DE4238564C2 - Elektrowerkzeug - Google Patents

Elektrowerkzeug

Info

Publication number
DE4238564C2
DE4238564C2 DE4238564A DE4238564A DE4238564C2 DE 4238564 C2 DE4238564 C2 DE 4238564C2 DE 4238564 A DE4238564 A DE 4238564A DE 4238564 A DE4238564 A DE 4238564A DE 4238564 C2 DE4238564 C2 DE 4238564C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power tool
electric motor
cooling air
tool according
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4238564A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4238564A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C&E Fein GmbH and Co
Original Assignee
C&E Fein GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C&E Fein GmbH and Co filed Critical C&E Fein GmbH and Co
Priority to DE4238564A priority Critical patent/DE4238564C2/de
Publication of DE4238564A1 publication Critical patent/DE4238564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4238564C2 publication Critical patent/DE4238564C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/207Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/04Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area from a small area, e.g. a tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • B23Q11/126Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only
    • B23Q11/127Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only for cooling motors or spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/24Protection against failure of cooling arrangements, e.g. due to loss of cooling medium or due to interruption of the circulation of cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Elektrowerkzeug mit einem Gehäuse, von dem ein Elektromotor zum Antrieb eines Werkzeuges aufgenommen ist, mit einer Ansaugeinrichtung umfassend mindestens eine Ansaugöffnung, die zur Absaugung von in der Umgebung des Werkzeugs anfallendem Staub- oder Spanmaterial über mindestens eine Abluftöffnung mittels einer Schlauchverbindung mit einem externen Entstauber verbunden ist, mit einem Gebläse zur Ansaugung von Kühlluft für den Elektromotor, die über mindestens eine Ansaugöffnung eintritt und über mindestens eine Austrittsöffnung austritt.
Ein derartiges Elektrowerkzeug wird von der Anmelderin unter der Bezeichnung "Exzenterschleifer 380 W mit Absaugung" vertrieben (vergl. Prospekt FEIN Hochleistungs-Elektrowerkzeuge 1991/1992, Seiten 31 und 43.
Infolge der höheren Anforderungen, die in jüngster Zeit an die Arbeitsplatzsicherheit gestellt werden, ist in vielen Fällen insbesondere beim Schleifen von Oberflächen, die gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, die Verwendung eines derartigen Elektrowerkzeugs erforderlich, das über eine Schlauchverbindung mit einem externen Entstauber zur Absaugung gekoppelt ist. Mit einem derartigen Elektrowerkzeug läßt sich zwar eine wirkungsvolle Absaugung unmittelbar an der Entstehungsstelle des Staub- und Spanmaterials erreichen, doch wird das durch die Absaugeinrichtung zusätzlich bedingte Gewicht des Gerätes vielfach als störend empfunden. Des weiteren ergeben sich erhebliche Mehrkosten gegenüber herkömmlichen Geräten, die ohne Entstauber betrieben werden können.
Durch die DE-OS 23 14 414 ist ferner ein Elektrowerkzeug bekanntgeworden, bei dem auf ein Kühlluftgebläse beim Antriebsmotor verzichtet wird. Statt dessen ist eine Vakuumquelle vorgesehen, die mit dem Gehäuse des Elektrowerkzeugs verbunden ist, um die notwendige Kühlung des Elektromotors sicherzustellen. Durch einen derartigen Aufbau soll die Kühlung des Motors verbessert werden.
Im praktischen Betrieb wird die Handhabung durch die Verwendung einer externen Vakuumquelle und die notwendigen Schlauchver­ bindungen erheblich kompliziert. Dies ist ein Nachteil, der für den bloßen Zweck einer verbesserten Kühlung vom Anwender nur ungern in Kauf genommen wird.
Ein Elektrowerkzeug ähnlicher Art ist durch die DE-AS 10 73 606 bekanntgeworden. Auch hierbei treten die zuvor erwähnten Nachteile auf.
Durch die DE 27 05 388 A1 ist ein weiteres Elektrowerkzeug bekanntgeworden, das eine in das Elektrowerkzeug unmittelbar integrierte Absaugeinrichtung aufweist. Über eine Ansaugöffnung am vorderen Ende der Maschine wird hierbei das Bohrklein mit Hilfe des zum Elektromotor gehörigen Lüfters abgesaugt. Das Bohrklein wird in einer Abscheideeinrichtung in der Maschine aufgefangen.
