EP2570581A1 - Aufnahmekörper für Beschattungssysteme - Google Patents

Aufnahmekörper für Beschattungssysteme Download PDF

Info

Publication number
EP2570581A1
EP2570581A1 EP12184262A EP12184262A EP2570581A1 EP 2570581 A1 EP2570581 A1 EP 2570581A1 EP 12184262 A EP12184262 A EP 12184262A EP 12184262 A EP12184262 A EP 12184262A EP 2570581 A1 EP2570581 A1 EP 2570581A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
receiving body
extension direction
main extension
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12184262A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Massimiliano Salvato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maco Technologie GmbH
Original Assignee
Maco Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maco Technologie GmbH filed Critical Maco Technologie GmbH
Publication of EP2570581A1 publication Critical patent/EP2570581A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17023Shutter boxes; Details or component parts thereof made of more than two pieces

Definitions

  • This invention relates to a receiving body for shading systems. More precisely, the shading systems are preferably of the roller blind type and form, for example, a roller shutter. However, this invention can also be used for folding shading systems, such as sun visor systems.
  • the shading system may be a mosquito net or other system not expressly stated.
  • blind type shade systems referred to as “blinds”.
  • this invention can also be applied to other types of shading systems as defined above.
  • the receiving body is usually mounted over a window or door for receiving the shutter.
  • the receiving body comprises a fixed portion (commonly referred to as a "box") installed in the wall of the building above the window or door and having an interior compartment where at least part of the shutter (in accordance with whether it is rolled up or rolled up) unrolled) is located.
  • a fixed portion commonly referred to as a "box”
  • the shutter in accordance with whether it is rolled up or rolled up) unrolled
  • the fixed portion of the receiving body has a front opening for accessing the inner compartment. More accurate has the front opening to an inner surface of the building so that a user can access through this on the inner compartment (for example, to carry out operations for roller shutter maintenance, settings, etc.).
  • the receiving body includes a closing member (cap) movable between a closed position in which it is inserted into the opening to close it and a remote position in which it is separated.
  • a closing member cap
  • the closure member includes an outer panel that is visible during the closed position to cover the opening. More specifically, the outer panel extends the entire size of the opening and partially overlaps the fixed portion in the closed position.
  • the closing element has one or more coupling pins which are connected to the back of the outer panel and can be activated on the receiving body for locking the closing element in the closed position.
  • the pins engage the frame formed by the portion of the fixed portion surrounding the opening.
  • the disadvantages are due to the fact that often the closure member does not fully adhere to the fixed portion, thereby allowing passage of airflows through the aperture from the inner compartment to the outer side.
  • the opening is closed only by contact between the outer panel and the fixed portion, and the contact between the outer panel and the fixed portion is not present along the entire circumference of the frame. In this situation, air passages are created between the inner compartment and the outside which affect the ambient temperature within the building.
  • such a type of closure of the opening aids in the diffusion of noise (due, for example, to the rolling motion of the shutter) from the interior compartment to the interior (interior) of the building.
  • such a type of closure of the opening also aids in the diffusion of noise and heat dispersion from the outside environment (relative to the building) to the interior environment (and vice versa) on the receptacle body.
  • the masonry of the wall of the building on the receiving body is thinner due to the presence of the inner compartment.
  • the currently known type of outer panel applied to the fixed portion has a negative effect on the diffusion of noise and on the heat flow between the environment outside the enclosure and the environment inside and vice versa.
  • the object of this invention is also to provide a receiving body for shading systems, which forms a sound insulation at the opening in the closed position.
  • the reference numeral 1 as a whole designates a receiving body for shading systems according to this invention.
  • the shadowing receiving body 1 is mounted on a counterframe for doors or windows during the construction of the walls 100 of a building.
  • the receiving body 1 is mounted directly to the masonry in the shell of the wall 100 during construction.
  • the receiving body 1 comprises a fixed portion 3 which forms an inner compartment 4 into which a shading system can be inserted.
  • the fixed portion 3 is at least partially installed in the wall 100 of the building, wherein the longitudinal extent thereof is substantially parallel to the ground. For this reason, the inner compartment 4 is also inserted into the wall 100 of the building.
  • the wall 100 of the building has two opposite sides: an inside 101 facing an interior of the building, and an outside 102 facing the outside.
  • the roller shutter as soon as it is pulled up, housed in the wall 100 of the building.
  • the roller blind itself can be wound around a winding shaft which is inserted into the inner compartment 4.
  • the winding shaft is substantially parallel to the ground.
  • the winding shaft is substantially parallel to a horizontal plane.
  • the inner compartment 4 has sufficient dimensions to accommodate the shading system which is wound around itself (in the case of shutters) or folded.
  • the fixed portion 3 comprises a plurality of separate parts ( Fig. 3 ), which are interconnected. In this way, it is advantageously possible to assemble the fixed portion 3 at the installation location of the receiving body 1.
  • the fixed portion 3 is part of the wall 100 of the building.
  • the fixed section includes 3 a part of the masonry of the wall 100 of the building.
  • the inner compartment 4 is made during the construction of the wall 100 of the building.
  • the fixed portion 3 has a front panel 5, which in use is directed towards the inside of the building, and a back panel 20, which in use is directed to the outside of the building. More specifically, in use, the front panel 5 of the fixed portion 3 is located on the inside 101 of the wall 100 of the building, while the back panel 20 is on the outside 102 of the wall 100 of the building.
  • the back panel 20 of the fixed portion 3 is at least partially integrated into an insulation layer 103 (commonly known as an "insulation jacket") of the wall 100 of the building.
  • the insulation layer 103 is part of the wall 100 of the building located near the outside 102 to provide thermal insulation of the spaces within the building.
  • the fixed portion 3 comprises two side shoulder plates 21 which laterally close the inner compartment 4. Exactly shows Fig. 3 in that each side shoulder plate 21 forms a front surface 22 which is substantially coplanar with the front panel 5.
  • the fixed portion 3 has an opening 6 for accessing the inner compartment 4.
  • the access opening 6 is positioned on the front panel 5 of the fixed portion 3.
  • the access opening is outwardly surrounded by the front panel 5 and by the front surfaces 22 of the side shoulder plates 21.
  • the fixed portion 3 of the receiving body 1, which is present around the opening 6, is possible, the fixed portion 3 of the receiving body 1, which is present around the opening 6, else.
  • the presence of the front surfaces 22 of the side shoulder plates 21 allows a complete plastering of the fixed portion 3 around the opening 6 such that, as far as possible, the receiving body 1 is hidden.
  • the term "outside" of the receiving body 1 as used in this specification is meant relative to the inner compartment 4 in the direction of the opening access 6.
  • the opening 6 preferably faces a room of a building, and the exterior of interest therefore relates to this room of the building.
  • the opening 6 extends over almost the entire extent of the fixed portion 3 such that a user can access any part of the shading system when necessary.
  • the opening 6 extends along a respective main direction of the extension 7 from the outside to the inner compartment 4.
  • the opening 6 forms a passage tunnel which brings the inner compartment 4 in communication with the outside.
  • the opening 6 has a predetermined depth, which is measured along the longitudinal direction of the extension.
  • the fixed portion 3 has an interface 8 which extends annularly around the opening 6.
  • the interface 8 forms the passage tunnel.
  • the interface 8 extends along the main extension direction 7 over the predetermined depth.
  • the interface 8 comprises four flat sides 9 joined together and in pairs opposite each other to form a polyhedron shape.
  • the receiving body 1 comprises an element 10 for closing the opening 6, which is between a closed position in which it is at least partially inserted into the opening 6 to close this ( Fig. 3 . 6 and 7 ), and a remote position in which it is separated from the fixed portion 3 ( Fig. 1 and 5 ).
  • the closure member 10 is essentially a movable cap that closes the opening 6.
  • the closing element 10 in the closed position conceals the inner compartment 4 and components contained therein.
  • the closure member 10 includes a cover panel 11 having a visible side 12 and a rear side 13 facing the opening 6 during insertion of the closure member 10 into the opening 6. Moreover, the closure member 10 includes an insertion portion 14 which is connected to the cover panel 11 on the rear side 13.
  • the insertion portion 14 is connected to the cover panel 11 in a centered position on the rear side 13. Consequently, the rear side 13 of the cover panel 11 has a contact frame 15 surrounding the insertion portion 14.
  • the contact frame 15 comes into contact with the fixed portion 3, overlapping it.
  • the contact frame 15 comes into contact with a part of the front panel 5 of the fixed portion 3.
  • the insertion portion 14 is fully inserted into the opening 6.
  • the insertion portion 14 forms a flat surface with the front panel 5 of the fixed portion 3 (FIG. Fig. 2 ).
  • the closure member 10 is at least partially tapered along the main extension direction 7 so as to at least partially contact the interface 8 during passage from the remote position to the closed position.
  • the closing element 10 is tapered from the outside to the inner compartment 4.
  • the tapered portion of the closure member 10 is the insertion portion 14.
  • the insertion portion 14 is in contact with the interface 8.
  • the closing element 10 has a dimension transversely to the main extension direction 7, which is variable along the main extension direction 7. More specifically, the dimension of the closing member 10 decreases from the outside to the inside pocket 4.
  • the dimension transversely to the main extension direction 7 of the insertion portion 14 varies linearly along the main extension direction 7.
  • the width LC of the closure member 10 measured transversely to the main extension direction 7 varies along the main extension direction 7. More specifically, the width LC of the closure member 10 decreases from the outside to the inside compartment 4 (FIG. Fig. 4 ).
