EP2471600A1 - Rotor eines Hammerbrechers - Google Patents

Rotor eines Hammerbrechers Download PDF

Info

Publication number
EP2471600A1
EP2471600A1 EP11175069A EP11175069A EP2471600A1 EP 2471600 A1 EP2471600 A1 EP 2471600A1 EP 11175069 A EP11175069 A EP 11175069A EP 11175069 A EP11175069 A EP 11175069A EP 2471600 A1 EP2471600 A1 EP 2471600A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
shaft
star
adjacent
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11175069A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2471600B1 (de
Inventor
Claus Richter
Thomas Woestmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hazemag and EPR GmbH
Original Assignee
Hazemag and EPR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hazemag and EPR GmbH filed Critical Hazemag and EPR GmbH
Priority to SI201130046T priority Critical patent/SI2471600T1/sl
Priority to DK11175069.1T priority patent/DK2471600T3/da
Priority to EP11175069.1A priority patent/EP2471600B1/de
Priority to PL11175069T priority patent/PL2471600T3/pl
Publication of EP2471600A1 publication Critical patent/EP2471600A1/de
Priority to CN201210249538.7A priority patent/CN102886289B/zh
Application granted granted Critical
Publication of EP2471600B1 publication Critical patent/EP2471600B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/04Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters hinged to the rotor; Hammer mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details

