EP2436864A1 - Automatischer Türverschluss für ein Haushaltsgerät - Google Patents

Automatischer Türverschluss für ein Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2436864A1
EP2436864A1 EP11008578A EP11008578A EP2436864A1 EP 2436864 A1 EP2436864 A1 EP 2436864A1 EP 11008578 A EP11008578 A EP 11008578A EP 11008578 A EP11008578 A EP 11008578A EP 2436864 A1 EP2436864 A1 EP 2436864A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rod
door
gripper
appliance according
detecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11008578A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2436864B1 (de
Inventor
Jürgen Wassermann
Wolfram Hildebrandt
Ernst Dober
Oliver Buschor
Albert Johann Loichinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
V-Zug AG
Original Assignee
V-Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V-Zug AG filed Critical V-Zug AG
Priority to PL11008578T priority Critical patent/PL2436864T3/pl
Priority to SI201131033A priority patent/SI2436864T1/sl
Priority to EP11008578.4A priority patent/EP2436864B1/de
Priority to DK11008578.4T priority patent/DK2436864T3/en
Publication of EP2436864A1 publication Critical patent/EP2436864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2436864B1 publication Critical patent/EP2436864B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0029Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing motor-operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4259Arrangements of locking or security/safety devices for doors, e.g. door latches, switch to stop operation when door is open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/026Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing with a keeper caught between two pivoting bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/236Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/24Actuation thereof by automatically acting means using lost motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/412Function thereof for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/326Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors of the angular type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/22Combinations of elements of not identical elements of the same category, e.g. combinations of not identical springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/75Specific positions intermediate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/304Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for dishwashers