  • the opening 6 has a constriction along the main extension direction 7. In other words, the opening 6 narrows from the outside to the inside compartment 4.
  • the inner surface of the closure member 6, which is measured transversely to the main extension direction 7, varies along the main extension direction 7. More specifically, the inner surface of the opening 6, which is measured transversely to the main extension direction 7, varies from the outer side to the inner compartment 4.
  • the width LA of the opening 6, which is measured transversely to the main extension direction 7, varies along the main extension direction 7.
  • the width LA of the opening 6, which is measured transversely to the main extension direction 7, varies from the outside to the inside compartment 4 (FIG. Fig. 4 ).
  • the shutter member 10 engages with the interface 8 of the fixed portion 3 so as to close the opening 6.
  • the closure member 10 engages the interface 8 of the fixed portion 3, the closure member 10 is in a locked position.
  • the closure member 10 gradually comes into contact with the interface 8 of the fixed portion 3 until locked in the closed position. More specifically, the locking of the closure member 10 is in position due to the constriction of the Opening 6 relative to the insertion portion 14.
  • the closing element 10 is locked in position thanks to the pressure of the interface 8 of the fixed portion 3 on the closing element 10.
  • the closure member 10 has a locking surface 16 which, during the closed position, faces the interface 8 of the fixed portion 3 at least at a respective fitting zone.
  • the locking surface 16 is formed by four flat sides 17, which are connected to each other and in pairs, which are opposite to each other. For this reason, during the closed position, each flat side 17 of the locking surface 16 faces a respective flat side 9 of the interface 8.
  • the locking surface 16 and interface 8 are disposed substantially parallel to the mating zone.
  • each flat side 17 of the locking surface 16 is substantially parallel to a flat side 9 of the interface 8 facing the flat side 17 of the locking surface 16.
  • the opening 6 is shaped to mate with the closure member 10 in such a manner that in the closed position the closure member 10 is coupled to the opening 6.
  • the interface 8 is shaped to mate with the locking surface 16.
  • the insertion portion 14 of the closure member 10 has a truncated pyramidal shape, and thus the aperture 6 is shaped to mate with the truncated pyramid.
  • the locking surface 16 and the interface 8 are inclined relative to a plane at right angles to the main extension direction 7 by an angle preferably between 91 ° and 100 °.
  • each flat side 17 of the locking surface 16 relative to a vertical plane is substantially equal to the inclination of a flat side 9 of the interface 8 facing the flat side 17 of the locking surface 16 relative thereto vertical level.
  • each flat side 17 of the locking surface 16 is inclined relative to the front panel 5 by an angle preferably between 91 ° and 100 °.
  • each flat side 9 of the interface 8 is inclined relative to the front panel 5 by an angle preferably between 91 ° and 100 °.
  • the locking surface 16 and the interface 8 are inclined relative to each other at the passport zone. More specifically, the inclination angle of each flat side of the locking surface 16 relative to a vertical plane is smaller than the inclination of a flat side of the interface 8 facing the flat side of the locking surface 16 relative to the same vertical plane.
  • the insertion portion 14 forms at least one surface which is measured at a cross-sectional plane of the closure member 10 transverse to the main extension direction 7 and whose size is larger than the maximum inner surface of the opening 6, which is measured transversely to the main extension direction 7.
  • the closure member 10 which passes from the remote position to the closed position, at least partially comes into contact with the fixed portion 3.
  • the maximum width LA of the opening 6 measured in a predetermined passage direction transverse to the main extension direction 7 of the opening 6 is smaller than a maximum width LC of the closure member 10 measured parallel to the passage direction.
  • the closing element 10 extends from the outside to the inside compartment 4 during the closed position and along the main extension direction 7 of the opening 6.
  • the closing element 10 extends to the inner compartment 4 so as to cover the entire depth of the opening 6.
  • the insertion portion 14 of the closure member 10 has a length measured along the main extension direction 7 equal to the depth of the opening 6.
  • the inner compartment 4 is at least partially formed by a side wall 18 of the fixed portion 3.
  • the fixed portion 3 has within the side wall 18, which delimits the inner compartment 4.
  • the side wall 18 is substantially curved to form a surface shaped to mate with a self-wound roller blind.
  • the closing element 10 has a rear surface 19 which, in the closed position, faces the inner compartment 4 and forms a continuous surface with the side wall 18 ( Fig. 5 ).
  • the rear surface 19 forms a continuation of the outline of the side wall 18.
  • the rear surface is curved and substantially shaped to mate with a self-wound roller blind.
  • the closing element 10 is at least partially made of a thermo-acoustic insulating material.
  • the insertion portion 14 of the closure member 10 is made entirely of thermoacoustic insulation material so as to ensure insulation along the extent of the opening 6.
  • the fixed portion 3 is at least partially made of thermoacoustic insulating material so as to improve the thermoacoustic insulation of the wall 100 of the building on the receiving body 1.
  • the side wall 18 of the fixed portion 3 is made of thermoacoustic insulation material.
  • closure member 10 is at least partially made of deformable material so that, when in contact with the interface 8 during passage from the remote position to the closed position, it deforms in such a manner that the inner compartment 4 is deformed from the outside environment is isolated.
  • the insertion portion 14 is made entirely of deformable material.
  • the receiving body 1 comprises an additional portion 23 positioned on the front panel 5 for covering any empty space existing between the fixed portion 3 and the inside 101 of the wall 100 of the building.
  • the width of the fixed portion 3 (measured along the main extension direction 7) is normally smaller than the thickness (measured between the inside 101 and the outside) of the wall 100 of the building.
  • the variant of the preferred embodiment allows an adaptation of the fixed portion 3 to any dimension of the wall 100 of the building.
  • the additional portion 23 of the receiving body includes a fixed member 24 and a mobile member 25.
  • the fixed member 24 is connected to the fixed portion 3 and has a central hole 26 as an extension of the access opening 6. More specifically, FIG Fig. 6 in that the central hole 26 extends along the main extension direction 7 from the access opening 6 to the outside. More specifically, the size of the center hole 26 (transverse to the main extension direction 7) is larger than that of the access opening 6.
  • the mobile element 25 is connected to the closing element 10 and follows the movements thereof during use.
  • the mobile element 25 is connected to the insertion portion 14 of the closure member 10 and extends from it to the outside.
  • the mobile element 25 is disposed between the insertion portion 14 and the cover panel 11.
  • the mobile element 25 is part of the closing element 10 of the receiving body 1.
  • the mobile element 25 has an extension transversely to the main extension direction 7, which is greater than the extent transverse to the main extension direction 7 of the insertion section 14.
  • the extension of the mobile element 25 is smaller than the extent transverse to the main extension direction 7 of the rear side 13 of the cover panel 11.
  • the mobile element 25 is shaped to mate with the central hole 26 formed by the additional portion 23. Consequently, during the closed position, the mobile member 25 is inserted into the central hole 26 and is in contact with the fixed member 24 so as to close the inner compartment 4 completely.
  • the mobile element 25 is disposed of thermoacoustic insulation material (similar to the closure member 10) so as to increase the thermoacoustic insulation between the inner compartment 4 and the outer side.
  • the cover panel 11 is connected to the mobile element 25 on the inside 101 of the wall 100 of the building.
  • the cover panel 11 is partially superimposed on the inside 101 of the wall 100 of the building.
  • the receiving body 1 comprises spacer bars 27 connected between the cover panel 11 and the fixed member 24 to allow the cover panel 11 to rest against the fixed member 24 (and not the inside 101 of the wall) during the closed position can.
  • the opening 6 has the constriction along the main extension direction 7, and the closure member 10 is not tapered. More specifically, the insertion portion 14 forms at least one surface which is measured at a cross-sectional plane of the closure member 10 transverse to the main extension direction 7 and whose size is larger than the maximum inner surface of the opening 6, which is transversal is measured to the main extension direction 7. In this way, when the closure member 10 is inserted into the opening 6, the insertion portion 14 comes into contact with the interface 8 until it locks itself thereto.
  • This invention fulfills the present objects.
  • the receiving body provides thermoacoustic isolation between the inner compartment and the outer side.
  • the locking surface is pressed against the interface such that the passage of any air streams is blocked.
  • the contact between the closing member and the fixed portion is made over a larger area as compared with the prior art.
  • the extension of the closure member along the entire depth of the opening ensures more efficient thermoacoustic isolation both between the environment within the building and the inner compartment of the receiving body and between the environment within the building and the environment outside the building on the receiving body.
  • the entire extent (in depth) of the opening of the receiving body is closed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Es ist ein Aufnahmekörper (1) für Beschattungssysteme beschrieben, der einen fixierten Abschnitt (3) umfasst, der ein Innenfach (4) bildet, in das ein Beschattungssystem einsetzbar ist, und eine Zugriffsöffnung (6) zu dem Innenfach (4) aufweist. Die Öffnung (6) erstreckt sich entlang einer jeweiligen Haupterstreckungsrichtung (7) von der Außenseite zu dem Innenfach (4). Überdies weist der fixierte Abschnitt (3) eine Grenzfläche (8) auf, die sich um die Öffnung (6) erstreckt und sich entlang zumindest eines Teils der Haupterstreckungsrichtung (7) erstreckt. Zusätzlich umfasst der Aufnahmekörper (1) ein Schließelement (10) der Öffnung (6), das zwischen einer geschlossenen Position der Öffnung (6) und einer davon entfernten Position bewegbar ist. Erfindungsgemäß ist das Schließelement (10) zumindest teilweise entlang der Haupterstreckungsrichtung (7) verjüngt, um so während des Durchgangs von der entfernten Position zu der geschlossenen Position zumindest teilweise mit der Grenzfläche (8) in Kontakt zu treten.

