EP2147867A1 - Aufbewahrungskasten - Google Patents

Aufbewahrungskasten Download PDF

Info

Publication number
EP2147867A1
EP2147867A1 EP09160051A EP09160051A EP2147867A1 EP 2147867 A1 EP2147867 A1 EP 2147867A1 EP 09160051 A EP09160051 A EP 09160051A EP 09160051 A EP09160051 A EP 09160051A EP 2147867 A1 EP2147867 A1 EP 2147867A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage box
flap
box according
opening
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09160051A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2147867B1 (de
Inventor
Siegfried Humm
Günther Blesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BB Stanz-und Umformtechnik GmbH
Original Assignee
BB Stanz-und Umformtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40719680&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2147867(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BB Stanz-und Umformtechnik GmbH filed Critical BB Stanz-und Umformtechnik GmbH
Priority to PL09160051T priority Critical patent/PL2147867T3/pl
Priority to SI200930021T priority patent/SI2147867T1/sl
Publication of EP2147867A1 publication Critical patent/EP2147867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2147867B1 publication Critical patent/EP2147867B1/de
Priority to CY20111100365T priority patent/CY1112744T1/el
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/005Side walls formed with an aperture or a movable portion arranged to allow removal or insertion of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls

Definitions

  • the invention relates to a storage box for storage and removal of items to be housed in larger quantities.
  • stackable storage boxes which have two parallel side walls, a bottom and a rear wall, are open at the top and have a partially formed front wall. Access is possible through the remaining part of the front wall.
  • Such boxes can be stacked.
  • front wall is designed as a flap and can be opened to the front. This front wall can then be closed again, so that the contents of the boxes is protected from contamination to some extent.
  • the invention is based on the object to provide a storage box, which allows both the insight into the container and the removal from the container in a stacked state. In addition, supposedly the storage box to save space.
  • the invention proposes a storage box with the features mentioned in claim 1. Further developments of the invention are the subject of dependent claims.
  • the storage box can be used to not only store the items contained in it, but also to offer because of the swiveling flap.
  • the flap can also be used to refill the storage box. This is as well as the removal made possible by the side tabs that prevent lateral falling out of objects. Since you can enter the items with the door open so also in the storage box, it is possible to arrange several storage box shelves almost seamlessly over each other, since access from the top of the storage box forth for initial or subsequent filling is not required.
  • the storage box has an open top.
  • the bottom of the storage box may be formed as a grid, a grate or the like.
  • the storage box has a closed bottom.
  • the storage box can have any shapes. But to be able to use it particularly universally, and in both vertical and horizontal arrangement with adjacent storage box close to be able to set up side by side, proposes the invention in a development that the body is at least approximately parallelepiped-shaped. The length, width and height of the cuboid can be chosen arbitrarily.
  • the underside of the body is formed complementary to the top of the body.
  • the storage box on the underside of the body has a base, said base is particularly intended to effect in the stacking an alignment of two stacked storage box relative to each other.
  • the outer side of the base is formed such that it fits into the opening at the top of the body.
  • the base does not have the exact shape of the open top, but it should be designed so that it not only fits into it, but also excludes a lateral displacement. It is sufficient, for example, if the base rests against the corners of the inner wall of the open-top storage box.
  • the opening at the top side of the body has a step on its inside on at least two sides. This level can be used to hold the weight of an overhead storage box.
  • the base is surrounded on the underside of the body on all sides by projections.
  • These projections may in particular be formed by the outwardly slightly projecting bottom of the body. Therefore, when two storage boxes are stacked, the weight of the box above can be transferred from both these projections to the upper edge of the box below and from the lower edge of the base to said shoulders.
  • the opening movement of the flap is limited for example by a stop.
  • the boundary may be such that the flap can be opened forward from an open position where it is vertical by an angle that is 90 ° to mine. So there is always an area directed inwards into the box. Therefore, objects lying on the inside of the flap can not roll forward from the flap.
  • the flap is removable from its storage and thus removable from the box. It makes sense, if this can be done only in a certain position, meaningfully only in the fully open position. It could also be a position immediately before the fully open position.
  • the storage can be designed so that the flap can be easily opened and closed, but that for removing the flap a certain resistance must be overcome.
  • the storage box advantageously contains a locking device which locks the flap in the closed state.
  • the locking device is preferably arranged at a single point of the flap or the body, so that it can be overcome with one hand.
  • the flap sheds or opens a large-area opening, wherein it is preferably provided that the flap extends in a direction parallel to its pivot axis over the entire width of the corresponding front wall or side wall.
  • the opening of the flap in the height direction above may be limited by a struts-like connection between the side walls.
  • the flap may have at its front a place on which a label, an illustration or even a label can be attached to give the user an indication of what is housed in the box with the flap closed.
  • the flap prefferably be transparent to transparent at least in some areas in order to allow a direct view of the contents of the storage box. If you place such a transparent to transparent area in the lower section of the flap, you can see at a glance whether the content is running out.
  • the flap has a compartment, preferably a compartment provided with a transparent wall from the outside, in which a sample object is accommodated in order to give an indication of the contents of the storage box.
  • the flap is provided with lateral bearing journals which engage in corresponding bearing receptacles of the body.
