EP2583725B1 - Hantelgewichtmagazin, Hantelgriff sowie Hantelmagazinsystem mit dem Hantelgewichtmagazin und dem Hantelgriff - Google Patents

Hantelgewichtmagazin, Hantelgriff sowie Hantelmagazinsystem mit dem Hantelgewichtmagazin und dem Hantelgriff Download PDF

Info

Publication number
EP2583725B1
EP2583725B1 EP11185944.3A EP11185944A EP2583725B1 EP 2583725 B1 EP2583725 B1 EP 2583725B1 EP 11185944 A EP11185944 A EP 11185944A EP 2583725 B1 EP2583725 B1 EP 2583725B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dumbbell
weight
handle
locking
dumbbell weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11185944.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2583725A1 (de
Inventor
Helmuth Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYR FICHTNER FICHTNER BEHR GbR
Original Assignee
MAYR FICHTNER FICHTNER BEHR GbR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYR FICHTNER FICHTNER BEHR GbR filed Critical MAYR FICHTNER FICHTNER BEHR GbR
Priority to EP11185944.3A priority Critical patent/EP2583725B1/de
Priority to PCT/EP2012/070814 priority patent/WO2013057288A1/de
Publication of EP2583725A1 publication Critical patent/EP2583725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2583725B1 publication Critical patent/EP2583725B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0036Accessories for stowing, putting away or transporting exercise apparatus or sports equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/0726Dumb bells, i.e. with a central bar to be held by a single hand, and with weights at the ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/075Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle with variable weights, e.g. weight systems with weight selecting means for bar-bells or dumb-bells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0054Features for injury prevention on an apparatus, e.g. shock absorbers

