DE102010029449B3 - Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers - Google Patents

Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers Download PDF

Info

Publication number
DE102010029449B3
DE102010029449B3 DE201010029449 DE102010029449A DE102010029449B3 DE 102010029449 B3 DE102010029449 B3 DE 102010029449B3 DE 201010029449 DE201010029449 DE 201010029449 DE 102010029449 A DE102010029449 A DE 102010029449A DE 102010029449 B3 DE102010029449 B3 DE 102010029449B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accessory
holder
holding system
accessory part
vacuum cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010029449
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 97618 Beck
Thomas 97616 Göppner
Silvio 98617 Hamm
Andre 98587 Bräuning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010029449 priority Critical patent/DE102010029449B3/de
Priority to DE201120101122 priority patent/DE202011101122U1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010029449B3 publication Critical patent/DE102010029449B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • A47L9/0018Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner
    • A47L9/0027Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner specially adapted for holding the suction cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • A47L9/0018Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)

Abstract

Ein Haltesystem für Zubehörteile (10) eines Staubsaugers weist mindestens einen an einem Saugrohr oder einem Saugschlauch des Staubsaugers befestigbaren Halter (1), welcher mindestens ein im Wesentlichen hohlzylindrisches oder hohlkegelstumpfförmiges Aufnahmeteil (2) zur Aufnahme des Zubehörteiles (10) umfasst, und das Zubehörteil (10), welches in das Aufnahmeteil (2) des Halters (1) einschiebbar oder einschwenkbar ist, auf. Das Aufnahmeteil (2) weist dabei im Bereich seiner inneren Mantelfläche (7) mindestens zwei, vorzugsweise drei, rippenförmige Vorsprünge (8) auf, welche bei aufgenommenem Zubehörteil (10) in entsprechende Vertiefungen (15) des Zubehörteils (10) eingreifen und im Bereich der Vertiefungen (15) eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Halter (1) und dem Zubehörteil (10) herstellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers sowie einen Staubsauger mit einem derartigen Haltesystem.
  • Grundsätzlich besteht bei Staubsaugern das Problem, je nach Beschaffenheit der zu reinigenden Oberfläche einen für die Oberfläche adäquat ausgebildeten Vorsatz auf das Staubsaugerrohr zu stecken. Dementsprechend gibt es Möbelpinsel, Fugendüsen, Polsterdüsen, Bürstvorsätze und ähnliches, um eine optimale Reinigung zu erzielen. Für den Bediener besteht das Problem darin, all diese Vorsatzstücke möglichst schnell zur Hand zu haben, um leicht zwischen verschiedenen zu reinigenden Oberflächen hin- und herwechseln zu können. Dabei soll ein lästiges Verräumen der Vorsätze in dem Gehäuse des Staubsaugers selbst entfallen.
  • Aus der DE 101 30 331 A1 ist eine Vorrichtung zur Aufbewahrung von Zubehörteilen für einen Staubsauger bekannt, die einen mit einem Saugrohr verbindbaren sowie mit einem Staubsauger in Verbindung bringbaren Rohrgriff und einen über Befestigungsmittel mit dem Rohrgriff verbundenen Halter zur Aufnahme der Zubehörteile umfasst. Dabei ist der Halter wenigstens einseitig unlösbar mit dem Rohrgriff verbunden.
  • Aus der DE 100 55 912 A1 ist ein Griffteil an einem Sauggerät mit einer zu einer Seite hin offenen Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme des Zubehörteils bekannt. Dabei ist das Griffteil unter einem spitzen Winkel an ein Saugrohr oder einen Saugschlauch angeschlossen und als wenigstens einseitig offenes Rohr zur Aufnahme des Zubehörteils ausgebildet. Das Zubehörteil ist dann in der Aufnahmeeinrichtung festklemmbar oder einrastbar.
