EP2583581A2 - Colorationsfolie - Google Patents

Colorationsfolie Download PDF

Info

Publication number
EP2583581A2
EP2583581A2 EP20120187427 EP12187427A EP2583581A2 EP 2583581 A2 EP2583581 A2 EP 2583581A2 EP 20120187427 EP20120187427 EP 20120187427 EP 12187427 A EP12187427 A EP 12187427A EP 2583581 A2 EP2583581 A2 EP 2583581A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coloration
film
foil
coating
film according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20120187427
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2583581A3 (de
Inventor
Bathir Gashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HI-TOOLS GMBH
Original Assignee
HI-tools GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HI-tools GmbH filed Critical HI-tools GmbH
Publication of EP2583581A2 publication Critical patent/EP2583581A2/de
Publication of EP2583581A3 publication Critical patent/EP2583581A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/012Devices for colouring or bleaching separated strands of hair, e.g. highlighting
    • A45D19/018Devices for colouring or bleaching separated strands of hair, e.g. highlighting comprising wrapping foils or foldable sheets for enclosing a strand of hair during treatment, e.g. frosting foils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/0066Coloring or bleaching

Definitions

  • the invention relates to a coloration film for wrapping hair pieces to be dyed from an elastically deformable, film-like material, wherein the coloration film has a surface structure at least on a coming into contact with the hair area surface area, which prevents slippage of the coloration film with respect to the hairline.
  • a device of the type mentioned is from the US 7,425,220 B2 known. This relates to a cosmetic procedure for the treatment of strands of hair and a device for carrying out the method.
  • the hair strands to be treated are placed between two carrier layers, on which a first and second composition is applied.
  • the device for carrying out the method comprises the first and second carrier layer in the form of strips of material which can be folded over one another so that at least a portion of the hair strands to be treated is inserted between the first and second strips of material.
  • a winding film sheet which is formed by a portion of a film web.
  • the film web portion is provided at least one edge with a stiffener.
  • the stiffeners are formed by folded edge portions and are provided with a substantially transverse corrugation.
  • the GB 2 242 357 A refers to a device for the treatment of hair.
  • This comprises a clip, which is preferably made of plastic and has two substantially rectangular plates, which are coupled together via an integral joint, preferably made of flexible plastic.
  • the plates can be closed via the hinge and closed in the closed position with a locking tab. At least one of the inner surfaces of the plates is coated with a receptive or absorbing elastic material.
  • Colorationsfolie or Strähenfolie is in the DE 203 13 707 U1 described.
  • Such coloration foils are known per se and are used in hairdressing shops for wrapping hair parts, which are to be dyed deviating from surrounding hair. By wrapping the hairpieces to be dyed separately or partially, the distribution of the colorant to the surrounding area of the scalp is prevented, as well as to surrounding parts of the hair, so that only the wrapped hair is dyed in the appropriate direction. At the same time the coloration foil serves as a seal, so that the hair dye does not reach the scalp.
  • the present invention has the object, a colorant film of the type mentioned in such a way that when applying the hair dye or after application of the hair dye slipping or slipping is avoided and a simple and inexpensive production is possible.
  • the coloration foil is designed as a stamping foil, wherein the surface structure in the form of elevations and / or depressions extends over the entire surface of the coloring foil.
  • the advantage over the coloration foils according to the prior art is that it is fixed in position relative to the hair part both during and after application of the hair dye.
  • the surface structure has elevations and / or recesses which are formed by mechanical processes such as embossing or stamping.
  • the elevations may be pyramidal, conical, triangular.
  • the surface structure may be formed as a slip-preventing coating such as grain coating, which also increases the friction and prevents slippage of the film along the hair lots.
  • the surface structure which prevents slippage preferably extends on a surface side of the coloration film facing the scalp and / or on a surface side of the coloration film facing the hair portion.
  • the film may preferably be formed as aluminum foil or as a plastic film. It is preferably provided that the surface structure extends over the entire film surface. It is also possible to provide the surface structure in an edge region of 1 to 5 cm, preferably 2 to 3 cm.
  • the film may be rollable from a roll or provided in the form of individual sheets of film.
  • Fig. 1 shows a plan view of a coloration film 10 for wrapping to be dyed hair lots.
  • the coloration film 10 consists of an elastically deformable, film-like material, in the present embodiment of aluminum.