Definitions

  • the invention is directed to a rotor of a hammer crusher with at least two rotor disks, which are arranged rotatably at a distance from each other on a shaft, wherein between two adjacent rotor disks several impact hammers are pivotally mounted at a radial distance from the shaft.
  • a hammer crusher with such a rotor is used for the comminution of various materials and has a high degree of comminution.
  • hammer crushers are performed with one or two rotors as a single or double shaft hammer crusher.
  • a rotor of a hammer crusher is for example from DE 27 13 177 C2 known and comprises a shaft and a certain number of laterally spaced from each other on the shaft mounted circular rotor discs, between which five percussion hammers are arranged rotatably on the circumference.
  • the shaft has a circular cross section, whereby the hammer projection, ie the extension, with which the impact hammers protrude beyond the radius of the rotor disc, turns out very small and also the transmission of torque from the shaft to the rotor disc due to the formed with keyways connection between Wave and the rotor discs is not optimal.
  • a rotor of a hammer crusher is known, between whose rotor disks three impact hammers are arranged and whose drive shaft or shaft is hexagonal in cross section.
  • the combination of the number of impact hammers and the cross-sectional shape of the drive shaft is not optimum with respect to a desired high hammer overhang.
  • this number of impact hammers there is a risk that the material to be shredded can penetrate dangerously deep between the impact hammers, thereby increasing wear the Increases impact hammers and affects areas that should not be exposed to wear.
  • this measure is accompanied by increased production costs and increased production costs of the hammer crusher.
  • a rotor of a hammer crusher of the type mentioned above known is formed by at least one rotor disc mounted on a shaft of the rotor, on which percussion hammers are arranged distributed regularly circumferentially.
  • the impact hammers are freely rotatable within a separated vibration space, with five impact hammers are arranged on each rotor disk.
  • the shaft of the rotor has a pentagonal cross section, wherein the surfaces of the pentagon are respectively facing the vibration chambers.
  • the pentagonal cross-sectional shape of the shaft is not optimum with respect to the transmission of the torque of the shaft to the rotor disks and to the moment of resistance of the shaft. Also, the metrological verification of manufacturing accuracy in a pentagonal shaft is limited or difficult.
  • the invention is therefore based on the object, a rotor of a hammer crusher of the type mentioned in such a way that in a simple and inexpensive way, the transmission of torque between the shaft and rotor disk is improved and that the rotor has consistent good performance characteristics during a long service life. Also to be simplified and improved by the invention, the metrological verification of the manufacturing accuracy of the shaft.
  • this object is achieved in that the shaft of the rotor is formed in cross-section star-shaped with a plurality of tips, wherein a respective tip of two radially outwardly converging side surfaces is defined.
  • the invention provides a safe and durable connection of the rotor disk and the shaft, by means of which a better and higher transmission of the torque compared to the known state of the art is possible.
  • the star-shaped cross-sectional shape of the shaft unlike, for example, a known, in cross-section five- or hexagonal shaft having a higher modulus, whereby the star-shaped shaft higher loads, such as higher bending or torsional stresses stand.
  • the cross-sectional shape of the shaft according to the invention significantly higher overall performances of a hammer crusher provided with such a rotor can be achieved overall.
  • the adhesion of the drive force transmitting surfaces of the star-shaped in cross-section wave is greater than in known cross-sectional shapes of the shaft, because the forces act more directly on the surfaces.
  • the wear factor in terms of the durability of the shaft-rotor disk connection is a much cheaper, so that the running time of the rotor according to the invention in a hammer crusher is a multiple of the known from the prior art embodiments.
  • a spatially particularly favorable arrangement of percussion hammers with respect to the star-shaped wave is given in development of the invention when extension lines of adjacent peaks limit a swing radius of a corresponding percussion hammer, wherein a respective extension line from the center of the shaft passes through a respective tip of the shaft.
  • These "imaginary" extension lines do not define separate or separated vibration spaces, as known in the art. Rather, it is expressed by the fact that the respective oscillation radii of the impact hammers are arranged spatially efficiently between the tips of the shaft, so that the oscillation radii of the impact hammers can have a minimum possible distance from each other and in addition a large Hammer supernatant is possible, which allows the use of impact hammers with large cross-section.
  • the rotor is inventively provided that six impact hammers are arranged between the at least two rotor disks and that the cross section of the star-shaped shaft of the rotor is a six-star.
  • the cross-sectional shape of a six-star provides a comparison with the prior art improved hammer supernatant with optimum utilization of the resonant circuits.
  • adjacent rotor disks are held at a distance by at least one spacer element arranged between them and mounted on at least one of the rotor disks.
  • the at least one spacer element prevents the impact hammers arranged between two adjacent rotor disks from being trapped by the rotor disks.
  • the rotor discs provided in this invention in contrast to known from the prior art rotor discs have no separate vibrating chambers for the individual impact hammers. Rather, in the rotor according to the invention of a hammer crusher, the side surfaces of the rotor disks, between which the impact hammers are arranged rotatably, constitute a single oscillatory space.
  • the invention provides in a further embodiment that at least on one of the two side surfaces of a rotor disk, a shaft at least partially enclosing and the cross-section of the shaft adapted load-receiving element is attached.
  • the load-bearing member may be fixedly connected to the rotor disk and increases the carrying capacity and load capacity of the shaft. It also serves to protect the shaft and may be formed of a wear-resistant material to counteract the signs of wear that could be caused by material to be crushed, if this material would pass radially inward to the shaft during the crushing process.
  • a load-receiving element can serve as a spacer to keep adjacent rotor disks at a distance.
  • a constructionally particularly suitable measure for holding the impact hammers in a rotatable manner is that each of the at least two adjacent rotor disks has a plurality of through bores corresponding to the number of impact hammers arranged between them, with corresponding through bores of the adjacent rotor disks are aligned with each other, and wherein an axle rod is passed through each of the aligned through holes, on each of which the impact hammers are pivotally mounted.
  • the invention provides in a further embodiment that at least on one of the two side surfaces of a rotor disk, a respective through hole extending extension element is mounted.
  • the extension element can also serve as a spacer to keep adjacent rotor disks at a distance.
  • a respective extension element has the function of improving the bearing stress or better dividing the acting bearing pressure on the existing surfaces.
  • the respective extension elements which have a passage opening aligned with a corresponding through hole, can be welded to a corresponding rotor disk.
  • rotor disks with their further structural features can be produced both as a cast or as a welded construction.
  • a generally designated 1 rotor of a hammer crusher is in FIG. 1 in a perspective view and in FIG. 2 shown in a sectional view.
  • the rotor 1 is part of a single or multi-rotor hammer or impact crusher.
  • the rotor 1 essentially has a plurality of circular rotor discs 2 with a small axial width, wherein for reasons of clarity in the Figures 1 and 2 only three rotor disks 2 are provided with a reference numeral.
  • the rotor 1 according to the invention has at least two rotor disks 2.
  • the rotor disks 2 are mounted rotatably on a shaft 3.
  • a plurality of impact hammers 5 are arranged distributed uniformly over the circumference of the rotor disks 2, which are mounted freely rotatable.
  • a respective rotor disk 2 has a plurality of through holes 6, which are arranged uniformly over the circumference of the rotor disk 2.
  • an extension element 4 is attached to the through holes 6, which has an aligned to the respective through hole 6 passage opening. The extension elements 4 are thus aligned over the through holes 6 of the rotor disk 2.
  • axle 7 is passed, which extends eccentrically and axially parallel to the shaft 3.
  • a percussion hammer 5 is pivotally mounted between two adjacent rotor disks 2 respectively.
  • the impact hammers 5 are parallel eccentric to the shaft 3 rotatably mounted or mounted between adjacent rotor disks 2, wherein the axle rods 7 are secured end side of the rotor 1 against axial movement.
  • the extension element 4 in this case extends the Through hole 6 in the longitudinal direction of the rotor 1 and reduces the acting during operation of the rotor 1 bearing pressure.
  • extension member 4 serves as a spacer to hold the percussion hammers 5 centrally between the rotor disks 2.
  • the extension elements 4 may be fixedly mounted on one of the two side surfaces 17 or on both side surfaces 17 of a respective rotor disk 2, for example by welding.
  • a plurality of spacer elements 14 are mounted on at least one side surface 17 of a respective rotor disk 2, to which an adjacent rotor disk 2 or a spacer element 14 of an adjacent rotor disk 2 is applied, wherein in the FIG. 4 illustrated first embodiment, which will be described below, on the side surface 17 and the back of the rotor disk 2 spacers 14 are mounted.
  • the spacer elements 14 have through openings which are aligned with through holes formed in the rotor disks 2.
  • Through the through holes of the spacer elements 14 and the rotor disks 2 are axially parallel tie rods 18 with respect to the longitudinal axis of the rotor 1 (see FIG. 2 ), with which the rotor disks 2 are clamped together to form a so-called rotor body.
  • the spacer elements 14 of adjacent rotor disks 2 are connected to each other by means of bolts 19, as in FIG. 2 is shown.
  • the shaft 3 is provided in the region of the outer rotor disks or end disks 2 ', each with an annular groove 20, as in FIG. 2 is shown.
  • annular grooves 20 two half-discs 21a and 21b are used, which are connected by screwing or welding together.
  • the half disks 21, 21b inserted into the annular grooves 20 fix the rotor disks 2 clamped together to form a rotor body against axial displacement.
  • FIGS. 3 to 6 a first embodiment of the invention is shown.
  • this has a cross-sectionally star-shaped passage opening 8, which further comprises a in the axial direction of at least one of the two side surfaces 17 of the rotor disk 2 extending from load receiving element 15, which surrounds the shaft 3 in sections substantially.
  • the cross-section of the shaft 3 adapted load-receiving element 15 is fixedly connected to the rotor disk 2 and increases the carrying capacity and load capacity of the shaft 3 and also protects them from this to be shredded material which passes radially inward.
  • the shaft 3 has a corresponding to the passage opening 8 star-shaped cross-section.
  • the star-shaped cross-section of the shaft 3 comprises a plurality of tips 9, each defined by two radially outwardly converging side surfaces 10 and 11, the side surface 11 converging radially inward with a side surface 10 'of an adjacent tip 9', as in FIG FIG. 6 is shown. More specifically, it is in the in the FIGS. 5 and 6 illustrated star-shaped cross-section of the shaft 3 to a five-star with five tips 9, wherein the illustrated rotor disk 2 five impact hammers 5 has. The tips 9 of the shaft 3 are flattened, so that a sharp outer edge is avoided.
  • Further extension lines 12 are shown extending from the center 16 of the star-shaped shaft 3 through a respective tip 9 of the shaft 3 therethrough.
  • extension lines 12 indicate the direction in which the respective tip 9 points. In doing so, two extension lines 12 of adjacent tips 9, 9 'delimit a resonant circuit or oscillation radius 13 of a respective percussion hammer 5 arranged in-between, as in particular FIG. 5 evident.
  • An inventive feature of the star-shaped in cross section shaft 3 is that the respective adjacent tip 9 or 9 'facing away from side surfaces 10 and 11' are formed parallel to each other.
  • the side 9 facing away from the tip 9 'of the tip 9' extends parallel to the side surface 10 of the tip 9 facing away from the tip 9 ' two parallel opposite side surfaces 10 and 11 'offer from a manufacturing point of view a significant advantage over, for example, a known from the prior art pentagonal shaft, since when machining the shaft geometry always two mutually parallel surfaces for clamping ready, whereas the non-clamped surfaces can be edited ,
  • FIGS. 7 and 8 a second embodiment of the invention is shown, which differs from the first embodiment in that the rotor disc 2 now instead of a through hole 8 for a star-shaped shaft 3 in the manner of a five-star now a through hole for a trained in cross section in the form of a six star star-shaped wave. 3 ' having. Furthermore, instead of five, six impact hammers 5 are now rotatably mounted on the rotor disk 2. Regardless of the differences mentioned, which essentially result from the fact that the cross section of the star-shaped shaft 3 'of the rotor 1 is a six-star, remain the same inventive features as in the FIGS. 3 to 6 obtained first embodiment, so that reference is hereby made to avoid repetition.
  • the tip 9 remote from the side surface 11 'of the tip 9' parallel to the tip 9 'facing away from side surface 10 of the tip 9, as seen FIG. 8 is apparent.
  • the respective adjacent tip 9 and 9 'facing away from side surfaces 10 and 11' parallel to each other which offers the advantages mentioned above from a production point of view.
  • the star-shaped shaft 3 ' is a five-star or a six-star
  • the star shape formed shaft 3 or 3 ' is an optimized shaft geometry, which has a higher resistance moment compared to the known from the prior art waves for hammer crusher, whereby the star-shaped shaft higher loads, such as higher bending or torsional stresses holds.
  • extension elements 4 and / or the spacer elements 14 and / or the load-bearing elements 15 may be welded to the rotor disk 2, so that the rotor disk 2 is formed as a welded assembly. But it is also conceivable that the rotor disk 2 is made with extension elements 4 and / or the spacer elements 14 and / or the load-bearing elements 15 as a one-piece casting.