  • the flap may have on its underside a cylindrical rib which engages in a corresponding cylindrical groove of the bottom of the box to a present at this point slot during the entire opening and Closing movement of the flap to keep gloss tight, so that no objects can accumulate in this slot or gap.
  • FIG. 1 shows in perspective a storage box according to the invention.
  • the storage box has four side walls that run in pairs parallel to each other.
  • left sidewall is from a flap 2 is formed, which is formed pivotable about its lower edge 3 around.
  • the storage box contains a base 4.
  • the top of the storage box is open. As a result, an opening 26 is formed.
  • the top edge 5 of the storage box is formed by a widened flange 6 which projects outwardly around the opening 26.
  • a second flange 7 is formed at a certain distance, which runs parallel to the upper edge flange 6 and has approximately the same extent to the outside.
  • a recess is formed, in which one can engage for carrying the storage box by hand.
  • the base 4 extends around the storage box around another flange 9, the only on the in FIG. 1 is interrupted to the left to see the front.
  • the underside of the flange 9 forms a projection with respect to the base 4.
  • the side provided with the flap 2 is referred to as the front of the storage box. You can also call this page a sidewall. This is a question of view.
  • the flap 2 is provided in the region of its lower edge right and left with a bearing pin 11 which engages in a bearing opening 12 on the side wall 1.
  • the upper edge of the flap 2 engages under the mentioned flange 7.
  • a locking device 13 In the middle of the upper edge of a locking device 13 is arranged, which can be operated with one hand.
  • the base 4 of the storage box is dimensioned so that an identically formed storage box with its base 4 can be inserted into the open top of the Aufbewahfungskastens until the bottom of the lower flange 9 on the upper flange 6 and the lower edge of the base 4 on the inner shoulder 10 is seated.
  • FIG. 2 now shows a side view of such a storage box.
  • the bearing pin 11 has two opposite flats, while the non-flattened portions of the bearing pin 11 lie in its circumference on a circular cylinder.
  • the diameter of this circular cylinder corresponds to the inner diameter of the bearing 12.
  • the bearing 12 is arranged in front of the rib 8, wherein the rib 8, the actual side wall 1 to the front, ie in FIG. 2 to the left, limited.
  • the flap 2 has two lateral tabs 14, which can be seen in front of the rib 8. In other words, the flap 2 is arranged slightly in front of the side walls. Nevertheless, the storage box is closed at the front, back and side walls.
  • a detent 16 is formed, which can be seen through the slot 15 and rests in the illustrated closed position at the end of the slot 15. If the flap 2 is opened, that is from the in FIG. 2 pivoted to see the closed position in the counterclockwise direction, the locking lug 16 moves to the opposite End of the slot 15, where it limits the unfolding movement of the flap 2.
  • the locking lug 16 is shaped so wedge-shaped that it slides past the insertion of the flap and initial closing at the edge of the opening or in the illustrated application of the side wall 1 and then springs into the slot 15.
  • FIG. 3 shows the front view of the storage box, in which case the flap 2 forms the center of the representation.
  • the flap In the upper area the flap is double-walled. It also has a flat outside, which can be used to attach a label or other representation here. The space between the two walls of the flap can be used to engage and thus support the storage box.
  • FIG. 3 also assume that the flap 2 extends from one side wall 1 to the other side wall 1, so the entire width of the storage box is available with the flap open.
  • the flap 2 adjoins the underside of the flange 7. In this way, the two flanges 6 and 7 together with the transverse webs 18 and the wall between the flanges 6, 7 a connection between the two narrower side walls 1.
  • the flap therefore does not form the complete front wall of the storage box, but closes an opening which is arranged in the front wall. The stability of the storage box is ensured in this way.
  • FIG. 4 now shows the flap from the same direction as the FIG. 2 ,
  • the previously mentioned tab 14 visible through the slot 15 in the side wall has the shape of a circular sector extending over an angle of slightly less than 90 °. Concentric with the bearing pin 11 ribs 19 are formed on the outer side of the tab to see, between which radial ribs 20 extend. This results in a reinforcement of this tab 14. At the lower edge of the tab 14, the latching lug 16 can be seen, which comes to rest in the slot 15 when the flap 2 is inserted in the box.
  • a bracket 21 is formed, which serves for the Vernegelung, which will be described below.
  • FIG. 5 shows on a larger scale, as the bearing pin 11 engages in the bearing 12.
  • the journal has the shape of a circular cylinder which is flattened at two opposite points. In the illustrated position, the cylindrical surfaces of the journal 11 abut against the inside of the bracket of the bearing 12. If one pivots the flap together with the bearing pin 11 by about 90 °, the two flats are approximately horizontal, so that now the flap with the bearing pin 11 can be pulled out of the storage 12.
  • the flap 2 has a circular cylindrical rib 24 which engages in a correspondingly shaped groove of the bottom of the storage box. As a result, a slot formation is avoided during the opening of the flap.
  • FIG. 6 shows in enlarged scale the said bracket 21 at the top of the flap 2.
  • the bracket 21 has an opening through which a tab 22 engages.
  • This tab 22 is part of the body of the storage box.
  • the tab 22 has at its forward, that is in FIG. 7 to the left end two locking lugs 23, which pass through the opening of the bracket 21 when closing the flap 2 and then abut with its locking surface on the outside of the bracket 21. In this way, the flap is locked. Since both locking lugs 23 are formed on a common tab 22, which in turn is relatively short, a user can with one hand, the tab 22 in the Press the area in front of the bracket 21 downwards and in this way open the flap 2.
  • FIG. 8 shows this flap 2 in a perspective view. It can also be seen here that the reinforcing ribs 19 and 20 are formed only on the outside of the tabs 14, while the right in FIG. 8 To see inside 25 of the tab 14 is smooth. The side 25 of the tab 14 is the side with which the objects contained in the storage box come into contact.
  • the flap 2 may form a side wall completely or partially, as given in the illustrated embodiment. It is also possible that the flap forms only a part of the side wall, or is arranged in an opening of the side wall.
  • the body can have several flaps.
  • two opposite side walls may be formed as flaps, and it makes sense, even in this case, not let the flaps to the open top of the box, but there to leave a strut between the other side walls.

