EP2455322A1 - Kran - Google Patents

Kran Download PDF

Info

Publication number
EP2455322A1
EP2455322A1 EP11009038A EP11009038A EP2455322A1 EP 2455322 A1 EP2455322 A1 EP 2455322A1 EP 11009038 A EP11009038 A EP 11009038A EP 11009038 A EP11009038 A EP 11009038A EP 2455322 A1 EP2455322 A1 EP 2455322A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crane
crane according
cable
rope
connecting link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11009038A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2455322B1 (de
Inventor
Yggve Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Ehingen GmbH filed Critical Liebherr Werk Ehingen GmbH
Publication of EP2455322A1 publication Critical patent/EP2455322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2455322B1 publication Critical patent/EP2455322B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/04Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
    • B66C13/08Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for depositing loads in desired attitudes or positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/108Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means for lifting parts of wind turbines

Definitions

  • the invention relates to a crane with an indirectly or directly attached to the crane hoist hook and a hook attached to the hook frame for receiving a special load, in particular for receiving a rotor blade of a wind turbine.
  • the rotor blades When installing wind turbines, the rotor blades must be mounted at a high lifting height. For this purpose, vehicle cranes or crawler cranes are preferred.
  • the rotor blade to be mounted has a large rotor area and consequently a large wind attack surface. For mounting the rotor blade on the corresponding wind turbine, a sufficiently precise adjustment and stabilization of the recorded rotor blade in the mounting height is required.
  • constructions are known in which one or more additional ropes, also referred to as guide ropes, starting from the jib foot to the jib head by means of at least one additional winch is stretched / are.
  • the receptacle for the rotor blade is connected via two control cables with the or the tensioned cables.
  • the object of the present invention is now to show an improved guidance possibility for the controls of a frame, which is relatively simple and inexpensive to implement.
  • the crane according to the invention comprises a load hook attached indirectly / directly to the crane hoisting rope, to which a frame for receiving a special load is attached.
  • the frame is suitable for receiving a rotor blade of a wind turbine.
  • Such frames are referred to in the jargon as "yoke”.
  • This is a frame that takes the actual load gently and without damage.
  • the connection between the load hook and the frame is suitably made via towing means.
  • towing means For aligning and stabilizing the Yokes this self-operating assemblies such. As winches, drives, equipment, etc ..
  • the frame used has at least two indirectly associated with the crane boom controls for adjusting, stabilizing and fine-alignment of the frame or the load recorded.
  • the at least two control elements are guided along a guide cable region of the crane lifting cable. Accordingly, an area of the hoisting rope used is created which provides a guiding possibility for the connected control elements.
  • the attachment of a separate guide rope is therefore superfluous. Separate winches with appropriate hydraulic and electrical control for tensioning the separate guide ropes or are also unnecessary.
  • the proposed solution significantly simplifies crane production and, moreover, is considerably cheaper than known designs.
  • the technical embodiment of the invention is independent of the type of main boom used.
  • it may be both a lattice boom and a telescopic boom.
  • a portion of the hoist rope is used as a guide rope area, which is parallel to the boom longitudinal axis on the load-facing boom side runs.
  • the hoisting rope is guided by the crane hook back to the boom and is stretched parallel to the boom longitudinal axis in the direction of the boom foot.
  • the recirculated area of the hoist rope is used as the guide rope area.
  • the guide cable region of the hoist rope is formed by the hoist rope returned from the hook block in the direction of the boom, which extends from the hook block via at least one deflection roller on the boom in the direction of the boom longitudinal axis to the lower crane attachment point.
  • at least one deflection roller is expediently arranged on the roller head of the jib tip.
  • One or more pulleys may preferably be provided at any point of the boom. For example, on the main boom, on the boom extension or on the needle.
  • the hub height of a wind turbine to be mounted can be decisive.
  • At least one deflection roller in the guide cable area of the hoisting cable can be mounted or mounted at a variable height on the crane boom.
  • the assembly of the deflection roller can be done, for example, in coordination with the target height of the load to be provided.
  • the deflection roller is preferably bolted or fastened by means of clamping means on the crane.
  • One or more controls are particularly preferably designed as control cables. Accordingly, at least two control cables of the attached frame are guided along the guide cable portion of the hoisting cable.
  • a timing chain and / or a spindle and / or a cylinder and / or a telescopic rod and / or an articulated steering is conceivable.
  • a scissors-based element is conceivable.
  • the embodiment is expedient for at least a part of the controls identical, but also any combination of the proposed embodiments is possible.
  • the end stop point of the returned hoist rope is preferably on the pivot piece of the crane jib.
  • the hoist rope can be struck at the end on the luffing cylinder or also on the revolving platform.
  • a cable lock is arranged on Hubseilende.
  • the Hubseilende can be attacked or struck depending on the requirement profile at any point of the crane.
  • the handling of the Hubseilendes is preferably carried out with the help of one end of the hoist rope or rope lock arranged mounting part, which is accessible either from the crane footprint from or alternatively operated by a drive. It is conceivable to operate the mounting part by means of at least one winch, in particular to wind or unwind. As a mounting part, for example, an already existing mounting part of the winch can be used.