  • Aus der DE 88 09 157 U1 ist ein Halter mit einer Steckvorrichtung für wenigstens ein Zubehörteil, insbesondere Staubsaugermundstücke, und mit einer Spannzange zur lösbaren Befestigung an einem vorzugsweise rohrförmigen Gegenhalter an einem Staubsauger, die den Gegenhalter elastisch hintergreift bekannt. Die Steckachse verläuft dabei parallel zur Längsachse des Öffnungsquerschnitts der Spannzange. Die Steckvorrichtung umfasst dabei an einer gemeinsamen Basis zwei voneinander weg gerichtete Steckaufnahmen, welche radial nach außen gerichtete Klemmrippen aufweisen.
  • Aus der JP 2009-066332 ist ein Staubsauger bekannt, bei welchem an einem Verlängerungsrohr mit einem nach außen stehenden Haken versehen ist, an welchem ein Halter zur Aufnahme von Zubehörteilen befestigt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und kostengünstiges Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers anzugeben, bei welchem das Zubehörteil mit wenig Kraftaufwand in einen Halter eingeführt werden kann und das Zubehörteil stabil und sicher in dem Halter gehalten wird, ohne dass die Oberfläche des Zubehörteils beschädigt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Haltesystem mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Demgemäß weist das Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers mindestens einen an einem Saugrohr oder einem Saugschlauch des Staubsaugers befestigbaren Halter, welcher mindestens ein im Wesentlichen hohlzylindrisches oder hohlkegelstumpfförmiges Aufnahmeteil zur Aufnahme des Zubehörteiles umfasst, und das Zubehörteil, welches in den Aufnahmeteil des Halters einschiebbar oder einschwenkbar ist, auf. Erfindungsgemäß weist das Aufnahmeteil im Bereich seiner inneren Mantelfläche mindestens zwei, vorzugsweise drei, rippenförmige Vorsprünge auf, welche bei aufgenommenem Zubehörteil in entsprechende Vertiefungen des Zubehörteils eingreifen und dabei im Bereich der Vertiefungen eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Halter und dem Zubehörteil herstellen.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine stabile und sichere Verbindung zwischen dem Halter und dem Zubehörteil geschaffen, welche eine schnelle und bedarfsgerechte Unterbringung der Zubehörteile des Staubsaugers ermöglicht. Durch die form- und kraftschlüssige Verbindung im Bereich der rippenförmigen Vorsprünge, welche in entsprechende Vertiefungen des Zubehörteils eingreifen, ist einerseits eine sichere und stabile Verbindung gewährleistet, andererseits aber auch sichergestellt, dass die Oberfläche des Zubehörteils beim Einführen oder bei der Aufbewahrung in dem Halter nicht beschädigt wird. Damit treten auch nach mehrmaliger Benutzung keine Gebrauchsspuren an dem Zubehörteil auf. Dies wird insbesondere dadurch gewährleistet, dass die rippenförmigen Vorsprünge derart dimensioniert sind, dass das Zubehörteil ausschließlich im Bereich der rippenförmigen Vorsprünge an dem Halter anliegt. Außerdem ist aufgrund des Eingreifens der Vorsprünge in die Vertiefungen ein Verdrehen des Zubehörteils innerhalb des Aufnahmeteils des Halters nicht möglich, so dass auch eine dadurch verursachte Beschädigung der Oberfläche des Zubehörteiles ausgeschlossen ist.
  • Die Befestigung des Halters an dem Saugrohr oder dem Saugschlauch stellt sicher, dass das Zubehörteil in unmittelbarer Nähe für den Zugriff einer Bedienperson des Staubsaugers zur Verfügung steht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Halter an dem Saugrohr oder dem Saugschlauch festklemmbar. Dies kann insbesondere dadurch realisiert sein, dass der Halter durch einen Schnappverbindung lösbar an dem Saugrohr oder dem Saugschlauch befestigbar ist. Eine konkrete Ausführungsform sieht vor, dass der Halter einen im Wesentlichen C-förmigen Klemmteil aufweist, welcher elastisch federnd ausgebildet ist und im befestigten Zustand das Saugrohr oder den Saugschlauch über mehr als die Hälfte seines Umfanges umgreift.
