EP2545838A1 - Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2545838A1
EP2545838A1 EP12183651A EP12183651A EP2545838A1 EP 2545838 A1 EP2545838 A1 EP 2545838A1 EP 12183651 A EP12183651 A EP 12183651A EP 12183651 A EP12183651 A EP 12183651A EP 2545838 A1 EP2545838 A1 EP 2545838A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arm
nozzles
spray
spray arm
dishwasher according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12183651A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Home Products Corp NV
Original Assignee
Electrolux Home Products Corp NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Home Products Corp NV filed Critical Electrolux Home Products Corp NV
Publication of EP2545838A1 publication Critical patent/EP2545838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices

Definitions

  • the invention relates to a dishwasher with a rinsing container with a rotating spray device which has a support arm rotating about a first substantially vertical axis and a distance from the first vertical axis on the support arm about a second, also substantially vertical axis comprising rotating and at least one arm having spray arm which sprays cleaning liquid onto dishes to be cleaned via nozzles and is drivable together with the support arm by the recoil of the pressurized cleaning liquid.
  • a spray device is arranged with at least one, about a substantially vertical axis rotatable spray arm. This in turn is rotatably arranged about a further, also substantially vertical axis. This axis passes essentially through the center of the dishwasher.
  • the spray arm undergoes an epicycloidal movement when pressurized water first flows through the axis in the center of the dishwasher through a support arm rotatably supporting the spray arm and then via a turbine transmission mounted on the axis of the spray arm in the support arm due to the recoil of the water Spray arm in put a rotary motion.
  • the spray arm extends from its axis of rotation over a radial length which is substantially equal to a quarter of the shortest inner side of the washing container.
  • the distance of the two axes of rotation from one another essentially corresponds to the radial length of the spray arm.
  • the support arm preferably extends in this dishwasher substantially between the axis of rotation of the spray arm and the axis of rotation of the support arm.
  • a pressurized water distribution circuit is provided which operates at a lower or higher pressure depending on the intensity provided in accordance with the rinse program.
  • this object is achieved in a dishwasher of the type mentioned above in that the nozzles are arranged substantially at the outer end of the at least one partial arm.
  • the invention provides a dishwasher in which all areas of the surfaces of the items to be washed are achieved by the cleaning liquid, so that a good cleaning with high cleaning intensity is achieved.
  • An advantage is a dishwasher in which the nozzles too 90% are arranged in the outer third of the at least one partial arm.
  • openings of the nozzles have at least one direction component in the tangential direction of the spray arm, based on the circle plane spanned by the latter during its movement about the axis of rotation.
  • the spray arm comprises two with respect to its axis of rotation symmetrically opposing partial arms, on the outer peripheries of the nozzles are arranged distributed. By the two arms a complete spraying of the items to be cleaned is guaranteed.
  • the nozzles are each oriented in different directions, so that the cleaning liquid or the water impinges on the dishes from different angles.
  • the nozzles can be aligned in the vertical direction, in or against the drive direction, inwards or outwards or obliquely to the longitudinal axis of the arms of the spray arm.
  • at least one of the nozzles is arranged at least partially inclined with respect to the vertical axis of the spray arm or lying in the plane of rotation of the spray arm.
  • the support arm extends substantially over a length which is determined by the distance between the two axes of rotation.
