EP2505737A2 - Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste - Google Patents
Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste Download PDFInfo
- Publication number
- EP2505737A2 EP2505737A2 EP12157505A EP12157505A EP2505737A2 EP 2505737 A2 EP2505737 A2 EP 2505737A2 EP 12157505 A EP12157505 A EP 12157505A EP 12157505 A EP12157505 A EP 12157505A EP 2505737 A2 EP2505737 A2 EP 2505737A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- strip
- plaster
- expansion
- building
- sound insulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims abstract description 110
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims description 125
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 53
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 25
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 23
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 12
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 abstract description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 32
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 7
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 6
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 4
- 239000000834 fixative Substances 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 229920006248 expandable polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 2
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
- E04F2013/063—Edge-protecting borders for corners
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
- E06B2001/624—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames with parts to be embedded in the stucco layer or otherwise linked to this layer
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
- E06B2001/626—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames comprising expanding foam strips
Definitions
- the invention relates to a plaster molding for placement on a building corner and a building corner with a plaster strip arranged thereon.
- window and door frames which are firmly connected to the building fixed window or door frame, inserted into corresponding wall openings of the shell and fastened there.
- a thermal insulation can be additionally attached on the outside of the building wall.
- the shell is plastered outside and inside.
- the connection of the plaster to the window sash or door frame is a critical point, because the plaster abuts the front of the material of the window sash or door sill and there is no perfect bond.
- a plaster strip according to the invention for a plaster layer on a thermal insulation and / or sound insulation is for placement at a transition of a building with a provided in a building wall building wall opening, with a built-in this opening building component, in particular a window or door frame, a Windowsill, a beam, a metal connection or a Lisene, and determined with a mounted on the outside of the building wall or on the front side of the opening heat and / or sound insulation.
- the plaster molding strip comprises a base region with an expansion strip; a protruding Einputzschenkel for embedding in the plaster layer, with at least one opening; and at least one fixing means, in particular a nail, a screw, a dowel, a bolt or a fixing pin, for fixing or extending through an opening in Einputzschenkel through in the heat and / or sound insulation and for fixing the plaster strip to the heat and / or sound insulation is determined.
- the base region and the expansion strip are intended for positioning in front of the thermal / acoustic insulation, based on the extension direction of the building wall opening.
- the expansion strip is intended for abutment with the building component after it has been brought into an expansion enabled state by a user from a containment state in which a containment area of the render strip has prevented the expansion strip from expanding.
- Such a screed is very well suited for construction situations in which there is no gap between the building component and the thermal and / or acoustic insulation or a gap not suitable for receiving a region of the plastering strip.
- the plaster strip is arranged at the transition between the building component and heat and / or sound insulation, that the expansion strip is positioned in front of the heat / sound insulation and thus rests on a position in front of the heat / sound insulation on the surface of the building component regardless of whether there is a gap between heat and / or sound insulation and building component or not.
- the expansion strip may be formed from precompressed foam material.
- the expansion strip rests against the surface of the building component and reliably compensates for movements between heat and / or sound insulation with applied plaster layer and building component, which result, for example, from heavy slamming of windows and doors as well as from high temperature fluctuations.
- the expansion strip is not attached to the building component, and has an expansion direction away from the plaster view toward the building component.
- the plaster strip according to the invention provides a sound-damping and vibration-reducing transition between the building component and heat and / or sound insulation.
- the fixative with which the plaster molding is fixed to the heat and / or sound insulation are only intended for the plasterboard during installation and the preparation steps of the plastering in the desired position at the transition between the building component and heat and / or Position sound insulation.
- the Plaster strip according to the invention thus not fixed in position in a gap and not attached to the building component, in particular glued, but the fixation of the plaster strip is done on the thermal and / or acoustic insulation by means of fixing, in particular nails, screws, dowels, bolts or fixing pins, the extend through corresponding openings in Einputzschenkel the plaster strip through in the heat / sound insulation and fix the plaster strip to the heat and / or sound insulation.
- These fixatives remain in the thermal insulation, and their ends are plastered with. After plastering the plastering strip is permanently connected by the plaster / filler layer with the heat and / or sound insulation.
- the dowels, bolts and fixing pins can be formed in particular with an end head, which has a larger diameter than the openings in Einputzschenkel, so that these fixing means abut with its end on the Einputzschenkel and thus securely fix the plaster strip to the heat / sound insulation.
- the grout as claimed herein, is not in the delivery state, in which yes the fixer are present separately from the grout and in which the Einseinkenseinsein in locking state and the expansion strip presses a piece and prevents the expansion, but rather is the plaster molding in the mounted on the building transition installation state, it is irrelevant for whether a plaster layer has already been applied, or if this is done only afterwards.
- the protruding Einputzschenkel protrudes from a base wall of the base portion, in particular from the rear end of a base wall of the base portion.
- the rear side of the protruding Einputzschenkels and possibly adjoining fixed Einperr Scheme-section lie in a plane and form the plant side of the plaster strip, for a flat system exclusively on the front side of the heat / sound insulation.
- the plant side is not stepped, and thus the plaster strip according to this embodiment is particularly well suited for construction situations in which there is no or only a very small gap between the building component and thermal insulation or where there is a gap
- this is not suitable for other reasons to fix a range of plasterboard.
- the back of the projecting Einputzschenkels on the surface of the heat and / or sound insulation can be easily and reliably attached to the building transition.
- a protruding Einputzsteg is provided for embedding in the plaster layer in addition to the Einputzschenkel.
- This projecting Einputzsteg may have a smaller length than the protruding Einputzschenkel and spaced a bit far from the protruding Einputzschenkel forward.
- the projecting Einputzsteg project from a base wall of the base region, in particular from a middle to front position of a base wall of the base region.
- Such Einputzsteg may form a peel edge for a first applied putty or a first applied first layer of plaster and Thus, the processing easier for the processor by the thickness of the applied spatula / first layer of plaster is determined.
- the front end of the base region forms an end edge for the plaster layer or uppermost plaster layer.
- the width of the base region determines the thickness of the plaster layer and of any putty or base plaster layer to be applied thereunder.
- the Einperr Scheme which has pressed the expansion strip in the delivery condition of the plaster strip a piece far, even in the expansion release state completely or partially remained on the plaster molding. This avoids sharp and risk of injury Abbrechkanten, as they often occur when breaking a conventional containment area.
- the blocking region comprises a part of the underside of the base wall, a pivotable material section connected to the base wall at one end and a latching projection of the base region, in particular of the base wall.
- a blocking region can be produced in a simple manner together with the rest of the plastering strip, in particular extruded.
- the pivotable material portion has been brought from the latched locked state, in which one end of the pivotable material portion in latching connection with a corresponding latching projection of the base portion, in particular the base wall, by releasing this latching connection in a swung-out expansion release state, in the the expansion strip is in a state released for expansion.
- the release of the latching connection and the pivoting or removal of the pivotable material portion can immediately before attaching the plaster strip to the Building transition or even at already attached to the building transition plasterboard. Thereafter, the expansion strip can expand toward the surface of the building component and optimally rest against the surface of the building component.
- the pivotable material section in the swung-out expansion release state, is located in a gap between the heat and / or sound insulation and the building component. So he is virtually swung out to the rear and housed in such a gap. For this purpose, of course, such a gap must be present, the gap width of such a gap can be very small. As a result, the already existing space in such a gap for accommodating the swung-out material portion is thus used, which remains there, and the effort and the risk of injury of separating a corresponding containment material portion and the disposal of the same can be avoided.
- the pivotable material section has at least one weakening region or a film hinge, which makes it possible to pivot the pivotable material section between the latched on state and the swiveled expansion release state.
- a weakening region or such a film hinge can be produced easily and inexpensively, for example by extrusion.
- the pivotable material portion can be easily and functionally pivoted about such a weakening area or a film hinge.
- the Einperr Schemes with a pivotable material portion of the Einperr College can also be designed as a flat material strip, which is constructed with a non-woven material or with a plastic film or paper. If the strip of flat material is too close to the release state reach, be separated away from the rest of the plastering strip, it is convenient to build it from a rotting material, especially rotten nonwoven material, rotting plastic film or paper. Then it can be disposed of at the construction site with little effort. Typical rotable materials rot in the soil within a few months. Such a flat material strip may be secured by welding, gluing or clamping to the rest of the plastering strip.
- the upper side of the base wall and / or the plaster side that is to say the front side of the plastering leg and / or the plastering web, have / have a groove profiling which increases the adhesion of the plaster layer.
- the plaster layer combines better and more durable with the plaster bar.
- a Arm michsgewebeabêt is attached to the plaster molding, which extends along the surface of the heat and / or sound insulation.
- This Arm michsgewebeabêt is attached to the Einputzschenkel example by a welded joint, in particular ultrasonic welding. In the installed state, this Arm michsgewebeabsacrificing abuts the surface of the heat and / or sound insulation and is then connected by means of filler, which penetrates the Arm michsgewebeabsacrificing, with the thermal and / or acoustic insulation.
- a particularly flexible protective lip which is spread out towards the building component and which bears against the surface of the building component in front of the expansion strip and thus one Protection against dirt and moisture provides.
- a strip-shaped protective tab is provided on which a protective film for the building component can be fastened or fastened.
- the strip-shaped protective tab can be provided with a corresponding adhesive layer.
- Such a protective film protects the building component during plastering from dirt and damage.
- the strip-shaped protective tab is connected to the base area, in particular to the end of the base wall, via a break-off material bridge.
- a strip-like protective tab can be removed and disposed of by cutting the break-off material bridge after plastering done from the rest of the plastering strip.
- the invention also relates to a building corner with a building wall and a building wall opening provided therein, with a built-in building wall opening building component, in particular a window or door frame, a windowsill, a beam, a metal connection or a Lisene, with a on the outside of the building wall or on the front side of the opening mounted heat and / or sound insulation, and with a plaster molding of the type described above Direction of extension of the building wall opening, positioned.
- the plaster strip is fixed by means of at least one fixing means, in particular a nail, a screw, a dowel, a bolt or a fixing pin, which extends through an opening in Einputzschenkel in the heat or sound insulation, to the heat / sound insulation.
- the plaster strip rests with its expansion strip on the building component and with the plant side of their Einputzschenkels on the front side of the heat / sound insulation.