  • At least one guide roller arranged in the guide cable region of the hoisting cable comprises a device for catching or fixing at least one guided control element.
  • the controls slide, in particular by means of a fixed connecting link, as a function of the lifting height along the guide cable region of the hoist cable.
  • the device serves for fixing and stabilizing the control elements, in particular the connecting link, so that precise control or fine adjustment of the frame can be ensured with the aid of the control elements.
  • the deflection roller is arranged on the crane, so that the controls or the connecting link can be caught or fixed in the target lift height to be achieved.
  • a variably mounted on the boom deflection pulley designed the device for trapping and fixing.
  • the assembly of the deflection roller hub height of a wind turbine to be mounted takes place.
  • the attachment of said pulley on the boom just below the lift height to be achieved so that a premature capture and fixing the controls to a certain and advantageous Schrägyak the controls leads.
  • the diagonal pull reinforces the achieved fixation of the controls.
  • the device of the deflection roller consists at least of a pivotally mounted about the Umlenkrollenachse plate having at least one stop surface.
  • the pivotal mounting of the plate ensures a targeted alignment of the stop surface in response to the deflected by the pulley rope.
  • the abutment surface is arranged on the underside of the plate and the cable is guided orthogonal to the abutment surface through this.
  • the cable runs orthogonally through the center of area of the stop surface. The vertical movement of the sliding on the rope controls can thus be limited by the stop surface to a maximum height.
  • the plate of the device preferably comprises at least one retaining roller which ensures a soft and damped positioning of the plate on the rope. This is particularly advantageous if the plate is deflected in any direction, thus resulting in increasing the Seilumschlingungswinkels the deflected rope on the pulley.
  • the tensile force created in the rope acts as a restoring force and is damped by the plate due to the retaining roller.
  • a connecting link is provided which is suitable for connecting at least one control element to the guide cable region of the hoisting cable.
  • the connecting link on at least one stop surface, which can be brought into abutment with the appropriate counter-stop surface of the deflection roller described above.
  • At least one sliding block is preferably provided in the region of the abutment surface of the connecting link. With the help of Gleitklotzes becomes a targeted striking the two stop surfaces ensured. Furthermore, the slide block in the captured position of the connecting link causes an improved positive connection between the guide roller and connecting link.
  • the connecting link is preferably designed to be rotatable about the cable axis of the hoist rope, so that the mobility of the controls is not or only slightly limited.
  • the sliding block In the trapped state of the connecting link, the sliding block preferably slides around the surface circumference of the abutment surface of the deflecting roller.
  • the invention further relates to a deflection roller with a device for catching and fixing at least one control element or a connecting link.
  • the diverting pulley obviously has the same features and properties as the crane above, which is why a repeated discussion is omitted here.
  • the invention further relates to a connecting link which can be caught or fixed on a deflection roller with a corresponding device.
  • the connecting link obviously has the same features and properties as the above-described embodiment of the crane, which is why a repeated explanation is omitted here.
  • deflection roller and the connecting link can of course also be used on a separate non-assignable to the hoist rope guide rope of any crane.
  • FIG. 1 shows a crane assembly 10 for the assembly of wind turbines 100.
  • the specific embodiment of the crane structure 10, in particular of the boom system 11, is irrelevant to the invention.
  • the idea according to the invention can basically be used with any type of cantilever system 11, such as, for example, a lattice boom crane and a telescopic crane.
  • a yoke 30 is attached via the towbar 21.
  • the yoke 30 includes a frame that receives a rotor blade 101 of the wind turbine 100 to be lifted gently and without damage. Further, the yoke 30 includes a number of self-operating assemblies, such as winches, drives, resources that serve to operate the outgoing control cables 40, among other things.
  • control cables 40 are connected for adjusting and stabilizing the yoke 30 indirectly with the boom system 11.
  • no additional guide cable is clamped on the boom system 11 as a guide possibility of the control cables 40.
  • the hoist rope 50 of the crane 10 is used instead.
  • the hoist rope 50 extends from the roller head 12 to the hook bottle 23 to be guided back to the boom system 11 after load-dependent reeving on the hook block 23. Specifically, the rope course of the hook bottle 23 returning hoist rope 50 determined by the arranged on the roller head 12 guide roller 13 and mounted on the rotor hub height on the boom system 11 guide roller 14. The end of the hoist rope is struck at the lower attachment point, not shown, which is in dependence on the given lifting conditions or the crane body on the pivot piece, rocker cylinder or on the crane turning platform. In the illustrated drawing, the portion 50a of the hoist rope 50, which is parallel to the boom axis from the pulley 14 to the lower link point, is used as the guide rope portion 50a.
  • FIG. 2 An enlarged view of the Rolllenkopfs 12 is the FIG. 2 refer to. This gives once again an exact overview of the specific rope course of the hoist rope 50 on the roller head 12th
  • the number of shearing the hoist rope 50 on the hook bottle 23 is selected depending on the Yokes 30 used. It is possible to use Yokes with different physical dimensions, which are specially designed for different rotor blades with different geometrical dimensions and weights. For the reeving the total weight of yoke 30, hook bottle 23 and recorded rotor blade 101 must be considered. The number of shearing reduces the pulling force on the hoisting rope. This is necessary in order to prevent the tensile force in the rope from being higher than permissible. In area 51 a, this effect is undesirable, albeit immutable.