Definitions

  • the invention relates to a household appliance with a door and an associated method for actuating the door of the household appliance.
  • Household appliances regularly have a device housing and a loading door.
  • a door lock for such a household appliance should meet different criteria.
  • the household appliance has preferably arranged on the device side a rod which is mounted linearly displaceable.
  • On the device side in this context is called in particular on a housing or body of the household appliance but not arranged on his door.
  • a gripper coupleable with the rod is provided on the door of the household appliance, preferably as a loading door pivotally mounted on the household appliance.
  • a drive arranged on the device side is used to bring the door to the household appliance / carcass by retracting the rod when the gripper is coupled to the rod from an at least partially extended position into a so-called first position, in which the rod is completely retracted.
  • the rod and its drive can be arranged in / on the device / housing / body. But it is also conceivable that the rod and the drive are arranged on the door side and the gripper, however, is arranged on the device side. This variant is also included in the patent claims.
  • the linearly displaceable rod can be driven very fast.
  • the rod is typically an elongated element made of metal or plastic, which is extendable from its first position to a maximum of a second position.
  • the drive is designed reversible, so that the rod is retractable and extendable.
  • the bar allows the door to be caught indirectly via the gripper.
  • the rod typically has a free end that protrudes from the device in the second position of the rod. In its first position, the rod is typically buried in large parts in the device.
  • the use of position switches, the first and the second position can be detected and turned off when detecting the drive.
  • the first position of the rod preferably represents a closed door.
  • the shutter keeps the door closed, for example against the pressure of a seal between the door and a tub of the device.
  • the door In the second position of the rod, the door may be open with a gap of, for example, between 6 and 15 cm.
  • the door is through the Extending the rod from its first position to its second position programmatically transferred, so that after a wash program, for example, the door is opened so that steam can escape through the gap.
  • Preferably device-side contact pressure means are provided, which in addition to an already caused by the gripper coupling force cause a contact force in the event that the rod is coupled to the gripper.
  • a rod head coupled in the coupling state in the gripper for example, be engaged, hooked, etc. be.
  • the gripper may have two gripping arms, which are connected to each other via a hinge, and which are against a retaining force, for example caused by a spring between the gripping arms, deflectable, that is movable away from each other.
  • the rod head between the gripping arms may be coupled against the retaining force.
  • the contact force is exerted between a third and a fourth position of the rod.
  • the additional contact force is not generated over the entire available distance of the rod, but only over a part, and preferably a part that represents a catching up of the rod to the last cm.
  • the pressing means act up to a fourth position of the rod, in which fourth position the rod is extended by a smaller distance compared to the above distance.
  • the additional contact pressure may also act until the rod is fully retracted to its first position.
  • the contact pressure is variable over the path of the rod and is less than in particular in the third position of the rod in their fourth position, and may rise steadily between these positions.
  • Such a varying contact pressure depending on the position of the rod preferably takes into account the desired operating scenarios.
  • the still slightly open in the third position of the bar door should preferably be transferred to a closed state.
  • the coupling between gripper and rod by the user should still be solvable, for example, in the event that more items to be washed should be included in the tub.
  • the necessary tensile force for opening the door should be preferably low out of one of these positions, for example in the range between 5N and 20N, which tensile force in these positions is required exclusively for overcoming the coupling force between gripper and rod. Only from the third position of the rod, this tensile force increases due to the pressure force generated by the pressing means in addition to the coupling force.
  • the pulling force required to open the door should preferably be large, since opening the door is not desirable in the associated program operation of the household appliance may be. Nevertheless, if necessary, the door should also be openable from this position. However, this opening should preferably be possible only with a relatively large expenditure of force, for example with 60N to 80N.
  • the contact pressure means are preferably designed so that the contact force caused thereby in the fourth position of the rod is significantly greater than in the third position of the rod. This can be achieved by suitable design of the pressing means.
  • the contact pressure means may comprise at least one pivot arm, which is rotatably mounted and can be deflected against a restoring force from a rest position.
  • the at least one pivot arm then interacts between the third and the fourth position of the rod with the gripper or with the rod together.
  • the at least one pivot arm is deflected from the third position of the rod by the gripper against the restoring force, preferably pushed away by this against the force of a compression or tension spring, which causes the restoring force.
  • the gripping arms may comprise two pivot arms which are each rotatably mounted and deflectable against the force of a tension or compression spring from a rest position and which each interact with one of the gripper arms.
  • the drive can be controlled reversibly program-controlled, for example, so that the rod is extended from its first position to its second or third position, which are both positions in which only the pure coupling force holds the rod on the gripper, which is dimensioned so that the user can easily overcome manually to fully open the door.
  • the bar is always extended approximately in its third position when the door is open. If the door is moved by the user in the direction of the device / body, locked with the door still slightly open the gripper with the rod. This may be detected by a coupling sensor, for example, outputting a binary signal with the states “coupled state” or "uncoupled state”. So for example, one by a so-called third position switch detected third position of the rod detected, and is further detected by the coupling sensor coupling between the gripper and rod, then the drive is controlled to retract the rod from its third position to its first position. The door is closed.
  • closing the door may follow a different concept.
  • both states may be detectable by sensors mentioned above - as soon as a sensor device detects an approach of the door to the device / body / tub - which approximation is likely to be caused by the user - the rod extended from her first position, in which she waits so far. For example, she may also wait in her third position.
  • the bar is approached at an optimized speed to an anticipated door moving forward on the carcass to receive the door at any point in the meeting of the door-side grab and the extended bar by coupling the grab and bar.
  • the motor rotation is reversed and retracted the rod with the door in tow until its first position is reached.
  • a first position switch for detecting the first position may signal the drive to stop retracting the rod.
  • a second position switch may detect the second position of the rod and also act on the drive to stop extension when the second position is reached.
  • the sensors may also each be designed as switches, which provide a switching signal upon detection of a certain measured variable.
  • Such a sensor may, for example, detect the angle of inclination of the door. From reaching a certain angle of inclination, for example, it may be assumed that it corresponds to the desire of the user to close the door. It may also be concluded from the temporal inclination angle course on an approaching door.
  • an acceleration sensor in the door may, with sufficient acceleration, allow it to close in the right direction to an approaching door.
  • One or more position sensors for example designed as light barriers, may detect an approach of the door.
  • a touch sensor may detect the touch of a user, for example, on the handle of the door, which alone or in combination with other sensor signals to the desire to close and thus close a future approaching door.
  • the above-mentioned coupling sensor may also serve to first find a door not coupled to the pole as one of several conditions for approaching the door to the tub.
  • the rod has at its free end a locking element which serves to lock the rod and gripper.
  • a locking element may engage according to a key in the gripper.
  • rod and gripper can be locked together.
  • rod and gripper can be transferred to the coupled and locked state, for example, by the above rotary motion of the rod.
  • the rod In the locked state, the rod can not be released from the gripper by the mere application of a tensile force. The release must be preceded by unlocking.
  • Another aspect of the invention relates to a method of actuating, and in particular closing, the door of a domestic appliance, which detects an approach of the open door to the appliance, extends the bar, detects a coupling between the hook and the bar, and the bar is retracted again.
  • the rod is extended from its first position until it engages in the gripper. Subsequently, the rod is retracted to its first position.
  • FIG. 1 shows a closure according to an embodiment of the invention in diagram a) in a plan view from below, and in diagram b) in a perspective view obliquely from below.
  • a rod 5 is slidably mounted in an associated housing 3. From one end of the housing 3, the rod 5 protrudes.
  • a arranged on the housing 3 drive 6 for the rod 5 can be seen in the form of an electric motor.
  • a slip clutch 9 in a spindle nut is used for overload protection.
  • three position switches P1, P2 and P3 are arranged on the housing 3. In this case, the first position switch P1 detects a first position of the rod 5, in which the rod 5 is fully retracted.
  • the second position switch P2 detects a second position in which the rod 5 is fully extended.
  • the third position switch P3 detects a third position of the rod 5, in which the rod 5 is only partially extended.
  • the drive 6 may be designed as a spindle drive when the rod 5 is formed as a spindle with an at least partially external thread.
  • the housing 3 may be arranged in / on a body of a dishwasher, for example on a tub wall of the dishwasher. With its free end, the rod 5 may easily protrude from the tub opening in the direction of the door 2. At its free end, the rod 5 a in FIG. 1 invisible rod end on, for example in the form of a sphere.
  • a gripper for cooperation with the rod is arranged in FIG. 1 in FIG. 1 This gripper is arranged in the bulge of the door 2 and thus not visible.
  • the door 2 itself is usually tiltably mounted on the device via a hinge. In the present embodiment, the door 2 is mounted in the base region of the device on this and is thus hinged from its vertical.
  • the functional part 1 may here on the device side arranged at a position corresponding to an upper edge of the door 2 with the door 2 closed.
  • the rod 5 is in FIG. 1 arranged in their first position, since the door 2 of the device is completely geheholt.
  • pivot arms 71, 72 can be seen, which are rotatably mounted there, and exert a contact pressure on the coupled to the rod 5 gripper 8.
  • the gripper 8, which is coupled to the rod end, is in FIG. 1 covered by the door section 2.
  • the gripper 8 has no own drive. He is stationary in / on the door 2 arranged. Rather, it is to be understood as a passive element which follows the linear movement of the rod 5 in a state coupled to the rod 5.
  • FIG. 2 shows six states of a closure according to an embodiment of the invention in plan view, which closure substantially the in FIG. 1 shown closure corresponds.
  • the frame 4 has in FIG. 2 another form and serves in particular as a bearing for even closer to described pivot arms 71, 72.
  • the third position switch P3 is arranged elsewhere and still recognizes a position of the rod 5 between its first and its second position.
  • FIG. 2 now is the gripper 8 can be seen, which has two gripping arms 81 and 82 which are hingedly connected together by a joint G1.
  • the gripping arms 81 and 82 have a rest position, which is determined by a spring 83.
  • the gripping arms 81, 82 can be deflected from this rest position against a caused by the spring 83 retaining force.
  • the rod 5 has at its free end a rod head 51 which can be brought into engagement with the gripper 8.
  • the gripping arms 81, 82 on the inside a contour as shown, which corresponds substantially to the contour of the rod head 51, so that this recording between the gripper arms 81, 82 finds and of these, at least if the tensile force on the rod 5 is not a maximum is held in this coupled position.
  • the force acting between gripper 8 and rod 5 in the pulling direction of the rod 5 is also called coupling force.
  • the pivot arms 71, 72 are in the present wing shape and are mounted on joints G2 and G3 on the support 4 of the functional part 1.
  • the axes of rotation of the joints G2, G3 are orthogonal to the axis and direction of movement of the rod 5.
  • the pivot arms 71, 72 are deflected from a rest position against a restoring force, for example caused by a respective tension spring or a compression spring.
  • FIG. 2 show the closure in different states.
  • the door 2 of the associated dishwasher is closed, and the seal between the device and the door 2 is compressed.
  • this state may run a program operation of the dishwasher.
  • no additional contact forces act on the rod / gripper combination in the first position of the rod 5.
  • the user would like to open the door 2 of the dishwasher, for example, to refill a cup during the rinsing process. Since, however, typically the flushing operation should not be interrupted by easy access, the door 2 can only be opened with a high force.
  • This high force such as between 60N and 120N, is determined by the location and geometry of bar head 51, gripper arms 81 and 82, and pivot arms 71 and 72.
  • the gripping arms 81, 82 against the restoring force to the outside.
  • the rod 5 can be extended from its first position to another position, in particular in its third position in which the gripper 8 can just be snapped back without already by the Pressing 7 an additional contact force acts.
  • the rod 5 can remain until, by the action of the user on the door 2, the gripper 8 is again locked in the rod 5, see Fig. 2e ). From this position, the door 2 or her gripper 8 also again relative be easily detached from the rod 5, by a tensile force of for example 5N to 20 N.
  • the drive 6, the rod 5 retract again, and thus bring the door 2 to close, and then start a wash program.
  • first position of the rod 5 may also serve as a waiting position of the rod 5 with the door open 2.
  • the door 2 is now but further spaced from the device than in Fig. 2c ). If it is now detected by a sensor device that the door 2 approaches the device again, for example by manual operation, then the control causes the rod 5 to be extended as quickly as possible, see Fig. 2d ). At a certain point then rod 5 and gripper 8 will meet and lock into each other. This may be detected by a so-called coupling sensor. If the coupling is detected, then the drive direction is reversed and the rod 5 retracted again, now coupled to the gripper 8 of the door 2. So we the door 2 geheholt. The door 2 is picked up "on the fly”.
  • FIG. 3 shows a closure according to another embodiment of the invention in a sectional view in two different states in the diagrams a) and b).
  • the pivot arms 71 and 71 formed slightly differently. They are also rotatably mounted on the frame 4, through which the rod 5 is passed.
  • Compression springs 711 and 721 to the sides of the pivot arms 71, 72 hold the pivot arms 71, 72 in a rest position, which is left against the restoring force of the compression springs 721 and 711 in the insertion of the coupled rod gripping arms 81 and 82.
  • the pivot arms 71, 72 are then pressed against the spring force of the compression springs 711, 721 to the outside and thus provide an additional contact force between the gripper 8 and the rod 5 forth.
  • Fig. 3b shows the gripper 8, which is not yet in contact with the pressing means 7 in the form of pivot arms 71 and 72.
  • the gripping arms 81 and 82 are in turn rotatably mounted in the sense of a single-sided double lever, which gripping arms 81, 82 also against the force of a Compressive spring are deflectable, for example, to open and receive the rod head 51 in the recesses of the gripping arms 81, 82.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Ein Haushaltsgerät mit einer Türe weist eine geräteseitig angeordnete Stange (5) auf, die linear verschieblich gelagert ist zumindest zwischen einer ersten Position, in der die Stange (5) vollständig eingefahren ist, und einer zweiten Position, in der die Stange (5) vollständig ausgefahren ist. Türseitig ist ein mit der Stange (5) koppelbarer Greifer (8) angeordnet. Ein geräteseitig angeordneter Antrieb (6) holt die Türe (2) zum Haushaltsgerät bei durch ein Einfahren der Stange (5) aus einer zumindest teilweise ausgefahrenen Position in ihre erste Position bei mit der Stange (5) gekoppeltem Greifer (8).