- This building corner can either in the assembled state of the plaster molding, in which the plaster molding is fixed by means of at least one fixing to the heat and / or sound insulation and in which the plaster strip with its expansion strip at a position in front of the heat and / or sound insulation of the building Component and with the investment side of their Einputzschenkels rests on the heat and / or sound insulation, be present without a plaster layer is already applied.
- the base area and the Einputzschenkel the plaster strip may possibly be plastered together with Arm istsgewebeabêt by means of a plaster layer and possibly an underlying filler layer, as claimed in the dependent claim 14.
- Under construction corner is understood according to the invention, a building transition in which no corner is visible from the outside.
- the corner between the surface of the built-in building wall opening building component and the heat and / or sound insulation is formed, with the plaster strip is placed between them and plastered with their Einpinkschenkel so that the outside of the plaster layer with the Outside of the building component is aligned.
- Fig. 1 shows a side view of a plaster strip 2 in the delivery condition.
- the plaster strip 2 comprises a base region 4 with a locking region 30 located in the locking state, a plastering leg 8, a reinforcing fabric section 44, a plastering web 12 and a strip-like protective strip 34.
- the base area includes an in Fig. 1 horizontally extending base wall 6 with a Einputzsteg 12 which protrudes from the top of the base wall at an approximately middle position upwards. At the rear end of the base wall 6 protrudes a Einputzschenkel 8 upwards away, the length of which is significantly greater than the length of Einputzstegs 12.
- the rear, ie in Fig. 1 right side of Einputzschenkels 8 forms its thermal insulation plant side 10, with which the Einputzschenkel 8 is placed on a surface of a heat and / or sound insulation, and its front, ie in Fig. 1 to the left-facing side, forms the Einputzseite the Einputzschenkels 8.
- a in Fig. 1 upwardly extending Arm istsgewebeabêt 44 is by means of a in Fig. 1 Ultrasonic welding 42 shown by way of example is connected to the plastering leg 8, in particular to its plastered-in side.
- This pivotable material section comprises a pivotable locking area-rear wall portion 25, which in the locked state according to Fig. 1 is disposed in extension of the fixed Einseinken Scheme-rear wall portion 20 and is connected thereto via the first film hinge 24, a pivotable bottom portion 22 which is connected to the pivotable Einperr Scheme-rear wall portion 25 via a second film hinge 26 and in the locked state according to Fig.
- an expansion strip 32 of precompressed foam material is attached, in particular adhered, which is held in the compressed state by the locking region 30 in the locking state and is thus prevented from expanding.
- the containment area 30 is thus defined by the underside of the base wall 6, the fixed containment area rear wall portion 20, the pivotable material portion (including the first film hinge 24, the pivotable containment area rear wall portion 25, the second film hinge 26, the pivotable bottom portion 22 and the pivotable containment area).
- the resulting interior is according to Fig. 1 almost completely filled by the expansion strip 32 and has a substantially rectangular shape.
- a protective lip 16 which is oriented obliquely downwards and is intended to invest in the installed state of the plaster strip 2 on the surface of the building component and the ingress of dirt and moisture to avoid the expansion strip 32 toward or at least significantly reduce.
- the top of the base wall 6 and the front of the plasterboard 14 are provided with a groove-like profiling, whereby the surface for the adhering plaster layer is increased and the adhesion of the plaster layer is improved to the screed material.
- a strip-shaped protective tab 34 which has been prepared by coextrusion with the base portion 4, the Einputzschenkel 8 and the Einputzsteg 12.
- the strip-shaped protective flap 34 is provided on its upper side with an adhesive layer 38 and formed sufficiently wide that a protective film can be attached thereto, which spans the building component during plastering and thus protects against dirt and damage.
- a downwardly wegêtr spacer bar 40 which rests in the installed state of the plaster strip 2 on the top of the building component and provides for a substantially planar orientation of the top of the strip-shaped protective tab 34 to the main extension direction of the building component ,
- Fig. 2 shows a schematic perspective view of the plaster strip 2 with three attachment means 50, 52, 54 shown as an example.
- the fastening means 50, 52, 54 are not part of the plaster molding 2, when this is delivered.
- small openings 46 are formed in Einputzschenkel, which are arranged offset in two rows each other. Through these small openings 46 small diameter fasteners such as nails, screws, dowels, bolts or fixing pins can be pushed. As an example of such small diameter fixation means, a connector 52 and a plastic nail 54 are shown.
- the head of the plastic nail 54 has a diameter such that it does not fit through the small openings 46, but strikes against the plaster side of the Einputzschenkels 8.
- the connector 52 has a central circumferential collar which is either pressed by the respective small opening 46 in the underlying heat and / or sound insulation or which also abuts against the Einputzseite the Einputzschenkels 8.
- the Einputzschenkel 8 and large openings 48 can be introduced by the fixing elements with a larger diameter in the underlying heat and / or sound insulation.
- Such larger fixation means may also be nails, screws, dowels, bolts or fixation pins.
- Fig. 2 Exemplary is in Fig. 2 as such fixing a plastic screw 50 shown.
- her screw shaft of the Tip to the annular screw head has a widening diameter profile, which also follows the screw thread, that the inner portion of the screw shaft is hollow and that openings are present on the screw shaft, so that the material into which the plastic screw is screwed, so in this case the material thermal insulation, can get into the interior of the screw shaft, which facilitates screwing.
- Fixing elements with a correspondingly wider diameter such as the plastic screw 50 can be introduced through the larger openings 48 in the underlying heat and / or sound insulation. If their annular screw head has a larger diameter than the inner diameter of the large openings 48, these fixing elements abut the plastered side of the plastering leg 8 and thus reliably fix the plaster molding to the underlying thermal and / or acoustic insulation.
- Fig. 3 shows a horizontal section of a building corner 56 with a window sill 60 and a thermal insulation 62 and an interposed and plastered plaster strip. 2
- FIG. 3 A section of a building wall 58, a detail of a fixed window frame 60 with an openable window sash installed in a window opening of the building wall 58, a section of a heat / sound insulation 62, a plastering strip 2 and an end area of a plaster layer 66 can be seen.
- the direction from the building wall 58 away to the outside lies in the drawing plane above.
- the thermal insulation 62 is mounted on the outside of the building wall 58, in particular glued, and overlaps a piece far the window sill 60.
- the thermal insulation 62 may be mounted on the soffit surface.
- the thermal insulation 62 is typically made of foamed polystyrene or mineral fibers solidified into a plate-like structure.
- the thermal insulation 62 is attached. It can, as in Fig. 3 shown, a gap between the outside of the building wall 58 and the outside of the window stack 60 arise, and such a relatively wide gap is in Fig. 3 exemplified. Likewise, this gap can be made significantly narrower or completely absent.
- the plaster strip 2 is attached to the transition between thermal insulation 62 and window 60 by the expansion strip 32 is applied before the insulation 62 to the surface of the window stock 60 and by the plant side 10 of the projecting Einputzschenkels 8 is placed on top of the insulation 62.
- the reinforcing fabric 44 lies here also on the surface of the thermal insulation 62 or extends parallel to this.
- the plaster strip 2 is fixed while pressing against the window frame on the insulation 62, as shown in Fig. 3 is visualized by means of an exemplary connector 52 shown.
- the fixing means shown here by means of a connector 52, are pushed through the openings 46 and / or 48 in the plastering leg 8 into the thermal insulation 62 or screwed or knocked into it.
- the end head of the fixing can strike the Einputzschenkel 8, which further improves the fixation of the plaster strip 2 against the insulation 62.
- the pivotable material portion 68 of the Einperr Schemes is removed from the plaster strip 2 by peeling.
- the pivotable material portion 68 of the Einperr Schemes can be removed or removed before or after fixing the plaster strip 2 to the insulation 62 or even after plastering.
- the cleaning strip 2 can be used independently of a gap, that is, regardless of the presence of a gap or a suitable width of a gap, because it is not positioned in such a gap and not fixed in position in such a gap.
- plasterboard 2 during installation and plastering takes place only on the insulation 62 by the fixing.
- the screed 2 is optimally positioned at a position in front of the insulation 62, now putty is applied, which the Arm istsgewebeabêt 44 and other applied tissue sections, of which Fig. 3 a fabric section is shown by way of example, penetrates, and then a plaster layer 66 is applied.
- the Einputzsteg 12 and defined by the end of the base wall Putzendkante for the thickness of the applied putty or plaster layers can be helpful.
- the entire plaster width corresponds to the width of the base wall of the plaster molding 2.
- the plaster molding 2 according to the invention is particularly well suited for installation situations with plaster layers of a certain minimum thickness.
- a protective film is now attached, which spans the window sill and the window and thus protects against damage and dirt during plastering. After plastering the protective film is cut off in front of the strip-like protective tab and then cut along the break-off material bridge 36, removed and disposed of.
- plaster strip 2 provides a durable and reliable seal available. Movements between the plaster layer 66, thermal insulation 62 and window 60 are securely compensated by the expansion band 32.
- Fig. 4 shows a horizontal section of a building corner 70 with a window sill 60 and a thermal insulation 72 and an interposed and plastered plaster strip. 2
- the building corner 70 corresponds largely to the in Fig. 3 shown building corner 56, also in Fig. 4 is a section of a building wall 58, a Section of a built-in a window opening of the building wall 58, fixed Monicastocks 60 with openable window sash, a section of heat-sound insulation 72, a plastering strip 2 and an end portion of a plaster layer 74 shown. Also in Fig. 4 the direction away from the building wall 58 is outward in the drawing plane above.
- the thermal insulation 72 is also attached to the outside of the building wall 58, in particular glued, and overlaps a piece far the window sill 60.
- the thermal insulation 72 is typically made of foamed polystyrene or solidified into a plate-like structure mineral fibers.
- the thermal insulation 72 extends to the building wall 58, so that its end face rests against the outside of the building wall 58 and only a very narrow gap between the end face of the thermal insulation 72 and the outside of the window frame 60 is formed. This gap, when the outside of the window stack 60 is flush with the outside of the building wall 58, may also be completely absent.
- the plastering strip 2 of the building corner 70 by means of a plastic nail 54, as in Fig. 2 is shown fixed to the thermal insulation 72, and the pivotable material portion has been removed from the plaster strip 2, for example by cutting the material weakening or the film hinge 24th
- the plaster strip 2 is attached to the transition between thermal insulation 72 and window 60 by the expansion strip 32 is applied to the surface of the window stack 60 before the thermal insulation 72 and by the plant side 10 of the protruding Einputzschenkels 8 is placed on top of the insulation 72.
