EP2157398A2 - Gegenschussanlage - Google Patents

Gegenschussanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2157398A2
EP2157398A2 EP09167816A EP09167816A EP2157398A2 EP 2157398 A2 EP2157398 A2 EP 2157398A2 EP 09167816 A EP09167816 A EP 09167816A EP 09167816 A EP09167816 A EP 09167816A EP 2157398 A2 EP2157398 A2 EP 2157398A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axis
counter
unit
abschusseinheit
elevation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09167816A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2157398A3 (de
EP2157398B1 (de
Inventor
Jens Grünewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41056955&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2157398(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Publication of EP2157398A2 publication Critical patent/EP2157398A2/de
Publication of EP2157398A3 publication Critical patent/EP2157398A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2157398B1 publication Critical patent/EP2157398B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/02Anti-aircraft or anti-guided missile or anti-torpedo defence installations or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/24Turret gun mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F1/00Launching apparatus for projecting projectiles or missiles from barrels, e.g. cannons; Harpoon guns
    • F41F1/08Multibarrel guns, e.g. twin guns

Definitions

  • the invention relates to a counter-fire system according to the preamble of patent claim 1.
  • Counter-shot systems are used to protect objects such as vehicles, ships, helicopters or buildings by repelling enemy missiles.
  • counter-firing systems In order to detect missiles approaching the object, counter-firing systems have sensor units which detect the opposing missile, for example a rocket, and possibly anticipate its further trajectory via a suitable evaluation unit.
  • the missile Shortly before the anticipated impact, the missile is fired fully automatically in the vicinity of the object via a launching unit, which is brought into an appropriate alignment with the missile for this purpose.
  • the launching unit is pivotally mounted about two axes, a so-called azimuth and elevation axis, one axis of which is substantially vertical and the other axis is substantially horizontal.
  • the azimuth angle and the elevation angle of the launching unit can be adjusted independently of each other.
  • the movement of the launching unit about one axis does not affect its angular position with respect to the other axis. It is not necessary to make a compensation for achieving the desired angular position on a complex electronics.
  • the pivoting movements of the rotary element about the azimuth axis are decoupled from those of the launching unit about the elevation axis via a decoupling element.
  • a further embodiment provides that a first drive for the pivoting movements about the azimuth axis and a second drive for the pivoting movements about the elevation axis is provided.
  • both the first and the second drive are arranged fixed to the object.
  • the two drives are arranged on the mounting element.
  • the object-fixed arrangement reduces the number of components to be pivoted of the counter-shot system, whereby the mass of the components to be moved and thus the response time of the counter-shot system, i. the time that elapses before an enemy missile is attacked is also reduced.
  • this embodiment is also advantageous in terms of the electrical wiring of the drives, since they do not have to follow the pivoting movements of the rotary member.
  • the first drive connected via the decoupling element with the Abschussü is.
  • the connection via the decoupling element allows a kind of rotary coupling between the first drive and arranged on the rotary element Abschussechen.
  • the Abschussüen can be elevated, on the other hand, rotational movements of the rotary member or straightening the Abschussappelen in the azimuthal direction without affecting the first drive or the elevation angle of the Abschussappelen remains.
  • the decoupling element is arranged in a rotationally fixed manner with the rotary element.
  • the sensor unit is arranged on the rotary element.
  • the sensor unit occupies the same rotational position as the rotary element or the Abschussech so that it is in a certain pre-alignment to a detected missile.
  • the sensor unit arranged on the rotary element can in particular be a so-called tracking sensor, which senses the trajectory of the missile via a comparatively narrow radar lobe.
  • additional sensors can be provided on the object, which monitor the airspace over a large area.
  • the sensor unit is pivotally coupled to the Abschussü, whereby it always assumes the pivot angle of the Abschussü. If the sensor unit makes up a hostile missile at a certain pivoting angle, the launching unit is also in this pivoting position, as a result of which it is already in a pre-alignment with the enemy missile. This results in a short response time of the counter-shot system.
  • the azimuth axis intersect the elevation axis, resulting in a symmetrical arrangement with advantageous derivation of the launch reaction forces occurring upon actuation of the launching unit.
  • a rapid alignment of the counter-shot system it is beneficial if the azimuth axis passes through the center of gravity of the rotatable about the azimuth axis components, which reduces the mass moment of inertia to be overcome and with this the response time of the system.
  • the Abschussech has a launch tube whose tube axis intersects the elevation axis, resulting in a favorable, torque-neutral initiation of the launch reaction forces upon actuation of the Abschuss nie.
  • Fig. 1 shows by way of example the use of two inventive counter-shot systems 2 on a military vehicle 1.
  • the invention is not limited to an application in military vehicles, but can equally be used for example in buildings, ships, helicopters and so on.
  • military vehicle 1 is an armored vehicle in the rear area for the purpose of defense against enemy missiles, such as rockets, artillery or Mortar rounds, equipped with two identical counter-shot 2.
  • enemy missiles such as rockets, artillery or Mortar rounds
  • two counter-shot systems 2 opposing missiles approaching from both sides of the vehicle can be detected and fired fully automatically in the vicinity of the vehicle. This results in all-round protection for the combat vehicle 1.
  • the counter-shot system 2 is composed of a retaining element 3 fixed to the vehicle 1, for example by screwing or welding, and a rotary element 4 rotatable about a vertical axis relative to the retaining element 3.
  • the holding element 3 is designed in the manner of a mounting element for fixing to an outer wall of the vehicle and has a fitting to the vehicle outer contour back plate 3.1, which is provided for reasons of weight and material savings with recesses 3.2.
  • the back plate 3.1 In the region of the upper and the lower end of the back plate 3.1 it is provided with approximately triangular cross sheets 3.3, which are provided with recesses 3.4, a rim 3.6 and a passage opening 3.5 for the introduction of a bearing pin 4.1 of the rotary member 4.
  • the transverse plates 3.3 close with the back plate 3.1 in about a right angle and are firmly connected to this, for example by screwing, riveting or welding.
  • the rotary member 4 is of a total frame-shaped shape and has longer side walls 4.2 and connecting these transverse walls 4.3. Above the transverse walls 4.3 is a tubular, concentric to the azimuth axis A A extending bolt 4.1 after Provided type of stub axle, which extends into the opening 3.5 and passes through this.
  • launching units 6, 7 are provided one above the other in the intermediate space between the two side walls 4.2 of the rotary element 4, each having two launch tubes 8 arranged parallel to one another.
  • a radar-based sensor unit 5 is provided above the firing units 6, 7 .
  • the sensor unit 5 is a tracking sensor. Further sensors 23 are fixed to the vehicle on the roof of the vehicle.
  • a first electric motor drive 10 is provided for the movement of the rotary member 4 about the azimuth axis A A .
