EP2484265A2 - Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2484265A2
EP2484265A2 EP12152276A EP12152276A EP2484265A2 EP 2484265 A2 EP2484265 A2 EP 2484265A2 EP 12152276 A EP12152276 A EP 12152276A EP 12152276 A EP12152276 A EP 12152276A EP 2484265 A2 EP2484265 A2 EP 2484265A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
sealing bed
dishwasher
bed
liquid paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12152276A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2484265A3 (de
EP2484265B1 (de
Inventor
Hans Gebauer
Peter Karl
Christian Noje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2484265A2 publication Critical patent/EP2484265A2/de
Publication of EP2484265A3 publication Critical patent/EP2484265A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2484265B1 publication Critical patent/EP2484265B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4263Door sealing arrangements

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a dishwasher, in particular a domestic dishwasher, and a dishwasher with a at least partially encircling around a feed opening of the dishwasher door seal element, which is inserted into a sealing bed.
  • the washing compartment of a dishwasher can e.g. be made of a, the bottom, side and top walls forming, box-shaped container shell. Its rear side is e.g. closed with a serving as a rear wall sheet metal part.
  • a sealing bed for the door seal of the dishwasher can be formed in the front of the container shell.
  • the container shell is made with the integrated sealing bed of a high-quality CrNi steel sheet to avoid crevice corrosion within the sealing bed.
  • a dishwashing machine in which the door seal for the appliance door is inserted in a sealing bed made of sheet steel.
  • the sealing bed is formed as a separate from the washing tub frame part.
  • the frame part is connected by means of welded connection with the front side of the container jacket of the washing compartment.
  • the container shell of the washing is made of a cheaper Cr-steel.
  • the associated front frame part is made of high-grade CrNi steel.
  • the object of the invention is to provide a method for producing a dishwasher and a dishwasher, by which manufacturing technology easily and with reduced material and manufacturing costs corrosion resistance in the region of the sealing bed of the door seal for the door is achieved.
  • a liquid paint in particular an acrylic resin paint, is applied as a corrosion protection layer at least in a partial area of a surface of the sealing bed facing the door seal element, and the liquid paint is cured in a curing step.
  • the curing can be done for example by infrared drying using an infrared radiator.
  • infrared drying using an infrared radiator.
  • it is sufficient to treat the surface of the sealing bed which is in contact with the door sealing element and thus particularly susceptible to crevice corrosion with liquid paint.
  • sufficient corrosion protection can already be achieved by applying a liquid lacquer layer having a material thickness in a range of 1 to 5 ⁇ m, in particular 2 to 3 ⁇ m.
  • the required material usage is correspondingly low in order to achieve the necessary corrosion protection.
  • the sealing bed may be designed approximately groove-shaped in cross-section, with two lateral groove walls and a sealing base.
  • the corrosion protection can be applied at least to the sealing base, but preferably also to the two lateral groove walls.
  • the sealing bed can therefore be formed of the same material and / or in one piece with the container shell of the washing, in contrast to the above-mentioned prior art, wherein the formation of this component unit, the use of inexpensive Cr-steel is sufficient. Accordingly, it is entirely possible to dispense with the use of CrNi steel in the production of the washing container.
  • the sealing base and a groove side wall of the sealing bed which is in the direction of the device side, can be formed directly in the container casing of the washing container as an outwardly graduated form.
