EP2240302B1 - Elektrohandwerkzeuggerät mit staubschutz - Google Patents

Elektrohandwerkzeuggerät mit staubschutz Download PDF

Info

Publication number
EP2240302B1
EP2240302B1 EP09709876A EP09709876A EP2240302B1 EP 2240302 B1 EP2240302 B1 EP 2240302B1 EP 09709876 A EP09709876 A EP 09709876A EP 09709876 A EP09709876 A EP 09709876A EP 2240302 B1 EP2240302 B1 EP 2240302B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing body
electric hand
held tool
attachment
filtering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09709876A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2240302A1 (de
Inventor
Volker Hoeschele
Heinrich Sikora
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Publication of EP2240302A1 publication Critical patent/EP2240302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2240302B1 publication Critical patent/EP2240302B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means

Definitions

  • the invention relates to a fürzugbel broadlyetes electric hand tool, in particular battery-operated, with a the electromotive drive components receiving housing body, in which also air inlet openings are provided for a the electromotive drive components acting cooling air flow.
  • the invention relates to electric hand tool devices in which the electromotive drive components have a permanent magnet or permanent magnet.
  • Electric hand tool devices generally require air cooling, which is why ventilation openings are provided in the region of the electromotive drive, by means of which a cooling air flow acting upon the electromotive drive components is formed.
  • ventilation openings are provided in the region of the electromotive drive, by means of which a cooling air flow acting upon the electromotive drive components is formed.
  • the problem is that registered with the cooling air flow in the interior of the electric hand tool device magnetizable dust in the electromotive components, especially in the permanent magnet of the electric motor , settles, which can hardly be removed due to the magnetic adhesion. This can lead to significant damage to the electric motor drive components.
  • the object of the present invention is to address this problem in a simple and economical manner.
  • This object is achieved in an electric hand tool device of the type mentioned in the present invention that in the air inlet openings a filter means is provided by means of which dust, in particular magnetizable dust, can be kept away from the electromotive drive components, that the filter means is held by a filter attachment, the outside attached to the housing body, that the filter cap is elastically deformable such that it is slightly deformed when attaching to the housing body, in particular expanded and then locks or clasps in a rear handle position on the housing body.
  • a filter means in particular a paper filter means, particulate and in particular aggressive magnetizable dust can be retained.
  • the filter means and the filter attachment is provided in a further development of the invention so that the air inlet openings are covered over from the outside of the filter medium substantially over the entire surface.
  • the seal inside is easier, and the filter medium is easier to replace.
  • the filter medium must also be easy to clean off or to replace, which can be realized more easily with an arrangement of the filter medium on an outer side of the housing body.
  • the filter attachment is articulated on the housing body outside pivotally.
  • the filter attachment thus forms a kind of holding means in order to hold the filter means in the region of the air inlet openings on the housing body. Because the filter attachment can be clipped onto the housing body and latched into a rear grip position, the filter attachment can be easily and quickly mounted in its intended position on the housing body of the electrical hand tool device, for example as part of an exchange of the filter medium.
  • the aforementioned clip-on operation can be easily performed.
  • the filter attachment is simply pressed manually towards its intended position.
  • the filter attachment then slides according to the contour of the housing body, for example, it expands slightly and then snaps into a stable position.
  • a user can strip the filter attachment in the opposite direction with slight elastic expansion of the filter attachment again.
  • the filter attachment may be formed in a cup-shaped and with openings according to a further embodiment of the invention.
  • the shell shape then corresponds substantially to the outer contour of the housing body.