  • the short length of the support arm pressure losses of the water, which would be lost by the drive and the filling of a double as long arm, saved. This is more cleaning water within the water cycle for cleaning the dishes available, so that in particular a sufficiently high pressure to generate the rotational movement of the spray arm is maintained.
  • the spray arm has approximately the length of the support arm, which may be about one-quarter of the shorter side length of the washing container or even shorter. Depending on the orientation of the spray nozzles, the length of the spray arm but also be even lower.
  • a very compact spraying device is provided, which ensures optimum wetting of the ware due to the epicycloidal movement of the spray arm.
  • the spraying device comprises in the ceiling and / or in the bottom region of the washing compartment a rotary device, each consisting of a support arm and a spray arm, which is connected to a circulating system for the cleaning fluid.
  • a spray device 1 integrated in a cycle for circulating a cleaning liquid ( Fig. 1 ) is mounted either under the ceiling or above the bottom of a washing container 2 in a dishwasher.
  • the spray device 1 comprises a support arm 4, which is rotatable about a rotation axis 3 arranged essentially in the middle of the washing container 2 and whose length is less than a quarter of the smaller side length of the washing container 2.
  • a spray arm 6 is rotatably arranged about a further axis of rotation 5.
  • cleaning liquid is supplied under pressure to the support arm 4 via a first rotary leadthrough in the area of the rotation axis 3, which continues to flow into the spray arm 6 through the interior of the support arm 4 via a second rotary leadthrough in the region of the rotation axis 5.
  • the cleaning liquid Due to the pressure under which the cleaning liquid stands, it is sprayed out of nozzles 7 at the outer ends of the spray arm 6. Since at least some of the nozzles 7 have an opening from which the cleaning liquid flows out in such a way that it has a directional component in the tangential direction with respect to the circular plane formed by the spray arm 6, the spray arm 6 rotates in a circular motion about the axis of rotation 5. Simultaneously is due to the recoil and the support arm 4 is set in motion, so that this is a circular movement corresponding to a circular line A, which reflects the movement of the outermost radial point of the support arm 4.
  • the spray arm 6 executes an epicycloidal movement on a line of movement B, which reflects the movement of the outer periphery of the spray arm 6.
  • the dishes in the washing container 2 is sprayed under a variety of different angular positions and is thereby completely wetted.
  • the spray arm 6 has two with respect to the axis of rotation 5 symmetrical part arms 61 and 62, at the outer ends of each of the spray nozzles 7 are arranged.
  • the spray nozzles 7 ( Fig. 2 . 3 ) preferably have different opening angles with respect to the plane of the spray arm 6 and with respect to the axis of rotation 5, so that the cleaning liquid flows out of them in different directions C, D, E, F and sprays different areas of the dishes within the washing container 2 in each position of the spray arm 6 become.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter (2) mit einer rotierenden Sprüheinrichtung, die einen sich um eine erste im wesentlichen senkrechte Achse (3) drehenden Tragarm (4) und einen sich in einem Abstand zu der ersten senkrechten Achse (3) auf dem Tragarm (4) um eine zweite, ebenfalls im wesentlichen senkrechte Achse (5) drehenden und wenigstens einen Teilarm (61, 62) aufweisenden Sprüharm (6) umfasst, der über Düsen (7) Reinigungsflüssigkeit auf zu reinigendes Geschirr sprüht und zusammen mit dem Tragarm (4) durch den Rückstoß der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit antreibbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen im wesentlichen an dem äußeren Ende des wenigstens einen Teilarms angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter mit einer rotierenden Sprühvorrichtung, die einen sich um eine erste im wesentlichen senkrechte Achse drehenden Tragarm und einen sich in einem Abstand zu der ersten senkrechten Achse auf dem Tragarm um eine zweite, ebenfalls im wesentlichen senkrechte Achse drehenden und wenigstens einen Teilarm aufweisenden Sprüharm umfasst, der über Düsen Reinigungsflüssigkeit auf zu reinigendes Geschirr sprüht und zusammen mit dem Tragarm durch den Rückstoß der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit antreibbar ist.