  • the deflection roller 14 is mounted on the boom system 11 just below the target height (hub height) to be reached by the Yoke upper edge. Even before the yoke 30 reaches the target height, the control cables 40, which run along the guide cable region 50a of the hoisting cable 50 by means of connecting link 60, abut against the specially designed deflection roller 14. The selective striking of the connecting link 60 on the deflection roller 14 is supported by a retraction of the connecting link 60 in a corresponding device 200 on the guide roller 14.
  • the guide roller 14 can be gebolzt in the appropriate height on the boom system to achieve a fixation of the connecting link 60.
  • the mating connection elements are realized on the boom via clamping, bolt connections or other fixing mechanisms.
  • the deflection roller 14 is rigidly positioned on the boom system 11 with its axis of rotation.
  • the plate 200 is attached, the is mounted pivotably about the Umlenkrollenachse.
  • the plate 200 also carries a retaining roller 201 which positions the plate 200 soft and damped by the hoist rope 50. If the plate is to be deflected, for example, to the right then increases the wrap angle of the hoisting rope 50 to the deflection roller 14. The tensile force acts in the hoist rope 50 as a restoring force.
  • the plate 200 has on its underside a stop plate 202 which does not completely surround the hoist rope 50.
  • the center of the circular stop plate 202 lies on the longitudinal axis of the hoist rope 50.
  • the connecting link 60 also has a plate, the stop plate 300, whose shape corresponds to the stop plate 202 of the guide roller 14.
  • the catching and holding process in as described below.
  • the connecting link 60 is taken by the hoisting Yoke 30 via the control cables 40. If the two stop plates 202, 300 approach each other, they are aligned with one another via the slide block 301 of the connecting link 60 until both stop plates 202, 300, as in FIG FIG. 4 explicitly shown to lie on top of each other. The system is now positively connected via the sliding block 301, so that forces can be transmitted from the control cables 40 of the slide block 301 on the stop plate 202 of the guide roller 14.
  • the connecting link 60 is still rotatable about the cable axis and can be aligned according to the control cable forces.
  • the slide block 301 slides on the outside of the stopper plate 202 with the hoist rope 50 as a center.
  • the crane 10 according to the invention must continue to be able to lift heavy loads without major refitting.
  • a particularly heavy load in the assembly of wind turbines 100 for example, represents the nacelle.
  • the shearing of the hoist rope 50 on the hook block 23 is chosen accordingly, but in this extreme load case, the introduction of additional force in the guide cable portion 50a of the hoist rope 50 in the boom system 11th avoided as far as possible. For this reason, the hoist rope 50 is fixed at the end by a cable lock on the boom system 11.
  • the guide cable area 50a can be increased, reduced or recessed by the end-side variable mounting option.
  • the nacelle of the wind turbine 100 is brought into the mounting position.
  • the end of the hoist rope 50 is held on the cable lock at the upper end of the boom system 11. Due to the low windage surface, a guide cable portion 50a is not required.
  • yoke 30 is attached to hook hook 23.
  • the cable lock, at the end of the mounting part of the winch of the crane 10 is attached, pulled over the winch to the boom foot and hung.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kran mit einem mittelbar/unmittelbar am Kranhubseil befestigten Lasthaken und einem am Lasthaken angehängten Rahmen zur Aufnahme einer speziellen Last, insbesondere zur Aufnahme eines Rotorblattes einer Windkraftanlage, wobei das oder die Steuerelemente eines am Lasthaken angehängten Rahmens entlang eines Führungsseilbereichs des Kranhubseils geführt ist/sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kran mit einem mittelbar/unmittelbar am Kranhubseil befestigten Lasthaken und einem am Lasthaken angehängten Rahmen zur Aufnahme einer speziellen Last, insbesondere zur Aufnahme eines Rotorblattes einer Windkraftanlage.
  • Bei der Montage von Windkraftanlagen sind die Rotorblätter in großer Hubhöhe anzubringen. Hierzu werden bevorzugt Fahrzeugkrane oder Raupenkrane eingesetzt. Das zu montierende Rotorblatt weist eine große Rotorfläche und folglich eine große Angriffsfläche für den Wind auf. Zur Montage des Rotorblattes an der entsprechenden Windkraftanlage ist eine hinreichend präzise Justierung und Stabilisierung des aufgenommenen Rotorblattes in der Montagehöhe erforderlich.
  • Hierzu ist es aus dem Stand der Technik bereits bekannt, das Rotorblatt mittels eines Rahmens aufzunehmen. Dieser wird an dem Lasthaken des Hubseils angehängt und nimmt das zu montierende Rotorbauteil in der entsprechenden Aufnahme auf.
  • In der DE 20 2006 015 189 U1 wird beispielsweise vorgeschlagen, das Rotorblatter über zwei Steuerseile an den beiden Abspannseilen der Y-Abspannung des Hauptauslegers zu befestigen und gegen ein Verdrehen zu sichern. Ein Nachteil der vorgeschlagenen Lösung besteht darin, dass die Abspannseile weit von der Längsachse des Hauptauslegers entfernt verlaufen. Folglich beeinflussen die Kräfte in den horizontal verlaufenden Steuerseilen die Abspannkräfte der Y-Abspannung erheblich und mindern die Traglast des Krans.
  • Weiterhin sind Konstruktionen bekannt, bei denen ein oder mehrere zusätzliche Seile, auch als Führungsseile bezeichnet, ausgehend vom Auslegerfuß zum Auslegerkopf hin mittels mindestens einer zusätzlichen Winde gespannt ist/sind. Die Aufnahme für das Rotorblatt ist über zwei Steuerseile mit dem oder den gespannten Seilen verbunden.