  • the inner groove wall of the sealing bed can in contrast be formed by a separate sheet metal strip, which is welded to the container casing of the washing. In such a construction, therefore, results between the sealing base and, formed by the metal strip inner groove wall a connecting joint or a capillary gap, in which moisture can collect disadvantageously.
  • the corrosion protection layer can cover in particular the open in the sealing bed interior joint.
  • a gap between the sheet metal part ends is to be understood with very small gap width. Due to the surface effects, which are very prominent in comparison to larger gap widths, the capillarity increasingly occurs in the capillary gap, in which the liquid lacquer, because of its surface tension, becomes caulked in the capillary gap and can no longer flow out until the curing has been completed.
  • the corrosion protection layer can, as already mentioned above, preferably be applied in liquid form as a special lacquer in the sealing bed.
  • the still liquid special coating can easily be incorporated by capillary action in the above-mentioned joint between the metal strip and the container shell. This ensures that the dense bed room is sealed corrosion-resistant.
  • the corrosion protection layer can in this case preferably be introduced by means of a spray initially in liquid form in the sealing bed.
  • a correct position application of the corrosion protection layer within the sealing bed is of great importance to avoid optically disadvantageous traces of the special paint outside of the sealing bed.
  • a so-called signature spray device which can spray the special paint into the sealing bed without fogging is suitable. Additional covering measures outside of the sealing bed are therefore not required.
  • the introduction of the special lacquer is preferably carried out by a robot-controlled marking spray gun. Subsequently, the applied special lacquer is dried by infrared drying.
  • the anticorrosive layer can also already be applied to the still planar jacket plate before the assembly or the shaping of the sealing bed or the rinsing container.
  • a screen printing process or also a Signiersprüh compiler is particularly suitable.
  • the in the assembled or gefomten state the sealing bed inside bounding sheet metal strips can be provided here at least in some areas with the corrosion protection layer.
  • Fig. 1 is a front door seal region of a dishwasher designed in the present embodiment as a domestic dishwasher shown.
  • the dishwasher has a washing container 1, which consists of a in the Fig. 3 Example shown planar cover plate 3 is made.
  • the jacket plate 3 is formed in a bending process so that a box-shaped container shell consisting of bottom, top and side walls arises.
  • the rear side of the container jacket is closed in the present embodiment by a sheet metal part serving as a rear wall.
  • the front side of the container casing forms a feed opening 5, which in a known manner is surrounded by a rubber-like door seal element 7.
  • the door seal member 7 is in Fig. 1 dotted in the undeformed state shown.
  • the front sheet metal part geometry of a lateral container wall 9 of the washing compartment 1 is shown, which has a groove-shaped sealing bed 6 into which the door sealing element 7 is inserted.
  • the container wall 9 to the front side out in the device side direction x stepped outward expression.
  • This forms a bent around a bending edge 11 to the outside sealing base 13 of the sealing bed 6, which merges via a further outer bending edge 15 in an outer, parallel to the container wall 9 groove wall 17 of the sealing bed 6.
  • the groove wall 17 is extended to the front side up to an outwardly angled front flange 19.
  • the groove side 21 inner groove wall 21 in the housing side direction is formed by a separate sheet metal strip 22, which is fixed to the inside of the container wall 9 by spot welding.
  • the door seal 7 is used, which is in the closed dishwasher in sealing contact with the dashed lines indicated inner door 23 of a door.