Als nachteilig hat sich bei dem bekannten Elektrowerkzeug erwiesen, daß der Kühlluftstrom für den Elektromotor hierbei von dem Luftstrom abgezweigt wird, mit dem das Bohrklein abgesaugt wird. Die Kühlluft für den Elektromotor wird zwar vor dem Eintritt in den Motor gefiltert, jedoch werden infolge des starken Staubanfalls bei einem Bohrhammer nicht immer alle Bestandteile vollständig ausgefiltert, was zu einer Verunreinigung oder gar zu einer Beschädigung des Elektromotors führen kann. Des weiteren ist die Absaugwirkung für solche Anwendungsfälle nicht ausreichend, bei denen eine wirksame Absaugung unmittelbar an der Entstehungsstelle von Staub- oder Spanmaterial insbesondere bei gesundheitsschädlichen Stoffen erreicht werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Elektrowerkzeug der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß bei Beibehaltung einer wirkungsvollen Absaugung der Aufbau des Elektrowerkzeugs einfacher und kostengünstiger gestaltet wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem Elektrowerkzeug der eingangs genannten Art das Gebläse zur Kühlung des Elektromotors von dem Gebläse des externen Entstaubers gebildet ist, und daß die Abluftöffnung und die Austrittsöffnung über einen Verteiler gekoppelt sind, der über einen gemeinsamen Absaugschlauch mit dem externen Entstauber verbunden ist.
Erfindungsgemäß wird also mittels des externen Entstaubers, der ohnehin vorhanden ist, eine wirkungsvolle Absaugung von Staub- oder Spanmaterial mit einer zusätzlich verbessserten Kühlluftführung für den Elektromotor kombiniert.
Da der Entstauber ohnehin infolge des kräftigen Gebläses starken Unterdruck erzeugt, wird dieser Unterdruck erfindungsgemäß gleichzeitig zur Erzeugung des Kühlluftstroms für den Elektromotor verwendet. Durch eine getrennte Führung des Absaugluftstroms und des Kühlluftstroms durch das Elektrowerkzeug wird eine Zufuhr von verunreinigter Luft an den Elektromotor vermieden. Dadurch, daß ein gemeinsamer Absaugschlauch vorgesehen ist, über den der externe Entstauber mit dem Elektrowerkzeug verbunden ist, wird die Handhabung gegenüber herkömmlichen Elektrowerkzeugen mit externer Absaugung nicht erschwert. Da auf das sonst übliche Gebläse des Elektromotors verzichtet werden kann, wird der Aufbau des Elektromotors vereinfacht und kostengünstiger gestaltet, da die Baugröße des Motors verringert wird und das Gewicht reduziert wird. Andererseits besteht durch die verbesserte Kühlung des Elektromotors die Möglichkeit, im Vergleich zu herkömmlichen Elektrowerkzeugen bei sonst gleichen Abmessungen Geräte höhere Leistung zu bauen. Umgekehrt kann bei einem Gerät gleicher Leistung wie ein herkömmliches Gerät der Elektromotor von der Leistung her geringer dimensioniert werden, was zur Gewichts- und Kostenersparnis beiträgt.
Da erfindungsgemäß auf das Kühlluftgebläse des Elektromotors verzichtet wird, wird gleichfalls der Geräuschpegel erheblich reduziert, was zu einer verringerten Umweltbelastung führt und den Bedienungskomfort für den Benutzer erhöht.
Durch eine entsprechende Dimensionierung des Verteilers kann hierbei in vorteilhafter Weise eine optimale Abstimmung zwischen Kühlluftstrom und Abluftstrom erreicht werden, so daß einerseits eine ausreichende Kühlung des Elektromotors sichergestellt ist und andererseits eine möglichst hohe Absaugwirkung gewährleistet ist.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Entstauber mit einem Betriebsschalter zur gemeinsamen Ein- und Ausschaltung des Elektrowerkzeugs und des Entstaubers gekoppelt.
Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, daß immer dann, wenn das Elektrowerkzeug eingeschaltet wird, gleichzeitig auch die Vakuumquelle eingeschaltet wird, so daß ein Betrieb grundsätzlich nur bei eingeschalteter Absaugung ermöglicht ist und eine Überhitzung des Elektrowerkzeuges infolge fehlender Kühlung vermieden wird.
In weiter vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vor­ gesehen, den Verteiler in das Gehäuse des Elektrowerkzeuges oder in den Absaugschlauch zu integrieren.
Durch diese Maßnahme werden der Aufbau und die Handhabung der erfindungsgemäßen Anordnung erheblich vereinfacht.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist hierbei vorgesehen, den Verteiler in den Absaugschlauch koaxial zu integrieren oder derart auszubilden, daß dieser den Absaugschlauch koaxial umschließt.