  • Der entscheidende Nachteil dieser Lösungen besteht nun darin, dass zusätzliche Winden und Verseilungen zwingend erforderlich sind. Die zusätzlichen Ausrüstungsgegenstände bedeuten aber eine nachteilige Gewichtszunahme des Krans und gleichzeitig einen ansteigenden Produktionskosten- und Wartungsaufwand. Darüber hinaus ist es bei Lösungen mit zwei zusätzlichen Seilen erforderlich, beide Seile unabhängig voneinander zu spannen. Die eingebrachte Spannkraft pro Seil belastet den Ausleger, da sich die resultierende Drucklast wie eine zusätzliche Last auf den Ausleger auswirkt. Ebenfalls bedingt die Anbringung von zwei unabhängigen Seilen eine zusätzliche Seitenbelastung des Auslegers, falls ein Seil stärker belastet wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine verbesserte Führungsmöglichkeit für die Steuerelemente eines Rahmens aufzuzeigen, die verhältnismäßig einfach und kostengünstig realisierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kran mit den Merkmalen gemäß des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 14.
  • Der erfindungsgemäße Kran umfasst einen mittelbar/unmittelbar am Kranhubseil befestigten Lasthaken, an dem ein Rahmen zur Aufnahme einer speziellen Last befestigt ist. Insbesondere ist der Rahmen zur Aufnahme eines Rotorblattes einer Windkraftanlage geeignet.
  • Derartige Rahmen werden im Fachjargon auch als "Yoke" bezeichnet. Hierbei handelt es sich um einen Rahmen, der die eigentliche Last schonend und beschädigungsfrei aufnimmt. Die Verbindung zwischen Lasthaken und Rahmen wird zweckmäßig über Anhängemittel hergestellt. Zum Ausrichten und Stabilisieren des Yokes besitzt dieser selbständig arbeitende Baugruppen, wie z. B. Winden, Antriebe, Betriebsmittel usw..
  • Der verwendete Rahmen weist mindestens zwei mittelbar mit dem Kranausleger in Verbindung stehende Steuerelemente zum Justieren, Stabilisieren und Feinausrichten des Rahmens bzw. der aufgenommenen Last auf. Erfindungsgemäß ist es nunmehr vorgesehen, dass die mindestens zwei Steuerelemente entlang eines Führungsseilbereichs des Kranhubseils geführt sind. Es wird demnach ein Bereich des verwendeten Hubseils geschaffen, der eine Führungsmöglichkeit für die verbundenen Steuerelemente bereitstellt. Die Anbringung eines separaten Führungsseils ist folglich überflüssig. Separate Winden mit entsprechender hydraulischer und elektrischer Steuerung zum Spannen des oder der separaten Führungsseile sind ebenfalls überflüssig. Die vorgeschlagene Lösung vereinfacht die Kranproduktion maßgeblich und ist darüber hinaus wesentlich kostengünstiger als bekannte Ausführungen.
  • Die technische Ausführung der Erfindung ist unabhängig von der Art des verwendeten Hauptauslegers. Beispielsweise kann es sich sowohl um einen Gittermastausleger als auch um einen Teleskopausleger handeln.
  • Vorzugsweise wird ein Teilbereich des Hubseils als Führungsseilbereich verwendet, der parallel zur Auslegerlängsachse an der der Last zugewandten Auslegerseite verläuft. Hierzu kann es zweckmäßig sein, dass das Hubseil vom Kranhaken zurück zum Ausleger geführt ist und parallel zur Auslegerlängsachse in Richtung des Auslegerfußes gespannt ist. Vorteilhafterweise wird der zurückgeführte Bereich des Hubseils als Führungsseilbereich verwendet.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung des Krans ist der Führungsseilbereich des Hubseils durch das von der Hakenflasche in Richtung des Auslegers zurückgeführte Hubseil gebildet, das ausgehend von der Hakenflasche über wenigstens eine Umlenkrolle am Ausleger in Richtung der Auslegerlängsachse zum unteren Krananschlagpunkt verläuft. Ferner ist zweckmäßig wenigstens eine Umlenkrolle am Rollenkopf der Auslegerspitze angeordnet. Ein oder mehrere Umlenkrollen können bevorzugt an beliebiger Stelle des Auslegers vorgesehen sein. Beispielsweise am Hauptausleger, an der Auslegerverlängerung oder an der Nadel. Maßgeblich kann beispielsweise die Nabenhöhe einer zu montierenden Windkraftanlage sein.
  • Vorteilhafterweise ist wenigstens eine Umlenkrolle im Führungsseilbereich des Hubseils in variabler Höhe am Kranausleger montierbar bzw. montiert. Die Montage der Umlenkrolle kann beispielsweise in Abstimmung mit der zu erbringenden Zielhubhöhe der Last erfolgen. Die Umlenkrolle wird vorzugsweise angebolzt oder mittels Klemmmitteln am Kran befestigt.
  • Ein oder mehrere Steuerelemente sind besonders bevorzugt als Steuerseile ausgeführt. Demnach sind mindestens zwei Steuerseile des angehängten Rahmens entlang des Führungsseilbereichs des Hubseils geführt. Grundsätzlich ist der Einsatz einer Steuerkette und/oder einer Spindel und/oder eines Zylinders und/oder einer Teleskopstange und/oder eines Knicklenkers denkbar. Weiterhin ist auch der Einsatz eines auf Scherenmechanik basierenden Elementes denkbar. Die Ausführung ist zweckmäßig für zumindest einen Teil der Steuerelemente identisch, jedoch ist auch eine beliebige Kombination der vorgeschlagenen Ausführungen möglich.
  • Der endseitige Anschlagpunkt des zurückgeführten Hubseils liegt bevorzugt am Anlenkstück des Kranauslegers. Wahlweise kann das Hubseil endseitig am Wippzylinder oder auch an der Drehbühne angeschlagen sein.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass am Hubseilende ein Seilschloß angeordnet ist. Über das Seilschloß kann das Hubseilende je nach Anforderungsprofil an beliebiger Stelle des Krans anschlagbar bzw. angeschlagen sein.
  • Die Handhabung des Hubseilendes erfolgt vorzugsweise mit Hilfe eines endseitig am Hubseil bzw. Seilschloß angeordneten Montageseils, das entweder von der Kranstandfläche aus zugänglich oder alternativ über einen Antrieb bedienbar ist. Denkbar ist es, das Montageseil mittels wenigstens einer Winde zu bedienen, insbesondere auf- bzw. abzuwickeln. Als Montageseil lässt sich zum Beispiel ein bereits vorhandenes Montageseil der Einscherwinde verwenden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst wenigstens eine im Führungsseilbereich des Hubseils angeordnete Umlenkrolle eine Vorrichtung zum Einfangen bzw. Fixieren wenigstens eines geführten Steuerelements. Die Steuerelemente gleiten, insbesondere mittels befestigter Verbindungskulisse, in Abhängigkeit der Hubhöhe entlang des Führungsseilbereichs des Hubseils. Die Vorrichtung dient zur Fixierung und Stabilisierung der Steuerelemente, insbesondere der Verbindungskulisse, so dass eine präzise Ansteuerung bzw. Feinjustierung des Rahmens mit Hilfe der Steuerelemente gewährleistet werden kann.
  • Insbesondere ist die Umlenkrolle derart am Kran angeordnet, so dass die Steuerelemente bzw. die Verbindungskulisse in der zu erreichenden Zielhubhöhe der aufgenommenen Last einfangbar bzw. fixierbar sind. Bevorzugt weist eine variabel am Ausleger montierbar gestaltete Umlenkrolle die Vorrichtung zum Einfangen und Fixieren auf. Beispielsweise erfolgt die Montage der Umlenkrolle auf Nabenhöhe einer zu montierenden Windkraftanlage. Besonders vorteilhaft ist die Anbringung der genannten Umlenkrolle am Ausleger knapp unterhalb der zu erzielenden Hubhöhe, so dass ein vorzeitiges Einfangen und Fixieren der Steuerelemente zu einem gewissen und vorteilhaften Schrägzug der Steuerelemente führt. Der Schrägzug verstärkt die erzielte Fixierung der Steuerelemente.