Abstract

Ein Aufbewahrungskasten zur Aufbewahrung, Unterbringung und Entnahme von Gegenständen enthält einen als Kunststoffspritzteil ausgebildeten Kasten mit einer großflächigen Öffnung in einer Seitenwand. Die Öffnung in der Seitenwand wird von einer Klappe verschlossen, die im Bodenbereich des Kastens um eine paraBel zum Boden verlaufende Achse verschwenkbar gelagert ist. Die Klappe kann die Öffnung vollständig verschließen und ist in dieser Position verriegelt. Die Klappe kann nach Entriegeln aufgeschwenkt werden, bis in eine Position, wo sie nur geringfügig von einer horizontalen Position abweicht. Auch die Klappe ist als Spritzgießteil ausgebildet. Der Kasten ist so ausgebildet, dass er sich nicht nur stapeln lässt, sondern dass bei der Stapelung auch eine gegenseitige Verriegelung ohne zusätzliche Einrichtungen gegeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufbewahrungskasten zur Aufbewahrung und zur Entnahme von in größeren Mengen unterzubringenden Gegenständen.
  • In Regalsystemen gibt es stapelbare Lagerkästen, die zwei parallele Seitenwände, einen Boden und eine Rückwand aufweisen, oben offen sind und eine teilweise ausgebildete Vorderwand aufweisen. Der Zugriff ist durch den frei bleibenden Teil der Vorderwand möglich. Solche Kästen können gestapelt werden.
  • Weiterhin sind aus Karton bestehende Schachteln bekannt, bei denen die Vorderwand als Klappe ausgebildet ist und nach vorne aufgeklappt werden kann. Diese Vorderwand kann dann auch wieder zugeklappt werden, so dass der Inhalt der Schachteln vor Verschmutzung in gewissem Ausmaß geschützt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Lagerkasten zu schaffen, der in gestapeltem Zustand sowohl den Einblick in den Behälter als auch die Entnahme aus dem Behälter ermöglicht. Darüber hinaus soll der Lagerkasten Platz sparend sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen Aufbewahrungskasten mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Der Aufbewahrungskasten kann dazu verwendet werden, die in ihm enthaltenen Gegenstände nicht nur zu lagern, sondern wegen der heraus schwenkbaren Klappe auch anzubieten. Die Klappe kann auch dazu verwendet werden, den Aufbewahrungskasten wieder zu befüllen. Dies wird ebenso wie das Entnehmen durch die seitlichen Laschen ermöglicht, die ein seitliches Herausfallen von Gegenständen verhindern. Da man die Gegenstände bei geöffneter Klappe also auch in den Aufbewahrungskasten eingeben kann, ist es möglich, mehrere Aufbewahrungskasten in Regalen fast nahtlos übereinander anzuordnen, da ein Zugriff von der Oberseite des Aufbewahrungskastens her zum erstmaligen oder zum nachträglichen Befüllen nicht erforderlich ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Aufbewahrungskasten eine offene Oberseite aufweist.
  • Je nach der Art der in dem Aufbewahrungskasten unterzubringenden Gegenstände ist es möglich, dass der Boden des Aufbewahrungskastens als Gitter, als Rost oder dergleichen ausgebildet sein kann. Um den Aufbewahrungskasten aber universell für alle Arten von Gütern verwenden zu können, sowohl kleine als auch größere Gegenstände, kann erfindungsgemäß in Weiterbildung vorgesehen sein, dass der Aufbewahrungskasten einen geschlossenen Boden aufweist.
  • Der Aufbewahrungskasten kann beliebige Formen aufweisen. Um ihn aber besonders universell verwenden zu können, und in sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Anordnung mit benachbarten Aufbewahrungskasten eng nebeneinander aufstellen zu können, schlägt die Erfindung in Weiterbildung vor, dass der Korpus mindestens angenähert quaderförmig ausgebildet ist. Die Länge, Breite und Höhe des Quaders kann dabei beliebig gewählt werden.
  • In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Unterseite des Korpus komplementär zur Oberseite des Korpus ausgebildet ist. Man kann zwar quaderförmige Kästen auch übereinander stapeln. Wenn aber diese komplementäre Ausbildung vorgesehen ist, erfolgt zusätzlich bei der Stapelung eine Ausrichtung der Aufbewahrungskasten zueinander, so dass die übereinander stehenden Kästen auch gegen Wegrutschten gesichert sind.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Aufbewahrungskasten an der Unterseite des Korpus einen Sockel aufweist, wobei dieser Sockel insbesondere dazu vorgesehen ist, bei der Stapelung eine Ausrichtung zweier übereinander stehender Aufbewahrungskasten relativ zueinander zu bewirken. Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Außenseite des Sockels derart ausgebildet ist, dass sie in die Öffnung an der Oberseite des Korpus hinein passt. Zwar muss der Sockel nicht die exakte Form der offenen Oberseite aufweisen, er soll aber so ausgebildet sein, dass er nicht nur hinein passt, sondern auch ein seitliches Verschieben ausschließt. Es reicht beispielsweise aus, wenn der Sockel an den Ecken an der Innenwand des oben offenen Aufbewahrungskastens anliegt.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen seien, dass die Öffnung an der Oberseite des Korpus an ihrer Innenseite an mindestens zwei Seiten eine Stufe aufweist. Diese Stufe kann dazu verwendet werden, das Gewicht eines darüber stehenden Aufbewahrungskastens aufzunehmen.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Sockel an der Unterseite des Korpus allseits von Vorsprüngen umgeben ist.
  • Diese Vorsprünge können insbesondere von dem nach außen etwas vorspringenden Boden des Korpus gebildet sein. Wenn zwei Aufbewahrungskästen übereinander angeordnet werden, kann daher das Gewicht des oben stehenden Kastens sowohl von diesem Vorsprüngen auf die Oberkante des darunter stehenden Kastens als auch von der Unterkante des Sockels auf die genannten Schultern Übertragen werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Öffnungsbewegung der Klappe beispielsweise durch einen Anschlag begrenzt ist. Die Begrenzung kann beispielsweise so sein, dass die Klappe aus einer geschlossenen Position, wo sie senkrecht verläuft, um einen Winkel nach vorne aufgeklappt werden kann, der Meiner als 90° ist. Es bleibt also immer eine nach innen in den Kasten gerichtete Fläche bestehen. Auf der Innenseite der Klappe liegende Gegenstände können daher nicht von der Klappe nach vorne heraus rollen.
