EP1401318B1 - Halter für zubehörteile eines staubsaugers - Google Patents

Halter für zubehörteile eines staubsaugers Download PDF

Info

Publication number
EP1401318B1
EP1401318B1 EP02740713A EP02740713A EP1401318B1 EP 1401318 B1 EP1401318 B1 EP 1401318B1 EP 02740713 A EP02740713 A EP 02740713A EP 02740713 A EP02740713 A EP 02740713A EP 1401318 B1 EP1401318 B1 EP 1401318B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
accessories
pipe
vacuum cleaner
pipe grip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02740713A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1401318A1 (de
Inventor
Herbert Kess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1401318A1 publication Critical patent/EP1401318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1401318B1 publication Critical patent/EP1401318B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/32Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • A47L9/0018Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner
    • A47L9/0027Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner specially adapted for holding the suction cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/32Handles
    • A47L9/327Handles for suction cleaners with hose between nozzle and casing

Definitions

  • the invention relates to a device for storing accessories for a vacuum cleaner, which comprises a connectable to a suction pipe and can be brought into connection with a vacuum cleaner pipe handle and a fastening means connected to the pipe handle holder for receiving the accessories.
  • the holder thus forms such a device for storing accessories.
  • One of the two pieces of pipe is provided with a hook which corresponds to a corresponding recess on the holder, so that it can be plugged with its one end on the hook, while the holder with its other end by means of the other piece of pipe by more than Half of the circumference of the other pipe piece embracing projection is clipped.
  • this holder for receiving accessories for a vacuum cleaner is known. Also, this holder is detachably connected to the tube handle, to which serves a coupling member which is attached to the holder.
  • the coupling member extends substantially parallel to the tube handle and includes a back portion which is arcuate in shape and conforms to the inner circumference of the tube handle.
  • the inventive solution a stable and firm connection between the holder and the pipe handle is created, which ensures a quick and secure placement of the accessories of the vacuum cleaner. There is also no risk that the holder is lost after removal from the pipe handle, as is possible in the known holders.
  • the holder is arranged below the pipe handle.
  • the holder is formed substantially chord-shaped, while the tube handle is formed in a circular arc.
  • the tube handle is formed in a circular arc.
  • the holder is formed after one of its attachments to the tubular handle hollow cylindrical, so that accessories are pushed from an externally accessible part of the holder in the hollow cylindrical portion of the holder, while the accessories in another area of the holder by a elastically resilient trained wall of the holder are held, which surrounds the accessories by more than half of its cylindrical circumference.
  • the area on the holder in which it is open over most of its circumference is formed so that also the introduction of accessories is made possible, which partially have a larger circumference than the holder.
  • a tube handle 1 (FIG. 1) is designed as a tube and bent in a circular arc. It has a gripping surface 2.
  • the tube handle 1 has at its one end a connecting piece 3 for connection to a suction hose and at its other end a connecting piece 4 for connection to a suction pipe.
  • the holder 6 is arranged substantially chord-shaped to the circular arc of the tubular handle 1 and extends between the region 5 and the connecting piece 3.
  • the holder 6 is formed like a clamp or sleeve. Subsequent to the region 5, a pipe-shaped connection part 7 belonging to the holder 6 is provided on the pipe grip 1.
  • connection part 7 merges into a tube region 8 which is opened on the side facing away from the tube handle 1 such that a combination 10 of accessories (FIG. 2) can be pivoted into the region 5 and at least partially accessible from below in the region 8 is.
