EP2555990A1 - Auflagerahmen für regal - Google Patents

Auflagerahmen für regal

Info

Publication number
EP2555990A1
EP2555990A1 EP11713477A EP11713477A EP2555990A1 EP 2555990 A1 EP2555990 A1 EP 2555990A1 EP 11713477 A EP11713477 A EP 11713477A EP 11713477 A EP11713477 A EP 11713477A EP 2555990 A1 EP2555990 A1 EP 2555990A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support frame
profile rails
rails
frame according
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11713477A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Bohnacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tegometall International AG
Original Assignee
Tegometall International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tegometall International AG filed Critical Tegometall International AG
Publication of EP2555990A1 publication Critical patent/EP2555990A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/10Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with metal beams or girders, e.g. with steel lattice girders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B55/00Cabinets, racks or shelf units, having essential features of rigid construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/07Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0473U- or C-shaped

Definitions

  • a support structure for a rack warehouse in which a specially designed profile carrier for receiving pallets is firmly connected to the shelf traverses.
  • WO 2009/114256 A1 shows a pallet constructed from metal profiles.
  • the support frame can be assembled in place, which reduces the transport cost.
  • the measure of claim 3 prevents a parallelogram distortion of the frame.
  • the development according to claim 4 not only means a saving of material and weight, but also represents a security measure.
  • a slipping of the stored material is simultaneously counteracted.
  • a spatial locking of the support frame can be achieved without the C-profile rails carrying the stored goods project beyond each predetermined shelf depth.
  • the measure of claim 7 is favorable for the stability of the support frame with tilted offset pallets.
  • Fig. 1 is a plan view of a support frame
  • FIG. 2 shows a side view of the support frame according to FIG. 1 from below;
  • Fig. 3 is a side view of Figure 1 from the left.
  • Fig. 5 shows an enlarged section through part of the perforated C-profile rail.
  • the support frame shown in the drawings consists of several, in the example shown, five C-rails 11 arranged parallel to one another and two U-rails 12 extending perpendicularly to them.
  • the flanges 14 (FIG ) of the C-profile rails 1 connected to the top in Fig. 2 center web 15 of the U-profile rails 12 by means of bolts and nuts.
  • trusses 16 of a storage rack are shown in section.
  • the mutual spacing of the U-profile rails 12 of the support frame is dimensioned so that they lie within the rack transverses 16 and indeed so close that they substantially prevent a displacement of the support frame in the direction of shelf depth.
  • they ensure that the support frame can only be placed on the trusses 16 that the C-profile rails 11, which serve to hold stored goods, especially pallets, run in the direction of shelf depth and the entire frame in its plane angularly is held aligned.
  • the U-profile rails 12 determine the extent to which the C-profile rails 11 protrude in the direction of the shelf depth on the trusses 16, and thus ensure that the C-profile rails 11 are within the space provided for the entire shelf.
  • the central webs of the C-profile rails 11 are provided with a plurality of holes 17.
  • the holes 17 not only reduce material usage and weight of the support frame, but are also responsible in particular as a fire protection measure for the flow of sprinkler water.
  • a portion of the holes 17 is, as shown in Fig. 4 and 5, shaped upwards, so that on the side facing away from the U-profile rails 12 surface of the C-profile rails 11 projecting hole edges 18, which is a slipping of the stored material on the support frame prevent or at least complicate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Abstract

Ein Auflagerahmen zum Auflegen auf ein Traversenpaar (16) eines Regals weist mindestens zwei U-Profilschienen (12) und mehreren quer zu diesen verlaufende C-Profilschienen (11) auf, deren Flansche (14) mit den Mittelstegen der U-Profilschienen (12) verbunden sind. Der Abstand zwischen den U-Profilschienen (12) des Auflagerahmens ist so bemessen, dass sie gerade zwischen die beiden Traversen (16) des Lagerregals passen. Die Mittelstege der C-Profilschienen (11) sind gelocht, wobei mindestens einige der Löcher (17) an der von den U-Profilschienen (12) abgewandten Fläche der C-Profilschienen (11) vorstehende Lochränder (18) aufweisen.