  • In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Klappe aus ihrer Lagerung herausnehmbar und damit von dem Kasten entfernbar ist. Sinnvoll ist es, wenn dies nur in einer bestimmten Position durchgeführt werden kann, sinnvollerweise nur in der vollständig geöffneten Position. Es könnte auch eine Position unmittelbar vor der vollständig geöffneten Position sein. Die Lagerung kann dabei so ausgebildet sein, dass sich die Klappe zwar leicht öffnen und schließen lässt, dass aber zum Herausnehmen der Klappe ein gewisser Widerstand überwunden werden muss.
  • Der Aufbewahrungskasten enthält vorteilhafterweise eine Verriegelungseinrichtung, die die Klappe in geschlossenem Zustand verriegelt. Die Verriegelungseinrichtung wird vorzugsweise an einer einzigen Stelle der Klappe beziehungsweise des Korpus angeordnet, so dass sie mit einer Hand überwunden werden kann.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Klappe eine großflächige Öffnung verschießt beziehungsweise öffnet, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass sich die Klappe in einer Richtung parallel zu ihrer Schwenkachse über die gesamte Breite der entsprechenden Vorderwand beziehungsweise Seitenwand erstreckt. Dagegen kann die Öffnung der Klappe in Höhenrichtung oben von einer strebenartigen Verbindung zwischen den Seitenwänden begrenzt sein. Damit kann eine Verbesserung der Stabilität des Kastens erreicht werden.
  • Die Klappe kann an ihrer Vorderseite einen Platz aufweisen, auf dem ein Etikett, eine Abbildung oder auch eine Beschriftung angebracht werden kann, um bei geschlossener Klappe dem Benutzer einen Hinweis darauf zu geben, was in den Kasten untergebracht ist.
  • Es ist ebenfalls möglich, dass die Klappe mindestens in Teilbereichen transparent bis durchsichtig ausgebildet ist, um einen direkten Blick auf den Inhalt des Aufbewahrungskastens zu ermöglichen. Wenn man einen solchen transparenten bis durchsichtigen Bereich im unteren Abschnitt der Klappe anordnet, lässt sich mit einem Blick feststellen, ob der Inhalt zur Neige geht.
  • Erfindungsgemäß kann ebenfalls vorgesehen sein, dass die Klappe ein Fach aufweist, vorzugsweise ein von der Außenseite her mit einer durchsichtigen Wand versehenes Fach, in dem man einen Mustergegenstand unterbringt, um einen Hinweis auf den Inhalt des Aufbewahrungskastens zu geben.
  • Die Klappe ist mit seitlichen Lagerzapfen versehen, die in entsprechende Lageraufnahmen des Korpus eingreifen. Die Klappe kann an ihrer Unterseite eine zylindrische Rippe aufweisen, die in eine entsprechende zylindrische Rinne des Bodens des Kastens eingreift, um einen an dieser Stelle vorhandenen Schlitz während der gesamten Öffnungs- und Schließbewegung der Klappe glanz eng zu halten, so dass keine Gegenstände sich in diesem Schlitz beziehungsweise Spalt ansammeln können.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung vergeben sich aus den Ansprüchen und der Zusammenfassung, deren beider Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhaft der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht eines Aufbewahrungskastens nach der Erfindung;
    Figur 2
    eine Seitenansicht des Aufbewahrungskastens von rechts in Figur 1;
    Figur 3
    eine Frontansicht des Aufbewahrungskastens in geschlos- senem Zustand;
    Figur 4
    eine Seitenansicht der Klappe des Kastens;
    Figur 5
    in vergrößertem Maßstab die Lagerung der Klappe;
    Figur 6
    eine Einzelansicht der Verriegelung der Klappe;
    Figur 7
    einen Schnitt längs Linie VII-VII in Figur 3;
    Figur 8
    eine perspektivische Ansicht der Klappe.
  • Figur 1 zeigt perspektivisch einen Aufbewahrungskasten nach der Erfindung. Der Aufbewahrungskasten hat vier Seitenwände, die paarweise parallel zueinander verlaufen. Die in Figur 1 linke Seitenwand wird von einer Klappe 2 gebildet, die um ihre Unterkante 3 herum verschwenkbar ausgebildet ist. Im Bereich seiner Unterseite enthält der Aufbewahrungskasten einen Sockel 4. Die Oberseite des Aufbewahrungskastens ist offen. Dadurch wird eine Öffnung 26 gebildet.
  • Die Oberkante 5 des Aufbewahrungskastens wird von einem verbreiterten Flansch 6 gebildet, der um die Öffnung 26 herum nach außen vorspringt. Unterhalb dieses Flanschs 6 ist mit einem gewissen Abstand ein zweiter Flansch 7 ausgebildet, der parallel zu dem oberen Randflansch 6 verläuft und etwa die gleiche Erstreckung nach außen aufweist. Zwischen den beiden Flanschen 6, 7 ist eine Aussparung gebildet, in die man zum Tragen des Aufbewahrungskastens mit der Hand eingreifen kann. Die schmaleren Seitenwände 1, von denen die Figur 1 eine zeigt, weisen im Bereich der Vorderseite und der Rückseite jeweils senkrecht verlaufende Rippen 8 auf. In dem durch die Rippen 8 und dem Flansch 7 gebildeten Raum ist die Seitenwand 1 eben ausgebildet.
  • Oberhalb des Sockels 4 verläuft um den Aufbewahrungskasten herum ein weiterer Flansch 9, der nur an der in Figur 1 links zu sehenden Vorderseite unterbrochen ist. Die Unterseite des Flanschs 9 bildet einen Vorsprung gegenüber dem Sockel 4.
  • In der dargestellten Ausführungsform wird die mit der Klappe 2 versehene Seite als Vorderseite des Aufbewahrungskastens bezeichnet. Man kann diese Seite auch als Seitenwand bezeichnen. Dies ist eine Frage der Betrachtungsweise.
  • Innerhalb der oben offenen Oberseite des Aufbewahrungskastens sieht man etwa in der Höhe des zweiten Flanschs 7 eine die Längsseite entlang laufende Schulter 10. Eine gleiche in Figur 1 nicht zu sehende Schulter 10 ist auch auf der Rückseite der Vorderwand vorhanden.
  • Die Klappe 2 ist im Bereich ihrer Unterkante rechts und links mit einem Lagerzapfen 11 versehen, der in eine Lageröffnung 12 an der Seitenwand 1 ergreift. Die Oberkante der Klappe 2 greift unter den erwähnten Flansch 7 ein. In der Mitte der Oberkante ist eine Verriegelungseinrichtung 13 angeordnet, die mit einer Hand betätigt werden kann.
  • Der Sockel 4 des Aufbewahrungskastens ist so dimensioniert, dass ein identisch ausgebildeter Aufbewahrungskasten mit seinem Sockel 4 in die oben offene Oberseite des Aufbewahfungskastens eingeschoben werden kann, bis die Unterseite des unteren Flanschs 9 auf dem oberen Flansch 6 und die untere Kante des Sockels 4 auf der inneren Schulter 10 aufsitzt.
  • Figur 2 zeigt nun eine Seitenansicht eines solchen Aufbewahrungskastens. Es ist zu sehen, dass der Lagerzapfen 11 zwei gegenüberliegende Abflachungen aufweist, während die nicht abgeflachten Bereiche des Lagerzapfens 11 in ihrem Umfang auf einem Kreiszylinder liegen. Der Durchmesser dieses Kreiszylinders entspricht dem Innendurchmesser der Lagerung 12. Die Lagerung 12 ist vor der Rippe 8 angeordnet, wobei die Rippe 8 die eigentliche Seitenwand 1 nach vorne, also in Figur 2 nach links, begrenzt. Die Klappe 2 weist zwei seitliche Laschen 14 auf, die vor der Rippe 8 zu sehen sind. Mit anderen Worten ist die Klappe 2 etwas vor den Seitenwänden angeordnet. Dennoch ist der Aufbewahrungskasten an Vorderseite, Rückseite und Seitenwänden geschlossen.
  • In der Seitenwand 1 ist ein längs eines Kreisbogens verlaufender Schlitz 15 ausgespart, durch den hindurch die Lasche 14 der Klappe 2 zu sehen ist. An dieser Lasche 14 ist eine Rastnase 16 angeformt, die durch den Schlitz 15 zu sehen ist und in der dargestellten geschlossenen Position an dem Ende des Schlitzes 15 anliegt. Wird die Klappe 2 geöffnet, das heißt aus der in Figur 2 zu sehenden geschlossenen Position im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, wandert die Rastnase 16 bis zum gegenüberliegenden Ende des Schlitzes 15, wo sie die Aufklappbewegung der Klappe 2 begrenzt. Die Rastnase 16 ist so keilartig geformt, dass sie beim Einsetzen der Klappe und erstmaligen Schließen an dem Rand der Öffnung beziehungsweise im dargestellten Anwendungsfall der Seitenwand 1 vorbei gleitet und dann in den Schlitz 15 einfedert.
  • Figur 3 zeigt die Frontansicht des Aufbewahrungskastens, wobei hier die Klappe 2 den Mittelpunkt der Darstellung bildet. Im oberen Bereich ist die Klappe doppelwandig ausgebildet. Sie weist hier auch eine ebene Außenseite auf, die dazu verwendet werden kann, hier ein Etikett oder eine sonstige Darstellung anzubringen. Der Zwischenraum zwischen den beiden Wänden der Klappe kann zum Eingreifen und somit zum Tragen des Aufbewahrungskastens verwendet werden. Man kann der Figur 3 auch entnehmen, dass sich die Klappe 2 von einer Seitenwand 1 zu der anderen Seitenwand 1 erstreckt, also die gesamte Breite des Aufbewahrungskastens bei geöffneter Klappe zur Verfügung steht. In Höhenrichtung grenzt die Klappe 2 an die Unterseite des Flanschs 7 an. Auf diese Weise bilden die beiden Flansche 6 und 7 zusammen mit den Querstegen 18 und der Wand zwischen den Flanschen 6, 7 eine Verbindung zwischen den beiden schmaleren Seitenwänden 1. Die Klappe bildet daher nicht die vollständige Vorderwand des Aufbewahrungskastens, sondern verschließt eine Öffnung, die in der Vorderwand angeordnet ist. Die Stabilîtät des Aufbewahrungskastens wird auf diese Weise gewährleistet.
  • Figur 4 zeigt nun die Klappe aus dergleichen Blickrichtung wie die Figur 2. Die bereits erwähnte durch den Schlitz 15 in der Seitenwand sichtbare Lasche 14 weist die Form eines Kreissektors auf, der sich über einen Winkel von etwas weniger als 90° erstreckt. Konzentrisch zum Lagerzapfen 11 sind an der zu sehenden Außenseite der Lasche Rippen 19 ausgebildet, zwischen denen radiale Rippen 20 verlaufen. Dadurch erfolgt eine Verstärkung dieser Lasche 14. An der unteren Kante der Lasche 14 ist die Rastnase 16 zu sehen, die bei in dem Kasten eingesetzter Klappe 2 in dem Schlitz 15 zu liegen kommt.
  • An der Oberseite der Klappe 2 ist ein Bügel 21 angeformt, der zur Vernegelung dient, was im Folgenden noch beschrieben wird.
  • Die Figur 5 zeigt in größerem Maßstab, wie der Lagerzapfen 11 in die Lagerung 12 eingreift. Der Lagerzapfen weist die Form eines Kreiszylinders auf, der an zwei einander gegenüberliegenden Stellen abgeflacht ist. In der dargestellten Position liegen die Zylinderflächen des Lagerzapfens 11 an der Innenseite der Klammer der Lagerung 12 an. Verschwenkt man die Klappe zusammen mit dem Lagerzapfen 11 um etwa 90°, so liegen die beiden Abflachungen etwa horizontal, so dass jetzt die Klappe mit dem Lagerzapfen 11 aus der Lagerung 12 herausgezogen werden kann.
  • Im unteren Bereich weist die Klappe 2 eine kreiszylinderförmigen Rippe 24 auf, die in eine entsprechend geformte Nut des Bodens des Aufbewahrungskastens eingreift. Dadurch wird eine Schlitzbildung während des Öffnens der Klappe vermieden.
  • Figur 6 zeigt in vergrößertem Maßstab den erwähnten Bügel 21 an der Oberseite der Klappe 2. Das gleiche ist im Schnitt in Figur 7 dargestellt. Der Bügel 21 weist eine Öffnung auf, durch die eine Lasche 22 hindurchgreift. Diese Lasche 22 ist Teil des Korpus des Aufbewahrungskastens. Die Lasche 22 weist an ihrem nach vorne, das heißt in Figur 7 nach links gerichteten Ende zwei Rastnasen 23 auf, die beim Schließen der Klappe 2 durch die Öffnung des Bügels 21 hindurchgreifen und dann mit ihrer Sperrfläche an der Außenseite des Bügels 21 anliegen. Auf diese Weise ist die Klappe verriegelt. Da beide Rastnasen 23 an einer gemeinsamen Lasche 22 ausgebildet sind, die ihrerseits relativ kurz ausgebildet ist, kann ein Benutzer mit einer Hand die Lasche 22 in dem Bereich vor den Bügel 21 nach unten drücken und auf diese Weise die Klappe 2 Öffnen.
  • Figur 8 zeigt diese Klappe 2 in einer perspektivischen Darstellung. Man kann hier auch sehen, dass die Verstärkungsrippen 19 und 20 nur an der Außenseite der Laschen 14 angeformt sind, während die rechts in Figur 8 zu sehende Innenseite 25 der Lasche 14 glatt ist. Die Seite 25 der Lasche 14 ist diejenige Seite, mit der die in dem Aufbewahrungskasten enthaltenen Gegenstände in Kontakt Kommen.
  • Die Klappe 2 kann eine Seitenwand vollständig oder teilweise bilden, wie dies bei der dargestellten Ausführungsform gegeben ist. Es ist auch möglich, dass die Klappe nur einen Teil der Seitenwand bildet, oder auch in einer Öffnung der Seitenwand angeordnet ist.
  • In Weiterbildung kann auch vorgesehen sein, dass der Korpus mehrere Klappen aufweisen kann. Beispielsweise können zwei gegenüberliegende Seitenwände als Klappen ausgebildet sein, wobei es sinnvoll ist, auch in diesem Fall die Klappen nicht bis zu der offenen Oberseite des Kastens reichen zu lassen, sondern dort eine Verstrebung zwischen den anderen Seitenwänden stehen zu lassen.

Claims (16)

  1. Aufbewahrungskasten, mit
    1.1 einem Korpus, der
    1.2 einen Boden,
    1.3 mindestens vier Seitenwände (1) und
    1.4 mindestens eine in einer Seitenwand angeordnete und/oder eine Seitenwand mindestens teilweise bildende Klappe (2) aufweist, die
    1.5 um eine in dem Bodenbereich des Korpus angeordnete und parallel zu diesem verlaufende Achse noch außen verschwenkbar ist und
    1.6 zwei seitliche Laschen (14) aufweist, die
    1.7 an den Rändern der durch die Klappe (2) zu verschließende Öffnung der Seitenwand auch in geöffnetem Zustand der Klappe (2) anlegen.
  2. Aufbewahrungskasten nach Anspruch 1, mit einer offenen Oberseite.
  3. Aufbewahrungskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Unterseite des Korpus komplementär zu seiner Oberseite ausgebildet ist.
  4. Aufbewahrungskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Unterseite des Korpus einen Sockel (4) aufweist.
  5. Aufbewahrungskasten nach Anspruch 4, bei dem die Außenseite des Sockels (4) derart ausgebildet ist, dass sie in die offene Oberseite des Korpus hinein passt.
  6. Aufbewahrungskasten nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem die Öffnung an der Oberseite des Korpus an ihrer Innenseite an mindestens zwei Seiten eine Stufe (10) aufweist.
  7. Aufbewahrungskasten nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem der Sockel (4) an der Unterseite des Korpus allseits von Vorsprüngen umgeben ist.
  8. Aufbewahrungskosten nach Anspruch 7, bei dem die Vorsprünge von dem Boden des Korpus gebildet sind.
  9. Aufbewahrungskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Öffnungsbewegung der Klappe (2) insbesondere durch einen Anschlag begrenzt ist.
  10. Aufbewahrungskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Klappe (2) in vollständig geöffneten Zustand abnehmbar ist.
  11. Aufbewahrungskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Öffnung für die Klappe (2) an ihrer Oberseite durch einen umlaufenden Rand begrenzt ist.
  12. Aufbewahrungskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Klappe (2) mindestens teilweise transparent ist, insbesondere in einem oberen und/oder unteren Abschnitt.
  13. Aufbewahrungskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Verriegelung für die Klappe (2), die mit einer Hand entriegelt werden kann.
  14. Aufbewahrungskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem an der Klappe (2) ausgebildeten Platz zur Anbringung eines Etiketts, einer Abbildung oder dergleichen.
  15. Aufbewahrungskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem in der Klappe (2) ausgebildeten Fach zur Unterbringung eines Demonstrationsgegenstands.
  16. Aufbewahrungskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Unterkante der Klappe (2) mit einer zylindrischen Rippe (24) versehen ist, die in einer zylindrischen sie umgebenden Nut des Korpus aufgenommen ist.
EP09160051A 2008-07-21 2009-05-12 Aufbewahrungskasten Active EP2147867B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09160051T PL2147867T3 (pl) 2008-07-21 2009-05-12 Pojemnik magazynowy
SI200930021T SI2147867T1 (sl) 2008-07-21 2009-05-12 Shranjevalni zaboj
CY20111100365T CY1112744T1 (el) 2008-07-21 2011-04-08 Κιβωτιο φυλαξης

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034540A DE102008034540A1 (de) 2008-07-21 2008-07-21 Aufbewahrungskasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2147867A1 true EP2147867A1 (de) 2010-01-27
EP2147867B1 EP2147867B1 (de) 2011-01-12

Family

ID=40719680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09160051A Active EP2147867B1 (de) 2008-07-21 2009-05-12 Aufbewahrungskasten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20100193393A1 (de)
EP (1) EP2147867B1 (de)
AT (1) ATE495113T1 (de)
CY (1) CY1112744T1 (de)
DE (3) DE202008017280U1 (de)
DK (1) DK2147867T3 (de)
ES (1) ES2359611T3 (de)
HR (1) HRP20110265T1 (de)
PL (1) PL2147867T3 (de)
PT (1) PT2147867E (de)
SI (1) SI2147867T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017295A1 (de) 2012-08-31 2014-03-06 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Verriegelung für Klappe
EP2899132A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-29 KTP Kunstostoff Palettentechnik GmbH Behälter mit verschließbarer Ladeöffnung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9114909B2 (en) 2011-02-04 2015-08-25 Western Industries, Inc. Storage container
DE102011087789B3 (de) * 2011-12-06 2013-01-31 Bito-Lagertechnik Bittmann Gmbh Behälter für Kleinteile mit Dosierscheibe
US8790065B2 (en) * 2012-01-23 2014-07-29 Siemens Industry, Inc. Convertible mail container and method
DE202013002265U1 (de) * 2013-03-04 2013-06-13 Minitec Maschinenbau Gmbh Behälter zur Aufnahme von Kleinteilen
USD785942S1 (en) * 2015-05-05 2017-05-09 Tsunehiko Utsugi Storage box
CN106945933A (zh) * 2017-04-29 2017-07-14 杨骏成 医用分类置物盒连锁机构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3568877A (en) * 1968-07-18 1971-03-09 Conrad D Mastrud Jr Tote-box or the like
EP0295503A1 (de) * 1987-06-15 1988-12-21 Efkadruck Gmbh Faltschachtel mit einer aus der vorderen Umfangswand herausschwenkbaren Entnahmeklappe
US20030024845A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-06 Rehrig Pacific Company Stackable crate
DE10204216A1 (de) * 2002-01-29 2003-08-07 Sebastian Groeger Modulares Möbelsystem für den Aufbau von Einzelmöbeln, Möbelkomplexen, Möbellandschaften und Raumteilern
WO2007042083A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-19 Fritz Schäfer GmbH Lager-, transport-, stapel- und kommissionierbehälter
DE202008008289U1 (de) * 2008-06-20 2008-08-28 Rotho Kunststoff Ag Behälter