  • a second electromotive drive 20 is provided for the movement of the rotary member 4 about the azimuth axis A A . Both drives 10, 20 are arranged fixed to the object, so that they do not follow the rotational movements of the rotary member 4.
  • FIG. 3 The counter-shot system 2 is shown in a position in which the sensor unit 5 and the two launching units 6, 7 take an elevation angle ⁇ 1 of about - 10 ° relative to the horizontal. This is the lower end position in which the Abschussechen 6, 7 are pivoted by 10 ° relative to the horizontal downwards.
  • the sensor unit 5 and the Abschussstatten 6, 7 in the region of one end of their elevation axes A ES and A EA provided with gears 9, via which the elevation angle of the sensor unit 5 and the launching units 6, 7th can be set.
  • a common transmission element 11 is provided, which converts the drive movement generated by the drive 10 via the gears 9 in concurrent pivotal movements of the sensor element 5 and the Abschussechen 6, 7.
  • transmission element 11 is a rack, which is provided in its the gears 9 opposite longitudinal sections with a toothing, which meshes with the gears 9 over the entire travel of the rack 11.
  • the use of a rack 11 is to achieve a rectified pivotal movement of the sensor unit 5 with the launching units 6, 7 is not mandatory. It is also conceivable to use linkage couplings, toothed belts, transmission via further gear wheels or transmission via an electric or electronic control or else the use of direct drives on the respective axes A ES or A EA . Also, it is not necessary that the counter-shot system is provided with two launching units 6, 7. Also conceivable are solutions with more or fewer launching units, even with one or more launching tubes 8.
  • Fig. 3 the rack 11 is shown in its upper end position, in which the elevation angle ⁇ 1 is minimal.
  • Fig. 4 is the rack 11 in contrast a piece moved down, causing the gears 9 in the view according to Fig. 3 respectively.
  • Fig. 4 be rotated counterclockwise. With the gears 9 and the associated with these launch units 6, 7 and the sensor unit 5 in an elevation angle position ⁇ 2 of about 45 ° are pivoted.
  • the drive 10 is an electric motor which is connected via a belt 12 to a recirculating ball nut 13 formed on the circumference as a pulley in the lower end region of the rotary element 4. Details can be found in the detailed presentation in Fig. 6 remove.
  • the ball nut 13 is arranged such that this rotational movement is not transmitted to the rotary member 4.
  • the ball nut 13 is seated in an opening of the rotary member 4 and is formed such that rotations of the rotary member 4 are not transmitted to the ball screw nut 13 and vice versa.
  • a spindle 14 arranged inside the ball nut 13 is moved axially in the vertical direction.
  • the spindle 14 is axially coupled to the transmission element 11 and can only be axially reciprocated.
  • Rotary movements of the spindle 14 are blocked via torque arm, for example, by a provided on the spindle 14 Bolt which is guided in a provided on the holding element 3 slot.
  • the first drive 10 is connected via the spindle 14 and a decoupling element 15, which is formed in the embodiment of a hollow cylinder, with the rack 11.
  • the decoupling element 15 is designed such that the rack 11 follows the axial movements of the spindle 14, but at the same time rotational movements of the rotary member 4 are not transmitted to the spindle 14.
  • the decoupling element 15 has a circumferential collar 15.1, which is rotatable but axially immovable, in a circumferential groove 14.1 of the spindle 14. In this way, the rotational movement of the drive 10 is transferred via the decoupling element 15 in a translational movement of the rack 11, which is independent of the rotational position of the rotary member 4.
  • Fig. 5 shown is the lower end position of the transmission element 11, in which also the spindle 14 of the ball nut 13 is in its lower end position and the elevation angle ⁇ 3 has reached its maximum.
  • the elevation angle ⁇ 3 is approximately 60 °.
  • a separate drive 20 is provided, see. also the representation in Fig. 2 ,
  • the drive shaft of the drive 20 is provided with a pinion 17, which meshes with a fixed to the rotary member 4 gear 18 of larger diameter, which is why the motor 20 when energized, the rotary member 4 according to the transmission ratio of the gears 17, 18 about the azimuth axis A A drives, see. also Fig. 9 ,
  • This rotational movement is not transmitted to the spindle 14 and thus not to the drive 10 via the decoupling element 15 arranged on the rotary element 4.
  • the collar 15.1 of the decoupling element 15 rotates within the groove 14.1 of the spindle 14, without this being moved.
  • FIGS. 7 and 8 the counter-shot unit 2 is shown in further views that show the arrangement of the axes and motors of the system.
  • the drives 10 and 20 are arranged laterally of the holding element 3 in a vehicle-fixed, not pivotable together with the rotary member 4 position. It can be seen that the vertically extending azimuth axis A A intersects all of the horizontally extending elevation axes A ES and A EA at a right angle.
  • the reference symbol S denotes the center of gravity of the rotary element 4, including the components connected thereto, such as the launching units 6, 7 and the sensor unit 5. It can be seen that the azimuth axis A A passes through the center of gravity S, which gives a short response time.
  • the counter-shot system can be aligned within a period of about 100ms, so that missiles in the vicinity of the vehicle can be detected and shot within this period, even in the closest vicinity, such as at distances of 10m to 100m to the vehicle.
  • the illustration can be in Fig. 8 can be seen that the cup-like discharge tubes 8 of the launching units 6, 7 are arranged symmetrically to both sides near the azimuth axis A A , resulting in favorable launching reactions.
  • the representation in Fig. 9 shows that the tube axes A R of the launch tubes 8 intersect the elevation axes A EA at right angles.
  • the execution according to Fig. 9 also shows a special feature to the previously based on the representations in the FIGS. 3 to 5 described embodiments.
  • a gear segment 16 is provided, which, however, meshes with the toothed portions over the entire axial travel of the rack 11. The use of toothed segments 16 results in a low mass of the components to be moved.
  • a second embodiment of a counter-shot system 2 is shown, which is mounted on the vehicle roof.
  • the rotary member 4 can perform a full 360 ° rotation about the azimuth axis A A , which is why in this embodiment, a single counter-shot system 2 is sufficient for all-round protection of the vehicle.
  • the counter-shot system 2 is provided on the underside with a turntable 21 which is fixedly connected to the vehicle roof and insofar forms a retaining element 3.
  • the rotary member 4 is formed in this embodiment by a two side walls 4.2, above the plate-shaped support member 3 arranged element between the side walls 4.2, the sensor unit 5 and the two launch elements 6, 7 are pivotally received about their respective elevation axes A ES and A EA ,
  • an electric motor drive 10 which is provided in the region of the rotary member 4 together with this rotating.
  • About the drive 10 is connected via a belt 19th the rotational movement of the drive 10 in a pivoting movement of the lower Abschussech 7 about the elevation axis A EA transferred.
  • This pivoting movement about the elevation axis A EA is transmitted by means of a transmission element 22, which is embodied only in a very schematically illustrated manner, which in the case of this embodiment is designed in the manner of a linkage, such that, as shown in FIGS. 13 and 14 let it be seen that the elevation angles of the sensor unit 5 and the two firing units 6, 7 are always the same. Also conceivable are other transmission elements, as have been described in connection with the first embodiment.
  • the counter-shot systems described above are characterized in particular by their easy and quick alignability. In lateral arrangement on the vehicle whose width is only slightly increased.
