EP2516776A1 - Verfahren zum herstellen von schlosshaltern und schlosshalter - Google Patents

Verfahren zum herstellen von schlosshaltern und schlosshalter

Info

Publication number
EP2516776A1
EP2516776A1 EP10798482A EP10798482A EP2516776A1 EP 2516776 A1 EP2516776 A1 EP 2516776A1 EP 10798482 A EP10798482 A EP 10798482A EP 10798482 A EP10798482 A EP 10798482A EP 2516776 A1 EP2516776 A1 EP 2516776A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
base plate
cold
recess
lock holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10798482A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2516776B1 (de
Inventor
Bernhard Kordowski
Thomas Waldmann
Volker Westerwick
Holger Schiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP2516776A1 publication Critical patent/EP2516776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2516776B1 publication Critical patent/EP2516776B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • E05B85/045Strikers for bifurcated bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0004Lock assembling or manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating
    • Y10T29/49986Subsequent to metal working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers

Definitions

  • the invention relates to a method for producing the lock holder of locks, preferably motor vehicle locks, wherein the consisting of base plate with retaining holes, lock bracket with two stirrup legs and closing bar and recess lock holder is made in one piece and wherein the recess a part of the catch of the motor vehicle lock when closing the vehicle door receiving and the stirrup leg encompassed by the part is designed to correspond with the catch.
  • the invention also relates to a lock holder for a lock, preferably a motor vehicle lock, consisting of a base plate with two or more retaining holes and a lock bracket with a closing web, stirrup leg and encompassed stirrup leg predetermining recess.
  • Such lock holders are applicable for motor vehicle locks but also in connection with locks for doors, gates and locks of buildings.
  • Lock holder for locks in various designs are z. B. basically known for motor vehicle locks.
  • DE 20 2007 012 253 A1 and DE 10 2007 041 479 A1 describe and show a lock holder of a motor vehicle lock, which is designed so that it can be manufactured with relatively little effort.
  • the upper closing web configured as a flat band is designed so that it protrudes beyond the inlet region of the base plate, whereby an increased tensile strength of the locking mechanism in the closed state, ie, especially in the event of a crash, is achieved.
  • the lock holder is designed in two parts, wherein the retaining bolt is a separate component which is captively connected to the bracket and the bracket.
  • a lock holder is produced by punching and punching, which is also to produce in unusual geometries.
  • the invention is therefore based on the object to propose a method for the simple production of a stable lock holder, which requires no post processing 20 and a corresponding lock holder itself.
  • the task is procedurally achieved in that the lock holder is formed by cold extrusion from a preferably round raw material by massive forming a T-shaped semifinished product and thus produced in its basic geometry, while the retaining holes and the recess in the lock bracket then from the high Kaltstauch beforehand present semifinished product are formed.
  • a complete lock holder is made in usually two to five 30 steps from a preferably round monolith made of steel, where it is possible on the cold extrusion, to realize an overall geometry, the post-processing in any case makes superfluous.
  • Cold extrusion is a massive forming process in which both hollow and solid bodies can be produced in a multistage production process using multi-stage presses.
  • the material is made to flow under the action of a high pressure, with temperatures up to about 900 ° C in the object, ie so can occur in the lock holder, which as mentioned cause a transformation occurs, which makes any post-processing unnecessary.
  • the raw material produced by shearing from a round or square or square solid rod and then by cold extrusion to the lock bracket and base plate predetermining T-shaped semi-finished chamfering the holding holes by pressing through one, preferably a plurality of matrices is transformed.
  • the raw material representing the starting point of the process is always shaped the same and has the same amount of available material, because it is sheared off from a preferably round solid bar, in order then dies or the cold extrusion process to be fed.
  • the output parts are all treated the same to give the lock bracket and base plate exhibiting T-shaped semi-finished, which is then appropriately further deformed or completed to the desired lock holder.
  • the basic steps performing cold extrusion produces, as already mentioned several times this T-shaped semi-finished products, which as such but a reworking of the surface does not require, but rather optimally shaped and trained for further operation and in particular the processing in the lock available.
  • the lock bracket is so far massively reshaped by cold extrusion in the axial direction with the stirrup legs and omitting the base plate, that subsequently the recess in the lock bracket can be made by cold punching co-generation of the required for gripping the catch quarter circle around the associated stirrup leg.
  • Retaining holes and recess are made by punching or laser cutting, which does not constitute a post-processing, but rather also listened to the manufacturing steps. Since lock holders are usually produced in large numbers, the reduction in production costs makes a very positive overall impression. In addition, the increased mechanical strength is emphasized.
  • the lock holder can be brought with the inventive method of one piece in the final geometry.
  • the different cross-sectional strengths allow an adaptation of the cross-sectional shape, so that the optimal overall geometry is realized at the end. This means that material can be reduced in weakly loaded areas of the lock holder and material can be accumulated in the heavily loaded area. Particular preference is given to a sectionwise increase in the cross-sectional thickness by more than 30%, for example in the region of the bar arms.
  • the cross-sectional strengths are measured in the normal direction of the surface of the lock holder. While in known lock holders which have been produced from sheet steel, the cross-sectional thickness is almost constant and corresponds to the sheet thickness of the steel sheet, the process end product according to the invention is better adapted to the loads occurring with its different cross-sectional strengths.
  • the necessary manufacturing steps can be selectively reduced by the recess and the retaining holes are produced in the context of cold extrusion by using transverse inserts.
  • transverse inserts it is particularly well possible in the weakly loaded areas to reduce material and heavily contaminated areas supply, so then gives the above-mentioned optimal lock holder.
  • the high loads exposed transverse inserts for the preparation of the recess and the retaining holes give the opportunity to selectively supply the "superfluous" material to the highly loaded areas of the lock holder and accumulate here and thus optimally optimize the resilience of the lock holder without reworking is necessary.
  • a cold heading steel preferably a 33B 2 matnr. 1.5514 with ⁇ 0.009 wt% Boron Rm max. 580 N / mm 2 is used, preferably with 0.005 wt.% Boron.
  • the addition of boron increases the good cold flowability and at the same time also increases the optimum formation of the surface of the entire component.
  • a round or square or square raw material can also be a cold heading steel 35B 2 matnr. 1,551 1 with max. 0.005 wt.% Boron Rm 500 - 650 N / mm 2 .
  • This Kaltstauchstahi can be optimally used by the addition of boron for cold extrusion and leads to the good properties of the component, as described earlier.
  • a stainless steel X5CrNi1810 can be used.
  • the entire lock holder provided after completion with a corrosion protection layer and / or that during punching a particular surface structure resulting grooves or knurls is applied to the associated stirrup leg.
  • the corrosion coating is a kind of post-processing, but is not processing in the sense that only one layer must be applied and no change in the overall geometry is necessary.
  • the anti-corrosion layer ensures that the lock holder made of cold-forged steel can perform its task optimally in the motor vehicle lock.
  • the applied grooves or knurling or even simple Grooves or webs ensure even force transmission and avoid annoying background noise (creaking).
  • a stainless steel X5CrNi1810 preferably with 0.08 - 0.12% C, 1% Si and 16 - 20% Cr can be used.