- the reinforcing fabric 44 also rests on the surface of the thermal insulation 72 or extends parallel to this.
- the plaster strip 2 is fixed to the thermal insulation 72 while pressing against the window frame 60, as shown in FIG Fig. 4 is visualized by means of an exemplified plastic nail 54.
- the fixing means shown here with reference to a plastic nail 54, are pressed or punched through the openings 46 and / or 48 in the plastering leg 8 into the thermal insulation 72.
- the end head of the fixative can strike the Einputzschenkel 8, which further improves the fixation of the plaster strip 2 with respect to the thermal insulation 72.
- the cleaning strip 2 can be used independently of a gap, that is, regardless of the presence of a gap or a suitable width of a gap, because it is not positioned in such a gap and not fixed in position in such a gap.
- the attachment of plasterboard 2 during installation and plastering takes place only on the thermal insulation 72 by the fixing.
- the Arm istsgewebeabêt 44 and other applied tissue sections penetrates, and then a plaster layer 74 is applied.
- the Einputzsteg 12 and defined by the end of the base wall Putzendkante can be helpful for the thickness of the applied putty or plaster layers.
- the entire plaster width corresponds to the width of the base wall of the plastering strip.
- the plaster strip 2 according to the invention is particularly well suited for installation situations with plaster layers of a certain minimum thickness.
- a protective film is now attached, which spans the window sill and the window and thus protects against damage and dirt during plastering. After plastering the protective film is cut off in front of the strip-like protective tab and then cut along the break-off material bridge 36, removed and disposed of.
- the resulting building corner 70 with window 60, with thermal insulation 72, with plaster layer 74 and arranged therebetween plaster strip 2 provides a durable and reliable seal. Movements between the plaster layer 74, thermal insulation 72 and window 60 are securely compensated by the expansion band 32.
- the building corner 70 in which the thermal insulation 62 extends up to or directly in front of the masonry 58 and the window 60, has better heat-insulating properties than the building corner 56 Fig. 3 in which a gap between thermal insulation 62 and masonry 58 and window 60 is present.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anputzleiste zur Platzierung an einer Bauwerksecke sowie eine Bauwerksecke mit einer daran angeordneten Anputzleiste.
- Beim Bau von Gebäuden wird in der Regel so vorgegangen, dass Fenster- und Türstöcke, das sind die fest mit dem Bauwerk verbundenen feststehenden Fenster- oder Türrahmen, in entsprechende Wandöffnungen des Rohbaus eingesetzt und dort befestigt werden. An der Außenseite der Gebäudewand kann zusätzlich eine Wärmedämmung angebracht werden. In einer späteren Phase wird der Rohbau außen und innen verputzt. Hierbei ist insbesondere an der Außenseite des Bauwerks der Anschluss des Putzes an den Fensterstock oder Türstock eine kritische Stelle, weil der Putz stirnseitig an das Material des Fensterstocks oder Türstocks anstößt und dort keine perfekte Bindung eingeht. Da der Putz beim Trocknen etwas schwindet, da Fenster- und Türstöcke Erschütterungen ausgesetzt sind, beispielsweise durch heftiges Zuschlagen der Fenster oder Türen, und da solche Bauwerksecken zudem hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, besteht die Gefahr, dass sich ein Riss oder Spalt zwischen dem Putz und dem Fenster- oder Türstock bildet. Hier kann dann Feuchtigkeit eindringen, die auf die Dauer den Fensterstock, den Türstock, die Wärmedämmung und/oder den Putz beschädigt, beispielsweise zur Ausbröckelung des Putzes führt.
- Insbesondere bei Bausituationen, bei denen zwischen dem Fenster- oder Türstock und der Wärmedämmung kein oder nur ein sehr kleiner Spalt vorhanden ist, oder bei Bausituationen, bei denen sich ein solcher Spalt aus anderen Gründen nicht zur Aufnahme einer Anputzleiste eignet, fehlen zufriedenstellende Anputzleisten-Lösungen.
- Es besteht daher ein Bedarf nach einer Anputzleiste und einer entsprechenden Bauwerksecke, bei denen unabhängig von einem Spalt zwischen Gebäude-Bauteil und Wärmedämmung eine einfache und sichere Anbringung der Anputzleiste und gleichzeitig eine dauerhaft gute Abdichtung gewährleistet wird.
- Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst, vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
- Eine erfindungsgemäße Anputzleiste für eine Putzschicht auf einer Wärmedämmung und/oder einer Schalldämmung ist zur Anordnung an einem Übergang eines Gebäudes mit einer in einer Gebäudewand vorgesehenen Gebäudewand-Öffnung, mit einem in diese Öffnung eingebauten Gebäude-Bauteil, insbesondere einem Fenster- oder Türrahmen, einer Fensterbank, einem Balken, einer Metallverbindung oder eine Lisene, und mit einer auf der Außenseite der Gebäudewand oder auf der Stirnseite der Öffnung angebrachten Wärme- und/oder Schalldämmung bestimmt. Die Anputzleiste umfasst einen Basisbereich mit einem Expansionsstreifen; einen vorragenden Einputzschenkel zum Einbetten in die Putzschicht, mit wenigstens einer Öffnung; und wenigstens ein Fixiermittel, insbesondere ein Nagel, eine Schraube, ein Dübel, ein Bolzen oder ein Fixierungsstift, das zum Fixieren bzw. Erstrecken durch eine Öffnung im Einputzschenkel hindurch in die Wärme- und/oder Schalldämmung und zum Fixieren der Anputzleiste an der Wärme- und/oder Schalldämmung bestimmt ist. Der Basisbereich und der Expansionsstreifen sind zur Positionierung vor der Wärme-/ Schalldämmung, bezogen auf die Erstreckungsrichtung der Gebäudewand-Öffnung, bestimmt. Der Expansionsstreifen ist zum Anliegen an dem Gebäude-Bauteil bestimmt, nachdem er durch einen Verwender ausgehend von einem Einsperrzustand, in welchem ein Einsperrbereich der Anputzleiste den Expansionsstreifen an der Expansion gehindert hat, in einen für die Expansion freigegebenen Expansionsfreigabezustand gebracht worden ist.
- Eine derartige Anputzleiste ist sehr gut für Bausituationen geeignet, bei denen zwischen dem Gebäude-Bauteil und der Wärme- und/oder Schalldämmung kein Spalt oder ein für die Aufnahme eines Bereichs der Anputzleiste nicht geeigneter Spalt vorhanden ist.
- Die Anputzleiste wird so an dem Übergang zwischen Gebäude-Bauteil und Wärme- und/oder Schalldämmung angeordnet, dass der Expansionsstreifen vor der Wärme-/ Schalldämmung positioniert ist und somit an einer Position vor der Wärme-/ Schalldämmung an der Oberfläche des Gebäude-Bauteils anliegt, unabhängig davon, ob nun ein Spalt zwischen Wärme- und/oder Schalldämmung und Gebäude-Bauteil vorhanden ist oder nicht.
- Der Expansionsstreifen kann aus vorkomprimiertem Schaumstoffmaterial ausgebildet sein. Der Expansionsstreifen liegt an der Oberfläche des Gebäude-Bauteils an und gleicht Bewegungen zwischen Wärme- und/oder Schalldämmung mit aufgebrachter Putzschicht und Gebäude-Bauteil, die sich bspw. durch heftiges Zuschlagen von Fenstern und Türen sowie durch hohe Temperaturschwankungen ergeben, zuverlässig aus. Der Expansionsstreifen wird nicht an dem Gebäude-Bauteil befestigt, und hat eine Expansionsrichtung von der Putzsicht weg auf das Gebäude-Bauteil zu.
- Durch die erfindungsgemäße Anputzleiste wird ein gut schalldämpfender und Vibrationen reduzierender Übergang zwischen Gebäude-Bauteil und Wärme- und/oder Schalldämmung geschaffen.
- Die Fixiermittel, mit denen die Anputzleiste an der Wärme- und/oder Schalldämmung fixiert wird, sind nur dafür bestimmt, die Anputzleiste während der Montage und der Vorbereitungsschritte des Einputzens an der gewünschten Position an dem Übergang zwischen Gebäude-Bauteil und Wärme- und/oder Schalldämmung zu positionieren. Um die Anputzleiste während der Montage und des Einputzens zuverlässig an diesem Übergang zu halten, wird die erfindungsgemäße Anputzleiste also nicht in einem Spalt lagefixiert und auch nicht an dem Gebäude-Bauteil befestigt, insbesondere angeklebt, sondern die Fixierung der Anputzleiste erfolgt an der Wärme- und/oder Schalldämmung mittels Fixiermitteln, insbesondere Nägeln, Schrauben, Dübeln, Bolzen oder Fixierungsstiften, die sich durch entsprechende Öffnungen im Einputzschenkel der Anputzleiste hindurch in die Wärme-/ Schalldämmung erstrecken und die Anputzleiste an der Wärme- und/oder Schalldämmung fixieren. Diese Fixiermittel verbleiben in der Wärmedämmung, und ihre Enden werden mit eingeputzt. Nach erfolgtem Einputzen ist die Anputzleiste auch durch die Putz-/Spachtelschicht dauerhaft mit der Wärme- und/oder Schalldämmung verbunden.
- Diese Fixiermittel gewährleisten eine dauerhafte Fixierung der Anputzleiste an der Wärme-/Schalldämmung.
- Die Dübel, Bolzen und Fixierungsstifte können dabei insbesondere mit einem Endkopf ausgebildet sein, der einen größeren Durchmesser als die Öffnungen im Einputzschenkel hat, so dass diese Fixiermittel mit ihrem Endkopf an dem Einputzschenkel anliegen und die Anputzleiste somit sicher an der Wärme-/Schalldämmung fixieren.
- Die Anputzleiste, wie sie vorliegend beansprucht wird, befindet sich nicht im Auslieferzustand, in dem ja die Fixiermittel separat von der Anputzleiste vorliegen und in dem sich der Einsperrbereich im Einsperrzustand befindet und den Expansionsstreifen ein Stück weit zusammenpresst und an der Expansion hindert, sondern vielmehr befindet sich die Anputzleiste in dem an dem Gebäudeübergang angebrachten Einbauzustand, wobei es hierfür unerheblich ist, ob bereits eine Putzschicht aufgebracht worden ist, oder ob dies erst anschließend erfolgt.
- Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ragt der vorragende Einputzschenkel von einer Basiswand des Basisbereichs, insbesondere von dem hinteren Ende einer Basiswand des Basisbereichs weg.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung liegen die Rückseite des vorragenden Einputzschenkels und ein sich ggf. daran anschließender ortsfester Einsperrbereich-Abschnitt in einer Ebene und bilden die Anlageseite der Anputzleiste, für eine flächige Anlage ausschließlich an der Stirnseite der Wärme-/Schalldämmung.
- In dieser Ausführungsform der Erfindung ist die Anlageseite nicht gestuft ausgebildet, und somit ist die Anputzleiste gemäß dieser Ausführungsform besonders gut geeignet für Bausituationen, bei denen zwischen Gebäude-Bauteil und Wärmedämmung kein oder nur ein sehr kleiner Spalt vorhanden ist oder bei denen zwar ein Spalt vorhanden ist, dieser sich jedoch aus anderen Gründen nicht zur Fixierung eines Bereichs der Anputzleiste eignet.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung liegt die Rückseite des vorragenden Einputzschenkels auf der Oberfläche der Wärme- und/oder Schalldämmung auf. Eine solche Anputzleiste kann einfach und zuverlässig an dem Gebäudeübergang angebracht werden.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist zusätzlich zu dem Einputzschenkel ein vorragender Einputzsteg zum Einbetten in die Putzschicht vorgesehen. Dieser vorragende Einputzsteg kann dabei eine geringere Länge als der vorragende Einputzschenkel aufweisen und nach vorne hin ein Stück weit vom vorragenden Einputzschenkel beabstandet sein.
- Dabei kann der vorragende Einputzsteg von einer Basiswand des Basisbereichs, insbesondere von einer mittleren bis vorderen Position einer Basiswand des Basisbereichs wegragen.
- Ein solcher Einputzsteg kann eine Abziehkante für eine zuerst aufzubringende Spachtelmasse oder eine zuerst aufzubringende erste Putzschicht bilden und somit dem Bearbeiter die Verarbeitung erleichtern, indem die Dicke der aufzubringenden Spachtel/ersten Putzschicht festgelegt wird.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bildet das vordere Ende des Basisbereichs eine Endkante für die Putzschicht bzw. oberste Putzschicht. Somit ist durch die Breite des Basisbereichs die Dicke der Putzschicht und einer ggf. darunter anzubringenden Spachtel- oder Grundputzschicht festgelegt.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Einsperrbereich, der im Anlieferzustand der Anputzleiste den Expansionsstreifen ein Stück weit zusammengepresst hat, auch im Expansionsfreigabezustand vollständig oder teilweise an der Anputzleiste verblieben. Dies vermeidet scharfe und eine Verletzungsgefahr darstellende Abbrechkanten, wie sie beim Abbrechen eines herkömmlichen Einsperrbereichs häufig auftreten.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst der Einsperrbereich einen Teil der Unterseite der Basiswand, einen mit der Basiswand an einem Ende verbundenen schwenkbaren Materialabschnitt und einen Rastvorsprung des Basisbereichs, insbesondere der Basiswand. Ein solcher Einsperrbereich lässt sich auf einfache Weise zusammen mit der übrigen Anputzleiste herstellen, insbesondere extrudieren.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der schwenkbare Materialabschnitt aus dem eingerasteten Einsperrzustand, in dem ein Ende des schwenkbaren Materialabschnitts in Rastverbindung mit einem entsprechenden Rastvorsprung des Basisbereichs, insbesondere der Basiswand, stand, durch Lösen dieser Rastverbindung in einen ausgeschwenkten Expansionsfreigabezustand gebracht worden, in dem sich der Expansionsstreifen in eine für die Expansion freigegebenen Zustand befindet. Das Lösen der Rastverbindung und das Ausschwenken oder Entfernen des schwenkbaren Materialabschnitts kann unmittelbar vor dem Anbringen der Anputzleiste an dem Gebäude-Übergang oder auch bei bereits an dem Gebäude-Übergang angebrachter Anputzleiste erfolgen. Danach kann der Expansionsstreifen zur Oberfläche des Gebäude-Bauteils hin expandieren und sich so optimal an die Oberfläche des Gebäude-Bauteils anlegen.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung befindet sich der schwenkbare Materialabschnitt in dem ausgeschwenkten Expansionsfreigabezustand in einem Spalt zwischen der Wärme- und/oder Schalldämmung und dem Gebäude-Bauteil. Er wird also quasi nach hinten ausgeschwenkt und in einem solchen Spalt untergebracht. Hierfür muss selbstverständlich ein solcher Spalt vorhanden sein, die Spaltbreite eines solchen Spalts kann sehr gering sein. Dadurch wird demgemäß der ohnehin vorhandene Platz in einem solchen Spalt zur Unterbringung des ausgeschwenkten Materialabschnitts genutzt, der dort verbleibt, und der Aufwand und das Verletzungsrisiko des Abtrennens eines entsprechenden Einsperr-Materialabschnitts und die Entsorgung desselben können vermieden werden.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der schwenkbare Materialabschnitt wenigstens einen Schwächungsbereich oder ein Filmscharnier auf, der ein Schwenken des schwenkbaren Materialabschnitts zwischen dem eingerasteten Einsperrzustand und dem ausgeschwenkten Expansionsfreigabezustand ermöglicht. Ein solcher Schwächungsbereich oder ein solches Filmscharnier kann einfach und kostengünstig beispielsweise durch Extrusion hergestellt werden. Der schwenkbare Materialabschnitt kann um einen solchen Schwächungsbereich oder ein Filmscharnier einfach und funktional geschwenkt werden.
- Alternativ zur Ausbildung des Einsperrbereichs mit einem schwenkbaren Materialabschnitt kann der Einsperrbereich auch als Flachmaterialstreifen ausgeführt sein, der mit einem Vliesmaterial oder mit einer Kunststofffolie oder mit Papier aufgebaut ist. Wenn der Flachmaterialstreifen, um den Freigabezustand zu erreichen, von der restlichen Anputzleiste weggetrennt werden soll, ist es günstig, ihn aus einem verrottungsfähigen Material, insbesondere verrottungsfähigem Vliesmaterial, verrottungsfähiger Kunststofffolie oder Papier aufzubauen. Dann kann er auf der Baustelle aufwandsarm entsorgt werden. Typische verrottungsfähige Materialien verrotten innerhalb weniger Monate im Erdreich. Ein solcher Flachmaterialstreifen kann durch Schweißung, Klebung oder Klemmung an der restlichen Anputzleiste befestigt sein.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist/weisen die Oberseite der Basiswand und/oder die Putzseite, also die Vorderseite des Einputzschenkels und/oder der Einputzsteg eine die Haftung der Putzschicht erhöhende Rillenprofilierung auf. Dadurch verbindet sich die Putzschicht noch besser und dauerhafter mit der Anputzleiste.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist an der Anputzleiste ein Armierungsgewebeabschnitt befestigt, der sich entlang der Oberfläche der Wärme- und/oder Schalldämmung erstreckt. Dieser Armierungsgewebeabschnitt ist an dem Einputzschenkel beispielsweise durch eine Schweißverbindung, insbesondere Ultraschallschweißverbindung befestigt. Im Einbauzustand liegt dieser Armierungsgewebeabschnitt an der Oberfläche der Wärme- und/oder Schalldämmung an und wird danach mittels Spachtelmasse, die den Armierungsgewebeabschnitt durchdringt, mit der Wärme- und/oder Schalldämmung verbunden.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist an dem Basisbereich an einer Position vor dem Expansionsstreifen eine nach innen, also zu dem Gebäude-Bauteil hin weggespreizte, insbesondere flexible Schutzlippe vorgesehen, die sich vor dem Expansionsstreifen an die Oberfläche des Gebäude-Bauteils anlegt und somit einen Schutz gegen Verschmutzung und Feuchtigkeit bietet.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist eine streifenförmige Schutzlasche vorgesehen, an der eine Schutzfolie für das Gebäude-Bauteil befestigbar oder befestigt ist. Dafür kann die streifenförmige Schutzlasche mit einer entsprechenden Kleberschicht versehen sein. Eine solche Schutzfolie schützt das Gebäude-Bauteil während des Einputzens vor Verschmutzungen und Beschädigungen.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung hängt die streifenförmige Schutzlasche über eine Abbrech-Materialbrücke mit dem Basisbereich, insbesondere mit dem Ende der Basiswand, zusammen. Eine solche streifenförmige Schutzlasche kann durch Durchtrennen der Abbrech-Materialbrücke nach erfolgtem Einputzen von der übrigen Anputzleiste entfernt und entsorgt werden.
- Die Erfindung betrifft auch eine Bauwerksecke mit einer Gebäudewand und einer darin vorgesehenen Gebäudewand-Öffnung, mit einem in diese Gebäudewand-Öffnung eingebauten Gebäude-Bauteil, insbesondere einem Fenster- oder Türrahmen, einer Fensterbank, einem Balken, einer Metallverbindung oder eine Lisene, mit einer auf der Außenseite der Gebäudewand oder auf der Stirnseite der Öffnung angebrachten Wärme- und/oder Schalldämmung, und mit einer Anputzleiste der oben beschriebenen Art. Dabei sind der Basisbereich und der Expansionsstreifen der Anputzleiste an einer Position vor der Wärme-/Schalldämmung, bezogen auf die Erstreckungsrichtung der Gebäudewand-Öffnung, positioniert. Die Anputzleiste ist mittels wenigstens eines Fixiermittels, insbesondere eines Nagels, einer Schraube, eines Dübels, eines Bolzens oder eines Fixierungsstifts, das sich durch eine Öffnung im Einputzschenkel hindurch in die Wärme- oder Schalldämmung erstreckt, an der Wärme-/Schalldämmung fixiert ist. Die Anputzleiste liegt mit ihrem Expansionsstreifen an dem Gebäude-Bauteil und mit der Anlageseite ihres Einputzschenkels an der Stirnseite der Wärme-/Schalldämmung an.