  • the described counter-shot systems are also suitable as retrofit solutions for vehicles already in use.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gegenschussanlage zum Schutz von Objekten gegen Flugkörper mit einer Sensoreinheit (5) zur Erkennung der Flugkörper und einer Abschusseinheit (6) zum Abschuss von durch die Sensoreinheit (5) erkannten Flugkörpern, wobei die Abschusseinheit (6) an einem Drehelement (4), das gegenüber einem Halteelement (3) um eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Azimutachse (A A ) drehbar angeordnet ist, um eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Elevationsachse (A EA ) schwenkbar angeordnet ist, wobei die Schwenkbewegungen des Drehelements (4) um die Azimutachse (A A ) von denen der Abschusseinheit (6) um die Elevationsachse (A EA ) entkoppelt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gegenschussanlage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Gegenschussanlagen dienen dem Schutz von Objekten, etwa Fahrzeugen, Schiffen, Hubschraubern oder Gebäuden durch Abwehr feindlicher Flugkörper. Zur Erkennung von sich dem Objekt nähernden Flugkörpern verfügen Gegenschussanlagen über Sensoreinheiten, die den gegnerischen Flugkörper, beispielsweise eine Rakete, erfassen und ggf. dessen weitere Flugbahn über eine geeignete Auswerteeinheit antizipieren.
  • Kurz vor dem voraussichtlichen Einschlag wird der Flugkörper im Nahbereich des Objekts über eine Abschusseinheit vollautomatisch abgeschossen, die hierzu in eine entsprechende Ausrichtung zu dem Flugkörper gebracht wird. Zur Ausrichtung gegenüber dem Flugkörper ist die Abschusseinheit um zwei Achsen, eine sog. Azimut- und eine Elevationsachse, schwenkbar gelagert, von denen die eine Achse im Wesentlichen vertikal und die andere Achse im Wesentlichen horizontal verläuft.
  • Zur Ausrichtung einer Abschusseinheit ist aus der DE 10 2006 050 604 B3 ein Richtantrieb bekannt, bei dem über fahrzeugfest angeordnete Motoren die Abschusseinheit um die Azimut- wie auch die Elevationsachse einstellbar ist. Zur Bewegung um die Azimutachse ist die Abschusseinheit von einem um diese Achse drehbaren Drehelement aufgenommen. Über eine weitere, an dem Drehelement vorgesehene Achse erfolgt die Ausrichtung in Elevationsrichtung. Der Richtantrieb verfügt hierzu über zwei Antriebsstränge, die über ein Differentialgetriebe miteinander kombiniert werden. Als nachteilig bei dieser Art von Antrieb hat sich herausgestellt, dass die Bewegungen der Abschusseinheit um die Azimutachse Einfluss haben auf jene um die Elevationsachse und umgekehrt. Es ist daher erforderlich, mittels einer aufwendigen Elektronik die gegenseitigen Einwirkungen zu kompensieren, um die Abschusseinheit in die gewünschte Ausrichtung zu dem gegnerischen Flugkörper zu bringen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Gegenschussanlage anzugeben, bei der die Ausrichtung der Abschusseinheit auf einfache Weise erfolgt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Gegenschussanlage mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen vorgeschlagen.
  • Durch die Entkopplung der Schwenkbewegungen des Drehelements um die Azimutachse von den Schwenkbewegungen der Abschusseinheit um die Elevationsachse lassen sich der Azimutwinkel und der Elevationswinkel der Abschusseinheit unabhängig voneinander einstellen. Die Bewegung der Abschusseinheit um die eine Achse nimmt keinen Einfluss auf deren Winkelstellung in Bezug auf die andere Achse. Es ist nicht erforderlich, über eine aufwendige Elektronik eine Kompensation zur Erreichung der gewünschten Winkelstellung vorzunehmen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Schwenkbewegungen des Drehelements um die Azimutachse von denen der Abschusseinheit um die Elevationsachse über ein Entkopplungselement entkoppelt sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass ein erster Antrieb für die Schwenkbewegungen um die Azimutachse und ein zweiter Antrieb für die Schwenkbewegungen um die Elevationsachse vorgesehen ist.
  • Von Vorteil ist in diesem Zusammenhang eine Ausgestaltung, bei der sowohl der erste wie auch der zweite Antrieb objektfest angeordnet sind. Insbesondere ist es möglich, die beiden Antriebe an dem Montageelement anzuordnen. Durch die objektfeste Anordnung reduziert sich die Anzahl der zu verschwenkenden Bauteile der Gegenschussanlage, wodurch sich die Masse der zu bewegenden Bauteile und damit die Ansprechzeit der Gegenschussanlage, d.h. die Zeit, die vergeht, bis ein gegnerischer Flugkörper unter Beschuss genommen wird, ebenfalls reduziert. Darüber hinaus ist diese Ausgestaltung auch im Hinblick auf die elektrische Verkabelung der Antriebe vorteilhaft, da diese den Schwenkbewegungen des Drehelements nicht folgen muss.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass der erste Antrieb über das Entkopplungselement mit der Abschusseinheit verbunden ist. Die Verbindung über das Entkopplungselement ermöglicht eine Art Drehkupplung zwischen dem ersten Antrieb und den an dem Drehelement angeordneten Abschusseinheiten. Bei Bestromung des Antriebs können die Abschusseinheiten eleviert werden, wobei auf der anderen Seite Drehbewegungen des Drehelements bzw. ein Richten der Abschusseinheiten in azimutaler Richtung ohne Rückwirkung auf den ersten Antrieb bzw. den Elevationswinkel der Abschusseinheiten bleibt.
  • In konstruktiver Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass das Entkopplungselement drehfest mit dem Drehelement angeordnet ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Sensoreinheit an dem Drehelement angeordnet ist. Auf diese Weise nimmt die Sensoreinheit die gleiche Drehstellung wie das Drehelement bzw. die Abschusseinheit ein, so dass sich diese in einer gewissen Vorausrichtung zu einem erkannten Flugkörper befindet. Bei der an dem Drehelement angeordneten Sensoreinheit kann es sich insbesondere um einen so genannten Trackingsensor handeln, der über eine vergleichsweise schmale Radarkeule die Flugbahn des Flugkörpers sensiert. Zusätzlich können an dem Objekt weitere Sensoren vorgesehen sein, die den Luftraum großflächiger überwachen.
  • In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, dass die Sensoreinheit mit der Abschusseinheit schwenkgekoppelt ist, wodurch sie stets den Schwenkwinkel der Abschusseinheit einnimmt. Wenn die Sensoreinheit unter einem bestimmten Schwenkwinkel einen feindlichen Flugkörper ausmacht, befindet sich die Abschusseinheit ebenfalls in dieser Schwenkstellung, wodurch sich diese bereits in einer Vorausrichtung zu dem feindlichen Flugkörper befindet. Es ergibt sich eine kurze Ansprechzeit der Gegenschussanlage.
  • Gemäß einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass die Azimutachse die Elevationsachse schneidet, wodurch sich eine symmetrische Anordnung mit vorteilhafter Ableitung der bei Betätigung der Abschusseinheit auftretenden Abschuss-Reaktionskräfte ergibt.
  • Einer raschen Ausrichtung der Gegenschussanlage ist es zuträglich, wenn die Azimutachse durch den Massenschwerpunkt der um die Azimutachse drehbaren Bauteile verläuft, wodurch sich die zu überwindenden Massenträgheitsmomente und mit diesen die Ansprechzeit der Anlage reduziert.
  • Zur Verminderung störender Abschuss-Reaktionskräfte auf die beispielsweise elektrischen Antriebe wird vorgeschlagen, dass die Abschusseinheit ein Abschussrohr aufweist, dessen Rohrachse die Elevationsachse schneidet, wodurch sich eine günstige, momentneutrale Einleitung der Abschuss-Reaktions-Kräfte bei Betätigung der Abschusseinheit ergibt.
  • Im Falle einer zwei Abschussrohre aufweisenden Abschusseinheit ist es von Vorteil, wenn deren Rohrachsen die Elevationsachse auf verschiedenen Seiten der Azimutachse in gleichem, geringem Abstand zu dieser schneiden. Auch hierdurch ergibt sich eine günstige Ableitung der Abschuss-Reaktionskräfte.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten einer erfindungsgemäßen Gegenschussanlage werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1:
    ein militärisches Fahrzeug mit zwei Gegenschussanlagen in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 2:
    eine Gegenschussanlage aus Fig. 1 in perspektivischer Ansicht,
    Fig. 3 - 5:
    seitliche Ansichten der Gegenschussanlage aus Fig. 2 bei verschiedenen Elevationswinkeln,
    Fig. 6:
    eine vergrößerte Detaildarstellung gemäß der in Fig. 4 mit VI bezeichneten Einzelheit,
    Fig. 7:
    eine Gegenschussanlage von der anderen Seite her betrachtet,
    Fig. 8:
    eine Gegenschussanlage in Frontaldarstellung,
    Fig. 9:
    eine alternative Ausführungsform einer Gegenschussanlage in seitlicher Darstellung,
