EP2186744A1 - Aufnahmevorrichtung und Verschluss - Google Patents

Aufnahmevorrichtung und Verschluss Download PDF

Info

Publication number
EP2186744A1
EP2186744A1 EP09175434A EP09175434A EP2186744A1 EP 2186744 A1 EP2186744 A1 EP 2186744A1 EP 09175434 A EP09175434 A EP 09175434A EP 09175434 A EP09175434 A EP 09175434A EP 2186744 A1 EP2186744 A1 EP 2186744A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
closure
recess
projection
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09175434A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adcatec GmbH
Original Assignee
Adcatec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adcatec GmbH filed Critical Adcatec GmbH
Publication of EP2186744A1 publication Critical patent/EP2186744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3283Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • B65D41/0414Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck
    • B65D41/0421Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck and combined with integral sealing means contacting other surfaces of a container neck

Definitions

  • the present invention relates to a receiving device for receiving at least one substance component, comprising: a container having at least one first receiving space for receiving a first substance component, wherein the container has a mouth region with at least a first opening for dispensing the first substance component, and the first opening of a is limited by the container in the direction of the first opening extending first port wall; and a closure with attachment means for attaching the closure to the mouth region of the container, the closure comprising a side wall and an end wall joined together.
  • the present invention relates to a closure for closing a receptacle, comprising a side wall and an end wall, which are connected to each other.
  • Different containers with closures are known from the prior art, in which two different substance components are stored.
  • the receptacles have an orifice area with openings over which, once the closure is removed, the components can be deployed.
  • the openings are usually in the immediate vicinity of each other, since a mixing of the two components is desired after deployment.
  • sealing lips, grooves, or the like were designed with sealing lips, grooves, or the like. Often, however, the sealing lips or grooves have a low stability, so that it can lead to leaks in external force or pressure.
  • An inventive closure for closing a receptacle comprises: a side wall and an end wall connected to each other, the closure having a profile with at least a first recess for engaging a first mouth wall of the receptacle, and a first protrusion, wherein a wall portion of the first protrusion forms an inner wall portion of the first recess.
  • a lateral wall portion of the end wall preferably forms an outer wall area of the first recess.
  • the profile of the closure in particular comprises at least one second recess for engagement of a second outlet wall of the receptacle.
  • the closure may have a second protrusion formed by a portion of the end wall.
  • a wall portion of the second protrusion may form an inner wall portion of the second recess
  • An wall portion of the first protrusion may form an outer wall portion of the second recess.
  • first projection and / or the second projection have a profile that is substantially convex relative to the interior of the container.
  • the first projection is preferably convex in a circular or convex circular shape and / or the second projection is preferably circularly convex.
  • the first projection and / or the second projection may be formed by a portion of the end wall of the closure.
  • the end wall is thus shaped so that it - forms a profile of recesses and projections, but without the formation of sealing lips extending from the end wall - throughout about the same strength.
  • first recess and / or the second recess can taper towards the end side.
  • the inner wall portion and the outer wall portion of the first recess and / or the second recess may each be chamfered, and preferably have a different inclination relative to the first orifice wall and / or the second orifice wall, the first recess and the second recess being concentric can.
  • the fastening means may comprise a screw cap, a bayonet closure and / or a snap closure.
  • the closure has a profile with at least a first recess for engagement of the first orifice wall and a first projection which engages in closing the container in the first opening, wherein a wall portion of the first projection forms an inner wall portion of the first recess.
  • the first recess is thus bounded on both sides by wall sections of the end wall.
  • the end wall is shaped so that it practically forms a groove, in particular an annular groove for the engagement of the mouth wall.
  • the groove is not formed by a sealing lip or as a recess in the end wall, but by the profile of the end wall.
  • the receiving device according to the invention has a closure which has no individual sealing lips, which are in contact with the mouth walls of the container.
  • the wall thickness of the end wall is essentially substantially the same throughout.
  • the profile with recesses and projections is formed by the shape of the end wall and thus particularly stable. It is prevented that the tension between the projections, which protrude into the mouth openings and laterally in contact with the mouth walls, does not deteriorate.
  • the shape of the seal is extremely robust. In this way, a secure and stable tightness of the closure is ensured.
  • the profile of the end wall corresponds approximately to the inner profile of the closure.
  • the inner profile is formed approximately complementary to the outer profile.
  • a lateral wall portion of the end wall forms an outer wall area of the first recess.
  • the container has a second receiving space for receiving a second substance component
  • the mouth region has at least one second opening for dispensing the second substance component
  • the second opening is delimited by a second mouth wall extending from the container towards the second opening
  • the profile of the closure has at least one second recess for engaging the second mouth wall.
  • the closure has a second projection, which engages in the closing of the container in the second opening.
  • a wall portion of the second protrusion may form an inner wall portion of the second recess.
  • a wall portion of the first protrusion may form an outer wall portion of the second recess.
  • the first projection and / or the second projection have, in particular, a profile which is essentially convex to the interior of the container (2).