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer Türe und ein zugehöriges Verfahren zum Betätigen der Türe des Haushaltsgeräts.
  • Hintergrund
  • Haushaltsgeräte weisen regelmässig ein Gerätegehäuse und eine Beschickungstüre auf. Je nach Funktion des Haushaltsgeräts soll ein Türverschluss für ein solches Haushaltsgerät unterschiedlichen Kriterien genügen. Insbesondere bei Geschirrspülern ist in der Vergangenheit verstärkt der Wunsch aufgetreten, aus Komfort- und technischen Gründen das Betätigen der Türe zumindest für die letzte Wegstrecke automatisch zu gestalten.
  • Darstellung der Erfindung
  • Vor dem dargestellten Hintergrund stellt sich die Aufgabe, ein Haushaltsgerät mit einem automatischen Türverschluss zu entwickeln.
  • Diese Aufgabe wird vom erfindungsgemässen Haushaltsgerät nach Patentanspruch 1 gelöst. Ein solches Haushaltsgerät kann mit dem erfindungsgemässen Verfahren nach Patentanspruch 14 betrieben werden.
  • Das Haushaltsgerät weist dabei vorzugsweise geräteseitig angeordnet eine Stange auf, die linear verschieblich gelagert ist. Geräteseitig in diesem Kontext heisst insbesondere an einem Gehäuse oder Korpus des Haushaltsgeräts aber nicht an seiner Türe angeordnet. An der Türe des Haushaltsgeräts, die vorzugsweise als Beschickungstüre schwenkbar am Haushaltsgerät befestigt ist, ist ein mit der Stange koppelbarer Greifer vorgesehen. Ein geräteseitig angeordneter Antrieb dient dem Beiholen der Türe zum Haushaltsgerät/Korpus hin durch das Einfahren der Stange bei mit der Stange gekoppeltem Greifer aus einer zumindest teilweise ausgefahrenen Position in eine sogenannte erste Position, in der die Stange vollständig eingefahren ist.
  • Die Stange und ihr Antrieb können dabei in/an dem Gerät/Gehäuse/Korpus angeordnet sein. Es ist aber auch denkbar, dass die Stange und der Antrieb türseitig angeordnet sind und der Greifer dagegen geräteseitig angeordnet ist. Auch diese Variante sei von den Patentansprüchen mit umfasst.
  • Die linear verschiebliche Stange kann sehr schnell angetrieben werden. Die Stange ist typischerweise ein länglich ausgebildetes Element aus Metall oder Kunststoff, die aus ihrer ersten Position bis maximal in eine zweite Position ausfahrbar ist. Der Antrieb ist reversierbar ausgestaltet, so dass die Stange einfahrbar und ausfahrbar ist. Die Stange erlaubt ein Beiholen der Türe mittelbar über den Greifer. Die Stange weist typischerweise ein freies Ende auf, das in der zweiten Position der Stange aus dem Gerät hervorsteht. In ihrer ersten Position ist die Stange typischerweise zu grossen Teilen in dem Gerät versenkt.
  • Vorzugsweise kann durch den Einsatz von Positionsschaltern die erste und die zweite Position erkannt werden und bei Erkennen der Antrieb abgeschaltet werden. Vorausgesetzt Stange und Greifer sind miteinander gekoppelt, so repräsentiert die erste Position der Stange vorzugsweise eine geschlossene Türe. Dabei hält der Verschluss die Türe beispielsweise gegen den Druck einer Dichtung zwischen Türe und einem Bottich des Geräts geschlossen. In der zweiten Position der Stange mag die Türe mit einem Spalt von beispielsweise zwischen 6 und 15 cm geöffnet sein. Vorzugsweise wird die Türe durch das Ausfahren der Stange aus ihrer ersten Position in ihre zweite Position programmgesteuert überführt, sodass nach Ablauf eines Waschprogramms beispielsweise die Türe derart geöffnet wird, dass Dampf durch den Spalt entweichen kann.
  • Bevorzugt geräteseitig sind Anpressmittel vorgesehen, die zusätzlich zu einer ohnehin durch den Greifer hervorgerufenen Kopplungskraft eine Anpresskraft hervorrufen für den Fall, dass die Stange mit dem Greifer gekoppelt ist. Dabei mag ein Stangenkopf im Kopplungszustand in den Greifer gekoppelt, beispielsweise eingerastet, verhakt, etc. sein. Insbesondere mag der Greifer zwei Greifarme aufweisen, die über ein Gelenk miteinander verbunden sind, und die gegen eine Rückhaltekraft, beispielsweise hervorgerufen durch eine Feder zwischen den Greifarmen, auslenkbar, d.h. voneinander weg bewegbar sind. In gekoppeltem Zustand mag der Stangenkopf zwischen die Greifarme gegen die Rückhaltekraft eingekoppelt sein. Die Anpresskraft wird dabei zwischen einer dritten und einer vierten Position der Stange ausgeübt. In der dritten Position der Stange ist diese um eine erste Distanz ausgefahren, die typischer geringer bemessen ist als eine Distanz, die die zweite, vollständig ausgefahrene Position der Stange repräsentiert. Insofern wird die zusätzliche Anpresskraft nicht über die gesamten verfügbare Wegstrecke der Stange erzeugt, sondern nur über einen Teil, und bevorzugt einen Teil, der ein Herbeiholen der Stange um die letzten cm repräsentiert. Vorzugsweise wirken die Anpressmittel bis zu einer vierten Position der Stange, in welcher vierten Position die Stange um eine im Vergleich zur obigen Distanz geringere Distanz ausgefahren ist. Der zusätzliche Anpressdruck mag auch wirken, bis die Stange in ihre erste Position vollständig eingefahren ist. Vorzugsweise ist die Anpresskraft variabel gestaltet über der Wegstrecke der Stange und ist insbesondere in der dritten Position der Stange geringer als in ihrer vierten Position, und mag zwischen diesen Positionen stetig ansteigen.
  • Eine solche variierende Anpresskraft je nach Position der Stange trägt vorzugsweise den erwünschten Bedienszenarien Rechnung. Bei gekoppelter Stange und Greifer soll die in der dritten Position der Stange noch leicht geöffnete Türe vorzugsweise in einen geschlossenen Zustand überführt werden. Dennoch sollte in dieser ersten Position wie auch in allen weiteren Position zwischen der zweiten und der dritten Position der Stange die Kopplung zwischen Greifer und Stange durch den Benutzer noch lösbar sein, beispielsweise für den Fall, dass noch weiteres Spülgut in den Bottich aufzunehmen sei. Insofern sollte die notwendige Zugkraft zum Öffnen der Türe aus einer dieser Positionen heraus vorzugsweise gering sein, etwa im Bereich zwischen 5N und 20N, welche Zugkraft in diesen Positionen ausschliesslich zum Überwinden der Kopplungskraft zwischen Greifer und Stange erforderlich ist. Erst ab der dritten Position der Stange steigt diese Zugkraft an infolge der durch die Anpressmittel erzeugten zusätzlich zur Kopplungskraft wirkenden Anpresskraft.
  • In der ersten Position der Stange jedoch, in der die Türe die Bottichöffnung verschliesst und im Falle eines Geschirrspülers zum Betrieb dicht verschliesst, sollte die zum Öffnen der Türe erforderliche Zugkraft vorzugsweise gross dimensioniert sein, da im zugehörigen Programmbetrieb des Haushaltsgeräts ein Öffnen der Türe nicht erwünscht sein mag. Dennoch sollte bei Bedarf die Türe auch aus dieser Position heraus öffenbar sein. Dieses Öffnen sollte vorzugsweise aber nur mit einem relativ grossen Kraftaufwand möglich sein, etwa mit 60N bis 80N. Insofern sind die Anpressmittel bevorzugt so gestaltet, dass die dadurch verursachte Anpresskraft in der vierten Position der Stange deutlich grösser ist als in der dritten Position der Stange. Dies kann durch geeignete Konstruktion der Anpressmittel erreicht werden.
  • Die Anpressmittel können in einer bevorzugten Weiterbildung zumindest einen Schwenkarm umfasst, der drehbar gelagert ist und gegen eine Rückstellkraft aus einer Ruheposition auslenkbar ist. Der mindestens eine Schwenkarm wirkt dann zwischen der dritten und der vierten Position der Stange mit dem Greifer oder aber mit der Stange zusammen. Beim Einfahren der Stange wird also der zumindest eine Schwenkarm ab der dritten Position der Stange durch den Greifer gegen die Rückstellkraft ausgelenkt, bevorzugt durch diesen weggedrückt gegen die Kraft einer Druck- oder Zugfeder, die die Rückstellkraft hervorruft. Weist der Greifer ähnlich einer Zange oder Klaue zwei Greifarme auf, so mögen die Anpressmittel zwei Schwenkarme umfassen, die jeweils drehbar gelagert und gegen die Kraft einer Zug- oder Druckfeder aus einer Ruheposition auslenkbar sind, und die je mit einem der Greifarme zusammenwirken.
  • Soll die Türe aus ihrer geschlossenen Position regulär geöffnet werden, so kann am Programmende beispielsweise programmgesteuert der Antrieb reversiert gesteuert werden, so dass die Stange aus ihrer ersten Position in ihre zweite oder dritte Position ausgefahren wird, welche beides Positionen sind, in der nur noch die reine Kopplungskraft die Stange am Greifer hält, welche so dimensioniert ist, dass sie der Benutzer leicht manuell zum vollständigen Öffnen der Türe überwinden kann.