    Fig. 10:
    eine Draufsicht der Gegenschussanlage aus Fig. 9,
    Fig. 11 + 12:
    eine weitere Ausführungsform einer Gegenschussanlage zur Anordnung auf dem Dach eines Fahrzeugs bei verschiedenen Elevationswinkeln,
    Fig. 13 + 14:
    seitliche Ansichten einer Gegenschussanlage bei verschiedenen Elevationswinkeln,
    Fig. 15:
    eine weitere Ansicht der Gegenschussanlage gemäß Fig. 13 von der anderen Seite,
    Fig. 16:
    eine Frontalansicht der Gegenschussanlage und
    Fig. 17:
    eine Draufsicht der Gegenschussanlage.
  • Fig. 1 zeigt beispielhaft die Verwendung zweier erfindungsgemäßer Gegenschussanlagen 2 an einem militärischen Fahrzeug 1. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine Anwendung bei militärischen Fahrzeugen beschränkt, sondern kann gleichermaßen auch etwa bei Gebäuden, Schiffen, Hubschraubern usw. eingesetzt werden.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten militärischen Fahrzeug 1 handelt es sich um ein Panzerfahrzeug, das im Heckbereich zum Zwecke der Abwehr gegnerischer Flugkörper, beispielsweise Raketen, Artillerie- oder Mörsergeschossen, mit zwei baugleichen Gegenschussanlagen 2 ausgestattet ist. Durch die seitliche Anordnung zweier Gegenschussanlagen 2 können sich von beiden Seiten des Fahrzeugs her nähernde, gegnerische Flugkörper erfasst und im Fahrzeugnahbereich vollautomatisch abgeschossen werden. Es ergibt sich ein Rundumschutz für das Kampffahrzeug 1.
  • Einzelheiten der Gegenschussanlage 2 lassen sich der perspektivischen Darstellung in Fig. 2 entnehmen. Zu erkennen ist, dass die Gegenschussanlage 2 aus einem an dem Fahrzeug 1 beispielsweise durch Verschrauben oder Verschweißen festgelegten Halteelement 3 und einem gegenüber dem Halteelement 3 um eine vertikale Achse drehbaren Drehelement 4 zusammengesetzt ist. Das Halteelement 3 ist nach Art eines Montageelements zur Festlegung an einer Außenwand des Fahrzeugs gestaltet und weist eine an der Fahrzeugaußenkontur passend anliegende Rückenplatte 3.1 auf, die aus Gründen der Gewichts- und Materialersparnis mit Ausnehmungen 3.2 versehen ist. Im Bereich des oberen und des unteren Endes der Rückenplatte 3.1 ist diese mit in etwa dreieckförmigen Querblechen 3.3 versehen, die mit Aussparungen 3.4, einem Rand 3.6 und einer Durchführöffnung 3.5 zur Einführung eines Lagerbolzens 4.1 des Drehelements 4 versehen sind. Die Querbleche 3.3 schließen mit dem Rückenblech 3.1 in etwa einen rechten Winkel ein und sind mit diesem fest verbunden, beispielsweise durch Verschrauben, Vernieten oder Verschweißen.
  • Zwischen den beiden Querblechen 3.3 erstreckt sich das gegenüber dem Halteelement 3 schwenk- bzw. drehbare Drehelement 4, das um die vertikale Azimutachse AA drehbar gehalten ist, vgl. auch Fig. 7. Das Drehelement 4 ist von insgesamt rahmenförmiger Gestalt und weist längere Seitenwände 4.2 und diese miteinander verbindende Querwände 4.3 auf. Oberhalb der Querwände 4.3 ist ein rohrförmiger, sich konzentrisch zur Azimutachse AA erstreckender Bolzen 4.1 nach Art eines Achsstummels vorgesehen, der in die Öffnung 3.5 hinein- bzw. durch diese hindurchreicht.
  • Bei der Ausführung gemäß Fig. 2 sind an dem Drehelement 4 zwei Abschusseinheiten 6, 7 übereinander im Zwischenraum zwischen den beiden Seitenwänden 4.2 des Drehelements 4 vorgesehen, die jeweils zwei parallel zueinander angeordnete Abschussrohre 8 aufweisen. Oberhalb der Abschusseinheiten 6, 7 ist eine radarbasierte Sensoreinheit 5 vorgesehen. Bei der Sensoreinheit 5 handelt es sich um einen Trackingsensor. Weitere Sensoren 23 sind fahrzeugfest auf dem Dach des Fahrzeugs angeordnet.
  • Wie nachfolgend im Einzelnen beschrieben werden wird, sind nicht nur die beiden Abschusseinheiten 6, 7, sondern auch die Sensoreinheit 5 unabhängig von den Drehbewegungen des Drehelements 4 um im Wesentlichen horizontal verlaufende Elevationsachsen AES bzw. AEA schwenkbar, vgl. Darstellung in Fig. 3.
  • Als gemeinsamer Antrieb für die Schwenkbewegungen der Abschusseinheiten 6, 7 sowie der Sensoreinheit 5 um die Elevationsachsen AEA bzw. AES ist ein erster elektromotorischer Antrieb 10 vorgesehen. Für die Bewegung des Drehelements 4 um die Azimutachse AA ist ein zweiter elektromotorischer Antrieb 20 vorgesehen. Beide Antriebe 10, 20 sind objektfest angeordnet, so dass sie den Drehbewegungen des Drehelements 4 nicht folgen.
  • Nachfolgend wird zunächst die Mechanik zur Einstellung verschiedener Elevationswinkel anhand der Darstellungen in den Fig. 3 bis 6 erläutert.
  • In Fig. 3 dargestellt ist die Gegenschussanlage 2 in einer Stellung, in welcher die Sensoreinheit 5 und die beiden Abschusseinheiten 6, 7 einen Elevationswinkel α1 von etwa - 10° gegenüber der Horizontalen einnehmen. Dies ist die untere Endstellung, in welcher die Abschusseinheiten 6, 7 um 10° gegenüber der Horizontalen nach unten verschwenkt sind. Zur Einstellung des Elevationswinkels im Falle einer Zielerfassung sind die Sensoreinheit 5 und die Abschusseinheiten 6, 7 im Bereich des einen Endes ihrer Elevationsachsen AES bzw. AEA mit Zahnrädern 9 versehen, über welche sich der Elevationswinkel der Sensoreinheit 5 und der Abschusseinheiten 6, 7 einstellen lässt. Für eine gleichgerichtete Einstellung bzw. Winkelkopplung der Sensoreinheit 5 mit den Abschusseinheiten 6, 7 ist ein gemeinsames Übertragungselement 11 vorgesehen, das die von dem Antrieb 10 erzeugte Antriebsbewegung über die Zahnräder 9 in gleichlaufende Schwenkbewegungen des Sensorelements 5 sowie der Abschusseinheiten 6, 7 überführt.
  • Bei dem in den Fig. 3 bis 5 dargestellten Übertragungselement 11 handelt es sich um eine Zahnstange, die in ihren den Zahnrädern 9 gegenüber liegenden Längsabschnitten mit einer Zahnung versehen ist, die über den gesamten Verfahrweg der Zahnstange 11 mit den Zahnrädern 9 kämmt. Die Verwendung einer Zahnstange 11 ist zur Erzielung einer gleichgerichteten Schwenkbewegung der Sensoreinheit 5 mit den Abschusseinheiten 6, 7 nicht zwingend erforderlich. Denkbar ist auch die Verwendung von Gestängekopplungen, Zahnriemen, einer Übertragung über weitere Zahnräder oder einer Übertragung über eine elektrische oder elektronische Steuerung oder auch die Verwendung von Direktantrieben an den jeweiligen Achsen AES bzw. AEA. Auch ist es nicht erforderlich, dass die Gegenschussanlage mit zwei Abschusseinheiten 6, 7 versehen ist. Denkbar sind auch Lösungen mit mehr oder weniger Abschusseinheiten, auch mit einem oder mehreren Abschussrohren 8.
  • In Fig. 3 ist die Zahnstange 11 in ihrer oberen Endposition dargestellt, in welcher der Elevationswinkel α1 minimal ist. In Fig. 4 ist die Zahnstange 11 demgegenüber ein Stück nach unten verfahren, wodurch die Zahnräder 9 in der Ansicht gemäß Fig. 3 bzw. Fig. 4 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden. Mit den Zahnrädern 9 werden auch die mit diesen verbundenen Abschusseinheiten 6, 7 und die Sensoreinheit 5 in eine Elevationswinkelstellung α2 von etwa 45° verschwenkt.
  • Zur Betätigung bzw. zum Verfahren der Zahnstange 11 und damit zum Einstellen des Elevationswinkels dient der erste Antrieb 10, der fahrzeugfest im Bereich des Montageelements 3 angeordnet ist. Bei dem Antrieb 10 handelt es sich um einen Elektromotor, der über einen Riemen 12 mit einer umfangsseitig als Riemenscheibe ausgebildeten Kugelumlaufmutter 13 im unteren Endbereich des Drehelements 4 verbunden ist. Einzelheiten lassen sich der Detaildarstellung in Fig. 6 entnehmen. Durch eine Drehung der Welle des Motors 10 wird der über den riemenscheibenartigen Umfangsbereich der Kugelumlaufmutter 13 geführte Riemen 12 in Bewegung versetzt, wodurch die Kugelumlaufmutter 13 zu drehen beginnt. Die Kugelumlaufmutter 13 ist derart angeordnet, dass diese Drehbewegung nicht auf das Drehelement 4 übertragen wird. Die Kugelumlaufmutter 13 sitzt in einer Öffnung des Drehelements 4 und ist derart ausgebildet, dass Drehungen des Drehelements 4 nicht auf die Kugelumlaufmutter 13 übertragen werden und umgekehrt.
  • Durch die Drehbewegung der Kugelumlaufmutter 13 wird eine im Inneren der Kugelumlaufmutter 13 angeordnete Spindel 14 axial in vertikaler Richtung verfahren. Die Spindel 14 ist axial mit dem Übertragungselement 11 gekoppelt und kann nur axial hin- und her bewegt werden. Drehbewegungen der Spindel 14 sind über Drehmomentstütze blockiert, beispielsweise durch einen an der Spindel 14 vorgesehenen Bolzen, der in einem an dem Halteelement 3 vorgesehenen Langloch geführt ist.