  • the container casing of the washing compartment 1 is also fastened on the front side on a circumferential front frame 25 in a known side.
  • both the rinsing container 1 and the step-shaped form integrally formed thereon in one piece and in one piece are made of a corrosion-susceptible, but less expensive Cr sheet steel.
  • this has Sealing bed 6 at its, the door seal 7 facing surface on a corrosion protection layer 27, which is applied as a liquid paint, such as an acrylic resin paint with a low material thickness in the range of 2 to 3 microns.
  • the corrosion protection layer 27 is in the Fig. 1 shown with exaggerated material thickness. As a result, the anticorrosive layer 27 covers both the lateral groove walls 17, 21 and the sealing base 13. As shown in FIG Fig.1 Furthermore, the particularly corrosion-prone joint 29 between the sealing base 13 and the groove wall 21 oriented at right angles thereto is also covered by the corrosion protection layer 27.
  • the corrosion protection layer 27 according to the invention can be introduced into the sealing bed 6 in different ways.
  • Fig. 2 Applies the corrosion protection layer 27 after the completion of the rinse tank 1 and the sealing bed 6.
  • a robot-guided Signiersprühpistole 31 is retracted with its entry nozzle in the sealing bed 6 and applied the liquid paint.
  • the liquid paint is subsequently dried in a curing step and cured.
  • a further variant for applying the corrosion protection layer 27 is shown, in contrast to Fig. 2 is already applied to the still planar jacket 3 prior to a shaping of the washing compartment 1 and thus the sealing bed 6.
  • the application of the corrosion protection layer 27 shown with cross-hatching takes place according to the Fig. 3 only in that, the sealing bed 6 forming region of the jacket plate 3.
  • the in the Fig. 3 still held as a separate component sheet metal strip 22, which also forms the groove wall 21 in the molded and assembled state, is also provided on its, in assembly position of the door seal 7 facing surface with the corrosion protection layer 27.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine, insbesondere einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem um eine Beschickungsöffnung (5) der Geschirrspülmaschine wenigstens teilweise umlaufenden Türdichtungselement (7), das in ein Dichtbett (6) eingesetzt wird. Erfindungsgemäß wird vor dem Einsetzen des Türdichtungselements (7) in einem Auftragsschritt zumindest in einem Teilbereich einer dem Türdichtungselement (7) zugewandten Oberfläche des Dichtbetts (7) ein Flüssiglack (27), insbesondere ein Acrylharzlack, als Korrosionsschutzschicht aufgetragen und in einem Aushärteschritt der Flüssiglack (27) ausgehärtet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushaltsgeschirrspülmaschine, sowie eine Geschirrspülmaschine mit einem um eine Beschickungsöffnung der Geschirrspülmaschine wenigstens teilweise umlaufenden Türdichtungselement, das in ein Dichtbett eingesetzt wird.
  • Der Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine kann z.B. aus einem, die Boden-, Seiten- und Deckwände bildenden, kastenförmigen Behältermantel ausgeführt sein. Dessen Rückseite wird z.B. mit einem als Rückwand dienenden Blechteil geschlossen. In der Vorderseite des Behältermantels kann demgegenüber ein Dichtbett für die Türdichtung der Geschirrspülmaschine eingeformt sein. Üblicherweise ist der Behältermantel mit dem darin integrierten Dichtbett aus einem hochwertigen CrNi-Stahlblech hergestellt, um innerhalb des Dichtbettes eine Spaltkorrosion zu vermeiden.
  • Aus der DE 10 2005 062 478 A1 ist eine Geschirrspülmaschine bekannt, bei der die Türdichtung für die Gerätetür in einem aus Stahlblech hergestellten Dichtbett eingesetzt ist. Gemäß diesem Stand der Technik ist das Dichtbett als ein vom Spülbehälter separates Rahmenteil ausgebildet. Das Rahmenteil ist mittels Schweißverbindung mit der Frontseite des Behältermantels des Spülbehälters verbunden. Zur Reduzierung der Materialkosten ist der Behältermantel des Spülbehälters aus einem kostengünstigeren Cr-Stahl hergestellt. Demgegenüber ist das damit verbundene frontseitige Rahmenteil aus hochwertigem CrNi-Stahl hergestellt.