  • Aus der EP 1 050 263 A2 ist eine derartige Geschirrspülmaschine bekannt. In einem im wesentlichen als Parallelepided ausgebildeten Geschirrbehälter mit einem im wesentlichen rechteckigen Grundriss ist eine Sprühvorrichtung mit wenigstens einem, um eine im wesentlichen senkrechte Achse drehbaren Sprüharm angeordnet. Dieser ist seinerseits drehbar um eine weitere, ebenfalls im wesentlichen senkrechte Achse angeordnet. Diese Achse verläuft im wesentlichen durch den Mittelpunkt der Geschirrspülmaschine.
  • Der Sprüharm vollzieht eine epizykloidale Bewegung, wenn unter Druck stehendes Wasser zunächst durch die Achse in der Mitte der Geschirrspülmaschine durch einen den Sprüharm drehbar tragenden Tragarm strömt und anschließend über ein an der Achse des Sprüharms in dem Tragarm angebrachtes turbinenförmiges Getriebe infolge des Rückstoßes des Wassers den Sprüharm in eine Drehbewegung versetzt.
  • Der Sprüharm erstreckt sich von seiner Drehachse aus über eine radiale Länge, die im wesentlichen einem Viertel der kürzesten inneren Seite des Spülbehälters entspricht. Dabei entspricht der Abstand der beiden Rotationsachsen von einander im wesentlichen der radialen Länge des Sprüharms.
  • Der Tragarm erstreckt sich bei dieser Spülmaschine vorzugsweise im wesentlichen zwischen der Drehachse des Sprüharms und der Drehachse des Tragarms. Es ist vorzugsweise ein Verteilkreis für das unter Druck stehende Wasser vorgesehen, der je nach der gemäß dem Spülprogramm vorgesehenen Intensität mit einem niedrigeren oder einem höheren Druck arbeitet.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, die bekannte Geschirrspülmaschine derart weiterzubilden, dass noch bessere Reinigungsergebnisse erzielt werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Düsen im wesentlichen an dem äußeren Ende des wenigstens einen Teilarms angeordnet sind.
  • Durch die Erfindung wird eine Geschirrspülmaschine geschaffen, in der alle Bereiche der Oberflächen des Spülgutes durch die Reinigungsflüssigkeit erreicht werden, so dass eine gute Reinigung mit hoher Reinigungsintensität erzielt wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Von Vorteil ist eine Geschirrspülmaschine, in der die Düsen zu 90 % im äußeren Drittel des wenigstens einen Teilarms angeordnet sind.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung weisen Öffnungen der Düsen wenigstens eine Richtungskomponente in tangentialer Richtung des Sprüharms auf, bezogen auf die von diesem bei seiner Bewegung um die Rotationsachse aufgespannte Kreisebene. Dadurch lassen sich sowohl der Tragarm als auch der Sprüharm allein durch die Rückstoßkraft des unter Druck stehenden Wassers antreiben, ohne ein anderes Antriebsmittel oder ein Getriebe vorsehen zu müssen.
  • Von Vorteil ist auch, wenn der Sprüharm zwei bezüglich seiner Drehachse symmetrisch einander gegenüberliegende Teilarme umfasst, an deren äußeren Peripherien die Düsen jeweils verteilt angeordnet sind. Durch die beiden Teilarme wird eine vollständige Besprühung des zu reinigenden Spülgutes gewährleistet.
  • Um eine vollständige Benetzung des Geschirrs zu erreichen, sind die Düsen jeweils in verschiedenen Richtungen orientiert, so dass die Reinigungsflüssigkeit oder das Wasser aus verschiedenen Winkeln auf das Spülgut auftrifft.
  • Beispielsweise können die Düsen in senkrechter Richtung, in oder entgegen der Antriebsrichtung, nach innen oder nach außen oder schräg zur Längsachse der Teilarme des Sprüharms ausgerichtet sind. Vorzugsweise ist wenigstens eine der Düsen wenigstens teilweise geneigt bezüglich der senkrechten Achse des Sprüharms oder in der Drehebene des Sprüharms liegend angeordnet.