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen Aufnahmekörper für Beschattungssysteme. Genauer sind die Beschattungssysteme bevorzugt vom Rollo-Typ und bilden beispielsweise einen Rollladen. Jedoch kann diese Erfindung auch für Falt-Beschattungssysteme verwendet werden, wie beispielsweise Sonnenblendensysteme.
  • Alternativ dazu kann das Beschattungssystem ein Moskitonetz oder ein anderes System sein, das nicht ausdrücklich angegeben ist.
  • In dieser Beschreibung wird Bezug bevorzugt auf Beschattungssysteme vom Rollo-Typ (als "Rollladen" bezeichnet) gemacht. Jedoch kann diese Erfindung auch auf andere Typen von Beschattungssystemen angewendet werden, wie oben definiert ist.
  • Der Aufnahmekörper ist gewöhnlich über einem Fenster oder einer Tür zum Aufnehmen des Rollladens montiert.
  • Allgemein umfasst der Aufnahmekörper einen fixierten Abschnitt (üblicherweise als "Kasten" bezeichnet), der in der Wand des Gebäudes über dem Fenster oder der Tür eingebaut ist und ein Innenfach aufweist, wo sich zumindest ein Teil des Rollladens (gemäß dessen, ob er aufgerollt oder abgerollt ist) befindet.
  • Gemäß dem Stand der Technik besitzt der fixierte Abschnitt des Aufnahmekörpers eine vordere Öffnung zum Zugriff auf das Innenfach. Genauer weist die vordere Öffnung zu einer Innenfläche des Gebäudes derart, dass ein Anwender durch diese auf das Innenfach zugreifen kann (um beispielsweise Betriebsabläufe zur Rollladenwartung, Einstellungen, etc. auszuführen).
  • Zusätzlich umfasst der Aufnahmekörper ein Schließelement (Kappe), die zwischen einer geschlossenen Position, in der es in die Öffnung eingesetzt ist, um diese zu schließen, und einer entfernten Position bewegbar ist, in der es von diesem getrennt ist.
  • Bevorzugt umfasst das Schließelement eine Außentafel, die während der geschlossenen Position sichtbar ist, um die Öffnung zu abzudecken. Genauer erstreckt sich die Außentafel über die gesamte Größe der Öffnung und überlappt in der geschlossenen Position teilweise den fixierten Abschnitt.
  • Überdies besitzt das Schließelement ein oder mehrere Kopplungsstifte, die mit der Rückseite der Außentafel verbunden sind und an dem Aufnahmekörper zum Verriegeln des Schließelements in der geschlossenen Position aktiviert werden können. Detaillierter stehen die Stifte während der geschlossenen Position mit dem Rahmen in Eingriff, der durch das Teil des fixierten Abschnitts gebildet wird, der die Öffnung umgibt.
  • Jedoch besitzt die Technik nach dem Stand der Technik verschiedene Nachteile.
  • Die Nachteile sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schließelement oftmals nicht vollständig an dem fixierten Abschnitt anhaftet, wodurch ein Durchgang von Luftströmen durch die Öffnung von dem Innenfach zu der Außenseite zugelassen wird. In der Tat ist die Öffnung nur durch Kontakt zwischen der Außentafel und dem fixierten Abschnitt geschlossen, und der Kontakt zwischen der Außentafel und dem fixierten Abschnitt ist nicht entlang des gesamten Umfangs des Rahmens vorhanden. In dieser Situation werden Luftdurchgänge zwischen dem Innenfach und der Außenseite erzeugt, die die Umgebungstemperatur innerhalb des Gebäudes beeinflussen.
  • Überdies stören diese Luftdurchgänge die nahe der Öffnung befindlichen Personen.
  • Zusätzlich unterstützt ein derartiger Typ von Verschluss der Öffnung die Diffusion von Geräusch (beispielsweise aufgrund der Rollbewegung des Rollladens) von dem Innenfach zu der Innenumgebung (Innenraum) des Gebäudes.
  • Überdies unterstützt ein derartiger Typ von Verschluss der Öffnung auch die Diffusion von Geräusch und Wärmedispersion von der Außenumgebung (relativ zu dem Gebäude) zu der Innenumgebung (und umgekehrt) an dem Aufnahmekörper. In der Tat ist das Mauerwerk der Wand des Gebäudes an dem Aufnahmekörper aufgrund der Anwesenheit des Innenfachs dünner. Folglich besitzt der derzeit bekannte Typ von Außentafel, die an den fixierten Abschnitt angelegt ist, einen negativen Effekt auf die Diffusion von Geräusch und auf den Wärmefluss zwischen der Umgebung außerhalb des Gehäuses und der Umgebung innerhalb und umgekehrt.
  • In dieser Situation ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Aufnahmekörper für Beschattungssysteme bereitzustellen, der die vorher erwähnten Nachteile überwindet.
  • Insbesondere ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, einen Aufnahmekörper für Beschattungssysteme bereitzustellen, der in der geschlossenen Position eine thermische Isolierung an der Öffnung bildet.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung besteht auch darin, einen Aufnahmekörper für Beschattungssysteme bereitzustellen, der in der geschlossenen Position eine Geräuschisolation an der Öffnung bildet.
  • Die angegebenen Ziele werden im Wesentlichen durch einen Aufnahmekörper erreicht, wie in den angefügten Ansprüchen beschrieben ist.
  • Weitere charakteristische Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung verschiedener bevorzugter, jedoch nicht exklusiver Ausführungsformen eines Aufnahmekörpers für Beschattungssysteme, der in den begleitenden Zeichnungen gezeigt ist, offensichtlich, in welchen:
  • - Fig. 1
    eine axonometrische Vorderansicht des Aufnahmekörpers gemäß dieser Erfindung in einer ersten Position ist;
    - Fig. 2
    eine axonometrische Vorderansicht des Aufnahmekörpers von Fig. 1 in einer zweiten Position ist;
    - Fig. 3
    eine axonometrische Explosionsdarstellung eines Aufnahmekörpers, wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist;
    - Fig. 4
    eine Seitenansicht eines Querschnitts des Aufnahmekörpers in der ersten Position ist;
    - Fig. 5
    eine Seitenansicht eines Querschnitts des Aufnahmekörpers in der zweiten Position ist;
    - Fig. 6
    eine axonometrische Seitenansicht einer Variante des Aufnahmekörpers in der ersten Position ist, wobei einige Teile weggeschnitten sind, um andere besser zu veranschaulichen;
    - Fig. 7
    eine axonometrische Seitenansicht von rückwärts einer Variante des Aufnahmekörpers von Fig. 6 ist;
    - Fig. 8
    eine axonometrische Seitenansicht einer Variante des Aufnahmekörpers von Fig. 6 in der zweiten Position ist.
  • Bezug nehmend auf die vorher erwähnten Figuren bezeichnet das Bezugszeichen 1 insgesamt einen Aufnahmekörper für Beschattungssysteme gemäß dieser Erfindung.
  • Genauer wird der Aufnahmekörper 1 für Beschattungssysteme an einer Gegenzarge für Türen oder Fenster während des Baues der Wände 100 eines Gebäudes montiert.
  • Alternativ dazu wird der Aufnahmekörper 1 direkt an dem Mauerwerk in der Rohbauform der Wand 100 während des Baues montiert.
  • Der Aufnahmekörper 1 gemäß dieser Erfindung umfasst einen fixierten Abschnitt 3, der ein Innenfach 4 bildet, in das ein Beschattungssystem einsetzbar ist. Bevorzugt ist der fixierte Abschnitt 3 zumindest teilweise in die Wand 100 des Gebäudes eingebaut, wobei dessen Längserstreckung im Wesentlichen parallel zu dem Boden ist. Aus diesem Grund ist das Innenfach 4 auch in die Wand 100 des Gebäudes eingesetzt.
  • Genauer besitzt die Wand 100 des Gebäudes zwei einander entgegengesetzte Seiten: eine Innenseite 101, die zu einer Innenumgebung des Gebäudes gerichtet ist, und eine Außenseite 102, die zu der äußeren Umgebung gerichtet ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, den Rollladen während des Gebrauchs zum Schließen des Fensters oder der Tür herunterzulassen oder den Rollladen in dem Innenfach 4 zum Öffnen des Fensters oder der Tür hochzuziehen. Vorteilhafterweise ist der Rollladen, sobald er hochgezogen ist, in der Wand 100 des Gebäudes untergebracht.