Description

Auflagerahmen für Regal
Beschreibung
Stand der Technik
Zur Aufnahme von Paletten in Lagerregalen werden üblicherweise in Richtung der Regaltiefe verlaufende Stege verwendet, die jeweils einzeln auf Traver- senpaare des Regals aufgelegt werden. Werden die Paletten nicht genügend genau und senkrecht auf die Stege abgesetzt, so besteht die Gefahr, dass sich die Stege verschieben und die Paletten dann nicht ordnungsgemäß unterstützen.
Aus DE 43 01 475 A1 ist eine Tragkonstruktion für ein Regallager bekannt, bei der ein besonders gestalteter Profilträger zur Aufnahme von Paletten fest mit den Regaltraversen verbunden wird.
WO 2009/114256 A1 zeigt eine aus Metallprofilen aufgebaute Palette.
Abriss der Erfindung
Abhilfe schafft der in Anspruch 1 angegebene Auflagerahmen. Durch die feste Verbindung von zur Aufnahme von Lagergut dienenden C-Profilschienen mit senkrecht dazu verlaufenden U-Profilschienen wird eine Einheit erzeugt, die sich einfach auf die Regaltraversen auflegen lässt und bei geeigneter Wahl des Ab- stands zwischen den U-Profilschienen eine praktisch unverschiebbare Anordnung der C-Profilschienen sicherstellt.
In der Gestaltung nach Anspruch 2 lässt sich der Auflagerahmen an Ort und Stelle zusammenbauen, was den Transportaufwand verringert. Dabei verhindert die Maßnahme des Anspruchs 3 eine Parallelogrammverzerrung des Rahmens.
Die Weiterbildung nach Anspruch 4 bedeutet nicht nur eine Material- und Gewichtseinsparung, sondern stellt auch eine Sicherheitsmaßnahme dar. Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 5 wird gleichzeitig einem Verrutschen des Lagergutes entgegengewirkt.
Bei der in Anspruch 6 angegebenen Ausbildung lässt sich eine räumliche Arretierung des Auflagerahmens erreichen, ohne dass die das Lagergut tragenden C-Profilschienen über jeweils vorgegebene Regaltiefe hinausragen.
Die Maßnahme des Anspruchs 7 ist für die Stabilität des Auflagerahmens bei verkantet abgesetzten Paletten günstig.
In der in Anspruch 8 angegebenen Kombination mit einem Regal ist eine stabile, verschiebefeste Halterung des Auflagerahmen in Richtung der Regaltiefe gewährleistet. Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert: darin zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Auflagerahmen;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Auflagerahmens gemäß Fig. 1 von unten;
Fig. 3 eine Seitenansicht gemäß Fig. 1 von links;
Fig. 4 eine vergrößerte Stirnansicht einer C-Profilschiene; und
Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt durch einen Teil der gelochten C-Profilschiene.
Detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Der in den Zeichnungen dargestellte Auflagerahmen besteht aus mehreren, in dem gezeigten Beispiel fünf, parallel zueinander angeordneten C-Profilschienen 11 und zwei senkrecht zu diesen verlaufenden U-Profilschienen 12. An den mit 13 bezeichneten Stellen sind die aufeinanderzu weisenden Flansche 14 (Fig. 4) der C-Profilschienen 1 mit dem in Fig. 2 oben liegenden Mittelsteg 15 der U-Profilschienen 12 mittels Schraubbolzen und Muttern verbunden.
In der Seitenansicht der Fig. 3 sind zwei Traversen 16 eines Lagerregals im Schnitt dargestellt. Der gegenseitige Abstand der U-Profilschienen 12 des Auflagerahmens ist so bemessen, dass diese innerhalb der Regaltraversen 16 zu lie- gen kommen und zwar so nahe, dass sie ein Verschieben des Auflagerahmens in Richtung der Regaltiefe im Wesentlichen verhindern. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass der Auflagerahmen nur so auf die Traversen 16 aufgelegt werden kann, dass die C-Profilschienen 11 , die zur Aufnahme von Lagergut, insbesondere Paletten, dienen, in Richtung der Regaltiefe verlaufen und der gesamte Rahmen auch in seiner Ebene winkelmäßig ausgerichtet gehalten ist. Ferner legen die U- Profilschienen 12 das Maß fest, mit dem die C-Profilschienen 11 in Richtung der Regaltiefe über die Traversen 16 hinausragen, und stellen damit sicher, dass die C-Profilschienen 11 innerhalb des für das gesamte Regal vorgesehenen Raums liegen.
Gemäß Fig. 1 und 2 sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel nahe den
Enden der U-Profilschienen 12 jeweils zwei C-Profilschienen 11 nahe beieinander angeordnet, während der Abstand zwischen den C-Profilschienen 11 im mittleren Bereich des Auflagerahmens größer ist. Beide Seitenbereiche des Auflagerahmens erhalten dadurch hohe Festigkeit, so dass bei einem verkippten Absenken einer Palette genügend Tragkraft an der betreffenden Seite des Auflagerahmens zur Verfügung steht. Die Mittelstege der C-Profilschienen 11 sind mit einer Vielzahl von Löchern 17 versehen. Die Löcher 17 reduzieren nicht nur Materialeinsatz und Gewicht des Auflagerahmens, sondern sind insbesondere auch als Brandschutzmaßnahme für den Ablauf von Sprinklerwasser zuständig.
Ein Teil der Löcher 17 ist, wie in Fig. 4 und 5 gezeigt, nach oben geprägt, so dass an der von den U-Profilschienen 12 abgewandten Fläche der C-Profilschienen 11 vorstehende Lochränder 18 entstehen, die ein Verrutschen des Lagergutes auf dem Auflagerahmen verhindern oder mindestens erschweren.