  • the filter attachment can be made very flat and arranged in a space-saving manner on the housing body of the electric hand tool device. In this way, it is even possible for the filter attachment to be provided in the region of a region conceived for the manual gripping of the electric hand tool device.
  • the filter attachment in a longitudinal direction of the housing body of the electric hand tool device and viewed in section approximately circular arc-shaped with a circumferential length of preferably slightly more than 180 ° is formed.
  • FIGS. 1 and 2 show an electric hand tool 2 in the form of an angle grinder with the electromotive drive components receiving housing body 4, which also forms the handle portion of the electric power tool 2.
  • This housing body 4 comprises two in a longitudinal division plane against each other fitting housing half shells made of plastic.
  • a typically metallic gear housing part 8 connects to the housing body 4 in the direction of the tool 6.
  • air inlet openings 10 are formed, through which a cooling air flow is formed, which is the electromotive Drive components in the interior of the housing body 4 during operation of the electric power tool 2 cools. The sucked through this air inlet openings 10 into the interior of the housing body 4 cooling air flow is discharged elsewhere, typically in the region of the transition to the transmission housing part 8 again.
  • a filter attachment 12 is clipped from below and from the outside in the direction of the arrow 14 on the housing body 4.
  • the filter attachment 12 is formed in a half-shell shape and the outer contour of the housing body 4 in this area adapted. It also includes elongated openings 16.
  • a filter means 20 against the housing body 4 facing inside 18 of the filter cap 12 can be a filter means 20, in the simplest case, a sheet of paper filter means, arrange. This paper filter means then traps the air inlet openings 10 in the housing body 4 from the outside and holds back in particular aggressive magnetizable dust.
  • FIG. 2 shows in the form of a schematic sectional view of the clipping of the filter cap 12 in the direction of arrow 14 on the housing body 4.
  • the free ends of the filter cap 12 are slightly widened (see double arrow 26, which represent an elastic compliance of the filter cap 12).
  • the filter attachment 12 also form the filter means or as an integral part may include.
  • the filter attachment 12 in the region of its openings 16 may comprise a glued or molded plastic or metal mesh or the like filter component as an integral part.
  • FIGS. 3 and 4 show a further preferred embodiment of the electric hand tool device 2 according to the invention, in which the filter cap 30 is pivotally provided about a substantially parallel to a housing longitudinal axis pivot axis 32 pivotally mounted on the housing body 4.
  • the filter cap 30 is in turn formed cup-shaped.
  • the pivotable linkage is realized at one circumferential end, and the other circumferential end is as before in the embodiment according to Figures 1 and 2 formed in the manner of a latch 24.
  • the recess 22 is formed according to the first embodiment. The operation of the pivoting and tilting of the filter attachment 30 results from the FIGS. 3 and 4 ,
  • the filter attachment 30 only a few millimeters on the outside of the housing body 4 and does not hinder in the handling of the electric hand tool 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein durchzugbelüftetes Elektrohandwerkzeuggerät, insbesondere akkubetrieben, mit einem die elektromotorischen Antriebskomponenten aufnehmenden Gehäusekörper, in welchem auch Lufteintrittsöffnungen für einen die elektromotorischen Antriebskomponenten beaufschlagenden Kühlluftstrom vorgesehen sind. Im besonderen betrifft die Erfindung Elektrohandwerkzeuggeräte, bei denen die elektromotorischen Antriebskomponenten einen Daueroder Permanentmagneten aufweisen.
  • Elektrohandwerkzeuggeräte benötigen in der Regel eine Luftkühlung, weshalb im Bereich des elektromotorischen Antriebes Lüftungsöffnungen vorgesehen sind, durch welche ein die elektromotorischen Antriebskomponenten beaufschlagender Kühlluftstrom gebildet wird. Dabei besteht insbesondere bei Elektrohandwerkzeuggeräten für die Metallbearbeitung, insbesondere für die spanende oder schleifende Metallbearbeitung, wie zum Beispiel bei Winkelschleifern, das Problem, dass sich mit dem Kühlluftstrom in das Innere des Elektrohändwerkzeuggeräts eingetragener magnetisierbarer Staub bei den elektromotorischen Komponenten, insbesondere bei den Dauermagneten des Elektromotors, absetzt, der aufgrund der magnetischen Anhaftung kaum wieder entfernt werden kann. Dies kann zu erheblichen Schäden der elektromotorischen Antriebskomponenten führen.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, mit denen versucht wird, der geschilderten Problematik zu begegnen.
