EP2194731A2 - Hörerstutzen und Ohrpassstück für ein Hörgerät sowie Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines Ohrpassstücks - Google Patents

Hörerstutzen und Ohrpassstück für ein Hörgerät sowie Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines Ohrpassstücks Download PDF

Info

Publication number
EP2194731A2
EP2194731A2 EP09169944A EP09169944A EP2194731A2 EP 2194731 A2 EP2194731 A2 EP 2194731A2 EP 09169944 A EP09169944 A EP 09169944A EP 09169944 A EP09169944 A EP 09169944A EP 2194731 A2 EP2194731 A2 EP 2194731A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
earpiece
earmold
adapter element
ear
thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09169944A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2194731A3 (de
EP2194731B1 (de
Inventor
Uli Gommel
Daniela Dr. Hertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Publication of EP2194731A2 publication Critical patent/EP2194731A2/de
Publication of EP2194731A3 publication Critical patent/EP2194731A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2194731B1 publication Critical patent/EP2194731B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/658Manufacture of housing parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/33Buckles, buttons, clasps, etc. having adhesive fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45262Pin, post and receiver

Definitions

  • the invention relates to a specified in claim 1 earpiece for a hearing aid, a specified in claim 7 in-ear headphones, an indicated in claim 8 earmold for a hearing aid and a specified in claim 13 use of a thermoplastic for producing an earmold.
  • the ear mold of a hearing device user is removed and made according to this a shell or a body in a solid or hard design.
  • the hard version is, for example, an ear mold or a plastic shell produced by means of rapid prototyping technology.
  • a mechanical connection between loudspeakers, also referred to as earpiece, and earpiece, preferably a "hard snap" is selected.
  • FIG. 1 This so-called "hard-hard connection” is shown schematically.
  • a conically shaped, hard snap element 21 of a loudspeaker 23 can be inserted accurately into an opening 22 of a hard ear piece 24. Due to the undercut of the conical snap element 21, the snap element 21 snaps securely into the opening 22. Due to the hardness of the materials, the connecting elements 21, 22 can be made relatively small.
  • the ear pieces are not individually adapted, but the hearing device user can choose from a limited number of different sized, flexible ear pieces made of a soft material, such as silicone. Different soft ear pieces cover the different ear canal shapes of the hearing aid wearer. Since the respective ear piece does not fit exactly to the respective ear canal, the ear piece is usually reversibly deformed during insertion into the ear canal. It must therefore be made as elastic as possible in order to provide a comfortable feeling while wearing. On the other hand, the connector to the speaker must be sufficiently strong to ensure a secure fit in the earpiece. This requires a minimum size of the snap element of the speaker. In FIG. 2 this so-called “hard-soft connection" is shown schematically.
  • a conically shaped, hard snap element 21 of a loudspeaker 23 can be accurately inserted into an opening 22 of a soft ear piece 24 by deforming it. Due to the different hardness of the materials, the connecting elements 21, 22 must be made relatively large for a secure fit.
  • the post-published DE 10 2008 036 258 A1 discloses an earmold for a hearing aid having an opening for receiving a snap element disposed on a receiver or on a sound tube, wherein the opening is lined with a hard layer.
  • This offers the advantage that the connection is suitable for both soft and hard ear pieces.
  • the snap element is spherical educated. As a result, the snap element can be made very small.
  • the stated object is achieved with the earpiece of the independent patent claim 1, with an in-ear earphone of the independent claim 7, with the ear piece for a hearing aid of the independent claim 8 and the use of a thermoplastic for producing an ear tip of the independent claim 13 solved.
  • the invention claims an earpiece for snapping into an earmold having a spherical portion and having a cone-shaped portion formed at the eartip-facing end and tapering toward the earmold. This offers the advantage of a mobile, yet secure hold of the earpiece in an earmold.
  • the conical section can be designed such that it forms a stop when tilting the earpiece in the earmold. As a result, the tilting or a deflection of the earpiece is limited.
  • the earpiece can be formed rotationally symmetrical.
  • the simple production is advantageous.
  • an axially and rotationally symmetrically arranged sound channel can be formed in the earpiece. Through this, the sound waves of a listener reach the eardrum of a user.
  • the earpiece can be integrally formed of metal or a hard plastic and with a handset be welded or glued. This provides a secure connection with the listener.
  • the earpiece in the spherical section may have rotationally symmetrical slots through the shape and number of a plug-in force in the earmold is adjustable. This offers the advantage that the insertion force can be determined exactly.
  • the invention also provides an in-ear earpiece for a hearing aid with a earpiece according to the invention.
  • the invention also provides an earmold for a hearing aid, comprising an adapter element fixedly arranged in the earmold piece, into which a receiver socket according to the invention can be detachably fixed.
  • the adapter element has a bead-shaped recess running around on the inside, with which the spherical section of the earpiece can form a positive connection, so that the earpiece in the adapter element can be tilted or deflected.
  • the adapter element may be formed as part of an opening of the earmold. As a result, the adapter element is firmly connected to the earmold.
  • the earmold piece can be formed from a soft, flexible plastic.
  • the adapter element may be formed of metal or a hard plastic. This makes it possible to produce a hard-hard connection between an earmold and a earpiece.
  • the earmold can be made with a two-component injection molding process of LSR / TPE and a thermoplastic for the adapter element.
  • the thermoplastic may be polyamide or polybutylene terephthalate. These thermoplastics meet the required properties for a long-lasting snap connection.
  • FIG. 3 an earmold 10 and a handset 11 are shown.
  • the earmold 10 has an opening 13 with an adapter element 7, in which a mounted on the handset 11 earpiece 1 can snap.
  • an adapter element 7 and earpiece 1 must be suitably designed.
  • FIGS. 4 and 5 show the solution according to the invention in detail.
  • the earmold is made of a soft material that is easily adaptable to the ear canal, preferably made of liquid silicone rubber (LSR).
  • LSR liquid silicone rubber
  • the earmold including adapter element 7 is integrally formed from a hard plastic.
  • the adapter element 7 can also be made of metal and pressed into the earmold.
  • the adapter element 7 is hollow with an opening 9 for the passage of sound waves and preferably cylindrical.
  • the adapter element 7 takes on the earpiece 1 in the form of a snap connection.
  • the earpiece 1 has a spherical portion 2, which engages in a corresponding, bead-shaped recess 8 of the adapter member 7 frictionally. Due to the spherical shape of section 2, the earpiece 1 can be moved like a ball joint in the adapter element 7.
  • the bead-shaped recess 8 or circumferential groove on the inside of the adapter element 7 has a curvature which is approximately equal to the curvature of the spherical portion 2 of the earpiece 1.
  • FIG. 4 shows the earpiece 1 and the adapter element 7 in a straight aligned position.
  • FIG. 5 shows a cross section through the adapter element 7 and arranged in its opening 9 earphone 1 according to FIG. 4 in a mutually tilted position.
  • Sound waves emitted by a receiver pass through the sound channel 7 of the earpiece 1 and through the opening 9 in the adapter element 7 to the eardrum of a hearing device user.
  • the spherical portion 2 of the earpiece 2 snaps positively into a radius of the spherical portion 2 adapted, bead-shaped recess 8 of the adapter element 7.
  • a rear handle 5 of about 0.02 to 0.10 mm required.
  • a maximum tilt of the earphone 1 in the adapter element 7 is determined by the cone-shaped portion 3.
  • the earpiece 1 goes so on stop 6 with the adapter element 7.
  • the maximum tilt angle of the earpiece 1 can be adjusted. Theoretically, any angles are possible. Due to the conical section unintentional release of the connector between earpiece 1 and adapter element 7 is prevented in excessive tilting or deflecting the earpiece 1.
  • the conical section 3 also facilitates the insertion of the earpiece 1 into the adapter element 7.
  • the insertion force can be adjusted by the attachment of slots 12 in the spherical portion 2 of the earphone 1.