- Für eine solche Bauwerksecke ergeben sich die vorstehend mit Bezug auf die Anputzleiste beschriebenen Vorteile und Ausführungsformen, die hier nicht noch einmal wiederholt werden. Diese Bauwerksecke kann entweder im Montagezustand der Anputzleiste, bei welchem die Anputzleiste mittels dem wenigstens einen Fixiermittel an der Wärme- und/oder Schalldämmung fixiert ist und bei dem die Anputzleiste mit ihrem Expansionsstreifen an einer Position vor der Wärme- und/oder Schalldämmung an dem Gebäude-Bauteil und mit der Anlageseite ihres Einputzschenkels an der Wärme- und/oder Schalldämmung anliegt, vorhanden sein, ohne dass schon eine Putzschicht aufgebracht ist.
- Genauso gut können auch der Basisbereich und der Einputzschenkel der Anputzleiste ggf. mitsamt Armierungsgewebeabschnitt mittels einer Putzschicht und ggf. einer darunter liegenden Spachtelschicht eingeputzt sein, wie dies im abhängigen Anspruch 14 beansprucht ist.
- Unter Bauwerksecke wird erfindungsgemäß auch ein Gebäudeübergang verstanden, bei dem von außen keine Ecke sichtbar ist. In diesem Fall wird die Ecke zwischen der Oberfläche des in die Gebäudewand-Öffnung eingebauten Gebäude-Bauteils und der Wärme- und/oder Schalldämmung gebildet, wobei die Anputzleiste dazwischen angebracht wird und mit ihrem Einputzschenkel eingeputzt wird, so dass die Außenseite der Putzschicht mit der Außenseite des Gebäude-Bauteils fluchtet.
- Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert.
-
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Anputzleiste gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung im Auslieferungszustand; -
Fig. 2 zeigt eine schematische Perspektivansicht der Anputzleiste ausFig. 1 mit drei beispielhaft gezeigten Befestigungsmitteln; -
Fig. 3 zeigt einen horizontalen Schnitt eines ersten Ausführungsbeispiels einer Bauwerksecke mit einem Fensterstock und einer Wärmedämmung sowie dazwischen angeordneter und eingeputzter Anputzleiste gemäß denFig. 1 und2 ; und -
Fig. 4 zeigt einen horizontalen Schnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Bauwerksecke mit einem Fensterstock und einer Wärmedämmung sowie dazwischen angeordneter und eingeputzter Anputzleiste gemäß denFig. 1 und2 . -
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Anputzleiste 2 im Auslieferungszustand. - Die Anputzleiste 2 umfasst einen Basisbereich 4 mit einem im Einsperrzustand befindlichen Einsperrbereich 30, einen Einputzschenkel 8, einen Armierungsgewebeabschnitt 44, einen Einputzsteg 12 und eine streifenförmige Schutzlasche 34.
- Der Basisbereich umfasst eine in
Fig. 1 waagrecht verlaufende Basiswand 6 mit einem Einputzsteg 12, der von der Oberseite der Basiswand an einer in etwa mittleren Position nach oben wegragt. An dem hinteren Ende der Basiswand 6 ragt ein Einputzschenkel 8 nach oben hin weg, dessen Länge deutlich größer ist als die Länge des Einputzstegs 12. Die rückwärtige, also inFig. 1 rechts gelegene Seite des Einputzschenkels 8 bildet dessen Wärmedämmungs-Anlageseite 10, mit welcher der Einputzschenkel 8 auf eine Oberfläche einer Wärme- und/oder Schalldämmung aufgelegt wird, und seine vordere, also inFig. 1 nach links weisende Seite, bildet die Einputzseite des Einputzschenkels 8. Ein inFig. 1 nach oben verlaufender Armierungsgewebeabschnitt 44 ist mittels einer inFig. 1 beispielhaft dargestellten Ultraschall-Verschweißung 42 mit dem Einputzschenkel 8, insbesondere mit seiner Einputzseite verbunden. - In Verlängerung des Einputzschenkels 8 setzt unterhalb der Basiswand 6 ein relativ kurzer ortsfester Einsperrbereich-Rückwandabschnitt 20 an, an dem sich über ein erstes Filmscharnier 24 ein schwenkbaren Materialabschnitt anschließt. Dieser schwenkbare Materialabschnitt umfasst einen schwenkbaren Einsperrbereich-Rückwandabschnitt 25, der im Einsperrzustand gemäß
Fig. 1 in Verlängerung des ortsfesten Einsperrbereich-Rückwandabschnitts 20 angeordnet ist und mit diesem über das erste Filmscharnier 24 verbunden ist, einen schwenkbaren Bodenabschnitt 22, der mit dem schwenkbaren Einsperrbereich-Rückwandabschnitt 25 über ein zweites Filmscharnier 26 verbunden ist und im Einsperrzustand gemäßFig. 1 eine waagrechte Ausrichtung hat, wobei das zweite Filmscharnier 26 die rechte untere Ecke des Einsperrbereichs bildet, und in einen am vorderen Ende des schwenkbaren Bodenabschnitts 22 ansetzenden und nach oben verlaufenden schwenkbaren Einsperrbereich-Vorderwand-abschnitt 27 mit einem das obere Ende davon bildenden gebogenem Einrast-endstück 28. - Am vorderen Ende der Basiswand 6 erstreckt sich nach unten hin ein Materialansatz mit einem nach hinten gerichteten Rastvorsprung 18, in den das gebogene Einrastendstück 28 des schwenkbaren Materialabschnitts eingehakt ist und somit in Rastverbindung steht.
- An der Unterseite der Basiswand 6 ist ein Expansionsstreifen 32 aus vorkomprimiertem Schaumstoffmaterial befestigt, insbesondere angeklebt, der durch den im Einsperrzustand befindlichen Einsperrbereich 30 in zusammengepresstem Zustand gehalten wird und somit an der Expansion gehindert wird.
- Der Einsperrbereich 30 wird somit durch die Unterseite der Basiswand 6, den ortsfesten Einsperrbereich-Rückwandabschnitt 20, den schwenkbaren Materialabschnitt (der das erste Filmscharnier 24, den schwenkbaren Einsperrbereich-Rückwandabschnitt 25, das zweite Filmscharnier 26, den schwenkbaren Bodenabschnitt 22 und den schwenkbaren Einsperrbereich-Vorderwandabschnitt 27 mit gebogenem Einrastendstück 28 umfasst), und dem Materialansatz mit Rastvorsprung 18 gebildet. Der dadurch entstehende Innenraum ist gemäß
Fig. 1 beinahe vollständig von dem Expansionsstreifen 32 ausgefüllt und hat eine im wesentlichen rechteckige Form. - An dem Materialansatz mit Rastvorsprung 18 setzt nach vorne hin eine hin eine Schutzlippe 16 an, die schräg nach unten ausgerichtet ist und dafür bestimmt ist, sich im eingebauten Zustand der Anputzleiste 2 an der Oberfläche des Gebäude-Bauteils anzulegen und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu dem Expansionsstreifen 32 hin zu vermeiden oder zumindest deutlich zu reduzieren.
- Die Oberseite der Basiswand 6 und die Vorderseite des Einputzstegs 14 sind mit einer rinnenartigen Profilierung versehen, wodurch die Oberfläche für die anhaftende Putzschicht vergrößert wird und die Anhaftung der Putzschicht an dem Anputzleistenmaterial verbessert wird.
- Am vorderen Ende der Basiswand 6 setzt eine streifenförmige Schutzlasche 34 an, die durch Koextrusion mit dem Basisbereich 4, dem Einputzschenkel 8 und dem Einputzsteg 12 hergestellt worden ist. Die streifenförmige Schutzlasche 34 ist an ihrer Oberseite mit einer Kleberschicht 38 versehen und genügend breit ausgebildet, dass eine Schutzfolie daran befestigt werden kann, welche während des Einputzens das Gebäude-Bauteil überspannt und somit vor Verschmutzungen und Beschädigungen schützt. An der Unterseite der streifenförmigen Schutzlasche 34 befindet sich ein nach unten wegstehender Abstandssteg 40, der im Einbauzustand der Anputzleiste 2 auf der Oberseite des Gebäude-Bauteils aufsteht und für eine im Wesentlichen ebene Ausrichtung der Oberseite der streifenförmigen Schutzlasche 34 zur Haupterstreckungsrichtung des Gebäude-Bauteils sorgt.
-
Fig. 2 zeigt eine schematische Perspektivansicht der Anputzleiste 2 mit drei beispielhaft gezeigten Befestigungsmitteln 50, 52, 54. - Die Befestigungsmittel 50, 52, 54 sind nicht Bestandteil der Anputzleiste 2, wenn diese angeliefert wird.
- In der perspektivischen Darstellung der
Fig. 2 ist das gleichbleibende Profil über die gesamte Länge der Anputzleiste 2 gut zu erkennen. - Des Weiteren sind im Einputzschenkel 8 kleine Öffnungen 46 ausgebildet, die in zwei Reihen jeweils zueinander versetzt angeordnet sind. Durch diese kleinen Öffnungen 46 können Befestigungsmittel mit geringem Durchmesser, wie Nägel, Schrauben, Dübel, Bolzen oder Fixierungsstifte, geschoben werden. Beispielhaft für solche Fixierungsmittel mit geringem Durchmesser sind ein Steckverbinder 52 und ein Kunststoffnagel 54 dargestellt.
- Der Kopf des Kunststoffnagels 54 hat einen solchen Durchmesser, dass er nicht durch die kleinen Öffnungen 46 durchpasst, sondern an die Einputzseite des Einputzschenkels 8 anschlägt.
- Der Steckverbinder 52 hat einen mittleren umlaufenden Kragen, der entweder durch die jeweilige kleine Öffnung 46 in die darunter liegende Wärme- und/oder Schalldämmung eingedrückt wird oder der ebenfalls gegen die Einputzseite des Einputzschenkels 8 anschlägt.
- Des Weiteren sind in dem Einputzschenkel 8 auch große Öffnungen 48 vorgesehen, durch die Fixierelemente mit größerem Durchmesser in die darunter liegende Wärme- und/oder Schalldämmung eingebracht werden können. Bei solchen größeren Fixiermittein kann es sich ebenfalls um Nägel, Schrauben, Dübel, Bolzen oder Fixierungsstifte handeln.
