EP2602029B1 - Bestecksortiermaschine - Google Patents

Bestecksortiermaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2602029B1
EP2602029B1 EP12007021.4A EP12007021A EP2602029B1 EP 2602029 B1 EP2602029 B1 EP 2602029B1 EP 12007021 A EP12007021 A EP 12007021A EP 2602029 B1 EP2602029 B1 EP 2602029B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutlery
sorting machine
machine according
vibratory conveyor
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12007021.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2602029A1 (de
Inventor
Thomas Dörr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomas Dorr
Original Assignee
Thomas Dorr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Dorr filed Critical Thomas Dorr
Publication of EP2602029A1 publication Critical patent/EP2602029A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2602029B1 publication Critical patent/EP2602029B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/02Measures preceding sorting, e.g. arranging articles in a stream orientating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass

Definitions

  • the invention relates to a cutlery sorting machine for sorting cutlery pieces, with a cutlery inlet for introducing a quantity unsorted cutlery, with a singulator for singling the cutlery, with a conveyor for advancing the separated cutlery on a Typer chargeds driving for detecting a respective Bestecktyps a cutlery, in particular Knife, fork, spoon, and for further conveying the cutlery to a rejection device which deflects a respective piece of cutlery into a cutlery collecting receptacle or to a cutlery outlet in response to a type signal generated by the type sensing device associated with a particular type of pot.
  • Such a cutlery sorting machine is off DE 10 2006 061 839 A1 known.
  • the magnetic properties of the pieces of cutlery to be sorted are used, in order subsequently to supply them to a detection unit, that is to say a type sensing device for detecting a respective type of cutlery.
  • the separating device comprises a vibratory conveyor or is formed by a vibrating conveyor, wherein the vibrating conveyor a vibratory conveyor channel, in which the cutlery is supported by vibrations along, and coupled to the vibration conveyor channel Having vibration drive for generating vibrations of the vibration conveyor channel.
  • a basic idea of the present invention is to separate the pieces of cutlery by means of a vibration conveyance, so that they are conveyed past the type detection device as individual cutlery pieces and these can then reliably recognize to which type of cutlery the respective piece of cutlery belongs. Then the downstream sorting by the screening device is particularly simple. Namely, this receives in each case a single piece of cutlery and from the Typer chargeds experienced an associated type signal, so that they can reliably direct the respective cutlery in a cutlery or Besteckyp associated Sammelfact.
  • the steering can be a passive steering in principle, that is to say, for example, only one deflecting element extends into the conveying path of the conveying device in order to deflect the respective cutlery part in the direction of the cutlery collecting container or the cutlery collecting receptacle. But it is also an active screening possible, that is, for example, a slider or other component deflects the respective cutlery in the direction of the associated cutlery collection receptacle.
  • the vibration conveyor channel may be substantially flat. It is preferred if the vibration conveyor channel is rising from the cutlery inlet to the Typer terminates Too out.
  • the vibration conveyor channel is designed as a straight groove. He can also have curves. Preferred is a kind of spiral vibration conveyor channel.
  • the vibration conveyor channel is expediently movable, in particular resilient, mounted.
  • the vibratory conveyor may, for example, have a delivery container which is provided for conveying the cutlery parts and contains the vibrating conveyor channel.
  • the or a vibration drive is then coupled to the vibration drive and brings this and thus also present in the delivery container vibration conveyor channel to vibrate, so that the cutlery parts are promoted ahead.
  • the delivery container is designed, for example, in the manner of a trough.
  • a vibration conveyor device which forms part of the cutlery sorting machine according to the invention, can of course have a plurality of vibration conveyor channels and / or a plurality of vibration drives, in particular arranged sequentially one behind the other or also arranged alongside one another.
  • the vibratory drives are e.g. having two or more vibration drive units.
  • two vibration drive units are arranged on the delivery container.
  • the vibration drive units include, for example, one or two, preferably obliquely, arranged on the delivery container and / or below the delivery container unbalance motors.
  • the cutlery inlet is located at a bottom of the conveyor container or is formed by this bottom. It is also possible that the cutlery inlet opens out at the bottom.
  • a kind of chute or other feeding device is provided which has the cutlery inlet and opens out at the bottom of the conveyor container.
  • the delivery container for the treatment of the cutlery is expediently filled with a granulate for the treatment of cutlery, for example, a corn granules or a on Base of corn-formed granules to treat the cutlery, for example, to polish, dry or the like.
  • a separation area for separating the granules from the cutlery is then provided on the delivery container or else on another region of the cutlery sorting machine.
  • a bottom of the vibratory conveying channel is provided with a sieve-like perforation, a grate, a grid or the like separating means through which the granules fall down and thus separated from the before-promoted cutlery.
  • the conveyor is a separate device from the vibrating conveyor, so for example, connects to an outlet of the vibrating conveyor channel.
  • the vibration conveyor channel itself forms a part of the conveyor or represents this conveyor as a whole.
  • higher demands may be placed on the type detection device so that it can recognize the vibrating cutlery parts.
  • the rejection device can also deal with vibrating cutlery parts readily, for example, if you only deflects them from the vibration conveyor channel way in the direction of each suitable cutlery collection receptacle.
  • An independent invention in which it does not depend on the vibratory conveyor is when it is provided in a cutlery sorting machine according to the preamble of claim 1, that it is a return device for returning not deflected by the screening device from the conveyor cutlery to the cutlery Inlet, wherein the return device receives these pieces of cutlery from the conveying direction and leads back to a further attempt singulation to the cutlery inlet.
  • a cutlery inlet is suitably arranged a chute, wherein the chute has a sloping slide bottom surface and opens into the cutlery inlet.
  • the chute has a sloping slide bottom surface and opens into the cutlery inlet.
  • the cutlery sorting machine expediently has a connection for a rinsing device upstream of the cutlery inlet for rinsing cutlery.
  • This rinsing device can also form part of the cutlery sorting machine.
  • the connection can be formed for example by the aforementioned chute.
  • a multifunctional cutlery sorting machine is created in this way, which initially rinses the cutlery, then separates and sorts it. If then the additional measure is added, namely that cutlery with a granule treated, ie dried and / or polished, the plant is highly efficient.
  • the screening device can have one or more rejection actuators, for example two or more rejection actuators arranged one behind the other in the conveying direction of the conveyor, which are provided for diverting cutlery parts into the cutlery collecting receptacles assigned to the respective type of cutlery.
  • rejection actuators for example two or more rejection actuators arranged one behind the other in the conveying direction of the conveyor, which are provided for diverting cutlery parts into the cutlery collecting receptacles assigned to the respective type of cutlery.
  • each cutlery type for example knife, fork, spoon, can be assigned a separate cutlery collection receptacle.
  • a cutlery collecting receptacle may e.g. include a trough, but also for example a kind of bowl, a basket or the like.
  • cutlery sorting machine has a control for driving the screening device to form cutlery sets, a cutlery set a cutlery of a first Bestecktyps and at least second cutlery of a second Bestecktyps includes.
  • this measure is an advantageous development.
  • cutlery sets comprising, for example, each a spoon, a knife and a fork, are formed, which are then immediately available for further purposes, for example, for loading a tray.
  • An expedient measure provides that the cutlery sorting machine a winding device for wrapping the cutlery sets with a flexible shell, for example a Napkin, a cloth, a tape or the like, so that the cutlery sets individually grouped ready for further use, for example, for serving.
  • a flexible shell for example a Napkin, a cloth, a tape or the like
  • the cutlery sorting machine does not itself comprise the winding device, but that this winding device constitutes a separate structural unit. Then the cutlery sorting machine expediently has an output device for such a winding device.
  • the cutlery sorting machine 10 shown in the drawing has a housing 11 which can be rolled, for example, by means of rollers 12 on a substrate U.
  • the housing 11 is designed as a trough, so that the components arranged inside are protected. It is understood that the housing 11 is optional and that other mounts for the components of the cutlery sorting machine according to the invention are possible.
  • the housing 11 comprises a front wall and rear wall 13 and a in FIG. 1 Front side wall 14 shown and one of these opposite side wall 15. A bottom 16 of the housing 11 optionally takes on falling parts.
  • a plurality of recesses 17 are provided, which serve to receive cutlery collecting containers 18.
  • the recesses 17 are designed for example in the manner of drawers or the like, so that the designed as tubs cutlery tray 18 or baskets or the like can be inserted from the side into the recesses 17.