  • Für eine vollständige Benetzung des Geschirrs ist es ausreichend, wenn sich der Tragarm im wesentlichen über eine Länge erstreckt, die durch den Abstand zwischen den beiden Rotationsachsen festgelegt ist. Durch die kurze Länge des Tragarms werden Druckverluste des Wassers, die durch den Antrieb und das Befüllen eines doppelt so langen Tragarms verloren gehen würden, eingespart. Damit steht mehr Reinigungswasser innerhalb des Wasserkreislaufs für die Reinigung des Geschirrs zur Verfügung, so dass insbesondere auch ein ausreichend hoher Druck zur Erzeugung der Drehbewegung des Sprüharms aufrechterhalten wird.
  • Auch der Sprüharm hat ungefähr die Länge des Tragarms, die ungefähr einem Viertel der kürzeren Seitenlänge des Spülbehälters entsprechen kann oder noch kürzer ist. Je nach Ausrichtung der Sprühdüsen kann die Länge des Sprüharms aber auch noch geringer sein. Somit wird gemäß der Erfindung eine sehr kompakte Sprühvorrichtung geschaffen, die aufgrund der epizykloidalen Bewegung des Sprüharms eine optimale Benetzung des Spülgutes gewährleistet. Die Sprühvorrichtung umfasst im Decken- und/oder im Bodenbereich des Spülbehälters eine jeweils aus einem Tragarm und einem Sprüharm bestehende Drehvorrichtung, die mit einem Umwälzsystem für die Reinigungsflüssigkeit in Verbindung steht.
  • Nachstehend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Draufsicht auf eine Sprühvorrichtung innerhalb eines Spülbehälters, wobei gleichzeitig die Bahnen des Tragarms und des Sprüharms dargestellt sind,
    Fig. 2
    eine Detailansicht des Sprüharms aus Fig. 1 mit auf diesem angebrachten Sprühdüsen und
    Fig. 3
    die Anordnung der Düsen auf dem Sprüharm gemäß Fig. 2 mit einer Darstellung der Richtungen, in die Reinigungsflüssigkeit gesprüht wird.
  • Eine in einem Kreislauf zur Umwälzung einer Reinigungsflüssigkeit integrierte Sprühvorrichtung 1 (Fig. 1) ist entweder unter der Decke oder oberhalb des Bodens eines Spülbehälters 2 in einer Geschirrspülmaschine angebracht. Die Sprühvorrichtung 1 umfasst einen um eine im wesentlichen in der Mitte des Spülbehälters 2 angeordnete Drehachse 3 drehbaren Tragarm 4, dessen Länge weniger als ein Viertel der kleineren Seitenlänge des Spülbehälters 2 beträgt.
  • Auf dem Tragarm 4 ist um eine weitere Drehachse 5 drehbar ein Sprüharm 6 angeordnet. Innerhalb der Umwälzeinrichtung wird dem Tragarm 4 über eine erste Drehdurchführung im Bereich der Drehachse 3 Reinigungsflüssigkeit unter Druck zugeführt, die durch das Innere des Tragarms 4 hindurch über eine zweite Drehdurchführung im Bereich der Drehachse 5 in den Sprüharm 6 weiterströmt.
  • Aufgrund des Drucks, unter dem die Reinigungsflüssigkeit steht, wird sie aus Düsen 7 an den äußeren Enden des Sprüharms 6 herausgesprüht. Da wenigstens einige der Düsen 7 eine Öffnung aufweisen, aus der die Reinigungsflüssigkeit derart herausströmt, dass sie eine Richtungskomponente in tangentialer Richtung, bezogen auf die von dem Sprüharm 6 aufgespannte Kreisebene aufweist, dreht sich der Sprüharm 6 in einer Kreisbewegung um die Drehachse 5. Gleichzeitig wird aufgrund des Rückstoßes auch der Tragarm 4 in Bewegung versetzt, so dass auch dieser eine Kreisbewegung entsprechend einer Kreislinie A, die die Bewegung des äußersten radialen Punkts des Tragarms 4 wiedergibt.
  • Durch die Überlagerung der Kreisbewegung des Sprüharms 6 mit der Kreisbewegung des Tragarms 4 vollzieht der Sprüharm 6 eine epizykloidale Bewegung auf einer Bewegungslinie B, die die Bewegung der äußeren Peripherie des Sprüharms 6 wiedergibt. Hierdurch wird das Geschirr in dem Spülbehälter 2 unter einer Vielzahl verschiedener Winkelpositionen angesprüht und wird dadurch vollständig benetzt.
  • Der Sprüharm 6 hat zwei bezüglich der Drehachse 5 symmetrische Teilarme 61 und 62, an deren äußeren Enden jeweils die Sprühdüsen 7 angeordnet sind. Die Sprühdüsen 7 (Fig. 2, 3) haben bezüglich der Ebene des Sprüharms 6 und bezüglich der Drehachse 5 vorzugsweise verschiedene Öffnungswinkel, so dass die Reinigungsflüssigkeit unter verschiedenen Richtungen C, D, E, F aus ihnen herausströmt und in jeder Position des Sprüharms 6 verschiedene Bereiche des Geschirrs innerhalb des Spülbehälters 2 besprüht werden.
  • Gemäß der Erfindung ist es nicht erforderlich, im mittleren Bereich der Teilarme 61, 62, also näher zu der Drehachse 5 hin, zusätzliche Düsen anzubringen, da durch die epizykloidale Bewegung des Sprüharms 6 eine vollständige Benetzung des Geschirrs gewährleistet wird.