Definitions

  • the invention relates to a dumbbell weight magazine and a dumbbell handle and a dumbbell magazine system having the dumbbell weight magazine and the dumbbell handle.
  • a dumbbell is known as a training device for training the shoulder and arm muscles.
  • An intensive and regular fitness and strength training is usually held in appropriately equipped gyms.
  • a trainer is supervised by a trainer, who teaches the exerciser training exercises and pays attention to their proper execution by the trainer.
  • different weight dumbbells are usually used, which are selected in terms of optimal training success with as joint-gentle exercises according sports medicine concerns.
  • the dumbbell has a support rod and weights at both ends of the support rod, the support rod serving as a handle and the weights being releasably secured to the support rod.
  • the weights are formed as discs, each with a central hole, with which the weights can be placed on the support rod and fixed, for example with a nut on a formed on the handle end rod thread. By loosening and unscrewing the nut from the thread, the end of the handrail is made accessible and one or more weights can be placed on the handrail. By mounting weights of different sizes and / or weights on the handrail, the weight of the handrail is adjustable.
  • a plurality of dumbbell weights which are arranged side by side in the dumbbell weight magazine can be accommodated, which is arranged such that the foremost dumbbell weight is held rotationally and attacked at a coupling point of the dumbbell weight of a dumbbell handle and removable by moving out of the dumbbell weight magazine and / or in the dumbbell weight magazine, being connected by twisting the handle with the weight of the dumbbell.
  • the object of the invention is to provide a dumbbell weight magazine, a dumbbell handle and a dumbbell magazine system with the dumbbell weight magazine and the dumbbell handle, whereby a simple and safe handling of a variably be equipped with weights dumbbell is achieved.
  • the dumbbell weight magazine has a plurality of dumbbell weights arranged side by side in the dumbbell weight magazine, which is arranged such that the foremost dumbbell weight held rotationally and attacked at a coupling point of the dumbbell weight of a dumbbell handle and removable by moving out of the dumbbell weight magazine and / or in the dumbbell weight magazine is engageable, a latch, which is locked in a locked position in which is locked with the bolt, the foremost dumbbell weight in the dumbbell weight magazine against removal, and in an unlocked position in which the foremost dumbbell weight is released for removal with the dumbbell handle, and a cam follower operable by a cam of the dumbbell handle to rotate the same and coupled to the latch such that upon actuation of the cam follower by the cam, the latch is in its locked position and its unlocked position can be brought by the dumbbell handle.
  • the dumbbell handle according to the invention has a locking device which is adapted to be engaged with a coupling point of a dumbbell weight and brought by turning the dumbbell handle relative to the dumbbell weight in a determination and a release position, in the determination of the dumbbell handle attached to the dumbbell weight and in the release of the dumbbell handle is released from the weight of the dumbbell and the dumbbell handle a cam with which a cam follower of a dumbbell weight magazine is operable to form a cam gear from the cam and the cam follower with which a latch of the dumbbell weight magazine is operable to lock the dumbbell weight in the dumbbell weight magazine and release the dumbbell weight from the dumbbell weight magazine by rotating the dumbbell handle is.
  • the dumbbell magazine system has the dumbbell weight magazine and the dumbbell handle, the dumbbell weight magazine and the dumbbell handle being adapted to one another in such a manner that the dumbbell handle can be brought with its closure device to the coupling point of the dumbbell weight, wherein the closure device turns by turning the dumbbell handle relative to the dumbbell weight in one direction of rotation from the release position in the determination and at the same time by cooperation of the cam and the cam follower of the latch from the locking position to the unlocking position and by turning the dumbbell handle relative to the weight of the dumbbell in the other direction of rotation of the locking device from the finding in the release position and at the same time by the interaction of the cam and the cam follower of the latch can be brought from the unlocked position into the locking position.
  • the dumbbell weight magazine With the dumbbell weight magazine, the majority of the dumbbell weights are provided, with a dumbbell grip is available to a trainee.
  • the exerciser takes the dumbbell handle in his hand and positions himself in front of the dumbbell weight magazine. Then the trainee has to bring the dumbbell handle by hand to the coupling points of the dumbbell weights.
  • the closure device By turning the dumbbell handle relative to the dumbbell weights in the one direction of rotation, the closure device is brought from the loose position in the determination, so that the dumbbell weights is attached to the dumbbell handle.
  • the cam and the cam follower cooperate in such a way that the latch is brought from the unlocked position into the locking position, whereby the dumbbell weights are released in the dumbbell weight magazine.
  • the exerciser can take out the dumbbell handle together with the weight weights from the dumbbell weight magazine and perform a workout with the dumbbell.
  • the trainee brings the weights together with the dumbbell handle back into the dumbbell weight magazine.
  • the exerciser twists the dumbbell handle in the other direction of rotation, thereby moving the locking device from the detent to the release position.
  • the cam and the cam follower cooperate in such a way that the bolt is brought from the unlocked position into the locking position.
  • the dumbbell grip is released from the weight of the weights and can be removed, the dumbbell weights being held in the dumbbell weight magazine by the bar.
  • the dumbbell magazine system may include a plurality of dumbbell magazines, wherein the dumbbell weights of each of the dumbbell weight magazines have the same mass and the weights of different dumbbell weight magazines have different masses.
  • the trainee can bring the dumbbell weights with the desired mass on the dumbbell handle by selecting the appropriate dumbbell weight magazine, which is provided with the dumbbell weight magazine the dumbbell the dumbbell, which is easy and flexible equippable.
  • the latch is in the locked position.
  • the dumbbell weights are safely housed in the dumbbell weight magazine and an accidental falling out of the weight weights from the dumbbell weight magazine is prevented.
  • the release of dumbbell weights from the dumbbell weight magazine occurs when the latch is in the unlocked position.
  • the unlocking position of the bolt is only reached when the locking device is brought from its release position in its finding by turning the dumbbell handle.
  • the dumbbell formed from the dumbbell grip and the dumbbell weights, can be safely taken by hand on the dumbbell grip, the dumbbell weights being fixed to the dumbbell grip.
  • dumbbell weights of the dumbbells are either locked against removal on the dumbbell weight magazine or, as soon as the dumbbell weights are released for removal from the bolt, they are fastened to the dumbbell grip.
  • a safe handling of dumbbell weights when populating the dumbbell handle is achieved.
  • the dumbbell weight magazine preferably has a roller track on which the weights of the dumbbells can be stored.
  • the roller track is arranged inclined so that when the foremost dumbbell weight is taken out of the dumbbell weight magazine, the dumbbell weights stored in the dumbbell weight magazine slide on the roller track, so that the foremost dumbbell weight then assumes the foremost position in the dumbbell weight magazine.
  • the foremost position of the dumbbell weight is determined such that the dumbbell weight can be taken with the dumbbell handle from the dumbbell weight magazine.
  • dumbbell weights are arranged next to each other, with the roller track a low-resistance horizontal displacement of the dumbbell weights is achieved.
  • a slide could be provided which is preferably provided with a surface suitable for low-friction sliding of the dumbbell weights. Characterized in that the roller track is inclined towards the foremost position in the dumbbell weight magazine, the dumbbell weights on the roller track can slip so that in the foremost position in the dumbbell weight magazine always one of the dumbbell weights is positioned as soon as the foremost position in the dumbbell weight magazine by removing the until then in the foremost position arranged dumbbell weight has become free.
  • the dumbbell weight magazine preferably has a biasing device, with which the bolt is biased into the locking position. Further, it is preferred that the deflection direction of the cam follower is opposite in bringing the bolt from the locking position to the unlocked position by the cam of the biasing means.
  • the latch is preferably engageable from the latching position to the unlocked position by the weight of the dumbbell overcoming the bias of the latch by the biasing means when the weight of the dumbbell is brought into the dumbbell weight magazine from outside the dumbbell weight magazine.
  • the latch is always held by the biasing means in the locking position, so that the latch can be brought only in the unlocked position when the bias of the biasing device is overcome.
  • the cam follower is a rocker arm mounted pivotably in the dumbbell weight magazine
  • the bolt is preferably rotatably mounted in the dumbbell weight magazine in front of the foremost dumbbell weight, the bolt being hinged by the cam follower such that upon tilting of the rocker arm by actuation of the cam the bolt in FIG the locking position, in which a nose of the bolt in front of the foremost dumbbell weight arranged such that the removal of the foremost dumbbell weight is blocked by the nose, and can be brought into the unlocked position, in which the nose of the bolt is arranged so that the removal of the foremost dumbbell weight is released.
  • the cam follower is a rocker arm mounted pivotably in the dumbbell weight magazine
  • the bolt is preferably rotatably mounted in the dumbbell weight magazine in front of the foremost dumbbell weight, the bolt being hinged by the cam follower such that upon tilting of the rocker arm by actuation of the cam the bolt in FIG the locking position, in which a nose of the bolt in front of the foremost dumbbell weight arranged such that the removal of
  • the nose of the bolt when the bolt is brought into the locking position, brought in front of the foremost dumbbell weight, so that the removal of the foremost dumbbell weight is blocked by the nose.
  • the pressure of the cam on the rocker arm is at least weakened or absent.
  • the rocker arm is pivoted in the other direction, wherein the bolt is rotated so that the nose is moved away from the foremost dumbbell weight and this is released for removal ,
  • dumbbell weights are identical.
  • dumbbell weights of the same weight can be provided with the dumbbell weight magazine. For example, if several exercisers each equipped with a dumbbell handle while exercising, so it is possible for the trainees with their dumbbell handles on the dumbbell weight magazine their dumbbell handles to equip each with the same weight dumbbells.
  • the cam is a cylindrical disc with two laterally opposite each other and arranged parallel to each other flattenings, wherein the axis of the cylindrical disc coincides with the axis of the dumbbell handle.
  • the cam is formed by the resulting and offset by 180 ° radial extensions of the cylinder disc.
  • the flattenings are continued in each case a guide surface, with which the dumbbell handle is guided transversely to the axis of the dumbbell handle when inserting the dumbbell handle to the coupling point of the dumbbell weight.