  • Die in der obigen DE 10 2005 062 478 A1 gezeigte mehrteilige Ausführung des Spülbehälters bestehend aus dem Behältermantel und dem frontseitigen Rahmenteil, in dem das Dichtbett integriert ist, ist fertigungstechnisch aufwändig. Außerdem ist bei der Fertigung des Spülbehälters für das frontseitige Rahmenteil nach wie vor der Einsatz von kostspieligem CrNi-Stahl erforderlich, um eine Korrosionsbeständigkeit im Dichtbett der Türdichtung zu gewährleisten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine sowie eine Geschirrspülmaschine bereitzustellen, durch welche fertigungstechnisch einfach sowie mit reduzierten Material- und Fertigungskosten eine Korrosionsbeständigkeit im Bereich des Dichtbettes der Türdichtung für die Gerätetür erreicht wird.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass vor dem Einsetzen des Türdichtungselements in einem Auftragsschritt zumindest in einem Teilbereich einer dem Türdichtungselement zugewandten Oberfläche des Dichtbetts ein Flüssiglack, insbesondere ein Acrylharzlack, als Korrosionsschutzschicht aufgetragen wird und in einem Aushärteschritt der Flüssiglack ausgehärtet wird.
  • Die Aushärtung kann beispielsweise durch Infrarottrocknung mittels eines Infrarotstrahlers erfolgen. Für den gewünschten Korrosionsschutz ist es ausreichend, die mit dem Türdichtungselement in Kontakt befindliche und damit gegenüber Spaltkorrosion besonders anfällige Oberfläche des Dichtbetts mit Flüssiglack zu behandeln. Dabei kann bereits durch das Auftragen einer Flüssiglackschicht mit einer Materialstärke in einem Bereich von 1 bis 5 µm, insbesondere 2 bis 3 µm, ein ausreichender Korrosionsschutz erreicht werden. Entsprechend gering ist der erforderliche Materialeinsatz, um den notwendigen Korrosionsschutz zu erreichen.
  • Auf diese Weise kann bei der Herstellung des Dichtbettes auf den Einsatz von kostspieligem CrNi-Stahl gänzlich verzichtet werden und anstelle dessen ein kostengünstiger, jedoch korrosionsanfälliger Cr-Stahl verwendet werden. Vorzugsweise wird ausnahmslos nur der Oberflächenbereich des Dichtbetts mit dem Flüssiglack versehen, bei dem es tatsächlich zu einer Spaltkorrosion kommen kann. Die anderen Stahlblech-Bereiche des Dichtbetts verbleiben demgegenüber ohne die erfindungsgemäße Oberflächenbehandlung.
  • Das Dichtbett kann im Querschnitt in etwa nutförmig gestaltet sein, und zwar mit zwei seitlichen Nutwänden und einem Dichtgrund. Zur Vermeidung von Spaltkorrosion kann der Korrosionsschutz zumindest auf den Dichtgrund, bevorzugt jedoch auch auf die beiden seitlichen Nutwände aufgebracht werden.
  • Wie oben angegeben, ist es nicht mehr erforderlich, das Dichtbett aus kostspieligem, korrosionsfestem CrNi-Stahlblech herzustellen. Das Dichtbett kann daher im Unterschied zum oben angegebenen Stand der Technik materialeinheitlich und/oder einstückig mit dem Behältermantel des Spülbehälters ausgebildet werden, wobei zur Bildung dieser Bauteileinheit der Einsatz von kostengünstigem Cr-Stahl ausreichend ist. Entsprechend kann bei der Herstellung des Spülbehälters gänzlich auf den Einsatz von CrNi-Stahl verzichtet werden.
  • Der Dichtgrund und eine in Geräteseitenrichtung äußere Nutwand des Dichtbettes kann als eine nach außen abgestufte Ausprägung unmittelbar im Behältermantel des Spülbehälters ausgebildet werden. Die innere Nutwand des Dichtbettes kann demgegenüber durch eine separate Blechleiste ausgebildet sein, die mit dem Behältermantel des Spülbehälters verschweißt ist. Bei einer solchen Konstruktion ergibt sich daher zwischen dem Dichtgrund und der, durch die Blechleiste gebildeten inneren Nutwand eine Verbindungsfuge oder ein Kapillarspalt, in dem sich nachteilig Feuchtigkeit sammeln kann. Um hier die Gefahr von Spaltkorrosion zu vermeiden, kann die Korrosionsschutzschicht insbesondere die in den Dichtbett-Innenraum offene Verbindungsfuge überdecken.
