DE102011006672A1 - Temperaturanzeige für ein Kältegerät - Google Patents

Temperaturanzeige für ein Kältegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102011006672A1
DE102011006672A1 DE201110006672 DE102011006672A DE102011006672A1 DE 102011006672 A1 DE102011006672 A1 DE 102011006672A1 DE 201110006672 DE201110006672 DE 201110006672 DE 102011006672 A DE102011006672 A DE 102011006672A DE 102011006672 A1 DE102011006672 A1 DE 102011006672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
surface element
refrigerating appliance
color
refrigerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110006672
Other languages
English (en)
Inventor
Juan Antonio Calvillo
Dr. Dumkow Irene
Dr. Heger Bernd
Dasaradh Kumar Patchala
Dr. Stelzer Jörg
Bertram Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201110006672 priority Critical patent/DE102011006672A1/de
Publication of DE102011006672A1 publication Critical patent/DE102011006672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einer Temperaturanzeige zur Anzeige der Temperatur im Kühlraum des Kältegeräts. Erfindungsgemäß ist die Temperaturanzeige zumindest ein großflächiges Farbflächenelement, dessen Farbe in Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur variiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einer Temperaturanzeige nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • In Kältegeräten mit einer elektronischen Regelung wird die eingestellte Kühlraumtemperatur normalerweise mittels Ziffern zum Beispiel in einer Sieben-Segment-Anzeige angezeigt. Eine alternative Temperaturanzeige weist eine an sich lichtundurchlässige Blende auf, die zur Darstellung der Kühlraumtemperatur lichtdurchlässige Ziffern-Symbole zur Anzeige unterschiedlicher Kühlraumtemperaturen trägt. In Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur kann das jeweils passende Ziffern-Symbol mittels einer LED hinterleuchtet werden. Zudem ist bekannt, die Kühlraumtemperatur mittels einer optischen Balkenanzeige darzustellen, bei der in Abhängigkeit von der Temperaturhöhe die Anzahl von leuchtenden Balken-Segmenten variiert.
  • Die oben genannten Temperaturanzeigen sind so ausgelegt, dass dem Benutzer ein möglichst genauer Eindruck über die Kühlraumtemperatur vermittelt wird. Dies erfolgt durch Darstellung der die Temperatur wiedergebenden Ziffern bzw. über das oben erwähnte Balkendiagramm. Vielfach bieten jedoch derartige Temperaturanzeigen dem Benutzer keine Möglichkeit für eine einfache Wahrnehmung der Kältegeräte-Temperaturen, bei der nicht der genaue, sondern lediglich ein qualitativer Eindruck der Kühlraumtemperatur im Vordergrund steht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, bereitzustellen, bei der eine vereinfachte sowie direkte Wahrnehmung der im Kältegerät eingestellten Temperatur erfolgen kann.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 weist die Temperaturanzeige zumindest ein großflächiges Farbflächenelement auf, dessen Farbe in Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur variiert. Die Temperaturanzeige erfolgt somit alleine durch die in Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur variierende Farbgebung, ohne dass das Farbflächenelement zusätzliche spezielle Symbole, etwa hinterleuchtbare Ziffern oder andere Symbole trägt. Dem Benutzer wird somit die Temperatur in abstrakter Weise sowie auf einer emotionalen Ebene vermittelt, die ihm einen augenfälligen, ersten qualitativen Eindruck über die Kühlraumtemperatur gibt.
  • Gemäß einer Ausführungsform können beim Farbflächenelement thermochrome Farben eingesetzt werden, deren Farbe sich in Abhängigkeit von der Temperatur am jeweiligen Ort ändert. Hierbei kann das Farbflächenelement einen Trägerkörper aufweisen, auf dem eine thermochrome Farbschicht aufgebracht ist. Alternativ können die thermochromen Farbpigmente unmittelbar bei der Herstellung des Trägerkörpers in dessen Material integriert werden. Der Trägerkörper kann bevorzugt aus Kunststoffmaterial hergestellt sein.
  • In Abgrenzung zu einer punktförmigen Farbdarstellung, etwa mittels einer LED, erfolgt die Farbdarstellung auf dem Farbflächenelement großflächig, und zwar derart, dass ein einfach einsehbarer Bereich des Kältegerätes augenfällig seine Farbe in Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur ändert.
