EP2377678B1 - Rillwerkzeug - Google Patents

Rillwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2377678B1
EP2377678B1 EP11159209.3A EP11159209A EP2377678B1 EP 2377678 B1 EP2377678 B1 EP 2377678B1 EP 11159209 A EP11159209 A EP 11159209A EP 2377678 B1 EP2377678 B1 EP 2377678B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
creasing
region
line
groove
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11159209.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2377678A1 (de
Inventor
Erdinc Agirbas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British American Tobacco Germany GmbH
Original Assignee
British American Tobacco Germany GmbH
BAT Cigarettenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British American Tobacco Germany GmbH, BAT Cigarettenfabriken GmbH filed Critical British American Tobacco Germany GmbH
Priority to PL11159209T priority Critical patent/PL2377678T3/pl
Publication of EP2377678A1 publication Critical patent/EP2377678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2377678B1 publication Critical patent/EP2377678B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • B31F1/10Creasing by rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • B31B50/252Surface scoring using presses or dies

Definitions

  • the invention relates to a scoring tool for embossing line-shaped folding grooves in flat materials. Furthermore, the invention relates to a sheet material, in particular a web or sheet material with at least one groove, which is formed in particular by pressing such a Rilltechnikuges in the surface of the sheet material. Another aspect of the present invention relates to a receptacle, in particular a box, in particular a cigarette packet comprising such a sheet material.
  • scoring tools see, for example GB 1389283 A known as creasing lines, which are used in the manufacture of cigarette packets to be folded, in order to characterize so-called creases.
  • creasing lines which are used in the manufacture of cigarette packets to be folded, in order to characterize so-called creases.
  • the blunt crease line of the creasing tool is pressed onto the material, so that a corresponding crease is formed in the material.
  • the known creasing lines have at their ends sharp 90 ° angle, which causes the creasing strong tensions, so-called notch stresses in the material to be embossed, such as cardboard. These tensions ultimately lead to the carton surface bursting in the region of the ends of the groove during the subsequent folding of the cardboard.
  • a further object of the present invention is to provide a sheet material with at least one groove, in which the risk of bursting or tearing in the region of the ends of a creasing during folding is not given.
  • the scoring tool according to the invention has a main body having a line-shaped score line, the score line rising in an area towards an end face of the base body.
  • the crease line is raised in an area toward the end of the crease line.
  • lifting is to be understood in the present case that instead of the previous 90 ° angle in the known scoring tools, a "softer" transition of the score line to the end of the score line is created. If such a trained scoring tool is pressed into a material to be embossed, the lifting crease line is not pressed as deep into the material, as is the case in the other areas to the center of the creasing. The result is a reduction of the groove depth to the end of the grooving created by the grooving tool in the material. Thus it is achieved that the deformation of the material caused by indentation of the scoring tool, starting from the undeformed material near the end of the scoring towards the middle of the scoring, where the deformation of the material reaches its maximum, only increases moderately.
  • the scoring tool has a flat, in particular strip-like basic body, which in particular comprises a steel strip knife or is formed from such.