  • a lock holder produced by the method according to the invention consists of a base plate with two or more retaining holes and a lock bracket with a closing web and bracket leg predetermining recess.
  • This lock holder solves the object according to the invention in that the base plate and lock bracket are integrally formed from a preferably round, rod-shaped raw material by cold extrusion under specification of the shape of the closing web and the stirrup leg and the base plate and that then the recess and the retaining holes are generated by cold punching.
  • a lock holder is created, which can be used immediately after the punching of the holding holes and the recess without any further processing or post-processing step.
  • the saving of the post-processing is important for pricing, because additional organizational and process steps are eliminated, but in particular the production time is minimized. It is particularly advantageous that in cold extrusion, the possibility is exploited of selectively weakening weakly loaded areas of the lock holder by removing material, while heavily loaded areas of the lock holder can be purposefully reinforced by additional material unnecessary, but that the entire surface is present in high cold crushing quality, with roughness depths of 12 - 18 mm. In the subsequent punching then the special surface structure has been applied to the loaded stirrup leg.
  • the base plate is formed with the lock bracket in a multi-stage press. Shearing off or Cutting the raw material pieces from the solid rod material is integrated into the overall operation and, if possible, assigned to the first stage of the multi-stage press, with advantageously shortening being possible instead of shearing off. Also, the step of manufacturing the recess and the retaining holes is integrated as far as possible in the multi-stage process, then just in the last part of such a multi-stage press.
  • the raw material used is preferably a round rod-shaped cold-upsetting steel, preferably a 33B 2 matnr. 1.5514 or a 35B2 matnr. 1.5511 with max. 0.005 wt.% Boron or a stainless steel.
  • the base plate is first worked out of the rod-shaped base material or raw material, whereupon then the lock bracket is produced by cold extrusion.
  • the base plate is circular and the lock bow in the middle of the base plate is formed like a torus or outstanding.
  • the recess and the retaining holes can be made so that the lock bracket is in the form of a gate, and depending on the nature of the manufacturing of the recess and the retaining holes material can be cleverly moved again, if it was in the previous Work steps in the multi-stage press for some reason could not be put in the correct position. All this is possible because the high pressure creates a temperature that allows the rod material to be deformed so as to form a one-piece, stable lock holder after completion.
  • the base plate and the bar arms and the closing bar When reshaping the base plate and the bar arms and the closing bar it is expedient to leave around the bar arms a kind of bulge, which is used according to the invention that the bar arms have a kind of base in the bulge on the base plate.
  • the bulge arises when forming the base plate and the lock handle.
  • the closing web is equipped on one or both sides with shoulders sloping down to the outer edges of the bar legs and one or both bar legs have a bulged curvature. This shaping also brings advantages in the production process, so that for these reasons and because of the advantageous stability values, such a shaping is expedient.
  • the invention is characterized in particular by the provision of a method and a subsequently produced lock holder, which make it possible to produce the lock holder in one piece, wherein the individual working steps are selected so skilfully that it is possible to manage with a few pressing operations or work processes.
  • the single lock holder is removed from a solid bar material, so that already the round shape of the base plate is predetermined. It is then only necessary to form from this round rod material, the base plate and the unit forming a lock bracket, so that then only the recess in the lock bracket and retaining holes must be made. So you can deal with relatively few steps, but receives after completion of this process, an end product, ie, a lock holder, the immediately without any further processing steps z. B.
  • Figure 1 shows a finished lock holder with recess
  • Figure 2 is a plan view of such a lock holder and Figure 3 is a Vorkopfansicht.
  • the base plate 2 is circular, wherein the retaining holes 3, 4 are arranged on the outer circle of the base plate 2 in such a way that the remaining protruding from the base plate 2 components also in the center of the base plate 2 are to be arranged.
  • the stirrup leg 5 is reinforced.
  • About the closing web 6 of the bar arm 5 is connected to the hanger arm 8, so that there is an overall reinforced lock bracket.
  • Closing bar 6 and comprehensive bar leg 8 are connected to each other at the free end 7 or even merge into one another. Centered between the hanger arm 5 and hanger arm 8, the recess 10 is provided, through which engages the rotary latch, not shown around the hanger arm 8 or 5.
  • both the bar arm 5 and the bar arm 8 are connected via a kind of bulge 11 with the actual base plate 2 and are formed out of this. This creates a common base 12, which also contributes to the stabilization of the entire lock holder 1. About the widened base 12 of the stirrup leg 5, 8 of the lock bracket 9 go uniformly in the base plate 2 over.
  • the stirrup leg 5 has a corrosion layer 20 according to FIG. 1, but this is only necessary if the stainless steel is not used.
  • the corrosion layer 20 is usually applied to the base plate 2 and the lock bracket 9. It can also be seen in FIG Cold punching of recess 10 and retaining holes 3, 4 at the same time for embracing the rotary latch not shown here smooth quarter circle (between 9 and 12 o'clock) on the encompassed hanger arm 8 is created during punching or (between 12 and 3 o'clock) at the hanger arm 5, if this is covered by the catch.
  • the special surface structure 20 ' is provided, which is applied during punching.
  • the hanger arm 8 preferably also has this surface structure 20 '.
  • the illustration in Figure 1 illustrates that a corresponding
  • Lock holder 1 has been formed out of a rod-shaped monolith by cold extrusion.
  • the shearing off or cutting to length of this rod-shaped monolith takes place, from which the base plate 2, which is already predetermined by the outer contours, is then formed in a first pressing process.
  • the unit is transformed by bar arms 5, 8 and 6 closing bar, which as already mentioned earlier, therefore, while maintaining the connection with the base plate 2 is possible because of the cold extrusion process temperatures of about 900 ° C can be achieved, which a corresponding deformation favors.
  • the recess 10 and the retaining holes 3, 4 is then produced.
  • FIG. 2 shows a plan view, whereby it is again made clear here that material has been accumulated on the inner side 19 of the retaining bolt 5 so as to reach this bulbous curvature 18.
  • the bulge 11 is somewhat narrow in this representation, also it can be seen that the base plate 2 here has no circular shape, but rather is somewhat oval cut, because this is advantageous in certain motor vehicle locks. In general, such a special shape for the base plate 2 but not required.
  • Figure 3 actually shows the special shape of the closing web 6, 15 at the outer edges 14, 15 sloping shoulders 16, 17 has. In the illustration in Figure 3, even a certain rounding results, but this is not absolutely necessary, but it may be as mentioned a bevel, thereby facilitating the installation, but in total also given a very stable lock holder 1 according to FIG is.
  • the bar arm 5 is formed reinforced. He has about 20 - 40% more mass, as the hanger arm 8. Also in Figure 3 is the in FIG.
  • the lock holder 1 in the manner shown is formed as a one-piece and very solid component, wherein, as already mentioned advantageous at least 5% or even 20% of the base surface of the base plate 2 has a different cross-sectional thickness. Under base surfaces are the top and bottom surfaces and not the lateral edge surfaces of the base plate 2 to understand. In the illustration shown in Figure 1, the retaining holes 3, 4 and the areas of the bulge 11 are formed with different cross-sectional thicknesses.
  • the surface structure 20 ' is applied to compensate for the load in the contact region of the rotary latch by punching. These are grooves or webs, threads or grooves or knurls on or in the outer wall of the bar arms 5, 8, which lead to a reduction of the load, in particular also the noise load. This surface structure 20 'is generated when punching the recess 10, so that a separate operation is not required. All mentioned features, including the drawings to be taken alone, are considered to be essential to the invention alone and in combination.