  • Die Festklemmbarkeit und Lösbarkeit des Halters erlaubt es, den Halter jederzeit an dem Saugrohr oder dem Saugschlauch anzubringen, also z. B. auch nachzurüsten, an diesen zu verschieben oder auch von diesen zu entfernen. Es ist somit für eine Bedienperson des Staubsaugers möglich, den Befestigungsort des Halters und damit den Aufbewahrungsbereich des Zubehörteils individuell und bedarfsgerecht anzupassen.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die rippenförmigen Vorsprünge gleichmäßig über die innere Mantelfläche des Aufnahmeteils verteilt sind, so dass sich eine zentrierende Wirkung ergibt. Auf diese Weise werden außerdem mehrere Einschubpositionen für das Zubehörteil geschaffen, welche alle zu einer stabilen und sicheren Verbindung zwischen dem Halter und dem Zubehörteil führen. Dieser Effekt kann dadurch verstärkt werden, dass die Anzahl der Vertiefungen an dem Zubehörteil ein Vielfaches der Anzahl der Vorsprünge am das Aufnahmeteil des Halters ist. Es können auch so viele Vertiefungen an dem Zubehörteil vorgesehen sein, dass sich an dem Zubehörteil eine Art Riffelung ergibt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das im Wesentlichen hohlzylindrische Aufnahmeteil des Halters einen in Einschub- oder Einschwenkrichtung des Zubehörteils entfernt liegenden Endbereich auf, in welchem sich der Hohlzylinder verjüngt und welcher als Anschlag für einen entsprechenden Schulterbereich des Zubehörteils dient. Auf diese Weise kann eine vordefinierte Einschub- oder Einschwenktiefe des Zubehörteils realisiert werden, bei welcher ohne Beschädigung der Oberfläche des Zubehörteils eine gerade ausreichende form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Halter und dem Zubehörteil erreicht wird, welche einerseits eine zuverlässige Fixierung des Zubehörteils gewährleistet, andererseits aber auch die Herausnahme des Zubehörteils ohne übermäßigen Kraftaufwand ermöglicht.
  • Die Erfindung schafft auch einen Staubsauger mit einem erfindungsgemäßen Haltesystem.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Halters eines erfindungsgemäßen Haltesystems ohne Zubehörteil,
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Zubehörteils eines erfindungsgemäßen Haltesystems,
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haltesystems mit einem Halter gemäß 1 und einem Zubehörteil gemäß 2,
  • 4 eine Schnittdarstellung des Haltesystems gemäß 3.
  • In den Figuren sind identische oder funktionsgleiche Komponenten jeweils mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Ein in 1 dargestellter Halter 1 eines erfindungsgemäßen Haltesystems weist ein Aufnahmeteil 2 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Zubehörteils eines Staubsaugers und ein Klemmteil 3 auf, mit Hilfe dessen der Halter an einem nicht dargestellten Saugrohr oder einem Saugschlauch des Staubsaugers befestigt werden kann. Vorzugsweise sind dabei das Aufnahmeteil 2 und das Klemmteil 3, wie dargestellt, einstückig ausgebildet.
  • Das Klemmteil 3 ist im Wesentlichen C-förmig ausgebildet und umfasst zwei elastisch federnd ausgebildete Klemmarme 4 und 5, welche im befestigten Zustand das Saugrohr oder den Saugschlauch über mehr als die Hälfte seines Umfanges umgreifen, so dass eine sichere, aber lösbare Schnappverbindung entsteht.
  • Der Halter 1 kann selbstverständlich auch mit Hilfe anderer, aus dem Stand der Technik bekannter Befestigungsmittel an dem Saugrohr oder dem Saugschlauch befestigt werden.
  • Das Aufnahmeteil 2 des Halters 1 ist im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgeformt, kann aber alternativ auch hohlkegelstumpfförmig ausgebildet sein. In einem Endbereich 6, welcher in Einschub- oder Einschwenkrichtung des Zubehörteils am Ende des Aufnahmeteils 2 angeordnet ist, verjüngt sich der Hohlzylinder und bildet dadurch einen Anschlag für einen entsprechenden Schulterbereich des aufzunehmenden Zubehörteils (vgl. 2).
  • Im Bereich seiner inneren Mantelfläche 7 weist das Aufnahmeteil 2 rippenförmige Vorsprünge 8 auf, welche sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Aufnahmeteils 2 erstrecken. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Vorsprünge 8 vorgesehen. Es können aber auch nur zwei oder mehr als drei Vorsprünge 8 vorgesehen sein. Eine gleichmäßige Verteilung der Vorsprünge 8 über die innere Mantelfläche des Aufnahmeteils 2 hat den Vorteil, dass ein aufzunehmendes Zubehörteil beim Einschieben oder Einschwenken automatisch zentriert wird. Abweichend von der dargestellten Ausführungsform können sich die Vorsprünge auch nur über einen Teilbereich der Länge des Aufnahmeteils 2 erstrecken.