  • So ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 35 46 394 A1 ein elektrischer Winkelschleifer offenbart, der im Bereich seiner Lufteintrittsöffnungen für den Kühlluftstrom ein Filter-mittel aufweist. Allerdings lässt sich in der genannten Schrift das Filtermittel nicht auf einfache Weise auswechseln.
  • Daneben wird in der US-Patentanmeldung 2,550,319 A vorgeschlagen, für eine leichte Reinigung und Austauschbarkeit des Filters einen abnehmbaren perforierten Gehäusekopf mit einem darin einschnappbaren Filtereinsatz vorzusehen.
  • Die beiden nach dem Stand der Technik vorgeschlagenen Lösungen weisen die Schwierigkeit auf dass der Filter nicht auf einfache Weise wechselbar bzw. der Filtereinsatz nicht auf einfache Weise reinig- bzw. austauschbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Ausgabe zugrunde, diesem Problem auf einfache und wirtschaftliche Weise zu begegnen. Diese Aufgabe wird bei einem Elektrohandwerkzeuggerät der genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Bereich der Lufteintrittsöffnungen ein Filtermittel vorgesehen ist, mittels dessen Staub, insbesondere magnetisierbarer Staub, von den elektromotorischen Antriebskomponenten ferngehalten werden kann, dass das Filtermittel von einem Filteraufsatz gehalten ist, der außen am Gehäusekörper angebracht ist, dass der Filteraufsatz derart elastisch verformbar ist, dass er beim Anbringen am Gehäusekörper geringfügig verformt, insbesondere aufgeweitet wird und dann in eine Hintergriffsstellungam Gehäusekörper einrastet oder einklipst.
  • Durch die Anordnung eines Filtermittels, insbesondere eines Papierfiltermittels, lässt sich partikulärer und insbesondere aggressiver magnetisierbarer Staub zurückhalten.
  • Das Filtermittel bzw. der Filteraufsatz ist in Weiterbildung der Erfindung so vorgesehen, dass die Lufteintrittsöffnungen von außen von dem Filtermittel im wesentlichen vollflächig überfangen sind. Solchenfalls ist die Abdichtung nach innen leichter, und das Filtermittel lässt sich leichter austauschen. Im Hinblick auf die Erzeugung eines effektiven starken Kühlluftstroms muss das Filtermittel auch leicht abzureinigen bzw. zu ersetzen sein, was sich bei einer Anordnung des Filtermittels auf einer Außenseite des Gehäusekörpers leichter realisieren lässt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Filteraufsatz an dem Gehäusekörper außen schwenkbar angelenkt. Dies bringt den Vorteil einer gewissermaßen unverlierbaren Anordnung des Filteraufsatzes an dem Gehäusekörper mit sich. Der Filteraufsatz bildet also eine Art Haltemittel, um das Filtermittel im Bereich der Lufteintrittsöffnungen an dem Gehäusekörper zu halten. Dadurch dass der Filteraufsatz auf den Gehäusekörper aufklipsbar und in eine Hintergriffstellung einrastbar ist, ist der Filteraufsatz, beispielsweise im Zuge eines Austauschs des Filtermittels, einfach und rasch in seiner bestimmungsgemäßen Position an dem Gehäusekörper des Elektrohandwerkzeuggeräts montierbar.
  • Dadurch, dass der Filteraufsatz elastisch verformbar ist, kann der vorerwähnte Aufklips-Vorgang einfach durchgeführt werden. Der Filteraufsatz wird einfach manuell in Richtung auf seine bestimmungsgemäße Position gedrückt. Der Filteraufsatz gleitet dann entsprechend der Kontur des Gehäusekörpers, wobei er sich beispielsweise etwas weitet und dann in eine stabile Position schnappt. Zum Lösen oder Öffnen des Filteraufsatzes kann ein Benutzer den Filteraufsatz in der entgegengesetzten Richtung unter geringfügiger elastischer Aufweitung des Filteraufsatzes wieder abstreifen.
  • Der Filteraufsatz kann nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung schalenförmig und mit Öffnungen ausgebildet sein. Die Schalenform entspricht dann im wesentlichen der äußeren Kontur des Gehäusekörpers. Auf diese Weise kann der Filteraufsatz sehr flach bauend ausgebildet werden und in platzsparender Weise am Gehäusekörper des Elektrohandwerkzeuggeräts angeordnet werden. Es ist auf diese Weise sogar möglich, dass der Filteraufsatz im Bereich eines zum manuellen Ergreifen des Elektrohandwerkzeuggeräts konzipierten Bereichs vorgesehen werden kann.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Filteraufsatz in einer Längsrichtung des Gehäusekörpers des Elektrohandwerkzeuggeräts und im Schnitt betrachtet ungefähr kreisbogenförmig mit einer Umfangslänge von vorzugsweise etwas mehr als 180° ausgebildet.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Elektrohandwerkzeuggeräts. In der Zeichnung zeigt