  • the coloration film is used by laying a section of hair on a surface 12 of an upper half 14 of the coloration film 10 and then applying a hair dye by means of a brush. Subsequently, a lower half 16 of the coloration film is folded around a fold line 18, so that the hair section between the first half 14 and the second half 16 of the coloration film 10 is included.
  • the surface 12 of the coloration film 10 has a surface structure 20, which prevents slippage or slippage of the coloration film 10 relative to the hair part during the application of the hair dye as well as after the application of the hair dye in the folded state.
  • the surface structure 20 is formed according to embodiment as an embossed structure, the in Fig. 2 enlarged and in the Fig. 3a, 3b is shown in sectional view.
  • the structure 20 has truncated pyramidal elevations 22 and corresponding recesses 24, which in the folded state according to Fig. 3b interlock to avoid slipping off the hairline.
  • the elevations or depressions 22, 24 have a height in the range of 0.01 mm to 2 mm.
  • the structures 22 are formed in the shape of truncated pyramids.
  • Other structures such as truncated conical structures, semicircular structures, triangular structures, wave structures, are also provided by the invention.
  • the coloration film 10 can be produced from commercially available, smooth coloration film 26, which can usually be taken up on a roll 28 and commercially available.
  • Fig. 4 1 shows a device for producing the coloration film 10 with a structured surface 12, comprising a receptacle 30 for the coloration film roll 28 and opposing rolls 32, 34, each with the embossed structure 20 structured surfaces 36, 38.
  • the smooth coloration film 26 is then by a Gap 40 passed between the rollers 32, 34 and the output side, the Colorationsfolie 10 is available with a structured surface 12, which can then be cut in the desired length along a cutting blade 42.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Colorationsfolie (10) zum Einpacken von zu färbenden Haarpartien aus einem elastisch verformbaren, folienartigen Material, wobei die Colorationsfolie (10) zumindest auf einem mit der Haarpartie in Berührung kommenden Oberflächenbereich (12) eine Oberflächenstruktur (20) aufweist, welche ein Verrutschen der Colorationsfolie (10) in Bezug zu der Haarpartie verhindert. Eine einfache Herstellung wird dadurch erreicht, dass die Colorationsfolie (10) als Prägefolie ausgebildet ist, wobei sich die Oberflächenstruktur (20) in Form von Erhebungen (22) und/oder Vertiefungen (24) über die gesamte Fläche der Colorationsfolie (10) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Colorationsfolie zum Einpacken von zu färbenden Haarpartien aus einem elastisch verformbaren, folienartigen Material, wobei die Colorationsfolie zumindest auf einem mit der Haarpartie in Berührung kommenden Oberflächenbereich eine Oberflächenstruktur aufweist, welche ein Verrutschen der Colorationsfolie in Bezug zu der Haarpartie verhindert.
  • Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der US 7,425,220 B2 bekannt. Diese bezieht sich auf ein kosmetisches Verfahren zur Behandlung von Haarsträhnen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Dabei werden die zu behandelnden Haarsträhnen zwischen zwei Trägerschichten platziert, auf denen eine erste und zweite Zusammensetzung aufgetragen ist. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens umfasst die erste und zweite Trägerschicht in Form von Materialstreifen, die übereinander gefaltet werden können, so dass zumindest ein Abschnitt der zu behandelnden Haarsträhnen zwischen die ersten und zweiten Materialstreifen eingelegt ist.
  • Aus der DE 10 2006 016 819 1 ist ein Wickelfolienblatt bekannt, welches durch einen Abschnitt einer Folienbahn gebildet ist. Der Folienbahnabschnitt ist an mindestens einem Rand mit einer Versteifung versehen. Die Versteifungen werden durch umgefaltete Randabschnitte gebildet und sind mit einer im Wesentlichen transversalen Wellung versehen.
  • Die GB 2 242 357 A bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Behandlung von Haaren. Diese umfasst einen Clip, der vorzugsweise aus Plastik hergestellt ist und zwei im Wesentlichen rechteckförmige Platten aufweist, die über ein integrales Gelenk, vorzugsweise aus flexiblem Plastik, miteinander verkoppelt sind. Die Platten können über das Gelenk geschlossen werden und in geschlossener Position mit einer Rastlasche verschlossen werden. Zumindest eine der inneren Flächen der Platten ist mit einem aufnahmefähigen oder absorbierenden elastischen Material beschichtet.
  • Eine weitere Colorationsfolie bzw. Strähnenfolie ist in der DE 203 13 707 U1 beschrieben. Derartige Colorationsfolien sind an sich bekannt und werden in Friseurgeschäften zum Einpacken von Haarpartien verwendet, welche abweichend von umgebenden Haaren eingefärbt werden sollen. Durch das Einpacken der separat oder partiell zu färbenden Haarpartien wird die Verteilung des Färbemittels auf den umgebenden Kopfhautbereich ebenso verhindert wie auf umgebende Haarpartien, so dass lediglich die eingepackte Haarpartie im entsprechenden Sinne eingefärbt wird. Gleichzeitig dient die Colorationsfolie als Dichtung, damit das Haarfärbemittel nicht an die Kopfhaut gelangt.
