DE102011119945A1 - Hydrauliksystem - Google Patents

Hydrauliksystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011119945A1
DE102011119945A1 DE201110119945 DE102011119945A DE102011119945A1 DE 102011119945 A1 DE102011119945 A1 DE 102011119945A1 DE 201110119945 DE201110119945 DE 201110119945 DE 102011119945 A DE102011119945 A DE 102011119945A DE 102011119945 A1 DE102011119945 A1 DE 102011119945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
main control
control valves
valve
hydraulic system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110119945
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Original Assignee
Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hydraulikbagger GmbH filed Critical Liebherr Hydraulikbagger GmbH
Priority to DE201110119945 priority Critical patent/DE102011119945A1/de
Priority to EP12008005.6A priority patent/EP2600012B1/de
Priority to CN201210501973.4A priority patent/CN103133450B/zh
Priority to US13/689,549 priority patent/US9897115B2/en
Priority to RU2012151537/06A priority patent/RU2599698C2/ru
Publication of DE102011119945A1 publication Critical patent/DE102011119945A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B18/00Parallel arrangements of independent servomotor systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/20Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors controlling several interacting or sequentially-operating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/07Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors in distinct sequence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/3059Assemblies of multiple valves having multiple valves for multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/78Control of multiple output members
    • F15B2211/783Sequential control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7762Fluid pressure type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hydrauliksystem mit mindestens zwei Hauptsteuerventilen zur Ansteuerung mindestens zweier Verbraucher, und mit einem hydraulischen Vorsteuersystem zur Ansteuerung der Hauptsteuerventile, wobei das hydraulische Vorsteuersystem und/oder die Hauptsteuerventile so aufgebaut sind, dass die mindestens zwei Hauptsteuerventile nacheinander öffnen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hydrauliksystem mit mindestens zwei Hauptsteuerventilen zur Ansteuerung mindestens zweier Verbraucher, und mit einem hydraulischen Vorsteuersystem zur Ansteuerung der Hauptsteuerventile.
  • Werden solche Mehrkreishydrauliksysteme von einer gemeinsamen Hydraulikversorgung mit Hochdruck versorgt, erfordert dies eine komplexe Abstimmung der Hauptsteuerventile auf die Leistungsregelung der Druckversorgung. Hierzu werden im Stand der Technik daher üblicherweise aufwendige elektronische Steuerungen eingesetzt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfacheres und zuverlässigeres System zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Hydrauliksystem gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Hydrauliksystem umfasst mindestens zwei Hauptsteuerventile zur Ansteuerung mindestens zweier Verbraucher und ein hydraulisches Vorsteuersystem zur Ansteuerung der Hauptsteuersysteme. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass das hydraulische Vorsteuersystem und/oder die Hauptsteuerventile so aufgebaut sind, dass die mindestens zwei Hauptsteuerventile nacheinander öffnen. Erfindungsgemäß kann so über die hydraulische bzw. mechanische Ausgestaltung des Hydrauliksystems erreicht werden, dass die Hauptsteuerventile in einer gewissen Folge geöffnet werden und so eine Kaskadenschaltung verwirklicht wird. Insbesondere kann das System dabei so aufgebaut sein, dass die mindestens zwei Hauptsteuerventile bei unterschiedlichen Steuerdrücken eines gemeinsamen Steuergebers öffnen. Dies erlaubt es auch bei einem hydraulisch vorgesteuerten Mehrkreissystem, eine Kaskadenschaltung zu realisieren, bei welcher die Hauptsteuerventile in einer gewissen Folge öffnen.
  • In einer ersten Variante kann die Kaskadenschaltung dabei über mechanisch und/oder hydraulisch unterschiedlich ausgeführte Hauptsteuerventile realisiert werden.
  • Insbesondere können dabei die mindestens zwei Hauptsteuerventile mit Federn unterschiedlicher Federkraft ausgestattet sein, so dass die Hauptsteuerventile durch die unterschiedliche Federkraft bei unterschiedlichen Steuerdrücken öffnen. So kann beispielsweise die Feder eines ersten Hauptsteuerventils in einem ersten Steuerdruckbereich öffnen, während die Feder eines zweiten Hauptsteuerventils in einem zweiten Steuerdruckbereich öffnet. Ansonsten können die Hauptsteuerventile identisch aufgebaut sein.