  • Genauer kann der Rollo selbst um eine Wickelwelle gewickelt werden, die in das Innenfach 4 eingesetzt ist. Bevorzugt ist die Wickelwelle im Wesentlichen parallel zu dem Boden. Mit anderen Worten ist die Wickelwelle im Wesentlichen parallel zu einer horizontalen Ebene.
  • Überdies besitzt das Innenfach 4 ausreichende Abmessungen, um das Beschattungssystem, das um sich selbst gewickelt ist (in dem Fall von Rollläden) oder gefaltet ist, aufzunehmen.
  • Bevorzugt umfasst der fixierte Abschnitt 3 eine Mehrzahl separater Teile (Fig. 3), die miteinander verbunden sind. Auf diese Weise ist es vorteilhafterweise möglich, den fixierten Abschnitt 3 an dem Installationsort des Aufnahmekörpers 1 zusammenzubauen.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist der fixierte Abschnitt 3 Teil der Wand 100 des Gebäudes. Mit anderen Worten umfasst der fixierte Abschnitt 3 einen Teil des Mauerwerks der Wand 100 des Gebäudes. In diesem Fall wird das Innenfach 4 während des Baues der Wand 100 des Gebäudes hergestellt.
  • Bevorzugt besitzt der fixierte Abschnitt 3 eine Vordertafel 5, die im Gebrauch zu der Innenseite des Gebäudes gerichtet ist, und eine Rücktafel 20, die im Gebrauch zu der Außenseite des Gebäudes gerichtet ist. Genauer ist während des Gebrauchs die Vordertafel 5 des fixierten Abschnitts 3 an der Innenseite 101 der Wand 100 des Gebäudes angeordnet, während die Rücktafel 20 an der Außenseite 102 der Wand 100 des Gebäudes angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist während des Gebrauchs die Rücktafel 20 des fixierten Abschnitts 3 zumindest teilweise in eine Isolationsschicht 103 (üblicherweise als "Isolationsummantelung" bekannt) der Wand 100 des Gebäudes integriert. Detaillierter ist die Isolationsschicht 103 ein Teil der Wand 100 des Gebäudes, der nahe der Außenseite 102 angeordnet ist, um eine thermische Isolierung der Räume innerhalb des Gebäudes zu bilden.
  • Zusätzlich umfasst der fixierte Abschnitt 3 zwei Seitenschulterplatten 21, die das Innenfach 4 seitlich schließen. Genauer zeigt Fig. 3, dass jede Seitenschulterplatte 21 eine Vorderfläche 22 bildet, die mit der Vordertafel 5 im Wesentlichen koplanar ist.
  • Zusätzlich besitzt der fixierte Abschnitt 3 eine Öffnung 6 zum Zugriff auf das Innenfach 4. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Zugriffsöffnung 6 an der Vordertafel 5 des fixierten Abschnitts 3 positioniert.
  • Detaillierter ist die Zugriffsöffnung außerhalb durch die Vordertafel 5 und durch die vorderen Flächen 22 der Seitenschulterplatten 21 umgeben. Auf diese Weise ist es möglich, den fixierten Abschnitt 3 des Aufnahmekörpers 1, der um die Öffnung 6 vorhanden ist, einzuputzen. Aus diesem Grund erlaubt die Anwesenheit der vorderen Flächen 22 der Seitenschulterplatten 21 ein vollständiges Einputzen des fixierten Abschnitts 3 um die Öffnung 6 derart, dass, soweit wie möglich, der Aufnahmekörper 1 verdeckt wird.
  • Es sei angemerkt, dass der Begriff "außerhalb" des Aufnahmekörpers 1, wie er in dieser Beschreibung verwendet ist, relativ zu dem Innenfach 4 in der Richtung des Öffnungszugriffs 6 gemeint ist. In dieser Erfindung weist die Öffnung 6 bevorzugt zu einem Raum eines Gebäudes, und das äußere Teil von Interesse betrifft daher diesen Raum des Gebäudes.
  • Bevorzugt erstreckt sich die Öffnung 6 über nahezu die gesamte Erstreckung des fixierten Abschnitts 3 derart, dass ein Nutzer, wenn notwendig ist, auf einen beliebigen Teil des Beschattungssystems zugreifen kann.
  • Genauer erstreckt sich die Öffnung 6 entlang einer jeweiligen Hauptrichtung der Erstreckung 7 von der Außenseite zu dem Innenfach 4. Mit anderen Worten bildet die Öffnung 6 einen Durchgangstunnel, der das Innenfach 4 in Kommunikation mit der Außenseite bringt.
  • Mit noch weiteren Worten besitzt die Öffnung 6 eine vorbestimmte Tiefe, die entlang der Längsrichtung der Erstreckung gemessen ist.
  • Genauer besitzt der fixierte Abschnitt 3 eine Grenzfläche 8, die sich ringförmig um die Öffnung 6 erstreckt. Mit anderen Worten bildet die Grenzfläche 8 den Durchgangstunnel.
  • Überdies erstreckt sich die Grenzfläche 8 entlang der Haupterstreckungsrichtung 7 über die vorbestimmte Tiefe.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform umfasst die Grenzfläche 8 vier flache Seiten 9, die miteinander und in Paaren einander gegenüberliegend verbunden sind, um eine Polyederform zu bilden.
  • Zusätzlich umfasst der Aufnahmekörper 1 ein Element 10 zum Schließen der Öffnung 6, das zwischen einer geschlossenen Position, in der es zumindest teilweise in die Öffnung 6 eingesetzt ist, um diese zu schließen (Fig. 3, 6 und 7), und einer entfernten Position bewegbar ist, in der es von dem fixierten Abschnitt 3 getrennt ist (Fig. 1 und 5).
  • Das Schließelement 10 ist im Wesentlichen eine bewegbare Kappe, die die Öffnung 6 schließt. Vorteilhafterweise verdeckt das Schließelement 10 in der geschlossenen Position das Innenfach 4 und darin enthaltene Bauteile.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform umfasst das Schließelement 10 eine Abdecktafel 11 mit einer sichtbaren Seite 12 und einer rückwärtigen Seite 13, die während des Einsetzens des Schließelements 10 in die Öffnung 6 zu der Öffnung 6 weist. Überdies umfasst das Schließelement 10 einen Einsetzabschnitt 14, der mit der Abdecktafel 11 an der Rückseite 13 verbunden ist.
  • Genauer ist der Einsetzabschnitt 14 mit der Abdecktafel 11 in einer zentrierten Position an der rückwärtigen Seite 13 verbunden. Folglich besitzt die rückwärtige Seite 13 der Abdecktafel 11 einen Kontaktrahmen 15, der den Einsetzabschnitt 14 umgibt.
  • Auf diese Art und Weise tritt in der geschlossenen Position der Kontaktrahmen 15 in Kontakt mit dem fixierten Abschnitt 3, wobei er diesen überlappt. Detaillierter tritt in der geschlossenen Position der Kontaktrahmen 15 in Kontakt mit einem Teil der Vordertafel 5 des fixierten Abschnitts 3.
  • Zusätzlich wird während der geschlossenen Position der Einsetzabschnitt 14 vollständig in die Öffnung 6 eingesetzt. Detaillierter bildet während der geschlossenen Position der Einsetzabschnitt 14 eine flache Fläche mit der Vordertafel 5 des fixierten Abschnitts 3 (Fig. 2).
  • Gemäß dieser Erfindung ist das Schließelement 10 zumindest teilweise entlang der Haupterstreckungsrichtung 7 verjüngt, um so zumindest teilweise mit der Grenzfläche 8 während des Durchgangs von der entfernten Position zu der geschlossenen Position in Kontakt zu treten.
  • Mit anderen Worten ist das Schließelement 10 von der Außenseite zu dem Innenfach 4 verjüngt.
  • Bevorzugt ist das verjüngte Teil des Schließelements 10 der Einsetzabschnitt 14.
  • Überdies steht während der geschlossenen Position der Einsetzabschnitt 14 in Kontakt mit der Grenzfläche 8.
  • Es sei angemerkt, dass das Schließelement 10 eine Abmessung transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 besitzt, die entlang der Haupterstreckungsrichtung 7 variabel ist. Genauer nimmt die Abmessung des Schließelements 10 von der Außenseite zu dem Innenfach 4 ab.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform variiert die Abmessung transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 des Einsetzabschnitts 14 linear entlang der Haupterstreckungsrichtung 7.