  • Nachteilig bei den bekannten Colorationsfolien ist, dass diese aufgrund der glatten Oberfläche während des Auftrags des Haarfärbemittels oder während der Einwirkungszeit des Haarfärbemittels am menschlichen Kopf von der zu färbenden Haarpartie abrutscht bzw. verrutscht. Damit ist die Gefahr verbunden, dass sich Haarfärbemittel ungewollt auf angrenzende, nicht zu färbende Bereiche verteilt oder die Colorationsfolie im ungünstigsten Fall vollständig abrutscht und erneut aufgetragen werden muss.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Colorationsfolie der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass beim Auftragen des Haarfärbemittels bzw. nach Applikation des Haarfärbemittels ein Verrutschen bzw. Abrutschen vermieden wird und eine einfache und kostengünstige Herstellung ermöglicht wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Colorationsfolie als Prägefolie ausgebildet ist, wobei sich die Oberflächenstruktur in Form von Erhebungen und/oder Vertiefungen über die gesamte Fläche der Colorationsfolie erstreckt.
  • Durch die rutschfeste Oberflächenstruktur wird gegenüber den Colorationsfolien nach dem Stand der Technik der Vorteil erreicht, dass diese sowohl während als auch nach dem Aufbringen des Haarfärbemittels in ihrer Lage bezogen auf die Haarpartie fixiert ist.
  • In bevorzugter Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Oberflächenstruktur Erhebungen und/oder Vertiefungen aufweist, die durch mechanische Verfahren wie Prägen oder Stanzen, umgeformt sind. Die Erhebungen können pyramidenförmig, kegelförmig, dreieckförmig ausgebildet sein. Dadurch wird die Reibung zwischen der Oberfläche der Colorationsfolie und den Haarpartien vergrößert, so dass ein Verrutschen verhindert wird. Im zusammengefalteten Zustand der Colorationsfolien verzahnen sich die gegenüberliegenden Strukturen.
  • Alternativ kann die Oberflächenstruktur als eine das Verrutschen verhindernde Beschichtung wie beispielsweise Korn-Beschichtung ausgebildet sein, die ebenfalls die Reibung erhöht und ein Verrutschen der Folie entlang der Haarpartien verhindert.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die ein Verrutschen verhindernde Oberflächenstruktur auf einer der Kopfhaut zugewandten Oberflächenseite der Colorationsfolie und/oder auf einer der Haarpartie zugewandten Oberflächenseite der Colorationsfolie.
  • Die Folie kann vorzugsweise als Aluminiumfolie oder auch als Kunststoff-Folie ausgebildet sein. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass sich die Oberflächenstruktur über die gesamte Folienoberfläche erstreckt. Auch besteht die Möglichkeit, die Oberflächenstruktur in einem Randbereich von 1 - 5 cm, vorzugsweise 2 - 3 cm vorzusehen.
  • Die Folie kann von einer Rolle abrollbar ausgebildet sein oder in Form von einzelnen Folien-Blättern zur Verfügung gestellt werden.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf die Colorationsfolie mit Oberflächenstruktur,
    Fig. 2
    eine vergrößerte Darstellung der Oberflächenstruktur,
    Fig. 3a, b)
    eine Schnittdarstellung der Oberflächenstruktur, und
    Fig. 4
    eine Vorrichtung zur Herstellung der Colorationsfolie.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht einer Colorationsfolie 10 zum Einpacken von zu färbenden Haarpartien. Die Colorationsfolie 10 besteht aus einem elastisch verformbaren, folienartigen Material, im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Aluminium. Die Colorationsfolie wird benutzt, indem eine Haarpartie auf einer Oberfläche 12 einer oberen Hälfte 14 der Colorationsfolie 10 ausgelegt und sodann mittels eines Pinsels ein Haarfärbemittel aufgetragen wird. Anschließend wird eine untere Hälfte 16 der Colorationsfolie um eine Faltlinie 18 gefaltet, so dass die Haarpartie zwischen der ersten Hälfte 14 und der zweiten Hälfte 16 der Colorationsfolie 10 eingeschlossen ist.
  • Gemäß der Erfindung weist die Oberfläche 12 der Colorationsfolie 10 eine Oberflächenstruktur 20 auf, welche ein Rutschen bzw. Verrutschen der Colorationsfolie 10 bezogen auf die Haarpartie während des Auftrags des Haarfärbemittels sowie auch nach dem Auftrag des Haarfärbemittels im zusammengefalteten Zustand verhindert.
  • Die Oberflächenstruktur 20 ist gemäß Ausführungsbeispiel als Prägestruktur ausgebildet, die in Fig. 2 vergrößert und in den Fig. 3a, 3b in Schnittdarstellung dargestellt ist. Die Struktur 20 weist pyramidenstumpfförmige Erhebungen 22 sowie korrespondierende Vertiefungen 24 auf, die im zusammengefalteten Zustand gemäß Fig. 3b ineinander eingreifen, um ein Abrutschen von der Haarpartie zu vermeiden.
  • Die Erhebungen bzw. Vertiefungen 22, 24 weisen eine Höhe im Bereich von 0,01 mm bis 2 mm auf.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Strukturen 22 pyramidenstumpfförmig ausgebildet. Andere Strukturen wie beispielsweise kegelstumpfförmige Strukturen, halbkreisförmige Strukturen, Dreiecksstrukturen, Wellenstrukturen, sind ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
  • Die Colorationsfolie 10 kann aus handelsüblicher, glatter Colorationsfolie 26 hergestellt werden, die üblicherweise auf einer Rolle 28 aufgewickelt im Handel bezogen werden kann.
  • Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung der Colorationsfolie 10 mit strukturierter Oberfläche 12, umfassend eine Aufnahme 30 für die Colorationsfolien-Rolle 28 sowie gegenüberliegende Walzen 32, 34, mit jeweils mit der Prägestruktur 20 strukturierte Oberflächen 36, 38. Die glatte Colorationsfolie 26 wird sodann durch einen Spalt 40 zwischen den Walzen 32, 34 hindurchgeführt und ausgangsseitig steht die Colorationsfolie 10 mit strukturierter Oberfläche 12 zur Verfügung, die sodann in gewünschter Länge entlang eines Schneidmessers 42 abgeschnitten werden kann.