  • the arrangement of the slots 12 is preferably rotationally symmetrical.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Die Erfindung gibt einen Hörerstutzen (1) zum Einschnappen in ein Ohrpassstück (10) mit einem kugelförmigen Abschnitt (2) und mit einen konusförmigen Abschnitt (3) an, der an dem dem Ohrpassstück (10) zugewandeten Ende ausgebildet ist und der sich zum Ohrpassstück (10) hin verjüngt. Das Ohrpassstück (10) umfasst ein im Ohrpassstück (10) fest angeordnetes Adapterelement (7), in das der Hörerstutzen (1) lösbar fest steckbar ist. Das Adapterelement (7) weist eine umlaufende, wulstförmige Vertiefung (4) auf, mit der der kugelförmige Abschnitt (2) des Hörerstutzens einen Formschluss bilden kann, so dass der Hörerstutzen (1) im Adapterelement (7) verkippbar bzw. auslenkbar gelagert ist. Des Weiteren beansprucht die Erfindung die Verwendung eines Thermoplasts mit ausgewählten Eigenschaften für die Herstellung des Adapterelements (7). Vorteilhaft ist die sichere und langlebige Schnappverbindung zwischen einem Hörerstutzen (1) und einem Ohrpassstück (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen im Patentanspruch 1 angegebenen Hörerstutzen für ein Hörgerät, einen im Patentanspruch 7 angegebenen Im-Ohr-Hörer, ein im Patentanspruch 8 angegebenes Ohrpassstück für ein Hörgerät und eine im Patentanspruch 13 angegebene Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines Ohrpassstücks.
  • Bei dem auf dem Markt befindlichen Hinter-dem-Ohr und In-dem-Ohr Hörgeräten ist es in der Regel notwendig, ein an den Ohrkanal eines Hörgeräteträgers angepasstes Ohrstück mit einem Im-Ohr-Lautsprecher zu verbinden. Zur Herstellung einer sicheren Verbindung gibt es je nach Ausführungsform des Ohrstücks unterschiedliche Lösungen.
  • Für individuell angepasste Ohrstücke, auch Ohrpassstücke genannt, wird die Ohrform eines Hörgerätenutzers abgenommen und entsprechend dieser eine Schale oder ein Körper in einer festen bzw. harten Ausführung angefertigt. Die harte Ausführung ist beispielsweise eine Otoplastik oder eine mittels Rapid-Prototyping Technik hergestellte Kunststoffschale. In diesen Fällen wird als mechanische Verbindung zwischen Lautsprecher, auch als Hörer bezeichnet, und Ohrstück bevorzugt eine "harte Verschnappung" gewählt. In Figur 1 ist diese sogenannte "Hart-Hart-Verbindung" schematisch dargestellt. Ein kegelförmig geformtes, hartes Schnappelement 21 eines Lautsprechers 23 kann in eine Öffnung 22 eines harten Ohrstücks 24 passgenau eingeführt werden. Durch den Hinterschnitt des kegelförmigen Schnappelements 21 rastet das Schnappelement 21 sicher in der Öffnung 22 ein. Aufgrund der Härte der Materialien können die Verbindungselemente 21, 22 relativ klein ausgeführt sein.
  • Bei einer anderen Lösung sind die Ohrstücke nicht individuell angepasst, sondern der Hörgerätenutzer kann aus einer begrenzten Anzahl verschieden großer, flexibler Ohrstücke aus einem weichen Material, beispielsweise Silikon, wählen. Unterschiedliche weiche Ohrstücke decken die unterschiedlichen Ohrkanalformen der Hörgeräteträger ab. Da das jeweilige Ohrstück nicht exakt zum jeweiligen Ohrkanal passt, wird das Ohrstück für gewöhnlich beim Einführen in den Ohrkanal reversibel verformt. Es muss daher möglichst elastisch ausgeführt sein, um ein angenehmes Gefühl beim Tragen zu gewähren. Andererseits muss die Steckverbindung zum Lautsprecher hinreichend fest sein, um einen sicheren Halt im Ohrstück zu gewährleisten. Dies erfordert eine Mindestgröße des Schnappelements des Lautsprechers. In Figur 2 ist diese sogenannte "Hart-Weich-Verbindung" schematisch dargestellt. Ein kegelförmig geformtes, hartes Schnappelement 21 eines Lautsprechers 23 kann in eine Öffnung 22 eines weichen Ohrstücks 24 passgenau eingeführt werden, indem es dieses verformt. Aufgrund der unterschiedlichen Härte der Materialien müssen die Verbindungselemente 21, 22 für einen sicheren Halt relativ groß ausgeführt sein.
  • Ein weiterer Nachteil der "Hart-Weich-Verbindung" ist, dass es zu Abnutzungen des weichen Materials durch Schnappen auf dem harten Material kommen kann. Die Geometrie des Schnappelements muss aber "aggressiv" ausgeführt werden, damit ein sicherer Halt gegeben ist. Daher kann die Schnappverbindung nach einer geringen Anzahl von Steckzyklen nicht mehr zuverlässig halten.
  • Die nachveröffentlichte DE 10 2008 036 258 A1 gibt ein Ohrpassstück für ein Hörgerät mit einer Öffnung zur Aufnahme eines an einem Hörer oder an einem Schallschlauch angeordneten Schnappelements an, wobei die Öffnung mit einer harten Schicht ausgekleidet ist. Dies bietet den Vorteil, dass die Verbindung sowohl für weiche als auch harte Ohrpasstücke geeignet ist. Vorzugsweise ist das Schnappelement kugelförmig ausgebildet. Dadurch kann das Schnappelement sehr klein ausgeführt sein.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung ein verbessertes Ohrpassstück und ein verbessertes Schnappelement anzugeben.
  • Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe mit dem Hörerstutzen des unabhängigen Patentanspruchs 1, mit einem Im-Ohr-Hörer des unabhängigen Patentanspruchs 7, mit dem Ohrpassstück für ein Hörgerät des unabhängigen Patentanspruchs 8 und der Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines Ohrpassstücks des unabhängigen Patentanspruchs 13 gelöst.
  • Die Erfindung beansprucht einen Hörerstutzen zum Einschnappen in ein Ohrpassstück mit einem kugelförmigen Abschnitt und mit einem konusförmigen Abschnitt, der an dem dem Ohrpassstück zugewandeten Ende ausgebildet ist und der sich zum Ohrpassstück hin verjüngt. Dies bietet den Vorteil eines beweglichen und trotzdem sicheren Halts des Hörerstutzens in einem Ohrpassstück.
  • In einer Weiterbildung kann der konusförmige Abschnitt derart ausgebildet sein, dass er beim Kippen des Hörerstutzens im Ohrpassstück einen Anschlag bildet. Dadurch ist die Verkippung bzw. eine Auslenkung des Hörerstutzens begrenzbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Hörerstutzen rotationssymmetrisch ausgebildet sein. Vorteilhaft ist die einfache Herstellung.
  • Des Weiteren kann ein axial und rotationssymmetrisch angeordneter Schallkanal im Hörerstutzen ausgebildet sein. Durch diesen gelangen die Schallwellen eines Hörers zum Trommelfell eines Nutzers.
  • Außerdem kann der Hörerstutzen einstückig aus Metall oder einem harten Kunststoff gebildet und mit einem Hörer verschweißbar oder verklebbar sein. Dies bietet eine sichere Verbindung mit dem Hörer.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform kann der Hörerstutzen im kugelförmigen Abschnitt rotationssymmetrisch angeordnete Schlitze aufweisen, durch deren Form und Anzahl eine Steckkraft im Ohrpassstück einstellbar ist. Dies bietet den Vorteil, dass die Steckkraft exakt bestimmbar ist.
  • Die Erfindung gibt auch einen Im-Ohr-Hörer für ein Hörgerät mit einem erfindungsgemäßen Hörerstutzen an.
  • Die Erfindung gibt auch ein Ohrpassstück für ein Hörgerät an, das ein im Ohrpassstücks fest angeordnetes Adapterelement umfasst, in das ein erfindungsgemäßer Hörerstutzen lösbar fest steckbar ist. Das Adapterelement weist eine auf der Innenseite umlaufende, wulstförmige Vertiefung auf, mit der der kugelförmige Abschnitt des Hörerstutzens einen Formschluss bilden kann, so dass der Hörerstutzen im Adapterelement verkippbar bzw. auslenkbar ist. Vorteilhaft daran ist, dass ein Hörerstutzen sicher in ein Ohrpassstück schnappen kann, dort beweglich gelagert ist und bei Bedarf wieder entfernt werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Adapterelement als Teil einer Öffnung des Ohrpassstückes ausgebildet sein. Dadurch ist das Adapterelement fest mit dem Ohrpassstück verbunden.
  • In einer Weiterbildung kann das Ohrpassstück aus einem weichen, flexiblen Kunststoff gebildet sein.
  • In einer Weiterbildung kann das Adapterelement aus Metall oder einem harten Kunststoff gebildet sein. Dadurch lässt sich eine Hart-Hart-Verbindung zwischen einem Ohrpassstück und einem Hörerstutzen herstellen.
  • Des Weiteren kann das Ohrpassstück mit einem Zweikomponentenspritzgussverfahren aus LSR / TPE und einem Thermoplast für das Adapterelement hergestellt sein.
  • Die Erfindung beansprucht auch eine Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Ohrpassstückes mit folgenden Eigenschaften:
    • Zug-Elastizitätsmodul nach ISO 527 mit einer Prüfgeschwindigkeit von 1 mm/min im Bereich 1000 bis 3000 MPa,
    • Dehnung bei Streckspannung nach ISO 527 im Bereich 3 bis 8 %,
    • Härte bei Kugeldruck H358/30 im Bereich 120 bis 150 MPa und
    • Trennkraft nach DIN ISO 813 bei einem Kohäsionsriss zwischen Adapterelement und Ohrpassstück unter Zugbelastung größer als 8 N/mm.
  • Mit diesen Eigenschaften kann eine langlebige und sichere Schnappverbindung gebildet werden.
  • In einer Weiterbildung kann der Thermoplast Polyamid oder Polybutylenterephthalat sein. Diese Thermoplaste erfüllen die geforderten Eigenschaften für eine langlebige Schnappverbindung.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen eines Ausführungsbeispiels anhand von schematischen Zeichnungen ersichtlich.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Schnappverbindung zwischen einem Ohrstück und einem Lautsprecher gemäß Stand der Technik,
    Figur 2:
    eine weitere Schnappverbindung zwischen einem Ohr- stück und einem Lautsprecher gemäß Stand der Tech- nik,
    Figur 3:
    ein Ohrpassstück und einen Hörer,
    Figur 4:
    einen Querschnitt durch einen in einem Adapterele- ment eingeschnappten Hörerstutzen in paralleler Lage und
    Figur 5:
    einen Querschnitt durch in einem Adapterelement eingeschnappten Hörerstutzen in gekippter Lage.