  • Each guide surface and its associated flattening lie in one plane, so that one simple production of the cam on the dumbbell handle is made possible with the guide surfaces.
  • the dumbbell handle can be made, for example, such that at one longitudinal end of a tube, the cylindrical disc is provided on the example, two mutually parallel tangent planes are formed by milling, which form the flattening and the guide surfaces.
  • the swept over when turning the dumbbell handle angle of rotation for changing the positions of the closure device is preferably identical to the angle of rotation for changing the positions of the bolt.
  • the closure device and the latch are preferably harmonized in their functionality, whereby both the position of the closure device and the position of the latch is defined with a single rotational position of the dumbbell handle. If the angle of twist has one extreme value, the locking device is in the locking position and the bolt is in the unlocking position, whereas if the angle of rotation has its other extreme value, the locking device is in the release position and the bolt is in the locking position.
  • the angle of rotation is preferably substantially a right angle and preferably the cam has four guide surfaces which are arranged like a square screw head, wherein in each case two opposing guide surfaces are provided when bringing the dumbbell handle to the contact point and when removing the dumbbell handle from the contact point for guiding the dumbbell handle ,
  • the dumbbell weight magazine preferably has at least one blocking flank, with which the dumbbell grip is guided by the blocking flank when the dumbbell grip is brought to the contact point and when the dumbbell grip is removed from the contact point.
  • the dumbbell weight magazine preferably has a Verwarauser, within which the guide surfaces are arranged when the dumbbell handle is disposed at the contact point, so that the guide surfaces are free of a guide through the locking edges and the Dumbbell handle is rotated about the twist angle.
  • the dumbbell handle is inserted into the dumbbell weight magazine.
  • the dumbbell handle of two of the guide surfaces wherein the two guide surfaces are arranged opposite to each other, guided horizontally on the locking edge.
  • the cam is arranged such that the latch remains in the unlocked position.
  • the bolt Upon rotation of the dumbbell handle from one extreme value of the angle of rotation to the other extreme value of the angle of rotation, the bolt is brought into the unlocked position under the interaction of the cam with the cam follower.
  • the other two guide surfaces of the locking edge are arranged facing, whereby the dumbbell handle is guided by the locking edge at these two guide surfaces when removing the dumbbell handle with the weight weights attached thereto.
  • an undercut is formed for the guide surfaces next to the locking edge, through which the rotation of the dumbbell handle is possible.
  • a dumbbell magazine system has a dumbbell weight magazine 1.
  • the dumbbell weight magazine 1 is formed by a housing 2, which has a first dumbbell weight compartment 3 and a second dumbbell weight compartment 4.
  • the dumbbell weight compartments 3, 4 are arranged side by side in the housing 2 and each have an opening 5 through which each of the dumbbell weight compartments 3, 4 is accessible from the front of the dumbbell weight magazine 1.
  • the dumbbell weight compartments 3, 4 are basically the same, but constructed mirror-inverted to one another, so that only the first dumbbell weight compartment 3 will be described below, wherein everything said for the first dumbbell weight compartment 3 also applies to the second dumbbell weight compartment 4.
  • a recess 6 is provided, which is arranged facing the second dumbbell weight compartment 4 and opens into the opening 5.
  • a roller track 7 is provided on its underside, wherein the roller track 7 extends horizontally and is formed by a plurality of rollers 8, which are each provided with roller axles 9 rotatably mounted on the housing 2.
  • a first dumbbell weight 10 and in the second dumbbell weight compartment 4, a second dumbbell weight 11 is located in the first dumbbell weight compartment 3, 4 in the second dumbbell weight compartment 4, a second dumbbell weight 11 is located.
  • the dumbbell weights 10, 11 are placed in the dumbbell weight compartments 3, 4 on the respective roller tracks 7 such that the dumbbell weights 10, 11 are accessible at the openings 5 from the outside.
  • the roller tracks 7 in the dumbbell weight compartments 3, 4 are arranged inclined to the openings 5, so that the dumbbell weights 10, 11 are driven in the direction of the openings 5 through the effect of the downgrade.
  • Behind the dumbbell weights 10, 11, a further dumbbell weight can be arranged on the roller raceway 7 in each case in the dumbbell weight compartments 3, 4.
  • the opening 5 is designed to be so large in the first dumbbell weight compartment 3 that the first dumbbell weight 10 fits through the opening 5 and thus can be picked up from the first dumbbell weight compartment 3.
  • the first dumbbell weight 10 has on its underside a lower flattening 12 and on its top an upper flattening 13, wherein the flattenings 12, 13 are arranged substantially parallel to each other.
  • the dumbbell weight 10 is placed on the roller raceway 7, wherein the upper flattening 13 is arranged parallel to a arranged in the dumbbell weight compartment 3 guide rail 14.
  • the flattenings 12, 13 cooperate with the roller track 7 and the guide rail 14 such that when moving the weight of the dumbbell 10 in the dumbbell weight compartment 3, the dumbbell weight 10 is guided both in the direction of the flattenings 12, 13 and by a Verkantrial in the dumbbell weight 3 is held against rotation.
  • a guide rod 16 is provided, wherein the guide recess 15 and the guide rod 16 are matched in their position and size to each other such that when moving the dumbbell weight 10 in the dumbbell weight compartment 3 of the guide rod 16th engages in the guide recess 15 and slides in this.
  • a fit is formed by the guide rod 16 and the guide recess 15, with which it is possible to make only certain weight weights for the first dumbbell weight compartment 3 accessible. If, for example, the guide recess is not adapted to the position provided for the guide rod 16 at a different dumbbell weight, this dumbbell weight can not be introduced through the opening 5 into the dumbbell weight compartment 3.
  • the dumbbell weight 10 has an insertion slot 17, which is arranged substantially congruent to the recess 6 when the dumbbell weight 10 is arranged directly adjacent to the opening 5 in the front position.
  • the dumbbell magazine system has a dumbbell handle 18 located at its longitudinal ends each having a closure device 19.
  • the shutter 19 is provided for engaging with the insertion slot 17.
  • the dumbbell handle 18 is tubular and has immediately adjacent to the closure device 19 a cam drive 20 which is formed by a camshaft 21 and a cam 22.
  • the dumbbell handle 18 has a tubular grip that forms the camshaft 21.
  • the cam 22 is arranged directly adjacent to the closure device 19 in the region of the longitudinal end of the dumbbell handle 18 and is formed by a collar-like disk arranged on the camshaft 21, the cylinder sides of which are flattened by guide surfaces 23.
  • the guide surfaces 23 form a square on the circular disk, wherein immediately adjacent to the closure device 19, a collar 24 stops.
  • the two guide surfaces 23, which are arranged opposite one another, are formed larger in their axial extent than the other two of the guide surfaces 23, so that the collar 24 is narrower at the larger of the guide surfaces 23 and wider at the smaller of the guide surfaces 23.
  • the projection of the wider portions of the collar 24 as compared to the narrower portions of the collar 24 forms the cam 22 so that the cam 22 is formed by two opposing projections of the collar 24.
  • the dumbbell handle 18 is equipped with the closure device 19 to receive the dumbbell weight 10.
  • the dumbbell handle 18 with its closure device 19 is to be brought into engagement with the insertion slot 17 of the dumbbell weight 10, wherein the cam drive 20 extends through the recess 6 (see FIG Figures 1 and 2 ).
  • the closure device 19 is in its release position, wherein a movement of the dumbbell handle 18 along the insertion slot 17 and the recess 6 is released.
  • the closure device 19 can be brought by turning the dumbbell handle 18 in a statement in which the closure device 19 brings the dumbbell handle 18 with the weight of the dumbbell 10 in such a way that the dumbbell handle 18 on the dumbbell weight 10 without Movement degrees of freedom is firmly locked.
  • the directions of rotation, in which the dumbbell handle 18 is to be rotated, when the locking device 19 is to be rotated from the determination to the release position or vice versa, is indicated by a direction of rotation arrow 25 on the collar 24.
  • the dumbbell weight magazine 1 has a cam follower 26, which is formed by a rocker arm 27, which has a projection 28.
  • the projection 28 of the cam 22 is located, wherein the rotation of the camshaft 21, the projection 28 is vertically displaceable.
  • the rocker arm 27 has a return spring 29, through which the rocker arm 27 is pressed with its projection 28 constantly to the cam 22. If the closure device 19 in its release position, as in Figures 1 and 2 is shown, the projection 28 is pressed by the return spring 29 to one of the larger of the guide surfaces 23. In this case, the areas formed on collar 24 and the cam 22 forming areas are arranged horizontally extending, these areas do not touch the projection 28.
  • the dumbbell handle 18 is rotated via the camshaft 21, so that the closure device 19 from the release position (see Figures 1 and 2 ) via an intermediate position (see FIGS. 3 to 5 ) in the statement (see FIGS. 6 and 7 ), the cam 22 is brought into contact with the projection 28. As a result, the cam 22 cooperates with the projection 28 such that of the cam 22 via the projection 28 of the rocker arm 27 is pressed down.
  • the dumbbell weight magazine 1 has a first joint 30 at a longitudinal end of the rocker arm 27, to which a transmission lever 31 is articulated, which has a second joint 32, which is coupled to a latch 33.
  • the latch 33 is articulated with a third hinge 34 at the foremost of the rollers 8 at the roller axis 9.
  • the rocker arm 27 with its first joint 30, the transition lever 31 with its second joint 32 and the lever 33 with its third joint 34 are formed as a transmission that caused by a vertical movement of the projection 28 by an actuation of the cam 22nd the bolt 33 is pivoted in accordance with its third joint 34.
  • the latch 33 has a nose 35 which projects radially from the latch 33.
  • the nose 35 is dimensioned and arranged on the latch 33 such that when the closure means 19 is in the detection, with the nose 35, a removal of the weight of the dumbbell 10 on the roller track 7 through the opening 5 is released.
  • the nose 35 is pivoted in alignment with the roller raceway 7, so that when removing the weight of the dumbbell 10 this does not abut the nose 35.
  • the closure device 19 is in the release position, then the nose 35 is pivoted out of alignment with the roller raceway 7 so that the path on the roller raceway 7 is blocked with the nose 35. As a result, it is prevented that in this state, the weight of the dumbbell 10 can be removed from the roller track 7 through the opening 5.
  • the insertion slot 17 has two mutually opposite blocking flanks 36, which define such a width of the insertion slot 17, that two opposing guide surfaces 23 can each be guided past the locking edges 36 into the insertion slot 17.
  • a Verwaraussparung 37 is provided, which is circular in shape and whose diameter corresponds to the maximum diagonal dimension of the square formed by the guide surfaces 23.
  • the locking flanks 36 and the twisting recess 37 are arranged coordinated with one another such that the camshaft 21 can only be rotated if the guide surfaces 23 are disengaged from the locking flanks 36 and the closure device 19 is brought to a suitable contact position of the weight of the dumbbell 10. In this contact position by turning the dumbbell handle 18, the closure device 19 is to be brought from the determination to the release position or vice versa.
  • dumbbell handle 18 When loading the dumbbell handle 18 with the dumbbell weights 10, 11, proceed as follows: The dumbbell handle 18 is to be provided and gripped on the camshaft 21 with one hand. Furthermore, in the dumbbell weight compartments 3, 4, the dumbbell weights 10, 11 respectively are to be provided in the forward position, so that the dumbbell weights 10, 11 immediately adjacent to the openings 5 are accessible to the dumbbell grip 18 from the outside. The latch 33 is in the locking position, wherein the nose 35 blocks the escape of the roller track 7, so that the weight weights 10, 11 can not be removed through the openings.
  • the dumbbell handle 18 is to be brought into engagement with its locking devices 19 with the insertion slots 17 of the dumbbell weights 10, 11, wherein upon insertion of the locking devices 19 into the dumbbell weights 10, 11 assigned to them, the dumbbell handle 18 of the larger of the two guide surfaces 23 on the locking flanks 36 horizontally under Vercardversperrung is performed. If the cam 22 is arranged on the rotation recess 37, the dumbbell grip 18 can be rotated by releasing the guide surfaces 23 from the blocking flanks 36. By hand, the dumbbell handle 18 is now to rotate according to the indication by the direction of rotation ball 25 by actuation of the camshaft 21, so that the closure device 19 is brought from the loose position in the finding. In this case, a firm connection between the dumbbell handle 18 and the dumbbell weights 10, 11 is produced by the closure device 19.
  • the closure device 19 brought into its finding, the shorter of the guide surfaces 23 are arranged flush with the locking edges 36, so that guided on these guide surfaces 23 of the dumbbell handle 18 can be removed with the dumbbell weights 10, 11 from the insertion slot 17.
  • the dumbbell weights 10, 11 are removed with the dumbbell handle 18 from the dumbbell weight compartments 3, 4, the other dumbbell weights arranged in the dumbbell weight compartments 3, 4 sliding into the front positions directly adjacent to the openings 5 sliding on the roller tracks 7.
  • the dumbbell handle 18 can be rotated in accordance with the indication by the direction of rotation arrow 25, wherein the closure device 19 is brought from the determination in the release position.
  • the cam 22 is in this case no longer interacting with the projection 28, so that the rocker arm 27 is pressed by the return spring 29 upwards.
  • the latch 33 is pivoted so that the nose 35 blocks the roller track 7. Because the closure device 19 is in the release position, the dumbbell grip 18 can be removed from the dumbbell weights 10, 11 by guiding the dumbbell grip 18 out of the insertion slots 17 of the dumbbell weights 10, 11.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hantelgewichtmagazin und einen Hantelgriff sowie ein Hantelmagazinsystem, das das Hantelgewichtmagazin und den Hantelgriff aufweist.
  • Eine Hantel ist als ein Trainingsgerät zum Trainieren der Schulter- und der Armmuskulatur bekannt. Ein intensives und regelmäßiges Fitness- und Krafttraining wird üblicherweise in entsprechend ausgestatteten Fitnessstudios abgehalten. Häufig wird hierbei ein Trainierender von einem Trainer betreut, der dem Trainierenden Trainingsübungen beibringt und auf deren ordnungsgemäße Durchführung durch den Trainierenden achtet. Für die Trainingsübungen werden in der Regel unterschiedlich schwere Hanteln eingesetzt, die hinsichtlich eines optimalen Trainingserfolgs bei möglichst gelenkschonenden Übungen gemäß sportmedizinischer Belange ausgewählt sind.
  • Die Hantel weist eine Haltestange und Gewichte an den beiden Enden der Haltstange auf, wobei die Haltestange als ein Griff dient-und die Gewichte an der Haltestange lösbar befestigt sind. Herkömmlich sind die Gewichte als Scheiben mit jeweils einem zentrischen Loch ausgebildet, mit dem die Gewichte auf die Haltestange gesteckt und beispielsweise mit einer Mutter an einem an dem Haltestangenende ausgebildeten Gewinde festgelegt werden können. Durch das Lösen und das Herunterschrauben der Mutter von dem Gewinde ist das Ende der Haltestange zugänglich gemacht und es können ein oder mehrere Gewichte auf die Haltestange gesetzt werden. Indem unterschiedlich große und/oder schwere Gewichte an die Haltestange montiert werden, ist das Gewicht der Hantel einstellbar. Problematisch hierbei ist, dass das Auswechseln der Gewichte umständlich ist, da für einen sicheren Halt der Gewichte die Mutter und die Haltestange mit mehreren durch Drehung zu überwindenden Gewindegängen ausgestattet werden müssen. Weiterhin muss für einen sicheren Halt der Gewichte immer darauf geachtet werden, dass die Mutter sicher und fest angezogen ist. Das Dokument WO2009/070084 offenbart ein Hantelgewichtmagazin mit einer
  • Mehrzahl an Hantelgewichten, die nebeneinander angeordnet in dem Hantelgewichtmagazin unterbringbar sind, das derart eingerichtet ist, dass das vorderste Hantelgewicht verdrehfest gehalten sowie an einer Kopplungsstelle des Hantelgewichts von einem Hantelgriff angegriffen und durch Verschieben aus dem Hantelgewichtmagazin herausnehmbar und/oder in das Hantelgewichtmagazin hineinbringbar ist, wobei durch Verdrehen der Griff mit dem Hantelgewicht verbunden wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Hantelgewichtmagazin, einen Hantelgriff und ein Hantelmagazinsystem mit dem Hantelgewichtmagazin und dem Hantelgriff zu schaffen, wodurch eine einfache und sichere Handhabung einer variabel mit Gewichten bestückbare Hantel erzielt ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen der Patentansprüche 1, 9 und 12. Bevorzugte Ausgestaltungen dazu sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Hantelgewichtmagazin weist eine Mehrzahl an Hantelgewichten, die nebeneinander angeordnet in dem Hantelgewichtmagazin unterbringbar sind, das derart eingerichtet ist, dass das vorderste Hantelgewicht verdrehfest gehalten sowie an einer Kopplungsstelle des Hantelgewichts von einem Hantelgriff angegriffen und durch Verschieben aus dem Hantelgewichtmagazin herausnehmbar und/oder in das Hantelgewichtmagazin hineinbringbar ist, einen Riegel, der in eine Verriegelungsstellung, in der mit dem Riegel das vorderste Hantelgewicht in dem Hantelgewichtmagazin gegen das Herausnehmen verriegelt ist, und in eine Entriegelungsstellung bringbar ist, in der das vorderste Hantelgewicht zum Herausnehmen mit dem Hantelgriff freigegeben ist, und einen Nockenfolger auf, der von einem Nocken des Hantelgriffs unter Verdrehen desselben betätigbar und mit dem Riegel derart gekoppelt ist, dass bei Betätigung des Nockenfolgers durch den Nocken der Riegel in seine Verriegelungsstellung und seine Entriegelungsstellung von dem Hantelgriff bringbar ist.
  • Der erfindungsgemäße Hantelgriff weist eine Verschlusseinrichtung auf, die eingerichtet ist mit einer Kopplungsstelle eines Hantelgewichts in Eingriff zu stehen und durch Verdrehen des Hantelgriffs relativ zum Hantelgewicht in eine Feststellung und eine Losstellung gebracht zu werden, wobei in der Feststellung der Hantelgriff mit dem Hantelgewicht befestigt und in der Losstellung der Hantelgriff von dem Hantelgewicht gelöst ist und der Hantelgriff einen Nocken aufweist, mit dem ein Nockenfolger eines Hantelgewichtmagazins betätigbar ist, so dass von dem Nocken und dem Nockenfolger ein Nockentrieb gebildet ist, mit dem ein Riegel des Hantelgewichtmagazins zum Verriegeln des Hantelgewichts in dem Hantelgewichtmagazin und zum Freigeben des Hantelgewichts von dem Hantelgewichtmagazin unter Verdrehen des Hantelgriffs betätigbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Hantelmagazinsystem weist das Hantelgewichtmagazin und den Hantelgriff auf, wobei das Hantelgewichtmagazin und der Hantelgriff derart aufeinander abgestimmt eingerichtet sind, dass der Hantelgriff mit seiner Verschlusseinrichtung an die Kupplungsstelle des Hantelgewichts bringbar ist, wobei durch Verdrehen des Hantelgriffs relativ zum Hantelgewicht in eine Drehrichtung die Verschlusseinrichtung von der Losstellung in die Feststellung und gleichzeitig durch Zusammenwirken des Nockens und des Nockenfolgers der Riegel von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung sowie durch Verdrehen des Hantelgriffs relativ zum Hantelgewicht in die andere Drehrichtung die Verschlusseinrichtung von der Feststellung in die Losstellung und gleichzeitig durch das Zusammenwirken des Nockens und des Nockenfolgers der Riegel von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung bringbar ist.
  • Mit dem Hantelgewichtmagazin ist die Mehrzahl an den Hantelgewichten bereitgestellt, wobei einem Trainierenden der Hantelgriff zur Verfügung steht. Zum Bestücken des Hantelgriffs mit den Hantelgewichten nimmt der Trainierende den Hantelgriff in seine Hand und positioniert sich vor dem Hantelgewichtmagazin. Sodann hat der Trainierende den Hantelgriff mit der Hand zu den Kopplungsstellen der Hantelgewichte zu bringen. Durch das Verdrehen des Hantelgriffs relativ zu den Hantelgewichten in die eine Drehrichtung wird die Verschlusseinrichtung von der Losstellung in die Feststellung gebracht, so dass die Hantelgewichte an dem Hantelgriff befestigt ist. Beim Verdrehen des Hantelgriff wirken der Nocken und der Nockenfolger derart zusammen, dass der Riegel von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung gebracht wird, wodurch die Hantelgewichte in dem Hantelgewichtmagazin freigegeben sind. Somit kann der Trainierende den Hantelgriff zusammen mit den Hantelgewichten aus dem Hantelgewichtmagazin herausnehmen und ein Training mit der Hantel durchführen.
  • Sobald das Training abgeschlossen ist, bringt der Trainierende die Hantelgewichte zusammen mit dem Hantelgriff zurück in das Hantelgewichtmagazin. Sobald die Hantelgewichte in Position gebracht sind verdreht der Trainierende den Hantelgriff in die andere Drehrichtung, wodurch die Verriegelungseinrichtung von der Feststellung in die Losstellung gebracht wird. Gleichzeitig wirken der Nocken und der Nockenfolger derart zusammen, dass der Riegel von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung gebracht wird. Dadurch ist der Hantelgriff von den Hantelgewichten gelöst und kann weggenommen werden, wobei die Hantelgewichte in dem Hantelgewichtmagazin von dem Riegel festgehalten werden.
  • Das Hantelmagazinsystem kann mehrere Hantelmagazine aufweisen, wobei die Hantelgewichte eines jeden der Hantelgewichtmagazine dieselbe Masse haben und die Gewichte unterschiedlicher Hantelgewichtmagazine unterschiedliche Massen haben. Dadurch kann der Trainierende durch Auswählen des für ihn passenden Hantelgewichtmagazins die Hantelgewichte mit der gewünschten Masse auf den Hantelgriff bringen, wodurch mit dem Hantelgewichtmagazin dem Trainierenden die Hantel bereitgestellt ist, die einfach und flexibel bestückbar ist.
  • Zum Unterbringen der Hantelgewichte in dem Hantelgewichtmagazin ist der Riegel in der Verriegelungsstellung. Dadurch sind die Hantelgewichte in dem Hantelgewichtmagazin sicher untergebracht und ein versehentliches Herausfallen der Hantelgewichte aus dem Hantelgewichtmagazin ist unterbunden. Die Freigabe der Hantelgewichte von dem Hantelgewichtmagazin erfolgt, wenn der Riegel in der Entriegelungsstellung ist. Die Entriegelungsstellung des Riegels ist erst dann erreicht, wenn die Verschlusseinrichtung von ihrer Losstellung in ihre Feststellung durch Verdrehen des Hantelgriffs gebracht ist. Dadurch kann die Hantel, gebildet aus dem Hantelgriff und den Hantelgewichten, sicher an dem Hantelgriff mit der Hand genommen werden, wobei die Hantelgewichte an dem Hantelgriff festgelegt sind. Somit ist erreicht, dass die Hantelgewichte entweder am Hantelgewichtmagazin gegen das Herausnehmen verriegelt sind oder, sobald die Hantelgewichte zum Herausnehmen von dem Riegel freigegeben sind, an dem Hantelgriff befestigt sind. Dadurch ist eine sichere Handhabung der Hantelgewichte beim Bestücken des Hantelgriffs erzielt.