Claims

Patentansprüche 1. Auflagerahmen zum Auflegen auf ein Traversenpaar (16) eines Regals mit mindestens zwei U-Profilschienen (12) und mehreren quer zu diesen verlaufenden C-Profilschienen (11), deren Flansche (14) mit den Mittelstegen (15) der U-Profil- schienen (12) verbunden sind. 2. Auflagerahmen nach Anspruch 1 , wobei die Flansche (14) der C-Profil- schienen (11) mit den Mittelstegen (15) der U-Profilschienen (12) verschraubt sind. 3. Auflagerahmen nach Anspruch 2, wobei mindestens einige der C-Profil- schienen (11) an ihren beiden Flanschen (14) mit den U-Profilschienen (12) ver- schraubt sind. 4. Auflagerahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mittelstege der C-Profilschienen (11) gelocht sind. 5. Auflagerahmen nach Anspruch 4, wobei mindestens einige der Löcher (17) an der von den U-Profilschienen (12) abgewandten Fläche der C-Profilschienen (11) vorstehende Lochränder (18) aufweisen. 6. Auflagerahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Länge der C-Profilschienen (11) größer ist als der Abstand zwischen den U-Profil- schienen (12). 7. Auflagerahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abstand zwischen zwei C-Profilschienen (11) nahe jedem Ende der U-Profilschie- nen (12) kleiner ist als im mittleren Bereich des Auflagerahmens. 8. Kombination aus einem Lagerregal aus vertikalen Ständern und diese ver- bindenden Traversen (16) und einem Auflagerahmen nach einem der vorherge- henden Ansprüche, wobei der Abstand zwischen den U-Profilschienen (12) des Auflagerahmens so bemessen ist, dass sie gerade zwischen die beiden Traversen (16) des Lagerregals passen.
EP11713477A 2010-04-07 2011-04-07 Auflagerahmen für regal Withdrawn EP2555990A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004600U DE202010004600U1 (de) 2010-04-07 2010-04-07 Auflagerahmen für Regal
PCT/EP2011/001742 WO2011124383A1 (de) 2010-04-07 2011-04-07 Auflagerahmen für regal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2555990A1 true EP2555990A1 (de) 2013-02-13