  • Mit anderen Worten variiert die Breite LC des Schließelements 10, die transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen wird, entlang der Haupterstreckungsrichtung 7. Genauer nimmt die Breite LC des Schließelements 10 von der Außenseite zu dem Innenfach 4 ab (Fig. 4).
  • In der bevorzugten Ausführungsform nimmt die Breite LC des Einsetzabschnitts 14, die transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 14 gemessen wird, linear entlang der Haupterstreckungsrichtung 7 ab.
  • Überdies besitzt gemäß dieser Erfindung die Öffnung 6 eine Verengung entlang der Haupterstreckungsrichtung 7. Mit anderen Worten verengt sich die Öffnung 6 von der Außenseite zu dem Innenfach 4.
  • Genauer variiert die Innenoberfläche des Schließelements 6, die transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen wird, entlang der Haupterstreckungsrichtung 7. Genauer variiert die Innenoberfläche der Öffnung 6, die transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen wird, von der Außenseite zu dem Innenfach 4.
  • Mit anderen Worten variiert die Breite LA der Öffnung 6, die transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen wird, entlang der Haupterstreckungsrichtung 7.
  • Genauer variiert die Breite LA der Öffnung 6, die transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen wird, von der Außenseite zu dem Innenfach 4 (Fig. 4).
  • Auf diese Art und Weise tritt während des Durchgangs von der entfernten Position zu der geschlossenen Position das Schließelement 10 mit der Grenzfläche 8 des fixierten Abschnitts 3 in Eingriff, um so die Öffnung 6 zu schließen.
  • Vorteilhafterweise befindet sich, wenn das Schließelement 10 mit der Grenzfläche 8 des fixierten Abschnitts 3 in Eingriff tritt, das Schließelement 10 in einer verriegelten Position.
  • In der Tat tritt während des Durchgangs von der entfernten Position zu der geschlossenen Position das Schließelement 10 bis zur Verriegelung in der geschlossenen Position allmählich in Kontakt mit der Grenzfläche 8 des fixierten Abschnitts 3. Genauer erfolgt die Verriegelung des Schließelements 10 in Position aufgrund der Verengung der Öffnung 6 relativ zu dem Einsetzabschnitt 14. Vorteilhafterweise ist das Schließelement 10 dank des Drucks der Grenzfläche 8 des fixierten Abschnitts 3 auf das Schließelement 10 in der Position verriegelt.
  • Genauer besitzt das Schließelement 10 eine Verriegelungsfläche 16, die während der geschlossenen Position zu der Grenzfläche 8 des fixierten Abschnitts 3 zumindest an einer jeweiligen Passzone weist.
  • Bevorzugt ist die Verriegelungsfläche 16 durch vier flache Seiten 17 gebildet, die miteinander und in Paaren, die einander gegenüberliegen, verbunden sind. Aus diesem Grund weist während der geschlossenen Position jede flache Seite 17 der Verriegelungsfläche 16 zu einer jeweiligen flachen Seite 9 der Grenzfläche 8.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die Verriegelungsfläche 16 und die Grenzfläche 8 im Wesentlichen parallel zu der Passzone angeordnet.
  • In der Praxis ist jede flache Seite 17 der Verriegelungsfläche 16 im Wesentlichen parallel zu einer flachen Seite 9 der Grenzfläche 8, die zu der flachen Seite 17 der Verriegelungsfläche 16 weist.
  • Mit anderen Worten ist die Öffnung 6 so geformt, dass sie mit dem Schließelement 10 auf solche Weise zusammenpasst, dass in der geschlossenen Position das Schließelement 10 mit der Öffnung 6 gekoppelt ist.
  • Detaillierter ist die Grenzfläche 8 so geformt, dass sie mit der Verriegelungsfläche 16 zusammenpasst.
  • Bevorzugt besitzt der Einsetzabschnitt 14 des Schließelements 10 eine Pyramidenstumpfform, und folglich ist die Öffnung 6 so geformt, dass sie mit dem Pyramidenstumpf zusammenpasst.
  • Bevorzugt sind die Verriegelungsfläche 16 und die Grenzfläche 8 in Bezug auf eine Ebene unter rechtem Winkel zu der Haupterstreckungsrichtung 7 um einen Winkel bevorzugt zwischen 91° und 100° schräg gestellt.
  • Aus diesem Grund ist während der geschlossenen Position die Schrägstellung jeder flachen Seite 17 der Verriegelungsfläche 16 relativ zu einer vertikalen Ebene im Wesentlichen gleich zu der Schrägstellung einer flachen Seite 9 der Grenzfläche 8, die zu der flachen Seite 17 der Verriegelungsfläche 16 weist, relativ zu derselben vertikalen Ebene.
  • Mit anderen Worten ist jede flache Seite 17 der Verriegelungsfläche 16 in Bezug auf die Vordertafel 5 um einen Winkel bevorzugt zwischen 91° und 100° schräg gestellt. Zusätzlich ist jede flache Seite 9 der Grenzfläche 8 in Bezug auf die Vordertafel 5 um einen Winkel bevorzugt zwischen 91° und 100° schräg gestellt.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform, die in den begleitenden Figuren nicht gezeigt ist, sind die Verriegelungsfläche 16 und die Grenzfläche 8 relativ zueinander an der Passzone schräg gestellt. Genauer ist der Schrägstellungswinkel jeder flachen Seite der Verriegelungsfläche 16 relativ zu einer vertikalen Ebene kleiner als die Schrägstellung einer flachen Seite der Grenzfläche 8, die zu der flachen Seite der Verriegelungsfläche 16 weist, relativ zu derselben vertikalen Ebene.
  • Bei der alternativen Ausführungsform bildet der Einsetzabschnitt 14 zumindest eine Oberfläche, die an einer Querschnittsebene des Schließelements 10 transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen ist und deren Größe größer als die maximale Innenoberfläche der Öffnung 6 ist, die transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen ist. Auf diese Weise tritt das Schließelement 10, das von der entfernten Position zu der geschlossenen Position gelangt, zumindest teilweise mit dem fixierten Abschnitt 3 in Kontakt. Mit anderen Worten ist die maximale Breite LA der Öffnung 6, die an einer vorbestimmten Durchgangsrichtung transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 der Öffnung 6 gemessen wird, kleiner als eine maximale Breite LC des Schließelements 10, die parallel zu der Durchgangsrichtung gemessen ist.
  • Gemäß dieser Erfindung erstreckt sich das Schließelement 10 während der geschlossenen Position und entlang der Haupterstreckungsrichtung 7 der Öffnung 6 von der Außenseite zu dem Innenfach 4.
  • Mit anderen Worten erstreckt sich das Schließelement 10 zu dem Innenfach 4, um so die gesamte Tiefe der Öffnung 6 abzudecken. Mit noch weiteren Worten besitzt der Einsetzabschnitt 14 des Schließelements 10 eine Länge, die entlang der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen ist, gleich der Tiefe der Öffnung 6.
  • Es sei angemerkt, dass das Innenfach 4 zumindest teilweise durch eine Seitenwand 18 des fixierten Abschnitts 3 gebildet ist. Mit anderen Worten besitzt der fixierte Abschnitt 3 innerhalb die Seitenwand 18, die das Innenfach 4 abgrenzt.
  • Bevorzugt ist die Seitenwand 18 im Wesentlichen so gekrümmt, dass eine Fläche gebildet wird, die so geformt ist, dass sie mit einem um sich selbst gewickelten Rollo zusammenpasst.
  • Überdies weist das Schließelement 10 eine Rückfläche 19 auf, die in der geschlossenen Position zu dem Innenfach 4 weist und mit der Seitenwand 18 eine kontinuierliche Fläche bildet (Fig. 5). Mit anderen Worten bildet die Rückfläche 19 eine Fortsetzung des Umrisses der Seitenwand 18. Mit noch weiteren Worten ist die Rückfläche gekrümmt und im Wesentlichen so geformt, dass sie mit einem um sich selbst gewickelten Rollo zusammenpasst.