  • the crease line has a smaller thickness relative to the base body. In this way, the same effect is achieved as is the case by raising the crease line along the creasing tool. If the crease line in the cross-section of the base body has a smaller thickness than the main body, it can easily be imagined that the deformation of the material caused by the creasing of the creasing tool gradually and not abruptly increases over the cross section of the crease, so that here as well Notch stresses are avoided. In particular, in the cross section of the scoring tool, a trapezoidal or semi-circular or gurellipsenförmiger course of the scoring tool to the score line towards imaginable, for this purpose, any other course of the scoring tool is conceivable.
  • the score line in the cross section of the scoring tool should be dull, as this also notch stress in the groove can be avoided.
  • the crease line of the creasing tool lifts in the region of both end faces of the base body to the respective end face.
  • a scoring tool can be used when the grooving produced by this scoring tool should both begin and end on the material surface and should not extend beyond a material edge.
  • the crease line can run at least partially, in particular substantially and in particular exclusively in a straight line, and this can apply in two ways: First, it is conceivable that the creasing depth over the course of the creasing produced by such creasing tool is at least partially in particular substantially or in particular exclusively constant, one refrains from the elevations to reduce the notch stresses in the end regions of the grooving. On the other hand, it is conceivable that the scoring tool and thus also the generated creases seen from the top of the material surface at least partially, in particular substantially and in particular exclusively rectilinear, so that the subsequent, the crease following creasing in the material in the said areas is straight.
  • the elevation (s) of the score line is created by chamfering the score line to the face (s), the chamfer (s) having an angle in the area with the rectilinear areas of the score from 3 ° to 45 °, in particular in the range of 5 ° to 30 ° or in particular in the range of 10 ° to 15 °.
  • the elevations can be created by milling.
  • the angle enclosed by the rectilinear regions and the chamfer (s) is between 3 ° and 45 °, in particular between 5 ° and 30 °, in particular between 10 ° and 15 ° ° is.
  • rectilinear is to be understood that the rectilinear regions leave a groove of constant embossing depth after the impressing of the scoring tool.
  • Straight line here means a horizontal course of these areas with a horizontal course of the material surface.
  • the score line may be rounded off towards the end face (s), which is to be understood as meaning that the score line has a rounding in an elevation of the scoring tool, in its place when embossing Grooving the grooving ends.
  • the groove depth decreases towards the end of the groove even with such a configuration.
  • the score line in the region of the increase (s) may be rounded off in a section in the area of the elevation (s), but it may also be flat.
  • Another aspect of the present invention relates to a sheet material having at least one groove comprising a first region having a first groove depth and at least a second region having a second groove depth, the second groove depth being less than the first groove depth and the second region being an end region of the groove is.
  • Such a sheet material can be produced by pressing a grooving tool as described above into the surface of the sheet material.
  • the second groove depth which is lower than the first groove depth, results in a "stress relief" of the end regions of the groove, which ultimately effectively prevents the material from bursting or tearing at the end regions of the groove.
  • the material may be a sheet or sheet material, and according to the present invention, in particular a dimensionally stable material, and in particular paper, cardboard, solid board or corrugated cardboard may be used.
  • a dimensionally stable material and in particular paper, cardboard, solid board or corrugated cardboard may be used.
  • any plastic to be provided according to the present invention with a grooving.
  • the scoring may be according to the present invention, a folding channel, on which the sheet material is bent.
  • the groove depth of the second region decreases toward the end of the groove.
  • a constant reduction over the course of the scoring is advantageous in this case, with a reduction of the scoring depth from the first scoring depth to zero being considered to be advantageous in particular.
  • any gradual reduction is conceivable unless there is a sudden increase from "no deformation” to "maximum deformation”.
  • the flat material according to the invention described above can be bent or folded over particularly well, without causing any bursting or tearing comes in the field of creases. It is thus also particularly suitable for producing receptacles, in particular boxes or in particular cigarette packs.
  • FIGS. 1a to 1c shows a first embodiment of the scoring tool according to the invention.
  • This comprises a main body 1, which has a score line 2 on its underside.
  • This score line 2 is chamfered in the region of both end faces 3 to both end faces 3 and thus stands out from lying between the chamfers straight line of the score line 2, wherein the chamfers with the rectilinear portions of the score line 2 form an angle ⁇ . It is not necessary for both chamfers to include the same angle, but it is conceivable that different chamfers may include different angles.
  • FIG. 1b is a side elevation of the scoring tool from the FIG. 1a to see, with the score line 2 is rounded in cross section. It is good to see that the crease line in the area of the chamfers has a straight blunt lower edge, while it is rounded in the area between the chamfers.
  • FIG. 1c is a plan view of the scoring tool according to the invention to see, being shown on both end faces of the scoring tool towards elliptical edges, which arise in the manner of a cylindrical section through a simple chamfering of the rounded score line 2.
  • FIG. 2 is an area of a second embodiment of the scoring tool according to the invention to see, with the increase is formed to a front side 3 through a radius r.
  • a particularly smooth course of the embossing is produced and thus notch stresses are avoided.
  • the score line 2 can according to the embodiment of the FIG. 2 be both rounded and dull in cross-section 4 in cross-section, with any other suitable form of crease line is conceivable.
  • FIG. 3a is a material web to see, which has an embossed according to the prior art groove 5.
  • This grooving is done by impressing a known from the prior art scoring tool (side and side elevation left in FIG. 3a formed), wherein between crease line and end face of the creasing tool, a 90 ° angle is formed. It is obvious that 5 very high notch stresses occur in the material in the end region of the grooving, since the deformation suddenly reaches its maximum, starting from no deformation in the vicinity of the grooving to maximum deformation in the end region of the grooving.
  • FIG. 3b a web of material according to the present invention (side and side elevation of such a tool left in the FIG. 3b to see) engraved groove 5 shown.
  • This groove has a first region 6 with a first constant groove depth and a second groove region 7 with a second groove depth, whereby the groove depth in the second region 7 is continuously reduced from the first groove depth to the end of the groove 5.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rillwerkzeug zum Prägen von linienförmigen Faltrillen in flächige Materialien. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein flächiges Material, insbesondere ein Bahn- oder Bogenmaterial mit zumindest einer Rillung, die im Speziellen durch Eindrücken eines solches Rillwerkeuges in die Oberfläche des flächigen Materials gebildet wird. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Aufnahmebehältnis, insbesondere eine Schachtel, im Speziellen eine Zigarettenpackung umfassend ein solches flächiges Material.
  • Im Stand der Technik sind Rillwerkzeuge siehe z.B GB 1389283 A , so genannte Rilllinien bekannt, welche bei der Herstellung von zu faltenden Zigarettenpackungen verwendet werden, um so genannte Rillungen zu prägen. Hierzu wird die stumpfe Rilllinie des Rillwerkzeugs auf das Material gepresst, so dass eine entsprechende Rillung in das Material eingeformt wird.