  • the cutlery collecting container 18 are associated with cutlery parts 19 with different types of cutlery a, b, c and d, namely knives 19a, forks 19b, large spoons 19c and small spoons 19d, of course, other assignments are possible.
  • the cutlery collecting containers 18 are referred to their respectively associated cutlery types a, b, c and d according to below also as cutlery collecting container 18a, 18b, 18c and 18d.
  • the cutlery collecting containers 18a, 18b, 18c and 18d constitute cutlery collecting receptacles 29a-29d or comprise cutlery collecting receptacles.
  • the cutlery sorting machine 10 comprises a cutlery inlet 20, which serves to introduce a quantity of unsorted cutlery items 10.
  • the cutlery inlet 20 is provided, for example, on or in a singling device 21 which singulates the cutlery parts 19, so that a respective individual cutlery part 19 is provided at an outlet 22 of the singling device 21.
  • the outlet 22 discharges into a conveying device 23 which initially conveys the separated cutlery parts 19 past a type sensing device 24 and then to a rejecting device 25.
  • the conveyor 23 finally opens into a return device 26, which does not convey back to the cutlery inlet 20 back from the sorting device 25 cutlery items 19 so that they are available for a new sorting.
  • the conveyor 23 includes, for example, a conveyor belt or other funding.
  • the conveyor belt or conveyor runs e.g. along the rear side wall 14.
  • the singulator 21 is disposed close to the front wall 13.
  • the type sensing device 24 is arranged, which includes, for example, a camera 27.
  • the type detection device 24 comprises a housing in which the camera 27 is arranged protected.
  • a weighing device or the like could be provided to the respective weight of a To determine cutlery 19 and thus determine its Besteckt type ad. Magnetic measuring principles or the like are readily possible.
  • the conveying device 23 then conveys the types of cutlery items 19 detected and typed by the type detecting device 19 further to the rejecting device 25, which in the present case has four rejection actuators 28 arranged one behind the other for separating cutlery parts 19 or for deflecting the cutlery parts 19 away from the conveyor 23 in the direction of the cutlery collecting containers 18 ,
  • the conveying device 23 is arranged above the cutlery collecting receptacles 29a-29d, so that cutlery parts 19 directed away from the conveying device 23 can pass through their gravitational force in the direction of the cutlery collecting receptacles 29a-29d.
  • a chute 30 is arranged between each cutlery collecting receptacle 29a-29d and the conveying device 23 so that the cutlery parts 19 deflected by the conveying device 23 slide into the cutlery collecting receptacles 29a-29d.
  • the rejection actuators 28 each comprise a drive 31 and a steering part 32 which can be driven by the drive 31.
  • the drives 31 control the steering part 32 so that it is in the path of a respective cutlery part 19 along the conveying direction of the conveyor 23 and thus deflects the respective cutlery part 19 in the direction of a cutlery collecting receptacle 29a-29d.
  • rejection factor 28 is not important.
  • other functional principles are possible in a rejection actuator in each cutlery sorting machine according to the invention, for example, magnetic principles to a piece of cutlery of the Removing conveyor or to steer away from this, a rejection by means of compressed air or the like readily possible.
  • a rejection actuator may, for example, have a particular electrical rotary drive, a lifting magnet or the like.
  • the rejection actuators 28 are actuated by a controller 33, which receives a type signal T assigned to the respective supply type a-d from the type detection device 24 and accordingly drives the rejection actuators 28.
  • a controller 33 which receives a type signal T assigned to the respective supply type a-d from the type detection device 24 and accordingly drives the rejection actuators 28.
  • the camera 27 itself controls the screening device 25.
  • the type signal T to reach the rejection actuators 28 via a bus or similar other electrical communication means and to react accordingly, ie direct the cutlery parts 19 away from the conveyor 23 in the direction of the cutlery receptacles 29a-29d.
  • the return device 26 comprises a guide channel 34, which leads from an end region of the conveyor 23 downwards, in the direction of the bottom 16 of the housing 11 and opens onto a conveyor belt 35 or other conveyor.
  • the guide channel 34 is e.g. arcuate and / or comprises a tube.
  • the conveyor belt 35 then runs from bottom to top, passing below the chutes 30 and conveys the unsorted cutlery parts 19 to the cutlery inlet 20.
  • the singling device 21 comprises a vibrating conveyor 50 with a vibrating conveyor channel 51 in which the cutlery parts 19 are conveyed from the cutlery inlet 20 to the outlet 22 by vibrations of the vibrating conveyor channel 51 and so on be isolated that the Typer chargeds owned 24th individual cutlery 19 so to speak gets presented and this individual cutlery 19 thus can reliably recognize.
  • the vibration conveyor 50 comprises a delivery container 52 which can be vibrated by a vibration drive 53.
  • the delivery container 52 is movably mounted, for example, floating or on springs 54.
  • the springs 54 are fixed to the bottom 16 of the housing 11 and carry on its upper side the vibration delivery container 52nd
  • vibration drive 53 instead of the vibration drive 53 or to supplement it, one or two vibration drives 53 'may be provided.
  • the vibration drives 53 ' suitably comprise unbalance motors or are formed by imbalance motors.
  • the vibration drives 53 ' are arranged obliquely inclined, in particular inclined to each other obliquely. This improves the singulation result.
  • the delivery container 52 is configured in the manner of a tub or drum.
  • the tray 52 has a bottom 55 and a peripheral wall 56.
  • the bottom 55 is dome-shaped, so that it falls from the center in the direction of the peripheral wall 56 to the outside and placed on the floor 55 cutlery 19 so to speak automatically in the direction of the peripheral wall 56th slip, especially when the vibration drive 53, for example comprising an electric motor, is active.
  • the vibration conveying passage 51 extends along the peripheral wall 56 of the conveying container 52.
  • the vibration conveying passage 51 extends in the manner of a spiral from the bottom 55 upwards to the outlet 22.
  • An inlet 57 of the vibration conveying channel 51 is arranged on the bottom 55, so that towards the peripheral wall 56 slipping cutlery 19 enter the inlet 57 and from there along the "conveyor spiral", ie along the vibration conveyor channel 51, be promoted to the outlet 22.
  • An additional measure that can serve for the separation of cutlery parts 19 is a separation obstacle 58, for example in the manner of a spoiler or the like.
  • the separation obstacle 58 extends, for example, from an inner side wall 59 of the vibration conveying passage 51 toward an inner space of the vibration conveying passage 51, and a free end portion of the separation obstacle 58 is close to the opposite side wall 60 which may be formed by the peripheral wall 56 of the conveying vessel 52, for example ,
  • the distance between this end region of the separation obstacle 58 and the side wall 60 is so small that only a single piece of cutlery 19 fits through it.
  • the vibration conveying channel 51 may additionally be at least partially provided with a slip-resistant coating, for example a rubber coating or the like, which further enhances the separating effect.
  • the principle according to the invention makes it possible without further ado that the pieces of cutlery 19 to be sorted are not only singulated and sorted, but also treated.
  • a granulate G can be introduced into the delivery container 52, which is conveyed along with the cutlery parts 19 along the vibration conveyor channel 51 in the direction of the outlet 22, that is, shaken, so to speak.
  • the cutlery 19 are polished, dried or the like.
  • a separation region 61 is provided on the vibrating conveyor channel 51.
  • the separation area 61 comprises release means, for example a perforated portion 62 of the vibrating conveyor channel 51 through which the granules G falls through and returns to the bottom 55.
  • the vibration conveyor channel 51 is U-shaped in cross-section and comprises, in addition to the two side walls 59 and 60, a bottom 63, whereby of course other geometries, for example V-shaped geometries are readily possible. Furthermore, it is possible that a vibration conveying channel designed according to the invention has changes, becomes narrower from its inlet to its outlet, or the like
  • the filling of the cutlery sorting machine 10 can be done, for example, by placing a quantity of unsorted items of cutlery 19 directly on the bottom 55. This can be done by hand or by means of an upstream, not shown, rinsing device or a conveyor, which leads from the rinsing device to the cutlery sorting machine 10 and opens out on the floor 55.
  • a chute 70 is arranged above the conveyor tank 52 and the inlet 22.
  • the chute 70 can rest directly on the delivery container 52, so that its vibrations are transmitted to the chute 70.
  • stored on a slide floor 71 cutlery 19 can fall down and reach the bottom 55.
  • the slide bottom 71 is inclined in the present case, wherein the oblique inclination is expediently dimensioned so that only the additional vibrations of the vibration drive 53, the individual cutlery pieces 19 slide down.
  • the controller 33 can also be configured such that it each directs a set comprising a piece of cutlery 19a-19d into one of the cutlery collecting receptacles 29a-29d.
  • cutlery picking up is not to be understood in the context of the invention, but may also include a cutlery outlet that opens out of the cutlery sorting machine according to the invention and provides sorted cutlery for further processing.
  • the lower ends of the chutes 30 may serve as cutlery outlets at which the sorted cutlery pieces 19 are ready for further use.
  • the chutes 30 or in their supplement may also be provided further conveyors (conveyor belts or the like).