Claims (9)

  1. Colorationsfolie (10) zum Einpacken von zu färbenden Haarpartien aus einem elastisch verformbaren, folienartigen Material, wobei die Colorationsfolie (10) zumindest auf einem mit der Haarpartie in Berührung kommenden Oberflächenbereich (12) eine Oberflächenstruktur (20) aufweist, welche ein Verrutschen der Colorationsfolie (10) in Bezug zu der Haarpartie verhindert,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Colorationsfolie (10) als Prägefolie ausgebildet ist, wobei sich die Oberflächenstruktur (20) in Form von Erhebungen (22) und/oder Vertiefungen (24) über die gesamte Fläche der Colorationsfolie (10) erstreckt.
  2. Colorationsfolie nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erhebungen (22) und/oder Vertiefungen (24) pyramidenförmig, kegelförmig, dreieckförmig, kugelförmig, wellenförmig ausgebildet sind.
  3. Colorationsfolie nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Oberflächenstruktur (20) derart ausgebildet ist, dass sich im zusammengefalteten Zustand der Colorationsfolie gegenüberliegende Erhebungen (22) und/oder Vertiefungen (24) verzahnen.
  4. Colorationsfolie nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Oberflächenstruktur (20) eine das Verrutschen verhindernde Beschichtung aufweist.
  5. Colorationsfolie nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Beschichtung als Kunststoffbeschichtung mit eingeformten Strukturen ausgebildet ist.
  6. Colorationsfolie nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Beschichtung als Kornbeschichtung ausgebildet ist.
  7. Colorationsfolie nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Colorationsfolie eine Aluminiumfolie ist.
  8. Colorationsfolie nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Colorationsfolie eine Kunststoff-Folie ist.
  9. Colorationsfolie nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erhebungen (22) und/oder Vertiefungen (24) eine Höhe bzw. Tiefe im Bereich von 0,01 mm bis 2 mm aufweisen.
EP12187427.5A 2011-10-05 2012-10-05 Colorationsfolie Withdrawn EP2583581A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011051530U DE202011051530U1 (de) 2011-10-05 2011-10-05 Colorationsfolie sowie Vorrichtung zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2583581A2 true EP2583581A2 (de) 2013-04-24
EP2583581A3 EP2583581A3 (de) 2014-10-01