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1755764A (en) * 1927-11-02 1930-04-22 Flach And Benedict Inc Posting tray
DE8515723U1 (de) * 1985-05-29 1985-09-12 Zippel, Angelika, 6000 Frankfurt Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips
DE4042113C2 (de) * 1990-12-28 1998-01-22 Wulf & Co Emsa Werk Behältervorrichtung mit kippbarem Aufnahmebehälter
DE9400206U1 (de) * 1994-01-07 1994-06-23 Robscheit Jobst Michael Behältnis
US5954413A (en) * 1996-08-09 1999-09-21 Myers Industries, Inc. Modular storage system
JP4014579B2 (ja) * 2004-04-01 2007-11-28 沖電気工業株式会社 ワイヤボンディング装置及びワイヤボンディング方法
DE202005016115U1 (de) * 2004-11-16 2006-04-06 Fritz Schäfer GmbH Lager-, Transport-, Stapel- und Kommissionierbehälter
EP1893499A4 (de) * 2005-05-31 2009-06-03 Life Order Products Pty Ltd Stapelbare lagerungskiste
US7357269B2 (en) * 2005-11-01 2008-04-15 Rehrig Pacific Company Container
US20080128422A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-05 2111081 Ontario Limited Vehicle trash system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3568877A (en) * 1968-07-18 1971-03-09 Conrad D Mastrud Jr Tote-box or the like
EP0295503A1 (de) * 1987-06-15 1988-12-21 Efkadruck Gmbh Faltschachtel mit einer aus der vorderen Umfangswand herausschwenkbaren Entnahmeklappe
US20030024845A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-06 Rehrig Pacific Company Stackable crate
DE10204216A1 (de) * 2002-01-29 2003-08-07 Sebastian Groeger Modulares Möbelsystem für den Aufbau von Einzelmöbeln, Möbelkomplexen, Möbellandschaften und Raumteilern
WO2007042083A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-19 Fritz Schäfer GmbH Lager-, transport-, stapel- und kommissionierbehälter
DE202008008289U1 (de) * 2008-06-20 2008-08-28 Rotho Kunststoff Ag Behälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017295A1 (de) 2012-08-31 2014-03-06 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Verriegelung für Klappe
EP2899132A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-29 KTP Kunstostoff Palettentechnik GmbH Behälter mit verschließbarer Ladeöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE502009000285D1 (de) 2011-02-24
US20100193393A1 (en) 2010-08-05
ATE495113T1 (de) 2011-01-15
DE202008017280U1 (de) 2009-06-04
HRP20110265T1 (hr) 2011-05-31
ES2359611T3 (es) 2011-05-25
PL2147867T3 (pl) 2011-06-30
DK2147867T3 (da) 2011-05-02
CY1112744T1 (el) 2016-02-10
PT2147867E (pt) 2011-04-14
SI2147867T1 (sl) 2011-06-30
EP2147867B1 (de) 2011-01-12
DE102008034540A1 (de) 2010-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2147867B1 (de) Aufbewahrungskasten
DE102015013053B4 (de) Stapelbarer Koffer mit Verbindungsvorrichtung
EP0786412B1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE10041886B4 (de) Transportbehälter
EP3285974B1 (de) Aufbewahrungsbehälter
EP3325221A1 (de) Aufbewahrungsbehälter
WO1997049613A1 (de) Scharnier und verriegelung zu den seitenwänden eines kastenförmigen klappbehälters
EP0536462A1 (de) Kastenförmiger Behälter aus Kunststoff
EP1767460A1 (de) Grossbehälter zum Transport und zur Lagerung von Gegenständen
EP2389321A1 (de) Behälter für transport und lagerung von gütern mit eine behälterboden und zumindest zwei übereinander klappbaren seitenwänden
WO2002090849A1 (de) Fachteiler
EP3285973B1 (de) Aufbewahrungsbehälter
WO1987001676A1 (en) Divisible crate for bottles
EP2014535B1 (de) Nestbarer Rollbehälter
EP3981700A1 (de) Wiederverschliessbarer behälter, insbesondere wiederverschliessbarer kindersicherer behälter
WO2000063084A1 (de) Transport- und lagerbehälter mit einklappbaren seitenwänden
EP0705764A2 (de) Kastenförmiger Behälter
DE19713691C2 (de) Behälter
EP3489162A1 (de) Displaybehälter
DE202014101910U1 (de) Behälter für Kleinteile
EP1284222B1 (de) Stapelbarer Behälter mit Verriegelungselement
WO1990005095A1 (de) Behälter mit einem ebenen boden und mit einer im wesentlichen zylindrischen mantelfläche
DE102013000296A1 (de) Großbehälter mit vorzugsweise palettenartigem Bodenteil
DE202020106914U1 (de) Transport- und Lagerbehälter mit verschwenkbaren Seitenwänden
DE7600206U1 (de) Schutzbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100403

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 25/00 20060101ALI20101018BHEP

Ipc: B65D 21/02 20060101AFI20101018BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000285

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110224

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009000285

Country of ref document: DE

Effective date: 20110224

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20110265

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20110407

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2359611

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110525

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20110112

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20110265

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20110400847

Country of ref document: GR

Effective date: 20110513

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 9258

Country of ref document: SK

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20110422

Year of fee payment: 3

Ref country code: LV

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E010881

Country of ref document: HU

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20110429

Year of fee payment: 3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: GEORG UTZ HOLDING AG

Effective date: 20111007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009000285

Country of ref document: DE

Effective date: 20111007

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20120512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120512

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20110265

Country of ref document: HR

Payment date: 20130424

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120512

27O Opposition rejected

Effective date: 20121227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110512

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502009000285

Country of ref document: DE

Effective date: 20121227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20130510

Year of fee payment: 5

Ref country code: CY

Payment date: 20130508

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20130521

Year of fee payment: 5

Ref country code: IE

Payment date: 20130522

Year of fee payment: 5

Ref country code: IS

Payment date: 20130418

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20130521

Year of fee payment: 5

Ref country code: SI

Payment date: 20130424

Year of fee payment: 5

Ref country code: PT

Payment date: 20130510

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20130521

Year of fee payment: 5

Ref country code: HU

Payment date: 20130529

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20130513

Year of fee payment: 5

Ref country code: HR

Payment date: 20130424

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: PBON

Ref document number: P20110265

Country of ref document: HR

Effective date: 20140512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140512

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140513

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141203

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20110400847

Country of ref document: GR

Effective date: 20141203

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 9258

Country of ref document: SK

Effective date: 20140512

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140512

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141201

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140513

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140512

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140513

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20150106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140512

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E005271

Country of ref document: EE

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 15

Ref country code: NL

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 15

Ref country code: DK

Payment date: 20230524

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 15

Ref country code: CZ

Payment date: 20230509

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20230605

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230510

Year of fee payment: 15

Ref country code: PL

Payment date: 20230505

Year of fee payment: 15

Ref country code: FI

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 15