Abstract

Zur Herstellung eines Schlosshalters (1) für Schlösser, vorzugsweise Kraftfahrzeugschlösser wird zunächst ein stangenförmiges Rohmaterial aus Stahl durch Kaltfließpressen in mehreren Teilschritten zu dem Schlosshalter (1) massiv umgeformt, wobei während dieses massiven Umformvorganges gleich die Endgeometrie des Schlosshalters (1) so hergestellt wird, dass weitere Bearbeitungsschritte entfallen können. Es muss dann lediglich noch aus dem entsprechend ausgebildeten bzw. geformten Schlossbügel mit den Bügelschenkeln (5, 8) die Ausnehmung (10) und aus der Grundplatte (2) die Haltebohrungen (3, 4) durch Stanzen oder Laserschneiden oder Ähnliches herausgenommen werden. Der mit einem derartigen Verfahren hergestellte Schlosshalter (1) zeichnet sich durch eine klare und glatte Gesamtgeometrie aus, wobei in den stark belasteten Bereichen eine Oberflächenstruktur (20') aufgebracht ist und ggf. Material angehäuft ist und so insgesamt ein Schlosshalter (1) nach den Teilschritten des Kaltfließpressens zur Verfügung steht, der nicht weiter nachgearbeitet werden muss.

Description

B ESCH REI BU N G
Verfahren zum Herstellen von Schlosshaltern und Schlosshalter
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen des Schlosshalters von Schlössern, vorzugsweise Kraftfahrzeugschlössern, wobei der aus Grundplatte mit Haltebohrungen, Schlossbügel mit zwei Bügelschenkeln und Schließsteg sowie Ausnehmung bestehende Schlosshalter einstückig hergestellt wird und wobei die Ausnehmung ein Teil der Drehfalle des Kraftfahrzeugschlosses beim Schließen der Kraftfahrzeugtür aufnehmend und der von dem Teil umfasste Bügelschenkel mit der Drehfalle korrespondierend ausgeführt werden. Die Erfindung betrifft außerdem einen Schlosshalter für ein Schloss, vorzugsweise ein Kraftfahrzeugschloss, bestehend aus einer Grundplatte mit zwei oder mehr Haltebohrungen und einem Schlossbügel mit einer Schließsteg, Bügelschenkel und umfassten Bügelschenkel vorgebender Ausnehmung. Derartige Schlosshalter sind für Kraftfahrzeugschlösser aber auch im Zusammenhang mit Schlössern für Türen, Tore und Schließanlagen von Gebäuden anwendbar.
Schlosshalter für Schlösser in verschiedener Ausführung sind z. B. für Kraftfahrzeugschlösser grundsätzlich bekannt. Die DE 20 2007 012 253 A1 und die DE 10 2007 041 479 A1 beschreiben und zeigen einen Schlosshalter eines Kraftfahrzeugschlosses, der so ausgeführt ist, dass er mit verhältnismäßig wenig Aufwand hergestellt werden kann. Nach der DE 20 2007 012 253 A1 wird der als Flachband ausgestaltete obere Schließsteg so ausgelegt, dass er über den Einlaufbereich der Grundplatte hinausragt, wodurch eine erhöhte Zerreißfestigkeit des Gesperres im geschlossenen Zustand, d. h. vor allem im Crashfall erreicht wird. Der Schlosshalter ist zweiteilig ausgeführt, wobei der Haltebolzen ein separates Bauteil darstellt, das unverlierbar mit dem Bügel und der Halterung verbunden ist. Der eigentliche Haltebolzen weist endseitig einen als Kragen dienenden Bügel auf, der dieses gesamte Bauteil stabilisieren soll, um sicherzustellen, dass das Schloss auch im Crashfall noch geöffnet werden kann. In der EP 2 031 158 A2 wird ein Schlosshalter für Kraftfahrzeugschlösser beschrieben, der durch Kaltverformung einstückig hergestellt ist. Ein solcher 5 Schlosshalter wird vorzugsweise durch Kaltpressen hergestellt und zwar kostengünstiger als die weiter oben beschriebenen Schlosshaltertypen, die in der Regel zweiteilig hergestellt werden. Dennoch ist auch hier der Aufwand beträchtlich, weil jeder einzelne Schlosshalter durch einen aufwendigen Pressvorgang hergestellt und danach bearbeitet werden muss. Nach der WO
10 2006/053431 A1 wird ein Schlosshalter durch Stanzen und Lochen hergestellt, der auch in ausgefallenen Geometrien herzustellen ist. Nachteilig ist bei diesen bekannten Schlosshaltern vor allem der recht aufwendige Aufbau des einzelnen Halters, wobei meist Bügel als Haltebolzen zum Einsatz kommen. Vor allem ist bei diesen bekannten Schlosshaltern eine Nachbearbeitung unumgänglich, um
15 anschließend das sichere Verbauen des Schlosshalters im Kraftfahrzeugschloss und eine sichere Betätigung zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur einfachen Herstellung eines stabilen Schlosshalters vorzuschlagen, das keinerlei 20 Nachbearbeitung erfordert und einen entsprechenden Schlosshalter selbst.
Die Aufgabe wird verfahrensgemäß dadurch gelöst, dass der Schlosshalter durch Kaltfließpressen aus einem vorzugsweise runden Rohmaterial durch massives Umformen zu einem T-förmigen Halbzeug geformt und damit in seiner 25 grundsätzlichen Gesamtgeometrie hergestellt wird, während die Haltebohrungen und die Ausnehmung im Schlossbügel anschließend aus dem in hoher Kaltstauchqualität vorliegenden Halbzeug ausgeformt werden.
Bei Verwirklichung eines derartigen Verfahrens wird in meist zwei bis fünf 30 Arbeitsschritten aus einem vorzugsweise runden Monolith aus Stahl ein kompletter Schlosshalter hergestellt, wobei es über das Kaltfließpressen möglichen ist, eine Gesamtgeometrie zu verwirklichen, die eine Nachbearbeitung auf jeden Fall überflüssig macht. Beim Kaltfließpressen handelt es sich um eine Massivumformung, bei der in einem mehrstufigen Fertigungsvorgang über Mehrstufenpressen sowohl Hohl- als auch Vollkörper hergestellt werden können. Der Werkstoff wird unter Einwirkung eines hohen Druckes zum Fließen gebracht, wobei Temperaturen bis etwa 900 °C im Objekt, d. h. also in dem Schlosshalter auftreten können, die wie erwähnt dazu führen, dass eine Umformung eintritt, die jede Nachbearbeitung überflüssig macht. Mit einem solchen Verfahren ist es nun überraschend möglich, einen Schlosshalter herzustellen, der keine Nachbearbeitung erfordert, sondern der sofort im Kraftfahrzeugschloss verarbeitungsfähig ist.
Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass vor dem Kaltfließpressen das Rohmaterial durch Abscheren aus einer runden oder eckigen oder quadratischen Vollstange erzeugt und dann durch Kaltfließpressen zu dem Schlossbügel und Grundplatte vorgebenden T-förmigen Halbzeug unter Anfasung der Haltebohrungen durch Hindurchpressen durch eine, vorzugsweise mehrere Matrizen umgeformt wird. Bei Verwirklichung dieser Weiterentwicklung ist zunächst einmal sichergestellt, dass das den Ausgangspunkt des Verfahrens darstellende Rohmaterial immer gleich geformt ist und das gleiche in gleicher Menge zur Verfügung stehende Material aufweist, denn es wird aus einer vorzugsweise runden Vollstange abgeschert, um dann Matrizen bzw. dem Kaltfließpressverfahren zugeführt zu werden. Hier werden die Ausgangsteile alle gleich behandelt, um Schlossbügel und Grundplatte aufweisendes T-förmiges Halbzeug zu ergeben, das dann zweckmäßig weiterverformt wird bzw. zu dem gewünschten Schlosshalter vervollständigt wird. Das die grundsätzlichen Arbeitsschritte darstellende Kaltfließpressen erbringt wie schon mehrfach erwähnt diese T-förmigen Halbzeuge, die als solche aber ein Nacharbeitung der Oberfläche nicht erfordern, sondern vielmehr für den weiteren Arbeitsgang und insbesondere die Verarbeitung im Schloss optimal geformt und ausgebildet zur Verfügung stehen. Nach einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass zunächst die Grundplatte in Achsrichtung des vorzugsweise runden Rohmaterials herausgeformt, dann der Schlossbügel durch Kaltfließpressen in axialer Richtung mit den Bügelschenkeln und unter Auslassung der Grundplatte so weit massiv umgeformt wird, dass anschließend die Ausnehmung im Schlossbügel