  • In 2 ist beispielhaft ein Zubehörteil 10 in Form eines Multifunktions-Zubehörteiles, wie es aus der DE 101 08 639 A1 bekannt ist. Das Zubehörteil umfasst dabei einen Grundkörper 11, an welchen eine Fugendüse 12 und ein Möbeldüse 13 oder ein hier nicht dargestellter, aber in Figur erkennbarer Möbelpinsel 14 angeschlossen sind. Im Bereich des Grundkörpers 11 weist das Zubehörteil 10 rillenförmige Vertiefungen 15 in Form einer Riffelung auf, welche sich über die gesamte Umfangsfläche des Grundkörpers 11 erstreckt. In einem Übergangsbereich zwischen dem Grundkörper 11 und der Fugendüse 12 weist das Zubehörteil einen Schulterbereich 16 auf, in welchem sich der Außendurchmesser des Zubehörteiles 10 reduziert.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haltesystems nachdem das Zubehörteil 10 mit der Fugendüse 12 voraus in den Aufnahmeteil 2 des Halters 1 eingeschoben wurde. Die Einschubtiefe wird dabei durch den Endbereich 6 des Aufnahmeteils 2 begrenzt, welcher als Anschlag für den Schulterbereich 16 des Zubehörteils 10 dient. Bei aufgenommenem Zubehörteil 10 greifen die rippenförmigen Vorsprünge 8, von denen in 3 aufgrund der perspektivischen Darstellung nur zwei sichtbar sind, in die Vertiefungen 15 des Zubehörteiles 10 ein und stellen im Bereich der Vertiefungen 15 eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Halter 1 und dem Zubehörteil 10 her. Der Aufnahmeteil 2 des Halters 1 und die rippenförmigen Vorsprünge 8 sind dabei derart dimensioniert, dass das Zubehörteil 10 ausschließlich im Bereich der Vorsprünge 8 bzw. der Vertiefungen 15 an dem Aufnahmeteil 2 anliegen (vgl. 4). Auf diese Weise wird eine Beschädigung der Oberfläche des Zubehörteils beim Einschubvorgang oder auch während der Aufbewahrung im Halter sicher vermieden. Vorteilhaft sind die rippenförmigen Vorsprünge 8 auch bis in den Endbereich 6 des Aufnahmeteils 2 fortgeführt (vgl. 1), um auch im Schulterbereich 16 des Zubehörteiles 10 eine Beschädigung der Oberfläche des Zubehörteiles sicher zu vermeiden.
  • Die Vielzahl der in Form einer Riffelung ausgebildeten rillenförmigen Vertiefungen 15 erlaubt ein von der Drehposition des Zubehörteils 10 nahezu unabhängiges Einschieben des Zubehörteils 10 in das Aufnahmeteil 2 des Halters 1. Voraussetzung ist lediglich, dass die Anzahl der Vertiefungen 15 ein Vielfaches des Anzahl der Vorsprünge 8 ist.
  • Das Aufnahmeteil 2 des Halters 1 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ringförmig in der Art eines Holsters gestaltet, aus welchem das Zubehörteil 10 im aufgenommenen Zustand beidseitig hinausragt. Denkbar wäre aber auch eine Ausführungsform in der Art eines Köchers, welcher nur einseitig eine Öffnung aufweist. Die längenmäßige Ausdehnung des Aufnahmeteils 2 muss in diesem Fall natürlich an die entsprechende Ausgestaltung des Zubehörteiles angepasst sein. Für das in
  • 2 dargestellte Zubehörteil 10 würde das bedeuten, dass das Aufnahmeteil 2 nicht nur den Grundkörper 11, sondern auch noch die Fugendüse 12 aufnehmen muss.
  • Es ist auch denkbar, dass an dem Halter 1 mehrere Aufnahmeteile 2 zur Aufnahme mehrerer Zubehörteile 10 vorgesehen sind.
  • Neben dem dargestellten Zubehörteil können natürlich auch beliebige andere Zubehörteile Verwendung finden, solange sie die erfindungswesentlichen Merkmale aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Halter
    2
    Aufnahmeteil
    3
    Klemmteil
    4
    Klemmarm
    5
    Klemmarm
    6
    Endbereich
    7
    innere Mantelfläche
    8
    Vorsprung
    10
    Zubehörteil
    11
    Grundkörper
    12
    Fugendüse
    13
    Möbeldüse
    14
    Möbelpinsel
    15
    Vertiefungen
    16
    Schulterbereich