  • Überdies ist das Schließelement 10 zumindest teilweise aus einem thermoakustischen Isolationsmaterial hergestellt. Detaillierter ist der Einsetzabschnitt 14 des Schließelements 10 vollständig aus thermoakustischem Isolationsmaterial hergestellt, um so die Isolation entlang der Erstreckung der Öffnung 6 zu garantieren.
  • In der Tat verhindert die Erstreckung des Einsetzabschnitts 14 von der Außenseite zu dem inneren Fach 4 eine Wärmeübertragung durch die Öffnung 6.
  • Bevorzugt ist der fixierte Abschnitt 3 zumindest teilweise aus thermoakustischem Isolationsmaterial hergestellt, um so die thermoakustische Isolation der Wand 100 des Gebäudes an dem Aufnahmekörper 1 zu verbessern.
  • Detaillierter ist die Seitenwand 18 des fixierten Abschnitts 3 aus thermoakustischem Isolationsmaterial hergestellt.
  • Überdies ist das Schließelement 10 zumindest teilweise aus verformbarem Material hergestellt, so dass es sich, wenn es in Kontakt mit der Grenzfläche 8 während des Durchgangs von der entfernten Position zu der geschlossenen Position kommt, auf solche Weise verformt, dass das Innenfach 4 von der Außenumgebung isoliert wird.
  • Detaillierter ist der Einsetzabschnitt 14 vollständig aus verformbarem Material hergestellt.
  • Bei einer Variante dieser Erfindung, die in den Fig. 6 bis 8 gezeigt ist, umfasst der Aufnahmekörper 1 einen zusätzlichen Abschnitt 23, der an der Vordertafel 5 zum Abdecken jeglichen leeren Raums positioniert ist, der zwischen dem fixierten Abschnitt 3 und der Innenseite 101 der Wand 100 des Gebäudes vorhanden ist.
  • In der Tat ist die Breite des fixierten Abschnitts 3 (entlang der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen) normalerweise geringer als die Dicke (zwischen der Innenseite 101 und der Außenseite gemessen) der Wand 100 des Gebäudes. Aus diesem Grund lässt die Variante der bevorzugten Ausführungsform eine Anpassung des fixierten Abschnitts 3 an eine beliebige Abmessung der Wand 100 des Gebäudes zu.
  • Genauer umfasst der zusätzliche Abschnitt 23 des Aufnahmekörpers ein fixiertes Element 24 und ein mobiles Element 25.
  • Das fixierte Element 24 ist mit dem fixierten Abschnitt 3 verbunden und besitzt ein Zentralloch 26 als eine Erstreckung der Zugriffsöffnung 6. Genauer zeigt Fig. 6, dass sich das Zentralloch 26 entlang der Haupterstreckungsrichtung 7 von der Zugriffsöffnung 6 zu der Außenseite erstreckt. Noch genauer ist die Größe des Zentrallochs 26 (transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7) größer als die der Zugriffsöffnung 6.
  • Zusätzlich ist das mobile Element 25 mit dem Schließelement 10 verbunden und folgt während des Gebrauchs den Bewegungen desselben. Detaillierter ist das mobile Element 25 mit dem Einsetzabschnitt 14 des Schließelements 10 verbunden und erstreckt sich von diesem zu der Außenseite. Detaillierter ist das mobile Element 25 zwischen dem Einsetzabschnitt 14 und der Abdecktafel 11 angeordnet.
  • Mit anderen Worten ist das mobile Element 25 Teil des Schließelements 10 des Aufnahmekörpers 1.
  • Überdies weist das mobile Element 25 eine Erstreckung transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 auf, die größer als die Erstreckung transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 des Einsetzabschnitts 14 ist. Jedoch ist die Erstreckung des mobilen Elements 25 kleiner als die Erstreckung transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 der Rückseite 13 der Abdecktafel 11.
  • Bevorzugt ist das mobile Element 25 so geformt, dass es mit dem Zentralloch 26, das durch den zusätzlichen Abschnitt 23 geformt ist, zusammenpasst. Folglich wird während der geschlossenen Position das mobile Element 25 in das Zentralloch 26 eingesetzt und steht in Kontakt mit dem fixierten Element 24, um so das Innenfach 4 vollständig zu schließen.
  • Vorteilhafterweise ist das mobile Element 25 aus Material für thermoakustische Isolation (ähnlich dem Schließelement 10) angeordnet, um so die thermoakustische Isolation zwischen dem Innenfach 4 und der Außenseite zu erhöhen.
  • Bei der Variante der Ausführungsform, die eben beschrieben wurde, ist die Abdecktafel 11 mit dem mobilen Element 25 an der Innenseite 101 der Wand 100 des Gebäudes verbunden. Detaillierter ist während der geschlossenen Position die Abdecktafel 11 teilweise an der Innenseite 101 der Wand 100 des Gebäudes überlagert. Zusätzlich zeigt Fig. 8, dass der Aufnahmekörper 1 Abstandhalterstangen 27 umfasst, die zwischen der Abdecktafel 11 und dem fixierten Element 24 verbunden sind, um zu ermöglichen, dass die Abdecktafel 11 an dem fixierten Element 24 (und nicht an der Innenseite 101 der Wand) während der geschlossenen Position aufliegen kann.
  • Bei einer zweiten alternativen Ausführungsform, die in den begleitenden Zeichnungen nicht gezeigt ist, besitzt die Öffnung 6 die Verengung entlang der Haupterstreckungsrichtung 7, und das Schließelement 10 ist nicht verjüngt. Genauer bildet der Einsetzabschnitt 14 zumindest eine Oberfläche, die an einer Querschnittsebene des Schließelements 10 transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen wird und deren Größe größer als die maximale Innenoberfläche der Öffnung 6 ist, die transversal zu der Haupterstreckungsrichtung 7 gemessen wird. Auf diese Art und Weise kommt, wenn das Schließelement 10 in die Öffnung 6 eingesetzt wird, der Einsetzabschnitt 14 in Kontakt mit der Grenzfläche 8, bis er sich selbst daran verriegelt.
  • Mit anderen Worten steht während der geschlossenen Position der Einsetzabschnitt 14 in Kontakt mit der Grenzfläche 8.
  • Was den Betrieb dieser Erfindung betrifft, kann er direkt aus der Beschreibung oben abgeleitet werden.
  • Genauer kommt, wenn das Schließelement 10 in die Öffnung 6 eingesetzt wird, die Verriegelungsfläche 16 des Einsetzabschnitts 14 allmählich in Kontakt mit der Grenzfläche 8 des fixierten Abschnitts 3, wodurch die Öffnung 6 geschlossen wird. Zum Zugriff auf das Fach ist es notwendig, das Schließelement 10 von der Öffnung 6 zu entnehmen.
  • Diese Erfindung erfüllt die vorliegenden Aufgaben.
  • Zuerst sieht der Aufnahmekörper eine thermoakustische Isolation zwischen dem Innenfach und der Außenseite vor. In der Tat wird während der geschlossenen Position die Verriegelungsfläche gegen die Grenzfläche derart gedrückt, dass der Durchgang jeglicher Luftströme blockiert wird.
  • Überdies erfolgt der Kontakt zwischen dem Schließelement und dem fixierten Abschnitt über eine größere Fläche im Vergleich zu dem Stand der Technik.
  • Zusätzlich garantiert die Erstreckung des Schließelements entlang der gesamten Tiefe der Öffnung eine effizientere thermoakustische Isolation sowohl zwischen der Umgebung innerhalb des Gebäudes und dem Innenfach des Aufnahmekörpers als auch zwischen der Umgebung innerhalb des Gebäudes und der Umgebung außerhalb des Gebäudes an dem Aufnahmekörper. In der Tat wird gemäß dieser Erfindung die gesamte Erstreckung (in der Tiefe) der Öffnung des Aufnahmekörpers geschlossen.
  • Es sei auch angemerkt, dass diese Erfindung relativ leicht herzustellen ist, und dass sogar die Kosten in Verbindung mit der Implementierung der Erfindung nicht sehr hoch sind.