  • Das Hantelgewichtmagazin weist bevorzugt eine Rollenlaufbahn auf, auf der die Hantelgewichte lagerbar sind. Hierbei ist es bevorzugt, dass die Rollenlaufbahn derart geneigt angeordnet ist, dass, wenn das vorderste Hantelgewicht von dem Hantelgewichtmagazin herausgenommen ist, die in dem Hantelgewichtmagazin auf der Rollenlaufbahn gelagerten Hantelgewichte nachrutschen, so dass das dann vorderste Hantelgewicht die vorderste Position in dem Hantelgewichtmagazin einnimmt. Die vorderste Position des Hantelgewichts bestimmt sich derart, dass das Hantelgewicht mit dem Hantelgriff aus dem Hantelgewichtmagazin genommen werden kann. Auf der Rollenlaufbahn sind die Hantelgewichte neben einander angeordnet, wobei mit der Rollenlaufbahn ein widerstandsarmes horizontales Verschieben der Hantelgewichte erzielt ist. Alternativ könnte statt der Rollenlaufbahn eine Rutschbahn vorgesehen sein, die bevorzugt mit einer für das reibungsarme Rutschen der Hantelgewichte geeigneten Oberfläche versehen ist. Dadurch, dass die Rollenlaufbahn in Richtung zur vordersten Position in dem Hantelgewichtmagazin geneigt ist, können die Hantelgewichte auf der Rollenlaufbahn derart nachrutschen, dass in der vordersten Position in dem Hantelgewichtmagazin immer eines der Hantelgewichte positioniert ist, sobald die vorderste Position in dem Hantelgewichtmagazin durch Herausnehmen des bis dahin in der vordersten Position angeordneten Hantelgewichts frei geworden ist.
  • Das Hantelgewichtmagazin weist bevorzugtermaßen eine Vorspanneinrichtung auf, mit der der Riegel in die Verriegelungsstellung vorgespannt ist. Ferner ist es bevorzugt, dass die Auslenkrichtung des Nockenfolgers beim Bringen des Riegels von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung durch den Nocken der Vorspanneinrichtung entgegengesetzt ist. Der Riegel ist bevorzugt von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung durch das Hantelgewicht unter Überwinden der Vorspannung des Riegels durch die Vorspanneinrichtung bringbar, wenn das Hantelgewicht von außerhalb des Hantelgewichtmagazins in das Hantelgewichtmagazin hineingebracht wird. Somit ist der Riegel von der Vorspanneinrichtung immer in die Verriegelungsstellung gehalten, so dass der Riegel erst in die Entriegelungsstellung bringbar ist, wenn die Vorspannung der Vorspanneinrichtung überwunden ist. Dies lässt sich erreichen, wenn der Nocken mit dem Nockenfolger zusammenwirkt und der Riegel von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung oder umgekehrt gebracht wird. Dadurch bringt die Vorspanneinrichtung den Riegel in die Verriegelungsstellung, sobald das Zusammenwirken des Nockens und des Nockenfolgers nicht gegeben ist. Somit ist erreicht, dass die Hantelgewichte sicher in dem Hantelmagazin von dem Riegel in der Verriegelungsstellung gehalten sind, wenn beispielsweise das Herausnehmen der Hantelgewichte aus dem Hantelgewichtmagazin mit dem Hantelgriff nicht beabsichtigt ist.
  • Bevorzugtermaßen ist der Nockenfolger ein in dem Hantelgewichtmagazin verschwenkbar gelagerter Kipphebel und der Riegel ist bevorzugtermaßen in dem Hantelgewichtmagazin vor dem vordersten Hantelgewicht verdrehbar gelagert, wobei der Riegel von dem Nockenfolger derart angelenkt ist, dass beim Verkippen des Kipphebels durch die Betätigung von dem Nocken der Riegel in die Verriegelungsstellung, in der eine Nase des Riegels vor dem vordersten Hantelgewicht derart angeordnet, dass das Herausnehmen des vordersten Hantelgewichts von der Nase versperrt ist, und in die Entriegelungsstellung bringbar ist, in der die Nase des Riegels derart angeordnet ist, dass das Herausnehmen des vordersten Hantelgewichts freigegeben ist. Bei einem Zusammenwirken des Nockens mit dem Kipphebel wird der Kipphebel verschwenkt, womit der Riegel verdreht wird. Die Nase des Riegels wird, wenn der Riegel in die Verriegelungsstellung gebracht wird, vor das vorderste Hantelgewicht gebracht, so dass von der Nase das Herausnehmen des vordersten Hantelgewichts versperrt ist. Bei diesem Verschwenken ist der Druck des Nockens auf den Kipphebel zumindest abgeschwächt oder nicht vorhanden. Wird hingegen der Druck des Nockens auf den Kipphebel verstärkt unter Überwinden der Vorspannkraft der Vorspanneinrichtung, so wird der Kipphebel in die andere Richtung verschwenkt, wobei der Riegel derart verdreht wird, dass die Nase von dem vordersten Hantelgewicht weg bewegt wird und dieses zum Herausnehmen freigegeben ist.
  • Bevorzugtermaßen sind die Hantelgewichte baugleich ausgebildet. Dadurch können mit dem Hantelgewichtmagazin gleich schwere Hantelgewichte bereitgestellt sein. Sind beispielsweise mehrere Trainierende mit jeweils einem Hantelgriff ausgerüstet beim Trainieren, so besteht die Möglichkeit für die Trainierenden mit ihren Hantelgriffen an dem Hantelgewichtmagazin ihre Hantelgriffe mit jeweils baugleichen Hantelgewichten zu bestücken.
  • Es ist bevorzugt, dass der Nocken eine Zylinderscheibe mit zwei seitlich einander abgewandten und parallel zueinander angeordneten Abplattungen ist, wobei die Achse der Zylinderscheibe mit der Achse des Hantelgriffs zusammenfällt. Somit wird der Nocken von den dadurch entstandenen und um 180° versetzten Radialerstreckungen der Zylinderscheibe gebildet. Mit jeder der Radialerstreckungen ist der Nockenfolger betätigbar. Ferner ist es bevorzugt, dass die Abplattungen in je eine Führungsfläche weitergeführt sind, mit der der Hantelgriff beim Einbringen des Hantelgriffs an die Kopplungsstelle des Hantelgewichts quer zur Achse des Hantelgriffs geführt ist. Jede Führungsfläche und ihre zugeordnete Abplattung liegen in einer Ebene, so dass eine einfache Herstellung des Nocken an dem Hantelgriff mit den Führungsflächen ermöglicht ist. Somit kann der Hantelgriff beispielsweise derart hergestellt werden, dass an einem Längsende eines Rohrs die Zylinderscheibe vorgesehen wird, an der beispielsweise zwei parallel zueinander angeordnete Tangentialebenen durch Fräsen ausgebildet werden, die die Abplattungen und die Führungsflächen bilden.
  • Der beim Verdrehen des Hantelgriffs überstrichene Verdrehwinkel zum Wechsel der Stellungen der Verschlusseinrichtung ist bevorzugtermaßen identisch zum Verdrehwinkel für den Wechsel der Stellungen des Riegels. Dadurch sind bevorzugtermaßen die Verschlusseinrichtung und der Riegel in ihrer Funktionalität harmonisiert, wodurch mit einer einzigen Verdrehstellung des Hantelgriffs sowohl die Stellung der Verschlusseinrichtung als auch die Stellung des Riegels definiert ist. Hat der Verdrehwinkel den einen Extremwert, ist die Verschlusseinrichtung in der Feststellung und der Riegel in der Entriegelungsstellung, wohingegen, wenn der Verdrehwinkel seinen anderen Extremwert hat, die Verschlusseinrichtung in der Losstellung und der Riegel in der Verriegelungsstellung ist. Der Verdrehwinkel ist bevorzugt im Wesentlichen ein rechter Winkel und bevorzugtermaßen weist der Nocken vier Führungsflächen auf, die vierkantschraubenkopfartig angeordnet sind, wobei jeweils zwei einander gegenüberliegende Führungsflächen beim Hinbringen des Hantelgriffs an die Kontaktstelle und beim Wegbringen des Hantelgriffs von der Kontaktstelle zum Führen des Hantelgriffs vorgesehen sind.
  • Ferner weist bevorzugtermaßen das Hantelgewichtmagazin mindestens eine Sperrflanke auf, mit der beim Hinbringen des Hantelgriffs an die Kontaktstelle und beim Wegbringen des Hantelgriffs von der Kontaktstelle der Hantelgriff von der Sperrflanke geführt ist. Das Hantelgewichtmagazin weist bevorzugt eine Verdrehaussparung auf, innerhalb der die Führungsflächen angeordnet sind, wenn der Hantelgriff an der Kontaktstelle angeordnet ist, so dass die Führungsflächen frei von einer Führung durch die Sperrflanken sind und der Hantelgriff über den Verdrehwinkel verdrehbar ist. Zum Aufnehmen von Hantelgewichten mit dem Hantelgriff wird der Hantelgriff in das Hantelgewichtmagazin eingeführt. Dabei wird der Hantelgriff von zwei der Führungsflächen, wobei die beiden Führungsflächen einander gegenüberliegend angeordnet sind, an der Sperrflanke horizontal geführt. Herbei ist der Nocken derart angeordnet, dass der Riegel in der Entriegelungsstellung verbleibt. Beim Verdrehen des Hantelgriffs von dem einen Extremwerts des Verdrehwinkels zu dem anderen Extremwert des Verdrehwinkels wird unter dem Zusammenwirken des Nockens mit dem Nockenfolger der Riegel in die Entriegelungsstellung gebracht. Dabei werden die anderen beiden Führungsflächen der Sperrflanke zugewandt angeordnet, wodurch beim Herausnehmen des Hantelgriffs mit den daran angebrachten Hantelgewichten der Hantelgriff von der Sperrflanke an diesen beiden Führungsflächen geführt ist. Mit der Verdrehaussparung ist für die Führungsflächen neben der Sperrflanke eine Hinterschneidung ausgebildet, durch die das Verdrehen des Hantelgriffs ermöglicht ist.
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hantelmagazinsystems mit dem Hantelgewichtmagazin und dem Hantelgewicht anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • Figuren 1 und 2 jeweils perspektivische Schnittdarstellungen des Hantelmagazinsystems, wobei der Hantelgriff von dem Hantelgewicht gelöst ist,
    • Figuren 3 und 4 perspektivische Schnittdarstellungen des Hantelmagazinsystems, wobei der Hantelgriff in einer Zwischenstellung ist,
    • Figur 5 eine Detailvergrößerung aus Figur 3, und
    • Figuren 6 und 7 perspektivische Schnittdarstellungen des Hantelmagazinsystems, wobei der Hantelgriff mit den Hantelgewichten verriegelt ist.
  • Wie es aus Figuren 1 bis 7 ersichtlich ist, weist ein Hantelmagazinsystem ein Hantelgewichtmagazin 1 auf. Das Hantelgewichtmagazin 1 ist gebildet von einem Gehäuse 2, das ein erstes Hantelgewichtfach 3 und ein zweites Hantelgewichtfach 4 aufweist. Die Hantelgewichtfächer 3, 4 sind in dem Gehäuse 2 nebeneinander liegend angeordnet und weisen jeweils eine Öffnung 5 auf, durch die jedes der Hantelgewichtfächer 3, 4 von der Vorderseite des Hantelgewichtmagazins 1 zugänglich ist. Die Hantelgewichtfächer 3, 4 sind prinzipiell gleich, jedoch zueinander spiegelbildlich aufgebaut, so dass im Folgenden lediglich das erste Hantelgewichtfach 3 beschrieben wird, wobei alles für das erste Hantelgewichtfach 3 Gesagte ebenfalls für das zweite Hantelgewichtfach 4 gilt.
  • In dem Hantelgewichtfach 3 ist eine Aussparung 6 vorgesehen, die dem zweiten Hantelgewichtfach 4 zugewandt angeordnet ist und in die Öffnung 5 mündet. In dem Hantelgewichtfach 3 ist an dessen Unterseite eine Rollenlaufbahn 7 vorgesehen, wobei die Rollenlaufbahn 7 horizontal verläuft und von einer Mehrzahl an Rollen 8 gebildet ist, die jeweils mit Rollenachsen 9 versehen an dem Gehäuse 2 verdrehbar gelagert sind.
  • In dem ersten Hantelgewichtfach 3 ist ein erstes Hantelgewicht 10 und in dem zweiten Hantelgewichtfach 4 ist ein zweites Hantelgewicht 11 unterbracht. Die Hantelgewichte 10, 11 sind in den Hantelgewichtfächern 3, 4 auf den jeweiligen Rollenlaufbahnen 7 derart platziert, dass die Hantelgewichte 10, 11 an den Öffnungen 5 von außen her zugänglich sind. Die Rollenlaufbahnen 7 in den Hantelgewichtfächern 3, 4 sind zu den Öffnungen 5 hin geneigt angeordnet, so dass durch den Effekt des Hangabtriebs die Hantelgewichte 10, 11 in Richtung zu den Öffnungen 5 hin getrieben sind. Hinter den Hantelgewichten 10, 11 können jeweils in den Hantelgewichtfächern 3, 4 ein weiteres Hantelgewicht auf der Rollenlaufbahn 7 angeordnet sein.
  • Die Öffnung 5 ist in dem ersten Hantelgewichtfach 3 derart groß ausgebildet, dass durch die Öffnung 5 das erste Hantelgewicht 10 passt und somit aus dem ersten Hantelgewichtfach 3 nehmbar ist. Das erste Hantelgewicht 10 weist an seiner Unterseite eine untere Abplattung 12 und an seiner Oberseite eine obere Abplattung 13 auf, wobei die Abplattungen 12, 13 im Wesentlichen zueinander parallel angeordnet sind. Auf der unteren Abplattung 12 ist das Hantelgewicht 10 auf der Rollenlaufbahn 7 aufgelegt, wobei die obere Abplattung 13 parallel zu einer in dem Hantelgewichtfach 3 angeordneten Führungsschiene 14 angeordnet ist. Die Abplattungen 12, 13 wirken mit der Rollenlaufbahn 7 und der Führungsschiene 14 derart zusammen, dass beim Verschieben des Hantelgewichts 10 in dem Hantelgewichtfach 3 das Hantelgewicht 10 sowohl in die Verschieberichtung von den Abplattungen 12, 13 geführt ist als auch durch eine Verkantwirkung in dem Hantelgewichtfach 3 verdrehfest gehalten ist.