Auch diese Maßnahme führt zu einer Vereinfachung des Aufbaus und zu einer verbesserten Handhabung, insbesondere dann, wenn der Verteiler möglichst nahe am Gehäuse plaziert wird oder sich sogar unmittelbar an dieses anschließt.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Regeleinrichtung zur Regelung des Volumenstroms der Kühlluft vorgesehen.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß eine optimale Anpassung des Kühlluftstromes an die Belastung des Elektrowerkzeuges erfolgen kann. Dies ist insbesondere bei wechselnden Einsatz­ bedingungen erwünscht. Da so auch bei unterschiedlichen Einsatz­ bedingungen immer eine ausreichende Kühlung sichergestellt ist, kann der Kühlluftstrom im Vergleich zu einer festen Einstellung meist geringer ausfallen, da eine Überdimensionierung und eine entsprechend hohe zusätzliche Sicherheitsreserve nicht erforder­ lich ist. Dies führt im Ergebnis dazu, daß einerseits die Absaugwirkung verstärkt wird und andererseits unabhängig von der Belastung des Elektrowerkzeuges immer eine ausreichende Kühlung sichergestellt ist.
Eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme besteht darin, ein Sensor­ element zur Abschaltung des Elektromotors bei nicht ausreichender Kühlung vorzusehen.
Dadurch wird die Betriebssicherheit zusätzlich erhöht.
In zusätzlicher Weiterbildung der Erfindung ist ein Sensorelement zur Abschaltung des Elektromotors bei Unterbrechung des Kühlluft­ stromes durch Abziehen des Absaugschlauches vorgesehen.
Auch hierdurch wird die Betriebssicherheit erhöht, da der Elektromotor beim Abziehen des Absaugschlauches vom Elektrowerk­ zeug oder von der Vakuumquelle unmittelbar abgeschaltet wird und so eine Überhitzung infolge fehlender Kühlung ausgeschlossen wird.
Eine weitere Verbesserung der Betriebssicherheit kann dadurch erreicht werden, daß der Elektromotor mit seinem Überhitzungs­ schalter zur Abschaltung gekoppelt ist.
Selbst dann, wenn die übrigen Sicherheitsmaßnahmen versagen sollten, wird so eine Überhitzung des Elektromotors ausge­ schlossen.
Zuvor wurde erwähnt, daß durch eine Regeleinrichtung zur Regelung des Kühlluftstromes eine optimale Abstimmung zwischen Kühlluft­ strom und Abluftstrom erzielt werden kann. Insbesondere bei wenig veränderlichen Einsatzbedingungen kann eine solche Maßnahme jedoch möglicherweise als zu aufwendig angesehen werden. In diesem Fall ist es vorteilhaft, einen Unterdruckschalter zur Abschaltung des Elektrowerkzeuges bei nicht ausreichendem Kühlluftstrom vorzusehen.
Darüber hinaus kann ein solcher Unterdruckschalter natürlich auch als redundante Sicherheitsmaßnahme selbst bei geregeltem Kühlluftstrom vorgesehen sein.
In zusätzlicher Weiterbildung der Erfindung ist die Einlaßöffnung im Bereich eines ersten axialen Endes des Elektromotors vor­ gesehen und die Austrittsöffnung für die Kühlluft im Bereich eines zweiten axialen Endes des Elektromotors angeordnet.
Auf diese Weise wird erreicht, daß der Elektromotor vollständig in axialer Richtung durch den Kühlluftstrom gekühlt wird, so daß eine besonders gute Kühlung erreicht wird.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind Kühlluftka­ näle im Gehäuse und/oder im Elektromotor vorgesehen, über welche eine gezielte Kühlung besonders beanspruchter Teile des Elek­ tromotors ermöglicht wird.
Durch eine derartige gezielte Kühlluftführung kann eine lokal besonders starke thermische Beanspruchung des Elektromotors ausgeglichen werden, so daß einerseits der Gesamtstrom der Kühlluft etwas geringer gehalten werden kann oder andererseits bei sonst gleichem Kühlluftstrom eine höhere Belastung des Elektromotors ermöglicht wird.
Die Führung des Kühlluftstromes kann zusätzlich durch die Anordnung eines Luftleitringes im Gehäuse verbessert werden.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind im Luftleitring und/oder Gehäuse Saugkanäle vorgesehen, welche im Bereich des zweiten axialen Endes des Elektromotors münden, um eine gezielte Kühlluftführung zu unterstützen.
Auch hierdurch wird eine optimale Kühlluftführung des Elek­ tromotors unterstützt, so daß eine verbesserte Kühlung erreicht wird bzw. eine höhere Belastung des Elektromotors ermöglicht ist.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nach­ stehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Darin zeigt
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Elektrowerkzeug in verein­ fachter, teilweise geschnittener Darstellung;
Fig. 2 einen Ausschnitt des Elektrowerkzeuges gemäß Fig. 1 im Bereich des Kühlluftaustrittes, jedoch in einer leicht gegenüber Fig. 1 abgewandelten Ausführung und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III gemäß Fig. 2.