  • Die bekannten Rilllinien haben an ihren Enden scharfe 90°-Winkel, was beim Rillvorgang starke Spannungen, so genannte Kerbspannungen im zu prägenden Material, beispielsweise Karton verursacht. Diese Spannungen führen letztendlich dazu, dass beim anschließenden Falten des Kartons die Kartonoberfläche im Bereich der Enden der Rillung aufplatzt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Rillwerkzeug bereitzustellen, durch dessen Einsatz Rillungen erzeugt werden können, bei denen die Gefahr des Aufplatzens oder Aufreißens des geprägten flächigen Materials beim Falten vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein flächiges Material mit zumindest einer Rillung bereitzustellen, bei dem die Gefahr des Aufplatzens oder Aufreißens im Bereich der Enden einer Rillung beim Falten nicht gegeben ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 10 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden durch die abhängigen Schutzansprüche definiert.
  • Das erfindungsgemäße Rillwerkzeug hat einen eine linienförmige Rillinie aufweisenden Grundkörper, wobei sich die Rilllinie in einem Bereich zu einer Stirnseite des Grundkörpers hin anhebt. Mit anderen Worten hebt sich die Rilllinie in einem Bereich zum Ende der Rilllinie hin ab.
  • Der Begriff "Anheben" ist vorliegend so zu verstehen, dass an Stelle des bisherigen 90°-Winkels bei den bekannten Rillwerkzeugen ein "weicherer" Übergang der Rilllinie zum Ende der Rilllinie hin geschaffen wird. Wenn ein derart ausgebildetes Rillwerkzeug in ein zu prägendes Material eingedrückt wird, wird die sich anhebende Rilllinie nicht so tief in das Material eingedrückt, wie das bei den übrigen Bereichen zur Mitte des Rillwerkzeugs hin der Fall ist. Das Ergebnis ist eine Verringerung der Rilltiefe zum Ende der durch das Rillwerkzeug geschaffenen Rillung im Material. So wird erreicht, dass die durch Eindrücken des Rillwerkzeugs hervorgerufene Deformation des Materials, ausgehend vom undeformierten Material nahe dem Ende der Rillung zur Mitte der Rillung hin, wo die Deformation des Materials ihr Maximum erreicht, nur mäßig ansteigt. Dies stellt einen großen Vorteil gegenüber dem Stand der Technik dar, bei dem die Deformation im Bereich des Endes der Rillung zur Mitte der Rillung hin schlagartig ihr Maximum erreicht. Auf diese Weise werden die starken Kerbspannungen im Bereich des Endes der Rillung vermieden, welche letztendlich für das Aufreißen oder -platzen des Materials beim Falten verantwortlich sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Rillwerkzeug einen flachen, insbesondere streifenartigen Grundkörper auf, wobei dieser im Speziellen ein Stahlbandmesser umfasst oder aus einem solchen gebildet ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Rilllinie gegenüber dem Grundkörper eine geringere Dicke auf. Auf diese Weise wird derselbe Effekt erzielt, wie dies durch die Anhebung der Rilllinie längs des Rillwerkzeugs der Fall ist. Wenn die Rilllinie im Querschnitt des Grundkörpers eine geringere Dicke aufweist als der Grundkörper, kann man sich leicht vorstellen, dass die durch das Eindrücken des Rillwerkzeugs in das Material hervorgerufene Deformation des Materials über den Querschnitt der Rillung allmählich und nicht schlagartig zunimmt, so dass auch hier Kerbspannungen vermieden werden. Insbesondere ist im Querschnitt des Rillwerkzeugs ein trapezförmiger oder halbrunder bzw. halbellipsenförmiger Verlauf des Rillwerkzeugs zur Rilllinie hin vorstellbar, wobei hierzu ebenso jeder andere Verlauf des Rillwerkzeugs vorstellbar ist.
  • Auch sollte die Rilllinie im Querschnitt des Rillwerkzeugs stumpf sein, da hierdurch ebenso Kerbspannungen in der Rillung vermieden werden können.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform hebt sich die Rilllinie des Rillwerkzeugs im Bereich beider Stirnseiten des Grundkörpers zur jeweiligen Stirnseite hin an. Ein solches Rillwerkzeug kann dann Einsatz finden, wenn die durch dieses Rillwerkzeug erzeugte Rillung auf der Materialoberfläche sowohl beginnen als auch enden soll und nicht über eine Materialkante hinaus verlaufen soll.
  • Wie oben schon angesprochen kann die Rilllinie zumindest teilweise, insbesondere im Wesentlichen und im Speziellen ausschließlich geradlinig verlaufen, wobei dies in zweierlei Weise gelten kann: Zum einen ist es denkbar, dass die Rilltiefe über den Verlauf der durch ein solches Rillwerkzeug erzeugten Rillung zumindest teilweise, insbesondere im Wesentlichen oder im Speziellen ausschließlich konstant ist, sieht man von den Anhebungen zur Verminderung der Kerbspannungen in den Endbereichen der Rillung ab. Zum anderen ist es denkbar, dass das Rillwerkzeug und somit auch die erzeugten Rillungen von oben auf die Materialoberfläche gesehen zumindest teilweise, insbesondere im Wesentlichen und im Speziellen ausschließlich geradlinig verlaufen, so dass die spätere, der Rillung folgende Knickkante im Material in den genannten Bereichen gerade verläuft.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird (werden) die Anhebung(en) der Rilllinie dadurch erzeugt, indem die Rilllinie zu der (den) Stirnseite(n) hin angefast ist, wobei die Fase(n) mit den geradlinigen Bereichen der Rillung einen Winkel im Bereich von 3° bis 45°, insbesondere im Bereich von 5° bis 30° oder im Speziellen im Bereich von 10° bis 15° einschließt. Im Allgemeinen können die Anhebungen durch Fräsen erzeugt werden. Durch das einfache Anfasen der Rilllinie kann auf sehr einfache und kostengünstige Weise ein Rillwerkzeug hergestellt werden, welches das Erfordernis der oben beschriebenen Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Rillwerkzeuges erfüllt. Man hat festgestellt, dass besonders gute Ergebnisse erzielt werden können, wenn der von den geradlinigen Bereichen und der/den Fase(n) eingeschlossene Winkel zwischen 3° und 45°, insbesondere zwischen 5° bis 30°, im Speziellen zwischen 10° und 15° liegt. Hier ist die Bezeichnung "geradlinig" so zu verstehen, dass die geradlinigen Bereiche nach dem Einprägen des Rillwerkzeugs eine Rillung konstanter Prägetiefe hinterlassen. Geradlinig bedeutet hier also einen horizontalen Verlauf dieser Bereiche bei einem horizontalen Verlauf der Materialoberfläche.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Rilllinie an Stelle der vorher beschriebenen Anfasung zu der (den) Stirnseite(n) hin abgerundet sein, was so zu verstehen ist, dass die Rilllinie in einem Aufriss des Rillwerkzeugs eine Rundung aufweist, an deren Stelle beim Einprägen der Rillung die Rillung endet. Die Rilltiefe verringert sich zum Ende der Rillung auch bei einer solchen Ausgestaltung.
  • Weiterhin sind verschiedene Ausgestaltungen der Rilllinie im Bereich der Anhebung(en) denkbar. Zum einen kann die Rilllinie in einem Querschnitt im Bereich der Anhebung(en) abgerundet sein, sie kann aber auch flach sein.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein flächiges Material mit zumindest einer Rillung umfassend einen ersten Bereich mit einer ersten Rilltiefe und zumindest einen zweiten Bereich mit einer zweiten Rilltiefe, wobei die zweite Rilltiefe geringer ist als die erste Rilltiefe und der zweite Bereich ein Endbereich der Rillung ist.
  • Ein solches flächiges Material kann dadurch hergestellt werden, indem ein wie oben beschriebenes Rillwerkzeug in die Oberfläche des flächigen Materials eingedrückt wird. Wie auch schon oben beschrieben, hat die gegenüber der ersten Rilltiefe geringere zweite Rilltiefe eine "Spannungsentlastung" der Endbereiche der Rillung zur Folge, was letzendlich ein Aufplatzen oder Einreißen des Materials an den Endbereichen der Rillung wirksam verhindert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann das Material insbesondere ein Bahn- oder Bogenmaterial sein, wobei gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere ein formstabiles Material und im Speziellen Papier, Karton, Vollpappe oder Wellpappe verwendet werden kann. Es ist jedoch ebenso der Einsatz jedes beliebigen Kunststoffes vorstellbar, der gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Rillung versehen werden soll.
  • Die Rillung kann gemäß der vorliegenden Erfindung ein Faltkanal sein, an welchem das flächige Material umgebogen wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es wichtig, dass sich die Rilltiefe des zweiten Bereichs zum Ende der Rillung hin verringert. Eine über den Verlauf der Rillung stete Verringerung ist hierbei vorteilhaft, wobei insbesondere eine Verringerung der Rilltiefe von der ersten Rilltiefe ausgehend zu null als vorteilhaft erachtet wird. Allerdings ist jede allmähliche Verringerung denkbar, solange keine schlagartige Zunahme von "keiner Deformation" zu "maximaler Deformation" stattfindet.
  • Das oben beschriebene erfindungsgemäße flächige Material kann besonders gut geknickt oder umgefaltet werden, ohne dass es zu Aufplatzungen oder Aufreißungen im Bereich der Rillungen kommt. Es eignet sich also auch besonders dafür, um daraus Aufnahmebehältnisse, insbesondere Schachteln oder im Speziellen Zigarettenpackungen herzustellen.
  • Im Folgenden soll die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden. Die vorliegende Erfindung kann die hierin beschriebenen Merkmale einzeln sowie in jedweder sinnvollen Kombination umfassen. Es zeigen:
  • Figur 1a
    Aufriss einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rillwerkzeugs,
    Figur 1 b
    Seitenriss des erfindungsgemäßen Rillwerkzeugs aus Figur 1a,
    Figur 1c
    Grundriss des erfindungsgemäßen Rillwerkzeugs aus Figur 1a,
    Figur 2
    Aufriss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rillwerkzeugs,
    Figur 3a
    nach dem Stand der Technik bearbeitete flächige Materialbahn, und
    Figur 3b
    nach der vorliegenden Erfindung bearbeitete flächige Materialbahn.
  • In den Figuren 1a bis 1c ist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rillwerkzeugs zu sehen. Dieses umfasst einen Grundkörper 1, der an seiner Unterseite eine Rillinie 2 aufweist. Diese Rilllinie 2 ist im Bereich beider Stirnseiten 3 zu beiden Stirnseiten 3 hin angefast und hebt sich somit vom zwischen den Anfasungen liegenden geradlinigen Bereich der Rilllinie 2 ab, wobei die Fasen mit den geradlinigen Bereichen der Rilllinie 2 einen Winkel α einschließen. Es ist nicht erforderlich, dass beide Anfasungen den gleichen Winkel einschließen, vielmehr ist es denkbar, dass verschiedene Anfasungen unterschiedliche Winkel einschließen.
  • In der Figur 1b ist ein Seitenriss des Rillwerkzeugs aus der Figur 1a zu sehen, wobei die Rilllinie 2 im Querschnitt abgerundet ist. Es ist gut zu sehen, dass die Rilllinie im Bereich der Anfasungen eine gerade stumpfe Unterkante aufweist, während sie im Bereich zwischen den Anfasungen abgerundet ist.
  • In der Figur 1c ist ein Grundriss des erfindungsgemäßen Rillwerkzeugs zu sehen, wobei zu beiden Stirnseiten des Rillwerkzeugs hin ellipsenförmige Kanten gezeigt sind, welche nach Art eines Zylinderschnitts durch eine schlichte Anfasung der abgerundeten Rilllinie 2 entstehen.
  • In der Figur 2 ist ein Bereich einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rillwerkzeugs zu sehen, wobei die Anhebung zu einer Stirnseite 3 hin durch einen Radius r gebildet wird. Vorteilhafterweise wird beim Einprägen eines solchen Rillwerkzeugs in ein Material ein besonders weicher Verlauf der Einprägung erzeugt und damit Kerbspannungen vermieden.
  • Die Rilllinie 2 kann gemäß der Ausführungsform aus der Figur 2 im Bereich der Anhebung 4 im Querschnitt sowohl abgerundet als auch stumpf sein, wobei auch jede andere geeignete Form der Rilllinie denkbar ist.
  • In der Figur 3a ist eine Materialbahn zu sehen, welche eine gemäß dem Stand der Technik eingeprägte Rillung 5 aufweist. Diese Rillung wird durch Einprägen eines aus dem Stand der Technik bekannten Rillwerkzeugs (Auf- und Seitenriss links in der Figur 3a zu sehen) ausgebildet, wobei zwischen Rilllinie und Stirnfläche des Rillwerkzeugs ein 90°-Winkel ausgebildet ist. Es ist offensichtlich, dass im Endbereich der Rillung 5 sehr hohe Kerbspannungen im Material auftreten, da die Deformation ausgehend von keiner Deformation im Umfeld der Rillung zu maximaler Deformation im Endbereich der Rillung sprunghaft ihr Maximum erreicht.
  • Im Gegensatz hierzu ist in der Figur 3b eine Materialbahn mit einer gemäß der vorliegenden Erfindung (Auf- und Seitenriss eines solchen Werkzeugs links in der Figur 3b zu sehen) eingeprägten Rillung 5 gezeigt. Diese Rillung weist einen ersten Bereich 6 mit einer ersten konstanten Rilltiefe und einen zweiten Rillbereich 7 mit einer zweiten Rilltiefe auf, wobei die Rilltiefe im zweiten Bereich 7 von der ersten Rilltiefe ausgehend zum Ende der Rillung 5 hin stetig verringert wird. Auf diese
  • Weise wird ein sprunghafter Anstieg der Deformation im Material vermieden, so dass schädliche Kerbspannungen von Anfang an vermieden werden können.
    1 Rillwerkzeug
    2 Rilllinie
    3 Stirnseite
    4 Anhebung
    5 Rillung
    6 Rillung mit erster Prägetiefe
    7 Rillung mit zweiter Prägetiefe

Claims (16)

  1. Rillwerkzeug zum Einprägen einer Rillung in ein flächiges Material, mit einem eine linienförmige Rilllinie (2) aufweisenden Grundkörper (1), wobei sich die Rilllinie (2) in einem an eine Stirnseite (3) des Grundkörpers (1) anschließenden Bereich (4) zu der Stirnseite (3) des Grundkörpers hin anhebt und abgesehen von diesem Bereich (4) für eine konstante Rilltiefe zumindest teilweise geradlinig verläuft.
  2. Rillwerkzeug nach Anspruch 1, mit einem flachen, insbesondere streifenartigen Grundkörper (1), im Speziellen einem Stahlbandmesser als Grundkörper (1).
  3. Rillwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Rilllinie (2) gegenüber dem Grundkörper (1) eine geringere Dicke aufweist.
  4. Rillwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Rilllinie (2) stumpf ist, insbesondere im Querschnitt abgerundet ist.
  5. Rillwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei sich an beide Stirnseiten (3) des Grundkörpers (1) jeweils ein Bereich (4) anschließt, in welchem sich die Rilllinie (2) zur jeweiligen Stirnseite (3) hin anhebt.
  6. Rillwerkzeug nach Anspruch 5, wobei die Rilllinie (2) abgesehen von den Bereichen (4) zumindest teilweise, insbesondere im Wesentlichen, im Speziellen ausschließlich geradlinig verläuft.
  7. Rillwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Rilllinie (2) in dem (den) Bereich(en) (4) zu der (den) Stirnseite(n) (3) hin angefast ist, und wobei die Fase(n) mit den geradlinigen Bereichen der Rilllinie einen Winkel (α) im Bereich von 3° bis 45°, insbesondere im Bereich von 5° bis 30°, im Speziellen im Bereich von 10° bis 15° einschließt (einschließen).
  8. Rillwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Rilllinie (2) in dem (den) Bereich(en) (4) zu der (den) Stimseite(n) (3) hin abgerundet ist.
  9. Rillwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Rilllinie (2) in dem (den) Bereich(en) (4) im Querschnitt abgerundet oder flach ist.
  10. Flächiges Material mit zumindest einer Rillung (5) umfassend einen ersten Bereich (6) mit einer ersten Rilltiefe und zumindest einen zweiten Bereich (7) mit einer zweiten Rilltiefe, wobei die zweite Rilltiefe geringer ist als die erste Rilltiefe und der zweite Bereich ein Endbereich der Rillung (5) ist.
  11. Flächiges Material nach Anspruch 10, wobei das Material ein Bahn- oder Bogenmaterial ist, insbesondere ein formstabiles Material, im Speziellen Papier, Karton, Vollpappe oder Wellpappe.
  12. Flächiges Material nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei die Rillung (5) ein Faftkanal ist, an welchem das flächige Material umgebogen wird.
  13. Flächiges Material nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei sich die Rilltiefe des zweiten Bereichs (7) zum Ende der Rillung (5) hin verringert, insbesondere von der ersten Rilltiefe ausgehend zu Null verringert.
  14. Flächiges Material nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Rilltiefe des ersten Bereichs (6) im Wesentlichen konstant ist.
  15. Flächiges Material nach einem der Ansprüche 10 bis 14, hergestellt durch Eindrücken eines Rillwerkzeugs nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in die Oberfläche des flächigen Materials.
  16. Aufnahmebehältnis, insbesondere Schachtel, im Speziellen Zigarettenpackung umfassend ein flächiges Material nach einem der Ansprüche 10 bis 15.
EP11159209.3A 2010-04-19 2011-03-22 Rillwerkzeug Active EP2377678B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11159209T PL2377678T3 (pl) 2010-04-19 2011-03-22 Narzędzie do żłobkowania

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010005748U DE202010005748U1 (de) 2010-04-19 2010-04-19 Rillwerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2377678A1 EP2377678A1 (de) 2011-10-19
EP2377678B1 true EP2377678B1 (de) 2013-05-08

Family

ID=44320302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11159209.3A Active EP2377678B1 (de) 2010-04-19 2011-03-22 Rillwerkzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2377678B1 (de)
DE (1) DE202010005748U1 (de)
PL (1) PL2377678T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015006139U1 (de) 2015-08-31 2015-10-15 G. Kraft Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Rillen, Perforieren, Schneiden und Ritzen von flächigen Gegenständen
DE102015011399B4 (de) 2015-08-31 2020-01-23 G. Kraft Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Rillen, Perforieren, Schneiden und Ritzen von flächigen Elementen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1389283A (en) * 1972-03-21 1975-04-03 Paper Board Printing Res Ass Book covers and method and apparatus for producing them
US5302435A (en) * 1992-03-24 1994-04-12 Mitsubishi Plastics Industries Limited Plastic sheet with a ruled line for bending
US5194064A (en) * 1992-07-27 1993-03-16 Container Graphics Corporation Creasing rule for rotary die apparatus
DE4237795A1 (de) * 1992-11-09 1994-05-11 Johnson & Johnson Gmbh Verpackungsmaterial mit mindestens einer Schwächungslinie sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE29605073U1 (de) * 1996-03-19 1996-05-23 Essmann & Schaefer Rillwerkzeug zum Prägen von Faltrillen bei faltbaren Materialien
DE19924187A1 (de) * 1998-10-23 2000-04-27 Reiner Wagner Verfahren zur Bearbeitung von Bögen zur Herstellung von Faltschachteln sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2001121623A (ja) * 1999-10-27 2001-05-08 Asahi Kogyo Kk 罫線入りプラスチックシートおよび罫線刃ならびに罫線入りプラスチックシート製包装容器
JP2002036398A (ja) * 2000-07-24 2002-02-05 Sueo Akama 折目付け装置用型及び折目付け装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2377678A1 (de) 2011-10-19
PL2377678T3 (pl) 2013-10-31
DE202010005748U1 (de) 2011-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1361986B1 (de) Klappdeckelschachtel
EP2700583B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Verpackung o.dgl. sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Zuschnitts
EP3150503A1 (de) Packung für zigaretten und zuschnitt zur herstellung einer solchen packung
EP1375361A1 (de) Wellpappe mit Aufreisslinie
DE102010041663A1 (de) Falthilfe für Spitztüten
EP1361988A1 (de) Zigarettenschachtel und zuschnittbogen
WO2012007302A1 (de) Zigarettenpackung mit teilweise abgeschrägten kanten
EP2377678B1 (de) Rillwerkzeug
DE1249065B (de) Verfahren zum Rillen von aus w emgstens drei Matenalschichten bestehender Wellpappe so wie nach diesem Verfahren hergestellter Zuschnitt
EP4166467A1 (de) Einstückiger kartonzuschnitt für eine faltschachtel
EP0698454A1 (de) Verfahren und Vorrichtung sowie Stanzmesser zum Herstellen von Aufreissperforationen in Wellpappenerzeugnissen
EP3463845B1 (de) Kombiniertes präge- und ritz-/schneidwerkzeug
EP1238793B1 (de) Kombiniertes Rill- und Schneidwerkzeug
DE69825492T2 (de) Blatt und klinge zur formung einer falte
AT411345B (de) Rillwerkzeug zum prägen von faltrillen bei faltbaren materialien
CH702012A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material.
EP2093048B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kantenschutzes
EP3749494A1 (de) Stanz- und rillwerkzeug
WO2014153586A1 (de) Biegewerkzeuge zum vorbiegen und zudrücken
CH706876B1 (de) Verpackung für eine Aufnahme von Zigarettenhülsenpapierblättern und Zigarettenfilterpapierblättern.
EP2228207B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Biegelinien in einem Materialbogen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202006007031U1 (de) Verpackungspolster sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungspolsters
AT517222B1 (de) Behälter, insbesondere für Flaschen
DE202009004278U1 (de) Rillwerkzeug
EP4368529A1 (de) Behälter, zuschnitt und verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120404

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B31B 1/25 20060101AFI20120523BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER AND CIE S.A., CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 610865

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000717

Country of ref document: DE

Effective date: 20130704

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130908

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130909

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130809

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130819

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130808

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140211

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000717

Country of ref document: DE

Effective date: 20140211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140322

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140322

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110322

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011000717

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B31B0001250000

Ipc: B31B0050250000

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 610865

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230309

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14