Abstract

Bei einem Rotor (1) eines Hammerbrechers mit wenigstens zwei Rotorscheiben (2), die im Abstand zueinander auf einer Welle (3; 3') drehfest angeordnet sind, wobei zwischen zwei benachbarten Rotorscheiben (2) mehrere Schlaghämmer (5) in einem radialen Abstand zur Welle (3; 3') schwenkbar gelagert sind, soll eine Lösung geschaffen werden, durch die auf einfache und kostengünstige Weise die Übertragung des Drehmoments zwischen Welle und Rotorscheibe verbessert wird und durch die der Rotor gleichbleibende gute Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer aufweist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Welle (3; 3') des Rotors (1) im Querschnitt sternenförmig mit mehreren Spitzen (9; 9') ausgebildet ist, wobei eine jeweilige Spitze (9; 9') von zwei radial nach außen hin zusammenlaufenden Seitenflächen (10, 11; 10', 11') definiert ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Rotor eines Hammerbrechers mit wenigstens zwei Rotorscheiben, die im Abstand zueinander auf einer Welle drehfest angeordnet sind, wobei zwischen zwei benachbarten Rotorscheiben mehrere Schlaghämmer in einem radialen Abstand zur Welle schwenkbar gelagert sind.
  • Ein Hammerbrecher mit einem derartigen Rotor wird zur Zerkleinerung verschiedener Materialien eingesetzt und weist einen hohen Zerkleinerungsgrad auf. Dabei werden Hammerbrecher mit einem oder zwei Rotoren als Ein- oder Doppelwellen-Hammerbrecher ausgeführt. Ein Rotor eines Hammerbrechers ist beispielsweise aus der DE 27 13 177 C2 bekannt und umfasst eine Welle und eine bestimmte Anzahl von mit seitlichem Abstand voneinander auf der Welle befestigten kreisförmigen Rotorscheiben, zwischen denen jeweils fünf Schlaghämmer am Umfang drehbeweglich angeordnet sind. Die Welle weist einen kreisförmigen Querschnitt auf, wodurch der Hammerüberstand, d.h. die Erstreckung, mit welcher die Schlaghämmer über den Radius der Rotorscheibe hinausragen, nur sehr gering ausfällt und auch die Übertragung des Drehmoments von der Welle auf die Rotorscheibe aufgrund der mit Paßfedern ausgebildeten Verbindung zwischen Welle und den Rotorscheiben nicht optimal ist.
  • Hinsichtlich einer sicheren Mitnahme der Rotorscheiben und im Hinblick auf eine Verbesserung der Übertragung des Drehmoments ist aus der DE 1 178 681 B ein Rotor eines Hammerbrechers bekannt, zwischen dessen Rotorscheiben jeweils drei Schlaghämmer angeordnet sind und dessen Antriebswelle bzw. Welle im Querschnitt sechseckig ist. Jedoch stellt die Kombination von Anzahl von Schlaghämmern und der Querschnittsform der Antriebswelle kein Optimum hinsichtlich eines gewünscht hohen Hammerüberstandes dar. Ferner besteht bei dieser Anzahl von Schlaghämmern die Gefahr, dass das zu zerkleinernde Material gefährlich tief zwischen die Schlaghämmer eindringen kann, wodurch sich der Verschleiß an den Schlaghämmern erhöht und Bereiche betrifft, die dem Verschleiß nicht ausgesetzt sein sollten. Zwar ist es bekannt, die diesem Verschleiß ausgesetzten Bauteile durch Schutzkappen abzudecken. Allerdings geht diese Maßnahme mit einem erhöhten Herstellungsaufwand und gesteigerten Produktionskosten des Hammerbrechers einher.
  • Schließlich ist auch aus der EP 1 128 908 B1 ein Rotor eines Hammerbrechers der eingangs genannten Art bekannt. Der Rotor ist durch mindestens eine auf einer Welle des Rotors aufgesteckte Rotorscheibe gebildet, auf der Schlaghämmer umfangsmäßig regelmäßig verteilt angeordnet sind. Die Schlaghämmer sind innerhalb eines separierten Schwingraumes frei drehbar, wobei jeweils fünf Schlaghämmer auf jeder Rotorscheibe angeordnet sind. Die Welle des Rotors weist einen fünfeckigen Querschnitt auf, wobei die Flächen des Fünfecks jeweils den Schwingräumen zugewandt sind. Diese Ausgestaltung des Rotors ermöglicht zwar einen möglichst großen Hammerüberstand. Jedoch wurde herausgefunden, dass die fünfeckige Querschnittsform der Welle kein Optimum in Bezug auf die Übertragung des Drehmoments der Welle auf die Rotorscheiben und auf das Widerstandsmoment der Welle darstellt. Auch ist die messtechnische Überprüfung der Fertigungsgenauigkeit bei einer Fünfkantwelle nur bedingt bzw. schwer möglich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Rotor eines Hammerbrechers der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass auf einfache und kostengünstige Weise die Übertragung des Drehmoments zwischen Welle und Rotorscheibe verbessert wird und dass der Rotor gleichbleibende gute Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer aufweist. Auch soll durch die Erfindung die messtechnische Überprüfung der Fertigungsgenauigkeit der Welle vereinfacht und verbessert werden.
  • Bei einem Rotor eines Hammerbrechers der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Welle des Rotors im Querschnitt sternenförmig mit mehreren Spitzen ausgebildet ist, wobei eine jeweilige Spitze von zwei radial nach außen hin zusammenlaufenden Seitenflächen definiert ist.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch die Erfindung wird eine sichere und langlebige Verbindung von Rotorscheibe und Welle bereitgestellt, durch die eine im Vergleich zum bekannten Stand der Technik bessere und höhere Übertragung des Drehmoments möglich ist. Darüber hinaus wurde herausgefunden, dass die sternenförmige Querschnittsform der Welle im Gegensatz zu beispielsweise einer bekannten, im Querschnitt fünf- oder sechseckigen Welle ein höheres Widerstandsmoment aufweist, wodurch die sternenförmige Welle höheren Belastungen, wie zum Beispiel höheren Biege- oder Torsionsbeanspruchungen, Stand hält. Durch die erfindungsgemäße Querschnittsform der Welle sind insgesamt wesentlich höhere Leistungen eines mit einem solchen Rotor versehenen Hammerbrechers erzielbar. Insbesondere ist die Haftung der die Antriebskraft übertragenden Flächen der im Querschnitt sternenförmigen Welle größer als bei bekannten Querschnittsformen der Welle, weil die Kräfte direkter auf die Flächen wirken. Zusätzlich ist der Verschleißfaktor im Hinblick auf die Haltbarkeit der Welle-Rotorscheiben-Verbindung ein wesentlich günstigerer, so dass die Laufdauer des erfindungsgemäßen Rotors in einem Hammerbrecher ein Mehrfaches der aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsformen beträgt.