  • the region 8 is preferably designed such that it at least partially surrounds more than half of the circumference of the combination 10 of the accessories.
  • the holder 6 is formed elastically, so that the wall of the region 8 elastically recedes when pivoting in or pushing in the combination 10 of the accessories and, after they are pushed in, these stores positively and / or non-positively.
  • the area 9 is designed such that it is possible for the combination 10 of the accessories to be encompassed by the underside of the holder 6, so that an operator can swing out the combination 10 of the accessories from the holder 6, the combination 10 being approximately at a pivot point D rotates.
  • the holder 6 can also accommodate the circumference of the holder 6 crossing components.
  • the holder 6 is formed over its entire length substantially web-shaped as the area 9 and has at least one combination 10 over more than half of its circumference encompassing clamp to support them. Instead of a single clamp and several clamps can be provided.
  • a semi-tubular lower part is connected to a likewise semi-tubular holder via a hinge which is closed, for example via a film hinge and which accommodates the combination 10.
  • the holder is formed in this case, for example, as a web.
  • the bottom part has either the length of the holder, or it is shorter.
  • the combination 10 has a main body 11, to which a crevice nozzle 12 and a furniture nozzle 13 or a furniture brush, not shown here, are connected.
  • the combination 10 is known from DE 101 08 639 A published published.
  • individual unattached vacuum cleaner accessories may be arranged next to or behind one another in the holder 6. This is then equipped accordingly with clamps and other holding means.
  • the invention provides a clamp-shaped or sleeve-shaped holder 6 with a partial plug-in part, namely the area 7, and a snap part, namely the area 8, for receiving a combination 10 of small parts or individual accessories for the Vacuum cleaner created.
  • the holder 6 is captively attached to the bow of a tubular handle 1, so that the operator has all accessories available at hand and this can easily replace.
  • the combination 10 of the accessories is inserted on one side into the receiving body of the holder 6 and snapped by pivoting, so that it is fixed in all directions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von Zubehörteilen für einen Staubsauger, die einen mit einem Saugrohr verbindbaren sowie mit einem Staubsauger in Verbindung bringbaren Rohrgriff und einen über Befestigungsmittel mit dem Rohrgriff verbundenen Halter zur Aufnahme der Zubehörteile umfasst.
  • Eine derartige Vorrichtung zur Aufbewahrung von Zubehörteilen ist bereits aus der EP 0 747 000 B1 bekannt. Grundsätzlich besteht bei Staubsaugern das Problem, je nach Beschaffenheit der zu reinigenden Oberfläche einen für die Oberfläche adäquat ausgebildeten Vorsatz auf das Staubsaugerrohr zu stecken. Dementsprechend gibt es Möbelpinsel, Fugendüsen, Polsterdüsen, Bürstvorsätze und ähnliches, um eine optimale Reinigung zu erzielen. Für den Bediener besteht das Problem darin, all diese Vorsatzstücke möglichst schnell zur Hand zu haben, um leicht zwischen verschiedenen zu reinigenden Oberflächen hin- und herwechseln zu können. Dabei soll ein lästiges Verräumen der Vorsätze in dem Gehäuse des Staubsaugers selbst entfallen. Gemäß der EP 0 747 000 B1 ist bereits ein Handgriff bekannt, der aus zwei unter einem stumpfen Winkel miteinander verbundenen Rohrstücken besteht, an die ein Halter zur Aufnahme der Zubehörteile befestigt werden kann. Der Halter bildet somit eine derartige Vorrichtung zur Aufbewahrung von Zubehörteilen. Eines der beiden Rohrstücke ist mit einem Haken versehen, der mit einer entsprechenden Ausnehmung an dem Halter korrespondiert, so dass dieser mit seinem einen Ende auf den Haken aufgesteckt werden kann, während der Halter mit seinem anderen Ende mittels eines das andere Rohrstück um mehr als die Hälfte des Umfangs des anderen Rohrstücks umgreifenden Vorsprungs aufclipsbar ist.
