EP2427466A1 - Verfahren zur herstellung eines partikelförmigen nanokompositmaterials - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines partikelförmigen nanokompositmaterials

Info

Publication number
EP2427466A1
EP2427466A1 EP10717172A EP10717172A EP2427466A1 EP 2427466 A1 EP2427466 A1 EP 2427466A1 EP 10717172 A EP10717172 A EP 10717172A EP 10717172 A EP10717172 A EP 10717172A EP 2427466 A1 EP2427466 A1 EP 2427466A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
polymerization
phase
metal
nanocomposite material
monomers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10717172A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Samira Nozari
Rainer Dyllick-Brenzinger
Arno Lange
Stefan Spange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to EP10717172A priority Critical patent/EP2427466A1/de
Publication of EP2427466A1 publication Critical patent/EP2427466A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/14Organic medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/44Polymerisation in the presence of compounding ingredients, e.g. plasticisers, dyestuffs, fillers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/005Reinforced macromolecular compounds with nanosized materials, e.g. nanoparticles, nanofibres, nanotubes, nanowires, nanorods or nanolayered materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08J2361/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a particulate nanocomposite material, wherein the particles of the nanocomposite material a) at least one inorganic or (semi) organometallic phase containing at least one (half) metal M; and b) at least one organic polymer phase.
  • the invention also relates to the nanocomposite materials obtainable by this process.
  • Nanocomposite materials i. Polymer-based composites containing in the organic polymer phase an inorganic phase, e.g. an inorganic (semi-) metal oxide phase with dimensions below 500 nm, in particular below 100 nm (hereinafter also nanoscale phase or in the case of a particulate phase nanoscale particles), contain, due to the large interface between the noskaligen Inorganic phase and the organic polymer phase high potential in terms of their chemical, physical and mechanical properties that can not be achieved by milli or microscale dispersions of conventional inorganic constituents in polymer phases (RP Singh, et al., J. Mater , 37, 781).
  • an inorganic phase e.g. an inorganic (semi-) metal oxide phase with dimensions below 500 nm, in particular below 100 nm (hereinafter also nanoscale phase or in the case of a particulate phase nanoscale particles
  • the hitherto known processes for the preparation of inorganic-organic nanocomposites are based on the direct mixing of nanoparticles or exfoliated phyllosilicates with a polymer in solution or melt, the in situ preparation of the organic phase by polymerization of organic monomers in the presence of inorganic nanoparticles or exfoliated phyllosilicates, Sol-gel Techniques and Combinations of These Measures (See eg, for incorporation of nanoparticles into a polymer melt: Garcia, M., et al., Polymers for Advanced Technologies 2004, 15, 164; for the polymerization of organic monomers in the presence of inorganic nanoparticles or exfoliated For phyllosilicates see: MC Kuo et al., Materials Chemistry and Physics 2005, 90 (1), 185; A.
  • a major disadvantage of nanocomposite production by in-situ production of the organic polymer phase in the presence of nanoparticles is the agglomerate formation of the nanoparticles that occurs, resulting in inhomogeneous products.
  • the advantage of the nanoparticles due to their large surface area to form extended interfaces with the polymer, can not be exploited.
  • the use of powdered nanofillers also poses a high health risk during compounding due to the formation of dust and the respirable nature of the nanoparticles.
  • the in-situ production of the inorganic phase by a sol-gel process in a polymer melt or solution usually leads to poorly reproducible results or requires complex measures to control the hydrolysis conditions.
  • phase domains in the composite material are in the range of a few nanometers.
  • the phase domains of the silica phase and the phase domains of the PFA phase have a co-continuous arrangement, i. Both the PFA phase and the SiO 2 phase penetrate each other and form substantially no discontinuous areas. The distances between adjacent phase boundaries, or the distances between the domains of adjacent identical phases, are extremely low and averaging a maximum of 10 nm. A macroscopically visible separation into discontinuous domains of the respective phase does not occur.
  • twin polymerization is a novel polymerization principle.
  • a monomer MM so-called twin monomer
  • a first, usually cationically polymerizable monomer unit A which contains a metal or metalloid M (in the TFOS the SiCU unit)
  • a second , usually cationically polymerizable organic monomer unit B in TFOS the furfuryl radicals
  • the polymerizable units A and B are chosen to polymerize under the same conditions.
  • a process for producing a nanocomposite material comprising: a) at least one inorganic or (half) organometallic phase containing at least one (semi-) metal M; and b) at least one organic polymer phase; which supplies the nanocomposite material in particle form.
  • the method should in particular be suitable for the production of particulate nanocomposite materials, wherein the particles of the nanocomposite material have dimensions below 5 .mu.m, in particular at most 2 .mu.m, in particular at most 1 .mu.m, especially at most 500 nm.
  • such a material can be prepared by a twin polymerization process by reacting a cationically polymerizable twin monomer in an aprotic solvent in which the nanocomposite material is insoluble but the monomer is at least partially soluble in the presence of at least one polymerization initiator and at least one further substance polymerized, which is selected from ⁇ ) at least one surface-active substance and ß) at least one particulate material.
  • such a material can be prepared by a twin polymerization process by carrying out a cationically polymerizable twin monomer in an aprotic solvent in which the nanocomposite material is insoluble but the monomer is at least partially soluble in the presence of at least one polymerization initiator the polymerization in the presence of at least one surfactant with a solution of a base in a protic solvent.
  • a twin polymerization process by carrying out a cationically polymerizable twin monomer in an aprotic solvent in which the nanocomposite material is insoluble but the monomer is at least partially soluble in the presence of at least one polymerization initiator the polymerization in the presence of at least one surfactant with a solution of a base in a protic solvent.
  • the present invention relates to a process for producing a particulate nanocomposite material, wherein the particles of the nanocomposite material a) comprises at least one inorganic or (semi) organometallic phase containing at least one (semi-) metal M; and b) at least one organic polymer phase; by polymerizing at least one monomer MM which has at least one first cationically polymerizable monomer unit A which comprises a metal or semimetal M and at least one second cationically polymerizable organic monomer unit B which has at least one, eg 1, 2, 3 or 4, covalent bond chemical bond is bonded to the polymerisable unit A under cationic polymerization conditions under which both the polymerizable monomer unit A and the polymerisable unit B polymerize to break the bond or bonds between A and B, wherein the polymerization in an aprotic solvent, in which the nanocomposite material is insoluble, in the presence of at least one polymerization initiator and at least
  • the present invention also relates to a process for producing a particulate nanocomposite material, preferably in the form of a dispersion in a protic solvent, wherein the particles of the nanocomposite material a) have at least one inorganic or (half) organometallic phase containing at least one (semi-) Contains metal M; and b) at least one organic polymer phase; by polymerizing at least one monomer MM which has at least one first cationically polymerizable monomer unit A which comprises a metal or semimetal M, and at least one second cationically polymerizable organic monomer unit B which has at least one, eg 1, 2, 3 or 4, covalent chemical bond is bonded to the polymerizable unit A, under cationic polymerization conditions, under which both the polymerizable monomer unit A and the polymerizable unit B polymerize B fractions or the bonds between A and B, wherein the polymerization in a aprotic solvent in which the nanocomposite
  • the polymer is in the form of discrete particles with dimensions in the micrometer or even nanometer range. Typically, average particle sizes (weight average) below 5 ⁇ m, frequently not more than 2 ⁇ m, in particular not more than 1000 nm, and especially not more than 500 nm, are produced.
  • the particles of the polymer obtained have both an inorganic or (semi) organometallic phase which contains at least one (semi-) metal M and results from the polymerization of the monomer unit A, as well as an organic see polymer phase, which from the polymerization of the monomer unit B results.
  • the different phases have a co-continuous arrangement, wherein the phase domains of identical phases have mean distances of up to 100 nm, often up to 40 nm, in particular up to 10 nm.
  • the preparation of the nanocomposite material comprises a polymerization of the monomers MM in an aprotic solvent in which the nanocomposite material formed is insoluble (solubility ⁇ 1 g / l at 25 ° C.).
  • an aprotic solvent in which the nanocomposite formed in the polymerization is insoluble promotes particle formation in general. If the polymerization is carried out in the presence of the surface-active substance or the particulate inorganic material, presumably the formation of the particles is controlled by the presence of the surface-active substance or of the particulate inorganic material, thereby avoiding the formation of a coarse-particle material.
  • the particles of the nanocomposite material which are primarily formed due to the insolubility of the composite material in the polymerization medium.
  • this agglomeration is suppressed by treating the polymerization product in the presence of at least one surfactant with a solution of a base in a protic solvent to obtain a finely divided dispersion of the nanocomposite material in the protic solvent from which the particulate nanocomposite material is removed by removal of the protic solvent finely divided powder can be isolated.
  • the measures of polymerizing the monomers MM in the presence of the surfactant or of the particulate inorganic material may also be combined with the step of treating the polymerization product in the presence of at least one surfactant with a solution of a base in a protic solvent.
  • the aprotic solvent is chosen so that the monomer is at least partially soluble. This is understood to mean that the solubility of the monomer in the solvent under polymerization conditions is at least 50 g / l, in particular at least 100 g / l.
  • the organic solvent is chosen so that the solubility of the monomers at 20 0 C 50 g / l, in particular at least 100 g / l.
  • the solvent is chosen so that the monomers are largely or completely soluble in it, ie, the ratio of solvent to monomer MM is chosen so that under polymerization at least 80%, in particular at least 90% or the total amount of monomers MM are dissolved.
  • Aprotic means that the solvent used for the polymerization contains substantially no solvents which have one or more protons bound to a heteroatom such as O, S or N, and thus more or less acidic protons.
  • the proportion of protic solvents in the organic used for the polymerization Accordingly, solvents are less than 10% by volume, in particular less than 1% by volume and especially less than 0.1% by volume, based on the total amount of organic solvent.
  • the polymerization of the monomers MM is carried out in the substantial absence of water, ie the concentration of water at the beginning of the polymerization is less than 0.1 wt .-%, based on the amount of organic solvent.
  • the solvent may be inorganic or organic or a mixture of inorganic and organic solvents. It is preferably an organic solvent.
  • aprotic organic solvents are hydrocarbons which may be aliphatic, cycloaliphatic or aromatic, and mixtures thereof with halogenated hydrocarbons.
  • Preferred solvents are hydrocarbons, e.g. acyclic hydrocarbons having generally 2 to 8 and preferably 3 to 8 carbon atoms, in particular alkanes, such as ethane, iso- and n-propane, n-butane and its isomers, n-pentane and its isomers, n-hexane and its isomers, n-heptane and its isomers, and also n-octane and its isomers, cycloalkanes having 5 to 8 carbon atoms, such as cyclopentane, methylcyclopentane, cyclohexane, methylcyclohexane, cycloheptane, acyclic alkenes having preferably 2 to 8 carbon atoms, such as eth
  • halogenated hydrocarbons such as halogenated aliphatic hydrocarbons, e.g. such as chloromethane, dichloromethane, trichloromethane, chloroethane, 1, 2-dichloroethane and 1, 1, 1-trichloroethane and 1-chlorobutane, and halogenated aromatic hydrocarbons such as chlorobenzene, 1, 2-dichlorobenzene and fluorobenzene.
  • the proportion of hydrocarbons is preferably at least 50% by volume, in particular at least 80% by volume and especially at least 90% by volume, based on the total amount of organic solvent.
  • the organic solvent used for the polymerization comprises at least one aromatic hydrocarbon, in particular at least one alkylaromatic, such as toluene, xylene and xylene mixtures, 1, 2,4-trimethylbenzene, mesitylene, ethylbenzene, cumene, isocumene and tert-butylbenzene and mixtures of these solvents.
  • the organic solvent preferably comprises the aromatic hydrocarbon, in particular alkylaromatics, in an amount of at least 50% by volume, in particular at least 80% by volume and especially at least 90% by volume, based on the total amount of organic solvent.
  • the remaining amount of organic solvents is preferably selected from alkanes and cycloalkanes in this embodiment.
  • inorganic aprotic solvents are, in particular, supercritical carbon dioxide, carbon dioxide sulfide, carbon disulfide, nitrogen dioxide, thionyl chloride, sulfuryl chloride and liquid sulfur dioxide, where the last three solvents can also act as polymerization initiators.
  • the polymerization of the monomers MM takes place in the presence of a polymerization initiator.
  • the polymerization initiator is selected to initiate or catalyze cationic polymerization of monomer units A and B. Accordingly, in the polymerization of the monomers MM, the monomer units A and B polymerize synchronously.
  • the term "synchronous" does not necessarily mean that the polymerization of the first and second monomer units proceeds at the same rate. Rather, "synchronous" means that the polymerization of the first and second monomer units are kinetically coupled and triggered by the cationic polymerization conditions.
  • polymerization initiators include protonic acids (Brönstedt acids) and aprotic Lewis acids.
  • Preferred protic catalysts are Bronsted acids, for example organic carboxylic acids such as trifluoroacetic acid or lactic acid, and in particular organic sulfonic acids such as methanesulfonic acid, trifluoromethanesulfonic acid or toluenesulfonic acid.
  • inorganic Bronsted acids such as HCl, H 2 SO 4 or HCIO 4 .
  • the Lewis acid for example, BF3, BCb, SnCU, TiCU, or AICb can be used.
  • the use of complexed or dissolved in ionic liquids Lewis acids is also possible.
  • the polymerization initiator is usually used in an amount of 0.1 to 10% by weight, preferably 0.5 to 5%, based on the monomer MM.
  • Suitable surface-active substances are in principle all substances which are suitable for reducing the surface energy of the particles of the nanocomposite material in the polymerization medium. These include, in principle, all organic and organometallic compounds which have at least one hydrophobic group and at least one hydrophilic group, and which are also referred to below as emulsifiers. be referred to.
  • the surface-active substances may also have a polymerizable group which is copolymerizable with the unit A and / or the unit B of the monomers MM. Such substances are also referred to below as polymerizable emulsifiers.
  • the surface-active substances also include polymeric substances which have hydrophobic repeating units and hydrophilic repeating units and / or amphiphilic repeating units having at least one hydrophobic group and at least one hydrophilic group and which are also referred to below as protective colloids.
  • Protective colloids have a number average molecular weight above 1500 daltons, unlike emulsifiers whose number average molecular weight typically does not exceed 1500 daltons.
  • Suitable hydrophobic groups are hydrocarbon radicals and fluorinated hydrocarbon radicals having at least 6, in particular at least 7 or at least 8 C atoms, for example 6 to 200, in particular 7 to 100 or 8 to 80 C atoms.
  • the optionally fluorinated hydrocarbon radical may be aliphatic, cycloaliphatic, aromatic or araliphatic.
  • the hydrophobic groups of the surface-active substances preferably comprise at least one aliphatic, aromatic or araliphatic hydrocarbon radical having at least 6, in particular at least 7 or at least 8 carbon atoms, for example 6 to 200, in particular 7 to 100 or 8 to 80 carbon atoms and / or or at least one aliphatic fluorinated hydrocarbon radical having at least 6, in particular at least 7 or at least 8 C atoms, for example 6 to 200, in particular 7 to 100 or 8 to 80 C atoms.
  • alkyl radicals having from 6 to 200, in particular 7 to 100 or 8 to 80, carbon atoms and also mono-, di- or trialkyl-substituted phenyl radicals, in particular monoalkylphenyl radicals, in which the alkyl radicals have a total of 6 to 200, in particular 7 to 100 or 8 to 80 carbon atoms.
  • the alkyl groups can be linear or branched and can be derived, for example, from fatty alcohols, oxo alcohols or from olefin oligomers, for example from ONgo or polyisobutene.
  • Suitable hydrophobic groups are furthermore oligo- and poly (dialkylsiloxane) groups, in particular oligo- and polydimethylsiloxane groups with generally at least 2, eg 2 to 50 dialkylsiloxane units.
  • Suitable hydrophilic groups are anionic, cationic or nonionic hydrophilic groups. Examples of anionic hydrophilic groups are sulfonate groups, carboxylate groups and phosphonate groups, where the sulfonate groups and phosphonate groups can be bonded directly, ie with the sulfur atom or the phosphorus atom, or via oxygen (sulfate groups or phosphate groups).
  • Examples of cationic groups are trimethylammonium and triethylammonium groups, N-pyridinium groups and N-methyl-N-imidazolinium groups.
  • Examples of hydrophilic nonionic groups are oligo- and poly-C 2 -C 3 -alkylene oxide groups such as oligo- and polyethylene oxide groups and oligo- and poly (ethylene oxide-co-propylene oxide) groups with generally at least 2, for example 2 to 100 C 2 -C 3 Alkylene oxide units and mono- or oligosaccharide groups or polyhydroxy-functionalized groups, wherein oligo- and poly-C2-C3-alkylene oxide groups are preferred.
  • Suitable hydrophobic repeat units in protective colloids are those derived from monomers which have a low water solubility, eg a water solubility of less than 20 g / l at 20 ° C. and which generally have none of the abovementioned hydrophilic groups.
  • Suitable hydrophilic repeat units in protective colloids are those derived from hydrophilic monomers which have high water solubility, eg a water solubility of at least 50 g / l at 20 ° C. and which as a rule comprise at least one hydrophilic group, in particular at least one anionic group or a nonionic hydrophilic group as defined above.
  • Amphiphilic repeating units are those derived from monomers having both a hydrophobic hydrocarbon group having at least 6 C atoms, eg, an alkyl group having at least 6 C atoms or a phenyl group, and at least one hydrophilic group as defined above.
  • Suitable polymerizable groups are, in particular, those groups which have a metal atom M, in particular one of the preferred metal atoms M, and a polymerizable group B.
  • Examples of such groups are those of the formulas X and Xa:
  • M is a metal or semimetal, preferably a metal or semimetal of the 3rd or 4th main group or the 4th or 5th subgroup of the periodic system, in particular B, Al, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb or
  • Bi more preferably B, Si, Ti, Zr or Sn, especially Si;
  • A is an aromatic or heteroaromatic ring fused to the double bond;
  • m is 0, 1 or 2, in particular 0;
  • G is O, S or NH, in particular O or NH and especially O;
  • Q is O, S or NH, in particular O;
  • Radicals R are independently selected from halogen, CN, C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 6 -alkoxy and phenyl and are in particular methyl or methoxy;
  • R a , R b are independently selected from hydrogen and methyl or R a and R b together represent an oxygen atom, and in particular both are hydrogen;
  • R d is C 1 -C 4 -alkyl, in particular methyl.
  • M is a metal or semimetal, preferably a metal or semimetal of the 3rd or 4th main group or the 4th or 5th subgroup of the Periodic Table, in particular B, Al, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb or Bi, more preferably B, Si, Ti, Zr or Sn, especially Si; m is 0, 1 or 2, in particular 0;
  • G is O, S or NH, in particular O or NH and especially O;
  • Radicals R are independently selected from halogen, CN, C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 6 -alkoxy and phenyl and are in particular methyl or methoxy;
  • R a , R b are independently selected from hydrogen and methyl or R a and R b together represent an oxygen atom, and in particular both are hydrogen;
  • R d is C 1 -C 4 -alkyl, in particular methyl.
  • the surface-active substance comprises at least one anionic surface-active compound, which are also referred to below as anionic emulsifiers, and optionally one or more nonionic surface-active substances, hereinafter also referred to as nonionic emulsifiers.
  • Anionic emulsifiers generally have in addition to at least one hydrophobic group, for example at least one aliphatic group or araliphatic group having at least 6 C atoms, as defined above, or at least one oligo- or poly (alkylsiloxane) group, as defined above, at least an anionic group, for example 1 or 2 anionic groups, which are selected for example from sulfonate groups, carboxylate groups and phosphonate groups, wherein the sulfonate groups and phosphonate groups can also be present as sulfate groups or phosphate groups.
  • Preferred inorganic anionic emulsifiers have 1 or 2 sulfonate or sulfate groups.
  • the anionic emulsifiers include aliphatic carboxylic acids having generally at least 10 carbon atoms and salts thereof, in particular their ammonium and alkali metal salts, aliphatic, araliphatic and aromatic sulfonic acids having generally at least 6 carbon atoms and salts thereof, in particular their ammonium and alkali metal salts, sulfuric acid semi-esters of ethoxylated alkanols and alkylphenols and salts thereof, in particular their ammonium and alkali metal salts, and alkyl, aralkyl and aryl phosphates including phosphoric monoesters of alkanols and alkylphenols and salts thereof, in particular their ammonium and alkali metal salts.
  • Preferred anionic emulsifiers are:
  • Alkali and ammonium salts of dialkyl esters of sulfosuccinic acid alkyl radical:
  • alkyl sulfates alkyl radical: Cs to Cs 6
  • alkali metal and ammonium salts of sulfuric acid monoesters of ethoxylated alkanols degree of ethoxylation: from 4 to 30, alkyl radical: Cs to Cis
  • Alkali metal and ammonium salts of sulfuric acid monoesters with ethoxylated alkylphenols (EO units: 3 to 50, alkyl radical: C 4 - to C 6),
  • alkyl radical: C12 to Cis Alkali and ammonium salts of alkylsulfonic acids
  • alkyl radical: Cg to Cis alkali metal and ammonium salts of alkylarylsulfonic acids
  • R 1 and R 2 are hydrogen or C 4 - to cis-alkyl and are not simultaneously hydrogen, and X and Y may be alkali metal ions and / or ammonium ions.
  • R 1 , R 2 are preferably linear or branched alkyl radicals having 6 to 14 C atoms or hydrogen and in particular having 6, 12 and 16 C atoms, where R 1 and R 2 are not both simultaneously hydrogen.
  • X and Y are preferably sodium, potassium or ammonium ions, with sodium being particularly preferred.
  • Particularly advantageous compounds are those in which X and Y are sodium, R 1 is a branched alkyl radical having 12 C atoms and R 2 is hydrogen or has one of the meanings given for R 1 other than hydrogen. Often technical mixtures are used which account for 50 to 90% by weight.
  • anionic emulsifiers the following are particularly preferred:
  • Alkali and ammonium salts of dialkyl esters of sulfosuccinic acid alkyl radical:
  • Alkali and ammonium salts of alkyl sulfates (alkyl: Cs to de), and mixtures thereof
  • suitable nonionic emulsifiers are typically ethoxylated alkanols having 8 to 36 C atoms in the alkyl radical, ethoxylated mono-, di- and tri-alkylphenols having typically 4 to 12 C atoms in the alkyl radicals, the ethoxylated alkanols and alkylphenols typically have a degree of ethoxylation in the range of 2 to 100, in particular 3 to 50.
  • suitable nonionic surface-active compounds are furthermore ethoxylated oligo- and poly (dialkylsiloxanes), in particular ethoxylated oligo- and poly (dimethylsiloxanes), these compounds having at least 2, e.g. 2 to 50 dialkylsiloxane units and a degree of ethoxylation in the range of 2 to 100, in particular 3 to 50 have.
  • the surfactant comprises at least one compound having a cationic polymerizable group which is copolymerizable with the monomer unit A and / or B, for example one of the groups X or Xa.
  • a cationic polymerizable group which is copolymerizable with the monomer unit A and / or B, for example one of the groups X or Xa.
  • Such compounds are also referred to below as polymerizable emulsifiers.
  • the polymerizable emulsifier has at least one hydrophobic radical, preferably an alkyl group having at least 6 C atoms, for example 6 to 200 C atoms, in particular 10 to 100 C atoms.
  • polymerizable emulsifiers are those of the formula X-Hb in which X is a radical of the formula X, in particular of the formula Xa, and Hb is a hydrazine rophoben radical, in particular an alkyl group having at least 6 C atoms, for example 6 to 200 carbon atoms, in particular 10 to 100 carbon atoms.
  • polymerizable emulsifiers may also be used in combination with other surface-active substances, e.g. in combination with one or more anionic and / or nonionic emulsifiers.
  • the surface-active substance comprises at least one anionic or nonionic surface-active polymer, which are also referred to below as anionic or nonionic protective colloids, and optionally one or more anionic or nonionic emulsifiers.
  • anionic protective colloids are alginates, such as sodium alginate, copolymers of ethylenically unsaturated carboxylic acids, sulfonic acids or phosphonic acids with hydrophobic monomers, for example copolymers of acrylic acid or of methacrylic acid with hydrophobic monomers, copolymers of sulfoethyl acrylate, sulfoethyl methacrylate, sulfopropyl acrylate, sulfopropyl methacrylate, (sulfoethyl) maleimide which comprises 2-acrylamido-2-alkylsulfonic acids, styrenesulfonic acid and / or vinylsulfonic acid with at least one hydrophobic monomer and copolymers of vinylphosphonic acid, 2-acryloxyethyl phosphate, 2-methacryloxyethyl phosphate, 2-acryloxypropyl phosphate, 2-methacryloxypropyl phosphate, 2
  • hydrophobic comonomers are Ci-Cio-alkyl esters and Cs-do-cycloalkyl esters of ethylenically unsaturated monocarboxylic acids such. the esters of acrylic acid and methacrylic acid, vinylaromatic monomers such as styrene, ⁇ -methylstyrene, vinyltoluene and the like, and C 2 -C 20 -olefins.
  • anionic protective colloids are also phenolsulfonic acid and naphthalenesulfonic acid-formaldehyde condensates and phenolsulfonic acid and naphthalenesulfonic acid-formaldehyde-urea condensates.
  • nonionic protective colloids examples include cellulose derivatives such as hydroxyethyl cellulose, methylhydroxyethylcellulose, methylcellulose and methylhydroxypropylcellulose, polyvinylpyrrolidone, copolymers of vinylpyrrolidone with the abovementioned hydrophobic monomers, gelatin, gum arabic, xanthan, casein, poly (ethylene oxide-co-propylene oxide) block polymers, polyvinyl alcohol and partially hydrolyzed polyvinyl acetates.
  • the at least one surface-active substance is generally used in an amount of 0.5 to 50% by weight, in particular in an amount of 1 to 30% by weight, based on the total amounts of the monomers MM.
  • the polymerization of the monomers MM is carried out in the presence of at least one particulate material.
  • the type of particulate material is usually of minor importance and may be inorganic or organic or a composite material.
  • the particulate material preferably has particle sizes below 2 .mu.m, in particular of at most 1 .mu.m.
  • the particle size means the size of the primary particles (primary particle size) which form the agglomerate.
  • the particulate inorganic material preferably has an average particle size (weight average particle diameter), in the case of agglomerates, a primary particle size (weight average primary particle diameter) in the range of 1 to 2000 nm, often in the range of 2 to 1000 nm, preferably in the range of 2 to 500 nm and in particular in the range of 2 to 200 nm.
  • the mean particle diameters specified here relate to the weight average or weight average determined in a conventional manner by means of light scattering or ultracentrifuging.
  • the particulate material is an inorganic material.
  • inorganic materials which contain metals or semimetals of the type defined above, in particular oxides, nitrides or oxynitrides of the abovementioned metals or semimetals M, in particular of silicon, aluminum, tin or boron.
  • oxides, and in particular the oxides of titanium, silicon, tin, aluminum or boron and especially silicon dioxide are preferred.
  • examples of preferred inorganic particulate materials are titanium dioxide powders, in particular pyrogenic titanium dioxide, aluminum oxide, in particular pyrogenic aluminum oxide, and silicic acid, in particular highly disperse silicas such as pyrogenic silicic acid or precipitated silica, wherein the particles preferably have particle size or primary particle sizes in the abovementioned ranges exhibit.
  • Such materials are commercially available, for example, under the trade names Aerosil® and Aeroxide® (Evonik), Cab-O-Sil® and Spectral® (Cabot) or Syloid® (Grace) commercially available, in a particularly preferred embodiment of In the invention, the inorganic particulate material is a finely divided silica, in particular a fumed silica.
  • the particulate material is an organic material.
  • organic particulate materials are polymer particles as obtainable, for example, by suspension polymerization or dispersion polymerization in nonaqueous organic solvents (see, for example, K.E.J. Barret (ed.), "Dispersion Polymerization in Organic Media”, Wiley 1974).
  • suitable polymers are, in particular, those which comprise at least one of the abovementioned hydrophobic monomers, optionally one or more hydrophilic monomers, in particular at least one ionic monomer which has a sulfonic acid group, a phosphonic acid or a carboxyl group (for example acrylic acid, methacrylic acid, Sulfoethyl acrylate, sulfoethyl methacrylate, sulfopropyl acrylate, sulfopropyl methacrylate, (sulfopropyl) maleimide, 2-acrylamido-2-alkylsulfonic acids, styrenesulfonic acid, vinylsulfonic acid, vinylphosphonic acid, 2-acryloxyethyl phosphate, 2-methacryloxyethyl phosphate, 2-acryloxypropyl phosphate, 2-methacryloxypropyl phosphate, 2 -Acrylamido-2-methylpropyl phosphate and
  • the particulate material is an organic / inorganic composite material, for example a nanocomposite material according to the invention.
  • the particulate material contains at least a portion of the polymerization initiator.
  • This can be achieved, for example, by treating the particulate material with the polymerization initiator, e.g. by mixing the particulate material in a solution of the polymerization initiator, e.g. in a solution in the organic solvent used for the polymerization.
  • This can be achieved, for example, by using a particulate material which incorporates a suitable initiator in sufficient quantity, e.g. Monomers having a carboxyl, sulfonic acid or phosphonic acid group contains.
  • the polymerization is carried out in the presence of a particulate material, this is generally employed in an amount of 0.01 to 100 parts by weight, in particular in an amount of 0.05 to 50 parts by weight, based on 1 part by weight of the monomers MM (or in an amount of 1 to 10000% by weight, in particular in particular in an amount of 5 to 5000% by weight, based on the total amount of the monomers MM or in a quantitative ratio of particulate material to the total amount of the monomers MM in the range from 100: 1 to 1: 100, in particular 50: 1 to 1: 20).
  • the particulate material is used in an amount of 0.01 to 1 parts by weight, in particular in an amount of 0.055 to 0.5 parts by weight, based on 1 part by weight of the monomers MM. In another preferred embodiment of the invention, the particulate material is used in an amount of 1 to 100 parts by weight, in particular in an amount of 1, 5 to 50 parts by weight, based on 1 part by weight of the monomers MM.
  • the particles obtainable in the polymerization have a core consisting of the particulate material used in the polymerization, and one on the Core arranged shell, which consists of the obtained by polymerization of the monomers MM nanocomposite material.
  • particulate material may also be used in combination with the aforementioned surface-active compounds, e.g. in combination with one or more anionic and / or nonionic emulsifiers.
  • the monomer (s) MM to be polymerized is brought into contact with the polymerization initiator in the organic solvent in the presence of the surface-active substance and / or in the presence of the particulate material.
  • the polymerization is carried out in the presence of the surface-active substance, it has generally proven useful if at least a subset of the surface-active substance is already in the polymerization vessel before the addition of the polymerization initiator, ie at least a partial amount or the total amount of the surface-active compound is present before the polymerization initiator added.
  • at least a subset of the surface-active substance is already in the polymerization vessel before the addition of the polymerization initiator, ie at least a partial amount or the total amount of the surface-active compound is present before the polymerization initiator added.
  • the addition of the polymerization initiator may be undiluted or diluted in the solvent used for the polymerization.
  • the non-submitted residual amount of the monomers MM and optionally remaining amounts of surfactant When carrying out the polymerization in the presence of a non-polymerizable substance, it is preferable to use at least 50% by weight, especially at least 80% by weight or the total amount of surface-active compound.
  • polymerizable emulsifiers it has proven useful to add at least a portion of the polymerizable emulsifiers, for example at least 50% by weight, based on the total amount of polymerizable emulsifier, in the course of the polymerization.
  • at least 80% or the total amount of the monomers MM to be polymerized are present.
  • the polymerization is carried out in the presence of the particulate material, it has generally proven useful to add the monomers MM under polymerization conditions to a suspension of the particles in the organic solvent.
  • "Under polymerization conditions" means that at least a portion of the polymerization initiator is already in the reaction vessel before adding the bulk of the monomers MM. For this purpose, preference is given to initially introducing a suspension of the particulate material in the organic solvent used for the polymerization, adding thereto at least a portion or the total amount of the polymerization initiator, and then adding the monomers to be polymerized.
  • the polymerization can also be carried out in the absence of a surface-active substance and simultaneous absence of the particulate substance.
  • the polymerization product is then treated, preferably in the form of the polymerization product suspended in the aprotic solvent, with a solution of a base, preferably an inorganic base, in a protic solvent or solvent mixture, preferably in an aqueous solvent, in the presence of at least one surface-active substance , preferably in the presence of at least one anionic surfactant.
  • the polymerization temperature is usually in the range from 0 to 150 0 C, in particular in the range of 10 to 100 0 C.
  • the polymerization is preferably carried out with thorough mixing of the polymerization batch.
  • the thorough mixing of the polymerization batch can be carried out in a conventional manner, for example by intensive stirring.
  • mechanical homogenizers for example by using mechanical homogenizers, by the use of ultrasound or by use of high-pressure homogenizers, jet nozzles or jet dispersers.
  • mechanical homogenizers are rotor-stator systems such as Ultra-Turrax® (IKA), Dispax® reactor (homogenizers), Sprocket dispersers and mills, eg ball mills, tooth colloid mills (eg those of FrymaKoruma GmbH).
  • Jet dispersants are known, for example, from EP 101007 and are commercially available from the company Lewa GmbH.
  • Ultrasonic homogenizers are also known to the person skilled in the art and are described, for example, by the companies Branson Ultrasonic Corp. NC, USA and dr. Hielscher GmbH, Berlin, offered.
  • the polymerization of the monomers MM can be followed by purification steps and optionally drying steps.
  • the polymerization of the monomers MM can be followed by calcination.
  • the organic polymeric material formed in the polymerization of the monomer unit (s) B is carbonized to the carbon phase.
  • the polymer obtained in the polymerization precipitates in the form of a finely divided suspension of the particulate nanocomposite material in the solvent used for the polymerization (cf. Hereinafter also referred to as organic suspension).
  • the particulate nanocomposite material can be obtained from the organic suspension by removing the solvent in the form of a pulverulent solid which is redispersible both in organic solvents and in water.
  • the organic suspension can be converted into an aqueous suspension by replacing the organic solvent with water.
  • the nanocomposite material obtained in the polymerization is obtained by treatment with a solution of a base, preferably an inorganic base, in a protic solvent or solvent mixture, preferably in an aqueous solvent, in the presence of at least one surface-active substance, preferably in the presence at least one anionic surface-active substance is converted into a dispersion of the composite material in the aprotic solvent. From this dispersion, the particulate nanocomposite material can be isolated by removing the protic solvent as a finely divided powder.
  • preferred protic solvents are alcohols having preferably 1 to 4 C atoms, for example methanol, ethanol, n-propanol, isopropanol, n-butanol, 2-butanol or tert-butanol, aliphatic polyols having 2 to 4 C atoms and 2 to 3 OH groups, such as glycerol, ethylene glycol or propylene glycol, (poly) etherols having 3 to 6 C atoms and 1 or 2 OH groups, for example 2-methoxyethanol, methoxypropanol, 2-ethoxyethanol, diethylene glycol, triethylene glycol, diethylene glycol methyl ether and the like, as well as mixtures of these solvents.
  • alcohols having preferably 1 to 4 C atoms, for example methanol, ethanol, n-propanol, isopropanol, n-butanol, 2-butanol or tert-butanol, aliphatic
  • aqueous solvent ie water or a mixture of water with a water-miscible solvent, in particular with one of the abovementioned protic solvents, wherein water constitutes at least 50% by volume of the aqueous solvent.
  • water or a mixture of water with one of the aforementioned solvents is used, wherein water constitutes at least 90% by volume of the aqueous solvent mixture.
  • the product of the polymerization of the monomers MM is brought into contact with base and surface-active substance with a sufficient amount of protic, in particular aqueous, solvent.
  • base and surface-active substance with a sufficient amount of protic, in particular aqueous, solvent.
  • the primarily obtained dispersion of the nanocomposite material obtained in the polymerization in the aprotic solvent is brought into contact with a sufficient amount of protic, in particular aqueous, solvent and base-active substance and optionally the aprotic solvent partly or in particular substantially or completely (ie at least 95%) away.
  • the contacting takes place with intensive mixing.
  • the amount of protic solvent, in particular of aqueous solvent will generally be such that the resulting dispersion of the particulate nanocomposite material in the protic, especially aqueous solvent, 1 to 55 wt .-%, in particular 5 to 50 wt .-% , And especially 10 to 40 wt .-%, based on the total weight of the dispersion, of the particulate nanocomposite material.
  • the base is an inorganic base, for example an alkali metal hydroxide, alkaline earth metal hydroxide, alkali metal carbonate or alkaline earth metal oxide, preferably carbonate or hydroxide of lithium or sodium, in particular an alkali metal hydroxide or alkaline earth metal hydroxide and especially lithium or sodium hydroxide.
  • an alkali metal hydroxide, alkaline earth metal hydroxide, alkali metal carbonate or alkaline earth metal oxide preferably carbonate or hydroxide of lithium or sodium, in particular an alkali metal hydroxide or alkaline earth metal hydroxide and especially lithium or sodium hydroxide.
  • Suitable organic bases are, for example, tetra-C 1 -C 4 -alkylammonium hydroxides and hydroxy-C 1 -C 4 -alkyl-tri-C 1 -C 4 -alkylammonium hydroxides, such as tetramethylammonium hydroxide and choline hydroxide.
  • the base is used in an amount such that in the aqueous dispersion results in an alkaline pH, which is in particular in the range of 8 to 12.
  • the conversion of the polymerization product into a dispersion of the particulate nanocomposite material in the protic, especially aqueous, solvent takes place in the presence of at least one surface-active substance.
  • This may be contained in the polymerization product and / or in the aqueous solution of the base or supplied during dispersion.
  • the at least one surface-active substance is already present in the polymerization product, in particular in the dispersion of the polymerization product in the aprotic solvent.
  • the addition of the at least one surface-active substance to the polymerization product can take place before, during or after the polymerization. In a specific embodiment, the addition takes place towards the end or after the polymerization.
  • a surface-active substance are basically the aforementioned surface-active substances, in particular anionic surface-active substances and mixtures thereof with nonionic surface-active substances into consideration. Preference is given to the abovementioned anionic emulsifiers and mixtures thereof with nonionic emulsifiers.
  • Preferred anionic emulsifiers generally have in addition to at least one hydrophobic group, for example at least one aliphatic group or araliphatic group having at least 6 C atoms, as defined above, and at least one anionic group, for example 1 or 2 anionic groups, preferably under Sulfonatgrup - and phosphonate groups are selected, wherein the sulfonate groups and Phosphonate groups may also be present as sulfate groups or phosphate groups.
  • Preferred inorganic anionic emulsifiers have 1 or 2 sulfonate or sulfate groups.
  • the preferred anionic emulsifiers include aliphatic, araliphatic and aromatic sulfonic acids having generally at least 6 C atoms and salts thereof, in particular their ammonium and alkali metal salts, sulfuric monoesters of ethoxylated alkanols and alkylphenols and salts thereof, in particular their ammonium and alkali metal salts, and also alkyl, aralkyl and aryl phosphates, including phosphoric monoesters of alkanols and alkylphenols and salts thereof, in particular their ammonium and alkali metal salts.
  • Preferred anionic emulsifiers are:
  • Alkali and ammonium salts of dialkyl esters of sulfosuccinic acid alkyl radical:
  • alkyl radical: Cs to C 6 alkali metal and ammonium salts of sulfuric monoesters of ethoxylated alkanols (degree of ethoxylation: from 4 to 30, alkyl radical: Cs to Cis)
  • Alkali metal and ammonium salts of sulfuric acid monoesters with ethoxylated alkylphenols (EO units: 3 to 50, alkyl radical: C 4 - to C 6),
  • Alkali and ammonium salts of alkylsulfonic acids alkyl radical: C12 to Cis
  • alkali metal and ammonium salts of alkylarylsulfonic acids alkyl radical: Cg to Cis
  • R 1 and R 2 are hydrogen or C 4 - to ds-alkyl and are not simultaneously hydrogen, and X and Y may be alkali metal ions and / or ammonium ions.
  • R 1 , R 2 are preferably linear or branched alkyl radicals having 6 to 14 C atoms or hydrogen and in particular having 6, 12 and 16 C atoms, where R 1 and R 2 are not both simultaneously hydrogen.
  • X and Y are preferably sodium, potassium or ammonium ions, with sodium being particularly preferred.
  • Particularly advantageous compounds are those in which X and Y are sodium, R 1 is a branched alkyl radical having 12 C atoms and R 2 is hydrogen or has one of the meanings given for R 1 other than hydrogen.
  • HAU fig technical-grade mixtures are used which have a proportion of 50 to 90% by weight of the monoalkylated product, for example Dowfax ® 2A1 (trademark of Dow Chemical Company).
  • anionic emulsifiers the following are particularly preferred:
  • Alkali and ammonium salts of dialkyl esters of sulfosuccinic acid alkyl radical:
  • alkyl radical: Cs alkyl radical
  • Suitable surface-active substances are also the abovementioned anionic or nonionic protective colloids which can be used alone or in combination with the preferred anionic emulsifiers.
  • the procedure is preferably such that a suspension of the nanocomposite material in the aprotic solvent is treated with the protic solvent which contains the base in dissolved form.
  • the treatment is usually carried out by mixing the aprotic solvent phase with the protic solvent, for example with vigorous stirring. In this case, it is possible to proceed by directly bringing the solution of the base in the protic solvent into contact with the dispersion of the nanocomposite material in the aprotic solvent, preferably with thorough mixing.
  • the aprotic solvent is usually removed during or after the conversion of the composite material into the protic solvent, for example by distillation or by phase separation.
  • the polymerization of the monomers MM may be followed by oxidative removal of the organic polymer phase. This is done in the polymerization of mono- merech (s) B oxidized organic polymer material obtained and obtained a nanoporous oxidic, oxynitridisches or nitridic low-carbon or carbon-free material ( ⁇ 10 wt .-%, in particular ⁇ 5 wt .-% carbon, based on the total weight of the material).
  • the inventive method is particularly suitable for the twin polymerization of such monomers MM, wherein the monomer unit A contains a metal or semimetal, among the metals and semimetals of the 3rd main group (group 3 according to IUPAC), in particular B or Al, metals and semi-metals of the 4th Main group of the periodic system (group 14 according to IUPAC), in particular Si, Ge, Sn or Pb, semimetals of the 5th main group of the periodic table (group 15 according to IUPAC), in particular As, Sb and Bi, metals of the 4th subgroup of the periodic table, in particular Ti, Zr and Hf, and metals of the 5th subgroup of the Periodic Table, for example Vanadium is selected.
  • the process according to the invention is particularly suitable for the twin polymerization of monomers in which the monomer unit A contains a metal or semimetal which is among the metals and semimetals of the 4th main group of the Periodic Table, in particular Si, Ge, Sn or Pb and metals of the 4th subgroup of the Periodic Table, in particular Ti, Zr and Hf.
  • the process according to the invention is particularly preferably suitable for the twin polymerization of those monomers in which the monomer unit A contains a metal or semimetal selected from Si and Ti.
  • the process according to the invention is very particularly preferably suitable for the twin polymerization of those monomers in which, in at least a part or the total amount of the monomers, the monomer unit A comprises substantially exclusively silicon.
  • At least 90 mol% and in particular the total amount of the metals or semimetals contained in the twin monomers is silicon.
  • at least 90 mole% and especially the total amount of metals or semimetals contained in the twin monomers is boron.
  • the molar ratio of silicon to the further metal atom is preferably in the range of 10: 1 to 1:10 and especially in the range of 1: 5 to 5: 1.
  • Suitable monomers MM can be described by the general formula I:
  • M is a metal or semimetal, preferably a metal or semimetal of the 3rd or 4th main group or the 4th or 5th subgroup of the periodic system, in particular B, Al, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb or
  • R 1 , R 2 may be the same or different and each represents a radical
  • G is O, S or NH and in particular O is;
  • Q is O, S or NH and in particular O; q corresponding to the valency or charge of M is O, 1 or 2 and especially 1, X, Y may be the same or different and each represents O, S, NH or a chemical bond and in particular oxygen or a chemical bond;
  • R 1 ' , R 2' may be the same or different and each represents d-C 6 alkyl, C 3 -C 6
  • Cycloalkyl, aryl or a radical Ar'-C (R a ', R b ') - are, in which Ar 'has the meanings given for Ar and R a ', R b 'are those indicated for R a , R b
  • R 1 ', R 2 ' together with X and Y is a radical of the formula A, as defined above.
  • the moieties corresponding to the radicals R 1 and R 2 G form polymerisable moiety (s) B.
  • R 1 X and R 2 Y When X and Y are different from a chemical bond and R 1 ' X and R 2' do not represent inert moieties such as d C-alkyl, C3-C6-cycloalkyl or aryl, the radicals R 1 X and R 2 Y also form polymerizable unit (s) B.
  • the metal atom M optionally together with the groups Q and Y, the main constituent of Monomer unit A.
  • aromatic radical or aryl
  • aryl is understood in the context of the invention to mean a carbocyclic aromatic hydrocarbon radical, such as phenyl or naphthyl.
  • a heteroaromatic radical or hetaryl is understood as meaning a heterocyclic aromatic radical which generally has 5 or 6 ring members, one of the ring members being a heteroatom which is selected from nitrogen, oxygen and sulfur and, if appropriate 1 or 2 further ring members may be a nitrogen atom and the remaining ring members are carbon.
  • heteroaromatic radicals are furyl, thienyl, pyrrolyl, pyrazolyl, imidazolyl, oxazolyl, isoxazolyl, pyridyl, pyrimidyl, pyrdazinyl or thiazolyl.
  • a condensed aromatic radical or ring is understood as meaning a carbocyclic aromatic, divalent hydrocarbon radical, such as o-phenylene (benzo) or 1,2-naphthylene (naphtho).
  • a fused heteroaromatic radical or ring is understood as meaning a heterocyclic aromatic radical as defined above, in which two adjacent C atoms form the double bond shown in formula A or in formulas II and III.
  • the groups R 1 Q and R 2 G together represent a radical of the formula A as defined above, in particular a radical of the formula Aa:
  • #, m, R, R a and R b have the meanings given above.
  • the variable m is, in particular, 0. If m is 1 or 2, R is in particular a methyl or methoxy group.
  • R a and R b are in particular hydrogen.
  • Q stands in particular for oxygen material.
  • a and Aa G stands in particular for oxygen or NH, in particular for oxygen.
  • twin monomers of the first embodiment preference is further given to those monomers of the formula I in which q is 0 or 1 and in which the group XR 1 'is a radical of the formula A' or Aa ':
  • M is a metal or semimetal, preferably a metal or semimetal of the 3rd or 4th main group or the 4th or 5th subgroup of the Periodic Table, in particular B, Al, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb or Bi, more preferably B, Si, Ti, Zr or Sn, especially Si;
  • m, n are independently 0, 1 or 2, in particular 0;
  • G, G 'independently represent O, S or NH, in particular O or NH and especially O;
  • R, R ' are independently selected from halogen, CN, C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 6 -alkoxy and phenyl, and more particularly independently of one another- are methyl or methoxy;
  • R a , R b , R a ', R b ' are independently selected from hydrogen and methyl or R a and R b and / or R a and R b 'are each in common
  • Oxygen atom or CH 2; in particular, R a , R b , R a ' , R b' are each hydrogen;
  • L represents a group (YR 2 ') q , in which Y, R 2 ' and q have the meanings given above, and X "has one of the meanings given for Q and in particular represents
  • M is a metal or semimetal, preferably a metal or semimetal of the 3rd or 4th main group or the 4th or 5th subgroup of the periodo densystems, in particular B, Al, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb or Bi, particularly preferably Si, Ti, Zr or Sn, especially Si;
  • m, n are independently 0, 1 or 2, in particular 0;
  • G, G 'independently represent O, S or NH, in particular O or NH and especially O;
  • R, R ' are independently selected from halogen, CN, C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 6 -alkoxy and phenyl and are in particular methyl or methoxy;
  • R a , R b , R a ', R b ' are independently selected from hydrogen and methyl, or R a and R b and / or R a and R b 'each is an oxygen atom; in particular, R a , R b , R a ' , R b' are each hydrogen;
  • L is a group (YR 2 ') q , wherein Y, R 2 ' and q have the meanings given above.
  • Such monomers are known from the earlier International Patent Applications WO2009 / 083082 and PCT / EP 2008/010169 [WO2009 / 083083] or can be prepared by the methods described therein.
  • Another example of a monomer IIa is 2,2-spirobi [4H-1,2,2-benzodioxaborine] (Bull. Chem. Soc. Jap.
  • the moiety MQQ 'or MO2 forms the polymerizable unit A, whereas the remaining parts of the monomer II or IIa, i. the groups of formula A or Aa, minus the atoms Q and Q '(and minus the oxygen atom in Aa) form the polymerizable units B.
  • the monomers MM also include the monomers of the formulas III or IIIa defined below.
  • M is a metal or semimetal, preferably a metal or semimetal of the 3rd or 4th main group or the 4th or 5th subgroup of the periodic system, in particular B, Al, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb or
  • Bi more preferably B, Si, Ti, Zr or Sn, especially Si;
  • A is an aromatic or heteroaromatic ring fused to the double bond;
  • m is 0, 1 or 2, in particular 0;
  • G is O, S or NH, in particular O or NH and especially O;
  • Q is O, S or NH, in particular O;
  • q corresponding to the valence and charge of M, is O, 1 or 2;
  • R is independently selected from halogen, CN, C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 6 -alkoxy and phenyl and is in particular methyl or methoxy;
  • R c , R d are the same or different and each selected from Ci-C ⁇ -alkyl, Cs-C ⁇ -cycloalkyl and aryl and are in particular methyl.
  • M is a metal or semimetal, preferably a metal or semimetal of the 3rd or 4th main group or the 4th or 5th subgroup of the Periodic Table, in particular B, Al, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb or Bi, more preferably B, Si, Ti, Zr or Sn, especially Si; m is 0, 1 or 2, in particular 0;
  • G is O, S or NH, in particular O or NH and especially O;
  • Radicals R are independently selected from halogen, CN, C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 6 -alkoxy and phenyl and are in particular methyl or methoxy;
  • R c , R d are the same or different and each selected from Ci-C ⁇ -alkyl, Cs-C ⁇ -cycloalkyl and aryl and are in particular methyl.
  • Such monomers are known, for example, from Wieber et al. Journal of Organometallic Chemistry, 1, 1963, 93, 94. Further examples of monomers IIIa are 2,2-diphenyl [4H-1,2,2-benzodioxasiline] (J. Organomet. Chem. 71 (1974) 225). ; 2,2-di-n-butyl [4H-1,2,2-benzodioxastannine] (Bull. Soc. Chim., Supra 97 (1988) 873); 2,2-dimethyl [4-methylidene-1,3,2-benzodioxasiline] (J. Organomet. Chem., 244, C5-C8 (1983)); 2-methyl-2-vinyl [4-oxo-1,2,2-benzodioxazasiline].
  • the monomers of the formula III or IIIa are preferably not copolymerized alone but in combination with the monomers of the formulas II or IIa.
  • the monomers of the formula I are those which are described by the formula IV, V, Va, VI or VI.
  • M is a metal or semimetal, preferably a metal or semimetal of the 3rd or 4th main group or the 4th or 5th subgroup of the Periodic Table, in particular B, Al, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb or Bi, more preferably B, Si, Ti, Zr or Sn, especially Si;
  • Ar, Ar ' are identical or different and each represents an aromatic or heteroaromatic ring, in particular 2-furyl or phenyl, where the aromatic or heteroaromatic ring optionally has 1 or 2 substituents which are halogen, CN, Ci-C ⁇ -alkyl C 1 -C 6 -alkoxy and phenyl are selected;
  • R a , R b , R a ' , R b' are independently selected from hydrogen and methyl, or R a and R b and / or R a 'and R b ' are each together an oxygen atom; in particular, R
  • R 1 ' , R 2' are identical or different and each represents C 1 -C 6 -alkyl, C 3 -C 6
  • R a ', R b ' have the meanings given or R 1 ', R 2 ' together with X and Y represent a radical of the formula A, in particular a radical of the formula Aa, as defined above.
  • M is a metal or semimetal, preferably a metal or semimetal of the 3rd or 4th main group or the 4th or 5th subgroup of the Periodic Table, in particular B, Al, Si Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb or Bi, more preferably B, Si, Ti, Zr or Sn, especially Si;
  • Ar, Ar 'in formula V are identical or different and each represents an aromatic or heteroaromatic ring, in particular 2-furyl or phenyl, where the aromatic or heteroaromatic ring optionally has 1 or 2 substituents which are halogen, CN, d C 1 alkyl, C 1 -C 6 alkoxy and phenyl are selected;
  • R a , R b , R a ', R b ' are independently selected from hydrogen and methyl, or R a and R b and / or R a 'and R b ' are each together an oxygen atom; in particular, R a , R b , R a ' , R b' are each hydrogen; q stands for the valence of M for 0, 1 or 2 and especially for 1.
  • m is 0, 1 or 2 and especially 0, and R is selected from halogen, CN, C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 6 -alkoxy and phenyl and especially from methyl and methoxy.
  • Another example of the monomer V or Va is tetrafurfuryl orthotitanate: Adv. Mater. 2008, 20, 4113. This compound tetramerizes to ( ⁇ 4-oxido) hexakis (m-furfuryloxo) -octakis (furfuryloxo) tetratitanium, which is used as a zwittering monomer.
  • Another example of the monomer V or Va is
  • the monomers of the formula IV also include those monomers in which the groups XR 1 'and YR 2 ' are identical or different and are selected from C 1 -C 4 -alkyl, in particular methyl, C 5 -C 6 -cycloalkyl and aryl, for example phenyl are, ie X and Y represent a chemical bond.
  • Such monomers can be described by the following formulas VI or VIa:
  • M is a metal or semimetal, preferably a metal or semimetal of the 3rd or 4th main group or the 4th or 5th subgroup of the Periodic Table, in particular B, Al, Si Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb or Bi, more preferably B, Si, Ti, Zr or Sn, especially Si;
  • Ar, Ar 'in formula VI are the same or different and are each an aromatic or heteroaromatic ring, in particular 2-furyl or
  • Phenyl wherein the aromatic or heteroaromatic ring optionally has 1 or 2 substituents selected from halogen, CN, C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 6 -alkoxy and phenyl;
  • R a , R b , R a ', R b ' are independently selected from hydrogen and methyl or R a and R b and / or R a 'and R b ' are each in common
  • Oxygen atom in particular, R a , R b , R a ' , R b' are each hydrogen; q is corresponding to the valence of M is O, 1 or 2 and especially 1;
  • R c , R d are the same or different and each selected from Ci-C ⁇ -alkyl, Cs-C ⁇ -cycloalkyl and aryl and are in particular methyl.
  • m is O, 1 or 2 and in particular O, and R is selected from halogen, CN, C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 6 -alkoxy and phenyl and especially from methyl and methoxy.
  • Such monomers of the formulas IV, V, Va, VI or VIa are known from the prior art, e.g. from the essay cited by Spange et al. and the literature cited therein, or may be prepared in an analogous manner.
  • the monomers of the formulas VI or VIa are preferably not polymerized alone but in combination with the monomers of the formulas V or Va.
  • the twin monomers MM are selected from aromatic compounds which have on average at least two trialkylsilyloxymethyl groups bound to identical or different aryl groups, in particular to benzene rings, and / or aryldialkylsilyloxymethyl groups.
  • alkyl is alkyl having 1 to 4 C atoms, in particular methyl or ethyl.
  • Aryl in this context means phenyl or naphthyl, in particular phenyl.
  • An example of a trialkylsilyloxymethyl group is trimethylsilyloxymethyl ((1-bC ⁇ Si-O-Cl-b-).)
  • An example of an aryldialkylsilyloxymethyl group is dimethylphenylsilyloxymethyl (phenyl (H3C) 2Si-O-CH2-) to which the trialkylsilyloxymethyl groups and / or aryldialkylsilyloxymethyl groups are attached have further substituents, such as, for example, C 1 -C 4 -alkoxy, such as methoxy, C 1 -C 4 -alkyl, trialkylsilyloxy or aryldialkylsilyloxy, in particular, such twin monomers are phenolic compounds, which have at least two trialkylsilyloxymethyl groups and / or aryldialkylsilyloxymethyl groups bonded to phenyl rings of the phenolic compound, it being possible for the OH groups of the phenolic compounds to be
  • aromatic compounds which on average have at least two trialkylsilyloxymethyl groups and / or aryldialkylsilyloxymethyl groups bonded to identical or different aryl groups, in particular to phenyl rings, can be homo- or copolymerized as such.
  • the invention also relates to a Nanokompositmate- rial obtainable by this process. More particularly, the invention relates to a particulate nanocomposite material wherein the particles of nanocomposite material a) comprise at least one inorganic or (half) organometallic phase A containing at least one (semi-) metal M; and b) at least one organic polymer phase P, wherein the organic polymer phase P and the inorganic or organometallic phase A form substantially co-continuous phase domains, wherein the mean distance between two adjacent domains of identical phases is 100 nm, often 40 nm, in particular 10 nm and specifically not more than 5 nm, and wherein the particle sizes of the particles of the nanocomposite material (dgo and dso values of the mass distribution) have the values given above.
  • the nanocomposite material obtainable by the process according to the invention is particulate, i.
  • the polymer is in the form of discrete particles with dimensions in the micrometer or even nanometer range. It typically has mean particle sizes below 5 ⁇ m, often not more than 2 ⁇ m, in particular not more than 1000 nm and especially not more than 500 nm.
  • the mean particle sizes are understood here and below to mean the weight-average particle diameter (d.sub.50 value of the mass distribution of the particle diameter).
  • At least 90% by weight of the particles of the nanocomposite material obtainable according to the invention have particle diameters of less than 8 ⁇ m, often not more than 3 ⁇ m or less, in particular not more than 1500 nm or less and especially not more than 700 nm or less (so-called dgo- Value of the mass distribution of the particle diameter: particle diameter which is less than 90% by weight of the particles).
  • the particles of the nanocomposite materials obtainable according to the invention are preferably characterized by a particle size distribution (mass distribution of the particle diameters) whose d 50 value is in the range from 2 to 5000 nm, frequently in the range from 5 to 2000 nm, in particular in the range from 8 to 1000 nm and especially in Range of 10 to 500 nm.
  • the particles of the nanocomposite materials obtainable according to the invention are preferably characterized by a particle size distribution (mass distribution of the particle diameters) whose dgo value is in the range from 5 to 8000 nm, frequently in the range from 10 to 3000 nm, in particular in the range from 15 to 1500 nm and especially in the range of 20 to 700 nm.
  • the particle sizes and particle size distributions given here relate to the determined by ultracentrifugation, discriminated by mass of particle diameter at 23 0 C.
  • the determination is performed typically by means of an ultracentrifuge according to standard methods, for example by the H. Cölfen, "Analytical ultra- centrifugation of Nanoparticles” in Encyclopedia of Nanoscience and Nanotechnology, (American Scientific Publishers, 2004), pp. 67-88, or W. Switzerland and L. Borger in “Analytical Ultracentrifugation of Polymers and Nanoparticles” (Springer, Berlin, 2006).
  • the particles of the nanocomposite material according to the invention generally consist of the material formed in the polymerization, consisting of the phases A and P, of the optionally used particulate material and optionally a partial amount or the total amount of surface-active substance used, in particular if it is a polymerizable Emulsifier acts.
  • the total amount of phases A and P based on the total amount of the particulate material, is at least 50% by weight, in particular at least 70% by weight.
  • the total amount of the phases A and P, based on the total amount of the particulate material from 1 to 50 wt .-%, in particular 2 to 35 wt .-% of.
  • the particles of the nanocomposite material according to the invention may have a regular or irregular shape.
  • the particles may have a uniform shape, e.g. Spherical shape or the shape of ellipsoids. However, they can also have irregular shapes, e.g. Shapes made up of several interpenetrating spheres or ellipsoids, including raspberry morphology.
  • the particles may also have a core-shell structure, the shell usually being formed by a polymer consisting of phases A and P, but the core need not necessarily be a material selected from phases A and P but may also be a material which corresponds to the particulate material optionally used in the polymerization.
  • the inorganic or (semi) organometallic phase formed by polymerization of the monomer unit A and the organic polymer phase formed by polymerization of the monomer unit B are present in extremely fine distribution.
  • the dimensions of the phase domains in the composite material thus obtained are in the range of a few nanometers.
  • the phase domains of the inorganic or (semi) organometallic phase A and the phase domains of the organic polymer phase B have a co-continuous arrangement in the particles, ie both the organic phase and the inorganic or (semi) organometallic phase penetrate each other mutually and form essentially no discontinuous areas.
  • the distances between adjacent phase boundaries, or the distances between the domains of adjacent identical phases are extremely small and become usually a mean value of 100 nm, often 40 nm, in particular 10 nm and especially not exceed 5 nm. A macroscopically visible separation into discontinuous domains of the respective phase does not occur.
  • the distance between adjacent identical phases is, for example, the distance between two domains of the inorganic or (semi) organometallic phase, which are separated by a domain of the organic polymer phase or the distance between two domains of the organic polymer phase, which by a domain of the inorganic or (semi) organometallic phase are separated from each other, to understand.
  • the average distance between the domains adjacent identical phases can by means of combined X-ray small angle scattering (SAXS - Small Angle X-ray Scattering) are determined by the scattering vector q (measurement in transmission at 20 0 C, monochromated CuK ⁇ radiation, 2D detector (Image- Plate), cleavage collimati- on).
  • continuous phase domain discontinuous phase domain and co-continuous phase domain
  • co-continuous phase domain it is also referred to W. J. Work et al. Definitions of Terms Related to Polymer Blends, Composites and Multiphase Polymeric Materials, (IUPAC Recommendations 2004), Pure Appl. Chem., 76 (2004), pp. 1985-2007, in particular S. 2003.
  • a co-continuous arrangement of a two-component mixture is understood as meaning a phase-separated arrangement of the two phases, wherein within a domain of the respective phase, each region of the phase interface of the domain can be connected by a continuous path without the path passing through a phase interface / crosses.
  • the regions in which the organic phase and the inorganic or (semi-) organometallic phase form substantially co-continuous phase domains constitute at least 80% by volume, in particular 90% by volume, of the nanocomposite materials , as can be determined by combined use of TEM and SAXS.
  • organic polymer phase P in the materials of the invention is naturally dictated by the nature of the monomer unit. According to a preferred embodiment, it is formally condensation products of aromatics such as furan, thiophene, pyrrole and condensable aldehydes such as formaldehyde, in particular a furan-formaldehyde condensation product, pyrrole-formaldehyde condensation product, thiophene-formaldehyde condensation product or a phenol condensation product, the aromatics, in particular the furan, pyrrole, thi Ophen- or phenol units, optionally substituted in the condensation product in the manner described below.
  • aromatics such as furan, thiophene, pyrrole and condensable aldehydes
  • formaldehyde in particular a furan-formaldehyde condensation product, pyrrole-formaldehyde condensation product, thiophene-formaldehyde condensation product or a phenol condensation product
  • the inorganic phase or (semi-) organometallic phase a) in the nanocomposite materials according to the invention contains the metal or semimetal M of the polymerizable unit A.
  • the metal M of the monomer unit A in the monomers MM and thus also in phase a) is preferably selected from B, Al, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb, Bi and mixtures thereof.
  • M is especially selected from B, Al, Si, Ti and Sn, especially B, Al and S.
  • the phase a) of the nanocomposite material obtainable according to the invention may be an inorganic or an organometallic or semimetal-organic phase.
  • the phase a) can e.g. an oxidic, sulphidic or nitridic phase or a mixed form of the aforementioned phases or mixtures of the aforementioned phases, oxidic and nitridic phases, mixed forms thereof (oxynitrides), or mixtures of oxides and nitrides being preferred.
  • the metal atoms in addition to oxygen, nitrogen and / or sulfur, may also have organic radicals which are bonded directly to the metal atom.
  • the phase a) is an organometallic or semi-organometallic phase.
  • the phase a) is an oxidic phase, e.g. a silica, titania, alumina or boria phase.
  • phase a) is silicon dioxide.
  • the particulate nanocomposite materials according to the invention can be converted in a manner known per se into nanoporous particulate inorganic materials which are low in carbon and in particular largely free of carbon by oxidatively removing the organic constituents of the nanocomposite material according to the invention.
  • both the particle sizes and the nanostructure of the inorganic phase contained in the nanocomposite material of the invention are obtained, and it results, depending on the monomers selected, a particulate nitride, oxynitride or oxide of the (semi-) metal M or a mixed form which due to removed organic constituents have a nanoporous structure within the particles.
  • the oxidation is typically carried out by calcination in an oxygen-containing atmosphere as in the above cited essay by Spange et al. described.
  • Such materials are new and also subject of the present Invention.
  • the particle sizes are in the ranges given above for the nanocomposite material.
  • the carbon content in such materials is generally ⁇ 10 wt .-%, in particular ⁇ 5 wt .-%, especially ⁇ 1 wt .-% carbon, based on the total weight of the material.
  • the calcination is carried out under oxygen access at a temperature in the range of 400 to 1500 0 C, in particular in the range of 500 to 1000 0 C by.
  • the calcining is typically carried out in an oxygen-containing atmosphere, for example in air or other oxygen / nitrogen mixtures, wherein the volume fraction of oxygen can be varied over wide ranges and, for example, in the range of 5 to 50 vol .-%.
  • the particulate nanocomposite materials according to the invention can also be converted into a particulate electroactive nanocomposite material which, in addition to an inorganic phase of a (semi-) metal oxide, oxynitride or nitride of the (semi-) metal M, has a carbon phase C.
  • a (semi-) metal oxide, oxynitride or nitride of the (semi-) metal M has a carbon phase C.
  • Such materials are obtainable by calcination or carbonation of the nanocomposite material obtainable according to the invention with substantial or complete exclusion of oxygen.
  • the present invention relates to a carbonaceous nanocomposite material which comprises a) a carbon phase C; b) and at least one inorganic phase of a (semi-) metal oxide, oxynitride or nitride of the (semi-) metal M comprises, and in particular consists of these phases; which is obtainable by calcination of the novel nanocomposite material obtained by copolymerization with substantial or complete exclusion of oxygen. Again, phase arrangement and particle size are largely retained during calcining. Such materials are new and also the subject of the present invention.
  • the particle sizes of the particulate nanocomposite material are in the ranges given above for the nanocomposite material obtainable according to the invention.
  • the carbon phase C and the inorganic phase form substantially co-continuous phase domains, with the average spacing of two adjacent domains of identical phases typically not averaging 100 nm, often 40 nm, especially 10 nm and especially not more than 5 nm will exceed.
  • the calcination or carbonization is carried out at a temperature in the range from 400 to 1500 ° C., in particular in the range from 500 to 1000 ° C.
  • the calcination or carbonization is then usually carried out with substantial exclusion of oxygen.
  • the oxygen partial pressure in the reaction zone in which the calcination is carried out is low and will preferably not exceed 20 mbar, in particular 10 mbar.
  • the calcination is carried out in an inert gas atmosphere, for example under nitrogen or argon.
  • the inert gas atmosphere will contain less than 1% by volume, in particular less than 0.1% by volume, of oxygen.
  • the calcination is carried out under reducing conditions, for example in an atmosphere comprising hydrogen (Hb), hydrocarbon gases such as methane, ethane or propane, or ammonia (NH3), optionally as a mixture with inert gases such as nitrogen or argon , contains.
  • Hb hydrogen
  • hydrocarbon gases such as methane, ethane or propane
  • NH3 ammonia
  • inert gases such as nitrogen or argon
  • the calcination may be carried out in an inert gas stream or in a gas stream containing reducing gases such as hydrogen, hydrocarbon gases or ammonia.
  • the nanocomposite material according to the invention can also be converted into particulate carbon.
  • the particulate nanocomposite material obtainable by the polymerization process according to the invention is calcined or carbonized in the manner described above with the substantial exclusion of oxygen.
  • the oxide phase be dissolved out, for example, by treatment with aqueous hydrogen fluoride solution.
  • gases e.g. Hydrogen, natural gas, especially methane, is particularly suitable.
  • Emulsifier 1 sodium salt of bis (2-ethylhexyl) -2-sulfosuccinic acid (Aerosil OT 100)
  • Emulsifier 2 sodium lauryl sulfate
  • Pyrogenic silica primary particle size 7 nm, BET surface area 300 m 2 / g (Aerosil® 300 SP, Evonik)
  • Oligoisobutenyldichloromethylsilane Alkyldichloromethylsilane in which the alkyl radical is an oligoisobutenyl radical having a number-average molecular weight of about 1000 DaIton (about 17.8 isobutene repeat units).
  • Comparative Example 1 500 mg of methanesulfonic acid Comparative Example 2: 1000 mg of methanesulfonic acid COMPARATIVE EXAMPLE 3 200 mg of methanesulfonic acid COMPARATIVE EXAMPLE 4 75 mg of methanesulfonic acid
  • the aqueous phase was centrifuged. This gave a dark brown aqueous dispersion whose particles had a weight-average particle size of 13.3 nm (measured with the aid of light scattering). The solids content of the dispersion was 12.9 wt .-%.
  • the dispersion thus obtained was examined by cryo-TEM.
  • samples of the dispersion were flash-frozen and first analyzed by means of a transmission electron microscope (CM120, LaB6 cathode). This confirmed the particle size.
  • CM120, LaB6 cathode transmission electron microscope
  • Another TEM study was performed as HAADF-STEM (High Angle Annular Darkfield - Scanning Transmission Electron Microscopy) with a FEG-TEM Tecnai F20 (FEI, Eindhoven, NL) at a working voltage of 200 kV. Nearly round particles with diameters of about 5-30 nm were observed. The particles are partially isolated, but usually they form a kind of network, which is probably caused by freezing by ice crystallization, so represents a freezing artifact.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines partikelförmigen Nanokompositmaterials, worin die Partikel des Nanokompositmaterials a) wenigstens eine anorganische oder (halb)metallorganische Phase, welche wenigstens ein (Halb-)Metall M enthält; und b) wenigstens eine organische Polymerphase umfassen. Die Erfindung betrifft auch die nach diesem Verfahren erhältlichen Nanokompositmaterialien. Das Verfahren umfasst die Polymerisation wenigstens eines Monomers MM, das wenigstens eine erste kationisch polymerisierbare Monomereinheit A, welche ein Metall oder Halbmetall M aufweist, und wenigstens eine zweite kationisch polymerisierbare organische Monomereinheit B aufweist, die über wenigstens eine, z.B. 1, 2, 3 oder 4, kovalente chemische Bindung mit der polymerisierbaren Einheit A verbunden ist, unter kationischen Polymerisationsbedingungen, unter denen sowohl die polymerisierbare Monomereinheit A als auch die polymerisierbare Einheit B unter Bruch der Bindung bzw. der Bindungen zwischen A und B polymerisieren, wobei man die Polymerisation in einem aprotischen Lösungsmittel, in welchem das Nanokompositmaterial unlöslich ist, in Gegenwart wenigstens eines Polymerisationsinitiators und wenigstens einer weiteren Substanz durchführt, die ausgewählt ist unter a) wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz und ß) wenigstens einem partikelförmigen Material.

Description

Verfahren zur Herstellung eines partikelförmigen Nanokompositmaterials
Beschreibung:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines partikelförmigen Nanokompositmaterials, worin die Partikel des Nanokompositmaterials a) wenigstens eine anorganische oder (halb)metallorganische Phase, welche wenigstens ein (Halb-)Metall M enthält; und b) wenigstens eine organische Polymerphase umfassen. Die Erfindung betrifft auch die nach diesem Verfahren erhältlichen Nanokompositmate- rialien.
Nanokompositmaterialien, d.h. Verbundstoffe auf Polymerbasis, die in der organischen Polymerphase eine anorganische Phase, z.B. eine anorganische (Halb-)Metalloxid- phase mit Abmessungen unterhalb 500 nm, insbesondere unterhalb 100 nm (im Folgenden auch nanoskalige Phase bzw. im Fall einer partikelförmigen Phase nanoskali- ge Partikel), enthalten, besitzen aufgrund der großen Grenzfläche zwischen der na- noskaligen anorganischen Phase und der organischen Polymerphase ein hohes Potential hinsichtlich ihrer chemischen, physikalischen und mechanischen Eigenschaften, die nicht durch milli- bzw. mikroskalige Dispersionen konventioneller anorganischer Bestandteile in Polymerphasen erreicht werden können (R. P. Singh, et al., J. Mater. Sei. 2002, 37, 781 ).
Die bislang bekannten Verfahren zur Herstellung von anorganisch-organischen Nano- kompositen basieren auf direkter Vermischung von Nanopartikeln oder exfolierten Schichtsilikaten mit einem Polymer in Lösung oder Schmelze, der in situ Herstellung der organischen Phase durch Polymerisation organischer Monomere in Gegenwart von anorganischen Nanopartikeln oder exfolierten Schichtsilikaten, Sol-Gel-Techniken und Kombinationen dieser Maßnahmen (Siehe z.B. zur Einarbeitung von Nanopartikeln in eine Polymerschmelze: Garcia, M.; et al., Polymers for Advanced Technologies 2004, 15, 164; zur Polymerisation organischer Monomere in Gegenwart von anorganischen Nanopartikeln oder exfolierten Schichtsilikaten siehe : M. C. Kuo et al., Materials Che- mistry and Physics 2005, 90(1 ), 185; A. Maity ef al., Journal of Applied Polymer Science 2004, 94(2), 803; Y. Liao et al. {Polymer International 2001 , 50(2), 207; sowie WO 2001/012678; zur Herstellung einer Oxid-Phase durch Hydrolyse von oligomeren Alko- xysiloxanen in einer Polymerlösung oder Schmelze siehe WO 2004/058859 und WO2007/028563). Die etablierten Methoden des Standes der Technik sind mit einer Reihe von Nachteilen verbunden. Zum einen bleiben sie vielfach auf Komposite von organischen Polymeren beschränkt, die entweder in organischen Lösungsmitteln löslich sind oder unzersetzt schmelzen. Zudem lassen sich auf diese Weise in der Regel nur geringe Mengen an anorganischer Phase in das Nanokompositmaterial einbringen. Aufgrund der meist hohen Agglomeration der Nanopartikel und der dadurch notwendigen enorm hohen Scherkräfte ist eine Feinverteilung der Nanopartikel in größerer Menge kaum möglich. Ein großer Nachteil der Nanokomposit-Herstellung durch in-situ-Herstellung der organischen Polymerphase in Gegenwart von Nanopartikeln ist die dabei auftretende Ag- glomeratbildung der Nanopartikel, so dass inhomogene Produkte entstehen. Dadurch kann der Vorteil der Nanopartikel, durch ihre große Oberfläche ausgedehnte Grenzflächen mit dem Polymer zu bilden, nicht genutzt werden. Beim Einsatz pulvriger Nano- füllstoffe besteht aufgrund der geringen Partikelgröße zusätzlich ein hohes Gesundheitsrisiko während der Compoundierung aufgrund der auftretenden Staubbildung und der Lungengängigkeit der Nanopartikel. Die in-situ-Herstellung der anorganischen Phase durch einen Sol-Gel-Prozess in einer Polymerschmelze oder Lösung führt in der Regel zu schlecht reproduzierbaren Ergebnissen oder bedarf aufwändiger Maßnahmen zur Kontrolle der Hydrolysebedingungen.
Spange et al., Angew. Chem. Int. Ed., 46 (2007) 628-632 beschreiben einen neuartigen Zugang zu Nanokompositmaterialien durch kationische Polymerisation von Tetra- furfuryloxysilan TFOS und Difurfuryloxydimethylsilan DFOS gemäß den folgenden Schemata:
Spange et al. schlagen für diese Art der Polymerisation den Begriff Zwillingspolymerisation vor.
Bei der Polymerisation von TFOS unter kationischen Bedingungen wird ein Kompositmaterial gebildet, das eine Siliziumdioxid-Phase und eine organische Polymerphase aus Polyfurfurylalkohol PFA aufweist. Die Abmessungen der Phasendomänen in dem so erhaltenen Komposit-Material liegen im Bereich weniger Nanometer. Zudem weisen die Phasendomänen der Siliziumdioxid-Phase und die Phasendomänen der PFA- Phase eine co-kontinuierliche Anordnung auf, d.h. sowohl die PFA-Phase als auch die Siθ2 Phase durchdringen sich gegenseitig und bilden im wesentlichen keine diskontinuierlichen Bereiche aus. Die Abstände zwischen benachbarten Phasengrenzen, bzw. die Abstände zwischen den Domänen benachbarter identischer Phasen sind äußerst gering und liegen im Mittel bei maximal 10 nm. Eine makroskopisch sichtbare Tren- nung in diskontinuierliche Domänen der jeweiligen Phase tritt nicht auf.
Man nimmt an, dass die spezielle Phasenanordnung und die geringen Abstände benachbarter Phasen eine Folge der kinetischen Kopplung der Polymerisation der Furfu- ryleinheiten einerseits und der Bildung des Siliziumdioxids andererseits ist. Infolgedes- sen bilden sich die Phasenbestandteile mehr oder weniger synchron und es findet bereits während der Polymerisation des TFOS eine Phasenseparation in die anorganische Phase und die organische Phase statt. Bei der Polymerisation von DFOS hingegen wird keine Bildung eines Kompositmaterials beobachtet. Vielmehr wird PFA und oligomeres Dimethylsiloxan gebildet, das sich als Öl abscheidet.
Zwar löst die von Spange et al. beschriebene Zwillingspolymerisation eine Reihe von Problemen bei der Herstellung von Nanokompositmaterialien und vermeidet insbesondere den Einsatz von Nanomaterialien. Die von Spange et al. beschriebenen Nanokompositmaterialien fallen jedoch als grobteilige Materialien oder als Monolithe an und sind daher für viele Anwendungen nicht geeignet oder von Nachteil. Eine Zerkleinerung des beschriebenen Materials ist mit Aufwand verbunden und birgt die Gefahr, dass die beim Zerkleinern eingebrachte Energie zu einer Vergrößerung der Phasenbereiche führt, so dass die wertvollen Eigenschaften des Materials verloren gehen. Zudem führt das Zerkleinern in der Regel zu sehr uneinheitlichen Teilchengrößenverteilungen und es können Feinstäube entstehen, was nicht zuletzt aus hygienischen Gründen problematisch sein kann.
Es wurde gefunden, dass die von Spange et al. beschriebene Zwillingspolymerisation ein neuartiges Polymerisationsprinzip ist. Unter einer Zwillingspolymerisation versteht man im Sinne dieser Erfindung die Polymerisation eines Monomeren MM (so genanntes Zwillingsmonomer), das wenigstens eine erste, in der Regel kationisch polymerisierbare Monomereinheit A, welche ein Metall oder Halbmetall M enthält (im TFOS die SiCU-Einheit), und - wenigstens eine zweite, in der Regel kationisch polymerisierbare organische Monomereinheit B aufweist (im TFOS die Furfurylreste), die über wenigstens eine kovalente chemische Bindung mit der polymerisierbaren Einheit A verbunden ist, unter Polymerisationsbedingungen, in der Regel unter kationischen Polymerisationsbedingungen, unter denen sowohl die polymerisierbare Monomereinheit A als auch die polymerisierbare Einheit B unter Bruch der Bindung zwischen A und B polymerisieren. Dementsprechend sind die polymerisierbaren Einheiten A und B so gewählt, dass sie unter den gleichen Bedingungen polymerisieren.
So beschreibt die frühere Patentanmeldung PCT/EP 2008/010169 der Anmelderin eine Zwillingspolymerisation von gegebenenfalls substituiertem 2,2'-Spiro[4H-1 ,3,2- benzodioxasilin] (im Folgenden SPISI) unter kationischen Polymerisationsbedingungen zu einem Nanokompositmaterial, das eine organische Phenol-Formaldehyd- Polymerphase und eine Siliziumdioxid Phase umfasst und die von Spange beschriebenen Eigenschaften aufweist. Auch hier wird kein Verfahren zur Herstellung von partikel- förmigen Materialien beschrieben.
Es besteht daher ein Bedarf an einem Verfahren zur Herstellung eines Nanokomposit- materials, umfassend: a) wenigstens eine anorganische oder (halb)metallorganische Phase, welche we- nigstens ein (Halb-)Metall M enthält; und b) wenigstens eine organische Polymerphase; welches das Nanokompositmaterial in Partikelform liefert. Das Verfahren sollte insbesondere zur Herstellung von partikelförmigen Nanokompositmaterialien geeignet sein, worin die Partikel des Nanokompositmaterials Abmessungen unterhalb 5 μm, insbe- sondere maximal 2 μm, insbesondere maximal 1 μm, speziell maximal 500 nm aufweisen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass ein solches Material durch ein Zwillingspolymerisationsverfahren hergestellt werden kann, wenn man ein kationisch polymerisierbares Zwillingsmonomer in einem aprotischen Lösungsmittel, in welchem das Nanokompositmaterial unlöslich, das Monomer jedoch zumindest teilweise löslich ist, in Gegenwart wenigstens eines Polymerisationsinitiators und wenigstens einer weiteren Substanz polymerisiert, die ausgewählt ist unter α) wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz und ß) wenigstens einem partikelförmigen Material.
Auf diese Weise erhält man eine Suspension des partikelförmigen Nanokompositmate- rials in dem aprotischen Lösungsmittel, aus dem das partikelförmige Nanokompositma- terial durch Entfernen des aprotischen Lösungsmittels als feinteiliges Pulver isoliert werden kann.
Es wurde weiterhin gefunden, dass ein solches Material durch ein Zwillingspolymerisationsverfahren hergestellt werden kann, wenn man ein kationisch polymerisierbares Zwillingsmonomer in einem aprotischen Lösungsmittel, in welchem das Nanokompo- sitmaterial unlöslich, das Monomer jedoch zumindest teilweise löslich ist, in Gegenwart wenigstens eines Polymerisationsinitiators durchführt und das Polymerisationsprodukt in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz mit einer Lösung einer Base in einem protischen Lösungsmittel behandelt. Auf diese Weise erhält man eine feinteilige Dispersion des Nanokompositmaterials in dem protischen Lösungsmittel, aus dem das partikelförmige Nanokompositmaterial durch Entfernen des protischen Lösungsmittels als feinteiliges Pulver isoliert werden kann.
Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung ei- nes partikelförmigen Nanokompositmaterials, worin die Partikel des Nanokompositmaterials a) wenigstens eine anorganische oder (halb)metallorganische Phase, welche wenigstens ein (Halb-)Metall M enthält; und b) wenigstens eine organische Polymerphase umfassen; durch Polymerisation wenigstens eines Monomers MM, das wenigstens eine erste kationisch polymerisierbare Monomereinheit A, welche ein Metall oder Halbmetall M aufweist, und wenigstens eine zweite kationisch polymerisierbare organische Monomereinheit B aufweist, die über wenigstens eine, z.B. 1 , 2, 3 oder 4, kovalente chemische Bindung mit der polymerisierbaren Einheit A verbunden ist, unter kationischen Polymerisationsbedingungen, unter denen sowohl die polymerisierbare Monomereinheit A als auch die polymerisierbare Einheit B unter Bruch der Bindung bzw. der Bindungen zwischen A und B polymerisieren, wobei man die Polymerisation in einem aprotischen Lösungsmittel, in welchem das Nanokompositmaterial unlöslich ist, in Gegenwart wenigstens eines Polymerisationsinitiators und wenigstens einer weiteren Substanz durchführt, die ausgewählt ist unter α) wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz und ß) wenigstens einem partikelförmigen Material. Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung eines partikelförmigen Nanokompositmaterials, vorzugsweise in Form einer Dispersion in einem protischen Lösungsmittel, worin die Partikel des Nanokompositmaterials a) wenigstens eine anorganische oder (halb)metallorganische Phase, welche we- nigstens ein (Halb-)Metall M enthält; und b) wenigstens eine organische Polymerphase umfassen; durch Polymerisation wenigstens eines Monomers MM, das wenigstens eine erste kationisch polymerisierbare Monomereinheit A, welche ein Metall oder Halbmetall M aufweist, und - wenigstens eine zweite kationisch polymerisierbare organische Monomereinheit B aufweist, die über wenigstens eine, z.B. 1 , 2, 3 oder 4, kovalente chemische Bindung mit der polymerisierbaren Einheit A verbunden ist, unter kationischen Polymerisationsbedingungen, unter denen sowohl die polymerisierbare Monomereinheit A als auch die polymerisierbare Einheit B unter Bruch der Bin- düng bzw. der Bindungen zwischen A und B polymerisieren, wobei man die Polymerisation in einem aprotischen Lösungsmittel, in welchem das Nanokompositmaterial unlöslich, das Monomer jedoch zumindest teilweise löslich ist, in Gegenwart wenigstens eines Polymerisationsinitiators durchführt und das Polymerisationsprodukt in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz mit einer Lösung einer Base in einem protischen Lösungsmittel behandelt.
Diese Verfahren liefern mit hohen Ausbeuten und guter Reproduzierbarkeit ein partikelförmiges Nanokompositmaterial, d.h. das Polymerisat liegt in Form diskreter Partikel mit Abmessungen im Mikrometer- oder gar Nanometer-Bereich vor. Es entstehen typi- scherweise mittlere Partikelgrößen (Gewichtsmittel) unterhalb 5 μm, häufig von nicht mehr als 2 μm, insbesondere nicht mehr als 1000 nm und speziell nicht mehr als 500 nm auf. Die Partikel des erhaltenen Polymerisats weisen sowohl eine anorganische oder (halb)metallorganische Phase auf, welche wenigstens ein (Halb-)Metall M enthält und aus der Polymerisation der Monomereinheit A resultiert, sowie eine organi- sehe Polymerphase, welche aus der Polymerisation der Monomereinheit B resultiert. Innerhalb der Partikel weisen die unterschiedlichen Phasen eine co-kontinuierliche Anordnung auf, wobei die Phasendomänen identischer Phasen im Mittel Abstände bis 100 nm, häufig bis 40 nm, insbesondere bis 10 nm aufweisen.
Erfindungsgemäß umfasst die Herstellung des Nanokompositmaterials eine Polymerisation der Monomere MM in einem aprotischen Lösungsmittel, in welchem das gebildete Nanokompositmaterial unlöslich ist (Löslichkeit < 1 g/l bei 25 0C). Hierdurch kommt es unter Polymerisationsbedingungen zur Bildung von Partikeln des Polymermaterials. Man nimmt an, dass die Verwendung eines aprotischen Lösungsmittels, in dem das bei der Polymerisation gebildete Nanokompositmaterial unlöslich ist, gurndsätzlich die Partikelbildung fördert. Führt man die Polymerisation in Gegenwart der oberflächenaktiven Substanz bzw. des partikelförmigen anorganischen Materials durch, wird vermutlich die Bildung der Partikel durch die Anwesenheit der oberflächenaktiven Substanz bzw. des partikelförmigen anorganischen Materials gesteuert und hierdurch die Bildung eines grobteiligen Materials vermieden. Führt man die Polymerisation nicht in Gegenwart der oberflächenaktiven Substanz bzw. des partikelförmigen anorganischen Materials durch, findet eine solche Steuerung zwar nicht statt, und es kommt zu einer Agglome- ration, der aufgrund der Unlöslichkeit des Kompositmaterials im Polymerisationsmedium primär gebildeten Partikel des Nanokompositmaterials. Diese Agglomeration wird jedoch durch Behandlung des Polymerisationsprodukts in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz mit einer Lösung einer Base in einem protischen Lösungsmittel zurückgedrängt und man erhält eine feinteilige Dispersion des Nanokom- positmaterials in dem protischen Lösungsmittel, aus dem das partikelförmige Nanokompositmaterial durch Entfernen des protischen Lösungsmittels als feinteiliges Pulver isoliert werden kann.
Selbstverständlich können auch die Maßnahmen einer Polymerisation der Monomere MM in Gegenwart der oberflächenaktiven Substanz bzw. des partikelförmigen anorganischen Materials mit der Maßnahme einer Behandlung des Polymerisationsprodukts in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz mit einer Lösung einer Base in einem protischen Lösungsmittel miteinander kombiniert werden.
Das aprotische Lösungsmittel ist dabei so gewählt, dass das Monomer zumindest teilweise löslich ist. Hierunter versteht man, dass die Löslichkeit des Monomeren in dem Lösungsmittel unter Polymerisationsbedingungen wenigstens 50 g/l, insbesondere wenigstens 100 g/l beträgt. In der Regel ist das organische Lösungsmittel so gewählt, dass die Löslichkeit der Monomere bei 20 0C 50 g/l, insbesondere wenigstens 100 g/l beträgt. Insbesondere ist das Lösungsmittel so gewählt, dass die Monomere in ihm weitgehend oder vollständig löslich sind, d.h. das Mengenverhältnis von Lösungsmittel zu Monomer MM ist so gewählt, dass unter Polymerisationsbedingungen wenigsten 80 %, insbesondere wenigstens 90 % oder die Gesamtmenge der Monomere MM gelöst vorliegen.
Aprotisch bedeutet, dass das zur Polymerisation verwendete Lösungsmittel im wesentlichen keine Lösungsmittel enthält, die ein oder mehrere, an ein Heteroatom wie O, S oder N gebundene, und somit mehr oder weniger azide Protonen aufweisen. Der Anteil an protischen Lösungsmitteln in dem zur Polymerisation eingesetzten organischen Lösungsmitteln beträgt dementsprechend weniger als 10 Vol.-%, insbesondere weniger als 1 Vol.-% und speziell weniger als 0,1 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an organischem Lösungsmittel. Vorzugsweise wird die Polymerisation der Monomere MM in weitgehender Abwesenheit von Wasser durchgeführt, d.h. die Konzentration an Wasser zu Beginn der Polymerisation beträgt weniger als 0,1 Gew.-%, bezogen auf die eingesetzte Menge an organischem Lösungsmittel.
Das Lösungsmittel kann anorganisch oder organisch sein oder eine Mischung aus anorganischem und organischem Lösungsmittel. Bevorzugt handelt es sich um ein orga- nisches Lösungsmittel.
Beispiele für geeignete aprotische organische Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoffe, die aliphatisch, cycloaliphatisch oder aromatisch sein können, sowie deren Gemische mit halogenierten Kohlenwasserstoffen. Bevorzugte Lösungsmittel sind Kohlenwasser- Stoffe, z.B. acyclische Kohlenwasserstoffe mit in der Regel 2 bis 8 und vorzugsweise 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere Alkane, wie Ethan, Iso- und n-Propan, n-Butan und seine Isomeren, n-Pentan und seine Isomeren, n-Hexan und seine Isomeren, n- Heptan und seine Isomeren, sowie n-Octan und seine Isomeren, Cycloalkane mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen wie Cyclopentan, Methylcyclopentan, Cyclohexan, Methylcyclo- hexan, Cycloheptan, acyclische Alkene mit vorzugsweise 2 bis 8 Kohlenstoffatomen wie Ethen, Iso- und n-Propen, n-Buten, n-Penten, n-Hexen und n-Hepten, Cycloalkene wie Cyclopenten, Cyclohexen und Cyclohepten, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, XyIoIe, Mesitylen, Ethylbenzol, Cumol (2-Propylbenzol), Isocumol (1- Propylbenzol) und tert.-Butylbenzol. Bevorzugt sind auch Mischungen der vorgenann- ten Kohlenwasserstoffe mit halogenierten Kohlenwasserstoffe, wie halogenierte alipha- tische Kohlenwasserstoffe, z.B. wie Chlormethan, Dichlormethan, Trichlormethan, Chlorethan, 1 ,2-Dichlorethan und 1 ,1 ,1-Trichlorethan und 1-Chlorbutan, sowie halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol, 1 ,2-Dichlorbenzol und Fluorbenzol. Bevorzugt ist in den Mischungen der Anteil der Kohlenwasserstoffe wenigstens 50 Vol.-%, insbesondere wenigstens 80 Vol.-% und speziell wenigstens 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an organischem Lösungsmittel.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das zur Polymerisation verwendete organische Lösungsmittel wenigstens einen aromatischen Kohlenwasser- stoff, insbesondere wenigstens einen Alkylaromaten, wie Toluol, XyIoI und Xylolgemi- sche, 1 ,2,4-Trimethylbenzol, Mesitylen, Ethylbenzol, Cumol, Isocumol und tert.- Butylbenzol sowie Gemische dieser Lösungsmittel. In dieser Ausführungsform umfasst das organische Lösungsmittel den aromatischen Kohlenwasserstoff, insbesondere Alkylaromaten vorzugsweise in einer Menge von wenigstens 50 Vol.-%, insbesondere wenigstens 80 Vol.-% und speziell wenigstens 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an organischem Lösungsmittel. Die verbleibende Menge an organischen Lösungsmitteln ist in dieser Ausführungsform vorzugsweise unter Alkanen und Cycloal- kanen ausgewählt.
Beispiele für anorganische aprotische Lösungsmittel sind insbesondere überkritisches Kohlendioxid, Kohlenstoffoxidsulfid, Kohlenstoffdisulfid, Sickstoffdioxid, Thionylchlorid, Sulfurylchlorid und flüssiges Schwefeldioxid, wobei die drei zuletzt genannten Lösungsmittel auch als Polymerisationsinitiator wirken können.
Die Polymerisation der Monomere MM erfolgt in Anwesenheit eines Polymerisationsinitiators. Der Polymerisationsinitiator ist so gewählt, dass er eine kationische Polymerisation der Monomereinheiten A und B initiiert bzw. katalysiert. Dementsprechend polyme- risieren bei der Polymerisation der Monomere MM die Monomereinheiten A und B syn- chron. Der Begriff "synchron" bedeutet nicht zwingend, dass die Polymerisation der ersten und der zweiten Monomereinheit mit gleicher Geschwindigkeit ablaufen. Vielmehr versteht man unter "synchron", dass die Polymerisation der ersten und der zweiten Monomereinheit kinetisch gekoppelt sind und durch die kationischen Polymerisationsbedingungen ausgelöst werden.
Als Polymerisationsinitiatoren sind grundsätzlich alle Substanzen geeignet, die bekanntermaßen kationische Polymerisationen katalysieren. Hierzu zählen Protonensäuren (Brönstedt-Säuren) und aprotische Lewis-Säuren. Bevorzugte protische Katalysatoren sind Brönstedt-Säuren, beispielsweise organische Carbonsäuren wie z.B. Trifluores- sigsäure oder Milchsäure, sowie insbesondere organische Sulfonsäuren wie Methan- sulfonsäure, Trifluormethansulfonsäure oder Toluolsulfonsäure. Ebenfalls geeignet sind anorganische Brönstedt-Säuren wie HCl, H2SO4 oder HCIO4. Als Lewis-Säure kann zum Beispiel BF3, BCb, SnCU, TiCU, oder AICb eingesetzt werden. Auch der Einsatz von komplex gebundenen oder in ionischen Flüssigkeiten gelösten Lewis-Säuren ist möglich. Der Polymerisationsinitiator wird üblicherweise in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-% bevorzugt 0,5 bis 5%, bezogen auf das Monomer MM eingesetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird gemäß einer ersten Ausführungsform in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz durchgeführt. Als oberflächen- aktive Substanzen kommen grundsätzlich alle Substanzen in Betracht, welche geeignet sind, die Oberflächenenergie der Partikel des Nanokompositmaterials in dem Polymerisationsmedium herabzusetzen. Hierzu zählen grundsätzlich alle organischen und metallorganischen Verbindungen, die wenigstens eine hydrophobe Gruppe und wenigstens eine hydrophile Gruppe aufweisen, und die im Folgenden auch als Emulgato- ren bezeichnet werden. Anstelle der hydrophilen Gruppe können die oberflächenaktiven Substanzen auch eine polymerisierbare Gruppe aufweisen, welche mit der Einheit A und/oder der Einheit B der Monomere MM copolymerisierbar ist. Derartige Substanzen werden im folgenden auch als polymerisierbare Emulgatoren bezeichnet. Zu den oberflächenaktiven Substanzen zählen auch polymere Substanzen, die hydrophobe Wiederholungseinheiten und hydrophile Wiederholungseinheiten und/oder amphiphile Wiederholungseinheiten mit wenigstens einer hydrophoben Gruppe und wenigstens einer hydrophilen Gruppe aufweisen und die im Folgenden auch als Schutzkolloide bezeichnet werden. Schutzkolloide weisen im Unterschied zu Emulgatoren, deren Mo- lekulargewicht (Zahlenmittel) typischerweise einen Wert von 1500 Dalton nicht übersteigt, ein Molekulargewicht (Zahlenmittel) oberhalb 1500 Dalton auf.
Oberflächenaktive Substanzen sind dem Fachmann bekannt, z.B. aus E. Kissa et al., Fluorinated Surfactant and Repellants, Surfactant Science Series 97, Marcel Dekker, New York 2001 , K. Kosswig et al, Die Tenside, Carl Hanser Verlag, München, 1993, Römpp, Lexikon Chemie, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1999, S. 4434- 4440 und dort zitierte Literatur.
Geeignete hydrophobe Gruppen sind Kohlenwasserstoffreste und fluorierte Kohlen- wasserstoffreste mit wenigstens 6, insbesondere wenigstens 7 oder wenigstens 8 C- Atomen, z.B. 6 bis 200, insbesondere 7 bis 100 oder 8 bis 80 C-Atomen. Der gegebenenfalls fluorierte Kohlenwasserstoffrest kann aliphatisch, cycloaliphatisch, aromatisch oder araliphatisch sein. Bevorzugt umfassen die hydrophoben Gruppen der oberflächenaktiven Substanzen wenigstens einen aliphatischen, aromatischen oder aralipha- tischen Kohlenwasserstoffrest mit wenigstens 6, insbesondere wenigstens 7 oder wenigstens 8 C-Atomen, z.B. 6 bis 200, insbesondere 7 bis 100 oder 8 bis 80 C-Atomen und/oder wenigstens einen aliphatischen fluorierten Kohlenwasserstoffrest mit wenigstens 6, insbesondere wenigstens 7 oder wenigstens 8 C-Atomen, z.B. 6 bis 200, insbesondere 7 bis 100 oder 8 bis 80 C-Atomen. Beispiele für bevorzugte hydrophobe Gruppen sind Alkylreste mit 6 bis 200, insbesondere 7 bis 100 oder 8 bis 80 C-Atomen sowie Mono-, Di- oder Trialkyl-substituierte Phenylreste, insbesondere Monoalkylphe- nylreste, worin die Alkylreste insgesamt 6 bis 200, insbesondere 7 bis 100 oder 8 bis 80 C-Atome aufweisen. Die Alkylgruppen können linear oder verzweigt sein und beispielsweise von Fettalkoholen, Oxoalkoholen oder von Olefinoligomeren, z.B. von ON- go- oder Polyisobuten abgeleitet sein. Geeignete hydrophobe Gruppen sind weiterhin Oligo- und Poly(dialkylsiloxan)-Gruppen, insbesondere Oligo- und Polydimethylsilo- xangruppen mit in der Regel wenigstens 2, z.B. 2 bis 50 Dialkylsiloxan-Einheiten. Als hydrophile Gruppen kommen anionische, kationische oder nichtionische hydrophile Gruppen in Betracht. Beispiele für anionische hydrophile Gruppen sind Sulfonatgrup- pen, Carboxylat-Gruppen und Phosphonatgruppen, wobei die Sulfonatgruppen und Phosphonatgruppen direkt, d.h. mit dem Schwefelatom bzw. dem Phosphoratom, oder über Sauerstoff (Sulfatgruppen bzw. Phosphatgruppen) gebunden sein können. Beispiele für kationische Gruppen sind Trimethylammonium- und Triethylammoniumgrup- pen, N-Pyridiniumgruppen und N-Methyl-N-imidazoliniumgruppen. Beispiele für hydrophile nichtionische Gruppen sind Oligo- und Poly-C2-C3-alkylenoxid-Gruppen wie Oligo- und Polyethylenoxidgruppen und Oligo- und Poly(ethylenoxid-co-propylenoxid)- Gruppen mit in der Regel wenigstens 2 z.B. 2 bis 100 C2-C3-Alkylenoxid-Einheiten sowie Mono- oder Oligosaccharid-Gruppen oder Polyhydroxy-funktionalisierte Gruppen, wobei Oligo- und Poly-C2-C3-alkylenoxid-Gruppen bevorzugt sind.
Geeignete hydrophobe Wiederholungseinheiten in Schutzkolloiden sind solche, die von Monomeren abgeleitet sind, welche eine geringe Wasserlöslichkeit aufweisen, z.B. eine Wasserlöslichkeit von weniger als 20 g/l bei 20 0C und die in der Regel keine der vorgenannten hydrophilen Gruppen aufweisen. Geeignete hydrophile Wiederholungseinheiten in Schutzkolloiden sind solche, die von hydrophilen Monomeren abgeleitet sind, welche eine hohe Wasserlöslichkeit aufweisen, z.B. eine Wasserlöslichkeit von wenigstens 50 g/l bei 20 0C und die in der Regel wenigstens eine hydrophile Gruppe, insbesondere wenigstens eine anionische Gruppe oder eine nichtionische hydrophile Gruppe, wie zuvor definiert aufweisen. Amphiphile Wiederholungseinheiten sind solche, die von Monomeren abgeleitet sind, welche sowohl eine hydrophobe Kohlenwasserstoffgruppe mit wenigstens 6 C-Atomen, z.B. eine Alkylgruppe mit wenigstens 6 C- Atomen oder eine Phenylgruppe, und wenigstens eine hydrophile Gruppe, wie zuvor definiert, aufweisen.
Als polymerisierbare Gruppen kommen insbesondere solche Gruppen in Betracht, die ein Metallatom M, insbesondere eines der als bevorzugt genannten Metallatome M, und eine polymerisierbare Gruppe B aufweisen. Beispiele für solche Gruppen sind solche der Formeln X und Xa:
In Formel X haben die Variablen die folgenden Bedeutungen:
# steht für die Anbindung an den hydrophoben Rest;
M steht für ein Metall oder Halbmetall, vorzugsweise ein Metall oder Halbmetall der 3. oder 4. Hauptgruppe oder der 4. oder 5. Nebengruppe des Perio- densystems, insbesondere B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb oder
Bi, besonders bevorzugt B, Si, Ti, Zr oder Sn, speziell Si;
A steht für einen an die Doppelbindung kondensierten aromatischen oder heteroaromatischen Ring; m steht für 0, 1 oder 2, insbesondere 0; G steht für O, S oder NH, insbesondere O oder NH und speziell für O;
Q steht für O, S oder NH, insbesondere für O;
Reste R sind unabhängig voneinander unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt und stehen insbesondere für Methyl oder Methoxy;
Ra, Rb sind unabhängig voneinander ausgewählt unter Wasserstoff und Methyl oder Ra und Rb gemeinsam für ein Sauerstoffatom stehen, und stehen insbesondere beide für Wasserstoff;
Rd steht für Ci-C4-AIkVl, insbesondere für Methyl.
In Formel Xa haben die Variablen die folgenden Bedeutungen: # steht für die Anbindung an den hydrophoben Rest;
M steht für ein Metall oder Halbmetall, vorzugsweise ein Metall oder Halbmetall der 3. oder 4. Hauptgruppe oder der 4. oder 5. Nebengruppe des Periodensystems, insbesondere B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb oder Bi, besonders bevorzugt B, Si, Ti, Zr oder Sn, speziell Si; m steht für 0, 1 oder 2, insbesondere 0;
G steht für O, S oder NH, insbesondere O oder NH und speziell für O;
Reste R sind unabhängig voneinander unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt und stehen insbesondere für Methyl oder Methoxy; Ra, Rb sind unabhängig voneinander ausgewählt unter Wasserstoff und Methyl oder Ra und Rb gemeinsam für ein Sauerstoffatom stehen, und stehen insbesondere beide für Wasserstoff; Rd steht für Ci-C4-AIkVl, insbesondere für Methyl.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die oberflächenaktive Substanz wenigstens eine anionische oberflächenaktive Verbindung, die im Folgenden auch als anionische Emulgatoren bezeichnet werden, und gegebenenfalls eine oder mehrere nichtionische oberflächenaktive Substanzen, im Folgenden auch als nichtionische Emulgatoren bezeichnet. Anionische Emulgatoren weisen in der Regel neben wenigstens einer hydrophoben Gruppe, z.B. wenigstens eine aliphatische Gruppe oder araliphatische Gruppe mit wenigstens 6 C-Atomen, wie zuvor definiert, oder wenigstens eine Oligo- oder Po- ly(alkylsiloxan)gruppe, wie zuvor definiert, wenigstens eine anionische Gruppe, z.B. 1 oder 2 anionische Gruppen auf, die beispielsweise unter Sulfonatgruppen, Carboxylat- Gruppen und Phosphonatgruppen ausgewählt sind, wobei die Sulfonatgruppen und Phosphonatgruppen auch als Sulfatgruppen bzw. Phosphatgruppen vorliegen können. Bevorzugte anorganische anionische Emulgatoren weisen 1 oder 2 Sulfonat- bzw. SuI- fatgruppen auf.
Zu den anionischen Emulgatoren zählen aliphatische Carbonsäuren mit in der Regel wenigstens 10 C-Atomen sowie deren Salze, insbesondere deren Ammonium- und Alkalimetallsalze, aliphatische, araliphatische und aromatische Sulfonsäuren mit in der Regel wenigstens 6 C-Atomen sowie deren Salze, insbesondere deren Ammonium- und Alkalimetallsalze, Schwefelsäurehalbester ethoxylierter Alkanole und Alkylphenole sowie deren Salze, insbesondere deren Ammonium- und Alkalimetallsalze, sowie Al- kyl-, Aralkyl- und Arylphosphate einschließlich Phosphorsäurehalbester von Alkanolen und Alkylphenolen sowie deren Salze, insbesondere deren Ammonium- und Alkalimetallsalze.
Bevorzugte anionische Emulgatoren sind:
Alkali- und Ammoniumsalze von Dialkylestern der Sulfobernsteinsäure (Alkylrest:
Alkali- und Ammoniumsalze von Alkylsulfaten (Alkylrest: Cs- bis Ci6), - Alkali- und Ammoniumsalze von Schwefelsäurehalbestern ethoxylierter Alkanolen (Ethoxylierungsgrad: 4 bis 30, Alkylrest: Cs- bis Cis),
Alkali- und Ammoniumsalze von Schwefelsäurehalbestern ethoxylierter Alkylphenole (EO-Grad: 3 bis 50, Alkylrest: C4- bis Ci6),
Alkali- und Ammoniumsalze von Alkylsulfonsäuren (Alkylrest: C12- bis Cis), - Alkali- und Ammoniumsalze von Alkylarylsulfonsäuren (Alkylrest: Cg- bis Cis), Verbindungen der allgemeinen Formel
worin R1 und R2 Wasserstoff oder C4- bis Cis-Alkyl bedeuten und nicht gleichzeitig Wasserstoff sind, und X und Y Alkalimetallionen und/oder Ammoniumionen sein können. Vorzugsweise bedeuten R1, R2 lineare oder verzweigte Alkylreste mit 6 bis 14 C-Atomen oder Wasserstoff und insbesondere mit 6, 12 und 16 C- Atomen, wobei R1 und R2 nicht beide gleichzeitig Wasserstoff sind. X und Y sind bevorzugt Natrium, Kalium oder Ammoniumionen, wobei Natrium besonders bevorzugt ist. Besonders vorteilhaft sind Verbindungen, in denen X und Y Natrium, R1 ein verzweigter Alkylrest mit 12 C-Atomen und R2 Wasserstoff ist oder eine der für R1 angegebenen, von Wasserstoff verschiedenen Bedeutungen hat. Häu- fig werden technische Gemische verwendet, die einen Anteil von 50 bis 90 Gew.-
% des monoalkylierten Produktes aufweisen, beispielsweise Dowfax®2A1 (Warenzeichen der Dow Chemical Company).
Unter den vorgenannten anionischen Emulgatoren sind die folgenden besonders be- vorzugt:
Alkali- und Ammoniumsalze von Dialkylestern der Sulfobernsteinsäure (Alkylrest:
Alkali- und Ammoniumsalze von Alkylsulfaten (Alkylrest: Cs- bis de), und Gemische davon
Beispiele für geeignete nichtionische Emulgatoren sind typischerweise ethoxylierte Alkanole mit 8 bis 36 C-Atomen im Alkylrest, ethoxylierte Mono-, Di- und Tri- Alkylphenole mit typischerweise 4 bis 12 C-Atomen in den Alkylresten, wobei die etho- xylierten Alkanole und Alkylphenole typischerweise einen Ethoxylierungsgrad im Be- reich von 2 bis 100, insbesondere 3 bis 50 aufweisen. Beispiele für geeignete nichtionische oberflächenaktive Verbindungen sind weiterhin ethoxilierte Oligo- und Po- ly(dialkylsiloxane), insbesondere ethoxilierte Oligo- und Poly(dimethylsiloxane), wobei diese Verbindungen wenigstens 2, z.B. 2 bis 50 Dialkylsiloxan-Einheiten und einen Ethoxylierungsgrad im Bereich von 2 bis 100, insbesondere 3 bis 50 aufweisen.
In einer anderen Ausführungsform umfasst die oberflächenaktive Substanz wenigstens eine Verbindung, die eine kationische polymerisierbare Gruppe aufweist, die mit der Monomereinheit A und/oder B copolymerisierbar ist, z.B. eine der Gruppen X oder Xa. Derartige Verbindungen werden im Folgenden auch als polymerisierbare Emulgatoren bezeichnet. Neben der kationisch polymerisierbaren Gruppe weist der polymerisierbare Emulgator wenigstens einen hydrophoben Rest, vorzugweise eine Alkylgruppe mit wenigstens 6 C-Atomen, z.B. 6 bis 200 C-Atomen, insbesondere 10 bis 100 C-Atomen auf. Beispiele für polymerisierbare Emulgatoren sind solche der Formel X-Hb worin X für einen Rest der Formel X, insbesondere der Formel Xa steht und Hb für einen hyd- rophoben Rest, insbesondere eine Alkylgruppe mit wenigstens 6 C-Atomen, z.B. 6 bis 200 C-Atomen, insbesondere 10 bis 100 C-Atomen steht.
