DE8515723U1 - Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips - Google Patents

Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips

Info

Publication number
DE8515723U1
DE8515723U1 DE19858515723 DE8515723U DE8515723U1 DE 8515723 U1 DE8515723 U1 DE 8515723U1 DE 19858515723 DE19858515723 DE 19858515723 DE 8515723 U DE8515723 U DE 8515723U DE 8515723 U1 DE8515723 U1 DE 8515723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
housing
edge
panties
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858515723
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIPPEL ANGELIKA 6000 FRANKFURT DE
Original Assignee
ZIPPEL ANGELIKA 6000 FRANKFURT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIPPEL ANGELIKA 6000 FRANKFURT DE filed Critical ZIPPEL ANGELIKA 6000 FRANKFURT DE
Priority to DE19858515723 priority Critical patent/DE8515723U1/de
Publication of DE8515723U1 publication Critical patent/DE8515723U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0805Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture in a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

IO
Anm.: Frau Angelika Zippel
Atzelbergstr. 52
6000 Frankfurt 60
Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damensllps
IO
Die Neuerung betrifft feinen Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips.
Viele Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs wis Sllpalnlagen, Papiertaschentücher u.a. gelangen in Packungen auf den Markt, die nach dem Anbrechen unansehnlich werden, keine geordnete Entnahme des Inhalts gestatten und zur Aufbewahrung eine beträchtliche Grundfläche erfordern, die in manchen Räumen wie insbesondere Bädern nur beschränkt vorhanden sind.
Aufgabe der Neuerung ist es deshalb, einen Vorratsbehälter der eingangs genannten Art zu schaffen, der solche Gegenstände geordnet und gleichzeitig gut erreichbar iir/3. vereinzelbar aufbewahrt und selbst wenig Plata, Insbesondere nur eine geringe
• ί
I · · K · t
Stellfläche beansprucht.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein aufrechtstehendes Gehäuse mit einer durch einen Deckel verschließbaren Füllöffnung am oberen Ende und einer Entnahmeöffnung im unteren Teil der Vorderseite/ wobei die Entnahmeöffnung von einer an die untere Vorderkante des Gehäuses aufwärts verschwenkbar angelenkten Klappe verschließbar
Ein solcher Vorratsbehälter läßt sich unschwer und billig aus y~y Karton oder Kunststoff wie insbesondere einem Weichkunststoff (Kunstleder) herstellen und kann gleichzeitig als Verkaufspackung für den erstmaligen Kauf der darin zu stapelnden Gegenstände verwendet werden, die nach Verbrauch aus einer einfacheren Nachfüllpackung ergänzt werden.
Der neuerungsgemäße Vorratsbehälter verbraucht darüber hinaus nur wenig Stellfläche und läßt sich erwünschtenfalls auch an der Wand anbringen, wozu nach einem ersten Merkmal zur vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung das Gehäuse an seiner Rückseite Löcher zur hängenden Befestigung an einer Wand aufweist.
Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Neuerung ist die Klappe mit seitlichen Laschen versehen, die im hochgeklappten Zustand die Seitenwände des Gehäuses übergreifen und an diesem festlegbar sind. Dabei sind zum Festlegen der Laschen an den Seitenwänden des Gehäuses zweckmäßig Druckknöpfe vorgesehen.
Noch ein weiteres Merkmal zur vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung sieht vor, daß der Deckel an einer Kante der Füllöffnung schwenkbar angelenkt ist. Auf diese Weise kann der Deckel nicht verloren gehen und verschließt die Füllöffnung in der normalen Aufstell- bzw. Hängelage des Vorratsbehälters unter Schwerkraftwirkung von selbst. Diese Ausgestaltung kann jedoch andererseits auch noch dadurch verbessert werden, daß der Deckel an der der Anlenkkante gegenüberliegenden Kante mit einer Lasche versehen wird, an der sich Befestigungselemente wie insbesondere Druckknöpfe
f > β β β e e *
teil * t it it* ·» «··
zur Festlegung an der betreffenden senkrechten Wand des Gehäuses befinden.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiei der Neuerung wird nachstehend in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine
Vorderansicht des Vorratsbehälters mit geöffnetem Deckel und abgesenkter unterer Klappe,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt zu Fig. 1 mit dem
unteren Teil des Vorratsbehälters und
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung ähnlich
Fig. 1 von dem unteren Teil des Vorratsbehälters mit geschlossener Klappe.
In der Zeichnung ist mit 1o ein rechteckiges Gehäuse bezeichnet, das eine Vorderwand 12, zwei identische Seitenwände 14, eine Rückwand 16 sowie einen Boden 18 aufweist.
Das Gehäuse 1o ist am oberen Ende offen und bildet eine Füllöffnung 2o , die durch einen an der oberen Endkante 22 der Gehäuserückwand 18 angelenkten Deckel 24 verschließbar ist. Der Deckel 24 ist an seiner Vorderkante mit einer Lasche 26 versehen, welche im geschlossenen Zustand die Vorderwand 12 des Gehäuses 1o übergreift und an dieser durch Druckknöpfe 28 festlegbar ist.
Die Vorderwand 12 des Gehäuses 1o endet mit Abstand oberhalb des Gehäusebodens 18 und bildet dazwischen eine Entnahmeöffnung 3o für die in dem vorratsbehälter aufzubewahrenden flachen Gegenstände wie beispielsweise Slipeinlagen 32, die innerhalb des Gehäuses 1o übereinander aufgeschichtet sind. An der Vorderkante 34 des Gehäusebodens 18 ist ein Klappe 36 angelenkt, mit welcher die Entnahmeöffnung 3o durch Hochschwenken verschlossen werden kann (Fig. 3). Die Klappe 36 ist an ihren seitlichen Enden mit vertikalen
« > t · ·· ♦ ι · ι 4i ill·
■ · · · ■ · » ι ι ι
Kt ·■· ItIt I 'P ill • til Il > J ·
Laschen 38 "/ersehen, die beim Hochschwenken der Klappe 36 die Seitenwand^ 14 des Gehäuses Io übergreifen und an diesen durch Druckknöpfe 4o festlegbar sind.
Schließlich sind an der Rückwand 16 nahe der Oberkante 22 Löcher42 zur hängenden Befestigung an einer Wand mittels Schrauben oder Haken angebracht.
Es versteht sich von selbst, daß der vertikale Querschnitt des Vorratsbehälters in den Maßen und Proportionen der jeweiligen Form der aufzubewahrenden Gegenstände anzupassen ist. Die Höhe ö kann demgegenüber beliebig sein und richtet sich nach der Anzahl der darin aufzubewahrenden Gegenstande.
Schutzansprüche