  • Gemäß einer ersten Variante kann das Farbflächenelement an einer im Kühlraum des Kältegerätes angeordneten Abstellplatte für Kühlgut angebracht sein. Die Abstellplatte kann randseitig von einer Einfassung begrenzt sein, deren frontseitige Leiste ein Farbelement tragen kann. Die frontseitige Leiste der Abstellplatte ist bei geöffneter Gerätetür vom Benutzer ohne Weiteres einsehbar. In einer bevorzugten Variante kann die frontseitige Leiste als Kunststoff-Trägerkörper fungieren, auf dem die oben genannte thermochrome Farbschicht aufgebracht ist.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu können auch andere, im Kühlraum vorgesehene Gerätekomponenten als Trägerkörper für das Farbflächenelement dienen. Solche Gerätekomponenten können beispielhaft herausziehbare Schubladen sein, die in zumindest einem abgetrennten Kühlfach des Kühlraums herausschiebbar angeordnet sind. Die Schubladenfront ist hierbei besonders als Träger für das Farbflächenelement geeignet, da sie auch bei eingeschobener Schublade sowie geöffneter Gerätetür ohne weiteres augenfällig einsehbar ist. Beispielhaft kann die Schubladenfront nicht vollflächig als Farbflächenelement ausgestaltet sein, sondern kann das Farbflächenelement als eine in Geräteseitenrichtung verlaufende Temperaturleiste an der Schubladenfront angebracht sein. In Doppelfunktion kann die Temperaturleiste zugleich auch als eine Schubladen-Griffleiste verwendet werden.
  • Alternativ zur oben genannten Griffleiste kann der Trägerkörper des Farbflächenelementes jegliche Art von Anbauelement sein, das beispielhaft an der Innenseite der den Kühlraum begrenzenden Seitenwände montierbar ist. Beispielhaft kann der Trägerkörper als Temperaturleiste ausgebildet sein, die am Rippenfeld der Kühlraum-Seitenwände anbringbar ist. Die Temperaturleisten können bevorzugt in Aussparungen der Kühlraum-Seitenwände lösbar eingeclipst werden.
  • Der Kühlraum des Kältegerätes kann über einen Zwischenboden in voneinander kältetechnisch getrennte Teilräume aufgeteilt sein. Beispielhaft kann ein erster Teil-Kühlraum als Gefrierfach eingesetzt werden, während der andere Teil-Kühlraum zur Kühlung des eingebrachten Kühlgutes oberhalb des Gefrierpunktes dient. Den beiden Kühlräumen können gegebenenfalls separate Gerätetüren zugeordnet sein, wie es bei sogenannten Kühl-/Gefrierkombinationen der Fall ist. In diesem Fall ergeben sich im Kältegerät unterschiedliche Kältezonen, etwa in den Teil-Kühlräumen bzw. in Schubläden oder in Kühlfächern der Kühlräume, die jeweils unterschiedliche Temperaturen aufweisen. Um einen ersten qualitativen Eindruck über die unterschiedliche Temperaturverteilung in diesen Kältezonen zu erhalten, kann jeder der Kältezonen jeweils zumindest ein Farbflächenelement zugeordnet sein. Die Farbflächenelemente unterscheiden sich hierbei durch jeweils unterschiedliche Farbgebungen, etwa Grün-Schattierungen für höhere Temperaturen und Blau-Schattierungen für niedrigere Temperaturen.
  • Beim Einsatz von thermochromen Farben kann die Temperatur lediglich direkt am Ort erfasst werden und kann die Farbe temperaturabhängig je nach Platzierung im Gerät schwanken, wodurch eine aussagekräftige Temperatur-Angabe erschwert ist.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante kann das Farbflächenelement ein elektronisch ansteuerbares Leuchtmittel aufweisen, etwa LEDs, OLEDs oder RGB-LEDs. Diese können in Signalverbindung mit einer elektronischen Steuereinrichtung stehen und von dieser in Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur angesteuert werden.