Family

ID=45896141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12187427.5A Withdrawn EP2583581A3 (de) 2011-10-05 2012-10-05 Colorationsfolie

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2583581A3 (de)
DE (1) DE202011051530U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3115664A1 (fr) * 2020-11-05 2022-05-06 L'oreal Feuilles capillaires biodégradables pour modifier une couleur capillaire, systèmes et procédés d’utilisation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2242357A (en) 1990-03-22 1991-10-02 Frederica Catharina Newman Device for treating hair
DE20313707U1 (de) 2003-09-04 2003-11-06 Alcina Cosmetic Dr Kurt Wolff Strähnenfolie zum Einpacken von zu färbenden Haarpartien
DE102006016819A1 (de) 2006-04-07 2007-10-18 Schindler, Jens Wickelfolienblatt sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US7425220B2 (en) 2001-11-14 2008-09-16 The Procter & Gamble Company Method for the cosmetic treatment of hair and implement for carrying out the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB458825A (en) * 1934-07-05 1936-12-28 Zotos Corp Improvements in pads for use in the permanent waving of the hair
US3108604A (en) * 1961-01-06 1963-10-29 Ruth M Krull Corrugated paper hair curler
US3885737A (en) * 1971-08-05 1975-05-27 Permtek Dispensing package, cartridge and container
US5849421A (en) * 1994-03-03 1998-12-15 Xpurrt Limited Foil cuts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2242357A (en) 1990-03-22 1991-10-02 Frederica Catharina Newman Device for treating hair
US7425220B2 (en) 2001-11-14 2008-09-16 The Procter & Gamble Company Method for the cosmetic treatment of hair and implement for carrying out the same
DE20313707U1 (de) 2003-09-04 2003-11-06 Alcina Cosmetic Dr Kurt Wolff Strähnenfolie zum Einpacken von zu färbenden Haarpartien
DE102006016819A1 (de) 2006-04-07 2007-10-18 Schindler, Jens Wickelfolienblatt sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2583581A3 (de) 2014-10-01
DE202011051530U1 (de) 2012-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932178C3 (de) Geprägte Kunststoffolienbahn
DE2460663C3 (de) Aus thermoplastischer Folie geprägte Kunststoffbahn als Webstoffersatz
DE69813959T2 (de) Pack von mit einer Kunststofffolie verpackten Gegenständen, Kunststofffolie zurVerpackung eines Packs, und Verfahren zur Herstellung der Kunststofffolie
WO1997003816A1 (de) Faltwabe
DE102009003653A1 (de) Schrumpfgebinde und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60311828T2 (de) Abdeckband
DE3126139A1 (de) Verbindungsvorrichtung aus synthetischem material von dem typ, bei dem streifen profile sich gegenseitig ergaenzender formen aufweisen, sowie produkte mit einer solchen vorrichtung
DE60008183T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer biegbaren Einlage, durch das Verfahren herstellbare Einlage, und Profil mit einer solchen Einlage
DE202013011966U1 (de) Abdichtungsbahn
WO2021151962A1 (de) Metallband als einlage für kantenschutzstreifen und verfahren zu seiner herstellung
EP2583581A2 (de) Colorationsfolie
DE102012018467B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Applikators für kosmetische Produkte und ein Applikator
DE602005002193T2 (de) Epilierstreifen für Epilierung mit Epilierwachs
DE2044267B2 (de) Scherfolie für Trockenrasierapparate
EP3649892A1 (de) Kantenleiste und verfahren zu ihrer herstellung
DE20206254U1 (de) Dichtungsband
DE202012103957U1 (de) Tablett
DE7836763U1 (de) Haarformer
DE1479225C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewellten Kunststoff-Folienbahnen
DE1223244B (de) Selbstklebeetikett
DE4143338C2 (de)
DE3721417C2 (de)
DE102014017888A1 (de) Einrichtung zum Behandeln von Haarsträhnen
DE102012018466A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Applikators für kosmetische Produkte
DE1030707B (de) Anordnung an Deckschichten von Flicken fuer die Reparatur von Gummiteilen, wie z. B. Kraftfahrzeug- und Fahrradschlaeuchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45D 19/00 20060101AFI20140828BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150401

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160503

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HI-TOOLS GMBH