  • In Figur 3 sind ein Ohrpassstück 10 und ein Hörer 11 dargestellt. Das Ohrpassstück 10 weist eine Öffnung 13 mit einem Adapterelement 7 auf, in das ein am Hörer 11 angebrachter Hörerstutzen 1 einschnappen kann. Für eine sichere Schnappverbindung müssen Adapterelement 7 und Hörerstutzen 1 geeignet ausgebildet sein. Die Figuren 4 und 5 zeigen die erfindungsgemäße Lösung im Detail.
  • Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch einen mit einem Hörer eines Hörgeräts verbindbaren Hörerstutzen 1 und durch ein mit einem Ohrpassstück verbindbares Adapterelement 7. Wegen der Übersichtlichkeit ist das Ohrpassstück in Figur 4 nicht dargestellt. Das Adapterelement 7 ist in eine Öffnung des Ohrpassstücks eingepasst. Vorteilhaft sind Ohrpassstück und Adapterelement 7 durch ein Zweikomponenten Spritzgussverfahren hergestellt, wobei das Adapterelement 7 aus einem harten Thermoplast, wie beispielsweise Polyamid (PA) oder Polybutylenterephthalat (PBT), gebildet ist. Der Thermoplast weist folgende Eigenschaften auf:
    • Zug-Elastizitätsmodul nach ISO 527 mit einer Prüfgeschwindigkeit von 1 mm/min im Bereich 1000 bis 3000 MPa,
    • teilkristalline Struktur,
    • möglichst hohe Schlagfestigkeit nach ISO 179 1eU, bevorzugt ohne Bruch,
    • Dehnung bei Streckspannung nach ISO 527 im Bereich 3 bis 8 %,
    • Härte bei Kugeldruck H358/30 im Bereich 120 bis 150 MPa und
    • Trennkraft nach DIN ISO 813 bei einem Kohäsionsriss zwischen Adapterelement und Ohrpassstück unter Zugbelastung größer als 8 N/mm.
  • Das Ohrpassstück ist aus einem weichen, dem Gehörgang leicht anpassbaren Material, bevorzugt aus Liquid Silicone Rubber (LSR), hergestellt.
  • Alternativ ist das Ohrpassstück samt Adapterelement 7 einstückig aus einem harten Kunststoff gebildet. Das Adapterelement 7 kann auch aus Metall sein und in das Ohrpassstück gepresst sein.
  • Das Adapterelement 7 ist hohl mit einer Öffnung 9 zum Durchlass von Schallwellen und bevorzugt zylinderförmig ausgebildet. Das Adapterelement 7 nimmt in Form einer Schnappverbindung den Hörerstutzen 1 auf. Dazu besitzt der Hörerstutzen 1 einen kugelförmigen Abschnitt 2, der in eine korrespondierende, wulstförmige Vertiefung 8 des Adapterelements 7 kraftschlüssig greift. Durch die Kugelform des Abschnitts 2 kann der Hörerstutzen 1 wie ein Kugelgelenk im Adapterelement 7 bewegt werden. Die wulstförmige Vertiefung 8 bzw. umlaufende Rille an der Innenseite des Adapterelements 7 hat eine Krümmung, die in etwa gleich der Krümmung des kugelförmigen Abschnitts 2 des Hörerstutzens 1 ist. Figur 4 zeigt den Hörerstutzen 1 und das Adapeterelement 7 in einer zueinander gerade ausgerichteten Position.
  • Figur 5 zeigt einen Querschnitt durch das Adapterelement 7 und den in seiner Öffnung 9 angeordneten Hörerstutzen 1 gemäß Figur 4 in einer zueinander gekippten Position. Von einem nicht dargestellten Hörer abgegebene Schallwellen gelangen durch den Schallkanal 7 des Hörerstutzens 1 und durch die Öffnung 9 im Adapterelement 7 zum Trommelfell eines Hörgerätenutzers. Der kugelförmige Abschnitt 2 des Hörerstutzens 2 schnappt formschlüssig in eine dem Radius des kugelförmigen Abschnitts 2 angepasste, wulstförmige Vertiefung 8 des Adapterelements 7. Für einen sicheren, aber auch lösbaren Halt des Hörerstutzens 1 im Adapterelement 7 ist ein Hintergriff 5 von etwa 0,02 bis 0,10 mm erforderlich. Eine maximale Verkippung des Hörerstutzens 1 im Adapterelement 7 wird durch den konusförmigen Abschnitt 3 festgelegt. Der Hörerstutzen 1 geht so auf Anschlag 6 mit dem Adapterelement 7. Je nach Form des konusförmigen Abschnitts 3 kann der maximale Kippwinkel des Hörerstutzens 1 eingestellt werden. Theoretisch sind beliebige Winkel möglich. Durch den konusförmigen Abschnitt wird ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung zwischen Hörerstutzen 1 und Adapterelement 7 bei einem übermäßigen Verkippen bzw. Auslenken des Hörerstutzens 1 verhindert. Der konusförmige Abschnitt 3 erleichtert auch das Einführen des Hörerstutzens 1 in das Adapterelement 7.
  • Alternativ oder auch ergänzend zum Einstellen der Steckkraft zwischen Hörerstutzen 1 und Adapterelement 7 durch die Größe des Hinterschnitts 5 kann die Steckkraft durch das Anbringen von Schlitzen 12 im kugelförmigen Abschnitt 2 des Hörerstutzens 1 angepasst werden. Die Anordnung der Schlitze 12 ist bevorzugt rotationssymmetrisch.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hörerstutzen
    2
    Kugelförmiger Abschnitt
    3
    Konischer Abschnitt
    4
    Schallkanal im Hörerstutzen 1
    5
    Hintergriff zwischen Hörerstutzen 1 und Adapterelement 7
    6
    Anschlag des Hörerstutzens 1
    7
    Adapterelement
    8
    Vertiefung im Adapterelement 7
    9
    Öffnung im Adapterelement 7
    10
    Ohrpassstück
    11
    Hörer
    12
    Schlitz
    13
    Öffnung im Ohrpassstück 10
    21
    Schnappelement
    22
    Öffnung
    23
    Lautsprecher
    24
    Ohrstück

