DE202015001997U1 - Kombination zweier Regale - Google Patents

Kombination zweier Regale Download PDF

Info

Publication number
DE202015001997U1
DE202015001997U1 DE202015001997.8U DE202015001997U DE202015001997U1 DE 202015001997 U1 DE202015001997 U1 DE 202015001997U1 DE 202015001997 U DE202015001997 U DE 202015001997U DE 202015001997 U1 DE202015001997 U1 DE 202015001997U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
support plate
foot
unterlegeblech
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015001997.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tegometall International AG
Original Assignee
Tegometall International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tegometall International AG filed Critical Tegometall International AG
Priority to DE202015001997.8U priority Critical patent/DE202015001997U1/de
Publication of DE202015001997U1 publication Critical patent/DE202015001997U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Regalsystem mit einem ersten Regal (10), vorzugsweise einem Schwerlastregal, das wenigstens einen Fachboden (12) aufweist, und einem zweiten Regal (20), dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Regal (20) auf dem Fachboden (12) des ersten Regals (10) steht, und ein Fußelement (22) des zweiten Regals (20) durch eine Sicherungseinrichtung (30, 40, 50) an dem Fachboden (12) des ersten Regals (10) befestigt ist.

Description

  • In der Lagertechnik und besonders im Ladenbau sollen häufig zwei Regaltypen kombiniert werden. Typischerweise werden in Selbstbedienungsmärkten die auf Paletten gepackten Warenvorräte in oberen, oberhalb normaler Reichweite angeordneten Etagen von Schwerlastregalen gelagert. Diese Schwerlastregale werden mit kleineren Regalen kombiniert, die im unteren, für den Kunden gut erreichbaren Höhenbereich aufgestellt werden.
  • Die europäische Patentschrift 0 259 787 B1 beschreibt eine Lösung, gemäß der das Regal für den Kunden-Selbstbedienungsbereich in einer Säule des Schwerlastregals verankert wird. Dabei lassen sich Regalelemente des kleineren Regals direkt in die Säule des Schwerlastregals einhängen und so Material und Raum einsparen.
  • Unpraktisch an dieser bekannten Lösung ist allerdings, dass das Kunden-Selbstbedienungsregal auf dem Boden aufgestellt werden muss. Nachteilig ist dies erstens deshalb, weil der Bereich unmittelbar über dem Boden für den Kunden schwer zugänglich ist, und zweitens, weil die Regalfüße bzw. die unteren Säulenabschnitte des kleineren Regals die Zugänglichkeit des Bodens darunter für Reinigungsmaschinen oder dergleichen erschweren.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben beschriebenen Nachteile zu überwinden und ein System aus zwei Regalen zu schaffen, das die Zugänglichkeit des Kunden-Selbstbedienungsregals verbessert und den Boden unterhalb des Regals möglichst freihält.
  • Die Lösung der Aufgabe gelingt durch das im Anspruch 1 definierte Regalsystem. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsbeispiele.
  • Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, dass das Schwerlastregal ausreichend stabil konzipiert ist, um das kleinere Selbstbedienungsregal nicht nur an einer Säule mit abzustützen, sondern dieses vollständig zu tragen. Das kleinere Selbstbedienungsregal wird also nicht mehr wie bisher auf dem Boden aufgestellt, sondern direkt auf einen Fachboden des größeren Schwerlastregals gestellt. Erfindungsgemäß wird dann das Fußelement des kleineren Regals mittels einer Sicherungseinrichtung an dem Fachboden des größeren Regals befestigt. Zusätzlich wird das kleinere Selbstbedienungsregal oben an den Säulen des Schwerlastregals gegen Verkippen gesichert.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst die Sicherungseinrichtung ein Auflageblech und ein oder mehrere Unterlegebleche, wobei das Auflageblech das Fußelement des kleineren Regals von unten U-förmig umgreift und so gegen Verrutschen sichert. Außerdem vergrößert das Auflageblech die Standfläche des im Wesentlichen tellerförmigen Fußelements und verteilt dadurch die Gewichtskraft des kleineren Regals auf eine größere Fläche. Von unten wird zusätzlich ein Unterlegeblech gegen den des Fachboden befestigt, so dass der Fachboden zwischen dem Auflageblech und dem Unterlegeblech zu liegen kommt.
