EP2371656A1 - Schienenfahrzeug mit variabler Achsgeometrie - Google Patents
Schienenfahrzeug mit variabler Achsgeometrie Download PDFInfo
- Publication number
- EP2371656A1 EP2371656A1 EP10158173A EP10158173A EP2371656A1 EP 2371656 A1 EP2371656 A1 EP 2371656A1 EP 10158173 A EP10158173 A EP 10158173A EP 10158173 A EP10158173 A EP 10158173A EP 2371656 A1 EP2371656 A1 EP 2371656A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rail vehicle
- axles
- axis
- variable
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61F—RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
- B61F5/00—Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
- B61F5/38—Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
Definitions
- the invention relates to a rail vehicle with variable axle geometry.
- the cracks can also develop on the surface, grow in the depth and also lead to material eruptions, as happens for example in the known phenomenon of herringbone pattern.
- surface-initiated cracks there is the effect that the cracks are in part removed by the mentioned profile wear, which implies that some degree of tread wear may be desirable can.
- tread damage mentioned above there are a number of other types of damage such as flat spots, material application, tread cross cracks, etc.
- the wheel-rail contact is therefore, for example, in high-speed trains, a special safety significance to. Irregularities in the wheel-rail contact, for example, by severe damage to a wheel, can lead to significant consequential damage to derailment. But even slight damage such as fine cracks can cause great difficulties, as they require maintenance work and thus can cause high costs and delays in train traffic.
- EP 0 600 172 A1 a chassis for rail vehicles, in which the wheelsets are turned off during cornering by means of force-controlled actuators against the bogie frame.
- no radial position of the wheelsets is realized relative to the track, but only the angle between the wheelset and chassis frame adjusted according to the radial position.
- the DE 44 13 805 A1 discloses a self-steering triaxial drive for a railway vehicle in which the outer two sets of wheels are provided with a radial control and the inner wheel is movable by an active actuator transverse to the direction of travel.
- the lateral forces are reduced to the réellerad accounts - with appropriate loading of the active actuator affects each wheel set one third of the centrifugal force.
- all three wheelsets are used to control when cornering, the alignment of the wheelsets to the center of the arc is improved.
- the invention is therefore based on the object of specifying a rail vehicle with variable axle geometry, which arbitrary, determined by a model-based method layers (angular position and transverse displacement) of the axes to each other while driving the rail vehicle and the required amount of actuators is minimized.
- each axle of a rail vehicle is mounted horizontally angularly displaceable relative to the vehicle frame and can be changed continuously and independently of the other axles in its horizontal angular position by means of an associated actuator during operation of the rail vehicle, wherein the Angular position of each axis is specified by an optimization method.
- the rail vehicle according to the invention, or the bogie according to the invention are particularly advantageous for the implementation of the method described in the non-prepublished application A942 / 2007 for optimizing the wear behavior, since the design complexity is greatly simplified by subject invention. Particularly important is the elimination of a structurally extremely complex so-called "Queraktuators".
- the subject invention allows the use of structurally simple actuators (for example, hydraulic or pneumatic cylinders or electric actuators).
- the method described in A942 / 2007 provides as output variables the angular position d ⁇ between two axes and the so-called transverse displacement dx. These two sizes can be adjusted with a rail vehicle according to the subject invention exclusively by setting certain horizontal angles of the axes to the vehicle frame, whereby a smooth running of the rail vehicle and an optimized wear behavior of the wheels is achieved.
- each optimal values of the angular position d ⁇ and transverse displacement dx can be set, with only the horizontal angle of each axis to the vehicle frame is to be provided as variable.
- the present invention allows the elimination of the structurally very complicated Queraktuatoren.
- the so-called asymmetrical control according to the invention makes it possible, by means of the asymmetrical division of the angle d ⁇ between two axes, to two different ones Angle ⁇ 1 and ⁇ 2 make the targeted adjustment of the transverse displacement dx without having to provide an actuator for the transverse displacement.
- a preferred embodiment of the invention provides to provide a fixed point (vertical pivot point) of each axis at one end of the axle and to assign an actuator which acts on the other end of the axle.
- This actuator is mounted according to the invention mounted on one side at a fixed point of the vehicle frame and attached to a second side of the horizontal angularly displaceable mounting of the associated axle of the rail vehicle.
- a further preferred embodiment of the invention provides that, on successive axes, the actuators assigned to them act alternately on opposite ends of the axles, so that, for example, on an axle whose actuator is arranged on one side of the rail vehicle, an axle drives its actuator on the opposite side of the axle Rail vehicle is arranged follows.
- the advantage can be achieved to make optimum use of the available space in the chassis of the rail vehicle.
- Other embodiments in which, for example, the actuators of all axes are provided on one side of the rail vehicle are also conceivable.
- a particular embodiment of the invention provides, the axes of the rail vehicle as a so-called “loose gear” in which the wheels are mounted on a shaft (axis) and can rotate independently.
- Another embodiment of the invention provides for the use of so-called “wheelsets” in which the wheels are fixedly connected to the axle.