  • Der erste Antrieb 10 ist über die Spindel 14 und ein Entkopplungselement 15, das beim Ausführungsbeispiel hohlzylindrisch ausgebildet ist, mit der Zahnstange 11 verbunden. Das Entkopplungselement 15 ist derart ausgebildet, dass die Zahnstange 11 den axialen Bewegungen der Spindel 14 folgt, gleichzeitig aber Drehbewegungen des Drehelements 4 nicht auf die Spindel 14 übertragen werden. Das Entkopplungselement 15 weist hierzu einen umlaufenden Kragen 15.1 auf, der drehbar, aber axial unbeweglich, in einer umlaufenden Nut 14.1 der Spindel 14 liegt. Auf diese Weise wird die Drehbewegung des Antriebs 10 über das Entkopplungselement 15 in eine translatorische Bewegung der Zahnstange 11 überführt, die von der Drehstellung des Drehelements 4 unabhängig ist. Diese Bewegung wird gleichmäßig auf die Sensoreinheit 5, die Abschusseinheit 6 und die Abschusseinheit 7 derart übertragen, dass diese stets den gleichen Elevationswinkel aufweisen bzw. zueinander parallel ausgerichtet sind. Die Bewegung der Zahnstange 11 ist entkoppelt von der Drehbewegung des Drehelements 4, so dass dieses bei einer Bestromung des Motors 10 seine Drehstellung nicht ändert.
  • In Fig. 5 dargestellt ist die untere Endstellung des Übertragungselements 11, in welcher sich auch die Spindel 14 der Kugelumlaufmutter 13 in ihrer unteren Endstellung befindet und der Elevationswinkel α3 sein Maximum erreicht hat. Beim Ausführungsbeispiel beträgt der Elevationswinkel α3 in etwa 60°.
  • Zum Richten des Drehelements 4 und damit der Abschusseinheiten 6, 7 bzw. der Sensoreinheit 5 um die vertikale Azimutalachse AA ist ein separater Antrieb 20 vorgesehen, vgl. auch die Darstellung in Fig. 2. Die Antriebswelle des Antriebs 20 ist mit einem Ritzel 17 versehen, welches mit einem an dem Drehelement 4 festgelegten Zahnrad 18 größeren Durchmessers kämmt, weshalb der Motor 20 bei Bestromung das Drehelement 4 gemäß dem Übersetzungsverhältnis der Zahnräder 17, 18 um die Azimutachse AA antreibt, vgl. auch Fig. 9. Diese Drehbewegung wird über das an dem Drehelement 4 angeordnete Entkopplungselement 15 nicht auf die Spindel 14 und damit nicht auf den Antrieb 10 übertragen. Der Kragen 15.1 des Entkopplungselements 15 dreht innerhalb der Nut 14.1 der Spindel 14, ohne dass diese mitbewegt wird.
  • In den Figuren 7 und 8 ist die Gegenschussanlage 2 in weiteren Ansichten abgebildet, die die Anordnung der Achsen und Motoren des Systems erkennen lassen. Wie die Darstellung in Fig. 7 zeigt, sind die Antriebe 10 und 20 seitlich des Halteelementes 3 in einer fahrzeugfesten, nicht gemeinsam mit dem Drehelement 4 verschwenkbaren Stellung angeordnet. Zu erkennen ist, dass die vertikal verlaufende Azimutachse AA sämtliche der horizontal verlaufenden Elevationsachsen AES bzw. AEA in einem rechten Winkel schneidet.
  • In den Figuren 7 und 8 ist mit dem Bezugszeichen S der Schwerpunkt des Drehelements 4 einschließlich der mit diesem verbundenen Bauteile, etwa der Abschusseinheiten 6, 7 und der Sensoreinheit 5, bezeichnet. Es ist zu erkennen, dass die Azimutachse AA durch den Schwerpunkt S verläuft, wodurch sich eine kurze Ansprechzeit gibt. Die Gegenschussanlage lässt sich dadurch innerhalb eines Zeitraums von ca. 100ms ausrichten, so dass Flugkörper im Nahbereich des Fahrzeugs innerhalb dieses Zeitraums erfasst und abgeschossen werden können, dies auch im engsten Nahbereich, etwa in Entfernungen von 10m bis 100m zum Fahrzeug. Ferner lässt sich der Darstellung in Fig. 8 entnehmen, dass die becherartigen Abschussrohre 8 der Abschusseinheiten 6, 7 symmetrisch zu beiden Seiten nahe der Azimutachse AA angeordnet sind, wodurch sich günstige Abschussreaktionen ergeben.
  • Die Darstellung in Fig. 9 zeigt, dass die Rohrachsen AR der Abschussrohre 8 die Elevationsachsen AEA in rechtem Winkel schneiden. Die Ausführung gemäß Fig. 9 zeigt darüber hinaus eine Besonderheit zu den zuvor anhand der Darstellungen in den Figuren 3 bis 5 beschriebenen Ausführungen. Bei der Ausführung gemäß Fig. 9 ist nämlich nicht ein rotationssymmetrisches Zahnrad im Endbereich der Achsen AES bzw. AEA, sondern ein Zahnradsegment 16 vorgesehen, welches jedoch über den gesamten axialen Verfahrweg der Zahnstange 11 mit deren gezahnten Bereichen kämmt. Durch die Verwendung von Zahnsegmenten 16 ergibt sich eine geringe Masse der zu bewegenden Bauteile.
  • Abweichend von den zuvor beschriebenen Ausführungen, bei denen die Gegenschussanlage 2 seitlich an dem Fahrzeug 1 angeordnet wurde, ist in den Fig. 11 bis 17 eine zweite Ausführung einer Gegenschussanlage 2 dargestellt, die auf dem Fahrzeugdach montiert wird. Bei dieser Ausführung kann das Drehelement 4 eine volle 360°-Drehung um die Azimutachse AA durchführen, weshalb bei dieser Ausführung eine einzige Gegenschussanlage 2 für einen Rundumschutz des Fahrzeugs ausreicht.
  • Die Gegenschussanlage 2 gemäß dieser Ausführung ist unterseitig mit einem Drehteller 21 versehen, der fest mit dem Fahrzeugdach verbunden ist und insoweit ein Halteelement 3 bildet. Das Drehelement 4 wird bei dieser Ausführungsform von einem zwei Seitenwände 4.2 aufweisenden, oberhalb des tellerförmigen Halteelements 3 angeordneten Element gebildet, zwischen dessen Seitenwänden 4.2 die Sensoreinheit 5 und die beiden Abschusselemente 6, 7 um deren jeweilige Elevationsachsen AES bzw. AEA schwenkbar aufgenommen sind. Zur Einstellung des Elevationswinkels dient ein elektromotorischer Antrieb 10, der im Bereich des Drehelements 4 gemeinsam mit diesem drehend vorgesehen ist. Über den Antrieb 10 wird über einen Riemen 19 die Drehbewegung des Antriebs 10 in eine Schwenkbewegung der unteren Abschusseinheit 7 um deren Elevationsachse AEA überführt. Diese Schwenkbewegung um die Elevationsachse AEA wird mittels eines nur sehr schematisch dargestellten Übertragungselements 22, das bei diesem Ausführungsbeispiel nach Art eines Gestänges ausgebildet ist, übertragen, so dass, wie die Darstellung in den Fig. 13 und 14 erkennen lassen, die Elevationswinkel von Sensoreinheit 5 sowie den beiden Abschusseinheiten 6, 7 stets gleich sind. Denkbar sind auch andere Übertragungselemente, wie diese im Zusammenhang mit der ersten Ausführung beschrieben wurden.
  • Die Einstellung des Azimutwinkels erfolgt über einen fahrzeugfesten Antrieb, der in den Figuren 11 bis 17 nicht dargestellt ist, ähnlich dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel. Auch bei dieser Ausführung sind die Bewegungen des Drehelements 4 um die Azimutachse von denen der Abschusseinheiten 6, 7 um die Elevationsachsen AEA entkoppelt.
  • Wie schon im Zusammenhang mit den ersten Ausführungen beschrieben, erfolgt auch bei der Gegenschussanlage gemäß den Figuren 11 bis 17 der Antrieb um die Aximutachse AA mittels eines separaten, fahrzeugfest angeordneten Antriebs, der in den Figuren nicht dargestellt ist. Darüber hinaus entspricht der Verlauf bzw. die Anordnung der Achsen AES, AEA, AA untereinander und mit Bezug auf den Schwerpunkt S der anhand der ersten Ausführungen beschriebenen Anordnung.
  • Die vorstehend beschriebenen Gegenschussanlagen zeichnen sich insbesondere durch ihre einfache und schnelle Ausrichtbarkeit aus. Bei seitlicher Anordnung am Fahrzeug wird dessen Breite nur geringfügig erhöht. Darüber hinaus eignen sich die beschriebenen Gegenschussanlagen auch als Nachrüstlösungen für bereits im Einsatz befindliche Fahrzeuge.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Gegenschussanlage
    3
    Montageelement
    3.1
    Rückenplatte
    3.2
    Ausnehmung
    3.3
    Querblech
    3.4
    Ausnehmung
    3.5
    Öffnung
    3.6
    Rand
    4
    Drehelement
    4.1
    Bolzen
    4.2
    Seitenwand
    4.3
    Querwand
    5
    Sensoreinheit
    6
    Abschusseinheit
    7
    Abschusseinheit
    8
    Wurfbecher
    9
    Zahnrad
    10
    Antrieb
    11
    Übertragungselement, Zahnstange
    12
    Riemen
    13
    Riemenscheibe, Kugelumlaufmutter
    14
    Spindel
    14.1
    Nut
    15
    Entkopplungselement
    15.1
    Kragen
    16
    Zahnradsegment
    17
    Ritzel
    18
    Zahnrad
    19
    Riemen
    20
    Antrieb
    21
    Halteelement, Drehteller
    22
    Übertragungselement, Gestänge
    23
    Sensor
    24
    Drehkupplung
    A1
    Elevationswinkel
    A2
    Elevationswinkel
    A3
    Elevationswinkel
    AA
    Achse
    AE
    Achse
    AR
    Rohrachse
    S
    Schwerpunkt