  • Soll die Türe aus ihrer offenen Position geschlossen werden, so kann dieser Vorgang in einer ersten Weiterbildung der Erfindung dadurch eingeleitet werden, dass die Stange bei geöffneter Türe stets in etwa in seine dritte Position ausgefahren ist. Wird die Türe durch den Benutzer in Richtung des Geräts/Korpus bewegt, so verrastet bei noch leicht geöffneter Türe der Greifer mit der Stange. Dies mag durch einen Kopplungssensor erkannt werden, der beispielsweise ein binäres Signal mit den Zuständen "gekoppelter Zustand" oder "nicht gekoppelter Zustand" ausgibt. Wird also beispielsweise eine durch einen sogenannten dritten Positionsschalter festgestellte dritte Position der Stange erkannt, und wird ferner durch den Kopplungssensor eine Kopplung zwischen Greifer und Stange neu erkannt, dann wird der Antrieb gesteuert zum Einfahren der Stange aus ihrer dritten Position in ihre erste Position. Die Türe wird zugezogen.
  • In einer alternativen Weiterbildung mag das Türeschliessen einem anderen Konzept folgen. Bei geöffneter Türe und nicht gekoppelter Stange und Greifer - beide Zustände mögen durch oben genannte Sensoren erfassbar sein - wird, sobald eine Sensoreinrichtung ein Annähern der Türe an das Gerät/den Korpus/den Bottich feststellt - welches Annähern wahrscheinlich durch den Benutzer verursacht wird -, die Stange ausgefahren aus ihrer ersten Position, in der sie bislang wartet. Sie mag aber beispielsweise auch in ihrer dritten Position warten. Die Stange wird also einer antizipiert auf den Korpus hinzu bewegten Tür mit optimierter Geschwindigkeit entgegengefahren, um die Türe an einer beliebigen Stelle des Zusammentreffens von türseitigem Greifer und ausgefahrener Stange durch Kopplung von Greifer und Stange aufzunehmen. Wird der Übergang aus einem nicht gekoppelten in einen gekoppelten Zustand beispielsweise mittels des oben genannten Kopplungssensors erkannt, so wird die Motordrehrichtung reversiert und die Stange mit der Türe im Schlepptau eingefahren bis ihre erste Position erreicht ist. Ein erster Positionsschalter zum Erfassen der ersten Position mag das Signal an den Antrieb gegen, das Einfahren der Stange nun zu beenden. In gleicher Weise mag ein zweiter Positionsschalter die zweite Position der Stange erkennen und ebenfalls auf den Antrieb dahingehend einwirken, dass bei Erreichen der zweiten Position das Ausfahren beenden wird. In obiger Weiterbildung wird also die Türe von der Stange dynamisch "abgeholt", wobei sich die Stange zunächst auf die entgegenkommende Tür zu bewegt. Die Türe wird somit "on-the-fly" abgeholt.
  • Zum Erfassen einer Annäherung der geöffneten Türe an das Gerät eignen sich einzelne oder eine Kombination von mehreren der folgenden Sensoren. Die Sensoren mögen auch jeweils als Schalter ausgebildet sein, die bei Erkennen einer gewissen Messgrösse ein Schaltsignal liefern.
  • Ein solcher Sensor mag beispielsweise den Neigungswinkel der Türe erkennen. Ab dem Erreichen eines bestimmten Neigungswinkels mag beispielsweise davon ausgegangen werden, dass es dem Wunsch des Benutzers entspricht, die Türe zu schliessen. Auch mag aus dem zeitlichen Neigungswinkelverlauf auf eine sich annähernde Türe geschlossen werden. Alternativ oder zusätzlich mag ein Beschleunigungssensor in der Türe bei ausreichender Beschleunigung in die richtige Richtung auf eine sich annähernde Türe schliessen lassen. Ein oder mehrer Positionssensoren, beispielsweise als Lichtschranken ausgebildet, mögen eine Annäherung der Türe erkennen. In einer Alternative mag ein Berührungssensor die Berührung eines Benutzers beispielsweise am Griff der Türe erkennen, was alleine oder in Kombination mit anderen Sensorsignalen auf den Wunsch des Schliessens und damit eine sich zukünftig annähernde Tür schliessen lässt. Der oben genannte Kopplungssensor mag auch dazu dienen, zunächst eine nicht mit der Stange gekoppelte Türe als eine unter mehreren Voraussetzungen vorzufinden für das Annähern der Türe an den Bottich.
  • In einer weiteren Weiterbildung der Erfindung weist die Stange an ihrem freien Ende ein Verriegelungselement auf, das zum Verriegeln von Stange und Greifer dient. Ein solches Verriegelungselement mag entsprechend einem Schlüssel in den Greifer eingreifen. Beispielsweise durch eine Drehung eines radial von der Stange abstehenden Zapfens, welche Drehung hervorgerufen werden kann durch eine motorisch induzierte Drehbewegung der Stange beispielsweise um eine Viertelumdrehung, können Stange und Greifer miteinander verriegelt werden. Insofern können im gekoppelten Zustand von Stange und Greifer diese entweder miteinander verriegelt sein, oder aber nicht miteinander verriegelt sein. Aus dem gekoppelten aber nicht verriegelten Zustand können Stange und Greifer in den gekoppelten und verriegelten Zustand überführt werden beispielsweise durch obige Drehbewegung der Stange. Im verriegelten Zustand kann die Stange von dem Greifer nicht durch das blosse Aufbringen einer Zugkraft gelöst werden. Dem Lösen muss eine Entriegelung vorausgehen. Diese Weiterbildung ist vorteilhaft für Betriebssituationen, in denen die Türe aus ihrer geschlossenen Position nicht geöffnet werden soll.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betätigen, und insbesondere zum Schliessen der Türe eines Haushaltsgeräts, bei dem eine Annäherung der geöffneten Türe an das Gerät erfasst wird, die Stange ausgefahren wird, eine Kopplung zwischen Greifer und Stange erkannt wird, und die Stange wieder eingefahren wird. Vorzugsweise wird die Stange aus seiner ersten Position so lange ausgefahren, bis sie in den Greifer einkoppel. Anschliessend wird die Stange in ihre erste Position eingefahren.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
    • FIG. 1 einen Verschluss nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in Diagramm a) in einer Draufsicht von unten, und in Diagramm b) in einer perspektivischen Ansicht von schräg unten,
    • FIG. 2 sechs Zustände eines Verschlusses nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
    • FIG. 3 einen Verschluss nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Schnittbild in zwei verschiedenen Zuständen in den Diagrammen a) und b).
    Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
  • FIG. 1 zeigt einen Verschluss nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in Diagramm a) in einer Draufsicht von unten, und in Diagramm b) in einer perspektivischen Ansicht von schräg unten.
  • In einem geräteseitig angeordneten Funktionsteil 1 ist eine Stange 5 verschieblich gelagert in einem zugeordneten Gehäuse 3. Aus einem Ende des Gehäuses 3 ragt die Stange 5 hervor. Ein am Gehäuse 3 angeordneter Antrieb 6 für die Stange 5 ist in Form eines Elektromotors ersichtlich. Eine Rutschkupplung 9 in einer Spindelmutter dient der Überlast-Sicherung. Ferner sind am Gehäuse 3 drei Positionsschalter P1, P2 und P3 angeordnet. Dabei erkennt der erste Positionsschalter P1 eine erste Position der Stange 5, in der die Stange 5 vollständig eingefahren ist. Der zweite Positionsschalter P2 erkennt eine zweite Position, in der die Stange 5 vollständig ausgefahren ist. Der dritte Positionsschalter P3 erkennt eine dritte Position der Stange 5, in der die Stange 5 nur teilweise ausgefahren ist. Der Antrieb 6 mag als Spindelantrieb ausgebildet sein, wenn der Stange 5 als Spindel mit einem zumindest teilweisen Aussengewinde ausgebildet ist.
  • Das Gehäuse 3 mag in/an einem Korpus eines Geschirrspülers angeordnet sein, beispielsweise an einer Bottichwand des Geschirrspülers. Mit seinem freien Ende mag die Stange 5 leicht aus der Bottichöffnung in Richtung der Türe 2 herausragen. An ihrem freien Ende weist die Stange 5 eine in Figur 1 nicht sichtbaren Stangenkopf auf, beispielsweise in Form einer Kugel. In/an der Türe 2, die in Diagramm a) schematisch angedeutet ist, ist ein Greifer zum Zusammenwirken mit der Stange angeordnet. In Figur 1 ist dieser Greifer in der Ausbuchtung der Türe 2 angeordnet und somit nicht ersichtlich. Die Türe 2 selbst ist gewöhnlich über ein Scharnier kippbar an dem Gerät gelagert. In vorliegendem Ausführungsbeispiel sei die Türe 2 im Sockelbereich des Geräts an diesem gelagert und ist damit abklappbar aus ihrer Vertikalen. Das Funktionsteil 1 mag hier geräteseitig an einer Stelle angeordnet, die einem oberen Rand der Türe 2 bei geschlossener Türe 2 entspricht.