Claims (14)

  1. Hörerstutzen (1) zum Einschnappen in ein Ohrpassstück (10),
    gekennzeichnet durch:
    - einem kugelförmigen Abschnitt (2) und
    - einen konusförmigen Abschnitt (3), der an dem dem Ohrpassstück (10) zugewandeten Ende ausgebildet ist und der sich zum Ohrpassstück (10) hin verjüngt.
  2. Hörerstutzen (1) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der konusförmige Abschnitt (3) derart ausgebildet ist,
    dass er beim Kippen des Hörerstutzens (1) im Ohrpassstück (10) einen Anschlag bildet.
  3. Hörerstutzen (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hörerstutzen (1) rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
  4. Hörerstutzen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    gekennzeichnet durch:
    einen Schallkanal (4), der axial und rotationssymmetrisch im Hörerstutzen (1) ausgebildet ist.
  5. Hörerstutzen (1) nach einem der vorigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hörerstutzen (1) einstückig aus Metall oder einem harten Kunststoff gebildet ist und mit einem Hörer (11) verschweißbar oder verklebbar ist.
  6. Hörerstutzen (1) nach einem der vorigen Ansprüche,
    gekennzeichnet durch:
    im kugelförmigen Abschnitt (2) rotationssymmetrisch angeordnete Schlitze (12), durch deren Form und Anzahl eine Steckkraft im Ohrpassstück (10) einstellbar ist.
  7. Im-Ohr-Hörer (11) für ein Hörgerät mit einem Hörerstutzen (1) nach einem der vorigen Ansprüche.
  8. Ohrpassstück (10) für ein Hörgerät,
    gekennzeichnet durch:
    ein im Ohrpassstück (10) fest angeordnetes Adapterelement (7), in das ein Hörerstutzen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 lösbar fest steckbar ist, wobei das Adapterelement (7) eine umlaufende, wulstförmige Vertiefung (8) aufweist, mit der der kugelförmige Abschnitt (2) des Hörerstutzens (1) einen Formschluss bilden kann, so dass der Hörerstutzen (1) im Adapterelement (7) verkippbar bzw. auslenkbar gelagert ist.
  9. Ohrpassstück (10) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Adapterelement (7) als Teil einer Öffnung (13) des Ohrpassstückes (10) ausgebildet ist.
  10. Ohrpassstück (10) nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Ohrpassstück (10) aus einem weichen, flexiblen Kunststoff gebildet ist.
  11. Ohrpassstück (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Adapterelement (7) aus Metall oder einem harten Kunststoff gebildet ist.
  12. Ohrpassstück (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei das Ohrpassstück (10) mit einem Zweikomponentenspritzgussverfahren aus LSR / TPE und einem Thermoplast für das Adapterelement (7) hergestellt ist.
  13. Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines Ohrpassstückes (10) nach Anspruch 12 gekennzeichnet durch folgende Eigenschaften:
    - Zug-Elastizitätsmodul nach ISO 527 mit einer Prüfgeschwindigkeit von 1 mm/min im Bereich 1000 bis 3000 MPa,
    - Dehnung bei Streckspannung nach ISO 527 im Bereich 3 bis 8 %,
    - Härte bei Kugeldruck H358/30 im Bereich 120 bis 150 MPa und
    - Trennkraft nach DIN ISO 813 bei einem Kohäsionsriss zwischen Adapterelement und Ohrpassstück unter Zugbelastung größer als 8 N/mm.
  14. Verwendung eines Thermoplasts nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Thermoplast Polyamid oder Polybutylenterephthalat ist.
EP09169944.7A 2008-12-05 2009-09-10 Hörerstutzen und Ohrpassstück für ein Hörgerät sowie Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines Ohrpassstücks Active EP2194731B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060701.0A DE102008060701B4 (de) 2008-12-05 2008-12-05 Hörerstutzen und Ohrpassstück für ein Hörgerät sowie Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines Ohrpassstücks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2194731A2 true EP2194731A2 (de) 2010-06-09
EP2194731A3 EP2194731A3 (de) 2011-02-09
EP2194731B1 EP2194731B1 (de) 2016-11-09

Family

ID=41805120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09169944.7A Active EP2194731B1 (de) 2008-12-05 2009-09-10 Hörerstutzen und Ohrpassstück für ein Hörgerät sowie Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines Ohrpassstücks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8083022B2 (de)
EP (1) EP2194731B1 (de)
DE (1) DE102008060701B4 (de)
DK (1) DK2194731T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8515115B2 (en) * 2010-01-06 2013-08-20 Skullcandy, Inc. Audio earbud headphone with extended curvature
US9532126B1 (en) 2010-01-06 2016-12-27 Skullcandy, Inc. Audio earbud headphone for improved in-ear retention
US8800712B2 (en) * 2011-08-25 2014-08-12 Magnatone Hearing Aid Corporation Ear tip piece for attenuating sound
US8474571B1 (en) * 2012-01-18 2013-07-02 Stethoscope Technologies, Inc. Limited movement ear piece for stethoscopes and other headpieces
CN209002220U (zh) * 2015-05-27 2019-06-18 西万拓私人有限公司 带有用于耳件的插塞连接的听力设备
DE102017125017A1 (de) * 2017-10-25 2019-04-25 InEar GmbH & Co. KG Lamelle für einen Ohrhörer und Ohrhörer
US10612590B2 (en) * 2018-01-24 2020-04-07 New-Field Energy, LLC Buoyancy-enhanced helical loop drive system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1624144A (en) 1925-02-16 1927-04-12 Harry J Mathieu Sound-receiving earpiece
WO2000008893A1 (en) 1998-07-24 2000-02-17 Meditron As Head phone
US7162039B1 (en) 1996-02-23 2007-01-09 Matthew G. Callahan Noise barrier apparatus having acoustic wave damping cushions
EP1937031A1 (de) 2006-12-21 2008-06-25 Sperian Hearing Protection LLC Ohrhöreranschluss

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH648172A5 (en) * 1979-06-12 1985-02-28 Minisonic Ag Hearing-aid to be worn in the ear
US4977976A (en) * 1988-09-27 1990-12-18 Microsonic, Inc. Connector for hearing air earmold
FR2768333B1 (fr) * 1997-09-18 1999-12-31 Inst Franco Allemand De Rech D Protection auditive contre les bruits eleves
DE19848246A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Krauss Maffei Kunststofftech Thermoplastteil mit eingespritzter Elastomerdichtung
US6695093B1 (en) * 2000-01-13 2004-02-24 Aearo Company Earplug
DE10333293A1 (de) * 2003-07-22 2005-03-03 Siemens Audiologische Technik Gmbh Anschlussstück für Hörgerätetragehaken
US7164775B2 (en) * 2003-12-01 2007-01-16 Meyer John A In the ear hearing aid utilizing annular ring acoustic seals
US7844065B2 (en) * 2005-01-14 2010-11-30 Phonak Ag Hearing instrument
US20070116311A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-24 Henkel Corporation High strength curable compositions for the solid freeform fabrication of hearing aids
US7520772B2 (en) * 2006-05-26 2009-04-21 Centerpin Technology, Inc. Compression snap electrical connector
US20090071487A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-19 Personics Holdings Inc. Sealing devices
DE102008036258A1 (de) 2008-08-04 2010-02-11 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Ohrpassstück für ein Hörgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1624144A (en) 1925-02-16 1927-04-12 Harry J Mathieu Sound-receiving earpiece
US7162039B1 (en) 1996-02-23 2007-01-09 Matthew G. Callahan Noise barrier apparatus having acoustic wave damping cushions
WO2000008893A1 (en) 1998-07-24 2000-02-17 Meditron As Head phone
EP1937031A1 (de) 2006-12-21 2008-06-25 Sperian Hearing Protection LLC Ohrhöreranschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DK2194731T3 (da) 2017-02-20
EP2194731A3 (de) 2011-02-09
US8083022B2 (en) 2011-12-27
EP2194731B1 (de) 2016-11-09
US20100139054A1 (en) 2010-06-10
DE102008060701A1 (de) 2010-06-17
DE102008060701B4 (de) 2017-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2194731B1 (de) Hörerstutzen und Ohrpassstück für ein Hörgerät sowie Verwendung eines Thermoplasts zur Herstellung eines Ohrpassstücks
EP2152025A1 (de) Ohrpassstück für ein Hörgerät
EP2540098B1 (de) Konnektor für ric-bte hörgerät und ric-bte hörgerät
DE102010007610A1 (de) Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
EP1876863A1 (de) Otologische Vorrichtung mit Haltevorrichtung für einen Tragus
DE102007045315B3 (de) Werkzeug zum Einsetzen eines Hörers einer Hörvorrichtung in einen Gehörgang
EP2034768A2 (de) Hörgerät mit Kontaktmittel, dazugehörige externe Einheit und Batterieladeanordnung
WO2019149947A1 (de) Universal-adapter für hörgeräte und ohrhörer
EP3381198B1 (de) Elektrisches gerät welches einen ohrlautsprecher umfasst
EP2007172B1 (de) Schallausgangsröhrchen mit 2-Komponenten-Aufbau
EP3672284B1 (de) Otoplastik und verwendung einer otoplastik
EP1224839A1 (de) Otoplastik für hinter-dem-ohr (hdo)-hörgeräte
DE102009032981B4 (de) Hörerschlauch
EP1998593A1 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Sicherungsring
DE102010006454A1 (de) Werkzeug zum Montieren und Demontieren eines Hörers eines Hörgeräts
EP2234412B1 (de) Elektronikvorrichtung zum Anschluss an eine Hörvorrichtungskomponente mit zweiteiliger Hülse
DE102005019994B4 (de) Hörgerät
EP2227039A2 (de) Hörvorrichtung mit einer Akustikeinheit und einem Schalenteil
EP2180723B1 (de) Hörereinrichtung mit beweglichem Hörer
DE102005008319B3 (de) Hörvorrichtung zum Tragen am Ohr
DE102012201216A1 (de) Gehörgangseinsatz zur lösbaren Verbindung mit einem Hörgerät
EP3939338B1 (de) Verfahren zur anpassung einer otoplastik eines hörgeräts
DE102010042150A1 (de) Ohrstück für ein Hörinstrument und Hörinstrument mit Ohrstück
DE102006059136B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hörgeräts
DE8611816U1 (de) Anpaßvorrichtung für im Ohrkanal zu tragende Hörgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110121

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIVANTOS PTE. LTD.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160622

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 844869

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009013341

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170209

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170309

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170309

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009013341

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

26N No opposition filed

Effective date: 20170810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 844869

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 15

Ref country code: DK

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 15