EP2333195A1 - Fußboden, erstellt aus Fußbodenpaneelen mit separaten Verbindungsmitteln und Verfahren zur Verlegung von Fußbodenpaneelen - Google Patents
Fußboden, erstellt aus Fußbodenpaneelen mit separaten Verbindungsmitteln und Verfahren zur Verlegung von Fußbodenpaneelen Download PDFInfo
- Publication number
- EP2333195A1 EP2333195A1 EP09015424A EP09015424A EP2333195A1 EP 2333195 A1 EP2333195 A1 EP 2333195A1 EP 09015424 A EP09015424 A EP 09015424A EP 09015424 A EP09015424 A EP 09015424A EP 2333195 A1 EP2333195 A1 EP 2333195A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- profile
- groove
- floor
- leg
- floor panel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 49
- 239000012792 core layer Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims abstract description 9
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 15
- 239000002981 blocking agent Substances 0.000 description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 3
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 3
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000011218 segmentation Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/01—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
- E04F2201/0138—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
- E04F2201/0146—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane with snap action of the edge connectors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/05—Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
- E04F2201/0523—Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape
Definitions
- a panel connection is known in which a separate blocking agent is used.
- the blocking means is a boomerang-shaped profile which is pressed into a, on the side surface of the floor panel introduced, round groove.
- the profile has a slightly dimensioned projection, which is supported on an equally slightly sized groove in the transition region of the round groove to an outwardly projecting leg.
- the projection also represents an axis of rotation of the profile.
- a relative rotational movement of a thicker end of the profile relative to the groove in which the projection is seated is caused by lowering of the counter panel, which presses against a second, thinner end of the profile.
- the profile engages with its thicker free end in a groove of the adjacent floor panel (Gegenpaneel).
- a disadvantage of the known solution is that the seat of the profile does not guarantee a satisfactory grip for the profile, so that the profile can easily fall out of the groove before and during assembly.
- a floor covering which is composed of rectangular floor panels made of wood, wood chip or fiber material, at the successive side surfaces separate blocking means in the form of profile elements are located.
- the profile elements have obliquely arranged, barb-like acting profile webs, with which the position of the floor panels can be set in the vertical direction.
- a disadvantage of the known floor covering that the profile elements are designed as two parts and are complicated in shape.
- the profile elements covered by the wear layer project over the lower surface of the bottom layer in the direction of the ground.
- the object of the invention is to design a generic floor whose floor panels are detachably joined together via simple separate, made of a piece of material and safer seated in corresponding grooves blocking agent.
- the profiles are essentially T- or L-profiles and trough-shaped profiles, preferably those whose cross-section is the capital letters C-, H-, L-, M-, T-, U-, W-, Z- or X is similar.
- the outwardly projecting locking lug can be formed as an extension of a leg of the C, H, Z or X profile. These Profiles are in principle intended for insertion into the grooves of already laid floor panels.
- the locking lug can at a free end of a U, V or L-leg or a central web of the T-profile pointing outwards, ie perpendicular to the leg or to the central web be arranged.
- the T-profile has proven, the T-web engages with its protruding projections in the introduced in the bottom layer grooves.
- the T-profile has a central web, which is arranged in the installed state substantially perpendicular to the bottom layer and deformed during the assembly of two floor panels, so that engages with its latching nose in the corresponding groove of the adjacent floor panel.
- the two interconnected floor panels can be effectively locked in both a vertical and a horizontal direction.
- the locking lug west on a sliding surface, which makes it possible to "automatically” push the profile when lowering the angle located in the second floor panel in the groove of the already laid, first floor panel.
- a profile has proven to be particularly advantageous, which is equipped with a detent, the sliding surface - in the profile cross-section - rounded or curved, whereby the pressing in of the detent can be facilitated in a corresponding receiving groove of the Gegenpaneels.
- the present invention also relates to a method for laying floor panels in which the angularly located floor panel presses against said sliding surface until the locking lug is pressed completely under spring force into the groove or a cavity of the laid floor panel. After lowering the floor panel moves the latch and optionally a resilient element of the profile, which carries the latch, in corresponding groove of the floor panel.
- the locking lug and / or a foot of the profile may be made stiffer than the legal material of the profile.
- the M, W and U profiles can also be provided with at least one movable detent which is disposed at a free end of a leg or web.
- the groove, in which engages the latch can be provided with a stabilizing cover made of plastic, resin or metal.
- the profiles forming the blocking agent can be made of metal, wood material or plastic.
- the blocking agent i. H. Profile made of plastic, it can be cheaply made available as a mass-produced item.
- the profiles according to the invention are essentially intended for the narrow edges of the floor panels.
- the floor panels can also be integrated in the longer side surfaces if they are adapted to the separate profiles accordingly.
- the L, T, U, M or W profiles can be pressed into the existing groove of the floor panel manually or mechanically or with the aid of an automatic machine.
- the provided with the profiles floor panels can be stored and distributed in this form. This is particularly facilitated by the fact that the profiles sit securely in the grooves and practically have no chance to fall out of the groovesätig.
- a simplified illustrated floor 1 is the Fig. 36 refer to.
- the floor 1 consists of several rectangular floor panels 10.1, 10.2, ..., 10.n, each having two mutually parallel side surfaces 11.1, 11.2 and two other, also mutually parallel side surfaces 12.1, 12.2, wherein the side surfaces 11.1, 11.2 in technical language as longitudinal edges and the side surfaces 12.1, 12.2 can be referred to as narrow edges of the floor panel.
- the structure of the floor panels and their narrow sides show, for example, the Figures 5 and 9 ,
- the floor panel 10.1, 10.2 has a wear layer 5, a bottom layer 3 and an intermediate core layer 2 of wood-based material.
- the utility and soil layers 5; 3 are in the present case also made of wood material, so that the whole floor panel consists of renewable resources, with only on the wear layer 5 a protective plastic film can be laminated.
- bottom refers to floor panels laid on a horizontal surface.
- the profiled side surface 12.1 has a groove 8, which is arranged within the core layer 2 and is delimited on its right side, and a lower locking arm 60 projecting beyond the groove 8.
- a lower groove flank 61 of the groove 8 extends in an upper surface 63 of the locking arm 60 up to an upwardly projecting lip 62.
- the upper surface 63 of the locking arm 60 and the groove flank 61 lie in a common plane.
- the second side surface 12.2 has a lower groove 64, which in the assembled state of the two floor panels 10.1, 10.2 (see. Fig. 9 ) receives the lip 62.
- the groove 64 merges into a projection 66 offset from the bottom layer 3. Furthermore, the side surface 12.2 has a groove 41 incorporated in the core layer 2, which groove almost adjoins the wear layer 5. Characteristic of the groove 41 are their downwardly inclined flanks 65.1, 65.2 (see also FIGS. 6 . 10 and 11 ).
- Fig. 8 differs from the one described above ( Fig. 9 ) by a parallel to the wear layer 5 extending lower groove flank 65.2 of the locking lug 13 to be received groove 41st
- Fig. 10 the lower projection 66 of the floor panel 10.2 over an inclined surface 72 in the lower groove 64, so that in the locked state with a corresponding inclined Transition surface 73 of the locking arm 60 is in contact.
- the structure of the locking arm 60 is already in the Figures 5 and 9 described. In this case, the lower projection 66 tapers to the outside.
- a component of the connection of two floor panels together is a separate blocking agent, hereafter referred to profile, which will be described below.
- FIGS. 1, 2 . 3 and 4 is a plastic extruded U-profile 21; 21.1 and 22, 22.1 shown, consisting of a first U-leg 14, a second, the first opposite U-leg 64 and the two U-legs connecting web 55. This is located at a free end 9 of the U-leg 14 an outwardly directed, approximately trapezoidal locking lug 13.
- the U-profiles 21; 21.1 and 22, 22.1 are approximately square in their cross-section Q1 (except locking lug 13).
- the locking lug 13 has a lower support surface 88.1, which is arranged at an acute angle ⁇ relative to the U-leg 14 in the relaxed state.
- the angle ⁇ is in the present case 80 ° and may vary slightly.
- the U-profiles 21, 22 form a surface 56 of the U-leg 64 and a surface 57 of the web 55 an acute angle vertex 58 (see. Fig. 2 ), however, the U-profiles 21.1, 22.1 each have a rounded transition 59 of the two U-legs.
- the U-profiles 22 and 22.1 according to Figures 2 and 4 have spaced-apart, gap-like interruptions 50, which divide the U-leg 14 and the locking lug 13 into a plurality of segments 70.1, ...., 70.n.
- the segmentation reduces the force with which the locking lug 13 is to be pressed into the groove 8.
- the Fig. 5 shows an assembly of two floor panels 10.1, 10.2.
- the U-profile was factory so pressed into the groove 8, that the locking lug 13 supporting U-legs 14 is in a free, not deformed state, as is the Fig. 37 can be seen.
- the locking lug 13 protrudes completely over an abutment surface 67 of the floor panel 10.1.
- the process of engagement can be mechanized or automated.
- the U-profile 21 together with locking lug 13 is completely pressed. This has been achieved by lowering down the right floor panel 10.1, its downwardly directed projection 66 against a sliding surface GF (see FIG. Fig.
- the U-leg 14 supporting the detent lug 13 tends to return to its original shape.
- the lip 62 of the locking arm 60 engages in the groove 64 and the U-leg 14 with the locking lug 13 relaxes.
- the locking lug 13 engages in the groove 41 a.
- the lower support surface 88.1 of the locking lug 13 presses against the lower groove flank 65.2 of the groove. 41.
- the floor panels 10.1, 10.2 both in the vertical direction Z and in the horizontal direction X (see. Fig. 9 ).
- a surface 69 of the projecting locking arm 60 is inclined relative to the lower surface 6 of the floor panel 10. 1 and descends to the lip 62. Accordingly, the lower projection 66 of the floor panel 10.2 is also designed inclined.
- the lower groove edge 61 of the groove 8 merges into a recess 71. Accordingly, the lower projection 66 of the floor panel 10. 2 is adapted to the flat recess 71.
- the Fig. 11 shows a U-profile 23 which is substantially identical to the U-profile 21. Inside the U-profile 23 an oblique, resilient tab 53 is provided. In the locked state, the tab 53 presses against the locking lug 13 and pushes it against the groove 41st
- FIGS. 12 and 13 is a V-profile 24 is shown, the latching lug 13 supporting V-leg 16 is inclined relative to a second, perpendicular V-leg 73 is arranged.
- the second V-leg 73 is located on a groove bottom 74 of the groove 8. Otherwise, the floor panels 10.1, 10.2 and their narrow sides in the Fig. 10 and accordingly at the Fig. 6 described similarly.
- the reference numeral 15 denotes a free end of the inclined V-leg with the reference numeral 16.
- the Figures 14 . 16 and 17 show an M-profile fabricated in a piece of material 25, the two legs 61, 52 and an interposed, elastic, a trough 75 forming central portion 48 has.
- the one leg 51 is bar-shaped and thinner than the second leg 52.
- the second leg 52 has three triangular, outwardly facing detents 49.1, 49.2, 49.3 and a foot 76.
- the uppermost, the sliding surface GF having detent 49.1 is blunted, while the other two each have a sharp tip.
- an M-profile 27 is shown in plan view of its trough 75.
- the M-profile 27 has a plurality of the second leg 52 and the middle part 48 introduced, gap-like interruptions 50, which divide the movable part of the profile into segments 70.1, ...., 70.n.
- the M-profile 25 is based on the FIGS. 19 to 22 explained.
- the M-profile 25 is factory-pressed into the existing groove 8 of the floor panel 10.1 by means of a machine, not shown, such that the sliding surface GF of the uppermost detent 49.1 projects beyond the abutment surface 67 and is in a relaxed state.
- a machine not shown
- the sliding surface GF of the uppermost detent 49.1 projects beyond the abutment surface 67 and is in a relaxed state.
- lowering the floor panel 10.2 presses its downwardly directed, outwardly tapering projection 66 against said sliding surface GF until the leg 52 of the M-profile 25 is completely pushed in the groove 8 of the floor panel 10.1. This is done in the same way as in the Fig. 5 has been described.
- the leg 52 moves with its detents 49.1, 49.2, 49.3 in the grooves 7.1, 7.2, 7.3 of the adjacent floor panel 10.2 (see. Fig. 20 ).
- the locking lugs 49.1, 49.2, 49.3 have lower support surfaces 88.1, 88.2, 88.3, which in the locked state with the lower Grooves 89.1, 89.2, 89.3 of the grooves 7.1, 7.2, 7.3 come into contact.
- the movement of the leg 52 facilitates the foot 76, which is designed as a guide element.
- the execution according to Figures 21 and 22 includes the opposite of the lower groove flank 61 lowered Rezess 71 and the Rezess compatible, lower projection 66 of the floor panel 10.2.
- the Fig. 15 shows a W-profile 26, comprising two legs 51, 52, locking lugs 49.1, 49.2, 49.3 on the leg 52 and the middle part 48.
- the detent 49.1 also has the sliding surface GF.
- the middle part 48 points upwards.
- the W-profile 26 can be used in the same manner as the M-profile 25.
- the Fig. 30 shows a made of elastic plastic, made in a piece of material T-profile 30.2, consisting of a central web 36 which carries a detent 44 at its free end 37 and from a perpendicular to the central web 36 arranged T-bar 38.
- the T-bar 38 carries two protrusions 39.1 facing the wear layer 5 (in the locked state); 39.2, one of which is trapezoidal and the other rectangular.
- the central web 36 has a height Hl which is approximately equal to a thickness D1 of the core layer 2.
- the locking lug 43 has the same shape and fulfills the same function as the locking lug 13 of the U-profile.
- Fig. 31 is the T-profile 30.2 with its trapezoidal projection 39.1 factory pressed into a bottom layer 3 interrupting groove 40.1 of the floor panel 10.1 by means of a tool, not shown.
- the groove 40.1 has a cross section Q2 adapted to the projection 39.1.
- installed condition cf. Fig. 31
- Fig. 34 is the groove 41, in which the latch 43 is inserted, provided with a lining 42.
- the glued to the groove 41 lining 42 is made of a trough-shaped, adapted to the cross section of the groove 41 plastic profile.
- the liner 42 has a stabilizing function and facilitates the insertion of the locking lug.
- the Fig. 29 shows a T-profile 30.2 similar T-profile 30.1.
- the central web 36 ends with a latching nose 44, which also has the inclined sliding surface GF. However, the locking lug 44 goes over into a pointed edge 77; the central web 36 takes the form of a hammer.
- An L-profile 28 is the Figures 23 and 24 refer to. At a free end 17 of a perpendicular (in the locked state) to the bottom layer 3 standing L-leg 19 a rounded latching nose 83 is arranged. The L-profile 28 is with his second L-leg 78 is pushed into a groove 79 introduced in the core layer 2.
- the L-profile 28 is used in a similar manner as in the FIGS. 31 to 33 has been described.
- the L-profile 28 is factory inserted with its L-leg 78 in the groove 79 by means of a machine, not shown.
- the Figures 38a and 38b show a particularly preferred L-profile 85, which is a further development of the in Figures 23 and 24 shown L-profile 28 is.
- the L-profile 85 has the L-leg 19 and the second L-leg 78 and the said rounded detent 83, which is arranged at the free end of the L-leg 19.
- the second L-leg 78 merges into a solid, approximately square foot body 86, which in turn forms a U-shaped trough 84 with the first L-leg 19.
- the trough 84 facilitates the resilient pivoting movement of the L-leg 19 and thus the locking lug 83 relative to the second L-leg 78.
- dot-dashed lines see. Fig.
- the 38a is schematically an end position of the locking lug 83 during the connection of two floor panels 10.1, 10.2 with each other shown.
- the L-leg 19 connects via a rounding 95 to the second L-leg 78.
- the lower support surface 88.1 of the locking lug 13 is arranged at right angles to the L-leg 19.
- the square, solid design of the base body 86 ensures a secure hold of the profile in the groove 79th
- the Fig. 39a shows two coupled floor panels 10.1, 10.2, but without profile 85.
- the figure is only the outlines of the side edges 12.1, 12.2 reveal more accurately. Accordingly, the side edge 12.1, the rectangular groove 79 and adjoining the upper edge of the groove, almost to the wear layer 5 extending inclined surface 54.
- the groove 82 for receiving the locking lug 83 can be seen.
- the groove 82 has the shape of a quarter-bar.
- Fig. 40 is the L-profile 85 with its second L-leg 78 reinforcing base body 86 by means of a machine, not shown, factory pressed into the rectangular groove 79.
- a machine not shown, factory pressed into the rectangular groove 79.
- the floor panel can be distributed.
- the Fig. 41 shows two floor panels 10.1, 10.2 during their joining on their narrow sides.
- the floor panel 10.1 with its pressed into the groove 79 L-profile 85 rests horizontally on the ground, while the second floor panel 10.2 is pivoted about its longitudinal edge.
- the rounded detent 83 is by the lowering side edge 12.2 of the second floor panel 10.2 in a free space 87 (see. Fig. 39b ), which is bounded by the wear layer 5 and the inclined surface 54.
- the downwardly directed projection 66 presses with its bevel 81 continuously against the said curved sliding surface GF (cf. Figures 38a and 38b ) of the detent 83 until it yields and at an angle ⁇ between 40 ° and 45 ° is pressed completely into the free space 87.
- the L-leg 19 supporting the latching nose 83 relaxes and the whole L-profile 85 returns to its original shape.
- the locking lug 83 engages in the quarter-bar-shaped groove 82 of the lowered floor panel 10.2.
- the floor panels 10.1, 10.2 both in the vertical direction Z and in the horizontal direction X (see. Fig. 39b ).
- the Figures 42a and 42b show a slightly different embodiment (reference numeral 90) of the Figures 38a and 38b described profile.
- the profile 90 also has a detent 13 with a curved surface GF, a trough 84 and a solid foot 91, which, however, is provided with a perpendicular to the L-leg 19 directed, groove-shaped, the elasticity increasing undercut 92, whereby a short U- Thigh 93 has emerged.
- the foot 91 smoothly passes over a rounding 94 in said U-leg 93.
- the undercut 92 adjoins the trough 84.
- the Fig. 25 shows a C-profile 20 which is inserted into the rectangular groove 8 of the floor panel 10.1 and in the opposite groove 41 of the floor panel 10.2.
- the locking lug 13 extends a C-leg 32 of the C-profile 20th
- the Fig. 26 shows an H-profile 29, which is also inserted into the rectangular groove 8 of the floor panel 10.1 and in the opposite groove 41 of the floor panel 10.2.
- the locking lug 13 extends a leg 34 of the H-profile 29th
- the Fig. 27 shows a Z-profile 18, which is also inserted into the rectangular groove 8 of the floor panel 10.1 and in the opposite groove 41 of the floor panel 10.2.
- the locking lug 13 extends a Z-leg 31 of the Z-profile 18th
- the Fig. 27 shows a solid X-profile 35, which is also inserted into the rectangular groove 8 of the floor panel 10.1 and in the opposite groove 41 of the floor panel 10.2 with its locking lug 13.
- the locking lug 13 extends an upper X-leg 33 of the X-profile 35th
- FIG. 35 a second, made of solid, rigid plastic T-profile (reference numeral 45), consisting of a T-bar 46 and a central web 80.
