EP2511019B1 - Vorrichtung zum Feinreinigen von Drahtoberflaechen - Google Patents

Vorrichtung zum Feinreinigen von Drahtoberflaechen Download PDF

Info

Publication number
EP2511019B1
EP2511019B1 EP12002085.4A EP12002085A EP2511019B1 EP 2511019 B1 EP2511019 B1 EP 2511019B1 EP 12002085 A EP12002085 A EP 12002085A EP 2511019 B1 EP2511019 B1 EP 2511019B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
special steel
steel wire
wire
cleaning
inner unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12002085.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2511019A3 (de
EP2511019A2 (de
Inventor
Heinz Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meier Technische Beratungen GmbH
Original Assignee
Meier Technische Beratungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meier Technische Beratungen GmbH filed Critical Meier Technische Beratungen GmbH
Priority to PL12002085T priority Critical patent/PL2511019T3/pl
Publication of EP2511019A2 publication Critical patent/EP2511019A2/de
Publication of EP2511019A3 publication Critical patent/EP2511019A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2511019B1 publication Critical patent/EP2511019B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C43/00Devices for cleaning metal products combined with or specially adapted for use with machines or apparatus provided for in this subclass
    • B08B1/20
    • B08B1/30
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/024Cleaning by means of spray elements moving over the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C43/00Devices for cleaning metal products combined with or specially adapted for use with machines or apparatus provided for in this subclass
    • B21C43/02Devices for cleaning metal products combined with or specially adapted for use with machines or apparatus provided for in this subclass combined with or specially adapted for use in connection with drawing or winding machines or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche für die Feinreinigung vorwiegend bereits entzundeter und gezogener Drähte dient.
  • Es ist üblich bei jeder Kaltverformung Öle, Fette, Emulsionen und Stearate zu benutzen, deren auf dem Draht verbleibenen Reste sich bei den nachfolgenden Teilungsschritten negativ bemerkbar machen und die angestrebte Produktionsqualität beeinträchtigen. In der Praxis kommen folgende unterschiedliche Verfahren zur Anwendung:
    • Ultraschallanlagen
      Das Verfahren basiert auf dem Erfolg der Kavitation, konzentriert in einem mit Reinigungsflüssigkeit gefüllten Behälter. Das bei diesem Verfahren entstehende Kavitationsfeld bewirkt eine direkte Reinigung von Drähten oder anderen Endlosmaterialien.
    • Hochdruck-Reinigungsanlagen
      Dieses Verfahren eignet sich besonders bei leichten Oberflächenverschmutzungen, in dem Düsen ein Reinigungsmedium mit hoher Geschwindigkeit entgegen der Drahtlaufrichtung aufbringen. Es wirken hohe mechanische Kräfte durch den erzielten Druck auf die Oberfläche ein und lösen die Verschmutzungen ab. Die Reinigungsleistung wird dabei durch die Druckstärke und Anzahl der Düsen bestimmt.
    • Chemische Reinigung
      Der Einsatz von Säuren und anderen Chemikalien sowie die Zufuhr von Wärmeenergie zur Beschleunigung der chemischen Reaktion bilden die Voraussetzung auch für die Umwelt ungünstige Reinigung durch Chemie.
    • Mechanische Reinigungsanlagen
      Genannte Reinigungsanlagen finden Verwendung für die Ab- und Vorreinigung von Drähten. Die Kombination besteht meist aus rotierenden Bürsten und einem durch Düsen aufgebrachtem Reinigungsmittel.
  • Alle beschriebenen Möglichkeiten erfordern einen hohen materiellen Aufwand und sind daher in der Anschaffung und in der Unterhaltung sehr teuer.
  • Allen bisher genannten Lösungen der Drahtreinigung zur Weiterbearbeitung und zur Erreichung höchster Qualitätsstufen haftet der Nachteil an, dass kleinste Lunker, Vertiefungen und Löcher mit feinstem fest anhaftenden, nicht entfernbaren Schmutz, gefüllt sind.
  • Dieser generelle Nachteil wird beispielsweise auch nicht mit den nachfolgend genannten Veröffentlichungen gelöst. So beschreibt die DE 695 08 293 T2 ein Verfahren zum Polieren von Metallbändern, wo die sehr feinen Löcher, Vertiefungen oder Ähnliches derart poliert werden, dass die Innenseite der Vertiefungen mit einer Mischung aus einem Schleiffluid oder Wasser mit Schleifkörnern poliert wird. Auch die DE 1676964 beschreibt ein Drahtreinigungsgerät. Hier erfolgt die Reinigung des Drahtes durch mit einer Flüssigkeit getränkten Hanf, der sich in einem Hohlkörper befindet, wobei die Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter laufend nachfließen kann. Ferner zeigt die US-Patentschrift 4,811,748 eine Oberflächenbehandlungsvorrichtung der Art, dass zur Reinigung und anderweitigen Oberflächenbehandlung von laufendem Material ein Körper mit einer Durchgangsbohrung versehen ist, in der das Material während einer Bewegung auf einem Weg durch die Vorrichtung geleitet wird, wobei der Körper mit einer Einrichtung versehen ist und eine innere Aushöhlung aufweist, die mit einem Behandlungsmittel unter Druck gespeist wird und einen, einen Strahl ausbildenden Schlitz hat, der die Aushöhlung mit der Durchgangsbohrung derart in Verbindung bringt, dass ein genau definierter laminarer Strahl des Behandlungsmittels unter einem spitzen Winkel auf das laufende Material gerichtet ist.
  • Ein Vorrichtung zum Reinigen von zylindrischen Oberflächen ist in der US-A-3641608 beschrieben.
  • Ein qualitativ anspruchsvolles Endprodukt erfordert daher generell eine Reinigung vor der Weiterverarbeitung, so dass es die Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung zur Feinreinigung, insbesondere von bereits gezogener Drähte zu schaffen, welche selbst den in den kleinsten Ausnehmungen bzw. winzigsten Löchern fest anhaftenden Schmutz entfernt und so eine Weiterverarbeitung, wie eine anschließende Beschichtung der Drähte mit den verschiedensten Beschichtungsmitteln problemlos garantiert, bei gleichzeitigen geringst möglichen Investitions- und Unterhaltungskosten.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 sowie den Unteransprüchen 1 bis 5 gelöst.
  • Der über spezielle Vorrichtungen vorgereinigte Draht wird zur Feinreinigung beim Durchziehen durch die Vorrichtung mittels der in der Längsachse oszillierende Spezialstahldrahtbürsten, die so bei der Hubbewegung an den zu bearbeitenden Draht angepresst werden, dass eine maximale Reinigung erfolgt. Ein Festsetzen von Schmutzpartikeln bei der Hin- und Herbewegung der Spezialstahldrahtbürsten wird verhindert, indem diese mit tempariertem Wasser laufend gespült werden. D. h., beim fortlaufenden Reinigungsvorgang kommt es dadurch zu keinerlei Beeinträchtigung der Reinigungswirkung der sich ansonsten zusetzenden Spezialstahldrahtbürsten. Außerdem sind die ausgewaschenen Schmutzpartikel leicht aus dem Spülwasser zu entfernen und zu entsorgen, ohne das Probleme, wie sie beispielsweise bei der Verwendung von Chemikalien bekannt sind, auftreten. Durch Längsbürsten entsteht gleichzeitig eine feinst aufgeraute Oberfläche durch die sich die Schmierstoffaufnahme erheblich verbessert und so den nachfolgenden Ziehvorgang merklich optimiert bei gleichzeitiger Erreichung hoher Ziehgeschwindigkeiten bei geringsten Ziehsteinverschleiß. Trotz der sich durch geringe Investitions- und Unterhaltungskosten auszeichnenden Vorrichtung ist eine Oberflächengüte erreichbar, die ansonsten nur mit bedeutend höheren Kosten und mit erheblichem betrieblichem Aufwand realisierbar ist.