Claims (9)

  1. Haltesystem für Zubehörteile (10) eines Staubsaugers mit mindestens einem an einem Saugrohr oder einem Saugschlauch des Staubsaugers befestigbaren Halter (1), welcher mindestens ein im Wesentlichen hohlzylindrisches oder hohlkegelstumpfförmiges Aufnahmeteil (2) zur Aufnahme des Zubehörteiles (10) umfasst, und dem Zubehörteil (10), welches in das Aufnahmeteil (2) des Halters (1) einschiebbar oder einschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeteil (2) im Bereich seiner inneren Mantelfläche (7) mindestens zwei, vorzugsweise drei, rippenförmige Vorsprünge (8) aufweist, welche bei aufgenommenem Zubehörteil (10) in entsprechende Vertiefungen (15) des Zubehörteils (10) eingreifen und im Bereich der Vertiefungen (15) eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Halter (1) und dem Zubehörteil (10) herstellen.
  2. Haltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) an dem Saugrohr oder dem Saugschlauch festklemmbar ist.
  3. Haltesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) mit Hilfe einer Schnappverbindung lösbar an dem Saugrohr oder dem Saugschlauch festklemmbar ist.
  4. Haltsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) einen im Wesentlichen C-förmigen Klemmteil (3) aufweist, welcher elastisch federnd ausgebildet ist und im befestigten Zustand das Saugrohr oder den Saugschlauch über mehr als die Hälfte seines Umfanges umgreift.
  5. Haltesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rippenförmigen Vorsprünge (8) gleichmäßig über die innere Mantelfläche (7) des Aufnahmeteils (2) des Halters (1) verteilt sind.
  6. Haltsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Vertiefungen (15) an dem Zubehörteil (10) ein Vielfaches der Anzahl der Vorsprünge (15) am Aufnahmeteil (2) des Halters (1) ist.
  7. Haltsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (15) an dem Zubehörteil (10) in Form einer Riffelung ausgebildet sind.
  8. Haltesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das im Wesentlichen hohlzylindrische Aufnahmeteil (2) des Halters (1) einen in Einschub- oder Einschwenkrichtung des Zubehörteils entfernt liegenden Endbereich (6) aufweist, in welchem sich der Hohlzylinder verjüngt und welcher als Anschlag für einen entsprechenden Schulterbereich (16) des Zubehörteils (10) dient.
  9. Staubssauger mit einem Haltesystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE201010029449 2010-05-28 2010-05-28 Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers Active DE102010029449B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010029449 DE102010029449B3 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers
DE201120101122 DE202011101122U1 (de) 2010-05-28 2011-05-26 Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010029449 DE102010029449B3 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010029449B3 true DE102010029449B3 (de) 2011-07-14