  • Die Stange 5 ist in Figur 1 in ihrer ersten Position angeordnet, da die Türe 2 des Geräts vollständig beigeholt ist. An dem Rahmen 4 sind Schwenkarme 71, 72 ersichtlich, die dort drehbar gelagert sind, und die eine Anpresskraft auf den mit der Stange 5 gekoppelten Greifer 8 ausüben. Der Greifer 8, der gekoppelt ist mit dem Stangenkopf, ist in Figur 1 durch den Türabschnitt 2 verdeckt. Der Greifer 8 weist keinen eigenen Antrieb auf. Er ist stationär in/an der Türe 2 angeordnet. Er ist vielmehr als passives Element zu verstehen, das in mit der Stange 5 gekoppeltem Zustand der Linearbewegung der Stange 5 folgt.
  • FIG. 2 zeigt sechs Zustände eines Verschlusses nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in Draufsicht, welcher Verschluss im Wesentlichen dem in Figur 1 dargestellten Verschluss entspricht. Der Rahmen 4 hat jedoch in Figur 2 eine andere Form und dient insbesondere als Lager für noch näher zu beschreibende Schwenkarme 71, 72. Auch der dritte Positionsschalter P3 ist an anderer Stelle angeordnet und erkennt aber immer noch eine Position der Stange 5 zwischen ihrer ersten und ihrer zweiten Position.
  • In Figur 2 ist nun auch der Greifer 8 ersichtlich, der zwei Greifarme 81 und 82 aufweist, die durch ein Gelenk G1 gelenkig miteinander verbunden sind. Die Greifarme 81 und 82 weisen eine Ruheposition auf, die durch eine Feder 83 bestimmt ist. Die Greifarme 81, 82 können aus dieser Ruheposition ausgelenkt werden gegen eine durch die Feder 83 hervorgerufene Rückhaltekraft. Die Stange 5 weist an ihrem freien Ende einen Stangenkopf 51 auf, der in Eingriff mit dem Greifer 8 gebracht werden kann. Vorzugsweise weisen dabei die Greifarme 81, 82 innenseitig eine Kontur auf wie gezeigt, die im wesentlichen der Kontur des Stangenkopfes 51 entspricht, sodass dieser Aufnahme zwischen den Greifarmen 81, 82 findet und von diesen, zumindest wenn die Zugkraft an der Stange 5 nicht ein Höchstmass überschreitet, in dieser gekoppelten Position gehalten wird. Die zwischen Greifer 8 und Stange 5 wirkende Kraft in Zugrichtung der Stange 5 wird auch Kopplungskraft genannt.
  • Andererseits sind geräteseitig am Rahmen gelagerte Schwenkarme 71 und 72 ersichtlich, die als Anpressmittel 7 wirken. Die Schwenkarme 71, 72 haben vorliegend Flügelform und sind über Gelenke G2 und G3 an dem Träger 4 des Funktionsteils 1 gelagert. Die Drehachsen der Gelenke G2, G3 sind orthogonal zur Achse und Bewegungsrichtung der Stange 5. Die Schwenkarme 71, 72 sind aus einer Ruheposition gegen eine Rückstellkraft, beispielsweise hervorgerufen durch je eine Zugfeder oder eine Druckfeder auslenkbar.
  • Die Diagramme in Figur 2 zeigen den Verschluss in unterschiedlichen Zuständen. In Figur 2a) ist die Türe 2 des zugehörigen Geschirrspülers zugezogen, und die Dichtung zwischen Gerät und Türe 2 ist komprimiert. In diesem Zustand mag ein Programmbetrieb des Geschirrspülers laufen. Bezogen auf den Verschluss heisst dies, dass die Stange 5 in ihrer ersten Position ist, und dass der Greifer 7 und die Stange 5 über den Stangenkopf 51 miteinander gekoppelt sind. In dieser Ausführung wirken in der ersten Position der Stange 5 keine zusätzlichen Anpresskräfte auf die Stange/Greifer-Kombination.
  • In Figur 2b) möchte der Benutzer die Türe 2 des Geschirrspülers öffnen, um beispielsweise während des Spülvorgangs noch eine Tasse nachzulegen. Da typischerweise aber der Spülbetrieb nicht durch einfachen Zugang unterbrechbar sein sollte, sei die Türe 2 nur mit einer hohen Kraft öffenbar. Diese hohe Kraft, etwa zwischen 60N und 120N, wird durch die Anordnung und Geometrie von Stangenkopf 51, Greifarmen 81 und 82 und Schwenkarmen 71 und 72 bestimmt. Beim Herausziehen der Türe 2 aus der Position gemäss Fig. 2a) werden infolge der Form des Stangenkopfes die Greifarme 81, 82 gegen die Rückstellkraft nach aussen gedrückt. An ihren Aussenseiten erhalten Sie aber Gegendruck durch die Schwenkarme 71, 72, die sich ihrerseits nur gegen die Rückhaltekraft der ihnen zugeordneten Federn sich weiter nach aussen bewegen lassen, und somit die Anpresskraft zwischen Stange 5 und Greifer 8 erhöhen. Da die Anpressmittel 7 aufgrund ihrer Lagerung Form und der Krafteinleitung nahe bei dem Träger 4, also nahe bei der ersten Position der Stange 5 den grössten Druck erzeugen, ist die zu überwindende Haltekraft des Verschlusses am grössten, wenn die Türe 2 nahe am Gerät angeordnet ist.
  • In Fig. 2c) wurde die Tür 2 mit hoher Kraft ausgerastet und ist frei. In keiner der Zustände nach den Fig. 2a) bis 2c) ist der Antrieb aktiviert.
  • Nach einem Ausrasten der Türe 2 oder allgemein bei geöffneter Türe 2 kann die Stange 5 aus ihrer ersten Position in eine weitere Position ausgefahren werden, insbesondere auch in ihre dritte Position, in der der Greifer 8 gerade wieder eingerastet werden kann, ohne dass bereits durch die Anpressmittel 7 eine zusätzliche Anpresskraft einwirkt. In einer solchen Warteposition kann die Stange 5 verharren, bis durch Einwirken des Benutzers auf die Türe 2 der Greifer 8 wieder in die Stange 5 eingerastet, siehe Fig. 2e). Aus dieser Position kann die Türe 2 beziehungsweise ihr Greifer 8 auch wieder relativ leicht von der Stange 5 gelöst werden, durch eine Zugkraft von beispielsweise 5N bis 20 N.
  • Aus der Position aus Fig. 2e) kann der Antrieb 6 die Stange 5 auch wieder einfahren, und damit die Türe 2 zum Schliessen bringen, und dann ein Spülprogramm starten. Am Ende eines solchen Spülprogramms kann der Antrieb 6, gesteuert durch eine Steuereinheit, die Stange 5 aus ihrer ersten Position in ihre zweite, maximal ausfahrbare Position überführen und damit die Türe um einen grossen Spalt von etwa 10 cm öffnen. Dies mag zum einen dem Dampfabzug aus dem Bottich dienen, und auch ein manuelles weiteres Öffnen der Türe 2 durch den Benutzer erlauben.
  • Alternativ mag auch der Betrieb des Verschlusses leicht modifiziert erfolgen. Die in Fig. 2c) gezeigte erste Position der Stange 5 mag auch als Wartestellung der Stange 5 bei geöffneter Türe 2 dienen. Die Türe 2 sei nun aber weiter beabstandet vom Gerät als in Fig. 2c) eingezeichnet. Wird nun durch eine Sensoreinrichtung erkannt, dass die Türe 2 sich wieder beispielsweise durch manuelle Bedienung dem Gerät annähert, so bewirkt die Steuerung, dass die Stange 5 so schnell als möglich ausgefahren wird, siehe Fig. 2d). An einer bestimmten Stelle werden sich dann Stange 5 und Greifer 8 treffen und ineinander einrasten. Dies mag durch einen sogenannten Kopplungssensor erkannt werden. Ist die erfolgte Kopplung erkannt, so wird daraufhin die Antriebsrichtung reversiert und die Stange 5 wieder eingefahren, nun gekoppelt an den Greifer 8 der Türe 2. So wir die Türe 2 beigeholt. Die Türe 2 wird also "on the fly" abgeholt.
  • FIG. 3 zeigt einen Verschluss nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Schnittbild in zwei verschiedenen Zuständen in den Diagrammen a) und b). Bei dem Verschluss gegenüber den Figuren 1 und 2 sind nun die Schwenkarme 71 und 71 etwas anders ausgebildet. Sie sind weiterhin am Rahmen 4 drehbar gelagert, durch den die Stange 5 hindurchgeführt ist. Druckfedern 711 und 721 zu den Seiten der Schwenkarme 71, 72 halten die Schwenkarme 71, 72 in einer Ruheposition, welche gegen die Rückstellkraft der Druckfedern 721 und 711 bei dem Einführen der Greifarme 81 und 82 mit gekoppelter Stange 5 verlassen wird. Die Schwenkarme 71, 72 werden dann gegen die Federkraft der Druckfedern 711, 721 nach aussen gedrückt und stellen damit eine zusätzliche Anpresskraft zwischen dem Greifer 8 und der Stange 5 her. Fig. 3b) zeigt dagegen den Greifer 8, der noch nicht in Kontakt ist mit den Anpressmitteln 7 in Form von Schwenkarmen 71 und 72. Die Greifarme 81 und 82 sind wiederum drehbar gelagert im Sinne eines einseitigen Doppelhebels, welche Greifarme 81, 82 ebenfalls gegen die Kraft einer Druckfeder auslenkbar sind, beispielweise um sich zu öffnen und den Stangenkopf 51 in den Ausnehmungen der Greifarme 81, 82 aufzunehmen.
  • Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und in auch anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann.