  • Zusammenfassend ergeben sich somit folgende Vorteile:
    • optimale Reinigung der Drahtoberfläche von störenden Rückständen
    • hohe Ziehsteinhaltbarkeit
    • hohe Ziehgeschwindigkeiten
    • veredlungsfähige Oberflächen
    • niedrige Investitionen
    • geringe Unterhaltungskosten
    • unkomplizierter betriebsfreundlicher Aufbau der Vorrichtung, wodurch kaum Stillstandszeiten für Pflege und Wartung auftreten
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden.
  • Dabei zeigen:
    • Fig. 1 - eine Draufsicht der Vorrichtung
    • Fig. 2 - eine Vorderansicht der Vorrichtung
    • Fig. 3 - eine Seitenansicht der Vorrichtung
    • Fig. 4 - eine schematische Explosionsskizze der Vorrichtung
    • Fig. 5 - eine perspektivische Seitenansicht der beweglichen Innenseite mit Bürstensatz
  • Die Vorrichtung besteht jeweils aus zwei außenliegenden Seitenplatten 1; 2, die durch vier Rundbolzen 3 fest miteinander verbunden sind, indem die Rundbolzen 3 an den äußeren Enden mit Innengewinde versehen sind und über die Außenflächen der jeweiligen Seitenplatte 1; 2 mittels einer durchsteckbaren Schraube 4 eine Einheit bilden. Eine bewegliche, als Komplex ausgeführte Inneneinheit 5, wird aus den Seitenplatten 6, die durch vier Spannbolzen 7 und einer Grundplatte 8, die auf den an der jeweiligen Innenseiten der Seitenplatten 6 befindlichen Aufnahme 9 aufgeschraubt ist, zusammengehalten. Die in den Seitenplatten 6 befindlichen Bohrungen 10 zur Durchführung der Rundbolzen 3 sind als Gleitlager ausgeführt. Auf der Grundplatte 8 der Inneneinheit 5 sind Führungen 11 angebracht, in welche spezielle Aufnahmeboxen 12 für entsprechend geformte Spezialstahldrahtbürsten 13 gleiten. Die Aufnahmeboxen 12 und die damit verbundenen Spezialstahldrahtbürsten 13 werden durch Federn 14 in Richtung des durchlaufenden Drahtes 15 gedrückt. Unter den Spezialstahldrahtbürsten 13 sind in der Grundplatte 8 Öffnungen 16 eingelassen, durch die Spülwasser (aus einem nicht dargestellten Behälter), welches von oben auf die Spezialstahldrahtbürsten 13 aufgesprüht wird, wieder austreten kann und so dem Wasserkreislauf wieder zugeführt wird. Die Spezialstahldrahtbürsten 13 befinden sich auf gleicher Höhe mit dem zu reinigendem durchlaufenden Draht 15, der durch ausreichend große Öffnungen 17 der Seitenplatten 1;2;6 berührungsfrei geführt wird. Zur Erreichung der Hubbewegung der Inneneinheit 5 sind an der Seitenplatte 2 des Grundgerätes zwei Pneumatikzylinder 18 angebracht, deren Kolbenstangen 19 durch Öffnungen 20 in der Seitenplatte 2 geführt und mit der Seitenplatte 6 der Inneneinheit 5 kraftschlüssig verbunden sind und so mittels der Pneumatikzylinder 18 der oszillierende Antrieb der Inneneinheit 5 ausgelöst wird. D. h., der maximale Reinigungseffekt des durch die Vorrichtung hindurch geführten vorgereinigten Drahtes 15 entsteht zwangsläufig durch die in Längsachse angeordneten oszillierenden und rotierenden Spezialstahldrahtbürsten 13, die solche mittigen Ausnehmungen aufweisen, dass sie bei der Reinigung des Drahtes 15 diesen weitgehend umschlingen, kombiniert mit deren einstellbaren Anpressdruck und der kontinuierlichen Wasserspülung.
  • Bezugszeichen
  • 1
    = Seitenplatte
    2
    = Seitenplatte
    3
    = Rundbolzen
    4
    = Schrauben
    5
    = Inneneinheit
    6
    = Seitenplatte
    7
    = Spannbolzen
    8
    = Grundplatte
    9
    = Aufnahme
    10
    = Bohrung
    11
    = Führung
    12
    = Aufnahmeboxen
    13
    = Spezialstahldrahtbürsten
    14
    = Feder
    15
    = Draht
    16
    = Öffnung
    17
    = Öffnung
    18
    = Pneumatikzylinder
    19
    = Kolbenstange
    20
    = Öffnung

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Feinreinigen, von Drahtoberflächen unter Verwendung handelsüblicher Pneumatikzylinder, wobei die Vorrichtung aus einer äußeren Einheit, aus fest verbundenen Teilen sowie einer beweglichen Inneneinheit (5) besteht, wobei Spezialstahldrahtbürsten (13) in der Inneneinheit (5) durch Aufnahmeboxen (12) gehalten werden und mittels den Anpressdruck regelnden einstellbarer Federn (14) an den durchlaufenden Draht (15) gedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Inneneinheit (5) mit den Spezialstahldrahtbürsten (13) an dem zu bearbeitenden Draht (15), bei gleichzeitiger kontinuierlicher Auswaschung der Spezialstahldrahtbürsten (13) mit temperiertem Wasser, dabei hin und her bewegt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Inneneinheit (5) mit den Spezialstahldrahtbürsten (13), auf den Seitenplatten (1;2) fixierenden Rundbolzen (3), gelagert sind und so mittels der Pneumatikzylinder (18), deren Kolbenstangen (19) mit einer Seitenplatte (2) der Inneneinheit (5) verbunden ist, hin und her gleitet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Einheit aus zwei außenliegenden Seitenplatten (1;2), die mittels Rundbolzen (3) fest miteinander verbunden sind, besteht und die entsprechenden Bohrungen (14) für den Durchlauf des Drahtes (15) sowie für die notwendigen Verbindungselemente aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche, als Komplex ausgeführte Inneneinheit (5) gleichfalls aus Seitenplatten (6), die durch Spannbolzen (7) und einer Grundplatte (8), welche auf, an den Innenseiten der Seitenplatten (6) vorhandenen Aufnahmen, (9) angebracht ist, zusammengehalten wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Spezialstahldrahtbürsten (13) solche mittigen Ausnehmungen aufweisen, dass sie bei der Reinigung des Drahtes 15 diesen weitgehend umschlingen.
EP12002085.4A 2011-04-16 2012-03-23 Vorrichtung zum Feinreinigen von Drahtoberflaechen Not-in-force EP2511019B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12002085T PL2511019T3 (pl) 2011-04-16 2012-03-23 Urządzenie do oczyszczania dokładnego powierzchni drutu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017360A DE102011017360A1 (de) 2011-04-16 2011-04-16 Vorrichtung zum Feinreinigen, insbesondere von Drahtoberflächen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2511019A2 EP2511019A2 (de) 2012-10-17
EP2511019A3 EP2511019A3 (de) 2012-10-31
EP2511019B1 true EP2511019B1 (de) 2013-10-02

Family

ID=45932120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12002085.4A Not-in-force EP2511019B1 (de) 2011-04-16 2012-03-23 Vorrichtung zum Feinreinigen von Drahtoberflaechen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2511019B1 (de)
DE (1) DE102011017360A1 (de)
PL (1) PL2511019T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106001163A (zh) * 2016-05-31 2016-10-12 安徽赭石机电科技有限公司 一种配合排线机使用的电缆芯清洁器

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2868400A1 (de) * 2013-10-31 2015-05-06 Meier Technische Beratung GmbH Vorrichtung zur Grob- und Feinreinigung von Drahtoberflächen
CN104324975A (zh) * 2014-11-06 2015-02-04 无锡市得力手机械有限公司 一种剥壳装置
CN105149256A (zh) * 2015-09-07 2015-12-16 天津送变电工程公司 一种环绕式调速钢绳索清洁装置
CN105562373A (zh) * 2016-03-16 2016-05-11 刘剑 一种采用机械手臂驱动的高压水枪钢板上下表面清理系统
CN107294016B (zh) * 2017-07-25 2018-12-28 无锡华光电力工程有限公司 一种电力施工用电缆保护装置
CN107649423A (zh) * 2017-09-06 2018-02-02 太仓市永安欣化工设备有限公司 一种防腐清洗装置
CN108856016B (zh) * 2018-07-20 2023-05-23 河北工业大学 越障及跨相式10kV电网架空线路智能清洁机器人
CN109500104B (zh) * 2018-11-29 2020-07-10 海盐兴欣新材料科技有限公司 一种线材表面清理装置
CN110468488B (zh) * 2019-08-23 2021-03-09 吴江桑尚丝绸有限公司 一种纺织机械导纱梳理装置
CN111112165A (zh) * 2019-12-27 2020-05-08 如皋市煜腾金属材料科技有限公司 一种不锈钢加工用型材表面处理方法
CN111229671B (zh) * 2020-03-17 2022-01-14 江西制造职业技术学院 一种体育用软垫快速清灰除污机
CN111719102B (zh) * 2020-06-30 2022-06-14 马鞍山市剑群金属制品有限公司 一种低碳钢丝的冷镀锌涂层设备及工艺
CN112452831A (zh) * 2020-11-04 2021-03-09 海宁海之利照明有限公司 一种电子科技产品配件自动固定夹持微调式自动清洗机构
CN112547638A (zh) * 2020-11-21 2021-03-26 张婷婷 一种清理自动去油且快速除污的橡胶表面处理装置
CN112588652A (zh) * 2020-11-28 2021-04-02 湖南金广达电力建设有限公司 一种电力建设用电缆清理设备
CN112792011A (zh) * 2020-12-18 2021-05-14 吴怀军 一种电线电缆用自动清洁装置
CN114054394A (zh) * 2021-12-15 2022-02-18 芜湖兆合汽车零部件科技有限公司 一种螺母冷镦成形预打磨设备
CN114160482A (zh) * 2022-01-09 2022-03-11 麦格昆磁磁性材料(滁州)有限公司 一种用于磁性滚喷设备的零件收集装置
CN115672844B (zh) * 2023-01-04 2023-03-28 河北橡一医药科技股份有限公司 可清洁内壁的医用胶塞清洗机
CN116692595B (zh) * 2023-08-08 2023-10-24 山东昆嵛电缆有限公司 一种电缆缠绕收卷自洁装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7228799U (de) * 1973-08-30 Kloeckner Werke Ag Putzvorrichtung fur Walzen
US2299523A (en) * 1939-04-21 1942-10-20 Arthur B Carpmail Apparatus for cleaning tubes
US2307449A (en) * 1940-11-18 1943-01-05 Arthur B Carpmail Pipe cleaning machine
DE1003624B (de) * 1953-07-25 1957-02-28 Achenbach Soehne Ges Mit Besch Vorrichtung fuer die Oberflaechenbehandlung von Platten oder Baendern mittels Buersten
DE1676964U (de) 1954-02-05 1954-05-26 Ludwig Grefe Maschinenfabrik Drahtreinigungsapparat zum anbau an drahtbiegemaschinen.
US3641608A (en) * 1970-08-26 1972-02-15 Remco Mfg Co Inc Cleaning brush assembly for cleaning cylindrical surfaces
DE2536605A1 (de) * 1975-08-16 1977-02-24 Christ & Co O Vorrichtung zum entzundern von stahlbaendern
US4205407A (en) * 1979-05-25 1980-06-03 Crutcher Resources Corporation Quick-change brush head
US4811748A (en) 1986-04-04 1989-03-14 Naniwa Seitei Kabushiki Kaisha Method and apparatus for continuously applying surface treatment onto an article being fed along a pass line
US5077861A (en) * 1990-12-24 1992-01-07 Charles Bokat Hose cleaner
JPH07204999A (ja) 1994-01-07 1995-08-08 Hotani:Kk 金属ストリップ研磨方法
US20060174434A1 (en) * 2003-06-11 2006-08-10 Heumann Steven A Cylindrical member maintenance device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106001163A (zh) * 2016-05-31 2016-10-12 安徽赭石机电科技有限公司 一种配合排线机使用的电缆芯清洁器

Also Published As

Publication number Publication date
PL2511019T3 (pl) 2014-03-31
EP2511019A3 (de) 2012-10-31
EP2511019A2 (de) 2012-10-17
DE102011017360A1 (de) 2012-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2511019B1 (de) Vorrichtung zum Feinreinigen von Drahtoberflaechen
DE102012216206B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Bearbeitungsraumes einer Teigbearbeitungsstation
DE2739556C2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Reinigung eines Wischzylinders in einer Stahlstichtiefdruckmaschine
EP0887460A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Transportbandes
DE102012003947A1 (de) Waschstation
DE4004837C1 (de)
DE1806634B2 (de) Spritz- und Sprühvorrichtung zum Waschen von Kraftfahrzeugen
DE2435848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sauberhaltung eines honsteins beim betrieb einer honmaschine
WO2008151814A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines umlaufenden bahnelementes
DE10224603B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Polieren von Drahtoberflächen mit Stahlwolle
DE202018102472U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kettenplatten eines Kettenbandförderers einer Holzbearbeitungsmaschine
DE932493C (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zum Abziehen der Farbe von den Farbwalzen mittels einer Rakel
EP1424214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Verdichten der Oberfläche von Bleistiften oder dergleichen
DE102018124100A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kettenplatten eines Kettenbandförderers einer Holzbearbeitungsmaschine
DE202007007903U1 (de) Vorrichtung zum Entgraten, Entspannen und/oder Reinigen der Wasser- oder Ölkammern eines Zylinderkopfes
EP0489706A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flächen
DE3702937A1 (de) Verfahren zum polieren und poliergeraet
DE7027789U (de) Vorrichtung zum entgraten.
DE710755C (de) Portalstreckziehpresse
DE2920224C2 (de)
DE4203914A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines druckzylinders in einer druckmaschine
DE19547658A1 (de) Auftragseinrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Warenbahn
CH687442A5 (de) Einrichtung zum Reinigen von Gebinden.
DE19532424C2 (de) Gerät zum örtlichen Schleifen oder Polieren von Oberflächen
DE1652386A1 (de) Kopiermaschine zum Laengsbearbeiten von Werkstuecken aus Holz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21C 43/00 20060101AFI20120924BHEP

Ipc: B08B 1/02 20060101ALI20120924BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012000142

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B21C0043000000

Ipc: B08B0001000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21C 43/00 20060101ALI20130521BHEP

Ipc: B08B 1/00 20060101AFI20130521BHEP

Ipc: B08B 1/02 20060101ALI20130521BHEP

Ipc: B08B 3/02 20060101ALI20130521BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130604

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 634331

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012000142

Country of ref document: DE

Effective date: 20131128

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140102

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140202

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000142

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

26N No opposition filed

Effective date: 20140703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000142

Country of ref document: DE

Effective date: 20140703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140323

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150331

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20150316

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120323

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 634331

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131002

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190325

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012000142

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201001