- the T-profile 45 is slidably inserted into the groove 8 and into a middle web 80 compatible groove 47 ,
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Fußboden, bestehend aus einer Mehrzahl von rechteckigen, plattenförmigen Fußbodenpaneelen, die jeweils aufweisen:
- eine Nutzschicht,
- eine Bodenschicht,
- eine zwischen der Nutzschicht und der Bodenschicht liegende Kernschicht aus Holzwerkstoff,
- zwei zueinander parallel verlaufende, erste profilierte Seitenflächen und zwei zueinander parallel verlaufende, gegenüber den ersten senkrecht angeordnete zweite profilierte Seitenflächen, die jeweils von einer Oberfläche und einer gegenüber liegenden, unteren Fläche des Fußbodenpaneels begrenzt sind,
- Aus
WO 2008/004960 ist eine Paneelverbindung bekannt, bei der ein separates Blockiermittel zum Einsatz kommt. Das Blockiermittel ist ein bumerangförmiges Profil, das in eine an der Seitenfläche des Fußbodenpaneels eingebrachte, runde Auskehlung eingepresst ist. Das Profil weist einen geringfügig dimensionierten Vorsprung auf, der sich an einer ebenso geringfügig dimensionierten Nut im Übergangsbereich der runden Auskehlung zu einem nach außen ragenden Schenkel abstützt. Der Vorsprung stellt zugleich eine Drehachse des Profils dar. Eine relative Drehbewegung eines dickeren Endes des Profils gegenüber der Nut, in der der Vorsprung sitzt, wird durch Absenken des Gegenpaneels hervorgerufen, das gegen ein zweites, dünneres Ende des Profils drückt. Im Verriegelungszustand greift das Profil mit seinem dickeren freien Ende in eine Nut des benachbarten Fußbodenpaneels (Gegenpaneel) ein. Nachteilig bei der bekannten Lösung ist, dass der Sitz des Profils keinen zufriedenstellenden Halt für das Profil gewährleistet, so dass das Profil vor und während der Montage aus der Auskehlung leicht herausfallen kann. - Der
DE 33 43 601 A1 ist ein Bodenbelag zu entnehmen, der aus rechteckigen Fußbodenpaneelen aus Holz, Holzspan- oder Fasermaterial zusammengefügt ist, an deren aufeinander gerichteten Seitenflächen separate Blockiermittel in Form von Profilelementen befindlich sind. Die Profilelemente weisen schräg angeordnete, widerhakenartig wirkende Profilstege auf, mit denen die Lage der Fußbodenpaneele in vertikaler Richtung festgelegt werden kann. Nachteilig bei dem bekannten Bodenbelag ist, dass die Profilelemente als zweiteilig ausgeführt und in ihrer Form kompliziert sind. Außerdem ragen die durch die Nutzschicht abgedeckten Profilelemente über die untere Fläche der Bodenschicht in Richtung Untergrund. - Die Aufgabe der Erfindung ist, einen gattungsgemäßen Fußboden zu konzipieren, dessen Fußbodenpaneele miteinander über einfache separate, aus einem Materialstück gefertigte und sicherer in entsprechenden Nuten sitzende Blockiermittel lösbar zusammenfügbar sind.
- Diese Aufgabe ist durch einen Fußboden der eingangs genannten Art gelöst, bei dem
- das mechanische Blockiermittel ein in eingebautem Zustand längs der Seitenfläche eines Fußbodenpaneels geradlinig verlaufendes, eine Rastnase aufweisendes Profil ist, wobei die Rastnase des in der Nut untergebrachten Profils vor der Verriegelung der Fußbodenpaneele miteinander vorzugsweise vollständig über eine Stoßfläche des Fußbodenpaneels hinausragt,
- die Rastnase eine Stützfläche aufweist, die im Verriegelungszustand gegenüber der Nutz- oder Bodenschicht parallel oder geringfügig geneigt angeordnet ist,
- die Rastnase im Verriegelungszustand in wenigstens eine in der Kernschicht eines benachbarten Fußbodenpaneels eingebrachte, zur Rastnase kompatible Nut derart eingreift, dass die Stützfläche der Rastnase gegen eine der Bodenschicht zugewandte Nutflanke der besagten Nut drückt.
- Bei den Profilen handelt es sich im Wesentlichen um T- oder L-Profile sowie um muldenförmige Profile, vorzugsweise solche, deren Querschnitt den Großbuchstaben C-, H-, L-, M-, T-, U-, W-, Z- oder X ähnelt.
- Die nach außen ragende Rastnase kann als Verlängerung eines Schenkels des C-, H-, Z- oder X-Profils gebildet sein. Diese Profile sind im Prinzip für das Einschieben in die Nuten der bereits verlegten Fußbodenpaneele gedacht. Bei den U-, V-, T- oder L-Profilen kann die Rastnase an einem freien Ende eines U-, V- oder L-Schenkels oder eines Mittelstegs des T-Profils nach außen zeigend, d. h. senkrecht zum Schenkel bzw. zum Mittelsteg angeordnet sein.
- Als vorteilhaft hat sich das T-Profil erwiesen, dessen T-Steg mit seinen vorstehenden Vorsprüngen in die in der Bodenschicht eingebrachten Nuten eingreift. Das T-Profil verfügt über einen Mittelsteg, der in eingebautem Zustand im Wesentlichen senkrecht zur Bodenschicht angeordnet ist und sich bei der Montage zweier Fußbodenpaneele deformiert, so dass mit seiner Rastnase in entsprechende Nut des benachbarten Fußbodenpaneel eingreift. Damit können die beiden miteinander verbundenen Fußbodenpaneele sowohl in einer vertikalen als auch in einer horizontalen Richtung wirksam verriegelt werden.
- Vorzugsweise west die Rastnase eine Gleitfläche auf, die es ermöglicht, das Profil beim Absenken des in Winkellage befindlichen zweiten Fußbodenpaneels in die Nut des bereits verlegten, ersten Fußbodenpaneels "automatisch" hineinzuschieben.
- Dementsprechend hat sich als besonders vorteilhaft ein Profil erwiesen, das mit einer Rastnase ausgestattet ist, derer Gleitfläche - im Profilquerschnitt - abgerundet bzw. gekrümmt ist, wodurch das Hineinpressen der Rastnase in eine entsprechende Aufnahmenut des Gegenpaneels erleichtert werden kann.
- Demnach bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf ein Verfahren zur Verlegung von Fußbodenpaneelen, bei dem das in Winkellage befindliche Fußbodenpaneel gegen die genannte Gleitfläche drückt, bis die Rastnase vollständig unter Federkraft in die Nut oder einen Hohlraum des verlegten Fußbodenpaneels hineingedrückt ist. Nach Absenkung des Fußbodenpaneels rückt die Rastnase und gegebenenfalls ein federelastisches Element des Profils, das die Rastnase trägt, in entsprechende Nut des Fußbodenpaneels.
- Dabei kann die Rastnase und/oder ein Fuß des Profils steifer als das rechtliche Material des Profils ausgeführt sein.
- Die M-, W- und U-Profile können auch mit wenigstens einer beweglichen Rastnase versehen sein, die an einem freien Ende eines Schenkels oder Stegs angeordnet ist.
- Die Nut, in die die Rastnase eingreift, kann mit einer stabilisierenden Verkleidung aus Kunststoff, Harz oder Metall versehen sein.
- Die das Blockiermittel bildenden Profile können aus Metall, Holzwerkstoff oder Kunststoff hergestellt ist.
- Wenn das Blockiermittel, d. h. Profil aus Kunststoff hergestellt wird, kann es preiswert als Massenartikel zur Verfügung gestellt werden.
- Die Profile gemäß Erfindung sind im Wesentlichen für die Schmalkanten der Fußbodenpaneele bestimmt. Allerdings können auch in den längeren Seitenflächen der Fußbodenpaneele integriert sein, wenn diese an die separaten Profile entsprechend angepasst werden.
- Die L-, T-, U-, M- oder W-Profile können manuell oder mechanisch bzw. mit Hilfe eines Automaten werkseitig in die vorhandene Nut des Fußbodenpaneels eingedrückt sein. Die mit den Profilen versehenen Fußbodenpaneele können in dieser Form gelagert und vertrieben werden. Dies ist insbesondere dadurch erleichtert, dass die Profile sicher in der Nuten sitzen und praktisch keine Chance haben, aus der Nut selbstätig herauszufallen.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind anhand der Zeichnung näher erläutert.
- Die Figuren zeigen:
- Figuren 1 bis 4
- Abschnitte eines U-Profils mit und ohne Unterbrechungen, jeweils in einer perspektivischen Ansicht;
- Fig. 5
- Zusammenfügen zweier Fußbodenpaneele an ihren Schmalkanten, in einer perspektivischen Ansicht;
- Figuren 6 bis 11
- Verwendung der U-Profile bei unterschiedlichen Profilierungen der Seitenflächen, jeweils in einem Schnitt durch zwei miteinander gekoppelte Fußbodenpaneele,
- Figuren 13 und 14
- ein V-Profil, eingesetzt als vertikales Blockiermittel, ebenso jeweils in einem Schnitt durch zwei miteinander verbundene Fußbodenpaneele;
- Fig. 14
- ein M-Profil in seinem Querschnitt;
- Fig. 15
- ein W-Profil in seinem Querschnitt;
- Fig. 16
- das M-Profil gemäß
Fig. 14 , in einer perspektivischen Ansicht; - Figuren 17 und 18
- das M-Profil gemäß
Fig. 14 , ohne und mit Unterbrechungen, in einer Draufsicht auf seine muldenförmige Fläche; - Figuren 19 bis 22
- zwei Fußbodenpaneele vor und nach dem Verbinden, mit eingesetztem M-Profil gemäß
Fig. 14 , jeweils in einem Schnitt durch Fußbodenpaneele; - Fig. 23
- zwei miteinander gekoppelte Fußbodenpaneele mit eingesetztem L-Profil mit Rastnase, in einem Schnitt durch Fußbodenpaneele;
- Fig. 24
- ein vergrößertes Detail der Verbindung gemäß
Fig. 23 ; - Figuren 25 bis 28
- C-, H-, Z- und X-Profile, eingesetzt als Blockermittel an Schmalseiten der miteinander verbundenen Fußbodenpaneele, jeweils in einem vereinfachten Schnitt durch Fußbodenpaneele;
- Figuren 29 und 30
- zwei T-Profile in ihrem Querschnitt;
- Fig. 31
- Anbringung des T-Profils gemäß
Fig. 30 an einer Seitenfläche eines Fußbodenpaneels, in einer perspektivischen Ansicht; - Fig. 32
- Zusammenfügen zweier Fußbodenpaneele mit eingesetztem T-Profil gemäß
Fig. 30 , in einer perspektivischen Ansicht; - Fig. 33
- die miteinander gekoppelten Fußbodenpaneele mit eingesetztem T-Profil gemäß
Fig. 30 , in einem detaillierten Schnitt durch Fußbodenpaneele; - Fig. 34
- Anbringung des T-Profils gemäß
Fig. 30 und einer zur Rastnase kompatiblen Verkleidung an einer gegenüber liegende Seitenfläche eines Fußbodenpaneels, in einer perspektivischen Ansicht; - Fig. 35
- ein anderes T-Profil, eingesetzt als Blockermittel an Schmalseiten der miteinander verbundenen Fußbodenpaneele, in einem vereinfachten Schnitt durch Fußbodenpaneele,
- Fig. 36
- einen Fußboden, zusammengesetzt aus Fußbodenpaneelen mit erfindungsgemäßem Blockiermittel, in einer perspektivischen Ansicht;
- Fig. 37
- Teil des Fußbodenpaneels gemäß
Fig. 6 mit werkseitig eingepresstem U-Profil, als Lagerware, in einem Schnitt; - Fig. 38 a
- eine abweichende Ausführungsform des L-Profils gemäß
Figuren 23 und24 , in einem vergrößerten Querschnitt; - Fig. 38 b
- das Profil gemäß
Fig. 38a in einer vergrößerten, perspektivischen Ansicht; - Figuren 39a, 39b
- zwei verlegte Fußbodenpaneele ohne und mit eingesetztem Profil gemäß
Fig. 38 , in einem schematischen Schnitt durch Fußbodenpaneele; - Fig. 40
- das Fußbodenpaneel gemäß
Fig. 39 mit werkseitig eingepresstem Profil, als Lagerware, in einem schematischen Schnitt; - Fig. 41
- Zusammenfügen zweier Fußbodenpaneele gemäß
Fig. 39 an ihren Schmalkanten, in einer perspektivischen Ansicht; - Fig. 42a
- eine weitere, dem Profil gemäß
Fig. 38a ähnliche Ausführungsform des Profils, in einem vergrößerten Querschnitt; - Fig. 42b
- das Profil gemäß
Fig. 42a in einer vergrößerten, perspektivischen Ansicht. - Ein vereinfacht dargestellter Fußboden 1 ist der
Fig. 36 zu entnehmen. Der Fußboden 1 besteht aus mehreren rechteckigen Fußbodenpaneelen 10.1, 10.2,...,10.n, die jeweils zwei zueinander parallel angeordnete Seitenflächen 11.1, 11.2 und zwei übrige, ebenso zueinander parallel angeordnete Seitenflächen 12.1, 12.2 aufweisen, wobei die Seitenflächen 11.1, 11.2 in Fachsprache als Längskanten und die Seitenflächen 12.1, 12.2 als Schmalkanten des Fußbodenpaneels bezeichnet werden können. - Den Aufbau der Fußbodenpaneele und deren Schmalseiten zeigen beispielsweise die
Figuren 5 und9 . Das Fußbodenpaneel 10.1, 10.2 weist eine Nutzschicht 5, eine Bodenschicht 3 und eine dazwischen liegende Kernschicht 2 aus Holzwerkstoff auf. Die Nutz- und Bodenschichten 5; 3 bestehen in vorliegendem Fall ebenso aus Holzwerkstoff, so dass das ganze Fußbodenpaneel aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, wobei lediglich auf die Nutzschicht 5 eine schützende Kunststofffolie auflaminiert sein kann. - Die Seitenflächen 11.1, 11.2; 12.1, 12.2, also die Längs- und Schmalkanten, sind durch eine Oberfläche 4 des Fußbodenpaneels und dessen untere Fläche 6 begrenzt.
- Die Bezeichnungen: "unten", "untere", "obere" und dergleichen beziehen sich auf auf einen waagerechten Untergrund verlegte Fußbodenpaneele.
- Die profilierte Seitenfläche 12.1 weist eine innerhalb der Kernschicht 2 angeordnete, zu derer Rechtsseite begrenzte Nut 8 und einen unteren, über die Nut 8 ragenden Verriegelungsarm 60 auf. Eine untere Nutflanke 61 der Nut 8 verläuft dabei in einer oberen Fläche 63 des Verriegelungsarmes 60 bis zu einer nach oben ragenden Lippe 62. Die obere Fläche 63 des Verriegelungsarmes 60 sowie die Nutflanke 61 liegen in einer gemeinsamen Ebene.
Dementsprechend weist die zweite Seitenfläche 12.2 eine untere Nut 64 auf, die in zusammengefügtem Zustand der beiden Fußbodenpaneele 10.1, 10.2 (vgl.Fig. 9 ) die Lippe 62 aufnimmt. - Die Nut 64 geht in einen gegenüber der Bodenschicht 3 zurückversetzten Vorsprung 66 über. Ferner weist die Seitenfläche 12.2 eine in der Kernschicht 2 eingearbeitete Nut 41 auf, die nahezu an die Nutzschicht 5 angrenzt. Charakteristisch für die Nut 41 sind ihre nach unten geneigte Flanken 65.1, 65.2 (vgl. auch
Figuren 6 ,10 und 11 ). - Die Ausführung gemäß
Fig. 8 unterscheidet sich von der oben beschriebenen (Fig. 9 ) durch eine parallel zur Nutzschicht 5 verlaufende, untere Nutflanke 65.2 der die Rastnase 13 aufzunehmenden Nut 41. - Gemäß
Fig. 10 geht der untere Vorsprung 66 des Fußbodenpaneels 10.2 über eine geneigte Fläche 72 in die untere Nut 64 über, so dass im Verriegelungszustand mit einer entsprechend geneigten Übergangsfläche 73 des Verriegelungsarms 60 in Kontakt steht. Der Aufbau des Verriegelungsarms 60 ist bereits bei denFiguren 5 und9 beschrieben. Dabei verjüngt sich der untere Vorsprung 66 nach außen. - Ein Bestandteil der Verbindung zweier Fußbodenpaneele miteinander ist ein separates Blockiermittel, im Weiteren Profil genannt, das nachfolgend beschrieben wird.
- In
Figuren 1, 2 ,3 und 4 ist ein aus Kunststoff extrudiertes U-Profil 21; 21.1 und 22, 22.1 dargestellt, bestehend aus einem ersten U-Schenkel 14, einem zweiten, dem ersten gegenüber liegenden U-Schenkel 64 und einem die beiden U-Schenkeln verbindenden Steg 55. Dabei befindet sich an einem freien Ende 9 des U-Schenkels 14 eine nach außen gerichtete, etwa trapezförmige Rastnase 13. Die U-Profile 21; 21.1 und 22, 22.1 sind in ihrem Querschnitt Q1 annähernd (ausgenommen Rastnase 13) quadratisch. Ferner weist die Rastnase 13 eine untere Stützfläche 88.1 auf, die gegenüber dem U-Schenkel 14 im entspannten Zustand unter einem spitzen Winkel α angeordnet ist. Der Winkel α beträgt im vorliegenden Fall 80° und kann etwas variieren. - Bei den U-Profilen 21, 22 bilden eine Oberfläche 56 des U-Schenkels 64 und eine Oberfläche 57 des Steges 55 einen spitzen Winkelscheitel 58 (vgl.
Fig. 2 ), dagegen weisen die U-Profile 21.1, 22.1 jeweils einen abgerundeten Übergang 59 der beiden U-Schenkel auf. - Die U-Profile 22 und 22.1 gemäß
Figuren 2 und4 weisen voneinander beabstandete, spaltartige Unterbrechungen 50 auf, die den U-Schenkel 14 und die Rastnase 13 in mehrere Segmente 70.1,....,70.n teilen. Die Segmentierung verringert die Kraft, mit der die Rastnase 13 in die Nut 8 einzudrücken ist. - Die
Fig. 5 zeigt eine Montage zweier Fußbodenpaneele 10.1, 10.2. Zuerst wurde das U-Profil werkseitig derart in die Nut 8 eingedrückt, dass der die Rastnase 13 tragende U-Schenkel 14 sich in freiem, nicht deformierten Zustand befindet, wie es derFig. 37 zu entnehmen ist. Die Rastnase 13 ragt vollständig über eine Stoßfläche 67 des Fußbodenpaneels 10.1 vor. Der Vorgang des Einrückens kann mechanisiert bzw. automatisiert werden. In die Nut 8 des bereits verlegten Fußbodenpaneels 10.1 (linke Seite derFigur 5 ) ist das U-Profil 21 samt Rastnase 13 vollständig eingedrückt. Dies wurde dadurch erreicht, dass beim Absenken des rechten Fußbodenpaneels 10.1 sein nach unten gerichteter Vorsprung 66 gegen eine Gleitfläche GF (vgl.Fig. 37 ) der über die Stoßfläche 67 des Fußbodenpaneels 10.1 ragenden Rastnase 13 kontinuierlich drückt. Bei einem Winkel β zwischen 40° und 45° (vgl.Fig. 5 ) rückt dann die Rastnase 13 gänzlich in die Nut 41. Das Fußbodenpaneel 10.2 wird um seine Längskante verschwenkt. - Da das Material des U-Profils federelastisch ist, neigt der die Rastnase 13 tragende U-Schenkel 14 dazu, in seine ursprüngliche Form zurück zu kehren. Sobald das rechte Fußbodenpaneel 10.2 abgesenkt wird, rastet die Lippe 62 des Verriegelungsarmes 60 in die Nut 64 ein und der U-Schenkel 14 mit der Rastnase 13 entspannt sich. Infolgedessen rastet die Rastnase 13 in die Nut 41 ein. Dabei drückt die untere Stützfläche 88.1 der Rastnase 13 gegen die untere Nutflanke 65.2 der Nut. 41. Auf diese Weise werden die Fußbodenpaneele 10.1, 10.2 sowohl in vertikaler Richtung Z als auch in horizontalen Richtung X (vgl.
Fig. 9 ) verriegelt. - Bei der Verriegelung in vertikaler Richtung Z spielen hier folgende Kräfte (vgl.
Fig. 6 ) eine entscheidende Rolle: - eine Kraft F1, mit der das Fußbodenpaneel 10.2 gegen die Rastnase 13 drückt,
- eine Kraft F2, mit der der die Rastnase 13 tragende U-Schenkel 14 gegen eine Stützfläche 68 (obere Nutflanke der Nut 8) des Fußbodenpaneels 10.1 drückt,
- eine Kraft F3 (Widerdruck), mit der die Stützfläche 68 des Fußbodenpaneels 10.1 gegen den U-Schenkel 14 drückt.
- Gemäß
Fig. 6 ist eine Oberfläche 69 des ragenden Verriegelungsarms 60 geneigt gegenüber der unteren Fläche 6 des Fußbodenpaneels 10.1 angeordnet und senkt bis zur Lippe 62 ab. Dementsprechend ist der untere Vorsprung 66 des Fußbodenpaneels 10.2 auch geneigt ausgeführt. - Bei der Ausführung gemäß
Fig. 7 geht die untere Nutflanke 61 der Nut 8 in einen Rezess 71 über. Dementsprechend ist der untere Vorsprung 66 des Fußbodenpaneels 10.2 an den ebenen Rezess 71 angepasst. - Die
Fig. 11 zeigt ein U-Profil 23, das mit dem U-Profil 21 weitgehend identisch ist. Im Inneren des U-Profils 23 ist eine schräg verlaufende, federnde Lasche 53 vorgesehen. Im Verriegelungszustand drückt die Lasche 53 gegen die Rastnase 13 und schiebt diese gegen die Nut 41. - In den
Figuren 12 und 13 handelt ist ein V-Profil 24 dargestellt, dessen die Rastnase 13 tragender V-Schenkel 16 geneigt gegenüber einem zweiten, senkrecht stehenden V-Schenkel 73 angeordnet ist. Der zweite V-Schenkel 73 liegt an einem Nutboden 74 der Nut 8 auf. Sonst sind die Fußbodenpaneele 10.1, 10.2 bzw. ihre Schmalseiten den bei derFig. 10 und entsprechend bei derFig. 6 beschriebenen ähnlich. Mit der Bezugszahl 15 ist ein freies Ende des geneigten V-Schenkels mit der Bezugszahl 16 bezeichnet. - Die
Figuren 14 ,16 und17 zeigen ein in einem Materialstück gefertigtes M-Profil 25, das zwei Schenkel 61, 52 und ein dazwischen angeordnetes, elastisches, eine Mulde 75 bildendes Mittelteil 48 aufweist. Der eine Schenkel 51 ist stegförmig und dünner als der zweite Schenkel 52. Der zweite Schenkel 52 weist drei dreieckige, nach außen zeigende Rastnasen 49.1, 49.2, 49.3 und einen Fuß 76 auf. Die oberste, die Gleitfläche GF aufweisende Rastnase 49.1 ist abgestumpft, dagegen die übrigen zwei weisen jeweils eine scharfe Spitze auf. - In
Fig. 18 ist ein M-Profil 27 in Draufsicht auf seine Mulde 75 gezeigt. Das M-Profil 27 weist mehrere am zweiten Schenkel 52 und am Mittelteil 48 eingebrachte, spaltartige Unterbrechungen 50 auf, die das bewegliche Teil des Profils in Segmente 70.1,....,70.n teilen. - Gemäß beiden
Figuren 17, 18 ist das M-Profil 25; 27 in Draufsicht auf seine Mulde 75 abgerundet. - Der Einsatz des M-Profils 25 ist anhand der
Figuren 19 bis 22 erläutert. GemäßFig. 19 wird das M-Profil 25 werkseitig in die vorhandene Nut 8 des Fußbodenpaneels 10.1 vermittels eines nicht gezeigten Automaten derart eingepresst, dass die Gleitfläche GF der obersten Rastnase 49.1 über die Stoßfläche 67 ragt und sich in entspanntem Zustand befindet. Beim Absenken des Fußbodenpaneels 10.2 drückt sein nach unten gerichteter, sich nach außen verjüngender Vorsprung 66 gegen die genannte Gleitfläche GF, bis der Schenkel 52 des M-Profils 25 vollständig in die Nut 8 des Fußbodenpaneels 10.1 zugedrückt ist. Dies erfolgt auf dieselbe Weise wie bei derFig. 5 beschrieben worden ist. Da der Mittelteil 48 federelastisch ist, rückt der Schenkel 52 mit seinen Rastnasen 49.1, 49.2, 49.3 in die Nuten 7.1, 7.2, 7.3 des benachbarten Fußbodenpaneels 10.2 (vgl.Fig. 20 ). Die Rastnasen 49.1, 49.2, 49.3 weisen untere Stützflächen 88.1, 88.2, 88.3 auf, die im Verriegelungszustand mit den unteren Nutflanken 89.1, 89.2, 89.3 der Nuten 7.1, 7.2, 7.3 in Kontakt kommen.Die Bewegung des Schenkels 52 erleichtert der Fuß 76, der als Führungselement konzipiert ist. - Die Ausführung gemäß
Figuren 21 und22 beinhaltet den gegenüber der unteren Nutflanke 61 abgesenkten Rezess 71 und den zum Rezess kompatiblen, unteren Vorsprung 66 des Fußbodenpaneels 10.2. - Die
Fig. 15 zeigt ein W-Profil 26, aufweisend zwei Schenkel 51, 52, Rastnasen 49.1, 49.2, 49.3 am Schenkel 52 und den Mittelteil 48. Die Rastnase 49.1 weist ebenso die Gleitfläche GF auf. Der Mittelteil 48 zeigt nach oben. Das W-Profil 26 kann auf derselben Art und Weise, wie das M-Profil 25, eingesetzt werden. - Die
Fig. 30 zeigt ein aus federelastischem Kunststoff, in einem Materialstück hergestelltes T-Profil 30.2, bestehend aus einem Mittelsteg 36, der an seinem freien Ende 37 eine Rastnase 44 trägt und aus einem senkrecht zum Mittelsteg 36 angeordneten T-Steg 38. Der T-Steg 38 trägt zwei auf die Nutzschicht 5 (im Verriegelungszustand) zeigende Vorsprünge 39.1; 39.2, von denen der eine trapezförmig und der andere rechteckig ist. Der Mittelsteg 36 weist eine Höhe Hl auf, die etwa einer Dicke D1 der Kernschicht 2 gleich ist. Die Rastnase 43 hat dieselbe Form und erfüllt dieselbe Funktion, wie die Rastnase 13 des U-Profils. - Der Einsatz des T-Profils 30.2 ist anhand der
Figuren 31 und32 erläutert. GemäßFig. 31 wird das T-Profil 30.2 mit ihrem trapezförmigen Vorsprung 39.1 werkseitig in eine die Bodenschicht 3 unterbrechende Nut 40.1 des Fußbodenpaneels 10.1 vermittels eines nicht gezeigten Werkzeugs eingepresst. Die Nut 40.1 weist einen an den Vorsprung 39.1 angepassten Querschnitt Q2 auf. In eingebautem Zustand (vgl.Fig. 31 ) liegt der T-Steg 38 mit der unteren Fläche 6 der Bodenschicht 3 in Flucht und die Rastnase 43 ragt über die Stoßfläche 67 des Fußbodenpaneels 10.1. - Beim Absenken des Fußbodenpaneels 10.2 (vgl.
Figuren 32 und36 ) drückt sein nach unten gerichteter Vorsprung 66 gegen die genannte Gleitfläche GF, bis der Mittelsteg 36 samt Rastnase 43 vollständig unter die Nutzschicht 5 hineingedrückt ist und sich an einer zwischen der Nutzschicht 5 und der Bodenschicht 3 angeordneten Schrägfläche 54 abstützt. Dies geschieht ebenso auf derselben Weise, wie es bei derFig. 5 beschrieben worden ist. Dabei wird der Vorsprung 39.2 des T-Profils 30.2 in die untere Nut 40.2 des Fußbodenpaneels 10.2 hineingepresst. Da der Mittelsteg 36 federelastisch ist, rückt dieser mit seiner Rastnase 43 in die Nut 41 des benachbarten Fußbodenpaneels 10.2 (vgl.Fig. 33 ). - Gemäß
Fig. 34 ist die Nut 41, in die die Rastnase 43 einschiebbar ist, mit einer Auskleidung 42 versehen. Die mit der Nut 41 verklebte Auskleidung 42 ist aus einem trogförmigen, an den Querschnitt der Nut 41 angepassten Kunststoffprofil hergestellt. Die Auskleidung 42 hat eine stabilisierende Funktion und erleichtert das Einführen der Rastnase. - Die
Fig. 29 zeigt ein dem T-Profil 30.2 ähnliches T-Profil 30.1. Der Mittelsteg 36 endet mit einer Rastnase 44, die ebenfalls die geneigte Gleitfläche GF aufweist. Allerdings geht die Rastnase 44 in eine Spitzkante 77 über; der Mittelsteg 36 nimmt die Form eines Hammers an. - Ein L-Profil 28 ist den
Figuren 23 und24 zu entnehmen. An einem freien Ende 17 eines senkrecht (im Verriegelungszustand) zur Bodenschicht 3 stehenden L-Schenkels 19 ist eine abgerundete Rastnase 83 angeordnet. Das L-Profil 28 ist mit seinem zweiten L-Schenkel 78 in eine in der Kernschicht 2 eingebrachte Nut 79 hineingeschoben. - Das L-Profil 28 wird eingesetzt auf ähnlicher Weise, wie es bei den
Figuren 31 bis 33 beschrieben worden ist. Das L-Profil 28 wird mit seinem L-Schenkel 78 werkseitig in die Nut 79 vermittels eines nicht gezeigten Automaten eingeschoben. - Beim Absenken des Fußbodenpaneels 10.2 drückt der nach unten gerichtete Vorsprung 66 mit seiner Abschrägung 81 gegen die genannte Gleitfläche GF der Rastnase 83 bis der L-Schenkel 19 vollständig unter die Nutzschicht 5 gedrückt ist und sich an der zwischen der Nutzschicht 5 und der Bodenschicht 3 angeordneten Schrägfläche 54 abstützt bzw. in Richtung Schrägfläche 54 geneigt ist. Da die Rastnase 83 abgerundet ist, gibt diese einfacher nach. Die geneigte Lage des L-Schenkels 19 ist mit Strichlinien-Kontur (vgl.
Fig. 24 ) bezeichnet. Der Teilausschnitt um das Profil 28 soll die Details einfacher erkennen lassen. Dadurch, dass der L-Schenkel 19 federelastisch ist, rückt dieser mit seiner Rastnase 83 in eine entsprechend angepasste Nut 82 des benachbarten Fußbodenpaneels 10.2. - Die
Figuren 38a und 38b zeigen ein besonders bevorzugtes L-Profil 85, das eine Weiterentwicklung des inFiguren 23 und24 dargestellten L-Profils 28 ist. Das L-Profil 85 weist den L-Schenkel 19 und den zweiten L-Schenkel 78 sowie die besagte, abgerundete Rastnase 83 auf, die am freien Ende des L-Schenkels 19 angeordnet ist. Allerdings geht der zweite L-Schenkel 78 in einen massiven, etwa quadratischen Fußkörper 86 über, der wiederum mit dem ersten L-Schenkel 19 eine U-förmige Mulde 84 bildet. Die Mulde 84 erleichtert die federnde Schwenkbewegung des L-Schenkels 19 und damit der Rastnase 83 gegenüber dem zweiten L-Schenkel 78. Mit Punkt-Strichlinien (vgl.Fig. 38a ) ist schematisch eine Endlage der Rastnase 83 während der Verbindung zweier Fußbodenpaneele 10.1, 10.2 miteinander gezeigt. Der L-Schenkel 19 schließt sich über eine Abrundung 95 an den zweiten L-Schenkel 78 an. Die untere Stützfläche 88.1 der Rastnase 13 ist rechtwinkelig gegenüber dem L-Schenkel 19 angeordnet. Die quadratische, massive Ausgestaltung des Fußkörpers 86 gewährleistet einen sicheren Halt des Profils in der Nut 79. - Die
Fig. 39a zeigt zwei miteinander gekoppelte Fußbodenpaneele 10.1, 10.2, jedoch ohne Profil 85. Die Figur soll nur die Umrisse der Seitenkanten 12.1, 12.2 genauer erkennen lassen. Demnach weist die Seitenkante 12.1 die rechteckige Nut 79 und die sich an die obere Flanke der Nut anschließende, nahezu bis zur Nutzschicht 5 erstreckende Schrägfläche 54 auf. An der Seitenkante 12.2 ist die Nut 82 zur Aufnahme der Rastnase 83 zu sehen. Die Nut 82 hat die Form eines Viertelstabes. - Gemäß
Fig. 40 ist das L-Profil 85 mit ihrem den zweiten L-Schenkel 78 verstärkenden Fußkörper 86 vermittels eines nicht dargestellten Automaten werkseitig in die rechteckige Nut 79 eingepresst. In der Form kann das Fußbodenpaneel vertrieben werden. - Die
Fig. 41 zeigt zwei Fußbodenpaneele 10.1, 10.2 während ihrer Fügung an ihren Schmalseiten. Das Fußbodenpaneel 10.1 mit seinem in die Nut 79 eingepressten L-Profil 85 ruht horizontal auf dem Untergrund, dagegen das zweite Fußbodenpaneel 10.2 wird um seine Längskante verschwenkt. Die abgerundete Rastnase 83 wird durch die herabsenkende Seitenkante 12.2 des zweiten Fußbodenpaneels 10.2 in einen Freiraum 87 (vgl.Fig. 39b ) hineingedrückt, der durch die Nutzschicht 5 und die Schrägfläche 54 begrenzt ist. - Beim Absenken des rechten Fußbodenpaneels 10.1 (vgl.
Fig. 41 ) drückt der nach unten gerichtete Vorsprung 66 mit seiner Abschrägung 81 kontinuierlich gegen die besagte gekrümmte Gleitfläche GF (vgl.Figuren 38a und 38b ) der Rastnase 83, bis diese nachgibt und bei einem Winkel β zwischen 40° und 45° vollständig in den Freiraum 87 hineingepresst wird. Sobald das rechte Fußbodenpaneel 10.2 abgesenkt wird, entspannt sich der die Rastnase 83 tragende L-Schenkel 19 und das ganze L-Profil 85 kehrt zu seiner ursprünglichen Form zurück. Dabei rastet die Rastnase 83 in die viertelstabförmige Nut 82 des abgesenkten Fußbodenpaneels 10.2 ein. Auch hier werden die Fußbodenpaneele 10.1, 10.2 sowohl in vertikaler Richtung Z als auch in horizontalen Richtung X (vgl.Fig. 39b ) verriegelt. - Die
Figuren 42a und 42b zeigen eine etwas abweichende Ausführungsform (Bezugszahl 90) des bei denFiguren 38a und 38b beschriebenen Profils. Das Profil 90 weist ebenso eine Rastnase 13 mit gekrümmter Gleifläche GF, eine Mulde 84 und einen massiven Fußkörper 91 auf, der jedoch mit einer senkrecht zum L-Schenkel 19 gerichteten, nutförmigen, die Elastizität vergrößernden Hinterschneidung 92 versehen ist, wodurch ein kurzer U-Schenkel 93 entstanden ist. Der Fußkörper 91 geht sanft über eine Abrundung 94 in den besagten U-Schenkel 93 über. Die Hinterschneidung 92 schließt sich an die Mulde 84 an. Die untere Stützfläche 88.1 ist unter dem spitzen Winkel α = 85° gegenüber dem L-Schenkel 19 angeordnet. - Die
Fig. 25 zeigt ein C-Profil 20, das in die rechteckige Nut 8 des Fußbodenpaneels 10.1 sowie in die gegenüber liegende Nut 41 des Fußbodenpaneels 10.2 eingeschoben ist. Die Rastnase 13 verlängert einen C-Schenkel 32 des C-Profils 20. - Die
Fig. 26 zeigt ein H-Profil 29, das ebenso in die rechteckige Nut 8 des Fußbodenpaneels 10.1 sowie in die gegenüber liegende Nut 41 des Fußbodenpaneels 10.2 eingeschoben ist. Die Rastnase 13 verlängert einen Schenkel 34 des H-Profils 29. - Die
Fig. 27 zeigt ein Z-Profil 18, das ebenso in die rechteckige Nut 8 des Fußbodenpaneels 10.1 sowie in die gegenüber liegende Nut 41 des Fußbodenpaneels 10.2 eingeschoben ist. Die Rastnase 13 verlängert einen Z-Schenkel 31 des Z-Profils 18. - Die
Fig. 27 zeigt ein massives X-Profil 35, das ebenso in die rechteckige Nut 8 des Fußbodenpaneels 10.1 sowie in die gegenüber liegende Nut 41 des Fußbodenpaneels 10.2 mit seiner Rastnase 13 eingeschoben ist. Die Rastnase 13 verlängert einen oberen X-Schenkel 33 des X-Profils 35. - Schließlich zeigt die
Fig. 35 ein zweites, aus massiven, steifen Kunststoff hergestelltes T-Profil (Bezugszahl 45), bestehend aus einem T-Steg 46 und einem Mittelsteg 80. Das T-Profil 45 ist gleitend in die Nut 8 und in eine zum Mittelsteg 80 kompatible Nut 47 einschiebbar. - Alle bei den
Figuren 25, 26, 27 ,28 und35 gezeigten Profile 18, 20, 29, 35 und 45 sind in die bereits verlegten Fußbodenpaneele 10.1, 10.2 auch manuell einschiebbar.
Claims (17)
- Fußboden (1), bestehend aus einer Mehrzahl von rechteckigen, plattenförmigen Fußbodenpaneelen (10.1,...,10.n), die jeweils aufweisen:- eine Nutzschicht (5),- eine Bodenschicht (3),- eine zwischen der Nutzschicht und der Bodenschicht liegende Kernschicht (2) aus Holzwerkstoff,- zwei zueinander parallel verlaufende, erste profilierte Seitenflächen (11.1; 11.2) und zwei zueinander parallel verlaufende, gegenüber den ersten senkrecht angeordnete zweite profilierte Seitenflächen (12.1; 12.2), die jeweils von einer Oberfläche (4) und einer gegenüber liegenden, unteren Fläche (6) des Fußbodenpaneels begrenzt sind,- wenigstens einem separaten, in wenigstens eine Nut (8; 40.1; 40.2; 79) wenigstens teilweise einlegbaren oder einpressbaren, mechanischen Blockiermittel, mit dem die Verschiebung der Fußbodenpaneele gegeneinander zumindest in einer vertikalen Richtung (Z), d. h. senkrecht zur Bodenschicht (3) blockiert ist,dadurch gekennzeichnet, dass- das mechanische Blockiermittel ein in eingebautem Zustand längs der Seitenfläche (11.1, 11.2; 12.1, 12.2) eines Fußbodenpaneels geradlinig verlaufendes, eine Rastnase (13; 43, 44; 49.1, 49.2, 49.3; 83) aufweisendes Profil (21, 21.1; 22, 22.1; 23; 24; 25; 26; 27; 28; 29; 30.1, 30.2; 35; 45, 85, 90) ist, wobei die Rastnase des in der Nut (8; 40.1; 40.2; 79) untergebrachten Profils vor der Verriegelung der Fußbodenpaneele miteinander über eine Stoßfläche (67) des Fußbodenpaneels hinausragt,- die Rastnase (13; 43, 44; 49.1, 49.2, 49.3; 83) eine Stützfläche (88.1, 88.2, 88.3) aufweist, die im Verriegelungszustand gegenüber der Nutz- oder Bodenschicht (5; 3) parallel oder geringfügig geneigt angeordnet ist,- die Rastnase (13; 43, 44; 49.1, 49.2, 49.3; 83) im Verriegelungszustand in wenigstens eine in der Kernschicht (2) eines benachbarten Fußbodenpaneels eingebrachte, zur Rastnase kompatible Nut (7.1, 7.2, 7.3; 41; 47; 82) derart eingreift, dass die Stützfläche (88.1, 88.2, 88.3) der Rastnase gegen eine der Bodenschicht (3) zugewandte Nutflanke (89.1, 89.2, 89.3; 65.2) der besagten Nut (7.1, 7.2, 7.3; 41; 47; 82) drückt.
- Fußboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (21, 21.1; 22, 22.1; 23; 24; 25; 26; 27; 28; 29; 30.1, 30.2; 35; 45; 85; 90) im Querschnitt wenigstens teilweise C-, H-, L-, M-, T-, U-, W-, Z- oder X-förmig ist.
- Fußboden nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (13) durch Verlängerung eines Schenkels (31; 32; 33; 34) des C-, H-, Z- oder X-Profils (20; 29; 18; 35) gebildet ist.
- Fußboden nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (13; 83) an einem freien Ende (9) eines U-Schenkels (14) des U-Profils (21; 21.1; 22, 22.1; 23) oder eines V-Schenkels (14) des V-Profils (24) oder an einem freien Ende (17) eines L-Schenkels (19) des L-Profils (28; 85; 90) angeordnet ist.
- Fußboden nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass- ein erstes T-Profil (30.1, 30.2) einen Mittelsteg (36) aufweist, der in eingebautem Zustand im Wesentlichen senkrecht zur Bodenschicht (3) angeordnet ist und eine Höhe (H1) aufweist, die etwa einer Dicke (D1) der Kernschicht (2) entspricht,- der Mittelsteg (36) an seinem freien Ende (37) eine Rastnase (43; 44) aufweist,- der Mittelsteg (36) in einen der Rastnase (43; 44) gegenüber liegenden T-Steg (38) des Profilelementes übergeht, der im Verriegelungszustand mit einer unteren Fläche (6) der Bodenschicht (3) im Flucht liegt,- und dass der T-Steg (38) wenigstens zwei auf die Nutzschicht (5) zeigende Vorsprünge (39.1; 39.2) aufweist, die im Verriegelungszustand jeweils in eine die Bodenschicht (3) unterbrechende Nut (40.1; 40.2) eingedrückt sind.
- Fußboden nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites T-Profil (45) gleitend in die Nut (8) und in die zur Rastnase (13) kompatible Nut (47) einschiebbar ist.
- Fußboden nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (8; 40.1; 40.2; 41; 47; 82) mit einer Nutverkleidung (42) versehen ist.
- Fußboden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (21, 21.1; 22, 22.1; 23; 24; 25; 26; 27; 28; 29; 30.1, 30.2; 35; 45; 85; 90) aus Metall, Holzwerkstoff oder Kunststoff hergestellt ist.
- Fußboden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das M- oder W-Profil (25; 26) einen federelastischen, bogenförmigen Mittelteil (48) aufweist, der in zwei äußere Schenkel (51, 52) übergeht, von denen der eine Schenkel (51) in die rechteckige Nut(8) platzierbar ist und der zweite Schenkel (52) mit seinen übereinander liegenden Rastnasen (49.1, 49.2, 49.3) in entspanntem Zustand des Mittelteils (48) in die Nuten (7.1, 7.2, 7.3) des benachbarten Fußbodenpaneels eingreift.
- Fußboden nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der die Rastnasen (49.1, 49.2, 49.3) aufweisende Schenkel (52) mit einem Fuß (76) versehen ist.
- Fußboden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass- die Rastnase (13; 43; 44; 49.1; 49.2, 49.3; 83) dreieckig oder trapezförmig oder wenigstens teilweise abgerundet ist,- die Rastnase (13; 43; 44; 49.1; 49.2, 49.3; 83) eine geneigte Gleitfläche (GF) aufweist, die in eingebautem Zustand der Nutzschicht (5) des Fußbodenpaneels zugewandt ist.
- Fußboden nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitfläche (GF) eben oder gekrümmt ist.
- Fußboden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Rastnase (13) tragende Mittelsteg (36) des ersten T-Profils (30.1; 30.2), der L-Schenkel (19) des L-Profils (28; 85; 90) und die U- bzw. V-Schenkel (14; 16) des U- und V-Profils (21, 21.1; 22, 22.1; 23; 24) wenigstens teilweise federelastisch ausgebildet sind.
- Fußboden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (21, 21.2, 22, 22.1; 23) oder das V-Profil (24) mit wenigstens einer inneren, federnden Lasche (53) versehen ist, die die Rastnase (13) im Verriegelungszustand gegen die Nut (41) schiebt.
- Fußboden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelsteg (36) des T-Profils 30.2, 30.2) oder der L-Schenkel (19) des L-Profils (28; 85; 90) während des Verbindens zweier Fußbodenpaneele miteinander in Richtung einer zwischen der Nutzschicht (5) und der Bodenschicht (3) angeordneten Schrägfläche (54) angelenkt ist oder sich an der Schrägfläche (54) abstützt.
- Fußboden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittelsteg (36) des ersten T-Profils (30.1; 30.2), der L-Schenkel (19) des L-Profils (28; 85; 90) und die U- bzw. V-Schenkel (14; 16) des U- und V-Profils (21, 21.1; 22, 22.1; 23; 24) sowie daran angeordnete Rastnasen (13; 83) durch spaltartige Unterbrechungen (50) segmentiert sind.
- Verfahren zur Verlegung der Fußbodenpaneele, die miteinander über separate Blockiermittel zusammenfügbar sind, welche Blockiermittel Profile sind, die in wenigstens eine an einer Seitenfläche (12.1) der Fußbodenpaneele eingearbeitete Nut (8; 79) einlegbar oder einpressbar sind,- wobei wenigstens ein Teil des Profils federelastisch ist,- wobei das Profil wenigstens eine, unter Einwirkung einer äußeren Kraft bewegliche Rastnase (13; 83) aufweist,- wobei das in einer Winkellage befindliche Fußbodenpaneel gegen eine Gleitfläche (GF) der Rastnase (13; 83) des Profils drückt, bis die Rastnase vollständig unter Federkraft in eine Nut (8) oder einen Hohlraum (87) des bereits verlegten Fußbodenpaneels hineingedrückt ist,- und wobei nach Absenkung des Fußbodenpaneels das Profil sich entspannt und dessen Rastnase (13; 83) in eine entsprechende Nut (41; 82) des abgesenkten Fußbodenpaneels eingreift.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL09015424T PL2333195T3 (pl) | 2009-12-14 | 2009-12-14 | Podłoga wykonana z paneli podłogowych z osobnymi środkami łączącymi |
EP09015424.6A EP2333195B1 (de) | 2009-12-14 | 2009-12-14 | Fußboden, erstellt aus Fußbodenpaneelen mit separaten Verbindungsmitteln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09015424.6A EP2333195B1 (de) | 2009-12-14 | 2009-12-14 | Fußboden, erstellt aus Fußbodenpaneelen mit separaten Verbindungsmitteln |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2333195A1 true EP2333195A1 (de) | 2011-06-15 |
EP2333195B1 EP2333195B1 (de) | 2014-07-30 |
Family
ID=42235616
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09015424.6A Active EP2333195B1 (de) | 2009-12-14 | 2009-12-14 | Fußboden, erstellt aus Fußbodenpaneelen mit separaten Verbindungsmitteln |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2333195B1 (de) |
PL (1) | PL2333195T3 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2604771A1 (de) * | 2011-12-15 | 2013-06-19 | Pergo (Europe) AB | Satz aus Paneelen mit Clip |
WO2014209213A1 (en) * | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Välinge Innovation AB | Building panel with a mechanical locking system |
US9051738B2 (en) | 2011-08-15 | 2015-06-09 | Valinge Flooring Technology Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9284737B2 (en) | 2011-07-19 | 2016-03-15 | Valinge Flooring Technology Ab | Mechanical locking system for floor panels |
WO2015169960A3 (de) * | 2014-05-08 | 2016-03-17 | Akzenta Paneele + Profile Gmbh | Paneel |
US9366036B2 (en) | 2012-11-22 | 2016-06-14 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9428919B2 (en) | 2010-02-04 | 2016-08-30 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9458634B2 (en) | 2014-05-14 | 2016-10-04 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
US9725912B2 (en) | 2011-07-11 | 2017-08-08 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9856656B2 (en) | 2011-07-05 | 2018-01-02 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking of floor panels with a glued tongue |
US10138636B2 (en) | 2014-11-27 | 2018-11-27 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10246883B2 (en) | 2014-05-14 | 2019-04-02 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
US10815676B2 (en) | 2010-05-10 | 2020-10-27 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US11060302B2 (en) | 2019-01-10 | 2021-07-13 | Valinge Innovation Ab | Unlocking system for panels |
US12123201B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-10-22 | Unilin, Bv | Floor panel |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015106035A1 (de) * | 2014-07-31 | 2016-02-04 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Feder |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3627362A (en) | 1969-08-13 | 1971-12-14 | John H Brenneman | Spline and seat connector assemblies |
DE3343601A1 (de) | 1983-12-02 | 1985-06-13 | Bütec Gesellschaft für bühnentechnische Einrichtungen mbH, 4010 Hilden | Verbindungsanordnung fuer rechteckige platten |
WO2000020706A1 (en) | 1998-10-06 | 2000-04-13 | Perstorp Flooring Ab | Flooring material comprising board shaped floor elements which are joined vertically by means of separate assembly profiles |
US20030094230A1 (en) | 2000-03-31 | 2003-05-22 | Ake Sjoberg | Process for sealing of a joint |
WO2008004960A2 (en) | 2006-12-08 | 2008-01-10 | Välinge Innovation AB | Mechanical locking of floor panels |
US20080110125A1 (en) | 2006-11-15 | 2008-05-15 | Valinge Innovation Ab | Mechanical Locking Of Floor Panels With Vertical Folding |
EP1978179A1 (de) | 2007-04-02 | 2008-10-08 | Flooring Technologies Ltd. | System zur Verbindung und Verriegelung zweier Bauplatten, insbesondere Fußbodenpaneele |
DE102007032885A1 (de) | 2007-07-14 | 2009-01-15 | Flooring Technologies Ltd. | Paneel, insbesondere Bodenpaneel und Einrichtung zum Verriegeln miteinander verbundener Paneele |
WO2009066153A2 (en) | 2007-11-23 | 2009-05-28 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
-
2009
- 2009-12-14 EP EP09015424.6A patent/EP2333195B1/de active Active
- 2009-12-14 PL PL09015424T patent/PL2333195T3/pl unknown
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3627362A (en) | 1969-08-13 | 1971-12-14 | John H Brenneman | Spline and seat connector assemblies |
DE3343601A1 (de) | 1983-12-02 | 1985-06-13 | Bütec Gesellschaft für bühnentechnische Einrichtungen mbH, 4010 Hilden | Verbindungsanordnung fuer rechteckige platten |
WO2000020706A1 (en) | 1998-10-06 | 2000-04-13 | Perstorp Flooring Ab | Flooring material comprising board shaped floor elements which are joined vertically by means of separate assembly profiles |
US20030094230A1 (en) | 2000-03-31 | 2003-05-22 | Ake Sjoberg | Process for sealing of a joint |
US20080110125A1 (en) | 2006-11-15 | 2008-05-15 | Valinge Innovation Ab | Mechanical Locking Of Floor Panels With Vertical Folding |
WO2008004960A2 (en) | 2006-12-08 | 2008-01-10 | Välinge Innovation AB | Mechanical locking of floor panels |
EP1978179A1 (de) | 2007-04-02 | 2008-10-08 | Flooring Technologies Ltd. | System zur Verbindung und Verriegelung zweier Bauplatten, insbesondere Fußbodenpaneele |
DE102007032885A1 (de) | 2007-07-14 | 2009-01-15 | Flooring Technologies Ltd. | Paneel, insbesondere Bodenpaneel und Einrichtung zum Verriegeln miteinander verbundener Paneele |
WO2009066153A2 (en) | 2007-11-23 | 2009-05-28 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
Cited By (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9428919B2 (en) | 2010-02-04 | 2016-08-30 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US11976471B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-05-07 | Unilin Bv | Floor panel |
US10876303B2 (en) | 2010-05-10 | 2020-12-29 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US11236514B2 (en) | 2010-05-10 | 2022-02-01 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US12031337B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-07-09 | Unilin, Bv | Floor panel |
US12123201B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-10-22 | Unilin, Bv | Floor panel |
US10815676B2 (en) | 2010-05-10 | 2020-10-27 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US12012764B2 (en) | 2010-05-10 | 2024-06-18 | Unilin Bv | Floor panel |
US10889998B2 (en) | 2010-05-10 | 2021-01-12 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US11193282B2 (en) | 2010-05-10 | 2021-12-07 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US11505949B2 (en) | 2010-05-10 | 2022-11-22 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US10927553B2 (en) | 2010-05-10 | 2021-02-23 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US11377857B2 (en) | 2010-05-10 | 2022-07-05 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US9856656B2 (en) | 2011-07-05 | 2018-01-02 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking of floor panels with a glued tongue |
US10519676B2 (en) | 2011-07-11 | 2019-12-31 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10995501B2 (en) | 2011-07-11 | 2021-05-04 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9725912B2 (en) | 2011-07-11 | 2017-08-08 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9874027B2 (en) | 2011-07-19 | 2018-01-23 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9284737B2 (en) | 2011-07-19 | 2016-03-15 | Valinge Flooring Technology Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10240349B2 (en) | 2011-07-19 | 2019-03-26 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9388584B2 (en) | 2011-08-15 | 2016-07-12 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10180005B2 (en) | 2011-08-15 | 2019-01-15 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10968639B2 (en) | 2011-08-15 | 2021-04-06 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9051738B2 (en) | 2011-08-15 | 2015-06-09 | Valinge Flooring Technology Ab | Mechanical locking system for floor panels |
EP2604771A1 (de) * | 2011-12-15 | 2013-06-19 | Pergo (Europe) AB | Satz aus Paneelen mit Clip |
US9518394B2 (en) | 2011-12-15 | 2016-12-13 | Pergo (Europe) Ab | Set of panels with clip |
WO2013087190A1 (en) * | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Pergo (Europe) Ab | Set of panels with clip |
US9771723B2 (en) | 2012-11-22 | 2017-09-26 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US9366036B2 (en) | 2012-11-22 | 2016-06-14 | Ceraloc Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10352049B2 (en) | 2013-06-27 | 2019-07-16 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
US11066835B2 (en) | 2013-06-27 | 2021-07-20 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
AU2014299350B2 (en) * | 2013-06-27 | 2018-01-04 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
CN110259027A (zh) * | 2013-06-27 | 2019-09-20 | 瓦林格创新股份有限公司 | 带有机械锁定系统的建筑镶板 |
EA032211B1 (ru) * | 2013-06-27 | 2019-04-30 | Велинге Инновейшн Аб | Комплект строительных панелей с механической запирающей системой |
US11746536B2 (en) | 2013-06-27 | 2023-09-05 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
JP2016523325A (ja) * | 2013-06-27 | 2016-08-08 | ベーリンゲ、イノベイション、アクチボラグVaelinge Innovation Ab | 機械式係止システムを持つ建材パネル |
US10017948B2 (en) | 2013-06-27 | 2018-07-10 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
CN110259027B (zh) * | 2013-06-27 | 2021-09-14 | 瓦林格创新股份有限公司 | 带有机械锁定系统的建筑镶板 |
WO2014209213A1 (en) * | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Välinge Innovation AB | Building panel with a mechanical locking system |
US11230846B2 (en) | 2014-05-08 | 2022-01-25 | Akzenta Paneele + Profile Gmbh | Panel |
CN106460395A (zh) * | 2014-05-08 | 2017-02-22 | 阿卡曾塔板材型材有限公司 | 板块 |
WO2015169960A3 (de) * | 2014-05-08 | 2016-03-17 | Akzenta Paneele + Profile Gmbh | Paneel |
US10711466B2 (en) | 2014-05-08 | 2020-07-14 | Akzenta Paneele + Profile Gmbh | Panel with positive locking |
US10246883B2 (en) | 2014-05-14 | 2019-04-02 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
US9458634B2 (en) | 2014-05-14 | 2016-10-04 | Valinge Innovation Ab | Building panel with a mechanical locking system |
US11261608B2 (en) | 2014-11-27 | 2022-03-01 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10138636B2 (en) | 2014-11-27 | 2018-11-27 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US10731358B2 (en) | 2014-11-27 | 2020-08-04 | Valinge Innovation Ab | Mechanical locking system for floor panels |
US11060302B2 (en) | 2019-01-10 | 2021-07-13 | Valinge Innovation Ab | Unlocking system for panels |
US11781324B2 (en) | 2019-01-10 | 2023-10-10 | Välinge Innovation AB | Unlocking system for panels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2333195B1 (de) | 2014-07-30 |
PL2333195T3 (pl) | 2014-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2333195B1 (de) | Fußboden, erstellt aus Fußbodenpaneelen mit separaten Verbindungsmitteln | |
EP2213812B1 (de) | Paneel, insbesondere Bodenpaneel | |
EP1190149B1 (de) | Paneel sowie befestigungssystem für paneele | |
DE102007015048B4 (de) | Paneel, insbesondere Bodenpaneel | |
EP1294995B1 (de) | Fussbodensystem mit mehreren gleichen Fussbodenplatten | |
EP2057327B1 (de) | Paneel, insbesondere bodenpaneel | |
DE10101202B4 (de) | Parkettplatte | |
DE102009034903B3 (de) | Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren Paneelen | |
DE29924260U1 (de) | Arretierungssystem und Bodenpaneel | |
DE202012104530U1 (de) | Set aus Paneelen mit Clip | |
DE102009038750A1 (de) | Fußboden, erstellt aus Fußbodenpaneelen mit separaten Verbindungsmitteln | |
DE10233731A1 (de) | Anordnung von Bauteilen mit Verbindungselementen | |
DE102007017087A1 (de) | Paneel, insbesondere Bodenpaneel | |
DE3137426A1 (de) | Pfosten zum errichten einer trennwand | |
EP1380710B1 (de) | Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodens | |
DE10103505A1 (de) | Boden- oder Wandpaneel | |
EP3374579B1 (de) | Mechanische verbindung für paneele | |
DE20203311U1 (de) | Paneelelement | |
DE10305695B4 (de) | Verkleidungsplatte, insbesondere Fussbodenplatte | |
DE10239146B4 (de) | Paneel | |
DE10253236B4 (de) | Fussbodenpaneel und Verfahren zum Verlegen eines Fussbodenpaneels | |
DE3426653A1 (de) | Dachgaube | |
DE20200268U1 (de) | Paneelelement | |
EP3420158A1 (de) | Einrichtung zum verriegeln zweier bodenpaneele | |
DE20119830U1 (de) | Anordnung von Bauteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20111125 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20140320 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 680089 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009009712 Country of ref document: DE Effective date: 20140911 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: T2 Effective date: 20140730 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20140730 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141031 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141030 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009009712 Country of ref document: DE Representative=s name: BISCHOF & PARTNER RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009009712 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141231 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20150504 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141214 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141231 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 680089 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20141214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20091214 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140730 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231220 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20231220 Year of fee payment: 15 Ref country code: NO Payment date: 20231222 Year of fee payment: 15 Ref country code: IT Payment date: 20231228 Year of fee payment: 15 Ref country code: FR Payment date: 20231221 Year of fee payment: 15 Ref country code: DE Payment date: 20231214 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20231120 Year of fee payment: 15 |