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bestecksortiermaschine zum Sortieren von Besteckteilen, mit einem Besteck-Einlass zum Einführen einer Menge unsortierter Besteckteile, mit einer Vereinzelungseinrichtung zum Vereinzeln der Besteckteile, mit einer Fördereinrichtung zum Vorbeifördern der vereinzelten Besteckteile an einer Typerfassungseinrichtung zur Erfassung eines jeweiligen Bestecktyps eines Besteckteils, insbesondere Messer, Gabel, Löffel, und zum Weiterfördern der Besteckteile zu einer Aussonderungseinrichtung, die in Abhängigkeit von einem durch die Typerfassungseinrichtung erzeugten, einem jeweiligen Bestecktyp zugeordneten Typsignal ein jeweiliges Besteckteil in eine Bestecksammelaufnahme oder zu einem Besteckauslassumlenkt.
  • Eine derartige Bestecksortiermaschine ist aus DE 10 2006 061 839 A1 bekannt. Bei der bekannten Bestecksortiermaschine werden die magnetischen Eigenschaften der zu sortierenden Besteckteile herangezogen, um sie anschließend einer Erkennungseinheit, also einer Typerfassungseinrichtung zur Erfassung eines jeweiligen Bestecktyps, zuzuführen.
  • Eine solche Vereinzelung kann jedoch auch fehlschlagen, beispielsweise wenn unterschiedliche Bestecktypen dieselben ferromagnetischen Eigenschaften haben.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine zuverlässige, möglichst einfach aufgebaute Bestecksortiermaschine zum Sortieren von Besteckteilen, beispielsweise zum Sortieren von Messern, Löffel und Gabeln, bereitzustellen.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist bei einer Bestecksortiermaschine der eingangs genannten Art vorgesehen, dass die vereinzelungseinrichtung einen Vibrationsförderer umfasst oder durch einen Vibrationsförderer gebildet ist, wobei der Vibrationsförderer einen Vibrationsförderkanal, in dem das Besteck bei durch Vibrationen entlang gefördert wird, und einen mit dem Vibrationsförderkanal gekoppelten Vibrationsantrieb zur Erzeugung von Vibrationen des Vibrationsförderkanals aufweist.
  • Ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist es, durch eine Vibrationsförderung die Besteckteile zu vereinzeln, so dass sie als einzelne Besteckteile an der Typerfassungseinrichtung vorbei gefördert werden und diese dann zuverlässig erkennen kann, welchem Bestecktyps das jeweilige Besteckteil angehört. Dann ist auch die nachgeschaltete Sortierung durch die Aussonderungseinrichtung besonders einfach. Diese erhält nämlich jeweils ein einzelnes Besteckteil und von der Typerfassungseinrichtung ein zugeordnetes Typsignal, so dass sie das jeweilige Besteckteil zuverlässig in eine dem Besteckteil bzw. Bestecktyp zugeordnete Sammelaufnahme lenken kann. Das Lenken kann ein im Prinzip passives Lenken sein, das heißt dass beispielsweise lediglich ein Ablenkorgan in den Förderweg der Fördereinrichtung hineinreicht, um das jeweilige Besteckteil in Richtung des Bestecksammelbehälters bzw. der Bestecksammelaufnahme umzulenken. Es ist aber auch eine aktive Aussonderung möglich, das heißt dass beispielsweise ein Schieber oder ein sonstiges Bauteil das jeweilige Besteckteil in Richtung der zugeordneten Bestecksammelaufnahme umlenkt.
  • An dieser Stelle ist zu bemerken, dass selbstverständlich auch mehrere Bestecktypen unterschiedlicher Art in eine einzige Bestecksammelaufnahme gelenkt werden können. Wenn beispielsweise sämtliche Arten von Messern, ob sie nun groß oder klein sind, stets in ein und dieselbe Bestecksammelaufnahme, beispielsweise einen Sammelkorb, eine Sammelwanne oder dergleichen, gelenkt werden sollen, kann dies die erfindungsgemäße Bestecksortiermaschine ohne weiteres leisten.
  • Obwohl die Vibrationsförderung schon eine zuverlässige Vereinzelung gewährleistet, können weitere vereinzelungshindernisse, die am Vibrationsförderkanal angeordnet sind, dafür sorgen, dass nur ein einzelnes Besteckteil in Förderrichtung vorbeigelangen kann. Dies kann beispielsweise in der Art eines Spoilers geschehen, der in den Vibrationsförderkanal hineinreicht und/oder in diesem angeordnet ist. An dem Vereinzelungshindernis kommt jeweils nur ein einzelnes Besteckteil vorbei. Es ist aber auch möglich, dass beispielsweise eine Art Gitter oder Rost vorhanden ist, durch das die Besteckteile durchgerüttelt werden, so dass nur jeweils ein einzelnes Besteckteil durch den Rost hindurch gelangen kann, z.B. in Förderrichtung nach vorn oder nach unten hindurch fallen kann, und dann als vereinzeltes Besteckteil weiter gefördert wird.
  • Der Vibrationsförderkanal kann im Wesentlichen eben verlaufen. Bevorzugt ist es, wenn der Vibrationsförderkanal von dem Besteck-Einlass zu der Typerfassungseinrichtung hin ansteigend ist.
  • Möglich ist es, dass der Vibrationsförderkanal als eine geradlinige Rinne ausgestaltet ist. Er kann aber auch Kurvenverläufe haben. Bevorzugt ist eine Art spiralförmiger Vibrationsförderkanal.
  • Der Vibrationsförderkanal ist zweckmäßigerweise beweglich, insbesondere federnd, gelagert.
  • Der Vibrationsförderer kann beispielsweise einen Förderbehälter haben, der zum Fördern der Besteckteile vorgesehen ist und den Vibrationsförderkanal enthält. Der oder ein Vibrationsantrieb ist dann mit dem Vibrationsantrieb gekoppelt und bringt diesen und somit auch den im Förderbehälter vorhandenen Vibrationsförderkanal zum Vibrieren, so dass die Besteckteile voran gefördert werden. Der Förderbehälter ist beispielsweise in der Art einer Wanne ausgestaltet.
  • Es versteht sich, dass eine Vibrationsfördereinrichtung, die einen Bestandteil der erfindungsgemäßen Bestecksortiermaschine bildet, selbstverständlich mehrere, insbesondere sequenziell hintereinander angeordnete oder auch nebengeordnete, Vibrationsförderkanäle und/oder mehrere Vibrationsantriebe aufweisen kann.
  • Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der der Vibrationsantriebe z.B. zwei oder mehr Vibrationsantriebseinheiten aufweist. Beispielsweise sind an dem Förderbehälter zwei Vibrationsantriebseinheiten angeordnet. Die Vibrationsantriebseinheiten umfassen beispielsweise einen oder zwei, vorzugsweise schräg, am Förderbehälter und/oder unterhalb des Förderbehälters angeordnete Unwuchtmotoren.
  • Bevorzugt befindet sich der Besteck-Einlass an einem Boden des Förderbehälters oder ist durch diesen Boden gebildet. Es ist auch möglich, dass der Besteck-Einlass an dem Boden ausmündet. Beispielsweise ist eine Art Rutsche oder sonstige Zuführeinrichtung vorgesehen, die den Besteck-Einlass aufweist und an dem Boden des Förderbehälters ausmündet.