Claims (12)

  1. Gegenschussanlage zum Schutz von Objekten gegen Flugkörper mit einer Sensoreinheit (5) zur Erkennung der Flugkörper und einer Abschusseinheit (6) zum Abschuss von durch die Sensoreinheit (5) erkannten Flugkörpern, wobei die Abschusseinheit (6) an einem Drehelement (4), das gegenüber einem Halteelement (3) um eine im Wesentlichen vertikal verlaufende Azimutachse (AA) drehbar angeordnet ist, um eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Elevationsachse (AEA) schwenkbar angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schwenkbewegungen des Drehelements (4) um die Azimutachse (AA) von denen der Abschusseinheit (6) um die Elevationsachse (AEA) entkoppelt sind.
  2. Gegenschussanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegungen des Drehelements (4) um die Azimutachse (AA) von denen der Abschusseinheit (6) um die Elevationsachse (AE) über ein Entkopplungselement (15) entkoppelt sind.
  3. Gegenschussanlage nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Antrieb (10) für die Schwenkbewegungen um die Elevationsachse (AE) und ein zweiter Antrieb (20) für die Schwenkbewegungen um die Azimutachse (AA) vorgesehen ist.
  4. Gegenschussanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (10) und der zweite (20) Antrieb objektfest, insbesondere an dem Montageelement (3), angeordnet sind.
  5. Gegenschussanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Antrieb (10) über das Entkopplungselement (15) mit der Abschusseinheit (6) wirkverbunden ist.
  6. Gegenschussanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkopplungselement (15) drehfest mit dem Drehelement (4) angeordnet ist.
  7. Gegenschussanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (5) an dem Drehelement (3) angeordnet ist.
  8. Gegenschussanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (5) mit der Abschusseinheit (6) schwenkgekoppelt ist.
  9. Gegenschussanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Azimutachse (AA) die Elevationsachse (AEA) schneidet.
  10. Gegenschussanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Azimutachse (AA) durch den Massenschwerpunkt der um die Azimutachse (AA) drehbaren Bauteile verläuft.
  11. Gegenschussanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschusseinheit (6) ein Abschussrohr (8) aufweist, dessen Rohrachse (AR) die Elevationsachse (AEA) schneidet.
  12. Gegenschussanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschusseinheit (6) zwei Abschussrohre (8) aufweist, deren Rohrachsen (AR) die Elevationsachse (AEA) auf verschiedenen Seiten der Azimutachse (AA) in gleichem Abstand zu dieser schneiden.
EP09167816.9A 2008-08-21 2009-08-13 Gegenschussanlage Active EP2157398B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008038603.0A DE102008038603C5 (de) 2008-08-21 2008-08-21 Gegenschussanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2157398A2 true EP2157398A2 (de) 2010-02-24
EP2157398A3 EP2157398A3 (de) 2012-07-18
EP2157398B1 EP2157398B1 (de) 2017-10-11