- the invention is well suited for use in a bogie of a railway vehicle.
- Fig.1 shows by way of example and schematically the basic structure of a rail vehicle with variable axle geometry.
- a rail vehicle S comprising two axes A1, A1 which are mounted horizontally rotatably about one pivot point at each end of each axis A1, A2.
- an actuator AKT1, AKT2 engages, which is connected at its other end to the frame of the rail vehicle S.
- Fig.2 shows by way of example and schematically the output variables of a model-based method for minimizing tread damage and profile wear. It is a rail vehicle with two axes A1 and A2 shown, which can assume any horizontal angular positions (axis angle d ⁇ ) to each other and which have a transverse displacement dx to each other.
- the center distance L corresponds to the distance between the centers of the axes A1 and A2.
- the effective axial distance dy since usually only very small axial angle d ⁇ occur, be approximately equated to the axial distance L.
- the two parameters axis angle d ⁇ and transverse displacement dx are determined by means of a model-based method so that, inter alia, optimum wear behavior of wheels and rail profiles is achieved.
- Figure 3 shows by way of example and schematically the determination of the horizontal angle of each axis, wherein the combination of the horizontal angle of the first axis ⁇ 1 and the horizontal angle of the second axis ⁇ 2 is determined from the predetermined sizes axis angle d ⁇ and transverse displacement dx.
- Figure 4 shows by way of example and schematically the determination of the deflection of actuators in a rail vehicle according to fig1 ,
- This in Fig.1 shown rail vehicle is equipped on each of the axes A1, A2, each with an actuator AKT1, AKT2, which attacks the end of each axis A1, A2.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
- Toys (AREA)
Abstract
Schienenfahrzeug (S) mit variabler Achsgeometrie mit mindestens zwei Achsen (A1, A2), wobei die horizontale Winkellage (±) jeder Achse gegenüber dem Fahrzeugrahmen veränderbar ist, und, dass die Winkellage (±) jeder Achse während des Betriebs des Schienenfahrzeugs kontinuierlich so eingestellt wird, dass eine vorgegebene Querverschiebung (dx) und ein vorgegebener Achsenwinkel (d±) erzielt wird.
Description
- Schienenfahrzeug mit variabler Achsgeometrie.
- Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug mit variabler Achsgeometrie.
- Die zur Spurführung erforderlichen Kräfte entstehen im Kontaktbereich von Rad und Schiene, dem Rad-Schiene Kontakt. Diese Kräfte sind allerdings auch für negative Effekte an den Schienen und Rädern verantwortlich. So verursachen Tangentialkräfte, die immer mit Gleiteffekten und somit mit Reibleistungen verbunden sind, Profilverschleiß durch Materialabtrag. Weiters ermüden die an Rad und Schiene angreifenden Kräfte bei genügend hohem Kraftniveau den Werkstoff, es kommt zur Rollkontaktermüdung (Rolling Contact Fatigue, RCF). Dadurch entstehen z.B. feine Risse in der Schiene und/oder im Rad. Eine typische dadurch verursachte Schadensform an der Schienenoberfläche stellen Head Checks dar. Im Rad können Risse unter der Oberfläche entstehen, nach außen wachsen und zu größeren Ausbröckelungen führen. Die Risse können aber auch an der Oberfläche entstehen, in die Tiefe wachsen und ebenfalls zu Materialausbrüchen führen, wie es z.B. beim bekannten Phänomen des Fischgrätmusters geschieht. Bei oberflächeninitierten Rissen gibt es den Effekt, dass die Anrisse zum Teil durch den erwähnten Profilverschleiß wieder entfernt werden woraus folgt, dass ein gewisses Maß an Profilverschleiß mitunter erwünscht sein kann. Neben den erwähnten Laufflächenschäden treten noch eine Reihe weiterer Schadensformen wie z.B. Flachstellen, Materialauftragung, Laufflächenquerrisse usw. auf.
- Dem Rad-Schiene Kontakt kommt daher, beispielsweise auch bei Hochgeschwindigkeitszügen, eine besondere sicherheitsrelevante Bedeutung zu. Unregelmäßigkeiten am Rad-Schiene Kontakt, beispielsweise durch schwere Beschädigung eines Rades, können zu erheblichen Folgeschäden bis hin zum Entgleisen führen. Aber auch leichte Beschädigungen wie feine Risse können große Schwierigkeiten verursachen, da sie Instandhaltungsarbeiten erforderlich machen und somit hohe Kosten und Verspätungen im Zugverkehr verursachen können.
- Es sind daher eine Reihe mechanischer Vorrichtungen zur Spurführung eines Schienenfahrzeuges bekannt. Viele der bekannten Systeme gehen davon aus, dass bei Bogenfahrten die Radialstellung der Räder im Gleis optimal ist, um die auf die Losradsätze oder Radsätze eines Fahrwerks oder Fahrzeugs wirkenden Kräfte zu reduzieren. Dadurch, wird argumentiert lassen sich die Reibleistung und damit auch der Profilverschleiß im Rad-Schienekontakt verringern.