  • the first projection is preferably annularly convex or circular convex and / or the second projection is circularly convex.
  • the first projection and / or the second projection are preferably formed by a portion of the end wall of the closure.
  • the first recess and / or the second recess taper towards the front side.
  • the inner wall region and the outer wall region of the first depression and / or the second depression are each bevelled.
  • the inner wall region and the outer wall region of the first depression and / or the second depression can have a different inclination relative to the first outlet wall and / or to the second outlet wall.
  • the end portion of the first orifice wall and / or the end portion of the second orifice wall are braced in engagement with the first recess and the second recess.
  • the width of the wells decreases with increasing depth by z. B.
  • the side walls of the recesses are each chamfered, in particular with different gradients.
  • the contact surface with the mouth ends lies inside and outside at different heights.
  • the forces exerted by the outer and inner walls of the recess on the mouth wall act in opposite directions.
  • the end portions of the mouth walls tense when closing the container. This achieves a very safe and reliable seal.
  • the end region of the first orifice wall and / or the end region of the second orifice wall may be bevelled inside and / or outside in the direction of the first opening and the second opening, respectively.
  • This allows a simpler engagement in the wells.
  • the height of the contact surface of the outlet regions with the screw cap can be adjusted by the bevel of the outlet tubes of the cartridge in the axial direction, in conjunction with the slope of the side walls of the recess.
  • the insertion bevels of the screw cap cause bending of the beveled ends and thus lead to a tension of the ends of the tubular mouths. Since no more play is present in the closed state, this screw cap is tight even in not one hundred percent tightened state.
  • this leads to the fact that the scattering that occurs, in particular, when the cartridges are made of different materials and thus subject to different shrinkage, can be higher in the production in series, ie. H. the tolerances can be extended.
  • the first opening and the second opening are preferably arranged concentrically.
  • the end of the second orifice wall preferably protrudes beyond the end of the first orifice wall.
  • the fastening means may comprise a screw cap, a bayonet closure and / or a snap closure, or the like.
  • FIG. 1 shows a part of a receiving device 1 according to an embodiment of the invention in a sectional view.
  • the receiving device 1 has a container 2 with a first receiving space 3 and a second receiving space 4.
  • the first receiving space 3 and the second receiving space 4 may be arranged arbitrarily, for example, side by side or concentric with each other.
  • the first receiving space 3 and the second receiving space 4 each open into an opening region 5 of the container 2.
  • the mouth region 5 has a first, circular, central mouth channel 6, which is connected to the first receiving chamber 3 of the container 2.
  • the mouth region 5 has a second, second annular channel 7 which extends annularly around the first mouth channel 6 and which is connected to the second receiving chamber 4 of the container 2.
  • the first mouth channel 6 and the second mouth channel 7 extend to an inner opening 8 and to an outer opening 9, respectively.
  • the inner opening 8 is delimited by a first, circular orifice wall 10
  • the outer opening 9 is delimited by the first orifice wall 10 and a second orifice wall 11 arranged concentrically with the first orifice wall 10.
  • the first orifice wall 10 protrudes beyond the second orifice wall 11, ie, the first orifice channel 6 is slightly longer than the second orifice channel 7.
  • a closure cap 12 for closing the inner opening 8 and the outer opening 9 is arranged at the mouth region 5.
  • the closure cap 12 is fastened, for example, by means of a screw cap 13 on the mouthpiece 5 of the container 2.
  • FIG. 2 shows a portion of the cap 12, in particular the seal, which seals the inner opening 8 and the outer opening 9.
  • the closure 12 has a side wall 14 and an end wall 15 connected thereto via a shoulder 16 which comprises a stop 16 '.
  • the end wall 15 extends in a region between the circular shoulder 16 via the openings 8 and 9 in order to seal them in a sealed manner.
  • the end wall 15 has a profile having recesses and projections which cooperate with the mouth walls 10 and 11 to seal the openings 8 and 9.
  • the end wall 15 has a side portion 17 extending outside along the second mouth wall 11 1 and a first projection 18 which extends in an annular concave manner down into the outer opening 9.
  • the side portion 17 and the outer wall of the projection 18 define an outer annular recess 19 into which the second mouth wall 11 engages.
  • the first projection 18 is connected via a substantially horizontally arranged first web 20 with a second projection 21 which extends concavely into the inner opening 8.
  • the second orifice wall 11 and the outer recess 19 are formed so that when closing the container 2, the upper part of the first mouth wall 10 between contact points R and S braced when the first mouth wall 10 is inserted into the outer recess 19.
  • the contact points R and S are at different heights. This is accomplished by different inclinations of the side portion 17 and the outer wall of the projection 18 in conjunction with bevelled ends of the second mouth wall 11.
  • the outer wall of the first projection 18 develops a force acting against the outer mouth wall 11 from the inside, while the side portion 17 exerts a force from the outside.
  • the inner wall of the first projection 18 and the outer wall of the second projection 21 bound, connected by a substantially horizontally disposed second web 22, an inner annular recess 23 for engagement of the first orifice wall 10.