  • Figuren 1 a) ,b)
    verschiedene perspektivische Ansichten einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrohandwerkzeuggeräts;
    Figur 2
    schematisch zwei Schnittansichten mit Schnittebene II-II in Figur 1 zur Verdeutlichung der Anordnung eines Filteraufsatzes;
    Figuren 3a - c)
    verschiedene perspektivische Ansichten einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrohandwerkzeuggeräts und
    Figur 4
    schematisch zwei Schnittansichten mit Schnittebene IV-IV in Figur 3 zur Verdeutlichung der Anordnung eines Filteraufsatzes.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Elektrohandwerkzeuggerät 2 in Form eines Winkelschleifers mit einem die elektromotorischen Antriebskomponenten aufnehmenden Gehäusekörper 4, der auch den Handgriffteil des Elektrohandwerkzeuggeräts 2 bildet. Dieser Gehäusekörper 4 umfasst zwei in einer Längsteilungsebene gegeneinander anliegende Gehäusehalbschalen aus Kunststoff. An den Gehäusekörper 4 schließt sich in Richtung auf das Werkzeug 6 ein typischerweise metallischer Getriebegehäuseteil 8 an. In einem mittigen bis hinteren Bereich des Gehäusekörpers 4 sind Lufteintrittsöffnungen 10 ausgebildet, durch welche hindurch ein Kühlluftstrom gebildet wird, der die elektromotorischen Antriebskomponenten im Inneren des Gehäusekörpers 4 bei Betrieb des Elektrohandwerkzeuggeräts 2 kühlt. Der durch diese Lufteintrittsöffnungen 10 in das Innere des Gehäusekörpers 4 eingesogene Kühlluftstrom wird an anderer Stelle, typischerweise im Bereich des Übergangs zum Getriebegehäuseteil 8, wieder ausgestoßen.
  • Im Bereich des die Lufteintrittsöffnungen 10 aufweisenden Abschnitts des Gehäusekörpers 4 ist von unten und von außen ein Filteraufsatz 12 in Richtung des Pfeils 14 auf den Gehäusekörper 4 aufgeklipst. Der Filteraufsatz 12 ist halbschalenförmig ausgebildet und der Außenkontur des Gehäusekörpers 4 in diesem Bereich angepasst. Er umfasst ebenfalls längliche Öffnungen 16. Gegen die dem Gehäusekörper 4 zugewandte Innenseite 18 des Filteraufsatzes 12 lässt sich ein Filtermittel 20, im einfachsten Fall ein Bogen eines Papierfiltermittels, anordnen. Dieses Papierfiltermittel überfängt dann die Lufteintrittsöffnungen 10 in dem Gehäusekörper 4 von außen und hält insbesondere aggressiven magnetisierbaren Staub zurück. Man erkennt in Figur 1a weiter an der Außenseite des Gehäusekörpers 4 oberhalb der Lufteintrittsöffnungen 10 eine nutförmige verrundet ausgebildete Vertiefung 22, in welche der Filteraufsatz 12 mit ungefähr komplementär ausgebildeten langgestreckten Rastnasen 24 einschnappen kann. Hierdurch ist der Filteraufsatz 12 stabil, jedoch gleichwohl aufgrund seiner elastisch nachgiebigen Ausbildung lösbar am Gehäusekörper 4 gehalten. Figur 2 zeigt in Form einer schematischen Schnittansicht das Aufklipsen des Filteraufsatzes 12 in Richtung des Pfeils 14 auf den Gehäusekörper 4. Dabei werden die freien Enden des Filteraufsatzes 12 geringfügig aufgeweitet (s. Doppelpfeil 26, welche eine elastische Nachgiebigkeit des Filteraufsatzes 12 darstellen).
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Filteraufsatz 12 auch das Filtermittel bilden oder als integralen Bestandteil umfassen kann. Beispielsweise wäre es denkbär, dass der Filteraufsatz 12 im Bereich seiner Öffnungen 16 ein angeklebtes oder angespritztes Kunststoff- oder Metallsieb oder dergleichen Filterkomponente als integralen Bestandteil umfassen kann.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elektrohandwerkzeuggeräts 2, bei dem der Filteraufsatz 30 schwenkbar um eine im wesentlichen zu einer Gehäuselängsachse parallele Schwenkachse 32 schwenkbar am Gehäusekörper 4 vorgesehen ist. Der Filteraufsatz 30 ist wiederum schalenförmig ausgebildet. Die schwenkbare Anlenkung ist an einem Umfangsende realisiert, und das andere Umfangsende ist wie vorausgehend bei dem Ausführungsbeispiel nach Figuren 1 und 2 nach Art einer Rastnase 24 ausgebildet. Auch die Vertiefung 22 ist entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet. Die Funktionsweise des Aufschwenkens und Zuschwenkens des Filteraufsatzes 30 ergibt sich aus den Figuren 3 und 4.
  • Auch hier erweist es sich als vorteilhaft, dass der Filteraufsatz 30 nur wenige Millimeter an der Außenseite des Gehäusekörpers 4 aufträgt und dabei bei der Handhabung des Elektrohandwerkzeuggeräts 2 nicht hinderlich ist.

Claims (6)

  1. Elektrohandwerkzeuggerät (2), insbesondere Winkelschleifer, mit einem die elektromotorischen Antriebskomponenten aufnehmenden Gehäusekörper (4), in welchem auch Lufteintrittsöffnungen (10) für einen die elektromotorischen Antriebskomponenten beaufschlagenden Kühlluftstrom vorgesehen sind, wobei im Bereich der Lufteintrittsöffnungen (10) ein Filtermittel (20) vorgesehen ist, mittels dessen Staub, insbesondere magnetisierbarer Staub, von den elektromotorischen Antriebskomponenten ferngehalten werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermittel (20) von einem Filteraufsatz (12, 30) gehalten ist, der außen am Gehäusekörper (4) angebracht ist, dass der Filteraufsatz (14, 30) derart elastisch verformbar ist, dass er beim Anbringen am Gehäusekörper geringfügig verformt, insbesondere aufgeweitet wird und dann in eine Hintergriffsstellung am Gehäusekörper einrastet oder einklipst.
  2. Elektrohandwerkzeuggerät (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsöffnungen (10) von dem Filtermittel (20) überfangen sind.
  3. Elektrohandwerkzeuggerät (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (4) eine nutförmige verrundet ausgebildete Vertiefung (22), in welche der Filteraufsatz (12) mit ungefähr komplementär ausgebildeten langgestreckten Rastnasen (24) einschnappen oder einrasten kann.
  4. Elektrohandwerkzeuggerät (2) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Filteraufsatz (30) an dem Gehäusekörper (4) außen schwenkbar angelenkt ist.
  5. Elektrohandwerkzeuggerät (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filteraufsatz (14, 30) schalenförmig und mit Öffnungen (16) ausgebildet ist.
  6. Elektrohandwerkzeuggerät (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filteraufsatz (14, 30) in einer Längsrichtung des Gehäusekörpers (4) des Elektrohandwerkzeuggeräts und im Schnitt betrachtet ungefähr kreisbogenförmig mit einer Umfangslänge von etwas mehr als 180° ausgebildet ist.
EP09709876A 2008-02-15 2009-01-29 Elektrohandwerkzeuggerät mit staubschutz Active EP2240302B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009277A DE102008009277A1 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Elektrohandwerkzeuggerät mit Staubschutz
PCT/EP2009/000569 WO2009100821A1 (de) 2008-02-15 2009-01-29 Elektrohandwerkzeuggerät mit staubschutz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2240302A1 EP2240302A1 (de) 2010-10-20
EP2240302B1 true EP2240302B1 (de) 2013-01-23

Family

ID=40577966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09709876A Active EP2240302B1 (de) 2008-02-15 2009-01-29 Elektrohandwerkzeuggerät mit staubschutz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8398465B2 (de)
EP (1) EP2240302B1 (de)
CN (1) CN101925443B (de)
DE (1) DE102008009277A1 (de)
WO (1) WO2009100821A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3798433A1 (de) 2019-09-24 2021-03-31 Andreas Stihl AG & Co. KG Motorgetriebenes bearbeitungsgerät und luftfilter

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8348727B2 (en) * 2011-05-26 2013-01-08 Black & Decker Inc. Airflow arrangement for a power tool
JP5728303B2 (ja) * 2011-06-15 2015-06-03 株式会社マキタ 打撃工具
JP5725354B2 (ja) * 2011-08-19 2015-05-27 日立工機株式会社 電動工具
CN102615569B (zh) * 2012-04-28 2014-03-26 东山电器(珠海)有限公司 一种高速打磨机
JP5956309B2 (ja) * 2012-11-06 2016-07-27 リョービ株式会社 電動工具
US9750533B2 (en) * 2013-04-12 2017-09-05 L'oreal Exfoliating head for a personal care appliance
DE102014201437B4 (de) * 2014-01-27 2022-05-25 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US9954418B2 (en) 2014-03-17 2018-04-24 Makita Corporation Power tool
DE102014106693A1 (de) 2014-05-13 2015-11-19 Metabowerke Gmbh Filteraufsatz zum Anbringen an einem Winkelschleifgerät
JP6252778B2 (ja) * 2014-06-25 2017-12-27 日立工機株式会社 電動工具
CN106470804B (zh) * 2014-06-30 2019-09-10 工机控股株式会社 电动工具
JP5961711B2 (ja) * 2015-01-22 2016-08-02 株式会社マキタ 充電式グラインダ
DE102015211646A1 (de) * 2015-06-24 2016-12-29 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Werkzeug, insbesondere Winkelschleifer, mit in ein Tüllenhalteelement integriertem Filter
JP6646373B2 (ja) * 2015-07-23 2020-02-14 京セラインダストリアルツールズ株式会社 手持ち式電動工具
CN105437167B (zh) * 2015-11-18 2017-10-13 宁波工程学院 防尘电动工具
JP6650743B2 (ja) * 2015-12-10 2020-02-19 京セラインダストリアルツールズ株式会社 電動工具
DE102015225748A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem Filterträger
DE102016213617A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Filterträger für eine Handwerkzeugmaschine
WO2017102126A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem filterträger
DE102015225783A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Gehäusedeckel für eine Handwerkzeugmaschine
DE102016106559A1 (de) * 2016-04-11 2017-10-12 Festool Gmbh Hand-Werkzeugmaschine mit einem Lüfterrad
JP2018108625A (ja) * 2016-12-29 2018-07-12 日立工機株式会社 電動工具
DE102017001002B4 (de) 2017-02-03 2020-07-23 Gerd Eisenblätter Gmbh Elektrohandwerkzeug mit staubschutz-abdeckung
EP4234169A3 (de) * 2017-08-31 2023-10-18 Dubuis et Cie Elektrowerkzeuge zum crimpen oder schneiden von objekten und verfahren zur montage
JP2017226072A (ja) * 2017-10-03 2017-12-28 株式会社マキタ 電動工具
DE102018113730A1 (de) * 2018-06-08 2019-12-12 C. & E. Fein Gmbh Handwerkzeugmaschine
US20210260745A1 (en) * 2018-06-29 2021-08-26 Koki Holdings Co., Ltd. Electric tool
JP7210261B2 (ja) 2018-12-14 2023-01-23 株式会社マキタ 電動作業機及び電動作業機用モータにおけるステータの製造方法
JP7229807B2 (ja) * 2019-02-21 2023-02-28 株式会社マキタ 電動工具
DE102019207977A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 Robert Bosch Gmbh Kühlvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
JP7293893B2 (ja) * 2019-06-14 2023-06-20 工機ホールディングス株式会社 動力工具
JP7340385B2 (ja) * 2019-08-13 2023-09-07 株式会社やまびこ 電動作業機
JP2023128864A (ja) 2022-03-04 2023-09-14 株式会社マキタ 電動工具

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550319A (en) 1949-02-07 1951-04-24 Porter Cable Machine Co Air filter head for portable abrading machines
DE944976C (de) * 1955-02-18 1956-06-28 Joachim Csaki Dipl Ing Filter fuer luftgekuehlte Maschine, insbesondere Elektrohandwerkzeugmaschine
DE1030443B (de) * 1956-05-07 1958-05-22 Wilhelm Bender Elektromotor mit Staubfiltereinrichtung
DE3546394A1 (de) 1985-12-31 1987-07-02 Metabowerke Kg Durchzugsbeluefteter elektromotor
DE3824234A1 (de) * 1988-07-16 1990-01-25 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit durchzugsbelueftetem antriebsmotor
DE4238564C2 (de) * 1992-11-14 1995-02-23 Fein C & E Elektrowerkzeug
US6455186B1 (en) 1998-03-05 2002-09-24 Black & Decker Inc. Battery cooling system
DE19959920B4 (de) * 1999-12-11 2004-03-25 Metabowerke Gmbh Elektrische Handwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine mit drehbarer Wartungsöffnung
AUPQ618800A0 (en) * 2000-03-10 2000-04-06 Bayly Design Associates Pty Ltd Power tool
DE10249140A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-06 Robert Bosch Gmbh Staubauffangbehälter für eine Elektrohandwerkzeugmaschine
DE102006004776B4 (de) * 2005-02-17 2022-05-05 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes, tragbares Saug-/Blasgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3798433A1 (de) 2019-09-24 2021-03-31 Andreas Stihl AG & Co. KG Motorgetriebenes bearbeitungsgerät und luftfilter
US11619197B2 (en) 2019-09-24 2023-04-04 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Motorized working apparatus and air filter

Also Published As

Publication number Publication date
EP2240302A1 (de) 2010-10-20
US8398465B2 (en) 2013-03-19
CN101925443B (zh) 2012-06-20
US20100323593A1 (en) 2010-12-23
CN101925443A (zh) 2010-12-22
WO2009100821A1 (de) 2009-08-20
DE102008009277A1 (de) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2240302B1 (de) Elektrohandwerkzeuggerät mit staubschutz
EP3389939B1 (de) Filterträger für eine handwerkzeugmaschine
EP1933685B1 (de) Anordnung eines filterbeutels in einem elektrostaubsauger sowie elektrostaubsauger mit einem stutzen
DE102005047400B3 (de) Elektrowerkzeuggerät mit einer manuell betätigbaren Einrichtung zum Arretieren bzw. Freigeben eines in eine Werkzeugaufnahme einsetzbaren Werkzeugs
DE112006002923T5 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Wischerarm
DE102015004645A1 (de) Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration
DE202005006371U1 (de) Trennschleifgerät
DE202005007594U1 (de) Gehäusedeckelanordnung
DE102016213618A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Filterträger
DE102010039637A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Spannhals
DE102014001349A1 (de) Anschlussvorrichtung für eine Staubabfuhreinrichtung und eine Hand-Werkzeugmaschine
DE202011001475U1 (de) Elektrowerkzeugmaschine, insbesondere eine Schleif- oder Poliermaschine
EP3227060A1 (de) Handwerkzeugmaschine, lüfterloses netzstromteil und werkzeugsystem
EP2729047A2 (de) Flachwischer und trägerplatte dafür
DE102017109714A1 (de) Schwingarm für eine Mischvorrichtung
EP2374394B1 (de) Staubsauger mit einem Haltegitter für einen Motorschutzfilter
EP1401318B1 (de) Halter für zubehörteile eines staubsaugers
DE102015106664B4 (de) Filterbefestigungssystem für Staubsauger sowie Filtereinheit für ein solches Filterbefestigungssystem
DE10209325B4 (de) Elektrohandwerkzeug
DE102008059612B4 (de) Handbetätigtes stabförmiges Werkzeug
EP1754921A2 (de) Anschlussvorrichtung für eine Fluidleitung
DE202009013218U1 (de) Greifwerkzeug für Lampen
DE102018110221A1 (de) Reinigungsgerät
DE102010041688B4 (de) System zur Befestigung eines Zubehörteils eines Bodenreinigungsgerätes an einer Saugleitung und Haltesystem für ein Zubehörteil eines Bodenreinigungsgerätes
DE10237218A1 (de) Rasier- und Haarschneidegerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100605

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20111207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009006100

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B25F0005000000

Ipc: B24B0023020000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B24B 23/02 20060101AFI20120912BHEP

Ipc: B23D 59/00 20060101ALI20120912BHEP

Ipc: B25D 17/00 20060101ALI20120912BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 594686

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009006100

Country of ref document: DE

Effective date: 20130321

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130123

BERE Be: lapsed

Owner name: METABOWERKE G.M.B.H.

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130423

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130504

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130523

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130523

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130424

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

26N No opposition filed

Effective date: 20131024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009006100

Country of ref document: DE

Effective date: 20131024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 594686

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130123

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130129

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090129

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 16