EP0620992A2 - Möbel - Google Patents

Möbel Download PDF

Info

Publication number
EP0620992A2
EP0620992A2 EP94105000A EP94105000A EP0620992A2 EP 0620992 A2 EP0620992 A2 EP 0620992A2 EP 94105000 A EP94105000 A EP 94105000A EP 94105000 A EP94105000 A EP 94105000A EP 0620992 A2 EP0620992 A2 EP 0620992A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
column
elements
furniture according
threaded
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94105000A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0620992A3 (de
Inventor
Max Liebich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX LIEBICH HOLZWARENFABRIK
Original Assignee
MAX LIEBICH HOLZWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX LIEBICH HOLZWARENFABRIK filed Critical MAX LIEBICH HOLZWARENFABRIK
Publication of EP0620992A2 publication Critical patent/EP0620992A2/de
Publication of EP0620992A3 publication Critical patent/EP0620992A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0207Stackable racks, trays or shelf units
    • A47B87/0246Shelves stackable by means of separate vertical distance-holders therebetween

Definitions

  • the invention relates to furniture with a plurality of column elements and at least one support element running transversely to these and rigidly connected at the corners.
  • the invention relates to shelves, the floor boards of which are supported on the column elements, wherein the floor boards and column elements preferably consist of wood.
  • Such shelves have become known in a wide variety of embodiments. They always consist of load-bearing vertical side parts and shelf boards. They are either delivered fully assembled, which requires a high transport volume, or the consumer has to assemble the delivered parts himself, which often requires a high level of manual dexterity.
  • the supporting elements in the form of pillars or side parts can absorb high vertical buckling loads, but the stability against lateral forces is generally low, so that stiffening in the form of rear walls or diagonally extending cross struts are required.
  • the invention has for its object to provide a piece of furniture that can be built up from any number of basic elements, in particular in the form of a shelf, the basic elements of which can be produced inexpensively, can be built up easily from the basic elements and, when assembled, ensures great corner rigidity and good lateral stability.
  • the tension members which are designed in particular as threaded rods, ensure that the transverse support elements, which can be designed as shelves on shelves, can be firmly clamped to the end faces of the column elements, which leads to the high corner rigidity.
  • the formation of the slot in the column elements has a double advantage: it is relatively difficult in terms of production to drill a precisely central hole of a length between 20 and 30 cm into a column element. In contrast, a slot can be introduced quickly and with high accuracy on an appropriate processing machine.
  • the slot is advantageous in terms of assembly because the column elements do not have to be threaded axially onto the threaded rods, but can be placed radially, so that even a replacement after loosening the bracing is possible.
  • the tension members expediently run, i.e. preferably the threaded rods, each over a floor height and the connection is made via threaded sleeves, which are covered by corresponding hole recesses at one end of the column elements.
  • the cut is preferably cut diagonally from a corner and the column is oriented during assembly in such a way that the slots point inwards and therefore hardly appear visually.
  • circular columns can also be used in cross section.
  • a basic element When designed as a shelf, a basic element consists of a shelf with four through-holes at the corners for the threaded rods and four corner columns of equal length, four threaded rods and four sleeves with an internal thread.
  • the lowest basic element has only four additional shorter corner pillars, which serve as feet and into which a nut thread is inserted for the threaded rods.
  • the packaging unit of a complete shelf designed according to the invention is very small, measured by the size of the assembled shelf, so that there are no transport problems.
  • the simple construction of the few basic shelf elements allows efficient production.
  • the assembled shelf is without diagonal struts of the best stability and lateral stability. If necessary, a finished shelf can just as easily be dismantled into individual parts or the number of floors changed.
  • the preferred application of the invention is the construction of shelves of various types.
  • other furniture and equipment can also be produced according to the same basic principle, such as footstools, stools, chairs, bench seats, tea trolleys, side tables, tables in various sizes, flower banks, TV tables, office cabinets and office tables, storage containers, shipping containers and the like.
  • the column elements with their tension members are arranged vertically in the furniture. In special cases, however, a horizontal arrangement is also possible.
  • the carrier elements are preferably constructed as plate-like shelves, but frame elements can also be provided for this purpose, which have corresponding plates, e.g. Wear glass plates or gratings or the like.
