks späte¬ rer Verwendung zwischengespeichert werden kann und damit eine Versorgung des Streckenelementes mit elektrischer Energie auch in solchen Zeiträumen gewährleistet werden kann, in denen anderenfalls keine oder nicht ausreichend elektrische Energie zur Verfügung stehen würde.
Bei dem Streckenelement kann es sich im Rahmen der erfindungsgemäßen Anordnung grundsätzlich um ein Streckenelement beliebiger Art handeln.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Aus führungs form der erfindungsgemäßen Anordnung ist das Streckenelement ein Radsensor, ein Achszähler, eine Weiche, ein Signal, eine Schlüsselsperre oder eine Videokamera. Dies ist vorteilhaft, da es sich hierbei um weit verbreitete, bei spurgebundenen Verkehrssystemen häufig zum Einsatz kommende Streckenelemente handelt, für die üblicherweise eine Übertragung von Daten von und/oder zu einer weiteren Komponente, etwa in Form einer zentralen Steuer-Einrichtung, vorgesehen beziehungsweise erforderlich ist.
Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen einem Streckenelement des spurgebundenen Verkehrs und einer zentralen Steuer-Einrichtung. Hinsichtlich des Verfahrens liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein besonders flexibel und vielseitig einsetzbares sowie vergleichsweise einfach realisierbares Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen einem Strecken- element des spurgebundenen Verkehrs und einer zentralen Steuer-Einrichtung anzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen einem Streckenelement des spurgebunden Verkehrs und einer zentralen Steuer-Einrichtung, wobei die Daten zwischen dem Streckenelement und einer im Be¬ reich eines elektrischen Fahrstromleiters angeordneten Speise-Einrichtung drahtlos übertragen werden und die Übertragung der Daten zwischen der Speise-Einrichtung und der zentralen Steuer-Einrichtung zumindest teilweise über den elektrischen Fahrstromleiter erfolgt.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens entsprechen im Wesentlichen denjenigen der erfindungsgemäßen Anordnung, so dass diesbezüglich auf die entsprechenden vorstehenden Ausführungen verwiesen wird.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbei¬ spielen näher erläutert. Hierzu zeigt die
Figur in einer schematischen Skizze ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung.
In der Figur ist ein spurgebundenes Fahrzeug 200 in Form ei- nes Schienenfahrzeugs erkennbar, das sich auf einer Strecke beziehungsweise einem Gleis 300 bewegt. Die hierfür erforder¬ liche elektrische Energie bezieht das spurgebundene Fahrzeug 200 mittels eines Stromabnehmers 210 aus einem elektrischen Fahrstromleiter 310 in Form einer Oberleitung. Anstelle einer Oberleitung könnte der elektrische Fahrstromleiter 310 beispielsweise auch als in oder neben dem Gleis angeordnete Stromschiene ausgeführt sein. Neben der von dem spurgebundenen Fahrzeug 200 befahrenen
Strecke 300 ist ein Streckenelement 10 angeordnet, bei dem es sich beispielsweise um einen Radsensor, einen Achszähler, eine Weiche, ein Signal, eine Schlüsselsperre oder auch eine zur Überwachung eines Streckenabschnitts verwendete Videoka- mera handeln kann. Das Streckenelement 10 weist eine Übertra¬ gungs-Einrichtung 20 zum drahtlosen Übertragen von Daten auf, die ausgehend von dem Streckenelement 10 beziehungsweise zu dem Streckenelement 10 übertragen werden. Im Rahmen des beschriebenen Ausführungsbeispiels sei hierbei angenommen, dass die Übertragungs-Einrichtung 20 zum funkbasierten Übertragen der Daten ausgebildet ist. Alternativ hierzu wäre beispiels¬ weise auch eine optische Übertragung der Daten durch die Übertragungs-Einrichtung 20 denkbar. Zum funkbasierten Übertragen der Daten ist die Übertragungs- Einrichtung 20 einerseits an eine Funkantenne 25 und anderer¬ seits an eine Auswerte-Einrichtung 30 des Streckenelementes 10 kommunikationstechnisch angebunden. Hierdurch wird es dem Streckenelement 10 somit ermöglicht, seitens der Übertra- gungs-Einrichtung 20 mittels der Funkantenne 25 funkbasiert empfangene Daten der Auswerte-Einrichtung 30 zur Verfügung zu stellen beziehungsweise umgekehrt seitens der Auswerte- Einrichtung 30 erfasste beziehungsweise erzeugte Daten mit¬ tels der Funkantenne 25 funkbasiert mittels entsprechender Funksignale auszusenden.
Im Bereich des Streckenelementes 10 ist weiterhin eine Ener¬ gieversorgungs-Einrichtung 40 angeordnet, die elektrisch an das Streckenelement 10 angebunden ist. Die Energieversor- gungs-Einrichtung 40 weist einen Energiewandler 50 zum Erzeugen von elektrischer Energie aus der Umgebung der Energieversorgungs-Einrichtung 40 auf. Dabei kann der Energiewandler 50 beispielsweise zum Erzeugen von elektrischer Energie aus me¬ chanischen Schwingungen, Licht, Wärme oder Wind dienen. Alternativ zu einem entsprechenden Energiewandler wäre es auch denkbar, dass es sich bei der Komponente 50 um eine Vorrichtung zum drahtlosen Empfangen von aus dem elektrischen Fahrstromleiter 310 ausgekoppelter, induktiv übertragener Energie handelt. Darüber hinaus könnte die Komponente 50 beispiels¬ weise auch zum Erzeugen von elektrischer Energie aus der Bewegung des vorbeifahrenden spurgebundenen Fahrzeugs 200 dienen. Des Weiteren wäre es auch denkbar, dass mehrere der zuvor genannten Komponenten als Bestandteile der Energieversorgungs-Einrichtung 40 vorhanden sind.
Der Energiewandler 50 ist an eine Energiespeicher-Einrichtung 60 angebunden, die beispielsweise Akkumulatoren und/oder Doppelschicht-Kondensatoren umfassen kann.
Des Weiteren weist die Energieversorgungs-Einrichtung 40 eine Primärzelle 70 auf. Diese dient der Versorgung des Strecken¬ elementes 10 mit elektrischer Energie für den Fall, dass durch die Energiespeicher-Einrichtung 60 beispielsweise aufgrund einer Störung oder eines Defekts keine Versorgung des Streckenelementes 10 mit ausreichend elektrischer Energie möglich ist. In diesem Fall besteht mittels eines Schalters 80 die Möglichkeit, die Energieversorgung für das Streckenelement 10 von der Energiespeicher-Einrichtung 60 auf die Primärzelle 70 umzuschalten. Eine entsprechende Umschaltung wird vorzugsweise durch eine Steuer-Einrichtung der Energie¬ versorgungs-Einrichtung 40 veranlasst, wobei die in der Figur aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellte Steuer- Einrichtung eine entsprechende Umschaltung beispielsweise in Abhängigkeit von dem Ladezustand der Energiespeicher-Ein¬ richtung 60 vornehmen kann.
Entsprechend der Darstellung in der Figur können das Stre- ckenelement 10 sowie die Energieversorgungs-Einrichtung 40 optional als eine Baueinheit ausgeführt sein, in welchem Fall das Streckenelement 10 letztlich auch die Energieversorgungs- Einrichtung 40 mit umfasst. In Abhängigkeit von den jeweili¬ gen Gegebenheiten und Anforderungen ist es alternativ hierzu jedoch auch denkbar, dass das Streckenelement 10 und die
Energieversorgungs-Einrichtung 40 als separate Komponenten ausgeführt und beispielsweise in einem Abstand von einigen Metern zueinander angeordnet sind. Neben den bereits beschriebenen Komponenten ist in der Figur eine Speise-Einrichtung 100 erkennbar, die im Bereich des elektrischen Fahrstromleiters 310 angeordnet ist. Die Speise- Einrichtung 100 weist eine Funkantenne 110 zum funkbasierten Übertragen der Daten von und/oder zu dem Streckenelement 10, d.h. deren Funkantenne 25, auf. Des Weiteren dient die Spei¬ se-Einrichtung 100 zum Ein- und/oder Ausspeisen von Daten in den beziehungsweise aus dem elektrischen Fahrstromleiter 310. Dies bedeutet, dass die Speise-Einrichtung 100 das Bindeglied zwischen dem Streckenelement 10 und dem elektrischen Fahr- Stromleiter 310 beziehungsweise einer weiteren, entfernt von dem Streckenelement 10 angeordneten und kommunikationstechnisch an den elektrischen Fahrstromleiter 310 angebundenen Komponente, etwa in Form einer zentralen Steuer-Einrichtung, darstellt. Dabei erfolgt die Kommunikation beziehungsweise die Datenübertragung zwischen der Speise-Einrichtung 100 und dem Streckenelement 10 funkbasiert. Hierbei ist in der Regel eine Nahfeldkommunikation geringer Sendeleistung ausreichend, da nur vergleichsweise geringe Entfernungen zu überbrücken sind . Zwischen der Speise-Einrichtung 100, die vorzugsweise zum induktiven Ein- und/oder Ausspeisen der Daten in den beziehungsweise aus dem elektrischen Fahrstromleiter 310 ausgebildet ist, und der zentralen Steuer-Einrichtung erfolgt die Übertragung der Daten mittels des elektrischen Fahrstromleiters 310, d.h. in Form einer so genannten „Power Line Commu- nication" . Dies bietet den Vorteil, dass für die Fernkommunikation eine in der Regel ohnehin vorhandene Infrastruktur in Form des elektrischen Fahrstromleiters 310 verwendet wird und folglich Aufwand und Kosten für eine zusätzliche Verkabelung vermieden werden können. Dies gilt insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass mittels der Energieversorgungs-Einrichtung 40 auch eine leitungsunabhängige, autarke Versorgung des Streckenelementes 10 mit elektrischer Energie möglich ist. Somit sind bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel vorteil¬ hafterweise keinerlei Kabel oder Leitungen von dem Streckenelement 10 zu entfernt von der Strecke beziehungsweise von dem Gleis 300 angeordneten Komponenten, etwa in Form einer zentralen Steuer-Einrichtung in Form eines Stellwerks oder einer Leitstelle beziehungsweise in Form einer zentralen
Energieversorgungs-Einrichtung, erforderlich. Hierdurch werden somit die Kosten und Aufwände für die Installation des Streckenelementes 10 erheblich reduziert und zugleich Vortei¬ le im Hinblick auf die Flexibilität der Positionierung des Streckenelementes 10 erzielt.
Die Übertragung von Daten zwischen dem Streckenelement 10 und der zentralen Steuer-Einrichtung über die Speise-Einrichtung 100 wird vorteilhafterweise derart ausgeführt sein, dass eine bidirektionale Übertragung der Daten möglich ist. Alternativ hierzu ist es grundsätzlich jedoch auch denkbar, dass in Abhängigkeit von Art und Funktion des Streckenelementes 10 eine Übertragung von Daten ausschließlich von dem Streckenelement 10 funkbasiert an die Speise-Einrichtung 100 und von dort weiter über den elektrischen Fahrstromleiter 310 an die zent rale Steuer-Einrichtung erfolgt oder aber ausschließlich in umgekehrte Richtung Daten von der zentralen Steuer-Einrichtung über den elektrischen Fahrstromleiter 310 zu der Speise Einrichtung 100 und von dieser funkbasiert an das Streckenelement 10 übertragen werden.
Entsprechend den vorstehenden Ausführungen sind die beschrie bene Anordnung sowie das zugehörige Verfahren vielseitig und flexibel zum Übertragen von Daten von und/oder zu einem Stre ckenelement des spurgebundenen Verkehrs einsetzbar. Insbeson dere durch eine Nutzung ohnehin vorhandener Infrastruktur in Form des elektrischen Fahrstromleiters 310 können sich hierbei darüber hinaus erhebliche Vorteile im Hinblick auf Auf¬ wand und Kosten der Bereitstellung von Streckenelementen ergeben .

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung zum Übertragen von Daten von und/oder zu einem Streckenelement (10) des spurgebundenen Verkehrs,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
- die Anordnung neben dem Streckenelement (10) eine im Be¬ reich eines elektrischen Fahrstromleiters (310) angeordne¬ te Speise-Einrichtung (100) umfasst,
- eine kommunikationstechnisch an das Streckenelement (10) angebundene Übertragungs-Einrichtung (20) zum drahtlosen
Übertragen der Daten zu und/oder von der Speise- Einrichtung (100) vorgesehen ist und
- die Speise-Einrichtung (100)
zum drahtlosen Übertragen der Daten von und/oder zu dem Streckenelement (10) sowie
zum Ein- und/oder Ausspeisen der Daten in den beziehungsweise aus dem elektrischen Fahrstromleiter (310) ausgebildet ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
- eine zentrale Steuer-Einrichtung vorgesehen ist und
- die Anordnung derart ausgebildet ist, dass die Übertragung der Daten zwischen der Speise-Einrichtung (100) und der zentralen Steuer-Einrichtung zumindest teilweise über den elektrischen Fahrstromleiter (310) erfolgt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Speise-Einrichtung (100) zum induktiven Ein- und/oder
Ausspeisen der Daten in den beziehungsweise aus dem elektrischen Fahrstromleiter (310) ausgebildet ist.
4. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Übertragungs-Einrichtung (20) Bestandteil des Streckenelementes (10) ist.
5. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
zum leitungsunabhängigen, autarken Versorgen des Streckenelementes (10) mit elektrischer Energie eine Energieversorgungs- Einrichtung (40) vorgesehen ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Energieversorgungs-Einrichtung (40) zum drahtlosen Emp- fangen von aus dem elektrischen Fahrstromleiter (310) ausgekoppelter, induktiv übertragener Energie ausgebildet ist.
7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Energieversorgungs-Einrichtung (40) zum Erzeugen von elektrischer Energie aus der Bewegung eines vorbeifahrenden spurgebundenen Fahrzeugs (300) ausgebildet ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Energieversorgungs-Einrichtung (40) einen Energiewandler (50) zum Erzeugen von elektrischer Energie aus der Umgebung aufweist .
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Energieversorgungs-Einrichtung (40) eine Primärzelle (70) umfasst .
10. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
eine Energiespeicher-Einrichtung (60) vorgesehen ist.
11. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
das Steckenelement (10) ein Radsensor, ein Achszähler, eine Weiche, ein Signal, eine Schlüsselsperre oder eine Videokame¬ ra ist.
12. Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen einem Streckenelement (10) des spurgebunden Verkehrs und einer zentra¬ len Steuer-Einrichtung,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
- die Daten zwischen dem Streckenelement (10) und einer im Bereich eines elektrischen Fahrstromleiters (310) angeord¬ neten Speise-Einrichtung (100) drahtlos übertragen werden und
- die Übertragung der Daten zwischen der Speise-Einrichtung (100) und der zentralen Steuer-Einrichtung zumindest teilweise über den elektrischen Fahrstromleiter (310) erfolgt.
EP11766896.2A 2010-09-14 2011-09-05 Anordnung zum übertragen von daten von und/oder zu einem streckenelement des spurgebundenen verkehrs sowie verfahren zum übertragen von daten Withdrawn EP2616305A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045462A DE102010045462A1 (de) 2010-09-14 2010-09-14 Anordnung zum Übertragen von Daten von und/oder zu einem Streckenelement des spurgebundenen Verkehrs sowie Verfahren zum Übertragen von Daten
PCT/EP2011/065249 WO2012034877A2 (de) 2010-09-14 2011-09-05 Anordnung zum übertragen von daten von und/oder zu einem streckenelement des spurgebundenen verkehrs sowie verfahren zum übertragen von daten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2616305A2 true EP2616305A2 (de) 2013-07-24

Family

ID=44764086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11766896.2A Withdrawn EP2616305A2 (de) 2010-09-14 2011-09-05 Anordnung zum übertragen von daten von und/oder zu einem streckenelement des spurgebundenen verkehrs sowie verfahren zum übertragen von daten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2616305A2 (de)
CN (1) CN103097226A (de)
DE (1) DE102010045462A1 (de)
WO (1) WO2012034877A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022207896B3 (de) 2022-07-29 2023-10-12 METUSAN FUTURE GmbH Vorrichtung zur Befestigung an einem Fahrdraht einer Oberleitung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2528736T3 (es) * 2012-06-13 2015-02-12 Siemens Schweiz Ag Procedimiento y sistema de aprovisionamiento de potencia eléctrica a los elementos de campo descentralizados de una red ferroviaria
EP2821313A3 (de) * 2013-07-02 2015-05-06 Siemens Schweiz AG Einrichtung und Verfahren zum Betreiben von dezentral angeordneten Funktionseinheiten
CN105099508B (zh) * 2015-09-01 2017-09-29 南车株洲电力机车研究所有限公司 一种牵引供电系统与列车之间进行通信的方法
CN105857342B (zh) * 2016-04-22 2017-10-24 北京永列科技有限公司 一种用于计轴系统的供电通信叠加方法
DE102016114322B4 (de) * 2016-08-03 2023-11-02 Powerlines Products Gmbh Netzwerkvorrichtung sowie System mit einer Vielzahl von Netzwerkvorrichtungen
IT201900010509A1 (it) * 2019-07-01 2021-01-01 P A L Italia S R L Dispositivo per la rilevazione del passaggio, lungo una linea aerea elettrificata, di un pantografo strisciante sulla stessa
CN115675191B (zh) * 2023-01-04 2023-03-21 新誉轨道交通科技有限公司 一种车地联控能量管理方法、系统、设备及存储介质

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821141A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-18 Alcatel Sa Vorrichtung zur Stromversorgung eines im Betrieb einer Weiche angeordneten elektrischen Verbrauchers und Diagnoseeinrichtung für eine Weiche
DE19909243C1 (de) * 1999-02-22 2000-11-23 Siemens Ag Verfahren zum Übertragen eines Steuersignals zu einem Fahrzeug und eine Empfangseinrichtung zum Empfangen des Steuersignals
DE19909244C2 (de) 1999-02-22 2000-12-28 Siemens Ag Verfahren zum Übertragen von Daten über einen elektrischen Antriebsstrom für Fahrzeuge führenden Fahrstromleiter
DE10041716A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Abb Research Ltd Verfahren zur Gewinnung elektrischer Energie entlang von Schienenwegen
DE20114284U1 (de) * 2001-08-31 2002-06-20 Schreiber, Jörg, 73447 Oberkochen Informationsübertragung durch Eisenbahnschienen und/oder Oberleitung
EP1489717A1 (de) * 2003-06-17 2004-12-22 Siemens Schweiz AG Verfahren zur Versorgung von Gleiskomponenten mit elektrischer Energie
DE102005047756A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-05 Siemens Ag Bahnanlage und Kommunikationssystem zur Datenübertragung für eine Bahnanlage
EP1950118A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-30 Siemens Schweiz AG Verfahren und System zum Datenaustausch zwischen einer zentralen Einheit und einer Zugbeeinflussungskomponente
DE102007039154A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-26 Siemens Ag Sicherungssystem für ein Eisenbahnnetz
DE102009009449A1 (de) * 2009-02-13 2010-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Radsensor, Eisenbahnanlage mit zumindest einem Radsensor sowie Verfahren zum Betreiben einer Eisenbahnanlage
DE102009020124A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-09 Siemens Aktiengesellschaft Fernüberwachung von Betriebsparametern einer Fahrleitungsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012034877A2 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022207896B3 (de) 2022-07-29 2023-10-12 METUSAN FUTURE GmbH Vorrichtung zur Befestigung an einem Fahrdraht einer Oberleitung
WO2024022717A1 (de) 2022-07-29 2024-02-01 METUSAN FUTURE GmbH Vorrichtung zur befestigung an einem fahrdraht einer oberleitung

Also Published As

Publication number Publication date
CN103097226A (zh) 2013-05-08
WO2012034877A3 (de) 2012-06-21
DE102010045462A1 (de) 2012-03-15
WO2012034877A2 (de) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012034877A2 (de) Anordnung zum übertragen von daten von und/oder zu einem streckenelement des spurgebundenen verkehrs sowie verfahren zum übertragen von daten
DE102010045234A1 (de) Energieversorgungs-Einrichtung, Vorrichtung und Anordnung mit einer solchen sowie Verfahren zur Energieversorgung zumindest eines Streckenelementes des spurgebundenen Verkehrs
EP2162339B1 (de) Vorrichtung zur übertragung von daten zwischen einer fest installierten datenübertragungseinheit und einem beweglichen objekt
EP1725419B1 (de) Magnetanordnung für ein magnetschwebefahrzeug
DE102009014130A1 (de) Steuerungssystem für eine Trennwandanlage
EP2406117A1 (de) Verfahren zum betreiben einer zugbeeinflussungseinrichtung, streckenseitige elektronische einheit und balise für eine zugbeeinflussungseinrichtung sowie zugbeeinflussungseinrichtung
DE102015215178A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum oberleitungslosen Betreiben eines Schienenfahrzeugs
EP2605947B1 (de) Schlüsselsperre sowie anordnung mit einer schlüsselsperre
DE102016114322B4 (de) Netzwerkvorrichtung sowie System mit einer Vielzahl von Netzwerkvorrichtungen
EP2594054A1 (de) Verkehrsmittel und verfahren zur kabelgebundenen datenübertragung zwischen zwei lösbar miteinander verbundenen fahrzeugen
DE102019135635A1 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Übermittlung eines Signals
DE19928317C2 (de) Bahnübergangssicherungsanlage
EP3280629A1 (de) Vorrichtung zum übertragen von daten und/oder signalen
WO1994021504A1 (de) Optische rottenwarnanlage
DE102004042101B4 (de) Energieversorgung und Signalübertragung für Messtechnik auf Hochspannungspotential
DE102017221051A1 (de) Verfahren zur Versorgung einer streckenseitigen Einrichtung mit Energie
DE19918655A1 (de) Einrichtung zum Betrieb ausgewählter elektrischer Verbraucher auf Bahnfahrzeugen
DE102010028004A1 (de) Eisenbahnzug
WO2012084501A1 (de) System zur energieauskopplung aus traktionsrückstrom
DE102009049274B4 (de) Anlage mit schienengeführten Fahrzeugen und Verfahren zum Betreiben einer Anlage
DE102005032647A1 (de) Baukastensystem zur Energieversorgung eines drahtlosen I/O-Gerätes, an welches ein oder mehrere Knoten angschlossen sind
DE4320301C2 (de) Schaltungsanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102007036687A1 (de) System und Verfahren zum elektronischen Fernauslesen von Verbrauchsdaten
DE102022118116A1 (de) System zur drahtlosen Übertragung elektrischer Energie auf den Energiespeicher von Elektrofahrzeugen
DE102016110010A1 (de) Energie- und Datenübertragungssystem, insbesondere zur Positionsbestimmung eines nicht schienengebundenen Förderfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130301

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B60M 3/00 20060101ALI20140228BHEP

Ipc: B61L 1/12 20060101AFI20140228BHEP

Ipc: B61L 1/02 20060101ALI20140228BHEP

Ipc: B61L 3/20 20060101ALI20140228BHEP

Ipc: B61L 27/00 20060101ALI20140228BHEP

Ipc: B61L 3/12 20060101ALI20140228BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140320

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140731