Claims (6)

- 5 Schutzansprüche
1. Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips, gekennzeichnet durch ein aufrechtstehendes Gehäuse (1o) mit einer durch einen Deckel (24) verschließbaren Füllöffnung (2o) am oberen Ende und einer Entnahmeöffnung (3o) im unteren Teil der Vorderseite, wobei die Entnahmeöffnung (3o) von einer an die untere Vorderkante (34) des Gehäuses (1o) aufwärts verschwenkbar angelenkten Klappe (36) verschließbar ist.
2. Vorratsbehälter nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (1o) an seiner Rückseite (16) Löcher (42) zur hängenden Befestigung an einer Wand aufweist.
3. Vorratsbehälter r*ch Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet , daß die Klappe (36) mit seitlichen Laschen (38) versehen ist, die im hochgeklappten Zustand die Seitenwände (14) des Gehäuses (1o) übergreifen und an diesem festlegbar sind.
4. Vorratsbehälter nach Ansprucn 3,dadurch gekennzeichnet , daß zum Festlegen der Laschen (38) an den
w Seitenwänden (14) des Gehäuses (1o) Druckknöpfe (4o) vorgesehen sind.
5. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (24) an einer Kante (22) der Füllöffnung (2o) schwenkbar angelenkt ist.
6. Vorratsbehälter nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet , daß der Deckel (24) an der der Anlenkkante (22) gegenüberliegenden Kante mit einer Lasche (26) versehen ist, an der sich Befestigungselemente wie insbesondere Druckknöpfe (28) zur Festlegung an der betreffenden senkrechten Wand (12) des Gehäuses befinden.
DE19858515723 1985-05-29 1985-05-29 Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips Expired DE8515723U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858515723 DE8515723U1 (de) 1985-05-29 1985-05-29 Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858515723 DE8515723U1 (de) 1985-05-29 1985-05-29 Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8515723U1 true DE8515723U1 (de) 1985-09-12