  • Aus der WO 00/47101 ist ein weiterer Halter zur Aufnahme von Zubehörteilen für einen Staubsauger bekannt. Auch dieser Halter ist lösbar mit dem Rohrgriff verbunden, wozu ein Kopplungsglied dient, das an dem Halter angebracht ist. Das Kopplungsglied erstreckt sich im wesentlichen parallel zu dem Rohrgriff und umfasst ein Rückenteil, das kreisbogenförmig ausgebildet und sich an den inneren Umfang des Rohrgriffs anschmiegt.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine einfache und kostengünstige Unterbringung von Zubehörteilen gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß Patentanspruch 1 dadurch gelöst, dass der Halter wenigstens einseitig unlösbar mit dem Rohrgriff verbunden ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine stabile und feste Verbindung zwischen dem Halter und dem Rohrgriff geschaffen, die eine schnelle und sichere Unterbringung der Zubehörteile des Staubsaugers gewährleistet. Dabei besteht auch nicht die Gefahr, dass der Halter nach Entfernen von dem Rohrgriff verloren geht, wie es bei den bekannten Haltern möglich ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung muss nur wenig Material für die Ausformung des Halters eingesetzt werden. Gleichwohl zeichnet sich dieser durch eine hohe Formstabilität aus, weil er fest mit dem Rohrgriff verbunden ist. Durch die Bildung eines von einer Hand durchgreifbaren freien Bereichs zwischen dem Rohrgriff und dem Halter wird auch eine ergonomische Benutzung des Rohrgriffs ermöglicht, wobei gleichzeitig alle Zubehörteile in unmittelbarer Nähe für den Zugriff der Bedienungsperson zur Verfügung stehen.
  • Mit Vorteil ist der Halter unterhalb des Rohrgriffs angeordnet.
  • Bevorzugt wird der Halter im wesentlichen sehnenförmig ausgebildet, während der Rohrgriff kreisbogenförmig ausgebildet ist. In diesem Fall entsteht eine besonders kompakte Anordnung von Rohrgriff und Halter.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Halter im Anschluss an eine seiner Befestigungen an dem Rohrgriff hohlzylindrisch ausgebildet, so dass Zubehörteile aus einem von außen zugänglichen Teil des Halters in den hohlzylindrischen Bereich des Halters hineingeschoben werden, während die Zubehörteile in einem anderen Bereich des Halters durch eine elastisch federnd ausgebildete Wandung des Halters gehalten werden, die die Zubehörteile um mehr als die Hälfte ihres zylindrischen Umfangs umgibt.
  • Bevorzugt ist der Bereich an dem Halter, in dem dieser über den größten Teil seines Umfangs offen ist, so ausgebildet, dass auch das Einbringen von Zubehörteilen ermöglicht wird, die teilweise einen größeren Umfang haben als der Halter.
  • Nachfolgend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen:
  • Fig. 1
    einen mit einem Halter ausgestatteten Rohrgriff,
    Fig. 2
    eine Anordnung mit Zubehörteilen, und
    Fig. 3
    den Halter für den Rohrgriff gemäß Fig. 1.
  • Ein Rohrgriff 1 (Fig. 1) ist als Rohr ausgebildet und kreisbogenförmig gebogen. Es weist eine Grifffläche 2 auf. Der Rohrgriff 1 weist an seinem einen Ende einen Anschlussstutzen 3 zur Verbindung mit einem Saugschlauch und an seinem anderen Ende einen Anschlussstutzen 4 zur Verbindung mit einem Saugrohr auf. Auf der Unterseite eines zwischen dem Anschlussstutzen 4 und dem Rohrgriff 1 liegenden Bereichs 5 ist ein Halter 6 unlösbar angeschlossen. Der Halter 6 ist im wesentlichen sehnenförmig zu dem Kreisbogen des Rohrgriffs 1 angeordnet und erstreckt sich zwischen dem Bereich 5 und dem Anschlussstutzen 3. Der Halter 6 ist schellen- oder hülsenförmig ausgebildet. Im Anschluss an den Bereich 5 ist an dem Rohrgriff 1 ein zu dem Halter 6 gehöriges rohrförmiges Anschlussteil 7 vorgesehen. Das Anschlussteil 7 geht über in einen Rohrbereich 8, der auf der von dem Rohrgriff 1 abgewandten Seite derart geöffnet ist, dass eine Kombination 10 von Zubehörteilen (Fig. 2) einerseits in den Bereich 5 hineinschwenkbar und von unten in dem Bereich 8 wenigstens teilweise zugänglich ist. Dabei ist der Bereich 8 vorzugsweise so ausgebildet, dass er wenigstens teilweise mehr als die Hälfte des Umfangs der Kombination 10 der Zubehörteile umgreift. Wenigstens in dem Bereich 8 ist der Halter 6 elastisch ausgebildet, so dass die Wandung des Bereichs 8 beim Hineinschwenken oder Hineinschieben der Kombination 10 der Zubehörteile elastisch zurückweicht und, nachdem diese hineingeschoben sind, diese formschlüssig und/oder kraftschlüssig lagert.
  • An den Bereich 8 schließt sich ein Bereich 9 an, der einen Verbindungssteg zu dem Anschlussstutzen 3 bildet. Der Bereich 9 ist derart ausgebildet, dass ein Umgreifen der Kombination 10 der Zubehörteile von der Unterseite des Halters 6 möglich ist, so dass ein Bediener die Kombination 10 der Zubehörteile aus dem Halter 6 herausschwenken kann, wobei sich die Kombination 10 etwa um einen Drehpunkt D dreht. In diesem Bereich 9 kann der Halter 6 auch den Umfang des Halters 6 überschreitende Bauteile aufnehmen.
