EP2563995A1 - Multifunktionsgriff zur belüftungskontrolle, insbesondere für fenster - Google Patents

Multifunktionsgriff zur belüftungskontrolle, insbesondere für fenster

Info

Publication number
EP2563995A1
EP2563995A1 EP11724038A EP11724038A EP2563995A1 EP 2563995 A1 EP2563995 A1 EP 2563995A1 EP 11724038 A EP11724038 A EP 11724038A EP 11724038 A EP11724038 A EP 11724038A EP 2563995 A1 EP2563995 A1 EP 2563995A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
function
multifunction
window
handle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11724038A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Fecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmerei Robert und Martin Fecher GbR
Original Assignee
Zimmerei Robert und Martin Fecher GbR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmerei Robert und Martin Fecher GbR filed Critical Zimmerei Robert und Martin Fecher GbR
Publication of EP2563995A1 publication Critical patent/EP2563995A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/003Handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/24Reminder alarms, e.g. anti-loss alarms
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/008Alarm setting and unsetting, i.e. arming or disarming of the security system
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0079Locks with audio features
    • E05B17/0083Sound emitting devices, e.g. loudspeakers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring

Definitions

  • the invention relates to a multi-function handle for controlled opening and closing of windows and doors or the like, consisting of a handle element and a functional element and a fastening element, wherein the functional element with the in the window or door
  • multi-function handle is understood to mean all handle types that are particularly suitable for opening and closing windows or doors. They usually have a handle element that can be actuated by hand and preferably ergonomically fits into it. From the handle member extends, usually at right angles another piece of the handle, to the point where a rosette attaches. Last is used to attach the multi-function handle to a window or door so that it can function properly. Part of the multifunction handle is also a fastener. This usually joins or penetrates the rosette. The fastener is generally formed as a quadrilateral or polygonal. It is suitable for entering into a mechanical connection with the closing element arranged in a window or a door.
  • the functional element is an element that gives the multifunction handle a new function in addition to opening and closing.
  • This is preferably platinum-shaped or narrow, so that it can be installed in the cavity within the grip element of the
  • Multifunction handle can be inserted. Preferably, it is also already provided with a battery.
  • the battery is a long-life battery, such as a lithium battery.
  • conventional batteries for example, the size AA can be used.
  • a switching element such as an actuator, such as a pressure switch or a slide or toggle switch or by a defined position of the mutiblocation handle with respect to its rest position (closed window or door closed) triggers the start of the timing instrument.
  • the purpose of the timekeeping instrument is to remind the user that the window or the door must be closed again, because, for example, the ventilation process is completed and energy is saved by closing the door or the window.
  • the interval from the start of the timekeeping instrument to the end corresponds to a permitted or even a previously set time that a window or door should remain open for ventilation purposes.
  • a reminder function for example an acoustic signal, reminds the user of the expiration of the defined time frame.
  • the switching element may also be a detection element which triggers a switching signal at a certain position of the grip element.
  • switching element also means such elements as reed contacts, which detect, for example, the open position of a window or a door.
  • the simplest switching element provided for this invention is a push-button switch which is independent of the position or position of the grip element is triggered by intentional actuation and the time measuring instrument after a defined time a control signal or another signal, for example, emits an acoustic signal.
  • Handles for opening and closing windows or doors are already known in different embodiments. From the prior art, such devices are also known, which are suitable to detect an open window and a device, which is usually a separate component to give the user information that the window is open. As a result, a kind of control function for open windows can be provided at any location, for example in a house. In particular, if the user leaves the house, this is a reliable function for him to recognize whether any windows are still open in the house.
  • the wireless adapter is plugged into the window handle and door handles usually present handle actuating pin, which thereby frictionally engages in a cam, the lateral cam surface of a
  • Actuating pin of a microswitch is scanned so as to detect the positions "open” or “closed” according to the current handle position.
  • a position change can also be displayed directly on the wireless adapter, by providing light-emitting diodes, the z. B. lights red when the windows or doors “open”, and green when they are "closed”.
  • a monitoring device for window handles is also known, the respective position is to be monitored remotely.
  • the respective handle shaft or the respective handle bolt carries a shift gate, which controls the individual grip positions associated sensors whose
  • Output signals are then sent by radio to a message center.
  • DE 103 23 686 A1 has proposed a so-called ventilation control sensor, specifically for the precise control of the opening or ventilation intervals of windows and doors, in order to be able to prove that the tenant is probably not enough in the case of possible mold growth has aired.
  • this ventilation control sensor which can be attached to the respective window or door, each opening or
  • This ventilation control sensor can optionally with a moisture meter, a
  • This control device may well be of interest to a landlord in order to avoid possible mold growth
  • the visual appearance is influenced by the known devices, which is not desired in the rule.
  • the object of the invention is to design a simple handle for opening / closing a window or a door such that a reminder function is activated immediately after actuation or else during actuation to ensure that controlled ventilation of rooms is possible.
  • the aim is to maintain the ventilation processes for ventilation of rooms with fresh air at optimal time intervals and time intervals and thus to save energy.
  • a mildew due to excessive humidity should be avoided.
  • too long ventilation times, for example, in cold seasons, avoided and above all, a sense of time for a proper ventilation behavior are created.
  • Timing instrument is integrated, which is directly or indirectly operable with a switching element, which releases by triggering the switching element after a certain time interval, this at least one acoustic noise or equivalent electronic or mechanical signal.
  • switching elements electrical switches, position sensors, reed contacts or similar mechanical and electronic switches can be provided.
  • One of the essential advantages of the invention is that conventional handles, such as are arranged on windows, through which
  • inventive multi-function handle can be easily replaced.
  • Detecting device is coupled, that at least at the handle positions "tilted” and “open” with the end of the set period of time, the acoustic noise is heard, and it may be advantageous that when the handle position "tilted” another acoustic noise is heard as in the handle position "open". It is also advantageous if the acoustic noise can be heard as a clear tone or a melody and the duration of the opening, z. As a window, the acoustic noise itself and its beginning on
  • Time measuring instrument is each adjustable. This makes it possible, the time duration for leaving a tilted window z. B. to 1 5 minutes to set, d. H. after this time then sounds z. For example, a beep sounds to remind the user to close this window again. But it is also possible to set the time measuring instrument so that after this expiration
  • the inventive multi-function handle itself can, starting from an original vertical position in a 90 ° "tilted” or by 1 80 °
  • the time measuring instrument is designed such that this begins with the measurement of the set period of time only when the multi-function handle has been rotated by 90 ° or 1 80 °.
  • a further alternative embodiment of the multi-function handle according to the invention can provide automatic detection for detecting the position of the handle.
  • technical or electronic components are known which correspond to a position sensor, so that a switching operation is triggered by a slight pivoting of the multi-function handle, which is then to assign the interpretation that the window is open. From this point on, the corresponding electronic signal can then be in the
  • a further preferred embodiment provides for a switching element which switches off the device for detecting the position or position of the handle and thus the output of the signal. It is further provided that a temperature element is arranged, which detects the temperature gradient in the region of the opening of the window and can be determined by this temperature gradient, if the window exclusively for ventilation purposes (especially in winter, since here the temperature gradient between the outside temperature before the window and on the inside of the window is relatively large) or if the window is only opened to cool the room (here the temperature gradient between the outside temperature in front of the window and inside the window is small). To ensure the power supply permanently, is also advantageously provided to provide the handle or the fitting with appropriate solar cells. Another alternative embodiment provides the electronic
  • the window handle is arranged on an oblique roof window, it is conceivable, in addition to the aforementioned features, to arrange a moisture measuring sensor in the region of the handle. This detects when in a corresponding rainy weather the roof window is open. Because of the opening of the roof window, the handle is exposed to the environment and gets wet when using the rain. An acoustic signal or other signal (for example GSM signal or sending an SMS or similar) can prevent major damage.
  • a display device is arranged, which always displays, for example regardless of the position of the handle correctly in viewer height, how much time is left until the corresponding signal is triggered. The signal can be displayed, for example, in the form of a pictorial egg timer.
  • the display is removable.
  • the time interval begins at the time of removal, and regardless of the location, the user can determine when the time has elapsed beyond which effective ventilation will no longer occur. So the user can also be far from the open window remove and always receives a corresponding signal, this again
  • Multifunktionsgriffs be designed in such a way that even when taking out the multi-function handle from its rest position (corresponding to closed window) sounds a warning signal.
  • this multi-function handle also has a
  • the handle is pivotable only via an electronic code that isußbar on the key elements.
  • Handle body but also at all the position of the window (regardless of the position of the handle body) can be determined.
  • the multi-function handle according to the invention can be used advantageously in standardized windows and doors and can be designed so that previously available doors and windows can replace existing handles. Also, the
  • Multifunktionsgriff be designed as a kind of memory or memory handle on a provided on this display with keyboard adjustable.
  • Multifunktionsgriffs thus consists in that the handle - preferably in the region of the handle element - a switching element (knob or switch), which sets a arranged in the handle element timepiece in motion. Activating starts a preset time interval, the end of which is announced with a signal. If there is a faulty operation, the start of the time interval can be canceled again by pressing it again. This means that in itself the multi-function handle visually differs from a previous grip only in that he a Has actuating element.
  • Power supply is located within the multi-function handle.
  • the advantage is that by operating the window handle with the hand at the same time when pivoting the multi-function handle to open a window or in
  • the multi-function handle is transferred from its rest position to its open position and at the same time the actuating element is actuated, which is provided in the interior of the multi-function handle
  • Timepiece activated.
  • Activation means that a time interval already defined before installation, for example 5 or 10 minutes, is started. After expiration of this
  • Time interval gives the timepiece an audible or equivalent signal to give the user, who is not usually right next to the window, the information that the ventilation cycle is now completed and close the window.
  • Timing instrument within the multi-function handle is the operation with a battery, such as a higher-quality battery, easily possible over several years, so that the function is constantly given or guaranteed. Visually, the handle does not have to change at all. It is also conceivable that this device can be integrated in Griffoliven.
  • the time measuring instrument is arranged in the area of the rosette of the multi-function handle. If an acoustic signal is provided, the multifunction handle also includes an acoustic transmitter.
  • the illustrated multifunction grip can thus be activated on demand. This means that if the user decides not to request a signal, that is, to remind the user of the open window, that can
  • Multifunction grip element can also be pivoted in a simple manner only. This happens especially if the window wants to be permanently opened. Thus, the decision is up to the user who
  • actuation elements on the multi-function handle for different time intervals.
  • a further embodiment of a multi-function handle according to the invention of the above type provides that in addition to the switching element another
  • Operating element is provided on the multi-function handle, with which the time interval for the delivery of the signal can be adjusted. It can be provided that, for example, in the 5 M inutenrhythmus an interval should be made or only after 1 5 M inuten or after a long time, depending on what is already provided for the multi-function handle with regard to the built-in electronics. Thus, the user usually has a way to set the time interval previously and then in a further step, the activation of the time interval - as previously described by another actuator - trigger.