Family

ID=44313162

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010029449 Active DE102010029449B3 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers
DE201120101122 Expired - Lifetime DE202011101122U1 (de) 2010-05-28 2011-05-26 Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120101122 Expired - Lifetime DE202011101122U1 (de) 2010-05-28 2011-05-26 Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102010029449B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108236431A (zh) * 2018-01-26 2018-07-03 小狗电器互联网科技(北京)股份有限公司 配件夹具及吸尘器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809157U1 (de) * 1988-07-16 1989-11-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE10055912A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Griffteil an einem Sauggerät
DE10108639A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-12 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Staubsauger mit Zubehör
DE10130331A1 (de) * 2001-06-22 2003-04-17 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Halter für Zubehörteile eines Staubsaugers
JP2009066332A (ja) * 2007-09-18 2009-04-02 Hitachi Appliances Inc 電気掃除機

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809157U1 (de) * 1988-07-16 1989-11-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE10055912A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Griffteil an einem Sauggerät
DE10108639A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-12 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Staubsauger mit Zubehör
DE10130331A1 (de) * 2001-06-22 2003-04-17 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Halter für Zubehörteile eines Staubsaugers
JP2009066332A (ja) * 2007-09-18 2009-04-02 Hitachi Appliances Inc 電気掃除機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108236431A (zh) * 2018-01-26 2018-07-03 小狗电器互联网科技(北京)股份有限公司 配件夹具及吸尘器

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011101122U1 (de) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0221470A1 (de) Staubsauger mit einer am Staubsaugergehäuse vorgesehenen Haltevorrichtung für das Saugrohr
DE102010029449B3 (de) Haltesystem für Zubehörteile eines Staubsaugers
DE202004011639U1 (de) Tierfellbürste
DE602005005745T2 (de) Befestigungsstück zum Befestigen eines Gegenstandes
EP3456231B1 (de) Stielstaubsauger mit schwenkbarer lagerung für zubehörteile
EP1401318B1 (de) Halter für zubehörteile eines staubsaugers
DE202009001797U1 (de) Werkzeughalterung für Elektrohandwerkzeuggeräte
DE102008059244A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE19900649A1 (de) Rohrförmiges Griffstück für einen Staubsauger
DE8119955U1 (de) Elektrischer handstaubsauger
DE10241221A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Klemmschellen in einer vorbestimmten Lage
DE102009014650A1 (de) Hufkratzer
DE102018133027B4 (de) Reinigungsgerät
EP3957170B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von tieren, insbesondere tierbeinen
EP1924182B1 (de) Staubsaugerdüse
DE3448205C2 (en) Vacuum-cleaner handle
EP3389953B1 (de) System umfassend ein elektrisch betriebenes handgerät, einen transportkoffer für das handgerät, sowie verfahren zum betrieb eines handgeräts
EP2067557B1 (de) Motorisch antreibbare Säge mit Sägeblatthalterung und auswechselbarem Sägeblatt, sowie Sägeblatt
DE102008024563A1 (de) Staubsauger und Halterung
EP1023865A1 (de) Führungsvorrichtung zum Führen und Ankoppeln eines Düsenkopfes an einen Schlauch einer Reinigungsvorrichtung
DE202008006685U1 (de) Pflegeaufsatz zum Anschluss an eine stationäre Absaugvorrichtung
DE3125914C2 (de)
DE202019106152U1 (de) Handgeführte Werkzeugmaschine
DE4338330A1 (de) Gehäuse eines Schmutzsaugers
DE102004038317A1 (de) Haltevorrichtung für ein Reinigungsgerät und Reinigungsgerät mit einer derartigen Haltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111015

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413