  • Als Kapillarspalt im Sinne der Erfindung ist ein Spalt zwischen den Blechteilenden mit sehr geringer Spaltbreite zu verstehen. Durch die im Vergleich zu größeren Spaltbreiten stark im Vordergrund tretenden Oberflächeneffekte tritt im Kapillarspalt verstärkt die Kapillarität auf, bei der der Flüssiglack aufgrund seiner Oberflächenspannung sich im Kapillarspalt quasi verstemmt und nicht mehr herausfließen kann bis die Aushärtung abgeschlossen ist.
  • Die Korrosionsschutzschicht kann, wie bereits oben erwähnt, bevorzugt in flüssiger Form als ein Speziallack in dem Dichtbett appliziert werden. Der noch flüssige Speziallack kann dabei ohne weiteres durch Kapillarwirkung in die oben erwähnte Verbindungsfuge zwischen der Blechleiste und dem Behältermantel einfließen. Dadurch ist gewährleistet, dass der Dichtbettraum korrosionsfest versiegelt ist.
  • Im obigen Fall erfolgt das Applizieren der Korrosionsschutzschicht nach dem Zusammenbau bzw. der Formgebung des Dichtbettes. Die Korrosionsschutzschicht kann in diesem Fall bevorzugt mittels einer Sprüheinrichtung zunächst in flüssiger Form in das Dichtbett eingebracht werden. Hierbei ist ein lagerichtiges Aufbringen der Korrosionsschutzschicht innerhalb des Dichtbettes von großer Bedeutung, um optisch nachteilhafte Spuren des Speziallackes außerhalb des Dichtbettes zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund eignet sich insbesondere eine sogenannte Signiersprüheinrichtung, die den Speziallack vernebelungsfrei in das Dichtbett einsprühen kann. Zusätzliche Abdeckmaßnahmen außerhalb des Dichtbettes sind daher nicht erforderlich. Das Einbringen des Speziallackes erfolgt bevorzugt durch eine robotergeführte Signiersprühpistole. Anschließend wird der aufgebrachte Speziallack durch Infrarottrocknung getrocknet.
  • Alternativ dazu kann die Korrosionsschutzschicht auch bereits vor dem Zusammenbau bzw. der Formgebung des Dichtbetts bzw. des Spülbehälters bereits auf die noch ebenflächige Mantelplatine aufgebracht werden. Für ein lagerichtiges Aufbringen der Korrosionsschutzschicht eignet sich insbesondere ein Siebdruckverfahren oder ebenfalls ein Signiersprühverfahren. Der im zusammengebauten bzw. gefomten Zustand das Dichtbett innenseitig begrenzende Blechstreifen kann hierbei zumindest in Teilbereichen mit der Korrosionsschutzschicht versehen werden.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    in einer vergrößerten Schnittdarstellung den Türdichtungsbereich einer Geschirrspülmaschine;
    Fig. 2
    eine Ansicht entsprechend der Fig. 1, anhand der ein Verfahren zur Aufbringung der Korrosionsschutzschicht veranschaulicht ist; und
    Fig. 3
    einen Ausschnitt aus einer Mantelplatine sowie einer zugeordneten Blechleiste, auf der vor einer Formgebung auf den, das Dichtbett bildenden Bereich eine Korrosionsschutzschicht aufgetragen ist.
  • In der Fig. 1 ist ein frontseitiger Türdichtungsbereich einer im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Haushaltsgeschirrspülmaschine ausgebildeten Geschirrspülmaschine gezeigt. Die Geschirrspülmaschine weist einen Spülbehälter 1 auf, der aus einer in der Fig. 3 beispielhaft gezeigten ebenflächigen Mantelplatine 3 hergestellt ist. Die Mantelplatine 3 wird in einem Biegeprozess so geformt, dass ein kastenförmiger Behältermantel, bestehend aus Boden-, Deck- und Seitenwänden, entsteht.
  • Die Rückseite des Behältermantels wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch ein als Rückwand dienendes Blechteil verschlossen. Die Vorderseite des Behältermantels bildet demgegenüber eine Beschickungsöffnung 5, die in bekannter Weise von einem gummiartigen Türdichtungselement 7 umzogen ist. Das Türdichtungselement 7 ist in Fig. 1 gepunktet im unverformten Zustand dargestellt. In der Fig. 1 ist die frontseitige Blechteilgeometrie einer seitlichen Behälterwand 9 des Spülbehälters 1 gezeigt, die ein nutförmiges Dichtbett 6 aufweist, in welches das Türdichtungselement 7 eingesetzt ist.
  • Zur Bildung des Dichtbetts 6 weist die Behälterwand 9 zur Frontseite hin eine in der Geräteseitenrichtung x nach außen abgestufte Ausprägung aus. Diese bildet einen um eine Biegekante 11 nach außen abgewinkelten Dichtgrund 13 des Dichtbettes 6, der über eine weitere äußere Biegekante 15 in eine äußere, zur Behälterwand 9 parallelen Nutwand 17 des Dichtbettes 6 übergeht. Die Nutwand 17 ist zur Frontseite hin bis zu einem nach außen abgewinkelten Frontflansch 19 verlängert.
  • Die in der Gehäuseseitenrichtung x innere Nutwand 21 wird durch eine separate Blechleiste 22 gebildet, die mittels Punktschweißung an der Innenseite der Behälterwand 9 festgelegt ist. Im so gebildeten nutförmigen Dichtbett 6 ist die Türdichtung 7 eingesetzt, die bei geschlossener Geschirrspülmaschine in Dichtkontakt mit der gestrichelt angedeuteten Innentür 23 einer Gerätetür ist. Der Behältermantel des Spülbehälters 1 ist außerdem in an sich bekannter Seite frontseitig an einem umlaufenden Frontrahmen 25 befestigt.
  • In dem, in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist sowohl der Spülbehälter 1 als auch die daran materialeinheitlich und einstückig angeformte stufenförmige Ausprägung aus einem korrosionsanfälligen, jedoch kostengünstigeren Cr-Stahlblech hergestellt. Um innerhalb des Dichtbettes 6 die Gefahr von Spaltkorrosion zu vermeiden, weist das Dichtbett 6 an seiner, der Türdichtung 7 zugewandten Oberfläche eine Korrosionsschutzschicht 27 auf, die als ein Flüssiglack, etwa einem Acrylharzlack mit geringer Materialstärke im Bereich von 2 bis 3µm aufgetragen ist.
  • Die Korrosionsschutzschicht 27 ist in der Fig. 1 mit übertrieben großer Materialstärke dargestellt. Demzufolge überdeckt die Korrosionsschutzschicht 27 sowohl die seitlichen Nutwände 17, 21 als auch den Dichtgrund 13. Wie aus der Fig.1 weiter hervorgeht, ist auch die besonders korrosionsanfällige Verbindungsfuge 29 zwischen dem Dichtgrund 13 und der dazu rechtwinklig ausgerichteten Nutwand 21 ebenfalls von der Korrosionsschutzschicht 27 überdeckt.
  • Die erfindungsgemäße Korrosionsschutzschicht 27 kann in unterschiedlicher Weise in das Dichtbett 6 eingebracht werden. Gemäß der Fig. 2 erfolgt das Applizieren der Korrosionsschutzschicht 27 nach der Fertigstellung des Spülbehälters 1 und des Dichtbetts 6. Dabei wird eine robotergeführte Signiersprühpistole 31 mit ihrer Eintragsdüse in das Dichtbett 6 eingefahren und der Flüssiglack aufgetragen. Der Flüssiglack wird darauffolgend in einem Aushärteschritt getrocknet und damit ausgehärtet.
  • Anhand der Fig. 3 ist eine weitere Variante zum Aufbringen der Korrosionsschutzschicht 27 gezeigt, die im Unterschied zur Fig. 2 bereits vor einer Formgebung des Spülbehälters 1 und damit des Dichtbetts 6 auf die noch ebenflächige Mantelplatine 3 aufgetragen wird. Das Aufbringen der mit Kreuzschraffur dargestellten Korrosionsschutzschicht 27 erfolgt dabei gemäß der Fig. 3 ausschließlich in dem, das Dichtbett 6 bildenden Bereich der Mantelplatine 3. Die in der Fig. 3 noch als separates Bauteil vorgehaltene Blechleiste 22, welche im geformten und zusammengebauten Zustand auch die Nutwand 21 bildet, wird an ihrer, in Zusammenbaulage der Türdichtung 7 zugewandten Oberfläche ebenfalls mit der Korrosionsschutzschicht 27 versehen. Erst nach Aufbringen der Korrosionsschutzschicht 27 wird der Biege- und Fügeprozess zur Herstellung des Spülbehälters 1 und damit auch des Dichtbetts 6 gestartet, bei dem zunächst die Mantelplatine 3 um die gestrichelt angedeuteten Biegeachsen zu einem Behältermantel gebogen wird und anschließend die stufenförmige Ausprägung in die Vorderseite des Behältermantels eingeformt wird.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Spülbehälter
    3
    Mantelplatine
    5
    Beschickungsöffnung
    7
    Türdichtungselement
    9
    Behälterwand
    11
    Biegekante
    13
    Dichtgrund
    15
    Biegekante
    17
    äußere Nutwand
    19
    Frontflansch
    21
    innere Nutwand
    22
    Blechleiste
    23
    Innentür
    25
    Frontrahmen
    27
    Korrosionsschutzschicht
    29
    Verbindungsfuge bzw. Kapillarspalt
    31
    Signiersprühpistole
    x
    Geräteseitenrichtung
    y
    Bautiefenrichtung

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine, insbesondere einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, mit einem um eine Beschickungsöffnung (5) der Geschirrspülmaschine wenigstens teilweise umlaufenden Türdichtungselement (7), das in ein Dichtbett (6) eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einsetzen des Türdichtungselements (7) in einem Auftragsschritt zumindest in einem Teilbereich einer dem Türdichtungselement (7) zugewandten Oberfläche des Dichtbetts (7) ein Flüssiglack (27), insbesondere ein Acrylharzlack, als Korrosionsschutzschicht aufgetragen wird und in einem Aushärteschritt der Flüssiglack (27) ausgehärtet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Formgebungsschritt zumindest Teilbereiche des Dichtbetts (6), insbesondere zusammen mit zumindest einer Behälterwand (9) eines Spülbehälters, aus einer Mantelplatine (3) geformt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftragsschritt und der Aushärteschritt zum Auftragen und Aushärten des Flüssiglacks (27) zeitlich vor dem Formgebungsschritt erfolgen, wobei der Flüssiglack (27) zumindest auf einen Teilbereich eines das Dichtbett (6) bildenden Bereichs der Mantelplatine (3) aufgetragen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftragsschritt und der Aushärteschritt zeitlich nach dem Formgebungsschritt erfolgen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung des Dichtbetts (6) eine Blechleiste (22) unter Bildung einer Verbindungsfuge oder eines Kapillarspalts (29) mit einer Behälterwand (9) eines Spülbehälters verbunden wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtbett (6) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, aus einem Cr-Stahlblech hergestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssiglack (27) mit einer Materialstärke im Bereich von 1 bis 5 µm, insbesondere 2 bis 3 µm, aufgetragen wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtbett (6) nutförmig mit zwei Seitenwänden (17, 21) und einem Dichtgrund (13) ausgebildet ist, wobei zumindest auf den Dichtgrund (13) Flüssiglack (27) aufgetragen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8 unter Rückbeziehung auf Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtgrund (13) und eine in Geräteseitenrichtung (x) äußere Nutwand (17) des Dichtbetts (6) als eine nach außen abgestufte Ausprägung in Behälterwand (9) ausgebildet wird und eine innere Nutwand (21) des Dichtbetts (6) durch die mit der Behälterwand (9) verbundene separate Blechleiste (22) gebildet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssiglack (27) unter Ausnutzung von Kapillarkräften in den Kapillarspalt (29) eingebracht wird und im Kapillarspalt (29) ausgehärtet wird.
  11. Geschirrspülmaschine, insbesondere hergestellt nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer von einer Gerätetür (23) verschließbaren Beschickungsöffnung (5), die zumindest teilweise von einem Türdichtungselement (7) umzogen ist, die in einem Dichtbett (6) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Türdichtungselement (7) zugewandten Seite des Dichtbetts (6) zumindest in Teilbereichen ein ausgehärteter Flüssiglack (27), insbesondere ein Acrylharzlack, als Korrosionsschutzschicht aufgetragen ist.
  12. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtbett (6) nutförmig mit zwei Seitenwänden (17, 21) und einem Dichtgrund (13) ausgebildet ist, wobei zumindest auf den Dichtgrund (13) Flüssiglack (27) aufgetragen wird.
  13. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtbett eine Verbindungsfuge oder einen Kapillarspalt (29) aufweist, wobei zumindest im Bereich der Verbindungsfuge oder des Kapillarspalts (29) Flüssiglack aufgetragen ist.
EP12152276.7A 2011-02-08 2012-01-24 Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine Active EP2484265B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110003789 DE102011003789A1 (de) 2011-02-08 2011-02-08 Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2484265A2 true EP2484265A2 (de) 2012-08-08
EP2484265A3 EP2484265A3 (de) 2013-08-07
EP2484265B1 EP2484265B1 (de) 2019-04-10