  • Vorzugsweise besteht die Vorrichtung der Umlenkrolle wenigstens aus einer schwenkbar um die Umlenkrollenachse gelagerten Platte, die wenigstens eine Anschlagsfläche aufweist. Die schwenkbare Lagerung der Platte gewährleistet ein zielgerichtetes Ausrichten der Anschlagsfläche in Abhängigkeit des durch die Umlenkrolle umgelenkten Seils.
  • Insbesondere ist die Anschlagsfläche an der Plattenunterseite angeordnet und das Seil ist orthogonal zur Anschlagsfläche durch diese hindurchgeführt. Besonders bevorzugt verläuft das Seil orthogonal durch den Flächenmittelpunkt der Anschlagfläche. Die Vertikalbewegung der auf dem Seil gleitenden Steuerelemente kann folglich durch die Anschlagsfläche auf eine maximale Höhe begrenzt werden.
  • Die Platte der Vorrichtung umfasst vorzugsweise wenigstens eine Halterolle, die eine weiche und gedämpfte Positionierung der Platte am Seil sicherstellt. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, falls die Platte in eine beliebige Richtung ausgelenkt wird, was folglich zur Erhöhung des Seilumschlingungswinkels des umgelenkten Seils an der Umlenkrolle führt. Die im Seil entstehende Zugkraft wirkt als Rückstellkraft und wird von der Platte aufgrund der Halterolle gedämpft aufgenommen.
  • Vorteilhafterweise ist eine Verbindungskulisse vorgesehen, die zum Verbinden wenigstens eines Steuerelementes mit dem Führungsseilbereich des Hubseils geeignet ist. Bevorzugt weist die Verbindungskulisse wenigstens eine Anschlagsfläche auf, die mit der geeigneten Gegenanschlagsfläche der voranstehend beschriebenen Umlenkrolle in Anschlag bringbar ist. Durch das zielgerichtete Anschlagen zwischen Verbindungskulisse und Umlenkrolle wird eine Fixierung/Stabilisierung der Verbindungskulisse an der Umlenkrolle erzielt.
  • Bevorzugt ist im Bereich der Anschlagsfläche der Verbindungskulisse wenigstens ein Gleitklotz vorgesehen. Mit Hilfe des Gleitklotzes wird ein zielgerichtetes Anschlagen der beiden Anschlagsflächen sichergestellt. Ferner bewirkt der Gleitklotz in der eingefangenen Position der Verbindungskulisse einen verbesserten Formschluss zwischen Umlenkrolle und Verbindungskulisse.
  • Die Verbindungskulisse ist vorzugsweise um die Seilachse des Hubseils drehbar ausgeführt, so dass die Beweglichkeit der Steuerelemente nicht oder nur geringfügig eingeschränkt ist. Im eingefangenen Zustand der Verbindungskulisse gleitet der Gleitklotz vorzugsweise um den Flächenumfang der Anschlagsfläche der Umlenkrolle.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Umlenkrolle mit einer Vorrichtung zum Einfangen und Fixieren wenigstens eines Steuerelementes bzw. einer Verbindungskulisse. Die Umlenkrolle weist offensichtlich dieselben Merkmale und Eigenschaften wie die voranstehende Ausführung des Krans auf, weshalb an dieser Stelle auf eine wiederholte Diskussion verzichtet wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Verbindungskulisse, die an einer Umlenkrolle mit entsprechender Vorrichtung einfangbar bzw. fixierbar ist. Die Verbindungskulisse weist offensichtlich dieselben Merkmale und Eigenschaften wie die voranstehende Ausführung des Krans auf, weshalb an dieser Stelle auf eine wiederholte Erläuterung verzichtet wird.
  • Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Umlenkrolle sowie die Verbindungskulisse selbstverständlich auch an einem separaten nicht dem Hubseil zuzuordnenden Führungsseil eines beliebigen Krans verwendbar sind.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Krans mit einem aufgenommenen Rotorblatt einer Windkraftanlage,
    Figur 2:
    eine Detaildarstellung des Rollenkopfes gemäß Figur 1,
    Figur 3:
    eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Umlenkrolle mit Vorrichtung zum Einfangen der Verbindungskulisse in einer perspektivischen Ansicht und
    Figur 4:
    eine Schnittdarstellung der Vorrichtung aus Figur 3 mit eingefangener Verbindungskulisse.
  • Figur 1 zeigt einen Kranaufbau 10 für die Montage von Windkraftanlagen 100. Die konkrete Ausgestaltung des Kranaufbaus 10, insbesondere des Auslegersystems 11, ist für die Erfindung unerheblich. Die erfindungsgemäße Idee ist grundsätzlich bei jeglicher Art von Auslegersystemen 11 einsetzbar, wie zum Beispiel bei einem Gittermastkran sowie einem Teleskopkran.
  • Am Lasthaken 20 ist ein Yoke 30 über die Anhängemittel 21 angehängt. Der Yoke 30 umfasst einen Rahmen, der ein anzuhebendes Rotorblatt 101 der Windkraftanlage 100 schonend und beschädigungsfrei aufnimmt. Ferner umfasst der Yoke 30 eine Reihe von selbständig arbeitenden Baugruppen, wie beispielsweise Winden, Antriebe, Betriebsmittel, die unter Anderem zur Betätigung der ausgehenden Steuerseile 40 dienen.
  • Die Steuerseile 40 sind zur Justierung und Stabilisierung des Yokes 30 mittelbar mit dem Auslegersystem 11 verbunden. Im Gegensatz zum Stand der Technik wird als Führungsmöglichkeit der Steuerseile 40 kein zusätzliches Führungsseil am Auslegersystem 11 aufgespannt. Zur Vereinfachung des Kranaufbaus und im Zuge der Kostenminimierung wird statt dessen das Hubseil 50 des Krans 10 verwendet.
  • Das Hubseil 50 verläuft vom Rollenkopf 12 zur Hakenflasche 23 um nach lastabhängiger Einscherung an der Hakenflasche 23 zurück zum Auslegersystem 11 geführt zu werden. Im Einzelnen wird der Seilverlauf des von der Hakenflasche 23 zurücklaufenden Hubseils 50 durch die am Rollenkopf 12 angeordnete Umlenkrolle 13 und die auf Rotornabenhöhe am Auslegersystem 11 montierte Umlenkrolle 14 bestimmt. Endseitig ist das Hubseil am nicht dargestellten unteren Anschlagpunkt angeschlagen, der sich in Abhängigkeit der gestellten Hubbedingungen bzw. des Kranaufbaus am Anlenkstück, Wippzylinder oder an der Krandrehbühne befindet. In der dargestellten Zeichnung wird der Teilbereich 50a des Hubseils 50, der von der Umlenkrolle 14 zum unteren Anlenkpunkt parallel zur Auslegerachse verläuft, als Führungsseilbereich 50a verwendet.
  • Eine vergrößerte Darstellung des Rolllenkopfs 12 ist der Figur 2 zu entnehmen. Diese gibt nochmals einen exakten Überblick über den konkreten Seilverlauf des Hubseils 50 am Rollenkopf 12.