- Beispielsweise beschreibt die
EP 0 600 172 A1 ein Fahrwerk für Schienenfahrzeuge, bei dem die Radsätze bei Bogenfahrten mittels kraftgeregelter Stellglieder gegen den Drehgestellrahmen ausgedreht werden. Dabei wird aber keine Radialstellung der Radsätze relativ zum Gleis realisiert, sondern nur der Winkel zwischen Radsatz und Fahrwerksrahmen entsprechend der Radialstellung eingestellt. Damit stellt sich zwar in vielen Betriebszuständen ein günstiges Verschleißverhalten ein, jedoch entspricht dieses nicht dem Optimum. - Die
DE 44 13 805 A1 offenbart ein selbstlenkendes dreiachsiges Laufwerk für ein Schienenfahrzeug, bei dem die äußeren beiden Radsätze mit einer Radialsteuerung versehen sind und der innere Radsatz durch ein aktives Stellglied quer zur Fahrtrichtung beweglich ist. Dadurch werden die Seitenkräfte auf die Außenradsätze vermindert - bei geeigneter Beaufschlagung des aktiven Stellgliedes wirkt auf jeden Radsatz ein Drittel der Fliehkraft. Damit werden alle drei Radsätze zur Steuerung bei Kurvenfahrt herangezogen, die Ausrichtung der Radsätze zur Bogenmitte wird verbessert. - Ein weiteres Verfahren dieser Art findet sich in der
EP 1 609 691 A1 der Anmelderin. - Allen diesen Verfahren ist gemein, dass sie darauf abzielen, die Reibleistung im Rad-Schiene Kontakt und somit den Profilverschleiß zu minimieren. Bei diesen Verfahren wird die Stellung der Räder relativ zum Gleis so beeinflusst, dass Gleiteffekte im Kontaktpunkt vermieden bzw. minimiert werden. Allerdings kommt es auch durch Rollkontaktermüdung zu Schäden an Schiene und Rad. Zur Behebung dieser Schäden kann ein gewisses Maß an Reibleistung durchaus erwünscht sein, da entstandene Risse im Material dadurch an der Oberfläche abgetragen werden können. Ein Minimum an Reibleistung entspricht daher also nicht immer einem optimalen Belastungsverhältnis im Rad-Schiene Kontakt.
- Aus der nicht vorveröffentlichten Anmeldung A942/2007 "Verfahren zur Minimierung von Laufflächenschäden und Profilverschleiß von Rädern eines Schienenfahrzeugs" der Anmelderin beim österreichischen Patentamt ist ein modellbasiertes Verfahren zur Optimierung des Verschleißverhaltens von Schienenfahrzeugrädern bekannt. In diesem Verfahren wird mittels aktuatorgesteuerter Verschiebung (Querverschiebung der Losradsatz- bzw. Radsatzachsen oder Winkelschiebung zwischen den Achsen) auf Basis von ermittelten Meßgrößen der Laufflächenverschleiß optimiert.
Dabei sind verschiedene Fahrwerksgeometrien vorgesehen, welche die Winkel- und Querverschiebung der Achsen ermöglichen. Die dazu erforderlichen sogenannten Queraktuatoren erschweren die Konstruktion des Fahrwerks außerordentlich. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schienenfahrzeug mit variabler Achsgeometrie anzugeben, welches beliebige, mittels eines modellbasierenden Verfahrens bestimmte Lagen (Winkellage und Querverschiebung) der Achsen zueinander während der Fahrt des Schienenfahrzeugs einstellen kann und der dazu benötigte Aufwand an Aktuatoren minimiert wird.
- Die Aufgabe wird durch ein Schienenfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Drehgestell mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand abhängiger Ansprüche.
- Dem Grundgedanken der Erfindung nach wird jede Achse eines Schienenfahrzeugs horizontal winkelverschiebbar gegenüber dem Fahrzeugrahmen gelagert und kann mittels eines zugeordneten Aktuators während des Betriebs des Schienenfahrzeugs kontinuierlich und unabhängig von den anderen Achsen in ihrer horizontalen Winkellage verändert werden, wobei die Winkellage jeder Achse von einem Optimierungsverfahren vorgegeben wird.
- Das erfindungsgemäße Schienenfahrzeug, bzw. das erfindungsgemäße Drehgestell eignen sich besonders vorteilhaft für die Umsetzung des in der nicht vorveröffentlichten Anmeldung A942/2007 beschriebenen Verfahrens zur Optimierung des Verschleißverhaltens, da der konstruktive Aufwand durch gegenständliche Erfindung sehr vereinfacht wird. Besonders wesentlich ist der Entfall eines konstruktiv äußerst aufwendigen sogenannten "Queraktuators". Ebenso ermöglicht die gegenständliche Erfindung den Einsatz konstruktiv einfacher Aktuatoren (beispielsweise Hydraulik-oder Pneumatikzylinder oder elektrische Aktuatoren). Das in A942/2007 beschriebenen Verfahren liefert als Ausgangsgrößen die Winkellage dα zwischen zwei Achsen und die sogenannte Querverschiebung dx. Diese beiden Größen können mit einem Schienenfahrzeug gemäß der gegenständlichen Erfindung ausschließlich durch das Einstellen bestimmter horizontaler Winkel der Achsen zum Fahrzeugrahmen eingestellt werden, wodurch ein ruhiger Lauf des Schienenfahrzeugs und ein optimiertes Verschleißverhalten der Räder erzielt wird.
- Mit gegenständlicher Erfindung wird der Vorteil erreicht, dass jeweils optimale Werte der Winkellage dα und Querverschiebung dx eingestellt werden können, wobei ausschließlich der horizontale Winkel jeder Achse zum Fahrzeugrahmen als variabel vorzusehen ist. Insbesonders ermöglicht die vorliegende Erfindung den Entfall der konstruktiv sehr aufwendigen Queraktuatoren.
Die erfindungsgemäße sogenannte asymmetrische Ansteuerung ermöglicht es mittels der asymmetrischen Aufteilung des Winkels dα zwischen zwei Achsen auf zwei unterschiedliche Winkel α1 und α2 die gezielte Einstellung der Querverschiebung dx vorzunehmen ohne für die Querverschiebung einen Aktuator vorsehen zu müssen. - Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, einen Festpunkt (vertikaler Drehpunkt) jeder Achse an einem Ende der Achse vorzusehen und einen Aktuator, welcher am anderen Ende der Achse angreift zuzuordnen. Dieser Aktuator ist erfindungsgemäß an einer Seite an einem festen Punkt des Fahrzeugrahmens gelagert befestigt und an einer zweiten Seite an der horizontal winkelverschiebbaren Lagerung der zugeordneten Achse des Schienenfahrzeugs befestigt. Somit gelingt es, mittels Modulation der Länge des Aktuators beliebige horizontale Winkelstellungen jeder Achse zu erzielen.
- Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass an aufeinanderfolgenden Achsen die ihnen zugeordneten Aktuatoren abwechselnd an gegenüberliegenden Enden der Achsen angreifen, sodass beispielsweise auf eine Achse, deren Aktuator auf einer Seite des Schienenfahrzeugs angeordnet ist, eine Achse deren Aktuator auf der gegenüberliegenden Seite des Schienenfahrzeugs angeordnet ist, folgt. Dadurch ist der Vorteil erzielbar, den im Fahrwerk des Schienenfahrzeugs vorhandenen Platz optimal ausnützen zu können.
Andere Ausführungsformen, bei welchen beispielsweise die Aktuatoren aller Achsen an einer Seite des Schienenfahrzeugs vorgesehen sind, sind ebenfalls denkbar. - Eine besondere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, die Achsen des Schienenfahrzeugs als sogenannter "Losradsatz" auszuführen, bei welchem die Räder auf einer Welle (Achse) gelagert sind und sich unabhängig voneinander drehen können.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht den Einsatz von sogenannten "Radsätzen" vor, bei welchen die Räder fest mit der Achse verbunden sind.
- Die Erfindung eignet sich gut zum Einsatz in einem Drehgestell eines Schienenfahrzeugs.
- Es zeigen beispielhaft:
-
Fig.1 ein Schienenfahrzeug mit variabler Achsgeometrie. -
Fig.2 die Ausgangsgrößen eines modellbasierenden Verfahrens zur Minimierung von Laufflächenschäden und Profilverschleiß. -
Fig.3 Bestimmung der horizontalen Winkel jeder Achse. -
Fig.4 Bestimmung der Auslenkung von Aktuatoren. -
Fig.1 zeigt beispielhaft und schematisch den prinzipiellen Aufbau eines Schienenfahrzeugs mit variabler Achsgeometrie. Ein Schienenfahrzeug S umfassend zwei Achsen A1, A1 welche um jeweils einen Drehpunkt an einem Ende jeder Achse A1, A2 horizontal drehbar gelagert sind. An der jeweils dem Drehpunkt gegenüberliegenden Seite jeder Achse A1, A2 greift am Ende jeder Achse A1, A2 jeweils ein Aktuator AKT1, AKT2 an, welcher an seinem anderen Ende mit dem Rahmen des Schienenfahrzeugs S verbunden ist. Mittels Modulation der Länge der Aktuatoren AKT1, AKT2 kann somit für jede Achse A1, A2 ein eigener bestimmter horizontaler Winkel α1, α2 eingestellt werden. Werden für aufeinanderfolgende Achsen unterschiedliche horizontale Winkel α1, α2 eingestellt, so ergibt sich eine Verschiebung y und ein Achsenwinkel dα von α1 + α2 zwischen diesen Achsen. Es zeigt sich, dass neben dem Achsenwinkel dα die Größe y einen entscheidenden Einfluss auf das Verschleiß- bzw. Schädigungsverhalten des Fahrzeugs hat. -
Fig.2 zeigt beispielhaft und schematisch die Ausgangsgrößen eines modellbasierenden Verfahrens zur Minimierung von Laufflächenschäden und Profilverschleiß.
Es ist ein Schienenfahrzeug mit zwei Achsen A1 und A2 dargestellt, welche zueinander beliebige horizontale Winkellagen (Achsenwinkel dα) einnehmen können und welche eine Querverschiebung dx zueinander aufweisen. Dem Achsabstand L entspricht die Entfernung zwischen den Mittelpunkten der Achsen A1 und A2. Der effektive Achsabstand dy kann, da üblicherweise nur sehr geringe Achsenwinkel dα auftreten, näherungsweise dem Achsabstand L gleichgesetzt werden. Die beiden Größen Achsenwinkel dα und Querverschiebung dx werden mittels eines modellbasierenden Verfahrens so bestimmt, dass unter anderem ein optimales Verschleißverhalten von Laufrädern und Schienenprofilen erreicht wird. -
Fig.3 zeigt beispielhaft und schematisch die Bestimmung der horizontalen Winkel jeder Achse, wobei aus den vorgegeben Größen Achsenwinkel dα und Querverschiebung dx jene Kombination aus dem horizontalen Winkel der ersten Achse α1 und horizontalen Winkel der zweiten Achse α2 bestimmt wird. -
-
Fig.4 zeigt beispielhaft und schematisch die Bestimmung der Auslenkung von Aktuatoren bei einem Schienenfahrzeug gemäßFig1 . Das inFig.1 dargestellte Schienenfahrzeug ist an jeder der Achsen A1, A2 mit jeweils einem Aktuator AKT1, AKT2 ausgestattet, welcher Ende jeder Achse A1, A2 angreift. Aus den gemäßFig.3 bestimmten einzelnen Winkeln α1 und α2 kann bei vorgegebener Achslänge A die erforderliche Auslenkung jedes Aktuators gemäß:
und
ermittelt werden. -
- S
- Schienenfahrzeug
- A1
- erste Achse
- A2
- zweite Achse
- AKT
- Aktuator
- AKT1
- Aktuator der ersten Achse
- AKT2
- Aktuator der zweiten Achse
- α
- horizontaler Winkel
- α1
- horizontaler Winkel der ersten Achse
- α2
- horizontaler Winkel der zweiten Achse
- y
- Verschiebung
- dα
- Achsenwinkel
- dx
- Querverschiebung
- L
- Achsabstand
- dy
- effektiver Achsabstand
- A
- Achslänge
- S1
- Auslenkung des Aktuators der ersten Achse
- S2
- Auslenkung des Aktuators der zweiten Achse
Claims (10)
- Schienenfahrzeug (S) mit variabler Achsgeometrie mit mindestens zwei Achsen (A1, A2), wobei die horizontale Winkellage (α) jeder Achse gegenüber dem Fahrzeugrahmen veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkellage (α) jeder Achse während des Betriebs des Schienenfahrzeugs kontinuierlich so eingestellt wird, dass eine vorgegebene Querverschiebung (dx) und ein vorgegebener Achsenwinkel (dα) erzielt wird.
- Schienenfahrzeug (S) mit variabler Achsgeometrie gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querverschiebung (dx) und der Achsenwinkel (dα) mittels eines modellbasierenden Verfahrens bestimmt wird.
- Schienenfahrzeug (S) mit variabler Achsgeometrie gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen als Losradsätze ausgebildet sind.
- Schienenfahrzeug (S) mit variabler Achsgeometrie gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen als Radsätze ausgebildet sind.
- Schienenfahrzeug (S) mit variabler Achsgeometrie gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren (AKT) von zwei aufeinanderfolgenden Achsen (A1, A2) an den jeweils gegenüberliegenden Seiten der Achsen angebracht sind.
- Drehgestell mit variabler Achsgeometrie für Schienenfahrzeuge (S) mit mindestens zwei Achsen (A1, A2), dadurch gekennzeichnet, dass die Winkellage jeder Achse während des Betriebs des Schienenfahrzeugs kontinuierlich so eingestellt wird, dass eine vorgegebene Querverschiebung (dx) und ein vorgegebener Achsenwinkel (dα) erzielt wird.
- Drehgestell mit variabler Achsgeometrie gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Querverschiebung (dx) und der Achsenwinkel (dα) mittels eines modellbasierenden Verfahrens bestimmt wird.
- Drehgestell mit variabler Achsgeometrie gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen als Losradsätze ausgebildet sind.
- Drehgestell mit variabler Achsgeometrie gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen als Radsätze ausgebildet sind.
- Drehgestell mit variabler Achsgeometrie gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren (AKT) von zwei aufeinanderfolgenden Achsen (A1, A2) an den jeweils gegenüberliegenden Seiten der Achsen angebracht sind.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10158173A EP2371656A1 (de) | 2010-03-29 | 2010-03-29 | Schienenfahrzeug mit variabler Achsgeometrie |
US13/636,364 US8833267B2 (en) | 2010-03-29 | 2011-03-28 | Rail vehicle with variable axial geometry |
CN201180016942.3A CN102947162B (zh) | 2010-03-29 | 2011-03-28 | 具有可变轮轴几何结构的轨道车辆 |
JP2013501786A JP2013523515A (ja) | 2010-03-29 | 2011-03-28 | 可変の車軸ジオメトリを有するレール車両 |
CA2794789A CA2794789C (en) | 2010-03-29 | 2011-03-28 | A rail vehicle with variable axial geometry |
RU2012145886/11A RU2603176C2 (ru) | 2010-03-29 | 2011-03-28 | Рельсовое транспортное средство с изменяемой геометрией осей |
PCT/EP2011/054719 WO2011120915A1 (de) | 2010-03-29 | 2011-03-28 | Schienenfahrzeug mit variabler achsgeometrie |
EP11714719.9A EP2552761B1 (de) | 2010-03-29 | 2011-03-28 | Schienenfahrzeug mit variabler achsgeometrie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10158173A EP2371656A1 (de) | 2010-03-29 | 2010-03-29 | Schienenfahrzeug mit variabler Achsgeometrie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2371656A1 true EP2371656A1 (de) | 2011-10-05 |
Family
ID=42341521
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10158173A Withdrawn EP2371656A1 (de) | 2010-03-29 | 2010-03-29 | Schienenfahrzeug mit variabler Achsgeometrie |
EP11714719.9A Active EP2552761B1 (de) | 2010-03-29 | 2011-03-28 | Schienenfahrzeug mit variabler achsgeometrie |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11714719.9A Active EP2552761B1 (de) | 2010-03-29 | 2011-03-28 | Schienenfahrzeug mit variabler achsgeometrie |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8833267B2 (de) |
EP (2) | EP2371656A1 (de) |
JP (1) | JP2013523515A (de) |
CN (1) | CN102947162B (de) |
CA (1) | CA2794789C (de) |
RU (1) | RU2603176C2 (de) |
WO (1) | WO2011120915A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013103827A1 (de) * | 2013-04-16 | 2014-10-16 | Bombardier Transportation Gmbh | Fahrwerk mit quergekoppelten Radeinheiten |
DE102012109443B4 (de) * | 2012-10-04 | 2015-07-09 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Fahrwerksanordnung für Schienenfahrzeuge |
DE102014102115A1 (de) | 2014-02-19 | 2015-08-20 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Laufwerk für ein Schienenfahrzeug, Schienenfahrzeug und Verbund aus wenigstens zwei Schienenfahrzeugen |
DE102017114421A1 (de) * | 2017-06-28 | 2019-01-03 | Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (Rwth) Aachen | Gelenktes Losradpaar für Schienenfahrzeuge |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013061641A1 (ja) * | 2011-10-26 | 2013-05-02 | 新日鐵住金株式会社 | 鉄道車両用台車の操舵方法及び装置並びに台車 |
RU2621828C2 (ru) * | 2015-07-03 | 2017-06-07 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Воронежский государственный технический университет" | Железнодорожная колесная пара с управляемым дифференциалом |
DE102017002926A1 (de) * | 2017-03-27 | 2018-09-27 | Liebherr-Transportation Systems Gmbh & Co. Kg | Aktuator zum Steuern eines Radsatzes eines Schienenfahrzeugs |
US10597034B2 (en) | 2017-09-07 | 2020-03-24 | Ford Global Technologies, Llc | Method for adjusting requested vehicle torque |
GB2566715B (en) * | 2017-09-22 | 2020-05-20 | Bombardier Transp Gmbh | Rail vehicle provided with running gear with a steering actuator and associated control method |
DE102019129457A1 (de) * | 2019-10-31 | 2021-05-06 | Liebherr-Transportation Systems Gmbh & Co Kg | Hydromechanisches Radsatzsteuerungssystem für ein Schienenfahrzeug |
DE102020206252A1 (de) * | 2020-05-18 | 2021-11-18 | Siemens Mobility GmbH | Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug |
DE102022103096A1 (de) | 2022-02-10 | 2023-08-10 | Liebherr-Transportation Systems Gmbh & Co Kg | Schienenfahrzeugfahrwerk mit einer Vorrichtung zum Steuern einer Radachse |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE576284C (de) * | 1929-12-07 | 1934-07-28 | Curt Stedefeld Dipl Ing | Querverschiebbare Einzelachse fuer Schnellbahnwagen |
DE4142255A1 (de) * | 1991-12-20 | 1993-07-01 | Abb Henschel Lokomotiven | Laufwerk fuer schienenfahrzeuge mit radialer steuerung der radsaetze |
EP0600172A1 (de) | 1992-11-28 | 1994-06-08 | Siemens Schienenfahrzeugtechnik GmbH | Fahrwerk für Schienenfahrzeuge |
DE4413805A1 (de) | 1994-04-20 | 1995-10-26 | Abb Patent Gmbh | Selbstlenkendes dreiachsiges Laufwerk für ein Schienenfahrzeug |
JPH09226575A (ja) * | 1996-02-27 | 1997-09-02 | Toshiba Transport Eng Kk | 鉄道車両用3軸操舵台車 |
EP1609691A1 (de) | 2004-06-24 | 2005-12-28 | Siemens Transportation Systems GmbH & Co. KG | Verfahren zur Minimierung des Radverschleisses eines Schienenfahrzeuges |
WO2007006528A1 (de) * | 2005-07-13 | 2007-01-18 | Evoinvent Ag | Laufwerk für schienenfahrzeuge |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1670706A (en) * | 1926-02-11 | 1928-05-22 | Gen Electric | Locomotive or car truck |
US1954705A (en) * | 1929-12-07 | 1934-04-10 | Kruckenberg | Cross swinging axle for railway vehicles |
CA1190092A (en) * | 1982-12-30 | 1985-07-09 | Roy E. Smith | 3 axle steered truck |
US4823706A (en) * | 1986-11-10 | 1989-04-25 | The Ani Corporation Limited | Railway wagon suspension system |
JPS6394079U (de) | 1986-12-04 | 1988-06-17 | ||
JPH01132463A (ja) | 1987-11-18 | 1989-05-24 | Railway Technical Res Inst | 鉄道車両用車輪操舵装置 |
IT8822582A0 (it) * | 1988-11-10 | 1988-11-10 | Socimi | Carrello ferroviario sterzante. |
FR2644125B1 (fr) * | 1989-03-13 | 1991-12-13 | Alsthom Creusot Rail | Vehicule guide d'extremite de rame ferroviaire, a essieux orientables |
DE4424884A1 (de) | 1994-07-14 | 1996-01-18 | Siemens Schienenfahrzeugtech | Laufwerk für Schienenfahrzeuge |
US5555816A (en) * | 1995-03-06 | 1996-09-17 | M-K Rail Corporation | Self steering railway truck |
US5603265A (en) * | 1995-03-06 | 1997-02-18 | M-K Rail Corporation | Angled traction rods |
DE19538379C1 (de) * | 1995-10-14 | 1997-01-02 | Daimler Benz Ag | Zweirädiges Fahrwerk für spurgeführte Fahrzeuge |
JPH09226576A (ja) | 1996-02-28 | 1997-09-02 | Hitachi Ltd | 鉄道車両用台車の車輪軸操舵装置 |
JPH09263242A (ja) | 1996-03-28 | 1997-10-07 | Hitachi Ltd | 鉄道車両用台車 |
JP3471002B2 (ja) | 1999-07-05 | 2003-11-25 | 財団法人鉄道総合技術研究所 | 鉄道車両用軌間可変台車 |
DE19956655A1 (de) * | 1999-11-25 | 2001-05-31 | Daimler Chrysler Ag | Vorrichtung zur Radialsteuerung eines Schienenfahrzeuges |
JP4562655B2 (ja) | 2003-07-16 | 2010-10-13 | 財団法人生産技術研究奨励会 | 自己操舵台車及びこの自己操舵台車を適用した鉄道車両 |
JP2010519117A (ja) * | 2007-02-22 | 2010-06-03 | セントラル クイーンズランド ユニヴァーシティ | 鉄道用操舵台車 |
AT505488A2 (de) | 2007-06-19 | 2009-01-15 | Siemens Transportation Systems | Verfahren zur minimierung von laufflächenschäden und profilverschleiss von rädern eines schienenfahrzeugs |
CN101868395B (zh) * | 2007-09-21 | 2012-05-30 | 住友金属工业株式会社 | 铁道车辆用径向转向架、铁道车辆和连接车辆 |
RU2349478C1 (ru) * | 2007-10-15 | 2009-03-20 | Открытое акционерное общество "Тверской вагоностроительный завод" (ОАО "ТВЗ") | Тележка с механизмом радиальной установки колесной пары |
JP5010629B2 (ja) * | 2009-02-20 | 2012-08-29 | 三菱重工業株式会社 | 低床式車両 |
CA2668966C (en) * | 2009-06-26 | 2011-09-13 | Lanza Projects Corporation | Railway truck |
-
2010
- 2010-03-29 EP EP10158173A patent/EP2371656A1/de not_active Withdrawn
-
2011
- 2011-03-28 JP JP2013501786A patent/JP2013523515A/ja active Pending
- 2011-03-28 CA CA2794789A patent/CA2794789C/en active Active
- 2011-03-28 WO PCT/EP2011/054719 patent/WO2011120915A1/de active Application Filing
- 2011-03-28 RU RU2012145886/11A patent/RU2603176C2/ru active
- 2011-03-28 EP EP11714719.9A patent/EP2552761B1/de active Active
- 2011-03-28 US US13/636,364 patent/US8833267B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2011-03-28 CN CN201180016942.3A patent/CN102947162B/zh active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE576284C (de) * | 1929-12-07 | 1934-07-28 | Curt Stedefeld Dipl Ing | Querverschiebbare Einzelachse fuer Schnellbahnwagen |
DE4142255A1 (de) * | 1991-12-20 | 1993-07-01 | Abb Henschel Lokomotiven | Laufwerk fuer schienenfahrzeuge mit radialer steuerung der radsaetze |
EP0600172A1 (de) | 1992-11-28 | 1994-06-08 | Siemens Schienenfahrzeugtechnik GmbH | Fahrwerk für Schienenfahrzeuge |