  • the first orifice wall 10 and the inner recess 23 are formed so that when closing the container 2, the upper part of the second orifice wall 11 between contact points P and Q braced when the second Vent wall 11 is inserted into the inner recess 23.
  • the contact points P and Q are at different heights. This is accomplished by different inclinations of the outer wall of the second projection 21 and the inner wall of the first projection 18 in conjunction with bevelled ends of the first orifice wall 10.
  • the inner wall of the first projection 18 develops a force acting against the second orifice wall 11 from the outside, while the outer wall of the second projection 21 exerts a force from the inside.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Eine Aufnahmevorrichtung (1) weist einen Behälter (2) mit einem ersten Aufnahmeraum (3) und einem zweiten Aufnahmeraum (4) auf, die jeweils benachbart zueinander in einen Mündungsbereich (5) des Behälters (2) münden. Am Mündungsbereich (5) ist eine Verschlusskappe (12) zum Verschließen einer inneren Öffnung (8) und einer äußeren Öffnung (9) des Behälters (2) angeordnet. Die Verschlusskappe (12) ist beispielsweise mittels eines Schraubverschlusses (13) am Mündungsstück (5) des Behälters (2) befestigt. Der Verschluss (12) weist eine Seitenwand (14) und eine mit dieser über eine Schulter (16) verbundenen Stirnwand (15) auf. Die Stirnwand (15) weist ein Profil auf, das Vertiefungen und Vorsprünge aufweist, die mit den Mündungswänden (10) und (11) zusammenwirken, um die Öffnungen (8) und (9) abdichten.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Stoffkomponente, umfassend: einen Behälter mit wenigstens einem ersten Aufnahmeraum zur Aufnahme einer ersten Stoffkomponente, wobei der Behälter einen Mündungsbereich mit wenigstens einer ersten Öffnung zur Abgabe der ersten Stoffkomponente aufweist, und die erste Öffnung von einer sich vom Behälter in Richtung der ersten Öffnung erstreckenden ersten Mündungswand begrenzt ist; und einen Verschluss mit Befestigungsmitteln zur Befestigung des Verschlusses am Mündungsbereich des Behälters, wobei der Verschluss eine Seitenwand und eine Stirnwand umfasst, die miteinander verbunden sind. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung einen Verschluss zum Verschließen eines Aufnahmebehälters, umfassend eine Seitenwand und eine Stirnwand umfasst, die miteinander verbunden sind.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Behälter mit Verschlüssen bekannt, in denen zwei unterschiedliche Stoffkomponenten aufbewahrt werden. Die Aufnahmebehälter weisen einen Mündungsbereich mit Öffnungen auf, über die, sobald der Verschluss entfernt ist, die Komponenten ausgebracht werden können. Die Öffnungen befinden sich dabei in der Regel in unmittelbarer Nähe zueinander, da ein Vermischen der beiden Komponenten nach dem Ausbringen erwünscht ist.
  • Bei verschlossenem Behälter ist es dagegen wünschenswert, dass, neben einer guten Abdichtung nach außen hin, auch die Öffnungen relativ zueinander möglichst sicher und stabil abdichten, um ein Vermischen der Komponenten vor der Verwendung zu verhindern. Bereits ein Zusammenbringen kleiner Mengen an Komponenten im Verschlussbereich kann dazu führen, dass die Komponenten reagieren und der Verschluss an der Behältermündung fixiert wird, so dass eine Entfernung des Verschlusses vom Behälter nicht mehr möglich ist. Letzteres Problem tritt oft auch beim Wiederverschließen des Behälters auf.
  • Um dies zu verhindern wurden Verschlüsse verschiedenster Art mit Dichtlippen, Nuten, o. ä., konzipiert. Häufig weisen jedoch die Dichtlippen oder Nuten eine geringe zu Stabilität auf, so dass es bei äußerer Kraft- oder Druckeinwirkung zu Undichtigkeiten kommen kann.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Ausgehend davon ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme einer, zweier oder mehrerer Stoffkomponenten sowie einen Verschluss für einen Aufnahmebehälter bereitzustellen, der hohe Stabilität aufweist und somit eine sichere Dichtfunktion erfüllt.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Bereitstellung eines Verschlusses nach Anspruch 1 und einer Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 13. Vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Ein erfindungsgemäßer Verschluss zum Verschließen eines Aufnahmebehälters umfasst: eine Seitenwand und eine Stirnwand, die miteinander verbunden sind, wobei der Verschluss ein Profil mit wenigstens einer ersten Vertiefung zum Eingriff einer ersten Mündungswand des Aufnahmebehälters, und einen ersten Vorsprung aufweist, wobei ein Wandabschnitt des ersten Vorsprungs einen inneren Wandbereich der ersten Vertiefung bildet.
  • Ein seitlicher Wandabschnitt der Stirnwand bildet vorzugsweise einen äußeren Wandbereich der ersten Vertiefung.
  • Das Profil des Verschlusses wiest insbesondere wenigstens eine zweite Vertiefung zum Eingriff einer zweiten Mündungswand des Aufnahmebehälters auf.
  • Der Verschluss kann einen zweiten Vorsprung aufweisen, der durch einen Abschnitt der Stirnwand gebildet ist.
  • Ein Wandabschnitt des zweiten Vorsprungs kann einen inneren Wandbereich der zweiten Vertiefung bilden
  • En Wandabschnitt des ersten Vorsprungs kann einen äußeren Wandbereich der zweiten Vertiefung bilden.
  • Der erste Vorsprung und / oder der zweite Vorsprung weisen insbesondere ein zum Innenraum des Behälters im Wesentlichen konvexes Profil auf.
  • Der erste Vorsprung ist vorzugsweise ringförmig konvex oder kreisförmig konvex und /oder der zweite Vorsprung ist vorzugsweise kreisförmig konvex ausgebildet.
  • Der erste Vorsprung und / oder der zweite Vorsprung können durch einen Abschnitt der Stirnwand des Verschlusses gebildet sein. Die Stirnwand ist demnach so geformt, dass sie - durchgehend etwa mit gleicher Stärke - ein Profil aus Vertiefungen und Vorsprüngen, jedoch ohne die Ausbildung von Dichtlippen, die sich von der Stirnwand erstrecken, bildet.
  • Im Rahmen der Erfindung kann sich die erste Vertiefung und / oder die zweite Vertiefung zur Stirnseite hin verjüngen. Der innere Wandbereich und der äußere Wandbereich der ersten Vertiefung und / oder der zweiten Vertiefung können jeweils abgeschrägt ausgebildet sein, und vorzugesweise eine unterschiedliche Neigung relativ zur ersten Mündungswand und /oder zur zweiten Mündungswand aufweisen, wobei die erste Vertiefung und die zweite Vertiefung konzentrisch angeordnet sein können.
  • Die Befestigungsmittel können einen Schraubverschluss, einen Bajonettverschluss und / oder einen Rastverschluss aufweisen.
  • Eine erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Stoffkomponente umfasst: einen Behälter mit wenigstens einem ersten Aufnahmeraum zur Aufnahme einer ersten Stoffkomponente, wobei der Behälter einen Mündungsbereich mit wenigstens einer ersten Öffnung zur Abgabe der ersten Stoffkomponente aufweist, und die erste Öffnung von einer sich vom Behälter in Richtung der ersten Öffnung erstreckenden ersten Mündungswand begrenzt ist; und einem Verschluss mit Befestigungsmitteln zur Befestigung des Verschlusses am Mündungsbereich des Behälters, wobei der Verschluss eine Seitenwand und eine Stirnwand umfasst, die miteinander verbunden sind. Der Verschluss weist ein Profil mit wenigstens einer ersten Vertiefung zum Eingriff der ersten Mündungswand und einen ersten Vorsprung auf, der beim Verschließen des Behälters in die erste Öffnung eingreift, wobei ein Wandabschnitt des ersten Vorsprungs einen inneren Wandbereich der ersten Vertiefung bildet.
  • Die erste Vertiefung wird somit beidseitig von Wandabschnitten der Stirnwand begrenzt. Die Stirnwand ist dabei so geformt, dass sie praktisch eine Nut, insbesondere eine ringförmige Nut, für den Eingriff der Mündungswand ausbildet. Die Nut wird jedoch nicht von einer Dichtlippe oder als Vertiefung in der Stirnwand, sondern durch das Profil der Stirnwand gebildet. Die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung weist einen Verschluss auf, der keine einzelnen Dichtlippen besitzt, die mit den Mündungswänden des Behälters in Kontakt stehen. Die Wandstärke der Stirnwand ist durchgehend im Wesentlichen in etwa gleich groß. Das Profil mit Vertiefungen und Vorsprüngen ist durch die Form der Stirnwand gebildet und somit besonders stabil. Es wird verhindert, dass die Spannung zwischen den Vorsprüngen, die in die Mündungsöffnungen hineinragen und seitlich mit den Mündungswänden in Kontakt stehen, nicht nachlässt. Damit ist insbesondere die Form der Dichtung äußerst robust. Auf diese Weise wird eine sichere und stabile Dichtheit des Verschlusses gewährleistet.
  • Das Profil der Stirnwand entspricht in etwa dem Innenprofil des Verschlusses. Das Innenprofil ist in etwa komplementär zum Außenprofil ausgebildet.
  • Insbesondere bildet ein seitlicher Wandabschnitt der Stirnwand einen äußeren Wandbereich der ersten Vertiefung.
  • Vorzugsweise weist der Behälter einen zweiten Aufnahmeraum zur Aufnahme einer zweiten Stoffkomponente auf, der Mündungsbereich weist wenigstens eine zweite Öffnung zur Abgabe der zweiten Stoffkomponente auf, und die zweite Öffnung ist von einer sich vom Behälter in Richtung der zweiten Öffnung erstreckenden zweiten Mündungswand begrenzt; und das Profil des Verschlusses weist wenigstens eine zweite Vertiefung zum Eingriff der zweiten Mündungswand auf. Mit dieser Art von Behälter können wenigstens zwei Komponenten getrennt voneinander aufbewahrt und anschließend ausgegeben werden. Die Vorteile der Erfindung treten besonders hervor, da durch die Ausbildung des Dichtsystems und des Verschlusses eine stabile Dichtung gewährleistet ist, die insbesondere auch ein Vermischen der Komponenten im Bereich des Verschlusses verhindert.