  • Eine räumlich besonders günstige Anordnung der Schlaghämmer in Bezug auf die sternenförmige Welle ist in Weiterbildung der Erfindung dann gegeben, wenn Verlängerungslinien von benachbarten Spitzen einen Schwingradius eines entsprechenden Schlaghammers begrenzen, wobei eine jeweilige Verlängerungslinie vom Zentrum der Welle durch eine jeweilige Spitze der Welle verläuft. Diese "gedachten" Verlängerungslinien definieren keine getrennten bzw. separierten Schwingräume, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind. Vielmehr ist dadurch ausgedrückt, dass die jeweiligen Schwingradien der Schlaghämmer räumlich effizient zwischen den Spitzen der Welle angeordnet sind, so dass die Schwingradien der Schlaghämmer einen möglichst geringen Abstand zueinander aufweisen können und zusätzlich ein großer Hammerüberstand möglich ist, der einen Einsatz von Schlaghämmern mit großem Querschnitt erlaubt. Dadurch ist der Einsatz von Schlaghämmern mit einem gegenüber dem bekannten Stand der Technik größeren Schwingradius bzw. Schlagkreisdurchmesser möglich, was die Durchschlagskraft der Schlaghämmer erhöht. Somit kann mit größerer Verschleißmasse der Schlaghämmer die Antriebskraft der Welle wirtschaftlich effizient ausgenutzt werden.
  • Von besonderem Vorteil im Hinblick auf eine kostengünstige Herstellung der Welle ist es, wenn in Bezug auf zwei benachbarte Spitzen der sternenförmigen Welle die der jeweiligen benachbarten Spitze abgewandten Seitenflächen der beiden Spitzen parallel zueinander verlaufend ausgebildet sind. Mit anderen Worten ist bei der im Querschnitt sternenförmigen Ausbildung der Welle vorgesehen, dass sich immer zwei Flächen einander parallel gegenüberliegen. Aus fertigungstechnischer Sicht ist dies gegenüber einer im Querschnitt fünfeckigen Welle von erheblichem Vorteil, da erfindungsgemäß die parallelen Flächen das Einspannen der Welle zur Bearbeitung der Querschnittsform erheblich erleichtern und darüber hinaus eine Vermessung der bearbeiteten Welle mit wesentlich höherer Genauigkeit möglich ist.
  • Um die Eindringtiefe von zu zerkleinerndem Material, welches im Betrieb des Rotors des Hammerbrechers radial nach innen in die jeweiligen Schwingradien der Schlaghämmer gelangen kann, gering zu halten, ist es von Vorteil, wenn zwischen den wenigstens zwei benachbarten Rotorscheiben fünf Schlaghämmer angeordnet sind und wenn der Querschnitt der sternenförmig ausgebildeten Welle des Rotors ein Fünfstern ist. Bei fünf Schlaghämmern und einer Welle mit einem Querschnitt in Form eines Fünfsterns können somit die Schwingkreise der Schlaghämmer zwischen den Spitzen der Welle raumausnutzend optimal angeordnet werden, wobei sich bei vorgegebener Drehzahl eine Schlagwiederholfrequenz einstellt, die ein tiefes Eindringen von zu zerkleinerndem Material verhindert.
  • In alternativer Ausgestaltung des Rotors ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zwischen den wenigstens zwei Rotorscheiben sechs Schlaghämmer angeordnet sind und dass der Querschnitt der sternenförmig ausgebildeten Welle des Rotors ein Sechsstern ist. Auch die Querschnittsform eines Sechssterns liefert einen gegenüber dem bekannten Stand der Technik verbesserten Hammerüberstand mit optimaler Ausnutzung der Schwingkreise.
  • Hinsichtlich eines besonders effektiven Rotors ist es von Vorteil, wenn benachbarte Rotorscheiben durch wenigstens ein zwischen ihnen angeordnetes und auf zumindest einer der Rotorscheiben angebrachtes Distanzelement auf Abstand gehalten sind. Dabei verhindert das wenigstens eine Distanzelement, dass die zwischen zwei benachbarten Rotorscheiben angeordneten Schlaghämmer von den Rotorscheiben eingeklemmt werden können. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass die bei dieser Erfindung vorgesehenen Rotorscheiben im Gegensatz zu aus dem Stand der Technik bekannten Rotorscheiben keine voneinander separierten Schwingräume für die einzelnen Schlaghämmer aufweisen. Vielmehr stellen bei dem erfindungsgemäßen Rotor eines Hammerbrechers die Seitenflächen der Rotorscheiben, zwischen denen die Schlaghämmer drehbeweglich angeordnet sind, einen einzigen Schwingraum dar.
  • Die Erfindung sieht in weiterer Ausgestaltung vor, dass zumindest auf einer der beiden Seitenflächen einer Rotorscheibe ein die Welle zumindest abschnittsweise umhüllendes und dem Querschnitt der Welle angepasstes Lastaufnahmeelement angebracht ist. Das Lastaufnahmeelement kann fest mit der Rotorscheibe verbunden sein und erhöht die Tragfähigkeit und Belastbarkeit der Welle. Es dient darüber hinaus dem Schutz der Welle und kann aus einem verschleißfesten Material gebildet sein, um Verschleißerscheinungen entgegenzuwirken, die durch zu zerkleinerndes Material hervorgerufen werden könnten, wenn dieses Material beim Zerkleinerungsvorgang radial nach innen bis zur Welle gelangen würde. Zusätzlich kann ein solches Lastaufnahmeelement als Distanzelement dienen, um benachbarte Rotorscheiben auf Distanz zu halten.
  • Eine konstruktive besonders geeignete Maßnahme, um die Schlaghämmer drehbeweglich zu halten, besteht in Ausgestaltung der Erfindung darin, dass jede der zumindest zwei benachbarten Rotorscheiben mehrere, der Anzahl der zwischen ihnen angeordneten Schlaghämmer entsprechende Durchgangsbohrungen aufweist, wobei einander entsprechende Durchgangsbohrungen der benachbarten Rotorscheiben miteinander fluchten, und wobei durch jede der fluchtenden Durchgangsbohrungen eine Achsstange hindurchgeführt ist, auf der jeweils die Schlaghämmer schwenkbar gelagert sind.