  • Anstelle einer Drehbewegung ist ein Herausnehmen der Kombination 10 aus dem Halter 6 bei einer anderen Ausführungsform durch eine rein von dem Rohrgriff 1 weggerichtete transversale Bewegung möglich, wenn der Bereich 7 nicht rohrförmig ausgebildet ist, sondern nach unten offen ist.
  • In einem anderen hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Halter 6 über seine gesamte Länge im wesentlichen stegförmig ausgebildet wie der Bereich 9 und weist mindestens eine die Kombination 10 über mehr als die Hälfte ihres Umfangs umgreifende Schelle auf, um diese zu haltern. Anstelle einer einzigen Schelle können auch mehrere Schellen vorgesehen sein.
  • In einem anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein halbrohrförmiges Unterteil an einem ebenfalls halbrohrförmigen Halter über ein Scharnier verbunden, das beispielsweise über ein Filmscharnier verschließbar ist und das die Kombination 10 aufnimmt. Der Halter ist in diesem Fall beispielsweise als Steg ausgebildet. Das Unterteil hat entweder die Länge des Halters, oder es ist kürzer. Die Kombination 10 weist einen Grundkörper 11 auf, an den eine Fugendüse 12 und eine Möbeldüse 13 oder ein hier nicht dargestellter Möbelpinsel angeschlossen sind. Die Kombination 10 ist aus der DE 101 08 639 A nach veröffentlicht bekannt.
  • Anstelle der Kombination 10 können auch einzelne nicht miteinander verbundene Staubsaugerzubehörteile neben- oder hintereinander in dem Halter 6 angeordnet sein. Dieser ist dann entsprechend mit Schellen und anderen Haltemitteln ausgestattet.
  • Durch die Erfindung wird ein schellen- oder hülsenförmiger Halter 6 mit einem partiellen Steckteil, nämlich dem Bereich 7, sowie einem Schnappteil, nämlich dem Bereich 8, zur Aufnahme einer Kombination 10 von Kleinteilen oder von einzelnen Zubehörteilen für den Staubsauger geschaffen. Der Halter 6 ist am Bogen eines Rohrgriffs 1 unverlierbar befestigt, so dass der Bediener in Handnähe sämtliche Zubehörteile zur Verfügung hat und diese leicht auswechseln kann. Die Kombination 10 der Zubehörteile wird einseitig in den Aufnahmekörper des Halters 6 eingesteckt und durch Einschwenken eingeschnappt, so dass sie nach allen Seiten fixiert ist.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Aufbewahrung von Zubehörteilen für einen Staubsauger, die einen mit einem Saugrohr verbindbaren sowie mit einem Staubsauger in Verbindung bringbaren Rohrgriff (1) und einen über Befestigungsmittel mit dem Rohrgriff (1) verbundenen Halter (6) zur Aufnahme der Zubehörteile umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) wenigstens einseitig unlösbar mit dem Rohrgriff (1) verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) unterhalb des Rohrgriffs (1) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) im wesentlichen sehnenförmig an dem kreisbogenförmig ausgebildeten Rohrgriff (1) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) im Anschluss an eine seiner Befestigungen an dem Rohrgriff (1) hohlzylindrisch ausgebildet ist und dass Zubehörteile in den hohlzylindrischen Bereich des Halters (6) hineinschiebbar oder hineinschwenkbar sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) wenigstens über einen Bereich seiner Länge auf der von dem Rohrgriff (1) abgewandten Seite elastisch federnd ausgebildet ist und die Zubehörteile über mehr als die Hälfte seines Zylinderumfangs umgibt und dass die Zubehörteile in den Halter (6) einschnappbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) zur Aufnahme von den Umfang des Halters (6) überschreitenden Bauteilen wenigstens in einem Bereich über mehr als die Hälfte seines Zylinderumfangs offen ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (6) einen Steg zwischen den Anschlussstellen, an denen er mit dem Rohrgriff (1) verbunden ist, ausbildet und dass und an dem Steg wenigstens ein Haltemittel zur Aufnahme der Zubehörteile ausgebildet ist.
EP02740713A 2001-06-22 2002-06-12 Halter für zubehörteile eines staubsaugers Expired - Lifetime EP1401318B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10130331A DE10130331A1 (de) 2001-06-22 2001-06-22 Halter für Zubehörteile eines Staubsaugers
DE10130331 2001-06-22
PCT/EP2002/006461 WO2003000103A1 (de) 2001-06-22 2002-06-12 Halter für zubehörteile eines staubsaugers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1401318A1 EP1401318A1 (de) 2004-03-31
EP1401318B1 true EP1401318B1 (de) 2006-06-07