Family

ID=44227206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11713477A Withdrawn EP2555990A1 (de) 2010-04-07 2011-04-07 Auflagerahmen für regal

Country Status (19)

Country Link
US (1) US20130082018A1 (de)
EP (1) EP2555990A1 (de)
JP (1) JP5567207B2 (de)
CN (1) CN102869581B (de)
AR (1) AR081106A1 (de)
AU (1) AU2011238097B2 (de)
BR (1) BR112012025574A2 (de)
CA (1) CA2793384C (de)
CL (1) CL2012002760A1 (de)
DE (1) DE202010004600U1 (de)
MX (1) MX2012011014A (de)
MY (1) MY159713A (de)
NZ (1) NZ602678A (de)
RU (1) RU2536222C2 (de)
SG (1) SG184135A1 (de)
TN (1) TN2012000463A1 (de)
UA (1) UA105572C2 (de)
WO (1) WO2011124383A1 (de)
ZA (1) ZA201207380B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013000832U1 (de) * 2013-01-21 2014-04-29 Tegometall International Ag Gitterboden und Auflagerahmen für Regale
CN110250761B (zh) * 2019-05-27 2020-12-15 烟台职业学院 智能化会计财务柜及其使用方法
CN113371295B (zh) * 2021-06-30 2023-05-12 遵义钛业股份有限公司 一种用于固体镁的托运装置

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3093216A (en) * 1959-05-12 1963-06-11 Aurora Equipment Co Perforated non-skid panel
US3231454A (en) * 1961-04-14 1966-01-25 Cadillac Products Cushioning material
US3695456A (en) * 1970-07-17 1972-10-03 Bernard Gloekler Pallet rack
DE2433806A1 (de) * 1974-07-13 1976-01-29 Thomas Fa Robert Loesbare verbindung mindestens zweier blechprofiltraeger miteinander
US4197047A (en) * 1975-11-28 1980-04-08 Weelpal Ag Shelf storage system
GB2026431B (en) * 1978-06-20 1983-03-30 Extrados Co Ltd Steel pallet construction
DE8626529U1 (de) * 1986-09-30 1987-01-29 Gerhard Meyer & Co, 2000 Hamburg, De
DE3644692A1 (de) * 1986-12-30 1988-07-14 Schaefer Gmbh Fritz Regal, insbesondere palettenregal
JPH0613126Y2 (ja) * 1989-05-12 1994-04-06 小松フォークリフト株式会社 収納ラック
JPH04106006A (ja) * 1990-08-27 1992-04-08 Daifuku Co Ltd 枠組棚の荷受板構造
DE4301475A1 (en) * 1992-02-12 1993-08-19 Krupp Stahl Kaltform Building structure separating rooms one above the other - has cold-rolled profiled girders forming auxiliary ceiling of heat-section open towards main ceiling with flanges converging and then at right angles to it
US6185775B1 (en) * 1999-12-01 2001-02-13 Metko, Inc. Utility ramp
JP2002002692A (ja) * 2000-06-19 2002-01-09 Sanko Co Ltd 積載用器具に対する滑り止めテープ
US6701563B2 (en) * 2002-02-05 2004-03-09 Deflecta-Shield Accessories, Inc. Folding ramp
JP2003261209A (ja) * 2002-03-11 2003-09-16 Nippon Yusoki Co Ltd 倉 庫
JP2004231272A (ja) * 2003-01-31 2004-08-19 Ota Kosan:Kk 鋼材組立用金具並びに同金具による鋼材組立体
US20060096508A1 (en) * 2004-11-10 2006-05-11 Rafael Herring Modular pallet
US7891507B2 (en) * 2007-12-20 2011-02-22 Jakie Shetler Storage rack decking derived from a single sheet of sheet metal
US8267263B2 (en) * 2008-03-14 2012-09-18 Payge Hamby Riser deck
FR2942984B1 (fr) * 2009-03-16 2011-04-08 Bombrun Marche d'escalier metallique, procede de fabrication d'une telle marche et escalier comprenant une telle marche
EP2325110A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-25 Inter IKEA Systems B.V. Lagersystem zur Lagerung von Gütern auf Einweg-Ladehilfsmitteln und Facheinsatz für ein derartiges Lagersystem