  • An dem Hantelgewicht 10 ist eine Führungsaussparung 15 und an dem Hantelgewichtfach 3 ist ein Führungsstab 16 vorgesehen, wobei die Führungsaussparung 15 und der Führungsstab 16 in ihrer Lage und Größe derart aufeinander abgestimmt sind, dass beim Verschieben des Hantelgewichts 10 in dem Hantelgewichtfach 3 der Führungsstab 16 in die Führungsaussparung 15 eingreift und in dieser gleitet. Dadurch ist von dem Führungsstab 16 und der Führungsaussparung 15 eine Passung ausgebildet, mit der es ermöglicht ist, nur bestimmte Hantelgewichte für das erste Hantelgewichtfach 3 zugänglich zu machen. Ist beispielsweise bei einem anderen Hantelgewicht die Führungsaussparung nicht an die für den Führungsstab 16 vorgesehene Lage angepasst, kann dieses Hantelgewicht nicht durch die Öffnung 5 in das Hantelgewichtfach 3 eingebracht werden.
  • Das Hantelgewicht 10 weist einen Einsteckschlitz 17 auf, der im Wesentlichen deckungsgleich zur Aussparung 6 angeordnet ist, wenn das Hantelgewicht 10 unmittelbar benachbart zur Öffnung 5 in der Vorderstellung angeordnet ist. Das Hantelmagazinsystem weist einen Hantelgriff 18 auf, der an seinen Längsenden jeweils eine Verschlusseinrichtung 19 aufweist. Die Verschlusseinrichtung 19 ist zum in Eingriff Bringen mit dem Einsteckschlitz 17 vorgesehen. Der Hantelgriff 18 ist rohrförmig ausgebildet und weist unmittelbar benachbart zur Verschlusseinrichtung 19 einen Nockentrieb 20 auf, der von einer Nockenwelle 21 und einem Nocken 22 gebildet ist. Der Hantelgriff 18 weist einen rohrförmigen Griff auf, der die Nockenwelle 21 bildet. Der Nocken 22 ist unmittelbar benachbart zur Verschlusseinrichtung 19 im Bereich des Längsendes des Hantelgriffs 18 angeordnet und ist von einer bundartigen an der Nockenwelle 21 angeordneten Kreisscheibe gebildet, deren Zylinderseiten von Führungsflächen 23 abgeplattet sind. Die Führungsflächen 23 bilden auf der Kreisscheibe einen Vierkant, wobei unmittelbar benachbart zur Verschlusseinrichtung 19 ein Bund 24 stehen bleibt. Die beiden Führungsflächen 23, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, sind in ihrer Axialerstreckung größer als die anderen beiden der Führungsflächen 23 ausgebildet, so dass der Bund 24 an den größeren der Führungsflächen 23 schmäler und an den kleineren der Führungsflächen 23 breiter ausgebildet ist. Der Überstand der breiteren Bereiche des Bunds 24 verglichen mit den schmäleren Bereichen des Bunds 24 bildet den Nocken 22, so dass der Nocken 22 von zwei einander gegenüberliegenden Überständen des Bunds 24 gebildet ist.
  • Der Hantelgriff 18 ist eingerichtet mit der Verschlusseinrichtung 19 das Hantelgewicht 10 aufzunehmen. Dabei ist der Hantelgriff 18 mit seiner Verschlusseinrichtung 19 mit dem Einsteckschlitz 17 des Hantelgewichts 10 in Eingriff zu bringen, wobei der Nockentrieb 20 durch die Aussparung 6 sich erstreckt (siehe Figuren 1 und 2). Die Verschlusseinrichtung 19 ist ihrer Losstellung, wobei eine Bewegung des Hantelgriffs 18 entlang des Einsteckschlitzes 17 und der Aussparung 6 freigegeben ist. Die Verschlusseinrichtung 19 ist durch Verdrehen des Hantelgriffs 18 in eine Feststellung bringbar, in der die Verschlusseinrichtung 19 den Hantelgriff 18 mit dem Hantelgewicht 10 derart in Eingriff bringt, dass der Hantelgriff 18 an dem Hantelgewicht 10 ohne Bewegungsfreiheitsgrade fest verriegelt ist. Die Drehrichtungen, in die der Hantelgriff 18 zu drehen ist, wenn die Verriegelungseinrichtung 19 von der Feststellung in die Losstellung oder umgekehrt zu drehen ist, ist mit einem Drehrichtungspfeil 25 auf dem Bund 24 gekennzeichnet.
  • Ferner weist das Hantelgewichtmagazin 1 einen Nockenfolger 26 auf, der von einem Kipphebel 27 gebildet ist, der einen Vorsprung 28 aufweist. An dem Vorsprung 28 liegt der Nocken 22 an, wobei unter Verdrehen der Nockenwelle 21 der Vorsprung 28 vertikal verschiebbar ist. Ferner weist der Kipphebel 27 eine Rückstellfeder 29 auf, durch die der Kipphebel 27 mit seinem Vorsprung 28 ständig an den Nocken 22 gedrückt ist. Ist die Verschlusseinrichtung 19 in ihrer Losstellung, wie es in Figuren 1 und 2 gezeigt ist, wird der Vorsprung 28 von der Rückstellfeder 29 an eines der größeren der Führungsflächen 23 gedrückt. Dabei sind die von an Bund 24 breiter ausgebildeten und den Nocken 22 bildenden Bereiche horizontal sich erstreckend angeordnet, wobei diese Bereiche den Vorsprung 28 nicht berühren. Wird der Hantelgriff 18 via die Nockenwelle 21 verdreht, so dass die Verschlusseinrichtung 19 von der Losstellung (siehe Figuren 1 und 2) über eine Zwischenstellung (siehe Figuren 3 bis 5) in die Feststellung (siehe Figuren 6 und 7) gebracht wird, wird der Nocken 22 mit dem Vorsprung 28 in Kontakt gebracht. Dadurch wirkt der Nocken 22 mit dem Vorsprung 28 derart zusammen, dass von dem Nocken 22 via den Vorsprung 28 der Kipphebel 27 nach unten gedrückt wird.
  • Das Hantelgewichtmagazin 1 weist ein erstes Gelenk 30 an einem Längsende des Kipphebels 27 auf, an der einen Übertragungshebel 31 angelenkt ist, der ein zweites Gelenk 32 aufweist, das mit einem Riegel 33 gekoppelt ist. Der Riegel 33 ist mit einem dritten Gelenk 34 an der vordersten der Rollen 8 an dessen Rollenachse 9 angelenkt. Der Kipphebel 27 mit seinem ersten Gelenk 30, der Übergangshebel 31 mit seinem zweiten Gelenk 32 und der Hebel 33 mit seinem dritten Gelenk 34 sind derart als ein Getriebe ausgebildet, dass durch eine Vertikalbewegung des Vorsprungs 28 hervorgerufen durch eine Betätigung des Nocken 22 der Riegel 33 entsprechend um sein drittes Gelenk 34 verschwenkt wird.
  • Der Riegel 33 weist eine Nase 35 auf, die von dem Riegel 33 radial vorsteht. Die Nase 35 ist an dem Riegel 33 derart dimensioniert und angeordnet, dass, wenn die Verschlusseinrichtung 19 in der Feststellung ist, mit der Nase 35 ein Herausnehmen des Hantelgewichts 10 auf der Rollenlaufbahn 7 durch die Öffnung 5 freigegeben ist. Hierbei ist die Nase 35 fluchtend mit der Rollenlaufbahn 7 verschwenkt, so dass beim Herausnehmen des Hantelgewichts 10 dieses an die Nase 35 nicht stößt. Ist die Verschlusseinrichtung 19 in der Losstellung, so ist die Nase 35 aus der Flucht der Rollenlaufbahn 7 herausgeschwenkt, so dass mit der Nase 35 der Weg auf der Rollenlaufbahn 7 versperrt ist. Dadurch ist es unterbunden, dass in diesem Zustand das Hantelgewicht 10 von der Rollenlaufbahn 7 durch die Öffnung 5 herausgenommen werden kann.
  • Der Einsteckschlitz 17 weist zwei einander gegenüberliegende Sperrflanken 36 auf, die eine derartige Weite des Einsteckschlitzes 17 definieren, dass zwei einander gegenüberliegende Führungsflächen 23 jeweils an den Sperrflanken 36 vorbei in den Einsteckschlitz 17 geführt werden können. Am Grund des Einsteckschlitzes 17 ist eine Verdrehaussparung 37 vorgesehen, die kreisrund ausgebildet ist und deren Durchmesser den maximalen Diagonaldimension des von den Führungsflächen 23 gebildeten Vierkants entspricht. Die Sperrflanken 36 und die Verdrehaussparung 37 sind zueinander abgestimmt derart angeordnet, dass die Nockenwelle 21 nur dann verdrehbar ist, wenn die Führungsflächen 23 mit den Sperrflanken 36 außer Eingriff stehen und die Verschlusseinrichtung 19 an eine passende Kontaktposition des Hantelgewichts 10 gebracht ist. In dieser Kontaktposition ist durch Verdrehen des Hantelgriffs 18 die Verschlusseinrichtung 19 von der Feststellung in die Losstellung oder umgekehrt zu bringen.
  • Beim Bestücken des Hantelgriffs 18 mit den Hantelgewichten 10, 11 ist wie folgt vorzugehen: Der Hantelgriff 18 ist bereitzustellen und an der Nockenwelle 21 mit einer Hand zu fassen. Ferner ist in den Hantelgewichtfächern 3, 4 jeweils das Hantelgewicht 10, 11 in der vorderen Position bereitzustellen, so dass die Hantelgewichte 10, 11 unmittelbar benachbart zu den Öffnungen 5 von außen für den Hantelgriff 18 zugänglich sind. Der Riegel 33 ist in der Verriegelungsstellung, wobei die Nase 35 die Flucht der Rollenlaufbahn 7 versperrt, so dass die Hantelgewichte 10, 11 nicht durch die Öffnungen herausgenommen werden können. Der Hantelgriff 18 ist mit seinen Verschlusseinrichtungen 19 mit den Einsteckschlitzen 17 der Hantelgewichte 10, 11 in Eingriff zu bringen, wobei beim Einführen der Verschlusseinrichtungen 19 in die ihnen zugeordneten Hantelgewichte 10, 11 der Hantelgriff 18 von den größeren der beiden Führungsflächen 23 an den Sperrflanken 36 horizontal unter Verdrehversperrung geführt ist. Ist der Nocken 22 an der Verdrehaussparung 37 angeordnet, ist der Hantelgriff 18 unter Freigabe der Führungsflächen 23 von den Sperrflanken 36 verdrehbar. Mit der Hand ist nun unter Betätigung der Nockenwelle 21 der Hantelgriff 18 entsprechend der Angabe durch den Drehrichtungsball 25 zu verdrehen, so dass die Verschlusseinrichtung 19 von der Losstellung in die Feststellung gebracht wird. Dabei wird von der Verschlusseinrichtung 19 eine feste Verbindung zwischen dem Hantelgriff 18 und den Hantelgewichten 10, 11 hergestellt.
  • Durch das gleichzeitige Verdrehen des Nocken 22 wirkt dieser mit dem Vorsprung 28 derart zusammen, dass der Kipphebel 27 unter Überwinden der Vorspannkraft von der Rückstellfeder 29 nach unten gedrückt wird. Dadurch, dass der Kipphebel 27 via das erste Gelenk 30, den Übertragungshebel 31, das zweite Gelenk 32 mit dem Riegel 33 gekoppelt ist, wird die Verschwenkbewegung des Kipphebels 25 in eine Drehbewegung des Riegels 33 übersetzt. Hierbei wird der Riegel 33 um sein drittes Gelenk 34 verdreht, so dass die Nase 35 in die Flucht der Rollenlaufbahn 7 verschwenkt wird.
  • Ist die Verschlusseinrichtung 19 in ihre Feststellung gebracht, sind die kürzeren der Führungsflächen 23 mit den Sperrflanken 36 fluchtend angeordnet, so dass an diesen Führungsflächen 23 geführt der Hantelgriff 18 mit den Hantelgewichten 10, 11 aus dem Einsteckschlitz 17 herausgenommen werden kann. Dabei werden mit dem Hantelgriff 18 aus den Hantelgewichtfächern 3, 4 die Hantelgewichte 10, 11 entnommen, wobei die anderen in den Hantelgewichtfächern 3, 4 angeordneten Hantelgewichte in die vorderen Positionen unmittelbar zu den Öffnungen 5 benachbart angeordnet auf den Rollbahnen 7 rutschen.
  • Zum Hineinbringen der Hantelgewichte 10, 11 in die Hantelgewichtfächer 3, 4 ist wie folgt vorzugehen. Eine Hantel mit dem Hantelgriff 18 und den daran befestigten Hantelgewichten 10, 11 ist an dem Hantelgriff 18 zu fassen, wobei die Hantelgewichte 10, 11 durch die Öffnungen 5 der Hantelgewichtfächer 3, 4 einzubringen sind. Dabei wird unter Überwinden der Vorspannkraft der Rückstellfeder 29 die Nase 35 in die Flucht der Rollenlaufbahn 7 von den Hantelgewichten 10, 11 gedrückt, so dass die Hantelgewichte 10, 11 auf der Rollenlaufbahn 7 in die Hantelgewichtfächer 3, 4 eingeführt werden können. Dabei werden die Führungsflächen 23- an den Sperrflanken 36 geführt, bis der Hantelgriff 18 in der Verdrehaussparung 37 angeordnet ist. Dieser Position sind von den Sperrflanken 36 die Führungsflächen 23 freigegeben, so dass der Hantelgriff 18 entsprechend der Angabe durch den Drehrichtungspfeil 25 gedreht werden kann, wobei die Verschlusseinrichtung 19 von der Feststellung in die Losstellung gebracht wird. Der Nocken 22 steht hierbei mit dem Vorsprung 28 nicht mehr in Wechselwirkung, so dass der Kipphebel 27 von der Rückstellfeder 29 nach oben gedrückt wird. Dabei wird der Riegel 33 so verschwenkt, dass die Nase 35 die Rollenlaufbahn 7 versperrt. Dadurch, dass die Verschlusseinrichtung 19 in der Losstellung ist, kann der Hantelgriff 18 von den Hantelgewichten 10, 11 entnommen werden, indem der Hantelgriff 18 aus den Einsteckschlitzen 17 der Hantelgewichte 10, 11 geführt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hantelgewichtmagazin
    2
    Gehäuse
    3
    erstes Hantelgewichtfach
    4
    zweites Hantelgewichtfach
    5
    Öffnung
    6
    Aussparung
    7
    Rollenlaufbahn
    8
    Rolle
    9
    Rollenachse
    10
    erstes Hantelgewicht
    11
    zweites Hantelgewicht
    12
    untere Abplattung
    13
    obere Abplattung
    14
    Führungsschiene
    15
    Führungsaussparung
    16
    Führungsstab
    17
    Einsteckschlitz
    18
    Hantelgriff
    19
    Verschlusseinrichtung
    20
    Nockentrieb
    21
    Nockenwelle
    22
    Nocken
    23
    Führungsfläche
    24
    Bund
    25
    Drehrichtungspfeil
    26
    Nockenfolger
    27
    Kipphebel
    28
    Vorsprung
    29
    Rückstellfeder
    30
    erstes Gelenk
    31
    Übertragungshebel
    32
    zweites Gelenk
    33
    Riegel
    34
    drittes Gelenk
    35
    Nase
    36
    Sperrflanken
    37
    Verdrehaussparung