  • Zur Befestigung werden vorzugsweise Schrauben, insbesondere Sechskantschrauben mit auf der Gegenseite angeordneten Sperrzahnmuttern verwendet, die durch Bohrlöcher im Auflageblech, im Unterlegeblech und in dem Fußelement gesteckt werden. Bei dem Fachboden kann es sich um einen Lochblechboden oder einen Gitterboden handeln, wobei die Befestigungsschrauben durch Löcher des Lochblechbodens oder zwischen je zwei Gitterstäben des Gitterbodens hindurchragen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung genauer unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Darin zeigt:
  • 1a eine Ansicht des Regalsystems gemäß einem Ausführungsbeispiel von vorne;
  • 1b eine Draufsicht auf das Regalsystem gemäß 1a;
  • 2a eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts IIa in der 1a;
  • 2b eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts IIb in der 1b;
  • 3a eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts IIIa in der 1a;
  • 3b eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts IIIb in der 1b;
  • 4a eine Draufsicht auf das Auflageblech gemäß dem Ausführungsbeispiel;
  • 4b eine Ansicht der Längsseite des Auflageblechs der 4a;
  • 4c eine Ansicht der Querseite des Auflageblechs der 4a; und
  • 4d eine Draufsicht auf das Unterlegeblech gemäß dem Ausführungsbeispiel.
  • In der 1a ist der untere Bereich eines Schwerlastregals 10 zu sehen. Dieses setzt sich aus mehreren vertikal auf den Boden aufgestellten Ständern bzw. Säulen 11 und einem Fachboden 12, sowie weiteren Regalelementen zusammen. Auf den Fachboden 12 ist ein zweites, kleineres Regal 20 aufgestellt, das wiederum vertikal orientierte Säulen 21 aufweist, an deren unteren Enden tellerförmige Fußelemente 22 angebracht sind. Die Säulen 21 weisen Schlitze 24 auf, in die typische Elemente eines modularen Regalsystems eingehängt werden können, wie zum Beispiel Konsolen zum Tragen von Fachböden oder eine Rückwand ähnlich der in der 1a gezeigten Rückwand 25.
  • Wie in der 1b genauer zu sehen ist, sind die Regalsäulen 11 des Schwerlastregals 10 in der Regaltiefenrichtung durch Tiefentraversen 15 und in der Regallängsrichtung durch Längstraversen 16 verbunden, so dass sich insgesamt ein stabiler rechteckiger Aufbau des Schwerlastregals 10 ergibt. Der Fachboden 12 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Gitterboden und liegt auf den Traversen 15, 16 auf. Der Gitterboden 12 besteht aus in Längsrichtung verlaufenden Rundstäben 14, auf die in Tiefenrichtung verlaufende kleinere Rundstäbe 13 aufgelegt und untereinander durch Verschweißen oder Verkleben befestigt sind. In der 1b sind drei derartig gestaltete Gitterböden 12 nebeneinander in Längsrichtung auf die Traversen 15, 16 des Schwerlastregals 10 aufgelegt.
  • Die Sicherung des Selbstbedienungsregals 20 auf dem Fachboden 12 des Schwerlastregals 10 ist genauer in den 2 und 3 dargestellt. Die 2a zeigt die Befestigung des Fußelements 22 am unteren Ende der Säule 21 an dem Fachboden 12 mittels des Auflageblechs 30, des Unterlegeblechs 40, der Schrauben 50 und der Sperrzahnmuttern 51.
  • Zwischen dem Fußteller 22 und dem Fachboden 12 wird das im Querschnitt im Wesentlichen U-förmiges Auflageblech 30 eingelegt, dessen Fläche erheblich größer ist als die des Fußtellers 22. Zusätzlich wird, wie in der 2b besonders gut zu sehen ist, am linken und am rechten Ende des Auflageblechs 30 je ein Unterlegeblech 40 von unten gegen den Fachboden 12 angelegt und das Ensemble aus Fußteller 22, Auflageblech 30, Fachboden 12 und Unterlegeblech 40 dann durch Schrauben 50 fest verschraubt.