DE4413805A1 (de) | 1994-04-20 | 1995-10-26 | Abb Patent Gmbh | Selbstlenkendes dreiachsiges Laufwerk für ein Schienenfahrzeug |
JPH09226575A (ja) * | 1996-02-27 | 1997-09-02 | Toshiba Transport Eng Kk | 鉄道車両用3軸操舵台車 |
EP1609691A1 (de) | 2004-06-24 | 2005-12-28 | Siemens Transportation Systems GmbH & Co. KG | Verfahren zur Minimierung des Radverschleisses eines Schienenfahrzeuges |
WO2007006528A1 (de) * | 2005-07-13 | 2007-01-18 | Evoinvent Ag | Laufwerk für schienenfahrzeuge |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012109443B4 (de) * | 2012-10-04 | 2015-07-09 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Fahrwerksanordnung für Schienenfahrzeuge |
DE102013103827A1 (de) * | 2013-04-16 | 2014-10-16 | Bombardier Transportation Gmbh | Fahrwerk mit quergekoppelten Radeinheiten |
DE102014102115A1 (de) | 2014-02-19 | 2015-08-20 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Laufwerk für ein Schienenfahrzeug, Schienenfahrzeug und Verbund aus wenigstens zwei Schienenfahrzeugen |
DE102014102115B4 (de) | 2014-02-19 | 2019-08-01 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Laufwerk für ein Schienenfahrzeug, Schienenfahrzeug und Verbund aus wenigstens zwei Schienenfahrzeugen |
DE102017114421A1 (de) * | 2017-06-28 | 2019-01-03 | Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (Rwth) Aachen | Gelenktes Losradpaar für Schienenfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US8833267B2 (en) | 2014-09-16 |
US20130019775A1 (en) | 2013-01-24 |
EP2552761B1 (de) | 2020-06-17 |
WO2011120915A1 (de) | 2011-10-06 |
CN102947162B (zh) | 2018-03-06 |
JP2013523515A (ja) | 2013-06-17 |
EP2552761A1 (de) | 2013-02-06 |
RU2603176C2 (ru) | 2016-11-20 |
CN102947162A (zh) | 2013-02-27 |
RU2012145886A (ru) | 2014-05-10 |
CA2794789A1 (en) | 2011-10-06 |
CA2794789C (en) | 2020-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2552761B1 (de) | Schienenfahrzeug mit variabler achsgeometrie | |
DE69722173T2 (de) | Achslager-halterung für ein drehgestell | |
EP2841318B1 (de) | Vorrichtung zur kraftübertragung zwischen fahrwerk und wagenkasten eines schienenfahrzeugs | |
EP2331446B1 (de) | Portalkran | |
EP0151965B1 (de) | Elektrohängebahn | |
EP1862334B1 (de) | Waggon-Rangiergerät für den Straßen- und Schienenbetrieb | |
DE102006025188A1 (de) | Waggon-Rangiergerät für den Straßen- und Schienenbetrieb | |
EP2155528A1 (de) | Verfahren zur minimierung von laufflächenschäden und profilverschleiss von rädern eines schienenfahrzeugs | |
DE102011002044A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Laufradblocks | |
EP0684204B1 (de) | Vertikalaufzug | |
DE202009008165U1 (de) | Führungseinrichtung mit Mitten- und Geradlaufregelung für einen mit Laufrädern versehenen Kran auf einer Kranbahn mit Kranschienen | |
WO2020144154A1 (de) | Aufzuganlage mit platzsparender anordnung von komponenten im aufzugschacht | |
DE2900522A1 (de) | Eisenbahnwagen mit von einem traegeraufbau abgestuetzten wagenkoerper | |
EP1532033B1 (de) | Triebgestell für ein schienenfahrzeug | |
EP2832678A1 (de) | Schienenfahrwerksgruppe | |
EP3879032B1 (de) | Stelleinrichtung zum positionieren eines bearbeitungswerkzeuges relativ zu einer schiene | |
EP1065122A1 (de) | Losradachse für Schienenfahrzeuge | |
DE102007047370B4 (de) | Spurführungsvorrichtung | |
DE2237638A1 (de) | Einrichtung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge, zum hemmen von drehbewegungen eines drehgestelles gegenueber einem wagenkasten | |
EP2939898B1 (de) | Fahrwerk für schienenfahrzeuge mit drei radsätzen | |
DE102020129194B4 (de) | Anordnung und Verfahren zum Ausrichten eines Laufradblocks an einem Fahrwerksträger, insbesondere Kran-Fahrwerksträger | |
DE202013104089U1 (de) | Mobile Vorrichtung zur Bearbeitung zweier Räder eines Radsatzes | |
DE9109278U1 (de) | Kontaktflächen eines Gleisbauteils wie Schiene oder Weichenbauteil und eines auf diesem fahrenden Rades eines Schienenfahrzeuges | |
DE19625152A1 (de) | Fahrwerkswippe | |
DE102007053524A1 (de) | Fahrwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA ME RS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20120406 |