durch Kaltstanzen unter Miterzeugung des für das Umgreifen der Drehfalle benötigten Viertelkreises um den zugeordneten Bügelschenkel hergestellt werden kann. Haltebohrungen und Ausnehmung werden durch Stanzen oder Laserschneiden hergestellt, wobei dieses keine Nachbearbeitung darstellt, sondern vielmehr noch zu den Fertigungsschritten mitgehört. Da Schlosshalter überlicherweise in großen Stückzahlen hergestellt werden, macht sich die Verringerung der Herstellungskosten insgesamt sehr positiv bemerkbar. Darüber hinaus ist die erhöhte mechanische Belastbarkeit hervorzuheben. Anders als beim Stand der Technik kann der Schlosshalter mit dem erfindungsgemäßen Verfahren aus einem Stück in die Abschlussgeometrie gebracht werden. Die unterschiedlichen Querschnittsstärken erlauben eine Anpassung der Querschnittsform, sodass die optimale Gesamtgeometrie am Ende verwirklicht ist. Dies bedeutet, in schwach belasteten Bereichen des Schlosshalters kann Material reduziert und im stark belasteten Bereich Material angehäuft werden. Insbesondere bevorzugt ist dabei eine abschnittsweise Erhöhung der Querschnittsstärke um mehr als 30 %, beispielsweise im Bereich der Bügelschenkel. Die Querschnittsstärken sind dabei in Normalrichtung der Oberfläche des Schlosshalters gemessen. Während bei bekannten Schlosshaltern die aus Stahlblech hergestellt worden sind, die Querschnittsstärke nahezu konstant ist und der Blechstärke des Stahlbleches entspricht, ist das erfindungsgemäße Verfahrensendprodukt mit seinen unterschiedlichen Querschnittsstärken besser an die auftretenden Belastungen angepasst.
Die notwendigen Herstellungsschritte können gezielt reduziert werden, indem die Ausnehmung und die Haltebohrungen im Rahmen des Kaltfließpressens durch Verwendung von Quereinsätze hergestellt werden. Bei einem solchen Herstellungsverfahrensschritt ist es besonders gut möglich, in den schwach belasteten Bereichen Material zu reduzieren und stark belasteten Bereichen zuzuführen, sodass sich dann der weiter vorne erwähnte optimale Schlosshalter ergibt. Die hohen Belastungen ausgesetzten Quereinsätze zur Herstellung der Ausnehmung und der Haltebohrungen geben die Möglichkeit, das „überflüssige" Material gezielt den hoch belasteten Bereichen des Schlosshalters zuzuführen und hier anzuhäufen und damit die Belastbarkeit des Schlosshalters gezielt zu optimieren, ohne dass eine Nachbearbeitung notwendig wird.
Nach einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass als rundes oder eckiges oder quadratisches Rohmaterial ein Kaltstauchstahl, vorzugsweise ein 33B2 matnr. 1.5514 mit < 0,009 Gew. % Bor Rm max. 580 N/mm2 eingesetzt wird, vorzugsweise mit 0,005 Gew. % Bor. Der Zusatz an Bor erhöht die gute Kaltfließfähigkeit und erhöht gleichzeitig auch die optimale Ausbildung der Oberfläche des gesamten Bauteils.
Als rundes oder eckiges oder quadratisches Rohmaterial kann auch ein Kaltstauchstahl 35B2 matnr. 1.551 1 mit max. 0,005 Gew. % Bor Rm 500 - 650 N/mm2 verwendet werden. Auch dieser Kaltstauchstahi kann durch den Zusatz an Bor für das Kaltfließpressen optimal verwendet werden und führt zu den guten Eigenschaften des Bauteils, wie weiter vorne schon beschrieben. Auch ein Edelstahl X5CrNi1810 ist einsetzbar.
Insbesondere bei Einsatz von Kaltstauchstahi ist es von Vorteil, wenn der gesamte Schlosshalter nach Fertigstellung mit einer Korrosionsschutzschicht versehen und/oder dass beim Stanzen eine besondere Oberflächenstruktur ergebende Riefen oder Rändelungen auf den zugeordneten Bügelschenkel aufgebracht wird. Die Korrosionsbeschichtung stellt zwar eine Art Nachbearbeitung dar, ist aber keine Bearbeitung in dem Sinne, weil nur eine Schicht aufgebracht werden muss und keine Veränderung der Gesamtgeometrie notwendig wird. Über die Korrosionsschutzschicht ist gewährleistet, dass der Schlosshalter aus Kaltstauchstahi seine Aufgabe im Kraftfahrzeugschloss optimal ausüben kann. Die aufgebrachten Riefen oder Rändelungen oder auch einfachen Rillen oder Stege sorgen für eine gleichmäßige Krafteinleitung und Vermeidung lästiger Nebengeräusche (Knarzen).
Darüber hinaus kann als rundes oder eckiges oder quadratisches Rohmaterial ein Edelstahl X5CrNi1810, vorzugsweise mit 0,08 - 0,12 % C, 1 % Si und 16 - 20 % Cr eingesetzt werden.
Ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellter Schlosshalter besteht aus einer Grundplatte mit zwei oder mehr Haltebohrungen und einem Schlossbügel mit einer Schließsteg und Bügelschenkel vorgebenden Ausnehmung. Dieser Schlosshalter löst die erfindungsgemäße Aufgabe dadurch, dass Grundplatte und Schlossbügel einstückig aus einem vorzugsweise runden, stangenförmigen Rohmaterial durch Kaltfließpressen unter Vorgabe der Form des Schließsteges und der Bügelschenkel sowie der Grundplatte umgeformt sind und dass dann die Ausnehmung und die Haltebohrungen durch Kaltstanzen erzeugt sind. Damit ist ein Schlosshalter geschaffen, der nach dem Ausstanzen der Haltebohrungen und der Ausnehmung ohne jeden weiteren Bearbeitungs- oder Nachbearbeitungsschritt sofort eingesetzt werden kann. Die Einsparung der Nachbearbeitung ist für die Preisbildung wichtig, weil zusätzliche Organisations- und Verfahrensschritte entfallen, insbesondere aber auch die Herstellungszeit dadurch minimiert wird. Besonders vorteilhaft ist, dass bei dem Kaltfließpressen die Möglichkeit ausgenutzt wird, schwach belastete Bereiche des Schlosshalters gezielt durch Abführung von Material zu„schwächen", während stark belastete Bereiche des Schlosshalters gezielt durch zusätzliches Material verstärkt werden können. Vorteilhaft ist weiter, dass nicht nur Nachbearbeitungsschritte sich erübrigen, sondern dass die gesamte Oberfläche in hoher Kaltstauchqualität vorliegt, mit Rautiefen von 12 - 18 Mm. Beim anschließenden Stanzen ist dann die besondere Oberflächenstruktur auf den belastetet Bügelschenkel aufgebracht worden.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die Grundplatte mit dem Schlossbügel in einer Mehrstufenpresse umgeformt ist. Das Abscheren oder Ablängen der Rohmaterialstücke vom Vollstangenmaterial wird mit in den Gesamtarbeitsvorgang integriert und nach Möglichkeit der ersten Stufe der Mehrstufenpresse zugeordnet, wobei vorteilhaft statt des Abscherens auch ein Ablängen möglich ist. Auch der Arbeitsschritt der Herstellung der Ausnehmung und der Haltebohrungen wird nach Möglichkeit mit in den Mehrstufenprozess eingebunden, dann eben in den letzten Teil einer solchen Mehrstufenpresse. Als Rohmaterial wird dabei vorzugsweise ein runder, stangenförmiger Kaltstauchstahl eingesetzt, vorzugsweise ein 33B2 matnr. 1.5514 oder ein 35B2 matnr. 1.5511 mit max. 0,005 Gew. % Bor oder ein Edelstahl.
Wie weiter vorne beschrieben wird aus dem stangenförmigen Grundmaterial oder Rohmaterial zunächst die Grundplatte herausgearbeitet, worauf hin dann der Schlossbügel durch Kaltfließpressen hergestellt wird. Für die Bearbeitung, insbesondere das Einbringen der Ausnehmung ist es von Vorteil, wenn die Grundplatte kreisförmig und der Schlossbügel mittig der Grundplatte torartig darauf aufstehend bzw. herausragend ausgebildet ist. Dann kann in einem nächsten Arbeitsschritt die Ausnehmung und auch die Haltebohrungen hergestellt werden, sodass der Schlossbügel in Form eines Tores entsteht, wobei je nach Art des Herstellens der Ausnehmung und der Haltebohrungen auch noch einmal Material geschickt verschoben werden kann, wenn es sich in den vorherigen Arbeitsschritten in der Mehrstufenpresse aus irgendwelchen Gründen nicht in die richtige Position gebracht werden konnte. All dies ist möglich, weil durch den hohen Druck eine Temperatur erzeugt wird, die es ermöglicht, das Stangenmaterial so zü verformen, dass daraus insgesamt nach Fertigstellung ein einstückiger stabiler Schlosshalter entsteht.
Beim Umformen der Grundplatte und der Bügelschenkel sowie des Schließsteges belässt man zweckmäßigerweise rund um die Bügelschenkel eine Art Aufwölbung, die man erfindungsgemäß dazu ausnutzt, dass die Bügelschenkel eine Art Standfuß in der Aufwölbung auf der Grundplatte haben. Die Aufwölbung entsteht beim Umformen der Grundplatte und des Schlossbügels. Zur guten Anpassung an die Abmessungen der umgebenden Bauteile des Kraftfahrzeugschlosses ist es vorteilhaft, wenn wie erfindungsgemäß vorgesehen der Schließsteg ein- oder beidseitig mit zu den Außenkanten der Bügelschenkel abfallenden Schultern ausgerüstet ist und einer oder beide Bügelschenkel eine bauchförmige Wölbung aufweist. Diese Formgebung bringt auch noch Vorteile beim Herstellungsprozess, sodass aus diesen Gründen und wegen der vorteilhaften Stabilitätswerte eine solche Formgebung zweckmäßig ist. Weiter vorne ist erläutert worden, dass es vorteilhaft ist, mit Hilfe des Kaltfließpressens Material auch innerhalb des Schlosshalters „umzuschichten". Dabei wird an schwach belasteten Stellen nicht benötigtes Material in die Bereiche hineingebracht, die hoch belastet sind, was sich beispielsweise in der bauchförmigen Wölbung an den Bügelschenkeln auswirkt.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass ein Verfahren und ein danach hergestellter Schlosshalter zur Verfügung gestellt werden kann, die es ermöglichen, den Schlosshalter einstückig herzustellen, wobei die Einzelarbeitsschritte so geschickt gewählt sind, dass mit wenigen Pressvorgängen bzw. Arbeitsvorgängen auszukommen ist. Der einzelne Schlosshalter wird aus einem Vollstangenmaterial herausgelöst, sodass bereits die runde Form der Grundplatte vorgegeben ist. Es ist dann nur noch erforderlichen, aus diesem Rundstangenmaterial die Grundplatte und den eine Einheit bildenden Schlossbügel herauszubilden, sodass dann nur noch die Ausnehmung in dem Schlossbügel und Haltebohrungen hergestellt werden müssen. Man kommt also mit verhältnismäßig wenigen Arbeitsschritten zurecht, erhält aber nach Abschluss dieses Verfahrens ein Endprodukt, d. h. also einen Schlosshalter, der ohne jede weitere Bearbeitungsschritte sofort z. B. im Kraftfahrzeugschloss Verwendung finden kann. Dabei hat dieser Schlosshalter aufgrund seiner bereits im Herstellverfahren verwirklichten Gesamtgeometrie eine Form, die sowohl von der Einsatzbelastung wie auch von den sonstigen Einsatzbedingungen her einen optimalen Einsatz sicherstellt. Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 einen fertigen Schlosshalter mit Ausnehmung und
Haltebohrungen,
Figur 2 einen Draufsicht auf einen derartigen Schlosshalter und Figur 3 eine Vorkopfansicht.
Figur 1 zeigt einen perspektivisch wiedergegebenen Schlosshalter 1. Erkennbar ist, dass die Grundplatte 2 kreisförmig ausgebildet ist, wobei die Haltebohrungen 3, 4 am Außenkreis der Grundplatte 2 angeordnet sind und zwar so, dass die übrigen aus der Grundplatte 2 herausragenden Bauteile ebenfalls mittig der Grundplatte 2 anzuordnen sind. Erkennbar ist, dass der Bügelschenkel 5 verstärkt ausgebildet ist. Über den Schließsteg 6 ist der Bügelschenkel 5 mit dem Bügelschenkel 8 verbunden, sodass sich ein insgesamt verstärkter Schlossbügel ergibt. Schließsteg 6 und umfassender Bügelschenkel 8 sind am freien Ende 7 miteinander verbunden bzw. gehen sogar ineinander über. Mittig zwischen Bügelschenkel 5 und Bügelschenkel 8 ist die Ausnehmung 10 vorgesehen, durch die hindurch die nicht gezeigte Drehfalle um den Bügelschenkel 8 oder 5 greift. Gezeigt ist hier, dass sowohl der Bügelschenkel 5 wie auch der Bügelschenkel 8 über eine Art Aufwölbung 11 mit der eigentlichen Grundplatte 2 verbunden sind bzw. aus dieser herausgeformt sind. Dadurch entsteht ein verbreiteter Standfuß 12, der ebenfalls zur Stabilisierung des gesamten Schlosshalters 1 beiträgt. Über den verbreiterten Standfuß 12 gehen der Bügelschenkel 5, 8 des Schlossbügels 9 gleichförmig in die Grundplatte 2 über.
Der Bügelschenkel 5 weist nach Figur 1 eine Korrosionsschicht 20 auf, was aber nur erforderlich ist, wenn nicht mit Edelstahl gearbeitet wird. Die Korrosionsschicht 20 wird im Übrigen in der Regel auf die Grundplatte 2 und den Schlossbügel 9 aufgebracht. Erkennbar ist in Figur 1 außerdem, dass beim Kaltstanzen von Ausnehmung 10 und Haltebohrungen 3, 4 gleichzeitig der zum Umgreifen der hier nicht gezeigten Drehfalle benötige glatte Viertelkreis (zwischen 9 und 12 Uhr) auf dem umfassten Bügelschenkel 8 beim Stanzen mit erstellt wird oder (zwischen 12 und 3 Uhr) beim Bügelschenkel 5, wenn dieser von der Drehfalle umfasst wird. Zum Ausgleichen der Belastung im Kontaktbereich zwischen Bügelschenkel 5 und Drehfalle ist die besondere Oberflächenstruktur 20' vorgesehen, die beim Stanzen mit aufgebracht wird. Der Bügelschenkel 8 weist vorzugsweise ebenfalls diese Oberflächenstruktur 20' auf. Die Darstellung in Figur 1 verdeutlicht, dass ein entsprechender
Schlosshalter 1 aus einem stangenförmigen Monolithen heraus durch Kaltfließpressen geformt worden ist. Im ersten Arbeitsschritt erfolgt das Abscheren oder Ablängen dieses stangenförmigen Monolithen, aus dem dann die von den Außenkonturen schon vorgegebene Grundplatte 2 in einem ersten Pressvorgang umgeformt wird. Im nächsten Pressvorgang wird dann die Einheit von Bügelschenkel 5, 8 und Schließsteg 6 umgeformt, wobei wie weiter vorne schon erwähnt dies deshalb unter Beibehaltung der Verbindung mit der Grundplatte 2 möglich ist, weil über das Kaltfließpressverfahren Temperaturen von ungefähr 900 °C erreicht werden, was eine entsprechende Umformung begünstigt. Im letzten Arbeitsschritt wird dann die Ausnehmung 10 und die Haltebohrungen 3, 4 hergestellt. Für diesen in gewisser Hinsicht zusätzlichen Arbeitsschritt können mehrere Varianten angewendet werden, d. h. es ist ein Ausstanzen dieser Öffnungen möglich wie auch ein Herausbrennen bzw. ein Laserschneiden. Schließlich ist in der Erfindungsbeschreibung weiter vorne erläutert worden, dass es auch möglich ist, durch entsprechende Zusatzwerkzeuge beim Umformen von Bügelschenkel 5, 8 und Schließsteg 6 gleichzeitig zumindest auch die Ausnehmung 10 herzustellen. Entsprechendes hat den Vorteil, dass dann die Innenseite 19 des Bügelschenkels 5 so mit Material zusätzlich zu versehen ist, dass die verstärkte Form insgesamt, gleichzeitig aber auch eine bauchförmige Wölbung 18 erreicht wird. Figur 2 zeigt eine Draufsicht, wobei auch hier wieder verdeutlicht ist, dass auf der Innenseite 19 des Haltebolzens 5 Material angehäuft worden ist, um so diese bauchförmige Wölbung 18 zu erreichen. Die Aufwölbung 11 ist bei dieser Darstellung etwas schmal ausgefallen, außerdem ist erkennbar, dass die Grundplatte 2 hier keine Kreisform aufweist, sondern vielmehr etwas oval geschnitten ist, weil dies in bestimmte Kraftfahrzeugschlösser vorteilhaft ist. Generell ist eine solche besondere Formgebung für die Grundplatte 2 aber nicht erforderlich. Figur 3 zeigt eigentlich die besondere Formgebung des Schließsteges 6, der an den Außenkanten 14, 15 schräg abfallende Schultern 16, 17 aufweist. Bei der Darstellung in Figur 3 ergibt sich sogar eine gewisse Rundung, was aber nicht unbedingt notwendig ist, sondern es kann wie erwähnt auch eine Schräge sein, wobei dadurch der Einbau erleichtert ist, insgesamt aber insbesondere auch nach Figur 3 ein sehr stabiler Schlosshalter 1 vorgegeben ist. Auch hier ist wieder erkennbar, dass der Bügelschenkel 5 verstärkt ausgebildet ist. Er weist etwa 20 - 40 % mehr an Masse auf, als der Bügelschenkel 8. Auch in Figur 3 ist die in Figur
I mit 11 bezeichnete Aufwölbung wiedergegeben, wodurch letztlich eine Art Anlaufradius entsteht, der mit einer Vergrößerung der Materialstärke und damit der Querschnittstärke der Grundplatte 2 in diesem Bereich einhergeht. Das gleiche gilt natürlich für die Aufwölbung 11 im Bereich des eigentlichen Haltebolzens 5, wobei Figur 1 den Eindruck vermittelt, dass diese zwischen dem Bügelschenkel 5 und dem umfassten Bügelschenkel 8 durchgehende Aufwölbung
I I sich zum Bügelschenkel 5 hin verbreitert. Dies ist aber nicht zwingend notwendig und ergibt nur dann, wenn der Bügelschenkel 5 einen größeren
Durchmesser aufweist als der Bügelschenkel 8.
Der Schlosshalter 1 in der gezeigten Weise ist als einstückiges und sehr massives Bauteil ausgebildet, wobei wie schon erwähnt vorteilhaft mindestens 5 % oder sogar 20 % der Grundfläche der Grundplatte 2 eine abweichende Querschnittstärke aufweist. Unter Grundflächen sind dabei die oben und unten liegenden Flächen und nicht die seitlichen Randflächen der Grundplatte 2 zu verstehen. In der gezeigten Darstellung nach Figur 1 sind die Haltebohrungen 3, 4 und die Bereiche der Aufwölbung 11 mit abweichenden Querschnittstärken ausgebildet. Bei Anwendung der beschriebenen Kaltfließpressvorgänge wird der metallische Werkstoff mit einer begrenzten Wärme umgeformt und damit letztlich in seiner Festigkeit und Belastbarkeit erhöht. Zudem kann eine Nachbehandlung der Oberfläche wie erwähnt völlig entfallen, da eine bereits relativ hochwertige Oberflächenbeschaffenheit durch das Kaltfließpressen erreicht wird. Auch können teure und die Festigkeit negativ beeinflussende nachfolgende Wärmebehandlungen völlig entfallen, wodurch sich die Kosten noch einmal reduzieren.
Die Oberflächenstruktur 20' wird zum Ausgleich der Belastung im Kontaktbereich der Drehfalle durch Stanzen aufgebracht. Es handelt sich dabei um Rillen oder Stege, um Gewinde oder um Riefen oder Rändelungen auf bzw. in der Außenwand der Bügelschenkel 5, 8, die zu einer Verminderung der Belastung, insbesondere auch der Geräuschbelastung führen. Diese Oberflächenstruktur 20' wird beim Stanzen der Ausnehmung 10 mit erzeugt, sodass ein gesonderter Arbeitsschritt nicht anfällt. Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Herstellen des Schlosshalters von Schlössern, vorzugsweise Kraftfahrzeugschlössern, wobei der aus Grundplatte mit Haltebohrungen, Schlossbügel mit zwei Bügelschenkeln und Schließsteg sowie Ausnehmung bestehende Schlosshalter einstückig hergestellt wird und wobei die Ausnehmung ein Teil der Drehfalle des Kraftfahrzeugschlosses beim Schließen der Kraftfahrzeugtür aufnehmend und der von dem Teil umfasste Bügelschenkel mit der Drehfalle korrespondierend ausgeführt werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schlosshalter durch Kaltfließpressen aus einem vorzugsweise runden Rohmaterial durch massives Umformen zu einem T-förmigen Halbzeug geformt und damit in seiner grundsätzlichen Gesamtgeometrie hergestellt wird, während die Haltebohrungen und die Ausnehmung im Schlossbügel anschließend aus dem in hoher Kaltstauchqualität vorliegenden Halbzeug ausgeformt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass vor dem Kaltfließpressen das Rohmaterial durch Abscheren aus einer runden, eckigen oder quadratischen Vollstange erzeugt und dann durch Kaltfließpressen zu dem Schlossbügel und Grundplatte vorgebenden T-förmigen Halbzeug unter Anfasung der Haltebohrungen durch Hindurchpressen durch eine, vorzugsweise mehrere Matrizen umgeformt wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass zunächst die Grundplatte in Achsrichtung des vorzugsweise runden Rohmaterials herausgeformt, dann der Schlossbügel durch Kaltfließpressen in axialer Richtung mit den Bügelschenkeln und unter Auslassung der Grundplatte so weit massiv umgeformt wird, dass anschließend die Ausnehmung im Schlossbügel durch Kaltstanzen unter Miterzeugung des für das Umgreifen der Drehfalle benötigten Viertel kreises um den zugeordneten Bügelschenkel hergestellt werden kann.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ausnehmung und die Haltebohrungen im Rahmen des Kaltfließpressens durch Verwendung von Quereinsätze hergestellt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass als rundes oder eckiges oder quadratisches Rohmaterial ein Kaltstauchstahl, vorzugsweise ein 33B2 matnr. 1.5514 mit < 0,009 Gew. % Bor Rm max. 580 N/mm2 eingesetzt wird, vorzugsweise mit 0,005 Gew. % Bor.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass als rundes oder eckiges oder quadratisches Rohmaterial ein Kaltstauchstahl, und zwar ein 35B2 matnr. 1.5511 mit max. 0,005 Gew. % Bor Rm 500 - 650 N/mm2 oder ein Edelstahl X5CrNi1810 eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass der gesamte Schlosshalter nach Fertigstellung mit einer Korrosionsschutzschicht versehen und/oder dass beim Stanzen eine besondere Oberflächenstruktur ergebende Riefen oder Rändelungen auf den zugeordneten Bügelschenkeln aufgebracht wird.
8. Schlosshalter für ein Schloss, vorzugsweise ein Kraftfahrzeugschloss, bestehend aus einer Grundplatte (2) mit zwei oder mehr Haltebohrungen (3, 4) und einem Schlossbügel (9) mit einer Schließsteg (6), Bügelschenkel (5) und umfassten Bügelschenkel (8) vorgebender Ausnehmung (10),
dadurch gekennzeichnet,
dass Grundplatte (2) und Schlossbügel (9) einstückig aus einem vorzugsweise runden, stangenförmigen Rohmaterial durch Kaltfließpressen unter Vorgabe der Form des Schließsteges (6) und der Bügelschenkel (5, 8) sowie der Grundplatte (2) umgeformt sind und dass dann die Ausnehmung (10) und die Haltebohrungen (3, 4) durch Kaltstanzen erzeugt sind.
9. Schlosshalter nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das runde oder eckige, stangenförmige Rohmaterial ein Kaltstauchstahl, vorzugsweise ein 35B2 matnr.1.5511 mit max.0,005 Gew. % Bor Rm 500 - 650 N/mm2 oder ein Kaltstauchstahl, vorzugsweise ein 33B2 matnr.1.5514 mit < 0,009 Gew. % Bor Rm max.580 N/mm2 ist.
10. Schlosshalter nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Grundplatte (2) kreisförmig und der Schlossbügel (9) mittig der Grundplatte (2) torartig darauf aufstehend bzw. herausragend ausgebildet ist.
11. Schlosshalter nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Bügelschenkel (5, 8) eine Art Standfuß (12) in der Aufwölbung (11) auf der Grundplatte (2) haben.
12. Schlosshalter nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Schließsteg (6) ein- oder beidseitig mit zu den Außenkanten (14, 15) der Bügelschenkel (5, 8) abfallenden Schultern (16, 17) ausgerüstet ist und der Bügelschenkel (5) oder der Bügelschenkel (8) eine bauchförmige Wölbung (18) aufweist.
EP20100798482 2009-12-24 2010-11-06 Verfahren zum herstellen von schlosshaltern und schlosshalter Active EP2516776B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060375 2009-12-24
DE102010011716A DE102010011716A1 (de) 2009-12-24 2010-03-17 Verfahren zum Herstellen von Schlosshaltern und Schlosshalter
PCT/DE2010/001303 WO2011076161A1 (de) 2009-12-24 2010-11-06 Verfahren zum herstellen von schlosshaltern und schlosshalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2516776A1 true EP2516776A1 (de) 2012-10-31
EP2516776B1 EP2516776B1 (de) 2015-01-07