- Exemplarisch ist in
Fig. 2 als solches Fixiermittel eine Kunststoffschraube 50 gezeigt. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass ihr Schraubenschaft von der Spitze bis zum ringförmigen Schraubenkopf einen sich verbreiternden Durchmesserverlauf aufweist, dem auch das Schraubengewinde folgt, dass der Innenbereich des Schraubenschafts hohl ist und dass am Schraubenschaft Öffnungen vorhanden sind, so dass das Material, in welches die Kunststoffschraube eingedreht wird, also vorliegend das Material Wärmedämmung, in das Innere des Schraubenschafts gelangen kann, was das Einschrauben erleichtert. - Fixierelemente mit einem dementsprechend breiteren Durchmesser, wie die Kunststoffschraube 50 können durch die größeren Öffnungen 48 in die dahinter liegende Wärme- und/oder Schalldämmung eingebracht werden. Wenn ihr kreisringförmiger Schraubenkopf einen größeren Durchmesser aufweist, als der Innendurchmesser der großen Öffnungen 48, schlagen diese Fixierelemente an die Einputzseite des Einputzschenkels 8 an und fixieren somit die Anputzleiste zuverlässig gegenüber der darunter liegenden Wärme- und/oder Schalldämmung.
-
Fig. 3 zeigt einen horizontalen Schnitt einer Bauwerksecke 56 mit einem Fensterstock 60 und einer Wärmedämmung 62 sowie einer dazwischen angeordneten und eingeputzten Anputzleiste 2. - In
Fig. 3 sieht man einen Ausschnitt einer Gebäudewand 58, einen Ausschnitt eines in eine Fensteröffnung der Gebäudewand 58 eingebauten, feststehenden Fensterstocks 60 mit öffenbarem Fensterflügel, einen Ausschnitt einer Wärme-/Schalldämmung 62, eine Anputzleiste 2 und einen Endbereich einer Putzschicht 66. Die Richtung von der Gebäudewand 58 weg nach außen liegt in der Zeichenebene oben. Die Wärmedämmung 62 ist auf der Außenseite der Gebäudewand 58 angebracht, insbesondere angeklebt, und übergreift ein Stück weit den Fensterstock 60. Alternativ kann man sich die Gebäudewand 58 in der Zeichnungsebene gemäßFig. 3 nach oben fortgesetzt denken, so dass in diesem nach oben fortgesetzten Bereich die inFig. 3 linke Begrenzung der Gebäudewand 58 die Laibungsfläche der Fensteröffnung darstellt. In diesem Fall kann die Wärmedämmung 62 auf der Laibungsfläche angebracht sein. - Die Wärmedämmung 62 besteht typischerweise aus geschäumten Polystyrol oder aus zu einem plattenartigen Gebilde verfestigten Mineralfasern.
- Nachdem der Fensterstock 60 in die Fensteröffnung der Gebäudewand 58 eingebaut worden ist, wird die Wärmedämmung 62 angebracht. Dabei kann, wie in
Fig. 3 gezeigt, ein Spalt zwischen Außenseite der Gebäudewand 58 und Außenseite des Fensterstocks 60 entstehen, und ein solcher relativ breiter Spalt ist inFig. 3 beispielhaft dargestellt. Ebenso kann dieser Spalt deutlich schmaler ausgebildet sein oder ganz fehlen. - Zum Anbringen der Anputzleiste 2 an dem Übergang zwischen dem Fensterstock 60 und der Wärmedämmung 62 wird wie folgt vorgegangen.
- Zunächst wird der Einsperrbereich, wie er ausführlich mit Bezug auf
Fig. 1 beschrieben worden ist, von dem Einsperrzustand gemäßFig. 1 in den inFig. 3 gezeigten Expansionsfreigabezustand gebracht, indem die Rastverbindung zwischen gebogenem Einrastendstück 28 und Rastvorsprung 18 gelöst wird und der schwenkbare Materialabschnitt nach außen geschwenkt wird. Dieser schwenkbare Materialabschnitt kann entweder durch Trennen eines der Filmscharniere 24 und 25 von dem übrigen Bereich der Anputzleiste 2 entfernt werden (nicht gezeigt) oder, wie inFig. 3 dargestellt, nach hinten weggeschwenkt werden und an dem übrigen Bereich der Anputzleiste 2 verbleiben. - Dann wird die Anputzleiste 2 an dem Übergang zwischen Wärmedämmung 62 und Fensterstock 60 angebracht, indem der Expansionsstreifen 32 vor der Wärmedämmung 62 an die Oberfläche des Fensterstocks 60 angelegt wird und indem die Anlageseite 10 des vorragenden Einputzschenkels 8 auf die Oberseite der Wärmedämmung 62 aufgelegt wird. Das Armierungsgewebe 44 liegt dabei ebenfalls an der Oberfläche der Wärmedämmung 62 an oder erstreckt sich parallel zu dieser.
- Dann wird die Anputzleiste 2 unter gleichzeitigem Andrücken an den Fensterrahmen an der Wärmedämmung 62 fixiert, wie dies in
Fig. 3 mittels eines beispielhaft dargestellten Steckverbinders 52 visualisiert ist. Dabei werden die Fixiermittel, hier anhand eines Steckverbinder 52 gezeigt, durch die Öffnungen 46 und/oder 48 im Einputzschenkel 8 in die Wärmedämmung 62 hineingedrückt oder hineingedreht oder hineingeschlagen. Der Endkopf des Fixiermittels kann an dem Einputzschenkel 8 anschlagen, was die Fixierung der Anputzleiste 2 gegenüber der Wärmedämmung 62 noch verbessert. - Wenn ein, wenn auch nur kleiner, Spalt zwischen Wärmedämmung 62 und Fensterstock 60 vorhanden ist, wie dies in
Fig. 3 der Fall ist, kann der schwenkbare Materialabschnitt an der Anputzleiste verbleiben und in diesen Spalt 64 eingeschoben werden. Dadurch wird der ohnehin zur Verfügung stehende Raum genutzt und ein unnötiger Bearbeitungsschritt des Entfernens des schwenkbaren Materialabschnitts, der zudem auch ein Verletzungsrisiko durch scharfe Kanten hat, kann vermieden werden. - In vielen Fällen wird der schwenkbare Materialabschnitt 68 des Einsperrbereichs von der Anputzleiste 2 durch Abziehen entfernt. Der schwenkbare Materialabschnitt 68 des Einsperrbereichs kann dabei vor oder nach dem Fixieren der Anputzleiste 2 an der Wärmedämmung 62 oder sogar nach dem Verputzen entfernt oder herausgezogen werden.
- Die Anputzleiste 2 kann unabhängig von einem Spalt, also unabhängig vom Vorhandensein eines Spalts oder einer geeigneten Breite eines Spalts, verwendet werden, denn sie wird nicht in einen solchen Spalt positioniert und auch nicht in einem solchen Spalt lagefixiert.
- Die Befestigung der Anputzleiste 2 während des Einbaus und des Anputzens erfolgt nur an der Wärmedämmung 62 durch die Fixiermittel. Nachdem die Anputzleiste 2 optimal an einer Position vor der Wärmedämmung 62 positioniert ist, wird nun Spachtelmasse aufgebracht, welche den Armierungsgewebeabschnitt 44 sowie weitere aufzubringende Gewebeabschnitte, von denen in
Fig. 3 ein Gewebeabschnitt beispielhaft gezeigt ist, durchdringt, und anschließend wird eine Putzschicht 66 aufgebracht. Dabei kann der Einputzsteg 12 sowie die durch das Ende der Basiswand definierte Putzendkante für die Dicke der aufzubringenden Spachtel- oder Putzschichten behilflich sein. Die gesamte Putzbreite entspricht dabei der Breite der Basiswand der Anputzleiste 2. Die erfindungsgemäße Anputzleiste 2 eignet sich besonders gut für Einbausituationen mit Putzschichten einer gewissen Mindestdicke. - An der streifenförmigen Schutzlasche 34 wird nun eine Schutzfolie befestigt, die den Fensterstock und das Fenster überspannt und somit während des Einputzens vor Beschädigungen und Verschmutzungen schützt. Nach erfolgtem Einputzen wird die Schutzfolie vor der streifenförmigen Schutzlasche abgeschnitten und danach entlang der Abbrech-Materialbrücke 36 durchtrennt, entfernt und entsorgt.
- Die so entstehende Bauwerksecke mit Fensterstock 60, Wärmedämmung 62, mit Putzschicht 66 und dazwischen angeordneter Anputzleiste 2 stellt eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung zur Verfügung. Bewegungen zwischen Putzschicht 66, Wärmedämmung 62 und Fensterstock 60 werden durch das Expansionsband 32 sicher ausgeglichen.
-
Fig. 4 zeigt einen horizontalen Schnitt einer Bauwerksecke 70 mit einem Fensterstock 60 und einer Wärmedämmung 72 sowie einer dazwischen angeordneten und eingeputzten Anputzleiste 2. - Die Bauwerksecke 70 entspricht weitestgehend der in
Fig. 3 gezeigten Bauwerksecke 56, auch inFig. 4 ist ein Ausschnitt einer Gebäudewand 58, ein Ausschnitt eines in eine Fensteröffnung der Gebäudewand 58 eingebauten, feststehenden Fensterstocks 60 mit öffenbarem Fensterflügel, ein Ausschnitt einer Wärme-Schalldämmung 72, eine Anputzleiste 2 und ein Endbereich einer Putzschicht 74 gezeigt. Auch inFig. 4 liegt die Richtung von der Gebäudewand 58 weg nach außen in der Zeichenebene oben. Die Wärmedämmung 72 ist ebenfalls auf der Außenseite der Gebäudewand 58 angebracht, insbesondere angeklebt, und übergreift ein Stück weit den Fensterstock 60. Die Wärmedämmung 72 besteht typischerweise aus geschäumten Polystyrol oder aus zu einem plattenartigen Gebilde verfestigten Mineralfasern. - Im Unterschied zu der Wärmedämmung 62 aus
Fig. 3 erstreckt sich die Wärmedämmung 72 bis zu der Gebäudewand 58, so dass ihre Stirnfläche an der Außenseite der Gebäudewand 58 anliegt und nur ein sehr schmaler Spalt zwischen der Stirnfläche der Wärmedämmung 72 und der Außenseite des Fensterstocks 60 entsteht. Dieser Spalt kann, wenn die Außenseite des Fensterstocks 60 mit der Außenseite der Gebäudewand 58 fluchtet, auch gänzlich fehlen. - Im Unterschied zu der Bauwerksecke 56 ist die Anputzleiste 2 der der Bauwerksecke 70 mittels eines Kunststoffnagels 54, wie er auch in
Fig. 2 gezeigt ist, an der Wärmedämmung 72 fixiert, und der schwenkbare Materialabschnitt ist von der Anputzleiste 2 entfernt worden, beispielsweise durch Durchtrennen der Materialschwächung bzw. des Filmscharniers 24. - Zum Anbringen der Anputzleiste 2 an dem Übergang zwischen dem Fensterstock 60 und der Wärmedämmung 72 wird wie folgt vorgegangen.