Ein erfindungsgemäßes Elektrowerkzeug ist in Fig. 1 insgesamt mit der Ziffer 10 bezeichnet.
In einem Gehäuse 12 ist ein insgesamt mit der Ziffer 14 bezeich­ neter Elektromotor vorgesehen, dessen Motorwelle 32 beidseitig mittels nur schematisch angedeuteter Lager 28, 30 gelagert ist. Von der Motorwelle 32 wird ein Werkzeug 60 angetrieben, welches bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine rotierende Schleifscheibe ist.
Zur Absaugung von Staub- oder Spanmaterial, welches in der Umge­ bung des Werkzeuges 60 auftreten kann, ist eine insgesamt mit der Ziffer 50 bezeichnete Absaugeinrichtung vorgesehen, die eine Ab­ saughaube 52 aufweist, welche sich unmittelbar an das Gehäuse 12 anschließt, und die von der Motorwelle 32 koaxial durchsetzt ist und das Werkzeug 60 von außen zumindest teilweise umschließt.
Im Werkzeug 60 sind bodenseitige Absaugöffnungen 54 sowie seitliche Absaugöffnungen 56 vorgesehen, um eine unmittelbare Absaugung des Schleifstaubes sowohl bodenseitig als auch seitlich zu ermöglichen.
Die Absaughaube 52 weist eine seitliche Abluftöffnung 58 auf, welche durch einen Abluftstutzen 64 gebildet ist und durch welche in Richtung des Pfeiles 46 austretende Abluft in ein nachfolgen­ des Abluftrohr 66 übertritt, das über einen nachgeschalteten Verteiler 70 und einen Absaugschlauch 72 mit einer als Entstauber 74 ausgebildeten Vakuumquelle verbunden ist.
Das dem Werkzeug 60 gegenüberliegende Ende des Gehäuses 12 ist durch einen Deckel 13 abgeschlossen, in welchem eine Mehrzahl von Ansaugöffnungen 16 zum Eintritt von Kühlluft vorgesehen ist. Die Ansaugöffnungen können wie in der in Fig. 1 dargestell­ ten Weise zusätzlich durch ein aufgesetztes Filter 17 abgedeckt sein, um den Zutritt von Fremdpartikeln in den Elektromotor 14 zu verhindern.
Zum Austritt der Kühlluft aus dem Gehäuse 12 ist an dessen unterem Ende eine seitliche Austrittsöffnung 18 vorgesehen, welche durch einen Kühlluftstutzen 62 gebildet ist, auf den ein Kühlluftrohr 68 aufgesetzt ist, das über den Verteiler 70 und den Absaugschlauch 72 gleichfalls mit der Vakuumquelle verbunden ist.
Die Kühlluft tritt in Richtung des Pfeiles 40 durch die Ansaug­ öffnungen 16 in das Gehäuse 12 ein, umströmt den Kollektor 26 und gelangt über Durchtrittsöffnungen 34 zur Ankerwicklung 22 und tritt in Richtung der Pfeile 41 in zwischen dem Anker 20 und dem Stator 24 gebildete Kühlluftkanäle 38 ein. Zusätzlich sind in der Gehäusewandung Kühlluftkanäle 36 vorgesehen, durch die eine weitere Kühlluftführung in Richtung der Pfeile 42, 43 ermöglicht ist, wodurch ein zusätzlicher Kühlluftzutritt insbesondere im mittleren Bereich des Ankers 20 bzw. Stators 24 erreicht werden kann. Die Kühlluft tritt schließlich aus den Kühlluftkanälen 36 bzw. 38 in Richtung der Pfeile 43 bzw. 44 aus und gelangt schließlich in den Kühlluftstutzen 62.
Der Verteiler 70 weist zwei Ansaugschenkel auf, einen ersten Schenkel 69 und einen zweiten Schenkel 71, welche in einem Absaugschenkel 73 zusammengeführt sind.
Der erste Schenkel 69 ist über das Kühlluftrohr 68 mit der Austrittsöffnung 18 des Gehäuses 12 verbunden. Der zweite Schenkel 71, welcher einen größeren Durchmesser als der erste Schenkel 69 aufweist, ist über das Abluftrohr 66 mit der Abluftöffnung 58 der Absaughaube 52 verbunden. Auf dem gemein­ samen Abluftschenkel 73 ist der Absaugschlauch 72 aufgesetzt, durch welchen die Verbindung des Verteilers 70 mit dem Entstauber 74 hergestellt wird.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß der in Fig. 1 dargestellte Verteiler 70 lediglich als eines der möglichen Beispiele aufzufassen ist und daß dieser in vorteilhafter Ausführung auch unmittelbar beispielsweise in das Gehäuse bzw. die Absaughaube oder unmittelbar in den Absaugschlauch integriert sein kann. Desweiteren wird der Verteiler 70 möglichst nahe am Gehäuse 12 bzw. der Absaughaube 52 angeordnet, um die Länge des Abluftrohres 66 und des Kühlluftrohres 68 möglichst kurz zu halten, um die Handhabung des Gerätes möglichst einfach zu halten.
Durch den von dem Entstauber 74 erzeugten Unterdruck entsteht ein Absaugstrom durch den Schlauch 72 in Richtung des Pfeiles 49 zur Vakuumquelle 74. Dieser gemeinsame Absaugstrom wird durch den Verteiler 70 in den Kühlluftzweig, welcher zur Kühlung des Elektromotors dient, und in den Absaugzweig, welcher zur Absaugung von Schleifstaub dient, aufgeteilt.
Durch die Abstimmung der Querschnitte des ersten Schenkels 69 und des zweiten Schenkels 71 läßt sich der gesamte durch den Absaugschlauch 72 geführte Luftstrom in einer gewünschten Weise auf den Kühlluftstrom und den Abluftstrom aufteilen.
Eine weitere Abstimmung oder Steuerung des Kühlluftstromes kann durch Einsatz eines Regelelementes im Kühlluftstrom erreicht werden (nicht dargestellt), welches in den Verteiler 70 inte­ griert sein kann oder im Gehäuse 12 angeordnet sein kann. Beispielsweise kann der Querschnitt der Ansaugöffnungen 16 durch eine entsprechende Steuereinrichtung veränderbar ausgeführt sein.
Am Gehäuse 12 ist ein Betriebsschalter 78 vorgesehen, welcher sowohl zur Einschaltung des Elektromotors als auch des Entstaubers 74 dient.
Hierzu ist der Betriebsschalter 78 über eine entsprechende Steuerleitung 79 mit einer Einschaltautomatik 76 des Entstaubers 74 verbunden. Die Einschaltautomatik 76 ist derart ausgebildet, daß beim Ausschalten der Anordnung über den Betriebsschalter 78 noch eine gewisse Nachlaufzeit des Entstaubers 74 sichergestellt ist.
Am Kühlluftzweig des Verteilers 70 ist ferner ein Sensorelement 80 vorgesehen, welches über eine entsprechende Steuerleitung 83 gleichfalls mit der Einschaltautomatik 76 verbunden ist, um den Elektromotor 14 abzuschalten, sofern ein nicht aus­ reichender Unterdruck im Kühlluftzweig des Verteilers herrscht.
Ferner ist am Eintrittsstutzen des Entstaubers ein Sensorelement 81 vorgesehen, welches mit der Einschaltautomatik 76 verbunden ist, um eine Abschaltung des Elektromotors 14 und ggf. zusätzlich des Entstaubers 74 zu erreichen, sofern der Absaugschlauch 72 vom Entstauber abgezogen wird.
Als zusätzliche Sicherung gegen Überhitzung infolge Unterbrechung des Kühlluftstromes ist am Elektromotor ein Überhitzungsschalter vorgesehen (nicht dargestellt). Alternativ oder zusätzlich kann ein auf Unterdruck ansprechendes Sensorelement unmittelbar in den Kühlluftstrom des Gehäuses 12 integriert sein oder auch ein Kontaktelement in den Kühlluftstutzen 62, um bei einem Abziehen des Kühlluftrohres 68 ein Ausschalten des Elektromotors 14 sicherzustellen.
Der Elektromotor 14 wird vom Kühlluftstrom vollständig durch­ strömt, da dieser im Bereich eines ersten axialen Endes des Elektromotors, d. h. des kollektorseitigen Endes eintritt und an dem zweiten axialen Ende des Elektromotors wieder austritt und dann zur Austrittsöffnung gelangt.
Eine gezielte Kühlluftführung kann zusätzlich dadurch unterstützt werden, daß bei einer abgewandelten Ausführung, welche insgesamt mit der Ziffer 10′ bezeichnet ist, gemäß Fig. 2 im Bereich des zweiten axialen Endes des Elektromotors, d. h. im Austrittsbereich der Kühlluft aus dem Elektromotor ein Luftleitring 82 vorgesehen ist, welcher eine gezielte Saugwirkung durch die Kühlluftkanäle 37 bzw. 38 des Elektromotors ermöglicht.