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2011124383A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011124383A8 (de) 2012-11-01
RU2012147261A (ru) 2014-05-20
RU2536222C2 (ru) 2014-12-20
SG184135A1 (en) 2012-10-30
MX2012011014A (es) 2013-02-27
CN102869581B (zh) 2015-11-25
WO2011124383A1 (de) 2011-10-13
MY159713A (en) 2017-01-13
US20130082018A1 (en) 2013-04-04
JP5567207B2 (ja) 2014-08-06
BR112012025574A2 (pt) 2017-10-03
CA2793384C (en) 2015-01-06
JP2013530108A (ja) 2013-07-25
NZ602678A (en) 2014-02-28
CL2012002760A1 (es) 2013-06-07
CN102869581A (zh) 2013-01-09
AU2011238097B2 (en) 2014-05-01
UA105572C2 (uk) 2014-05-26
AU2011238097A1 (en) 2012-10-18
AR081106A1 (es) 2012-06-13
ZA201207380B (en) 2013-06-26
TN2012000463A1 (en) 2014-01-30
CA2793384A1 (en) 2011-10-13
DE202010004600U1 (de) 2011-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012104418U1 (de) Transporteinrichtung
DE202009007881U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
EP2085332A1 (de) Fachbodenebene für ein Lagerregal
EP2555990A1 (de) Auflagerahmen für regal
EP1987735B1 (de) Blockregal zur Lagerung insbesondere von Fahrzeugrädern
EP3689773A1 (de) Transportpalette
AT16745U1 (de) Regallagersystem und Regalrahmenteil für ein Regallagersystem
WO2014111401A1 (de) Auflagerahmen mit gitterboden für regale
DE202011101479U1 (de) Auflagerahmen für Regal
DE202005002424U1 (de) Ausstellungs- oder Verkaufsständer
DE112010001627B4 (de) Transportanordnung für Zaun- und/oder Absperrelemente
DE202019102977U1 (de) Regallagersystem und Regalrahmenteil für ein Regallagersystem
EP1408793B1 (de) Regalsystem
DE10260134B4 (de) Rollensatz zum Versetzen eines Lagerregals
EP0960835B1 (de) Regallager, insbesondere dach- und wandtragendes Hochregallager
DE202005009920U1 (de) Lagerungsvorrichtung und Tragstange dafür
DE102009030030B4 (de) Regalanordnung
EP0620992A2 (de) Möbel
WO2007147469A1 (de) Tragkonstruktion mit wenigstens einer zwischenebene
DE202020005145U1 (de) Kragarmregal
DE19835031A1 (de) Lagergutträger
DE19616406A1 (de) Modulare Lagerungsvorrichtung, insbesondere zur Verwendung für die Einrichtung von Verkaufszentren oder kommerziellen und industriellen Lagerungsbereichen gedacht
DE102004002509B4 (de) Regalsystem
DE2846246A1 (de) Regalanlage
DE202004000943U1 (de) Lagerregal mit vertikalen Stützen und damit lösbar verbundenen Traversen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121031

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1176042

Country of ref document: HK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1176042

Country of ref document: HK