  • Schließlich sieht die Erfindung in weiterer Ausgestaltung vor, dass zumindest auf einer der beiden Seitenflächen einer Rotorscheibe ein eine jeweilige Durchgangsbohrung verlängerndes Verlängerungselement angebracht ist. Das Verlängerungselement kann ebenfalls als Distanzstück dienen, um benachbarte Rotorscheiben auf Distanz zu halten. Primär besitzt ein jeweiliges Verlängerungselement jedoch die Funktion, die Lochleibung zu verbessern bzw. den wirkenden Lochleibungsdruck besser auf die vorhandenen Flächen aufzuteilen. Die jeweiligen Verlängerungselemente, die eine zu einer entsprechenden Durchgangsbohrung fluchtende Durchgangsöffnung aufweisen, können an einer entsprechenden Rotorscheibe angeschweißt sein.
  • Es sei angemerkt, dass die Rotorscheiben mit ihren weiteren konstruktiven Merkmalen sowohl als Guss- oder auch als Schweißkonstruktion hergestellt sein können.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Der Rahmen der Erfindung ist durch die Ansprüche definiert.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der exemplarische Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt:
    • Figur 1 einen erfindungsgemäßen Rotor eines Hammerbrechers in perspektivischer Ansicht,
    • Figur 2 der Rotor aus Figur 1 in einer Schnittansicht,
    • Figur 3 eine seitliche Ansicht einer Rotorscheibe gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
    • Figur 4 eine weitere seitliche Ansicht der Rotorscheibe gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung,
    • Figur 5 eine Draufsicht auf die Rotorscheibe aus Figur 4 und eine Welle gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, Figur 6 eine Schnittansicht der Welle aus Figur 5,
    • Figur 7 eine Draufsicht auf eine Rotorscheibe und eine Welle gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, und
    • Figur 8 eine Schnittansicht der Welle aus Figur 7.
  • Ein insgesamt mit 1 bezeichneter Rotor eines Hammerbrechers ist in Figur 1 in einer perspektivischen Darstellung und in Figur 2 in einer Schnittansicht gezeigt. Der Rotor 1 ist Teil eines ein- oder mehrrotorigen Hammer- oder Prallbrechers. Der Rotor 1 weist im Wesentlichen mehrere kreisförmige Rotorscheiben 2 mit einer geringen Axialbreite auf, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit in den Figuren 1 und 2 nur drei Rotorscheiben 2 mit einem Bezugszeichen versehen sind. Der erfindungsgemäße Rotor 1 verfügt dabei mindestens über zwei Rotorscheiben 2. Die Rotorscheiben 2 sind auf einer Welle 3 drehfest aufgesteckt. Zwischen zwei benachbarten Rotorscheiben 2 sind über den Umfang der Rotorscheiben 2 mehrere Schlaghämmer 5 gleichmäßig verteilt angeordnet, die frei drehbar angebracht sind. Wie insbesondere in den Figuren 3 und 4 zu erkennen ist, weist eine jeweilige Rotorscheibe 2 mehrere Durchgangsbohrungen 6 auf, die gleichmäßig über dem Umfang der Rotorscheibe 2 angeordnet sind. Auf der Rotorscheibe 2 ist an den Durchgangsbohrungen 6 jeweils ein Verlängerungselement 4 angebracht, welches eine zu der jeweiligen Durchgangsbohrung 6 fluchtende Durchgangsöffnung aufweist. Die Verlängerungselemente 4 liegen somit fluchtend über den Durchgangsbohrungen 6 der Rotorscheibe 2. Durch eine jeweilige Durchgangsbohrung 6 und eine dazu fluchtende Durchgangsöffnung eines auf der Rotorscheibe 2 angebrachten Verlängerungselements 4 ist eine Achsstange 7 hindurchgeführt, die exzentrisch und achsparallel zu der Welle 3 verläuft. Auf einer jeweiligen Achsstange 7 ist jeweils ein Schlaghammer 5 zwischen zwei benachbarten Rotorscheiben 2 schwenkbar gelagert. Durch die Achsstangen 7 sind die Schlaghämmer 5 parallelexzentrisch zu der Welle 3 drehbeweglich zwischen benachbarten Rotorscheiben 2 gelagert bzw. angebracht, wobei die Achsstangen 7 endseitig des Rotors 1 gegen axiale Bewegung gesichert sind. Das Verlängerungselement 4 verlängert hierbei die Durchgangsbohrung 6 in Längsrichtung des Rotors 1 und reduziert den im Betrieb des Rotors 1 wirkenden Lochleibungsdruck. Ferner dient das Verlängerungselement 4 als Distanzstück, um die Schlaghämmer 5 mittig zwischen den Rotorscheiben 2 zu halten. Die Verlängerungselemente 4 können auf einer der beiden Seitenflächen 17 oder auf beiden Seitenflächen 17 einer jeweiligen Rotorscheibe 2 beispielsweise durch Verschweißen fest angebracht sein.
  • Um die Rotorscheiben 2 seitlich bzw. in Axialrichtung auf Abstand zu halten, sind auf wenigstens einer Seitenfläche 17 einer jeweiligen Rotorscheibe 2 mehrere Distanzelemente 14 angebracht, an denen eine benachbarte Rotorscheibe 2 oder ein Distanzelement 14 einer benachbarten Rotorscheibe 2 anliegt, wobei in der in Figur 4 dargestellten ersten Ausführungsform, die nachstehend noch beschrieben wird, auf der Seitenfläche 17 und der Rückseite der Rotorscheibe 2 Distanzelemente 14 angebracht sind. Die Distanzelemente 14 weisen Durchgangsöffnungen auf, die zu in den Rotorscheiben 2 ausgebildeten Durchgangsöffnungen fluchten. Durch die Durchgangsöffnungen der Distanzelemente 14 und der Rotorscheiben 2 hindurch sind mit Bezug auf die Längsachse des Rotors 1 achsparallele Zuganker 18 (siehe Figur 2) geführt, mit denen die Rotorscheiben 2 zu einem sogenannten Rotorkörper zusammengespannt werden. Die Distanzelemente 14 von benachbarten Rotorscheiben 2 sind mit Hilfe von Bolzen 19 miteinander verbunden, wie in Figur 2 dargestellt ist.
  • Die Welle 3 ist im Bereich der außenliegenden Rotorscheiben bzw. Endscheiben 2' mit jeweils einer Ringnut 20 versehen, wie in Figur 2 gezeigt ist. In die Ringnuten 20 sind zwei Halbscheiben 21a und 21b eingesetzt, die durch Verschrauben oder Verschweißen miteinander verbunden sind. Durch die in die Ringnuten 20 eingesetzten Halbscheiben 21, 21b werden die zu einem Rotorkörper zusammengespannten Rotorscheiben 2 gegen axiale Verschiebung fixiert.
  • Es sei angemerkt, dass in Figur 1 aus Gründen einer besseren Darstellung die dem Betrachter zugewandte äußere Rotorscheibe 2' nicht dargestellt ist.
  • In den Figuren 3 bis 6 ist eine erste Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Zur sicheren Mitnahme der Rotorscheibe 2 weist diese eine im Querschnitt sternenförmige Durchgangsöffnung 8 auf, die ferner ein sich in axialer Richtung von zumindest einer der beiden Seitenflächen 17 der Rotorscheibe 2 aus erstreckendes Lastaufnahmeelement 15 umfasst, welches die Welle 3 im Wesentlichen abschnittsweise umhüllt. Das dem Querschnitt der Welle 3 angepasste Lastaufnahmeelement 15 ist fest mit der Rotorscheibe 2 verbunden und erhöht die Tragfähigkeit und Belastbarkeit der Welle 3 und schützt diese darüber hinaus vor zu zerkleinerndem Material, welches radial nach innen gelangt. Die Welle 3 weist einen zur Durchgangsöffnung 8 entsprechend sternenförmig ausgebildeten Querschnitt auf. Der sternenförmig ausgebildete Querschnitt der Welle 3 umfasst mehrere Spitzen 9, die jeweils von zwei radial nach außen hin zusammenlaufenden Seitenflächen 10 und 11 definiert sind, wobei die Seitenfläche 11 mit einer Seitenfläche 10' einer benachbarten Spitze 9' radial innenliegend zusammenläuft, wie in Figur 6 dargestellt ist. Genauer gesagt handelt es sich bei dem in den Figuren 5 und 6 dargestellten sternenförmigen Querschnitt der Welle 3 um einen Fünfstern mit fünf Spitzen 9, wobei die dargestellte Rotorscheibe 2 fünf Schlaghämmer 5 aufweist. Die Spitzen 9 der Welle 3 sind abgeflacht, so dass eine scharfe Außenkante vermieden wird. In den Figuren 5 und 6 sind ferner Verlängerungslinien 12 eingezeichnet, die vom Zentrum 16 der sternenförmigen Welle 3 durch eine jeweilige Spitze 9 der Welle 3 hindurch verlaufen. Diese "gedachten" Verlängerungslinien 12 zeigen die Richtung an, in welche die jeweilige Spitze 9 weist. Dabei begrenzen zwei Verlängerungslinien 12 von benachbarten Spitzen 9, 9' einen Schwingkreis bzw. Schwingradius 13 eines jeweiligen und dazwischen liegend angeordneten Schlaghammers 5, wie insbesondere aus Figur 5 hervorgeht. Eine erfindungsgemäße Besonderheit der im Querschnitt sternenförmig ausgebildeten Welle 3 ist, dass die der jeweiligen benachbarten Spitze 9 bzw. 9' abgewandten Seitenflächen 10 bzw. 11' parallel zueinander verlaufend ausgebildet sind. Mit anderen Worten verläuft die der Spitze 9 abgewandte Seitenfläche 11' der Spitze 9' parallel zu der der Spitze 9' abgewandten Seitenfläche 10 der Spitze 9. Die zwei parallel gegenüberliegenden Seitenflächen 10 und 11' bieten aus fertigungstechnischer Sicht einen erheblichen Vorteil gegenüber beispielsweise einer aus dem Stand der Technik bekannten fünfeckigen Welle, da bei Bearbeitung der Wellengeometrie immer zwei parallel zueinander gerichtete Flächen zum Einspannen bereitstehen, wohingegen die nicht eingespannten Flächen bearbeitet werden können.
  • In den Figuren 7 und 8 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die sich von der ersten Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass die Rotorscheibe 2 nun statt einer Durchgangsöffnung 8 für eine sternenförmige Welle 3 nach Art eines Fünfsterns nun eine Durchgangsöffnung für eine im Querschnitt in Form eines Sechssterns ausgebildete sternenförmige Welle 3' aufweist. Ferner sind auf der Rotorscheibe 2 statt fünf nun sechs Schlaghämmer 5 drehbar angebracht. Unabhängig von den genannten Unterschieden, die sich im Wesentlichen dadurch ergeben, dass der Querschnitt der sternenförmig ausgebildeten Welle 3' des Rotors 1 ein Sechsstern ist, bleiben die gleichen erfindungsgemäßen Besonderheiten wie bei der in den Figuren 3 bis 6 dargestellten ersten Ausführungsform erhalten, so dass auf diese hiermit verwiesen sei, um Wiederholungen zu vermeiden. Denn auch bei der zweiten Ausführungsform verläuft die der Spitze 9 abgewandte Seitenfläche 11' der Spitze 9' parallel zu der der Spitze 9' abgewandten Seitenfläche 10 der Spitze 9, wie aus Figur 8 ersichtlich ist. Somit verlaufen die der jeweiligen benachbarten Spitze 9 bzw. 9' abgewandten Seitenflächen 10 bzw. 11' parallel zueinander, was die vorstehend genannten Vorteile aus fertigungstechnischer Sicht bietet.
  • Unabhängig davon, ob der Querschnitt der sternenförmig ausgebildeten Welle 3, 3' ein Fünfstern oder ein Sechsstern ist, ergibt sich gemäß der vorliegenden Erfindung der Vorteil eines vergrößerten Hammerüberstandes, der aus einem vergrößerten Schwingradius bzw. Schwingkreis resultiert, weil aufgrund der sternenförmig ausgebildeten Welle 3, 3' der auf der Rotorscheibe 2 verbleibende Platz wesentlich raumfüllender von den Schlaghämmern 5 genutzt werden kann, als dies beim bekannten Stand der Technik der Fall ist. Daneben stellt die sternenförmig ausgebildete Welle 3 bzw. 3' eine optimierte Wellengeometrie dar, welche im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Wellen für Hammerbrecher ein höheres Widerstandsmoment aufweist, wodurch die sternenförmige Welle höheren Belastungen, wie zum Beispiel höheren Biege- oder Torsionsbeanspruchungen, Stand hält.
  • Die Verlängerungselemente 4 und/oder die Distanzelemente 14 und/oder das Lastaufnahmeelemente 15 können an der Rotorscheibe 2 angeschweißt sein, so dass die Rotorscheibe 2 als Schweißbaugruppe gebildet ist. Denkbar ist es aber auch, dass die Rotorscheibe 2 mit Verlängerungselementen 4 und/oder die Distanzelemente 14 und/oder das Lastaufnahmeelemente 15 als einstückiges Gussteil hergestellt ist.
  • Die vorstehend beschriebene Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt. An den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen können zahlreiche, dem Fachmann entsprechend der beabsichtigten Anwendung naheliegende Abänderungen vorgenommen werden, ohne dass dadurch der Bereich der Erfindung verlassen wird. Dabei gehört zur Erfindung alles dasjenige, was in der Beschreibung enthalten und/oder in der Zeichnung dargestellt ist, einschließlich dessen, was abweichend von den konkreten Ausführungsbeispielen für den Fachmann naheliegt.