  • the column elements are preferably fixed at the four corners of a piece of furniture, but it is also possible, for example, to provide only one or two support columns on a shelf, which hold bracket-like bracket-like supports or other elements, with protruding support feet that can be fixed at right angles via the tendons.
  • the shelf shown in the drawing consists of six stacked support elements in the form of floor boards 10 and between these arranged at the corners pillar elements 12.
  • the bottom shelf board supporting pillar elements are designed as feet 16 and on the corners of the top floor board, end pieces 18 are fixed.
  • Cross bars 14 can be inserted between two columns.
  • the parts of the shelf are held together by tension members in the form of threaded rods 20 which axially penetrate the columns and brace the individual parts against one another.
  • the column elements are square in cross section with rounded corners, but they could also have any other cross-sectional shape.
  • All column elements 12 are provided with a slot 22 which is continuous over their length and whose width is somewhat larger than the diameter of the threaded rods 20, so that these can be inserted laterally into the slot or the column element can be pushed laterally onto such a threaded rod.
  • the slot 22 is cut diagonally into the column element, which is preferably made of wood, to such an extent that the threaded rod 20 comes to lie coaxially with the axis of the column.
  • the column elements are oriented in such a way that the corner of the column into which the slot is cut points inwards, so that the slot cannot be seen from the outside.
  • Each threaded rod preferably extends over one floor and the connection the threaded rods 20 are made by threaded sleeves 26, in the internal thread of which the threaded rods can be screwed.
  • threaded sleeves 26 in the internal thread of which the threaded rods can be screwed.
  • continuous rods as tension members which brace the basic elements of the shelf against one another at the top and bottom via threaded nuts.
  • the rods do not need to be continuously threaded, it is sufficient to arrange a thread on the end sections where clamping nuts or threaded sleeves engage.
  • the deck boards have holes 20 at their corners, the diameter of which corresponds to the diameter of the threaded rods 20.
  • the end sections of the threaded rods are inserted into these holes, and the threaded sleeves 26 are screwed onto the protruding threaded end to such an extent that they touch the bunk bed.
  • the sleeves 26 do not need to be tightened particularly tightly because finally a threaded nut can be tightened firmly on the uppermost shelf board and thus braces the column with the boards in a corner-stiff manner.
  • each pillar element preferably has a bore (not shown) widening the slot 22 on at least one end, the diameter of which corresponds to the outer diameter of the threaded sleeve 26.
  • the threaded sleeve 26 is displaceable in this bore in order to be able to carry out the final bracing, in which the tendon consisting of threaded rods and sleeves is braced against the column at the end.
  • Hexagon nuts are screwed onto the threaded sections projecting above the top shelf, which are used for the axial bracing.
  • the end pieces 18 have central blind holes with the cross section of a hexagon nut, so that these end pieces on the protruding ends of the threaded rods or on the screwed hexagon nuts can be plugged on.
  • the feet 16, which have a shorter length than the column elements, can be provided with a continuous longitudinal bore or a laterally cut slot in order to receive the threaded rod.
  • a nut thread is preferably inserted in the lowermost end, into which a threaded rod can be screwed, as a result of which anchoring is effected in the lowermost part.
  • the ends of the cross bars 14 are inserted into the slot 22 and, if necessary, fixed by gluing, jamming, nailing.
  • the transverse strips 14 are chamfered at the end at 45 ° and thus fit into the slots 22 running at 45 °.
  • the slots have a widened inlet in which incisions 28 are made perpendicular to the column wall.
  • the individual parts of the shelf shown in Fig. 1 can be delivered in a compact packaging unit, the length and width dimensions of which are determined only by the dimensions of the deck boards and the thickness dimension of which is determined by the number of mounting boards and the column elements lying thereon.
  • Such a shelf can be produced in the simplest way by first anchoring a threaded rod section in each foot 16. Then the protruding thread ends of the feet are inserted through the holes 24 of the deck boards 10 and threaded sockets 26 are placed on the protruding ends so that they touch the underlying floor. The sleeves therefore do not need to be tightened.
  • the width of the floor boards is up to 100 cm. If the expected load requires it, in addition to the corner pillars, intermediate pillars can be provided in a corresponding manner on the longitudinal edges to increase the load-bearing capacity in the manner described. In this way, shelves can also be constructed whose compartments end at different heights by using support columns built in as support columns for the upper compartments in the central area.
  • the shelves can also be provided all around with strips that protrude on one or both sides of the boards.