Claims (16)

  1. Hantelgewichtmagazin mit einer Mehrzahl an Hantelgewichten (10, 11), die nebeneinander angeordnet in dem Hantelgewichtmagazin (1) unterbringbar sind, das derart eingerichtet ist, dass das vorderste Hantelgewicht (10, 11) verdrehfest gehalten sowie an einer Kopplungsstelle des Hantelgewichts (10, 11) von einem Hantelgriff (18) angegriffen und durch Verschieben aus dem Hantelgewichtmagazin (1) herausnehmbar und/oder in das Hantelgewichtmagazin (1) hineinbringbar ist, einem Riegel (33), der in eine Verriegelungsstellung, in der mit dem Riegel (33) das vorderste Hantelgewicht (10, 11) in dem Hantelgewichtmagazin (1) gegen das Herausnehmen verriegelt ist, und in eine Entriegelungsstellung bringbar ist, in der das vorderste Hantelgewicht (10, 11) zum Herausnehmen mit dem Hantelgriff (18) freigegeben ist, und einem Nockenfolger (26), der von einem Nocken (22) des Hantelgriffs (18) unter Verdrehen desselben betätigbar und mit dem Riegel (33) derart gekoppelt ist, dass bei der Betätigung des Nockenfolgers (26) durch den Nocken (22) der Riegel (33) in seine Verriegelungsstellung und seine Entriegelungsstellung von dem Hantelgriff (18) bringbar ist.
  2. Hantelgewichtmagazin gemäß Anspruch 1, wobei das Hantelgewichtmagazin (1) eine Rollenlaufbahn (7) aufweist, auf der die Hantelgewichte (10, 11) lagerbar sind.
  3. Hantelgewichtmagazin gemäß Anspruch 2, wobei die Rollenlaufbahn (7) derart geneigt angeordnet ist, dass, wenn das vorderste Hantelgewicht (18) von dem Hantelgewichtmagazin (1) herausgenommen ist, die in dem Hantelgewichtmagazin (1) auf der Rollenlaufbahn (7) gelagerten Hantelgewichte (10, 11) nachrutschen, so dass das vorderste Hantelgewicht (10, 11) die vorderste Position in dem Hantelgewichtmagazin (1) einnimmt.
  4. Hantelgewichtmagazin gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Hantelgewichtmagazin (1) eine Vorspanneinrichtung (29) aufweist, mit der der Riegel (33) in die Verriegelungsstellung vorgespannt ist.
  5. Hantelgewichtmagazin gemäß Anspruch 4, wobei die Auslenkrichtung des Nockenfolgers (26) beim Bringen des Riegels (33) von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung durch den Nocken (22) der Vorspannrichtung der Vorspanneinrichtung (29) entgegengesetzt ist.
  6. Hantelgewichtmagazin gemäß Anspruch 5, wobei der Riegel (33) von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung durch das Hantelgewicht (10, 11) unter Überwinden der Vorspannung des Riegels (33) durch die Vorspanneinrichtung (29) bringbar ist, wenn das Hantelgewicht (10, 11) von außerhalb des Hantelgewichtmagazins (1) in das Hantelgewichtmagazin (1) hinein gebracht wird.
  7. Hantelgewichtmagazin gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Nockenfolger ein in dem Hantelgewichtmagazin (1) verschwenkbar gelagerter Kipphebel (26) und der Riegel (33) in dem Hantelgewichtmagazin (1) vor dem vordersten Hantelgewicht (10, 11) verdrehbar gelagert ist, wobei der Riegel (33) von dem Nockenfolger (26) derart angelenkt ist, dass beim Verkippen des Kipphebels (26) durch die Betätigung von dem Nocken (22) der Riegel (33) in die Verriegelungsstellung, in der eine Nase (35) des Riegels (33) vor dem vordersten Hantelgewicht (10, 11) derart angeordnet, dass das Herausnehmen des vordersten Hantelgewichts (10, 11) von der Nase (35) versperrt ist, und in die Entriegelungsstellung bringbar ist, in der die Nase (35) des Riegels (33) derart angeordnet ist, dass das Herausnehmen des vordersten Hantelgewichts (10, 11) freigegeben ist.
  8. Hantelgewichtmagazin gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Hantelgewichte (10, 11) baugleich ausgebildet sind.
  9. Hantelgriff mit einer Verschlusseinrichtung (19), die eingerichtet ist mit einer Kopplungsstelle eines Hantelgewichts (10, 11) in Eingriff zu stehen und durch Verdrehen des Hantelgriffs (18) relativ zum Hantelgewicht (10, 11) in eine Feststellung und eine Losstellung gebracht zu werden, wobei in der Feststellung der Hantelgriff (18) mit dem Hantelgewicht (10, 11) befestigt und in der Losstellung der Handgriff (18) von dem Hantelgewicht (10, 11) gelöst ist und der Hantelgriff (18) einen Nocken (22) aufweist, mit dem ein Nockenfolger (26) eines Hantelgewichtmagazins (1) betätigbar ist, so dass von dem Nocken (22) und dem Nockenfolger (26) ein Nockentrieb (20) gebildet ist, mit dem ein Riegel (33) des Hantelgewichtmagazins (1) zum Verriegeln des Hantelgewichts (10, 11) in dem Hantelgewichtmagazin (10, 11) und zum Freigeben des Hantelgewichts (10, 11) von dem Hantelgewichtmagazin (1) unter Verdrehen des Handgriffs (18) betätigbar ist.
  10. Hantelgriff gemäß Anspruch 9, wobei der Nocken (22) eine Zylinderscheibe mit zwei seitlichen, einander abgewandten und parallel zueinander angeordneten Abplattungen ist, wobei die Achse der Zylinderscheibe mit der Achse des Hantelgriffs (18) zusammenfällt.
  11. Hantelgriff gemäß Anspruch 10, wobei die Abplattungen in je eine Führungsfläche (23) weitergeführt sind, mit der der Hantelgriff (18) beim Bringen des Hantelgriffs (18) an die Kopplungsstelle des Hantelgewichts (10, 11) quer zur Achse des Hantelgriffs (18) geführt ist.
  12. Hantelmagazinsystem mit einem Hantelgewichtmagazin (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 und einem Hantelgriff (18) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das Hantelgewichtmagazin (1) und der Hantelgriff (18) derart aufeinander abgestimmt eingerichtet sind, dass der Hantelgriff (18) mit seiner Verschlusseinrichtung (19) an die Kopplungsstelle des Hantelgewichts (10, 11) bringbar ist, wobei durch Verdrehen des Hantelgriffs (18) relativ zum Hantelgewicht (10, 11) in eine Drehrichtung die Verschlusseinrichtung (19) von der Losstellung in die Feststellung und gleichzeitig durch das Zusammenwirken des Nockens (22) und des Nockenfolgers (26) der Riegel (33) von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung sowie durch Verdrehen des Hantelgriffs (18) relativ zum Hantelgewicht (10, 11) in die andere Drehrichtung die Verschlusseinrichtung (19) von der Feststellung in die Lostellung und gleichzeitig durch das Zusammenwirken des Nockens (22) und des Nockenfolgers (26) der Riegel (33) von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung bringbar sind.
  13. Hantelmagazinsystem gemäß Anspruch 12, wobei der beim Verdrehen des Hantelgriffs (18) überstrichene Verdrehwinkel zum Wechsel der Stellungen der Verschlusseinrichtung identisch zum Verdrehwinkel für den Wechsel der Stellungen des Riegels (33) ist.
  14. Hantelmagazinsystem gemäß Anspruch 13, wobei der Verdrehwinkel im wesentlichen ein rechter Winkel ist und der Nocken (33) vier Führungsflächen (23) aufweist, die vierkantschraubenkopfartig angeformt sind, wobei jeweils zwei einander gegenüberliegende Führungsflächen (23) beim Hinbringen des Hantelgriffs (18) an die Kontaktstelle und beim Wegbringen des Hantelgriffs (18) von der Kontaktstelle zum Führen des Hantelgriffs (18) vorgesehen sind.
  15. Hantelmagazinsystem gemäß Anspruch 14, wobei das Hantelgewichtmagazin (1) mindestens eine Sperrflanke (36) aufweist, mit der beim Hinbringen des Hantelgriffs (18) an die Kontaktstelle und beim Wegbringen des Hantelgriffs (18) von der Kontaktstelle der Hantelgriff (18) von der Sperrflanke (36) geführt ist.
  16. Hantelmagazinsystem gemäß Anspruch 15, wobei das Hantelgewichtmagazin (1) eine Verdrehaussparung (37) aufweist, innerhalb der die Führungsflächen (23) angeordnet sind, wenn der Hantelgriff (18) an der Kontaktstelle angeordnet ist, so dass die Führungsflächen (23) frei von einer Führung durch die Sperrflanken (36) sind und der Hantelgriff (18) über den Verdrehwinkel verdrehbar ist.
EP11185944.3A 2011-10-20 2011-10-20 Hantelgewichtmagazin, Hantelgriff sowie Hantelmagazinsystem mit dem Hantelgewichtmagazin und dem Hantelgriff Not-in-force EP2583725B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11185944.3A EP2583725B1 (de) 2011-10-20 2011-10-20 Hantelgewichtmagazin, Hantelgriff sowie Hantelmagazinsystem mit dem Hantelgewichtmagazin und dem Hantelgriff
PCT/EP2012/070814 WO2013057288A1 (de) 2011-10-20 2012-10-19 Hantelgewichtmagazin, hantelgriff sowie hantelmagazinsystem mit dem hantelgewichtmagazin und dem hantelgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11185944.3A EP2583725B1 (de) 2011-10-20 2011-10-20 Hantelgewichtmagazin, Hantelgriff sowie Hantelmagazinsystem mit dem Hantelgewichtmagazin und dem Hantelgriff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2583725A1 EP2583725A1 (de) 2013-04-24
EP2583725B1 true EP2583725B1 (de) 2014-11-12