- Zunächst wird der Einsperrbereich, wie er ausführlich mit Bezug auf
Fig. 1 beschrieben worden ist, von dem Einsperrzustand gemäßFig. 1 in den inFig. 4 gezeigten Expansionsfreigabezustand gebracht, indem die Rastverbindung zwischen gebogenem Einrastendstück 28 und Rastvorsprung 18 gelöst wird und der schwenkbare Materialabschnitt durch Durchtrennen des ersten Filmscharniers 24 von dem Rest der Anputzleiste 2 gelöst wird. - Dann wird die Anputzleiste 2 an dem Übergang zwischen Wärmedämmung 72 und Fensterstock 60 angebracht, indem der Expansionsstreifen 32 vor der Wärmedämmung 72 an die Oberfläche des Fensterstocks 60 angelegt wird und indem die Anlageseite 10 des vorragenden Einputzschenkels 8 auf die Oberseite der Wärmedämmung 72 aufgelegt wird. Das Armierungsgewebe 44 liegt dabei ebenfalls an der Oberfläche der Wärmedämmung 72 an oder erstreckt sich parallel zu dieser.
- Dann wird die Anputzleiste 2 unter gleichzeitigem Andrücken an den Fensterstock 60 an der Wärmedämmung 72 fixiert, wie dies in
Fig. 4 mittels eines beispielhaft dargestellten Kunststoffnagels 54 visualisiert ist. Dabei werden die Fixiermittel, hier anhand eines Kunststoffnagels 54, gezeigt, durch die Öffnungen 46 und/oder 48 im Einputzschenkel 8 in die Wärmedämmung 72 hineingedrückt oder hineingeschlagen. Der Endkopf des Fixiermittels kann an dem Einputzschenkel 8 anschlagen, was die Fixierung der Anputzleiste 2 gegenüber der Wärmedämmung 72 noch verbessert. - Die Anputzleiste 2 kann unabhängig von einem Spalt, also unabhängig vom Vorhandensein eines Spalts oder geeigneten Breite eines Spalts, verwendet werden, denn sie wird nicht in einem solchen Spalt positioniert und auch nicht in einem solchen Spalt lagefixiert. Die Befestigung der Anputzleiste 2 während des Einbaus und des Anputzens erfolgt nur an der Wärmedämmung 72 durch die Fixiermittel.
- Nachdem die Anputzleiste 2 optimal an einer Position vor der Wärmedämmung 72 positioniert ist, wird nun Spachtelmasse aufgebracht, die den Armierungsgewebeabschnitt 44 sowie weitere aufzubringende Gewebeabschnitte, von denen in
Fig. 4 ein Gewebeabschnitt beispielhaft gezeigt ist, durchdringt, und anschließend wird eine Putzschicht 74 aufgebracht. Dabei können der Einputzsteg 12 sowie die durch das Ende der Basiswand definierte Putzendkante für die Dicke der aufzubringenden Spachtel- oder Putzschichten behilflich sein. Die gesamte Putzbreite entspricht dabei der Breite der Basiswand der Anputzleiste. Die erfindungsgemäße Anputzleiste 2 eignet sich besonders gut für Einbausituationen mit Putzschichten einer gewissen Mindestdicke. - An der streifenförmigen Schutzlasche 34 wird nun eine Schutzfolie befestigt, die den Fensterstock und das Fenster überspannt und somit während des Einputzens vor Beschädigungen und Verschmutzungen schützt. Nach erfolgtem Einputzen wird die Schutzfolie vor der streifenförmigen Schutzlasche abgeschnitten und danach entlang der Abbrech-Materialbrücke 36 durchtrennt, entfernt und entsorgt.
- Die so entstehende Bauwerksecke 70 mit Fensterstock 60, mit Wärmedämmung 72, mit Putzschicht 74 und mit dazwischen angeordneter Anputzleiste 2 stellt eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung zur Verfügung. Bewegungen zwischen Putzschicht 74, Wärmedämmung 72 und Fensterstock 60 werden durch das Expansionsband 32 sicher ausgeglichen.
- Die Bauwerksecke 70, bei welcher die Wärmedämmung 62 bis an bzw. unmittelbar vor das Mauerwerk 58 und den Fensterstock 60 heranreicht, weist bessere Wärme-isolierende Eigenschaften auf, als die Bauwerksecke 56 aus
Fig. 3 , bei welcher ein Spalt zwischen Wärmedämmung 62 und Mauerwerk 58 sowie Fensterstock 60 vorhanden ist. -
- 2
- Anputzleiste
- 4
- Basisbereich
- 6
- Basiswand
- 8
- Einputzschenkel
- 10
- Wärmedämmungs-Anlageseite
- 12
- Einputzsteg
- 14
- Rinnenprofilierung
- 16
- Schutzlippe
- 18
- Rastvorsprung
- 20
- ortsfester Einsperrbereich-Rückwandabschnitt
- 22
- schwenkbarer Bodenabschnitt
- 24
- erste Materialschwächung/Filmscharnier
- 25
- schwenkbarer Einsperrbereich-Rückwandabschnitt
- 26
- zweite Materialschwächung/Filmscharnier
- 27
- schwenkbarer Einsperrbereich-Vorderwandabschnitt
- 28
- gebogenes Einrastendstück
- 30
- eingerasteter Einsperrbereich
- 32
- Expansionsstreifen
- 34
- streifenförmige Schutzlasche
- 36
- Abbrech-Materialbrücke
- 38
- Kleberschicht
- 40
- Abstandssteg
- 42
- Ultraschall-Verschweißung
- 44
- Armierungsgewebe
- 46
- kleine Öffnungen
- 48
- große Öffnungen
- 50
- Kunststoffschraube
- 52
- Steckverbinder
- 54
- Kunststoffnagel
- 56
- Bauwerksecke
- 58
- Mauerwerk
- 60
- Fensterstock
- 62
- Wärmedämmung
- 64
- Spalt
- 66
- Putzschicht
- 68
- ausgeschwenkter Einsperrbereich
- 70
- Bauwerksecke
- 72
- Wärmedämmung
- 74
- Putzschicht
Claims (15)
- Anputzleiste (2) für eine Putzschicht (66) auf einer Wärmedämmung und/oder einer Schalldämmung (62),
wobei die Anputzleiste (2) zur Anordnung an einem Übergang eines Gebäudes mit einer in einer Gebäudewand (58) vorgesehenen Gebäudewand-Öffnung, mit einem in diese Öffnung eingebauten Gebäude-Bauteil (60), insbesondere einem Fenster- oder Türrahmen, einer Fensterbank, einem Balken, einer Metallverbindung oder eine Lisene, und mit einer auf der Außenseite der Gebäudewand (58) oder auf der Stirnseite der Öffnung angebrachten Wärme- und/oder Schalldämmung (62) bestimmt ist,
aufweisend:einen Basisbereich (4) mit einem Expansionsstreifen (32);einen vorragenden Einputzschenkel (8) zum Einbetten in die Putzschicht (66), mit wenigstens einer Öffnung (46, 48); undwenigstens ein Fixiermittel (50, 52, 54), insbesondere ein Nagel, eine Schraube, ein Dübel, ein Bolzen oder ein Fixierungsstift, das zum Fixieren bzw. Erstrecken durch eine Öffnung (46, 48) im Einputzschenkel (8) hindurch in die Wärme- und/oder Schalldämmung (62) und zum Fixieren der Anputzleiste (2) an der Wärme- und/oder Schalldämmung (62) bestimmt ist;wobei der Basisbereich (4) und der Expansionsstreifen (32) zur Positionierung vor der Wärme-/ Schalldämmung (62), bezogen auf die Erstreckungsrichtung der Gebäudewand-Öffnung, bestimmt sind; undwobei der Expansionsstreifen (32) zum Anliegen an dem Gebäude-Bauteil (60) bestimmt ist, nachdem er durch einen Verwender ausgehend von einem Einsperrzustand, in welchem ein Einsperrbereich (30) der Anputzleiste (2) den Expansionsstreifen (32) an der Expansion gehindert hat, in einen für die Expansion freigegebenen Expansionsfreigabezustand gebracht worden ist. - Anputzleiste (2) nach Anspruch 1, wobei die Rückseite (10) des vorragenden Einputzschenkels (8) auf der Oberfläche der Wärme- und/oder Schalldämmung (62) aufliegt.
- Anputzleiste (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rückseite (10) des vorragenden Einputzschenkels (8) und ein sich ggf. daran anschließender ortsfester Einsperrbereich-Abschnitt (20) in einer Ebene liegen und die Anlageseite (10) der Anputzleiste (2) bilden, für eine flächige Anlage ausschließlich an der Stirnseite der Wärme-/Schalldämmung (62).
- Anputzleiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein vorragender Einputzsteg (12) zum Einbetten in die Putzschicht (62) vorgesehen ist.
- Anputzleiste (2) nach Anspruch 4, wobei der vorragende Einputzsteg (12) von einer Basiswand (6) des Basisbereichs (4), insbesondere von einer mittleren bis vorderen Position einer Basiswand (6) des Basisbereichs (4) wegragt.
- Anputzleiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Breite des Basisbereichs (4) der Dicke der Putzschicht (66) und einer ggf. darunter angeordneten Spachelschicht entspricht.
- Anputzleiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einsperrbereich (30) auch im Expansionsfreigabezustand vollständig oder teilweise an der Anputzleiste (2) verblieben ist.
- Anputzleiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einsperrbereich (30) einen Teil der Unterseite der Basiswand (6), einen mit der Basiswand (6) verbundenen, schwenkbaren Materialabschnitt (22) und einen Rastvorsprung (18) des Basisbereichs, insbesondere der Basiswand, umfasst.
- Anputzleiste (2) nach Anspruch 8, wobei der schwenkbare Materialabschnitt (22) aus dem eingerasteten Einsperrzustand, in welcher ein Ende des schwenkbaren Materialabschnitts (28) in Rastverbindung mit einem entsprechenden Rastvorsprung (18) des Basisbereichs (4), insbesondere der Basiswand (6) stand, durch Lösen der Rastverbindung (18, 28) in einen ausgeschwenkten Expansionsfreigabezustand (68) gebracht worden ist, in dem sich der Expansionsstreifen (32) in einen für die Expansion freigegebenen Zustand befindet.
- Anputzleiste (2) nach Anspruch 8 oder 9, wobei sich der schwenkbare Materialabschnitt (22) in dem ausgeschwenkten Expansionsfreigabezustand (68) in einem Spalt zwischen der Wärme- und/oder Schalldämmung (62) und dem Gebäude-Bauteil (60) befindet.
- Anputzleiste (2) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei der schwenkbare Materialabschnitt (22) wenigstens einen Schwächungsbereich oder ein Filmscharnier (24, 26) aufweist, der ein Schwenken des schwenkbaren Materialabschnitts (22) zwischen dem eingerasteten Einsperrzustand und dem ausgeschwenkten Expansionsfreigabezustand (68) ermöglicht.
- Anputzleiste (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Einsperrbereich (22) ein Flachmaterialstreifen ist, der mit einem Vliesmaterial oder mit einer Kunststofffolie oder mit Papier aufgebaut ist.
- Anputzleiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Basisbereich (4) an einer Position vor dem Expansionsstreifen (32) eine nach innen weggespreizte, insbesondere flexible Schutzlippe (16) vorgesehen ist.
- Bauwerksecke (56)
mit einer Gebäudewand (58) und einer darin vorgesehenen Gebäudewand-öffnung,
mit einem in diese Gebäudewand-Öffnung eingebauten Gebäude-Bauteil (60), insbesondere einem Fenster- oder Türrahmen, einer Fensterbank, einem Balken, einer Metallverbindung oder eine Lisene,
mit einer auf der Außenseite der Gebäudewand (58) oder auf der Stirnseite der Öffnung angebrachten Wärme- und/oder Schalldämmung (62), und
mit einer Anputzleiste (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei der Basisbereich (4) und der Expansionsstreifen (32) der Anputzleiste (2) an einer Position vor der Wärme-/Schalldämmung (62), bezogen auf die Erstreckungsrichtung der Gebäudewand-Öffnung, positioniert sind,
wobei die Anputzleiste (2) mittels wenigstens einem Fixiermittel (50, 52, 54), insbesondere einem Nagel, einer Schraube, einem Dübel, einem Bolzen oder einem Fixierungsstift, das sich durch eine Öffnung (46, 48) im Einputzschenkel (8) hindurch in die Wärme- oder Schalldämmung (62) erstreckt, an der Wärme-/Schalldämmung (62) fixiert ist, und
wobei die Anputzleiste (2) mit ihrem Expansionsstreifen (32) an dem Gebäude-Bauteil (60) und mit der Anlageseite (10) ihres Einputzschenkels (8) an der Stirnseite der Wärme-/Schalldämmung (62) anliegt. - Bauwerksecke (56) nach Anspruch 14, wobei der Basisbereich (4) und der Einputzschenkel (8) der Anputzleiste (2), ggf. mitsamt Armierungsgewebeabschnitt (44), eingeputzt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110006223 DE102011006223A1 (de) | 2011-03-28 | 2011-03-28 | Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2505737A2 true EP2505737A2 (de) | 2012-10-03 |
EP2505737A3 EP2505737A3 (de) | 2016-01-13 |
EP2505737B1 EP2505737B1 (de) | 2018-04-11 |
Family
ID=45841186
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12157505.4A Active EP2505737B1 (de) | 2011-03-28 | 2012-02-29 | Bauwerksecke mit Anputzleiste |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2505737B1 (de) |
DE (1) | DE102011006223A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2952649A1 (de) * | 2014-06-05 | 2015-12-09 | Braun, August | Putzleiste |
WO2016128300A1 (de) * | 2015-02-13 | 2016-08-18 | Hilti Aktiengesellschaft | Fugendichtungselement und dichtanordnung mit derartigem fugendichtungselement |
EP3477013A1 (de) * | 2017-10-30 | 2019-05-01 | all-tech Profile GmbH | Anschlussprofil für an einen putz angrenzende bauteile |
EP3540144A1 (de) * | 2018-03-12 | 2019-09-18 | Braun, August | Anputzleiste zur anordnung an einem gebäude-übergang sowie gebäude-übergang damit |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012223268A1 (de) * | 2012-12-14 | 2014-06-18 | Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg | Laibungsanschlussprofil |
DE102013108920A1 (de) * | 2013-08-19 | 2015-02-19 | August Braun | Anputzleiste, Leiste und Abschlussschiene |
DE102015110391A1 (de) * | 2015-06-29 | 2016-12-29 | August Braun | Kunststoff-Putzleiste sowie Dämmabschluss-Kunststoff-Sockelleiste |
DE102017107350A1 (de) * | 2017-04-05 | 2018-10-11 | August Braun | Putzabschlussleiste |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20019519U1 (de) * | 2000-11-17 | 2001-01-11 | VITO Irmen GmbH & Co KG, 53424 Remagen | Dichtleiste |
DE102005057778A1 (de) * | 2005-12-02 | 2007-06-06 | August Braun | Putzabschlussleiste für eine Putzschicht auf einer Wärmedämmung |
DE202007001697U1 (de) * | 2007-02-06 | 2007-04-05 | Vws-Befestigungstechnik Gmbh | Anschlussprofil, insbesondere Putzanschlussprofil |
DE102007009945A1 (de) * | 2007-03-01 | 2008-09-04 | Tremco Illbruck Produktion Gmbh | Anputzleiste für Blendrahmen |
AT10453U1 (de) * | 2008-02-22 | 2009-03-15 | Peter Kassmannhuber | Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile |
AT506957B1 (de) * | 2008-09-04 | 2010-01-15 | Peter Kassmannhuber | Anschlussprofil für an dämmstofflagen mit putz angrenzende bauteile |
-
2011
- 2011-03-28 DE DE201110006223 patent/DE102011006223A1/de not_active Ceased
-
2012
- 2012-02-29 EP EP12157505.4A patent/EP2505737B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2952649A1 (de) * | 2014-06-05 | 2015-12-09 | Braun, August | Putzleiste |
WO2016128300A1 (de) * | 2015-02-13 | 2016-08-18 | Hilti Aktiengesellschaft | Fugendichtungselement und dichtanordnung mit derartigem fugendichtungselement |
US10982435B2 (en) | 2015-02-13 | 2021-04-20 | Hilti Aktiengesellschaft | Joint-sealing element and sealing arrangement with such a joint-sealing element |
EP3477013A1 (de) * | 2017-10-30 | 2019-05-01 | all-tech Profile GmbH | Anschlussprofil für an einen putz angrenzende bauteile |
EP3540144A1 (de) * | 2018-03-12 | 2019-09-18 | Braun, August | Anputzleiste zur anordnung an einem gebäude-übergang sowie gebäude-übergang damit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2505737A3 (de) | 2016-01-13 |
DE102011006223A1 (de) | 2012-10-04 |
EP2505737B1 (de) | 2018-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2505737B1 (de) | Bauwerksecke mit Anputzleiste | |
EP3256660B1 (de) | Fugendichtungselement und dichtanordnung mit derartigem fugendichtungselement | |
EP2492428B3 (de) | Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste | |
DE102008028951B4 (de) | Außenwandmontagestruktur | |
EP2853653B1 (de) | Leiste | |
EP2952649B1 (de) | Einsteck-abschlussleiste | |
EP2492429B1 (de) | Anputzleiste sowie Bauwerksecke mit Anputzleiste | |
DE19911199A1 (de) | Leiste zur Anordnung zwischen einem Fensterrahmen und einer zugeordneten Laibung | |
EP3540144B1 (de) | Anputzleiste zur anordnung an einem gebäude-übergang sowie gebäude-übergang damit | |
DE102011102968A1 (de) | Haltevorrichtung und Verfahren zur Montage einer solchen | |
EP2708674B1 (de) | Anputzleiste und Putz-Eckleiste | |
EP2330259B1 (de) | Verkleidungselement für ein Außenmauerwerk | |
DE102009036811B4 (de) | Dämmelement | |
DE102013110110A1 (de) | Anputzleiste, Abschlussschiene und Putz-Eckleiste und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE102017107350A1 (de) | Putzabschlussleiste | |
EP3118388B1 (de) | Gebäude-übergang mit einer kunststoff-putzleiste und verfahren zur herstellung der putzleiste | |
DE19923309A1 (de) | Profilleiste | |
EP3995661B1 (de) | Fenster- oder türrahmen mit schiebeelementen und deren kleben ans mauerwerk sowie montageverfahren hierzu | |
EP3587701B1 (de) | Anputzleisten-anordnung zum abdichten einer fuge | |
EP3848549A1 (de) | Anputzleiste sowie gebäude-übergang mit anputzleiste | |
EP1548222A1 (de) | Profilleiste für den Anschluss einer Putzschicht oder Fliesenschicht an Bauteile | |
DE10217339A1 (de) | Halterungsrahmen zur halternden Verbindung zwischen einem Fensterrahmen oder einem Türrahmen und einer Gebäudewand-Öffnung | |
EP4428320A1 (de) | Anputzdichtleiste | |
DE202009000736U1 (de) | Blindstockrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E04F 13/06 20060101AFI20151209BHEP Ipc: E06B 1/62 20060101ALI20151209BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20160705 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20170412 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: BRAUN, AUGUST |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: BRAUN, AUGUST |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20171108 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 988185 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012012508 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: THOMANNFISCHER, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180411 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180711 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180711 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180712 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180813 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012012508 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20190228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190228 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190228 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190228 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180811 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20120229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180411 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502012012508 Country of ref document: DE Owner name: BRAUN, MAGDALENA, CH Free format text: FORMER OWNER: BRAUN, AUGUST, CESKE BUDEJOVICE, CZ |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: PC Ref document number: 988185 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Owner name: MAGDALENA BRAUN, CH Effective date: 20230508 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230527 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240216 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240301 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240424 Year of fee payment: 13 |