Family

ID=44025264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100798482 Active EP2516776B1 (de) 2009-12-24 2010-11-06 Verfahren zum herstellen von schlosshaltern und schlosshalter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20120286525A1 (de)
EP (1) EP2516776B1 (de)
JP (1) JP6080157B2 (de)
CN (1) CN102725466B (de)
BR (1) BR112012015332A2 (de)
DE (1) DE102010011716A1 (de)
RU (1) RU2549036C2 (de)
WO (1) WO2011076161A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024511B4 (de) 2010-06-21 2024-02-08 Kiekert Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von Schlosshaltern durch verbessertes Kaltfließpressen und Schlosshalter
DE102010054369A1 (de) 2010-12-13 2012-06-14 Kiekert Ag Verfahren zum Herstellen von Schlosshaltern mit S-Schlag und Schlosshalter
DE102010054368A1 (de) 2010-12-13 2012-06-14 Kiekert Ag Verfahren zum Herstellen von Schlosshaltern mit Crashnase und Schlosshalter
US9506278B2 (en) * 2011-03-30 2016-11-29 Hoppe Holding Ag Modular multi-point lock system
DE102012017841A1 (de) * 2012-09-08 2014-03-13 Kiekert Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Schlosshalters
DE102012024210A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-12 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102012024379A1 (de) * 2012-12-12 2014-03-27 Kiekert Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von Kraftfahrzeugschlössern mit tordierter Gesperreteilkante
DE102013012524B4 (de) * 2013-07-27 2019-09-12 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung eines Scharniergehäuses, Scharniergehäuse und Türscharnier
JP2015048681A (ja) * 2013-09-04 2015-03-16 三井金属アクト株式会社 ストライカ及びその製造方法
DE102014006857A1 (de) * 2014-05-13 2015-11-19 Kiekert Aktiengesellschaft Schlosshalter für einen Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102016225480A1 (de) 2016-12-19 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schließbügel eines Kraftfahrzeug-Karosserieschlosses, Kraftfahrzeug- Karosserieschloss mit einem solchen Schließbügel sowie entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102017112488A1 (de) * 2017-06-07 2018-12-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schließbügel
DE102018101199A1 (de) 2018-01-19 2019-07-25 Kiekert Ag Verfahren zum herstellen eines schlosshalters für einen verschluss einer kraftfahrzeugtür
US11608663B2 (en) * 2019-05-10 2023-03-21 Kawasaki Motors, Ltd. Door striker attaching structure and utility vehicle including the same
DE102022103163A1 (de) * 2022-02-10 2023-08-10 Kiekert Aktiengesellschaft Einstückiger Schlosshalter für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
DE102022125412A1 (de) 2022-09-30 2024-04-04 U-Shin France S.A.S. Schlosshalter

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US342173A (en) * 1886-05-18 William a
US4030179A (en) * 1976-01-19 1977-06-21 Dunham-Bush, Inc. Method of manufacturing low cost non-porous metal connecting rods
JPS60161630U (ja) * 1984-04-06 1985-10-26 スズキ株式会社 ストライカ装置のカバ−
JPH06522Y2 (ja) * 1986-11-28 1994-01-05 白木金属工業株式会社 ロツク装置
JP2935812B2 (ja) * 1994-07-14 1999-08-16 三井金属鉱業株式会社 車両扉用ストライカー装置およびその製造方法
JP3057412B2 (ja) * 1995-01-31 2000-06-26 株式会社大井製作所 ドアロック装置のストライカ
FR2742769B1 (fr) * 1995-12-20 1998-01-16 Lorraine Laminage Acier lamine a froid presentant une bonne aptitude au soudage et au brasage
US5924199A (en) * 1996-04-30 1999-07-20 General Motors Corporation Steering wheel insert
US5732591A (en) * 1996-09-09 1998-03-31 Johnson; James Floyd Anvil and method of making same
DE19742766C2 (de) * 1997-09-27 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
US5896661A (en) * 1998-03-10 1999-04-27 General Motors Corporation Method of making a steering hand wheel
JP3443528B2 (ja) * 1998-08-28 2003-09-02 日本高周波鋼業株式会社 段付及び鍔付環状部材の製造方法
DE19943083C2 (de) * 1999-09-09 2003-11-20 Kiekert Ag Schloßhalter für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
USD442907S1 (en) * 2000-03-01 2001-05-29 Art Technologies, Inc. Automobile door striker
JP2001329724A (ja) * 2000-05-19 2001-11-30 Chinki Kyo グローブボックス用ストライカ及びその成形方法
US7097219B2 (en) * 2002-05-03 2006-08-29 Anchor Tool & Die Company Encapsulated striker assembly
US20040020050A1 (en) * 2002-08-01 2004-02-05 Pilot Industries, Inc. Method for manufacturing a fluid coupling
JP3933605B2 (ja) * 2003-05-12 2007-06-20 有限会社新城製作所 ピアスナットの製造方法
JP4664817B2 (ja) * 2003-10-10 2011-04-06 シロキ工業株式会社 ストライカ
US20060055179A1 (en) * 2004-03-29 2006-03-16 Burton John E Enhanced connection bent wire door striker
US20060064874A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Bonnville Kenneth J Method of manufacturing a node and of securing a plurality of structural components to the node to form an article
WO2006053431A1 (en) 2004-11-19 2006-05-26 Magna Closures Inc. Latch striker with integral striker bar
US20060123619A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 Lovas Nilsson Holdings Limited Strike and method of forming same
DE102006003259A1 (de) * 2006-01-19 2007-07-26 Behr Thermot-Tronik Gmbh Verfahren zum Herstellen von Ventilgehäusen und Ventilgehäuse
US20070262595A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-15 Johnson Lawrence W Automotive door striker
US20080189930A1 (en) * 2007-02-13 2008-08-14 Yung-Shou Chen Method for making a hammer
DE102007012253A1 (de) 2007-03-09 2008-09-11 Aesculap Ag & Co. Kg Antimikrobielles medizintechnisches Produkt, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
JP2008238847A (ja) * 2007-03-26 2008-10-09 Mazda Motor Corp 車両用開閉体のロック装置
KR100858192B1 (ko) * 2007-05-25 2008-09-10 현대자동차주식회사 차량의 스트라이커 구조
DE202007012253U1 (de) 2007-08-31 2008-02-07 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
DE102007041479A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Kiekert Ag Einstückiger Schlosshalter
JP4748424B2 (ja) * 2007-09-07 2011-08-17 株式会社ミナミダ ストライカー
DE102007060626A1 (de) * 2007-12-15 2009-06-18 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schwenkbar oder verschiebbar gelagerte Paare von in Kontakt bringbaren Kraftübertragungselementen für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen sowie Herstellungs- und Montageverfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011076161A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013515879A (ja) 2013-05-09
WO2011076161A1 (de) 2011-06-30
EP2516776B1 (de) 2015-01-07
US20120286525A1 (en) 2012-11-15
JP6080157B2 (ja) 2017-02-22
RU2012125907A (ru) 2014-01-27
RU2549036C2 (ru) 2015-04-20
BR112012015332A2 (pt) 2017-07-25
DE102010011716A1 (de) 2011-06-30
CN102725466A (zh) 2012-10-10
CN102725466B (zh) 2015-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2516776B1 (de) Verfahren zum herstellen von schlosshaltern und schlosshalter
EP3265365B1 (de) Pressgehärtetes blechformteil mit unterschiedlichen blechdicken und festigkeiten
EP2477765B1 (de) Verfahren zum herstellen eines lenkers für ein fahrzeug
EP2893107B1 (de) Verfahren zur herstellung eines einteiligen schlosshalters
WO2016012009A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugbauteils aus extrudiertem aluminiumprofil
EP2641673B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbindungsabschnitts als Teil eines Werkzeugs
EP2094415B1 (de) Zahnstange
WO2005075279A1 (de) Bautell mit einem verbindungsbereich, sowie verfahren und werkzeug zu seiner herstellung
DE102010024510A1 (de) Verfahren zum Herstellen der Schlosshalter von Kraftfahrzeug- oder Gebäudeschlössern durch Schmieden und Schlosshalter
WO2004059016A2 (de) Verfahren zur herstellung einer schraube sowie nach dem verfahren hergestellte schraube
EP2046514B1 (de) Schraube, bolzen oder schliessringbolzen
DE10119839C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Achselements für Kraftfahrzeuge
DE102010054368A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schlosshaltern mit Crashnase und Schlosshalter
WO2012095074A1 (de) Verfahren zum herstellen von schlosshaltern mit s-schlag und schlosshalter
EP1107840B1 (de) Verfahren zum herstellen einer zahnstange und prägevorrichtung zum durchführen des verfahrens
EP1741497B1 (de) Verfahren und Werkzeug zur spanlosen Herstellung von Werkstücken mit einer Kerbe und Werkstück mit einer Kerbe
DE102014114441A1 (de) Feinschneiden der Lagerstellen
DE102019124703A1 (de) Sitzhöhen-Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
WO2019137910A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlblechbauteils
EP2314397B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Teiles aus einem Blech
EP3585530B1 (de) Verfahren zur optimierten herstellung eines bauteils mit zumindest einem nebenformelement
WO2006114071A1 (de) Führungselement für die spindel eines wagenhebers
DE102009030776A1 (de) Profilbauteil aus einem höherfesten Blechmaterial sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10261565A1 (de) Fahrzeugtür
DE102009024391B4 (de) Kraftfahrzeugschloss mit gewalztem Schlosshalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120621

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHIFFER, HOLGER

Inventor name: WESTERWICK, VOLKER

Inventor name: WALDMANN, THOMAS

Inventor name: KORDOWSKI, BERNHARD

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502010008716

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0015020000

Ipc: E05B0085040000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 17/00 20060101ALI20140731BHEP

Ipc: E05B 85/04 20140101AFI20140731BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140821

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 705871

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010008716

Country of ref document: DE

Effective date: 20150226

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150407

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150407

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150507

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010008716

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20151008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151106

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151106

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151106

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 705871

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101106

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 14