Family

ID=7689196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02740713A Expired - Lifetime EP1401318B1 (de) 2001-06-22 2002-06-12 Halter für zubehörteile eines staubsaugers

Country Status (13)

Country Link
US (2) US7143466B2 (de)
EP (1) EP1401318B1 (de)
KR (1) KR100623316B1 (de)
CN (1) CN1278645C (de)
AT (1) ATE328521T1 (de)
CZ (1) CZ297687B6 (de)
DE (2) DE10130331A1 (de)
DK (1) DK1401318T3 (de)
HU (1) HUP0401151A2 (de)
MX (1) MXPA03011828A (de)
PL (1) PL202196B1 (de)
RU (1) RU2270595C2 (de)
WO (1) WO2003000103A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055912A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Griffteil an einem Sauggerät
KR20050025695A (ko) * 2003-09-08 2005-03-14 삼성광주전자 주식회사 진공청소기
KR200339906Y1 (ko) * 2003-10-23 2004-01-28 윤광노 화장실문 개폐용 다기능스토퍼장치
GB2416297A (en) * 2004-07-22 2006-01-25 Dyson Ltd Wand cap handle assembly for a cleaning appliance
KR100750723B1 (ko) * 2006-01-20 2007-08-22 삼성광주전자 주식회사 악세사리 지지구조를 갖는 진공청소기의 핸들유닛
CN101309069B (zh) 2007-05-16 2010-06-23 华为技术有限公司 解调电路、数字微波系统和解调方法
DE102010029449B3 (de) * 2010-05-28 2011-07-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8119955U1 (de) * 1981-07-08 1982-06-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrischer handstaubsauger
DE3430402A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-27 Progress-Elektrogeräte Mauz & Pfeiffer GmbH & Co, 7000 Stuttgart Staubsaugergriff
DE3448205C2 (en) * 1984-08-17 1988-10-27 Progress Elektrogeraete Gmbh, 7440 Nuertingen, De Vacuum-cleaner handle
SE510059C2 (sv) * 1995-06-08 1999-04-12 Electrolux Ab Anordning vid en dammsugare
JPH1199099A (ja) * 1997-09-29 1999-04-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
CZ7226U1 (cs) * 1997-10-14 1998-03-31 Eta, A.S. Mechanický rozebíratelný spoj držadla s ovládacím nástavcem u ručního elektrického vysavače prachu
JPH11318775A (ja) * 1998-05-11 1999-11-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
JP3649914B2 (ja) * 1998-08-07 2005-05-18 三洋電機株式会社 電気掃除機
JP2000070188A (ja) * 1998-08-28 2000-03-07 Sharp Corp 電気掃除機
EP1071360B1 (de) * 1999-02-12 2008-07-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Staubsauger mit halter für zubehörteile
DE10055912A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Griffteil an einem Sauggerät
DE10108639B4 (de) 2001-02-22 2006-05-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit Zubehör
KR100444550B1 (ko) * 2002-01-03 2004-08-16 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 악세사리 보관장치
GB2388526B (en) * 2002-05-15 2005-11-02 Techtronic Ind Co Ltd Handle assembly for suction cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
US20040134017A1 (en) 2004-07-15
CZ20033467A3 (en) 2004-05-12
CZ297687B6 (cs) 2007-03-07
DK1401318T3 (da) 2006-10-09
ATE328521T1 (de) 2006-06-15
US20070067942A1 (en) 2007-03-29
PL366730A1 (en) 2005-02-07
PL202196B1 (pl) 2009-06-30
HUP0401151A2 (en) 2008-03-28
CN1518426A (zh) 2004-08-04
KR100623316B1 (ko) 2006-09-18
CN1278645C (zh) 2006-10-11
DE50207114D1 (de) 2006-07-20
WO2003000103A1 (de) 2003-01-03
DE10130331A1 (de) 2003-04-17