Family

ID=41056955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09167816.9A Active EP2157398B1 (de) 2008-08-21 2009-08-13 Gegenschussanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2157398B1 (de)
DE (1) DE102008038603C5 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017200460A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Saab Ab Device and method for firing direction limitation and a countermeasure arrangement
WO2017200454A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Saab Ab Magazine and method for launching countermeasures
WO2017200455A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Saab Ab Dispenser with tiltable magazine and method for launching countermeasures
WO2017200458A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Saab Ab Magazine, cartridge and method for variable projectile cluster density of a countermeasure
WO2017200459A1 (en) 2016-05-17 2017-11-23 Saab Ab Magazine, cartridge and method for launching a countermeasure
CN109539888A (zh) * 2018-12-17 2019-03-29 科立讯通信股份有限公司 反无人机监察装置
US10696401B2 (en) 2016-05-17 2020-06-30 Saab Ab Countermeasure dispenser with variable spoiler and method for launching a countermeasure
WO2020246931A1 (en) * 2019-06-03 2020-12-10 Saab Ab Dispenser and method for launching countermeasures
FR3105391A1 (fr) 2019-12-24 2021-06-25 Nexter Systems Dispositif lanceur de munitions
US20230002053A1 (en) * 2021-07-01 2023-01-05 Saab Ab Ejecting System, Method And Vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012002043C5 (de) * 2012-02-02 2016-05-12 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Waffenbasierte Schutzeinrichtung für Fahrzeuge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050604B3 (de) 2006-10-26 2008-01-31 Moog Gmbh Richtantrieb für eine Waffe mit Differentialgetriebe

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149639B1 (de) 1983-06-22 1988-10-05 AM General Corporation Turmanlage für leichte militärfahrzeuge
FR2704050B1 (fr) * 1993-04-15 1995-06-09 Giat Ind Sa Système de support orientable d'un équipement de mission monté sur un porteur fixe ou mobile.
DE4426014B4 (de) * 1994-07-22 2004-09-30 Diehl Stiftung & Co.Kg System zum Schutz eines Zieles gegen Flugkörper
FR2780774B1 (fr) 1998-07-03 2001-03-09 Alkan Sa Dispositif d'autoprotection passive pour engin mobile tel qu'un helicoptere
DE19951915A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-10 Diehl Munitionssysteme Gmbh Richtantrieb
DE10008198A1 (de) 2000-02-23 2001-08-30 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C An einem Kampffahrzeug angeordnete Wurfanlage für Nebelkerzen, Sprengkörper u. dgl.
GB0013081D0 (en) * 2000-05-24 2005-02-09 Helio Mirror Company Ltd Munition launching assembly
US7150218B2 (en) * 2002-09-05 2006-12-19 Giat Industries Target defense system comprising a projectile launcher device
DE10247350A1 (de) 2002-10-10 2004-04-22 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum Schutz von Objekten gegen als Lenk-Flugkörper ausgebildete Munitionen
FR2852385B1 (fr) 2003-03-13 2005-06-03 Giat Ind Sa Tourelleau multitube pour munition a haute energie
DE102004017375B4 (de) 2004-04-08 2009-05-07 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg System zum Schutze eines Zieles gegen angreifende Flugkörper
US7202809B1 (en) * 2004-05-10 2007-04-10 Bae Systems Land & Armaments L.P. Fast acting active protection system
DE102006057564B3 (de) * 2006-12-07 2008-08-14 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Werfer zur Selbstverteidigung eines mobilen oder stationären Objektes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050604B3 (de) 2006-10-26 2008-01-31 Moog Gmbh Richtantrieb für eine Waffe mit Differentialgetriebe

