EP2236963A2 - Kombinations-Kältegerät mit Innenbeleuchtung - Google Patents

Kombinations-Kältegerät mit Innenbeleuchtung Download PDF

Info

Publication number
EP2236963A2
EP2236963A2 EP10155502A EP10155502A EP2236963A2 EP 2236963 A2 EP2236963 A2 EP 2236963A2 EP 10155502 A EP10155502 A EP 10155502A EP 10155502 A EP10155502 A EP 10155502A EP 2236963 A2 EP2236963 A2 EP 2236963A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light source
light
refrigerating appliance
appliance according
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10155502A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2236963B1 (de
EP2236963A3 (de
Inventor
Alexander Heinrich
Matthias Wiedenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2236963A2 publication Critical patent/EP2236963A2/de
Publication of EP2236963A3 publication Critical patent/EP2236963A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2236963B1 publication Critical patent/EP2236963B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/069Cooling space dividing partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers

Abstract

Bei einem Kältegerät mit wenigstens zwei durch eine horizontale Trennebene (9,14;9,21) voneinander getrennten Lagerzonen (2,3) weist wenigstens die untere Lagerzone (3) wenigstens eine ausziehbare Schublade (5,6) auf. Eine Lichtquelle (20;26) zum Ausleuchten der ausgezogenen Schublade (6) ist in die Trennebene (9,14;9,21) integriert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit wenigstens zwei durch eine horizontale Trennebene voneinander getrennten und für den Betrieb bei unterschiedlichen Temperaturen vorgesehenen Lagerzonen.
  • Bei Gefriergeräten ist es bekannt, in einem über ein Türblatt überstehenden vorderen Randbereich einer Korpusdecke eine Lichtquelle einzubauen, die, wenn die Tür geöffnet ist, an einer offenen Vorderseite des Geräts entlang abwärts strahlt und ausgezogene Schubladen von oben beleuchtet. In unmittelbarer Nähe des Leuchtmittels wird nur eine kleine Fläche ausgeleuchtet, diese aber mit hoher Intensität. Dies ist bei einem Gefrierschrank im Allgemeinen nicht problematisch, da dessen oberste Fächer im Allgemeinen keine Schubladen enthalten, sondern durch ausschwenkbare Klappen verschlossen sind, so dass Licht des Leuchtmittels, wenn es auf eine ausgeschwenkte Klappe trifft, das dahinter liegende Fach indirekt beleuchtet, wohingegen Schubladen weit genug vom Leuchtmittel entfernt sind um in ausgezogenem Zustand gleichmäßig und vollständig ausgeleuchtet zu werden. Da jedoch die untersten Schubladen weit von dem Leuchtmittel entfernt sind, ist die Leuchtdichte, mit der sie ausgeleuchtet werden, relativ gering.
  • Bei einem Kombinations-Kältegerät mit zwei übereinander liegenden Lagerzonen ist eine befriedigende Innenraumbeleuchtung mit einem in der beschriebenen Art angebrachten Leuchtmittel im Allgemeinen nicht zu erreichen. Im Falle eines mehrtürigen Geräts schattet die Tür der oberen Lagerzone das Leuchtmittel ab, wenn die Tür der unteren Lagerzone geöffnet wird, so dass das Leuchtmittel zum Ausleuchten der unteren Lagerzone nicht zu gebrauchen ist. Aber auch bei einem eintürigen Gerät ist ein in der Decke angeordnetes Leuchtmittel unbefriedigend, denn um die obere Lagerzone auszuleuchten, muss der Lichtkegel des Leuchtmittels in die obere Lagerzone hinein aufgefächert sein. Je weiter aber der Lichtkegel aufgefächert ist, umso schlechter ist die Ausleuchtung einer weit von dem Leuchtmittel entfernten herausgezogenen Schublade der unteren Lagerzone.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Kältegerät mit wenigstens zwei durch eine horizontale Trennebene voneinander getrennten Lagerzonen, bei dem wenigstens die untere Lagerzone wenigstens eine herausziehbare Schublade aufweist, so zu gestalten, dass eine befriedigende Ausleuchtung der herausgezogenen Schublade möglich ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät der oben angegebenen Art eine Lichtquelle zum Ausleuchten der ausgezogenen Schublade in die Trennebene integriert ist.