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Es wird ein Möbel beschrieben, welches aus beliebig vielen Grundelementen zusammengesetzt werden kann. Diese Grundelemente sind Etagenbretter und Säulenelemente, die durch Zugglieder in Gestalt von Gewindestangen verspannbar sind. Diese Gewindestangen sind in Schlitze einlegbar, die in den Säulenelementen seitlich eingeschnitten sind und bis zur Mitte verlaufen, so daß die Achse der Gewindestangen mit den Achsen der Säulenelemente zusammenfällt. Die einzelnen Gewindestangenabschnitte, die jeweils über eine Etage reichen, sind durch Gewindemuffen verbindbar, die eine Verlängerung der Zugglieder bewirken. Diese Gewindemuffen werden von Bohrungen aufgenommen, die den Schlitz am unteren Ende jedes Säulenelementes erweitern. Die Säulenelemente werden auf den Spanngliedern zweckmäßigerweise so angeordnet, daß ihr Schlitz nach innen weist. Zwischen gegenüberliegenden Säulenelementen können Querstege mit ihren Enden in die Schlitze eingesetzt werden. Die eckensteife Verspannung erfolgt über Sechskantmuttern, die auf das Ende der obersten Gewindestange aufgeschraubt werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Möbel mit mehreren Säulenelementen und wenigstens einem quer zu diesen verlaufenden und eckensteif verbundenen Trägerelement. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Regale, deren Etagenbretter auf den Säulenelementen abgestützt sind, wobei Etagenbretter und Säulenelemente vorzugsweise aus Holz bestehen.
  • Derartige Regale sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt geworden. Sie bestehen stets aus tragenden senkrechten Seitenteilen und Gefachbrettern. Sie werden entweder fertig zusammengebaut geliefert, was ein hohes Transportvolumen erfordert, oder der Verbraucher muß gelieferte Einzelteile selbst zusammenbauen, was häufig eine hohe handwerkliche Geschicklichkeit voraussetzt.
  • Bei allen Regalen und ähnlichen Möbeln besteht das Problem der eckensteifen Verbindung zwischen den tragenden und den stützenden Elementen. Die stützenden Elemente in Gestalt von Säulen oder Seitenteilen können hohe vertikal wirkende Knicklasten aufnehmen, jedoch ist die Stabilität gegenüber auftretenden Seitenkräften im allgemeinen gering, so daß Versteifungen in Gestalt von Rückwänden oder diagonal verlaufenden Querverstrebungen erforderlich sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein aus beliebig vielen Grundelementen aufbaubares Möbel, insbesondere in Gestalt eines Regals zu schaffen, dessen Grundelemente kostengünstig herstellbar sind, das aus den Grundelementen einfach aufgebaut werden kann und im aufgebauten Zustand eine große Eckensteifigkeit und gute Seitenstabilität gewährleistet.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Durch die insbesondere als Gewindestangen ausgebildeten Zugspannglieder wird gewährleistet, daß die querverlaufenden Trägerelemente, die bei Regalen als Etagenbretter ausgebildet sein können, fest auf die Stirnseiten der Säulenelemente verspannbar sind, was zu der hohen Eckensteifigkeit führt. Die Ausbildung des Schlitzes in den Säulenelementen ergibt einen doppelten Vorteil: herstellungsmäßig ist es relativ schwierig, ein genau zentrisches Loch von einer Länge zwischen 20 und 30 cm in ein Säulenelement einzubohren. Ein Schlitz läßt sich demgegenüber auf einer entsprechenden Bearbeitungsmaschine schnell und mit hoher Genauigkeit einbringen. Montagemäßig ist der Schlitz von Vorteil, weil die Säulenelemente nicht axial auf die Gewindestangen aufgefädelt werden müssen, sondern radial aufgesetzt werden können, so daß sogar eine Auswechslung nach Lösen der Verspannung möglich ist. Zweckmäßigerweise verlaufen die Zugglieder, d.h. bevorzugt die Gewindestangen, jeweils über eine Etagenhöhe und die Verbindung erfolgt über Gewindemuffen, die von entsprechenden Lochausnehmungen an einen Ende der Säulenelemente verdeckt werden.
  • Bei im Querschnitt polygonal ausgebildeten Säulenabschnitten wird der Schnitt vorzugsweise diagonal von einer Ecke aus eingeschnitten und die Säule wird beim Zusammenbau derart orientiert, daß die Schlitze nach innen weisen und daher optisch kaum in Erscheinung treten. Es können jedoch auch im Querschnitt kreisrunde Säulen Verwendung finden.
  • Bei Ausbildung als Regal besteht ein Grundelement aus einem Etagenbrett mit vier durchgehenden Bohrungen an den Ecken für die Gewindestangen und aus vier gleichlangen Ecksäulen, vier Gewindestangen und vier Muffen mit Innengewinde.
  • Das unterste Grundelement hat lediglich vier zusätzliche kürzere Ecksäulen, die als Füße dienen und in die ein Muttergewinde für die Gewindestangen eingesetzt ist.
  • Die Verpackungseinheit eines erfindungsgemäß ausgebildeten kompletten Regals ist sehr gering, gemessen an der Größe des zusammengebauten Regals, so daß sich keinerlei Transportprobleme ergeben.
  • Die einfache Konstruktion der wenigen Regalgrundelemente erlaubt eine rationelle Fertigung. Das zusammengebaute Regal ist ohne diagonale Verstrebungen von bester Standfestigkeit und Seitenstabilität. Erforderlichenfalls kann ein fertiges Regal ebenso leicht wieder in Einzelteile zerlegt oder in der Anzahl der Etagen verändert werden.
  • Die bevorzugte Anwendung der Erfindung ist der Aufbau von Regalen verschiedenster Bauart. Jedoch lassen sich nach dem gleichen Grundprinzip auch andere Möbel und Gerätschaften herstellen, wie beispielsweise Fußbänke, Schemel, Stühle, Sitzbänke, Teewagen, Beistelltische, Tische in den verschiedensten Größen, Blumenbänke, Fernsehtische, Büroschränkchen und Bürotische, Aufbewahrungsbehälter, Versandbehälter und dergl..
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die Säulenelemente mit ihren Zuggliedern im Möbel vertikal angeordnet. Es ist in Sonderfällen jedoch auch eine horizontale Anordnung möglich.
  • Die Trägerelemente sind bevorzugt als plattenartig ausgebildete Etagenböden aufgebaut, jedoch können hierfür auch Rahmenelemente vorgesehen werden, die entsprechende Platten, z.B. Glasplatten oder Gitterroste oder dergleichen tragen. Bevorzugt werden die Säulenelemente an den vier Ecken eines Möbels festgelegt, jedoch ist es auch möglich, beispielsweise bei einem Regal nur eine oder zwei Stützsäulen vorzusehen, die auslegerartig pultartige Träger oder sonstige Elemente haltern, wobei rechtwinklig abstehende Stützfüße über die Spannglieder eckensteif festlegbar sind.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß aufgebauten Möbels in Gestalt eines mehrstufigen Regals anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines gemäß der Erfindung aufgebauten Regals mit sechs Etagen,
    Fig. 2
    in größerem Maßstab eine perspektivische Teilansicht einer Eckverbindung,
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung eines Säulenendabschnitts in größerem Maßstab.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Regal besteht aus sechs übereinander angeordneten Trägerelementen in Gestalt von Etagenbrettern 10 und zwischen diesen an den Ecken angeordneten Säulenelementen 12. Die das unterste Etagenbrett abstützenden Säulenelemente sind als Füße 16 ausgebildet und auf den Ecken des obersten Etagenbrettes sind Abschlußstücke 18 festgelegt. Zwischen zwei Säulen können Querleisten 14 eingefügt sein. Der Zusammenhalt der Teile des Regals erfolgt durch Zugglieder in Gestalt von Gewindestangen 20, die die Säulen axial durchsetzen und die einzelnen Teile gegeneinander verspannen. Nach dem Ausführungsbeispiel sind die Säulenelemente im Querschnitt quadratisch mit abgerundeten Ecken ausgebildet, sie könnten jedoch auch jede andere Querschnittsform aufweisen. Sämtliche Säulenelemente 12 sind mit einem über die Länge durchgehenden Schlitz 22 versehen, dessen Breite etwas größer ist als der Durchmesser der Gewindestangen 20, so daß diese seitlich in den Schlitz eingeführt werden können oder das Säulenelement seitlich auf eine solche Gewindestange aufgeschoben werden kann. Nach dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Schlitz 22 diagonal in das vorzugsweise aus Holz bestehende Säulenelement soweit eingeschnitten, daß die Gewindestange 20 koaxial zur Achse der Säule zu liegen kommt. Nach dem Ausführungsbeispiel werden die Säulenelemente so orientiert, daß die Ecke der Säule, in die der Schlitz eingeschnitten ist, nach innen weist, so daß der Schlitz von außen her nicht erkennbar ist. Vorzugsweise erstreckt sich jede Gewindestange jeweils über eine Etage und die Verbindung der Gewindestangen 20 erfolgt durch Gewindemuffen 26, in deren Innengewinde die Gewindestangen einschraubbar sind. Es ist jedoch auch möglich, als Zugspannglieder durchgehende Stangen zu benutzen, die oben und unten über Gewindemuttern die Grundelemente des Regals gegeneinander verspannen. Im Sinne eines leichteren Aufbaus ist es jedoch zweckmäßig, die Gewindestangen jeweils über eine Etage verlaufen zu lassen, und die Verlängerung über Muffen 26 zu bewirken. Die Stangen brauchen nicht durchgehend mit Gewinde versehen zu sein, sondern es genügt die Anordnung eines Gewindes an den Endabschnitten, wo Spannmuttern oder Gewindehülsen angreifen.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weisen die Etagenbretter an ihren Ecken Löcher 20 auf, deren Durchmesser dem Durchmesser der Gewindestangen 20 entspricht. In diese Löcher werden die Endabschnitte der Gewindestangen eingeführt, und auf das vorstehende Gewindeende werden die Gewindemuffen 26 soweit aufgeschraubt, daß diese das Etagenbett berühren. Die Muffen 26 brauchen aber nicht sonderlich fest angezogen zu werden, weil abschließend eine Gewindemutter am obersten Etagenbrett fest angezogen werden kann und damit die Säule mit den Brettern eckensteif verspannt.
  • Um die Gewindemuffe aufnehmen zu können, weist vorzugsweise jedes Säulenelement auf auf wenigstens einem Ende eine den Schlitz 22 erweiternde Bohrung (nicht dargestellt) auf, deren Durchmesser dem Außendurchmesser der Gewindemuffe 26 entspricht. Die Gewindemuffe 26 ist in dieser Bohrung verschiebbar, um die Endverspannung vornehmen zu können, bei der das aus Gewindestangen und Muffen bestehende Spannglied am Ende gegen die Säule verspannt wird.
  • Auf die über das oberste Etagenbrett vorstehenden Gewindeabschnitte sind Sechskantmuttern aufgeschraubt, über die die axiale Verspannung erfolgt. Die Abschlußstücke 18 weisen zentrale Sacklöcher mit dem Querschnitt einer Sechskantmutter auf, so daß diese Abschlußstücke auf den vorstehenden Enden der Gewindestangen bzw. auf den aufgeschraubten Sechskantmuttern aufgesteckt werden kann. Die Füße 16, die eine geringere Länge als die Säulenelemente aufweisen, können mit einer durchgehenden Längsbohrung oder einem seitlich eingeschnittenen Schlitz versehen sein, um die Gewindestange aufzunehmen. In den Fußteilen ist ein Muttergewinde vorzugsweise im untersten Ende eingesetzt, in das eine Gewindestange einschraubbar ist, wodurch die Verankerung im untersten Teil bewirkt wird.
  • Die Enden der Querleisten 14 sind in den Schlitz 22 eingeschoben und erforderlichenfalls durch Verklebung, Verklemmung, Vernagelung fixiert. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Querleisten 14 am Ende unter 45° abgeschrägt und passen damit in die unter 45° verlaufenden Schlitze 22 ein. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, weisen die Schlitzen einen verbreiterten Einlauf auf, in dem senkrecht zur Säulenwand geführte Einschnitte 28 geführt sind.
  • Die Einzelteile des in Fig. 1 dargestellten Regals können in einer kompakten Verpackungseinheit geliefert werden, deren Längen- und Breitenabmessungen nur durch die Abmessungen der Etagenbretter bestimmt sind und deren Dickenabmessung durch die Zahl der Montagebretter und der auf diesen liegenden Säulenelemente bestimmt wird.
  • Ein solches Regal kann auf einfachste Weise dadurch hergestellt werden, daß zunächst ein Gewindestangenabschnitt in jedem Fuß 16 verankert wird. Dann werden die vorstehenden Gewindeenden der Füße durch die Löcher 24 der Etagenbretter 10 gesteckt und auf die vorstehenden Enden werden Gewindemuffen 26 so daß sie den darunter liegenden Boden berühren. Die Muffen brauchen also nicht fest angezogen zu werden.
  • Dann wird in die Gewindemuffen je eine weitere Gewindestange eingeschraubt und seitlich wird ein Säulenelement auf die Gewindestange aufgeschoben (Pfeil 1 in Fig. 2). Dann wird wiederum ein Etagenbrett 10 in Richtung des Pfeiles 2, (Fig. 2) auf den Gewindeendabschnitt aufgesteckt und auf das vorstehende Gewindeende wird eine Gewindemuffe 26 in Richtung des Pfeiles 3 (Fig. 2) aufgeschraubt. Diese Regalerweiterung setzt sich von Etage zu Etage fort, wobei wahlweise Querleisten 4 von oben her in die Schlitze eingeführt werden können, die sich dann mit ihrer Abschrägung an der Wandung des Schlitzes 22 und mit ihrer Rückseite an einem der Einschnitte 28 jeder Säule abstützen. Auf die über das oberste Etagenbrett vorstehenden Gewindeenden werden Sechskantmuttern aufgeschraubt, die durch die aufgesetzten Abschlußstücke 18 verdeckt werden.
  • Durch die axiale Verspannung innerhalb der Säulenelemente, die sich über die gesamte Höhe von Zugglied zu Zugglied fortsetzt, wird eine eckensteife Verspannung erreicht, ohne daß Querversteifungen erforderlich wären.
  • Die Breite der Etagenbretter beträgt bis zu 100 cm. Falls die zu erwartende Belastung es erfordert, können außer den Ecksäulen in entsprechender Weise Zwischensäulen zur Erhöhung der Tragfähigkeit in der beschriebenen Weise an den Längsrändern vorgesehen werden. Auf diese Weise lassen sich auch Regale aufbauen, deren Fächer in unterschiedlicher Höhe enden, indem als Stützsäulen für die oberen Fächer im Mittelbereich eingebaute Stützsäulen Verwendung finden.
  • Die Regalbretter können ringsrum auch mit Leisten versehen werden, die auf einer oder auf beiden Seiten der Bretter überstehen.

Claims (11)

  1. Möbel mit mehreren Säulenelementen und wenigstens einem quer zu diesen verlaufenden und eckensteif damit verbundenen Trägerelement,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Säulenelemente (12) einen Längsschlitz (22) aufweisen, in den ein Zugspannglied (20) einlegbar ist, über das das Trägerelement auf dem jeweiligen Säulenelement verspannbar ist.
  2. Möbel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zugspannglieder als Gewindestange ausgebildet sind und die Verspannung der Trägerelemente (10) auf den Säulenelementen über Spannmuttern erfolgt.
  3. Möbel nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß es als Regal ausgebildet ist und die Trägerelemente Etagenbretter (10) sind.
  4. Möbel nach den Ansprüchen 1 - 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei quadratischem oder rechteckigem Querschnitt der Säulenelemente (12) der Schlitz (22) diagonal von einer Ecke aus bis zur Mitte eingeschnitten ist und bei rundem Querschnitt der Schlitz radial verläuft.
  5. Möbel nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Einlaufseite des Schlitzes (22) senkrecht zur Säulenwand verlaufende Einschnitte (28) angeordnet sind.
  6. Möbel nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß Gewindemuffen (26) zum beidseitigen Einschrauben von Gewindestangen (20) zur Verlängerung derselben vorgesehen sind.
  7. Möbel nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß am Säulenende eine Locherweiterung mit einem dem Außendurchmesser einer Muffe (26) entsprechenden Durchmesser vorgesehen ist.
  8. Möbel nach einem der Ansprüche 1 - 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei benachbarten Säulen Querstege (14) in den Schlitz einlegbar sind.
  9. Möbel nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die in die Schlitze (22) eingreifenden Enden der Querstege unter etwa 45° angefräst sind.
  10. Möbel nach einem der Ansprüche 1 - 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß untere Säulenelemente als Füße (16) ausgebildet sind, in denen eine Spannmutter axial und umfangsmäßig festgelegt ist.
  11. Möbel nach einem der Ansprüche 1 - 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf die über das oberste Etagenbrett vorstehenden Gewindeabschnitte Sechskantmuttern aufgeschraubt sind, die durch Abschlußstücke (18) verdeckt sind, welche ein Sackloch zum Aufstecken auf die Sechskantmutter aufweisen.
EP94105000A 1993-04-17 1994-03-30 Möbel. Withdrawn EP0620992A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305682U DE9305682U1 (de) 1993-04-17 1993-04-17 Möbel
DE9305682U 1993-04-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0620992A2 true EP0620992A2 (de) 1994-10-26
EP0620992A3 EP0620992A3 (de) 1997-05-21

Family

ID=6892053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94105000A Withdrawn EP0620992A3 (de) 1993-04-17 1994-03-30 Möbel.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0620992A3 (de)
DE (1) DE9305682U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2369555A (en) * 2000-10-31 2002-06-05 Gurskoey Sveiseindustri As Knockdown shelving system using tension rods in the legs
ES2177387A1 (es) * 2000-03-29 2002-12-01 Plastics Boix S L Estanteria modular.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327754C2 (de) * 1993-08-18 1995-06-22 Georg Plath Möbel, wie Bücherborde oder Tische und Regalsysteme
DE9405043U1 (de) * 1994-03-24 1994-06-30 Thorbeck, Michael, 91189 Rohr Verbindungssystem für Holzmöbel
DE29818378U1 (de) 1998-10-14 1999-03-18 Willi Mittelmann GmbH, 42553 Velbert Regal, insbesondere für schwere Lasten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765541A (en) * 1971-04-07 1973-10-16 Poster Products Structural units and method of assembling them
US3896743A (en) * 1972-12-13 1975-07-29 Roger Pariente Assembly device for elements constituting furniture and furniture comprising such devices
DE9004236U1 (de) * 1990-04-11 1990-06-21 Kröger, Matthias, Bassano del Grappa Regal
DE9012805U1 (de) * 1990-09-07 1990-11-08 Hendrix, Frank, 4050 Mönchengladbach Regal für Bild- und Tonträger (Kassetten)

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765541A (en) * 1971-04-07 1973-10-16 Poster Products Structural units and method of assembling them
US3896743A (en) * 1972-12-13 1975-07-29 Roger Pariente Assembly device for elements constituting furniture and furniture comprising such devices
DE9004236U1 (de) * 1990-04-11 1990-06-21 Kröger, Matthias, Bassano del Grappa Regal
DE9012805U1 (de) * 1990-09-07 1990-11-08 Hendrix, Frank, 4050 Mönchengladbach Regal für Bild- und Tonträger (Kassetten)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2177387A1 (es) * 2000-03-29 2002-12-01 Plastics Boix S L Estanteria modular.
GB2369555A (en) * 2000-10-31 2002-06-05 Gurskoey Sveiseindustri As Knockdown shelving system using tension rods in the legs
GB2369555B (en) * 2000-10-31 2004-06-23 Gurskoey Sveiseindustri As Knockdown shelving using tension rods in the legs

Also Published As

Publication number Publication date
DE9305682U1 (de) 1993-08-12
EP0620992A3 (de) 1997-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0273345B1 (de) Regal, insbesondere Palettenregal
WO2011085710A1 (de) Schubkasten, zerlegbar und stapelbar
DE202009007881U1 (de) Transportpalette zum Transport von Warengut, insbesondere von Solarpaneelen bzw. von Solarmodulen
EP3689773B1 (de) Baukastensystem mit mehreren transportpaletten und damit erstellte konstruktion
DE3217045A1 (de) Montierbares regal
EP0620992A2 (de) Möbel
DE4001089C2 (de) Bauelementsatz
DE4442747C2 (de) Modulares Regalsystem
DE9201692U1 (de) System zum Fertigen von Möbeln
CH490833A (de) Tragsäule
DE202019101127U1 (de) Modulares Möbel
DE3006722A1 (de) Moebelanordnung
AT253162B (de) Regal
DE2253972C3 (de) Stapelbares Traggerüst
DE60305600T2 (de) Zerlegbares und modulares Element für Möbel
EP3741263B1 (de) Hochbett
EP0962404B1 (de) Lagerregal, insbesondere für die Lagerung bestückter Paletten
DE202010010429U1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung eines Möbelfußes eines Möbelstücks
EP0283433B1 (de) Notliegen-Anlage
DE202011101479U1 (de) Auflagerahmen für Regal
DE29913532U1 (de) Ständer, insbesondere für Tisch- und Hockergestelle mit drei oder mehr Beinen
DE3340964A1 (de) Aufbaumoebel, insbesondere regal
EP3834662A1 (de) Zweiteiliger fachboden sowie zugehöriges regal
DE202015001997U1 (de) Kombination zweier Regale
DE8509406U1 (de) Variabel zusammenstellbare Sitzbank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL SE

RTI1 Title (correction)
16A New documents despatched to applicant after publication of the search report
DAC Divisional application: reference to earlier application (deleted)
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL SE

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

17P Request for examination filed

Effective date: 19971111

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19981103