Claims (9)

  1. Rotor (1) eines Hammerbrechers mit wenigstens zwei Rotorscheiben (2), die im Abstand zueinander auf einer Welle (3; 3') drehfest angeordnet sind, wobei zwischen zwei benachbarten Rotorscheiben (2) mehrere Schlaghämmer (5) in einem radialen Abstand zur Welle (3; 3') schwenkbar gelagert sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Welle (3; 3') des Rotors (1) im Querschnitt sternenförmig mit mehreren Spitzen (9; 9') ausgebildet ist, wobei eine jeweilige Spitze (9; 9') von zwei radial nach außen hin zusammenlaufenden Seitenflächen (10, 11; 10', 11') definiert ist.
  2. Rotor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Verlängerungslinien (12; 12') von benachbarten Spitzen (9; 9') einen Schwingradius (13) eines entsprechenden Schlaghammers (5) begrenzen, wobei eine jeweilige Verlängerungslinie (12; 12') vom Zentrum (16) der Welle (3; 3') durch eine jeweilige Spitze (9; 9') der Welle (3; 3') verläuft.
  3. Rotor (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Bezug auf zwei benachbarte Spitzen (9; 9') der sternenförmigen Welle (3; 3') die der jeweiligen benachbarten Spitze (9; 9') abgewandten Seitenflächen (10; 11') der beiden Spitzen (9; 9') parallel zueinander verlaufend ausgebildet sind.
  4. Rotor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den wenigstens zwei Rotorscheiben (2) fünf Schlaghämmer (5) angeordnet sind und dass der Querschnitt der sternenförmig ausgebildeten Welle (3) des Rotors (1) ein Fünfstern ist.
  5. Rotor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den wenigstens zwei Rotorscheiben (2) sechs Schlaghämmer (5) angeordnet sind und dass der Querschnitt der sternenförmig ausgebildeten Welle (3') des Rotors (1) ein Sechsstern ist.
  6. Rotor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Rotorscheiben (2) durch wenigstens ein zwischen ihnen angeordnetes und auf zumindest einer der Rotorscheiben (2) angebrachtes Distanzelement (14) auf Abstand gehalten sind.
  7. Rotor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einer der beiden Seitenflächen (17) einer Rotorscheibe (2) ein die Welle (3; 3') zumindest abschnittsweise umhüllendes und dem Querschnitt der Welle (3; 3') angepasstes Lastaufnahmeelement (15) angebracht ist.
  8. Rotor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zumindest zwei benachbarten Rotorscheiben (2) mehrere, der Anzahl der zwischen ihnen angeordneten Schlaghämmer (5) entsprechende Durchgangsbohrungen (6) aufweist, wobei einander entsprechende Durchgangsbohrungen (6) der benachbarten Rotorscheiben (2) miteinander fluchten, und wobei durch jede der fluchtenden Durchgangsbohrungen (6) eine Achsstange (7) hindurchgeführt ist, auf der jeweils die Schlaghämmer (5) schwenkbar gelagert sind.
  9. Rotor (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einer der beiden Seitenflächen (17) einer Rotorscheibe (2) ein eine jeweilige Durchgangsbohrung (6) verlängerndes Verlängerungselement (4) angebracht ist.
EP11175069.1A 2011-07-22 2011-07-22 Rotor eines Hammerbrechers Not-in-force EP2471600B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201130046T SI2471600T1 (sl) 2011-07-22 2011-07-22 Rotor drobilnega kladiva
DK11175069.1T DK2471600T3 (da) 2011-07-22 2011-07-22 Rotor til en hammerknuser
EP11175069.1A EP2471600B1 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Rotor eines Hammerbrechers
PL11175069T PL2471600T3 (pl) 2011-07-22 2011-07-22 Wirnik kruszarki młotkowej
CN201210249538.7A CN102886289B (zh) 2011-07-22 2012-07-18 锤式破碎机的转子

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11175069.1A EP2471600B1 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Rotor eines Hammerbrechers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2471600A1 true EP2471600A1 (de) 2012-07-04
EP2471600B1 EP2471600B1 (de) 2013-07-03

Family

ID=44582276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11175069.1A Not-in-force EP2471600B1 (de) 2011-07-22 2011-07-22 Rotor eines Hammerbrechers

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2471600B1 (de)
CN (1) CN102886289B (de)
DK (1) DK2471600T3 (de)
PL (1) PL2471600T3 (de)
SI (1) SI2471600T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109926185A (zh) * 2019-04-16 2019-06-25 太原市欣天力机电技术有限公司 一种用于破碎机的二级破碎辊装置

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103831149A (zh) * 2014-02-24 2014-06-04 常熟中材装备重型机械有限公司 锤式破碎机的转子结构
CN103831148A (zh) * 2014-02-24 2014-06-04 常熟中材装备重型机械有限公司 转子机构改进的可逆式无篦子锤式破碎机
CN103831147A (zh) * 2014-02-24 2014-06-04 常熟中材装备重型机械有限公司 可逆式无篦子锤式破碎机
DE102015012588B4 (de) * 2015-09-29 2017-12-28 Khd Humboldt Wedag Gmbh Rotor für eine Zerkleinerungsvorrichtung
CN105498909A (zh) * 2016-01-16 2016-04-20 广西辉煌机械股份有限公司 一种破碎机转子
CN106179608B (zh) * 2016-06-29 2018-10-12 无锡商业职业技术学院 一种新型可逆式锤式破碎机锤头
CN106179607B (zh) * 2016-06-29 2018-06-26 无锡商业职业技术学院 一种新型可逆式锤式破碎机锤头
CN109414701B (zh) * 2016-07-05 2021-07-23 山特维克知识产权股份有限公司 转子定位装置
CN108686771A (zh) * 2018-04-30 2018-10-23 无锡商业职业技术学院 一种环锤式破碎机圆锤
CN108435335A (zh) * 2018-05-11 2018-08-24 无锡商业职业技术学院 一种复合材料环锤式破碎机环锤
CN108405075A (zh) * 2018-05-11 2018-08-17 无锡商业职业技术学院 一种三角形环锤
CN108405074A (zh) * 2018-05-11 2018-08-17 无锡商业职业技术学院 一种新型环锤式破碎机环锤
CN111632685B (zh) * 2020-06-13 2022-03-22 江苏圣耐谱特新材料有限公司 一种天然橡胶加工工艺

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178681B (de) 1959-12-11 1964-09-24 Pamag G M B H Rotor fuer Hammerbrecher
DE2713177C2 (de) 1977-03-25 1989-06-08 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Hammerbrecher
EP1128908B1 (de) 1998-10-23 2003-07-30 ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH Hammerbrecher
WO2004037424A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-06 Crushing & Mining Equipment Pty Ltd A distributor plate
WO2007065282A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 Swissrtec Gmbh Rotor für eine prallmühle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN85101330B (zh) * 1985-04-01 1987-07-01 麻德克斯株式会社 行星齿轮组件
CN2067775U (zh) * 1990-01-20 1990-12-19 王振东 摩托车自动离合器
CN101934243A (zh) * 2010-08-31 2011-01-05 溧阳中材重型机器有限公司 单段锤式破碎机
CN201807401U (zh) * 2010-09-30 2011-04-27 黄石新兴管业有限公司 单辊破碎机

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178681B (de) 1959-12-11 1964-09-24 Pamag G M B H Rotor fuer Hammerbrecher
DE2713177C2 (de) 1977-03-25 1989-06-08 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Hammerbrecher
EP1128908B1 (de) 1998-10-23 2003-07-30 ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH Hammerbrecher
WO2004037424A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-06 Crushing & Mining Equipment Pty Ltd A distributor plate
WO2007065282A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 Swissrtec Gmbh Rotor für eine prallmühle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109926185A (zh) * 2019-04-16 2019-06-25 太原市欣天力机电技术有限公司 一种用于破碎机的二级破碎辊装置
CN109926185B (zh) * 2019-04-16 2023-10-20 太原市欣天力机电技术有限公司 一种用于破碎机的二级破碎辊装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN102886289B (zh) 2016-08-10
CN102886289A (zh) 2013-01-23
DK2471600T3 (da) 2013-07-29
SI2471600T1 (sl) 2013-09-30
PL2471600T3 (pl) 2013-09-30
EP2471600B1 (de) 2013-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2471600B1 (de) Rotor eines Hammerbrechers
EP0735922B1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit rotor
DE60128425T2 (de) Schneidrad zum Einkerben von spröden Materialien
EP1960108A1 (de) Rotor für eine prallmühle
DE102005052479A1 (de) Radnabe mit zwischen den Löchern für Radschrauben ausgebildeten axialen Ausnehmungen
DE202006007055U1 (de) Schlegel für eine Zerkleinerungsvorrichtung
EP3951057B1 (de) Bodenbearbeitungswalzensystem für eine bodenbearbeitungsmaschine
EP3450631B1 (de) Tiefenrüttler mit verstellbarer unwucht
DE2450936A1 (de) Vorrichtung zum zerstueckeln von zu vernichtendem sperrgut
DE3447653A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung mit einem elastischen zentrierorgan, insbesondere fuer kupplungen von kraftfahrzeugen
DE102008013232A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut mit einem Rotor
EP2600032A2 (de) Ausgleichswelle
EP0401620B1 (de) Rotor mit Schutzkappen
EP3046662B1 (de) Pressenkörper für eine pelletiermaschine
EP2986387B1 (de) Brechwalze für einen walzenbrecher
DE202010002071U1 (de) Brechsegment-Befestigungsvorrichtung, Befestigungsverfahren und Brechwalze
EP1197678A2 (de) Einstellbarer Tilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen
DE102012000974A1 (de) Zerkleinerungsscheibe für Erntegut
DE102015115461B4 (de) Werkzeug
DE102013208261A1 (de) Bodenbearbeitungswalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine
EP3325162B1 (de) Rotor für einen prallbrecher
DE102016115357A1 (de) Werkzeug und Zerkleinerungsvorrichtung
EP1683980B1 (de) Flanschmitnehmer für ein Kardangelenk und Gelenkwelle
DE60133796T2 (de) Hammerrotor für Brechanlage
DE102007038370A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Antriebswelle

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120531

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 619390

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130715

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000983

Country of ref document: DE

Effective date: 20130829

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131104

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131003

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131004

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140404

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000983

Country of ref document: DE

Effective date: 20140404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131003

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110722

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130722

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150722

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130703

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20190723

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20190730

Year of fee payment: 9

Ref country code: FI

Payment date: 20190722

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 9

Ref country code: SI

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 9

Ref country code: TR

Payment date: 20190718

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190718

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190722

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000983

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000983

Country of ref document: DE

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000983

Country of ref document: DE

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011000983

Country of ref document: DE

Owner name: RICHTER, CLAUS, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAZEMAG & EPR GMBH, 48249 DUELMEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000983

Country of ref document: DE

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502011000983

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20200731

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 619390

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200722

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200722

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200722

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200722

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200723

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20210811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210728

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011000983

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230201