Claims (7)

  1. Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter (2) mit einer rotierenden Sprüheinrichtung, die einen sich um eine erste im wesentlichen senkrechte Achse (3) drehenden Tragarm (4) und einen sich in einem Abstand zu der ersten senkrechten Achse (3) auf dem Tragarm (4) um eine zweite, ebenfalls im wesentlichen senkrechte Achse (5) drehenden und wenigstens einen Teilarm (61, 62) aufweisenden Sprüharm (6) umfasst, der über Düsen (7) Reinigungsflüssigkeit auf zu reinigendes Geschirr sprüht und zusammen mit dem Tragarm (4) durch den Rückstoß der unter Druck stehenden Reinigungsflüssigkeit antreibbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Düsen im wesentlichen an dem äußeren Ende des wenigstens einen Teilarms angeordnet sind.
  2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Düsen (7) zu 90 % im äußeren Drittel des wenigstens einen Teilarms (61, 62) angeordnet sind.
  3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Öffnungen der Düsen (7) wenigstens eine Richtungskomponente in tangentialer Richtung des Sprüharms (6) aufweisen.
  4. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sprüharm (6) zwei bezüglich seiner Drehachse (5) symmetrisch einander gegenüberliegende Teilarme (61, 62) umfasst, an deren äußeren Peripherien die Düsen (7) jeweils verteilt angeordnet sind.
  5. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Düsen (7) jeweils in verschiedenen Richtungen orientiert sind.
  6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Düsen (7) in senkrechter Richtung, in oder entgegen der Antriebsrichtung, nach innen oder nach außen oder schräg zur Längsachse der Teilarme (61, 62) des Sprüharms (6) ausgerichtet sind.
  7. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich der Tragarm (4) im wesentlichen über eine Länge erstreckt, die durch den Abstand zwischen den beiden Achsen (3, 5) festgelegt ist.
EP12183651A 2004-09-10 2005-06-15 Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung Withdrawn EP2545838A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043772A DE102004043772A1 (de) 2004-09-10 2004-09-10 Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung
EP05012831A EP1634526B1 (de) 2004-09-10 2005-06-15 Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05012831.3 Division 2005-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2545838A1 true EP2545838A1 (de) 2013-01-16

Family

ID=35474772

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12183651A Withdrawn EP2545838A1 (de) 2004-09-10 2005-06-15 Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung
EP05012831A Active EP1634526B1 (de) 2004-09-10 2005-06-15 Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05012831A Active EP1634526B1 (de) 2004-09-10 2005-06-15 Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP2545838A1 (de)
DE (1) DE102004043772A1 (de)
PL (1) PL1634526T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10667668B2 (en) 2013-06-27 2020-06-02 Whirlpool Corporation Dishwasher with rotationally mounted sprayer