Selbstredend können die polymerisierbaren Emulgatoren auch in Kombination mit an- deren oberflächenaktiven Substanzen, z.B. in Kombination mit einem oder mehreren anionischen und/oder nichtionischen Emulgatoren eingesetzt werden.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die oberflächenaktive Substanz wenigstens ein anionisches oder nichtionisches oberflächenaktives Polymer, welche im Folgenden auch als anionische bzw. nichtionische Schutzkolloide bezeichnet werden, und gegebenenfalls einen oder mehrere anionische oder nichtionische Emulgatoren.
Beispiele für anionische Schutzkolloide sind Alginate wie Natriumalginat, Copolymeri- säte ethylenisch ungesättigter Carbonsäuren, Sulfonsäuren oder Phosphonsäuren mit hydrophoben Monomeren, wie beispielsweise Copolymerisate der Acrylsäure oder der Methacrylsäure mit hydrophoben Monomeren, Copolymerisate des Sulfoethylacrylats, Sulfoethylmethacrylats, Sulfopropylacrylats, Sulfopropylmethacrylats, (Sulfoethyl)- maleimids, der 2-Acrylamido-2-alkylsulfonsäuren, Styrolsulfonsäure und/oder der Vi- nylsulfonsäure mit wenigstens einem hydrophoben Monomer sowie Copoylmere der Vinylphosphonsäure, des 2-Acryloxyethylphosphats, des 2-Methacryloxyethyl- phosphats, 2-Acryloxypropylphosphats, des 2-Methacryloxypropylphosphats, 2- Acrylamido-2-methylpropylphosphats und/oder des 2-Methacrylamido-2-methylpropyl- phosphats mit hydrophoben Monomeren. Beispiele für hydrophobe Comonomere sind hierbei Ci-Cio-Alkylester sowie Cs-do-Cycloalkylester ethylenisch ungesättigter Mono- carbonsäuren wie z.B. die Ester der Acrylsäure und der Methacrylsäure, Vinylaromati- sche Monomere wie Styrol, α-Methylstryrol, Vinyltoluol und dergleichen, sowie C2-C20- Olefine. Beispiele für anionische Schutzkolloide sind weiterhin Phenolsulfonsäure- und Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensate sowie Phenolsulfonsäure- und Naph- thalinsulfonsäure-Formaldehyd-Harnstoff-Kondensate.
Beispiele für nichtionische Schutzkolloide sind Cellulosederivate wie Hydroxyethylcellu- lose, Methylhydroxyethylcellulose, Methylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Copolymere des Vinylpyrrolidons mit den vorgenannten hydropho- ben Monomeren, Gelatine, Gummiarabicum, Xanthan, Kasein, Poly(ethylenoxid-co- propylenoxid)-Blockpolymere, Polyvinylalkohol und partiell hydrolysierte Polyvinylace- tate. Im erfindungsgemäßen Verfahren wird die wenigstens eine oberflächenaktive Substanz in der Regel in einer Menge von 0,5 bis 50 Gew.-%, insbesondere in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmengen der Monomere MM eingesetzt.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung führt man die Polymerisation der Monomere MM in Gegenwart wenigstens eines partikelförmigen Materials durch. Die Art des partikelförmigen Materials ist in der Regel von untergeordneter Bedeutung und kann anorganisch oder organisch oder ein Kompositmaterial sein.
Das partikelförmige Material weist vorzugsweise Partikelgrößen unterhalb 2 μm insbesondere von maximal 1 μm auf. Im Falle von Agglomeraten ist unter der Partikelgröße die Größe der Primärteilchen (Primärteilchengröße) zu verstehen, welche das Agglo- merat bilden. Das partikelförmige anorganische Material weist vorzugsweise eine mitt- lere Teilchengröße (Gewichtsmittel des Teilchendurchmessers), im Falle von Agglomeraten eine Primärteilchengröße (Gewichtsmittel des Primärteilchendurchmessers), im Bereich von 1 bis 2000 nm, häufig im Bereich von 2 bis 1000 nm, bevorzugt im Bereich von 2 bis 500 nm und insbesondere im Bereich von 2 bis 200 nm auf. Die hier angegebenen mittleren Partikeldurchmesser beziehen sich auf die mittels Lichtstreuung oder Ultrazentrifuge in an sich bekannter Weise bestimmten Massenmittel bzw. Gewichtsmittel.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem partikelförmigen Material um ein anorganisches Material. Hierunter bevorzugt sind grundsätzlich anorganische Materialien, welche Metalle bzw. Halbmetalle der zuvor definierten Art enthalten, insbesondere Oxide, Nitride oder Oxynitride der vorgenannten Metalle bzw. Halbmetalle M, insbesondere des Siliziums, Aluminiums, Zinns oder Bors. Hierunter sind die Oxide, und insbesondere die Oxide des Titans, Siliziums, Zinns, Aluminiums oder Bors und speziell Siliziumdioxid bevorzugt.
Beispiele für bevorzugte anorganische partikelförmige Materialien sind Titandioxid- Pulver, insbesondere pyrogenes Titandioxid, Aluminiumoxid, insbesondere pyrogenes Aluminiumoxid, und Kieselsäure, insbesondere hochdisperse Kieselsäuren wie pyro- gene Kieselsäure oder Fällungskieselsäure, worin die Partikel vorzugsweise Teilchen- großen bzw. Primärteilchengrößen in den zuvor angegebenen Bereichen aufweisen. Derartige Materialien sind kommerziell erhältlich, z.B. unter den Handelsbezeichnungen Aerosil® und Aeroxide® (Evonik), Cab-O-Sil® und Spectral® (Cabot) oder Syloid® (Grace) im Handel erhältlich, In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem anorganischen partikelförmigen Material um eine hochdisperse Kieselsäure, insbesondere eine pyrogene Kieselsäure.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem partikelförmigen Material um ein organisches Material. Beispiele für organische partikelförmige Materialien sind Polymerpartikel, wie sie beispielsweise durch Suspensionspolymerisation oder Dispersionspolymerisation in nicht-wässrigen organischen Lösungsmitteln erhältlich sind (siehe z.B. K.E. J. Barret (Hrsg.), "Dispersion Polymeri- zation in Organic Media", Wiley 1974). Beispiele für geeignete Polymere sind insbe- sondere solche, die aus wenigstens einem der vorgenannten hydrophoben Monomere, gegebenenfalls einem oder mehreren hydrophilen Monomeren, insbesondere wenigstens einem ionischen Monomeren, welches eine Sulfonsäuregruppe, eine Phosphon- säure oder eine Carboxylgruppen aufweist (z.B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Sulfoethy- lacrylat, Sulfoethylmethacrylat, Sulfopropylacrylat, Sulfopropylmethacrylat, (SuI- foethyl)maleimid, 2-Acrylamido-2-alkylsulfonsäuren, Styrolsulfonsäure, Vinylsulfonsäu- re, Vinylphosphonsäure, 2-Acryloxyethylphosphats, 2-Methacryloxyethylphosphat, 2- Acryloxypropylphosphat, 2-Methacryloxypropylphosphat, 2-Acrylamido-2- methylpropylphosphat und/oder 2-Methacrylamido-2-methylpropylphosphat) und gegebenenfalls einem Vernetzer aufgebaut ist. Geeignet sind auch die in EP 1403332 und US 5,491 ,192 beschriebenen nicht-wässrigen Polymerdispersionen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem partikelförmigen Material um ein organisch/anorganisches Kompositmaterial, beispielsweise um ein erfindungsgemäßes Nanokompositmaterial.
In einer bevorzugten Ausgestaltung dieser Ausführungsform enthält das partikelförmige Material wenigstens einen Teil des Polymerisationsinitiators. Dies kann man beispielsweise dadurch erreichen, dass man das partikelförmige Material mit dem Polymerisationsinitiator behandelt, z.B. indem man das partikelförmige Material in einer Lösung des Polymerisationsinitiators, z.B. in einer Lösung in dem zur Polymerisation verwendeten organischen Lösungsmittels, suspendiert. Dies kann man beispielsweise dadurch erreichen, dass man ein partikelförmiges Material verwendet, welches einen geeigneten Initiator in ausreichender Menge einpolymerisiert, z.B. Monomere mit einer Carboxyl-, Sulfonsäure- oder Phosphonsäuregruppe, enthält.
Sofern die Polymerisation in Gegenwart eines partikelförmigen Materials durchgeführt wird, setzt man dieses in der Regel in einer Menge von 0,01 bis 100 Gewichtsteilen, insbesondere in einer Menge von 0,05 bis 50 Gewichtsteilen, bezogen auf 1 Gewichtsteil der Monomere MM ein (bzw. in einer Menge von 1 bis 10000 Gew.-%, insbe- sondere in einer Menge von 5 bis 5000 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomere MM bzw. in einem Mengenverhältnis partikelförmiges Material zur Gesamtmenge der Monomere MM im Bereich von 100:1 bis 1 :100, insbesondere 50:1 bis 1 :20). In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das partikelförmige Material in einer Menge von 0,01 bis 1 Gewichtsteilen, insbesondere in einer Menge von 0,055 bis 0,5 Gewichtsteilen, bezogen auf 1 Gewichtsteil der Monomere MM eingesetzt. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das partikelförmige Material in einer Menge von 1 bis 100 Gewichtsteilen, insbesondere in einer Menge von 1 ,5 bis 50 Gewichtsteilen, bezogen auf 1 Gewichtsteil der Monomere MM eingesetzt. Während im ersteren Fall die Eigenschaften des so erhältlichen partikelförmigen Nanokompositmaterials durch die bei der Polymerisation gebildeten Bestandteile bestimmt werden, weisen im zweiten Fall die bei der Polymerisation erhältlichen Partikel einen Kern auf, der aus dem bei der Polymerisation eingesetzten partikelförmigen Material besteht, und eine auf dem Kern angeordnete Hülle, die aus dem durch Polymerisation der Monomere MM erhaltenen Nanokompositmaterial besteht.
Selbstredend kann das partikelförmige Material auch in Kombination mit den vorgenannten oberflächenaktiven Verbindungen, z.B. in Kombination mit einem oder mehreren anionischen und/oder nichtionischen Emulgatoren, eingesetzt werden.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird man das bzw. die zu poly- merisierende(n) Monomer(e) MM in dem organischen Lösungsmittel in Gegenwart der oberflächenaktiven Substanz und/oder in Gegenwart des partikelförmigen Materials mit dem Polymerisationsinitiator in Kontakt bringen.
Führt man die Polymerisation in Gegenwart der oberflächenaktiven Substanz durch, hat es sich grundsätzlich bewährt, wenn sich zumindest eine Teilmenge der oberflächenaktiven Substanz bereits vor Zugabe des Polymerisationsinitiators im Polymerisationsgefäß befindet, d.h. wenigstens eine Teilmenge oder die Gesamtmenge der ober- flächenaktiven Verbindung wird vor dem Polymerisationsinitiator zugegeben. Beispielsweise kann man so vorgehen, dass man wenigstens eine Teilmenge oder die Gesamtmenge der zu polymerisierenden Monomere MM und die oberflächenaktive Substanz in dem zur Polymerisation verwendeten organischen Lösungsmittel vorlegt, und hierzu den Polymerisationsinitiator gibt. Die Zugabe des Polymerisationsinitiators kann unverdünnt oder verdünnt in dem zur Polymerisation verwendeten Lösungsmittel erfolgen. Anschließend wird man dann die nicht vorgelegte Restmenge der Monomere MM und gegebenenfalls restliche Mengen an oberflächenaktiver Substanz zugeben. Wenn man die Polymerisation in Gegenwart einer nicht-polymerisierbaren Substanz durchführt, wird man vorzugsweise wenigstens 50 Gew.-%, insbesondere wenigstens 80 Gew.-% oder die Gesamtmenge an oberflächenaktiver Verbindung vorlegen. Im Falle polymerisierbarer Emulgatoren hat es sich bewährt, wenigstens eine Teilmenge der polymerisierbaren Emulgatoren, z.B. wenigstens 50 Gew.-, bezogen auf die Gesamtmenge an polymerisierbarem Emulgator, im Verlauf der Polymerisation zu- zugeben. Vorzugsweise legt man wenigstens 80 % oder die Gesamtmenge der zu po- lymerisierenden Monomere MM vor.
Führt man die Polymerisation in Gegenwart des partikelförmigen Materials durch, hat es sich grundsätzlich bewährt, wenn man die Monomere MM unter Polymerisationsbe- dingungen zu einer Suspension der Partikel in dem organischen Lösungsmittel gibt. "Unter Polymerisationsbedingungen" bedeutet, dass sich zumindest eine Teilmenge des Polymerisationsinitiators bereits im Reaktionsgefäß befindet, bevor man die Hauptmenge der Monomere MM zugibt. Vorzugsweise geht man hierzu so vor, dass man eine Suspension des partikelförmigen Materials in dem zur Polymerisation ver- wendeten organischen Lösungsmittel vorlegt, hierzu wenigstens eine Teilmenge oder die Gesamtmenge des Polymerisationsinitiators gibt und anschließend die zu polyme- risierenden Monomere zugibt.
Erfindungsgemäß kann man die Polymerisation auch in Abwesenheit einer oberflä- chenaktiven Substanz und gleichzeitiger Abwesenheit der partikelförmigen Substanz durchführen. In diesem Fall erfolgt dann eine Behandlung des Polymerisationsprodukts, vorzugsweise in Form des im aprotischen Lösungsmittel suspendierten Polymerisationsprodukts, mit einer Lösung einer Base, vorzugsweise einer anorganischen Base, in einem protischen Lösungsmittel oder Lösungmittelgemisch, vorzugsweise in einem wässrigen Lösungsmittel, in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz, vorzugsweise in Gegenwart wenigstens einer anionischen oberflächenaktiven Substanz.
Die Polymerisationstemperatur liegt üblicherweise im Bereich von 0 bis 150 0C, insbe- sondere im Bereich von 10 bis 100 0C.
Vorzugsweise führt man die Polymerisation unter intensiver Durchmischung des Polymerisationsansatzes durch. Die Durchmischung des Polymerisationsansatzes kann in an sich üblicher weise, z.B. durch intensives Rühren, erfolgen. Verschiedentlich hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Durchmischung durch Anwendung von hohen Scherkräften zu fördern, z.B. durch Anwendung mechanischer Homogenisatoren, durch Anwendung von Ultraschall oder mittels Einsatz von Hochdruckhomogenisatoren, Strahldüsen oder Strahldispergatoren. Beispiele für mechanische Homogenisatoren sind Rotor-Stator-Systeme wie Ultra-Turrax® (IKA), Dispax®-Reaktor (Homogenisatoren), Zahnkranzdispergatoren sowie Mühlen, z.B. Kugelmühlen, Zahnkolloidmühlen (z.B. solche der FrymaKoruma GmbH). Strahldispergatoren sind beispielsweise aus der EP 101007 bekannt und werden kommerziell von der Fa. Lewa GmbH angeboten. Ultraschallhomogenisatoren sind dem Fachmann ebenfalls bekannt und werden beispiels- weise von den Firmen Branson Ultrasonic Corp. NC, USA und Dr. Hielscher GmbH, Berlin, angeboten.
Der Polymerisation der Monomere MM können sich Reinigungsschritte und gegebenenfalls Trocknungsschritte anschließen.
Der Polymerisation der Monomere MM kann sich eine Kalzinierung anschließen. Hierbei wird das bei der Polymerisation der Monomereinheit(en) B gebildete organische polymere Material zur Kohlenstoffphase carbonisiert.
Führt man die Polymerisation in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz wie zuvor definiert und/oder wenigstens einer partikelförmigen Substanz wie zuvor definiert durch, fällt bei der Polymerisation erhaltene Polymerisat in Form einer fein- teiligen Suspension des partikelförmigen Nanokompositmaterials in dem zur Polymerisation verwendeten Lösungsmittel an (im Folgenden auch als organische Suspension bezeichnet). Aus der organischen Suspension kann das partikelförmige Nanokompo- sitmaterial durch Entfernen des Lösungsmittels in Form eines pulverförmigen Feststoffs erhalten werden, der sowohl in organischen Lösungsmitteln als auch in Wasser re- dispergierbar ist.
Alternativ kann man die organische Suspension in eine wässrige Suspension überführen, indem man das organische Lösungsmittel durch Wasser ersetzt. Beispielsweise kann man zu der Suspension Wasser zugeben und das zur Polymerisation verwendete Lösungsmittel entfernen, z.B. durch Phasentrennung oder auf destillativem Wege.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das bei der Polymerisation erhaltene Nanokompositmaterial durch eine Behandlung mit einer Lösung einer Base, vorzugsweise einer anorganischen Base, in einem protischen Lösungsmittel oder Lösungmittelgemisch, vorzugsweise in einem wässrigen Lösungsmittel, in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz, vorzugsweise in Gegenwart wenigs- tens einer anionischen oberflächenaktiven Substanz, in eine Dispersion des Kompositmaterials in dem aprotischen Lösungsmittel überführt. Aus dieser Dispersion kann das partikelförmige Nanokompositmaterial durch Entfernen des protischen Lösungsmittels als feinteiliges Pulver isoliert werden. Bevorzugte protische Lösungsmittel sind neben Wasser Alkohole mit vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen, z.B. Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol, 2-Butanol oder tert.-Butanol, aliphatische Polyole mit 2 bis 4 C-Atomen und 2 bis 3 OH-Gruppen, wie Glycerin, Ethylenglykol oder Propylenglykol, (Poly)etherole mit 3 bis 6 C-atomen und 1 oder 2 OH-Gruppen, z.B. 2-Methoxyethanol, Methoxypropanol, 2-Ethoxyethanol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Diethylenglykolmethylether und dergleichen, sowie Gemische dieser Lösungsmittel. Bevorzugt handelt es sich um ein wässriges Lösungsmittel, d.h. um Wasser oder ein Gemisch von Wasser mit einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel, insbesondere mit einem der vorgenannten protischen Lö- sungsmittel, wobei Wasser wenigstens 50 Vol.-% des wässrigen Lösungsmittels ausmacht. Insbesondere wird Wasser oder ein Gemisch aus Wasser mit einem der vorgenannten Lösungsmittel eingesetzt, worin Wasser wenigstens 90 Vol.-% des wässrigen Lösungsmittelgemischs ausmacht.
Zur Überführung des Polymerisationsprodukts in eine Dispersion des partikelförmigen Nanokompositmaterials in dem protischen, insbesondere wässrigen Lösungsmittel, wird das Produkt der Polymerisation der Monomere MM mit einer ausreichenden Menge an protischem, insbesondere wässrigem Lösungsmittel, an Base und oberflächenaktiver Substanz in Kontakt gebracht. Dabei kann man so vorgehen, dass man das feste Nanokompositmaterial, welches nach Entfernen des aprotischen Lösungsmittels aus der primär erhaltenen Dispersion des bei der Polymerisation anfallenden Nanokompositmaterials erhalten wird, mit einer ausreichenden Menge an protischem, insbesondere wässrigem Lösungsmittel, an Base und oberflächenaktiver Substanz in Kontakt bringt. Vorzugsweise wird man so vorgehen, dass man die primär erhaltenen Dis- persion des bei der Polymerisation anfallenden Nanokompositmaterials in dem aprotischen Lösungsmittel mit einer ausreichenden Menge an protischem, insbesondere wässrigem Lösungsmittel, an Base und oberflächenaktiver Substanz in Kontakt bringt und gegebenenfalls das aprotische Lösungsmittel teilweise oder insbesondere weitgehend oder vollständig (d.h. zu wenigstens 95 %) entfernt. Vorzugsweise erfolgt das In- Kontakt-Bringen unter intensiver Durchmischung.
Die Menge an protischem Lösungsmittel, insbesondere an wässrigem Lösungsmittel, wird in der Regel so bemessen sein, dass die resultierende Dispersion das partikelförmige Nanokompositmaterial in dem protischen, insbesondere wässrigen Lösungsmittel, 1 bis 55 Gew.-%, insbesondere 5 bis 50 Gew.-%, und speziell 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersion, des partikelförmigen Nanokompositmaterials enthält. Vorzugsweise wird man bei Überführung des Polymerisationsprodukts in eine Dispersion des partikelförmigen Nanokompositmaterials in dem protischen, insbesondere wässrigen Lösungsmittel als Base eine anorganische Base, beispielsweise ein Alkali- metallhydroxid, Erdalkalimetallhydroxid, Alkalimetallcarbonat oder Erdalkalimetalloxid, vorzugsweise Carbonat oder Hydroxid des Lithiums oder Natriums, insbesondere ein Alkalimetallhydroxid oder Erdalkalimetallhydroxid und speziell Lithium- oder Natriumhydroxid verwenden. Geeignete organische Basen sind beispielsweise Tetra-Ci-C4- alkylammmoniumhydroxide und Hydroxy-Ci-C4-alkyl-tri-Ci-C4-alkylammonium- hydroxide wie Tetramethylammoniumhydroxid und Cholinhydroxid.
Vorzugsweise setzt man eine 0,1 bis 25 gew.-%ige, insbesondere eine 0,5 bis 5 Gew.- %ige Lösung der Base in dem aprotischen, insbesondere wässrigen Lösungsmittel ein. Vorzugsweise wird die Base in einer Menge verwendet, dass in der wässrigen Dispersion ein alkalischer pH-Wert resultiert, der insbesondere im Bereich von 8 bis 12 liegt.
Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Überführung des Polymerisationsprodukts in eine Dispersion des partikelförmigen Nanokompositmaterials in dem protischen, insbesondere wässrigen Lösungsmittel, in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz. Diese kann in dem Polymerisationsprodukt und/oder in der wässrigen Lösung der Base enthalten sein oder während des Dispergierens zugeführt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die wenigstens eine oberflächenaktive Substanz bereits in dem Polymerisationsprodukt, insbesondere in der Dispersion des Polymerisationsprodukts in dem aprotischen Lösungsmittel enthalten. Die Zugabe der wenigstens einen oberflächenaktiven Substanz zu dem PoIy- merisationsprodukt kann vor, während oder im Anschluss an die Polymerisation erfolgen. In einer speziellen Ausführungsform erfolgt die Zugabe gegen Ende oder im Anschluss an die Polymerisation.
Als oberflächenaktive Substanz kommen grundsätzlich die vorgenannten oberflächen- aktiven Substanzen, insbesondere anionische oberflächenaktive Substanzen und deren Gemische mit nichtionischen oberflächenaktiven Substanzen in Betracht. Bevorzugt sind die zuvor genannten anionischen Emulgatoren und deren Gemische mit nichtionischen Emulgatoren.
Bevorzugte anionische Emulgatoren weisen in der Regel neben wenigstens einer hydrophoben Gruppe, z.B. wenigstens eine aliphatische Gruppe oder araliphatische Gruppe mit wenigstens 6 C-Atomen, wie zuvor definiert, und wenigstens eine anionische Gruppe, z.B. 1 oder 2 anionische Gruppen auf, die vorzugsweise unter Sulfonatgrup- pen, und Phosphonatgruppen ausgewählt sind, wobei die Sulfonatgruppen und Phosphonatgruppen auch als Sulfatgruppen bzw. Phosphatgruppen vorliegen können. Bevorzugte anorganische anionische Emulgatoren weisen 1 oder 2 Sulfonat- bzw. Sulfatgruppen auf.
Zu den bevorzugten anionischen Emulgatoren zählen aliphatische, araliphatische und aromatische Sulfonsäuren mit in der Regel wenigstens 6 C-Atomen sowie deren Salze, insbesondere deren Ammonium- und Alkalimetallsalze, Schwefelsäurehalbester etho- xylierter Alkanole und Alkylphenole sowie deren Salze, insbesondere deren Ammonium- und Alkalimetallsalze, sowie Alkyl-, Aralkyl- und Arylphosphate einschließlich Phosphorsäurehalbester von Alkanolen und Alkylphenolen sowie deren Salze, insbesondere deren Ammonium- und Alkalimetallsalze.
Bevorzugte anionische Emulgatoren sind:
Alkali- und Ammoniumsalze von Dialkylestern der Sulfobernsteinsäure (Alkylrest:
Alkali- und Ammoniumsalze von Alkylsulfaten (Alkylrest: Cs- bis Ci6), Alkali- und Ammoniumsalze von Schwefelsäurehalbestern ethoxylierter Alkanolen (Ethoxylierungsgrad: 4 bis 30, Alkylrest: Cs- bis Cis),
Alkali- und Ammoniumsalze von Schwefelsäurehalbestern ethoxylierter Alkylphenole (EO-Grad: 3 bis 50, Alkylrest: C4- bis Ci6),
Alkali- und Ammoniumsalze von Alkylsulfonsäuren (Alkylrest: C12- bis Cis), Alkali- und Ammoniumsalze von Alkylarylsulfonsäuren (Alkylrest: Cg- bis Cis), Verbindungen der allgemeinen Formel
worin R1 und R2 Wasserstoff oder C4- bis ds-Alkyl bedeuten und nicht gleichzeitig Wasserstoff sind, und X und Y Alkalimetallionen und/oder Ammoniumionen sein können. Vorzugsweise bedeuten R1, R2 lineare oder verzweigte Alkylreste mit 6 bis 14 C-Atomen oder Wasserstoff und insbesondere mit 6, 12 und 16 C- Atomen, wobei R1 und R2 nicht beide gleichzeitig Wasserstoff sind. X und Y sind bevorzugt Natrium, Kalium oder Ammoniumionen, wobei Natrium besonders bevorzugt ist. Besonders vorteilhaft sind Verbindungen, in denen X und Y Natrium, R1 ein verzweigter Alkylrest mit 12 C-Atomen und R2 Wasserstoff ist oder eine der für R1 angegebenen, von Wasserstoff verschiedenen Bedeutungen hat. Hau- fig werden technische Gemische verwendet, die einen Anteil von 50 bis 90 Gew.- % des monoalkylierten Produktes aufweisen, beispielsweise Dowfax®2A1 (Warenzeichen der Dow Chemical Company).
Unter den vorgenannten anionischen Emulgatoren sind die folgenden besonders bevorzugt:
Alkali- und Ammoniumsalze von Dialkylestern der Sulfobernsteinsäure (Alkylrest:
Alkali- und Ammoniumsalze von Alkylsulfaten oder Alkylsulfonaten (Alkylrest: Cs-
und Gemische davon.
Geeignete oberflächenaktive Substanzen sind auch die vorgenannten anionischen oder nichtionischen Schutzkolloide, die alleine oder in Kombination mit den bevorzug- ten anionischen Emulgatoren eingesetzt werden können.
Zur Überführung des Polymerisationsproduktes in eine Dispersion des Nanokomposit- materials in dem protischen, insbesondere wässrigen Lösungsmittel, geht man vorzugsweise so vor, dass man eine Suspension des Nanokompositmaterials in dem aprotischen Lösungsmittel mit dem protischen Lösungsmittel, welches die Base in gelöster Form enthält, behandelt. Das Behandeln erfolgt üblicherweise unter Durchmischen der aprotischen Lösungsmittelphase mit dem protischen Lösungsmittel, beispielsweise unter intensivem Rühren. Dabei kann man so vorgehen, dass man direkt die Lösung der Base in dem protischen Lösungsmittel mit der Dispersion des Nano- kompositmaterials in dem aprotischen Lösungsmittel, vorzugsweise unter Durchmischung, in Kontakt bringt. Man kann auch so vorgehen, dass man zunächst das protischen Lösungsmittel mit der Dispersion des Nanokompositmaterials in dem aprotischen Lösungsmittel, vorzugsweise unter Durchmischung, in Kontakt bringt und anschließend die Base, vorzugsweise in Form einer Lösung in dem protischen Lösungs- mittel, zugibt und die Behandlung fortsetzt.
Sofern man als Polymerisationsprodukt eine Suspension des Nanokompositmaterials in dem aprotischen Lösungsmittel eingesetzt hat, erfolgt üblicherweise während oder im Anschluss an die Überführung des Kompositmaterials in das protische Lösungsmit- tel eine Entfernung des aprotischen Lösungsmittels, beispielsweise durch Destillation oder durch Phasentrennung.
Der Polymerisation der Monomere MM kann sich eine oxidative Entfernung der organischen Polymerphase anschließen. Hierbei wird das bei der Polymerisation der Mono- mereinheit(en) B gebildete organische polymere Material oxidiert und man erhält ein nanoporöses oxidisches, oxynitridisches oder nitridisches kohlenstoffarmes oder kohlenstofffreies Material (< 10 Gew.-%, insbesondere < 5 Gew.-% Kohlenstoff, bezogen auf das Gesamtgewicht des Materials).
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Zwillingspolymerisation solcher Monomere MM, worin die Monomereinheit A ein Metall oder Halbmetall enthält, das unter den Metallen und Halbmetallen der 3. Hauptgruppe (Gruppe 3 nach IUPAC), insbesondere B oder AI, Metallen und Halbmetallen der 4. Hauptgruppe des Perioden- Systems (Gruppe 14 nach IUPAC), insbesondere Si, Ge, Sn oder Pb, Halbmetallen der 5. Hauptgruppe des Periodensystems (Gruppe 15 nach IUPAC), insbesondere As, Sb und Bi, Metallen der 4. Nebengruppe des Periodensystems, insbesondere Ti, Zr und Hf, und Metallen der 5. Nebengruppe des Periodensystems, z.B. Vanadium ausgewählt ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere zur Zwillingspolymerisati- on solcher Monomere geeignet, worin die Monomereinheit A ein Metall oder Halbmetall enthält, das unter den Metallen und Halbmetallen der 4. Hauptgruppe des Periodensystems, insbesondere Si, Ge, Sn oder Pb und Metallen der 4. Nebengruppe des Periodensystems, insbesondere Ti, Zr und Hf, ausgewählt ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders bevorzugt zur Zwillingspolymerisation solcher Monomere geeig- net, worin die Monomereinheit A ein Metall oder Halbmetall enthält, das unter Si und Ti ausgewählt ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist ganz besonders bevorzugt zur Zwillingspolymerisation solcher Monomere geeignet, worin zumindest in einem Teil oder der Gesamtmenge der Monomere die Monomereinheit A im wesentlichen ausschließlich Silizium enthält. In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform sind wenigstens 90 mol-% und insbesondere die Gesamtmenge der in den Zwillingsmonomeren enthaltenen Metalle bzw. Halbmetalle Silizium. In einer ebenfalls ganz besonders bevorzugten Ausführungsform sind wenigstens 90 mol-% und insbesondere die Gesamtmenge der in den Zwillingsmonomeren enthaltenen Metalle bzw. Halbmetalle Bor. In einer ebenfalls besonders bevorzugten Ausführungsform sind wenigstens 90 mol-% und insbesondere die Gesamtmenge der in den Zwillingsmonomeren enthaltenen Metalle bzw. Halbmetalle unter Kombinationen von Silizium mit wenigstens einem weiteren Metallatom, insbesondere Titan oder Zinn, speziell Titan, ausgewählt. Hierbei liegt das Molverhältnis von Silizium zu dem weiteren Metallatom vorzugsweise im Bereich von 10:1 bis 1 :10 und speziell im Bereich von 1 :5 bis 5:1.
Verbindungen, die als Zwillingsmonomere MM geeignet sind, sind aus dem Stand der Technik bekannt oder können in analoger Weise zu den dort beschriebenen Methoden hergestellt werden. An dieser Stelle sei beispielsweise verwiesen auf die eingangs zitierte Literatur sowie auf: • Silylenolether (Chem. Ber. V[9, 3394 (1986); J. Organomet. Chem. 244, 381 (1981 ); JACS U2, 6965 (1990))
• Cycloboroxane (Bull. Chem. Soc. Jap. 5J, 524 (1978); Can. J. Chem. 67,1384 (1989); J. Organomet. Chem. 590, 52 (1999))
• Cyclosilikate und -germanate (Chemistry of Heterocyclic Compounds, 42, 1518, (2006); Eur. J. Inorg. Chem. (2002), 1025; J. Organomet. Chem. 1_, 93 (1963); J. Organomet. Chem. 212, 301 (1981 ); J. Org. Chem. 34, 2496 (1968); Tetrahedron 57, 3997 (2001 ) sowie die älteren Internationalen Anmeldungen WO 2009/083082 und WO2009/083083)
• Cyclostannane (J. Organomet. Chem. 1_, 328 (1963))
• Cyclozirkonate (JACS 82, 3495 (1960)).
Geeignete Monomere MM lassen sich durch die allgemeine Formel I beschreiben:
worin
M für ein Metall oder Halbmetall steht, vorzugsweise ein Metall oder Halbmetall der 3. oder 4. Hauptgruppe oder der 4. oder 5. Nebengruppe des Perio- densystems, insbesondere B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb oder
Bi, besonders bevorzugt B, Si, Ti, Zr oder Sn, ganz besonders bevorzugt B, Si oder Ti und speziell Si; R1, R2 gleich oder verschieden sein können und jeweils für einen Rest
Ar-C(Ra,Rb)- stehen, worin Ar für einen aromatischen oder heteroaromati- sehen Ring steht, der gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind und Ra, Rb unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Methyl stehen oder gemeinsam ein Sauerstoffatom oder eine Methylidengruppe (=CH2) bedeuten und insbesondere beide für Wasserstoff stehen, oder die Reste R1Q und R2G zusammen für einen Rest der Formel A
(A) stehen, worin A für einen an die Doppelbindung kondensierten aromatischen oder heteroaromatischen Ring steht, m für O, 1 oder 2 steht, die Reste R gleich oder verschieden sein können und jeweils unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind und Ra, Rb die zuvor genannten Bedeutungen aufweisen;
G für O, S oder NH steht und insbesondere O bedeutet;
Q für O, S oder NH steht und insbesondere O bedeutet; q entsprechend der Wertigkeit oder Ladung von M für O, 1 oder 2 und insbesondere für 1 steht, X, Y gleich oder verschieden sein können und jeweils für O, S, NH oder eine chemische Bindung stehen und insbesondere Sauerstoff oder eine chemische Bindung bedeuten;
R1', R2' gleich oder verschieden sein können und jeweils für d-Cε-Alkyl, C3-C6-
Cycloalkyl, Aryl oder einen Rest Ar'-C(Ra',Rb')- stehen, worin Ar' die für Ar angegebenen Bedeutungen hat und Ra', Rb' die für Ra, Rb angegebenen
Bedeutungen aufweisen und insbesondere für Wasserstoff stehen, oder R1', R2' gemeinsam mit X und Y für einen Rest der Formel A, wie zuvor definiert, stehen.
Für die Zwillingscopolymerisation sind auch Monomere der Formel I geeignet, worin M, R1, R2, G, Q, q, Y und R2' die zuvor genannten Bedeutungen aufweisen, worin der Rest R1' für einen Rest der Formel:
steht, worin q, R1, R2, R2', Y, Q und G die zuvor genannten Bedeutungen haben, X" eine der für Q genannten Bedeutungen hat und insbesondere für Sauerstoff steht, und # die Bindung an M bedeutet. Hierunter sind solche Monomere bevorzugt, worin M, R1, R2, G, Q, q, Y und R2' die als bevorzugt angegebenen Bedeutungen aufweisen, insbe- sondere solche, worin die Reste R1Q und R2G zusammen für einen Rest der Formel A stehen.
Für die Zwillingscopolymerisation sind auch Monomere geeignet, die sich von den Monomeren der Formel I ableiten, worin M für Ti oder Zr steht, q = 1 ist und Q und G Sauerstoff bedeuten, und zwar dergestalt, dass es sich hierbei um μ-oxido-verbrückte Oligomere, z.B. Tetramere, handelt. In den Monomeren der Formel I bilden die den Resten R1 und R2G entsprechenden Molekülteile polymerisierbare Einheit(en) B. Wenn X und Y von einer chemischen Bindung verschieden sind und R1'X und R2' nicht für inerte Reste wie d-Cε-Alkyl, C3-C6- Cycloalkyl oder Aryl stehen, bilden die Reste R1 X und R2Y ebenfalls polymerisierbare Einheit(en) B. Hingegen bildet das Metallatom M, gegebenenfalls zusammen mit den Gruppen Q und Y, den Hauptbestandteil der Monomereinheit A.
Unter einem aromatischen Rest, bzw. Aryl, versteht man im Sinne der Erfindung einen carbocyclischen aromatischen Kohlenwasserstoff-Rest wie Phenyl oder Naphthyl.
Unter einem heteroaromatischen Rest, bzw. Hetaryl, versteht man im Sinne der Erfindung einen heterocyclischen aromatischen Rest, der in der Regel 5 oder 6 Ringglieder aufweist, wobei eines der Ringglieder ein Heteroatom ist, das unter Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel ausgewählt ist, und gegebenenfalls 1 oder 2 weitere Ringlieder ein Stickstoffatom sein können und die verbleibenden Ringglieder Kohlenstoff sind. Beispiele für heteroaromatische Reste sind Furyl, Thienyl, Pyrrolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrdazinyl oder Thiazolyl.
Unter einem kondensierten aromatischen Rest bzw. Ring versteht man im Sinne der Erfindung einen carbocyclischen aromatischen, zweiwertigen Kohlenwasserstoff-Rest wie o-Phenylen (Benzo) oder 1 ,2-Naphthylen (Naphtho).
Unter einem kondensierten heteroaromatischen Rest bzw. Ring versteht man im Sinne der Erfindung einen heterocyclischen aromatischen Rest wie zuvor definiert, worin zwei benachbarte C-Atome die in Formel A bzw. in den Formeln Il und III dargestellte Doppelbindung bilden.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Monomere der Formel I stehen die Gruppen R1Q und R2G gemeinsam für einen Rest der Formel A wie zuvor definiert, insbesonde- re für einen Rest der Formel Aa:
worin #, m, R, Ra und Rb die zuvor genannten Bedeutungen aufweisen. In den Formeln A und Aa steht die Variable m insbesondere für 0. Sofern m für 1 oder 2 steht, bedeutet R insbesondere eine Methyl- oder Methoxygruppe. In den Formeln A und Aa stehen Ra und Rb insbesondere für Wasserstoff. In Formel A steht Q insbesondere für Sauer- stoff. In den Formeln A und Aa steht G insbesondere für Sauerstoff oder NH, insbesondere für Sauerstoff.
Unter den Monomeren der ersten Ausführungsform sind insbesondere solche Monomere der Formel I bevorzugt, worin q = 1 ist und worin die Gruppen X-R1' und Y-R2' gemeinsam für einen Rest der Formel A, insbesondere für einen Rest der Formel Aa stehen. Derartige Monomere lassen sich durch die folgenden Formeln Il bzw. IIa beschreiben:
Unter den Zwillingsmonomeren der ersten Ausführungsform sind weiterhin solche Mo- nomere der Formel I bevorzugt, worin q für 0 oder 1 steht und worin die Gruppe X-R1' für einen Rest der Formel A' oder Aa' steht:
worin m A, R, Ra, Rb, G, Q, X", Y, R2' und q die zuvor genannten, insbesondere die als bevorzugt genannten Bedeutungen aufweisen.
Derartige Monomere lassen sich durch die folgenden Formeln II' bzw. IIa' beschreiben:
In den Formeln Il und II' haben die Variablen die folgenden Bedeutungen:
M steht für ein Metall oder Halbmetall, vorzugsweise ein Metall oder Halbmetall der 3. oder 4. Hauptgruppe oder der 4. oder 5. Nebengruppe des Periodensystems, insbesondere B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb oder Bi, besonders bevorzugt B, Si, Ti, Zr oder Sn, speziell Si; A, A' stehen unabhängig voneinander für einen an die Doppelbindung kondensierten aromatischen oder heteroaromatischen Ring; m, n stehen unabhängig voneinander für 0, 1 oder 2, insbesondere für 0;
G, G' stehen unabhängig voneinander für O, S oder NH, insbesondere O oder NH und speziell für O; Q, Q' stehen unabhängig voneinander für O, S oder NH, insbesondere für O;
R, R' sind unabhängig voneinander unter Halogen, CN, d-Cε-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt und stehen insbesondere unabhängig voneinander- für Methyl oder Methoxy;
Ra, Rb, Ra', Rb' sind unabhängig voneinander ausgewählt unter Wasserstoff und Me- thyl oder Ra und Rb und/oder Ra und Rb' stehen jeweils gemeinsam für ein
Sauerstoffatom oder =CH2; insbesondere stehen Ra, Rb, Ra', Rb' jeweils für Wasserstoff;
L steht für eine Gruppe (Y-R2')q, worin Y, R2' und q die zuvor genannten Bedeutungen aufweisen und X" hat eine der für Q genannten Bedeutungen und steht insbesondere für
Sauerstoff.
In den Formeln IIa und IIa' haben die Variablen die folgenden Bedeutungen: M steht für ein Metall oder Halbmetall, vorzugsweise ein Metall oder Halbmetall der 3. oder 4. Hauptgruppe oder der 4. oder 5. Nebengruppe des Perio- densystems, insbesondere B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb oder Bi, besonders bevorzugt Si, Ti, Zr oder Sn, speziell Si; m, n stehen unabhängig voneinander für 0, 1 oder 2, insbesondere für 0;
G, G' stehen unabhängig voneinander für O, S oder NH, insbesondere O oder NH und speziell für O;
R, R' sind unabhängig voneinander unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt und stehen insbesondere für Methyl oder Methoxy;
Ra, Rb, Ra', Rb' sind unabhängig voneinander ausgewählt unter Wasserstoff und Methyl oder Ra und Rb und/oder Ra und Rb' stehen jeweils gemeinsam für ein Sauerstoffatom; insbesondere stehen Ra, Rb, Ra', Rb' jeweils für Wasserstoff;
L steht für eine Gruppe (Y-R2')q, worin Y, R2' und q die zuvor genannten Bedeutungen aufweisen.
Ein Beispiel für ein Monomer der Formel Il bzw. IIa ist 2,2'-Spirobis-[4H-1 ,3,2- benzodioxasilin] (Verbindung der Formel IIa mit M = Si, m = n = 0, G = O, Ra = Rb = Ra' = Rb' = Wasserstoff). Derartige Monomere sind aus den älteren Internationalen Patentanmeldungen WO2009/083082 und PCT/EP 2008/010169 [WO2009/083083] bekannt oder können nach den dort beschriebenen Methoden hergestellt werden. Ein weiteres Beispiel für ein Monomer IIa ist 2,2-Spirobi[4H-1 ,3,2-benzodioxaborin] (Bull. Chem. Soc. Jap. 51 (1978) 524): (Verbindung der Formel IIa mit M = B, m = n = 0, G = O, Ra = Rb = Ra' = Rb' = Wasserstoff). Ein weiteres Beispiel für ein Monomer IIa' ist Bis-(4H- 1 ,3,2-benzodioxaborin-2-yl)oxid (Verbindung der Formel IIa' mit M = B, m = n = 0, L abwesend (q = 0), G = O, Ra = Rb = Ra' = Rb' = Wasserstoff; Bull. Chem. Soc. Jap. 51 (1978) 524).
In den Monomeren Il und IIa bildet die Einheit MQQ' bzw. MO2 die polymerisierbare Einheit A, wohingegen die verbleibenden Teile des Monomers Il bzw. IIa, d.h. die Gruppen der Formel A bzw. Aa, abzüglich der Atome Q bzw. Q' (bzw. abzüglich des Sauerstoffatoms in Aa) die polymerisierbaren Einheiten B bilden.
Zu den Monomeren MM zählen grundsätzlich auch die Monomere der im Folgenden definierten Formeln III oder lila.
In Formel III haben die Variablen die folgenden Bedeutungen:
M steht für ein Metall oder Halbmetall, vorzugsweise ein Metall oder Halbmetall der 3. oder 4. Hauptgruppe oder der 4. oder 5. Nebengruppe des Perio- densystems, insbesondere B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb oder
Bi, besonders bevorzugt B, Si, Ti, Zr oder Sn, speziell Si;
A steht für einen an die Doppelbindung kondensierten aromatischen oder heteroaromatischen Ring; m steht für 0, 1 oder 2, insbesondere 0; G steht für O, S oder NH, insbesondere O oder NH und speziell für O;
Q steht für O, S oder NH, insbesondere für O; q steht, entsprechend der Wertigkeit und Ladung von M, für O, 1 oder 2;
R ist unabhängig voneinander unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt und steht insbesondere für Methyl oder Methoxy; Ra, Rb sind unabhängig voneinander ausgewählt unter Wasserstoff und Methyl oder Ra und Rb können gemeinsam für ein Sauerstoffatom oder =CH2 stehen, und stehen insbesondere beide für Wasserstoff;
Rc, Rd sind gleich oder verschieden und jeweils unter Ci-Cβ-Alkyl, Cs-Cβ-Cycloalkyl und Aryl ausgewählt und stehen insbesondere für Methyl.
In Formel lila haben die Variablen die folgenden Bedeutungen:
M steht für ein Metall oder Halbmetall, vorzugsweise ein Metall oder Halbmetall der 3. oder 4. Hauptgruppe oder der 4. oder 5. Nebengruppe des Periodensystems, insbesondere B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb oder Bi, besonders bevorzugt B, Si, Ti, Zr oder Sn, speziell Si; m steht für 0, 1 oder 2, insbesondere 0;
G steht für O, S oder NH, insbesondere O oder NH und speziell für O;
Reste R sind unabhängig voneinander unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt und stehen insbesondere für Methyl oder Methoxy; Ra, Rb sind unabhängig voneinander ausgewählt unter Wasserstoff und Methyl oder Ra und Rb können gemeinsam für ein Sauerstoffatom oder =CH2 stehen, und stehen insbesondere beide für Wasserstoff;
Rc, Rd sind gleich oder verschieden und jeweils unter Ci-Cβ-Alkyl, Cs-Cβ-Cycloalkyl und Aryl ausgewählt und stehen insbesondere für Methyl.
Beispiele für Monomere der Formel III bzw. lila sind 2,2-Dimethyl-4H-1 ,3,2- benzodioxasilin (Verbindung der Formel lila mit M = Si, q = 1 , m = 0, G = O, Ra = Rb =
Wasserstoff, Rc = Rd = Methyl), 2,2-Dimethyl-4H-1 ,3,2-benzooxazasilin, (Verbindung der Formel lila mit M = Si, q = 1 , m = 0, G = NH, Ra = Rb = Wasserstoff, Rc = Rd = Me- thyl), 2,2-Dimethyl-4-oxo-1 ,3,2-benzodioxasilin (Verbindung der Formel lila mit M = Si, q = 1 , m = 0, G = O, Ra + Rb = O, Rc = Rd = Methyl) und 2,2-Dimethyl-4oxo-1 ,3,2- benzooxazasilin, (Verbindung der Formel lila mit M = Si, q = 1 , m = O, G = NH, Ra + Rb = O, Rc = Rd = Methyl). Derartige Monomere sind bekannt z.B. aus Wieber et al. Jour- nal of Organometallic Chemistry, 1 , 1963, 93, 94. Weitere Beispiele für Monomere lila sind 2,2-Diphenyl[4H-1 ,3,2-benzodioxasilin] (J. Organomet. Chem. 71 (1974) 225); 2,2-Di n-butyl[4H-1 ,3,2-benzodioxastannin] (Bull. Soc. Chim. BeIg. 97 (1988) 873); 2,2-Dimethyl[4-methyliden-1 ,3,2-benzodioxasilin] (J. Organomet. Chem., 244, C5-C8 (1983)); 2-Methyl-2-vinyl[4-oxo-1 ,3,2-benzodioxazasilin].
Die Monomere der Formel III bzw. lila werden vorzugsweise nicht alleine sondern in Kombination mit den Monomeren der Formeln Il bzw. IIa copolymerisiert.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den Monome- ren der Formel I um solche, die durch die Formel IV, V, Va, VI oder VI beschrieben werden.
In Formel IV haben die Variablen die folgenden Bedeutungen:
M steht für ein Metall oder Halbmetall, vorzugsweise ein Metall oder Halbmetall der 3. oder 4. Hauptgruppe oder der 4. oder 5. Nebengruppe des Periodensystems, insbesondere B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb oder Bi, besonders bevorzugt B, Si, Ti, Zr oder Sn, speziell Si; Ar, Ar' sind gleich oder verschieden und stehen jeweils für einen aromatischen oder heteroaromatischen Ring, insbesondere für 2-Furyl oder Phenyl, wobei der aromatische oder heteroaromatische Ring gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind; Ra, Rb, Ra', Rb' sind unabhängig voneinander ausgewählt unter Wasserstoff und Methyl oder Ra und Rb und/oder Ra' und Rb' stehen jeweils gemeinsam für ein Sauerstoffatom; insbesondere stehen Ra, Rb, Ra', Rb' jeweils für Wasserstoff; q steht entsprechend der Wertigkeit von M für 0, 1 oder 2 und speziell für 1 ; X, Y sind gleich oder verschieden und stehen jeweils für O, S, NH oder eine chemische Bindung; und
R1', R2' sind gleich oder verschieden und stehen jeweils für C-i-Cε-Alkyl, C3-C6-
Cycloalkyl, Aryl oder für einen Rest Ar"-C(Ra",Rb")-, worin Ar" die für Ar bzw. R' angegebenen Bedeutungen hat und Ra", Rb" die für Ra, Rb bzw. die für
Ra', Rb' angegebenen Bedeutungen aufweisen oder R1', R2' stehen gemeinsam mit X und Y für einen Rest der Formel A, insbesondere einen Rest der Formel Aa, wie zuvor definiert.
Unter den Monomeren der Formel IV sind insbesondere solche Monomere bevorzugt, worin q = 0, 1 oder 2, insbesondere q = 1 ist und die Gruppen X-R1' und Y-R2' gleich oder verschieden sind und für eine Gruppe Ar"-C(Ra ",Rb ")O, und vorzugsweise für eine Gruppe Ar"-CH2θ (Ra = Rb = Wasserstoff) stehen, wobei Ar" die zuvor genannten Bedeutungen aufweist und insbesondere ausgewählt ist unter Furyl, Thienyl, Pyrrolyl und Phenyl, wobei die vier genannten Ringe unsubstituiert sind oder einen oder zwei Sub- stituenten aufweisen, die unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind. Derartige Monomere lassen sich durch die folgenden Formeln V bzw. Va beschreiben:
In den Formel V und Va haben die Variablen die folgenden Bedeutungen: M steht für ein Metall oder Halbmetall, vorzugsweise ein Metall oder Halbmetall der 3. oder 4. Hauptgruppe oder der 4. oder 5. Nebengruppe des Periodensystems, insbesondere B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb oder Bi, besonders bevorzugt B, Si, Ti, Zr oder Sn, speziell Si; Ar, Ar' in Formel V sind gleich oder verschieden und stehen jeweils für einen aromatischen oder heteroaromatischen Ring, insbesondere für 2-Furyl oder Phenyl, wobei der aromatischen oder heteroaromatischen Ring gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unter Halogen, CN, d-Cε-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind;
Ra, Rb, Ra', Rb' sind unabhängig voneinander ausgewählt unter Wasserstoff und Methyl oder Ra und Rb und/oder Ra' und Rb' stehen jeweils gemeinsam für ein Sauerstoffatom; insbesondere stehen Ra, Rb, Ra', Rb' jeweils für Wasserstoff; q steht entsprechend der Wertigkeit von M für 0, 1 oder 2 und speziell für 1.
In Formel Va steht m für 0, 1 oder 2 und insbesondere für 0, und R ist ausgewählt unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl und speziell unter Methyl und Methoxy.
Ein Beispiel für ein Monomer der Formel V bzw. Va ist Tetrafurfuryloxysilan (Verbindung der Formel Va mit M = Si, q = 1 , m = 0, Ra = Rb = Wasserstoff): Angew. Chem. Int. Ed., 46 (2007) 628. Ein weiteres Beispiel für das Monomer V bzw. Va ist Tetrafurfu- rylorthotitanat: Adv. Mater. 2008, 20, 4113. Diese Verbindung tetramerisiert zu (μ4-Oxido)-hexakis(m-furfuryloxo)-octakis(furfuryloxo)tetratitanium, welches als ZwN- lingsmonomer eingesetzt wird. Ein weiteres Beispiel für das Monomer V bzw. Va ist
Trifurfuryloxyboran (Verbindung der Formel Va mit M = B, q = 0, m = 0, Ra = Rb = Wasserstoff).
Zu den Monomeren der Formel IV zählen auch solche Monomere, worin die Gruppen X-R1' und Y-R2' gleich oder verschieden sind und unter Ci-C4-AIkVl, insbesondere Methyl, Cs-Cβ-Cycloalkyl und Aryl, wie z.B. Phenyl, ausgewählt sind, d.h. X und Y stehen für eine chemische Bindung. Derartige Monomere lassen sich durch die folgenden Formeln VI bzw. VIa beschreiben:
In den Formel VI und VIa haben die Variablen die folgenden Bedeutungen: M steht für ein Metall oder Halbmetall, vorzugsweise ein Metall oder Halbmetall der 3. oder 4. Hauptgruppe oder der 4. oder 5. Nebengruppe des Periodensystems, insbesondere B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb oder Bi, besonders bevorzugt B, Si, Ti, Zr oder Sn, speziell Si;
Ar, Ar' in Formel VI sind gleich oder verschieden und stehen jeweils für einen aro- matischen oder heteroaromatischen Ring, insbesondere für 2-Furyl oder
Phenyl, wobei der aromatischen oder heteroaromatischen Ring gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unter Halogen, CN, d-Cε-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind;
Ra, Rb, Ra', Rb' sind unabhängig voneinander ausgewählt unter Wasserstoff und Me- thyl oder Ra und Rb und/oder Ra' und Rb' stehen jeweils gemeinsam für ein
Sauerstoffatom; insbesondere stehen Ra, Rb, Ra', Rb' jeweils für Wasserstoff; q steht entsprechend der Wertigkeit von M für O, 1 oder 2 und speziell für 1 ;
Rc, Rd sind gleich oder verschieden und jeweils unter Ci-Cβ-Alkyl, Cs-Cβ-Cycloalkyl und Aryl ausgewählt und stehen insbesondere für Methyl.
In Formel VIa steht m für O, 1 oder 2 und insbesondere für O, und R ist ausgewählt unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl und speziell unter Methyl und Methoxy.
Ein Beispiel für ein Monomer der Formel VI bzw. VIa ist Bis(furfuryloxy)dimethylsilan (Verbindung der Formel VIa mit M = Si, q = 1 , m = O, Ra = Rb = Wasserstoff, Rc = Rd = Methyl).
Derartige Monomere der Formeln IV, V, Va, VI bzw. VIa sind aus dem Stand der Tech- nik bekannt, z.B. aus dem eingangs zitierten Aufsatz von Spange et al. und der darin zitierten Literatur, oder können in analoger Weise hergestellt werden.
Die Monomere der Formeln VI bzw. VIa werden vorzugsweise nicht alleine sondern in Kombination mit den Monomeren der Formeln V bzw. Va polymerisiert. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Zwillingsmonomere MM unter aromatischen Verbindungen ausgewählt, die im Mittel wenigstens zwei an gleiche oder verschiedene Arylgruppen, insbesondere an Benzolringe gebundene Trialkyl- silyloxymethylgruppen und/oder Aryldialkylsilyloxymethylgruppen aufweisen. Alkyl steht in diesem Zusammenhang für Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, insbesondere für Methyl oder Ethyl. Aryl bedeutet in diesem Zusammenhang Phenyl oder Naphthyl, insbesondere Phenyl. Ein Beispiel für eine Trialkylsilyloxymethylgruppe ist Trimethylsilyloxy- methyl ((l-bC^Si-O-CI-b-). Ein Beispiel für eine Aryldialkylsilyloxymethylgruppe ist Di- methylphenylsilyloxymethyl (Phenyl(H3C)2Si-O-CH2-) Hierbei kann der Arylring, an welchen die Trialkylsilyloxymethylgruppen und/oder Aryldialkylsilyloxymethylgruppen gebunden sind, weitere Substituenten aufweisen, wie beispielsweise C 1 -C4-AIkOXy wie Methoxy, Ci-C4-AIkVl, Trialkylsilyloxy oder Aryldialkylsilyloxy. Insbesondere handelt es sich bei derartigen Zwillingsmonomeren um phenolische Verbindungen, die wenigstens zwei an Phenylringe der phenolischen Verbindung gebundene Trialkylsilyloxymethylgruppen und/oder Aryldialkylsilyloxymethylgruppen aufweisen, wobei die OH-Gruppen der phenolischen Verbindungen verethert sein können, insbesondere mit Trialkylsi- lylgruppen und/oder Aryldialkylsilylgruppen. Derartige Verbindungen können durch Hydroxymethylierung von Aromatischen Verbindungen, insbesondere von phenoli- sehen Verbindungen und anschließende Umsetzung mit Trialkylhalogensilanen bzw. mit Aryldialkylhalogensilanen hergestellt werden, wobei im Falle phenolischer Ausgangsmaterialien nicht nur die Hydroxymethylgruppen, sondern auch die phenolischen OH-Gruppen in die entsprechenden Silylether überführt werden. Beispiele für aromatische Verbindungen sind insbesondere phenolische Verbindungen wie Phenol, Kresole und Bisphenol A (= 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)propan).
Die vorgenannten aromatischen Verbindungen, die im Mittel wenigstens zwei an gleiche oder verschiedene Arylgruppen, insbesondere an Phenylringe gebundene Trialkylsilyloxymethylgruppen und/oder Aryldialkylsilyloxymethylgruppen aufweisen, können als solche homo- oder copolymerisiert werden. Vorzugsweise werden die aromatischen Verbindungen, die im Mittel wenigstens zwei an gleiche oder verschiedene Arylgruppen, insbesondere an Phenylringe gebundene Trialkylsilyloxymethylgruppen und/oder Aryldialkylsilyloxymethylgruppen aufweisen, zusammen mit den Monomeren der Formel II, IIa, II1 oder ll'a oder mit den Verbindungen der Formeln IV oder V bzw. Va copo- lymerisiert.
Die Erfindung betrifft auch ein nach diesem Verfahren erhältliches Nanokompositmate- rial. Die Erfindung betrifft insbesondere ein partikelförmiges Nanokompositmaterial, worin die Partikel des Nanokompositmaterials a) wenigstens eine anorganische oder (halb)metallorganische Phase A, welche wenigstens ein (Halb-)Metall M enthält; und b) wenigstens einer organischen Polymerphase P umfassen, wobei die organischen Polymerphase P und die anorganische oder metallorganische Phase A im wesentlichen co-kontinuierliche Phasendomänen bilden, wobei der mittlere Abstand zweier benachbarter Domänen identischer Phasen einen Wert von 100 nm, häufig 40 nm, insbesondere 10 nm und speziell maximal 5 nm nicht überschreitet, und worin die Teilchengrößen der Partikel des Nanokompositmaterials (dgo und dso-Werte der Massenverteilung) die oben angegebenen Werte aufweisen.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche Nanokompositmaterial ist partikelförmig, d.h. das Polymerisat liegt in Form diskreter Partikel mit Abmessungen im Mikrometer- oder gar Nanometer-Bereich vor. Es weist typischerweise mittlere Partikelgrößen unterhalb 5 μm, häufig von nicht mehr als 2 μm, insbesondere nicht mehr als 1000 nm und speziell nicht mehr als 500 nm auf. Unter den mittleren Partikelgrößen versteht man hier und im Folgenden den gewichtsmittleren Teilchendurchmesser (dso- Wert der Massenverteilung der Teilchendurchmesser). Vorzugweise weisen wenigs- tens 90 Gew.-% der Teilchen des erfindungsgemäß erhältlichen Nanokompositmaterials Teilchendurchmesser von unterhalb 8 μm, häufig von maximal 3 μm oder weniger, insbesondere von maximal 1500 nm oder weniger und speziell von maximal 700 nm oder weniger auf (sogenannter dgo-Wert der Massenverteilung der Teilchendurchmesser: Teilchendurchmesser, den 90 Gew.-% der Teilchen unterschreiten). Vorzugsweise sind die Partikel der erfindungsgemäß erhältlichen Nanokompositmaterialien durch eine Teilchengrößenverteilung (Massenverteilung der Partikeldurchmesser) charakterisiert, deren dso-Wert im Bereich von 2 bis 5000 nm, häufig im Bereich von 5 bis 2000 nm, insbesondere im Bereich von 8 bis 1000 nm und speziell im Bereich von 10 bis 500 nm liegt. Vorzugsweise sind die Partikel der erfindungsgemäß erhältlichen Nano- kompositmaterialien durch eine Teilchengrößenverteilung (Massenverteilung der Partikeldurchmesser,) charakterisiert, deren dgo-Wert im Bereich von 5 bis 8000 nm, häufig im Bereich von 10 bis 3000 nm, insbesondere im Bereich von 15 bis 1500 nm und speziell im Bereich von 20 bis 700 nm liegt.
Die hier angegebenen Teilchengrößen und Teilchengrößenverteilungen beziehen sich auf die durch Ultrazentrifugation ermittelten, nach Massenanteilen diskriminierten Teilchendurchmesser bei 23 0C. Die Bestimmung erfolgt typischerweise mittels einer Ultrazentrifuge nach Standardverfahren, z.B. nach dem von H. Cölfen, "Analytical Ultra- centrifugation of Nanoparticles" in Encyclopedia of Nanoscience and Nanotechnology, (American Scientific Publishers, 2004), S. 67-88 oder W. Mächtle und L. Borger in "Analytical Ultracentrifugation of Polymers and Nanoparticles", (Springer, Berlin, 2006) beschriebenen Methoden.
Die Partikel des erfindungsgemäßen Nanokompositmaterials bestehen in der Regel aus dem bei der Polymerisation gebildeten Material, bestehend aus den Phasen A und P, aus dem gegebenenfalls verwendeten partikelförmigen Material und gegebenenfalls einer Teilmenge oder der Gesamtmenge verwendeten oberflächenaktiven Substanz, insbesondere wenn es sich dabei um einen polymerisierbaren Emulgator handelt. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung macht die Gesamtmenge der Phasen A und P, bezogen auf die Gesamtmenge des partikelförmigen Materials wenigstens 50 Gew.-%, insbesondere wenigstens 70 Gew.-% aus. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung macht die Gesamtmenge der Phasen A und P, bezogen auf die Gesamtmenge des partikelförmigen Materials 1 bis 50 Gew.-%, insbesondere 2 bis 35 Gew.-% aus.
Die Teilchen des erfindungsgemäßen Nanokompositmaterials können eine regelmäßige oder unregelmäßige Form aufweisen. Die Teilchen können eine ebenmäßige Form, z.B. Kugelform oder die Form von Ellipsoiden aufweisen. Sie können aber auch unre- gelmäßige Formen aufweisen, z.B. Formen, welche aus mehreren, sich gegenseitig durchdringenden Kugeln oder Ellipsoiden aufgebaut sind, einschließlich einer Himbeermorphologie. Die Partikel können auch eine Kern-Schale-Struktur aufweisen, wobei die Schale in der Regel von einem Polymerisat, bestehend aus den Phasen A und P, gebildet wird, der Kern jedoch nicht notwendigerweise ein Material sein muss, das aus den Phasen A und P besteht, sondern auch ein Material sein kann, das dem bei der Polymerisation gegebenenfalls eingesetzten partikelförmigen Material entspricht.
In den Teilchen des erfindungsgemäß erhältlichen partikelförmigen Nanokompositmaterials liegen die durch Polymerisation der Monomereinheit A gebildete anorganische bzw. (Halb)metallorganische Phase und die durch Polymerisation der Monomereinheit B gebildete organische Polymerphase in äußerst feiner Verteilung vor. Die Abmessungen der Phasendomänen in dem so erhaltenen Komposit-Material liegen im Bereich weniger Nanometer. Zudem weisen die Phasendomänen der anorganischen bzw. (halb)metallorganischen Phase A und die Phasendomänen der organischen Polymer- phase B in den Partikeln eine co-kontinuierliche Anordnung auf, d.h. sowohl die organische Phase als auch die anorganische oder (Halb)metallorganische Phase durchdringen sich gegenseitig und bilden im wesentlichen keine diskontinuierlichen Bereiche aus. Die Abstände zwischen benachbarten Phasengrenzen, bzw. die Abstände zwischen den Domänen benachbarter identischer Phasen sind äußerst gering und werden in der Regel einen Mittelwert von 100 nm, häufig 40 nm, insbesondere 10 nm und speziell maximal 5 nm nicht überschreiten. Eine makroskopisch sichtbare Trennung in diskontinuierliche Domänen der jeweiligen Phase tritt nicht auf.
Unter dem Abstand benachbarter identischer Phasen ist z.B. der Abstand zweier Domänen der anorganischen bzw. (halb)metallorganischen Phase, welche durch eine Domäne der organischen Polymerphase voneinander getrennt sind bzw. der Abstand zweier Domänen der organischen Polymerphase, welche durch eine Domäne der anorganischen bzw. (halb)metallorganischen Phase voneinander getrennt sind, zu ver- stehen. Der mittlere Abstand zwischen den Domänen benachbarter identischer Phasen kann mittels kombinierter Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS - Small Angle X-Ray Scattering) über den Streuvektor q ermittelt werden (Messung in Transmission bei 20 0C, monochromatisierte CuKα-Strahlung, 2D-Detektor (Image-Plate), Spaltkollimati- on).
Bezüglich des Begriffs kontinuierliche Phasendomäne, diskontinuierliche Phasendomäne und co-kontinuierliche Phasendomäne wird auch auf W. J. Work et al. Definitions of Terms Related to Polymer Blends, Composites and Multiphase Polymerie Materials, (IUPAC Recommendations 2004), Pure Appl. Chem., 76 (2004), S. 1985-2007, insbe- sondere S. 2003 verwiesen. Hiernach versteht man unter einer co-kontinuierlichen Anordnung einer Zweikomponenten Mischung eine phasenseparierte Anordnung der beiden Phasen, wobei innerhalb einer Domäne der jeweiligen Phase jeder Bereich der Phasengrenzfläche der Domäne durch einen kontinuierlichen Pfad miteinander verbunden werden kann, ohne dass der Pfad eine Phasengrenzfläche durchschrei- tet/durchkreuzt.
In den erfindungsgemäßen Nanokompositmaterialien machen die Bereiche, in denen die organische Phase und die anorganische bzw. (halb-)metallorganische Phase im wesentlichen co-kontinuierliche Phasendomänen bilden, wenigstens 80 Vol.-%, insbe- sondere 90 Vol.-% der Nanokompositmaterialien aus, wie sich durch kombinierte Anwendung von TEM und SAXS ermitteln lässt.
Die Art der organischen Polymerphase P in den erfindungsgemäßen Materialien wird naturgemäß durch die Art der Monomereinheit vorgegeben. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich formal um Kondensationsprodukte aus Aromaten wie Furan, Thiophen, Pyrrol, und damit kondensierbaren Aldehyden wie Formaldehyd, insbesondere um ein Furan-Formaldehyd-Kondensationsprodukt, Pyrrol-Formaldehyd- Kondensationsprodukt, Thiophen-Formaldehyd-Kondensationsprodukt oder ein Phenolkondensationsprodukt, wobei die Aromaten, insbesondere die Furan-, Pyrrol-, Thi- ophen- bzw. Phenol-Einheiten, im Kondensationsprodukt gegebenenfalls in der im Folgenden beschriebenen Weise substituiert sind.
Die anorganische Phase bzw. (halb-)metallorganische Phase a) in den erfindungsge- mäßen Nanokompositmaterialien (im Folgenden Phase a)) enthält das Metall bzw. Halbmetall M der polymerisierbaren Einheit A. Das Metall M der Monomereinheit A in den Monomeren MM und damit auch in der Phase a) ist vorzugsweise ausgewählt unter B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb, Bi und deren Mischungen. M ist insbesondere ausgewählt unter B, AI, Si, Ti und Sn, speziell unter B, AI und S. Insbesondere sind wenigstens 90 Mol-%, speziell wenigstens 99 Mol-% oder die Gesamtmenge aller (Halb-)Metallatome M in den Monomeren MM, und damit auch in der Phase a), Siliziumatome.
Bei der Phase a) des erfindungsgemäß erhältlichen Nanokompositmaterials kann es sich um eine anorganische oder eine metallorganische bzw. halbmetallorganische Phase handeln. Die Phase a) kann z.B. eine oxidische, sulfidische oder nitridische Phase oder eine Mischform der vorgenannten Phasen oder Mischungen der vorgenannten Phasen sein, wobei oxidische und nitridische Phasen, Mischformen davon (Oxynitride), oder Mischungen von Oxiden und Nitriden bevorzugt sind. In der Phase a) können die Metallatome neben Sauerstoff, Stickstoff und/oder Schwefel auch organische Reste aufweisen, welche direkt an das Metallatom gebunden sind. In diesem Falle handelt es sich bei der Phase a) um eine metallorganische bzw. halbmetallorganische Phase. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der Phase a) um eine oxidische Phase, z.B. um eine Siliziumdioxid-, Titandioxid-, Alumini- umoxid- oder Boroxid-Phase. Insbesondere handelt es sich bei der Phase a) um Siliziumdioxid.
Die erfindungsgemäßen partikelförmigen Nanokompositmaterialien können in an sich bekannter Weise in nanoporöse partikelförmige anorganische Materialien überführt werden, die kohlenstoffarm und insbesondere weitgehend kohlenstofffrei sind, indem man die organischen Bestandteile des erfindungsgemäßen Nanokompositmaterials oxidativ entfernt. Hierbei bleiben sowohl die Partikelgrößen als auch die Nanostruktur der im erfindungsgemäßen Nanokompositmaterial enthaltenen anorganischen Phase erhalten, und es resultiert, abhängig von den gewählten Monomeren, ein partikelförmi- ges Nitrid, Oxynitrid oder Oxid des (Halb)Metalls M oder eine Mischform, welche aufgrund der entfernten organischen Bestandteile eine nanoporöse Struktur innerhalb der Partikel aufweisen. Die Oxidation erfolgt typischerweise durch Calcinieren in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre wie im eingangs zitierten Aufsatz von Spange et al. beschrieben. Derartige Materialien sind neu und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Die Partikelgrößen liegen in den oben für das Nanokompositmaterial angegebenen Bereichen. Der Kohlenstoffgehalt in derartigen Materialien beträgt in der Regel < 10 Gew.-%, insbesondere < 5 Gew.-%, speziell < 1 Gew.-% Kohlenstoff, bezogen auf das Gesamtgewicht des Materials. In der Regel führt man die Calcinierung unter Sauerstoffzutritt bei einer Temperatur im Bereich von 400 bis 15000C, insbesondere im Bereich von 500 bis 10000C durch. Das Calcinieren erfolgt typischerweise in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre, z.B. in Luft oder anderen Sauerstoff/Stickstoffgemischen, wobei der Volumenanteil von Sauerstoff über weite Bereiche variiert werden kann und beispielsweise im Bereich von 5 bis 50 Vol.-% liegt.
Die erfindungsgemäßen partikelförmigen Nanokompositmaterialien können auch in ein partikelförmiges elektroaktives Nanokompositmaterial überführt werden, welches neben einer anorganischen Phase eines (Halb-)Metalloxids, Oxynitrids oder Nitrids des (Halb-)Metalls M eine Kohlenstoffphase C aufweist. Derartige Materialien sind erhält- lieh durch Calcinieren bzw. Carbonsieren des erfindungsgemäß erhältlichen Nanokom- positmaterials unter weitgehendem oder vollständigem Ausschluss von Sauerstoff. Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung ein kohlenstoffhaltiges Nanokompositmaterial, welches a) eine Kohlenstoffphase C; b) und wenigstens eine anorganische Phase eines (Halb-)Metalloxids, Oxynitrids oder Nitrids des (Halb-)Metalls M umfasst und insbesondere aus diesen Phasen besteht; das durch Calcinieren des erfindungsgemäßen, durch Copolymerisation erhaltenen Nanokompositmaterials unter weitgehendem oder vollständigen Ausschluss von Sau- erstoff erhältlich ist. Auch hier bleiben Phasenanordnung und Partikelgröße beim Calcinieren weitgehend erhalten. Derartige Materialien sind neu und ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Partikelgrößen des partikelförmigen Nanokompositmaterials liegen in den oben für das erfindungsgemäß erhältliche Nanokompositmaterial angegebenen Bereichen.
In dem kohlenstoffhaltigen Nanokompositmaterial bilden die Kohlenstoffphase C und die anorganische Phase im wesentlichen co-kontinuierliche Phasendomänen, wobei der mittlere Abstand zweier benachbarter Domänen identischer Phasen in der Regel einen Mittelwert von 100 nm, häufig 40 nm, insbesondere 10 nm und speziell maximal 5 nm nicht überschreiten wird.
In der Regel führt man die Calcinierung bzw. Carbonisierung bei einer Temperatur im Bereich von 400 bis 1500 0C, insbesondere im Bereich von 500 bis 1000 0C durch. Die Calcinierung bzw. Carbonisierung erfolgt dann üblicherweise unter weitgehendem Ausschluss von Sauerstoff. Mit anderen Worten, während der Calcinierung bzw. Carbonisierung ist der Sauerstoffpartialdruck in der Reaktionszone, in welcher die Calci- nierung durchgeführt wird, gering und wird vorzugsweise 20 mbar, insbesondere 10 mbar nicht überschreiten. Vorzugsweise führt man die Calcinierung in einer Inertgas- Atmosphäre durch, z.B. unter Stickstoff oder Argon. Vorzugsweise wird die Inertgasatmosphäre weniger als 1 Vol.-%, insbesondere weniger als 0,1 Vol.-% Sauerstoff enthalten. In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform der Erfindung führt man die Calcinierung unter reduzierenden Bedingungen durch, z.B. in einer Atmosphäre, welche Wasserstoff (Hb), Kohlenwasserstoffgase wie Methan, Ethan oder Propan, oder Ammoniak (NH3), gegebenenfalls als Gemisch mit Inertgasen wie Stickstoff oder Argon, enthält.
Zur Entfernung flüchtiger Bestandteile kann die Calcinierung bzw. Carbonisierung in einem Inertgasstrom oder in einem Gasstrom, welcher reduzierende Gase wie Wasserstoff, Kohlenwasserstoffgase oder Ammoniak enthält, durchgeführt werden.
Das erfindungsgemäße Nanokompositmaterial kann auch in partikelförmigen Kohlen- stoff überführt werden. Hierzu wird das durch das erfindungsgemäße Polymerisationsverfahren erhältliche, partikelförmige Nanokompositmaterial in der oben beschriebenen Weise unter weitgehendem Ausschluss von Sauerstoff calciniert bzw. carbonisiert. Aus dem dabei erhaltenen partikelförmigen Nanokomposit-Material, welches die Kohlenstoffphase C und wenigstens eine anorganische Phase eines (Halb-)Metalloxids, Oxy- nitrids oder Nitrids des (Halb-)Metalls M umfasst und insbesondere aus diesen Phasen besteht, kann die Oxid-Phase, beispielsweise durch Behandlung mit wässriger Fluorwasserstofflösung herausgelöst werden. Hierbei erhält man ein äußerst poröses Kohlenstoffmaterial, das beispielsweise zur Speicherung oder Filtration von Gasen, z.B. Wasserstoff, Erdgas, speziell Methan, besonders geeignet ist.
Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung. Es wurden die folgenden Einsatzstoffe verwendet.
Emulgator 1 : Natriumsalz der Bis-(2-ethylhexyl)-2-sulfobernsteinsäure (Aerosil OT 100)
Emulgator 2: Natriumlaurylsulfat
Pyrogene Kieselsäure: Primärteilchengröße 7 nm, BET-Oberfläche 300 m2/g (Aerosil® 300 SP, Evonik) Oligoisobutenyldichlormethylsilan: Alkyldichlormethylsilan, in welchem der Alkylrest ein Oligoisobutenyl-Rest mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von etwa 1000 DaI- ton ist (ca. 17,8 Isobuten-Wiederholungseinheiten).
Herstellungsbeispiel 1 : 2,2'-Spirobis[4H-1 ,3,2-benzodioxasilin] (BIS)
135,77 g Salicylalkohol (1 ,0937 mol) wurden in wasserfreiem Toluol bei 85 0C gelöst. Anschließend wurden 83,24g (0,5469 mol) Tetramethoxysilan (TMOS) langsam zuge- tropft, wobei nach Zugabe eines Drittels an TMOS 0,3 ml_ Tetra-n-butylammonium- fluorid (1 M in THF) auf einmal eingespritzt wurde. Man rührte 1 h bei 85 0C und destillierte anschließend das Azeotrop Methanol/Toluol (63,7 0C) ab. Das restliche Toluol wurde am Rotationsverdampfer entfernt. Das Produkt wurde aus dem erhaltenen Reaktionsgemisch mit n-Hexan bei « 70 0C herausgelöst. Nach Abkühlen auf 20 0C de- kantierte man die klare Lösung ab. Nach Entfernung des n-Hexans blieb die Titelverbindung als weißer Feststoff zurück. Das Produkt kann durch Lösen in Toluol und erneutem Fällen mit n-Hexan weiter von Verunreinigungen gereinigt werden. 1H-NMR (400 MHz, CDCI3, 25°C, TMS) δ [ppm] = 5.21 (m, 4H1CH2), 6.97-7.05 (m, 6H), 7.21-7.27 (M, 2H). 13C-NMR (100 MHz, CDCI3, 25 0C, TMS): δ [ppm] = 66.3 (CH2), 119.3, 122.3, 125.2, 125.7, 129.1 , 152.4. 29Si-CP-MAS (79.5 MHz): δ [ppm] = - 78.4
Herstellungsbeispiel 2: 2-Methyl-2-octadecyl-[4H-1 ,3,2-benzodioxasilin]
In einem 1-1- Vierhalskolben mit Rührer, Rückflusskühler und Tropftrichter wurden 31 ,7 g Salicylalkohol (0,25 mol) und 66,7 g (0,52 mol) getrocknetes N-Ethyldiisopropyl- amin unter Argon in 100 ml wasserfreiem Toluol bei 22 0C suspendiert. Octadecyl- methyldichlorsilan (95 %) wurde geschmolzen und in 100 ml trockenem Toluol gelöst. Diese Lösung wurde innerhalb von 55 Minuten bei 23 bis 27 0C zugetropft, wobei eine exotherme Reaktion beobachtet wurde. Durch Kühlung mit einem Eisbad wurde die Reaktionstemperatur bei maximal 27 0C gehalten. Nach beendeter Zugabe wurde die Temperatur auf 40 0C angehoben, wobei wieder eine Exothermie (ohne Heizung auf 45 0C) zu beobachten war. Dann wurde das Reaktionsgefäß mit kaltem Wasser auf 40 0C abgekühlt, es wurde eine Stunde bei dieser Temperatur gerührt und anschließend auf RT abgekühlt. Die Suspension wurde über Nacht bei RT stehen gelassen. Der Niederschlag (Hydrochlorid) wurde unter N2 über eine Glasfritte P40 abgesaugt und das Filtrat bei 120 °C/5 mbar einrotiert. Ausbeute 80,9 g (77% d. Th.) Herstellungsbeispiel 3: 2-Methyl-2-oligo(isobutenyl)-[4H-1 ,3,2-benzodioxasilin]
In einem 2-l-Vierhalskolben mit Rührer, Rückflusskühler und Tropftrichter wurden 12,5 g Salicylalkohol (0,1 mol) und 26 g (0,2 mol) getrocknetes N-Ethyldiisopropylamin unter Argon in 150 ml wasserfreiem Toluol bei 22 0C suspendiert. Hierzu tropfte man mittels des Tropftrichters bei 22 0C in 70 min ein Gemisch aus 110 g (0,1 mol) Oligoi- sobutenyldichlormethylsilan und 100 ml Toluol. Dabei stieg die Innentemperatur auf maximal 27,4 0C. Bereits nach 2/3 der Zugabe wurde keine Exothermie mehr beobachtet und der Rest wurde zügig zugegeben. Man rührt 90 min bei RT und erhitzte dann auf 80 0C (Innentemperatur). Unter Rühren ließ man den Ansatz auf 22 0C abkühlen und filtrierte das ausgefallene Hydrochlorid über eine Nutsche ab. Die Toluollösung wird dann bei 120 0C und 5 mbar einrotiert und man erhielt 78 g (67 % d. Th.) der Titelverbindung in Form einer festen Masse.
Polymerisationsbeispiele
Vergleichsbeispiele 1 bis 4:
Unter Inertbedingungen löste man unter Rühren in einem mit Septum verschließbaren Reaktionsgefäß 2 g BIS in 4,5 g wasserfreiem Toluol. Hierzu tropfte man unter Rühren bei 22 0C mittels einer Spritze die in der folgenden Liste angegebene Menge an Me- thansulfonsäure und ließ weitere 30 min nachrühren. Bereits nach 5 Minuten war in allen Fällen das Reaktionsgemisch fest.
Vergleichsbeispiel 1 : 500 mg Methansulfonsäure Vergleichsbeispiel 2: 1000 mg Methansulfonsäure Vergleichsbeispiel 3: 200 mg Methansulfonsäure Vergleichsbeispiel 4: 75 mg Methansulfonsäure
Beispiel 1 :
Unter Inertbedingungen löste man in einem mit einem Hochleistungsdispergator (Ultra- Turrax® T25 Basic, IKA) ausgerüsteten Reaktionsgefäß 1 ,5 g BIS in 10,5 g wasserfreiem Toluol und gab hierzu 0,25 g Emulgator 1. Hierzu tropfte man bei 24000 U/min bei 22 0C mittels einer Spritze 75 mg Methansulfonsäure und ließ weitere 60 min bei 24000 U/min und weitere 4 h mit einem Magnetrührer nachrühren. Auf diese Weise erhielt man das Polymerisat als einen redispergierbaren Niederschlag. Der gewichtsmittlere Teilchendurchmesser (dso-Wert), bestimmt durch Ultrazentrifuge an einer 1 ,6 Gew.-%igen Probe des Polymerisats in Toluol, lag bei 38 nm, der unter diesen Bedingungen gemessene dgo-Wert lag bei 78 nm.
Beispiel 2:
Die Versuchsdurchführung erfolgte auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise, wobei man anstelle von Emulgator 1 die gleiche Menge Emulgator 2 einsetzte. Auf diese Weise erhielt man das Polymerisat als einen redispergierbaren Niederschlag.