  • Hängt der Yoke 30 samt Rotorblatt 101 an der Hakenflasche 23, dann ergibt sich eine ausreichende Spannung des Hubseils 50 im Führungsseilbereich 50a. Bereits die Montage des Rotorblattes 101 an der Windkraftanlage 100 führt zu einer wesentlichen Verringerung der Hublast. Dies hat sofort Auswirkungen auf die Zugkraft im Hubseil 50 und folglich auf die Spannung im Führungsseilbereich 50a. Zeitgleich entfällt aber auch ein Großteil der Windangriffsfläche, so daß die Hubseilspannung ausreichend ist, um ein gefährliches Verdrehen beim entlasteten Yoke 30 zu vermeiden.
  • Die Anzahl der Einscherungen des Hubseils 50 an der Hakenflasche 23 wird in Abhängigkeit des verwendeten Yokes 30 gewählt. Es besteht die Möglichkeit, Yokes mit unterschiedlicher physikalischer Dimensionierung zu verwenden, die speziell für unterschiedliche Rotorblätter mit abweichenden geometrischen Abmessungen und Gewichten ausgelegt sind. Für die Einscherung muß das Gesamtgewicht von Yoke 30, Hakenflasche 23 und aufgenommenen Rotorblatt 101 betrachtet werden. Die Anzahl der Einscherungen reduziert die Zugkraft am Hubseil. Dies ist notwendig, um die Zugkraft im Seil nicht höher als zulässig werden zu lassen. Im Bereich 51 a ist dieser Effekt gerade unerwünscht, wenn auch unabänderbar.
  • Die Umlenkrolle 14 ist knapp unterhalb der von der Yoke-Oberkante zu erreichenden Zielhöhe (Nabenhöhe) am Auslegersystem 11 angebaut. Noch bevor der Yoke 30 die Zielhöhe erreicht, schlagen die mittels Verbindungskulisse 60 auf dem Führungsseilbereich 50a des Hubseils 50 entlanglaufenden Steuerseile 40 an der speziell dafür ausgelegten Umlenkrolle 14 an. Das gezielte Anschlagen der Verbindungskulisse 60 an der Umlenkrolle 14 wird durch ein Einfahren der Verbindungskulisse 60 in eine entsprechende Vorrichtung 200 an der Umlenkrolle 14 unterstützt.
  • Der Sinn dieses Anschlagens ist darin begründet, dass in der letztendlich erreichten Hubhöhe (Höhe für die Montage des Rotorblattes 101 an der Windkraftanlage 100) die Verbindungskulisse 60 durch die Umlenkrolle 14 bzw. die Vorrichtung 200 seitlich fixiert ist, so dass in diesem Fall über die Steuerseile 40 der Yoke 30 sehr präzise gesteuert und positioniert werden kann.
  • Da die Nabenhöhe der Windkraftanlage 100 und somit der Ausfahrzustand des Auslegersystems 11 bekannt ist, kann aufgrund dieser Kenntnis die Umlenkrolle 14 in der entsprechenden Höhe am Auslegersystem angebolzt werden, um eine Fixierung der Verbindungskulisse 60 zu erreichen. Um in der Positionierung der Umlenkrolle 14 sehr frei zu sein, sind die Gegenverbindungselemente am Ausleger über Klemmung, Bolzenverbindungen oder andere Festlegemechanismen realisiert.
  • Da ein gewisser horizontaler Schrägzug α der Steuerseile 40 ertragbar ist (der Yoke 30 muss darauf ausgelegt werden), wird sich für jede Nabenhöhe der Windkraftanlage 100 ein passender Verbolzpunkt für die Umlenkrolle 14 finden. Der Schrägzug α ist gewünscht, da die Verbindungskulisse 60 hierdurch besser in Eingriff gehalten werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Umlenkrolle 14 sowie der Verbindungskulisse 60 ist der Prinzipdarstellung der Figur 3 sowie der entsprechenden Schnittdarstellung in Figur 4 zu entnehmen. Die Umlenkrolle 14 ist am Auslegersystem 11 mit ihrer Drehachse steif positioniert. An der Umlenkrolle 14 ist die Platte 200 angehängt, die um die Umlenkrollenachse schwenkbar gelagert ist. Die Platte 200 trägt weiterhin eine Halterolle 201, die die Platte 200 weich und von dem Hubseil 50 gedämpft positioniert. Soll die Platte beispielsweise nach rechts ausgelenkt werden dann erhöht sich dabei der Umschlingungswinkel des Hubseils 50 um die Umlenkrolle 14. Die Zugkraft wirkt in dem Hubseil 50 als Rückstellkraft.
  • Die Platte 200 weist an ihrer Unterseite ein Anschlagblech 202 auf, welches das Hubseil 50 nicht vollständig umschließt. Der Mittelpunkt des kreisrunden Anschlagblechs 202 liegt auf der Längsachse des Hubseils 50.
  • Die Verbindungskulisse 60 hat ebenfalls eine Platte, das Anschlagblech 300, dessen Form dem Anschlagblech 202 der Umlenkrolle 14 entspricht. Der Fang- und Haltevorgang in wie nachstehend beschrieben werden.
  • Die Verbindungskulisse 60 wird von dem hochziehenden Yoke 30 über die Steuerseile 40 mitgenommen. Nähern sich die beiden Anschlagbleche 202, 300 einander an, so werden diese über den Gleitklotz 301 der Verbindungskulisse 60 zueinander ausgerichtet, bis beide Anschlagbleche 202, 300, wie in Figur 4 explizit gezeigt, aufeinander liegen. Das System ist nun formschlüssig über den Gleitklotz 301 verbunden, so dass Kräfte aus den Steuerseilen 40 von dem Gleitklotz 301 auf das Anschlagblech 202 der Umlenkrolle 14 übertragen werden können.
  • Des weiteren ist die Verbindungskulisse 60 immer noch um die Seilachse drehbar und kann sich entsprechend der Steuerseilkräfte ausrichten. In diesem Fall gleitet der Gleitklotz 301 auf der Außenseite des Anschlagblechs 202 mit dem Hubseil 50 als Zentrum.
  • Durch den großen Abstand a der Kulissenrollen 302 zueinander kann sich die auf Anschlag gehaltene Verbindungskulisse 60 nur minimal senkrecht zum Hubseil 50 bewegen und garantiert somit einen Fixpunkt an dem die Steuerseile 40 des Yokes 30 angreifen können. Ein präzises und schnelles Montieren des Rotorblattes 101 wird ermöglicht.
  • Der erfindungsgemäße Kran 10 muss auch weiterhin in der Lage sein, ohne größere Umrüstung schwere Lasten zu heben. Eine besonders schwere Last bei der Montage von Windkraftanlagen 100 stellt beispielsweise das Maschinenhaus dar. Die Einscherung des Hubseils 50 an der Hakenflasche 23 wird dementsprechend gewählt, allerdings sollte in diesem extremen Lastfall das Einbringen der zusätzlichen Kraft im Führungsseilbereich 50a des Hubseils 50 in das Auslegersystem 11 tunlichst vermieden werden. Aus diesem Grund ist das Hubseil 50 endseitig per Seilschloß am Auslegersystem 11 befestigt. Je nach Lastart kann der Führungsseilbereich 50a durch die endseitige variable Befestigungsmöglichkeit vergrößert, verringert bzw. ausgespart werden.
  • Beispielsweise wird zuerst das Maschinenhaus der Windkraftanlage 100 in Montageposition gebracht. Hierzu ist das Ende des Hubseils 50 über das Seilschloß am oberen Ende des Auslegersystems 11 gehalten. Aufgrund der geringen Windangriffsfläche ist ein Führungseilbereich 50a nicht erforderlich.
  • Im Anschluß daran wird an der Hakenflasche 23 der Yoke 30 befestigt. Hierbei wird das Seilschloß, an dessen Ende das Montageseil der Einscherwinde des Krans 10 befestigt ist, über die Einscherwinde zum Auslegerfuß gezogen und eingehängt.

Claims (16)

  1. Kran mit einem mittelbar/unmittelbar am Kranhubseil befestigten Lasthaken und einem am Lasthaken angehängten Rahmen zur Aufnahme einer speziellen Last, insbesondere zur Aufnahme eines Rotorblattes einer Windkraftanlage,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das oder die Steuerelemente eines am Lasthaken angehängte Rahmens entlang eines Führungsseilbereichs des Kranhubseils geführt ist/sind.
  2. Kran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsseilbereich des Hubseils durch die Rückführung des Hubseils von einer Hakenflasche über wenigstens eine Umlenkrolle in gleicher Richtung wie die Auslegerlängsachse bis zum unteren Anschlagpunkt am Kran ausgebildet ist.
  3. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Umlenkrolle im Führungsseilbereich des Hubseils in variabler Höhe am Kranausleger montierbar bzw. montiert ist.
  4. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steuerelement ein Steuerseil und/oder eine Steuerkette und/oder eine Spindel und/oder ein Zylinder und/oder eine Teleskopstange und/oder ein Knicklenker und/oder ein auf Scherenmechanik basierendes Element ist.
  5. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der endseitige Anschlagpunkt des Hubseils am Anlenkstück des Kranauslegers und/oder am Wippzylinder und/oder an der Drehbühne liegt.
  6. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubseilende mittels Seilschloß am Kran anschlagbar bzw. angeschlagen ist.
  7. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montagseil am Hubseilende bzw. am Seilschloß angeordnet ist und das Montageseil gegebenenfalls über eine Winde, insbesondere die Einscherwinde, auf- /abwickelbar ist.
  8. Kran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Umlenkrolle im Führungsseilbereich eine Vorrichtung zum Einfangen bzw. Fixieren des oder der Steuerelemente aufweist, insbesondere zum Einfangen bzw. Fixieren einer Verbindungskulisse.
  9. Kran nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Vorrichtung wenigstens eine schwenkbar um die Umlenkrollenachse gelagerte Platte mit wenigstens einer Anschlagsfläche umfasst.
  10. Kran nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagsfläche vorzugsweise an der Plattenunterseite angeordnet ist und das Seil nahezu orthogonal durch die Anschlagsfläche, insbesondere orthogonal durch den Flächenmittelpunkt der Anschlagfläche verläuft.
  11. Kran nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte wenigstens eine Halterolle zur gedämpften Führung der Platte entlang des Seils aufweist.
  12. Kran nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die eingesetzte Verbindungskulisse wenigstens eine Anschlagsfläche zum Einfangen bzw. Fixieren der Verbindungskulisse an der Umlenkrolle mit entsprechender Vorrichtung aufweist.
  13. Kran nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Anschlagsfläche der Verbindungskulisse ein Gleitklotz vorgesehen ist.
  14. Kran nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungskulisse um die Seilachse drehbar ist und der Gleitklotz im eingefangenen bzw. fixierten Zustand um den Flächenumfang der Anschlagsfläche der Umlenkrolle gleitet.
  15. Umlenkrolle mit einer Vorrichtung zum Einfangen und Fixieren wenigstens eines Steuerelementes bzw. einer Verbindungskulisse für einen Kran gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. Verbindungskulisse für einen Kran gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 geeignet zum Einfangen und Fixieren an einer Umlenkrolle gemäß Anspruch 15.
EP11009038.8A 2010-11-18 2011-11-14 Kran Active EP2455322B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015616U DE202010015616U1 (de) 2010-11-18 2010-11-18 Kran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2455322A1 true EP2455322A1 (de) 2012-05-23
EP2455322B1 EP2455322B1 (de) 2013-06-05

Family

ID=44925245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11009038.8A Active EP2455322B1 (de) 2010-11-18 2011-11-14 Kran

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8678208B2 (de)
EP (1) EP2455322B1 (de)
CN (1) CN102530724B (de)
DE (1) DE202010015616U1 (de)
DK (1) DK2455322T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104961043A (zh) * 2015-04-29 2015-10-07 招商局重工(江苏)有限公司 一种浮吊及其多功能吊钩、多功能吊钩组

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003276B4 (de) 2013-02-27 2024-10-02 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kran mit Seilschwingungsdämpfung
DE202013006584U1 (de) * 2013-07-22 2014-10-23 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Ballastvorrichtung zur Erzeugung einer Windenvorspannung
EP2889251B1 (de) * 2013-12-30 2016-08-24 Siemens Aktiengesellschaft Lastführungsanordnung
DE102014013953A1 (de) 2014-09-19 2016-03-24 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran mit einem am Lasthaken angehängten Rahmen zur Aufnahme einer speziellen Last
CN104973512B (zh) * 2015-07-05 2017-06-13 浙江麒龙起重机械有限公司 一种起重机吊绳摆动限位机构
CN106315408B (zh) * 2016-10-21 2017-11-28 成都世唯科技有限公司 一种风叶装拆空中姿态调整设备
FI128022B (fi) * 2017-12-12 2019-08-15 Konecranes Global Oy Nostimen runkorakenne
EP3902763A1 (de) 2018-12-28 2021-11-03 Vestas Wind Systems A/S Hebevorrichtung und verfahren zur handhabung eines bauteils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006015189U1 (de) 2006-10-04 2008-02-14 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Teleskopkran
FR2926805A1 (fr) * 2008-01-25 2009-07-31 Saipem S A Sa Dispositif de levage et deplacement d'un objet comprenant la mise en oeuvre d'au moins un cable de traction
DE202010003269U1 (de) * 2010-03-08 2011-08-23 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439407B1 (en) * 1998-07-13 2002-08-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce System for stabilizing and controlling a hoisted load
DE10305543C5 (de) * 2003-02-10 2011-04-28 Aloys Wobben Verfahren zur Montage von Rotorblättern sowie ein Rotorblatt für eine Windenergieanlage
EP2280138A3 (de) * 2005-12-30 2011-11-16 Tracy Livingston Hebesystem und Vorrichtung zur Konstruktion von Windturbinentürmen
ES2339882T5 (es) * 2006-11-23 2013-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Procedimiento de manejo de palas de turbina eólica y dispositivo para el montaje de palas de turbina eólica, en particular el montaje de palas en una turbina eólica
EP1925582B1 (de) * 2006-11-23 2010-06-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Windturbinenschaufeln
DK2003333T4 (da) * 2007-06-15 2019-05-13 Siemens Ag Fremgangsmåde til montering af mindst to komponenter af en vindmølle og anvendelse af en håndteringsindretning
DE202010012237U1 (de) * 2010-09-06 2011-12-08 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran
US8944262B2 (en) * 2010-03-08 2015-02-03 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Load hook control device for a crane

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006015189U1 (de) 2006-10-04 2008-02-14 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Teleskopkran
FR2926805A1 (fr) * 2008-01-25 2009-07-31 Saipem S A Sa Dispositif de levage et deplacement d'un objet comprenant la mise en oeuvre d'au moins un cable de traction
DE202010003269U1 (de) * 2010-03-08 2011-08-23 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104961043A (zh) * 2015-04-29 2015-10-07 招商局重工(江苏)有限公司 一种浮吊及其多功能吊钩、多功能吊钩组

Also Published As

Publication number Publication date
US8678208B2 (en) 2014-03-25
DE202010015616U1 (de) 2012-03-01
DK2455322T3 (da) 2013-08-19
CN102530724A (zh) 2012-07-04
US20120125875A1 (en) 2012-05-24
EP2455322B1 (de) 2013-06-05
CN102530724B (zh) 2016-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2364948B1 (de) Kran
EP2455322B1 (de) Kran
EP3016901B1 (de) Turmdrehkran und verfahren zur montage eines windturbinen-rotorblattes
EP2426077B1 (de) Kran
DE202010003269U1 (de) Kran
EP2723670B1 (de) Lasthandhabungsvorrichtung zum anheben und verfahren zur montage von rotorblättern einer windenergieanlage
DE102015012819A1 (de) Seiltrommel sowie Faserseiltrieb mit einer solchen Seiltrommel
DE102010022256A1 (de) Derrick-Kran
EP2693045A1 (de) Befahranlage zur Durchführung von Inspektions- und Wartungsarbeiten an turmartigen Bauwerken
DE102017120764A1 (de) Kran
DE202011001850U1 (de) Kran
DE2104800C3 (de) Überlastsicherung
DE102019117178B3 (de) Kran mit verstellbarem Schwebeballast
EP2897892B1 (de) Verfahren zum betrieb eines krans und kran
EP2984024B1 (de) Faltbarer kranausleger und kran
EP4059879A1 (de) Mobilkran mit einer vorrichtung zum unterstützen oder vollautomatischen durchführen eines aufricht- und/oder ablegevorgangs eines derrickauslegers sowie entsprechendes verfahren
DE102016011189B4 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren eines Krans
DE102018106753B4 (de) Mobilkran mit zweiteiligem Spitzenausleger sowie Verfahren zum Aufrichten des Auslegersystems eines derartigen Mobilkrans
EP1947051A2 (de) Hubseilumscherung
DE1456454C (de) Turmdrehkran
DE102016003897B4 (de) Verfahren zur Entlastung des Hauptauslegers eines Krans sowie Kran
DE102015000473B4 (de) Kran mit Abspannung
DE943319C (de) Auslegerkran mit veraenderbarer Ausladung, insbesondere fuer Bauarbeiten
WO2021104999A1 (de) Kran mit wippbarer auslegerverlängerung sowie verfahren zur montage eines wippauslegers
EP2628700B1 (de) Liftvorrichtung mit Doppelwinde

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66C 13/06 20060101AFI20120829BHEP

Ipc: B66C 13/08 20060101ALI20120829BHEP

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 615577

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000837

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130916

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130906

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130905

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130905

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131007

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131005

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

BERE Be: lapsed

Owner name: LIEBHERR-WERK EHINGEN G.M.B.H.

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000837

Country of ref document: DE

Effective date: 20140306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111114

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 615577

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 13

Ref country code: DK

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 13