Bei der Ausführung gemäß den Fig. 2 und 3 werden bei gleichen Teilen gleiche Bezugsziffern wie beim ersten Ausführungsbeispiel verwendet. Bei dieser Ausführung ist eine zusätzliche Kühlluft­ führung in der Wand des Gehäuses 12′ nicht vorgesehen, sondern die Kühlluftkanäle 37, 38 sind unmittelbar zwischen Anker 20 und Stator 24 bzw. der Gehäusewand vorgesehen.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind im Luftleitring 82 insgesamt vier Saugkanäle 84 in gleichmäßigen Winkelabständen voneinander vorgesehen, welche eine etwa nierenförmige Querschnittsform aufweisen. Hierdurch wird eine gezielte Führung des Kühlluft­ stromes erreicht.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Verbindungen zwischen dem Verteiler, dem Absaugschlauch, dem Gehäuse, der Absaughaube und dem Entstauber als einfache Steckverbindungen dargestellt sind, daß es jedoch auch ohne weiteres möglich ist, Schraubver­ bindungen, Bajonettverbindungen oder dgl. vorzusehen.

Claims (16)

1. Elektrowerkzeug mit einem Gehäuse (12), von dem ein Elektromotor (14) zum Antrieb eines Werkzeuges (60) aufgenommen ist, mit einer Absaugeinrichtung (50) umfassend mindestens eine Ansaugöffnung (54, 56), die zur Absaugung von in der Umgebung des Werkzeugs (60) anfallenden Staub- oder Spanmaterial über mindestens eine Abluftöffnung (58) mittels einer Schlauchverbindung (64, 66, 70, 72) mit einem externen Entstauber (74) verbunden ist, mit einem Gebläse zur Ansaugung von Kühlluft für den Elektromotor (14), die über mindestens eine Ansaugöffnung (16) eintritt und über mindestens eine Austrittsöffnung (18) austritt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse zur Kühlung des Elektromotors (14) von dem Gebläse des externen Entstaubers (74) gebildet ist, und daß die Abluftöffnung (58) und die Austrittsöffnung (18) über einen Verteiler (70) gekoppelt sind, der über einen gemeinsamen Absaugschlauch (72) mit dem externen Entstauber (74) verbunden ist.
2. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, bei welchem der Entstauber mit einem Betriebsschalter (78) zur gemeinsamen Ein- und Ausschaltung des Elektromotors (14) und des Entstaubers (74) gekoppelt ist.
3. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem der Verteiler (70) in das Gehäuse (12) oder in den Absaugschlauch (72) integriert ist.
4. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Verteiler (70) in den Absaugschlauch (72) koaxial integriert ist oder den Absaugschlauch (72) koaxial umschließt.
5. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem eine Regeleinrichtung (76, 80) zur Regelung des Volumenstroms der Kühlluft vorgesehen ist.
6. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Querschnitt der Ansaugöffnung (16) veränderbar ist.
7. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem im Kühlluftzweig ein Regelelement zur Regelung des Kühlluftstromes vorgesehen ist.
8. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem ein Sensorelement (80) zur Ab­ schaltung des Elektromotors (14) bei nicht ausreichender Kühlung vorgesehen ist.
9. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem ein Sensorelement (81) zur Ab­ schaltung des Elektromotors (14) bei Unterbrechung des Kühlluftstromes durch Abziehen des Absaugschlauches (72) vorgesehen ist.
10. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Elektromotor (14) mit einem Überhitzungsschalter zur Abschaltung gekoppelt ist.
11. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem im Kühlluftstrom ein Unterdruck­ schalter zur Abschaltung des Elektromotors (14) bei nicht ausreichendem Kühlluftstrom vorgesehen ist.
12. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Einlaßöffnung (16) im Bereich eines ersten axialen Endes des Elektromotors (14) und die Austrittsöffnung (18) für die Kühlluft im Bereich eines zweiten axialen Endes des Elektromotors (14) angeordnet ist.
13. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem Kühlluftkanäle (36, 38) im Gehäuse (12) und/oder im Elektromotor (14) vorgesehen sind, über welche eine gezielte Kühlung besonders beanspruchter Bereiche des Elektromotors (14) ermöglicht ist.
14. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem im Gehäuse (12′) ein Luftleitring (82) vorgesehen ist.
15. Elektrowerkzeug nach Anspruch 14, bei welchem im Luft­ leitring (82) und/oder im Gehäuse (17, 17′) Saugkanäle (84) vorgesehen sind, welche im Bereich des zweiten axialen Endes des Elektromotors (14) münden, um eine gezielte Kühlluftführung zu unterstützen.
16. Elektrowerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 15, bei welchem das Regelelement und/oder die Sensorelemente (80, 81) über Steuerleitungen (79, 83) mit dem Entstauber (74) verbunden sind, welche in dem Absaugschlauch (72) integriert sind.