Claims (11)

  1. Aufnahmekörper (1) für Beschattungssysteme, umfassend:
    einen fixierten Abschnitt (3), der ein Innenfach (4) bildet, in das ein Beschattungssystem einsetzbar ist, und der eine Öffnung (6) zum Zugriff auf das Innenfach (4) aufweist; wobei sich die Öffnung (6) entlang einer Haupterstreckungsrichtung (7) von der Außenseite zu dem Innenfach (4) erstreckt; wobei der fixierte Abschnitt (3) eine Grenzfläche (8) aufweist, die sich um die Öffnung (6) erstreckt und sich zumindest entlang eines Teils der Haupterstreckungsrichtung (7) erstreckt;
    ein Element (10) zum Schließen der Öffnung (6), das zwischen einer geschlossenen Position, in der es zumindest teilweise in der Öffnung (6) eingesetzt ist, und einer entfernten Position bewegbar ist, in der es von der fixierten Position (3) getrennt ist;
    dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (10) zumindest teilweise entlang der Haupterstreckungsrichtung (7) verjüngt ist, um so während des Durchgangs von der entfernten Position zu der geschlossenen Position zumindest teilweise mit der Grenzfläche (8) in Kontakt zu treten.
  2. Aufnahmekörper (1) für Beschattungssysteme, umfassend:
    einen fixierten Abschnitt (3), der ein Innenfach (4) bildet, in das ein Beschattungssystem einsetzbar ist, und der eine Öffnung (6) zum Zugriff auf das Innenfach (4) aufweist; wobei sich die Öffnung (6) entlang einer Haupterstreckungsrichtung (7) von der Außenseite zu dem Innenfach (4) erstreckt; wobei der fixierte Abschnitt (3) eine Grenzfläche (8) aufweist, die sich um die Öffnung (6) erstreckt und sich zumindest entlang eines Teils der Haupterstreckungsrichtung (7) erstreckt;
    ein Element (10) zum Schließen der Öffnung (6), das zwischen einer geschlossenen Position, in der es zumindest teilweise in der Öffnung (6) eingesetzt ist, und einer entfernten Position bewegbar ist, in der es von der fixierten Position (3) getrennt ist;
    dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (6) eine Verengung entlang der Haupterstreckungsrichtung (7) auf eine solche Weise aufweist, dass das Schließelement (10) während des Durchgangs von der entfernten Position zu der geschlossenen Position zumindest teilweise mit der Grenzfläche (8) in Kontakt tritt.
  3. Aufnahmekörper (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (6) eine Verengung entlang der Haupterstreckungsrichtung (7) besitzt.
  4. Aufnahmekörper (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (10) zumindest teilweise entlang der Haupterstreckungsrichtung (7) verjüngt ist, um so während des Durchgangs von der entfernten Position zu der geschlossenen Position zumindest teilweise mit der Grenzfläche (8) in Kontakt zu treten.
  5. Aufnahmekörper (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (10) eine Verriegelungsfläche (16) aufweist, die während der geschlossenen Position zu der Grenzfläche (8) des fixierten Abschnitts (3) zumindest an einer jeweiligen Passzone weist; wobei die Verriegelungsfläche (16) und die Grenzfläche (8) an der Passzone im Wesentlichen parallel sind.
  6. Aufnahmekörper (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsfläche (16) und die Grenzfläche (8) beide an der Passzone in Bezug auf eine Ebene unter rechtem Winkel zu der Haupterstreckungsrichtung (7) um einen Winkel bevorzugt zwischen 91° und 100° schräg gestellt sind.
  7. Aufnahmekörper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (10) zumindest teilweise eine Pyramidenstumpfform besitzt.
  8. Aufnahmekörper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (10) sich während der geschlossenen Position und entlang der Haupterstreckungsrichtung (7) der Öffnung (6) von der Außenseite zu dem Innenfach (4) erstreckt.
  9. Aufnahmekörper (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenfach (4) zumindest teilweise durch eine Seitenwand (18) des fixierten Abschnitts (3) geformt ist; wobei das Schließelement (10) eine Rückfläche (19) aufweist, die zu dem Innenfach (4) während der geschlossenen Position weist und mit der Seitenwand (18) eine kontinuierliche Fläche bildet.
  10. Aufnahmekörper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (10) zumindest teilweise aus einem Material zur thermoakustischen Isolation hergestellt ist.
  11. Aufnahmekörper (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (10) zumindest teilweise aus verformbarem Material hergestellt ist; wobei das Schließelement (10) sich in Kontakt mit der Grenzfläche (8) während des Durchgangs von der entfernten Position zu der geschlossenen Position so verformt, dass das Innenfach (4) von der Außenumgebung isoliert wird.
EP12184262A 2011-09-14 2012-09-13 Aufnahmekörper für Beschattungssysteme Withdrawn EP2570581A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105763 DE202011105763U1 (de) 2011-09-14 2011-09-14 Aufnahmekörper für Beschattungssysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2570581A1 true EP2570581A1 (de) 2013-03-20

Family

ID=46851850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12184262A Withdrawn EP2570581A1 (de) 2011-09-14 2012-09-13 Aufnahmekörper für Beschattungssysteme

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2570581A1 (de)
DE (1) DE202011105763U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0643192A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-15 Soprofen S.A. Rolladenkasten
EP0826864A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-04 Simu Montageverfahren und Antriebsvorrichtung für einen Rolladen sowie Rolladen mot einer derartigen Vorrichtung
FR2783864A1 (fr) * 1998-09-30 2000-03-31 Ecran System Ensemble caisson pour volet roulant notamment
EP1070826A2 (de) * 1999-07-20 2001-01-24 SKS Stakusit Bautechnik GmbH Rollladenkasten
EP1803887A2 (de) * 2005-12-22 2007-07-04 Grosfillex SAS Kasten mit Rolladen und Fensterrahmenblock
FR2918407A1 (fr) * 2007-07-06 2009-01-09 Eveno Sas Soc Par Actions Simp Perfectionnement aux coffres de type "tunnel" pour la reception d'un volet roulant

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603792U1 (de) * 1996-03-01 1996-04-25 Lechner, Bernd, 91486 Uehlfeld Rolladenkasten mit Wärmedämm-Auskleidung
DE29806310U1 (de) * 1998-04-07 1998-07-30 Home-Fertigelemente GmbH, 59872 Meschede Rolladenkasten mit Wärmedämmkörper
DE29811577U1 (de) * 1998-06-30 1998-10-01 Fensterzargen + Sturoka Werk Röder GmbH, 63674 Altenstadt Wandkasten für Gebäudeaußenmauern
DE102005010559B3 (de) * 2005-03-04 2006-05-11 Veka Ag Rollladenkastenabdeckung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0643192A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-15 Soprofen S.A. Rolladenkasten
EP0826864A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-04 Simu Montageverfahren und Antriebsvorrichtung für einen Rolladen sowie Rolladen mot einer derartigen Vorrichtung
FR2783864A1 (fr) * 1998-09-30 2000-03-31 Ecran System Ensemble caisson pour volet roulant notamment
EP1070826A2 (de) * 1999-07-20 2001-01-24 SKS Stakusit Bautechnik GmbH Rollladenkasten
EP1803887A2 (de) * 2005-12-22 2007-07-04 Grosfillex SAS Kasten mit Rolladen und Fensterrahmenblock
FR2918407A1 (fr) * 2007-07-06 2009-01-09 Eveno Sas Soc Par Actions Simp Perfectionnement aux coffres de type "tunnel" pour la reception d'un volet roulant

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011105763U1 (de) 2012-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2840223B1 (de) Rollladen, Brandschutzvorhang sowie Brandschutzrollladen
EP2440732B1 (de) Türdichtungssystem
EP3165701B1 (de) Belüftungselement für fenster mit als schikane wirkender klappe
DE102010042743A1 (de) Einrichtung zum Absorbieren des Rauschens
EP1639225A1 (de) Profilelement für schallschutz-rollladen
DE202008005958U1 (de) Abschirmanordnung mit einem Endstück einschließlich einer integrierten Rollenwelle
EP2492432B1 (de) Rollladen- oder Raffstorebehangskasten sowie Wärmedämmeinsatz hierfür
EP2570581A1 (de) Aufnahmekörper für Beschattungssysteme
EP2806094B1 (de) Türblatt für eine Türanordnung
DE69404247T2 (de) Rolladenkasten
DE202016100971U1 (de) Abnehmbare Fensterrahmen-Außensonnenschutzvorrichtung
EP0740045A2 (de) Rolladenkasten
DE102017116136A1 (de) Dämmkastenelement und Dämmkasten für Beschattungsmittel sowie Verfahren zur Herstellung eines Dämmkastens
DE202007009273U1 (de) Lüftungs-Wanddurchführung
DE202015104997U1 (de) Führungsvorrichtung für Rollläden
EP2248986B1 (de) Profilelement zum bilden eines Rolladens
DE202010009538U1 (de) Feuerhemmendes Rollo
DE202006020551U1 (de) Schrankmöbel
EP2899356B1 (de) Dichtelement zum Abdichten von Fugen im Bereich von Fenstern
DE202017103279U1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere als Dachfenster-Insektenschutz
DE8327232U1 (de) Jalousie zum abdecken einer wandoeffnung
DE202015103800U1 (de) Profilanordnung mit einem Isoliereinsatz und Isoliereinsatz
DE3121854A1 (de) Schlupftuere fuer garagen
EP4446556A1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und seitenführungsschiene hierfür
DE102006007816C5 (de) Profilelement, insbesondere Jalousieprofilelement für Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130919

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141212

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160415