  • Mittels der Steuereinrichtung kann in Abhängigkeit von einer benutzerseitigen Solltemperatur-Vorgabe die Farbgebung und/oder auch die Leuchtkraft des Farbflächenelementes variiert werden. Das temperaturabhängige Variieren der Leuchtkraft ist von Vorteil, da der Benutzer keine unterschiedlichen Farben unterscheiden muss, um einen Eindruck von der Kühlraumtemperatur zu gewinnen. Gegebenenfalls kann daher auch alleine durch Variieren der Leuchtkraft des Farbflächenelementes einen Eindruck von der eingestellten Temperatur erhalten werden.
  • Als elektronisch ansteuerbares Leuchtmittel sind insbesondere RGB-LEDs geeignet, die auf einem Chip rote, grüne und blaue LEDs vereinen. Mit geeigneter Steuerung ist somit die Darstellung einer Vielzahl von Farben möglich. Zudem kann das vom Leuchtmittel des Farbflächenelementes emittierte Licht in einen Lichtleiter optisch eingekoppelt und über eine größere Fläche verteilt werden. Der Lichtleiter kann vordefinierte Lichtaustrittsstellen aufweisen, an denen das vom Leuchtmittel eingekoppelte Licht wieder austritt. Die Lichtaustrittsstellen des Lichtleiters können hierbei insbesondere örtlich unabhängig vom Kühlraum etwa auch an der Kältegeräte-Außenseite angeordnet sein. Beispielhaft kann der Türgriff der Kältegerätetür als Lichtleiter ausgebildet sein, der mit dem Leuchtmittel optisch gekoppelt ist. Alternativ dazu kann die im Kühlraum angeordnete Abstellplatte als Lichtleiter eingesetzt werden. Geeignete Lichtaustrittsstellen sind in diesem Fall die Kühlgut-Stellflächen der Abstellplatte.
  • Bei mehreren voneinander getrennten Gerätetüren kann daher dem Benutzer bereits bei geschlossenem Kältegerät ein Eindruck darüber vermittelt werden, hinter welcher Tür sich das Kühl- oder das Gefrierfach befindet. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Kältegerät unterschiedliche Fächer aufweist, die sowohl als Kühl- als auch als Gefrierfach benutzbar sind. Bei erfindungsgemäß leuchtenden Türgriffen kann somit bereits aus einer gewissen Entfernung festgestellt werden, welches der Fächer gerade als Kühlfach oder als Gefrierfach eingestellt ist.
  • Gemäß einer weiteren Variante kann die Flächengröße der wirksamen Leuchtfläche des Farbflächenelementes in Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur variieren. Bei einem elektronisch ansteuerbaren Farbflächenelement kann dieses eine Anzahl von separat ansteuerbaren Leuchtsegmenten aufweisen. Die Anzahl von jeweils aktivierten Leuchtsegmenten variiert hierbei in Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur. In diesem Fall ändert sich daher mit der Kühlraumtemperatur nicht nur die Farbgebung, sondern auch die Flächengröße des Farbflächenelementes. Um die Farbflächen des Farbflächenelementes möglichst flach zu gestalten, können die bereits erwähnten OLEDs verwendet werden, wie sie kommerziell für mehrfarbige Displays eingesetzt werden.
  • Bevorzugt kann das Farbflächenelement eine Anzahl von Flächensegmenten aufweisen, von denen jedes Flächenelement eine eigene Farbgebung hat, die sich von den Farbgebungen der anderen Flächensegmente unterscheidet. Alternativ oder zusätzlich kann jedes Flächensegment bei einem vorgegebenen Temperaturbereich aktiviert werden, der sich ebenfalls von den, den anderen Flächensegmenten zugeordneten Temperaturbereichen unterscheidet. Die den Flächensegmenten zugeordneten Temperaturbereiche können so ausgelegt sein, dass sämtliche zum Kühlen/Gefrieren verwendete Temperaturen abgedeckt sind. Bevorzugt können diese Temperaturbereiche so zueinander abgestimmt sein, dass diese jeweils in Reihe aneinander grenzen, und zwar ohne oder nur mit geringfügigen Überschneidungen.
  • Zusätzlich kann eine elektronische Signalverbindung zwischen der Steuereinrichtung und dem Farbflächenelement eingesetzt werden, damit am Farbflächenelement Warnmeldungen angezeigt werden können, etwa in Form einer Farbänderung und/oder in Form einer insbesondere wiederkehrenden, pulsierenden Leuchtkraftänderung, etwa einem Blinken oder durch rote Warnflächen. Dadurch kann beispielhaft nach einem Stromausfall das Gerät zwar wieder normal laufen, jedoch kann die Temperaturanzeige eine Warnmeldung anzeigen, die den Kunden darauf hinweist, dass Kühlgut im Kältegerät auf möglichen Verderb zu prüfen. Das Farbflächenelement kann einzelne Farbflächen aufweisen, die in Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur leuchten oder deaktiviert sind.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Kühl-/Gefrierkombination;
  • 2 und 3 jeweils eine Einzelheit aus der 1 in unterschiedlicher Ausführung;
  • 4 und 5 weitere Ausführungsbeispiele einer Kühl-/Gefrierkombination; und
  • 6 in grob schematischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Temperaturanzeige im Kältegerät;
  • In der 1 ist in perspektivischer Darstellung eine Kühl-/Gefrierkombination gezeigt, bei der drei voneinander getrennte Kühlräume 1, 3, 5 vorgesehen sind, die über Zwischenboden 7 voneinander kältetechnisch getrennt sind. Im oberen Kühlraum 1 sind Glas-Abstellplatten 9 für Kühlgut eingeschoben, während im mittleren Kühlraum 3 zwei herausziehbare Kühlgutbehälter 11 vorgesehen sind, die frontseitig in an sich bekannter Weise Griffmulden aufweisen und nachfolgend als Schubläden bezeichnet sind. Im unteren Kühlraum 5 sind weitere drei Schubläden 11 zur Aufnahme von Kühlgut herausziehbar angeordnet. Die beiden oberen Kühlräume 1, 3 weisen jeweils Kühlraumtemperaturen oberhalb des Gefrierpunktes auf und sind mit einer oberen Gerätetür 13 verschließbar. Der untere Kühlraum 5 dient dagegen als ein Gefrierfach und ist mit einer weiteren separaten Gerätetür 14 verschließbar.
  • Wie aus der 1 weiter hervorgeht, sind gemäß der 1 bei geöffneten Gerätetüren 13, 14 im Bereich der frontseitigen Beschickungsöffnung 10 an den rechten Kühlraum-Seitenwänden 12 jeweils Temperaturanzeigen 15 vorgesehen. Jede dieser Temperaturanzeigen 15 weist ein großflächiges Farbflächenelement auf, das in voneinander getrennte viereckige Flächensegmente 16 aufgeteilt ist.
  • In der 2 ist eines dieser Farbflächenelemente 15 in Detailansicht gezeigt. Demzufolge sind die einzelnen Flächensegmente 16a bis 16d mit geringem Abstand fluchtend übereinander angeordnet. Auf jedem der Flächensegmente 16a bis 16d sind unterschiedliche thermochrome Farbschichten aufgebracht, die in der 2 durch unterschiedliche Punktierungen bzw. durch Schrägschraffur und Kreuzschraffur angedeutet sind. Die thermochromen Farben der Flächensegmente 16a bis 16d sind so ausgelegt, dass die Leuchtkraft des jeweiligen Flächensegmentes bei einem vorbestimmten Temperaturbereich im Vergleich zu den anderen Flächensegmenten erhöht ist. Die Temperaturbereiche zur Aktivierung der jeweiligen Flächensegmente 16a bis 16c können dabei im Wesentlichen ohne Überschneidungen aneinandergrenzen, so dass im Kühlbetrieb stets nur eines der Flächensegmente 16a bis 16d leuchtet, während die anderen Flächensegmente deaktiviert sind. Alternativ dazu können die zur Aktivierung erforderlichen Temperaturbereiche so ausgelegt sein, dass in Abhängigkeit der Kühlraumtemperatur die Anzahl von leuchtenden Flächensegmenten 16a bis 16d in einer vordefinierten Weise variiert.
  • In der 3 ist in einer weiteren Ausführungsvariante ein Farbflächenelement 15 gezeigt, dessen Flächensegmente 16a bis 16d elektrisch ansteuerbar sind. Hierzu weist jedes der Flächensegmente 16a bis 16d jeweils elektronisch aktivierbare Leuchtmittel, etwa LEDs, OLEDs oder RGB-LEDs, auf. Die Flächensegmente 16a bis 16d sind gemäß der 3 in elektronischer Signalverbindung mit einer Verteilereinheit 17, die ein Programmbaustein einer elektronischen Steuereinrichtung 19 sein kann. Die Hauptfunktion der elektronischen Steuereinrichtung 19 besteht darin, in Abhängigkeit von einer benutzerseitigen Solltemperatur-Vorgabe Tsoll einen im Kältemittelkreislauf geschalteten Kompressor 20 anzusteuern, um dessen Leistung zu erhöhen oder zu reduzieren. Dadurch gleicht sich die Kühlraumtemperatur Tist der Solltemperatur Tsoll an.
  • Zudem leitet die Steuereinrichtung 19 die Solltemperatur-Vorgabe Tsoll und/oder die Ist-Temperatur zur Verteilereinheit 17 weiter, in der die bereits oben erwähnten unterschiedlichen Temperaturbereiche ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4 hinterlegt sind. Die von der Steuereinrichtung 19 weitergeleitete Temperatur wird mit diesen Temperaturbereichen verglichen. Bei Übereinstimmung mit zumindest einem dieser Temperaturbereiche wird das dazu korrespondierende Flächensegment 16a bis 16d angesteuert, wodurch sich dessen Leuchtkraft erhöht und dadurch dem Benutzer ein qualitativer Eindruck über die Temperatur im jeweiligen Kühlfach 1, 3, 5 vermittelt wird.
  • Zudem können die Flächensegmente 16a bis 16d über nicht dargestellte Lichtleiter optisch zum Beispiel mit den Türgriffen 21, 23 in Verbindung sein. Der Lichtleiter weist beispielhaft türinnenseitig entsprechende Koppelstellen auf, die eine optische Einkoppelung des von den Flächensegmenten 16a bis 16d emittierten Lichtes ermöglicht Korrespondierende Lichtaustrittsstellen sind demgegenüber an den jeweiligen Türgriffen 21, 23 vorhanden, so dass der Benutzer schon bei einer gewissen Entfernung vom Kältegerät über die Kühlraumtemperaturen informiert wird.
  • In der 4 ist in einer weiteren Darstellung ein Kältegerät gezeigt, das in seinem oberen Kühlraum 1 seitlich an die Seitenwand 12 angeclipste Temperaturleisten 25 aufweist. Die Temperaturleisten weisen einen leistenförmigen Trägerkörper auf, auf dem eine thermochrome Farbschicht aufgebracht ist. Die thermochrome Farbschicht kann so ausgelegt sein, dass sie in Abhängigkeit von der tatsächlichen Kühlraumtemperatur die Farbe ändert und dadurch dem Benutzer einen Eindruck über die Temperatur im Kühlraum 1 vermittelt.
  • In der 5 sind die im oberen Kühlraum 5 angeordneten Abstellplatten 9 mit frontseitigen Randleisten 27 einer Einfassung bestückt, die als Trägerkörper eine thermochrome Farbschicht tragen. Die thermochrome Farbschicht ist in der 5 durch entsprechende Punktierung der Randleisten 27 angedeutet. Die in dem mittleren Kühlraum 3 und dem unteren Kühlraum 5 herausschiebbar angeordneten Schubläden 11 weisen dagegen an ihrer Schubladenfront 29 spezielle Griffleisten 31 auf, die ebenfalls mit thermochromer Farbe versehen sind.
  • In der 6 ist in einer schematischen Prinzipdarstellung eine Frontansicht auf ein weiteres Kältegerät mit einem oberen, einem mittleren sowie einem unteren Kühlraum 1, 3, 5 gezeigt. Jedem dieser Kühlräume 1, 3, 5 ist ein säulenartiges Farbflächenelement 15 zugeordnet. Die Farbflächenelemente 15 sind in der 6 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht in Einbaulage, sondern davon losgelöst gezeigt. Jedes der Farbflächenelemente 15 ist mit elektronisch ansteuerbaren Leuchtmitteln versehen. Diese können dabei so von der Steuereinrichtung 19 angesteuert werden, dass sich in Abhängigkeit von der jeweiligen Kühlraumtemperatur die jeweils aktivierte Leuchtfläche im Hinblick auf ihre Flächengröße und/oder im Hinblick auf ihre Farbe variieren lässt. Beispielsweise ist in der 5 das obere Farbflächenelement 15 so angesteuert, dass lediglich ein mittlerer Flächenbereich mit vorgegebener, hier punktiert angedeuteter Farbe leuchtet. Demgegenüber ist das mittlere Farbflächenelement 15 so angesteuert, dass die untere Hälfte des Farbflächenelementes 15 mit einer schraffiert angedeuteten Farbe leuchtet, während die verbleibende obere Hälfte deaktiviert ist. Das untere Farbflächenelement 15 ist demgegenüber so angesteuert, dass ein oberer Flächenbereich mit einer kreuzschraffiert angedeuteten Farbe aktiviert ist, während ein unterer verbleibender Flächenabschnitt deaktiviert ist. Sowohl anhand der Farbgebung als auch anhand der Flächengröße kann daher der Benutzer einen qualitativen Eindruck über die Temperaturverteilung in den Kühlräumen 1, 3, 5 erhalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 3, 5
    Kühlräume
    9
    Abstellplatten
    10
    Beschickungsöffnung
    11
    Schubläden
    12
    Seitenwand
    13, 14
    Gerätetüren
    15
    Farbflächenelement
    16
    Flächensegmente
    17
    Verteilereinheit
    19
    Steuereinrichtung
    20
    Kompressor
    21, 23
    Türgriffe
    25
    Temperaturleiste
    27
    Randleiste
    29
    Schubladenfront
    31
    Griffleiste
    ΔTn
    Temperaturbereiche
    Tsoll
    Solltemperaturvorgabe
    Tist
    Ist-Temperatur

Claims (15)

  1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einer Temperaturanzeige (15) zur Anzeige der Temperatur im Kühlraum (1, 3, 5) des Kältegeräts, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturanzeige zumindest ein großflächiges Farbflächenelement (15) ist, dessen Farbe in Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur variiert.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbflächenelement (15) einen Trägerkörper (12, 27, 29) aufweist, auf dem eine thermochrome Farbschicht aufgebracht ist oder in dem thermochrome Farbpigmente integriert sind.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kühlraum (1, 3, 5) des Kältegerätes zumindest ein Zwischenboden, etwa eine Abstellplatte (9) für Kühlgut, angeordnet ist, dessen frontseitiger Rand (27) ein Farbflächenelement (15) trägt.
  4. Kältegerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlraum (1, 3, 5) zumindest ein Kühlfach aufweist, in dem ein herausziehbarer Kühlgutbehälter (11) angeordnet ist, dessen Behälterfront (29) ein Farbflächenelement (15) trägt
  5. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbflächenelement (15) eine in Geräteseitenrichtung (x) ausgerichtete Behälter-Griffleiste (31) ist.
  6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbflächenelement (15) eine Leiste (25) ist, die an der Innenseite einer den Kühlraum (1, 3, 5) begrenzenden Seitenwand (12) anbringbar ist.
  7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlraum (1, 3, 5) Kältezonen, etwa Kühlfächer, Schubladen oder dergleichen, mit jeweils unterschiedlicher Temperatur aufweist, wobei jede der Kältezonen jeweils zumindest ein Farbflächenelement (15) aufweist.
  8. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbflächenelement (15) zumindest ein elektronisch ansteuerbares Leuchtmittel, etwa LEDs, OLEDs oder RGB-LEDs, aufweist, das in Signalverbindung mit einer elektronischen Steuereinrichtung (19) ist.
  9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (19) in Abhängigkeit von einer benutzerseitigen Solltemperaturvorgabe (Tsoll) und/oder einer erfassten Kühlraumtemperatur (Tist) die Farbe und/oder die Leuchtkraft des Farbflächenelements (15) variiert.
  10. Kältegerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kältezone des Kühlraums (1, 3, 5) jeweils zumindest ein Leuchtmittel aufweist.
  11. Kältegerät nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Leuchtmittel emittierte Licht in einen Lichtleiter, etwa einen Türgriff (21, 23) und/oder einer im Kühlraum (1, 3, 5) angeordneten Abstellplatte (9) einkoppelbar ist, welcher Lichtleiter eine Lichtaustrittsstelle aufweist, an der insbesondere örtlich unabhängig vom Kühlraum (1, 3, 5) eine mit der Kühlraumtemperatur korrespondierende Farbe erkennbar ist.
  12. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbflächenelement (15) eine wirksame Leuchtfläche aufweist, deren Flächengröße, insbesondere in Kombination mit deren Farbe, in Abhängigkeit von der Kühlraumtemperatur variiert.
  13. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbflächenelement (15) eine Anzahl von Flächensegmenten (16a bis 16d) aufweist, von denen jedes Flächensegment eine Farbgebung hat, die sich von den Farbgebungen der anderen Flächensegmente unterscheidet, und/oder jedes Flächensegment (16a bis 16d) bei einem vorgegebenen Temperaturbereich (ΔT1, ΔT2, ΔT3, ΔT4) aktivierbar ist, der sich von den Temperaturbereichen der anderen Flächensegmenten unterscheidet.
  14. Kältegerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Flächensegmente (16a bis 16d) Leuchtmittel aufweist, die zur Aktivierung elektronisch ansteuerbar sind.
  15. Kältegerät nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch von der Steuereinrichtung (19) vorgebbare Signale das Farbflächenelement (15) zusätzlich Warnmeldungen anzeigt, etwa in Form einer Farbänderung und/oder in Form einer insbesondere wiederkehrenden, pulsierenden Leuchtkraftänderung.
DE201110006672 2011-04-01 2011-04-01 Temperaturanzeige für ein Kältegerät Withdrawn DE102011006672A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110006672 DE102011006672A1 (de) 2011-04-01 2011-04-01 Temperaturanzeige für ein Kältegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110006672 DE102011006672A1 (de) 2011-04-01 2011-04-01 Temperaturanzeige für ein Kältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011006672A1 true DE102011006672A1 (de) 2012-10-04

Family

ID=46844846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110006672 Withdrawn DE102011006672A1 (de) 2011-04-01 2011-04-01 Temperaturanzeige für ein Kältegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011006672A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009913A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102013000195A1 (de) * 2013-01-07 2014-07-10 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102013006565A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009913A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102013000195A1 (de) * 2013-01-07 2014-07-10 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102013006565A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3108192B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem, eine griffmulde umfassenden türblatt
EP2956725B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem anzeigemittel für einen behälterdeckel
WO2018197221A1 (de) Darstellung von information an einem kühlgerät
EP2421414B1 (de) Led-beleuchtung für gekühlte verkaufsmöbel
EP2253910B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009046032A1 (de) Kältegerät mit Innenraumbeleuchtung
DE202009018887U1 (de) Haushaltskältegerät
DE102013015230B4 (de) Ablagevorrichtung,insbesondere für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202011000856U1 (de) Anzeigevorrichtung für die Kühlschranktemperatur
DE102008039546A1 (de) Kühlschrank
DE202012012503U1 (de) Behälter für ein Kältegerät
EP3123089A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer innenraumbeleuchtung und verfahren zum betreiben einer innenraumbeleuchtung eines haushaltskältegerätes
DE102011075208A1 (de) Kältegerät mit einem eine Leuchtvorrichtung umfassenden Türblatt
DE102013104365A1 (de) Kühlmöbel für einen Supermarkt
DE102010031696B4 (de) Kühl-und/oder Gefriergerät
WO2015172982A1 (de) Beleuchtung und haushaltsgerät mit einer beleuchtung
DE102011006672A1 (de) Temperaturanzeige für ein Kältegerät
DE102007021574A1 (de) Haushaltskältegerät
DE102011075206A1 (de) Kältegerät mit Innenbeleuchtung
EP2160557A1 (de) Kältegerät
DE102013209806A1 (de) Kältegerät
DE102010027582A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009002040A1 (de) Kombinations-Kältegerät mit Innenbeleuchtung
DE102016220973A1 (de) Haushaltsgerät mit einem Innenraum und einer Innenraumbeleuchtung
DE202008011368U1 (de) Kühlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee