EP2600012A2 - Hydrauliksystem - Google Patents

Hydrauliksystem Download PDF

Info

Publication number
EP2600012A2
EP2600012A2 EP20120008005 EP12008005A EP2600012A2 EP 2600012 A2 EP2600012 A2 EP 2600012A2 EP 20120008005 EP20120008005 EP 20120008005 EP 12008005 A EP12008005 A EP 12008005A EP 2600012 A2 EP2600012 A2 EP 2600012A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
main control
control valves
hydraulic
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20120008005
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2600012A3 (de
EP2600012B1 (de
Inventor
Simon Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Original Assignee
Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hydraulikbagger GmbH filed Critical Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Publication of EP2600012A2 publication Critical patent/EP2600012A2/de
Publication of EP2600012A3 publication Critical patent/EP2600012A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2600012B1 publication Critical patent/EP2600012B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B18/00Parallel arrangements of independent servomotor systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/20Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors controlling several interacting or sequentially-operating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/07Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors in distinct sequence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/3059Assemblies of multiple valves having multiple valves for multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/78Control of multiple output members
    • F15B2211/783Sequential control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7762Fluid pressure type

Definitions

  • the present invention relates to a hydraulic system with at least two main control valves and with a hydraulic pilot control system for controlling the main control valves.
  • the object of the present invention is to provide a simpler and more reliable system.
  • the hydraulic system according to the invention comprises at least two main control valves and a hydraulic pilot control system for controlling the main control systems.
  • the hydraulic pilot control system and / or the main control valves are constructed such that the at least two main control valves open in succession.
  • the system can be constructed such that the at least two main control valves open at different control pressures of a common control transmitter. This also makes it possible, in a hydraulically piloted multi-circuit system, to realize a cascade circuit in which the main control valves open in a certain sequence.
  • the main control valves can be used to control one or more consumers.
  • the cascade connection can be realized via mechanically and / or hydraulically differently designed main control valves.
  • the at least two main control valves can be equipped with springs of different spring force, so that the main control valves open by the different spring force at different control pressures.
  • the spring of a first main control valve may open in a first control pressure range while the spring of a second main control valve opens in a second control pressure range.
  • the main control valves can be constructed identically.
  • the at least two main control valves may have different valve rods and / or valve housings, which lead to an opening of the at least two main control valves at different strokes.
  • the opening starts of the main control valves are set mechanically differently on the valve rods or the valve housings. This can be done for example in the form of grooves or holes on the valve rods.
  • a cascade circuit can be created without corresponding circuit logic by valve hardware.
  • the valves open so at different stroke and thus at different control pressure.
  • At least one of the main control valves is acted upon by a back pressure, which counteracts the control pressure.
  • a back pressure which counteracts the control pressure.
  • the same effect can be achieved as by an increased spring strength, since the back pressure is added to the spring pressure and must be overcome only by the control pressure to lead to an opening of the main control valve.
  • the back pressure can be constant.
  • a corresponding pressure source is provided for this purpose.
  • cascade circuit can also be implemented by a corresponding configuration of the pilot control unit.
  • identical main control valves can be used.
  • At least one of the main control valves is controlled via a pressure reducing valve whose output pressure is controlled via the control pressure for another main control valve.
  • another control pressure for the one main control valve can be generated via the pressure reducing valve.
  • the pressure reducing valve can have a pressure ratio not equal to 1 between control pressure and output pressure, so that the output pressure for controlling the one main control valve is in a fixed ratio to the control pressure for the other main control valve.
  • At least one of the main control valves is acted upon via a pressure shut-off valve with a counter control pressure, which counteracts the control pressure.
  • the pressure shut-off valve is acted upon by the control pressure, so that the counter-control pressure rises to a shut-off pressure with the control pressure. This also makes it possible to achieve a later start of opening in the case of the main control valve, which is acted upon by the counter-control pressure.
  • a first main control valve can be actuated via a pressure-reducing valve, while a second main control valve is acted upon by a counter-pressure via a pressure shut-off valve.
  • more than one pressure-reducing valve or more than one pressure shut-off valve can be used in a cascade connection via the pilot control unit, which then work correspondingly with different pressure ratios or with different shut-off pressures.
  • the hydraulic system according to the invention has a common control transmitter, via which the at least two main control valves can be actuated.
  • this control transmitter can generate a control pressure for driving the at least two main control valves.
  • the inventive design of the main control valves and the pilot unit then ensures despite the common control transmitter for different opening starts of the main control valves.
  • the hydraulic system according to the invention further comprises a common high-pressure supply for supplying the at least two main control valves with hydraulic pressure on.
  • the high-pressure supply thereby comprises a variable-displacement pump, which is controlled as required by the connected consumer or consumers.
  • the cascading of the opening starts according to the invention allows the use of such a pressure supply despite hydraulic pilot control.
  • variable displacement pump is controlled via a load-sensing arrangement.
  • variable displacement pump is controlled so that a certain pressure drop is maintained over all main control valves, and at the same time a maximum pressure is not exceeded.
  • a subsequent summation for controlling the load-sensing arrangement takes place.
  • the at least two main control valves can be supplied with hydraulic pressure via at least two separate high-pressure supplies, in particular via separate variable displacement pumps.
  • the cascade control according to the invention ensures that at low flow rates required only one of the two main control valves opens and thus only one of the two hydraulic pumps is used to supply the consumer or consumers. If more power is needed, opens the other main control valve, so that the second hydraulic pump is used for supply.
  • variable displacement pumps are each controlled via a load-sensing arrangement.
  • system according to the invention can also be used with more than two main control valves and / or more than two separate high-pressure supplies.
  • the at least two main control valves control separate consumers.
  • two hydraulic cylinders can be controlled via the two control valves.
  • the two hydraulic cylinders can be used for successive extension or retraction of different elements, eg. for telescoping or telescoping telescopic slides.
  • one or more hydraulic pumps can be used for the pressure supply.
  • the at least two main control valves control the same consumer. This is particularly advantageous if the required maximum control quantity is not made available via a single main control valve.
  • the two main control valves are particularly advantageously supplied with hydraulic fluid via separate hydraulic pumps.
  • the pressure supply can also take place via only one hydraulic pump.
  • the present invention further includes, besides the hydraulic system, a pilot control system as described above.
  • a pilot control system which implements the cascade circuit according to the invention hydraulically.
  • a pressure-reducing valve and / or a pressure shut-off valve can be used to control at least one of the main control valves.
  • the present invention comprises a set of at least two main control valves for a hydraulic system, as described above.
  • the main control valves are designed mechanically and / or hydraulically different.
  • the two main control valves in this case, springs with different spring force, and / or mechanically differently processed valve rods or valve housing, which lead to an opening start at different stroke.
  • pilot control system or the set of at least two main control valves are designed as described in more detail above.
  • the present invention further comprises a hydraulically powered implement having a hydraulic system as described above.
  • it is a mobile working device.
  • the present invention is used in construction, earthmoving and / or handling equipment.
  • the present invention comprises a hydraulic excavator with a hydraulic system according to the invention.
  • the implement may include at least two separate hydraulic pumps for supplying consumers of the implement with hydraulic fluid, wherein the at least two main control valves are supplied separately from the at least two separate hydraulic pumps with hydraulic pressure.
  • the two main control valves supply the same consumer with hydraulic fluid.
  • the consumer which is acted upon by hydraulic pressure from both main control valves, can be a slewing gear, a chassis and / or a hydraulic cylinder, in particular for lifting and / or moving a jib or tool.
  • the two main control valves can also be used to supply two separate consumers with hydraulic fluid.
  • the at least two consumers may be, for example, a slewing gear, a running gear and / or hydraulic cylinders for lifting and / or moving a jib or a tool.
  • the embodiments of the present invention relate to a hydraulic system with two main control valves, in particular as part of an LS multi-circuit system with downstream summation, which are operated hydraulically piloted.
  • a cascade circuit is provided according to the invention, through which the hydraulic control slide used as the main control valves are opened in a certain sequence.
  • the control of the system is carried out via a common pilot control 2, in particular a control handle, via which a desired control pressure for pilot control is generated.
  • the pilot control device may be, for example, a joystick.
  • the pilot controller 1 can via a pilot pressure source 15, as shown for example in FIG. 3 is shown, are acted upon by a constant pilot pressure and reduces this to the desired control pressure.
  • the constant pilot pressure can be, for example, 35 bar.
  • the hydraulic system according to the invention now allows by its mechanical or hydraulic structure, despite this common control, a cascading of the opening times.
  • the cascade connection can be realized via different valve springs of the main control valves, or via different slide opening starts of the main control valves.
  • a hydraulic cascade pilot control unit may be provided, so that the cascade connection takes place via the pilot control.
  • valve springs 6 and 7 of the two main spool 2 and 3 are chosen so that z. B. the spring of the slider 2 in a first pressure range and the spring of the slider 3 in a second pressure range responds.
  • the spring 6 of the slider 2 may be chosen so that it responds in a pressure range between 0 and 20 bar, while the spring 7 of the slider 3 of 20 to 35 bar responds. Due to the different valve springs so different opening starts are achieved.
  • a pressure source or corresponding circuit 9 may be provided, which this subjected to a back pressure.
  • the valve 3 is acted upon by the counter control pressure port 8 with a counter control pressure from the circuit 9, wherein the back pressure is advantageously constant.
  • the same spring strength as the slider 2 can be used, which is now reinforced via the pressure source 9, since the back pressure adds to the spring pressure.
  • the spring strength for the valve 3 may also be between 0 and 20 bar and be amplified by 10 bar from the pressure source 9.