  • Der Förderbehälter zur Behandlung der Besteckteile ist zweckmäßigerweise mit einem Granulat zur Behandlung von Besteck befüllbar, beispielsweise einem Mais-Granulat oder einem auf Basis von Mais gebildeten Granulat, um das Besteck zu behandeln, beispielsweise zu polieren, zu trocknen oder dergleichen. Bevorzugt ist dann am Förderbehälter oder auch an einem sonstigen Bereich der Bestecksortiermaschine einen Trennbereich zum Trennen des Granulats von dem Besteck vorgesehen. Beispielsweise ist eine Boden des vibrationsförderkanals mit einer siebartigen Perforation, einem Rost, einem Gitter oder dergleichen Trennmittel versehen, durch den bzw. das das Granulat nach unten fällt und so von dem vor geförderten Besteckteilen getrennt wird.
  • Bevorzugt ist die Fördereinrichtung eine von dem Vibrationsförderer separate Einrichtung, schließt sich also beispielsweise an einen Auslass des Vibrationsförderkanals an. Es ist aber auch möglich, dass der Vibrationsförderkanal selbst einen Bestandteil der Fördereinrichtung bildet oder diese Fördereinrichtung im Ganzen darstellt. In diesem Fall können an die Typerfassungseinrichtung etwas höhere Anforderungen zu stellen sein, damit diese die vibrierenden Besteckteile erkennen kann. Die Aussonderungseinrichtung hingegen kann auch mit vibrierenden Besteckteilen ohne weiteres umgehen, beispielsweise wenn Sie diese lediglich aus dem Vibrationsförderkanal Weg in Richtung der jeweils geeigneten Bestecksammelaufnahme umlenkt.
  • Eine an sich eigenständige Erfindung, bei der es auf den Vibrationsförderer nicht ankommt, ist es, wenn bei einer Bestecksortiermaschine gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 vorgesehen ist, dass sie eine Rückführeinrichtung zum Rückführen von nicht durch die Aussonderungseinrichtung von der Fördereinrichtung abgelenkten Besteckteilen zu dem Besteck-Einlass aufweist, wobei die Rückführeinrichtung diese Besteckteile von der Förderrichtung aufnimmt und zu einem weiteren Vereinzelungsversuch zu dem Besteck-Einlass zurückführt.
  • Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung, die auch im Zusammenhang mit andersartigen Vereinzelungseinrichtungen funktioniert, beispielsweise nach einem magnetischen Prinzip arbeitenden Vereinzelungseinrichtungen, Sieben oder dergleichen mehr, steht im Vordergrund, dass es immer wieder vorkommt, dass Besteckteile nicht zuverlässig von der Typerfassungseinrichtung erkannt und oder nicht zuverlässig von der Aussonderungseinrichtung in eine Bestecksammelaufnahme oder zu einem Besteckauslassumgelenkt werden können. Diese Besteckteile werden dann zurück zum Besteck-Einlass geführt und erneut geprüft und, soweit möglich, in eine Bestecksammelaufnahme oder zu einem Besteckauslass umgelenkt. Dann ist es nötig, nicht aussortierte Besteckteile am Ende der Fördereinrichtung zu sammeln und dann von Hand zu sortieren oder auch manuell wieder in den Besteck-Einlass einzufüllen.
  • Die Zuführung von Besteck in die Bestecksortiermaschine wird durch die nachfolgende Maßnahme erleichtert. Eine dem Besteck-Einlass ist zweckmäßigerweise eine Rutsche angeordnet, wobei die Rutsche eine schräg geneigte Rutschenbodenfläche aufweist und in den Besteck-Einlass mündet. Wenn also der Bediener auf die Rutschenbodenfläche Besteck auflegt, rutscht dieses von selbst in Richtung des Besteck-Einlasses.
  • Die erfindungsgemäße Bestecksortiermaschine hat zweckmäßigerweise einen Anschluss für eine dem Besteck-Einlass vorgelagerte Spüleinrichtung zum Spülen von Besteck. Diese Spüleinrichtung kann auch einen Bestandteil der Bestecksortiermaschine bilden. Der Anschluss kann beispielsweise durch die vorgenannte Rutsche gebildet sein. Auf diesem Wege wird jedenfalls eine multifunktionale Bestecksortiermaschine geschaffen, die zunächst das Besteck spült, anschließend vereinzelt und sortiert. Wenn dann noch die zusätzliche Maßnahme hinzu kommt, dass nämlich Besteckteile mit einem Granulat behandelt werden, d.h. getrocknet und/oder poliert, ist die Anlage hoch effizient.
  • Die Aussonderungseinrichtung kann einen oder mehrere Aussonderungsaktoren aufweisen, beispielsweise zwei oder weitere in Förderrichtung der Fördereinrichtung hintereinander angeordnete Aussonderungsaktoren, die zum Umlenken von Besteckteilen in den dem jeweiligen Bestecktyps zugeordnete Bestecksammelaufnahmen vorgesehen,sind.
  • Wie bereits erwähnt, kann jeder Bestecktyps, beispielsweise Messer, Gabel, Löffel, eine separate Bestecksammelaufnahme zugeordnet sein.
  • Eine Bestecksammelaufnahme kann z.B. eine Mulde umfassen, aber auch beispielsweise eine Art Schüssel, ein Korb oder dergleichen mehr.
  • Es ist aber auch eine an sich eigenständige Erfindung, wenn bei der Bestecksortiermaschine gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 vorgesehen ist, dass sie eine Steuerung zum Ansteuern der Aussonderungseinrichtung zur Bildung von Bestecksätzen aufweist, wobei ein Bestecksatz ein Besteckteil eines ersten Bestecktyps und mindestens zweites Besteckteil eines zweiten Bestecktyps umfasst. Bei einer erfindungsgemäßen Bestecksortiermaschine ist diese Maßnahme eine vorteilhafte Weiterbildung. Somit können Besteckteilsätze, umfassend beispielsweise jeweils einen Löffel, ein Messer und eine Gabel, gebildet werden, die dann unmittelbar für weitere Zwecke zur Verfügung stehen, zum Beispiel zum Bestücken eines Tabletts.
  • Eine zweckmäßige Maßnahme sieht vor, dass die Bestecksortiermaschine eine Wickeleinrichtung zum Umwickeln der Bestecksätze mit einer flexiblen Hülle, beispielsweise einer Serviette, einem Tuch, einem Band oder dergleichen, aufweist, so dass die Bestecksätze einzeln gruppiert zur weiteren Verwendung, beispielsweise zum Servieren, bereitstehen. Insbesondere im Bereich öffentlicher Einrichtungen, Krankenhäusern und dergleichen, ist eine solche Anordnung bzw. Bestecksortiermaschine vorteilhaft. Es versteht sich, dass bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung die Bestecksortiermaschine die Wickeleinrichtung nicht selbst umfasst, sondern dass diese Wickeleinrichtung eine separate Baueinheit darstellt. Dann hat die Bestecksortiermaschine zweckmäßigerweise eine Ausgabevorrichtung für eine derartige Wickeleinrichtung.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Bestecksortiermaschine,
    Figur 2
    eine Draufsicht auf die Bestecksortiermaschine gemäß Figur 1
    Figur 3
    eine Seitenansicht der Bestecksortiermaschine gemäß Figuren 1, 2,
    Figur 4
    eine Querschnittsansicht der Bestecksortiermaschine gemäß Figur 3 entlang einer Schnittlinie A-A in Figur 3,
    Figur 5
    einen Förderbehälter der Bestecksortiermaschine gemäß der vorstehenden Figuren schräg von oben, und
    Figur 6
    eine Querschnittsansicht des Förderbehälters gemäß Figur 5 entlang einer Schnittlinie B-B, wobei eine optionale Rutsche an der Oberseite des Förderbehälters sowie eine Vibrationseinheit an der Unterseite des Förderbehälters zusätzlich dargestellt sind.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Bestecksortiermaschine 10 weist ein Gehäuse 11 auf, das beispielsweise mittels Rollen 12 auf einem Untergrund U rollbar ist. Das Gehäuse 11 ist wannenartig ausgestaltet, so dass die im Innern angeordneten Komponenten geschützt sind. Es versteht sich, dass das Gehäuse 11 optional ist und dass auch andere Halterungen für die Komponenten der Bestecksortiermaschine gemäß der Erfindung möglich sind. Das Gehäuse 11 umfasst eine Vorderwand und Hinterwand 13 sowie eine in Figur 1 vorn dargestellte Seitenwand 14 und eine dieser gegenüberliegende Seitenwand 15. Ein Boden 16 des Gehäuses 11 nimmt gegebenenfalls herabfallende Teile auf.
  • An der Seitenwand 14 sind mehrere Aussparungen 17 vorgesehen, die zur Aufnahme von Bestecksammelbehältern 18 dienen. Die Aussparungen 17 sind beispielsweise in der Art von Schubfächern oder dergleichen gestaltet, so dass die als Wannen ausgestalteten Bestecksammelbehälter 18 oder auch Körbe oder dergleichen von der Seite her in die Aussparungen 17 eingeschoben werden können.
  • Die Bestecksammelbehälter 18 sind Besteckteilen 19 mit unterschiedlichen Bestecktypen a, b, c und d zugeordnet, nämlich Messern 19a, Gabeln 19b, großen Löffeln 19c und kleinen Löffeln 19d, wobei selbstverständlich auch andere Zuordnungen möglich sind.
  • Die Bestecksammelbehälter 18 werden den ihnen jeweils zugeordneten Bestecktypen a, b, c und d entsprechend nachfolgend auch als Bestecksammelbehälter 18a, 18b, 18c und 18d bezeichnet. Die Bestecksammelbehälter 18a, 18b, 18c und 18d stellen Bestecksammelaufnahmen 29a-29d dar oder umfassen Bestecksammelaufnahmen.
  • Die Bestecksortiermaschine 10 umfasst einen Besteck-Einlass 20, der zum Einführen einer Menge unsortierter Besteckteile ein 10 dient. Der Besteck-Einlass 20 ist beispielsweise an oder in einer Vereinzelungseinrichtung 21 vorgesehen, die die Besteckteile 19 vereinzelt, so dass ein jeweiliges einzelnes Besteckteil 19 an einem Auslass 22 der Vereinzelungseinrichtung 21 bereitsteht.
  • Der Auslass 22 mündet in eine Fördereinrichtung 23 aus, die die vereinzelten Besteckteile 19 zunächst an einer Typerfassungseinrichtung 24 vorbei und anschließend zu einer Aussonderungseinrichtung 25 weiter fördert. Die Fördereinrichtung 23 mündet schließlich in eine Rückführeinrichtung 26, die nicht von der Aussonderungseinrichtung 25 ausgesonderte Besteckteile 19 zu dem Besteck-Einlass 20 zurück fördert, so dass sie zu einer erneuten Sortierung bereitstehen.
  • Die Fördereinrichtung 23 umfasst beispielsweise ein Förderband oder sonstige Fördermittel.
  • Das Förderband bzw. die Fördereinrichtung verläuft z.B. an der hinteren Seitenwand 14 entlang. Die Vereinzelungseinrichtung 21 ist nahe an der Vorderwand 13 angeordnet. Oberhalb der Fördereinrichtung 23 ist die Typerfassungseinrichtung 24 angeordnet, die beispielsweise eine Kamera 27 umfasst.
  • Bevorzugt umfasst die Typerfassungseinrichtung 24 ein Gehäuse, in dem die Kamera 27 geschützt angeordnet ist.
  • Selbstverständlich können auch andere sensorische Maßnahmen als optische Maßnahmen bei einer erfindungsgemäßen Bestecksortiermaschine vorgesehen sein, um einen jeweiligen Typ eines Besteckteils zu erfassen. Beispielsweise könnte anstelle der Kamera 27 oder zusätzlich zu der Kamera 27 eine Wiegeeinrichtung oder dergleichen vorgesehen sein, um das jeweilige Gewicht eines Besteckteils 19 zu ermitteln und so seinen Bestecktyp a-d, zu ermitteln. Auch magnetische Messprinzipien oder dergleichen sind ohne weiteres möglich.
  • Die Fördereinrichtung 23 fördert dann die von der Typerfassungseinrichtung 24 erfassten und typisierten Besteckteile 19 weiter zu der Aussonderungseinrichtung 25, die vorliegend 4 hintereinander angeordnete Aussonderungsaktoren 28 zum Aussondern von Besteckteilen 19 bzw. zum Ablenken der Besteckteile 19 von der Fördereinrichtung 23 weg in Richtung der Bestecksammelbehälter 18.
  • Die Fördereinrichtung 23 ist oberhalb der Bestecksammelaufnahmen 29a -29d angeordnet, so dass von der Fördereinrichtung 23 weg gelenkte Besteckteile 19 in Richtung der Bestecksammelaufnahmen 29a-29d durch ihre Schwerkraft gelangen können. Zweckmäßigerweise ist zwischen jeder Bestecksammelaufnahme 29a-29d und der Fördereinrichtung 23 eine Rutsche 30 angeordnet, so dass die von der Fördereinrichtung 23 abgelenkten Besteckteilen 19 in die Bestecksammelaufnahmen 29a-29d rutschen.
  • Die Aussonderungsaktoren 28 umfassen jeweils einen Antrieb 31 sowie ein Lenkteil 32, das durch den Antrieb 31 antreibbar ist. Die Antriebe 31 Steuern das Lenkteil 32 so an, dass es sich in den Weg eines jeweiligen Besteckteils 19 entlang der Förderrichtung der Fördereinrichtung 23 stellt und somit das jeweilige Besteckteil 19 in Richtung einer der Bestecksammelaufnahme 29a-29d ablenkt.
  • Auf die jeweilige Ausgestaltung eines Aussonderungsaktors 28 kommt es jedoch nicht an. Selbstverständlich sind auch andere Funktionsprinzipien bei einem Aussonderungsaktor bei jeder erfindungsgemäßen Bestecksortiermaschine möglich, beispielsweise magnetische Prinzipien, um ein Besteckteil von der Fördereinrichtung abzunehmen bzw. von dieser weg zu lenken, eine Aussonderung mittels Druckluft oder dergleichen ohne weiteres möglich. Ein Aussonderungsaktor kann z.B. einen insbesondere elektrischen Drehantrieb, einen Hubmagneten oder dergleichen aufweisen.
  • Die Aussonderungsaktoren 28 werden von einer Steuerung 33 angesteuert, die von der Typerfassungseinrichtung 24 ein dem jeweiligen Bestecktyp a-d zugeordnetes Typsignal T erhält und dementsprechend die Aussonderungsaktoren 28 ansteuert. Selbstverständlich wäre es auch denkbar, dass beispielsweise die Kamera 27 selbst die Aussonderungseinrichtung 25 ansteuert. Weiterhin ist es denkbar, dass das Typsignal T über einen Bus oder dergleichen andere elektrische Kommunikationsmittel zu den Aussonderungsaktoren 28 gelangt und diese entsprechend reagieren, also die Besteckteile 19 von der Fördereinrichtung 23 Weg in Richtung der Bestecksammelaufnahmen 29a- 29d lenken.
  • Die Rückführeinrichtung 26 umfasst einen Führungskanal 34, der von einem Endbereich der Fördereinrichtung 23 nach unten, in Richtung des Bodens 16 des Gehäuses 11 führt und auf einen Förderband 35 oder eine sonstige Fördereinrichtung ausmündet. Der Führungskanal 34 ist z.B. bogenförmig und/oder umfasst ein Rohr. Das Förderband 35 verläuft dann von unten nach oben, unterhalb der Rutschen 30 vorbei und fördert die nicht sortierten Besteckteile 19 zum Besteck-Einlass 20.
  • Die Vereinzelung der Besteckteile 19 durch die Vereinzelungseinrichtung 21 geschieht nach einem innovativen Konzept: die Vereinzelungseinrichtung 21 umfasst einen Vibrationsförderer 50 mit einem Vibrationsförderkanal 51, in dem die Besteckteile 19 vom Besteck-Einlass 20 zum Auslass 22 durch Vibrationen des Vibrationsförderkanals 51 gefördert werden und dabei so vereinzelt werden, dass die Typerfassungseinrichtung 24 einzelne Besteckteile 19 sozusagen präsentiert bekommt und diese einzelnen Besteckteile 19 somit zuverlässig erkennen kann.
  • Der Vibrationsförderer 50 umfasst einen Förderbehälter 52, der durch einen Vibrationsantrieb 53 in Vibrationen versetzt werden kann. Der Förderbehälter 52 ist beweglich gelagert, beispielsweise schwimmend oder auf Federn 54. Die Federn 54 sind am Boden 16 des Gehäuses 11 befestigt und tragen an ihrer Oberseite den Vibration-Förderbehälter 52.
  • Anstelle des Vibrationsantriebs 53 oder zu dessen Ergänzung können auch ein oder zwei Vibrationsantriebe 53' vorgesehen sein. Die Vibrationsantriebe 53' umfassen zweckmäßigerweise Unwuchtmotoren oder sind durch Unwuchtmotoren gebildet. Zweckmäßigerweise sind die Vibrationsantriebe 53' schräg geneigt angeordnet, insbesondere zueinander schräg geneigt. Das verbessert das Vereinzelungsergebnis.
  • Der Förderbehälter 52 ist in der Art einer Wanne oder Trommel ausgestaltet. Der Förderbehälter 52 hat einen Boden 55 und eine Umfangswand 56. Der Boden 55 ist domartig ausgestaltet, so dass er von der Mitte her in Richtung der Umfangswand 56 nach außen hin abfällt und auf den Boden 55 aufgelegte Besteckteile 19 sozusagen automatisch in Richtung der Umfangswand 56 rutschen, insbesondere wenn der Vibrationsantrieb 53, zum Beispiel umfassend einen Elektromotor, aktiv ist.
  • Entlang der Umfangswand 56 des Förderbehälters 52 verläuft der Vibrationsförderkanal 51. Der Vibrationsförderkanal 51 verläuft in der Art einer Spirale vom Boden 55 her nach oben zum Auslass 22. Ein Einlass 57 des Vibrationsförderkanals 51 ist am Boden 55 angeordnet, so dass die zur Umfangswand 56 hin rutschenden Besteckteile 19 in den Einlass 57 gelangen und von dort entlang der "Förderspirale", also entlang dem Vibrationsförderkanal 51, zum Auslass 22 gefördert werden. Durch die Vibrationen wird dabei sichergestellt, dass nur jeweils ein einzelnes Besteckteile 19 zum Auslass 22 gelangt.
  • Eine zusätzliche Maßnahme, die zur Vereinzelung von Besteckteilen 19 dienen kann, ist ein Vereinzelungshindernis 58, beispielsweise in der Art eines Spoilers oder dergleichen.
  • Das Vereinzelungshindernis 58 verläuft beispielsweise von einer inneren Seitenwand 59 des Vibrationsförderkanals 51 her in Richtung eines Innenraums des Vibrationsförderkanals 51, wobei ein freier Endbereich des Vereinzelungshindernisses 58 nahe bei der gegenüberliegenden Seitenwand 60, die beispielsweise von der Umfangswand 56 des Förderbehälters 52 gebildet sein kann, ist. Der Abstand zwischen diesem Endbereich des Vereinzelungshindernisses 58 und der Seitenwand 60 ist so gering, dass nur ein einzelnes Besteckteil 19 hindurch passt.
  • Der Vibrationsförderkanal 51 kann zusätzlich noch zumindest partiell mit einer rutschhemmenden Beschichtung, beispielsweise einer Gummierung oder dergleichen, versehen sein, was den Vereinzelungseffekt noch verstärkt.
  • Weiterhin ermöglicht das erfindungsgemäße Prinzip es ohne weiteres, dass die zu sortierenden Besteckteile 19 nicht nur vereinzelt und sortiert, sondern auch behandelt werden. Beispielsweise kann ein Granulat G in den Förderbehälter 52 eingeführt werden, das zusammen mit den der Besteckteile 19 entlang des Vibrationsförderkanals 51 in Richtung des Auslasses 22 gefördert, d.h. sozusagen gerüttelt, wird. Dabei werden die Besteckteile 19 poliert, getrocknet oder dergleichen. Damit jedoch das Granulat G nicht zum Auslass 22 gelangt, ist ein Trennbereich 61 am Vibrationsförderkanal 51 vorgesehen. Der Trennbereich 61 umfasst Trennmittel, beispielsweise einen gelochten Abschnitt 62 des Vibrationsförderkanals 51, durch den das Granulat G durchfällt und auf den Boden 55 zurückgelangt.
  • Der Vibrationsförderkanal 51 ist im Querschnitt U-förmig und umfasst neben den beiden Seitenwänden 59 und 60 einen Boden 63, wobei selbstverständlich auch andere Geometrien, beispielsweise V-förmige Geometrien ohne weiteres möglich sind. Weiterhin ist es möglich, dass ein erfindungsgemäß ausgestalteter Vibrationsförderkanal Veränderungen aufweist, von seinem Einlass zu seinem Auslass hin schmaler wird oder dergleichen
  • Die Befüllung der Bestecksortiermaschine 10 kann beispielsweise dadurch geschehen, dass eine Menge noch unsortierter Besteckteile 19 direkt auf dem Boden 55 gelegt wird. Das kann von Hand geschehen oder auch mittels einer vorgelagerten, nicht dargestellten Spüleinrichtung oder einer Fördereinrichtung, die von der Spüleinrichtung zur Bestecksortiermaschine 10 führt und auf dem Boden 55 ausmündet.
  • Es ist aber auch möglich, dass beispielsweise oberhalb des Förderbehälters 52 bzw. des Einlasses 22 eine Rutsche 70 angeordnet ist. Die Rutsche 70 kann direkt auf dem Förderbehälter 52 aufliegen, so dass dessen Vibrationen auf die Rutsche 70 übertragen werden. Somit können also auf einem Rutschenboden 71 abgelegte Besteckteile 19 nach unten fallen und auf den Boden 55 gelangen. Der Rutschenboden 71 ist vorliegend schräg geneigt, wobei die Schrägneigung zweckmäßigerweise so bemessen ist, dass erst durch die zusätzlichen Vibrationen des Vibrationsantriebs 53 die einzelnen Besteckteile 19 nach unten rutschen.
  • Die Steuerung 33 kann auch so ausgestaltet sein, dass sie jeweils einen Satz umfassend jeweils ein Besteckteil 19a- 19d in eine der Bestecksammelaufnahme 29a-29d lenkt.
  • In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass der Begriff "Bestecksammelaufnahme" im Zusammenhang mit der Erfindung nicht eng zu verstehen ist, sondern auch einen Besteckauslass umfassen kann, der aus der Bestecksortiermaschine gemäß der Erfindung ausmündet und sortierte Besteckteile zur Weiterverarbeitung bereitstellt. Z.B. können die unteren Enden der Rutschen 30 als Besteckauslässe dienen, an denen die sortierten Besteckteile 19 zur weiteren Verwendung bereitstehen. Anstelle der Rutschen 30 oder in deren Ergänzung können auch weitere Fördereinrichtungen, (Förderbänder oder dergleichen) vorgesehen sein.