  • Another embodiment provides that although the time interval is adjustable, but the ventilation reminder function is automatic, by the multi-function handle is pivoted in a simple manner.
  • Multi-function handle arranged position sensor (or tilt sensor called) or arranged in the functional element of the multi-function handle
  • Detection means determine the position of the multifunction grip and then trigger the corresponding time interval.
  • the position sensor thus detects the position of the window, namely closed, tilted and opened.
  • the first slide switch is used to determine the time interval, for example, 5, 1 0 or 1 5 min.
  • the additional slide switch is provided for activating this function (ON / OFF).
  • the slide switch can also assume the "Alarm" position, which detects and triggers an alarm if the multi-function handle is moved out of the position in which it is located, if the alarm function has been selected. this will sound the alarm when the handle is removed from the home position.
  • the differently provided time intervals can be determined as needed, with an additional distinction between the two possible opening states, such as tilted or opened.
  • the features that make the passage of the time interval noticeable, different sounds, volume, intervals and color and their intensity can be.
  • An embodiment provides that on a monitor or display the time is displayed, which is set for one and the other, which remains until the time interval is over. Programming the time intervals, volume, etc. is also possible via the display.
  • a display device is provided, which is designed as a functionally independent in its function in the multi-function handle plug-in unit. It is preferably designed such that it corresponds to the width of a normal known from the prior art grip element. As a result, the overall visual impression is not impaired, but nevertheless it represents an added value.
  • the adjustable period of time can be set for different lengths and preferably depending on different opening conditions, such as tilted or opened. Also, the features that make the display device noticeable may be different sound, volume, interval and color, or their intensity.
  • a plug-in version of the display device offers the possibility that, for example, after opening a window, this from the
  • Multi-function handle is removed in order then with this to go to another place, for example, there to do other work. At this place said then after expiration of the set ventilation time the
  • Multi-function handle put back and the open Fester is closed.
  • the pluggable unit In order for the pluggable unit to be independent of the electrical energy required for it, it can advantageously be provided that it is operated by at least one own battery.
  • An accumulator operation is also conceivable, since the removable display device can be plugged into a power supply or even through a device provided directly into a socket.
  • the plug-in unit a display device or a display for displaying and creating the essential Features. This can be programmed, for example, so that fixed start times are given as a reminder to remind of the beginning of a ventilation cycle (for example, a specific time after getting up or 1 5 minutes before the start of the lunch break).
  • the plug-in version described thus consists of a timepiece that can be inserted and removed from the grip element.
  • Handle element itself is designed like any other handle element, only with the
  • the memory of such early times can also be used to get used to regular ventilation cycles.
  • the pluggable unit In order for the pluggable unit to form a structural unit with the window handle, it is further expediently provided that it is designed to be as small as possible in terms of its size, this means that it is adapted to the respective design of a window handle.
  • the respective plug-in units are designed as a modular plug-in system with different plug variants, such as variable with manual or automatic releases, sliding or push button, display, LED lights, etc.
  • plug-in units for example, the multi-function handles can be produced as such in larger quantities, which again has a favorable effect on their price.
  • the plug-in unit or even the simple operable variant with a single operating element additionally has a wirelessly operating control element, with which at certain
  • Handle positions such as open, tilted or closed a preferably formed in the vicinity thermostat of a radiator is controlled.
  • the control can take place such that, for example, the thermostat when opening a window closes and then opens again when the window is closed again.
  • the plug-in unit additionally contains a control element, in particular in the manual plug variant in an unwanted and / or unwanted opening a window, a door or the like, a signal such as an optical flash signal as a warning or deterrent activated in the manner of a burglary and / or parental control.
  • a further development provides the multi-function handle with light-emitting diodes for
  • the multi-function handle Due to the design of the multi-function handle, it is possible to introduce a battery or Akkumulatorblock instead of the time measuring instrument, which is then switched on and off via the provided in the handle element actuator.
  • the multi-function handle has a Konnekt istselement in which, for example, fairy lights can be inserted.
  • a light string can be operated on a window or a door very easily without further power supply in this way.
  • Another essential advantage of the invention, in particular the simplified design without position sensor is that they can also be used for roof windows.
  • Fig. 1 is a simplified schematic diagram of an inventive
  • Multifunctional handle in a side view a schematic diagram of a second embodiment of an inventive multifunction handle in a perspective view; a schematic diagram of another embodiment of an inventive multi-function handle in side view, in which in one of the first embodiment, a manually operated
  • Display device is inserted in the form of a unit; a second embodiment of the multi-functional handle of Figure 3 pluggable assembly with a detecting device and evaluation, simplified in a side view and compared to Figure 3 shows an enlarged scale.
  • the plug-in unit according to FIG. 4 in plan view.
  • the multi-function handle shown in FIG. 1 in simplified form in a side view - designated 1 - for a window or a door has a grip element 2 which has an actuating pin 3 of square cross-section with which it is positively integrated with one in the window or the door Locking mechanism can be engaged.
  • actuating pin 3 Upon rotation of the handle body 2, z. B. by 90 °, then actuates the actuating pin 3 the
  • a window sash can be performed.
  • On the actuating pin 3 is attached to a window frame or a door leaf fitting 4 is attached to which a horizontal portion 5 of the handle member 2 is adjacent, in which a switching element 6 is housed for detecting certain gripping positions.
  • a switching element 6 is housed for detecting certain gripping positions.
  • In the designated with 7 vertical portion of the handle member 2 is both a
  • the switching element 6 which in in a known manner with the
  • Actuating pin 3 is connected, z. B. have sliding contacts that recognize certain grip positions due to a cam, but another suitable position identifier of the multi-function handle 1 is also possible.
  • the timepiece 8 is on the transmitter 9 with the
  • the time measuring instrument 8 is designed such that it does not start until the measurement of the set period of time, when the multi-function handle 1 has been rotated from its original vertical position by 90 ° or 1 80 °.
  • the timepiece 8 and / or the transmitter 9 have actuators 1 2 -1 4, of which the actuator 1 2 is used to set an individual time to ventilate a room. At the same time, it can also be used to determine when it is intended to sound an acoustic signal with the aid of the sound transducer 10, which in the present exemplary embodiment should be a signal which corresponds to a clearly audible beep, the setting of which is also selected may be repeated at certain intervals, ie intervals. With the actuator 1 3, the volume of the sound can be adjusted, whereas the actuator 1 4 is used for switching on and off. Starting from an original vertical position of the multi-function handle 1, z. B. on a window, this is z. B.
  • the tilted window can not be forgotten and at the same time be prevented that the ventilation process does not last infinitely long.
  • Multi-function handle 1 thus contributes to saving energy in a simple manner, which is particularly important in winter.
  • the multi-function handle 1 00 consists of the actual handle element 01 01 that is grasped by the user by hand, a
  • the grip element 1 01 is L-shaped in side view, for which purpose two legs 1 01 a and 1 01 b are provided.
  • the longer leg 1 01 a serves to be encompassed and operated by a user's hand.
  • both legs 1 01 a and 1 01 b designed to be perpendicular to each other.
  • an operating element 1 03 is provided in the transition region of the one leg 1 01 a to the other leg 1 01 b.
  • This control element 1 03 has a switching element 104 which is inside the
  • Multifunction handle 100 arranged timepiece 1 05 operated.
  • a further switching element 1 06 is provided, which serves to set the predetermined by the time measuring instrument 1 05 time intervals (5, 1 0 and 1 5 minutes).
  • Both controls are in the upper region of the one leg 1 01 a to the transition of the other leg 1 01 b arranged so that a simple processing of the multi-function handle 1 00 is possible to introduce the control unit (unit) and fix.
  • the multi-function handle 100 is now operated by a user, he grasps it with his hand on the handle element 01 and places his thumb on the area of the operating element. In order to open a window or a door, a pivoting movement is to be carried out, which brings the multi-function handle 1 00 from one to another position or to the next position. When the position is reached, the user can press the control element and thus triggers the set time interval. If the time interval has expired, an acoustic signal sounds in the exemplary embodiment provided here.
  • a preferred embodiment, not shown here provides that the control element, either mechanically or electronically, only then performs a function, that is, the timing instrument sets in motion when the multi-function handle 1 00 has been brought out of its closed position. So that improper operation can be avoided.
  • the multi-function handle illustrated in FIG. 3 as a side view, denoted by 201, for a window or door has a handle element 202 which has a fastening element 203, wherein the fastening element 203 is positively integrated with one integrated in the window or the door
  • Locking mechanism can be engaged. Upon rotation of the handle member 202, the fastener 203 actuates the
  • Locking mechanism whereby a tilt, open or close to the
  • Example of a window sash can be performed.
  • Attached to the fastening element 203 is a fitting 204 to be fastened to a window frame or a door leaf, on which the grip element 202 adjoins, in which a display device in the form of a structural unit 205 is releasably inserted, correspondingly in a plug-in direction, as with 206 indicates indicated double arrow.
  • the mounting unit 205 which is preferably inserted into the shaft of the handle element 202 designated 207, are both a timepiece (timer, timer) 208, a sound converter 209 and a battery 21 0, which supplies the power for the autonomous unit 205. Further, this has a housing 21 1 with a visible surface 21 2, are attached to the three buttons, namely a button 21 with the display "tilted", a button 214 with the display "open” and a button 21 5 with the function On off.
  • the second embodiment, schematically illustrated in FIGS. 4 and 5, of a unit 21 6 which can be plugged into the multifunction grip 201 has a housing 21 7 in which a detection device 21 8 with evaluation electronics, a time-measuring instrument 21 9 and a battery 220 are located. Further, at the designated 221 visible side of the housing 21 7, which according to a double arrow
  • a fixed, for example, on a window frame, not shown, attachable permanent magnet 229 is providable.
  • the transducer 209 receives a pulse and a speaker, not shown, gives an acoustic noise, such as a swaying up and down whistling sound.
  • a user who hears this sound and has taken the plug-in unit 205, then bring this back and plug it back into the shaft 207 of the handle body 202 according to the double arrow 206 and then close the tilted window by hand again, so this ventilation process is completed.
  • a similar procedure also takes place when ventilating with an open window, in which case the push button 21 4 is to be pressed.
  • the detection device 21 8 signals the timing instrument 21 9 via its evaluation electronics, for example in the case of a tilted window these Tilting is present, whereby, for example, a set to 1 5 minutes ventilation period begins to run, which was either before or immediately set by means of the control knob 226 via the display 223 or is.
  • the lamp 228 will light up several times, thereby reminding a user to close the tilted window again.
  • Functions are adjustable and then readable, such as time intervals, volumes, intensity of the light for the lamp, etc.
  • Detection device 223 and the detection sensor 224 may be used in conjunction with a stationary permanent magnet 229, in which case the detection sensor 224 of the transmitter informs the respective opening state, which then activates the respective set settings.
  • Multi-function handle 201 with both embodiments of a plug-in unit 205 or 21 6 both vertically and horizontally, that is in principle works in all situations and thus can be used, since these units 205 or 21 6 can work properly regardless of their position.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Multifunktionsgriff zum kontrollierten Öffnen und Schliessen von Fenstern, Türen oder dergleichen, bestehend aus einem Griffelement und einem Befestigungselement, wobei das Befestigungselement zusätzlich mit der in dem Fenster, Tür oder der gleichen angeordneten Schliessmechanik konnektiert Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass als Funktionselement an dem Griffelement (2) ein Schaltelement (4) vorgesehen ist, das den Start eines Zeitintervalls eines in dem Griffelement (2) angeordneten Zeitmessinstruments (5) auslöst und nach dessen Ablaufende dieses durch mindestens ein akustisches Geräusch oder 15 gleichwertiges elektronisches oder mechanischen Signal anzeigbar ist.