MXPA03011828A (es) 2004-03-26
EP1401318A1 (de) 2004-03-31
RU2270595C2 (ru) 2006-02-27
KR20040008184A (ko) 2004-01-28
US7143466B2 (en) 2006-12-05
RU2004101613A (ru) 2005-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430402C2 (de)
DE60112258T2 (de) Schlauch und rohr anordnung
EP1401318B1 (de) Halter für zubehörteile eines staubsaugers
DE3537936A1 (de) Staubsauger mit einer am staubsaugergehaeuse vorgesehenen haltevorrichtung fuer das saugrohr
EP2015667B1 (de) Kehrschaufel
DE102012010075B3 (de) Bodenreinigungselement und zugehöriger Staubsauger
EP0983741B1 (de) Staubsauger
EP0264625A2 (de) Universalbürste für einen Staubsauger
DE8119955U1 (de) Elektrischer handstaubsauger
DE102017216330A1 (de) Stielstaubsauger mit schwenkbarer Lagerung für Zubehörteile
DE4112394C2 (de) Aufsteckvorrichtung für einen Staubsauger
EP0050801B1 (de) Klappbarer Wischrahmen eines Fussbodenwischers
DE2921438C2 (de) Lösbare Stielbefestigung für Gerätekörper, insbesondere für Besen, Schrubber od. dgl.
DE102018133028B4 (de) Reinigungsgerät
DE7734201U1 (de) Loesbare stielbefestigung fuer besen oder schrubber
DE112021003323B4 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Geräten des täglichen Gebrauchs, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1265730B1 (de) Arbeitsgerät, insbesondere reinigungs- und applikationsgerät, mit einem stiel und einem griffelement
DE202009012010U1 (de) Interdentalbürste
DE102010013218B4 (de) Reinigungsgerät
EP1646308B1 (de) Bürstensystem
DE4139693A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE3448205C2 (en) Vacuum-cleaner handle
AT505279B1 (de) Reinigungsgerät
DE102009048852A1 (de) Saugdüse für ein Saugaggregat oder einstellbares Filtrierungselement
EP1665974B1 (de) Gelenkstielhalter mit Arretierung für einen Kehrgerätekopf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040122

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207114

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060720

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060918

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061107

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060612

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20120605

Year of fee payment: 11

Ref country code: DK

Payment date: 20120625

Year of fee payment: 11

Ref country code: IE

Payment date: 20120619

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120621

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20120705

Year of fee payment: 11

Ref country code: SE

Payment date: 20120625

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120623

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130613

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130612

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130612

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50207114

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170630

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50207114

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190101