  • Insbesondere weist der Verschluss einen zweiten Vorsprung auf, der beim Verschließen des Behälters in die zweite Öffnung eingreift.
  • Ein Wandabschnitt des zweiten Vorsprungs kann einen inneren Wandbereich der zweiten Vertiefung bilden.
  • Ein Wandabschnitt des ersten Vorsprungs kann einen äußeren Wandbereich der zweiten Vertiefung bilden.
  • Der erste Vorsprung und / oder der zweite Vorsprung weisen insbesondere ein zum Innenraum des Behälters (2) im Wesentlichen konvexes Profil auf.
  • Der erste Vorsprung ist vorzugsweise ringförmig konvex oder kreisförmig konvex und /oder der zweite Vorsprung kreisförmig konvex ausgebildet.
  • Der erste Vorsprung und / oder der zweite Vorsprung sind vorzugsweise durch einen Abschnitt der Stirnwand des Verschlusses gebildet.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform verjüngen sich die erste Vertiefung und /oder die zweite Vertiefung zur Stirnseite hin.
  • Insbesondere sind der innere Wandbereich und der äußere Wandbereich der ersten Vertiefung und / oder der zweiten Vertiefung jeweils abgeschrägt ausgebildet.
  • Der innere Wandbereich und der äußere Wandbereich der ersten Vertiefung und / oder der zweiten Vertiefung können eine unterschiedliche Neigung relativ zur ersten Mündungswand und / oder zur zweiten Mündungswand aufweisen.
  • Der Endabschnitt der ersten Mündungswand und / oder der Endabschnitt der zweiten Mündungswand sind bei einem Eingriff in die erste Vertiefung bzw. in die zweite Vertiefung verspannt.
  • Die Breite der Vertiefungen wird mit zunehmender Tiefe geringer, indem z. B. die Seitenwände der Vertiefungen jeweils abgeschrägt ausgebildet sind, insbesondere mit unterschiedlichen Steigungen. Dadurch liegt die Kontaktfläche mit den Mündungsenden innen und außen jeweils auf unterschiedlicher Höhe. Die von der äußeren bzw. der inneren Wand der Vertiefung auf die Mündungswand ausgeübten Kräfte wirken in entgegen gesetzten Richtungen. Die Endbereiche der Mündungswände verspannen sich beim Verschließen des Behälters. Dadurch wird eine sehr sichere und zuverlässige Abdichtung erreicht.
  • Der Endbereich der ersten Mündungswand und / oder der Endbereich der zweiten Mündungswand können innen und / oder außen in Richtung der ersten Öffnung bzw. der zweiten Öffnung abgeschrägt ausgebildet sein. Dadurch wird ein einfacherer Eingriff in die Vertiefungen ermöglicht. Außerdem kann jedoch durch die Abschrägung der Auslassrohre der Kartusche oben in axialer Richtung, in Verbindung mit der Abschrägung der Seitenwände der Vertiefung, die Höhe der Kontaktfläche der Auslassbereiche mit der Schraubkappe eingestellt werden. Die Einführschrägen der Schraubkappe bewirken ein Verbiegen der abgeschrägten Enden und führen somit zu einer Verspannung der Enden der rohrförmigen Mündungen. Da im verschlossenen Zustand kein Spiel mehr vorhanden ist, ist diese Schraubkappe selbst in nicht hundertprozentig festgeschraubtem Zustand dicht. Dies führt unter anderem dazu, dass die Streuung, die insbesondere auftritt, wenn die Kartuschen aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden und somit unterschiedlichem Schwund unterliegen, bei der Herstellung in der Serie höher sein kann, d. h. die Toleranzen können ausgedehnt werden.
  • Die erste Öffnung und die zweite Öffnung sind vorzugsweise konzentrisch angeordnet.
  • Das Ende der zweiten Mündungswand ragt vorzugsweise über das Ende der ersten Mündungswand hinaus.
  • Die Befestigungsmittel können einen Schraubverschluss, einen Bajonettverschluss und / oder einen Rastverschluss, o. ä., aufweisen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Figuren deutlich. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung; und
    Figur 2
    eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts aus der Figur 1.
    BESCHREIBUNG EINES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBESIPIELS
  • Die Figur 1 zeigt einen Teil einer Aufnahmevorrichtung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Schnittansicht.
  • Die Aufnahmevorrichtung 1 weist einen Behälter 2 mit einem ersten Aufnahmeraum 3 und einem zweiten Aufnahmeraum 4 auf. Der erste Aufnahmeraum 3 und der zweite Aufnahmeraum 4 können beliebig angeordnet sein, beispielsweise nebeneinander oder konzentrisch zueinander. Der erste Aufnahmeraum 3 und der zweite Aufnahmeraum 4 münden jeweils in einen Mündungsbereich 5 des Behälters 2.
  • Der Mündungsbereich 5 weist einen ersten, kreisförmigen, zentralen Mündungskanal 6 auf, der mit der ersten Aufnahmekammer 3 des Behälters 2 verbunden ist. Außerdem weist der Mündungsbereich 5 einen zweiten, sich ringförmig um den ersten Mündungskanal 6 erstreckenden zweiten Mündungskanal 7 auf, der mit dem zweiten Aufnahmeraum 4 des Behälters 2 verbunden ist.
  • Der erste Mündungskanal 6 und der zweite Mündungskanal 7 erstrecken sich zu einer inneren Öffnung 8 bzw. zu einer äußeren Öffnung 9 hin. Die innere Öffnung 8 wird durch eine erste, kreisförmige Mündungswand 10 begrenzt, die äußere Öffnung 9 wird durch die erste Mündungswand 10 und eine konzentrisch mit der ersten Mündungswand 10 angeordnete zweite Mündungswand 11 begrenzt. Die erste Mündungswand 10 ragt über die zweite Mündungswand 11 hinaus, d.h. der erste Mündungskanal 6 ist etwas länger als der zweite Mündungskanal 7.
  • Am Mündungsbereich 5 ist eine Verschlusskappe 12 zum Verschließen der inneren Öffnung 8 und der äußeren Öffnung 9 angeordnet. Die Verschlusskappe 12 ist beispielsweise mittels eines Schraubverschlusses 13 am Mündungsstück 5 des Behälters 2 befestigt.
  • Die Figur 2 zeigt einen Teil der Verschlusskappe 12, insbesondere die Dichtung, die die innere Öffnung 8 und die äußere Öffnung 9 abdichtet. Der Verschluss 12 weist eine Seitenwand 14 und eine mit dieser über eine Schulter 16, die einen Anschlag 16' umfasst, verbundenen Stirnwand 15 auf.
  • Erfindungsgemäß erstreckt sich die Stirnwand 15 in einem Bereich zwischen der kreisförmigen Schulter 16 über die Öffnungen 8 und 9, um diese dichtend zu verschließen. Die Stirnwand 15 weist ein Profil auf, das Vertiefungen und Vorsprünge aufweist, die mit den Mündungswänden 10 und 11 zusammenwirken, um die Öffnungen 8 und 9 abdichten.
  • Insbesondere weist die Stirnwand 15 einen sich außen entlang der zweiten Mündungswand 11 1 erstreckenden Seitenabschnitt 17 und einen ersten Vorsprung 18 auf, der sich ringförmig konkav nach unten in die äußere Öffnung 9 hinein erstreckt. Der Seitenabschnitt 17 und die Außenwand des Vorsprungs 18 begrenzen eine äußere ringförmige Vertiefung 19, in die die zweite Mündungswand 11 eingreift.
  • Der erste Vorsprung 18 ist über einen im Wesentlichen waagerecht angeordneten ersten Steg 20 mit einem zweiten Vorsprung 21 verbunden, der sich konkav in die innere Öffnung 8 erstreckt. Die zweite Mündungswand 11 und die äußere Vertiefung 19 sind dabei so ausgebildet, dass sich beim Verschließen des Behälters 2 der obere Teil der ersten Mündungswand 10 zwischen Kontaktpunkten R und S verspannt, wenn die erste Mündungswand 10 in die äußere Vertiefung 19 eingeführt ist. Die Kontaktpunkte R und S liegen auf unterschiedlicher Höhe. Dies wird durch unterschiedliche Neigungen des Seitenabschnitts 17 und der Außenwand des Vorsprungs 18 im Zusammenspiel mit abgeschrägten Enden der zweiten Mündungswand 11 bewerkstelligt. Die Außenwand des ersten Vorsprungs 18 entwickelt eine Kraft, die gegen die äußere Mündungswand 11 von innen her wirkt, während der Seitenabschnitt 17 eine Kraft von außen her ausübt.
  • Die Innenwand des ersten Vorsprungs 18 und die Außenwand des zweiten Vorsprungs 21 begrenzen, verbunden durch einen im Wesentlichen waagerecht angeordneten zweiten Steg 22 eine innere ringförmige Vertiefung 23 zum Eingriff der ersten Mündungswand 10. Die erste Mündungswand 10 und die innere Vertiefung 23 sind so ausgebildet, dass sich beim Verschließen des Behälters 2 der obere Teil der zweiten Mündungswand 11 zwischen Kontaktpunkten P und Q verspannt, wenn die zweite Mündungswand 11 in die innere Vertiefung 23 eingeführt ist. Die Kontaktpunkte P und Q liegen auf unterschiedlicher Höhe. Dies wird durch unterschiedliche Neigungen der Außenwand des zweiten Vorsprungs 21 und der Innenwand des ersten Vorsprungs 18 im Zusammenspiel mit abgeschrägten Enden der ersten Mündungswand 10 bewerkstelligt. Die Innenwand des ersten Vorsprungs 18 entwickelt eine Kraft, die gegen die zweite Mündungswand 11 von außen her wirkt, während die Außenwand des zweiten Vorsprungs 21 eine Kraft von innen her ausübt.