Description

Multifunktionsgriff zur Belüftungskontrolle, insbesondere für Fenster
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Multifunktionsgriff zum kontrollierten Öffnen und Schliessen von Fenstern und Türen oder dergleichen, bestehend aus einem Griffelement und einem Funktionselement sowie einem Befestigungselement, wobei das Funktionselement mit der im Fenster beziehungsweise Tür
angeordneten Mechanik konnektiert.
Definitionen
Im Nachfolgenden wird der Begriff Multifunktionsgriff für alle Griffarten verstanden, die sich insbesondere zum Öffnen und Schliessen von Fenstern oder Türen eignen. Sie besitzen in der Regel ein Griffelement, das von Hand betätigbar ist und vorzugsweise ergonomisch in diese passt. Von dem Griffelement erstreckt sich, in der Regel im rechten Winkel ein weiteres Stück des Griffes, bis zu dem Punkt , an dem eine Rosette ansetzt. Letzte dient dazu, den Multifunktionsgriff, drehgerecht an einem Fenster oder ein Tür zu befestigen, so dass die Funktion gewährleistet ist. Teil des Multifunktionsgriff ist auch ein Befestigungselement. Dieses schliesst sich in der Regel an der Rosette an beziehungsweise durchdringt diese. Das Befestigungselement ist im Allgemeinen als Vier- oder Mehrkant ausgebildet. Es ist das dazu geeignet, eine mechanische Verbindung mit dem in einem Fenster oder einer Tür angeordneten Schliesselement einzugehen. Das Funktionselement ist ein Element, das dem Multifunktionsgriff neben dem Öffnen und Schliessen eine neue Funktion gibt.
In dem erfindungsgemässen Multifunktionsgriff ist ein Zeitmessinstrument
angeordnet. Dieses ist vorzugsweise platinenartig oder schmal ausgebildet, so dass es zur Installation in den Hohlraum innerhalb des Griffelements des
Multifunktionsgriffs eingefügt werden kann. Vorzugsweise ist es auch bereits mit einer Batterie versehen. Die Batterie ist eine Langzeitbatterie, beispielsweise eine Lithiumbatterie. Auch herkömmliche Batterien, beispielsweise der Grösse AA können verwendet werden. Durch ein Schaltelement, wie beispielsweise ein Betätigungselement, beispielsweise einen Druckschalter oder einen Schiebe- oder Kippschalter oder aber auch durch eine definierte Stellung des Mutifunktionsgriffs in Bezug auf seine Ruhestellung (geschlossenes Fenster oder geschlossene Tür) löst den Start des Zeitmessinstruments aus. Sinn des Zeitmessinstruments ist es, den Benutzer daran zu erinnern, dass das Fenster oder die Tür wieder zu schliessen ist, da beispielsweise der Lüftungsprozess abgeschlossen ist und durch Schliessen der Tür oder des Fensters Energie gespart wird. Das Intervall vom Start des Zeitmessinstruments bis hin zur Ende entspricht einer zulässigen oder auch einer zuvor eingestellten Zeit, die ein Fenster oder eine Tür zu Lüftungszwecken geöffnet bleiben soll. Eine Erinnerungsfunktion, beispielsweise ein akustisches Signal, erinnert den Benutzer an den Ablauf des definierten Zeitrahmens. Das Schaltelement kann aber auch ein Detektierungselement sein, das bei einer bestimmten Stellung des Griffelements ein Schaltsignal auslöst.
Unter dem Begriff Schaltelement werden auch solche Elemente wie Reedkontakte verstanden, die beispielsweise das Offenstehen eines Fensters oder einer Tür detektieren. Das für diese Erfindung vorgesehene einfachste Schaltelement ist ein Druckknopfschalter, der unabhängig von der Lage bzw. Stellung des Griffelements durch gewolltes Betätigen ausgelöst wird und dessen Zeitmessinstrument nach einer definierten Zeit ein Steuersignal oder ein anderes Signal, beispielsweise ein akustisches Signal aussendet.
Stand der Technik
Griffe zum Öffnen und Schliessen von Fenstern oder Türen sind bereits in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Aus dem Stand der Technik sind ferner solche Vorrichtungen bekannt, die geeignet sind, ein geöffnetes Fenster zu erkennen und über eine Vorrichtung, die in der Regel ein separates Bauteil bildet, dem Benutzer eine Information zukommen zu lassen, dass das Fenster geöffnet ist. Dadurch kann an einem beliebigen Platz, beispielsweise in einem Haus, eine Art Kontrollfunktion für geöffnete Fenster bereitgestellt werden. Insbesondere, wenn der Benutzer das Haus verlässt, ist dies für Ihn eine verlässliche Funktion zu erkennen, ob noch irgendwelche Fenster im Haus geöffnet sind.
Es sind bereits Griffe zum Öffnen und Schliessen von Fenstern oder Türen, die in Verbindung mit der offenen Tür beziehungsweise dem offenen Fenster ein Signal aussenden, in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. So ist beispielsweise in der DE 10 2005 053 821 A1 ein Funk-Adapter für einen Fenster- oder Türgriff beschrieben, mit welchem jeweils die aktuelle Griffstellung erfasst und dann drahtlos per Funk an eine Zentralstation übertragen werden soll.
Hierzu wird der Funk-Adapter auf den bei Fenster- und Türgriffen in der Regel vorhandenen Griff-Betätigungsbolzen gesteckt, welcher dabei kraftschlüssig in eine Nockenscheibe eingreift, deren seitliche Nockenfläche von einem
Betätigungsstift eines Mikroschalters abgetastet wird, um derart entsprechend der aktuellen Griffstellung die Positionen„offen" oder„geschlossen" zu detektieren. Hierbei kann ein Positionswechsel auch direkt am Funk-Adapter angezeigt werden, und zwar indem man Leuchtdioden vorsieht, die z. B. rot leuchten, wenn die Fenster oder Türen„geöffnet", und grün, wenn diese„geschlossen" sind. Aus der DE 10 2004 018 064 A1 ist ferner eine Überwachungsvorrichtung für Fenstergriffe bekannt, deren jeweilige Stellung fernüberwacht werden soll. Hierzu trägt die jeweilige Griffwelle bzw. der jeweilige Griffbolzen eine Schaltkulisse, welche den einzelnen Griffstellungen zugeordnete Sensoren steuert, deren
Ausgangsignale dann per Funk einer Meldezentrale zugeleitet werden.
Derartige Multifunktionsgriffe sind jedoch aufwendig in ihrer jeweiligen
Konstruktion und somit mit relativ hohen Anschaffungskosten verbunden und sind daher z. B. für private Benutzer weniger geeignet.
In diesem Zusammenhang ist schliesslich in der DE 103 23 686 A1 ein so genannter Lüftungskontrollsensor vorgeschlagen worden, und zwar zur genauen Kontrolle der Öffnungs- bzw. Lüftungsintervalle von Fenstern und Türen, um nachweisen zu können, dass bei einer möglichen Schimmelbildung der Mieter wahrscheinlich zu wenig gelüftet hat. Mit diesem Lüftungskontrollsensor, den man am jeweiligen Fenster oder Türe befestigen kann, soll jedes Öffnen bzw.
Schliessen mit Öffnungszeitraum und Datum elektronisch registriert und gespeichert werden, sodass diese Informationen mit einem geeigneten Lesegerät abgefragt und in einem Computer gespeichert werden können. Hierbei kann dieser Lüftungskontrollsensor wahlweise mit einem Feuchtigkeitsmesser, einer
Zeitschaltuhr in Verbindung mit einem Signalton oder nur mit einem
Erfassungschip für die Kontrolle der Öffnungs- bzw. Lüftungsintervalle
ausgestattet werden. Diese Kontrolleinrichtung kann durchaus für einen Vermieter von Interesse sein, um eine mögliche Schimmelbildung wegen zu geringer
Raumbelüftung begründen zu können, jedoch wird damit die aktuelle Griffstellung eines Fensters nicht erfasst und somit auch nicht die aktuelle Lüftungsart wie gelüftet wurde,„gekippt" oder„geöffnet". Nachteile der Erfindung
Einer der wesentlichen Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Erinnerungsfunktionen ist, dass ein hoher Aufwand mit der Installation der Vorrichtung verbunden ist.
Zudem ist es notwendig, dass die zusätzliche Aufwendungen bezüglich der Stromführung notwendig sind. Ferner wird durch die bekannte Einrichtungen die optische Erscheinung beeinflusst, was in der Regel nicht gewünscht wird.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen einfachen Griff zum Öffnen/Schliessen eines Fensters oder einer Tür derart auszubilden, dass unmittelbar nach der Betätigung oder aber auch währenddessen Betätigung eine Erinnerungsfunktion aktiviert wird, um zu gewährleisten, dass ein kontrolliertes Lüften von Räumen möglich ist.
Das angestrebte Ziel ist dabei, die Lüftungsabläufe zum Belüften von Räumen mit Frischluft in optimalen Zeitabständen und Zeitintervallen einzuhalten und damit Energie zu sparen. Auch eine Schimmelbildung wegen zu hoher Raumfeuchtigkeit soll dadurch vermieden werden. Insbesondere sollen allzu lange Lüftungszeiten, zum Beispiel in kalten Jahreszeiten, vermieden und vor allem gleichzeitig ein Zeitgefühl für ein richtiges Lüftungsverhalten geschaffen werden.
Lösung der Aufgabe
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss auf sehr einfache Art und Weise dadurch gelöst, dass ein Multifunktionsgriff vorgeschlagen wird, in dem ein
Zeitmessinstrument integriert ist, das mit einem Schaltelement direkt oder indirekt bedienbar ist, wobei durch Auslösen des Schaltelements nach einem bestimmten Zeitintervall dieses mindestens ein akustisches Geräusch oder gleichwertiges elektronisches oder mechanisches Signal ausgibt. Als Schaltelemente können elektrische Schalter, Lagesensoren, Reedkontakte oder ähnliche mechanische und elektronische Schalter vorgesehen sein.
Vorteile der Erfindung
Einer der wesentlichen Vorteile der Erfindung besteht darin, dass herkömmliche Griffe wie beispielsweise an Fenstern angeordnet sind, durch den
erfindungsgemässen Multifunktionsgriff auf einfache Art und Weise ausgetauscht werden können.
Nach Massgabe der vorliegenden Erfindung ist es zweckmässig, dass das
Zeitmessinstrument über die Auswerteelektronik derart mit einer
Detektiereinrichtung gekoppelt wird, dass mindestens bei den Griffstelllungen „gekippt" und„geöffnet" mit dem Ablaufende der eingestellten Zeitdauer das akustische Geräusch zu hören ist, wobei es von Vorteil sein kann, dass bei der Griffstellung„gekippt" ein anderes akustisches Geräusch zu hören ist als bei der Griffstellung„geöffnet". Von Vorteil ist es auch, wenn das akustische Geräusch als ein deutlicher Ton oder eine Melodie gehört werden kann und die Zeitdauer des Öffnens, z. B. eines Fensters, das akustische Geräusch selbst sowie dessen Beginn am
Zeitmessinstrument jeweils einstellbar ausgebildet ist. Hierdurch ist es möglich, die Zeitdauer für ein Offenlassen eines gekippten Fensters z. B. auf 1 5 Minuten festzulegen, d. h. nach Ablauf dieser Zeit ertönt dann z. B. ein Pfeifton, sodass der Benutzer daran erinnert wird, dieses Fenster wieder zu schliessen. Es ist aber auch möglich, das Zeitmessinstrument so einzustellen, dass nach Ablauf dieses
Zeitfensters und des Pfeiftons nach z. B. 1 0 Minuten erneut ein Pfeifton zu hören ist, der den Benutzer erneut zum Schliessen des Fensters auffordert, damit der Lüftungsprozess nicht unendlich lange andauert, denn der erfindungsgemässe Multifunktionsgriff soll vor allem zur Energieeinsparung mit beitragen. Ferner ist es möglich, die Abfolge der akustischen Geräusche sowohl in
gleichmässigen als auch in unterschiedlichen Intervallen vorher einzustellen.
Der erfindungsgemässe Multifunktionsgriff selbst kann ausgehend von einer ursprünglichen senkrechten Lage in eine um 90° „gekippte" oder um 1 80°
„geöffnete" verdrehte Lage gebracht werden, wobei es dann zweckmässig ist, dass das Zeitmessinstrument derart ausgelegt wird, dass dieses mit der Messung der eingestellten Zeitdauer erst beginnt, wenn der Multifunktionsgriff um 90° bzw. 1 80° verdreht worden ist.
Eine weitere alternative Ausführung des erfindungsgemässen Multifunktionsgriffs kann zur Detektion der Lage des Griffes eine automatische Erkennung vorsehen. Insbesondere hierfür sind technische beziehungsweise elektronische Bauelemente bekannt, die einem Lagesensor entsprechen, sodass durch eine geringfügige Verschwenkung des Multifunktionsgriffs ein Schaltvorgang ausgelöst wird, dem dann die Interpretation zuzuordnen ist, dass das Fenster geöffnet ist. Von diesem Zeitpunkt ab kann dann das entsprechende elektronische Signal in dem
vorgegebenen Zeitfenster erzeugt und bereitgestellt werden. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, ein Schaltelement vorzusehen, das die Vorrichtung zur Detektion der Lage bzw. Position des Griffes und damit die Ausgabe des Signals abschaltet. Ferner ist vorgesehen, dass ein Temperaturelement angeordnet ist, das den Temperaturgradienten im Bereich der Öffnung des Fensters feststellt und anhand diesem Temperaturgradienten bestimmt werden kann, ob das Fenster ausschliesslich zu Lüftungszwecken (insbesondere im Winter, da hier der Temperaturgradient zwischen der Temperatur aussen vor dem Fenster und auf der Innenseite des Fensters relativ gross ist) oder ob das Fenster nur zur Kühlung des Raumes geöffnet ist (hier ist der Temperaturgradient zwischen der Temperatur aussen vor dem Fenster und innerhalb des Fensters klein). Um die Stromversorgung dauerhaft zu gewährleisten, ist vorteilhafterweise auch vorgesehen, den Griff oder auch den Beschlag mit entsprechenden Solarzellen zu versehen. Eine weitere alternative Ausführungsform sieht vor, die elektronischen
Bauelemente nicht im Griff, sondern innerhalb des Beschlags oder anstelle des Beschlags oder zusätzlich zum Beschlag anzuordnen. Wenn die Bauelemente zusätzlich zum Beschlag angeordnet sind, so ist es notwendig, längere Schrauben zur Befestigung an einem Fensterrahmen vorzusehen.
Wird der Fenstergriff an einem schrägen Dachfenster angeordnet, so ist denkbar, zusätzlich zu dem vorher genannten Merkmalen einen Feuchtigkeitsmesssensor im Bereich des Griffes anzuordnen. Dieser detektiert, wenn bei einer entsprechenden Regenwetterlage das Dachfenster geöffnet ist. Denn aufgrund der Öffnung des Dachfensters ist der Griff der Umgebung ausgesetzt und wird so bei Einsatz des Regens nass. Ein akustisches Signal oder auch anderes Signal (beispielsweise GSM-Signal oder Versenden einer SMS oder ähnliches) kann grössere Schäden verhindern. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass in oder an dem Griff eine Display-Vorrichtung angeordnet ist, die beispielsweise unabhängig von der Stellung des Griffs immer korrekt in Betrachterhöhe anzeigt, wieviel Restzeit noch vorhanden ist, bis das entsprechende Signal ausgelöst wird. Das Signal kann beispielsweise in Form einer bildlich dargestellten Eieruhr angezeigt werden.
Bei einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Display entfernbar ist. Wird das Display entfernt, so beginnt mit dem Zeitpunkt der Entfernung das Zeitintervall zu starten und unabhängig vom Standort kann der Benutzer feststellen, wann die Zeit überschritten ist, ab der ein effektives Lüften nicht mehr gegeben ist. So kann sich der Benutzer auch weit von dem geöffneten Fenster entfernen und erhält immer ein entsprechendes Signal, dieses wieder zu
schliessen. Insbesondere ergibt sich hieraus der Vorteil, dass keine
Datenübertragung von dem Griff auf das Display notwendig ist. Zudem kann bei einem Ausführungsbeispiel die Ausgestaltung des
Multifunktionsgriffs derart ausgebildet sein, dass bereits bei Herausführung des Multifunktionsgriffs aus seiner Ruhelage (entspricht geschlossenes Fenster) ein Warnsignal ertönt. Damit weist dieser Multifunktionsgriff auch eine
Kindersicherung auf. Vorzugsweise ist bei einer solchen Ausführungsform der Griff nur über einen elektronischen Code, der über die Tastenelemente eingebar ist, verschwenkbar.
Alternativ hierzu kann auch vorgesehen werden, einen Reedkontakt mit dem Multifunktionsgriff zu koppeln. Damit kann zum einen die Stellung des
Griff körpers, aber auch überhaupt die Position der Fenster (unabhängig von der Stellung des Griffkörpers) festgestellt werden.
Der erfindungsgemässe Multifunktionsgriff ist vorteilhaft bei genormten Fenstern und Türen verwendbar und kann so ausgebildet sein, dass man bisher an Fenstern und Türen vorhanden gewesene Griffe damit ersetzen kann. Auch kann der
Multifunktionsgriff quasi als ein Art Memory- bzw. Erinnerungsgriff über ein an diesem vorgesehenes Display mit Tastatur einstellbar ausgebildet sein.
Die Ausführungsform der einfachsten Art des erfindungsgemässen
Multifunktionsgriffs besteht somit darin, dass der Griff - vorzugsweise im Bereich des Griffelements - ein Schaltelement (Knopf oder Schalter) aufweist, der bei seiner Betätigung ein in dem Griffelement angeordnetes Zeitmessinstrument in Gang setzt. Durch das Aktivieren wird ein voreingestelltes Zeitintervall gestartet, dessen Ende mit einem Signal angekündigt wird. Sofern eine Fehlbetätigung vorliegt, kann der Start des Zeitintervalls durch nochmaliges Betätigen wieder abgebrochen werden. Dies bedeutet, dass an sich der Multifunktionsgriff sich optisch von einem bisherigen Griff nur darin unterscheidet, dass er ein Betätigungselement aufweist. Das Zeitmessinstrument zusammen mit der