  • the opening starts of the main spool 2 'and 3' are set mechanically different on the valve rods 10 and 11. This can be done depending on the manufacturer of the primary slide in the form of grooves or holes. As a result, a cascade circuit can be created without appropriate circuit logic by slider hardware.
  • both pistons 10 and 11 thus have the same stroke 12
  • the piston of the main control valve 2 'already opens after a short distance, while the piston of the main control valve 3' opens later only at the stroke 13.
  • valve springs 6 'and 7' can also be made identical in this embodiment, so that the different opening starts only by the mechanical configuration of the valve rods. Alternatively, this could also be done by another mechanical configuration of the valve housing.
  • the cascade circuit realized via a corresponding configuration of the pilot valve unit.
  • the main spool 2 'and 3' can be used unchanged.
  • FIG. 3 again combined two different variants, which, however, can also be used individually.
  • a pressure reducing valve 16 may be provided, which is acted upon by the constant pilot pressure from the pilot pressure source 15.
  • the pressure reducing valve 16 is acted upon by the control pressure 17 of the pilot control 1 and has a certain pressure ratio x, so that at the pressure outlet 18 of the pressure reducing valve 16, the x-times the control pressure 17 is applied.
  • the first main control valve 2 ' is acted upon by the actual control pressure 17, the second main control valve 3' with the changed control pressure 18 of the pressure reducing valve.
  • On the piston 5 of the main control valve 3 'thus acts x times the control transmitter predetermined control pressure, while acting on the piston 4 of the main control valve 2' the simple control transmitter 1 predetermined control pressure.
  • a pressure shut-off valve 19 may be provided, which is acted upon by the control pressure from the pilot pressure transducer 1 and has a defined cut-off pressure.
  • a back pressure is exerted on the piston 4 of the main control valve 2 '. Therefore, as long as the control pressure is below the shut-off pressure of the shut-off valve 19, acts on both sides a and b of the main control valve 2 ', the same pressure, so that it stops in the neutral position.
  • the pressure for both main control valves could in each case via pressure reducing valves with different pressure ratio, or via Druckabschaltventile with different cut-off pressure.
  • FIGS. 4a to 4d four exemplary embodiments for the use of the cascade circuit according to the invention with one or more hydraulic pumps and / or one or more consumers are shown.
  • Fig. 4a Both main control valves 2 and 3 are completely connected in parallel. They are supplied by a common hydraulic pump 30 and control the same load 40.
  • Fig. 4b the two main control valves 2 and 3 are connected in parallel only with regard to the pump side. They are therefore powered by a common hydraulic pump 30, but control separate consumers 41 and 42 at.
  • Fig. 4c the two main control valves 2 and 3 are connected in parallel only with regard to the consumer side. They are therefore supplied by two separate hydraulic pumps 31 and 32, but drive the same load 40 at.
  • Fig. 5 an embodiment is shown in which more than two main control valves 50 to 53 are each supplied separately from the hydraulic pumps 31 to 34 on the pump side, but drive the same load 40.
  • the hydraulic system is designed so that the more than two main control valves 50 to 53 open or close in a defined order.
  • the present invention makes it possible, in particular in the case of a high-pressure supply of a multicircuit system via a load-sensing control with a downstream summation, to operate the main control valves hydraulically piloted and still achieve a cascade connection.
  • Hydraulic systems according to the invention can be used in particular in mobile working machines, such as, for example, a hydraulic excavator.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hydrauliksystem mit mindestens zwei Hauptsteuerventilen (2, 3) und mit einem hydraulischen Vorsteuersystem (1) zur Ansteuerung der Hauptsteuerventile, wobei das hydraulische Vorsteuersystem und/oder die Hauptsteuerventile so aufgebaut sind, dass die mindestens zwei Hauptsteuerventile nacheinander öffnen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hydrauliksystem mit mindestens zwei Hauptsteuerventilen und mit einem hydraulischen Vorsteuersystem zur Ansteuerung der Hauptsteuerventile.
  • Werden Mehrkreishydrauliksysteme von einer gemeinsamen Hydraulikversorgung mit Hochdruck versorgt oder versorgen mehrere Hydraulikversorgungen einen gemeinsamen Verbraucher, erfordert dies eine komplexe Abstimmung der Hauptsteuerventile auf die Leistungsregelung der Druckversorgung. Hierzu werden im Stand der Technik daher üblicherweise aufwendige elektronische Steuerungen eingesetzt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfacheres und zuverlässigeres System zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Hydrauliksystem gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Hydrauliksystem umfasst mindestens zwei Hauptsteuerventile und ein hydraulisches Vorsteuersystem zur Ansteuerung der Hauptsteuersysteme. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass das hydraulische Vorsteuersystem und/oder die Hauptsteuerventile so aufgebaut sind, dass die mindestens zwei Hauptsteuerventile nacheinander öffnen. Erfindungsgemäß kann so über die hydraulische bzw. mechanische Ausgestaltung des Hydrauliksystems erreicht werden, dass die Hauptsteuerventile in einer gewissen Folge geöffnet werden und so eine Kaskadenschaltung verwirklicht wird. Insbesondere kann das System dabei so aufgebaut sein, dass die mindestens zwei Hauptsteuerventile bei unterschiedlichen Steuerdrücken eines gemeinsamen Steuergebers öffnen. Dies erlaubt es auch bei einem hydraulisch vorgesteuerten Mehrkreissystem, eine Kaskadenschaltung zu realisieren, bei welcher die Hauptsteuerventile in einer gewissen Folge öffnen. Die Hauptsteuerventile können zur Ansteuerung einer oder mehrerer Verbraucher eingesetzt werden.
  • In einer ersten Variante kann die Kaskadenschaltung dabei über mechanisch und/oder hydraulisch unterschiedlich ausgeführte Hauptsteuerventile realisiert werden.
  • Insbesondere können dabei die mindestens zwei Hauptsteuerventile mit Federn unterschiedlicher Federkraft ausgestattet sein, so dass die Hauptsteuerventile durch die unterschiedliche Federkraft bei unterschiedlichen Steuerdrücken öffnen. So kann beispielsweise die Feder eines ersten Hauptsteuerventils in einem ersten Steuerdruckbereich öffnen, während die Feder eines zweiten Hauptsteuerventils in einem zweiten Steuerdruckbereich öffnet. Ansonsten können die Hauptsteuerventile identisch aufgebaut sein.
  • Alternativ oder zusätzlich können die mindestens zwei Hauptsteuerventile unterschiedliche Ventilstangen und/oder Ventilgehäuse aufweisen, welche zu einer Öffnung der mindestens zwei Hauptsteuerventile bei unterschiedlichen Hüben führen. Bei dieser Variante werden die Öffnungsbeginne der Hauptsteuerventile mechanisch auf den Ventilstangen bzw. den Ventilgehäusen unterschiedlich festgelegt. Dies kann beispielsweise in Form von Nuten oder Löchern auf den Ventilstangen erfolgen.
  • Hierdurch kann ohne entsprechende Schaltungslogik per Ventilhardware eine Kaskadenschaltung erstellt werden. Die Ventile öffnen so bei unterschiedlichem Hub und damit bei unterschiedlichem Steuerdruck.
  • Weiterhin kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass mindestens eines der Hauptsteuerventile mit einem Gegendruck beaufschlagt wird, welcher dem Steuerdruck entgegenwirkt. Hierdurch kann die gleiche Wirkung erreicht werden wie durch eine erhöhte Federstärke, da der Gegendruck sich zum Federdruck hinzu addiert und erst vom Steuerdruck überwunden werden muss, um zu einem Öffnen des Hauptsteuerventils zu führen. Insbesondere kann der Gegendruck dabei konstant sein. Vorteilhafterweise ist hierfür eine entsprechende Druckquelle vorgesehen.
  • Weiterhin kann die Kaskadenschaltung auch durch eine entsprechende Ausgestaltung der Vorsteuereinheit implementiert sein. So können auch identische Hauptsteuerventile eingesetzt werden.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mindestens eines der Hauptsteuerventile über ein Druckminderventil angesteuert wird, dessen Ausgangsdruck über den Steuerdruck für ein anderes Hauptsteuerventil angesteuert wird. Hierdurch lässt sich über das Druckminderventil ein anderer Steuerdruck für das eine Hauptsteuerventil erzeugen. Insbesondere kann das Druckminderventil dabei eine Druckübersetzung ungleich 1 zwischen Steuerdruck und Ausgangsdruck aufweisen, so dass der Ausgangsdruck zur Ansteuerung des einen Hauptsteuerventils in einem festen Verhältnis zum Steuerdruck für das andere Hauptsteuerventil steht.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass mindestens eines der Hauptsteuerventile über ein Druckabschaltventil mit einem Gegensteuerdruck beaufschlagt ist, welcher dem Steuerdruck entgegenwirkt. Vorteilhafterweise wird das Druckabschaltventil dabei mit dem Steuerdruck beaufschlagt, so dass der Gegensteuerdruck bis zu einem Abschaltdruck mit dem Steuerdruck ansteigt. Auch hierdurch kann ein späterer Öffnungsbeginn bei dem Hauptsteuerventil, welches mit dem Gegensteuerdruck beaufschlagt wird, erreicht werden.
  • Selbstverständlich sind auch Kombinationen der oben beschriebenen Möglichkeiten denkbar. Insbesondere kann dabei ein erstes Hauptsteuerventil über ein Druckminderventil angesteuert werden, während ein zweites Hauptsteuerventil über ein Druckabschaltventil mit einem Gegensteuerdruck beaufschlagt wird.
  • Weiterhin lassen sich die oben beschriebenen Möglichkeiten selbstverständlich auch bei mehr als zwei Hauptsteuerventilen einsetzen.
  • So können bei den zuerst beschriebenen Varianten, welche mit mechanisch und/oder hydraulisch unterschiedlich ausgeführten Hauptsteuerventilen arbeiten, entsprechend unterschiedliche Federstärken bzw. entsprechend unterschiedlich bearbeitete Ventilstangen bzw. Ventilgehäuse eingesetzt werden.
  • Weiterhin kann bei einer Kaskadenschaltung über die Vorsteuereinheit mehr als ein Druckminderventil oder mehr als ein Druckabschaltventil eingesetzt werden, welche dann entsprechend mit unterschiedlichen Druckübersetzungen bzw. mit unterschiedlichen Abschaltdrücken arbeiten.
  • Vorteilhafterweise weist das erfindungsgemäße Hydrauliksystem einen gemeinsamen Steuergeber auf, über welchen die mindestens zwei Hauptsteuerventile betätigbar sind. Insbesondere kann dieser Steuergeber dabei einen Steuerdruck zum Ansteuern der mindestens zwei Hauptsteuerventile erzeugen. Die erfindungsgemäße Ausführung der Hauptsteuerventile bzw. der Vorsteuereinheit sorgt dann trotz des gemeinsamen Steuergebers für unterschiedliche Öffnungsbeginne der Hauptsteuerventile.
  • In einer ersten Ausführungsvariante weist das erfindungsgemäße Hydrauliksystem weiterhin eine gemeinsame Hochdruckversorgung zur Versorgung der mindestens zwei Hauptsteuerventile mit Hydraulikdruck auf. Vorteilhafterweise umfasst die Hochdruckversorgung dabei eine Verstellpumpe, welche je nach Bedarf des oder der angeschlossenen Verbraucher angesteuert wird. Die erfindungsgemäße Kaskadierung der Öffnungsbeginne erlaubt dabei den Einsatz einer solchen Druckversorgung trotz hydraulischer Vorsteuerung.
  • Vorteilhafterweise wird erfindungsgemäß die Verstellpumpe dabei über eine Load-Sensing-Anordnung angesteuert. Insbesondere wird die Verstellpumpe so angesteuert, dass über alle Hauptsteuerventile ein gewisser Druckabfall beibehalten wird, und gleichzeitig ein Maximaldruck nicht überschritten wird. Vorteilhafterweise erfolgt dabei eine nachgeschaltete Summierung zur Ansteuerung der Load-Sensing-Anordnung.
  • In einer zweiten Ausführungsvariante können die mindestens zwei Hauptsteuerventile über mindestens zwei separate Hochdruckversorgungen mit Hydraulikdruck versorgt werden, insbesondere über separate Verstellpumpen.
  • Die erfindungsgemäße Kaskadensteuerung sorgt dabei dafür, dass bei niedrigen benötigten Flussraten nur eines der beiden Hauptsteuerventile öffnet und damit auch nur eine der beiden Hydraulikpumpen zur Versorgung des oder der Verbraucher herangezogen wird. Wird mehr Leistung benötigt, öffnet auch das andere Hauptsteuerventil, so dass auch die zweite Hydraulikpumpe zur Versorgung herangezogen wird.
  • Auch hier kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Verstellpumpen jeweils über eine Load-Sensing-Anordnung angesteuert werden.
  • Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße System auch mit mehr als zwei Hauptsteuerventilen und/oder mehr als zwei separaten Hochdruckversorgungen eingesetzt werden.
  • In einer ersten Variante des erfindungsgemäßen Hydrauliksystems steuern die mindestens zwei Hauptsteuerventile separate Verbraucher an.
  • Beispielsweise können dabei zwei Hydraulikzylinder über die beiden Steuerventile angesteuert werden. Bspw. können die beiden Hydraulikzylinder dabei zum sukzessiven Aus- oder Einfahren unterschiedlicher Elemente eingesetzt werden, bsp. zum Aus- oder Einteleskopieren von Teleskopschüben.