Family

ID=6781582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858515723 Expired DE8515723U1 (de) 1985-05-29 1985-05-29 Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8515723U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591199A1 (fr) * 1985-12-06 1987-06-12 Beghin Say Sa Distributeur vertical de produits en feuilles.
DE9214287U1 (de) * 1992-10-22 1993-01-07 Haeberle Gmbh + Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE29607763U1 (de) * 1996-04-29 1996-07-25 Gerstel Joerg Dipl Ing Universal-Einwegwindelspender
DE19749399C1 (de) * 1997-11-07 1999-03-04 Siemens Ag Vorrichtung zur Aufnahme von dünnen Gegenständen, insbesondere von Tüchern oder dergleichen
WO2001039708A2 (de) * 1999-11-27 2001-06-07 Sigismund Laskowski Kostengünstiger herstellbare damenbinden, slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere umverpackung und anordnung in dieser umverpackung
EP1153852A3 (de) * 2000-04-10 2002-04-17 CASMATIC S.p.A. Abgabebehälter für Toilettenpapierrollen oder Papierhandtüchern
DE102008034540A1 (de) * 2008-07-21 2010-02-04 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Aufbewahrungskasten
FR2936233A1 (fr) * 2008-09-23 2010-03-26 Maurice Granger Boite d'emballage pour le stockage et la distribution de materiaux d'essuyage predecoupes et plies en z a sortie horizontale

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591199A1 (fr) * 1985-12-06 1987-06-12 Beghin Say Sa Distributeur vertical de produits en feuilles.
DE9214287U1 (de) * 1992-10-22 1993-01-07 Haeberle Gmbh + Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE29607763U1 (de) * 1996-04-29 1996-07-25 Gerstel Joerg Dipl Ing Universal-Einwegwindelspender
DE19749399C1 (de) * 1997-11-07 1999-03-04 Siemens Ag Vorrichtung zur Aufnahme von dünnen Gegenständen, insbesondere von Tüchern oder dergleichen
WO2001039708A2 (de) * 1999-11-27 2001-06-07 Sigismund Laskowski Kostengünstiger herstellbare damenbinden, slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere umverpackung und anordnung in dieser umverpackung
WO2001039708A3 (de) * 1999-11-27 2001-11-01 Sigismund Laskowski Kostengünstiger herstellbare damenbinden, slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere umverpackung und anordnung in dieser umverpackung
EP1153852A3 (de) * 2000-04-10 2002-04-17 CASMATIC S.p.A. Abgabebehälter für Toilettenpapierrollen oder Papierhandtüchern
DE102008034540A1 (de) * 2008-07-21 2010-02-04 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Aufbewahrungskasten
FR2936233A1 (fr) * 2008-09-23 2010-03-26 Maurice Granger Boite d'emballage pour le stockage et la distribution de materiaux d'essuyage predecoupes et plies en z a sortie horizontale
WO2010034914A1 (fr) 2008-09-23 2010-04-01 Maurice Granger Boite d'emballage pour le stockage et la distribution de materiaux d'essuyage predecoupes et plies en z a sortie horizontale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106904T2 (de) Behälter, insbesondere schminkbehälter mit einem schwenkbaren deckel
DE4429661B4 (de) Behälter
DE60301781T2 (de) Kosmetikbehälter des auf druck zu öffnenden typs
DE60038256T2 (de) Speichervorrichtung für Rasierer, Kassetten und andere gespeicherte Stücke
DE60011493T2 (de) Schminkeinheit, die mindenstens zwei Produkte unterschiedlicher Art enthält
CH384454A (de) Behälter, insbesondere Schuhschachtel
DE60005418T2 (de) Schminkdose
DE8515723U1 (de) Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips
DE1511151A1 (de) Transport- und Schaupackung fuer Kleingegenstaende
DE4100958A1 (de) Geraetekasten
DE3626743A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung und konfektionierung mindestens eines festen produkts
DE8535620U1 (de) Kästchen für kosmetische Produkte, insbesondere für Lidschatten, mit auswechselbaren Einsätzen
DE3127358A1 (de) Vorrats-behaelter fuer mehrlagig gefaltete papiertuecher
DE7536518U (de) Klosettbuersten-staender
AT502179B1 (de) Behälterkombination
DE1997042U (de) Moebelstueck in der form eines nachtkaestchens, insbesondere fuer spitaeler und dgl.
DE7509625U (de) Zuckerdose
DE212021000517U1 (de) Reinigungspapiertuchspender mit Abfallpapiertuchbehälter
DE7536172U (de) Kastenfoermiges behaeltnis zum aufbewahren von tuecherstapeln
EP0894905B1 (de) Verpackungseinheit für eine Vorrichtung zur Abgabe von Zusatzstoffen an das Spülwasser in Toilettenschüsseln
AT408745B (de) Behälter für ein tierfuttermittel
DE1956672U (de) Koffer, insbesondere zur aufnahme von werkzeugen.
DE8323251U1 (de) Deckel fuer dosenmilchbehaelter
DE1882664U (de) Bueromoebel, insbesondere schreib- oder schreibmaschinentisch.
DE1897568U (de) Nachtkonsole.