Family

ID=45509332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12152276.7A Active EP2484265B1 (de) 2011-02-08 2012-01-24 Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2484265B1 (de)
DE (1) DE102011003789A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2486841A3 (de) * 2011-02-14 2017-06-14 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Spülbehälters einer Geschirrspülmaschine
FR3075585A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-28 Groupe Brandt Lave-vaisselle a joint d'etancheite entre la cuve de lavage et la porte de facade
CN111032409A (zh) * 2017-09-07 2020-04-17 罗伯特·博世有限公司 具有内部容器和外部罩壳的储箱以及用于制造储箱的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062478A1 (de) 2005-12-27 2007-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Behälterhaube aus preiswertem Stahl

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303570C2 (de) * 1993-02-08 1997-03-20 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung von funktionellen Beschichtungen, beschichtete Substrate und Beschichtungsmaterial
DE10156422B4 (de) * 2001-11-16 2004-01-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Abdichten von Dichtungskanälen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062478A1 (de) 2005-12-27 2007-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Behälterhaube aus preiswertem Stahl

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2486841A3 (de) * 2011-02-14 2017-06-14 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Spülbehälters einer Geschirrspülmaschine
CN111032409A (zh) * 2017-09-07 2020-04-17 罗伯特·博世有限公司 具有内部容器和外部罩壳的储箱以及用于制造储箱的方法
FR3075585A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-28 Groupe Brandt Lave-vaisselle a joint d'etancheite entre la cuve de lavage et la porte de facade

Also Published As

Publication number Publication date
EP2484265A3 (de) 2013-08-07
DE102011003789A1 (de) 2012-08-09
EP2484265B1 (de) 2019-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2094895B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einem aus zumindest zwei bauteilen zusammengesetzten behandlungsbehälter
WO2007074008A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer behälterhaube aus preiswertem stahl, einem rahmenteil aus hochwertigem stahl und einer spülwanne aus kunststoff
WO2007020226A1 (de) Plattform für eine geschirrspülmaschine
DE102006036931A1 (de) Fügeverbindung
WO2007020241A2 (de) Plattform für eine geschirrspülmaschine
EP3060419B1 (de) Zweiteiliges bauteil
EP2590832B1 (de) Falzgestaltung einer bauteilverbindung
EP2484265A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
DE102011017635A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP2465403B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102012217959A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bördelnaht
EP1920899A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hybrid-Bauteilen, korrespondierendes Werkzeug und Verwendung eines solchen Werkzeugs
EP2486841A2 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Spülbehälters einer Geschirrspülmaschine
DE102007017116A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spülbehälters, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine
WO2005016624A1 (de) Hybridbauteil und zugehöriges herstellungsverfahren
DE102009043854A1 (de) Geklebte Blechteilanordnung mit integrierter Versiegelung
DE102008032777A1 (de) Falzverbindung
DE102009001896A1 (de) Geschirrspülmaschine, zugehöriges Verfahren sowie Vorrichtung zu deren Herstellung
EP2465402B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3629874B1 (de) Spülbehälter, haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren
DE102007017280A1 (de) Spülbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016206931A1 (de) Verfahren und Bauteil zur klebenden Verbindung von hohlen Profilen
DE102014118533A1 (de) Türblattrahmen für ein Fahrzeug mit verbessertem Antikorrosionsverhalten und Verfahren zur Herstellung davon
EP2982227B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer abdichtung zwischen einem träger eines elektrischen bauteils und einer den träger zumindest teilweise umgebenden umspritzung
DE102011102300B4 (de) Karosseriebauteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/42 20060101AFI20130619BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/42 20060101AFI20130628BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140207

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190103

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1117550

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012014574

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190910

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190711

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012014574

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

26N No opposition filed

Effective date: 20200113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012014574

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200124

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200124

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200124

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200124

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1117550

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410