Energieversorgung ist innerhalb des Multifunktionsgriffs angeordnet. Bei der Bedienung des Multifunktionsgriffs in seiner einfachsten Art, besteht der Vorteil darin, dass durch Betätigung des Fenstergriffs mit der Hand gleichzeitig beim Verschwenken des Multifunktionsgriffs, um ein Fenster geöffnet oder in
Kippstellung zu bringen, das Schaltelement an dem Multifunktionsgriff,
beispielsweise mit dem Daumen, betätigt werden kann.
Aufgrund dessen, dass der Multifunktionsgriff von seiner Ruheposition in seine geöffnete Position überführt wird und gleichzeitig das Betätigungselement betätigt wird, wird das im Inneren des Multifunktionsgriffs vorgesehenes
Zeitmessinstrument aktiviert.
Die Aktivierung führt dazu, dass ein bereits vor dem Einbau definiertes Zeitintervall - beispielsweise 5 oder 1 0 Minuten - gestartet wird. Nach Ablauf dieses
Zeitintervalls gibt das Zeitmessinstrument ein akustisches oder ein gleichwertiges Signal aus, um den Benutzer, der in der Regel nicht unmittelbar neben dem Fenster steht, die Information zu geben, dass der Lüftungszyklus nun beendet ist und das Fenster zu schliessen ist.
Aufgrund der sehr einfachen Ausgestaltung, nämlich ausschliesslich ein Druckoder Bedienknopf als Schaltelement und ein sehr stromsparendes
Zeitmessinstrument innerhalb des Multifunktionsgriffs ist der Betrieb mit einer Batterie, beispielsweise einer höherwertige Batterie, über mehrere Jahre hinweg problemlos möglich, sodass die Funktion ständig gegeben beziehungsweise gewährleistet ist. Optisch muss sich der Griff nahezu überhaupt nicht verändern. Denkbar ist auch, dass diese Einrichtung in Griffoliven integrierbar ist.
Es ist auch denkbar, dass das Zeitmessinstrument im Bereich der Rosette des Multifunktionsgriffs angeordnet ist. Sofern ein akustisches Signal vorgesehen ist, umfasst der Multifunktionsgriff auch einen Akustikgeber. Der dargestellte Multifunktionsgriff kann somit auf Bedarf aktiviert werden. Dies bedeutet, dass wenn der Benutzer sich dazu entscheidet, kein Signal einzufordern, dass heisst den Benutzer an das geöffnete Fenster zu erinnern, kann das
Multifunktionsgriffelement auch auf einfache Art und Weise nur verschwenkt werden . Dies geschieht insbesondere dann, wenn das Fenster dauerhaft geöffnet werden möchte. Somit obliegt die Entscheidung dem Benutzer, die
Erinnerungsfunktion zu benutzen oder nicht.
Alternativ zu der zuvor beschriebenen Variante ist vorgesehen, für unterschiedliche Zeitintervalle unterschiedliche Betätigungselemente an dem Multifunktionsgriff vorzusehen . Dies bedeutet, dass beispielsweise ein Betätigungselement für ein Zeitintervall von 5 min, ein weiteres Betätigungselement für ein Zeitintervall von 1 0 min etc. vorgesehen ist. Eine weitere Ausbildung eines erfindungsgemässen Multifunktionsgriffs der vorstehenden Art sieht vor, dass neben dem Schaltelement ein weiteres
Bedienelement an dem Mulifunktionsgriff vorgesehen ist, mit dem das Zeitintervall für die Abgabe des Signals eingestellt werden kann. Dabei kann vorgesehen sein, dass beispielsweise im 5 M inutenrhythmus ein Intervall erfolgen soll oder aber erst auch nach 1 5 M inuten oder nach einer längeren Zeit, je nach dem was entsprechend für den Multifunktionsgriff bereits im Hinblick auf die eingebaute Elektronik vorgesehen ist. Somit hat der Benutzer in der Regel eine Möglichkeit, das Zeitintervall zuvor einzustellen und in einem weiteren Schritt dann die Aktivierung des Zeitintervalls - wie zuvor beschrieben durch ein weiteres Betätigungselement - auszulösen.
Eine andere Ausbildung sieht vor, dass zwar das Zeitintervall einstellbar ist, jedoch die Lüftungserinnerungsfunktion automatisch erfolgt, indem der Multifunktionsgriff auf einfache Art und Weise verschwenkt wird. Der im Innern des
Multifunktionsgriffs angeordnete Lagesensor (oder auch Neigungssensor genannt) oder das in dem Funktionselement des Multifunktionsgriffs angeordnete
Detektierungsmittel stellen die Position des Multifunktionsgriffes fest und lösen dann das entsprechende Zeitintervall aus. Der Lagesensor erkennt somit die Position des Fensters, nämlich geschlossen, gekippt und geöffnet.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, zwei Schiebeschalter mit jeweils drei
Positionen vorzusehen.
Der erste Schiebeschalter dient dazu, das Zeitintervall, beispielsweise 5, 1 0 oder 1 5 min zu bestimmen. Der weitere Schiebeschalter ist für die Aktivierung dieser Funktion (ON/OFF) vorgesehen. Zusätzlich kann der Schiebeschalter auch die Position„Alarm" einnehmen. Hier wird detektiert und ein Alarm ausgelöst, wenn der Multifunktionsgriff aus der Position gebracht wird, in der er sich befindet, wenn die Alarmfunktion gewählt worden ist. Wird bei geschlossenem Fenster die Alarmfunktion aktiviert, so ertönt der Alarm, wenn der Griff aus der Grundstellung gebracht wird.
Somit können die unterschiedlich vorgesehenen Zeitdauerintervalle je nach Bedarf bestimmt werden, wobei zwischen den beiden möglichen Öffnungszuständen - wie gekippt oder geöffnet - zusätzlich unterschieden werden. Auch können die Merkmale, mit denen sich der Ablauf des Zeitintervalls bemerkbar macht, unterschiedliche Klänge, Lautstärke, Intervalle sowie Farbe und deren Intensität sein. Eine Ausbildung sieht vor, dass auf einem Monitor beziehungsweise Display die Zeit angezeigt wird, die zum einen eingestellt ist und zum anderen, die verbleibt, bis das Zeitintervall zu Ende ist. Eine Programmierung der Zeitintervalle, Lautstärke etc. ist ebenfalls über das Display möglich. Eine andere Weiterbildung sieht vor, dass eine Anzeigevorrichtung vorgesehen ist, die als eine in ihrer Funktion selbständige in dem Multifunktionsgriff steckbare Baueinheit ausgebildet ist. Sie ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie der Breite eines normalen aus dem Stand der Technik bekannten Griffelements entspricht. Dadurch wird der optische Gesamteindruck nicht beeinträchtigt, aber dennoch stellt sie einen Mehrwert dar.
Die einstellbare Zeitdauer kann dabei unterschiedlich lange eingestellt werden und vorzugsweise abhängig von verschiedenen Öffnungszuständen, wie gekippt oder geöffnet. Auch können die Merkmale, mit denen sich die Anzeigevorrichtung bemerkbar macht, unterschiedlichen Klang, Lautstärke, Intervall sowie Farbe beziehungsweise deren Intensität sein.
Insbesondere bietet eine Steckversion der Anzeigevorrichtung die Möglichkeit, dass zum Beispiel nach dem Öffnen eines Fensters diese aus dem
Multifunktionsgriff entnommen wird, um mit dieser dann an einen anderen Ort zu gehen, zum Beispiel um dort andere Arbeiten zu erledigen. An diesem besagten Ort meldet sich dann nach Ablauf der eingestellten Lüftungsdauer die
mitgenommene Anzeigevorrichtung zum Beispiel akustisch und erinnert dadurch, dass das Fenster in einem anderen Raum noch offen steht, denn ohne eine Erinnerung könnte das offene Fenster auch leicht vergessen werden, was die unterschiedlichsten negativen Folgen haben könnte. Eine derartige Erinnerung hilft daher, dass wieder zu dem offnen Fenster zurückgegangen wird und die
Anzeigevorrichtung für einen nächsten Lüftungsvorgang wieder in den
Multifunktionsgriff zurückgesteckt und das offene Fester geschlossen wird.
Damit die steckbare Einheit unabhängig bezüglich der ihr benötigten elektrischen Energie ist, kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass diese durch mindestens eine eigene Batterie betrieben wird. Ein Akkumulatorbetrieb ist ebenfalls denkbar, da die herausnehmbare Anzeigevorrichtung an ein Netzteil oder sogar durch eine vorgesehene Vorrichtung direkt in eine Steckdose steckbar ist. Auch kann es zweckmässig sein, dass die steckbare Baueinheit eine Anzeigevorrichtung beziehungsweise ein Display zum Anzeigen und Erstellen von deren wesentlichen Funktionen besitzt. Diese kann zum Beispiel derart programmiert werden, dass feste Anfangszeiten als Erinnerung vorgegeben werden, die an den Beginn eines Lüftungszyklus erinnern sollen (zum Beispiel eine bestimmte Uhrzeit nach dem Aufstehen oder 1 5 Minuten vor Beginn der Mittagspause).
Die beschriebene Steckversion besteht somit aus einem Zeitmessinstrument, das in das Griffelement einsteckbar und aus diesem herausnehmbar ist. Das
Griffelement selbst ist wie jedes andere Griffelement gestaltet, nur mit dem
Unterschied, dass es einen Aufnahmebereich für das Zeitmessinstrument aufweist.
Die Erinnerung an derartige Anfangzeiten kann auch genutzt werden, um sich an regelmässige Lüftungszyklen zu gewöhnen.
Damit die steckbare Einheit eine bauliche Einheit mit dem Fenstergriff bildet, ist ferner zweckmässiger Weise vorgesehen, dass diese von ihrer Grösse her möglichst klein auszugestalten ist, dies bedeutet, dass man sie der jeweiligen Bauform eines Fenstergriffs anpasst.
Ausgehend von einem Grundtyp eines Multifunktionsgriffs ist es von Vorteil, wenn hierfür die jeweiligen steckbaren Baueinheiten als modulares Stecksystem mit verschiedenen Steckvarianten ausgebildet werden, wie variabel mit manueller oder automatischen Auslösungen, Schiebe- oder Tastschalter, Display, LED-Leuchten etc. Durch diese Austauschbarkeit der steckbaren Baueinheiten können zum Beispiel die Multifunktionsgriffe als solche in grösseren Stückzahlen hergestellt werden, was sich wieder günstig auf deren Preis auswirkt.
Auch kann es möglich sein, dass die steckbare Baueinheit oder aber auch die einfache bedienbare Variante mit dem einen einzigen Bedienorgan zusätzlich noch ein drahtlos arbeitendes Steuerorgan besitzt, mit welchem bei bestimmten
Griffstellungen wie beispielsweise geöffnet, gekippt oder geschlossen ein vorzugsweise in der Nähe ausgebildeter Thermostat eines Heizkörpers steuerbar ist. Hierbei kann die Steuerung derart erfolgen, dass zum Beispiel der Thermostat beim gezielten Öffnen eines Fensters schliesst und sich dann wieder öffnet, sobald das Fenster wieder geschlossen wird. Schliesslich ist es auch noch möglich, dass die steckbare Baueinheit zusätzlich noch ein Steuerorgan enthält, das insbesondere bei der manuellen Steckvariante bei einem ungewollten und/oder unerwünschten Öffnen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen ein Signal, wie beispielsweise ein optisches Blinksignal als Warnung oder Abschreckung nach der Art eines Einbruch- und/oder Kindersicherung aktiviert.
Ferner ist vorgesehen, einen Multifunktionsgriff bereitzustellen, der als„dummy" einsetzbar ist.
Dies ist insbesondere bei der Verwendung von Doppelfenstern zweckmässig, wenn es ausreicht, nur einen Multifunktionsgriff mit den technischen
Ausführungen bereitzustellen.
Eine Weiterbildung sieht vor, den Multifunktionsgriff mit Leuchtdioden zur
Illumination zu verwenden.
Aufgrund der Ausführung des Multifunktionsgriffs ist es möglich, anstelle des Zeitmessinstruments einen Batterie- oder Akkumulatorblock einzuführen, der dann über das im Griffelement vorgesehene Betätigungselement an- und ausschaltbar ist. Zudem weist der Multifunktionsgriff ein Konnektierungselement auf, in den beispielsweise Lichterketten einsteckbar sind. So kann auf diese Weise sehr einfach ohne weitere Stromzufuhr eine Lichterkette an einem Fenster oder einer Tür betrieben werden.
Ein weitere wesentlicher Vorteil der Erfindung, insbesondere der vereinfachten Ausführung ohne Lagesensor besteht darin, dass diese auch für Dachfenster einsetzbar sind.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben und erläutert. Zeichnungen
Es zeigen:
Fig. 1 eine vereinfacht dargestellte Prinzipskizze eines erfindungsgemässen
Multifunktionsgriffs in einer Seitenansicht; eine Prinzipskizze eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Multifunktionsgriffs in perspektivischer Ansicht; eine Prinzipskizze eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Multifunktionsgriffs in Seitenansicht, in den in einer der ersten Ausführungsform eine manuell bedienbare
Anzeigevorrichtung in Form einer Baueinheit gesteckt ist; eine zweite Ausführungsform einer der Multifunktionsgriff nach Fig. 3 steckbare Baueinheit mit einer Detektiereinrichtung und Auswerteelektronik, vereinfacht dargestellt in einer Seitenansicht und gegenüber Fig. 3 einen vergrösserten Massstab; die steckbare Baueinheit gemäss Fig. 4 in Draufsicht.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der in Fig. 1 in einer Seitenansicht vereinfacht dargestellte Multifunktionsgriff - bezeichnet mit 1 - für ein Fenster oder eine Türe hat einen Griffelement 2, der einen im Querschnitt quadratisch ausgebildeten Betätigungsbolzen 3 besitzt, mit dem dieser formschlüssig mit einem in dem Fenster oder der Türe integrierten Verschlussmechanismus im Eingriff gebracht werden kann. Bei einer Drehung des Griffkörpers 2, z. B. um 90° , betätigt dann der Betätigungsbolzen 3 den
Verschlussmechanismus, wodurch somit ein Kippen, Öffnen oder Schliessen z. B. eines Fensterflügels durchgeführt werden kann. Auf den Betätigungsbolzen 3 ist ein an einem Fensterrahmen oder einem Türblatt zu befestigender Beschlag 4 aufgesteckt, an welchem ein waagerechter Abschnitt 5 des Griffelements 2 angrenzt, in dem eine Schaltelement 6 zur Erfassung bestimmter Griffstellungen untergebracht ist. In dem mit 7 bezeichneten senkrechten Abschnitt des Griffelements 2 befindet sich sowohl ein
Zeitmessinstrument (Zeittimer) 8 mit einer Auswerteelektronik 9 sowie eine Schallumwandler 1 0 und eine Batterie 1 1 , welche den Strom für die verknüpften Teile 6 - 1 1 liefert.
Das Schaltelement 6, welche in an sich in bekannter Weise mit dem
Betätigungsbolzen 3 verbunden ist, kann z. B. Schleifkontakte besitzen, die aufgrund einer Nockenscheibe bestimmte Griffstellungen erkennen, jedoch ist eine andere geeignete Positionskennung des Multifunktionsgriffes 1 ebenfalls möglich.
Das Zeitmessinstrument 8 ist über die Auswerteelektronik 9 mit dem
Schaltelement 6 derart gekoppelt, dass bei einer Griffstellung„gekippt" und „geöffnet" ein Kontakt mit dem Zeitmessinstrument 8 hergestellt wird, wodurch dann der Benutzer nach einer bestimmten eingestellten Zeit durch ein akustisches Geräusch daran erinnert wird, dass das jeweilige Fenster oder die Türe noch geschlossen werden muss, d. h. der angestrebte Lüftungsvorgang eines Raumes jetzt beendet ist. Mit anderen Worten: Das Zeitmessinstrument 8 ist derart ausgelegt, dass dieses erst mit der Messung der eingestellten Zeitdauer beginnt, wenn der Multifunktionsgriff 1 von seiner ursprünglichen senkrechten Lage um 90° oder 1 80° verdreht worden ist.
Das Zeitmessinstrument 8 und/oder die Auswerteelektronik 9 besitzen Stellglieder 1 2 -1 4, von denen das Stellglied 1 2 zum Einstellen einer individuellen Zeitdauer zum Lüften eines Raumes dient. Gleichzeitig kann damit auch der Beginn bestimmt werden, wann mit Hilfe des Schallwandlers 10 ein akustisches Signal ertönen soll, das in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Signal sein soll, das einem deutlich hörbaren Piepton entspricht, dessen Einstellung auch so gewählt werden kann, dass dieser in gewissen Zeitabständen, d. h. Intervallen wiederholt wird. Mit dem Stellglied 1 3 lässt sich die Lautstärke des Tons einstellen, wogegen das Stellglied 1 4 zum Ein- und Ausschalten dient. Ausgehend von einer ursprünglichen senkrechten Lage des Multifunktionsgriffes 1 , z. B. an einem Fenster, wird dieser von Hand z. B. um 90° gedreht, wodurch das Fenster„gekippt" und somit der entsprechende Raum belüftet werden kann. In dieser gekippten Stellung des Fensters signalisiert die Detektiereinrichtung 6 über die Auswertelektronik 9 dem Zeitmessinstrument 8, dass diese Kippstellung vorliegt, wodurch eine Lüftungsdauer von beispielsweise 20 Minuten anfängt zu laufen, die entweder vorher und unmittelbar mittels des Stellgliedes 1 2 eingestellt wurde oder wird. Nachdem das Ablaufende der eingestellten Zeitdauer von 20 Minuten erreicht worden ist, ertönt dann durch den Schallwandler 1 0 das akustische Geräusch, wodurch ein Benutzer daran erinnert wird, das gekippte Fenster wieder zu schliessen.
Somit kann das gekippte Fenster nicht vergessen und gleichzeitig verhindert werden, dass der Lüftungsprozess nicht unendlich lange dauert. Der
erfindungsgemässe Multifunktionsgriff 1 trägt somit mit dazu bei, auf einfache Weise Energie zu sparen, was insbesondere im Winter von Bedeutung ist.
In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Multifunktionsgriffs 100 dargestellt. Der Multifunktionsgriff 1 00 besteht aus dem eigentlichen Griffelement 1 01 , dass von dem Benutzer mit der Hand umgriffen wird, einem
Funktionselement, dass mit der im Fenster vorgesehenen Schliessmechanik kontaktiert und einem Befestigungselement 103, dass dazu geeignet ist, an den Multifunktionsgriff 1 00 an einem Fensterrahmen oder eine Tür anzuordnen und zu fixieren. Das Griffelement 1 01 ist in Seitenansicht L-förmig ausgebildet, wobei hierfür zwei Schenkel 1 01 a und 1 01 b vorgesehen sind. Der längere Schenkel 1 01 a dient dazu, dass dieser von einer Hand eines Benutzers umfasst und bedient wird. Vorzugsweise sind beide Schenkel 1 01 a und 1 01 b zueinander senkrecht ausgestaltet. Insbesondere im Übergangsbereich von dem einen Schenkel 1 01 a zu dem anderen Schenkel 1 01 b ist ein Bedienelement 1 03 vorgesehen. Dieses Bedienelement 1 03 weist ein Schaltelement 104 auf, das im Inneren des
Multifunktionsgriffs 100 angeordnete Zeitmessinstrument 1 05 bedient.
Ferner ist ein weiteres Schaltelement 1 06 vorgesehen, das dazu dient, die von dem Zeitmessinstrument 1 05 vorgegebene Zeitintervalle einzustellen (5, 1 0 und 1 5 Minuten).
Beide Bedienelemente sind im oberen Bereich des einen Schenkels 1 01 a zum Übergang des weiteren Schenkels 1 01 b angeordnet, sodass eine einfache Bearbeitung des Multifunktionsgriffs 1 00 möglich ist, um das Bedienelement als Einheit (Baueinheit) einzuführen und zu fixieren.
Wird der Multifunktionsgriff 100 nun von einem Benutzer bedient, so umgreift er ihn mit seiner Hand an dem Griffelement 1 01 und legt seinen Daumen auf den Bereich des Bedienelements. Um ein Fenster oder eine Tür zu öffnen, ist eine Schwenkbewegung vorzunehmen, die den Multifunktionsgriff 1 00 von einer in eine weitere oder in eine übernächste Stellung bringt. Ist die Stellung erreicht, so kann der Benutzer das Bedienelement drücken und löst somit das eingestellte Zeitintervall aus. Ist das Zeitintervall abgelaufen, so ertönt bei dem hier vorgesehenen Ausführungsbeispiel ein akustisches Signal.
Eine bevorzugte und hier nicht näher dargestellte Ausführungsform sieht vor, dass das Bedienelement, entweder mechanisch oder elektronisch, nur dann eine Funktion ausübt, das heisst das Zeitmessinstrument in Gang setzt, wenn der Multifunktionsgriff 1 00 aus seiner Schliessstellung gebracht worden ist. Damit eine unsachgemässe Bedienung vermieden werden kann. Der in Fig. 3 als Seitenansicht vereinfacht dargestellte Multifunktionsgriff - bezeichnet mit 201 - für ein Fenster oder eine Tür hat einen Griffelement 202, das ein Befestigungselement 203 besitzt, wobei das Befestigungselement 203 formschlüssig mit einem in dem Fenster oder der Tür integrierten
Verschlussmechanismus in Eingriff gebracht werden kann. Bei einer Drehung des Griffelements 202 betätigt das Befestigungselement 203 den
Verschlussmechanismus, wodurch ein Kippen, Öffnen oder Schliessen zum
Beispiel eines Fensterflügels durchgeführt werden kann.
An dem Befestigungselement 203 ist ein an einem Fensterrahmen oder einem Türblatt zu befestigender Beschlag 204 aufgesteckt, an welchem das Griffelement 202 angrenzt, in den eine Anzeigevorrichtung in der Form einer Baueinheit 205 lösbar gesteckt ist, und zwar entsprechend in einer Einsteckrichtung, wie der mit 206 bezeichnete Doppelpfeil angibt.
Die Einbaueinheit 205, die bevorzugt in den mit 207 bezeichneten Schaft des Griffelements 202 eingesteckt wird, befinden sich sowohl ein Zeitmessinstrument (Zeittimer, Zeitschaltuhr) 208, ein Schallumwandler 209 und eine Batterie 21 0, welche den Strom für die selbstständige Baueinheit 205 liefert. Ferner besitzt diese ein Gehäuse 21 1 mit einer Sichtfläche 21 2, an die drei Tastknöpfe angebracht sind, und zwar ein Tastknopf 21 3 mit der Anzeige„gekippt", einen Tastknopf 214 mit der Anzeige„geöffnet" und ein Tastknopf 21 5 mit der Funktion Ein/Aus.
Die in den Fig. 4 und 5 schematisch dargestellte zweite Ausführungsform einer in den Multifunktionsgriff 201 steckbaren Baueinheit 21 6 besitzt ein Gehäuse 21 7, in dem sich eine Detektiereinrichtung 21 8 mit einer Auswerteelektronik, ein Zeitmessinstrument 21 9 sowie eine Batterie 220 befindet. Ferner ist an der mit 221 bezeichneten Sichtseite des Gehäuses 21 7, das gemäss eines Doppelpfeils
222 in den Schaft 207 des Griffelements 202 steck- und wieder herausziehbar ist, noch ein Display 223, ein Erkennungssensor 224, , ein Schalter 225 zum Ein- und Ausschalten, ein Regelknopf 226 für das Display 223, mit dem alle wesentlichen Funktionen unmittelbar geregelt werden können, sowie ein Schallwandler 227 und eine Lampe 228. Schliesslich ist noch ein ortsfest, zum Beispiel an einem nicht dargestellten Fensterrahmen, anbringbarer Dauermagnet 229 vorsehbar.
Ausgehend von einer ursprünglichen senkrechten Lage des Multifunktionsgriffs 201 , zum Beispiel an einem Fenster, wird dieser von Hand zum Beispiel um 90° gedreht, wodurch das Fenster„gekippt" und somit der entsprechende Raum belüftet werden kann.
In dieser gekippten Stellung des Fensters drückt man nach dem Einschalten mittels des Tastknopfes 21 5 den Tastknopf 21 3, wodurch das Zeitmessinstrument 208 den Befehl erhält, eingestellte Zeitdauer für„gekippt" starten. Danach kann die Baueinheit 205 im Griffkörper 202 belassen oder aus deren nunmehr
waagerechten Schaft 207 gemäss dem Doppelpfeil 206 herausgezogen und entnommen werden.
Nach dem Ablauf der eingestellten Zeitdauer für„gekippt", welche die
Lüftungszeit begrenzen soll, erhält der Schallwandler 209 einen Impuls und ein nicht näher dargestellter Lautsprecher gibt ein akustisches Geräusch, zum Beispiel einen auf und ab schwellenden Pfeifton. Ein Benutzer, der diesen Ton hört und die steckbare Baueinheit 205 mitgenommen hat, wird dann diese zurückbringen und wieder in den Schaft 207 des Griffkörpers 202 gemäss dem Doppelpfeil 206 einstecken und dann das gekippte Fenster von Hand wieder schliessen, womit dieser Lüftungsvorgang abgeschlossen ist. Einen ähnlichen Ablauf erfolgt auch beim Lüften mit einem geöffneten Fenster, wobei dann hier der Tastknopf 21 4 zu drücken ist.
Falls statt der Baueinheit 205 gemäss Fig. 3 die Baueinheit 21 6 gemäss Fig. 4 und 5 in den Multifunktionsgriff 201 entsprechend dem Doppelpfeil 222 gesteckt wird, signalisiert zum Beispiel bei einem gekippten Fenster die Detektiereinrichtung 21 8 über ihre Auswerteelektronik dem Zeitmessinstrument 21 9, dass diese Kippstellung vorliegt, wodurch zum Beispiel eine auf 1 5 Minuten eingestellte Lüftungsdauer anfängt zu laufen, welche entweder vorher oder unmittelbar mittels des Regelknopfes 226 über das Display 223 eingestellt wurde oder wird. Wenn das Ablaufende der eingestellten Zeitdauer von 1 5 Minuten erreicht ist, leuchtet in diesem Fall zum Beispiel die Lampe 228 mehrmals auf, wodurch dann ein Benutzer daran erinnert wird, das gekippte Fenster wieder zu schliessen. In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass über das Display 223 alle
Funktionen einstellbar und sodann ablesbar sind, wie Zeitintervalle, Lautstärken, Intensität des Lichte für die Lampe usw.
Ferner ist aus Fig. 5 ersichtlich, dass bei einer Nichtnutzung der
Detektiereinrichtung 223 auch der Erkennungssensor 224 im Zusammenspiel mit einem ortsfesten Dauermagneten 229 zu Einsatz kommen kann, wobei dann der Erkennungssensor 224 der Auswerteelektronik den jeweiligen Öffnungszustand mitteilt, die daraufhin die jeweils eingestellten Einstellungen aktiviert.
Schliesslich ist noch hervorzuheben, dass der erfindungsgemässe
Multifunktionsgriff 201 mit beiden Ausführungsformen einer steckbaren Baueinheit 205 oder 21 6 sowohl senkrecht als auch waagerecht, das heisst im Prinzip in allen Lagen funktioniert und somit verwendet werden kann, da diese Baueinheiten 205 oder 21 6 unabhängig von ihrer Stellung einwandfrei arbeiten können.
B EZ U G S Z EI C H EN LI S T E
Multifunktionsgriff zur Belüftungskontrolle, insbesondere für Fenster
1. Multifunktionsgriff
2. Griffelement
3. Betätigungsbolzen
4. Beschlag
5. waagerechter Abschnitt
6. Schaltelement
7. senkrechter Abschnitt
8. Zeitmessinstrument
9. Auswerteelektronik
10. Schallwandler
11. Batterie
12. Stellglied (Zeitdauer)
13. Stellglied (Lautstärke)
14. Stellglied (Ein/Aus)
100. Multifunktionsgriff
101. Griffelement
101a. Schenkel
101b. Schenkel
103. Bedienelement
104. Schaltelement
105. Zeitmessinstrument
106. Schaltelement
201. Multifunktionsgriff
202. Griffelement
203. Befestigungselement
204. Beschlag
205. Baueinheit
206. Doppelpfeil
207. Schaft
208. Zeitmessinstrument
209. Schallwandler
210. Batterie
211. Gehäuse
212. Sichtfläche
213. Schaltelement Tastknopf „gekippt"
214. Schaltelement Tastknopf „geöffnet"
215. Schaltelement Tastknopf Ein/Aus 21 6. Baueinheit
21 7. Gehäuse
21 8. Schaltelement
21 9. Zeitmessinstrument
220. Batterie
221 . Sichtseite
222. Doppelpfeil
223. Display
224. Erkennungssensor
225. Schalter Ein/Aus
226. Regelknopf
227. Schallwandler
228. Lampe
229. Dauermagnet

Claims

A N S P R Ü C H E
1 . Multifunktionsgriff zum kontrollierten Öffnen und Schliessen von Fenstern, Türen oder dergleichen, bestehend aus einem Griffelement und einem Befestigungselement, wobei das Befestigungselement zusätzlich mit der in dem Fenster, Tür oder der gleichen angeordneten Schliessmechanik konnektiert, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Griffelement (2; 1 01 ; 202) ein Zeitmessinstrument (8; 1 05; 208) angeordnet ist, das mit einem Schaltelement (6; 1 06; 21 3, 21 4, 21 5) direkt oder indirekt bedienbar ist, wobei durch Auslösen des Schaltelements nach einem bestimmten Zeitintervall dieses mindestens ein akustisches Geräusch oder ein elektronisches oder mechanisches Signal oder ein Steuersignal ausgibt.
2. Multifunktionsgriff nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitintervall durch zusätzliche an dem Griffelement (2; 1 01 ; 202) angeordnete Betätigungselemente wählbar und einstellbar ist.
3. Multifunktionsgriff nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das Schaltelement (6; 1 06; 21 3, 21 4, 21 5) ein Lagesensor umfasst, der durch Verschwenken des Multifunktionsgriffs ( 1 , 1 00; 201 ) aus seiner Ruhelage aktivierbar ist.
4. Multifunktionsgriff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Multifunktionsgriff ( 1 ; 1 00; 201 ) ein Element zur Aktivierung einer Alarmfunktion aufweist, wobei diese dann ausgelöst wird, wenn der Multifunktionsgriff ( 1 ; 1 00; 201 ) aus seiner Ruhestellung (geschlossenes Fenster, geschlossene Tür) in eine andere Stellung überführt wird, wobei die Lage des Multifunktionsgriffs durch den Lagesensor detektierbar ist.
5. Multifunktionsgriff nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Baueinheit (205, 21 6) vorgesehen ist, die eine Anzeigevorrichtung mit dem integrierten Zeitmessinstrument (208) umfasst, die in den
Multifunktionsgriff (201 ) lösbar einsteckbar ist.
6. Multifunktionsgriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der steckbaren Baueinheit (205) der Start einer am Zeitmessinstrument (208) fest eingestellten Zeitdauer über mindestens ein an einer Sichtfläche (21 2) der Baueinheit (205) sich befindenden Bedienungsorgane, wie Schalter oder Tastknöpfe (21 3, 21 4, 21 5) manuell ausführbar ist.
7. Multifunktionsgriff nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Start des Zeitintervalls je nach Griffstellung wie„gekippt" und/oder „geöffnet" automatisch durch eine in der steckbaren Baueinheit (21 6) integrierte Detektiereinrichtung (21 8) aktivierbar ist.
8. Multifunktionsgriff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für die Aktivierung der Schaltelement (21 8) mindestens ein ortsfester
Dauermagnet (229) und/oder Erkennungssensor (224) im Bereich des Multifunktionsgriffs (201 ) vorgesehen ist.
9. Multifunktionsgriff nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass die Versorgung der steckbaren Baueinheit (205, 21 6) mit elektrischer Energie durch mindestens einer in dieser vorgesehen Batterie (21 0, 220) erfolgt.
1 0. Multifunktionsgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Multifunktionsgriff zusätzlich noch ein drahtlos arbeitendes Steuerorgan besitzt, mit welchem bei bestimmten
Griffstellungen wie„geöffnet" oder„gekippt" oder„geschlossen" ein vorzugsweise angrenzender und entsprechend ausgebildeter Thermostat eines Heizkörpers steuerbar ist.
1 . Multifunktionsgriff zum kontrollierten Öffnen und Schliessen von Fenstern oder Türen mit Schaltelement zur Erfassung bestimmter aktueller
Griffstellungen, bestehend aus einem Griffelement (2) und einem mit dem Griffelement gekoppelten Betätigungsbolzen zum Betätigen eines
Verschlussmechanismus und einem Beschlag zum Befestigen an Tür oder Fenster, dadurch gekennzeichnet, dass dieser neben dem Schaltelement (6) zur Positionserkennung der Griffstellung des Griffelements (2) eine
Auswerteelektronik (9) aufweist, die ein Zeitmessinstrument (8) mit einer einstellbaren Zeitdauer umfasst, deren Start durch die Bewegung des Griffelements (2) ausgelöst wird und deren Ablaufende durch mindestens ein akustisches Geräusch oder gleichwertiges elektronisches oder mechanisches Signal anzeigbar ist. 2. Multifunktionsgriff nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das
Zeitmessinstrument (8) über die Auswerteelektronik (9) mit dem
Schaltelement (6) derart gekoppelt ist, dass mindestens bei den
Griffstellungen„gekippt" und„geöffnet" mit dem Ablaufende der eingestellten Zeitdauer das Geräusch oder Signal zu hören bzw. zu empfangen ist. 3. Multifunktionsgriff nach Anspruch 1 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Griffstellung„gekippt" ein anderes akustisches Geräusch zu hören bzw. ein anderes Signal zu empfangen ist, als bei der Griffstellung„geöffnet". 4. Multifunktionsgriff nach einem der Ansprüche 1 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass das akustische Geräusch ein deutlich hörbarer Ton oder eine Melodie ist. 5. Multifunktionsgriff nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitdauer des akustischen Geräuschs einstellbar ist.
1 6. Multifunktionsgriff nach den Ansprüchen 1 4 oder 1 5, dadurch
gekennzeichnet, dass das die Abfolge der akustischen Geräusche sowohl in gleichmässige als auch in unterschiedliche Intervalle einstellbar ist.
1 7. Multifunktionsgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitmessinstrument (8) derart ausgelegt ist, dass dieses mit der Messung der eingestellten Zeitdauer erst beginnt, wenn der Multifunktionsgriff ( 1 ) ausgehend von einer ursprünglichen Lage um mehr als 30° verdreht ist.
1 8. Multifunktionsgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei diesem neben einem Schallwandler ( 1 0) für das akustische Geräusch mindestens eine optisch wirksame Lichtquelle, insbesondere eine LED-Lichtquelle vorgesehen ist.
1 9. Multifunktionsgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser bei genormten Fenstern oder Türen
verwendbar ist.
20. Multifunktionsgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Multifunktionen insbesondere die Zeitdauer bis zum Ablaufende einstellbar sind.
21 . Multifunktionsgriff nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktionen über ein Display oder/und eine Tastatur, die am
Multifunktionsgriff angeordnet sind, einstellbar sind.
EP11724038A 2010-04-29 2011-04-29 Multifunktionsgriff zur belüftungskontrolle, insbesondere für fenster Withdrawn EP2563995A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018780A DE102010018780B3 (de) 2010-04-29 2010-04-29 Multifunktionsgriff zum kontrollierten Öffnen und Schliessen von Fenstern oder Türen
DE202010008971U DE202010008971U1 (de) 2010-04-29 2010-11-08 Multifunktionsgriff zur Belüftungskontrolle, insbesondere für Fenster
DE102010060404A DE102010060404A1 (de) 2010-04-29 2010-11-08 Multifunktionsgriff zur Belüftungskontrolle, insbesondere für Fenster
PCT/IB2011/051907 WO2011135548A1 (de) 2010-04-29 2011-04-29 Multifunktionsgriff zur belüftungskontrolle, insbesondere für fenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2563995A1 true EP2563995A1 (de) 2013-03-06

Family

ID=43525430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11724038A Withdrawn EP2563995A1 (de) 2010-04-29 2011-04-29 Multifunktionsgriff zur belüftungskontrolle, insbesondere für fenster

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2563995A1 (de)
DE (3) DE102010018780B3 (de)
WO (1) WO2011135548A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061735A1 (de) * 2010-11-22 2012-05-24 Jürgen Falliano Belüftungsüberwachungsgerät für ein Fenster oder für eine Tür und Fenster/Tür mit einem solchen
DE102011013730B4 (de) * 2011-03-12 2013-11-28 Heike Bedoian Einrichtung zur Veränderung eines Verriegelungszustandes
MX2022009006A (es) 2020-01-21 2022-08-15 Erich Matouschek Manubrio de accionamiento y dispositivo de seguridad contra allanamiento.
CN113593197B (zh) * 2021-07-30 2023-05-02 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 基板定位监控系统及监控方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2192026A (en) * 1986-06-26 1987-12-31 Big Bag Company Limited The Intruder alarm assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244188A1 (de) * 1982-11-30 1984-05-30 Theo Dipl.-Ing.(FH) 7737 Bad Dürrheim Mager Warngeraet zur ueberwachung von fenstern und tueren an gebaeuden
DE10323686A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-09 Ludger Lange Lüftungskontrollsensor
DE102004018064A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 SCHÜCO International KG Überwachungsvorrichtung für Fenstergriffe
DE102005053821B4 (de) * 2005-11-11 2007-07-26 Abb Patent Gmbh Funk-Adapter für einen Fenster- oder Türgriff
CH697844B1 (de) * 2005-12-23 2009-02-27 Nexintec Ag Verfahren, Gerät und Anordnung zur Überwachung der Öffnungsdauer eines Fensters oder einer Tür.
DE102006013028B3 (de) * 2006-03-20 2007-10-18 SCHÜCO International KG Fenster
DE102006013027B4 (de) * 2006-03-20 2008-03-20 SCHÜCO International KG Griffelement
DE102006043264A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 SCHÜCO International KG Fenstergriff mit integrierter Detektierung der Schaltposition

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2192026A (en) * 1986-06-26 1987-12-31 Big Bag Company Limited The Intruder alarm assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2011135548A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011135548A1 (de) 2011-11-03
DE202010008971U1 (de) 2011-04-07
DE102010060404A1 (de) 2011-11-03
DE102010018780B3 (de) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006013027B4 (de) Griffelement
EP2686509B1 (de) Einrichtung zur veränderung eines verriegelungszustandes
DE69333865T2 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Sicherheitsvorrichtung
EP1785962B1 (de) Funk-Adapter für einen Fenster- oder Türgriff
DE2646643B2 (de) Vorrichtung zum Wecken einer im Schlaf schnarchenden Person
WO2011135548A1 (de) Multifunktionsgriff zur belüftungskontrolle, insbesondere für fenster
DE3515945A1 (de) Tuer- bzw. fensterantrieb
EP0689964A1 (de) Fernsteuerungseinheit zur Installation in einem Fahrzeug
DE3218112C2 (de) Verschlußeinrichtung
EP1524750B1 (de) Drahtloser Signalsender und -detektor
DE102015003027A1 (de) Fenster- oder Türgriff mit einer Vorrichtung zur Erfassung der Griffposition
DE202014104195U1 (de) Sensoreinrichtung
EP1996779B1 (de) Fenster
DE10118120C1 (de) Beleuchtungssystem für Handhaben
EP2950289A1 (de) Vorrichtung und system zur haus- und gebäudeautomation
DE202015008986U1 (de) Fenster- oder Türgriff mit einer Vorrichtung zur Erfassung der Griffposition
EP1400936A1 (de) Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen
DE102007058595A1 (de) Sensorgesteuerte Leuchtenvorrichtung
DE60110968T2 (de) Bissanzeiger zum Angeln
DE102010061735A1 (de) Belüftungsüberwachungsgerät für ein Fenster oder für eine Tür und Fenster/Tür mit einem solchen
DE19959883B4 (de) Antriebssteuerung
DE69727216T2 (de) Gerät zum drahtlosen schalten von leuchtkörpern
EP3879355B1 (de) Zeitablaufanzeigevorrichtung
WO2013030361A1 (de) Hausautomatisierungssystem und haustechnik- schaltvorrichtung mit einer tastereinheit
EP2437364A2 (de) Rahmenprofileinsatz, damit ausgestattete Flügelanlage und Montageverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160615

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170103

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN