EP2359083B1 - Antrieb und schnellstopp für eine waffe mit vorzugsweise linearer verschluss- bzw. munitionszuführung - Google Patents

Antrieb und schnellstopp für eine waffe mit vorzugsweise linearer verschluss- bzw. munitionszuführung Download PDF

Info

Publication number
EP2359083B1
EP2359083B1 EP09749021A EP09749021A EP2359083B1 EP 2359083 B1 EP2359083 B1 EP 2359083B1 EP 09749021 A EP09749021 A EP 09749021A EP 09749021 A EP09749021 A EP 09749021A EP 2359083 B1 EP2359083 B1 EP 2359083B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
breech
drive
slide
weapon
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09749021A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2359083A1 (de
Inventor
Ralf-Joachim Herrmann
Klaus Lawitzke
Heiner Schmees
Berthold Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Publication of EP2359083A1 publication Critical patent/EP2359083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2359083B1 publication Critical patent/EP2359083B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A7/00Auxiliary mechanisms for bringing the breech-block or bolt or the barrel to the starting position before automatic firing; Drives for externally-powered guns; Remote-controlled gun chargers
    • F41A7/08Drives for externally-powered guns, i.e. drives for moving the breech-block or bolt by an external force during automatic firing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/18Hang-fire prevention
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/50External power or control systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/50External power or control systems
    • F41A9/51Boosters, i.e. externally-powered motors

Definitions

  • a linear supply of the ammunition is described in a gun barrel or cartridge chamber having a control link used for function control in the horizontal plane parallel to the path of a straight-to-leading closure of the closure weapon.
  • the drive link is integrated in a movable slide, which in turn is adjusted by a universal design drive.
  • a locking link is provided, which is preferably integrated together with the drive link in the movable slide.
  • this locking link can engage a bolt preferably a weapon side arranged locking ring. This bolt in turn then moves the locking ring.
  • a connecting rod or the like is forcibly guided through the scenes and the slide along these scenes. With this connecting rod, the shutter is moved back and forth.
  • shutter movements occur in a foreign drive regardless of the gas pressure in the gun barrel, in the case of Anzündversagers (after supply of the ignition does not burn the propellant charge in the cartridge) or retarded (here the propellant burns off with a significant delay) opening the shutter must be prevented ,
  • the gas pressure or the weapon barrel itself is usually detected as an indication of proper burnup. If this information is missing, a so-called quick stop must be triggered and the opening of the closure prevented.
  • the weapon is equipped with a rapid stop next to a sensor for detecting a recoil, which can be brought to stop a normally continuously moving chain part and thus to stop the movement of the shutter in an engaged relative to the chain part position.
  • a locking device responsive to the sensor controls the movement of the stop between the engaged position in which the chain member is stopped and a disengaged position in which the movement of the chain member is otherwise unobstructed.
  • the protection system comprises two links connected to the chain member, a main member and a safety member, and a trigger bar controlled by a solenoid and a recoil push rod.
  • the recoil burst is for releasing a recoil latch when the shot is broken, the trigger bar for placing the safety member in place when locking the weapon and releasing when the ammunition fired properly.
  • the trigger rod engages the main member, since the solenoid is turned off.
  • such an electrically controlled solenoid is undesirable in particular in safety devices of this type, since itself prone to failure.
  • a possible material breakage of the rods also makes the safety device not functionally reliable.
  • the entire unit is also structurally very complex.
  • the DE 32 18 550 C2 discloses a blocking device for a machine gun with a foreign-driven shutter drive. This is an energy resulting from the shot development for a shot control device for interrupting the external energy supply. In a non-broken shot and the absence of return movement, disengagement of a control cam of the device from a retracted position to a driving position is prevented while a shift lever is being transported by a disconnector cam to a position where the continuous restriction of the power supply is achieved.
  • the disadvantage of this solution is also the high design complexity and the associated weight.
  • a drive for a weapon with linear ammunition supply which is characterized in that the linear supply of a closure to the gun barrel or cartridge chamber is achieved by a straight guide groove in a drive kinematics.
  • a driver is guided, which is structurally connected to the closure.
  • the guide groove is surrounded by a circumferential positive guide (gate), which in turn interprets the necessary downtime of the shutter during locking, firing, unlocking in its forward position and the reload.
  • a drive means for the closure is performed as a drive means for the closure.
  • the drive transmission can be realized by casters, gears or the like, which are driven by a motor, etc.
  • the drive itself continues to run within the downtime of the weapon, while the shutter is off in the downtime or later reinstated.
  • a slider is integrated, which realizes a release of the driver from the closure.
  • a drive with quick stop means comprising at least one motor and two counter-rotating chains is known.
  • the chains are in turn over Sprockets out and have on the chains integrated drive cam.
  • JP 7 139 896 A a similar structure is removable.
  • the invention has the object to show a drive for feeding the weapon lock to the chamber, in which the closure is automatically disconnected from the drive, in particular in the case of Anzündversagers or retarder.
  • a drive with quick stop device is proposed with a chain to which at least two drive cam are mounted.
  • the chain is guided around at least two sprockets and is preferably arranged below the closure.
  • a carriage is mounted in a guide at the bottom of the closure / closure carrier, over the full width of which a groove extends.
  • the respective driving cam moves the shutter in the weft direction forward or after the shot to the rear.
  • the downtime of the shutter in the front end position are realized in that the, the closure forward transporting drive cam is moved out of the groove and moved to the other side of the weapon without closure to the rear.
  • the present invention is based on the idea to incorporate as drive two opposing chains.
  • the rotational movement of the foreign drive such as an electric motor, realized in a forward and backward movement of a closure / closure carrier.
  • the axes of the sprockets are preferably transverse to the weft direction and thereby preferably below the closure.
  • One of the chains conveys the closure to the front, the other to the rear.
  • the closure is carried forward by one of the two chains on the left side of the weapon. While the other chain takes the lock on the right side of the weapon backwards (or vice versa).
  • the shutter is separated in its front and rear position from the drive. This can be done by disconnecting driver cams of the drive from the closure. These drive cams engage in a preferred embodiment for moving the closure in a below the closure located transversely slidable to the weft carriage. In its left position the carriage is in operative engagement with the cam of one (left) chain and in its right position with the cam of the other (right) chain. In the downtime of the shutter, the drive cams each leave the carriage when this has taken its middle position. In this middle position, the slide and thus the closure of both chains are separated.
  • the carriage is moved by one of the follower control cam on the right chain in its middle position and thereby separated from the drive. In this position, the lock is locked, the cartridge is ignited, initiated a weapons return. By this (also the use of a gas pressure is possible), the carriage is moved to the left (other) weapons or closure side, from where the carriage can be taken by the left chain on the drive cam of this chain with backwards.
  • the closure is guided from the second chain to the rear position.
  • the carriage is moved by the control cam of the second chain back to its middle position or moved and separated for the rear waiting time of the shutter from the drive.
  • the carriage is pushed from one element, such as one feeder, to the other (right) side.
  • the drive cam of the first (right) chain now drives from below into the groove in the carriage and takes the closure back with forward.
  • the carriage will not move to the left due to the absence of the weapon return, but will remain in its middle position.
  • the lock can not be unlocked and can not be taken back.
  • Fig. 1 shows a representation of a shutter drive with two chains 6, seen right and left in the weft direction, for a foreign-powered machine gun (weapon).
  • a gun barrel 1 is mounted in a pipe lock 2 (here locking bush) in which a shutter 3 is locked in its forward position.
  • the shutter 3 can be moved on shutter guides 4 in the direction of the weapon barrel axis.
  • the drive takes place via a bevel gear 9 which rotates two pinion shafts 10.
  • the bevel gear 9 is (not shown in detail) driven by a motor or the like (directly or indirectly, by means of transmission) and sets the two chains 6 by means of the pinion shafts 10 and the two rear sprockets 5 in motion, so that they rotate in opposite directions.
  • the upper run of the chain 6 moves in the direction of firing, on the left side of the weapon it runs in the opposite direction.
  • Both chains 6 each have a driving cam 7 and a control cam. 8
  • Fig. 2 shows a carriage 11 which is mounted transversely to the firing direction displaceable on two guide pins at the bottom of the closure 3.
  • a groove 12 in which the drive cam 7 of the chains 6 engage to take the shutter 3 in the weft direction forward or backward.
  • the downtime of the shutter 3 in the front end position or position is realized in that the drive cam 7 of the right chain 6 out of the groove 12 of the carriage 11 moves down and the carriage 11 at the same time on its ramp 13 by the control cam 8 selbiger chain. 6 is moved to its middle position. This is the upper web of a gun housing fixed holder 14 in the groove 12, whereby the shutter 3 is positively connected in its forward position with the weapon housing becomes. In this position, the carriage 11 comes with neither the driving cam 7 of the right nor the left chain 6 for engagement.
  • a firing pin (not shown in detail) is triggered, whereby a shot is made.
  • a weapon return which can be used to move the carriage 11 in its left position.
  • an expanding gas pressure can also be used.
  • the lever 15 used for this function is to be regarded as exemplary.
  • This function could also be represented in a different way, such as using the gas pressure instead of the weapon return or with an intermediate buffer spring. The latter could better tolerate the different length of return of weapons.
  • the lever 15 in Fig. 3 is the weapon return by the cam 21 ( Fig. 2 ) of the tube lock 2 is rotated and moves with its wedge-shaped nose 16, the carriage 11 at its chamfer 20 (FIG. Fig. 4 ) in its left position.
  • Fig. 5 shows this position against the weft direction seen (with slight deviations of the correct position of the driving and control cam 7, 8).
  • a pawl 17 is pivotally mounted on the holder 14. The pawl 17 engages in the groove 12 of the carriage 11 and thereby holds the shutter 3 in its position.
  • the drive cam 7 of the left chain 6 then runs from below into the groove 12 of the carriage 11, wherein the pawl 17 is pushed out of the groove 12 and the shutter 3 can be moved against the weft direction in its rear position.
  • the driving cam 7 of the left chain 6 leaves the groove 12 of the carriage 11 while the control cam 8 of the same chain 6 moves the carriage back to its middle position.
  • a holder not shown in detail is provided, which connects the closure 3 in this position form-fitting manner with the weapon housing.
  • the carriage 11 remains in its middle position when it is at the front. Since in this position, the carriage 11 comes with neither the driving cam 7 of the right and the left chain 6 for engagement, no unlocking and no further transport of the shutter 3 in its rear position can be done.
  • two motors can be used as independent drives of the right and the left chain 6. This requires synchronization of the two motors and the slight aftertaste that the entire drive unit will become larger.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Antriebe wie Fremd- oder Eigenantriebe für Waffensysteme bekannt. Bei Fremdantrieben werden häufig elektrische Antriebe vorgesehen, welche dann beispielsweise eine Kette antreiben. Ein bekannter Kettenantrieb wird in der unter dem Namen Bushmaster oder auch Chain Gun bekannten Maschinenkanone angewandt. Hierbei werden notwendige Stillstandszeiten zum Verschließen des Verschlusses, für das Schussauslösen, für das Öffnen des Verschlusses sowie das Vorlegen einer Patrone vor den Verschluss durch eine umlaufende, von einem Motor angetriebene Kette realisiert (http://de.wikipedia.org/wiki/M242 Bushmaster). Der Verschluss mit der davor liegenden Munition bzw. Patrone wird dabei dem Patronenlager linear zugeführt.
  • In der DE 10 2006 022 622 A1 wird eine lineare Zuführung der Munition in ein Waffenrohr bzw. Patronenlager beschrieben, welche eine zur Funktionssteuerung verwendete Steuerkulisse in der horizontalen Ebene parallel zum Weg eines geradlinig zu führenden Verschlusses der Verschlusswaffe aufweist. Diese wirkt funktional mit einer so genannten gleichfalls in der horizontalen Ebene liegenden Antriebskulisse zum Führen eines mit dem Verschluss verbundenen Mittels zusammen. Die Antriebskulisse ist in einem bewegbaren Schieber integriert, welcher seinerseits durch einen universell gestaltbaren Antrieb verstellt wird. Für eine Verriegelung des Verschlusses ist des Weiteren eine Verriegelungskulisse vorgesehen, die bevorzugt zusammen mit der Antriebskulisse in dem bewegbaren Schieber eingebunden ist. In diese Verriegelungskulisse kann ein Bolzen eines vorzugsweise waffenseitig angeordneten Verriegelungsringes eingreifen. Dieser Bolzen bewegt seinerseits dann den Verriegelungsring. Innerhalb der miteinander wirkenden Steuerkulisse und der Antriebskulisse wird ein Pleuel oder dergleichen durch die Kulissen und den Schieber entlang dieser Kulissen zwangsgeführt. Mit diesem Pleuel wird der Verschluss hin und her bewegt.
  • Darauf aufbauend wird in der nicht vorveröffentlichten DE 10 2007 048 468.4 ein Antrieb für die lineare Zuführung der Munition in ein Waffenrohr bzw. Patronenlager mittels einer Kette näher betrachtet. Die Kette selbst wird in einfacher Art und Weise eng um zwei Kettenräder geführt. Ein Kettenglied bzw. ein Nocken der Kette ist in eine unterhalb des bewegbaren Schiebers befindlichen Führung oder Nut eingebunden. Dadurch kann die Kette innerhalb der Stillstandszeiten der Waffe, die durch die Funktionssteuerung definiert werden, weiter laufen. Die Kette selbst kann durch einen Elektromotor angetrieben werden.
  • Da Verschlussbewegungen bei einem Fremdantrieb unabhängig vom Gasdruck im Waffenrohr ablaufen, muss im Fall eine Anzündversagers (nach Zufuhr der Anzündenergie brennt die Treibladung in der Patrone nicht ab) bzw. Spätzünders (hier brennt die Treibladung mit deutlichem Zeitverzug ab) das Öffnen des Verschlusses verhindert werden. Dazu wird in der Regel der Gasdruck oder der Waffenlauf selbst als Indiz für einen ordnungsgemäßen Abbrand detektiert. Fehlt diese Information, muss ein so genannter Schnellstopp ausgelöst und das Öffnen des Verschlusses verhindert werden.
  • Durch die Massenkräfte beim Abbremsen des Fremdantriebes, um das Öffnen zu verhindern, entstehen insbesondere bei höheren Kadenzen hohe Belastungen in bzw. an den Elementen des Antriebsstranges.
  • Mit der Problematik eines so genannten Schnellstopps bei fremd angetriebenen Waffen beschäftigt sich die nicht vor veröffentlichte DE 10 2007 048 470.6 . Der Schnellstopp wird stetig eingelegt und im Falle eines ordnungsgemäßen Schusses wieder ausgesteuert. Jedoch im Falle eines Zündversagers läuft ein Mittel, welches mit dem Waffenrücklauf funktional verbunden ist, auf den Schnellstopp auf, die Antriebsbewegung wird gestoppt, das Entriegeln des Verschlusses unterbleibt zumindest für eine vorgebbare Zeit.