  • Zweckmäßigerweise kann die Lichtquelle benutzt werden, um einen Informationsträger an einer Vorderkante der Trennebene zu beleuchten. Ein derartiger Informationsträger kann dazu dienen, variable Daten wie insbesondere am Gerät gemessene Betriebsparameter anzuzeigen; im einfachsten Falle kann die angezeigte Information unveränderlich sein, z.B. um den Benutzer lediglich auf eine Besonderheit der angrenzenden unteren Lagerzone hinzuweisen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn es sich bei der unteren Lagerzone um ein Null-Grad-Fach handelt, um sicherzustellen, dass ein Benutzer nicht versehentlich für eine solche Lagertemperatur ungeeignetes Kühlgut einlagert.
  • Vorzugsweise speist die Lichtquelle einen Lichtleiter, der sich innerhalb der Trennebene erstreckt und den Informationsträger hinterleuchtet.
  • Um den Informationsträger gleichmäßig zu hinterleuchten, weist der Lichtleiter vorzugsweise an einer von dem Informationsträger abgewandten Oberfläche eine lichtstreuende Struktur auf.
  • Aus Platzgründen und aufgrund der guten Lichtausbeute sind Leuchtdioden als Lichtquelle bevorzugt.
  • Einer bevorzugten Ausgestaltung zufolge ist die Trennebene durch eine wärmeisolierende Wand und ein sich entlang der Wand erstreckendes Luftführungsgehäuse gebildet, und die Lichtquelle ist vor dem Luftführungsgehäuse angeordnet oder in dieses integriert.
  • Eine Tür zum Verschließen der unteren Lagerzone weist vorzugsweise einen von vorn in die untere Lagerzone eingreifenden Vorsprung auf, der sich bis unter die Lichtquelle erstreckt. So ist bei offener Tür der Raum unterhalb der Lichtquelle frei, und sie kann gegebenenfalls an einer nicht ausgezogenen oberen Schublade vorbei in eine ausgezogene untere Schublade strahlen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kältegeräts;
    Fig. 2
    einen Teilschnitt durch das Kältegerät gemäß einer ersten Ausgestaltung;
    Fig. 3
    einen zu Fig. 2 analogen Teilschnitt gemäß einer zweiten Ausgestaltung; und
    Fig. 4
    einen Schnitt entlang der Ebene IV-IV aus Fig. 3
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht schräg von unten eines Kältegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung. In einem Korpus 1 des Kältegeräts sind zwei Lagerzonen abgeteilt, ein Normalkühlfach 2 und darunter ein Frischkühlfach oder Null-Grad-Fach 3. Beide Fächer sind durch eine gemeinsame Tür 4 verschließbar, doch liegt auf der Hand, dass auch jedem der beiden Fächer eine eigene Tür zugeordnet sein könnte.
  • Das Null-Grad-Fach 3 ist in Höhe und Breite durch zwei Schubladen 5, 6 ausgefüllt. Die untere Schublade 6 ist in einer teilweise ausgezogenen Stellung zu sehen. An der oberen Schublade 5 ist zu erkennen, dass die beiden Schubladen in einer vollständig eingeschobenen Stellung nicht bis unmittelbar an eine Frontseite 7 des Korpus heranreichen, an der in geschlossener Stellung ein (nicht dargestellte) Dichtung der Tür 4 anliegt. Der von den Schubladen 5, 6 in der eingeschobenen Stellung nicht ausgefüllte vordere Bereich des Null-Grad-Fachs 3 nimmt bei geschlossener Tür einen an der Innenseite der Tür 4 geformten flachen Vorsprung 8 auf. Der Vorsprung 8 ist mit Isolationsmaterial ausgefüllt, so dass eine Isolationsschicht der Tür 4 in Höhe des Null-Grad-Fachs 3 stärker ist als in Höhe des Normalkühlfachs 2.
  • Eine horizontale Zwischenwand 9 des Korpus 1 trennt die beiden Fächer 2, 3 voneinander. An der Unterseite der Zwischenwand 9 sind in der Nähe ihres vorderen Randes Lichtdurchgangsöffnungen 10 verteilt, durch die bei offener Tür 4 Licht nach unten abgestrahlt wird. Das Licht kann den Öffnungen 10 von einem gemeinsamen Leuchtmittel her durch im Inneren der Zwischenwand 9 verlaufende Lichtleiter zugeführt sein; vorzugsweise befindet sich über jeder Lichtdurchgangsöffnung 10 im Inneren der Zwischenwand 9 eine Leuchtdiode, die über die entsprechende Öffnung 10 abstrahlt.
  • Fig. 2 zeigt diesen Sachverhalt im Detail anhand eines vertikalen Schnittes durch den vorderen Rand der Zwischenwand 9 und dessen Umgebung. Die Zwischenwand 9 hat eine einteilig aus Kunststoff tiefgezogene Außenhaut 11 und ist wie die Tür 4 in an sich bekannter Weise mit Isolierschaum 12 ausgefüllt. An der vorderen unteren Kante der Zwischenwand 9 erstreckt sich eine Aussparung 13 über die gesamte Breite des Null-Grad-Fachs 3. In dieser Aussparung ist ein Winkelprofil 14 montiert. Die Lichtdurchgangsöffnungen 10 sind in einem horizontalen unteren Schenkel 15 des Winkelprofils 14 verteilt. In einem vertikalen vorderen Schenkel 16 des Winkelprofils 14 sind transparente Fenster oder Öffnungen 17 in Form eines Schriftzuges 18 (Fig. 1) gebildet, der den Benutzer auf den Zweck des Fachs 3 und die darin herrschende Lagertemperatur aufmerksam macht.
  • Hinter den Öffnungen 17 erstreckt sich ein planarer Lichtleiter 19 am Schenkel 16 entlang. Mehrere Leuchtdioden 20 sind in dem von dem Winkelprofil 14 und der Außenhaut 11 der Zwischenwand 9 begrenzten Hohlraum angeordnet und jeweils auf eine Lichtdurchgangsöffnung 10 ausgerichtet, um durch diese schräg nach vorn und unten abzustrahlen.
  • In der in Fig. 2 gezeigten Konfiguration mit geschlossener Tür 4 verdeckt der Vorsprung 8 die Lichtdurchgangsöffnungen 10, und die Leuchtdioden 20 sind ausgeschaltet. Ein in an sich bekannter Weise an die Stellung der Tür 4 gekoppelter Schalter schaltet die Leuchtdioden 20 ein, wenn die Tür 4 geöffnet wird. So wird die Schublade 5 oder 6, wenn sie herausgezogen wird, von den Leuchtdioden 20 ausgeleuchtet.
  • Fig. 3 zeigt einen zu Fig. 2 analogen Schnitt gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung. Die Anordnung der Leuchtdioden 20 in Bezug auf die Schubladen ist die gleiche wie mit Bezug auf Fig. 2 beschrieben. Die Isolierschaumschicht 12 der Zwischenwand 9 ist etwas dünner als im Fall der Fig. 2, um zwischen ihr und der oberen Schublade 5 Platz zu lassen für ein Luftführungsgehäuse 21, in dem sich ein Luftkanal 22 in Tiefenrichtung des Korpus zwischen einem zur Frontseite der Schublade 5 benachbarten Durchgang 23 und einem in einer hinteren oberen Ecke des Null-Grad-Fachs 3 untergebrachten, in der Figur nicht dargestellten Gebläse erstreckt. Zwischen dem Durchgang 23 und einer Frontseite 24 des Luftführungsgehäuses 21, in welcher der Schriftzug 18 gebildet ist, erstreckt sich eine nach oben offene Rinne 25 über die Breite des Null-Grad-Fachs 3. Am Boden dieser Rinne befinden sich die Lichtdurchgangsöffnungen 10, und in ihrem Inneren sind die Leuchtdioden 20 angeordnet.
  • Fig. 4 zeigt einen horizontalen Schnitt durch die Frontseite 24 des Luftführungsgehäuses 21 und die Rinne 25. Man erkennt zwei der Leuchtdioden 20 jeweils in Zuordnung zu ihren Lichtdurchgangsöffnungen 10 sowie den sich entlang der Frontseite 24 erstreckenden Lichtleiter 19. An den Enden des Lichtleiters 19 sind zwei Leuchtdioden 26 angeordnet, die Licht in den Lichtleiter 19 einspeisen. Das Licht breitet sich im Lichtleiter 19 überwiegend durch Totalreflexion aus; allerdings ist die von der Frontseite 24 abgewandte Rückseite des Lichtleiters 19 aufgeraut oder mit einer diffus reflektierenden Schicht 27 versehen, so dass ein Teil des Lichts daran gestreut wird und über die Öffnungen 17 des Schriftzugs nach vorn austritt.

Claims (8)

  1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät mit wenigstens zwei durch eine horizontale Trennebene (9, 14; 9, 21) voneinander getrennten Lagerzonen (2, 3), wobei wenigstens die untere Lagerzone (3) wenigstens eine ausziehbare Schublade (5, 6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lichtquelle (20; 26) zum Ausleuchten der ausgezogenen Schublade (6) in die Trennebene (9, 14; 9, 21) integriert ist.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Informationsträger (18) an einer Vorderkante der Trennebene (9, 14; 9, 21) durch die Lichtquelle (26) beleuchtet ist.
  3. Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (18) durch einen sich innerhalb der Trennebene (9, 14; 9, 21) erstreckenden Lichtleiter (19) hinterleuchtet ist.
  4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (19) an einer vom Informationsträger (18) abgewandten Oberfläche eine Licht streuende Struktur (27) aufweist.
  5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (20, 26) wenigstens eine Leuchtdiode (20; 26) umfasst.
  6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennebene (9, 21) durch eine wärmeisolierende Wand (9) und ein sich entlang der Wand (9) erstreckendes Luftführungsgehäuse (21) gebildet ist und dass die Lichtquelle (20, 26) vor dem Luftführungsgehäuse angeordnet oder in das Luftführungsgehäuse (21) integriert ist.
  7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Lagerzone (3) von einem Behälter mit einer offenen Vorderseite und eine die offene Vorderseite verschließende Tür (4) begrenzt ist, wobei die Tür (4) einen durch die offene Vorderseite in den Behälter eingreifenden Vorsprung (8) aufweist und die Lichtquelle (20, 26) über dem Vorsprung (8) angeordnet ist.
  8. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Lagerzone (3) ein Kaltlagerfach ist.
EP10155502.7A 2009-03-31 2010-03-04 Kombinations-Kältegerät mit Innenbeleuchtung Not-in-force EP2236963B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002040A DE102009002040A1 (de) 2009-03-31 2009-03-31 Kombinations-Kältegerät mit Innenbeleuchtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2236963A2 true EP2236963A2 (de) 2010-10-06
EP2236963A3 EP2236963A3 (de) 2011-08-17
EP2236963B1 EP2236963B1 (de) 2018-11-21

Family

ID=42299293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10155502.7A Not-in-force EP2236963B1 (de) 2009-03-31 2010-03-04 Kombinations-Kältegerät mit Innenbeleuchtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2236963B1 (de)
DE (1) DE102009002040A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103575052A (zh) * 2012-08-07 2014-02-12 博西华电器(江苏)有限公司 冰箱
DE102017118430A1 (de) 2017-08-14 2019-02-14 Miele & Cie. Kg Gefrierfachlichtleitervorrichtung für ein Gefrierfach für ein Kühlgerät und Kühlgerät mit einer Gefrierfachlichtleitervorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3376145A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-19 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706169A (en) * 1986-12-08 1987-11-10 Whirlpool Corporation Lighting system for appliance dials
KR100389647B1 (ko) * 1998-12-24 2003-08-19 주식회사 대우일렉트로닉스 냉장고의 고내등 제어방법
JP4468104B2 (ja) * 2004-08-03 2010-05-26 株式会社東芝 冷蔵庫
US20060285358A1 (en) * 2005-06-20 2006-12-21 Chen Jui C Display frame having a light source to provide back illumination
DE202006005548U1 (de) * 2006-04-05 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit unterteiltem Innenraum
DE202007004077U1 (de) * 2007-02-08 2008-06-19 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
KR100787552B1 (ko) * 2007-04-03 2007-12-21 유니나 직시형 컬러 발광 프레임을 갖는 광고용 싸인보드
CN101388163A (zh) * 2007-09-11 2009-03-18 富士迈半导体精密工业(上海)有限公司 广告看板

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103575052A (zh) * 2012-08-07 2014-02-12 博西华电器(江苏)有限公司 冰箱
WO2014023606A1 (en) * 2012-08-07 2014-02-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Refrigerator
CN103575052B (zh) * 2012-08-07 2018-07-10 博西华电器(江苏)有限公司 冰箱
DE102017118430A1 (de) 2017-08-14 2019-02-14 Miele & Cie. Kg Gefrierfachlichtleitervorrichtung für ein Gefrierfach für ein Kühlgerät und Kühlgerät mit einer Gefrierfachlichtleitervorrichtung
DE102017118430B4 (de) 2017-08-14 2021-08-19 Miele & Cie. Kg Gefrierfachlichtleitervorrichtung für ein Gefrierfach für ein Kühlgerät und Kühlgerät mit einer Gefrierfachlichtleitervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009002040A1 (de) 2010-10-07
EP2236963B1 (de) 2018-11-21
EP2236963A3 (de) 2011-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3108192B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem, eine griffmulde umfassenden türblatt
EP2109746B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP3161397B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer innenraumbeleuchtung
DE102009046032A1 (de) Kältegerät mit Innenraumbeleuchtung
WO2014079781A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem anzeigemittel für einen behälterdeckel
EP3080532B1 (de) Kältegerät mit einer leuchte
DE102011075208A1 (de) Kältegerät mit einem eine Leuchtvorrichtung umfassenden Türblatt
DE102013225958A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung
DE202005011279U1 (de) Kühl- und Gefriergerät
WO2015172982A1 (de) Beleuchtung und haushaltsgerät mit einer beleuchtung
DE102018005481B4 (de) Haushalts-Kühlgerät mit Bodenbaugruppe und daran angebrachter Leuchtleiste
DE102017205184A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Gerätekomponente mit von oben greifbarer Mulde in einer schrägen Streifenfläche
DE102018002685B4 (de) Ablageboden mit Beleuchtungsfunktion für ein Haushalts-Kühlgerät
DE102008041568A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
EP2236963B1 (de) Kombinations-Kältegerät mit Innenbeleuchtung
DE102010031696B4 (de) Kühl-und/oder Gefriergerät
EP3008411A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer innenraum-beleuchtungseinrichtung und lichtdurchlässigen fachteilern
EP2713126A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102013104365A1 (de) Kühlmöbel für einen Supermarkt
WO2010091953A2 (de) Kältegerät mit innenbeleuchtung
DE102013004042A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät mit beleuchtetem Innenraum
DE102011006672A1 (de) Temperaturanzeige für ein Kältegerät
DE102015003018B4 (de) Kühl- oder/und Gefrierschrank mit türseitig angeordneter Leuchtvorrichtung
DE102016012005A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2752633A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F25D 25/02 20060101ALN20110711BHEP

Ipc: F25D 27/00 20060101AFI20110711BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120217

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170208

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F25D 27/00 20060101AFI20180130BHEP

Ipc: F25D 25/02 20060101ALN20180130BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180301

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1068020

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010015574

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190221

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190221

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190321

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190222

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190321

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010015574

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190304

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190304

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190304

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1068020

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220331

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181121

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010015574

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231003