  • Wegen der unterschiedlichen Achsmaße und der verschiedenen Schwerlastregallängen kann der Fußteller 22 des zu integrierenden Selbstbedienungsregals 20 an nahezu jeder Stelle des Gitterbodens 12 zu liegen kommen. Durch die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung wird die Auflagefläche des Fußtellers 12 erheblich vergrößert und so die Kraftübertragung aus den Säulen 21 des Integrierungsregals 20 beherrschbar gemacht. Gleichzeitig wird ein Verrutschen der Säulen 21 zuverlässig verhindert. Die Anordnung der Unterlegebleche 40 kann je nach Bedarf und nach Position der in Längsrichtung verlaufenden Rundstäbe 14, die unterhalb der in Tiefenrichtung verlaufenden Rundstäbe 13 verlaufen, variiert werden. Dies ist besonders gut in der 2b zu sehen, wo die Positionierung der Unterlegebleche 40 für drei hintereinander in Tiefenrichtung angeordnete Regalsäulen 21 bzw. Fußteller 22 jeweils verschieden ist.
  • Die 3a und 3b zeigen analog zu den 2a und 2b die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung für die mittlere Säule 21 des Selbstbedienungsregals 20. Anders als bei der 2 kann das Auflageblech 30 hier so angeordnet werden, dass der Fußteller 22 symmetrisch auf dem Mittelabschnitt des Auflageblechs 30 sitzt. Wie besonders gut anhand der 3b zu erkennen ist, lässt sich die Positionierung der Unterlegebleche 40 wieder abhängig von der räumlichen Anordnung der Rundstäbe 14 variieren, wobei hier sogar drei Unterlegebleche 40 pro Auflageblech 30 vorgesehen werden.
  • Die 4a bis 4c zeigen nochmals das Auflageblech 30 mit den darin eingebrachten Bohrlöchern 31. 4a ist eine Draufsicht und 4b eine Ansicht der Längsseite. Wie in der 4c besser zu erkennen ist, hat das Unterlegeblech 30 einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt und weist einen Mittelbereich 33 und zwei dazu im Wesentlichen rechtwinklige Abkantungen bzw. Schenkel 32 auf, die den darauf zu positionierenden Fußteller 22 gegen Stöße schützen. Das Auflageblech 30 weist eine Länge von ca. 35 cm und eine Breite von ca. 6,5 cm auf. Die Höhe der Schenkel 32 beträgt ca. 2,2 cm.
  • Die 4d zeigt eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Unterlegeblech 40 mit den darin eingebrachten Bohrlöchern 41. Die Länge des Unterlegeblechs 40 beträgt ca. 8 cm und die Breite ca. 6 cm. Die Blechdicke von Auflageblech 30 und Unterlegeblech 40 beträgt jeweils ca. 2 mm, so dass sich beide durch einfaches Stanzen und Abkanten aus Stahlblech herstellen lassen.
  • Zusammenfassend integriert die vorliegende Erfindung ein Selbstbedienungsregal 20 in ein Schwerlastregal 10, ohne dabei zusätzliche Säulen auf den Boden unterhalb des Schwerlastregals 10 aufstellen zu müssen. Das Selbstbedienungsregal 20 wird auf einen Fachboden 12 des Schwerlastregals 10 aufgestellt, oben gegen Verkippen befestigt und durch eine Sicherungseinrichtung 30, 40 gegen seitliches Verrutschen gesichert. Die Sicherungseinrichtung umfasst vorzugsweise ein Auflageblech 30, das die Auflagefläche erhöht, auf die die Gewichtskraft des Selbstbedienungsregals 20 wirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schwerlastregal
    11
    Säule
    12
    Fachboden
    13, 14
    Rundstäbe
    15
    Tiefentraversen
    16
    Längstraversen
    20
    Selbstbedienungsregal
    21
    Säulen
    22
    Fußteller
    23
    Bohrlöcher
    24
    Schlitze
    25
    Rückwandpaneel
    30
    Auflageblech
    31
    Bohrlöcher
    32
    Schenkel
    33
    Mittelbereich
    40
    Unterlegeblech
    41
    Bohrlöcher
    50
    Schrauben
    51
    Muttern
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0259787 B1 [0002]