  • Aus der DE 30 21 200 C2 ist ein Schutzsystem gegen verspätetes Losgehen oder Nachzünden bekannt. Die Waffe ist neben einem Fühler zum Erfassen eines Rückstoßes mit einem Schnellstopp ausgerüstet, der zum Anhalten eines sich normalerweise kontinuierlich bewegenden Kettenteils und damit zum Stillsetzen der Bewegung des Verschlusses in eine bezüglich des Kettenteils eingerückte Position bringbar ist. Eine auf den Fühler ansprechende Verriegelungsvorrichtung steuert die Bewegung der Stoppvorrichtung zwischen der eingerückten Position, in welcher das Kettenteil angehalten wird, und einer ausgerückten Position, in der die Bewegung des Kettenteils ansonsten nicht behindert wird. Das Schutzsystem weist zwei mit dem Kettenteil verbundene Glieder auf, ein Hauptglied sowie ein Sicherheitsglied, sowie eine Abzugsstange, die von einem Hubmagneten gesteuert wird, und eine Rückstoßschubstange auf. Die Rückstoßschubstande dient zum Freisetzen eines Rückstoßklinkenriegels, wenn der Schuss gebrochen ist, die Abzugsstange zum Unterstellen des Sicherheitsgliedes beim Verriegeln der Waffe und Freigeben, wenn die Munition richtig abgefeuert ist. Für ein späteres Stillsetzen der Waffe greift die Abzugsstange am Hauptglied an, da der Hubmagnet abgeschaltet ist. Ein derartiger, elektrisch gesteuerter Hubmagnet ist jedoch insbesondere in Sicherheitseinrichtungen dieser Art unerwünscht, da selber störanfällig. Ein möglicher Materialbruch der Stangen macht die Sicherheitseinrichtung zudem nicht funktionssicher. Die gesamte Einheit ist zudem konstruktiv sehr aufwändig.
  • Die DE 32 18 550 C2 offenbart eine Blockiereinrichtung für eine Maschinenkanone mit einem fremd angetriebenen Verschlussantrieb. Hierbei dient eine aus der Schussentwicklung resultierende Energie für eine Schusskontrolleinrichtung zum Unterbrechen der Fremdenergiezufuhr. Bei einem nicht gebrochenen Schuss und dem Ausbleiben einer Rückbewegung wird ein Ausrücken eines Steuernockens der Einrichtung aus einer zurückgezogenen Position in eine Mitnahmeposition verhindert, während ein Schalthebel durch einen Unterbrechernocken in eine Position transportiert wird, in der die kontinuierliche Drosselung der Energiezufuhr erreicht wird. Der Nachteil dieser Lösung liegt gleichfalls im hohen konstruktiven Aufwand und dem damit verbundenen Gewicht.
  • In der nicht vorveröffentlichen DE 10 2007 054 470.9 wird ein Antrieb für eine Waffe mit linearer Munitionszuführung behandelt, der sich dadurch auszeichnet, dass die lineare Zuführung eines Verschlusses zum Waffenrohr bzw. Patronenlager durch eine gerade Führungsnut in einer Antriebs- Kinematik erreicht wird. In der Führungsnut wird ein Mitnehmer geführt, der mit dem Verschluss konstruktiv verbunden ist. Die Führungsnut wird von einer umlaufenden Zwangsführung (Kulisse) umschlossen, die ihrerseits die notwendigen Stillstandszeiten des Verschlusses während des Verriegelns, des Schusses, des Entriegelns in seiner vorderen Position sowie des Neuladens interpretiert. Innerhalb der Zwangsführung wird ein weiteres Mittel als Antriebsmittel für den Verschluss geführt. Die Antriebsübertragung kann durch Gleitrollen, Zahnräder oder dergleichen realisiert werden, die von einem Motor etc. angetrieben werden. Der Antrieb selbst läuft innerhalb der Stillstandszeiten der Waffe weiter, während der Verschluss in den Stillstandszeiten aus- bzw. später wieder eingesteuert wird. Zwischen dem Antriebsmittel und dem Mitnehmer ist ein Schieber eingebunden, der ein Lösen des Mitnehmers vom Verschluss realisiert. Dazu weist ein Schieber eine Schiebekurve auf, entlang welcher der Mitnehmer geführt und angehoben wird.
  • Aus der JP 7 174 491 A , welche einen ausgangs punlit fürden ansprunch 1 bildet, ist ein Antrieb mit Schnellstoppeinrichtung aufweisend wenigstens einen Motor und zwei gegenläufige Ketten bekannt. Die Ketten werden ihrerseits über Kettenräder geführt und besitzen an den Ketten eingebundene Mitnehmernocken. Der JP 7 139 896 A ist ein ähnlicher Aufbau entnehmbar.
  • Hier stellt sich die Erfindung die Aufgabe, einen Antrieb für eine Zuführung des Waffenverschlusses zum Patronenlager aufzuzeigen, bei dem der Verschluss insbesondere im Falle eines Anzündversagers bzw. Spätzünders automatisch vom Antrieb abgekoppelt wird.
  • Gelöst wird die Aufhabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen aufgelistet.
  • In einer parallel eingereichten Anmeldung wird ein Antrieb mit Schnellstoppeinrichtung mit einer Kette vorgeschlagen, an der wenigstens zwei Mitnehmernocken angebracht sind. Die Kette wird um zumindest zwei Kettenräder geführt und ist vorzugsweise unterhalb des Verschlusses angeordnet. Quer zur Schussrichtung verschiebbar ist in einer Führung unten am Verschluss / Verschlussträger ein Schlitten gelagert, über dessen volle Breite sich eine Nut erstreckt. Über diese Nut bewegt der jeweilige Mitnehmernocken den Verschluss in Schussrichtung nach vorn oder nach dem Schuss nach hinten. Die Stillstandszeiten des Verschlusses in der vorderen Endlage werden dadurch realisiert, dass der, den Verschluss nach vorne transportierende Mitnehmernocken aus der Nut herausgefahren und auf der anderen Waffenseite ohne Verschluss nach hinten bewegt wird. Bei erfolgtem Schuss wird dann der Schlitten auf die andere Waffenseite verschoben, während er bei nicht ausgelöstem Schuss in seiner Position verbleibt, in der er vom Mitnehmernocken abgelegt worden ist, sodass kein weiterer Mitnehmernocken den Verschluss nach hinten mitnehmen kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Idee zugrunde, als Antrieb zwei gegenläufige Ketten einzubinden. Über diesen Kettenantrieb wird die Drehbewegung des Fremdantriebes, beispielsweise eines elektrischen Motors, in eine Vor- und Zurückbewegung eines Verschlusses / Verschlussträgers realisiert.
  • Die Achsen der Kettenräder liegen vorzugsweise quer zur Schussrichtung und dabei bevorzugt unterhalb des Verschlusses. Eine der Ketten befördert den Verschluss nach vorne, die andere nach hinten. In der Praxis wird der Verschluss durch eine der beiden Ketten auf der linken Waffenseite nach vorn befördert. Während die andere Kette den Verschluss auf der rechten Waffenseite nach hinten mitnimmt (oder umgekehrt).
  • Um die Stillstandszeiten des Verschlusses inden Endlagen zu ermöglichen, wird der Verschluss in seiner vorderen und hinteren Position vom Antrieb getrennt. Dies kann dadurch erfolgen, dass Mitnehmernocken des Antriebs vom Verschluss abgekoppelt werden. Diese Mitnehmernocken greifen in einer bevorzugten Ausführung für das Verschieben des Verschlusses in einen unterhalb des Verschlusses befindlichen quer zur Schussrichtung verschiebbaren Schlitten. In seiner linken Position ist der Schlitten mit dem Mitnehmer der einen (linken) Kette und in seiner rechten Position mit dem Mitnehmer der anderen (rechten) Kette im funktionalen Eingriff. In den Stillstandszeiten des Verschlusses verlassen die Mitnehmernocken jeweils den Schlitten, wenn dieser seine mittlere Position eingenommen hat. In dieser mittleren Position sind der Schlitten und damit der Verschluss von beiden Ketten getrennt.
  • Hat die rechte Kette den Verschluss mit nach vorn genommen, wird der Schlitten von einem, dem Mitnehmer folgenden Steuernocken auf der rechten Kette in seine mittlere Position verschoben und dabei vom Antrieb getrennt. In dieser Position ist der Verschluss verriegelt, die Patrone wird gezündet, ein Waffenrücklauf eingeleitet. Durch diesen (auch die Nutzung eines Gasdrucks ist möglich) wird der Schlitten auf die linke (andere) Waffen- oder Verschlussseite verschoben, von wo der Schlitten durch die linke Kette über den Mitnehmernocken dieser Kette mit nach hinten genommen werden kann.
  • Bei korrekter Schussentwicklung wird der Verschluss von der zweiten Kette in die hintere Position geführt. Hier wird der Schlitten durch den Steuernocken der zweiten Kette wieder in seine mittlere Position ge- bzw. verschoben und für die hintere Wartezeit des Verschlusses vom Antrieb getrennt. Wenn die nächste Patrone vor den Verschluss gelegt wurde, wird der Schlitten von einem Element, beispielsweise eines Zuführers auf die andere (rechte) Seite gedrückt. Der Mitnehmernocken der ersten (rechten) Kette fährt jetzt von unten in die Nut im Schlitten und nimmt den Verschluss wieder mit nach vorn.
  • Zündet hingegen die Patrone nicht, wird durch Ausbleiben des Waffenrücklaufs der Schlitten nicht nach links verschoben, sondern verbleibt in seiner mittleren Position. Der Verschluss kann nicht entriegelt und auch nicht mit zurückgenommen werden.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Darstellung eines Verschlussantriebes mit unterhalb eines Verschlusses angeordneten Ketten und Kettenrädern aus einer hinteren Perspektive,
    Fig. 2
    den Verschlussantrieb aus Fig. 1 in einer vorderen Ansicht,
    Fig. 3
    die wesentlichen Baugruppen zum Verstellen eines in den Verschlussantrieb eingebundenen Schlittens (in Schussrichtung von rechts gesehen),
    Fig. 4
    die Baugruppen aus Fig. 3 in einer transparenten Darstellung (in Schussrichtung von links gesehen),
    Fig. 5
    den Verschlussantrieb gegen Schussrichtung gesehen.
  • Fig. 1 zeigt eine Darstellung eines Verschlussantriebes mit zwei Ketten 6, rechts und links in Schussrichtung gesehen, für eine fremd angetriebene Maschinenkanone (Waffe). Ein Waffenrohr 1 ist in einer Rohrverriegelung 2 (hier Verriegelungsbuchse) befestigt, in der auch ein Verschluss 3 in seiner vorderen Position verriegelt wird. Der Verschluss 3 kann auf Verschlussführungen 4 in Richtung der Waffenrohrachse verschoben werden.
  • Unterhalb des Verschlusses 3 bzw. der Verschlussführungen 4 oder eines sonstigen Verschlussträgers sind Kettenräder 5 und die zwei Ketten 6 angeordnet. Der Antrieb erfolgt über ein Kegelrad 9, das zwei Ritzelwellen 10 dreht. Das Kegelrad 9 wird von einem Motor oder Dergleichen (nicht näher dargestellt) angetrieben (direkt oder indirekt, mittels Übertragungsmittel) und setzt die beiden Ketten 6 mittels der Ritzelwellen 10 und der beiden hinteren Kettenräder 5 in Bewegung, sodass diese sich gegensinnig drehen. Auf der rechten Waffenseite bewegt sich der obere Trumm der Kette 6 in Schussrichtung, auf der linken Waffenseite läuft sie in die entgegengesetzte Richtung. Beide Ketten 6 haben jeweils einen Mitnehmernocken 7 und einen Steuernocken 8.
  • Fig. 2 zeigt einen Schlitten 11, der quer zur Schussrichtung verschiebbar auf zwei Führungsbolzen unten am Verschluss 3 gelagert ist. In dem Schlitten 11 befindet sich eine Nut 12, in der die Mitnehmernocken 7 der Ketten 6 eingreifen, um den Verschluss 3 in Schussrichtung nach vorn bzw. nach hinten mitzunehmen.
  • Um den Verschluss 3 nach vorn zu transportieren, steckt der Mitnehmernocken 7 der rechten Kette 6 in der Nut 12, wobei sich der Schlitten 11 in seiner rechten Position befindet. Hierdurch wird eine in Längsrichtung der Waffe formschlüssige Verbindung zwischen Antrieb und Verschluss 3 hergestellt, wobei der Verschluss 3 über eine durch den Radius der Kettenräder 5 vorgegebene Sinusfunktion beschleunigt bzw. abgebremst wird.
  • Die Stillstandszeiten des Verschlusses 3 in der vorderen Endlage bzw. Position wird dadurch realisiert, dass der Mitnehmernocken 7 der rechten Kette 6 aus der Nut 12 des Schlittens 11 nach unten herausfährt und der Schlitten 11 gleichzeitig über seine Auflauframpe 13 durch den Steuernocken 8 selbiger Kette 6 in seine mittlere Position verschoben wird. Damit befindet sich der obere Steg eines waffengehäusefesten Halters 14 in der Nut 12, wodurch der Verschluss 3 in seiner vorderen Position formschlüssig mit dem Waffengehäuse verbunden wird. In dieser Position kommt der Schlitten 11 weder mit dem Mitnehmemocken 7 der rechten noch der linken Kette 6 zum Eingriff.
  • Zur Sicherung des Schlittens 11 in der rechten, linken bzw. mittleren Position gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben, greifen in einer einfachen Variante schräge Flächen an der Unterseite des Bolzens 18 gegen parallel angeordnete Flächen 19 vom Schlitten 11. Eine Feder drückt dabei den Bolzen 18 permanent gegen die Fläche 19 und stellt so sicher, dass der Schlitten 11 nur gegen eine entsprechend hohe Kraft quer zum Verschluss 3 verschoben werden kann.
  • In der vorderen, verriegelten Position des Verschlusses 3 wird ein Schlagbolzen (nicht näher dargestellt) ausgelöst, wodurch ein Schuss erfolgt. Daraufhin setzt ein Waffenrücklauf ein, der zum Verschieben des Schlittens 11 in seine linke Position genutzt werden kann. Alternativ kann auch ein sich aufbauender Gasdruck verwendet werden.
  • Der für diese Funktion verwendete Hebel 15 ist als beispielhaft zu betrachten. Diese Funktion könnte auch auf eine andere Art und Weise, wie beispielweise die Nutzung des Gasdrucks anstelle des Waffenrücklaufs oder mit einer zwischengeschalteten Pufferfeder dargestellt werden. Letztere könnte die unterschiedlich langen Waffenrückläufe besser tolerieren.
  • Der Hebel 15 in Fig. 3 wird beim Waffenrücklauf durch den Nocken 21 (Fig. 2) der Rohrverriegelung 2 gedreht und verschiebt mit seiner keilförmigen Nase 16 den Schlitten 11 an seiner Fase 20 (Fig. 4) in seine linke Position.
  • Fig. 5 zeigt diese Stellung gegen die Schussrichtung gesehen (mit leichten Abweichungen der korrekten Position der Mitnehmer- und Steuernocken 7, 8). Damit der Verschluss 3 bis zum Beginn seiner Rückwärtsbewegung in seiner vorderen Position verriegelt bleibt, ist am Halter 14 eine Sperrklinke 17 schwenkbar angeordnet. Die Sperrklinke 17 greift in die Nut 12 des Schlittens 11 und hält dadurch den Verschluss 3 in seiner Position.
  • Der Mitnehmernocken 7 der linken Kette 6 läuft dann von unten in die Nut 12 des Schlittens 11 ein, wobei die Sperrklinke 17 aus der Nut 12 gedrückt wird und den Verschluss 3 gegen die Schussrichtung in seine hintere Position verschoben werden kann. In der hinteren Position verlässt der Mitnehmernocken 7 der linken Kette 6 die Nut 12 des Schlittens 11 während der Steuernocken 8 selbiger Kette 6 den Schlitten wieder in seine mittlere Position verschiebt. Auch in der hintern Position ist ein nicht näher dargestellter Halter vorgesehen, der den Verschluss 3 in dieser Stellung formschlüssig mit dem Waffengehäuse verbindet.
  • Nach Zuführen einer neuen Patrone, wird durch einen Hebel beispielsweise eines Zuführers der Schlitten 11 auf die rechte Waffenseite verschoben, sodass der Mitnehmernocken 7 der echten Kette 6 den Verschluss 3 wieder mit nach vorne nimmt.
  • Bleibt der Schuss jedoch aus, verbleibt der Schlitten 11 in seiner mittleren Position, wenn dieser vorn ist. Da in dieser Position der Schlitten 11 weder mit dem Mitnehmernocken 7 der rechten noch der linken Kette 6 zum Eingriff kommt, kann auch kein Entriegeln sowie kein Weitertransport des Verschlusses 3 in seine hintere Position erfolgten.
  • Es versteht sich, dass im Rahmen des erfinderischen Gedankens auch zwei Motore als eigenständige Antriebe der rechten als auch der linken Kette 6 verwendet werden können. Dies erfordert eine Synchronisierung der beiden Motore und den leichten Beigeschmack, dass die gesamte Antriebseinheit größer bauend wird.

Claims (6)

  1. Antrieb mit Schnellstoppeinrichtung für einen in Achsrichtung zu einem Waffenrohr (1) verstellbaren Verschluss (3) bzw. Verschlussträger, aufweisend
    - wenigsten einen Motor oder dergleichen,
    - zwei gegenläufig laufende Ketten (6),
    - Kettenrädern (5), um die die Ketten (6) geführt werden,
    - an den Ketten (6) eingebundene Mitnehmernocken (7) und Steuernocken (8),
    - einen Schlitten (11), der quer zur Schussrichtung verschiebbar auf zwei Führungsbolzen unten am Verschluss (3) gelagert ist, wobei
    - sich im Schlitten (11) eine Nut (12) befindet, in der die Mitnehmernocken (7) der jeweiligen Ketten (6) eingreifen, um den Verschluss (3) in Schussrichtung nach vorn bzw. nach hinten mitzunehmen,
    - die Stillstandszeiten des Verschlusses (3) in der vorderen Endlage dadurch realisiert werden, dass der, den Verschluss (3) nach vorne transportierende Mitnehmernocken (7) aus der Nut (12) herausgefahren wird, während der Schlitten (11) gleichzeitig über eine Auflauframpe (13) durch den Steuernocken (8) selbiger Kette (6) in seine mittlere Position verschoben wird, und
    - bei erfolgtem Schuss der Schlitten (11) aus der mittleren Position auf die andere Waffenseite verschoben wird, während er bei nicht ausgelöstem Schuss in seiner mittleren Position verbleibt, sodass keiner der Mitnehmernocken (7) den Verschluss (3) nach hinten mitnehmen kann.
  2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kegelrad (9) zwei Ritzelwellen (10) dreht, wobei das Kegelrad (9) vom Motor oder dergleichen angetrieben wird und die beiden Ketten (6) über die beiden vorzugsweise hinteren Kettenräder (5) in Bewegung setzt, sodass diese sich gegensinnig drehen.
  3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der mittlere Position des Schlittens (11) sich ein oberer Steg eines waffengehäusefesten Halters (14) in der Nut (12) des Schlittens (11) befindet, wodurch der Verschluss (3) formschlüssig mit dem Waffengehäuse verbunden wird.
  4. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hebel (15) beim Waffenrücklauf durch eine Nocke (21) einer Rohrverriegelung (2) gedreht wird, wodurch mittels einer keilförmigen Nase (16) des Hebels (15) der Schlitten (11) an einer Fase (20) entlang in seine linke Position geführt wird.
  5. Antrieb nach einem der Ansprüche 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) bis zum Beginn seiner Rückwärtsbewegung in seiner vorderen Position als auch beim Beladen in der hinteren Position verriegelt bleibt, wozu am Halter (14) eine Sperrklinke (17) schwenkbar angeordnet ist, die in die Nut (12) des Schlittens (11) eingreift und dadurch den Verschluss (3) in seiner Position hält.
  6. Antrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der entsprechende Mitnehmernocken (7) der Ketten (6) vorzugsweise von unten in die Nut (12) des Schlittens (11) einläuft, wobei die Sperrklinke (17) aus der Nut (12) gedrückt wird und den Verschluss (3) zum Transport freigibt.
EP09749021A 2008-12-04 2009-11-07 Antrieb und schnellstopp für eine waffe mit vorzugsweise linearer verschluss- bzw. munitionszuführung Not-in-force EP2359083B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060216A DE102008060216A1 (de) 2008-12-04 2008-12-04 Antrieb und Schnellstopp für eine Waffe mit vorzugsweise linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung
PCT/EP2009/007975 WO2010063355A1 (de) 2008-12-04 2009-11-07 Antrieb und schnellstopp für eine waffe mit vorzugsweise linearer verschluss- bzw. munitionszuführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2359083A1 EP2359083A1 (de) 2011-08-24
EP2359083B1 true EP2359083B1 (de) 2013-01-23

Family

ID=41566340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09749021A Not-in-force EP2359083B1 (de) 2008-12-04 2009-11-07 Antrieb und schnellstopp für eine waffe mit vorzugsweise linearer verschluss- bzw. munitionszuführung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8413565B2 (de)
EP (1) EP2359083B1 (de)
JP (1) JP5330537B2 (de)
KR (1) KR20110097794A (de)
AU (1) AU2009321870B2 (de)
CA (1) CA2745450C (de)
DE (1) DE102008060216A1 (de)
IL (1) IL213223A (de)
MY (1) MY153319A (de)
RU (1) RU2499964C2 (de)
WO (1) WO2010063355A1 (de)
ZA (1) ZA201103851B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060216A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Antrieb und Schnellstopp für eine Waffe mit vorzugsweise linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung
DE102008060214A1 (de) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschlussantrieb für eine Waffe mit linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung
DE102008060217A1 (de) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschlussantrieb für eine Waffe
DE102008060215A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Antrieb und Schnellstop für eine Waffe mit vorzugsweise linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung
KR101659657B1 (ko) 2014-09-29 2016-09-23 동명대학교산학협력단 개선된 리얼 아다부스트 알고리즘에 근거한 새로운 멀티 뷰 얼굴감지방식
RU2618310C2 (ru) * 2015-06-17 2017-05-03 Открытое акционерное общество "Машиностроительный завод "Арсенал" (ОАО "МЗ "Арсенал") Питатель автомата артиллерийской корабельной установки
DE102015012981A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-12 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffenantrieb sowie Waffenantrieb mit einem Waffennotstopp
DE102015008799B4 (de) 2015-07-10 2021-05-27 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Rückstoßverstärker einer fremdangetriebenen Maschinenwaffe, insbesondere eines Maschinengewehrs
DE102015008798B4 (de) * 2015-07-10 2021-03-18 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Waffenantrieb sowie Waffenantrieb mit einem Waffennotstopp
LT3320292T (lt) * 2015-07-10 2019-07-25 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Ginklo pavara ir ginklo pavara su avarinio ginklo stabdymo įtaisu
US10168119B2 (en) 2016-12-23 2019-01-01 Magpul Industries Corp. Firearm bipod
US10352638B1 (en) 2018-04-23 2019-07-16 Daycraft Weapon Systems, LLC Gun having multi-drive link feed system and method therefor
DE102019120184B4 (de) * 2019-07-25 2021-10-21 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschluss und Waffensystem mit dem Verschluss
CN115127388B (zh) * 2022-05-10 2023-12-12 北京机械设备研究所 一种基于直线电机的自动装填抛投装置及方法

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US430206A (en) 1890-06-17 Frank m
DE70863C (de) F. M. GARLAND in New-Haven, Connecticut, V. St. A Maschinengeschütz mit Zuführung der Patronen durch Patronenbänder
US475276A (en) 1892-05-17 Machine-gun
GB134826A (de) 1918-11-04
FR538190A (fr) 1921-07-12 1922-06-06 Commande d'armes à feu par moteur auxiliaire
US2378191A (en) * 1941-12-27 1945-06-12 Lockheed Aircraft Corp Ammunition feed
GB577338A (en) 1944-02-18 1946-05-14 George William Patchett Improvements in power driven guns or cannons
US2604820A (en) 1945-12-18 1952-07-29 Schiff Sigmund Shell feeding mechanism for cannons
US3501998A (en) 1967-08-31 1970-03-24 Trw Inc Open chamber breech mechanism with explosion actuated cylinder
US3503300A (en) * 1967-09-01 1970-03-31 Trw Inc High firing rate hypervelocity gun and ammunition therefor
US3648561A (en) 1970-04-09 1972-03-14 Stoner Eugene Cam rotor gun
US3834272A (en) * 1973-04-17 1974-09-10 Gen Electric Multibarrel automatic weapon
US4154142A (en) 1977-09-06 1979-05-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Externally powered carrier
US4301709A (en) 1979-06-08 1981-11-24 Hughes Helicopters, Inc. Mechanical anti-hangfire system
US4481858A (en) * 1981-09-18 1984-11-13 Hughes Helicopters, Inc. Single barrel externally powered gun
DE3216813A1 (de) 1982-05-05 1983-11-10 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Verschluss- lader- anordnung an einer maschinenkanone
DE3218550C2 (de) 1982-05-17 1985-09-05 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Maschinenkanone
US4563936A (en) * 1982-05-28 1986-01-14 Hughes Helicopters, Inc. Weapon with next round select feed system
US4686886A (en) * 1985-03-06 1987-08-18 Fmc Corporation Device for test firing of guns without ammunition
DE3627361C1 (de) 1986-08-16 1992-04-09 Rheinmetall Gmbh Starr verriegelbarer Geradzugverschluss fuer eine fremdangetriebene Maschinenwaffe
DE3712905A1 (de) 1987-04-15 1988-11-03 Rheinmetall Gmbh Maschinenwaffe mit schusskontrolle
CH675767A5 (en) 1987-12-23 1990-10-31 Oerlikon Buehrle Ag Automatic firearm with externally driven breech block - has separate components stopping breech block movement and locking, and round feed drive on retarded ignition
FR2691531B1 (fr) * 1992-05-22 1994-08-12 Giat Ind Sa Arme automatique à chambre basculante pour le tir de munitions cylindriques télescopées.
JPH087034B2 (ja) 1992-11-28 1996-01-29 防衛庁技術研究本部長 遊底駆動機構
JPH081355B2 (ja) 1993-11-16 1996-01-10 防衛庁技術研究本部長 遊底駆動方法及び装置
JPH07174491A (ja) 1993-12-16 1995-07-14 Japan Steel Works Ltd:The 遊底駆動装置
US6009791A (en) * 1998-06-05 2000-01-04 Medlin; Richard C. Armored vehicle with a retractable weapon platform system
DE102005045824B3 (de) 2005-09-24 2007-04-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Vorrichtung zum Laden einer Maschinenkanone
RU2302598C1 (ru) * 2005-11-01 2007-07-10 Федеральное государственное унитарное предприятие "Производственное объединение "Баррикады" Заряжающее устройство
DE102006022622A1 (de) 2006-05-12 2007-11-15 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Funktionssteuerung insbesondere für das lineare Zuführen einer Munition in ein Waffenrohr
DE102007048470A1 (de) 2007-10-09 2009-04-23 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Schnellstopp für einen Antrieb einer Waffe mit vorzugsweise linearer Munitionszuführung
DE102007048468A1 (de) 2007-10-09 2009-04-16 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Antrieb für eine Waffe mit vorzugsweise linearer Munitionsführung
DE102007054470A1 (de) 2007-11-13 2009-05-20 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Antrieb für eine Waffe mit linearer Munitionszuführung
DE102008060217A1 (de) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschlussantrieb für eine Waffe
DE102008060216A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Antrieb und Schnellstopp für eine Waffe mit vorzugsweise linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung
DE102008060215A1 (de) 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Antrieb und Schnellstop für eine Waffe mit vorzugsweise linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung
DE102008060214A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verschlussantrieb für eine Waffe mit linearer Verschluss- bzw. Munitionszuführung

Also Published As

Publication number Publication date
ZA201103851B (en) 2012-01-25
DE102008060216A1 (de) 2010-06-10
US20110314996A1 (en) 2011-12-29
EP2359083A1 (de) 2011-08-24
KR20110097794A (ko) 2011-08-31
AU2009321870A1 (en) 2010-06-10
RU2011127098A (ru) 2013-01-10
AU2009321870B2 (en) 2014-07-03
US8413565B2 (en) 2013-04-09
JP5330537B2 (ja) 2013-10-30
MY153319A (en) 2015-01-29
CA2745450C (en) 2014-07-08
WO2010063355A1 (de) 2010-06-10
IL213223A0 (en) 2011-07-31
RU2499964C2 (ru) 2013-11-27
CA2745450A1 (en) 2010-06-10
IL213223A (en) 2014-11-30
JP2012511133A (ja) 2012-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2359083B1 (de) Antrieb und schnellstopp für eine waffe mit vorzugsweise linearer verschluss- bzw. munitionszuführung
EP2359084B1 (de) Antrieb und schnellstopp für eine waffe mit vorzugsweise linearer verschluss- bzw. munitionszuführung
EP2198231B1 (de) Antrieb für eine waffe mit vorzugsweise linearer munitionszuführung
EP2198230B1 (de) Schnellstopp für einen antrieb einer waffe mit vorzugsweise linearer munitionszuführung
DE102009011939B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Verschluss
DE2716892C2 (de) Schwimmend gelagerte automatische Rohrwaffe
DE3727740A1 (de) Vorrichtung fuer einen nach vorn gerichteten huelsenauswurf aus einer fremdgetriebenen maschinenkanone
WO2021013550A1 (de) Waffensystem und verschluss
EP2210057B1 (de) Antrieb für eine waffe mit linearer munitionszuführung
EP0111240A2 (de) Sicherheitsvorrichtung an einem fremdangetriebenen Geschütz
EP2507577B1 (de) Selektiver verschluss- und/oder munitionsantrieb
DE3712905A1 (de) Maschinenwaffe mit schusskontrolle
DE1428787B1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer eine selbsttaetige Feuerwaffe
DE1960023C1 (de) Automatische Waffe zum Abfeuern von Patronen
DE1578364C3 (de) Zufuhrvorrichtung für eine automatische Feuerwaffe mit doppelter Munitionszufuhr durch zwei Patronengurte
DE3218550C2 (de) Maschinenkanone
DE102015121772B4 (de) Munitionszuführung zum Zuführen einer gegurteten Munition
DE2044920A1 (de) Bolzensetzgerät mit Kartuschenmagazin
DE1578358C3 (de) Patronenzufuhr einrichtung bei einem Automatgeschütz
DE3636121C2 (de)
DE102019120180A1 (de) Verschlusssystem einer Waffe sowie Waffe
DE1428787C (de) Zuführvorrichtung für eine selbsttätige Feuerwaffe
DE102009007115B3 (de) Schnellstop für eine Maschinenkanone
DE1578399C3 (de) Zufuhr- und Auskämmvorrichtung für eine selbsttätige Feuerwaffe
CH418183A (de) Gurtschaltvorrichtung an selbsttätiger Feuerwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110616

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 595196

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009006113

Country of ref document: DE

Effective date: 20130321

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WAGNER PATENT AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20130123

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130523

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130504

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130423

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130523

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130424

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

26N No opposition filed

Effective date: 20131024

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009006113

Country of ref document: DE

Effective date: 20131024

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: BAECHERSTRASSE 9, 8832 WOLLERAU (CH)

BERE Be: lapsed

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION G.M.B.H.

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 6

Ref country code: NO

Payment date: 20141113

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20141120

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091107

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131107

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009006113

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 595196

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151107

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151107