Der gewichtsmittlere Teilchendurchmesser (dso-Wert), bestimmt durch Lichtstreuung an einer 0,8 Gew.-%igen Probe des Polymerisats in Toluol, lag bei 22 nm, der unter diesen Bedingungen gemessene dgo-Wert lag bei 60 nm.
Beispiel 3:
Unter Inertbedingungen mischte man in einem mit einem Hochleistungsdispergator (Ultra-Turrax® T25 Basic, IKA) ausgerüsteten Reaktionsgefäß 4,5 g einer 32,5 Gew.-% Lösung von BIS in Toluol mit 7,2 g wasserfreiem Toluol und gab hierzu 0,375 g 2- Methyl-2-octadecyl-[4H-1 ,3,2-benzodioxasilin] aus Herstellungsbeispiel 2. Hierzu tropfte man bei 24000 U/min bei 22 0C mittels einer Spritze 75 mg Methansulfonsäure und ließ weitere 120 min bei 24000 U/min und weitere 4 h mit einem Magnetrührer nachrühren. Auf diese Weise erhielt man das Polymerisat als einen redispergierbaren Niederschlag.
Der gewichtsmittlere Teilchendurchmesser (dso-Wert), bestimmt durch Ultrazentrifuge an einer 0,9 Gew.-%igen Probe des Polymerisats in Toluol, lag bei 373 nm, der unter diesen Bedingungen gemessene dgo-Wert lag bei 553 nm.
Beispiel 4:
Unter Inertbedingungen löste man in einem mit einem Hochleistungsdispergator (Ultra- Turrax® T25 Basic, IKA) ausgerüsteten Reaktionsgefäß 1 ,5 g BIS in 10,5 g wasserfreiem Toluol und gab hierzu 0,375 g 2-Methyl-2-oligo(isobutenyl)-[4H-1 ,3,2-benzodioxa- Silin] aus Herstellungsbeispiel 3. Hierzu tropfte man bei 24000 U/min bei 22 0C mittels einer Spritze 75 mg Methansulfonsäure und ließ weitere 120 min bei 24000 U/min nachrühren. Auf diese Weise erhielt man das Polymerisat als einen redispergierbaren Niederschlag. Der gewichtsmittlere Teilchendurchmesser (dso-Wert), bestimmt durch Ultrazentrifuge an einer 0,9 Gew.-%igen Probe des Polymerisats in Toluol, lag bei 504 nm, der unter diesen Bedingungen gemessene dgo-Wert lag bei 1234 nm.
Beispiel 5:
Unter Inertbedingungen suspendierte man in einem mit einem Magnetrührer ausgerüsteten Gefäß 3,3 g getrocknete pyrogene Kieselsäure (getrocknet 16 h, 250 0C, 15 mbar) in 250 g wasserfreiem Toluol. Hierzu gab man bei 22 0C unter Rühren eine Lösung von 198 mg Methansulfonsäure in 43,57 g Toluol, rührte 15 min bei 22 0C und behandelte dann die Suspension 15 min in einem Ultraschallbad. Anschließend tropfte man hierzu bei 22 0C unter Rühren eine Mischung von 20,24 g einer 32,5 Gew.-% Lösung von BIS in Toluol und 43,57 g wasserfreiem Toluol und ließ nach beendeter Zugabe weitere 6 h bei 22 0C nachrühren. Auf diese Weise erhielt man das Polymerisat in Form einer rosafarbenen Suspension in Toluol.
Beispiel 6:
Unter Inertbedingungen mischte man in einem mit einem Hochleistungsdispergator (Ultra-Turrax® T25 Basic, IKA) ausgerüsteten Reaktionsgefäß 13,5 g einer 32,5 Gew.- % Lösung von BIS in Toluol mit 21 ,6 g wasserfreiem Toluol und gab hierzu 0,735 g Emulgator 2. Hierzu tropfte man bei 24000 U/min bei 22 0C mittels einer Spritze 225 mg Methansulfonsäure und ließ weitere 120 min bei 24000 U/min nachreagieren. Auf diese Weise erhielt man das Polymerisat als einen redispergierbaren Niederschlag.
Beispiel 7:
In einem 2 I Dreihalskolben mit einem MIG-Rührer (400 U/min), Thermometer, Rückflußkühler und Stopfen wurden 750 g trockenes Toluol bei 22°C vorgelegt und unter leichter Stickstoffspülung wurden 300 g einer 36 Gew. %igen Lösung des Monomers BIS in Toluol zugegeben. Anschließend gab man mittels einer Spritze durch ein Septum-Stopfen innerhalb von 30 Sekunden 8,1 g Methansulfonsäure. Nach einer Induktionsphase, bei der in erster Linie eine leichte Trübung im Kolben zu sehen war, begann ein rot-violetter Niederschlag auszufallen. Während dieser Fällung trat eine leichte Wärmetönung auf und die Temperatur stieg auf ca. 35°C an. Nach 3 Stunden gab man dann eine Lösung von 5,4 Teilen Natriumdodecylsulfat in 5 Teilen Toluol zu und rührte 1 h nach. Zum Transfer des Polymerisats aus der Toluolphase in die Wasserphase wurden 500 g der obigen Suspension bei 22°C mit 460 g Wasser verrührt. Anschließend gab man tropfenweise über einen Tropftrichter 60 g einer 25 gew.-%igen wässrigen Natronlauge zu; dabei rührt man mit 400 UpM. Der pH-Wert stieg dabei von ursprünglich stark sau- er auf einen Wert von pH 1 1 ,1. Zum Abtrennen der Toluolphase wurde das Gemisch in eienn Scheidetrichter überführt. Anschließend wurde die wässrige Phase zentrifugiert. Man erhielt so eine dunkelbraune wässrige Dispersion, deren Partikel eine gewichtsmittlere Teilchengröße von 13,3 nm aufwiesen (gemessen mit Hilfe der Lichtstreuung). Der Feststoffgehalt der Dispersion betrug 12,9 Gew.-%.
Die so erhaltene Dispersion wurde mittels Kryo-TEM untersucht. Hierzu wurden Proben der Dispersion schockgefroren und zunächst mittels eines Transmissionselektronenmikroskops (CM120, LaB6-Kathode) analysiert. Hierdurch konnte die Teilchengröße bestätigt werden. Eine weitere TEM-Untersuchung wurde als HAADF-STEM (High Angle Annular Dark Field - Scanning Transmission Electron Microscopy) mit einem FEG-TEM Tecnai F20 (FEI, Eindhoven, NL) bei einer Arbeitsspannung von 200 kV durchgeführt. Es wurden nahezu runde Partikel mit Durchmessern von ca. 5-30 nm beobachtet. Die Partikel liegen teilweise vereinzelt vor, meist allerdings bilden sie eine Art Netzwerk, welches vermutlich beim Einfrieren durch Eiskristallisation entstanden ist, also ein Einfrierartefakt darstellt. Die mittels EDXS (Energy Dispersive X-Ray Spec- troscopy (Z > 8)) untersuchte Probe ergab, dass die Teilchen vorwiegend als C/Si/O- Hybridteilchen vorlagen, die vermutlich häufig noch von der Na/S-haltigen Seife umgeben waren.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines partikelförmigen Nanokompositmaterials, worin die Partikel des Nanokompositmaterials a) wenigstens eine anorganische oder (halb-)metallorganische Phase, welche wenigstens ein (Halb-)Metall M enthält; und b) wenigstens eine organische Polymerphase; umfassen, durch Polymerisation wenigstens eines Monomers MM, das wenigstens eine erste kationisch polymerisierbare Monomereinheit A, wel- che ein Metall oder Halbmetall M aufweist, und wenigstens eine zweite kationisch polymerisierbare organische Monomereinheit B aufweist, die über eine oder mehrere kovalente chemische Bindungen mit der polymerisierbaren Einheit A verbunden ist, unter kationischen Polymerisationsbedingungen, unter denen sowohl die polyme- risierbare Monomereinheit A als auch die polymerisierbare Einheit B unter Bruch der Bindung zwischen A und B polymerisieren, wobei man die Polymerisation in einem aprotischen Lösungsmittel, in welchem das Nanokompositmaterial unlöslich ist, in Gegenwart wenigstens eines Polymerisationsinitiators und wenigstens einer weiteren Substanz durchführt, die ausge- wählt ist unter α) wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz und ß) wenigstens einem partikelförmigen Material oder wobei man die Polymerisation in einem aprotischen Lösungsmittel, in welchem das Nanokompositmaterial unlöslich ist, in Gegenwart wenigstens eines Polymerisationsinitiators durchführt und das Polymerisationsprodukt in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz mit einer Lösung einer Base in einem protischen Lösungsmittel behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei man die Polymerisation der Monomere MM in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Verbindung durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die oberflächenaktive Verbindung wenigstens einen Kohlenwasserstoffrest mit wenigstens 6 C-Atomen oder wenigstens eine Oligo- oder Poly(alkylsiloxan)gruppe und wenigstens eine anionische oder nicht- ionische polare Gruppe aufweist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die oberflächenaktive Verbindung wenigstens eine Alkylgruppe mit wenigstens 6 C-Atomen und wenigstens eine Sulfonat- Gruppe aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die oberflächenaktive Verbindung wenigstens eine Alkylgruppe mit wenigstens 6 C-Atomen und wenigstens eine kationisch po- lymerisierbare Gruppe aufweist, die mit der Monomereinheit A und/oder B copo- lymerisierbar ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei man die oberflächenaktive Verbindung in einer Menge von 0,5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomere MM, einsetzt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei man die oberflächenaktive Verbindung vor dem Polymerisationsinitiator zugibt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei man die Polymerisation der Monomere MM in Gegenwart wenigstens eines partikelförmigen Materials durchführt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das partikelförmige Material eine Primärteilchengröße (Massenmittel), bestimmt durch Lichtstreuung, im Bereich von 1 bis 2000 nm aufweist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei das partikelförmige Material wenigstens einen Teil des Polymerisationsinitiators enthält.
1 1. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das partikelförmige Material unter (Halb-)Metalloxiden ausgewählt ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , wobei das anorganische partikelförmige Material unter Kieselsäuren ausgewählt ist.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei man das partikelförmige Material in einer Menge von 1 bis 10000 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile der Monomere MM einsetzt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei man die Monomere MM unter Polymerisationsbedingungen zu einer Suspension des partikelförmigen Materials in dem organischen Lösungsmittel gibt.
15. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei man die Polymerisation in einem aprotischen Lösungsmittel, in welchem das Nanokompositmaterial unlöslich ist, in Gegenwart wenigstens eines Polymerisationsinitiators durchführt und das Polymerisationsprodukt in Gegenwart wenigstens einer oberflächenaktiven Substanz mit einer Lösung einer Base in einem protischen Lösungsmittel behandelt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das protische Lösungsmittel Wasser ist.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Base ausgewählt ist unter Alka- limetallhydroxiden, Erdalkalimetallhydroxiden und Ammoniumhydroxiden.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei die oberflächenaktive Substanz wenigstens eine Alkylgruppe mit wenigstens 6 C-Atomen und wenigstens eine Sulfonat-Gruppe aufweist.
19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Metall oder
Halbmetall M der Monomereinheit A in den Monomeren MM ausgewählt ist unter B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb, Bi und deren Mischungen.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei das Metall oder Halbmetall M der Monomer- einheit A zu wenigstens 90 mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge an M, Silizium umfasst.
21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Monomere MM, welche wenigstens eine Monomereinheit A und wenigstens eine Monomer- einheit B aufweisen, durch die allgemeine Formel I beschrieben werden:
worin
M für ein Metall oder Halbmetall steht; R1, R2 gleich oder verschieden sein können und jeweils für einen Rest
Ar-C(Ra,Rb)- stehen, worin Ar für einen aromatischen oder hetero- aromatischen Ring steht, der gegebenenfalls 1 oder 2 Substituenten aufweist, die unter Halogen, CN, d-Cε-Alkyl, C-i-Cβ-Alkoxy und Phe- nyl ausgewählt sind und Ra, Rb unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Methyl stehen oder gemeinsam ein Sauerstoffatom oder eine Methylidengruppe (=CH2) bedeuten, oder die Reste R1Q und R2G zusammen für einen Rest der Formel A
stehen, worin A für einen an die Doppelbindung kondensierten aromatischen oder heteroaromatischen Ring steht, m für O, 1 oder 2 steht, die Reste R gleich oder verschieden sein können und unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind und Ra, Rb die zuvor genannten Bedeutungen aufweisen; G für O, S oder NH steht;
Q für O, S oder NH steht; q entsprechend der Wertigkeit von M für O, 1 oder 2 steht,
X, Y gleich oder verschieden sein können und jeweils für O, S, NH oder eine chemische Bindung stehen; R1', R2' gleich oder verschieden sein können und jeweils für Ci-Cβ-Alkyl, C3-
Cβ-Cycloalkyl, Aryl oder einen Rest Ar'-C(Ra',Rb')- stehen, worin Ar' die für Ar angegebenen Bedeutungen hat und Ra', Rb' die für Ra, Rb angegebenen Bedeutungen aufweisen oder R1', R2' gemeinsam mit X und Y für einen Rest der Formel A, wie zuvor definiert, stehen.
oder, wenn X für Sauerstoff steht, der Rest R1' für einen Rest der Formel:
R1— Q # M
2 / \ 2,
R2— G (Y-R2 )q _
stehen kann, worin q, R1, R2, R2', Y, Q und G die zuvor genannten Bedeutungen haben und # die Bindung an X bedeutet.
22. Verfahren nach Anspruch 21 , wobei die zu polymerisierenden Monomere MM wenigstens ein Monomer der allgemeinen Formel Il umfassen:
worin M für ein Metall oder Halbmetall steht;
A und A' für einen an die Doppelbindung kondensierten aromatischen oder heteroaromatischen Ring steht; m und n unabhängig voneinander für 0, 1 oder 2 stehen;
G und G' gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander für O, S oder NH stehen;
Q und Q' gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander für O, S oder NH stehen;
R und R' gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind; und
Ra, Rb, Ra', Rb' unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Wasserstoff und Methyl oder Ra und Rb und/oder Ra' und Rb' jeweils gemeinsam für ein Sauerstoffatom stehen.
23. Verfahren nach Anspruch 21 , wobei die zu polymerisierenden Monomere MM wenigstens ein Monomer der allgemeinen Formel IV umfassen:
worin
M für ein Metall oder Halbmetall steht;
Ar, Ar' gleich oder verschieden sind und jeweils für einen aromatischen oder heteroaromatischen Ring stehen, der gegebenenfalls 1 oder 2 Substi- tuenten aufweist, die unter Halogen, CN, d-Cε-Alkyl, C-i-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind;
Ra, Rb, Ra', Rb' unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Wasserstoff und Methyl oder Ra und Rb und/oder Ra' und Rb' jeweils gemeinsam für ein Sauerstoffatom stehen; q entsprechend der Wertigkeit von M für 0, 1 oder 2 steht;
X, Y gleich oder verschieden sein können und für O, S, NH oder eine chemische Bindung stehen; und
R1', R2' gleich oder verschieden sein können und jeweils für Ci-Cβ-Alkyl, C3- Ce-Cycloalkyl, Aryl oder einen Rest Ar"-C(Ra",Rb")- stehen, worin Ar" die für Ar angegebenen Bedeutungen hat und Ra", Rb" die für Ra, Rb angegebenen Bedeutungen aufweisen oder R1', R2' gemeinsam mit X und Y für einen Rest der Formel A, wie zuvor definiert, stehen.
24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei die Monomere der Formel IV ausgewählt sind unter Verbindungen der allgemeinen Formel V:
worin M für ein Metall oder Halbmetall steht;
Ar, Ar' gleich oder verschieden sind und für einen aromatischen oder heteroaromatischen Ring stehen, der gegebenenfalls 1 oder 2 Substituen- ten aufweist, die unter Halogen, CN, Ci-Cβ-Alkyl, Ci-Cβ-Alkoxy und Phenyl ausgewählt sind; Ra, Rb, Ra', Rb' unabhängig voneinander ausgewählt sind unter Wasserstoff und Methyl oder Ra und Rb und/oder Ra' und Rb' jeweils gemeinsam für ein Sauerstoffatom stehen; und q entsprechend der Wertigkeit von M für 0, 1 oder 2 steht.
25. Partikelförmiges Nanokompositmaterial, erhältlich durch ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
26. Nanokompositmaterial nach Anspruch 25, worin die Partikel des Nanokomposit- materials eine mittlere Partikelgröße (Massenmittel) im Bereich von 2 nm bis 5000 nm aufweisen.
27. Partikelförmiges Nanokompositmaterial, worin die Partikel des Nanokompositma- terials a) wenigstens eine anorganische oder (halb-)metallorganische Phase, welche wenigstens ein (Halb-)Metall M enthält; und b) wenigstens eine organische Polymerphase P umfassen, worin die organische Polymerphase P und die anorganische oder (halb-)metall- organische Phase A im Wesentlichen co-kontinuierliche Phasendomänen bilden, wobei der mittlere Abstand zweier benachbarter Domänen identischer Phasen maximal 100 nm beträgt, und worin die Partikel des Nanokompositmaterials eine mittlere Partikelgröße (Massenmittel) im Bereich von 2 nm bis 5000 nm aufwei- sen.
28. Nanokompositmaterial nach einem der Ansprüche 25 bis 27, worin die anorganische und (halb)metallorganische Phase ausgewählt ist unter Oxiden, Oxid- Nitriden und Nitriden des (Halb-)Metalls M, sowie Mischphasen aus Oxiden, Oxid-Nitriden und Nitriden des (Halb-)Metalls M.
29. Nanokompositmaterial nach einem der Ansprüche 25 bis 28, worin die in der anorganischen oder (halb-)metallorganischen Phase enthaltenen Metalle oder Halbmetalle M ausgewählt sind unter B, AI, Si, Ti, Zr, Hf, Ge, Sn, Pb, V, As, Sb, Bi und deren Mischungen.
30. Nanokompositmaterial nach Anspruch 29, wobei die in der anorganischen oder (halb-)metallorganischen Phase enthaltenen Metalle oder Halbmetalle M zu wenigstens 90 mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge an M, Silizium umfassen.
31. Wässrige Dispersion eines partikelförmigen Nanokompositmaterials nach einem der Ansprüche 25 bis 30.
32. Wässrige Dispersion nach Anspruch 31 , wobei die Partikel des Nanokomposit- materials eine mittlere Partikelgröße (Massenmittel) im Bereich von 2 nm bis
5000 nm aufweisen.
33. Wässrige Dispersion nach Anspruch 31 oder 32, enthaltend 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Dispersion des partikelförmigen Nanokom- positmaterials.
34. Partikelförmiges anorganisches kohlenstoffarmes oder kohlenstofffreies Material auf Basis eines (Halb-)Metalloxids, Oxynitrids oder Nitrids des (Halb-)Metalls M, erhältlich durch oxidatives Entfernen der organischen Bestandteile aus dem Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 25 bis 30.
35. Kohlenstoffhaltiges Nanokompositmaterial a) eine Kohlenstoffphase C; b) und wenigstens eine anorganische Phase eines (Halb-)Metalloxids oder Nitrids des (Halb-)Metalls M; erhältlich durch Calcinieren des Kompositmaterials nach einem der Ansprüche 25 bis 30 unter weitgehendem oder vollständigem Ausschluss von Sauerstoff.
36. Kohlenstoffhaltiges Nanokompositmaterial nach Anspruch 35, worin die Kohlenstoffphase C und die anorganische Phase im Wesentlichen co-kontinuierliche Phasendomänen bilden, wobei der mittlere Abstand zweier benachbarter Domä- nen identischer Phasen maximal 100 nm beträgt.
EP10717172A 2009-05-08 2010-05-07 Verfahren zur herstellung eines partikelförmigen nanokompositmaterials Withdrawn EP2427466A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10717172A EP2427466A1 (de) 2009-05-08 2010-05-07 Verfahren zur herstellung eines partikelförmigen nanokompositmaterials

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09159814 2009-05-08
EP10717172A EP2427466A1 (de) 2009-05-08 2010-05-07 Verfahren zur herstellung eines partikelförmigen nanokompositmaterials
PCT/EP2010/056265 WO2010128144A1 (de) 2009-05-08 2010-05-07 Verfahren zur herstellung eines partikelförmigen nanokompositmaterials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2427466A1 true EP2427466A1 (de) 2012-03-14

Family

ID=42357407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10717172A Withdrawn EP2427466A1 (de) 2009-05-08 2010-05-07 Verfahren zur herstellung eines partikelförmigen nanokompositmaterials

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8680203B2 (de)
EP (1) EP2427466A1 (de)
JP (1) JP5602837B2 (de)
KR (1) KR20120044934A (de)
CN (1) CN102459285A (de)
CA (1) CA2759166A1 (de)
WO (1) WO2010128144A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2415106B1 (de) * 2009-04-03 2014-08-20 Basf Se Elektroaktives material und seine verwendung in anoden für lithiumionen-zellen
JP2011184503A (ja) * 2010-03-05 2011-09-22 Sumitomo Chemical Co Ltd 熱可塑性エラストマー組成物
US8536264B2 (en) 2010-04-02 2013-09-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire and rubber composition containing twin polymerization structures
AU2010353808A1 (en) * 2010-05-26 2012-12-06 Tay, Hiok Nam MR Auto-focus image system
CN103476837A (zh) 2011-01-19 2013-12-25 巴斯夫欧洲公司 制备复合材料的方法
US9099744B2 (en) 2011-03-31 2015-08-04 Basf Se Particulate porous carbon material and use thereof in lithium cells
EP2691338A4 (de) * 2011-03-31 2014-10-15 Basf Se Teilchenförmiges poröses kohlenstoffmaterial und dessen verwendung in lithiumzellen
EP2807209A4 (de) * 2012-01-23 2015-09-02 Basf Se Kompositmaterial, dessen herstellung und dessen verwendung in separatoren für elektrochemische zellen
US8865858B2 (en) 2012-06-26 2014-10-21 Basf Se Process for producing a composite material
EP2864381A1 (de) 2012-06-26 2015-04-29 Basf Se Verfahren zur herstellung eines kompositmaterials
WO2014009451A1 (de) 2012-07-12 2014-01-16 Basf Se Verfahren zur herstellung von kompositmaterialien
WO2014049103A1 (de) 2012-09-28 2014-04-03 Basf Se Verfahren zur herstellung von kompositmaterialien
WO2015086461A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Basf Se Stickstoff-haltige kompositmaterialien, deren herstellung und verwendung
JP6468021B2 (ja) * 2015-03-20 2019-02-13 株式会社リコー 立体造形用粉末材料、及び立体造形用材料セット、並びに、立体造形物、立体造形物の製造方法及び製造装置
WO2017066757A1 (en) * 2015-10-15 2017-04-20 William Marsh Rice University Microwave induced curing of nanomaterials for geological formation reinforcement
WO2021008902A1 (en) 2019-07-18 2021-01-21 Basf Se Twin-monomer composition and dielectric film thereof
CN111333853A (zh) * 2020-03-17 2020-06-26 北京科技大学 基于mof@金属纳米颗粒@cof复合材料的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025848A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 Byk-Chemie Gmbh Herstellung von Nanopartikeln, insbesondere Nanopartikelkompositen, ausgehend von Pulveragglomeraten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230289A1 (de) 1982-08-14 1984-02-16 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Herstellung von pharmazeutischen oder kosmetischen dispersionen
CA1339436C (en) 1987-10-02 1997-09-02 Rohm And Haas Company Non-aqueous dispersion for alkyd formulations and method of manufacture
CN1373775A (zh) 1999-08-13 2002-10-09 索罗蒂亚公司 原位聚合制备聚酰胺钠米复合材料组合物的方法
EP1403332A1 (de) 2002-09-30 2004-03-31 Rohm And Haas Company Nichtwässrige Zusammensetzungen mit Polymernanoteilchen
DE10261289A1 (de) 2002-12-27 2004-07-15 Sustech Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Polyalkyl(halb)metallaten
DE102005042138A1 (de) 2005-09-05 2007-03-08 Deutsches Wollforschungsinstitut An Der Rwth Aachen E.V. Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffen
DE102007063284A1 (de) * 2007-12-27 2009-07-02 Basf Se Spiroverbindungen
DE102007063297A1 (de) 2007-12-27 2009-07-02 Merck Patent Gmbh Poröse monolithische Materialien
CN101423639B (zh) * 2008-12-09 2011-02-02 中山大学 一种PPR/SiO2纳米复合材料及其制备方法
EP2414457B1 (de) * 2009-04-03 2013-01-09 Basf Se Verfahren zur herstellung von kompositmaterialien

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025848A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 Byk-Chemie Gmbh Herstellung von Nanopartikeln, insbesondere Nanopartikelkompositen, ausgehend von Pulveragglomeraten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2010128144A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN102459285A (zh) 2012-05-16
US20120052300A1 (en) 2012-03-01
CA2759166A1 (en) 2010-11-11
JP5602837B2 (ja) 2014-10-08
US8680203B2 (en) 2014-03-25
WO2010128144A1 (de) 2010-11-11
KR20120044934A (ko) 2012-05-08
JP2012526168A (ja) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2427466A1 (de) Verfahren zur herstellung eines partikelförmigen nanokompositmaterials
Zhou et al. In situ synthesis, morphology, and fundamental properties of polymer/MoS2 nanocomposites
EP2414457B1 (de) Verfahren zur herstellung von kompositmaterialien
Huang et al. Facile preparation of poly (vinyl alcohol) nanocomposites with pristine layered double hydroxides
Zhang et al. Synergistic effects of layered double hydroxide with hyperfine magnesium hydroxide in halogen-free flame retardant EVA/HFMH/LDH nanocomposites
DE2624065A1 (de) Neue magnesiumhydroxide
JP2009520870A (ja) 酸化亜鉛ナノ粒子によるポリマーの安定化
Yu et al. Novel polyacrylonitrile/Na-MMT/silica nanocomposite: Co-incorporation of two different form nano materials into polymer matrix
Yu et al. Novel polyacrylonitrile nanocomposites containing Na-montmorillonite and nano SiO2 particle
Rajasekar et al. Development of compatibilized SBR and EPR nanocomposites containing dual filler system
Shi et al. PEG-300 assisted hydrothermal synthesis of 4ZnO· B2O3· H2O nanorods
EP2220147B1 (de) Verfahren zur herstellung eines leitfähigen polycarbonatverbundmaterials
JP2022008518A (ja) カーボンナノチューブを含むタイヤ用ゴム組成物及びその製造方法
Zhang et al. Structural characterization and related properties of EVA/ZnAl-LDH nanocomposites prepared by melt and solution intercalation
JP2017095297A (ja) シリカ粒子の製造方法およびシリカ粒子
Jayaraj et al. Incorporation of nanoclay into field latex to develop nanoclay filled dry rubber compounds
EP1291364A2 (de) Verfahren zur Herstellung von delamellierten Polymer/Silicat Nanokompositen
Peila et al. Thermomechanical and barrier properties of UV‐cured epoxy/O‐montmorillonite nanocomposites
WO2014009451A1 (de) Verfahren zur herstellung von kompositmaterialien
Ganguly et al. Structure-property relationship of specialty elastomer-clay nanocomposites
Yoon et al. Polymer nanocomposite of Mg-Al hydrotalcite-type anionic clay modified with organosulfate
CN108178808A (zh) 一种含石墨烯Ziegler-Natta催化剂的制备方法
CN108003262A (zh) 一种含过渡金属二硫化物Ziegler-Natta催化剂的制备方法
Wang et al. Influence of iron hydroxyl phosphate particles on the thermal stability and combustible properties of poly (methyl methacrylate)
CN100564408C (zh) 一种工程塑料用减摩改性剂及其制备方法

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20120904

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151202