EP2327928A1 - Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2327928A1
EP2327928A1 EP09177011A EP09177011A EP2327928A1 EP 2327928 A1 EP2327928 A1 EP 2327928A1 EP 09177011 A EP09177011 A EP 09177011A EP 09177011 A EP09177011 A EP 09177011A EP 2327928 A1 EP2327928 A1 EP 2327928A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
fan
fastening
lighting device
illumination device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09177011A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2327928B1 (de
Inventor
Thomas Herbers
Hans-Gerd Hammelbeck
Jürgen Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to EP09177011.5A priority Critical patent/EP2327928B1/de
Priority to US12/951,182 priority patent/US20110128752A1/en
Priority to CN201010559688.9A priority patent/CN102109149B/zh
Publication of EP2327928A1 publication Critical patent/EP2327928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2327928B1 publication Critical patent/EP2327928B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • F21V29/67Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air characterised by the arrangement of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/42Forced cooling
    • F21S45/43Forced cooling using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/49Attachment of the cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a holder for a fan of a lighting device and a lighting device for a vehicle, with a light source, a fan and a housing, wherein the light source is arranged in and / or on the housing.
  • a lighting device has a fan, by means of which an air circulation and thus a cooling within the lighting device is made possible.
  • the fan is permanently installed in the lighting device or integrally connected with components, such as the light source or a ventilation duct, within the lighting device, so that the fan after assembly of the lighting device can not be easily removed from the lighting device.
  • a headlight with a headlight housing in which at least one light source and a conveying device for air, in particular in the form of a fan, are arranged known.
  • the conveying device for air, in particular the fan is arranged in the rear area of the headlight or between the rear wall of the headlight and a heat sink. A simple removal of the conveyor is not possible with such a headlight.
  • a lighting device with at least one semiconductor light source is known.
  • the illumination device has a largely closed air channel with a substantially horizontal extent.
  • the lighting device has means for actively conveying air through the air duct.
  • These means for conveying air may include a fan.
  • the means for conveying air are integrally connected to an air duct.
  • the means for conveying air to one End of the air duct arranged.
  • the fan alone is not readily removable from the lighting device because it is coupled to the means for conveying air.
  • the object of the present invention is to provide a device which makes it possible for a fan to be simply installed or removed in and out of a lighting device, in particular a lighting device for a vehicle. Furthermore, a lighting device is to be created in which a fan can be easily installed or removed.
  • the object is achieved by a holder for a fan of a lighting device, wherein the holder has at least one fastening element for fastening the fan and at least one fastening device for fastening the holder in the interior of the illumination device.
  • Such a holder for a fan of a lighting device allows easy installation and removal of a fan in or out of the lighting device, in particular the lighting device of a motor vehicle.
  • the fan is a wearing part, which is sometimes replaced due to a defect.
  • the holder allows easy replacement of the fan from a lighting device, such as a headlight of a vehicle, in particular a motor vehicle.
  • Another key advantage of the bracket is that the fan regardless of the insertion opening of the illumination device, through which the fan is inserted into the interior of the illumination device, can be arranged.
  • the positioning of the fan within the illumination device is determined by the at least one fastening element of the holder on which the fan is arranged or the position of the at least one fastening element with respect to the at least one fastening device, via which the holder is arranged in and / or on the illumination device , certainly. It is crucial that the holder can be fixed in the illumination device by a fastening tool, such as a screwdriver, which can be introduced through the insertion opening. Due to the fact that the fan can already be fastened to the holder before installation, it is not necessary for the at least one fastening element after the installation of the fan in the illumination device to be accessible through the insertion opening by a tool.
  • the housing of the illumination device or a frame in the illumination device is preferably formed from a duroplastic.
  • the screwing of a fastening screw on a housing or frame designed in this way is possible only once due to the special material.
  • the holder which is preferably made of a different material, such as a thermoplastic, on the other hand allows a multiple screwing in mounting screws that serve to hold the fan to the bracket.
  • the holder has two or more fastening elements for fastening the fan. Furthermore, it is preferred that the holder has two or more fastening devices for fastening the holder in the interior of the illumination device. As a result, on the one hand, a secure attachment of the holder in the interior of the illumination device and on the other hand a secure attachment of the fan to the holder allows.
  • the at least one fastening device has a smooth through hole or a through hole with at least partially an internal thread for receiving a fastening screw.
  • fastening devices allow the holder simply by means of Fixing screws in the interior of the lighting device, in particular on the inner wall of the housing of the lighting device, can be screwed.
  • corresponding receptacles such as mounting plugs, may be provided for receiving the fastening screws.
  • These receptacles, in particular the receiving plugs can be inserted into through-holes or blind holes in the housing of the illumination device or in the frame within the illumination device.
  • a holder is preferred in which the at least one fastening device has a guide device for the captive guidance of a fastening screw.
  • a guide device ensures that the fastening screw, for example after unscrewing, does not fall into the illumination device or into the housing of the illumination device and is no longer accessible.
  • the guide device is preferably designed such that the fastening screw along a degree of freedom, that is, in one direction, within the guide device is movable.
  • the fastening screw is movable in parallel or coaxially with the longitudinal axis of the guide device.
  • the guide device may be formed, for example, as a slotted guide.
  • the guide device allows the secure screwing of the fastening screw through the through hole of the holder in corresponding receptacles within the illumination device, in particular in recordings in the housing of the illumination device or a frame which is disposed within the illumination device.
  • the guide device of the at least one fastening device is arranged on the holder such that the fastening screw is arranged in alignment with the through hole in the holder. That is, the guide device is arranged on the holder in such a way that the longitudinal axis of the fastening screw guided in the guide device runs coaxially with the longitudinal axis of a through hole in the holder.
  • the replaceable holder for the fan is designed to be quiet. That is, the holder is preferably so vibration-proof and fixedly disposed in the interior of the lighting device that no noise due to movement of the holder occur during operation of the fan.
  • special seals or washers can be used.
  • the guide device is non-positively, in particular by one or more locking elements, releasably secured to the bracket.
  • the guide device can be inserted, for example by means of locking projections in corresponding locking receptacles in the holder.
  • the guide device can have latching receptacles into which correspondingly formed latching projections of the holder are inserted.
  • the at least one latching element is preferably elastic. By exerting a force on the at least one latching element, the guide device can be released from the holder again.
  • the frictional connection can be produced for example by a bayonet lock.
  • a holder is preferred in which the guide device is arranged pivotably on the holder.
  • the guide device is formed integrally with the holder. That is, the guide device of the at least one fastening device and the holder are preferably produced monolithically.
  • the guide device of the at least one fastening device is arranged integrally or monolithically on the holder via a film hinge. That is, the trained as a screw receiving guide means of the fastening device is preferably integrally connected to the bracket by means of a film hinge.
  • the holder and designed as a screw shots guide means can be easily produced by an injection molding in the normal tool position without slide.
  • the at least one fastening element has a through hole with or without an internal thread or a blind hole with or without an internal thread. Due to the design of the at least one fastening element as a through hole or as a blind hole, the fan by means of fastening screws can be easily attached to the bracket releasably.
  • the at least one fastening element in particular the through holes or the blind holes, can be arranged in such a way that they are inaccessible from the outside after being fastened to the holder and the mounting of the holder in the interior of the lighting device. The fan is removed by simply removing the bracket on which the fan is located.
  • the through hole of the at least one fastening device is arranged inclined to the through hole or the blind hole of the at least one fastening element. That is, the fan is freely selectable from its arrangement or position, because it can be mounted in the interior of the lighting device to the holder before installing the holder. Characterized in that the attachment of the fan to the holder is independent of the attachment of the holder in the lighting device, depending on the configuration of the fasteners any position of the fan, in particular an optimal position of the fan can be ensured to the cooling elements in the lighting device.
  • the holder is preferably formed from a thermoplastic.
  • the holder can be made by a thermoplastic injection molding process. In another embodiment of the holder can be provided that it is formed of metal.
  • the object is achieved by a lighting device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, having a light source, a fan and a housing, wherein the light source is arranged in and / or on the housing.
  • the illumination device is characterized in that it has a holder according to the first aspect of the invention for the fan and that the housing of the illumination device has an insertion opening for the holder and the fan, wherein the holder in and / or on the housing of the illumination device is releasably secured such that the holder is fastened and detachable through the insertion opening in and / or on the housing of the illumination device.
  • Such a lighting device allows the quick and easy replacement of a defective fan from the lighting device, such as a headlight or a taillight of a motor vehicle. This is particularly advantageous because in modern lighting devices, especially motor vehicles, the fan and not the light sources is the wearing parts.
  • the fan can be easily installed in such a lighting device by means of the holder in the lighting device or removed from the lighting device. It is crucial that both the fan and the holder can be passed through the insertion opening of the housing of the illumination device.
  • the at least one light source of the illumination device can also be installed or removed through one and the same insertion opening.
  • the insertion opening can be advantageously closed by a closure element, for example by a lid, in particular sealing.
  • the holder is preferably fastened by fastening screws in the interior of the illumination device.
  • the fastening screws can in particular be rotated by a screwdriver, for example a Torx screwdriver, which can be inserted through the insertion opening into the interior of the fastening device.
  • the holder and / or the light source is detachably fastened to a frame which is arranged in the housing of the illumination device.
  • the light source of the illumination device can be designed differently.
  • a lighting device is preferred in which the light source comprises at least one light-emitting diode (LED).
  • FIGS. 1 with 3 each provided with the same reference numerals.
  • FIG. 1 is a plan view of a arranged on a holder 10 for a lighting device 1 fan 20 is shown.
  • the fan 20 is releasably secured by means of fastening screws 21 on the holder 10.
  • the fastening screws 21 are screwed into corresponding fastening elements, not shown.
  • the fastening elements are preferably designed as through holes or blind holes.
  • the passage or blind holes may be formed without or with an internal thread for receiving the fastening screws.
  • the holder 10, in particular the at least one fastening element of the holder 10 is preferably formed from such a material that a fastening screw 21 can be screwed in and out of it several times.
  • the holder 10 or the at least one fastening element of the holder 10 is formed from a thermoplastic.
  • the bracket 10 has fasteners 11 that include through holes or holes 12. These serve to screw the holder 10 by means of fastening screws 13 within the illumination device 1, in particular on the inner wall of the housing of the illumination device 1 or a frame within the illumination device 1.
  • the fastening devices 11 of the holder 10 also have guide means 14 in which the fastening screws 13 are held captive.
  • the guide means 14 are preferably arranged pivotably on the holder 10. In particular, the pivotable guide means 14 are formed integrally with the holder 10.
  • the guide means 14 are fastened in particular integrally by means of a film hinge on the holder 10 pivotally.
  • the guide means 14 have latching elements 15 which are in particular resilient and have latching projections 16 at their free ends.
  • the locking elements 15 of the guide means 14 engage in or on corresponding latching receptacles 17 of the holder 10 a. These are in Fig. 1 formed as protruding from the holder 10 parts.
  • the through holes 12 of the fastening devices 11 of the holder 10 are arranged in this embodiment variant of the holder 10 inclined to the through holes or blind holes of the fastening elements of the holder 10.
  • Fig. 2 shows a side view of a arranged on a holder 10 for a lighting device 1 fan 20.
  • the holder 10 has fastening means 11, which are in particular formed as through holes. These serve to fasten the holder 10 in the illumination device 1, in particular on the inner wall of the illumination device 1 or on a frame in the illumination device 1. For this purpose, fixing screws are passed through the through holes.
  • the holder 10 also has fastening holes 19 designed as through-holes 18. The fasteners 19 are used to attach the fan 20 to the bracket 10. That is, the fan 20 is releasably secured by means of fastening screws which are screwed into the through holes 18 on the bracket 10.
  • Fig. 3 shows a holder 10 for a fan 20 and a fixed to the holder 10 fan 20 in the installed position in a lighting device 1 of a Motor vehicle, in particular a passenger vehicle.
  • the fan 20 is releasably secured by means of three fastening screws 21 to the bracket 10.
  • the fastening screws 21 are arranged inclined to the Ein slaughteröffung 2 of the lighting device 1, that they can not be operated by a tool. Therefore, the fan 20 has been fixed in this embodiment of the lighting device 1 prior to installation in the lighting device 1 to the bracket 10.
  • the holder 10 is screwed in the lighting device 1.
  • the fastening screws 13 are easily accessible through the Ein 1500öffung 2 of the lighting device 1 and can be easily operated by a tool, in particular a screwdriver.
  • the fan can be easily removed in the event of a defect from the lighting device 1, in particular the headlight of a vehicle by the fixing screws 13 of the holder 10 are released.
  • the Ein 1500öffung 2 is formed so large that the holder 10 can be passed to the fan 20 through this.
  • a holder 10 is shown.
  • the guide means 14 are hinged on film hinges pivotally mounted on the holder 10.
  • the guide means 14 are for the captive storage of a respective fastening screw 13, as in Fig. 5 illustrated, formed.
  • the fastening screws 13 can be solved, wherein the dissolved fastening screws 13 are held by the guide means 14.
  • the fastening screws 13 are arranged in alignment in front of the through holes 12 of the fasteners 11. As a result, they can be screwed into the through-holes 12 in a simple and captive manner or unscrewed from the through-holes 12.
  • the guide devices 14 of the fastening devices 11 have latching elements 15. That is, on the guide means 14 resilient locking projections 16 are provided which engage in fixed detent recesses 17 which project from the holder 10 and thus fix the guide means in the mounting position on the holder 10.
  • the linearly movable in the guide means 14 fastening screws 13th facilitate both the fastening of the holder 10 in the illumination device, in particular on the inner wall of the housing of the illumination device or to a arranged in the illumination device frame member, as well as the release of the holder 10 of these components.
  • the fastening screws 13 are screwed into the corresponding through holes 12 of the fastening means 11 of the holder 10 therethrough.
  • three fastening elements 19 are shown, which serve for fastening a fan.
  • the fastening elements 19 have through holes or blind holes 18 into which fixing screws can be screwed for fixing the fan.
  • Such trained holders allows easy and quick replacement of a fan 20 from a lighting device 1, in particular a headlight of a vehicle, if it is defective. It is not necessary to replace the entire lighting device 1, in case of a defect of the fan.
  • the fan 20 preferably has at least one running blading. Furthermore, a drive unit for operating the fan 20 or the rotor blading of the fan 20 is preferably provided in the fan 20 or in the lighting device 1.
  • the replaceable fan bracket 10 is preferably designed to be quiet, with independent of the insertion opening 2 of the headlight housing arranged fan position.
  • the fastening screws 13 and the screwing direction of the fastening screws 13 are easily accessible through the insertion opening 2 of the lighting device 1, so that the exchangeability of the fan is given.
  • the bracket 10 is used in addition to the interchangeability of the fan 20 also preferably for noise-absorbing recording of the fan 20.
  • the fan 20 is freely selectable from its location or location, because the fan 20 can be mounted in advance on the fan bracket 10. Characterized in that the attachment of the fan 20 on the fan bracket 10 is independent, the position is ensured according to the optimal location to be cooled elements in the headlight.
  • the bracket 10 allows the independent geometric arrangement of the fan 10 within the lighting device 1, because the fan 20 can be screwed to the fan bracket 10 in advance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halterung (10) für einen Lüfter (20) einer Beleuchtungseinrichtung (1), die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie wenigstens ein Befestigungselement (19) zur Befestigung des Lüfters (20) und wenigstens eine Befestigungseinrichtung (11) zur Befestigung der Halterung (10) im Inneren der Beleuchtungseinrichtung (1) aufweist. Ferner betrifft die Erfindung eine Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug, mit einer Lichtquelle, einem Lüfter (20) und einem Gehäuse, wobei die Lichtquelle in und/oder an dem Gehäuse angeordnet ist, bei der die Beleuchtungseinrichtung eine derartige Halterung für einen Lüfter aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung sowie eine Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug, mit einer Lichtquelle, einem Lüfter und einem Gehäuse, wobei die Lichtquelle in und/oder an dem Gehäuse angeordnet ist.
  • Es ist beispielsweise im Fahrzeugbereich, insbesondere im Kraftfahrzeugbereich, bekannt, dass eine Beleuchtungseinrichtung einen Lüfter aufweist, durch den eine Luftzirkulation und damit eine Kühlung innerhalb der Beleuchtungseinrichtung ermöglicht wird. Der Lüfter ist fest in der Beleuchtungseinrichtung eingebaut beziehungsweise mit Bauteilen, wie der Lichtquelle oder einem Lüftungskanal, innerhalb der Beleuchtungseinrichtung einstückig verbunden, so dass der Lüfter nach dem Zusammenbau der Beleuchtungseinrichtung nicht ohne weiteres aus der Beleuchtungseinrichtung entfernt werden kann.
  • So ist beispielsweise aus der DE 10 2005 060 736 A1 ein Scheinwerfer mit einem Scheinwerfergehäuse, in dem wenigstens eine Lichtquelle und eine Fördervorrichtung für Luft, insbesondere in Form eines Ventilators, angeordnet sind, bekannt. Die Fördervorrichtung für Luft, insbesondere der Ventilator, ist in dem rückwärtigen Bereich des Scheinwerfers oder zwischen der Rückwand des Scheinwerfers und eines Kühlkörper angeordnet. Ein einfacher Ausbau der Fördervorrichtung ist bei einem derartigen Scheinwerfer nicht möglich.
  • Aus der DE 10 2007 043 961 A1 ist eine Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer Halbleiterlichtquelle bekannt. Die Beleuchtungseinrichtung weist einen weitgehend geschlossenen Luftkanal mit einer im Wesentlichen horizontalen Erstreckung auf. Ferner weist die Beleuchtungseinrichtung Mittel zum aktiven Fördern von Luft durch den Luftkanal auf. Diese Mittel zum Fördern von Luft können ein Gebläse aufweisen. Die Mittel zum Fördern von Luft sind einstückig mit einem Luftkanal verbunden. Beispielsweise sind die Mittel zum Fördern von Luft an einem Ende des Luftkanals angeordnet. Der Lüfter allein ist aus der Beleuchtungseinrichtung nicht ohne weiteres entfernbar, da er an die Mittel zum Fördern von Luft gekoppelt ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, dass ein Lüfter einfach in und aus einer Beleuchtungseinrichtung, insbesondere einer Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug, eingebaut beziehungsweise ausgebaut werden kann. Ferner soll eine Beleuchtungseinrichtung geschaffen werden, in der ein Lüfter einfach ein- beziehungsweise ausgebaut werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 sowie durch eine Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 8 gelöst. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Merkmale und Details die im Zusammenhang mit der Halterung beschrieben sind, gelten selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der Beleuchtungseinrichtung, und jeweils umgekehrt.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung, wobei die Halterung wenigstens ein Befestigungselement zur Befestigung des Lüfters und wenigstens eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Halterung im Inneren der Beleuchtungseinrichtung aufweist, gelöst.
  • Eine derartige Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung ermöglicht ein einfaches Ein- und Ausbauen eines Lüfters in die oder aus der Beleuchtungseinrichtung, insbesondere der Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs. Insbesondere bei Beleuchtungseinrichtungen, die als Lichtquelle wenigstens eine Leuchtdiode aufweisen, ist der Lüfter ein Verschleißteil, welches aufgrund eines Defektes manchmal auszutauschen ist. Die Halterung ermöglicht einen einfachen Austausch des Lüfters aus einer Beleuchtungseinrichtung, beispielsweise einem Scheinwerfer eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeugs. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Halterung ist, dass der Lüfter unabhängig von der Einführöffnung der Beleuchtungseinrichtung, durch die der Lüfter in das Innere der Beleuchtungseinrichtung eingeführt wird, angeordnet werden kann. Die Positionierung des Lüfters innerhalb der Beleuchtungseinrichtung wird durch das wenigstens eine Befestigungselement der Halterung, an der der Lüfter angeordnet ist beziehungsweise die Lage des wenigstens einen Befestigungselementes in Bezug auf die wenigstens eine Befestigungseinrichtung, über die die Halterung in und/oder an der Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist, bestimmt. Entscheidend ist, dass die Halterung durch ein Befestigungswerkzeug, wie beispielsweise ein Schraubendreher, das durch die Einführöffnung einführbar ist, in der Beleuchtungseinrichtung befestigt werden kann. Dadurch, dass der Lüfter vor dem Einbau bereits an der Halterung befestigt werden kann, ist es nicht erforderlich, dass das wenigstens eine Befestigungselement nach dem Einbau des Lüfters in der Beleuchtungseinrichtung durch die Einführöffnung durch eine Werkeug zugänglich ist.
  • Das Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung beziehungsweise ein Rahmen in der Beleuchtungseinrichtung ist vorzugsweise aus einem Duroplast ausgebildet. Das Einschrauben einer Befestigungsschraube an einem derartig ausgebildeten Gehäuse beziehungsweise Rahmen ist aufgrund des speziellen Materials nur einmal möglich. Die Halterung, die vorzugsweise aus einem anderen Material, beispielsweise einem Thermoplast, ausgebildet ist, ermöglicht dagegen ein mehrfaches Einschrauben von Befestigungsschrauben, die zum Halt des Lüfters an der Halterung dienen.
  • Vorzugsweise weist die Halterung zwei oder mehr Befestigungselemente zur Befestigung des Lüfters auf. Des Weiteren ist bevorzugt, dass die Halterung zwei oder mehr Befestigungseinrichtungen zur Befestigung der Halterung im Inneren der Beleuchtungseinrichtung aufweist. Hierdurch wird einerseits eine sichere Befestigung der Halterung im Inneren der Beleuchtungseinrichtung und andererseits eine sichere Befestigung des Lüfters an der Halterung ermöglicht.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei der Halterung vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Befestigungseinrichtung ein glattes Durchgangsloch oder ein Durchgangsloch mit zumindest bereichsweise einem Innengewinde zur Aufnahme einer Befestigungsschraube aufweist. Derartige Befestigungsvorrichtungen ermöglichen, dass die Halterung einfach mittels Befestigungsschrauben im Inneren der Beleuchtungseinrichtung, insbesondere an der Innenwandung des Gehäuses der Beleuchtungseinrichtung, festgeschraubt werden kann. Im Inneren der Beleuchtungseinrichtung, insbesondere in der Wandung des Gehäuses der Beleuchtungseinrichtung oder in einem Rahmen, der innerhalb der Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist, können entsprechende Aufnahmen, beispielsweise Aufnahmedübel, zur Aufnahme der Befestigungsschrauben vorgesehen sein. Diese Aufnahmen, insbesondere die Aufnahmedübel, können in Durchgangslöcher oder Sacklöcher in dem Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung oder in dem Rahmen innerhalb der Beleuchtungseinrichtung eingesteckt sein.
  • Bevorzugt ist ferner eine Halterung, bei der die wenigstens eine Befestigungseinrichtung eine Führungseinrichtung zur verliersicheren Führung einer Befestigungsschraube aufweist. Durch eine derartige Führungseinrichtung ist gewährleistet, dass die Befestigungsschraube, beispielsweise nach dem Losschrauben, nicht in die Beleuchtungseinrichtung beziehungsweise in das Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung hineinfällt und nicht mehr zugänglich ist. Die Führungseinrichtung ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Befestigungsschraube entlang eines Freiheitsgrades, das heißt in eine Richtung, innerhalb der Führungseinrichtung bewegbar ist. Vorzugsweise ist die Befestigungsschraube parallel oder koaxial zu der Längsachse der Führungseinrichtung bewegbar. Die Führungseinrichtung kann beispielsweise als eine Kulissenführung ausgebildet sein. Die Führungseinrichtung ermöglicht das sichere Einschrauben der Befestigungsschraube durch das Durchgangsloch der Halterung in entsprechende Aufnahmen innerhalb der Beleuchtungseinrichtung, insbesondere in Aufnahmen in dem Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung oder einem Rahmen, der innerhalb der Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist. Die Führungseinrichtung der wenigstens einen Befestigungseinrichtung ist dabei derart an der Halterung angeordnet, dass die Befestigungsschraube fluchtend zu dem Durchgangsloch in der Halterung angeordnet ist. Das heißt, die Führungseinrichtung ist derart an der Halterung angeordnet, dass die Längsachse der in der Führungseinrichtung geführten Befestigungsschraube koaxial zu der Längsachse eines Durchgangslochs in der Halterung verläuft. Hierdurch kann die wenigstens eine Befestigungsschraube und damit die Halterung sehr einfach im Inneren der Beleuchtungseinrichtung befestigt werden.
  • Besonders bevorzugt ist die auswechselbare Halterung für den Lüfter geräuscharm ausgebildet. Das heißt, die Halterung ist vorzugsweise derart vibrationssicher und fest im Inneren der Beleuchtungseinrichtung angeordnet, dass beim Betrieb des Lüfters keine Geräusche aufgrund einer Bewegung der Halterung auftreten. Hierzu können beispielsweise zusätzlich spezielle Dichtungen oder Unterlegscheiben verwendet werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei der Halterung vorgesehen sein, dass die Führungseinrichtung kraftschlüssig, insbesondere durch eine oder mehrere Rastelemente, an der Halterung lösbar befestigt ist. So kann die Führungseinrichtung beispielsweise mittels Rastvorsprüngen in entsprechende Rastaufnahmen in der Halterung eingesteckt werden. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann die Führungseinrichtung Rastaufnahmen aufweisen, in die entsprechend ausgebildete Rastvorsprünge der Halterung eingesteckt werden. Das wenigstens eine Rastelement ist vorzugsweise elastisch ausgebildet. Durch Ausübung einer Kraft auf das wenigstens eine Rastelement kann die Führungseinrichtung von der Halterung wieder gelöst werden. Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsvariante der Führungseinrichtung kann die kraftschlüssige Verbindung beispielsweise durch einen Bajonettverschluss hergestellt werden.
  • Ferner ist eine Halterung bevorzugt, bei der die Führungseinrichtung verschwenkbar an der Halterung angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist die Führungseinrichtung einstückig mit der Halterung ausgebildet. Das heißt die Führungseinrichtung der wenigstens einen Befestigungseinrichtung und die Halterung sind vorzugsweise monolithisch hergestellt. Besonders bevorzugt ist die Führungseinrichtung der wenigstens einen Befestigungseinrichtung über ein Filmscharnier an der Halterung einstückig beziehungsweise monolithisch angeordnet. Das heißt, die als Schraubenaufnahme ausgebildete Führungseinrichtung der Befestigungseinrichtung ist vorzugsweise mittels eines Filmscharniers an der Halterung einstückig angebunden. Die Halterung und die als Schraubenaufnahmen ausgebildeten Führungseinrichtungen können in der normalen Werkzeuglage ohne Schieber einfach durch ein Spritzgießverfahren hergestellt werden.
  • Bei der Halterung kann gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Befestigungselement ein Durchgangsloch mit oder ohne einem Innengewinde oder ein Sackloch mit oder ohne einem Innengewinde aufweist. Durch die Ausbildung des wenigstens einen Befestigungselementes als Durchgangsloch oder als Sackloch kann der Lüfter mittels Befestigungsschrauben einfach an der Halterung lösbar befestigt werden. Das wenigstens eine Befestigungselement, insbesondere die Durchgangslöcher oder die Sacklöcher, können nach der Befestigung an der Halterung und dem Einbau der Halterung im Inneren der Beleuchtungseinrichtung derart angeordnet sein, dass sie von Außen unzugänglich sind. Der Ausbau des Lüfters erfolgt über den einfachen Ausbau der Halterung, an dem der Lüfter angeordnet ist. Bevorzugt kann das Durchgangsloch der wenigstens einen Befestigungseinrichtung geneigt zu dem Durchgangsloch oder dem Sackloch des wenigstens einen Befestigungselementes angeordnet ist. Das heißt, der Lüfter ist von seiner Anordnung beziehungsweise Lage frei wählbar, weil er vor dem Einbau der Halterung im Inneren der Beleuchtungseinrichtung an die Halterung montiert werden kann. Dadurch, dass die Befestigung des Lüfters an der Halterung unabhängig von der Befestigung der Halterung in der Beleuchtungseinrichtung ist, kann je nach Ausgestaltung der Befestigungselemente jede beliebige Lage des Lüfters, insbesondere eine optimale Lage des Lüfters zu den kühlenden Elementen in der Beleuchtungseinrichtung gewährleistet werden.
  • Die Halterung ist vorzugsweise aus einem Thermoplast ausgebildet. Die Halterung kann durch eine Thermoplast-Spritzgießverfahren hergestellt werden. In einer anderen Ausführungsvariante der Halterung kann vorgesehen sein, dass diese aus Metall ausgebildet ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer Lichtquelle, einem Lüfter und einem Gehäuse, wobei die Lichtquelle in und/oder an dem Gehäuse angeordnet ist, gelöst. Die Beleuchtungseinrichtung ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Halterung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung für den Lüfter aufweist und dass das Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung eine Einführöffnung für die Halterung und den Lüfter aufweist, wobei die Halterung in und/oder an dem Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung derart lösbar befestigt ist, dass die Halterung durch die Einfuhröffnung in und/oder an dem Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung befestig- und lösbar ist.
  • Eine derartige Beleuchtungseinrichtung ermöglicht das schnelle und einfache Austauschen eines defekten Lüfters aus der Beleuchtungseinrichtung, beispielsweise einem Scheinwerfer oder einem Rücklicht eines Kraftfahrzeuges. Dies ist insbesondere deshalb von Vorteil, da bei modernen Beleuchtungseinrichtungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, der Lüfter und nicht die Lichtquellen das Verschleißteile darstellt. Der Lüfter kann bei einer derartigen Beleuchtungseinrichtung mittels der Halterung sehr einfach in die Beleuchtungseinrichtung eingebaut oder aus der Beleuchtungseinrichtung ausgebaut werden. Entscheidend ist, dass sowohl der Lüfter, als auch die Halterung durch die Einführöffnung des Gehäuses der Beleuchtungseinrichtung hindurchgeführt werden können. Vorzugsweise kann auch die wenigstens eine Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung durch ein und dieselbe Einführöffnung ein- oder ausgebaut werden. Die Einführöffnung kann vorteilhafterweise durch ein Verschlusselement, beispielsweise durch einen Deckel, insbesondere abdichtend, verschlossen werden. Die Halterung ist vorzugsweise durch Befestigungsschrauben im Inneren der Beleuchtungseinrichtung befestigt. Die Befestigungsschrauben können insbesondere durch einen Schraubendreher, beispielsweise einen Torx-Schraubendreher, der durch die Einführöffnung in das Innere der Befestigungseinrichtung eingeführt werden kann, gedreht werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei der Beleuchtungseinrichtung vorgesehen sein, dass die Halterung und/oder die Lichtquelle an einem Rahmen, der in dem Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist, lösbar befestigt ist.
  • Die Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung kann unterschiedlich ausgebildet sein. Insbesondere ist eine Beleuchtungseinrichtung bevorzugt, bei der die Lichtquelle wenigstens eine Leuchtdiode (LED) umfasst.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen an einer Halterung für eine Beleuchtungseinrichtung angeordneten Lüfter,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht auf einen an einer Halterung für eine Beleuchtungseinrichtung angeordneten Lüfter,
    Fig. 3
    eine Halterung für einen Lüfter und einen Lüfter in der Einbauposition in einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges,
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht einer Halterung für einen Lüfter mit Führungseinrichtungen, die über Filmscharniere an der Halterung schwenkbeweglich angelegt sind, wobei die Führungseinrichtungen zur Aufnahme einer Befestigungsschraube aufgeklappt sind,
    Fig.5
    eine perspektivische Ansicht einer Halterung für einen Lüfter mit Führungseinrichtungen, die über Filmscharniere an der Halterung schwenkbeweglich angelegt sind, wobei die Führungseinrichtungen in der Befestigungsposition sind.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren 1 mit 3 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • In der Fig. 1 ist eine Draufsicht auf einen an einer Halterung 10 für eine Beleuchtungseinrichtung 1 angeordneten Lüfter 20 dargestellt. Der Lüfter 20 ist mittels Befestigungsschrauben 21 an der Halterung 10 lösbar befestigt. Die Befestigungsschrauben 21 sind in entsprechende nicht dargestellte Befestigungselemente eingeschraubt. Die Befestigungselemente sind vorzugsweise als Durchgangs- oder Sacklöcher ausgebildet. Die Durchgangs- oder Sacklöcher können ohne oder mit einem Innengewinde zur Aufnahme der Befestigungsschrauben ausgebildet sein. Die Halterung 10, insbesondere das wenigstens eine Befestigungselement der Halterung 10, ist vorzugsweise aus einem derartigen Material ausgebildet, dass eine Befestigungsschraube 21 mehrfach in diese ein- und ausgeschraubt werden kann. Vorzugsweise ist die Halterung 10 beziehungsweise das wenigstens eine Befestigungselement der Halterung 10 aus einem Thermoplast ausgebildet.
  • Die Halterung 10 weist Befestigungseinrichtungen 11 auf, die Durchgangslöcher oder -bohrungen 12 umfassen. Diese dienen dazu, dass die Halterung 10 mittels Befestigungsschrauben 13 innerhalb der Beleuchtungseinrichtung 1, insbesondere an der Innenwandung des Gehäuses der Beleuchtungseinrichtung 1 oder einen Rahmen innerhalb der Beleuchtungseinrichtung 1, angeschraubt werden kann. Die Befestigungseinrichtungen 11 der Halterung 10 weisen ferner Führungseinrichtungen 14 auf, in denen die Befestigungsschrauben 13 verliersicher gehalten sind. Die Führungseinrichtungen 14 sind vorzugsweise verschwenkbar an der Halterung 10 angeordnet. Insbesondere sind die verschwenkbaren Führungseinrichtungen 14 einstückig mit der Halterung 10 ausgebildet. Die Führungseinrichtungen 14 sind insbesondere über ein Filmscharnier an der Halterung 10 einstückig schwenkbeweglich befestigt. Die Führungseinrichtungen 14 weisen Rastelemente 15 auf, die insbesondere federelastisch ausgebildet sind und an ihren freien Enden Rastvorsprüngen 16 aufweisen. Die Rastelemente 15 der Führungseinrichtungen 14 rasten in beziehungsweise an entsprechenden Rastaufnahmen 17 der Halterung 10 ein. Diese sind in Fig. 1 als aus der Halterung 10 hervorspringende Teile ausgebildet. Die Durchgangslöcher 12 der Befestigungseinrichtungen 11 der Halterung 10 sind in dieser Ausführungsvariante der Halterung 10 geneigt zu den Durchgangs- oder Sacklöchern der Befestigungselemente der Halterung 10 angeordnet.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht auf einen an einer Halterung 10 für eine Beleuchtungseinrichtung 1 angeordneten Lüfter 20. Die Halterung 10 weist Befestigungseinrichtungen 11 auf, die insbesondere als Durchgangslöcher ausgebildet sind. Diese dienen dazu, die Halterung 10 in der Beleuchtungseinrichtung 1, insbesondere an der Innenwandung der Beleuchtungseinrichtung 1 oder an einem Rahmen in der Beleuchtungseinrichtung 1, zu befestigen. Hierzu werden Befestigungsschrauben durch die Durchgangslöcher geführt. Die Halterung 10 weist ferner als Durchgangslöcher 18 ausgebildete Befestigungselemente 19 auf. Die Befestigungselemente 19 dienen zur Befestigung des Lüfters 20 an der Halterung 10. Das heißt, der Lüfter 20 wird mittels Befestigungsschrauben, die in die Durchgangslöcher 18 eingeschraubt werden, an der Halterung 10 lösbar befestigt.
  • Fig. 3 zeigt eine Halterung 10 für einen Lüfter 20 und einen an der Halterung 10 fixierten Lüfter 20 in der Einbauposition in einer Beleuchtungseinrichtung 1 eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftfahrzeuges. Der Lüfter 20 ist mittels dreier Befestigungsschrauben 21 an der Halterung 10 lösbar befestigt. In der Einbauposition sind die Befestigungsschrauben 21 derart geneigt zu der Einführöffung 2 der Beleuchtungseinrichtung 1 angeordnet, dass diese nicht durch ein Werkzeug betätigt werden können. Daher ist der Lüfter 20 in dieser Ausführungsvariante der Beleuchtungseinrichtung 1 vor dem Einbau in die Beleuchtungseinrichtung 1 an der Halterung 10 befestigt worden. Über die in den Führungseinrichtungen 14 der Befestigungseinrichtungen 11 verliersicher gehaltenen Befestigungsschrauben 13 ist die Halterung 10 in der Beleuchtungseinrichtung 1 festgeschraubt. Die Befestigungsschrauben 13 sind durch die Einführöffung 2 der Beleuchtungseinrichtung 1 leicht zugänglich und können durch ein Werkzeug, insbesondere einen Schraubendreher, leicht betätigt werden. Der Lüfter kann im Falle eines Defektes einfach aus der Beleuchtungseinrichtung 1, insbesondere dem Scheinwerfer eines Fahrzeuges, entfernt werden, indem die Befestigungsschrauben 13 der Halterung 10 gelöst werden. Die Einführöffung 2 ist derart groß ausgebildet, dass die Halterung 10 mit dem Lüfter 20 durch diese hindurchgeführt werden kann.
  • In den Fig. 4 und 5 ist jeweils eine Halterung 10 dargestellt. Die Führungseinrichtungen 14 sind über Filmscharniere schwenkbeweglich an der Halterung 10 angelenkt. Die Führungseinrichtungen 14 sind zur verliersicheren Lagerung von jeweils einer Befestigungsschraube 13, wie in Fig. 5 dargestellt, ausgebildet. Durch die Führungseinrichtungen 14 können die Befestigungsschrauben 13 gelöst werden, wobei die gelösten Befestigungsschrauben 13 durch die Führungseinrichtungen 14 gehalten werden. In der geschlossenen Position der Führungseinrichtungen 14, das heißt der Befestigungsposition, wie in Fig. 5 dargestellt, sind die Befestigungsschrauben 13 fluchtend vor den Durchgangslöcher 12 der Befestigungseinrichtungen 11 angeordnet. Hierdurch können diese einfach und verliersicher in die Durchgangslöcher 12 eingeschraubt beziehungsweise aus den Durchgangslöchern 12 ausgeschraubt werden. Die Führungseinrichtungen 14 der Befestigungseinrichtungen 11 weisen Rastelemente 15 auf. Das heißt, an den Führungseinrichtungen 14 sind federelastische Rastvorsprünge 16 vorgesehen, die in fixe Rastaufnahmen 17, die aus der Halterung 10 hervorspringen eingreifen und so die Führungseinrichtungen in der Einbauposition an der Halterung 10 fixieren. Die in den Führungseinrichtungen 14 linear bewegbaren Befestigungsschrauben 13 erleichtern sowohl das Befestigen der Halterung 10 in der Beleuchtungseinrichtung, insbesondere an der Innenwandung des Gehäuses der Beleuchtungseinrichtung oder an eine in der Beleuchtungseinrichtung angeordneten Rahmenelement, als auch das Lösen der Halterung 10 von diesen Bauelementen. In der in Fig. 5 gezeigten Befestigungsposition der Führungseinrichtungen 14 sind die Befestigungsschrauben 13 in die entsprechenden Durchgangslöcher 12 der Befestigungseinrichtungen 11 der Halterung 10 hindurch geschraubt. In beiden Fig. 4 und 5 sind jeweils drei Befestigungselemente 19 gezeigt, die zur Befestigung eines Lüfters dienen. Die Befestigungselemente 19 weisen Durchgangslöcher oder Sacklöcher 18 auf, in die zur Fixierung des Lüfters Befestigungsschrauben eingeschraubt werden können.
  • Derartig ausgebildete Halterungen ermöglicht das einfache und schnelle Austauschen eines Lüfters 20 aus einer Beleuchtungseinrichtung 1, insbesondere einem Scheinwerfer eines Fahrzeuges, wenn dieser defekt ist. Es ist nicht erforderlich die gesamte Beleuchtungseinrichtung 1 zu tauschen, bei einem Defekt des Lüfters.
  • Der Lüfter 20 weist vorzugsweise wenigstens eine Laufbeschaufelung auf. Ferner ist vorzugsweise in dem Lüfter 20 oder in der Beleuchtungseinrichtung 1 eine Antriebseinheit zum Betrieb des Lüfters 20 beziehungsweise der Laufbeschaufelung des Lüfters 20 vorgesehen.
  • Die auswechselbare Lüfterhalterung 10 ist vorzugsweise geräuscharm ausgebildet, bei unabhängig von der Einführöffnung 2 des Scheinwerfergehäuses angeordneter Lüfterlage. Die Befestigungsschrauben 13 beziehungsweise die Schraubrichtung der Befestigungsschrauben 13 ist durch die Einführöffnung 2 der Beleuchtungseinrichtung 1 einfach zugänglich, so dass die Wechselbarkeit des Lüfters gegeben ist. Die Halterung 10 dient neben der Austauschbarkeit des Lüfters 20 auch vorzugsweise zur geräuschdämpfenden Aufnahme des Lüfters 20. Der Lüfter 20 ist von seiner Anordnung beziehungsweise Lage frei wählbar, weil der Lüfter 20 vorab auf die Lüfterhalterung 10 angebracht werden kann. Dadurch, dass die Befestigung des Lüfters 20 auf der Lüfterhalterung 10 unabhängig ist, ist die Lage gemäß der optimalen Lage zu den zu kühlenden Elementen im Scheinwerfer gewährleistet.
  • Die Halterung 10 ermöglicht die unabhängige geometrische Anordnung des Lüfters 10 innerhalb der Beleuchtungseinrichtung 1, weil der Lüfter 20 vorab auf die Lüfterhalterung 10 verschraubt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beleuchtungseinrichtung
    2
    Einführöffnung
    10
    Halterung / Lüfterhalterung
    11
    Befestigungseinrichtung
    12
    Durchgangsloch
    13
    Befestigungsschraube
    14
    Führungseinrichtung
    15
    Rastelement
    16
    Rastvorsprung
    17
    Rastaufnahme
    18
    Durchgangsloch
    19
    Befestigungselement
    20
    Lüfter
    21
    Befestigungsschraube

Claims (10)

  1. Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung wenigstens ein Befestigungselement zur Befestigung des Lüfters und wenigstens eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Halterung im Inneren der Beleuchtungseinrichtung aufweist.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Befestigungseinrichtung ein glattes Durchgangsloch oder ein Durchgangsloch mit zumindest bereichsweise einem Innengewinde zur Aufnahme einer Befestigungsschraube aufweist.
  3. Halterung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Befestigungseinrichtung eine Führungseinrichtung zur verliersicheren Führung einer Befestigungsschraube aufweist.
  4. Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung kraftschlüssig, insbesondere durch eine oder mehrere Rastelemente, an der Halterung lösbar befestigt ist und/oder dass die Führungseinrichtung verschwenkbar, insbesondere über ein Filmscharnier verschwenkbar, an der Halterung angeordnet ist.
  5. Halterung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung einstückig mit der Halterung ausgebildet ist.
  6. Halterung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Befestigungselement ein Durchgangsloch mit oder ohne einem Innengewinde oder ein Sackloch mit oder ohne einem Innengewinde aufweist.
  7. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch der wenigstens einen Befestigungseinrichtung geneigt zu dem Durchgangsloch oder dem Sackloch des wenigstens einen Befestigungselementes angeordnet ist.
  8. Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug, mit einer Lichtquelle, einem Lüfter und einem Gehäuse, wobei die Lichtquelle in und/oder an dem Gehäuse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung eine Halterung gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7 für den Lüfter aufweist und dass das Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung eine Einführöffnung für die Halterung und den Lüfter aufweist, wobei die Halterung in und/oder an dem Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung derart lösbar befestigt ist, dass die Halterung durch die Einführöffnung in und/oder an dem Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung befestig- und lösbar ist.
  9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung und/oder die Lichtquelle an einem Rahmen, der in dem Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist, lösbar befestigt ist.
  10. Beleuchtungseinrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle wenigstens eine Leuchtdiode umfasst.
EP09177011.5A 2009-11-25 2009-11-25 Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung Active EP2327928B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09177011.5A EP2327928B1 (de) 2009-11-25 2009-11-25 Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung
US12/951,182 US20110128752A1 (en) 2009-11-25 2010-11-22 Apparatus and method for attaching a fan of a lighting apparatus and lighting apparatus
CN201010559688.9A CN102109149B (zh) 2009-11-25 2010-11-25 用于照明装置的通风器的支架以及照明装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09177011.5A EP2327928B1 (de) 2009-11-25 2009-11-25 Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2327928A1 true EP2327928A1 (de) 2011-06-01
EP2327928B1 EP2327928B1 (de) 2018-08-15

Family

ID=42120033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09177011.5A Active EP2327928B1 (de) 2009-11-25 2009-11-25 Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110128752A1 (de)
EP (1) EP2327928B1 (de)
CN (1) CN102109149B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513058A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Beleuchtungsvorrichtung
DE102012111640A1 (de) 2012-11-30 2014-06-18 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Befestigung eines Lüfters
WO2015051887A1 (de) * 2013-10-12 2015-04-16 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102014117325A1 (de) 2014-11-26 2016-06-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Anordnung eines Lüfters in einem Scheinwerfer
DE102014117320A1 (de) 2014-11-26 2016-06-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Lüfter
DE102017110740A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 HELLA GmbH & Co. KGaA Aufnahmeanordnung zur Aufnahme eines Lüfters an einem Lichtmodul eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug
DE102018124320A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer und Lüfter hierfür

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8818697B2 (en) 2012-03-05 2014-08-26 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicles for communicating vehicle parameters to a networked server
DE102012111638B4 (de) * 2012-11-30 2023-03-16 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
FR3026462B1 (fr) * 2014-09-30 2019-06-28 Valeo Vision Belgique Dispositif lumineux de vehicule avec un element optique plaque avec le support de source lumineuse
FR3062612B1 (fr) * 2017-02-06 2020-10-02 Valeo Vision Module optique pour vehicule automobile et verrouillage en position d'un composant du module par un element d'enserrement elastiquement deformable
EP3875849A1 (de) * 2020-03-02 2021-09-08 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen fahrzeugscheinwerfer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701756A1 (fr) * 1993-02-17 1994-08-26 Peugeot Bloc optique ventilé notamment pour véhicule automobile.
US6227686B1 (en) * 1999-04-02 2001-05-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Light source apparatus
DE102005060736A1 (de) 2005-12-16 2007-07-05 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Scheinwerfer mit Kondensatabscheider
DE102007018698A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Scheinwerfermodul
DE102007043961A1 (de) 2007-09-14 2009-03-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung mit Halbleiterlichtquelle
FR2923891A1 (fr) * 2007-11-16 2009-05-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Bloc optique de vehicule automobile a dispositif de generation de flux pour son assechement interne.
US20090195159A1 (en) * 2008-02-03 2009-08-06 Smith Jerry L Led cooling system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305168A (en) * 1965-04-23 1967-02-21 Ramniceanu Tiberiu Justinian Cooling fan and lighting fixture for automobile ceilings
KR100923140B1 (ko) * 2007-12-18 2009-10-23 에스엘 주식회사 Led방열 장치
CN101566326B (zh) * 2008-04-23 2012-09-19 富准精密工业(深圳)有限公司 照明装置及其光引擎
TWM346743U (en) * 2008-07-25 2008-12-11 Forcecon Technology Co Ltd LED Lamp and integrated heat-dissipation module thereof
US20100027270A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-04 Huang Yao Hui Safe and high-brightness led lamp

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701756A1 (fr) * 1993-02-17 1994-08-26 Peugeot Bloc optique ventilé notamment pour véhicule automobile.
US6227686B1 (en) * 1999-04-02 2001-05-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Light source apparatus
DE102005060736A1 (de) 2005-12-16 2007-07-05 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Scheinwerfer mit Kondensatabscheider
DE102007018698A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Scheinwerfermodul
DE102007043961A1 (de) 2007-09-14 2009-03-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung mit Halbleiterlichtquelle
FR2923891A1 (fr) * 2007-11-16 2009-05-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Bloc optique de vehicule automobile a dispositif de generation de flux pour son assechement interne.
US20090195159A1 (en) * 2008-02-03 2009-08-06 Smith Jerry L Led cooling system

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2679883A3 (de) * 2012-06-27 2018-04-25 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung
AT513058B1 (de) * 2012-06-27 2014-09-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Beleuchtungsvorrichtung
AT513058A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Beleuchtungsvorrichtung
DE102012111640A1 (de) 2012-11-30 2014-06-18 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Befestigung eines Lüfters
DE102012111640B4 (de) 2012-11-30 2022-12-01 HELLA GmbH & Co. KGaA Vorrichtung zur Befestigung eines Lüfters
US9593836B2 (en) 2012-11-30 2017-03-14 Hella Kgaa Hueck & Co. Device for fastening a fan
WO2015051887A1 (de) * 2013-10-12 2015-04-16 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102013017022A1 (de) * 2013-10-12 2015-04-16 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014117320A1 (de) 2014-11-26 2016-06-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Lüfter
DE102014117325A1 (de) 2014-11-26 2016-06-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Anordnung eines Lüfters in einem Scheinwerfer
DE102017110740A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 HELLA GmbH & Co. KGaA Aufnahmeanordnung zur Aufnahme eines Lüfters an einem Lichtmodul eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug
US10731668B2 (en) 2017-05-17 2020-08-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Retainer arrangement for the mounting of a fan on a light module of a headlamp for a vehicle
DE102018124320A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer und Lüfter hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
US20110128752A1 (en) 2011-06-02
EP2327928B1 (de) 2018-08-15
CN102109149A (zh) 2011-06-29
CN102109149B (zh) 2015-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2327928B1 (de) Halterung für einen Lüfter einer Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung
DE102008005725B3 (de) Computergehäuse
DE102014117377B4 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Befestigen
EP1871644B1 (de) Fahrzeugleuchte mit einem im einbauzustand lösbaren bauteil
DE102005031501B4 (de) Luftfilter
EP2156100A1 (de) Dunstabzugsgehäuse und dunstabzugshaube
DE102013113726A1 (de) Steuerkopf
DE102016110720A1 (de) Türgriffmodul für ein Kraftfahrzeug
EP1734640B1 (de) Vorrichtung zum Halten eines elektronischen Geräts an einem Elektromotor
EP1975518A2 (de) Vorrichtung zum Anordnen eines Heizkörpers
DE102011107805B4 (de) Mobiltelefon oder Laptop mit Kamera und einer Kameraabdeckung sowie Zubehörsatz zur Herstellung desselben
DE4313782A1 (de) Einrichtung zur Befestigung von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug
DE102006039685A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Stoßfängers an einer Karosserie
DE102011107610A1 (de) Leitungshalter zur Befestigung an einem Träger einer Flugzeugstruktur
DE102004007726A1 (de) Wechselrahmen für Fahrzeugkennzeichen
DE102009015095A1 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102005001192A1 (de) Zentralverriegelung für explosionsgeschützte Langfeldleuchten
DE10353374A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Scheinwerfer an einem Fahrzeug
WO2019179918A1 (de) Befestigung für innenausbauteile von fahrzeugen
DE102008045764A1 (de) Scheinwerfer
DE202008007248U1 (de) Montagevorrichtung für einen Lüfter
DE19925859B4 (de) Montagehilfe für eine Kraftfahrzeugtürkonstruktion
DE102005032361A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Türblatt einer Duschkabine
DE202009004949U1 (de) Luftdüse
DE102008004937A1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20111129

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160817

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009015192

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0015060000

Ipc: F21V0031030000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 31/03 20060101AFI20180219BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180326

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1030219

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009015192

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181116

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181115

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181215

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181115

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009015192

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20190516

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181125

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181125

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1030219

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181125

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180815

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20211109

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 15