Family

ID=44913198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11185944.3A Not-in-force EP2583725B1 (de) 2011-10-20 2011-10-20 Hantelgewichtmagazin, Hantelgriff sowie Hantelmagazinsystem mit dem Hantelgewichtmagazin und dem Hantelgriff

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2583725B1 (de)
WO (1) WO2013057288A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11265199B2 (en) 2020-06-15 2022-03-01 Qualcomm Incorporated Phase noise robust data modulation scheme

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110465042A (zh) * 2019-09-26 2019-11-19 山东力之星健身科技有限公司 多方位训练器
CA3078131A1 (en) * 2020-04-17 2021-10-17 Joal Y. Ollivier Adjustable dumbbell

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7018325B2 (en) * 2003-06-19 2006-03-28 Tessema Dosho Shifferaw Weightlifting system
US7578771B1 (en) * 2006-12-08 2009-08-25 Intellex, Inc. Weight selection and adjustment system for selectorized dumbbells including motorized selector positioning
SE532770C2 (sv) * 2007-11-29 2010-04-06 Tomas Svenberg Hantel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11265199B2 (en) 2020-06-15 2022-03-01 Qualcomm Incorporated Phase noise robust data modulation scheme

Also Published As

Publication number Publication date
EP2583725A1 (de) 2013-04-24
WO2013057288A1 (de) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020102747B4 (de) Hantelanordnung
DE112013007455B3 (de) Gewichtsgerät mit Gewichtseinstellungseinrichtung
AT502324B1 (de) Verriegelbare ausstossvorrichtung
DE102012010394B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Getränkes
DE102006009976A1 (de) Radialverstellmechanismus zur Anwendung in einer Fahrzeugsitzbaugruppe
DE2206821A1 (de) Apparat zur mechanischen Heilbehandlung
DE102007008951A1 (de) Tischtennistisch
EP2583725B1 (de) Hantelgewichtmagazin, Hantelgriff sowie Hantelmagazinsystem mit dem Hantelgewichtmagazin und dem Hantelgriff
DE102018110953B3 (de) Mehrachsiges, unidirektionales Kraftübertragungssystem
DE102005003266B3 (de) Baumständer, insbesonder Christbaumständer
WO2013045677A1 (de) Hantelsystem mit hantelgewichten und einem griff
DE202019105984U1 (de) Sportgerät zur Durchführung von Klimmzügen
DE9212561U1 (de) Gymnastikgerät
DE10036214B4 (de) Vorrichtung zur Schraubbefestigung von Befestigungselementen
DE1553327A1 (de) Verriegelungsvorrichtung,insbesondere Tuerschloss,mit Waehleinrichtun
DE10218555B4 (de) Schienensystem
DE102005001062A1 (de) Anordnung zur Verriegelung eines Tischtennisspieles
EP3621704B1 (de) Fitnessgerät für liegestütze-übungen
DE102005039956A1 (de) Treibstangenschloss
DE2743091C2 (de) Vorrichtung zum Vergrößern des Ausschließhubes eines eintourig mittels Schlüssel schließbaren Schubriegels in einem Schloß mit Falle und Schubriegel
EP1024240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE20312872U1 (de) Trainingsgerät mit verstellbarem Sattel
DE202024103165U1 (de) Eine Hantel
WO2005014124A1 (de) Anordnung zum längsverstellen zweier bindungsbacken einer skibindung
EP1419805B1 (de) Verstell- und Feststelleinrichtung für Schuhhalteraggregate auf einem Ski oder Schneegleitbrett

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BEIER, JUERGEN

17P Request for examination filed

Effective date: 20140115

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAYR, FICHTNER, FICHTNER, BEHR GBR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140617

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 695386

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011004942

Country of ref document: DE

Effective date: 20141224

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150312

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150312

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150212

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011004942

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011004942

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151020

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160503

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151020

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111020

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 695386

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112