  • Dabei können wie oben beschrieben eine oder mehrere Hydraulikpumpen zur Druckversorgung herangezogen werden.
  • In einer zweiten Ausführungsform steuern die mindestens zwei Hauptsteuerventile den gleichen Verbraucher an. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die benötigte Maximal-Steuermenge nicht über ein einziges Hauptsteuerventil zur Verfügung gestellt wird.
  • Besonders vorteilhaft werden die beiden Hauptsteuerventile dabei wie oben beschrieben über separate Hydraulikpumpen mit Hydraulikfluid versorgt. Alternativ kann die Druckversorgung jedoch auch hier über nur eine Hydraulikpumpe erfolgen.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst neben dem Hydrauliksystem weiterhin ein Vorsteuersystem, wie es oben beschrieben wurde. Insbesondere handelt es sich dabei um ein Vorsteuersystem, welches die erfindungsgemäße Kaskadenschaltung hydraulisch realisiert. Insbesondere kann dabei wie oben dargestellt ein Druckminderventil und/oder ein Druckabschaltventil zur Ansteuerung mindestens eines der Hauptsteuerventile eingesetzt werden.
  • Weiterhin umfasst die vorliegende Erfindung ein Set aus mindestens zwei Hauptsteuerventilen für ein Hydrauliksystem, wie es oben beschrieben wurde. Insbesondere sind die Hauptsteuerventile dabei mechanisch und/oder hydraulisch unterschiedlich ausgeführt. Insbesondere weisen die beiden Hauptsteuerventile dabei Federn mit unterschiedlicher Federkraft auf, und/oder mechanisch unterschiedlich bearbeitete Ventilstangen oder Ventilgehäuse, welche zu einem Öffnungsbeginn bei unterschiedlichem Hub führen.
  • Vorteilhafterweise sind das Vorsteuersystem bzw. das Set aus mindestens zwei Hauptsteuerventilen dabei so ausgeführt, wie dies bereits oben näher dargestellt wurde.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin ein hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät mit einem Hydrauliksystem, wie es oben beschrieben wurde. Insbesondere handelt es sich dabei um ein mobiles Arbeitsgerät. Besonders bevorzugt kommt die vorliegende Erfindung dabei bei Bau-, Erdbewegungs- und/oder Umschlaggeräten zum Einsatz. Insbesondere umfasst die vorliegende Erfindung dabei einen Hydraulikbagger mit einem erfindungsgemäßen Hydrauliksystem.
  • Insbesondere kann das Arbeitsgerät mindestens zwei separate Hydraulikpumpen zur Versorgung von Verbrauchern des Arbeitsgerätes mit Hydraulikfluid umfassen, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile separat von den mindestens zwei separaten Hydraulikpumpen mit Hydraulikdruck versorgt werden.
  • Vorteilhafterweise versorgen die beiden Hauptsteuerventile dabei den gleichen Verbraucher mit Hydraulikfluid.
  • Dabei kann es sich bei dem Verbraucher, welcher von beiden Hauptsteuerventilen mit Hydraulikdruck beaufschlagt wird, um ein Drehwerk, ein Fahrwerk und/oder einen Hydraulikzylinder insbesondere zum Anheben und/oder Bewegen eines Auslegers oder Werkzeuges handen.
  • Die beiden Hauptsteuerventile können jedoch auch dazu eingesetzt werden, um zwei separate Verbraucher mit Hydraulikfluid zu versorgen.
  • Bei den mindestens zwei Verbrauchern kann es sich dabei beispielsweise um ein Drehwerk, ein Fahrwerk und/oder um Hydraulikzylinder zum Anheben und/oder Bewegen eines Auslegers oder Werkzeuges handeln.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen sowie Zeichnungen näher dargestellt. Dabei zeigen:
  • Figur 1:
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems mit Hauptsteuerventilen mit unterschiedlichen Federstärken,
    Figur 2:
    ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems mit Hauptsteuerventilen mit unterschiedlich gearbeiteten Ventilstangen,
    Figur 3:
    ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems mit einer über die Vorsteuereinheit realisierten Kaskadierung,
    Figuren 4a bis 4d:
    vier Ausführungsbeispiele für den Einsatz der erfindungsgemäßen Kaskadenschaltung mit einer oder mehreren Hydraulikpumpen und/oder einem oder mehreren Verbrauchern,
    Figur 5:
    ein Ausführungsbeispiele für den Einsatz der erfindungsgemäßen Kaskadenschaltung mit mehr als zwei Hauptsteuerventilen und/oder Pumpen.
  • Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung betreffen ein Hydrauliksystem mit zwei Hauptsteuerventilen, insbesondere als Teil eines LS-Mehrkreissystems mit nachgeschalteter Summierung, welche hydraulisch vorgesteuert bedient werden. Dabei ist erfindungsgemäß eine Kaskadenschaltung vorgesehen, durch welche die als Hauptsteuerventile eingesetzten hydraulischen Steuerschieber in einer gewissen Folge geöffnet werden.
  • Die Ansteuerung des Systems erfolgt dabei über einen gemeinsamen Vorsteuergeber 2, insbesondere eine Steuerhandhabe, über welcher ein gewünschter Steuerdruck zur Vorsteuerung erzeugt wird. Bei dem Vorsteuergeber kann es sich dabei beispielsweise um einen Joystick handeln. Der Vorsteuergeber 1 kann über eine Vorsteuerdruckquelle 15, wie sie beispielsweise in Figur 3 dargestellt ist, mit einem konstanten Vorsteuerdruck beaufschlagt werden und mindert diesen auf den gewünschten Steuerdruck. Der konstante Vorsteuerdruck kann dabei beispielsweise 35 bar betragen.
  • Das erfindungsgemäße Hydrauliksystem erlaubt nun durch seinen mechanischen bzw. hydraulischen Aufbau trotz dieser gemeinsamen Ansteuerung eine Kaskadierung der Öffnungszeitpunkte. Zum einen kann die Kaskadenschaltung dabei über unterschiedliche Ventilfedern der Hauptsteuerventile realisiert werden, oder über unterschiedliche Schieberöffnungsbeginne der Hauptsteuerventile. Ebenso kann eine hydraulische Kaskadenvorsteuereinheit vorgesehen sein, so dass die Kaskadenschaltung über die Vorsteuerung erfolgt. Diese drei Alternativen sollen nun noch einmal anhand der in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
  • In Figur 1 sind dabei zwei Hauptsteuerventile 2 und 3 dargestellt, welche jeweils an ihren Steuerdruckanschlüssen 4 und 5 mit dem gleichen Steuerdruck des Vorsteuergebers 1 beaufschlagt werden. Erfindungsgemäß sind die Ventilfedern 6 und 7 der beiden Hauptsteuerschieber 2 und 3 so gewählt, dass z. B. die Feder des Schiebers 2 in einem ersten Druckbereich und die Feder des Schiebers 3 in einem zweiten Druckbereich anspricht. Beispielsweise kann die Feder 6 des Schiebers 2 so gewählt sein, dass dieser in einem Druckbereich zwischen 0 und 20 bar anspricht, während die Feder 7 des Schiebers 3 von 20 bis 35 bar anspricht. Durch die unterschiedlichen Ventilfedern werden so unterschiedliche Öffnungsbeginne erreicht.
  • Alternativ oder zusätzlich kann bei einem der Schieber (in Fig. 1 der Schieber 3) eine Druckquelle oder entsprechende Schaltung 9 vorgesehen sein, welche diesen mit einem Gegendruck beaufschlagt. Hierdurch wird die gleiche Wirkung erzielt wie durch das mechanische Verstärken der Federstärke des Schiebers 3. Dabei wird das Ventil 3 über den Gegensteuerdruckanschluss 8 mit einem Gegensteuerdruck aus der Schaltung 9 beaufschlagt, wobei der Gegendruck vorteilhafterweise konstant ist.
  • Hierdurch kann auch die gleiche Federstärke wie beim Schieber 2 eingesetzt werden, welche nun über die Druckquelle 9 verstärkt wird, da sich der Gegendruck zum Federdruck addiert. So kann beispielsweise die Federstärke für das Ventil 3 ebenfalls zwischen 0 und 20 bar liegen und um 10 bar aus der Druckquelle 9 verstärkt werden.
  • Bei der in Figur 2 gezeigten Variante werden die Öffnungsbeginne der Hauptschieber 2' und 3' dagegen mechanisch auf den Ventilstangen 10 und 11 unterschiedlich festgelegt. Dies kann je nach Hersteller des Grundschiebers in Form von Nuten oder Löchern erfolgen. Hierdurch kann ohne entsprechende Schaltungslogik per Schieberhardware eine Kaskadenschaltung erstellt werden.
  • Wie in Figur 2 dargestellt weisen dabei beide Kolben 10 und 11 damit zwar den gleichen Hub 12 auf, aber der Kolben des Hauptsteuerventils 2' öffnet schon nach kurzer Strecke, während der Kolben des Hauptsteuerventils 3' erst um den Hub 13 später öffnet. Erreicht wird dies im Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Nut 14 an der Ventilstange 11 des Hauptsteuerventils 3' kürzer ist als die Nut 14' an der Ventilstange 10 des Hauptsteuerventils 2', und so erst bei einem größeren Hub die Druckversorgung P mit der zum Verbraucher führenden Öffnung A bzw. A' verbindet.
  • Die Ventilfedern 6' und 7' können dabei in diesem Ausführungsbeispiel auch identisch ausgeführt sein, so dass die unterschiedlichen Öffnungsbeginne allein durch die mechanische Ausgestaltung der Ventilstangen erfolgt. Alternativ könnte dies auch durch eine andere mechanische Ausgestaltung der Ventilgehäuse erfolgen. Bei der in Figur 3 gezeigten Variante wird die Kaskadenschaltung dagegen über eine entsprechende Ausgestaltung der Vorsteuerventileinheit realisiert. Insbesondere können die Hauptsteuerschieber 2' und 3' so unverändert eingesetzt werden. Dabei sind in Figur 3 wiederum zwei unterschiedliche Varianten kombiniert, welche jedoch auch einzeln eingesetzt werden können.
  • Zum einen kann ein Druckminderventil 16 vorgesehen sein, welches mit dem konstanten Vorsteuerdruck aus der Vorsteuerdruckquelle 15 beaufschlagt wird. Das Druckminderventil 16 wird dabei mit dem Steuerdruck 17 des Vorsteuergebers 1 beaufschlagt und hat eine bestimmte Druckübersetzung x, so dass an dem Druckausgang 18 des Druckminderventils 16 das x-fache des Steuerdruckes 17 anliegt. Das erste Hauptsteuerventil 2' wird dabei mit dem eigentlichen Steuerdruck 17 beaufschlagt, das zweite Hauptsteuerventil 3' mit dem veränderten Steuerdruck 18 des Druckminderventils. Auf den Kolben 5 des Hauptsteuerventils 3' wirkt so der x-fache vom Steuergeber vorgegebene Steuerdruck, während auf den Kolben 4 des Hauptsteuerventils 2' der einfache am Steuergeber 1 vorgegebene Steuerdruck wirkt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein Druckabschaltventil 19 vorgesehen sein, welches mit dem Steuerdruck vom Vorsteuerdruckgeber 1 beaufschlagt ist und einen definierten Abschaltdruck aufweist. Über den Druck aus dem Druckabschaltventil 19 wird dabei ein Gegendruck auf den Kolben 4 des Hauptsteuerventils 2' ausgeübt. Solange daher der Steuerdruck unterhalb des Abschaltdruckes des Abschaltventils 19 liegt, wirkt auf beide Seiten a und b des Hauptsteuerventils 2' der gleiche Druck, so dass dieses in der Neutralstellung stehen bleibt. Erhöht sich nun der am Steuergeber 1 vorgegebene Steuerdruck über den in dem Druckabschaltventil 19 eingestellten Abschaltdruck, erhöht sich der Druck am Kolben 4 nur noch a-seitig, während b-seitig der im Abschaltventil 19 eingestellte Druck stehen bleibt, so dass der Kolben 4 nun über die Druckdifferenz zwischen a und b ebenfalls auslenkt. Wie in Figur 3 dargestellt können beide Varianten auch kombiniert werden, so dass das eine Ventil über das Druckabschaltventil mit Gegendruck beaufschlagt wird, während das andere Ventil über das Druckminderventil angesteuert wird.
  • Ebenso wäre es denkbar, bei mehreren Ventilen mehrere Druckminderventile mit unterschiedlicher Druckübersetzung, und/oder mehrere Druckabschaltventile mit unterschiedlichen Abschaltdrücken einzusetzen.
  • Weiterhin könnte auch nur bei zwei Hauptsteuerventilen der Druck für beide Hauptsteuerventile jeweils über Druckminderventile mit unterschiedlicher Druckübersetzung, bzw. über Druckabschaltventile mit unterschiedlichem Abschaltdruck erfolgen.
  • In Figuren 4a bis 4d sind vier Ausführungsbeispiele für den Einsatz der erfindungsgemäßen Kaskadenschaltung mit einer oder mehreren Hydraulikpumpen und/oder einem oder mehreren Verbrauchern gezeigt.
  • In Fig. 4a sind die beiden Hauptsteuerventile 2 und 3 komplett parallel geschaltet. Sie werden von einer gemeinsamen Hydraulikpumpe 30 versorgt und steuern den selben Verbraucher 40 an.
  • In Fig. 4b sind die beiden Hauptsteuerventile 2 und 3 nur im Hinblick auf die Pumpseite parallel geschaltet. Sie werden daher von einer gemeinsamen Hydraulikpumpe 30 versorgt, steuern jedoch separate Verbraucher 41 und 42 an.
  • In Fig. 4c sind die beiden Hauptsteuerventile 2 und 3 nur im Hinblick auf die Verbraucherseite parallel geschaltet. Sie werden daher von zwei separaten Hydraulikpumpen 31 bzw. 32 versorgt, steuern jedoch den selben Verbraucher 40 an.
  • In Fig. 4d sind die beiden Hauptsteuerventile 2 und 3 weder im Hinblick auf die Verbraucherseite, noch im Hinblick auf die Pumpseite parallel geschaltet. Sie werden daher von zwei separaten Hydraulikpumpen 31 bzw. 32 versorgt und steuern separate Verbraucher 41 und 42 an.
  • In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, in welchem mehr als zwei Hauptsteuerventile 50 bis 53 pumpseitig jeweils separat von Hydraulikpumpen 31 bis 34 versorgt werden, jedoch den selben Verbraucher 40 ansteuern.
  • Vorteilhafterweise ist das Hydrauliksystem dabei so ausgeführt, dass die mehr als zwei Hauptsteuerventile 50 bis 53 in einer definierten Reihenfolge öffnen bzw. schließen.
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt es insbesondere bei einer Hochdruckversorgung eines Mehrkreissystems über eine Load-Sensing-Steuerung mit nachgeschalteter Summierung, die Hauptsteuerventile hydraulisch vorgesteuert zu bedienen und dabei dennoch eine Kaskadenschaltung zu erreichen.
  • Erfindungsgemäße Hydrauliksysteme können dabei insbesondere bei mobilen Arbeitsmaschinen, wie beispielsweise einem Hydraulikbagger, zum Einsatz kommen.

Claims (15)

  1. Hydrauliksystem mit mindestens zwei Hauptsteuerventilen und mit einem hydraulischen Vorsteuersystem zur Ansteuerung der Hauptsteuerventile,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das hydraulische Vorsteuersystem und/oder die Hauptsteuerventile so aufgebaut sind, dass die mindestens zwei Hauptsteuerventile nacheinander öffnen.
  2. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile Federn mit unterschiedlicher Federkraft aufweisen, welche zu einer Öffnung der mindestens zwei Hauptsteuerventile bei unterschiedlichen Steuerdrücken führen.
  3. Hydrauliksystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile unterschiedliche Ventilstangen und/oder Ventilgehäuse aufweisen, welche zu einer Öffnung der mindestens zwei Hauptsteuerventile bei unterschiedlichen Hüben führen.
  4. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei mindestens eines der Hauptsteuerventile mit einem Gegendruck beaufschlagt wird, welcher dem Steuerdruck entgegenwirkt, wobei der Gegendruck vorteilhafterweise konstant ist.
  5. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei mindestens eines der Hauptsteuerventile über ein Druckminderventil angesteuert wird, dessen Ausgangsdruck über den Steuerdruck eines anderen Hauptsteuerventils angesteuert wird, wobei das Druckminderventil vorteilhafterweise eine Druckübersetzung ungleich 1 zwischen Steuerdruck und Ausgangsdruck aufweist.
  6. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei mindestens eines der Hauptsteuerventile über ein Druckabschaltventil mit einem Gegensteuerdruck beaufschlagt ist, welcher dem Steuerdruck entgegenwirkt und bis zu einem Abschaltdruck mit dem Steuerdruck ansteigt.
  7. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile über einen gemeinsamen Steuergeber betätigbar sind, wobei der Steuergeber vorteilhafterweise einen Vorsteuerdruck zum Ansteuern der mindestens zwei Hauptsteuerventile erzeugt.
  8. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile über eine gemeinsame Hochdruckversorgung mit Hydraulikdruck versorgt werden, insbesondere über eine gemeinsame Verstellpumpe, wobei die Verstellpumpe vorteilhafterweise über eine Load-Sensing-Anordnung angesteuert ist, wobei weiterhin vorteilhafterweise eine nachgeschaltete Summierung erfolgt.
  9. Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile über mindestens zwei separate Hochdruckversorgungen mit Hydraulikdruck versorgt werden, insbesondere über separate Verstellpumpen, wobei die Verstellpumpen vorteilhafterweise jeweils über eine Load-Sensing-Anordnung angesteuert werden.
  10. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile unterschiedliche Verbraucher ansteuern.
  11. Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile den gleichen Verbraucher ansteuern.
  12. Vorsteuersystem und/oder Set aus mindestens zwei Hauptsteuerventilen für ein Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
  13. Hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät mit einem Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, insbesondere mobiles Arbeitsgerät, insbesondere Bau-, Erdbewegungs- und/oder Umschlaggerät, insbesondere Hydraulikbagger.
  14. Hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät nach Anspruch 13, mit mindestens zwei separaten Hydraulikpumpen zur Versorgung von Verbrauchern des Arbeitsgerätes mit Hydraulikfluid, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile separat von den mindestens zwei separaten Hydraulikpumpen mit Hydraulikdruck versorgt werden und vorteilhafterweise den gleichen Verbraucher mit Hydraulikfluid versorgen.
  15. Hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät nach Anspruch 14, wobei es sich bei dem Verbraucher, welcher von beiden Hauptsteuerventilen mit Hydraulikdruck beaufschlagt wird, um ein Drehwerk, ein Fahrwerk und/oder einen Hydraulikzylinder insbesondere zum Anheben und/oder Bewegen eines Auslegers oder Werkzeuges handelt.
EP12008005.6A 2011-12-01 2012-11-28 Hydrauliksystem Active EP2600012B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110119945 DE102011119945A1 (de) 2011-12-01 2011-12-01 Hydrauliksystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2600012A2 true EP2600012A2 (de) 2013-06-05
EP2600012A3 EP2600012A3 (de) 2016-12-21
EP2600012B1 EP2600012B1 (de) 2020-04-01

Family

ID=47080126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12008005.6A Active EP2600012B1 (de) 2011-12-01 2012-11-28 Hydrauliksystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9897115B2 (de)
EP (1) EP2600012B1 (de)
CN (1) CN103133450B (de)
DE (1) DE102011119945A1 (de)
RU (1) RU2599698C2 (de)

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069971B (de) * 1959-11-26
US2917282A (en) * 1950-06-22 1959-12-15 Consolidation Coal Co Mining machine
US2931388A (en) * 1953-12-30 1960-04-05 American Brake Shoe Co Electro hydraulic control mechanism
US3613730A (en) * 1970-05-04 1971-10-19 Sperry Rand Corp Power transmission
US3729026A (en) * 1971-05-17 1973-04-24 Koehring Co Control valve with metering type valve spool
US3922855A (en) * 1971-12-13 1975-12-02 Caterpillar Tractor Co Hydraulic circuitry for an excavator
US4030623A (en) * 1971-12-13 1977-06-21 Caterpillar Tractor Co. Hydraulic circuitry for an excavator
SE424759B (sv) * 1978-04-11 1982-08-09 Atlas Copco Ab Ventilkoppling for hydraulisk styrning av borrbom
SU1171607A1 (ru) * 1983-09-29 1985-08-07 Ордена Трудового Красного Знамени Экспериментальный Научно-Исследовательский Институт Металлорежущих Станков Гидропривод
EP0235545B1 (de) * 1986-01-25 1990-09-12 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulisches Antriebssystem
SU1728543A1 (ru) * 1990-04-24 1992-04-23 Московское научно-производственное объединение по строительному и дорожному машиностроению "ВНИИстройдормаш" Гидравлическа система экскаватора
US5063739A (en) * 1991-02-19 1991-11-12 Caterpillar Inc. Load sensing hydraulic control system
US5333449A (en) * 1991-09-02 1994-08-02 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Pressure compensating valve assembly
US5381823A (en) * 1994-02-14 1995-01-17 Sun Hydraulics Hydraulic pressure control valve
GB9420394D0 (en) * 1994-10-10 1994-11-23 Trinova Ltd An hydraulic circuit controlling an actuator
US5560387A (en) * 1994-12-08 1996-10-01 Caterpillar Inc. Hydraulic flow priority system
JP3517817B2 (ja) * 1997-02-24 2004-04-12 新キャタピラー三菱株式会社 油圧パイロット回路
JP3679300B2 (ja) * 1999-06-10 2005-08-03 日立建機株式会社 可変容量型液圧回転機の容量制御弁
US6546957B2 (en) * 2000-12-19 2003-04-15 Caterpillar Inc. Dual cylinder circuit having a joystick with intuitive control
US6609538B2 (en) * 2001-10-11 2003-08-26 Mico, Inc. Auto-relieving pressure modulating valve
DE10325295A1 (de) * 2003-06-04 2004-12-23 Bosch Rexroth Ag Hydraulische Steueranordnung
JP4410512B2 (ja) * 2003-08-08 2010-02-03 日立建機株式会社 油圧駆動装置
DE102004028437B3 (de) * 2004-06-14 2006-03-02 Sauer-Danfoss Aps Ventilanordnung
GB2417943B (en) * 2004-09-08 2008-10-15 Bamford Excavators Ltd Material handling vehicle
US7516613B2 (en) * 2004-12-01 2009-04-14 Haldex Hydraulics Corporation Hydraulic drive system
KR100665113B1 (ko) * 2005-12-09 2007-01-04 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 중장비의 유압회로
DE102006032599A1 (de) * 2006-07-14 2008-02-07 Deere & Company, Moline Hydraulische Anordnung
KR100939802B1 (ko) * 2007-09-17 2010-02-02 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 중장비용 유압회로
US8095281B2 (en) * 2008-12-11 2012-01-10 Caterpillar Inc. System for controlling a hydraulic system
KR101088752B1 (ko) * 2009-05-22 2011-12-01 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 복합 조작성을 개선시킨 유압시스템
CN201513115U (zh) * 2009-08-27 2010-06-23 北京市三一重机有限公司 旋挖钻机高低双速加压系统
JP5079827B2 (ja) * 2010-02-10 2012-11-21 日立建機株式会社 油圧ショベルの油圧駆動装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011119945A1 (de) 2013-06-06
RU2012151537A (ru) 2014-06-10
US9897115B2 (en) 2018-02-20
RU2599698C2 (ru) 2016-10-10
CN103133450A (zh) 2013-06-05
EP2600012A3 (de) 2016-12-21
EP2600012B1 (de) 2020-04-01
US20130139909A1 (en) 2013-06-06
CN103133450B (zh) 2017-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215898T2 (de) Hydaulisches steuersystem mit pilz und kolbenschieberventilen
EP1780420B1 (de) Hydraulische Druckversorgungseinheit und elektrohydraulische Arbeitseinheit
DE3217527A1 (de) Steuereinrichtung fuer hydraulische doppelt wirkende arbeitszylinder
DE3347000C2 (de)
EP1588057A1 (de) Hydrauliksystem für verdrängergesteuerte linearantriebe
DE102011011750A1 (de) Druckspeicherlose hydraulische Antriebsanordnung für und mit einem Verbraucher, insbesondere für Pressen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen druckspeicherlosen hydraulischen Antriebsanordnung
DE102010009704A1 (de) Hydraulischer Fahrantrieb und Verfahren zum Steuern eines derartigen Fahrantriebs
WO2015162229A1 (de) Steuerungssystem für eine hydraulische arbeitsmaschine
EP0564939B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für mehrere Verbraucher
EP3012463B1 (de) Hydraulikaggregat
EP2672124A2 (de) Hydrauliksystem und Druckbegrenzungsventil
DE102016123503B4 (de) Hydraulikventilverband
EP1644237A1 (de) Hydraulisches system
DE102008008102A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckmittelversorgung von zumindest drei hydraulischen Verbrauchern
DE102017202899B4 (de) Regelsystem für eine Hydraulik-Verstellpumpe, Pumpenaggregat und Hydrauliksystem mit einem Pumpenaggregat
EP2600012B1 (de) Hydrauliksystem
DE3919640C2 (de) Steuerventileinrichtung mit zwei Steuerblöcken und Pumpensteuerung für mehrere hydraulische Antriebe
DE102012220445A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für einen Antrieb mit mehreren hydraulischen Aktoren
WO2017005245A1 (de) Hydraulische maschineneinheit sowie verfahren zum betrieb einer derartigen maschineneinheit.
EP1253327B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE102016206017A1 (de) Hydraulische Schaltelementanordnung
EP2541071B1 (de) Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem
EP1215397B1 (de) Wegeventilblock
EP2594807A1 (de) Hydrauliksystem mit zumindest einer, insbesondere als Pumpe ausgebildeten, Antriebsmaschine
DE102013000725A1 (de) Elektrohydraulische Steuerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F15B 13/07 20060101AFI20161116BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170523

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181018

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191031

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1251708

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012015906

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200702

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200701

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200801

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012015906

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201128

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1251708

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 12