  • Alternativ oder zusätzlich können die mindestens zwei Hauptsteuerventile unterschiedliche Ventilstangen und/oder Ventilgehäuse aufweisen, welche zu einer Öffnung der mindestens zwei Hauptsteuerventile bei unterschiedlichen Hüben führen. Bei dieser Variante werden die Öffnungsbeginne der Hauptsteuerventile mechanisch auf den Ventilstangen bzw. den Ventilgehäusen unterschiedlich festgelegt.
  • Dies kann beispielsweise in Form von Nuten oder Löchern auf den Ventilstangen erfolgen.
  • Hierdurch kann ohne entsprechende Schaltungslogik per Ventilhardware eine Kaskadenschaltung erstellt werden. Die Ventile öffnen so bei unterschiedlichem Hub und damit bei unterschiedlichem Steuerdruck.
  • Weiterhin kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass mindestens eines der Hauptsteuerventile mit einem Gegendruck beaufschlagt wird, welcher dem Steuerdruck entgegenwirkt. Hierdurch kann die gleiche Wirkung erreicht werden wie durch eine erhöhte Federstärke, da der Gegendruck sich zum Federdruck hinzu addiert und erst vom Steuerdruck überwunden werden muss, um zu einem Öffnen des Hauptsteuerventils zu führen. Insbesondere kann der Gegendruck dabei konstant sein. Vorteilhafterweise ist hierfür eine entsprechende Druckquelle vorgesehen.
  • Weiterhin kann die Kaskadenschaltung auch durch eine entsprechende Ausgestaltung der Vorsteuereinheit implementiert sein. So können auch identische Hauptsteuerventile eingesetzt werden.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mindestens eines der Hauptsteuerventile über ein Druckminderventil angesteuert wird, dessen Ausgangsdruck über den Steuerdruck für ein anderes Hauptsteuerventil angesteuert wird. Hierdurch lässt sich über das Druckminderventil ein anderer Steuerdruck für das eine Hauptsteuerventil erzeugen. Insbesondere kann das Druckminderventil dabei eine Druckübersetzung ungleich 1 zwischen Steuerdruck und Ausgangsdruck aufweisen, so dass der Ausgangsdruck zur Ansteuerung des einen Hauptsteuerventils in einem festen Verhältnis zum Steuerdruck für das andere Hauptsteuerventil steht.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass mindestens eines der Hauptsteuerventile über ein Druckabschaltventil mit einem Gegensteuerdruck beaufschlagt ist, welcher dem Steuerdruck entgegenwirkt. Vorteilhafterweise wird das Druckabschaltventil dabei mit dem Steuerdruck beaufschlagt, so dass der Gegensteuerdruck bis zu einem Abschaltdruck mit dem Steuerdruck ansteigt. Auch hierdurch kann ein späterer Öffnungsbeginn bei dem Hauptsteuerventil, welches mit dem Gegensteuerdruck beaufschlagt wird, erreicht werden.
  • Selbstverständlich sind auch Kombinationen der oben beschriebenen Möglichkeiten denkbar. Insbesondere kann dabei ein erstes Hauptsteuerventil über ein Druckminderventil angesteuert werden, während ein zweites Hauptsteuerventil über ein Druckabschaltventil mit einem Gegensteuerdruck beaufschlagt wird.
  • Weiterhin lassen sich die oben beschriebenen Möglichkeiten selbstverständlich auch bei mehr als zwei Hauptsteuerventilen einsetzen.
  • So können bei den zuerst beschriebenen Varianten, welche mit mechanisch und/oder hydraulisch unterschiedlich ausgeführten Hauptsteuerventilen arbeiten, entsprechend unterschiedliche Federstärken bzw. entsprechend unterschiedlich bearbeitete Ventilstangen bzw. Ventilgehäuse eingesetzt werden.