Claims (15)

  1. Bestecksortiermaschine zum Sortieren von Besteckteilen (19), mit einem Besteck-Einlass (20) zum Einführen einer Menge unsortierter Besteckteile (19), mit einer Vereinzelungseinrichtung (21) zum Vereinzeln der Besteckteile (19), mit einer Fördereinrichtung (23) zum Vorbeifördern der vereinzelten Besteckteile (19) an einer Typerfassungseinrichtung (24) zur Erfassung eines jeweiligen Bestecktyps (a-d) eines Besteckteils (19), insbesondere Messer (19a), Gabel (19b), Löffel (19c, 19d), und zum Weiterfördern der Besteckteile (19) zu einer Aussonderungseinrichtung (25), die in Abhängigkeit von einem durch die Typerfassungseinrichtung (24) erzeugten, einem jeweiligen Bestecktyp zugeordneten Typsignal (T) ein jeweiliges Besteckteil (19) in eine Bestecksammelaufnahme (29a-29d) oder zu einem Besteckauslass umlenkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelungseinrichtung (21) einen Vibrationsförderer (50) umfasst oder durch einen Vibrationsförderer (50) gebildet ist, wobei der Vibrationsförderer (50) einen Vibrationsförderkanal (51), in dem das Besteck durch Vibrationen entlang gefördert wird, und einen mit dem Vibrationsförderkanal (51) gekoppelten Vibrationsantrieb (53) zur Erzeugung von Vibrationen des Vibrationsförderkanals (51) aufweist.
  2. Bestecksortiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Vibrationsförderkanal (51) mindestens ein insbesondere spoilerartiges Vereinzelungshindernis (58) angeordnet ist, an dem nur ein Besteckteil (19) in Förderrichtung vorbeigelangen kann.
  3. Bestecksortiermaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vibrationsförderkanal (51) von dem Besteck-Einlass (20) zu der Typerfassungseinrichtung (24) hin ansteigend ist.
  4. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vibrationsförderkanal (51) mit einer rutschhemmenden Beschichtung versehen ist.
  5. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vibrationsförderer (50) einen beweglich, insbesondere federnd, gelagerten Förderbehälter (52) zum Fördern der Besteckteile (19) aufweist und der Vibrationsantrieb (53) zur Erzeugung von Vibrationen des Förderbehälters (52) mit dem Förderbehälter (52) gekoppelt ist, wobei der Vibrationsförderkanal (51) in dem Förderbehälter (52) angeordnet ist und insbesondere spiralförmig verläuft.
  6. Bestecksortiermaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Besteck-Einlass (20) an einem Boden (55) des Förderbehälters (52) vorgesehen ist oder durch den Boden (55) gebildet ist oder an dem Boden (55) ausmündet.
  7. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vibrationsförderkanal (51), insbesondere der Förderbehälter (52), zur Behandlung der Besteckteile (19) mit einem Granulat zur Behandlung von Besteck befüllbar ist und an dem Vibrationsförderkanal (51), insbesondere in einem Bereich seines Auslasses (22), einen Trennbereich (61) zum Trennen des Granulats von dem Besteck vorgesehen ist.
  8. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt des Vibrationsförderkanals (51) des Vibrationsförderers (50) einen Bestandteil der Fördereinrichtung (23) bildet.
  9. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Rückführeinrichtung (26) zum Rückführen von nicht durch die Aussonderungseinrichtung (25) von der Fördereinrichtung (23) abgelenkten Besteckteilen (19) zu dem Besteck-Einlass (20) aufweist, wobei die Rückführeinrichtung (26) diese Besteckteile (19) von der Förderrichtung aufnimmt und zu einem weiteren Vereinzelungsversuch zu dem Besteck-Einlass (20) zurückführt.
  10. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Besteck-Einlass (20) eine Rutsche (70) angeordnet ist, wobei die Rutsche (70) eine schräg geneigte Rutschenbodenfläche (71) aufweist und in den Besteck-Einlass (20) mündet, so dass auf die Rutschenbodenfläche (71) aufgelegtes Besteck in den Besteck-Einlass (20) rutscht.
  11. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Anschluss für eine dem Besteck-Einlass (20) vorgelagerte, insbesondere einen Bestandteil der Bestecksortiermaschine (10) bildende, Spüleinrichtung zum Spülen von Besteck aufweist.
  12. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussonderungseinrichtung (25) mindestens zwei in Förderrichtung der Fördereinrichtung (23) hintereinander angeordnete Aussonderungsaktoren (28) zum Umlenken von Besteckteilen (19) in den dem jeweiligen Bestecktyp (a-d) zugeordneten Besteckauslass oder die zugeordnete Bestecksammelaufnahme (29a-29d) aufweist.
  13. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Bestecktyp (a-d), insbesondere Messer (19a), Gabel (19b), Löffel (19c, 19d), eine separate Bestecksammelaufnahme (29a-29d) oder ein separater Besteckauslass zugeordnet ist.
  14. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Steuerung (33) zum Ansteuern der Aussonderungseinrichtung (25) zur Bildung von Bestecksätzen aufweist, wobei ein Bestecksatz ein Besteckteil (19) eines ersten Bestecktyps (a) und mindestens zweites Besteckteil (19) eines zweiten Bestecktyps (c-d) umfasst.
  15. Bestecksortiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Wickeleinrichtung zum Umwickeln der Bestecksätze mit einer flexiblen Hülle, insbesondere einer Serviette, aufweist oder eine Ausgabevorrichtung für eine derartige Wickeleinrichtung aufweist.
EP12007021.4A 2011-12-09 2012-10-10 Bestecksortiermaschine Active EP2602029B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011120650A DE102011120650A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Bestecksortiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2602029A1 EP2602029A1 (de) 2013-06-12
EP2602029B1 true EP2602029B1 (de) 2014-11-19

Family

ID=47046327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12007021.4A Active EP2602029B1 (de) 2011-12-09 2012-10-10 Bestecksortiermaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2602029B1 (de)
DE (1) DE102011120650A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109107926A (zh) * 2018-07-18 2019-01-01 黄仕 一种餐具自动分类槽道设备
DE102020208119A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Thomas Dörr GbR Küchensysteme (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Thomas Dörr, 74889 Sinsheim) Verfahren zum Sortieren von Besteckteilen und Bestecksortiereinrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109550584A (zh) * 2017-09-27 2019-04-02 许春辉 一种餐具自动分离机
CN107767551B (zh) * 2017-09-30 2022-10-21 苏州大学 一种包装食品无人售货分拣设备
BE1025794B1 (fr) * 2017-12-18 2019-07-19 Daniel Swerts Système et méthode de tri, de comptage et de rangement automatisés de couverts
CN109157023B (zh) * 2018-10-29 2020-08-28 蒙城县立至信安全技术咨询服务有限公司 一种带有自动清理功能的智能化厨房操作台
CN112006634B (zh) * 2020-09-07 2023-11-24 嘉兴志盛厨具制造有限公司 成套餐具杀菌消毒方法及其设备
CN113636148B (zh) * 2021-08-17 2023-04-25 江苏百思福科技股份有限公司 自动餐具包装机及餐具包装机用定量分装装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520726A (en) * 1967-10-27 1970-07-14 William E Gay Apparatus for automatically classifying,washing,sanitizing,and drying soiled dish and holloware items
DE2511699B2 (de) * 1975-03-18 1977-10-13 Küppersbusch AG, 4650 Gelsenkirchen Bandgeschirrspuelmaschinenanlage
DE9414147U1 (de) * 1994-09-01 1995-01-12 Techtory Automation GmbH, 77767 Appenweier Vorrichtung zum Sortieren von Bestecksortimenten mit unterschiedlichen Teilen
AU2003229237A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-22 Flexfactory Ag Transport of bulk material items
ITMI20032026A1 (it) * 2003-10-17 2005-04-18 Nicem Spa Macchina a vasca vibrante per l'asciugatura e la lucidatura di posate, ad elevata affidabilita' di funzionamento
DE102006061839B4 (de) 2006-12-21 2013-04-25 Brimato Technologie Gmbh Verfahren zur Sortierung unterschiedlicher ferromagnetischer Besteckteile sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT12620U1 (de) * 2010-06-11 2012-09-15 Stiwa Holding Gmbh Verfahren zur ermittlung und festlegung eines lagemerkmals eines stückguts in einer fördervorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109107926A (zh) * 2018-07-18 2019-01-01 黄仕 一种餐具自动分类槽道设备
CN109107926B (zh) * 2018-07-18 2020-03-31 黄仕 一种餐具自动分类槽道设备
DE102020208119A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Thomas Dörr GbR Küchensysteme (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Thomas Dörr, 74889 Sinsheim) Verfahren zum Sortieren von Besteckteilen und Bestecksortiereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2602029A1 (de) 2013-06-12
DE102011120650A1 (de) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2602029B1 (de) Bestecksortiermaschine
DE3026001C2 (de)
EP2884832B1 (de) Trennvorrichtung für eine kartoffelerntemaschine oder eine aufbereitungsmaschine
EP1671903B1 (de) Vorrichtung zum vereinzelten Weitertransport von leichten Kleinteilen, wie insbesondere von Tabletten
EP2765558B1 (de) Münzvereinzelungsvorrichtung und entsprechendes Verfahren
EP0154599A1 (de) Sortiereinrichtung insbesondere zur Aussortierung von Wertstoffen aus Hausmüll, Gewerbemüll, Sperrmüll, Trockenmüll, und/oder von Problem- und Gefahrenstoffen
EP3208001B1 (de) Windsichter mit dreifachtrennung
EP3130213B1 (de) Messeinrichtung zur untersuchung geernteten korns in einem mähdrescher
US20080135464A1 (en) Separating system for separating articles
DE69719022T2 (de) Vorrichtung zum Führen in einer Obsterntemaschine
DE202005019112U1 (de) Einrichtung zur Vereinzelung von gefrorenem Stückgut
DE102005058360A1 (de) Einrichtung zur Vereinzelung von gefrorenem Stückgut
EP2438807A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von kleinteiligem Erntegut
DE102008058998B4 (de) Verfahren zur Sichtung bzw. Klassifizierung von geschnittenem, pflanzlichen Schüttgut, insbesondere Tabak, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB2195223A (en) Sorting apparatus for potatoes
DE2424289C3 (de) Bandgeschirrspülmaschine
EP3015003B1 (de) Sortiervorrichtung für längliche Artikel, insbesondere für Zigaretten
DE10245167B4 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Abfall
DE102010022873A1 (de) Selbstbedienungsvorrichtung für Warenpackungen
DE1162302B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten und Vorbehandeln von Muell fuer die Umwandlung desselben in Duengemittel
DE19836344C2 (de) Vorrichtung zur Trennung von Wertstoffgemischen
EP1020392A3 (de) Einrichtung zum Transportieren und zum Aussondern von plattenförmigen Transportgut einer Konfektionierungslinie
DE102014006844A1 (de) Trennvorrichtung für eine Kartoffelerntemaschine
DE4405636C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Vereinzelung von Objekten aus einem Gemenge
AT26721B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von kleinkörnigem und pulverartigem Mahlgut.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130417

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B07C 99/00 20090101ALI20140314BHEP

Ipc: B07C 5/02 20060101AFI20140314BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140416

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 696680

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012001608

Country of ref document: DE

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150319

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150319

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150220

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012001608

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20150820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151010

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121010

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161010

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 696680

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 12