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2215952A1 (de) 2009-02-09 2010-08-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. Sprüharmanordnung für Geschirrspüler
ATE525008T1 (de) 2009-07-28 2011-10-15 Electrolux Home Prod Corp Sprüharmanordnung für geschirrspüler
PL2389852T3 (pl) 2010-05-25 2015-03-31 Electrolux Home Products Corp Nv Układ ramienia myjącego do zmywarki
EP2389851B1 (de) 2010-05-25 2013-10-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wascharmanordnung für eine Geschirrspülmaschine
ITTO20120199A1 (it) * 2012-03-08 2013-09-09 Bitron Spa Assieme per il lavaggio applicato ad una macchina lavatrice e/o asciugatrice.
WO2013132458A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 Bitron S.P.A. Wash assembly applied to a washing machine and/or drying machine
CA2935896A1 (en) 2014-03-24 2015-10-01 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher comprising at least one dishwasher spray arm
USD885694S1 (en) 2017-09-19 2020-05-26 Electrolux Home Products, Inc. Sprayer for dishwasher
CN109965804B (zh) * 2017-12-28 2023-12-15 宁波方太厨具有限公司 一种清洗机
CN109965816B (zh) * 2017-12-28 2024-01-16 宁波方太厨具有限公司 一种清洗机
CN109124523A (zh) * 2018-10-22 2019-01-04 苏州科洁泰电器有限公司 基于连杆机构的洗碗机喷淋装置及其喷淋系统
CN111297293B (zh) * 2018-12-12 2024-05-17 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机喷淋装置及洗碗机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3496949A (en) * 1967-02-02 1970-02-24 Gen Motors Corp Dishwasher with multiple spray arm
EP0727177A2 (de) * 1995-02-15 1996-08-21 SMEG S.p.A. Drehende Sprüheinrichtung für Geschirrspülmaschine mit horizontaler hin- und -hergehender Bewegung
US5579789A (en) * 1995-01-04 1996-12-03 Whirlpool Corporation Food soil handling system for a dishwasher
EP1050263A2 (de) 1999-05-03 2000-11-08 Electrolux Zanussi S.p.A. Geschirrspülmaschine mit einer epizyklodischen Spritzvorrichtung
EP1510168A2 (de) * 2003-08-29 2005-03-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Sprüharmvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3496949A (en) * 1967-02-02 1970-02-24 Gen Motors Corp Dishwasher with multiple spray arm
US5579789A (en) * 1995-01-04 1996-12-03 Whirlpool Corporation Food soil handling system for a dishwasher
EP0727177A2 (de) * 1995-02-15 1996-08-21 SMEG S.p.A. Drehende Sprüheinrichtung für Geschirrspülmaschine mit horizontaler hin- und -hergehender Bewegung
EP1050263A2 (de) 1999-05-03 2000-11-08 Electrolux Zanussi S.p.A. Geschirrspülmaschine mit einer epizyklodischen Spritzvorrichtung
EP1510168A2 (de) * 2003-08-29 2005-03-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Sprüharmvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10667668B2 (en) 2013-06-27 2020-06-02 Whirlpool Corporation Dishwasher with rotationally mounted sprayer
US10820780B2 (en) 2013-06-27 2020-11-03 Whirlpool Corporation Dishwasher
US11019981B2 (en) 2013-06-27 2021-06-01 Whirlpool Corporation Dishwasher with rotationally mounted sprayer

Also Published As

Publication number Publication date
PL1634526T3 (pl) 2013-02-28
EP1634526A2 (de) 2006-03-15
EP1634526A3 (de) 2009-10-21
DE102004043772A1 (de) 2006-03-30
EP1634526B1 (de) 2012-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1634526B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Sprühvorrichtung
DE19832982C2 (de) Spülvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
EP2452759B1 (de) Wascharm für eine Reinigungsmaschine zum Reinigen von medizinischen, pharmazeutischen und/oder Labor-Utensilien
DE102005026558B3 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter in dem wenigstens ein Sprüharm angeordnet ist
EP1731081B1 (de) Spülmaschine
EP1632166A2 (de) Geschirrspülmaschine mit Flüssigkeitsverteilungseinrichtung
DE3426004C2 (de) Geschirrspülmaschine
DE4407267A1 (de) Wassersprühvorrichtung für Geschirrspülmaschine
DE10134917B4 (de) Geschirrspülmaschine mit veränderbarer Flüssigkeitsverteilung
WO2009056444A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit selbstreinigendem filter
DE19642911B4 (de) Sprüharmlagerung bei frontseitig beschickbaren Geschirrspülmaschinen
DE102010043021B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3784107B1 (de) Haushalts-geschirrspülmaschine mit sprüheinrichtung
DE10107301A1 (de) Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE102009007297A1 (de) Spülautomat mit einem quaderförmigen Spülraum
DE4416655A1 (de) Sprüharm für Spülmaschinen
DE102017105589B4 (de) Sprüheinrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE19841355C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Sprüharm
DE1926826U (de) Spruehvorrichtung fuer automatische geschirrspuelmaschinen.
DE102019211410A1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE509647C (de) Geschirrwaschvorrichtung mit schraeg gerichteten Ausstroemungsduesen
WO2005102140A1 (de) Geschirrspülmaschine mit selbstreinigenden spülflüssigkeitsleitungen
DE3813510A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit drehbar gelagerter spruehvorrichtung
DE3830717A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit drei spruehvorrichtungen
DE1915530A1 (de) Geschirr-Spuelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1634526

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130717