DE4238564A 1992-11-14 1992-11-14 Elektrowerkzeug Expired - Fee Related DE4238564C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4238564A DE4238564C2 (de) 1992-11-14 1992-11-14 Elektrowerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4238564A DE4238564C2 (de) 1992-11-14 1992-11-14 Elektrowerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4238564A1 DE4238564A1 (de) 1994-05-19
DE4238564C2 true DE4238564C2 (de) 1995-02-23

Family

ID=6472943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4238564A Expired - Fee Related DE4238564C2 (de) 1992-11-14 1992-11-14 Elektrowerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4238564C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7417353B2 (en) 2005-06-01 2008-08-26 Denso Corporation On-vehicle alternator with brush/slip ring structure
DE102014007402A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Festool Gmbh Hand-Werkzeugmaschine mit einem Partikelabfuhr-Anschluss
DE102018111837A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Festool Gmbh Oberflächenbearbeitungssystem
CN110919749A (zh) * 2019-12-09 2020-03-27 大连理工大学 一种多适应性快装式随附风冷除尘设备
CN111775009A (zh) * 2020-07-23 2020-10-16 卓雪娇 一种木塑板材加工用打磨设备

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502469B4 (de) * 1995-01-27 2005-02-03 Reinhard Becher Stationäre Stichsäge mit Absaugvorrichtung
US5725304A (en) * 1995-12-13 1998-03-10 Makita Corporation Battery concrete vibrator
DE59600774D1 (de) * 1996-01-08 1998-12-10 Kress Elektrik Gmbh & Co Handwerkzeug mit Anordnung zum Kühlen
SE520071C2 (sv) * 1998-08-20 2003-05-20 Atlas Copco Tools Ab Portabelt kraftverktyg med värmeavskärmande organ
DE10012182C1 (de) * 2000-03-13 2001-08-09 Karl Schaffer Gerätesatz zur Bearbeitung von Oberflächen
DE10053582A1 (de) * 2000-10-28 2002-05-16 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit einer Staubabsaugeinrichtung
DE10131266A1 (de) 2001-06-29 2003-01-09 Bosch Gmbh Robert Handschleifmaschine
WO2003018257A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Power tool with dust extraction
NL1018819C2 (nl) * 2001-08-24 2003-02-25 Tno Inrichting voor het bewerken van materiaal.
DE10161616A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit Motorluftkühlung und Spanabsaugung
DE10317531A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-04 David Bech Schaltnetzteil, eine Netzstromversorgung für Akku-Elektrowerkzeuge und Akku-Ladegeräte
DE10329828B4 (de) * 2003-06-27 2009-06-18 Festool Gmbh Handwerkzeugmaschine mit Kühlvorrichtung und Staubabsaugung
JP4557555B2 (ja) 2004-01-08 2010-10-06 株式会社マキタ 電動工具
DE102006016250A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 Robert Bosch Gmbh Abdeckvorrichtung einer elektrischen Maschine mit einem Luftstutzen
DE102006016252A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 Robert Bosch Gmbh Abdeckung eines elektrischen Aggregats eines Kraftfahrzeugs
DE102007049708A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-23 Robert Bosch Gmbh Gebaute Fußplatte für handgeführte Werkzeugmaschinen
DE102007053308A1 (de) 2007-11-08 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeugmaschine mit einem Elektromotor
DE102007062246A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102008009277A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Metabowerke Gmbh Elektrohandwerkzeuggerät mit Staubschutz
DE102008046947A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Protool Gmbh Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
US20100282728A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-11 Lincoln Global, Inc. Power source with fume extractor for welding
CN101885075B (zh) * 2010-07-01 2012-05-23 东南大学 一种用于控制立式机床主轴箱热变形的空冷装置
FR2979562B1 (fr) * 2011-09-02 2013-09-20 Mbh Dev Dispositif a moteur electrique avec circuit de refroidissement integre pour la commande d'outils
DE102012018370A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-20 Hauni Maschinenbau Ag Rotationsfördervorrichtung zum Fördern von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
US10369672B2 (en) 2012-10-19 2019-08-06 Husqvarna Ab Outdoor power device internal cooling system
DE102012112833B4 (de) 2012-12-21 2024-06-06 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschine
EP2839932A1 (de) 2013-08-19 2015-02-25 HILTI Aktiengesellschaft Erholungsdrehzahl für Diamantkernbohrgeräte nach Temperaturabschaltung (Motorüberhitzung)
NL2012364B1 (en) * 2014-03-05 2015-12-03 Blastrac B V Grinding machine and method for grinding a floor surface.
DE102014014373B4 (de) * 2014-10-02 2016-05-04 deconta GmbH Verfahren zur Absaugung von Schleifstaub und Saugvorrichtung
WO2017145643A1 (ja) 2016-02-26 2017-08-31 日立工機株式会社 作業工具
JP6599961B2 (ja) 2017-11-20 2019-10-30 ファナック株式会社 端子箱を備えた電動機及び工作機械
CN108555356B (zh) * 2018-03-27 2019-07-12 大连理工大学 一种便携式逆向冷却与除尘一体化装置
CN110962016B (zh) * 2018-09-30 2022-04-15 苏州宝时得电动工具有限公司 角磨机
CN109822134B (zh) * 2019-02-21 2020-07-31 广东电网有限责任公司梅州供电局 一种用于低压电工的防空气污染的电力施工设备
CN111404312B (zh) * 2020-05-06 2021-09-07 佛山科学技术学院 一体化家电用无刷直流电机
CN112713700B (zh) * 2020-12-29 2024-03-22 南通硕兴机电有限公司 一种便于清理维护的电机机组及其维护方法
CN113385938B (zh) * 2021-06-22 2022-04-22 镇江市明辰压铸有限公司 一种变速器壳体配件生产用高精度打孔装置
DE102022127135A1 (de) 2022-10-17 2024-04-18 Wolfcraft Gmbh Absaugvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1763311A1 (de) * 1968-05-03 1971-07-15 Metabowerke Kg Elektrowerkzeug,insbesondere Elektrohandbohrmaschine
CA979471A (en) * 1972-03-22 1975-12-09 Rockwell International Corporation Power tools
FR2301123A1 (fr) * 1975-02-13 1976-09-10 Sovel Vehicules Elect Indls Proce
DE2705388C2 (de) * 1977-02-09 1986-06-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung an einer Handwerkzeugmaschine zum Absaugen des Bohrkleins
DE3341230A1 (de) * 1983-11-14 1985-05-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Universalmotor, insbesondere fuer waschmaschinen
DE3710622A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-20 Zubler Geraetebau Motorkuehlung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7417353B2 (en) 2005-06-01 2008-08-26 Denso Corporation On-vehicle alternator with brush/slip ring structure
DE102006025394B4 (de) * 2005-06-01 2012-12-06 Denso Corporation Fahrzeugseitiger Wechselstromgenerator mit Bürsten/Schleifringaufbau
DE102014007402A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Festool Gmbh Hand-Werkzeugmaschine mit einem Partikelabfuhr-Anschluss
EP2946710A3 (de) * 2014-05-20 2016-02-24 Festool GmbH Hand-werkzeugmaschine mit einem partikelabfuhr-anschluss
DE102018111837A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Festool Gmbh Oberflächenbearbeitungssystem
CN110919749A (zh) * 2019-12-09 2020-03-27 大连理工大学 一种多适应性快装式随附风冷除尘设备
CN110919749B (zh) * 2019-12-09 2020-10-20 大连理工大学 一种多适应性快装式随附风冷除尘设备
CN111775009A (zh) * 2020-07-23 2020-10-16 卓雪娇 一种木塑板材加工用打磨设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE4238564A1 (de) 1994-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4238564C2 (de) Elektrowerkzeug
EP0984545B1 (de) Elektrowerkzeug
DE2431472C2 (de) Zahnärztliches Handstück mit Elektrokleinstmotor
DE69411498T2 (de) Staubsaugergerät
DE202014100753U1 (de) Handgebläse
WO1994006196A1 (de) Elektrische maschine
EP2191940A1 (de) Elektrowerkzeug
EP1968772A1 (de) Handgeführtes elektrowerkzeug
EP2476520B1 (de) Elektrowerkzeugmaschine, insbesondere eine Schleif- oder Poliermaschine
EP0794038B1 (de) Handwerkzeug mit Anordnung zum Kühlen
EP2073347A2 (de) Elektromotor
DE2655753A1 (de) Kommutator-motor
EP0854560A1 (de) Entwärmungskonzept für ein elektrisches Antriebssystem
DE29622019U1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3942083A1 (de) Handgefuehrte elektrowerkzeugmaschine
DE102009052171B4 (de) Ansaugsystem zum Ansaugen einer Verbrennungsluft und handgeführtes Arbeitsgerät
DE4330520A1 (de) Bohrgerät mit Kühlung
EP1516109B1 (de) Vorrichtung zur kühlung einer stromerzeugereinheit
AT517967B1 (de) Luftgekühlte elektrische Maschine
EP0631738A1 (de) Luftdusche, insbesondere zum Trocknen von Haaren
DE2825454C2 (de)
EP0106068A1 (de) Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen
EP4230352A1 (de) Tragbares arbeitsgerät
EP3685945A1 (de) Gehäuse für eine elektrowerkzeugmaschine
DE102022130441A1 (de) Elektrische Maschine sowie Kühlsystem für eine elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee