EP2178419B1 - Vorrichtung zur körperunterstützung und verwendung der vorrichtung in unterschiedlichen tätigkeitsbereichen eines benutzers - Google Patents

Vorrichtung zur körperunterstützung und verwendung der vorrichtung in unterschiedlichen tätigkeitsbereichen eines benutzers Download PDF

Info

Publication number
EP2178419B1
EP2178419B1 EP08785108A EP08785108A EP2178419B1 EP 2178419 B1 EP2178419 B1 EP 2178419B1 EP 08785108 A EP08785108 A EP 08785108A EP 08785108 A EP08785108 A EP 08785108A EP 2178419 B1 EP2178419 B1 EP 2178419B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
supporting
human body
body according
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08785108A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2178419A1 (de
Inventor
Stefan Zoell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kinema GmbH
Original Assignee
Kinema GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kinema GmbH filed Critical Kinema GmbH
Publication of EP2178419A1 publication Critical patent/EP2178419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2178419B1 publication Critical patent/EP2178419B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/02Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
    • A47C9/025Stools for standing or leaning against, e.g. in a semi-standing or half-seated position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/022Dismountable chairs connected by bars or wires

Definitions

  • the present invention relates to a body support device.
  • the present invention relates to a body support device having at least one post and at least two consecutive longitudinal struts, each post connected to one or two of the longitudinal struts and at least one post adjustable in height and depth.
  • the present invention relates to a use of the device in a work system, in particular in a workstation for assembly line assembly.
  • Variable seating or standing furniture with devices for adjusting, to adapt to different body sizes, body weights or sitting or standing postures and to support different body parts, for example, to support Stehsitzpositionen are known from numerous devices of the prior art.
  • JP 08-131295 A is a device according to the preamble of claim 1 known, each with a single longitudinal strut side of a backrest and a seat support.
  • a support strut of the seat support is arranged eccentrically in the cross section of the seat support, wherein the seat support is only partially rotatable about the support strut.
  • a standing seat in a public transportation system that includes a seat member disposed laterally above an axle on a pillar secured to the vehicle floor with a height adjustment mechanism.
  • This stool seat is not adjustable in depth and offers only support for the buttocks and the feet. It is not suitable for use in a multifunctional workstation.
  • the US patent application US 2007/007400 A1 discloses a Lehn Vietnamese for a front body area with a cushion as a support.
  • the support is not adjustable in depth and pivotable about an axis outside of the pad, the axis not corresponding to a longitudinal axis of the pad.
  • German utility model DE 295 16 939 U1 discloses a support with a support strut, which is arranged centrally in the cross section of the support.
  • the support is not rotatable, but firmly connected to the support strut.
  • JP 11155692 A discloses a chair with multiple supports that are laterally fixed and not adjustable in height or depth.
  • the US patent US 3663055 A discloses a chair having a plurality of pillars each having an elliptical cross section.
  • the supports are not adjustable in height or depth, since they are arranged laterally on rigid longitudinal struts. Both ends of a single support lie on forks.
  • a single elliptical support comprises a cross-section eccentrically arranged support strut, so that a rotation about a longitudinal axis of the support takes place eccentrically.
  • the British patent application GB 2442873 A discloses an apparatus for supporting a body in a standing position having upper, middle and lower portions joined together. On both sides of the three areas longitudinal struts are arranged, between which struts are arranged as supports. The supports are not rotatable and not adjustable in height or depth.
  • German patent DE 19910615 C1 discloses a device for body support, in particular for sitting and standing.
  • a support (support member) is pivotable about an axis lying outside the support.
  • the German utility model DE 9303518 U1 discloses a height and depth adjustable body support device having a support (cushioning member) fixedly mounted on a continuous axis tube. The support is pivotable about an axis lying outside the support.
  • the US patent US 4,603,444 A , the German patent application DE 3308336 A1 and the US patent US 1217246 A disclose a body support device having a plurality of pillars connected by longitudinal struts on both sides. Through the center of the cross section of each support extends a support strut, so that a rotation about the longitudinal axis of the support strut of the support takes place centrally.
  • the seat includes supports, but no struts connected to the supports and no bottom part, so that this seat neither height adjustable nor in the Room depth is adjustable, although it offers certain possibilities for use by different sized people.
  • the seat does not support the knees or the head. It is also not suitable for use in a multifunctional work system, especially not for assembly line assembly.
  • the working seat is height adjustable and adjustable in the depth of the room through the ball joint. However, it only provides a support for the buttocks and is therefore only limited in a work system suitable, but not in a multi-functional work system such as assembly line assembly.
  • a disadvantage of the described devices is that they do not provide a comprehensive integral solution for supporting a plurality of different ones Offer body parts, so no working seat, no knee seat, no standing aid, no standing seat and no footrest offer.
  • a further disadvantage is that the devices of the prior art, if at all, only limited in height and in the depth of space are adaptable, so that they meet neither today's ergonomic requirements nor suitable for use in a multifunctional work system.
  • the body support device comprises at least one support and at least one longitudinal strut.
  • the supports are usually arranged horizontally in their length, so that a user can, for example, one of the body parts feet, lower legs, knees, thighs, buttocks, abdomen, chest, lower back (lumbar), middle back, upper back (neck), neck and / or can rest or support the head on the support.
  • a user can, for example, one of the body parts feet, lower legs, knees, thighs, buttocks, abdomen, chest, lower back (lumbar), middle back, upper back (neck), neck and / or can rest or support the head on the support.
  • lumbar lower back
  • middle back middle back
  • upper back neck and / or can rest or support the head on the support.
  • Each support is connected to one or two of the longitudinal struts.
  • the uppermost support is connected to a downwardly extending longitudinal strut, above the uppermost support no further longitudinal strut is required more.
  • the lowest support is connected to at least one longitudinal strut.
  • the other supports are usually connected to two longitudinal struts, of which one longitudinal strut is oriented downwardly relative to the respective strut and the other longitudinal strut is oriented upwardly relative to the respective strut. If two columns are to have a relatively long distance, at least one longitudinal strut can also be installed between the two longitudinal struts connected to the columns.
  • the longitudinal struts always run on a single side of the supports, so that the supports terminate freely and unsupported on the other side. This should not be understood as limiting the invention. Advantages of the unilaterally exposed supports are better rotation of the supports around their own longitudinal axis and around the longitudinal struts and a lower material consumption. In addition, there is an ergonomically optimized use in terms of accessibility, for example when used as a knee seat.
  • the supports are adjustable in height and depth, so that the device according to the invention allows switching between different postures, multi-functional adjustment options and an adjustment for inter-individual body differences, for example, in body size and weight.
  • a single support comprises a support strut which is arranged eccentrically in the cross-section of the support and via which the support is directly connected to one of the longitudinal struts.
  • the support strut extends at least partially along the longitudinal axis of the support by the support. This allows an eccentric rotation about the longitudinal axis of the support.
  • This feature offers in addition to the already mentioned further adjustment options, especially if a pad for body support is attached to each post. In this case, even if the lateral surface area of the cushion has a plurality of identical formations, the position of such a region can be determined by eccentric rotation of the respective support around its Support struts vary and can be adapted to the requirements of the user.
  • the lateral surface areas of a pad can also have different shapes.
  • the shape of a lateral surface region can be, for example, a flat plane which is suitable, for example, for foot support or for supporting the buttocks.
  • the shape of another lateral surface area of the same pad may, for example, be a bulge, so that this area is suitable for supporting the knees, also the buttocks, the loins, etc.
  • the shape of a third lateral surface region may be, for example, a concavity, so that this region is suitable for supporting the head. For economic reasons, usually all upholstery of the same shape are such that they are suitable for supporting all said body parts.
  • a footrest element may be removable and attachable to at least one of the lateral surface areas of the pad of the lowermost of the posts.
  • the footrest element for example a footboard with supports for the upholstery, protects the upholstery from dirt and abrasion. If the lateral surface areas are identically shaped, the foot support element should fit each lateral surface area and, depending on the height of the legs, the appropriate position for the foot support element can be adjusted by eccentrically rotating the lowermost support about its support strut and thereby selecting a suitable lateral surface area.
  • the body support device according to the invention may comprise a bottom part for supporting the device on its base or on a floor.
  • the device is instead or additionally halterbar to a ceiling or on walls.
  • the bottom part can be rotatable, preferably continuously rotatable. So that during and before / after a rotation of the part of the bottom part which moves during rotation overlaps with the lower part of the bottom part, which does not move when rotating, the bottom part should be centrally rotatable. In order for a user to be able to work from the device without undesirably changing the position of the device, the bottom part should be lockable by means of the prior art so that it is not rotatable in its locked state.
  • the bottom part of the body support device may comprise a floor guide, for example a roller ring for a state-of-the-art office or work chair.
  • the floor guide can interact with a translation part located on the floor.
  • the translation part may be known rails and the floor guide may be wheels or skids of the prior art that are movable on these rails.
  • Such an embodiment is suitable for an assembly line assembly system.
  • the translation of the bottom part should be adjustable, preferably continuously.
  • the bottom part may comprise an anti-slip element, for example made of rubber.
  • the lowermost of the longitudinal struts is connected to the bottom part and the longitudinal struts are arranged lengthwise in series one behind the other, so that all supports are connected with one of their side to the longitudinal struts.
  • the struts can also be attached to the respective longitudinal struts with different sides of the struts, for example the strands can be connected alternately to the right and left sides of the struts.
  • the supports are usually by changing the position of the longitudinal struts both in height and in the room depth adjustable, preferably continuously.
  • each support is adjustable in height and / or depth by an eccentric rotation of the support about its respective support strut independently of the other supports.
  • the angle between two successive longitudinal struts is usually adjustable by a joint element, wherein the joint element connects the two successive longitudinal struts with each other. Accordingly, the angle between the lowermost of the longitudinal struts and the bottom part is adjustable by a hinge element, wherein the hinge element connects the bottom part with the lowermost of the longitudinal struts.
  • At least one of the supports may be pivotable about the longitudinal axis of one of the longitudinal struts connected to it.
  • longitudinal struts for example, shorter longitudinal struts for the head area and longer longitudinal struts for the trunk area.
  • Adjusting parts known from the prior art can be arranged at various positions of the device in order to carry out the required adjustments of the device.
  • the angle between two connected longitudinal struts can be controlled via adjusting parts on the joint elements.
  • the angle between the lowermost longitudinal strut and the bottom part can be adjusted via an adjusting part on the hinge element of the lowermost longitudinal strut.
  • the eccentric rotation of the supports can be controlled about their respective support struts.
  • the rotation of the bottom part can be adjustable by means of an adjusting part on the bottom part.
  • the adjusting parts can be actuated manually or automatically.
  • the device according to the invention may comprise a mechatronic adjustment module with which the body dimensions and the body weight of the user of the device can be detected and stored by sensor identification via a radio frequency identification or other identification techniques, and the current position and settings of the device can be sensed and the device via an actuator in the required state can be brought.
  • a mechatronic adjustment module may include a transponder that can read and store the body dimensions and body weight of the user as well as his ideal settings for the possible functional seats of the device from an electronic chip.
  • All components of the device can be made of any standard or are standards, ie standardized components that are not subject to any national or international standard.
  • the body support device according to the invention can be used in a work system, in particular in a workstation for assembly line assembly. It is also conceivable to use the device in addition to the use in industrial work systems or in the office area in the wellness or living area or other private and business areas where a body support in different positions is needed.
  • Fig. 1 shows a schematic side view of an embodiment of the inventive device 1 for body support with three supports 10 and a bottom part 2 on a bottom 6 in a starting position, wherein longitudinal struts 13 are aligned vertically to the connection of the supports 10.
  • a user 30 is shown.
  • the struts 10 can be seen in cross-section with the upper and lower struts 10 rotated about their respective strut 11 differently than the central strut 10 about their strut 11.
  • the strut 11 is always eccentric in cross-section 50 of its associated strut 10 arranged (see FIG. 17 ), and although the three supports 10 have the same shape, they are oriented differently by different rotation, which will be clarified in later figures.
  • the lower and upper supports 10 are each upwards and the middle support 10 is oriented downwards.
  • the uppermost and lowermost longitudinal struts 13 are shorter than the middle longitudinal strut 13.
  • the bottom part 2 is shown circular in this and the following embodiments, but other morphologies are possible, for example rectangle, polygon, ellipse, etc. Although in the following description the bottom part 2 is always shown in a circle, this is not intended as a limitation of the invention be understood.
  • a three-dimensional coordinate system is shown.
  • the spatial depth of the respective support 10 and the respective longitudinal strut 13 can be adjusted by means of the elements described above.
  • the height position of the respective support 10 and the longitudinal strut 13 can be adjusted by means of the elements described above.
  • the bottom part 2 is rotatable within an x-y plane. Depending on the rotation of the bottom part 2, the device 1 thus also shifts together with the supports 10 and longitudinal struts 13 in the x and y directions. In addition, thus the supports 10 and longitudinal struts 13 in the x, y and z direction are adjustable.
  • Fig. 2 shows a schematic side view of the device 1 for body support after Fig. 1 as a working seat.
  • the angles between the longitudinal struts 13 are set such that a user 30 can sit on the lowest support 10 and is supported by the other two supports 10 in the upper back and lumbar region.
  • the in starting position after Fig. 1 topmost support 10 is in Fig. 2
  • the supports 10 are eccentrically rotated about their respective support strut 11, that the support surfaces of the respective supports 10 are aligned to match the required position of the supports.
  • Fig. 3 shows a schematic side view of the device 1 for body support after Fig. 1 as a knee seat.
  • the angles between the longitudinal struts 13 are compared to Fig. 2 otherwise, such that a user 30 can sit on the center post 10, the lumbar region is supported by the upper post 10 and the knees are supported by the lower post 10.
  • the supports 10 are eccentrically rotated about their respective support struts 11, that the support surfaces of the respective supports 10 are aligned to match the required position of the supports 10.
  • Fig. 4 shows a schematic side view of the device 1 for body support after Fig. 1 as a standing seat with adjustment of the angle between the longitudinal struts 13 such that a user 30 can sit on the central support 10, the lumbar region of the upper support 10 and the feet of a foot support member 22 of the lower support 10 are supported.
  • the supports 10 are in turn eccentrically fitted to rotate about their respective support strut 11.
  • Fig. 5 shows a schematic side view of the device 1 for body support after Fig. 1 as a standing aid with adjustment of the angle between the longitudinal struts 13 such that a user 30 on the central support 10 his buttocks leaning and the lumbar region is supported by the upper support 10.
  • the feet are standing on the bottom part 2.
  • the lower support 10 is not needed in this setting of the device 1 and does not support a body part.
  • the upper and middle supports 10 are in turn eccentrically fitted to rotate about their respective support strut 11.
  • Fig. 6 shows a schematic view of a use of the device 1 for body support after Fig. 1 in a workstation 35, here especially in a car door mounting system.
  • a workstation 35 here especially in a car door mounting system.
  • many activities are carried out while standing still today.
  • assembly workplaces where due to the component geometry and the material supply is mainly mounted in a standing position.
  • a change of posture from standing to sitting reduces one-sided stress.
  • Fig. 7 shows a perspective view of the device 1 for body support with three supports 10 and a bottom part 2 in the starting position accordingly Fig. 1 ,
  • the support struts 11 are arranged at an angle of 90 degrees to the longitudinal struts 13.
  • the supports 10, the longitudinal struts 13 and the bottom part 2 can be adjusted.
  • each longitudinal struts 13 are all the same length in some embodiments, different lengths in others. In the embodiments according to FIGS. 13 and 14 each two longitudinal struts 13 are arranged one behind the other, without that between a support 10 branches off.
  • Fig. 15 shows a perspective view of a use of the device 1 for body support as an office chair. Under the bottom part 2, a roller ring 4 is arranged to guide the floor.
  • Fig. 16 shows a perspective view of a use of the device 1 for body support in a rail system.
  • rails 7 For translation of the device 1 rails 7 are shown.
  • the longitudinal axes 14 of the longitudinal struts 13 are not parallel to each other due to their adjustments.
  • Fig. 17 shows a schematic cross section of a support 10.
  • the support strut 11 is arranged eccentrically in the cross section 50 of the support 10.
  • the support 10 is therefore eccentrically rotatable about the support strut 11, indicated by the curved arrow with two arrowheads.
  • a pad 20 is mounted, which, in contrast to the previous embodiments, has three different lateral surface areas 21, with a concavity, with a bulge and a straight line.
  • other morphologies of the cross-sectional and / or outer surfaces of the supports 10 are also possible.
  • the posts 10 always have the same morphology, this should not be construed as limiting the invention.
  • Fig. 18 shows a schematic view of the device 1 for body support with three supports 10 and a bottom part 2 with Longitudinal axes 12 and 14.
  • the device 1 is supported by means of the bottom part 2 on the bottom 6.
  • an anti-slip element 8 is indicated below.
  • the bottom part 2 is reinforced in the connection to the lowermost longitudinal strut 13.
  • the longitudinal struts 13 and thus their longitudinal axes 14 extend in this embodiment in the starting position decentralized with respect to the bottom part 2 and above the bottom part 2 in a line.
  • each adjustment 16 mounted to their adjustment.
  • the longitudinal axes 12 form the axes of rotation of the supports 10. They pass through the support struts 11, which are covered by the pads 20. In addition, the longitudinal axes 12 extend through the eccentric mounting of the support struts 11 in the cross section 50 (see FIG. 17 ) of the respective supports 10 are not centered with respect to the length of the supports 10. By different rotation of the supports 10 about the longitudinal axes 12 different lateral surface regions 21 in the direction of the user 30 are shown for supporting body parts.
  • Fig. 19 shows a schematic close-up view of a support 10 with longitudinal axes 12 and 14 according to Fig. 18 ,
  • Fig. 20 shows a perspective view of a foot support member 22, which can be preferably attached to each lateral surface region 21 of the pads 20 of the bottom bracket 10.
  • Fig. 21 shows a perspective view of a hinge member 15 with an adjustment 16.
  • the hinge member 15 is arranged here between two longitudinal struts 13.
  • Fig. 22 shows an exploded view of a support strut 11 with parts of a joint element 15 of the prior art, such as a clamping lever 43, two flange milled parts 44, a square profile 45 (other morphologies are also possible without limitation of the invention), a steel inlay 40 with a spur gear 41, screws 42 and a steel inlay 46 with a spur gear and carrier milled part, which adjoins the support strut 11.
  • the joint element 15 is formed, which has a plurality of wheel stages for angular adjustment.
  • the wheel stages are defined by the design of the spur gear 41 and the corresponding abutment disk.
  • Fig. 23 shows a schematic close-up view of a commercially available steel inlay 40 with spur gear 41 of the prior art and matching screws 42nd
  • Fig. 24 shows an exploded view of a support 10 with parts of the support strut 11 and the hinge elements 15 of the prior art.
  • Fig. 25 shows a perspective view of the device 1 for body support with three supports 10 with typical dimensions.
  • the distance between the bottom part 2 and the bottom hinge element 15 is 180.00 mm.
  • a roller member 47 is additionally attached, which is used for ergonomically optimized repositioning of the entire device 1 for body support.
  • Fig. 26 shows a schematic view of the device 1 for body support, which is connected via a connection 28 with an adjustment module 25, for example via a radio or cable connection.
  • a chip 26 with user-specific data, for example date of birth, gender, weight, body measurements, working position, of the respective user 30 is read by a transponder 27 of the adjustment module 25 by a signal S of the chip 26 to the transponder 27.
  • the adjustment module 25 calculates from the read user data and taking into account the desired use of the respective device 1, the setting for the respective Device 1. Finally, the adjustment module 25 sends via the connection 28 the data for the adjustment to the respective device 1, with which then correspondingly a motorized adjustment takes place automatically.

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Körperunterstützung. Im Besonderen betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Körperunterstützung mit mindestens einer Stütze und mindestens zwei aufeinander folgenden Längsstreben, wobei jede Stütze mit einer oder zwei der Längsstreben verbunden ist und mindestens eine Stütze in der Höhe und in der Tiefe verstellbar ist.
  • Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Verwendung der Vorrichtung in einem Arbeitssystem, insbesondere in einem Arbeitssystem für die Fließband-Montage.
  • Variable Sitz- bzw. Stehmöbel mit Vorrichtungen zum Verstellen, zur Anpassung an verschiedene Körpergrößen, Körpergewichte oder Sitz- bzw. Stehhaltungen sowie zur Unterstützung unterschiedlicher Körperteile, beispielsweise auch zur Unterstützung von Stehsitzpositionen, sind aus zahlreichen Vorrichtungen aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Aus der japanischen Patentanmeldung JP 08-131295 A ist eine Vorrichtung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt mit jeweils einer einzigen Längsstrebe seitlich einer Lehnstütze und einer Sitzstütze. Eine Stützstrebe der Sitzstütze ist exzentrisch im Querschnitt der Sitzstütze angeordnet, wobei die Sitzstütze nur eingeschränkt um die Stützstrebe drehbar ist.
  • Aus der Patentschrift DE 198 50 438 ist ein Stehsitz in einem öffentlichen Verkehrsmittel bekannt, der ein Sitzelement, das seitlich über einer Achse an einer auf dem Fahrzeugboden befestigten Säule angeordnet ist, mit einem Mechanismus zur Höhenverstellung umfasst. Dieser Stehsitz ist nicht in der Raumtiefe verstellbar und bietet nur eine Unterstützung für das Gesäß und die Füße. Er ist nicht für die Verwendung in einem multifunktionalen Arbeitssystem geeignet.
  • Die U.S. Patentanmeldung US 2007/007400 A1 offenbart eine Lehnhilfe für einen vorderen Körperbereich mit einem Polster als Stütze. Die Stütze ist nicht in der Tiefe verstellbar und um eine Achse außerhalb des Polsters schwenkbar, wobei die Achse nicht einer Längsachse des Polsters entspricht.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster DE 295 16 939 U1 offenbart eine Stütze mit einer Stützstrebe, die zentrisch im Querschnitt der Stütze angeordnet ist. Die Stütze ist nicht drehbar, sondern fest mit der Stützstrebe verbunden.
  • Die japanische Patentanmeldung JP 11155692 A offenbart einen Stuhl mit mehreren Stützen, die seitlich fixiert und nicht in der Höhe bzw. Tiefe verstellbar sind.
  • Das U.S. Patent US 3663055 A offenbart einen Stuhl mit mehreren Stützen mit jeweils elliptischen Querschnitt. Die Stützen sind nicht in der Höhe bzw. Tiefe verstellbar, da sie seitlich an starren Längsstreben angeordnet sind. Beide Enden einer einzelnen Stütze liegen auf Gabeln. Eine einzelne elliptische Stütze umfasst eine im Querschnitt exzentrisch angeordnete Stützstrebe, so dass eine Drehung um eine Längsachse der Stütze exzentrisch erfolgt.
  • Die britische Patentanmeldung GB 2442873 A offenbart eine Vorrichtung zur Unterstützung eines Körpers in einer Stehposition mit einem oberen, mittleren und unteren Bereich, die miteinander verbunden sind. An beiden Seiten der drei Bereiche sind Längsstreben angeordnet, zwischen denen Streben als Stützen angeordnet sind. Die Stützen sind nicht drehbar und auch nicht in der Höhe oder Tiefe verstellbar.
  • Das deutsche Patent DE 19910615 C1 offenbart eine Vorrichtung zur Körperunterstützung, insbesondere zum Sitzen und Stehen. Eine Stütze (Abstützteil) ist um eine außerhalb der Stütze liegende Achse schwenkbar. Das deutsche Gebrauchsmuster DE 9303518 U1 offenbart eine in der Tiefe und Höhe verstellbare Vorrichtung zur Körperunterstützung mit einer Stütze (Polsterelement), die fest auf einem Rohr mit durchlaufender Achse gelagert sind. Die Stütze ist um eine außerhalb der Stütze liegende Achse schwenkbar.
  • Das U.S. Patent US 4603444 A , die deutsche Patentanmeldung DE 3308336 A1 und das U.S. Patent US 1217246 A offenbaren eine Vorrichtung zur Körperunterstützung mit mehreren Stützen, die an beiden Seiten durch Längsstreben verbunden sind. Durch den Mittelpunkt des Querschnitts jeder Stütze verläuft eine Stützstrebe, so dass eine Drehung um die Längsachse der Stützstrebe der Stütze zentrisch erfolgt.
  • Aus dem Gebrauchsmuster DE 8001181 ist ein Sitzmöbel für den Wohnbereich mit vorzugsweise gepolsterten Stützelementen bekannt, wobei Streben, an denen die Stützelemente befestigt sind, in einem festen Winkel zu einem etwa gleichschenkeligen Dreieck angeordnet sind. Dieses Sitzmöbel ist nicht verstellbar und bietet nur eine Unterstützung für das Gesäß und den Rücken. Es ist auch nicht für die Verwendung in einem multifunktionalen Arbeitssystem geeignet.
  • Aus der Patentschrift EP 0 531 208 ist ein Steharbeitssitz mit einem hufeisenförmig gebogenen Fußteil bekannt, das relativ zum Sitz nach vorn offen ausgebildet ist. Dieser Stehsitz ist zwar höhenverstellbar und in der Raumtiefe verstellbar, er bietet aber nur eine Unterstützung für das Gesäß und die Füße. Er ist ebenfalls nicht für die Verwendung in einem multifunktionalen Arbeitssystem geeignet, insbesondere nicht in der Fließband-Montage.
  • Aus dem Gebrauchsmuster DE 297 21 944 ist ein ergonomischer Sitz bekannt, bei dem der Körperschwerpunkt nur geringfügig abgesenkt wird. Der Sitz umfasst Stützen, aber keine mit den Stützen verbundene Streben und auch kein Bodenteil, so dass dieser Sitz weder höhenverstellbar noch in der Raumtiefe verstellbar ist, wenngleich er gewisse Möglichkeiten zur Benutzung durch unterschiedlich große Personen bietet. Der Sitz bietet keine Unterstützung für die Knie oder den Kopf. Er ist ebenfalls nicht für die Verwendung in einem multifunktionalen Arbeitssystem geeignet, insbesondere nicht für die Fließband-Montage.
  • Aus dem Gebrauchsmuster DE 75 31 129 ist ein Arbeitssitz mit einem Sattelsitz, einer Längsstrebe, einem Bodenteil und einem Kugelgelenk bekannt. Der Arbeitssitz ist höhenverstellbar und in der Raumtiefe durch das Kugelgelenk verstellbar. Er bietet jedoch lediglich eine Unterstützung für das Gesäß und ist daher nur beschränkt in einem Arbeitssystem geeignet, keinesfalls jedoch in einem multifunktionalen Arbeitssystem wie beispielsweise das der Fließband-Montage.
  • Aus der Patentschrift DE 1 149 147 ist eine Anlehnstütze für stehend Arbeitende mit einem Fußbrett bekannt. Diese Anlehnstütze ist zwar höhenverstellbar, aber nicht in der Raumtiefe verstellbar und bietet nur eine Unterstützung für das Gesäß und die Füße. Sie ist ebenfalls nicht für die Verwendung in einem multifunktionalen Arbeitssystem geeignet, insbesondere nicht in der Fließband-Montage.
  • Aus der Patentschrift FR 2 569 964 ist eine Lendenstütze ohne Bodenteil mit fest zueinander angeordneten Stützen bekannt, wobei entlang zweier Streben, an denen die Stützen montiert sind, die Position der Lendenstütze in einem relativ kleinen Bereich verändert werden kann. Diese Lendenstütze ist somit in beschränktem Maße höhenverstellbar und in der Raumtiefe verstellbar, bietet jedoch nur eine Unterstützung für das Gesäß und die Füße. Sie eignet sich als Lendenstütze und Stehsitz in einem öffentlichen Transportmittel, jedoch nicht für die Verwendung in einem multifunktionalen Arbeitssystem.
  • Ein Nachteil der beschriebenen Vorrichtungen besteht darin, dass sie keine umfassende Integrallösung zur Stützung mehrerer unterschiedlicher Körperteile bieten, also keinen Arbeitssitz, keinen Kniesitz, keine Stehhilfe, keinen Stehsitz und keine Fußstütze bieten.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Vorrichtungen aus dem Stand der Technik, wenn überhaupt, nur begrenzt in der Höhe und in der Raumtiefe anpassbar sind, so dass sie weder den heutigen ergonomischen Anforderungen genügen noch für die Verwendung in einem multifunktionalen Arbeitssystem geeignet sind.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung anzugeben, die variabel an die anatomischen und ergonomischen Anforderungen einstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Körperunterstützung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst. Weitere Vorteile ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen und der Beschreibung.
  • Es ist eine weitere Aufgabe, eine Vorrichtung zur Körperunterstützung anzugeben, die in einem Arbeitsystem verwendet wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Verwendung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 15 umfasst. Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Körperunterstützung umfasst mindestens eine Stütze und mindestens eine Längsstrebe. Die Stützen sind üblicherweise ihrer Länge nach horizontal angeordnet, so dass ein Benutzer beispielsweise einen der Körperteile Füße, Unterschenkel, Knie, Oberschenkel, Gesäß, Bauch, Brust, unterer Rückenbereich (Lenden), mittlerer Rückenbereich, oberer Rückenbereich (Nacken), Hals und/oder Kopf an der Stütze auf- oder abstützen kann. Zur gleichzeitigen Unterstützung mehrerer Körperteile werden entsprechend mehr Stützen benötigt.
  • Jede Stütze ist mit einer oder zwei der Längsstreben verbunden. Die oberste Stütze ist mit einer nach unten verlaufenden Längsstrebe verbunden, oberhalb der obersten Stütze wird keine weitere Längsstrebe mehr benötigt. Die unterste Stütze ist mit mindestens einer Längsstrebe verbunden. Die anderen Stützen sind üblicherweise mit zwei Längsstreben verbunden, davon ist eine Längsstrebe bezüglich der jeweiligen Stütze nach unten ausgerichtet und die andere Längsstrebe ist bezüglich der jeweiligen Stütze nach oben ausgerichtet. Wenn zwei Stützen einen relativ weiten Abstand haben sollen, kann auch noch mindestens eine Längsstrebe zwischen den beiden mit den Stützen verbundenen Längsstreben eingebaut werden.
  • In den dargestellten Ausführungsformen verlaufen die Längsstreben stets auf einer einzigen Seite der Stützen, so dass die Stützen auf der anderen Seite frei und ungestützt enden. Das soll nicht als Einschränkung der Erfindung verstanden werden. Vorteile der einseitig freiliegenden Stützen sind eine bessere Drehbarkeit der Stützen um ihre eigene Längsachse und um die Längsstreben sowie ein geringerer Materialverbrauch. Hinzu kommt eine ergonomisch optimierte Nutzung hinsichtlich der Zugänglichkeit zum Beispiel bei Benutzung als Kniesitz.
  • Die Stützen sind in der Höhe und in der Tiefe verstellbar, so dass die erfindungsgemäße Vorrichtung Wechsel zwischen verschiedenen Körperhaltungen, multifunktionale Einstellmöglichkeiten sowie eine Einstellung für interindividuelle Körperunterschiede, beispielsweise hinsichtlich Körpergröße und -gewicht ermöglicht.
  • Eine einzelne Stütze umfasst eine im Querschnitt der Stütze exzentrisch angeordnete Stützstrebe, über die die Stütze mit jeweils einer der Längsstreben direkt verbunden ist. Dabei verläuft die Stützstrebe zumindest teilweise entlang der Längsachse der Stütze durch die Stütze. Das ermöglicht eine exzentrische Drehung um die Längsachse der Stütze. Diese Eigenschaft bietet zusätzlich zu den bereits genannten weitere Einstellmöglichkeiten, insbesondere wenn um jede Stütze ein Polster zur Körperunterstützung angebracht ist. Selbst wenn dabei der Mantelflächenbereich des Polsters mehrere gleiche Ausformungen aufweist, kann die Position eines solchen Bereichs durch exzentrische Drehung der jeweiligen Stütze um ihre Stützstrebe variieren und so an die Anforderungen des Benutzers angepasst werden.
  • Darüber hinaus können die Mantelflächenbereiche eines Polsters auch unterschiedliche Ausformungen aufweisen. Die Form eines Mantelflächenbereichs kann beispielsweise eine flache Ebene sein, die sich beispielsweise zur Fußauflage oder zur Stützung des Gesäßes eignet. Die Form eines anderen Mantelflächenbereichs desselben Polsters kann beispielsweise eine Auswölbung sein, so dass dieser Bereich zur Auflage der Knien, ebenfalls des Gesäßes, der Lenden etc. geeignet ist. Die Form eines dritten Mantelflächenbereichs kann beispielsweise eine Einwölbung sein, so dass dieser Bereich zur Auflage des Kopfes geeignet ist. Aus ökonomischen Gründen sind üblicherweise alle Polster von derselben Form derart, dass sie zur Unterstützung aller genannten Körperteile geeignet sind.
  • Zusätzlich kann es sinnvoll sein, dass ein Fußstützelement an mindestens einem der Mantelflächenbereiche des Polsters der untersten der Stützen abnehmbar und anbringbar ist. Das Fußstützelement, beispielsweise ein Fußbrett mit Halterungen für das Polster, schont das Polster vor Verschmutzung und Abrieb. Wenn die Mantelflächenbereiche gleich ausgeformt sind, sollte das Fußstützelement an jeden Mantelflächenbereich passen, und je nach Körperhöhe bzw. Länge der Beine kann durch exzentrische Drehung der untersten Stütze um ihre Stützstrebe und damit durch Auswahl eines passenden Mantelflächenbereichs die passende Position für das Fußstützelement eingestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Körperunterstützung kann ein Bodenteil zur Stützung der Vorrichtung auf seiner Unterlage bzw. auf einem Boden umfassen. Es sind aber auch Ausführungsformen denkbar, bei denen die Vorrichtung stattdessen oder zusätzlich an einer Decke oder an Wänden halterbar ist.
  • Zur benutzerfreundlichen Verwendung kann das Bodenteil drehbar sein, vorzugsweise stufenlos drehbar. Damit sich während und vor/nach einer Drehung der Teil des Bodenteils, der sich bei Drehung bewegt, mit dem unteren Teil des Bodenteils, der sich bei Drehung nicht bewegt, überlappt, sollte das Bodenteil zentrisch drehbar sein. Damit ein Benutzer von der Vorrichtung aus ohne unerwünschte Veränderung der Position der Vorrichtung arbeiten kann, sollte das Bodenteil mittels Mitteln der Stand der Technik feststellbar sein, so dass es in seinem festgestellten Zustand nicht drehbar ist.
  • Für diverse Verwendungen kann das Bodenteil der Vorrichtung zur Körperunterstützung eine Bodenführung umfassen, beispielsweise einen Rollenkranz für einen Büro- oder Arbeitsstuhl nach dem Stand der Technik. Alternativ oder zusätzlich kann die Bodenführung mit einem sich auf dem Boden befindlichen Translationsteil zusammenwirken. Das Translationsteil können beispielsweise bekannte Schienen sein und die Bodenführung können Räder oder Kufen nach dem Stand der Technik sein, die auf diesen Schienen fahrbar sind. Solch eine Ausführungsform eignet sich für ein Fließband-Montagesystem. Üblicherweise sollte die Translation des Bodenteils einstellbar sein, vorzugsweise stufenlos.
  • Das Bodenteil kann ein Antirutschelement umfassen, beispielsweise aus Gummi.
  • Bezüglich des Aufbaus der Vorrichtung ist die unterste der Längsstreben mit dem Bodenteil verbunden und die Längsstreben sind der Länge nach in Reihe hintereinander angeordnet, so dass alle Stützen mit einer ihrer Seite mit den Längsstreben verbunden sind. Sind bei einer Ausführungsform mehr als eine Längsstrebe vorhanden, können die Stützen auch mit unterschiedlichen Seiten der Stützen an den jeweiligen Längsstreben angebracht sein, beispielsweise können die Längsstreben abwechselnd mit der rechten bzw. linken Seite der Stützen verbunden sein. Die Stützen sind üblicherweise durch Veränderung der Position der Längsstreben sowohl in der Höhe als auch in der Raumtiefe verstellbar, vorzugsweise stufenlos. Zusätzlich ist jede Stütze durch eine exzentrische Drehung der Stütze um ihre jeweilige Stützstrebe unabhängig von den anderen Stützen in der Höhe und/oder Raumtiefe verstellbar.
  • Der Winkel zwischen zwei aufeinander folgenden Längsstreben ist üblicherweise durch ein Gelenkelement verstellbar, wobei das Gelenkelement die zwei aufeinander folgenden Längsstreben miteinander verbindet. Entsprechend ist der Winkel zwischen der untersten der Längsstreben und dem Bodenteil durch ein Gelenkelement verstellbar, wobei das Gelenkelement das Bodenteil mit der untersten der Längsstreben verbindet.
  • Für "schiefe" Benutzerpostionen, der Benutzer muss sich beispielsweise nach vorne links oder nach vorne rechts vorbeugen, kann es sinnvoll sein, dass mindestens eine der Stützen um die Längsachse einer der mit ihr verbundenen Längsstreben schwenkbar ist.
  • Des Weiteren kann es sinnvoll sein, unterschiedlich lange Längsstreben zu verwenden, beispielsweise kürzere Längsstreben für den Kopfbereich und längere Längsstreben für den Rumpfbereich.
  • Aus dem Stand der Technik bekannte Verstellteile können an diversen Positionen der Vorrichtung angeordnet sein, um die geforderten Einstellungen der Vorrichtung vorzunehmen. So kann der Winkel zwischen zwei verbundenen Längsstreben über Verstellteile an den Gelenkelementen geregelt werden. Entsprechend kann der Winkel zwischen der untersten Längsstrebe und dem Bodenteil über ein Verstellteil am Gelenkelement der untersten Längsstrebe justiert werden. Über Verstellteile an den Enden der Stützen kann die exzentrische Drehung der Stützen um ihre jeweiligen Stützstreben regelbar sein. Außerdem kann mittels eines Verstellteils am Bodenteil die Drehung des Bodenteils einstellbar sein. Die Verstellteile können manuell oder automatisch betätigbar sein.
  • Die Vielzahl der Verstellteile gestaltet eine manuelle Verstellung aufwendig. Daher ist eine zentral gesteuerte Verstellbarkeit wünschenswert, bei der jede Stütze, jede Längsstrebe und das Bodenteil individuell, aber zentral von einem Verstellmodul einstellbar ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ein mechatronisches Verstellmodul umfassen, mit dem sensorisch über eine Radio Frequency Identification oder andere aus dem Stand der Technik bekannte Identifikationstechniken die Körpermaße und das Körpergewicht des Benutzers der Vorrichtung erfassbar und speicherbar sind, sensorisch die momentane Positionierung und Einstellungen der Vorrichtung ablesbar sind und die Vorrichtung über eine Aktorik in den geforderten Zustand bringbar ist. Zusätzlich kann solch ein Verstellmodul einen Transponder umfassen, der die Körpermaße und das Körpergewicht des Benutzers sowie seine idealen Einstellungen für die möglichen Funktionssitze der Vorrichtung von einem elektronischen Chip lesen und speichern kann.
  • Alle Bauteile der Vorrichtung können aus jeglichen Normalien gefertigt sein bzw. sind Normalien, also standardisierte Bauelemente, die keiner nationalen oder internationalen Norm unterliegen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Körperunterstützung kann in einem Arbeitssystem verwendet werden, insbesondere in einem Arbeitssystem für die Fließband-Montage. Es ist auch denkbar, die Vorrichtung neben der Verwendung in industriellen Arbeitssystemen oder im Bürobereich auch im Wellness- oder Wohnbereich oder sonstigen privaten und geschäftlichen Bereichen einzusetzen, bei denen eine Körperunterstützung in verschiedenen Positionen benötigt wird.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit drei Stützen 10 und einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition;
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung nach Fig. 1 als Arbeitssitz;
    Fig.3
    eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung nach Fig. 1 als Kniesitz;
    Fig.4
    eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung nach Fig. 1 als Stehsitz;
    Fig.5
    eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung nach Fig. 1 als Stehhilfe;
    Fig. 6
    eine schematische Sicht einer Verwendung der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung nach Fig. 1 in einem Arbeitssystem 35;
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit drei Stützen 10 und einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition;
    Fig.8
    eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit vier Stützen 10 und einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition;
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit fünf Stützen 10 und einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition;
    Fig. 10
    eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit zwei Stützen 10 und einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition;
    Fig. 11
    eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit zwei Stützen 10 und einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition;
    Fig.
    12 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit drei Stützen 10 und einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition;
    Fig.
    13 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit zwei Stützen 10 und einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition;
    Fig.
    14 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit einer Stütze 10 und einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition;
    Fig. 15
    eine perspektivische Ansicht einer Verwendung einer Ausführungsform der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung als Bürostuhl;
    Fig.
    16 eine perspektivische Ansicht einer Verwendung der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung in einem Schienensystem;
    Fig.
    17 einen schematischen Querschnitt einer Stütze 10;
    Fig.
    18 eine schematische Sicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit drei Stützen 10 und Bodenteil 2 mit Längsachsen 12, 14;
    Fig.
    19 eine schematische Nahansicht einer Stütze 10 mit Längsachsen 12, 14;
    Fig.
    20 eine perspektivische Ansicht eines Fußstützelements 22;
    Fig. 21
    eine perspektivische Ansicht eines Gelenkelements 15 mit Verstellteil 16;
    Fig. 22
    eine Explosionszeichnung einer Stützstrebe 11 mit Teilen ihres Gelenkelements 15;
    Fig. 23
    eine schematische Nahansicht eines Stahlinlays 40 mit Stirnrad 41;
    Fig. 24
    eine Explosionszeichnung einer Stütze 10 mit Stützstrebe 11 und Teilen ihres Gelenkelements 15;
    Fig. 25
    eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit Maßangaben; und
    Fig. 26
    eine schematische Ansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung in Verbindung mit einem Verstellmodul 25.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit drei Stützen 10 und einem Bodenteil 2 auf einem Boden 6 in einer Ausgangsposition, wobei Längsstreben 13 vertikal zur Verbindung der Stützen 10 ausgerichtet sind. Zur Veranschaulichung der möglichen Größenverhältnisse der Vorrichtung 1 ist ein Benutzer 30 dargestellt. Die Stützen 10 sind im Querschnitt zu sehen, wobei die obere und untere Stütze 10 um ihre jeweilige Stützstrebe 11 anders gedreht ist als die mittlere Stütze 10 um ihre Stützstrebe 11. In allen drei Fällen ist die Stützstrebe 11 stets exzentrisch im Querschnitt 50 ihrer zugehörigen Stütze 10 angeordnet (siehe Figur 17), und obwohl die drei Stützen 10 dieselbe Form aufweisen, sind sie durch unterschiedliche Drehung unterschiedlich ausgerichtet, was in späteren Figuren noch verdeutlicht wird. Die unteren und oberen Stützen 10 sind jeweils nach oben und die mittlere Stütze 10 ist nach unten ausgerichtet.
  • In dieser Ausführungsform sind die oberste und unterste Längsstreben 13 kürzer als die mittlere Längsstrebe 13.
  • Das Bodenteil 2 ist in dieser und den folgenden Ausführungsformen kreisförmig dargestellt, es sind aber andere Morphologien möglich, beispielsweise Rechteck, Polygon, Ellipse, etc. Obwohl in der nachstehenden Beschreibung das Bodenteil 2 stets kreisförmig dargestellt ist, soll das nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden.
  • Ein dreidimensionales Koordinatensystem ist dargestellt. Entlang einer x-Achse kann die Raumtiefe der jeweiligen Stütze 10 und der jeweiligen Längsstrebe 13 mittels der oben beschriebenen Elemente eingestellt werden. Entlang der z-Achse kann die Höhenposition der jeweiligen Stütze 10 und der Längsstrebe 13 mittels der oben beschriebenen Elemente eingestellt werden. Das Bodenteil 2 ist innerhalb einer x-y-Fläche drehbar. Abhängig von der Drehung des Bodenteils 2 verschiebt sich somit auch die Vorrichtung 1 mitsamt den Stützen 10 und Längsstreben 13 in x- und y-Richtung. Außerdem sind somit die Stützen 10 und Längsstreben 13 in x-, y- und z-Richtung verstellbar.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung nach Fig. 1 als Arbeitssitz. Dabei sind die Winkel zwischen den Längsstreben 13 derart eingestellt, dass ein Benutzer 30 auf der untersten Stütze 10 sitzen kann und von den anderen beiden Stützen 10 im oberen Rückenbereich und Lendenbereich gestützt wird. Die in Ausgangsposition nach Fig. 1 oberste Stütze 10 ist in Fig. 2 durch entsprechende Verstellung der Längsstreben 13 die mittlere Stütze 10. Zusätzlich sind die Stützen 10 exzentrisch derart um ihre jeweilige Stützstrebe 11 gedreht, dass die Stützflächen der jeweiligen Stützen 10 passend zur geforderten Position der Stützen ausgerichtet sind.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung nach Fig. 1 als Kniesitz. Dabei sind die Winkel zwischen den Längsstreben 13 im Vergleich zu Fig. 2 anders eingestellt, derart, dass ein Benutzer 30 auf der mittleren Stütze 10 sitzen kann, der Lendenbereich von der oberen Stütze 10 und die Knie von der unteren Stütze 10 gestützt werden. Wiederum sind die Stützen 10 exzentrisch derart um ihre jeweilige Stützstreben 11 gedreht, dass die Stützflächen der jeweiligen Stützen 10 passend zur geforderten Position der Stützen 10 ausgerichtet sind.
  • Fig. 4 zeigt schematische Seitenansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung nach Fig. 1 als Stehsitz mit Einstellung der Winkel zwischen den Längsstreben 13 derart, dass ein Benutzer 30 auf der mittleren Stütze 10 sitzen kann, der Lendenbereich von der oberen Stütze 10 und die Füße von einem Fußstützelement 22 der unteren Stütze 10 gestützt werden. Die Stützen 10 sind wiederum exzentrisch passend um ihre jeweilige Stützstrebe 11 gedreht.
  • Fig. 5 zeigt eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung nach Fig. 1 als Stehhilfe mit Einstellung der Winkel zwischen den Längsstreben 13 derart, dass ein Benutzer 30 auf der mittleren Stütze 10 sein Gesäß anlehnt und der Lendenbereich von der oberen Stütze 10 gestützt wird. Die Füße stehen auf dem Bodenteil 2. Die untere Stütze 10 wird in dieser Einstellung der Vorrichtung 1 nicht benötigt und stützt keinen Körperteil. Die obere und mittlere Stützen 10 sind wiederum exzentrisch passend um ihre jeweilige Stützstrebe 11 gedreht.
  • Fig. 6 zeigt eine schematische Sicht einer Verwendung der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung nach Fig. 1 in einem Arbeitssystem 35, hier speziell in einem Autotür-Montagesystem. In der gewerblichen Industrie werden noch heute viele Tätigkeiten im Stehen ausgeführt. Insbesondere in der Automobilindustrie finden sich zahlreiche Montagearbeitsplätze, an denen aufgrund der Bauteilgeometrie bzw. der Materialzuführung überwiegend im Stehen montiert wird. Ein Haltungswechsel vom Stehen ins Sitzen reduziert die einseitigen Belastungen. Es sind Schienen 7 zur Translation der Vorrichtung 1 angedeutet, auf dem die Vorrichtung 1 mittels einer Bodenführung (nicht dargestellt) am Bodenteil 2 verfahrbar ist.
  • Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit drei Stützen 10 und einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition entsprechend Fig. 1. In dieser Ausführungsform sind die Stützstreben 11 in einem Winkel von 90 Grad zu den Längsstreben 13 angeordnet. Mittels Verstellteilen 16 können die Stützen 10, die Längsstreben 13 und das Bodenteil 2 eingestellt werden.
  • Fig. 8 bis 14 zeigen jeweils eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit ein bis fünf Stützen 10 und je einem Bodenteil 2 in Ausgangsposition. Die Längsstreben 13 sind bei einigen Ausführungsformen alle gleich lang, bei anderen unterschiedlich lang. In den Ausführungsformen nach Fig. 13 und 14 sind jeweils zwei Längsstreben 13 hintereinander angeordnet, ohne dass dazwischen eine Stütze 10 abzweigt.
  • Fig. 15 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Verwendung der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung als Bürostuhl. Unter dem Bodenteil 2 ist zur Bodenführung ein Rollenkranz 4 angeordnet.
  • Fig. 16 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Verwendung der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung in einem Schienensystem. Zur Translation der Vorrichtung 1 sind Schienen 7 dargestellt. Eine Bodenführung, beispielsweise Räder oder Kufen, unterhalb des Bodenteils 2 ist nicht dargestellt. Die Längsachsen 14 der Längsstreben 13 verlaufen aufgrund ihrer Verstellungen nicht parallel zueinander.
  • Fig. 17 zeigt einen schematischen Querschnitt einer Stütze 10. Die Stützstrebe 11 ist exzentrisch im Querschnitt 50 der Stütze 10 angeordnet. Die Stütze 10 ist daher um die Stützstrebe 11 exzentrisch drehbar, angedeutet durch den gebogenen Pfeil mit zwei Pfeilspitzen. Um die Stützstrebe 11 ist ein Polster 20 angebracht, das im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsformen drei unterschiedliche Mantelflächenbereiche 21 besitzt, mit einer Einwölbung, mit einer Auswölbung und einer geraden Linie. Es sind abhängig von den ergonomischen und technischen Anforderungen aber auch andere Morphologien der Querschnitts- und/oder Außenflächen der Stützen 10 möglich. Obwohl in der weiteren Beschreibung die Stützen 10 stets dieselbe Morphologie aufweisen, soll das nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden.
  • Fig. 18 zeigt eine schematische Sicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit drei Stützen 10 und einem Bodenteil 2 mit Längsachsen 12 und 14. Die Vorrichtung 1 stützt sich mittels des Bodenteils 2 auf dem Boden 6 ab. Am Bodenteil 2 ist unten ein Antirutschelement 8 angedeutet. Das Bodenteil 2 ist bei der Verbindung zur untersten Längsstrebe 13 verstärkt. Die Längsstreben 13 und damit ihre Längsachsen 14 verlaufen in dieser Ausführungsform in der Ausgangsposition dezentral bezüglich des Bodenteils 2 und über dem Bodenteil 2 in einer Linie.
  • An den den Längsstreben 13 abgewandten Enden der Stützen 10, am Bodenteil 2 und an den Gelenkelementen 15 der Längsstreben 13 sind jeweils Verstellteile 16 zu deren Einstellung angebracht.
  • Die Längsachsen 12 bilden die Drehachsen der Stützen 10. Sie verlaufen durch die Stützstreben 11, die von den Polstern 20 verdeckt sind. Außerdem verlaufen die Längsachsen 12 durch die exzentrische Lagerung der Stützstreben 11 im Querschnitt 50 (siehe Figur 17) der jeweiligen Stützen 10 nicht mittig bezüglich der Länge der Stützen 10. Durch unterschiedliche Drehung der Stützen 10 um die Längsachsen 12 werden zur Stützung von Körperteilen unterschiedliche Mantelflächenbereiche 21 in Richtung des Benutzers 30 gezeigt.
  • Fig. 19 zeigt eine schematische Nahansicht einer Stütze 10 mit Längsachsen 12 und 14 gemäß Fig. 18.
  • Fig. 20 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Fußstützelements 22, das vorzugsweise an jeden Mantelflächenbereich 21 der Polster 20 der untersten Stütze 10 angebracht werden kann.
  • Fig. 21 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Gelenkelements 15 mit einem Verstellteil 16. Das Gelenkelement 15 ist hier zwischen zwei Längsstreben 13 angeordnet.
  • Fig. 22 zeigt eine Explosionszeichnung einer Stützstrebe 11 mit Teilen eines Gelenkelements 15 aus dem Stand der Technik wie einem Klemmhebel 43, zwei Flansch-Frästeilen 44, einem Vierkant-Profil 45 (andere Morphologien sind auch ohne Beschränkung der Erfindung möglich), einem Stahlinlay 40 mit einem Stirnrad 41, Schrauben 42 und einem Stahlinlay 46 mit Stirnrad und Trägerfrästeil, das an die Stützstrebe 11 anschließt. Durch Verbindung dieser Teile entsteht das Gelenkelement 15, das mehrere Radstufen zur Winkelverstellung aufweist. Die Radstufen werden durch die Gestaltung des Stirnrads 41 und der korrespondierenden Anlagescheibe definiert.
  • Fig. 23 zeigt eine schematische Nahansicht eines handelsüblichen Stahlinlays 40 mit Stirnrad 41 aus dem Stand der Technik sowie passende Schrauben 42.
  • Fig. 24 zeigt eine Explosionszeichnung einer Stütze 10 mit Teilen der Stützstrebe 11 und der Gelenkelemente 15 aus dem Stand der Technik.
  • Fig. 25 zeigt eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung mit drei Stützen 10 mit typischen Maßangaben. In dieser Ausführungsform sind die Längen der Längsstreben 13 von oben nach unten 1140,00 mm, 900,00 mm und 420,00 mm. Der Abstand zwischen dem Bodenteil 2 und dem untersten Gelenkelement 15 beträgt 180,00 mm. Am Bodenteil 2 ist zusätzlich ein Rollenelement 47 angebracht, welches zur ergonomisch optimierten Umpositionierung der gesamten Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung dient.
  • Fig. 26 zeigt eine schematische Ansicht der Vorrichtung 1 zur Körperunterstützung, die über eine Verbindung 28 mit einem Verstellmodul 25 verbunden ist, beispielsweise über eine Funk- oder Kabelverbindung. Ein Chip 26 mit benutzerspezifischen Daten, beispielsweise Geburtsdatum, Geschlecht, Gewicht, Körpermaße, Arbeitsposition, des jeweiligen Benutzers 30 wird von einem Transponder 27 des Verstellmoduls 25 durch ein Signal S des Chips 26 an den Transponder 27 ausgelesen. Für unterschiedliche Benutzer 30 sind diese Benutzerdaten üblicherweise ebenfalls unterschiedlich. Das Verstellmodul 25 berechnet anschließend aus den ausgelesenen Benutzerdaten und unter Berücksichtigung der gewünschten Verwendung der jeweiligen Vorrichtung 1 die Einstellung für die jeweilige Vorrichtung 1. Abschließend sendet das Verstellmodul 25 über die Verbindung 28 die Daten für die Einstellung an die jeweilige Vorrichtung 1, mit der dann entsprechend eine motorische Verstellung automatisch erfolgt.
  • Die vorliegende Erfindung ist in Bezug auf Ausführungsbeispiele beschrieben worden, es ist jedoch für jeden auf diesem Fachgebiet tätigen Fachmann offensichtlich, dass Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen. Die voran stehend erörterten Ausführungsbeispiele dienen lediglich zur Beschreibung der beanspruchten Lehre, schränken diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zur Körperunterstützung
    2
    Bodenteil
    4
    Rollenkranz
    6
    Boden
    7
    Schiene
    8
    Antirutschelement
    10
    Stütze
    11
    Stützstrebe
    12
    Längsachse
    13
    Längsstrebe
    14
    Längsachse
    15
    Gelenkelement
    16
    Verstellteil
    20
    Polster
    21
    Mantelflächenbereich
    22
    Fußstützelement
    25
    Verstellmodul
    26
    Chip
    27
    Transponder
    28
    Verbindung
    30
    Benutzer
    35
    Arbeitssystem
    40
    Stahlinlay
    41
    Stirnrad
    42
    Schraube
    43
    Klemmhebel
    44
    Flansch-Frästeil
    45
    Vierkant-Profil
    46
    Stahlinlay
    47
    Rollenelement
    50
    Querschnitt
    S
    Signal

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung mit
    mindestens einer Stütze (10) und
    mindestens zwei aufeinander folgenden Längsstreben (13),
    wobei die mindestens eine Stütze (10) über eine Stützstrebe (11) mit mindestens einer der mindestens zwei Längsstreben (13) direkt verbunden ist,
    die Stützstrebe (11) zumindest teilweise entlang einer Längsachse (12) der mindestens einen Stütze (10) durch die mindestens eine Stütze (10) verläuft, und die Stützstrebe (11) exzentrisch im Querschnitt (50) der mindestens einen Stütze (10) angeordnet ist, so dass eine Drehung der mindestens einen Stütze (10) um deren Längsachse (12) exzentrisch erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass
    die mindestens eine Stütze (10) durch Verändern eines Winkels zwischen den mindestens zwei Längsstreben (13) in der Höhe und in der Tiefe verstellbar ist.
  2. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach Anspruch 1 mit einem Polster (20) zur Körperunterstützung, das um mindestens eine der mindestens einen Stütze (10) angebracht ist.
  3. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach Anspruch 2, wobei mindestens zwei Mantelflächenbereiche (21) des Polsters (20) eine unterschiedliche Form aufweisen.
  4. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach einem der Ansprüche 2 bis 3 mit einem Fußstützelement (22), das an einem Mantelflächenbereich (21) des Polsters (20) der untersten der Stützen (10) abnehmbar und anbringbar ist.
  5. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem Bodenteil (2).
  6. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei mindestens eine der Stützen (10) durch Veränderung der Position mindestens einer Längsstrebe (13) in der Höhe und/oder Raumtiefe verstellbar ist.
  7. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach Anspruch 6, wobei jede Stütze (10) unabhängig von den anderen Stützen (10) in der Höhe und/oder Raumtiefe verstellbar ist.
  8. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Winkel zwischen zwei aufeinander folgenden Längsstreben (13) durch ein Gelenkelement (15) verstellbar ist, wobei das Gelenkelement (15) die zwei aufeinander folgenden Längsstreben (13) miteinander verbindet.
  9. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei mindestens eine der Stützen (10) um die Längsachse (14) einer der mit ihr verbundenen Längsstreben (13) schwenkbar ist.
  10. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Längsstreben (13) zumindest teilweise von unterschiedlicher Länge sind.
  11. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit Verstellteilen (16), die an den Gelenkelementen (15), den Stützen (10) und dem Bodenteil (2) montierbar sind, wobei mittels der Verstellteile (16) ein Winkel zwischen zwei verbundenen Längsstreben (13) und/oder ein Winkel zwischen der untersten Längsstrebe (13) und dem Bodenteil (2) und/oder die exzentrische Drehung der Stützen (10) und/oder eine Drehung des Bodenteils (2) verstellbar sind.
  12. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach Anspruch 11, wobei die Verstellung der Verstellteile (16) manuell erfolgt.
  13. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit einem mechatronischen Verstellmodul (25), mit dem sensorisch über eine Radio Frequency Identification Körpermaße und ein Körpergewicht eines Benutzers (30) der Vorrichtung (1) erfassbar und speicherbar sind, sensorisch eine momentane Positionierung und Einstellungen der Vorrichtung (1) ablesbar sind und die Vorrichtung (1) über eine Aktorik in einen geforderten Zustand bringbar ist, wobei jede Stütze (10), jede Längsstrebe (13) und das Bodenteil (2) individuell vom Verstellmodul (25) einstellbar sind.
  14. Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach Anspruch 13, wobei das Verstellmodul (25) einen Transponder (27) umfasst, der die Körpermaße und das Körpergewicht des Benutzers (30) sowie seine idealen Einstellungen für mögliche Funktionssitze der Vorrichtung (1) von einem elektronischen Chip (26) liest und speichert.
  15. Verwendung der Vorrichtung (1) zur Körperunterstützung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 in einem Arbeitssystem (35) für die Fließband-Montage.
EP08785108A 2007-08-16 2008-07-25 Vorrichtung zur körperunterstützung und verwendung der vorrichtung in unterschiedlichen tätigkeitsbereichen eines benutzers Active EP2178419B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007038829A DE102007038829B4 (de) 2007-08-16 2007-08-16 Vorrichtung zur Körperunterstützung und Verwendung der Vorrichtung in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen eines Benutzers
PCT/EP2008/006155 WO2009021611A1 (de) 2007-08-16 2008-07-25 Vorrichtung zur körperunterstützung und verwendung der vorrichtung in unterschiedlichen tätigkeitsbereichen eines benutzers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2178419A1 EP2178419A1 (de) 2010-04-28
EP2178419B1 true EP2178419B1 (de) 2011-07-20

Family

ID=39864952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08785108A Active EP2178419B1 (de) 2007-08-16 2008-07-25 Vorrichtung zur körperunterstützung und verwendung der vorrichtung in unterschiedlichen tätigkeitsbereichen eines benutzers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7887136B2 (de)
EP (1) EP2178419B1 (de)
JP (1) JP5421259B2 (de)
CN (1) CN101778583B (de)
AT (1) ATE516727T1 (de)
DE (2) DE102007038829B4 (de)
WO (1) WO2009021611A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070181365A1 (en) * 2006-02-06 2007-08-09 Troy Braud Ergonomic game stand
BRPI1001282B1 (pt) * 2010-04-22 2021-07-13 Rosana Antunes De Sousa Aparelho locomotor multifuncional
JP5212957B1 (ja) * 2011-05-16 2013-06-19 安男 石黒 椅子として兼用できる靴
WO2013003369A2 (en) * 2011-06-29 2013-01-03 Equipois Inc. Human support system
US20130125794A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 Mordechai Sela Standing Support Apparatus
PL398195A1 (pl) * 2012-02-21 2013-09-02 Andrzej Kieryllo Krzeslo dwufunkcyjne z podzielnym siedziskiem
US8998319B2 (en) * 2012-06-19 2015-04-07 Sitight, Inc. Seating device
EP2842527A1 (de) 2013-08-26 2015-03-04 ETH Zurich Tragbare Haltungsunterstützungsvorrichtung
FR3019019B1 (fr) * 2014-03-25 2017-01-20 Prodergo Dispositif de maintien corporel en position debout ou assis-debout ou assis
DE102014015415B3 (de) * 2014-10-20 2015-11-19 Kinema Gmbh Sitz- und Stützmöbel
DE202014008314U1 (de) 2014-10-20 2014-10-28 Kinema Gmbh Sitz- und Stützmöbel
DE202015007195U1 (de) 2014-10-20 2015-11-23 Kinema Gmbh Sitz- und Stützmöbel
FR3032593B1 (fr) * 2015-02-13 2017-03-10 Touti Terre Engin agricole roulant comportant un siege transformable
FR3041292B1 (fr) * 2015-09-21 2017-10-27 Touti Terre Siege ergonomique basculant entre deux configurations
US9968195B2 (en) 2015-10-20 2018-05-15 Ergo Impact, LLC Adjustable seat and leaning apparatus
US9756947B2 (en) * 2015-11-06 2017-09-12 Brian Karl Lee Articulating seating apparatus and system
EP3241531A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-08 noonee AG Beineinheit für tragbare sitzhaltungunterstützungsvorrichtung
JP3226353U (ja) * 2017-04-27 2020-06-18 叶龍華 多機能バランスチェア
JP6248264B1 (ja) * 2017-07-26 2017-12-20 豊充 品谷 立ち仕事兼用椅子
US10405666B1 (en) * 2017-12-22 2019-09-10 Scott A. Reus Reconfigurable chair system
CN108720700B (zh) * 2018-05-25 2020-09-29 周煜涵 一种卫生坐便器
CN109330257A (zh) * 2018-09-06 2019-02-15 华中科技大学 一种穿戴式外骨骼座椅
EP3792101B1 (de) 2019-09-16 2023-05-17 Grammer Ag Sitzanordnung für ein transportmittel
EP3792100B1 (de) * 2019-09-16 2024-04-03 Grammer Ag Sitzanordnung für ein transportmittel
DE102020109182A1 (de) 2019-09-16 2021-03-18 Grammer Aktiengesellschaft Sitzanordnung für ein Transportmittel
DE102021206295A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Stehsitz in einem Transportmittel
DE102022201545B4 (de) 2022-02-15 2024-05-02 Siemens Mobility GmbH Sitzeinheit und Fahrzeug mit Sitzeinheit
WO2023156098A1 (de) 2022-02-15 2023-08-24 Siemens Mobility GmbH Sitzeinheit und fahrzeug mit sitzeinheit

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1065022A (en) * 1912-03-14 1913-06-17 Helen M Bell Supporting device.
US1217246A (en) 1916-04-18 1917-02-27 John D Wheelihan Foot-rest.
CH362190A (de) 1958-09-26 1962-05-31 Frey Charles Stehsitz
US3477673A (en) * 1967-02-03 1969-11-11 Sigmund Bereday Leaning device to reduce fatigue
US3663055A (en) * 1970-07-10 1972-05-16 Monsanto Co Chair with adjustable seating portions
US3754787A (en) * 1971-12-02 1973-08-28 W Garber Operating support for surgeons
FR2181553B1 (de) 1972-04-28 1977-08-26 Labo Cent Telecommunicat
DE7531129U (de) 1975-10-02 1976-03-18 Schuckmann, Alfred Von, 5657 Haan Arbeits-sitz
US4138156A (en) * 1977-09-06 1979-02-06 Bonner Darcy R Wearable chair
DE8001181U1 (de) 1980-01-18 1980-06-04 Oelke, Frank, 7800 Freiburg Sitzmoebel
DE3308336A1 (de) 1983-03-09 1984-09-13 Rainer Fuss Polstermoebel
FR2552987B1 (fr) * 1983-10-10 1986-01-10 Savigny Francois Siege pour table a dessin
US4589699A (en) * 1984-05-29 1986-05-20 Dungan David L Sit-kneel chair
FR2569964B1 (fr) 1984-09-10 1987-01-09 Gianni Vianello Appui ischiatique
US4603444A (en) 1984-10-15 1986-08-05 Suits Bevan D Convertible furniture apparatus
WO1988004903A1 (en) * 1985-10-07 1988-07-14 Robert Craig Hart Chair
DE3623224A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-21 Moll Helmuth Stuhlartige sitzvorrichtung
DE3630634A1 (de) * 1986-09-09 1988-03-10 Georg Engel Schaukelkniesitz
US4765684A (en) * 1987-03-20 1988-08-23 Kval Marketing Inc. Multi-purpose chair with retractable knee rest
US4793655A (en) * 1987-03-20 1988-12-27 Kval Marketing Inc. Multi-position convertible therapeutic chair
US4832407A (en) * 1987-11-27 1989-05-23 Hector Serber Variable posture chair and method
NO175613C (no) * 1988-12-13 1994-11-09 Peter Opsvik Anordning ved en stol, f.eks. en kombi-stol
DE69008361T2 (de) * 1989-09-22 1994-08-04 Charash Ruth A Ergonomisches stehgerät und verfahren zu dessen verwendung.
US5295728A (en) * 1990-01-23 1994-03-22 Schaevitz Lester P Ergonomic multi-position work stand
US5199763A (en) * 1991-05-03 1993-04-06 Madix, Inc. Standing aid for use with a checkout counter
DE4118013A1 (de) * 1991-06-01 1992-12-03 Sifa Sitzfabrik Gmbh Stehhilfe
FR2680660B1 (fr) 1991-09-02 1993-12-03 Biens Siege destine au travail debout.
US5401078A (en) * 1992-06-03 1995-03-28 Oakworks, Inc. Adjustable therapy chair
DE9303518U1 (de) 1993-03-08 1993-08-12 Voigt, Evelin, O-1058 Berlin Zwei-Varianten-Stuhl
US5542746A (en) * 1994-03-17 1996-08-06 Bujaryn; L. Walter Variable posture component system seating device
JP3586300B2 (ja) * 1994-11-12 2004-11-10 天龍工業株式会社 立姿勢用シート
DE29516939U1 (de) 1995-10-26 1996-02-29 Gehring, Konrad, 48282 Emsdetten Möbel mit kombiniertem Sitz- und Anlehnteil
US5667278A (en) * 1995-12-27 1997-09-16 Li; Chun Hsien Combinational chair, recliner and typing stool
JPH09276079A (ja) * 1996-04-11 1997-10-28 Setsuo Tanaka 足載せ台装置
JP3325190B2 (ja) 1996-10-30 2002-09-17 株式会社国元商会 木造建築物の補強金物
US5971485A (en) * 1997-05-30 1999-10-26 Clark; Roland Adjustable, folding chair for massage
JPH11155692A (ja) 1997-11-28 1999-06-15 Itoki Crebio Corp 椅 子
DE29721944U1 (de) 1997-12-12 1998-05-28 Kräuter, Ralph, 45127 Essen Ergonomischer Sitz, bei dem der Körperschwerpunkt nur geringfügig abgesenkt ist
US6959962B2 (en) * 1998-10-15 2005-11-01 Barry James Dixon Support apparatus for seated patient
DE19848074A1 (de) * 1998-10-19 2000-04-20 Gisela Schon Stuhl
DE19850438C2 (de) 1998-10-27 2000-09-07 Abb Daimler Benz Transp Stehsitz
DE19910615C1 (de) 1999-03-10 2000-06-21 Heimann Systems Gmbh & Co Bedienplatz für ein Röntgenprüfgerät
US6698831B2 (en) * 2000-07-20 2004-03-02 John T. Lloyd Adjustable chair
WO2003051266A2 (en) * 2001-12-14 2003-06-26 Lloyd John T Portable massage chair
JP2005206098A (ja) * 2004-01-26 2005-08-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 生体認証システムおよびそのプログラム
US7367623B2 (en) * 2004-06-12 2008-05-06 Healthpostures, Llc Ergonomic chair
US20070007400A1 (en) 2004-09-03 2007-01-11 Brian James Upper-body support device and method
JP2006314437A (ja) * 2005-05-11 2006-11-24 T S Tec Kk 車両用シート
US20070052275A1 (en) * 2005-08-23 2007-03-08 Waheed Ghilzai Modular ergonomic chair
EP1772132A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-11 Ingenium Universal ApS Hilfsvorrichtung für behinderte Personen
US7261368B1 (en) * 2006-02-27 2007-08-28 Todd Clausnitzer Ergonomic chair
GB0620252D0 (en) 2006-10-12 2006-11-22 Ness Furniture Ltd Ergonomic torso support
US7784871B2 (en) * 2007-12-26 2010-08-31 Dennis Cochran Occupational support system

Also Published As

Publication number Publication date
CN101778583A (zh) 2010-07-14
US7887136B2 (en) 2011-02-15
JP5421259B2 (ja) 2014-02-19
ATE516727T1 (de) 2011-08-15
US20090058151A1 (en) 2009-03-05
WO2009021611A1 (de) 2009-02-19
DE102007038829A1 (de) 2009-02-19
CN101778583B (zh) 2012-11-28
DE102007038829B4 (de) 2009-09-03
EP2178419A1 (de) 2010-04-28
JP2010536402A (ja) 2010-12-02
DE202008017742U1 (de) 2010-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2178419B1 (de) Vorrichtung zur körperunterstützung und verwendung der vorrichtung in unterschiedlichen tätigkeitsbereichen eines benutzers
EP0253222B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem durch Höhenverstellung der Sitzvorderkante neigungsverstellbaren Sitzkissen
DE212015000038U1 (de) An die Wand lehnbarer Stuhlrahmen mit Kopfstütze
DE102017115031A1 (de) Pflegebett
EP3742933B1 (de) Mehrzweckmöbel
EP0891145B1 (de) Stuhl
DE102006012793B4 (de) Mehrfach einstellbare Rückenlehne für Fahrzeugsitze und Bürostühle
DE102018126293B4 (de) Lattenrost
DE19702171A1 (de) Sitz, Sitzauflage, Sitzgestell oder entsprechende Vorrichtung mit Wirbelsäulenentlastung
DE102014016066A1 (de) Sitzmöbel
DE202005005799U1 (de) Trennwandelement und Arbeitsplatzanordnung mit diesem
EP3047757B1 (de) Multifunktionales und multidimensionales sitzmöbel
DE102017120240B4 (de) Stehhilfe
EP1260161B1 (de) Beschlag zur Verstellung von Rückenlehnen oder Kopfteilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln
DE202011105726U1 (de) Sitzmöbel
DE202017102905U1 (de) Lattenrost
EP3595826B1 (de) Biegepressenanordnung mit einem positionierbaren sitz für eine bedienperson
DE202006013897U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
WO2023147902A1 (de) Sitzmöbel mit einem gestell und einem sitzflächenelement
DE102021123718A1 (de) Polstermöbelanordnung und Wohnlandschaft mit einer Polstermöbelanordnung
DE19819556C1 (de) Stehgerät
EP0611299A1 (de) Entbindungsbett
DE102017211347A1 (de) Stuhl mit Tablar
EP2614752B1 (de) Polstermöbel
DE102008060401B4 (de) Anordnung zur Unterstützung des Gebetes eines Moslems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100812

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZOELL, STEFAN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KINEMA GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004265

Country of ref document: DE

Effective date: 20110922

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

BERE Be: lapsed

Owner name: KINEMA G.M.B.H.

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111120

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111020

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111121

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111021

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

26N No opposition filed

Effective date: 20120423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120525

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008004265

Country of ref document: DE

Effective date: 20120423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110920

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 20120829

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111020

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008004265

Country of ref document: DE

Representative=s name: BONNEKAMP & SPARING, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110720

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 516727

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008004265

Country of ref document: DE

Representative=s name: BONNEKAMP & SPARING, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008004265

Country of ref document: DE

Owner name: KINEMA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KINEMA GMBH, 80809 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 16