Claims (15)

  1. Haushaltsgerät mit einer Türe,
    mit einer geräteseitig angeordneten Stange (5), die linear verschieblich gelagert ist zumindest zwischen einer ersten Position, in der die Stange (5) vollständig eingefahren ist, und einer zweiten Position, in der die Stange (5) vollständig ausgefahren ist,
    mit einem türseitig angeordneten und mit der Stange (5) koppelbaren Greifer (8),
    mit einem geräteseitig angeordneten Antrieb (6) zum Beiholen der Türe (2) zum Haushaltsgerät durch ein Einfahren der Stange (5) aus einer zumindest teilweise ausgefahrenen Position in ihre erste Position bei mit der Stange (5) gekoppeltem Greifer (8), und
    mit einem geräteseitig angeordneten Anpressmittel (7) zum Erzeugen einer Anpresskraft zwischen Stange (5) und Greifer (8) bei mit der Stange (5) gekoppeltem Greifer (8) und zum Erzeugen dieser Anpresskraft zwischen einer dritten und einer vierten Position der Stange (5), in welcher dritten Position die Stange (5) um eine erste Distanz ausgefahren ist, und in welcher vierten Position die Stange (5) um eine im Vergleich zur ersten Distanz geringere Distanz ausgefahren ist.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1,
    bei dem die vierte Position der Stange (5) der ersten Position der Stange (5) entspricht.
  3. Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
    bei dem das Anpressmittel (7) ausgestaltet ist zum Erzeugen einer geringeren Anpresskraft in der dritten Position der Stange (5) als in ihrer vierten Position.
  4. Haushaltsgerät nach Anspruch 3,
    bei dem das Anpressmittel (7) ausgestaltet ist zum Erzeugen einer stetig ansteigenden Anpresskraft beim Überführen der Stange (5) von ihrer dritten Position in ihre vierte Position.
  5. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    bei dem das Anpressmittel (7) zumindest einen Schwenkarm (71) umfasst, der drehbar gelagert ist und gegen eine Rückstellkraft aus einer Ruheposition auslenkbar ist, und der mit dem Greifer (8) oder mit der Stange (5) zwischen der dritten und der vierten Position der Stange (5) zusammenwirkt.
  6. Haushaltsgerät nach Anspruch 5,
    bei dem beim Einfahren der Stange (5) der zumindest eine Schwenkarm (71) ab der dritten Position der Stange (5) durch den Greifer (8) gegen die Rückstellkraft ausgelenkt wird.
  7. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    bei dem der Greifer (8) zwei Greifarme (81, 82) aufweist, die über ein Gelenk (G1) miteinander verbunden sind,
    mit einer Rückhaltekraft zwischen den Greifarmen (81, 82) dergestalt, dass die Greifarme (81, 82) gegen die Rückhaltekraft voneinander weg bewegbar sind, und
    mit einem Stangenkopf (51) an einem freien Ende der Stange (5), der zum Koppeln von Stange (5) und Greifer (8) zwischen die Greifarme (81, 82) gegen die Rückhaltekraft einkoppelbar ist.
  8. Haushaltsgerät nach Anspruch 5 in Verbindung mit Anspruch 7,
    bei dem das Anpressmittel (7) zwei Schwenkarme (71, 72) umfasst, die jeweils drehbar gelagert sind und gegen die Kraft einer Zug- oder Druckfeder aus einer Ruheposition auslenkbar sind, und die mit den Greifarmen (81, 82) des Greifers (8) zusammenwirken.
  9. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    mit einer Sensoreinrichtung zum Erfassen einer Annäherung der geöffneten Türe an das Gerät,
    mit einer Steuereinheit für den Antrieb zum Ausfahren der Stange (5) abhängig von einem Signal der Sensoreinrichtung und zum anschliessenden Einfahren der Stange (5) bei mit der Stange (5) gekoppeltem Greifer (8).
  10. Haushaltsgerät nach Anspruch 9,
    bei dem die Sensoreinrichtung ein oder mehrere der folgenden Sensoren enthält:
    - einen Sensor zum Erkennen eines Neigungswinkels der Türe (2),
    - einen Beschleunigungssensor zum Erkennen einer Beschleunigung der Türe (2),
    - mindestens einen Türpositionssensor zum Erkennen einer Position der Türe (2),
    - einen Berührungssensor zum Erkennen einer Berührung zumindest eines Bestandteils der Türe (2) durch einen Benutzer des Haushaltsgeräts,
    - einen Kopplungssensor zum Erkennen einer Kopplung der Stange (5) mit dem Greifer (8).
  11. Haushaltsgerät nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, bei dem die Steuereinheit ausgebildet ist zum anschliessenden Einfahren der Stange (5) abhängig von einem Signal eines Kopplungssensors zum Erfassen einer Kopplung zwischen dem Greifer (8) und der Stange (5).
  12. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    mit einem ersten Positionssensor (P1) zum Erfassen der ersten Position der Stange (5), und
    mit einem zweiten Positionssensor (P2) zum Erfassen der zweiten Position der Stange (5).
  13. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    mit einem Verriegelungselement an einem freien Ende der Stange (5), das zum Verriegeln von Stange (5) und Greifer (8) dient.
  14. Verfahren zum Betätigen der Türe eines Haushaltsgeräts nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches Verfahren folgende Schritte umfasst:
    - Erfassen einer Annäherung der geöffneten Türe (2) an das Gerät,
    - Ausfahren der Stange (5),
    - Erfassen einer Kopplung zwischen Greifer (8) und Stange (5), und
    - Einfahren der Stange (5).
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    bei dem die Stange (5) aus ihrer ersten Position so lange ausgefahren wird, bis sie in den Greifer (8) einkoppelt, und bei dem die Stange (5) anschliessend in ihre erste Position eingefahren wird.
EP11008578.4A 2011-10-26 2011-10-26 Automatischer Türverschluss für ein Haushaltsgerät Active EP2436864B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11008578T PL2436864T3 (pl) 2011-10-26 2011-10-26 Automatyczne zamknięcie drzwi dla sprzętu gospodarstwa domowego
SI201131033A SI2436864T1 (sl) 2011-10-26 2011-10-26 Avtomatsko zapiralo vrat za gospodinjski aparat
EP11008578.4A EP2436864B1 (de) 2011-10-26 2011-10-26 Automatischer Türverschluss für ein Haushaltsgerät
DK11008578.4T DK2436864T3 (en) 2011-10-26 2011-10-26 Automatic door lock for a domestic appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11008578.4A EP2436864B1 (de) 2011-10-26 2011-10-26 Automatischer Türverschluss für ein Haushaltsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2436864A1 true EP2436864A1 (de) 2012-04-04
EP2436864B1 EP2436864B1 (de) 2016-09-28

Family

ID=45531710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11008578.4A Active EP2436864B1 (de) 2011-10-26 2011-10-26 Automatischer Türverschluss für ein Haushaltsgerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2436864B1 (de)
DK (1) DK2436864T3 (de)
PL (1) PL2436864T3 (de)
SI (1) SI2436864T1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106995A1 (de) * 2014-05-19 2015-11-19 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
WO2016168538A1 (en) * 2015-04-16 2016-10-20 Southco, Inc. Electromechanical compression latch and latching system
CN108661455A (zh) * 2017-03-29 2018-10-16 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机自动门锁及洗碗机
DE102017211855A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit zumindest einer beweglichen Tür oder Klappe
DE102017213673A1 (de) 2017-08-07 2019-02-07 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Türvorrichtung
US20210348434A1 (en) * 2020-05-08 2021-11-11 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Domestic electrical appliance
WO2021238233A1 (zh) * 2020-05-28 2021-12-02 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机和开门装置
DE102021113554A1 (de) 2021-05-26 2022-12-01 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Türmechanismus eines elektrischen Haushaltsgeräts mit Funktion zur automatischen Türöffnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2056183A7 (de) * 1969-07-26 1971-05-14 Zanussi A Spa Industrie
DE102005028448A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-21 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine
DE102008058257A1 (de) * 2008-11-19 2010-06-02 Miele & Cie. Kg Reinigungsautomat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2056183A7 (de) * 1969-07-26 1971-05-14 Zanussi A Spa Industrie
DE102005028448A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-21 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine
DE102008058257A1 (de) * 2008-11-19 2010-06-02 Miele & Cie. Kg Reinigungsautomat

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106995A1 (de) * 2014-05-19 2015-11-19 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE102014106995B4 (de) 2014-05-19 2023-01-26 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
CN107532436B (zh) * 2015-04-16 2020-01-24 索斯科公司 机电压紧闩锁及闩锁系统
WO2016168538A1 (en) * 2015-04-16 2016-10-20 Southco, Inc. Electromechanical compression latch and latching system
CN107532436A (zh) * 2015-04-16 2018-01-02 索斯科公司 机电压紧闩锁及闩锁系统
US11391061B2 (en) 2015-04-16 2022-07-19 Southco, Inc. Electromechanical compression latch and latching system
CN108661455A (zh) * 2017-03-29 2018-10-16 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机自动门锁及洗碗机
US11337581B2 (en) 2017-07-11 2022-05-24 Bsh Home Appliances Corporation Household appliance having at least one movable door or panel
DE102017211855A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-17 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit zumindest einer beweglichen Tür oder Klappe
DE102017213673A1 (de) 2017-08-07 2019-02-07 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Türvorrichtung
DE102017213673B4 (de) 2017-08-07 2022-08-04 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Türvorrichtung
US20210348434A1 (en) * 2020-05-08 2021-11-11 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Domestic electrical appliance
US11788340B2 (en) * 2020-05-08 2023-10-17 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Domestic electrical appliance
WO2021238233A1 (zh) * 2020-05-28 2021-12-02 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机和开门装置
DE102021113554A1 (de) 2021-05-26 2022-12-01 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Türmechanismus eines elektrischen Haushaltsgeräts mit Funktion zur automatischen Türöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
DK2436864T3 (en) 2017-01-09
PL2436864T3 (pl) 2017-08-31
SI2436864T1 (sl) 2017-01-31
EP2436864B1 (de) 2016-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2436864B1 (de) Automatischer Türverschluss für ein Haushaltsgerät
DE69701026T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Türen oder dergleichen, insbesondere von elektrischen Hausgerätstüren oder dergleichen
EP2845532B1 (de) Haushaltgerät mit automatischem Türöffnungsmechanismus
DE102011011662A1 (de) Türverschluss für eine Spülmaschine
EP2394558A2 (de) Spülautomat, insbesondere Haushaltgeschirrspülmaschine, mit einer automatisch zu öffnenden Tür
WO2009146874A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer vorrichtung zum spaltweisen öffnen der tür
EP2574712A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Aufnahmeraum und einer Tür zum Verschließen des Aufnahmeraums, sowie Verfahren zum Betätigen einer Tür eines Haushaltsgeräts
EP2497854B1 (de) Verriegelungsanordnung zum verriegeln einer tür eines haushaltsgeräts sowie haushaltsgerät
DE102011086970A1 (de) Haushaltsgerät mit einer versenkbaren Gerätetür
DE102006043549B4 (de) Schließ- und Öffnungsanlage zur Sicherung eines schwenkbaren Türflügels in einer Bauwerksöffnung gegen ein unberechtigtes Öffnen
EP2407625B1 (de) Automatischer Türverschluss für ein Haushaltsgerät
EP3341545A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von zwei schiebetüren und möbel
DE102011003818A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE102021108809B4 (de) Elektrisches Haushaltsgerät
EP0481503A1 (de) Türverriegelung für einen Haushaltsgerät
WO2010130417A1 (de) Vorrichtung zur schliessfolgeregelung
DE102016220008A1 (de) Haushaltsgerät mit Teleskop-Türöffnungsvorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
EP3534752B1 (de) Möbel mit einem motorischen antrieb für ein möbelteil sowie motorischer antrieb für ein möbel
DE102004021912A1 (de) Sicherheitsschrank
DE19935119B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Verschlußelementes
DE102007029900B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für die Tür eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Haushalt-Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
DE102013013547A1 (de) Schloss mit Riegel mit Entriegelungspin
DE202009012289U1 (de) Elektronisches Verschlusssystem für Schränke mit einer im Schrankinneren angeordneten elektromotorisch gesteuerten Verriegelungsmechanik
DE102008016317B4 (de) Schloss mit einer Anordnung zur Fallendrehung
DE102009044540B3 (de) Schubladengeschirrspüler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121001

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011010761

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: A47L0015000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/00 20060101AFI20150827BHEP

Ipc: E05F 15/611 20150101ALI20150827BHEP

Ipc: A47L 15/42 20060101ALI20150827BHEP

Ipc: E05C 9/02 20060101ALI20150827BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151002

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160405

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160504

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 832035

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011010761

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170102

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161229

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170128

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161228

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170130

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011010761

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026

26N No opposition filed

Effective date: 20170629

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 832035

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011010761

Country of ref document: DE

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: SP73

Owner name: V-ZUG AG; CH

Effective date: 20180629

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20190927

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 9

Ref country code: SI

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20191029

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20201031

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201026

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201027

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201027

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201026

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20231101

Year of fee payment: 13