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3458797A4 (de) * 2016-05-17 2019-12-25 Saab Ab Magazin und verfahren zum starten von gegenmassnahmen
EP3458801A4 (de) * 2016-05-17 2019-12-25 Saab AB Magazin, kartusche und verfahren zur variablen geschoss-cluster-dichte einer gegenmassnahme
WO2017200455A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Saab Ab Dispenser with tiltable magazine and method for launching countermeasures
WO2017200458A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Saab Ab Magazine, cartridge and method for variable projectile cluster density of a countermeasure
WO2017200459A1 (en) 2016-05-17 2017-11-23 Saab Ab Magazine, cartridge and method for launching a countermeasure
IL262820A (en) * 2016-05-17 2018-12-31 Saab Ab Ammunition depot, cartridge and method for launching countermeasures
IL262817A (en) * 2016-05-17 2018-12-31 Saab Ab Ammunition depot and method of launching countermeasures
IL262823A (en) * 2016-05-17 2018-12-31 Saab Ab Dispenser with a tiltable ammunition reservoir and a method of launching countermeasures
US11008099B2 (en) 2016-05-17 2021-05-18 Saab Ab Device and method for firing direction limitation and a countermeasure arrangement
US10495424B2 (en) 2016-05-17 2019-12-03 Saab Ab Magazine, cartridge and method for variable projectile cluster density of a countermeasure
EP3458798A4 (de) * 2016-05-17 2019-12-25 Saab Ab Spender mit kippbarem magazin und verfahren zum ergreifen von gegenmassnahmen
IL262828B (en) * 2016-05-17 2022-08-01 Saab Ab A device and method for limiting the direction of fire and arranging countermeasures
EP3458793A4 (de) * 2016-05-17 2019-12-25 Saab AB Vorrichtung und verfahren zur auslösung von richtungsbegrenzung und gegenmassnahmenanordnung
EP3458802A4 (de) * 2016-05-17 2019-12-25 Saab AB Magazin, kartusche und verfahren zum starten einer gegenmassnahme
US10696401B2 (en) 2016-05-17 2020-06-30 Saab Ab Countermeasure dispenser with variable spoiler and method for launching a countermeasure
US10683090B2 (en) 2016-05-17 2020-06-16 Saab Ab Dynamically with tiltable magazine and method for launching countermeasures
US10684099B2 (en) 2016-05-17 2020-06-16 Saab Ab Magazine, cartridge and method for launching a countermeasure
US10683092B2 (en) 2016-05-17 2020-06-16 Saab Ab Magazine and method for launching countermeasures
WO2017200460A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Saab Ab Device and method for firing direction limitation and a countermeasure arrangement
WO2017200454A1 (en) * 2016-05-17 2017-11-23 Saab Ab Magazine and method for launching countermeasures
CN109539888A (zh) * 2018-12-17 2019-03-29 科立讯通信股份有限公司 反无人机监察装置
WO2020246931A1 (en) * 2019-06-03 2020-12-10 Saab Ab Dispenser and method for launching countermeasures
US11845552B2 (en) 2019-06-03 2023-12-19 Saab Ab Dispenser and method for launching countermeasures
WO2021130605A1 (fr) 2019-12-24 2021-07-01 Nexter Systems Dispositif lanceur de munitions
FR3105391A1 (fr) 2019-12-24 2021-06-25 Nexter Systems Dispositif lanceur de munitions
US11719500B2 (en) 2019-12-24 2023-08-08 Nexter Systems Ammunition launching device
US20230002053A1 (en) * 2021-07-01 2023-01-05 Saab Ab Ejecting System, Method And Vehicle
US11685526B2 (en) * 2021-07-01 2023-06-27 Saab Ab Ejecting system, method and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008038603B4 (de) 2013-08-08
EP2157398A3 (de) 2012-07-18
DE102008038603A1 (de) 2010-03-04
EP2157398B1 (de) 2017-10-11
DE102008038603C5 (de) 2018-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2157398B1 (de) Gegenschussanlage
EP1128152B1 (de) An einem Kampffahrzeug angeordnete Wurfanlage für Nebelkerzen, Sprengkörper und dergleichen
DE102006050604B3 (de) Richtantrieb für eine Waffe mit Differentialgetriebe
DE102010016560C5 (de) Fahrzeug, insbesondere militärisches Kampffahrzeug
EP0238717A1 (de) Steuerbarer Flugkörper
DE2410255C2 (de) Kreuzrudersystem für eine Rakete
DE69909719T2 (de) Bremsvorrichtung für die Flugbahngeschwindigkeit eines Geschosses
DE4306913A1 (de) Feuerleiteinrichtung für, insbesondere mobile, Flugabwehrsysteme
EP1407218A1 (de) Verfahren zur flughbahnkorrektur ballistisch verschossener drallstabilisierter artilleriemunition
DE4442461A1 (de) Flugsteuerungsvorrichtung
DE60200899T2 (de) Steuerungsgruppe für die Steuerungsflossen von Raketen oder Geschossen
DE102008037246B3 (de) Waffenstation
DE102011106489B4 (de) Lastträger für ein Fluggerät
DE3342958C2 (de)
DE4317673C2 (de) Schalldämpferanordnung für Rohrwaffen
DE3829860A1 (de) Unbalance-ausgleichsvorrichtung fuer eine waffenanlage, insbesondere bei einer schweren waffe
DE2037819B2 (de)
DE102018213156B4 (de) Fahrzeugvorrichtung mit einer Stelleinheit zur Bewegung eines Radlenkwinkelstellers
DE19845611A1 (de) Verfahren zur Flugbahnkorrektur von Flugkörpern
DE102006015952A1 (de) Flugkörper für den Überschallbereich
EP0392086B1 (de) Flügelstabilisiertes Geschoss
DE3132568C2 (de) Aufhängung eines Abschußbehälters am Waffenträger eines Flugzeuges
EP3222959B1 (de) Geschütztes radfahrzeug
DE1578281B1 (de) Richt- und nachfuehreinrichtung fuer fernlenkbare, rueckstossgetriebene flugkoerper
DE3108283A1 (de) "lenkflugkoerper"

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F41A 23/24 20060101ALI20120608BHEP

Ipc: F41F 1/08 20060101ALI20120608BHEP

Ipc: F41H 11/02 20060101AFI20120608BHEP

Ipc: F41A 27/06 20060101ALN20120608BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130117

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130321

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F41A 27/06 20060101ALN20170306BHEP

Ipc: F41F 1/08 20060101ALI20170306BHEP

Ipc: F41A 23/24 20060101ALI20170306BHEP

Ipc: F41H 11/02 20060101AFI20170306BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170321

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 936435

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009014429

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180211

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009014429

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

26N No opposition filed

Effective date: 20180712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180813

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 936435

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090813

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171011

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 15