  • Weiterhin kann bei einer Kaskadenschaltung über die Vorsteuereinheit mehr als ein Druckminderventil oder mehr als ein Druckabschaltventil eingesetzt werden, welche dann entsprechend mit unterschiedlichen Druckübersetzungen bzw. mit unterschiedlichen Abschaltdrücken arbeiten.
  • Vorteilhafterweise weist das erfindungsgemäße Hydrauliksystem einen gemeinsamen Steuergeber auf, über welchen die mindestens zwei Hauptsteuerventile betätigbar sind. Insbesondere kann dieser Steuergeber dabei einen Steuerdruck zum Ansteuern der mindestens zwei Hauptsteuerventile erzeugen. Die erfindungsgemäße Ausführung der Hauptsteuerventile bzw. der Vorsteuereinheit sorgt dann trotz des gemeinsamen Steuergebers für unterschiedliche Öffnungsbeginne der Hauptsteuerventile.
  • Vorteilhafterweise weist das erfindungsgemäße Hydrauliksystem weiterhin eine gemeinsame Hochdruckversorgung zur Versorgung der mindestens zwei Hauptsteuerventile mit Hydraulikdruck auf. Vorteilhafterweise umfasst die Hochdruckversorgung dabei eine Verstellpumpe, welche je nach Bedarf der angeschlossenen Verbraucher angesteuert wird. Die erfindungsgemäße Kaskadierung der Öffnungsbeginne erlaubt dabei den Einsatz einer solchen Druckversorgung trotz hydraulischer Vorsteuerung.
  • Vorteilhafterweise wird erfindungsgemäß die Verstellpumpe dabei über eine Load-Sensing-Anordnung angesteuert. Insbesondere wird die Verstellpumpe so angesteuert, dass über alle Hauptsteuerventile ein gewisser Druckabfall beibehalten wird, und gleichzeitig ein Maximaldruck nicht überschritten wird. Vorteilhafterweise erfolgt dabei eine nachgeschaltete Summierung zur Ansteuerung der Load-Sensing-Anordnung.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst neben dem Hydrauliksystem weiterhin ein Vorsteuersystem, wie es oben beschrieben wurde. Insbesondere handelt es sich dabei um ein Vorsteuersystem, welches die erfindungsgemäße Kaskadenschaltung hydraulisch realisiert. Insbesondere kann dabei wie oben dargestellt ein Druckminderventil und/oder ein Druckabschaltventil zur Ansteuerung mindestens eines der Hauptsteuerventile eingesetzt werden.
  • Weiterhin umfasst die vorliegende Erfindung ein Set aus mindestens zwei Hauptsteuerventilen für ein Hydrauliksystem, wie es oben beschrieben wurde. Insbesondere sind die Hauptsteuerventile dabei mechanisch und/oder hydraulisch unterschiedlich ausgeführt. Insbesondere weisen die beiden Hauptsteuerventile dabei Federn mit unterschiedlicher Federkraft auf, und/oder mechanisch unterschiedlich bearbeitete Ventilstangen oder Ventilgehäuse, welche zu einem Öffnungsbeginn bei unterschiedlichem Hub führen.
  • Vorteilhafterweise sind das Vorsteuersystem bzw. das Set aus mindestens zwei Hauptsteuerventilen dabei so ausgeführt, wie dies bereits oben näher dargestellt wurde.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin ein hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät mit einem Hydrauliksystem, wie es oben beschrieben wurde. Insbesondere handelt es sich dabei um ein mobiles Arbeitsgerät. Besonders bevorzugt kommt die vorliegende Erfindung dabei bei Bau-, Erdbewegungs- und/oder Umschlaggeräten zum Einsatz. Insbesondere umfasst die vorliegende Erfindung dabei einen Hydraulikbagger mit einem erfindungsgemäßen Hydrauliksystem. Bei den mindestens zwei Verbrauchern kann es sich dabei beispielsweise um ein Drehwerk, ein Fahrwerk und/oder um Hydraulikzylinder zum Anheben und/oder Bewegen eines Auslegers oder Werkzeuges handeln.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen sowie Zeichnungen näher dargestellt. Dabei zeigen:
  • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems mit Hauptsteuerventilen mit unterschiedlichen Federstärken,
  • 2: ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksy stems mit Hauptsteuerventilen mit unterschiedlich gearbeiteten Ventilstangen und
  • 3: ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydrauliksystems mit einer über die Vorsteuereinheit realisierten Kaskadierung.
  • Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung betreffen ein LS-Mehrkreissystem mit nachgeschalteter Summierung, welches hydraulisch vorgesteuert bedient wird. Dabei ist erfindungsgemäß eine Kaskadenschaltung vorgesehen, durch welche die als Hauptsteuerventile eingesetzten hydraulischen Steuerschieber in einer gewissen Folge geöffnet werden.
  • Die Ansteuerung des Systems erfolgt dabei über einen gemeinsamen Vorsteuergeber 2, insbesondere eine Steuerhandhabe, über welcher ein gewünschter Steuerdruck zur Vorsteuerung erzeugt wird. Bei dem Vorsteuergeber kann es sich dabei beispielsweise um einen Joystick handeln. Der Vorsteuergeber 1 kann über eine Vorsteuerdruckquelle 15, wie sie beispielsweise in 3 dargestellt ist, mit einem konstanten Vorsteuerdruck beaufschlagt werden und mindert diesen auf den gewünschten Steuerdruck. Der konstante Vorsteuerdruck kann dabei beispielsweise 35 bar betragen.
  • Das erfindungsgemäße Hydrauliksystem erlaubt nun durch seinen mechanischen bzw. hydraulischen Aufbau trotz dieser gemeinsamen Ansteuerung eine Kaskadierung der Öffnungszeitpunkte. Zum einen kann die Kaskadenschaltung dabei über unterschiedliche Ventilfedern der Hauptsteuerventile realisiert werden, oder über unterschiedliche Schieberöffnungsbeginne der Hauptsteuerventile. Ebenso kann eine hydraulische Kaskadenvorsteuereinheit vorgesehen sein, so dass die Kaskadenschaltung über die Vorsteuerung erfolgt. Diese drei Alternativen sollen nun noch einmal anhand der in den 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden.
  • In 1 sind dabei zwei Hauptsteuerventile 2 und 3 dargestellt, welche jeweils an ihren Steuerdruckanschlüssen 4 und 5 mit dem gleichen Steuerdruck des Vorsteuergebers 1 beaufschlagt werden. Erfindungsgemäß sind die Ventilfedern 6 und 7 der beiden Hauptsteuerschieber 2 und 3 so gewählt, dass z. B. die Feder des Schiebers 2 in einem ersten Druckbereich und die Feder des Schiebers 3 in einem zweiten Druckbereich anspricht. Beispielsweise kann die Feder 6 des Schiebers 2 so gewählt sein, dass dieser in einem Druckbereich zwischen 0 und 20 bar anspricht, während die Feder 7 des Schiebers 3 von 20 bis 35 bar anspricht. Durch die unterschiedlichen Ventilfedern werden so unterschiedliche Öffnungsbeginne erreicht.
  • Alternativ oder zusätzlich kann bei einem der Schieber (in 1 der Schieber 3) eine Druckquelle oder entsprechende Schaltung 9 vorgesehen sein, welche diesen mit einem Gegendruck beaufschlagt. Hierdurch wird die gleiche Wirkung erzielt wie durch das mechanische Verstärken der Federstärke des Schiebers 3. Dabei wird das Ventil 3 über den Gegensteuerdruckanschluss 8 mit einem Gegensteuerdruck aus der Schaltung 9 beaufschlagt, wobei der Gegendruck vorteilhafterweise konstant ist.
  • Hierdurch kann auch die gleiche Federstärke wie beim Schieber 2 eingesetzt werden, welche nun über die Druckquelle 9 verstärkt wird, da sich der Gegendruck zum Federdruck addiert. So kann beispielsweise die Federstärke für das Ventil 3 ebenfalls zwischen 0 und 20 bar liegen und um 10 bar aus der Druckquelle 9 verstärkt werden.
  • Bei der in 2 gezeigten Variante werden die Öffnungsbeginne der Hauptschieber 2' und 3' dagegen mechanisch auf den Ventilstangen 10 und 11 unterschiedlich festgelegt. Dies kann je nach Hersteller des Grundschiebers in Form von Nuten oder Löchern erfolgen. Hierdurch kann ohne entsprechende Schaltungslogik per Schieberhardware eine Kaskadenschaltung erstellt werden.
  • Wie in 2 dargestellt weisen dabei beide Kolben 10 und 11 damit zwar den gleichen Hub 12 auf, aber der Kolben des Hauptsteuerventils 2' öffnet schon nach kurzer Strecke, während der Kolben des Hauptsteuerventils 3' erst um den Hub 13 später öffnet. Erreicht wird dies im Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Nut 14 an der Ventilstange 11 des Hauptsteuerventils 3' kürzer ist als die Nut 14' an der Ventilstange 10 des Hauptsteuerventils 2', und so erst bei einem größeren Hub die Druckversorgung P mit der zum Verbraucher führenden Öffnung A bzw. A' verbindet.
  • Die Ventilfedern 6' und 7' können dabei in diesem Ausführungsbeispiel auch identisch ausgeführt sein, so dass die unterschiedlichen Öffnungsbeginne allein durch die mechanische Ausgestaltung der Ventilstangen erfolgt. Alternativ konnte dies auch durch eine andere mechanische Ausgestaltung der Ventilgehäuse erfolgen.
  • Bei der in 3 gezeigten Variante wird die Kaskadenschaltung dagegen über eine entsprechende Ausgestaltung der Vorsteuerventileinheit realisiert. Insbesondere können die Hauptsteuerschieber 2' und 3' so unverändert eingesetzt werden.
  • Dabei sind in 3 wiederum zwei unterschiedliche Varianten kombiniert, welche jedoch auch einzeln eingesetzt werden können.
  • Zum einen kann ein Druckminderventil 16 vorgesehen sein, welches mit dem konstanten Vorsteuerdruck aus der Vorsteuerdruckquelle 15 beaufschlagt wird. Das Druckminderventil 16 wird dabei mit dem Steuerdruck 17 des Vorsteuergebers 1 beaufschlagt und hat eine bestimmte Druckübersetzung x, so dass an dem Druckausgang 18 des Druckminderventils 16 das x-fache des Steuerdruckes 17 anliegt. Das erste Hauptsteuerventil 2' wird dabei mit dem eigentlichen Steuerdruck 17 beaufschlagt, das zweite Hauptsteuerventil 3' mit dem veränderten Steuerdruck 18 des Druckminderventils. Auf den Kolben 5 des Hauptsteuerventils 3' wirkt so der x-fache vom Steuergeber vorgegebene Steuerdruck, während auf den Kolben 4 des Hauptsteuerventils 2' der einfache am Steuergeber 1 vorgegebene Steuerdruck wirkt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein Druckabschaltventil 19 vorgesehen sein, welches mit dem Steuerdruck vom Vorsteuerdruckgeber 1 beaufschlagt ist und einen definierten Abschaltdruck aufweist. Über den Druck aus dem Druckabschaltventil 19 wird dabei ein Gegendruck auf den Kolben 4 des Hauptsteuerventils 2' ausgeübt. Solange daher der Steuerdruck unterhalb des Abschaltdruckes des Abschaltventils 19 liegt, wirkt auf beide Seiten a und b des Hauptsteuerventils 2' der gleiche Druck, so dass dieses in der Neutralstellung stehen bleibt. Erhöht sich nun der am Steuergeber 1 vorgegebene Steuerdruck über den in dem Druckabschaltventil 19 eingestellten Abschaltdruck, erhöht sich der Druck am Kolben 4 nur noch a-seitig, während b-seitig der im Abschaltventil 19 eingestellte Druck stehen bleibt, so dass der Kolben 4 nun über die Druckdifferenz zwischen a und b ebenfalls auslenkt.
  • Wie in 3 dargestellt können beide Varianten auch kombiniert werden, so dass das eine Ventil über das Druckabschaltventil mit Gegendruck beaufschlagt wird, während das andere Ventil über das Druckminderventil angesteuert wird.
  • Ebenso wäre es denkbar, bei mehreren Ventilen mehrere Druckminderventile mit unterschiedlicher Druckübersetzung, und/oder mehrere Druckabschaltventile mit unterschiedlichen Abschaltdrücken einzusetzen.
  • Weiterhin könnte auch nur bei zwei Hauptsteuerventilen der Druck für beide Hauptsteuerventile jeweils über Druckminderventile mit unterschiedlicher Druckübersetzung, bzw. über Druckabschaltventile mit unterschiedlichem Abschaltdruck erfolgen.
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt es insbesondere bei einer Hochdruckversorgung eines Mehrkreissystems über eine Load-Sensing-Steuerung mit nachgeschalteter Summierung, die Hauptsteuerventile hydraulisch vorgesteuert zu bedienen und dabei dennoch eine Kaskadenschaltung zu erreichen.
  • Erfindungsgemäße Hydrauliksysteme können dabei insbesondere bei mobilen Arbeitsmaschinen, wie beispielsweise einem Hydraulikbagger, zum Einsatz kommen.

Claims (10)

  1. Hydrauliksystem mit mindestens zwei Hauptsteuerventilen zur Ansteuerung mindestens zweier Verbraucher, und mit einem hydraulischen Vorsteuersystem zur Ansteuerung der Hauptsteuerventile, dadurch gekennzeichnet, dass das hydraulische Vorsteuersystem und/oder die Hauptsteuerventile so aufgebaut sind, dass die mindestens zwei Hauptsteuerventile nacheinander öffnen.
  2. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile Federn mit unterschiedlicher Federkraft aufweisen, welche zu einer Öffnung der mindestens zwei Hauptsteuerventile bei unterschiedlichen Steuerdrücken führen.
  3. Hydrauliksystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile unterschiedliche Ventilstangen und/oder Ventilgehäuse aufweisen, welche zu einer Öffnung der mindestens zwei Hauptsteuerventile bei unterschiedlichen Hüben führen.
  4. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei mindestens eines der Hauptsteuerventile mit einem Gegendruck beaufschlagt wird, welcher dem Steuerdruck entgegenwirkt, wobei der Gegendruck vorteilhafterweise konstant ist.
  5. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei mindestens eines der Hauptsteuerventile über ein Druckminderventil angesteuert wird, dessen Ausgangsdruck über den Steuerdruck eines anderen Hauptsteuerventils angesteuert wird, wobei das Druckminderventil vorteilhafterweise eine Druckübersetzung ungleich 1 zwischen Steuerdruck und Ausgangsdruck aufweist.
  6. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei mindestens eines der Hauptsteuerventile über ein Druckabschaltventil mit einem Gegensteuerdruck beaufschlagt ist, welcher dem Steuerdruck entgegenwirkt und bis zu einem Abschaltdruck mit dem Steuerdruck ansteigt.
  7. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile über einen gemeinsamen Steuergeber betätigbar sind, wobei der Steuergeber vorteilhafterweise einen Vorsteuerdruck zum Ansteuern der mindestens zwei Hauptsteuerventile erzeugt.
  8. Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die mindestens zwei Hauptsteuerventile über eine gemeinsame Hochdruckversorgung mit Hydraulikdruck versorgt werden, insbesondere über eine gemeinsame Verstellpumpe zum Antrieb der mindestens zwei Verbraucher, wobei die Verstellpumpe vorteilhafterweise über eine Load-Sensing-Anordnung angesteuert ist, wobei weiterhin vorteilhafterweise eine nachgeschaltete Summierung erfolgt.
  9. Vorsteuersystem und/oder Set aus mindestens zwei Hauptsteuerventilen für ein Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
  10. Hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät mit einem Hydrauliksystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, insbesondere mobiles Arbeitsgerät, insbesondere Bau-, Erdbewegungs- und/oder Umschlaggerät, insbesondere Hydraulikbagger.
DE201110119945 2011-12-01 2011-12-01 Hydrauliksystem Ceased DE102011119945A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110119945 DE102011119945A1 (de) 2011-12-01 2011-12-01 Hydrauliksystem
EP12008005.6A EP2600012B1 (de) 2011-12-01 2012-11-28 Hydrauliksystem
CN201210501973.4A CN103133450B (zh) 2011-12-01 2012-11-29 液压系统、液压驱动的设备
US13/689,549 US9897115B2 (en) 2011-12-01 2012-11-29 Hydraulic system
RU2012151537/06A RU2599698C2 (ru) 2011-12-01 2012-11-30 Гидравлическая система, система пилотного управления и набор главных управляющих клапанов для гидравлической системы, и гидроприводное устройство с гидравлической системой

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110119945 DE102011119945A1 (de) 2011-12-01 2011-12-01 Hydrauliksystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011119945A1 true DE102011119945A1 (de) 2013-06-06

Family

ID=47080126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110119945 Ceased DE102011119945A1 (de) 2011-12-01 2011-12-01 Hydrauliksystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9897115B2 (de)
EP (1) EP2600012B1 (de)
CN (1) CN103133450B (de)
DE (1) DE102011119945A1 (de)
RU (1) RU2599698C2 (de)

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069971B (de) * 1959-11-26
US2917282A (en) * 1950-06-22 1959-12-15 Consolidation Coal Co Mining machine
US2931388A (en) * 1953-12-30 1960-04-05 American Brake Shoe Co Electro hydraulic control mechanism
US3613730A (en) * 1970-05-04 1971-10-19 Sperry Rand Corp Power transmission
US3729026A (en) * 1971-05-17 1973-04-24 Koehring Co Control valve with metering type valve spool
US4030623A (en) * 1971-12-13 1977-06-21 Caterpillar Tractor Co. Hydraulic circuitry for an excavator
US3922855A (en) * 1971-12-13 1975-12-02 Caterpillar Tractor Co Hydraulic circuitry for an excavator
SE424759B (sv) * 1978-04-11 1982-08-09 Atlas Copco Ab Ventilkoppling for hydraulisk styrning av borrbom
SU1171607A1 (ru) * 1983-09-29 1985-08-07 Ордена Трудового Красного Знамени Экспериментальный Научно-Исследовательский Институт Металлорежущих Станков Гидропривод
EP0235545B1 (de) * 1986-01-25 1990-09-12 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulisches Antriebssystem
SU1728543A1 (ru) * 1990-04-24 1992-04-23 Московское научно-производственное объединение по строительному и дорожному машиностроению "ВНИИстройдормаш" Гидравлическа система экскаватора
US5063739A (en) * 1991-02-19 1991-11-12 Caterpillar Inc. Load sensing hydraulic control system
US5333449A (en) * 1991-09-02 1994-08-02 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Pressure compensating valve assembly
US5381823A (en) * 1994-02-14 1995-01-17 Sun Hydraulics Hydraulic pressure control valve
GB9420394D0 (en) * 1994-10-10 1994-11-23 Trinova Ltd An hydraulic circuit controlling an actuator
US5560387A (en) * 1994-12-08 1996-10-01 Caterpillar Inc. Hydraulic flow priority system
JP3517817B2 (ja) * 1997-02-24 2004-04-12 新キャタピラー三菱株式会社 油圧パイロット回路
JP3679300B2 (ja) * 1999-06-10 2005-08-03 日立建機株式会社 可変容量型液圧回転機の容量制御弁
US6546957B2 (en) * 2000-12-19 2003-04-15 Caterpillar Inc. Dual cylinder circuit having a joystick with intuitive control
US6609538B2 (en) * 2001-10-11 2003-08-26 Mico, Inc. Auto-relieving pressure modulating valve
DE10325295A1 (de) * 2003-06-04 2004-12-23 Bosch Rexroth Ag Hydraulische Steueranordnung
JP4410512B2 (ja) * 2003-08-08 2010-02-03 日立建機株式会社 油圧駆動装置
DE102004028437B3 (de) * 2004-06-14 2006-03-02 Sauer-Danfoss Aps Ventilanordnung
GB2417943B (en) * 2004-09-08 2008-10-15 Bamford Excavators Ltd Material handling vehicle
KR20070086781A (ko) * 2004-12-01 2007-08-27 할덱스 하이드럴릭스 코포레이션 유압 구동 시스템
KR100665113B1 (ko) * 2005-12-09 2007-01-04 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 중장비의 유압회로
DE102006032599A1 (de) * 2006-07-14 2008-02-07 Deere & Company, Moline Hydraulische Anordnung
KR100939802B1 (ko) * 2007-09-17 2010-02-02 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 중장비용 유압회로
US8095281B2 (en) * 2008-12-11 2012-01-10 Caterpillar Inc. System for controlling a hydraulic system
KR101088752B1 (ko) * 2009-05-22 2011-12-01 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 복합 조작성을 개선시킨 유압시스템
CN201513115U (zh) * 2009-08-27 2010-06-23 北京市三一重机有限公司 旋挖钻机高低双速加压系统
JP5079827B2 (ja) * 2010-02-10 2012-11-21 日立建機株式会社 油圧ショベルの油圧駆動装置

Also Published As

Publication number Publication date
RU2012151537A (ru) 2014-06-10
US20130139909A1 (en) 2013-06-06
CN103133450B (zh) 2017-04-12
RU2599698C2 (ru) 2016-10-10
EP2600012B1 (de) 2020-04-01
CN103133450A (zh) 2013-06-05
EP2600012A2 (de) 2013-06-05
US9897115B2 (en) 2018-02-20
EP2600012A3 (de) 2016-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215898T2 (de) Hydaulisches steuersystem mit pilz und kolbenschieberventilen
EP3443230B1 (de) Piezohydraulischer aktor
DE3347000A1 (de) Elektrohydraulische einrichtung zur steuerung eines doppeltwirkenden hydromotors
EP0564939A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für mehrere Verbraucher
EP3018364B1 (de) Steuervorrichtung mit Schieberkolben
EP3012463B1 (de) Hydraulikaggregat
EP2698545A2 (de) Einrichtung zum Steuern des Ladezustandes mindestens eines Druckspeichers
WO2009127349A1 (de) Steueranordnung zur ansteuerung eines wegeventils
DE102012011062A1 (de) Hydrauliksystem und Druckbegrenzungsventil
DE102016123503A1 (de) Hydraulikventilverband
DE102017202899B4 (de) Regelsystem für eine Hydraulik-Verstellpumpe, Pumpenaggregat und Hydrauliksystem mit einem Pumpenaggregat
DE102008008102A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckmittelversorgung von zumindest drei hydraulischen Verbrauchern
DE102011119945A1 (de) Hydrauliksystem
DE102012220445A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für einen Antrieb mit mehreren hydraulischen Aktoren
EP2062848B1 (de) Elektrohydraulischer Hubmodul
DE3919640C2 (de) Steuerventileinrichtung mit zwei Steuerblöcken und Pumpensteuerung für mehrere hydraulische Antriebe
DE2029287B2 (de) Anordnung zur ueberwachung und anpassung von mehreren auf einen gemeinsamen ausgang wirkenden elektrohydraulischen stellantrieben
DE102016206017A1 (de) Hydraulische Schaltelementanordnung
DE102016212306A1 (de) Zwischenblock und Kompaktachse mit einem Zwischenblock
DE102016206015A1 (de) Hydraulische Schaltelementanordnung
DE102014216034A1 (de) Ventilanordnung mit verstellbarer Lastrückmeldung
DE102013000725A1 (de) Elektrohydraulische Steuerung
WO2011082741A1 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines doppelt wirkenden verbrauchers
EP2541071A2 (de) Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem
DE102012218427A1 (de) Hydraulische Steueranordnung für einen hydraulischen Verbraucher und hydraulische Steuereinheit mit einer Mehrzahl derartiger Steueranordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final