  • Auf diese Weise wird eine sichere und stabile Abdichtung der Aufnahmebehälter 3 und 4 gewährleistet.

Claims (15)

  1. Verschluss (12) zum Verschließen eines Aufnahmebehälters (2) mit wenigstens einer ersten Abgabeöffnung (9) und einer zweiten Abgabeöffnung (8), umfassend:
    eine Seitenwand (14) und eine Stirnwand (15), die miteinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verschluss (12) ein Profil mit wenigstens einer ersten Vertiefung (19) zum Eingriff einer ersten Mündungswand (11) des Aufnahmebehälters (2), und einen ersten Vorsprung (18) aufweist, der beim Verschließen des Behälters (2) in die erste Abgabeöffnung (9) des Aufnahmebehälters (2) eingreift, wobei ein Wandabschnitt des ersten Vorsprungs (18) einen inneren Wandbereich der ersten Vertiefung (19) bildet.
  2. Verschluss (12) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein seitlicher Wandabschnitt (17) der Stirnwand (15) einen äußeren Wandbereich der ersten Vertiefung (19) bildet.
  3. Verschluss (12) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Profil des Verschlusses (12) wenigstens eine zweite Vertiefung (23) zum Eingriff einer zweiten Mündungswand (10) des Aufnahmebehälters (2) aufweist.
  4. Verschluss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verschluss (12) einen zweiten Vorsprung (21) aufweist, der durch einen Abschnitt der Stirnwand (15) gebildet ist, wobei
    ein Wandabschnitt des zweiten Vorsprungs (21) einen inneren Wandbereich der zweiten Vertiefung (23) bildet.
  5. Verschluss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Wandabschnitt des ersten Vorsprungs (18) einen äußeren Wandbereich der zweiten Vertiefung (23) bildet.
  6. Verschluss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der erste Vorsprung (18) und / oder der zweite Vorsprung (21) ein zum Innenraum des Behälters (2) im Wesentlichen konvexes Profil aufweisen.
  7. Verschluss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der erste Vorsprung (18) ringförmig konvex oder kreisförmig konvex und /oder der zweite Vorsprung (21) kreisförmig konvex ausgebildet ist.
  8. Verschluss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der erste Vorsprung (18) und / oder der zweite Vorsprung (21) durch einen Abschnitt der Stirnwand (15) des Verschlusses (12) gebildet sind.
  9. Verschluss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die erste Vertiefung (19) und / oder die zweite Vertiefung (23) zur Stirnseite hin verjüngen.
  10. Verschluss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der innere Wandbereich und der äußere Wandbereich der ersten Vertiefung (19) und /oder der zweiten Vertiefung (23) jeweils abgeschrägt ausgebildet sind.
  11. Verschluss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der innere Wandbereich und der äußere Wandbereich der ersten Vertiefung (19) und /oder der zweiten Vertiefung (23) eine unterschiedliche Neigung relativ zur ersten Mündungswand (11) und / oder zur zweiten Mündungswand (10) aufweisen.
  12. Verschluss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Vertiefung (19) und die zweite Vertiefung (23) konzentrisch angeordnet sind.
  13. Aufnahmevorrichtung (1) zur Aufnahme wenigstens einer Stoffkomponente, umfassend:
    einen Behälter (2) mit wenigstens einem ersten Aufnahmeraum (3) zur Aufnahme einer ersten Stoffkomponente, wobei der Behälter (2) einen Mündungsbereich (5) mit wenigstens einer ersten Öffnung (9) zur Abgabe der ersten Stoffkomponente aufweist, und die erste Öffnung (9) von einer sich vom Behälter (2) in Richtung der ersten Öffnung (9) erstreckenden ersten Mündungswand (11) begrenzt ist, und einem zweiten Aufnahmeraum (4) zur Aufnahme einer zweiten Stoffkomponente aufweist, wobei der Mündungsbereich (5) wenigstens eine zweite Öffnung (8) zur Abgabe der zweiten Stoffkomponente aufweist, und die zweite Öffnung (8) von einer sich vom Behälter (2) in Richtung der zweiten Öffnung (8) erstreckenden zweiten Mündungswand (10) begrenzt ist.
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahmevorrichtung (1) einen Verschluss (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst, wobei der Verschluss (12) mit Befestigungsmitteln (13) zur Befestigung des Verschlusses (12) am Mündungsbereich (5) des Behälters (2) ausgebildet ist.
  14. Aufnahmevorrichtung (1) nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Endabschnitt der ersten Mündungswand (11) und / oder der Endabschnitt der zweiten Mündungswand (10) bei einem Eingriff in die erste Vertiefung (19) bzw. in die zweite Vertiefung (23) verspannt ist.
  15. Aufnahmevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Endbereich der ersten Mündungswand (11) und / oder der Endbereich der zweiten Mündungswand (10) innen und / oder außen in Richtung der ersten Öffnung (9) bzw. der zweiten Öffnung (8) abgeschrägt ausgebildet sind.
EP09175434A 2008-11-13 2009-11-09 Aufnahmevorrichtung und Verschluss Withdrawn EP2186744A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810043730 DE102008043730B4 (de) 2008-11-13 2008-11-13 Aufnahmevorrichtung und Verschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2186744A1 true EP2186744A1 (de) 2010-05-19

Family

ID=41508865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09175434A Withdrawn EP2186744A1 (de) 2008-11-13 2009-11-09 Aufnahmevorrichtung und Verschluss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2186744A1 (de)
DE (1) DE102008043730B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489845A (en) * 1982-05-04 1984-12-25 Albert Obrist Ag Screw-cap for container
DE3514134A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Wella Ag, 6100 Darmstadt Mehrkammerbehaelter
US5020683A (en) * 1990-01-29 1991-06-04 Extrudiplast Investments, S.A. Plastic closure
DE29722079U1 (de) * 1997-12-13 1998-02-12 Prestele, Eugen, 86161 Augsburg Kartuschenverschluß
US20030052130A1 (en) * 2001-09-20 2003-03-20 Isaias Gancalez Dual container
WO2004100854A2 (de) * 2003-05-15 2004-11-25 Mixpac Systems Ag Ausgleichvorrichtung für eine mehrkomponenten-austragvorrichtung
EP1500606A2 (de) * 2003-07-23 2005-01-26 Sulzer Chemtech AG Mehrkomponentenkartusche
US20070102319A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Steven Sperrazza Interleaved containers with a single lid
WO2009109661A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-11 Adcatec Gmbh Einstückig hergestellte mehrkomponentenkartusche

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807938U1 (de) * 1998-05-02 1998-10-15 Ritter, Frank Georg, 86836 Untermeitingen Zweikomponentenkartusche für plastische Massen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489845A (en) * 1982-05-04 1984-12-25 Albert Obrist Ag Screw-cap for container
DE3514134A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Wella Ag, 6100 Darmstadt Mehrkammerbehaelter
US5020683A (en) * 1990-01-29 1991-06-04 Extrudiplast Investments, S.A. Plastic closure
DE29722079U1 (de) * 1997-12-13 1998-02-12 Prestele, Eugen, 86161 Augsburg Kartuschenverschluß
US20030052130A1 (en) * 2001-09-20 2003-03-20 Isaias Gancalez Dual container
WO2004100854A2 (de) * 2003-05-15 2004-11-25 Mixpac Systems Ag Ausgleichvorrichtung für eine mehrkomponenten-austragvorrichtung
EP1500606A2 (de) * 2003-07-23 2005-01-26 Sulzer Chemtech AG Mehrkomponentenkartusche
US20070102319A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Steven Sperrazza Interleaved containers with a single lid
WO2009109661A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-11 Adcatec Gmbh Einstückig hergestellte mehrkomponentenkartusche

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008043730B4 (de) 2010-08-26
DE102008043730A1 (de) 2010-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004182T2 (de) Rohrförmiger Behälter mit nichtabnehmbarem Abgabeverschluss.
DE69415534T2 (de) Wiederverwendbares siegel für einen stab
DE2252649A1 (de) Thermoplastischer behaelter mit schraubkappe
DE19705717A1 (de) Kunststoffschraubverschluß
DE1812717A1 (de) Hartschalige Steckkapsel fuer Arzneimittel
DE102017212009A1 (de) Zugentlastungstülle
DE10155931A1 (de) Vulkanisationsform zur Herstellung technischer Gummiprodukte
DE19527496C2 (de) Mit einem Anschlußstück versehenes Kunststoffrohr
DE3721106A1 (de) Einsatz zum befestigen in einer oeffnung, insbesondere eines behaelters, und hierfuer geeigneter behaelter
WO1991007794A1 (de) Strahlwassergeschütztes anschlussgehäuse für elektrische verbraucher
AT394536B (de) Zweiteilige verschlusskappe mit schraubgewinde
DE102008043730B4 (de) Aufnahmevorrichtung und Verschluss
EP1172154A2 (de) Kartusche zum Ausbringen einer Masse
DE19911728C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweikammertube
DE7903111U1 (de) Verschlussanordnung
DE102020103627A1 (de) Federstiftstossverbinder
DE3422926C2 (de) Kugelpfanne für ein Winkelkugelgelenk
DE3606343C2 (de) Vorrichtung zur Quetschverschraubung von Rohrleitungen
EP3774581B1 (de) Applikationssystem mit verbesserter dichtung
DE29604896U1 (de) Kunststoff-Tubenverschluß
DE3933995C2 (de)
DE29912888U1 (de) Kartusche
AT504751B1 (de) Behälterset
DE20320794U1 (de) Verschlusskappe für Flaschen
DE19610391A1 (de) Kunststoff-Tubenverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20101120