Claims (8)

  1. Regalsystem mit einem ersten Regal (10), vorzugsweise einem Schwerlastregal, das wenigstens einen Fachboden (12) aufweist, und einem zweiten Regal (20), dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Regal (20) auf dem Fachboden (12) des ersten Regals (10) steht, und ein Fußelement (22) des zweiten Regals (20) durch eine Sicherungseinrichtung (30, 40, 50) an dem Fachboden (12) des ersten Regals (10) befestigt ist.
  2. Regalsystem nach Anspruch 1, wobei die Sicherungseinrichtung (30, 40, 50) ein im Querschnitt vorzugsweise U-förmiges Auflageblech (30) umfasst.
  3. Regalsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Sicherungseinrichtung (30, 40, 50) ein Unterlegeblech (40), insbesondere mehrere Unterlegebleche (40), umfasst.
  4. Regalsystem nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Auflageblech (30) zwischen dem Fußelement (22) des zweiten Regals (20) und dem Fachboden (12) des ersten Regals (10) angeordnet ist, und/oder das Unterlegeblech (40) unter dem Fachboden (12) angeordnet ist.
  5. Regalsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das Fußelement (22), das Auflageblech (30) und/oder das Unterlegeblech (40) Bohrlöcher (23, 31, 41) aufweisen, durch die sie mittels Schrauben (50) aneinander und an dem Fachboden (12) befestigbar sind.
  6. Regalsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Fußelement (22) ein tellerförmiges Abschlusselement eines Fußteils ist, das in einer vertikalen Säule des zweiten Regals (20) verankert ist.
  7. Regalsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Fachboden (12) ein Lochblechboden oder ein Gitterboden mit mehreren Gitterstäben (13) ist, und wobei Schrauben (50) zur Befestigung des Fußelements (22) an dem Fachboden (12) durch Löcher in dem Lochblechboden oder zwischen zwei Gitterstäbe (13) des Gitterbodens passen.
  8. Regalsystem nach Anspruch 7, wobei das Auflageblech (30) und/oder das Unterlegeblech (40) so bemessen sind, dass sie in der Draufsicht mehrere Gitterstäbe (13) überdecken, vorzugsweise mehr als fünf, besonders bevorzugt mehr als zehn.
DE202015001997.8U 2015-03-13 2015-03-13 Kombination zweier Regale Expired - Lifetime DE202015001997U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015001997.8U DE202015001997U1 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Kombination zweier Regale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015001997.8U DE202015001997U1 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Kombination zweier Regale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015001997U1 true DE202015001997U1 (de) 2016-06-14

Family

ID=56293103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015001997.8U Expired - Lifetime DE202015001997U1 (de) 2015-03-13 2015-03-13 Kombination zweier Regale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015001997U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4116509A (en) * 1976-07-02 1978-09-26 R. C. Smith Company Modular furniture unit for hospital pharmacies or the like
DE8810817U1 (de) * 1988-08-26 1988-11-10 Peko Regalsysteme Verkaufsgesellschaft mbH, 4050 Mönchengladbach Präsentationsständer
EP0259787B1 (de) 1986-09-11 1991-03-20 TEGOMETALL Rudolf Bohnacker Warenregal
DE9202655U1 (de) * 1992-03-01 1992-06-04 Heissner GmbH, 6420 Lauterbach Regal

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4116509A (en) * 1976-07-02 1978-09-26 R. C. Smith Company Modular furniture unit for hospital pharmacies or the like
EP0259787B1 (de) 1986-09-11 1991-03-20 TEGOMETALL Rudolf Bohnacker Warenregal
DE8810817U1 (de) * 1988-08-26 1988-11-10 Peko Regalsysteme Verkaufsgesellschaft mbH, 4050 Mönchengladbach Präsentationsständer
DE9202655U1 (de) * 1992-03-01 1992-06-04 Heissner GmbH, 6420 Lauterbach Regal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0273345B1 (de) Regal, insbesondere Palettenregal
DE60104387T2 (de) Lagereinheiten und Elemente zum Gebrauch für die Konstruktion
DE202018103050U1 (de) Präsentationssystem
DE1778357C3 (de) Zerlegbares Regal
DE202015001997U1 (de) Kombination zweier Regale
EP2555990A1 (de) Auflagerahmen für regal
EP0620992A2 (de) Möbel
AT253162B (de) Regal
EP0960835B1 (de) Regallager, insbesondere dach- und wandtragendes Hochregallager
DE202010010429U1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung eines Möbelfußes eines Möbelstücks
DE202011101479U1 (de) Auflagerahmen für Regal
EP2124677B1 (de) Regalsystem
DE4312668A1 (de) Verladevorrichtung für Trommelwaren mit Ladungssicherung für den Transport auf Transportfahrzeugen
DE202020002325U1 (de) Gitterboden für Warenlagerregale
WO2022123086A1 (de) Kragarmregal
EP4173476A1 (de) Hochbeet mit seitenwänden und querstreben
DE3007952A1 (de) Vorrichtung zur praesentation und lagerung von waren auf warenboeden
EP1092366A1 (de) Regalaufbau
DE2846246A1 (de) Regalanlage
DE202016103014U1 (de) Tischfuß und Tischleiste für einen Arbeitsplatztisch, sowie Arbeitsplatztisch mit einem derartigen Tischfuß bzw. einer derartigen Tischleiste
DE1950578C3 (de) In Form, Länge und Höhe variabler Arbeitstisch, Ladentisch o.dgl
EP3804567A1 (de) Führungsvorrichtung für eine auszugvorrichtung
EP0962404A1 (de) Lagerregal, insbesondere für die Lagerung bestückter Paletten
DE102010038172A1 (de) Schreibtisch mit horizontalen Trägern
DE10306537A1 (de) System zur Präsentation von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years